fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fussboden Stand Oktober 2015 / Ausgabe Schweiz Stand 2013 EI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fussboden Stand Oktober 2015 / Ausgabe Schweiz Stand 2013 EI"

Transkript

1 Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fussboden Stand ktober 15 / Ausgabe Schweiz Stand 13 ++db47++db52++db64 EI

2 2 Inhaltsverzeichnis 1 Platten-/Elementabmessungen 3 2 Plattenkenndaten 4 3 Metallständerwände 3.1 Montagewände mit Stahlunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung 3.2 Montagewände mit Stahlunterkonstruktion ohne Hohlraumdämmung 3.3 Montagewände Powerpanel H 2 mit Stahlunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung 3.4 Wandverjüngung/ Fassadenschwert mit Stahlanschlussprofil 4 Holzständerwände 4.1 Montagewände mit Holzunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung 4.2 Montagewände mit Holzunterkonstruktion ohne Hohlraumdämmung 4.3 Montagewände Powerpanel H 2 mit Holzunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung 4.4 Holzständerwände tragend 4.5 Holzständerwände tragend, ohne Hohlraumdämmung 4.6 Gebäudeabschlusswände tragend 4.7 Aussenwände tragend 5 Vorsatzschalen/Schachtwände 5.1 Vorsatzschalen/ Schachtwände mit Stahlunterkonstruktion 5.2 Vorsatzschalen/ Schachtwände Firepanel A1 mit Stahlunterkonstruktion 5.3 Vorsatzschalen/ Schachtwände Powerpanel H 2 mit Stahlunterkonstruktion Brandwandkonstruktion 6.1 Brandwand mit Stahlunterkonstruktion 22 7 bekleidungen / platten 7.1 Bekleidungen platten bekleidungen (K) Konstruktionen mit brennbaren Anteilen als Bauteile-RF1 8 Deckenkonstruktionen 8.1 Deckenkonstruktionen 26 mit Stahlunterkonstruktion Unterdecke für sich allein wirkend 8.2 Deckenkonstruktion Powerpanel H 2 mit Stahlunterkonstruktion Unterdecke für sich allein wirkend 26 9 Bodensysteme 9.1 und zulässige Belastungen Schalldämmung mit Gipsfaser-Estrich-Elementen und Holzbalkendecken 9.3 Trittschallverbesserung auf 37 Massivdecken nach DIN Schalldämmung mit 39 Powerpanel TE auf Holzbalkendecken 9.5 Trittschallverbesserung mit 39 Powerpanel TE auf Massivdecken nach DIN Kenndaten der 40 Estrich-Elemente 9.7 Kenndaten der 40 Niveauausgleichsprodukte 9.8 Kenndaten des 41 Power panel TE Bodenablauf- Systems 9.9 Kenndaten Powerpanel 41 TE Gefälle-Set 9.10 Kenndaten 41 Dachboden-Element N + F 9.11 Kenndaten Kellerdecken-Dämmelement N + F Abstände der Befestigungsmittel und Unterkonstruktionen 10.1 Befestigungsmittelabstände 42 Montagewände 10.2 Befestigungsmittelabstände 43 Montagewände Befestigung Platte in Platte 10.3 Befestigungsmittelabstände Montagewände Powerpanel H Befestigungsmittelabstände Decke Befestigungsmittelabstände Decke 44 Befestigung Platte in Platte 10.6 Befestigungsmittelabstände Decke 45 Powerpanel H Achsabstände der Unterkonstruktion 45 bei Gipsfaser-Platten 10.8 Achsabstände der Unterkonstruktion bei Powerpanel H Lastenbefestigung an Wand und Decke 11.1 Leichte wandhängende Einzellasten Leichte und mittelschwere Konsollasten Lasten an Deckenbekleidungen 46 Erläuterungen der Fussnoten Ausklappseite an der Rückseite

3 3 Platten- / Elementabmessungen Gipsfaser-Platten bzw. greenline s AESTUVER platten Formate Dicke 10 mm 12,5 mm 15 mm 18 mm Flächengewicht 11,5 kg/m 2 15 kg/m 2 18 kg/m 2 21 kg/m 2 Formate* Dicke** 2600 x 10 mm 15 mm 2600 x 10 mm mm 1500 x 1000 mm s 00 x 6 mm 00 x 10 mm 00 x 10 mm 40 x 10 mm 2600 x 6 mm 2750 x 10 mm 00 x 10 mm s 2600 x 10 mm mm 2600 x 10 mm mm 2600 x 10 mm 40 mm 2600 x 10 mm 50 mm 2600 x 10 mm 60 mm * weitere Abmessungen auf Anfrage ** weitere Plattendicken verfügbar Firepanel A1 Zuschnitte auf Anfrage Formate Dicke 00 x 10 mm 10 mm Gipsfaser Estrich-Elemente Typ Aufbau Dicke 2 E 11 2 x 10 mm mm 2 E 13 2 x 10 mm + mm Polystyrol-Hartschaum 40 mm 1500 x 1000 mm 12,5 mm 00 x 10 mm 12,5 mm 00 x 10 mm 15 mm 1500 x 1000 mm 15 mm 2 E 14 2 x 10 mm + mm Polystyrol-Hartschaum 50 mm 2 E 22 mm 2 E 23 + mm Polystyrol-Hartschaum 45 mm 2 E 31 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser mm 2 E 32 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle mm 2 E mm Holzfaser 35 mm 2 E mm Mineralwolle 35 mm Vapor dampfhemmende Platten Formate Dicke 00 x 10 mm 12,5 mm 00 x 10 mm 15 mm 2 E 35 + mm Mineralwolle 45 mm Abmessung: 1,50 x 0,50 m = 0,75 m 2 Powerpanel H 2 Formate Dicke greenline Schadstoff reduzierende Estrich-Elemente Typ Aufbau Dicke 2 E 11gl 2 x 10 mm greenline mm 2 E 22gl greenline mm 1000 x 10 mm 12,5 mm 00 x 10 mm 12,5 mm 2600 x 10 mm 12,5 mm 10 x 10 mm 12,5 mm 2 E 31gl 2 x 10 mm greenline + 10 mm Holzfaser mm Zuschnitte * auf Anfrage Abmessung: 1,50 x 0,50 m = 0,75 m² Flächengewicht pro m 2 12,5 kg * Liefertermin auf Anfrage Estrich-Elemente Powerpanel TE Format Aufbau Dicke 500 x 10 mm Powerpanel H 2 mm Powerpanel TE Bodenablauf-System Format Aufbau Elementdicke (aussen/ innen) 500 x 500 mm 10 + mm Powerpanel H 2 35/ mm 1000 x 1000 mm 10 + mm Powerpanel H 2 35/ mm Powerpanel HD Formate Dicke 1000 x 10 mm 15 mm 2600 x 10 mm 15 mm 00 x 10 mm 15 mm Zuschnitte * Flächengewicht pro m 2 15 kg * Liefertermin auf Anfrage auf Anfrage 10 x 10 mm 10 + mm Powerpanel H 2 35/ mm

4 4 Plattenkenndaten Gipsfaser-Platten bzw. greenline Zulassungen Vapor Masstoleranzen bei Ausgleichsfeuchte für Standardplattenformate Bauaufsichtliche Zulassung ETA-03/0050 Länge, Breite ± 0/-2 mm Masstoleranzen bei Ausgleichsfeuchte für Standardplattenformate Länge, Breite ±0 bis -2 mm Diagonaldifferenz Dicke 2 mm ± 0,2 mm Diagonaldifferenz 2 mm Kennwerte Dicke: 10/12,5/15/18 ± 0,2 mm Baustoffklasse gem. DIN EN A2-s1,d0, anwendbar als RF1 Kennwerte Rohdichte ρ K 1150 ± 50 kg/m³ Baustoffklasse gem. DIN EN Kennzeichnung gem. DIN EN A2-s1,d0, anwendbar als RF1 GF-I-W2-C1 Rohdichte (Produktionsvorgabe) ρ K 1150 ± 50 kg/m 3 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ 13 sd-wert (Abhängig von Einbausituation) Wärmeleitfähigkeit l Brinellhärte spezifische Wärmekapazität c 3,1 bzw. 4,5 m 0,32 W/mK N/mm² 1,1 kj/kgk Wärmeleitfähigkeit l 0,32 W/mK Dickenquellung nach 24h Wasserlagerung < 2 % spezifische Wärmekapazität c 1,1 kj/kgk thermischer Ausdehnungskoeffizient 0,001 %/K Brinellhärte N/mm 2 Dickenquellung nach 24 Std. Wasserlagerung < 2 % thermischer Ausdehnungskoeffizient Dehnung/Schwindung bei Veränderung der rel. Luftfeuchtigkeit um % ( C) Ausgleichsfeuchte bei 65 % rel. Luftfeuchte und C Lufttemperatur 0,001 %/K 0, mm/m 1,3 % ph-wert 7 8 Dehnung/Schwindung bei Veränderung der rel. Luftfeuchtigkeit um % ( C) Ausgleichsfeuchte bei 65 % rel. Luftfeuchtigkeit und C Lufttemperatur ph-wert Firepanel A1 Masstoleranzen bei Ausgleichsfeuchte für Standardplattenformate Länge, Breite 0, mm/m 1,3 % 7 8 ± 0/-2 mm Charakteristische Steifigkeits-Kennwerte für Gipsfaser-Platten in N/mm² Diagonaldifferenz Dicke 2 mm ± 0,2 mm Plattenbeanspruchung Elastizitätsmodul Biegung E m,mean 3800 Schubmodul G mean 1600 Scheibenbeanspruchung Kennwerte Baustoffklasse gem. DIN EN A1, anwendbar als RF1 Kennzeichnung gem. DIN EN GF-I-W2-C1 Elastizitätsmodul Biegung E m,mean 3800 Elastizitätsmodul Zug E t,mean 3800 Elastizitätsmodul Druck E c,mean 3800 IM FTPC part 1 Baustoffklassifizierungen Rohdichte nichtbrennbar national/europäisch 10 ± 50 kg/m³ Schubmodul G mean 1600 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ 16 Charakteristische Festigkeits-Kennwerte für Gipsfaser-Platten in N/mm 2 für Berechnungen nach DIN 1052 bzw. EN Plattenbeanspruchung Nenndicke der Platten in mm 10 12, Biegung f m,k 4,6 4,3 4,0 3,6 Schub f v,k 1,9 1,8 1,7 1,6 Scheibenbeanspruchung Biegung f m,k 4,3 4,2 4,1 4,0 Zug f t,k 2,5 2,4 2,4 2,3 Druck f c,k 8,5 8,5 8,5 8,5 Schub f v,k 3,7 3,6 3,5 3,4 Wärmeleitfähigkeit Dehnung/Schwindung bei Veränderung der rel. Luftfeuchtigkeit um % ( C) Ausgleichsfeuchte bei 65 % rel. Luftfeuchtigkeit und C Lufttemperatur ph-wert l = 0,38 W/m K 0, mm/m 1,3 % 7 8

5 5 Powerpanel H 2 Powerpanel HD Zulassungen Zulassungen Bauaufsichtliche Zulassung ETA-07/0087 Bauaufsichtliche Zulassung ETA-13/0609 Masstoleranzen für Standardplattenformate Länge, Breite Diagonaldifferenz ± 1 mm 2 mm Masstoleranzen für Standardplattenformate Länge, Breite, Dicke Diagonaldifferenz ± 1 mm 2 mm Dicke: 12,5 ± 0,5 mm Kennwerte Kennwerte Baustoffklasse gem. DIN EN A1, anwendbar als RF1 Rohdichte (Produktionsvorgabe) ρ K 1000 kg/m 3 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ 56 nach DIN EN 172 Baustoffklasse gemäss DIN EN A1, anwendbar als RF1 Rohdichte ca kg/m 3 Flächengewicht ca. 15 kg/m 2 Biegefestigkeit > 3,5 N/mm 2 Wärmeleitfähigkeit l 10,tr Spezifische Wärmekapazität c p 0,173 W/mK nach DIN EN ,0 kj/kgk Druckfestigkeit (Druck rechtwinklig zur Plattenebene) > 6 N/mm 2 Biege-E-Modul 4500 ± 500 N/mm 2 Ausgleichsfeuchte bei 65 % rel. Luftfeuchte und C Lufttemperatur ca. 5 % ph-wert ca. 10 Charakteristische Steifigkeits-Kennwerte für 12,5 mm Powerpanel H 2 -Platten in N/mm 2 Plattenbeanspruchung E-Modul Biegung E m, mean 5500 E-Modul Druck E c, mean 6500 Charakteristische Festigkeits-Kennwerte für 12,5 mm Powerpanel H 2 -Platten in N/mm 2 Plattenbeanspruchung Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl m * 35 Wärmeleitfähigkeit l Spezifische Wärmekapazität c p Wärmedehnzahl a T (Temperaturbereich: - C bis +75 C) AESTUVER platte Zulassungen 0, W/mK 1,0 kj/kgk Ausgleichsfeuchte bei Raumklima ca. 7 % Frostbeständig * Powerpanel HD Platte inklusive geprüfter HD Fugentechnik und HD Putzsystem 11, /K Biegung f m,k 6,0 Druck f c,k 11,7 Bauaufsichtliche Zulassung Masstoleranzen für Standardplattenformate Länge, Breite, Dicke Diagonaldifferenz ETA-11/0458 ±1 mm 2 mm Kennwerte Baustoffklasse gem. DIN EN A1, anwendbar als RF1 Rohdichte (trocken) ca. 700 kg/m³ 1) Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ 54 nach DIN EN 172 Wärmeleitfähigkeit l R Ausgleichsfeuchte ( C, 65 % rel. LF) Feuchteaufnahme ( C, 65 % rel. LF) 0.21 W/(mK) ca. 7 Gew.-% ± 5 Gew.-% Elastizitätsmodul E N/mm² 1) Biegezugfestigkeit 3,5 N/mm² 1) Druckfestigkeit (in Anlehnung an DIN 18555) Alkalität (ph-wert) ca. 12 1) Wert beispielhaft für mm Platte 9 N/mm² 1)

6 6 7 3 Montagewände 3.1 mit Stahlunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte (8) (23) maximale Wandhöhe [cm] anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R Schall-Längsdämm- Mass R L,W,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [UW - CW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] ohne mit [kg/m 2 ] 1 S x 06 12,5 40/ EB1/0 EB EI -RF x 06 60/ ** / x 06 40/ ** / x / ** (3) 1 S x 06 12,5 und 12, / ** EI -RF S x 06 12,5 50/ EB1/0 EB2 3 ** EI 60-RF x 06 60/ ** x ** 36 1 S (9) 2 x 75 x 06 12,5 60/ EB1/350 EB2 (9) EI 60-RF (10) 400 (10) 185 (11) 500 EB1/4 EB2 (11) 52 1 S x 06 (e = 50 cm) / x 06 (e = 50 cm) 60/ EI 60-RF x 06 (e = 50 cm) 60/ x 06 12, / ** EI 60-RF ,5 + 12, x 06 12, / ** EI 90-RF x 06 12, ** x 06 12, * x 06 12,5 + 12,5 50/ ** EI 90-RF x 06 12,5 + 12,5 80/ ** x 06 12,5 + 12, ** x 06 12,5 + 12, * x 06 12,5 + 12, ** 65 1 S 31/W 1 75 x 06 12, /32 0 EB1/0 EB EI 90-RF x 06 12, EB1/0 EB2 59 Schalldämmständer * Ständerabstand 417 mm ** Grössere Höhen in Abhängigkeit der Ständerdimension und Achsabstände möglich. Siehe dazu entsprechende anwendung unter

7 Montagewände mit Stahlunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte (8) (23) maximale Wandhöhe [cm] anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R Schall-Längs- (12) dämm-mass R L,W,R Zulassung/Nachweis (5) [mm] [UW - CW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] ohne mit [kg/m 2 ] 1 S (9) 2 x 50 x 06 12,5 + 12,5 50/ EB1/0 EB2 (9) 295** EI 90-RF (10) 310 EB1/2 EB2 (10) (11) 450 EB1/400 EB2 (11) (9) 2 x 75 x 06 12,5 + 12,5 60/32 2 x 60/ EB1/400 EB2 (9) 400 (9) ** EI 90-RF (10) 400 (10) (11) 650 EB1/600 EB2 (11) S x / * EI90-RF x S (10) 2 x 100 x mm Luftzwischenraum 12,5 + 12,5 2 x 80/ ** EI90-RF Montagewände mit Stahlunterkonstruktion ohne Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte (8) (23) maximale Wandhöhe [cm] anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R (3) Schall-Längs (12) dämm-mass R L,W,R Zulassung/Nachweis (5) [mm] [UW - CW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] ohne mit [kg/m 2 ] 1 S x 06 12,5 ohne bzw. mind. B 2 Dämmstoffe (24) ** EI -RF x ** x ** 34 1 S x 06 12,5 ohne bzw. mind. B ** /57 EI -RF und Dämmstoffe (24) x 06 12, ** x ** 46 1 S x ohne bzw. mind. B 2 Dämmstoffe (24) EI 60-RF x x S x 06 12, ohne bzw. mind. B /58 EI 60-RF und Dämmstoffe (24) x 06 12,5 + 12, x * Ständerabstand: max. 900 mm ** Grössere Höhen in Abhängigkeit der Ständerdimension und Achsabstände möglich. Siehe dazu entsprechende anwendung unter

8 Montagewände Powerpanel H 2 mit Stahlunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte (8) (23) maximale Wandhöhe [cm] anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R Schall-Längs (12) dämm-mass R L,W,R Zulassung/Nachweis (5) [mm] [UW - CW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] ohne mit [kg/m 2 ] 1 S 11 H x 06 12,5 Powerpanel H 2 60/ EI -RF x S 12 H x 06 12,5 Gipsfaser 40/50 5 EB1/210 EB x 06 und 12,5 Powerpanel H 2 60/ EI -RF /14669* x S 13 H x 06 12, Gipsfaser 40/50 3 EB1/240 EB x 06 und 12,5 Powerpanel H 2 60/ EI -RF /14669* x S 15 H x 06 12,5 Gipsfaser ohne 5 EB1/210 EB x 06 und 12,5 Powerpanel H x S 31 H x 06 2 x 12,5 Powerpanel H 2 60/ EI 90-RF x S 41 H x 06 12,5 Gipsfaser 60/ EI 1-RF x 06 und 12,5 Powerpanel H S 34 H 2 5 (9) 2 x 75 x 06 2 x 12,5 Powerpanel H 2 60/ 400 (9) EI 90-RF (11) 500 (11) 55 1 S 42 H 2 5 (9) 2 x 75 x 06 12,5 Gipsfaser 60/ 400 (9) EI 1-RF (11) und 12,5 Powerpanel H (11) 58 3 Wandverjüngung/Fassadenschwert * Einzelprüfung mit jeweils Gipsfaser- oder Powerpanel H 2 Beplankungen. Der Einsatz einer Kombination muss mit der zuständigen behörde abgesprochen werden. 3.4 mit Stahlanschlussprofil Systemzeichnung Schwertdicke Unterkonstruktion Gipsfaser Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte Flächenbezogene Masse Luftschalldämm-Mass R W,R [mm] [UW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] [kg/m 2 ] 1 FS mm U-Anschlussprofil 10 / mm 1 FS mm U-Anschlussprofil 2 x 10 + Blei 1,2 / mm

9 Holzständerwände 4.1 Montagewände mit Holzunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [cm] (23) Einbaubereich (8) Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R (3) Schall-Längs (12) dämm-mass R L,W,R Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] I II [kg/m 2 ] 1 H /60 40/60 12,5 40/ (3) 57 EI Lignum Dokumentation /80 40/ , Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 H 11-S 1 60/100 60/100 12,5 80/ Schalldämmständer samvaz /140 60/ EI Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 H /60 40/ / 310** 310** 0** (3) 57 EI Lignum Dokumentation /100 60/ / 400** 400** 400** , Anhang "Werkstoffoptimierte 1 80/100 80/ / 500* / ** 500* / ** 500* / ** 37 Bauteile " /1 100/1 1/ 600* / ** 600* / ** 600* / ** /140 1/ / 800* / ** 800* / ** 800* / ** / / / 1000* / ** 1000* / ** 1000* / ** 48 1 H /75 40/75 12,5 70/ EI /140 80/140 12,5 140/ 500* 500* 500* 44 Lignum Dokumentation / / / 600* 600* 600* , Anhang "Werkstoffoptimierte 185 1/160 1/ / 800* 800* 800* 52 Bauteile " 5 140/ / / 1000* 1000* 1000* 56 1 H x 40/60 mm Luftzwischenraum 2 x 40/60 12,5 2 x 60/ (3) x 40/75 2 x 40/75 70/ EI H /60 40/60 12, / (3) 61 EI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 H 31-S /100 60/100 12,5 + 12,5 80/ Schalldämmständer samvaz /140 60/140 0 EI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 H /75 40/75 12, (einseitig Querlattung /50 mit/ohne Filzstreifen) 70/ (3) mit Filzstreifen 54 (3) ohne Filzstreifen 61 EI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 H x 40/60 2 x 40/60 12, / (4) x 40/75 2 x 40/75 70/ EI Weitere Konstruktionen mit Holzständer und anforderungen finden Sie in der Broschüre "Werkstoffoptimierte Bauteile " * Die in den Tabellen angegebenen Dimensionen sind Mindestmasse bezüglich des Feuerwiderstandes. Sie ersetzen keine anderen Nachweise, beispielsweise der Tragsicherheit bei Raumtemperatur, der Gebrauchstauglichkeit, Wärme- und Feuchteschutzes. Aus konstruktiven Überlegungen sind vielfach grössere Schichtdicken oder weitere Schichten, Verbindungen oder Verbindungsteile erforderlich. Die Ausführungsbestimmungen des Dokuments "Werkstoffoptimierte Bauteile " bezüglich Baustoffe, Unterkonstruktion, Befestigung, Fugenausbildung usw. sind zu berücksichtigen. **Ständerabstand 500 mm

10 Montagewände mit Holzunterkonstruktion ohne Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [cm] (23) Einbaubereich (8) Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R (3) Schall-Längs (12) dämm-mass R L,W,R Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] I II [kg/m 2 ] 1 H /60 40/60 12,5 ohne bzw. mind /80 60/80 B 2 Dämmstoff * EI Lignum Dokumentation 1 H /70 40/ ohne bzw. mind. 310** 310** 310** EI /80 40/80 B 2 Dämmstoff 410** 400** 400** 1 H /70 40/70 12, ohne bzw. mind EI /70 40/70 B 2 Dämmstoff Powerpanel H 2 mit Holzunterkonstruktion mit Hohlraumdämmung * grössere Höhen auf Anfrage **Ständerabstand 500 mm Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [cm] (23) Einbaubereich (8) Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R (3) Schall-Längs (12) dämm-mass R L,W,R Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] I II [kg/m 2 ] 1 H 21 H /60 40/60 12,5 Powerpanel H 2 60/ EI /80 40/ Weitere Konstruktionen mit Holzständer und anforderungen finden Sie in der Broschüre "Werkstoffoptimierte Bauteile "

11 Holzständerwände, tragend Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [] Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R (3) Schall-Längsdämm-Mass R L,W,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] [kg/m 2 ] 1 HT /85 60/85 12,5 40/ 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = kn/m' 1 HT /1 45/1 15 1/32 0 Grössere Höhen gem. statischer Bemessung Zulässige Spannung δ 2 N/mm 2 Zulässige Auslastung α REI Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " REI HT /1 60/ / 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = 50 kn/m' REI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " /100 60/ / REI HT 32-2 # 2 60/155 60/155 12,5 + 12,5 155/ 0 12,5 + 12,5 (einseitig Federschiene) Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = 50 kn/m' REI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 HT x 45/95 2 x 45/95 12,5 + 12,5 100/17 Isover Isoresist Grössere Höhen gem. statischer Bemessung q d,fi = 50 kn/holzständer REI x 60/80 2 x 60/ / REI HT 35-S 0 1/0 1/0 12,5 + 12,5 2 x 80/ > /280 1/280 12,5 + 12,5 2 x 100/32 Grössere Höhen gem. statischer Bemessung q d,fi = 50 kn/holzständer REI /32 > 62 REI Schalldämmständer samvaz 4.5 Holzständerwände tragend, ohne Hohlraumdämmung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [] Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R (3) Schall-Längsdämm-Mass R L,W,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] [kg/m 2 ] 1 HT /105 60/105 12,5 ohne bzw. mind. B 2 Dämmstoff 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = kn/m' REI Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 HT /80 50/80 12,5 + 12,5 ohne bzw. mind. B 2 Dämmstoff Weitere Konstruktionen mit Holzständer und anforderungen finden Sie in der Broschüre "Werkstoffoptimierte Bauteile "

12 Gebäudeabschlusswände, tragend Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte zulässige Spannung s zulässige Auslastung a maximale Wandhöhe [] Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R Schall-Längsdämm-Mass R L,W,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] [N/mm2] [kg/m 2 ] 1 HG ,5 60/100 60/100 innen 12,5 aussen / 2,5 1,0 DIN (6) (3) 57 REI 90 von aussen Lignum Dok. 9.1, Brandmauern 2,0 0,8 Konstruktion REI 90 1 HG /140 60/140 innen 12,5 aussen 12,5+12,5+12,5 140 (22) (mind. BKZ 4.2) 2,0 0,8 DIN 1052 # (6) (3) 57 REI 90 von aussen Lignum Dok. 9.1, Brandmauern Konstruktion REI 90 1 HG ,5 80/140 80/140 innen 12,5 aussen 15 Powerpanel HD 60/140 60/140 innen 12,5 aussen 15 Powerpanel HD 140 (mind. BKZ 6q.3) 140/ 2,0 0,8 DIN 1052 # (6) 57 REI 90 von aussen Lignum Dok. 9.1, Brandmauern Konstruktion REI Aussenwände, tragend Die auf dieser Seite aufgeführten Wandkonstruktionen sind nur Beispiele aus einer Vielzahl von weiteren Möglichkeiten. Eine komplette Übersicht finden Sie im Prospekt Brandmauern bei Reiheneinfamilienhäusern. Die bauphysikalische Eignung ist nachzuweisen. Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung je Seite Holzständer Querhölzer Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [] Flächenbezogene Masse Luftschalldämm- Mass R W,R Schall-Längsdämm-Mass R L,W,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] [kg/m 2 ] 1 HA 11 ~2 60/160 60/160 innen 12,5 aussen 12,5 + PS 15 SE-EL 60 + Armierung 3 + Reibeputz 3 160/ 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = 50 kn/m' (4) 57 REI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 1 HA (ohne WS) 60/140 60/140 innen 12,5 + 12,5 aussen 12,5 + 12,5 + WS (Wetterschutz) 140/ 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = 50 kn/m' 77 (ohne WS) 49 (3) 61 REI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " 60/1 60/1 innen / aussen WS (Wetterschutz) 1 HA (mit WDV) 60/160 60/160 innen 12,5 + 12,5 aussen 12,5 + WDV 40 (Wärmedämm-Verbundsystem mineralisch) 160/ 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung q d,fi = 50 kn/m' 78 (mit WDV) REI 60 Lignum Dokumentation 4.1, Anhang "Werkstoffoptimierte Bauteile " * Luftschalldämmmass für Konstruktion inklusive Dämmung Weitere Konstruktionen mit Holzständer und anforderungen finden Sie in der Broschüre "Werkstoffoptimierte Bauteile "

13 21 5 Vorsatzschalen/Schachtwände 5.1 mit Stahlunterkonstruktion Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Gipsfaser Beplankung raumseitig (17) Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte (8) (23) maximale Wandhöhe [cm] anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschall Verbesserungs- Mass Δ R w (16) Schall-Längsdämm-Mass R L,w,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [UW-CW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] ohne mit [kg/m 2 ] 3 S 01 87,5 75 x 06 12,5 50/ ,5 100 x S 12 (19) 72,5 50 x 06 12, EB1/215 EB EI -RF x 06 12,5 + 12, * Klassifizierung von beiden Seiten x * x * 3 S 21 (19) x / x / oder 60/ S 31 (19) x x 12,5 50/ x 06 60/ x / x 06 1/ Firepanel A1 mit Stahlunterkonstruktion Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Firepanel A1 Beplankung einseitig (17) (8) (23) Hohlraumdämmung maximale Wandhöhe mit anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschall Verbesserungs- Mass Δ R w (16) ohne Dämmung mit Schall-Längsdämm-Mass [mm] [UW-CW] [mm] [cm] [kg/m 2 ] 3 S 21 A x ohne bzw. mind. A2 380*/** EI 60-RF x * Klassifizierung von beiden Seiten x * R L,w,R (12) ohne Dämmung mit Zulassung/Nachweis (5) x * 3 S 31 A1 87,5 50 x 06 12,5 + 12,5 + 12,5 ohne bzw. mind. A2 315*/** EI 90-RF1 112,5 75 x * Klassifizierung von beiden Seiten 137,5 100 x * ,5 1 x * * Grössere Höhen in Abhängigkeit der Ständerdimension und Achsabstände möglich. Siehe dazu entsprechende anwendung unter ** Ständerabstand max. 417 mm

14 Vorsatzschalen/Schachtwände 5.3 Powerpanel H 2 mit Stahlunterkonstruktion Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Beplankung raumseitig (17) Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte (8) (23) maximale Wandhöhe [cm] anforderungen Flächenbezogene Masse Luftschall Verbesserungs- Mass Δ R w (16) Schall-Längsdämm-Mass R L,w,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] (UW - CW) [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] ohne mit [kg/m 2 ] 3 S 01 H 2 62,5 50 x 06 12,5 Powerpanel H 2 ohne bzw. mind. 245 EB ,5 75 x 06 B2 Dämmstoffe 370 EB1/360 EB2 3 S 02 H x 06 2 x 12,5 Powerpanel H 2 ohne bzw. mind. B2 Dämmstoffe S 12 H 2 (19) x 06 2 x 12,5 Powerpanel H 2 60/ EI -RF1 Klassifizierung von beiden Seiten Brandwand 6.1 mit Stahlunterkonstruktion Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Tragverhalten Bauart Gipsfaser Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte maximale Wandhöhe [cm] * Einbaubereich Flächenbezogene Masse Luftschalldämm-Mass R W,R Schall-Längsdämm- Mass R L,W,R (12) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [UW - CW] [mm] [mm]/ [kg/m 3 ] I + II [kg/m 2 ] 4 S x 1,5 e = 41,6 cm tragend, zul. Belastung 50 kn/m 2 x / 0 Grössere Höhen gem. statischer Berechnung (4) 63 REI 90-RF

15 24 7 bekleidungen / platten 7.1 Bekleidungen Bekleidungen sind plattenförmige und feuerwiderstandsfähige Werkstoffe mit einer Klassifizierung gemäss richtlinie < Baustoffe und Bauteile>. Sie schützen die darunterliegenden Bauprodukte während der Klassifizierungszeit und Feuerwiderstandsdauer vor Entzündung und unzulässiger Erwärmung. In der Anwendung erfolgt die Einteilung von Bekleidungen in <bekleidungen> und platten. Die Zuordnung der Bekleidungstypen zu diesen beiden Gruppen ist in Tabelle 7.4 ersichtlich. Für Bauteile RF1 (Kap 7.4) dürfen nur bekleidungen eingesetzt werden, für feuerwiderstandsfähige Holzbauteile können platten zur Anwendung kommen. bekleidungen K tt Bekleidungen K (K, K 60) der registergruppe 2, bekleidungen Feuerwiderstandsdauer/ Bezeichnung F Minuten Plattendicken für Gipsfaser platten F tt Bekleidungen F (F, F 60, F 90) registergruppe 231, platten BSP tt K tt 7.2 platten Brandverhaltensgruppe platten (Feuerwiderstandsdauer, 60 und 90 Minuten) Dokument <Allgemein anerkannte Bauprodukte> Kapitel Verwendung von feuerwiderstandsfähigen, allgemein anerkannten Bauteilen> Bekleidungen K (K, K 60) der registergruppe 2, bekleidungen platten (BSP) können für folgende Anwendungen verwendet werden: n Bekleidungen mit der Bezeichnung BSP tt gemäss VKF vorschriften n Lufttechnische Anlagen (Reduktion Sicherheitsabstand, Schachtunterteilung) n Bekleidungen für Bauteile für welche keine Zuordnung zum Feuerwiderstand möglich ist (z.b. Sanierungsmassnahmen in Bestandesbauten) Grundlage 15 mm RF1 VKF anwendung Nr (für brennbare Bauteile) Minuten 18 mm RF1 Allgemein anerkannte Bauprodukte VKF 60 Minuten RF1 Allgemein anerkannte Bauprodukte VKF 90 Minuten 3 x 12,5 mm RF1 Allgemein anerkannte Bauprodukte VKF Gemäss Lignum Dokumentation können Gipsfaserplatten für folgende Anwendungen verwendet werden: n Bekleidungen mit der Bezeichnung BSP tt gemäss Lignum Dokumentation «4.1 Bauteile in Holz Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand, Ausgabe 15» n Bekleidungen mit der Bezeichnung Bekleidung mit funtion gemäss Lignum Dokumentation 4.1, "Werkstoffoptimierte Bauteile ", (Ausgabe 13) Feuerwiderstandsdauer/ Bezeichnung Plattendicken für Gipsfaser Grundlage BSP -RF1 1 x 15 mm RF1 Lignum 4.1 Bauteile in Holz Ausgabe 15 Minuten 2 x 10 mm RF1 Werkstoffoptimierte Bauteile (Version 13) BSP 60-RF1 2 x 15 mm RF1 Lignum 4.1 Bauteile in Holz Ausgabe 15 Brandverhaltensgruppe Feuerwiderstandsdauer/ und Powerpanel H₂ Plattendicken für Gipsfaser Bezeichnung Minuten 1 x 12,5 mm Powerpanel H₂ + 1 x 10 mm Gipsfaserplatten 2x12,5 mm Powerpanel H₂ 60 Minuten 1 x 12,5 mm Powerpanel H₂ + 1 x 12,5 + 1 x10 mm Gipsfaserplatten Feuerwiderstandsdauer/ Bezeichnung Powerpanel H₂ + 1 x 15 mm Gipsfaserplatten Grundlage Brandverhaltensgruppe RF1 RF1 Minuten 1 x mm RF1 Werkstoffoptimierte Bauteile (Version 13) 60 Minuten 2 x 15 mm RF1 1 x 35 mm Werkstoffoptimierte Bauteile (Version 13) 90 Minuten 2 x mm RF1 Grundlage Werkstoffoptimierte Bauteile (Version 13) 1 x 40 mm Allgemein anerkannte Bauprodukte VKF Bekleidungen mit AESTUVER platten und Firepanel A1 Bekleidungen von Metallstützen und -träger unter Berücksichtigung des U/A-Faktors finden Sie unter bekleidungen (K) technisch wirksame K-Bekleidung mit Gipsfaser-Platten Plattendicken AESTUVER platten Brandverhaltensgruppe Feuerwiderstandsklasse der Bekleidung Gipsfaser in mm K -RF1 1 x K 60-RF1 1 x VKF-anwendung 7.4 Konstruktionen mit brennbaren Anteilen als Bauteile-RF1 Je nach Sicherheitserfordernis der vorschriften müssen Bauteile aus Baustoffen der Brandverhaltensgruppe RF1 bestehen, d.h. Bauteile aus nichtbrennbaren Baustoffen. Mehrschichtige, feuerwiderstandsfähige Bauteile mit brennbaren Anteilen entsprechen als gesamte Konstruktion der RF1, wenn das Bauteil mit Baustoffen der RF1 gekapselt ist. Der minimale Feuerwiderstand K der Kapselung beträgt Minuten weniger als der Feuerwiderstand des gesamten Bauteils jedoch mindestens K RF1. Zwischenräume sind mit Baustoffen der RF1 hohlraumfrei zu füllen. Weitere Konstruktionen und weiterführende Angaben zu den Bauteilen RF1, Detailausbildungen, Anschlüssen, Durchbrüche etc. finden Sie in der Lignum Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz, Kapitel 5 "Bauteile RF1" Systemzeichnung Unterkonstruktion Gipsfaser Beplankung je Seite 1 H 11 K Bemessung für Normaltemperatur [mm] [mm] [mm] Mineralwolle RF1 Dicke/Rohdichte 1 H 22 K 40/1 18 1/26 (Schmelzpunkt 1000 C) 1 HT 11 K Bemessung für Normaltemperatur 1 HT 22 K 50/ /26 (Schmelzpunkt 1000 C) 1 HT 31-6 K / /26 (Schmelzpunkt 1000 C) Zulassung/Nachweis 18 Hohlraumfrei EI -RF1 Lignum Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz, Ausgabe 15 EI 60-RF1 Lignum Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz, Ausgabe Hohlraumfrei REI -RF1 Lignum Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz, Ausgabe 15 REI 60-RF1 REI 90-RF1 Lignum Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz, Ausgabe 15 Lignum Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz, Ausgabe 15

16 Deckenkonstruktionen 8.1 mit Stahlunterkonstruktion, Unterdecke für sich allein wirkend Systemzeichnung Deckengruppe Deckenbauart (47) Brandbeanspruchung Unterkonstruktion Material, Profile (43) Konstruktionshöhe (44) Abhängehöhe (45) Beplankung Beplankung Dicke Spannweite (46) Mineralwolle Dicke/Rohdichte (41) Flächenbezogene Masse (49) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg/m 3 ] [kg/m 2 ] 2 S 11 to Unterdecke für sich allein wirkend von oben Stahl CD 60 x mm Gipsfaser 2 x / 28 EI 60-RF (Beflammung von oben) 2 S 11 uu Unterdecke für sich allein wirkend von unten Stahl CD 60 x beliebig Gipsfaser 2 x ohne bzw. mind. A 2 Dämmstoffe 27 EI -RF1 174 (Beflammung von unten) 2 S 21 uu Unterdecke für sich allein wirkend von unten Stahl CD 60 x beliebig Gipsfaser 2 x ohne bzw. mind. A 2 Dämmstoffe 38 F 60 (anwendbar als EI 60-RF1) Powerpanel H 2 mit Stahlunterkonstruktion, Unterdecke für sich allein wirkend Systemzeichnung Deckengruppe Deckenbauart (47) Brandbeanspruchung Unterkonstruktion Material, Profile (43) Konstruktionshöhe (44) Abhängehöhe (45) Beplankung Beplankung Dicke Spannweite (46) Mineralwolle Dicke/Rohdichte (41) Flächenbezogene Masse (49) Zulassung/Nachweis (5) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg/m 3 ] [kg/m 2 ] 2 S 01 H 2 Unterdecke ohne Stahl CD 60 x 06 ca. 70 beliebig Powerpanel H 2 12,5 < 500 ohne bzw. mind. A 2 Dämmstoffe 16 2 S 11 H 2 uu Unterdecke für sich allein wirkend von unten Stahl CD 60 x beliebig Gipsfaser/ Powerpanel H 2 12,5 + 12,5 H ohne bzw. mind. A 2 Dämmstoffe 32 EI -RF (Beflammung von unten) 2 S 11 H 2 uuto Unterdecke für sich allein wirkend von unten als auch von oben Stahl CD 60 x Beflammung von oben: max mm Gipsfaser/ Powerpanel H 2 12,5 + 12,5 H / 34 EI -RF (Beflammung beidseitig)

17 Bodensysteme 9.1 und zulässige Belastungen (Anwendungsbereiche) für Estrich-Aufbauten (63) Estrich Element Aufbau 2 E E 13 2 E 23 2 E 31 2 E 32 2 E 35 Powerpanel FERMACELL FERMACELL FERMACELL FERMACELL 2 E 11 2 E 11 2 E 2 11 E 22 2 E E 2 FERMACELL 22 E E FERMACELL 2 E 213 E E 31 FERMACELL 32 2 E Powerpanel 11 2 E Powerpanel 22 2 E E 31 2 E 32 Powerpanel Powerpanel (2 E 14) 2 E E 213E E 23 2 E 11 2 E 2 23 E E E 31 2 E 22 2 E 231 E E 32 2 E 13 2 E Powerpanel 232E 23Powerpanel 2 E Powerpanel 2 (2 Powerpanel E 31Powerpanel 2 E 31Powerpanel 2 E 32 2 E 32 Powerpanel Powerpanel Powerpanel Powerpanel E 33) (2 E 34) TE 2 x 10 mm Gipsfaser-Platte Gipsfaser-Platte 2 x 10 mm Gipsfaser-Platte + mm (+ mm) Polystyrol-Hartschaum Gipsfaser-Platte + mm Polystyrol-Hartschaum 2 x 10 mm () Gipsfaser-Platte + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm () Gipsfaser-Platte + 10 mm Mineralwolle Gipsfaser-Platte + mm Mineralwolle Powerpanel Platte Anwendungsbereich (64) (61) (64) (61) (61) (61) (61) zul. Einzellast 2,0 kn (64) 3,0 kn (61) 3,0 kn (64) 4,0 kn (61) 2,0 kn 3,0 kn (61) 2,0 kn 3,0 kn (61) 3,0 kn 4,0 kn (61) 1,0 kn 1,0 kn 3,0 kn ohne weitere Schichten BSP -RF1 BSP 60-RF1 BSP -RF1 BSP 60-RF1 BSP 60 BSP 60-RF1 BSP 60-RF1 BSP 60-RF1 BSP -RF1 Ausführungsvarianten für ergänzende Schichten unterhalb der Estrich-Elemente Gipsfaser-Platte BSP 60-RF1 d 10 mm BSP 90-RF1 d 12,5 mm BSP 60 d 10 mm BSP 90-RF1 d 12,5 mm BSP 90-RF1 d 12,5 mm BSP 60-RF1 d 10 mm BSP 60-RF1 d mm BSP 60 d mm BSP 60-RF1 d mm Waben-Dämmsystem BSP 60-RF1 d mm BSP 60 d mm BSP 60-RF1 d mm Ausführungsvarianten für ergänzende Dämmstoffschichten unterhalb der Estrich-Elemente Der zulässige Anwendungsbereich kann sich hierbei ändern. Eine Liste geeigneter Dämmstoffe finden Sie unter im Downloadbereich. Mineralwolle nach DIN EN Rohdichte 150 kg/m 3, Schmelzpunkt 1000 C, z.b. Akustik EP3 von Isover oder Floorrock GP von Rockwool BSP 60-RF1 d 10 mm BSP 60-RF1 d 10mm Holzfaserdämmplatte nach DIN EN Rohdichte 0 kg/m 3 z.b. Steico Isorel (Steico Standard) BSP 60 d 10 mm BSP 60 d 10mm Anwendungsbereiche Kategorie in Anlehnung an DIN EN / NA:10-12 Einzellast (68) kn 1 Räume und Flure in Wohngebäuden, Hotelzimmer einschl. zugehöriger Küchen und Bäder. A2/A3 1,0 1,5/2,0 2 Flure in Bürogebäuden, Büroflächen, Arztpraxen ohne schweres Gerät, Stationsräume, Aufenthaltsräume einschl. der Flure. B1 2,0 Nutzlast kn/m 2 2,0 Mögliche Arten von Rohdeckentypen Massivdecken Holzbalkendecken Holzbalkendecken Stahltrapezprofile Stahlträgerdecken mit oberer Beplankung mit tragfähigem Einschub (niveaugleich oder abgesetzt) Flächen von Verkaufsräumen bis 50 m 2 Grundfläche in Wohn-, Büro- und vergleichbaren Gebäuden. D1 2,0 2,0 3 Flure und Küchen in Hotels und Altenheimen ohne schweres Gerät, Flure in Internaten usw.; Behandlungsräume in Krankenhäusern, einschl. perationsräume ohne schweres Gerät; Kellerräume in Wohngebäuden. Flächen mit Tischen; z. B. Schulräume, Cafés, Restaurants, Speisesäle, Lesesäle, Empfangsräume, Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Lehrerzimmer. 4 Flure in Krankenhäusern (abweichend zur DIN EN ) sowie alle Beispiele von B1 und B2, jedoch mit schwerem Gerät; B2 C1 (abweichend zur DIN EN ) 3,0 3,0 (4,0) 3,0 4,0 (3,0) B3 4,0 5,0 Mindestdicke gemäss Statik Holzwerkstoffplatten d 16 mm 600 kg/m 3 Sperrholzplatten d 16 mm 5 kg/m 3 Bretter/Dielung d 21 mm Holzwerkstoffplatten d 16 mm 600 kg/m 3 Sperrholzplatten d 16 mm 5 kg/m 3 Bretter/Dielung d 21 mm Bemessung der Stahltrapezprofile gemäss Statik Eventuell sind zusätzliche Schichten nötig Bemessung der Stahlträger nach Statik, Deckenaufbau mit d 16 mm Holzwerkstoffplatten, Sperrholzplatten, Beton o. Ä. Flächen in Kirchen, Theatern oder Kinos, Kongresssäle, Hörsäle, Wartesäle. C2 4,0 4,0 Frei begehbare Flächen; z. B. Museumsflächen, Ausstellungsflächen, Eingangsbereiche in öffentlichen Gebäuden und Hotels sowie die zur Kategorie C1 bis C3 gehörigen Flure. C3 4,0 5,0 Flächen für grosse Menschenansammlungen; z. B. in Gebäuden wie Konzertsäle. C5 4,0 5,0 Flächen in Einzelhandelsgeschäften und Warenhäusern. D2 4,0 5,0

18 Schalldämmung mit Gipsfaser Estrich-Elementen und Holzbalkendecken Schallschutz Die Schallschutzanforderungen sind in der Norm SIA 181 "Schallschutz Decken-Konstruktion im Hochbau", 06 definiert. * Fabrikat der Holzfaser: Pavatex Pavapor. Anwendungsbereich 1/ zul. Einzellast 1,0 kn. Estrich-Aufbauten Systemzeichnung Estrich-Element 2 E 32 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 E 32 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 E 35 + mm Mineralwolle 2 E 22 Decken-Konstruktionen Aufbau unter dem Estrich-Element mm 17/16 mm Holzfaser * Systembezeichnung Systemzeichnung Systemaufbau Schallschutz Werte der Decke ohne Estrich-Aufbau Anwendungsbereich gemäss Kapitel H 12 Holzwerkstoffplatte 22 mm Holzbalken 80 x 0 mm Mineralwolle 50 mm Lattung 50 x mm 10 mm Luftschalldämmung R w,r (db) Trittschallpegel L n,w,r (db) H 21 Holzwerkstoffplatte 22 mm Holzbalken 80 x 0 mm Mineralwolle 50 mm Lattung 50 x mm 10 mm 10 mm Luftschalldämmung R w,r (db) Trittschallpegel L n,w,r (db) H 11 Holzwerkstoffplatte 22 mm Holzbalken 80 x 0 mm Mineralwolle 50 mm Lattung 50 x mm an Federbügel abgehängt 10 mm Luftschalldämmung R w,r (db) Trittschallpegel L n,w,r (db) H 21 Holzwerkstoffplatte 22 mm Holzbalken 80 x 0 mm Mineralwolle 50 mm Lattung 50 x mm an Federbügel abgehängt 10 mm 10 mm Luftschalldämmung R w,r (db) Trittschallpegel L n,w,r (db) H 31 Holzwerkstoffplatte 22 mm Holzbalken 80 x 0 mm Rockwool RBM 50 mm Lattung 60 x 40 mm Lattung 60 x 40 mm an Federbügel abgehängt 10 mm 10 mm Luftschalldämmung R w,r (db) Wert durch Interpolation ermittelt Trittschallpegel L n,w,r (db) Wert durch Interpolation ermittelt 55 Wert durch Interpolation ermittelt 55 Wert durch Interpolation ermittelt 2 H 32 Holzwerkstoffplatte 22 mm Holzbalken 80 x 0 mm Mineralwolle 100 mm Mineralwolle 100 mm Hutprofil 15 mm 15 mm Luftschalldämmung R w,r (db) Trittschallpegel L n,w,r (db)

19 Schalldämmung mit Gipsfaser Estrich-Elementen auf Holzbalkendecken (Fortsetzung) Estrich-Elemente 2 E 31 Rohdecke 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element mm Waben-Dämmsystem 60 mm Waben-Dämmsystem mm 40 mm 100 mm 40 mm Gebundene Schüttung 100 mm Gebundene Schüttung Anwendungsbereich gemäß Kapitel sichtbare Holzbalkendecke 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken geschlossene Holzbalkendecke mit Lattung 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Lattung 10 mm geschlossene Holzbalkendecke mit Federclips 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Protektor TPS-System 10 mm Geschlossene Holzbalkendecke, Einschub nicht tragend 24 mm Dielen 2 mm Balken Einschub m' = 80 kg/m² Rohrputz m' = 35 kg/m² Geschlossene Holzbalkendecke, Einschub tragend Einschub m' = 80 kg/m² und Auffüllung mit Gebundene Schüttung m' = kg/m² Rohrputz m' = 35 kg/m² Geschlossene Holzbalkendecke, Einschub tragend 2 mm Balken Aufüllung mit Gebundene Schüttung m' = 40 kg/m² Rohrputz m' = 35 kg/m² (1) (1) (1) (1) (1) - kein Ausgangswert ermittelbar

20 Schalldämmung mit Gipsfaser Estrich-Elementen auf Holzbalkendecken (Fortsetzung) Estrich-Elemente 2 E 32 und 2 E 35 Rohdecke 2 E 32 2 E 32 2 E 32 2 E 32 2 E 35 2 E 35 2 E 35 2 E 35 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle + mm Mineralwolle + mm Mineralwolle + mm Mineralwolle + mm Mineralwolle Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element mm 60 mm 60 mm Waben-Dämmsystem mm mm Waben-Dämmsystem 60 mm Waben-Dämmsystem Anwendungsbereich gemäß Kapitel sichtbare Holzbalkendecke 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken geschlossene Holzbalkendecke mit Lattung 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Lattung 10 mm geschlossene Holzbalkendecke mit Federclips 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Protektor TPS-System 10 mm Geschlossene Holzbalkendecke, Einschub nicht tragend 24 mm Dielen 2 mm Balken Einschub m' = 80 kg/m² Rohrputz m' = 35 kg/m²

21 Schalldämmung mit Gipsfaser Estrich-Elementen auf Holzbalkendecken (Fortsetzung) Estrich-Elemente 2 E 22 + Therm38 Rohdecke 2 E 22 2 E 22 Therm38 2 E 22 Systemzeichnung 2 10 mm plus 1 18 mm Aufbau unter dem Estrich-Element 40 mm Holzfaser Steico Isorel mm Holzfaser Steico Therm auf 60 mm Waben-Dämmsystem 10 mm Holzfaserplatte mm Estrich-Wabe mit Wabenschüttung Anwendungsbereich gemäß Kapitel geeignete mm EPS-Fußbodenheizung auf 10 mm Gipsfaser-Platte mm Florrock GP sichtbare Holzbalkendecke 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken geschlossene Holzbalkendecke mit Lattung 22 mm Holzwerk - stoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Lattung 10 mm geschlossene Holzbalkendecke mit Federclips 22 mm Holzwerkstoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Protektor TPS-System 10 mm Geschlossene Holzbalkendecke, Einschub nicht tragend 24 mm Dielen 2 mm Balken Einschub m' = 80 kg/m² Rohrputz m' = 35 kg/m² Rohdecke 2 E 22 2 E 22 2 E 22 2 E 22 Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element mm 60 mm 100 mm Anwendungsbereich gemäß Kapitel mm Gebundene Schüttung geschlossene Holzbalkendecke mit Lattung 22 mm Holzwerk - stoffplatten 2 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Lattung 10 mm

22 Trittschallverbesserung auf Massivdecken nach DIN E 22 in Kombination mit Polystyrol und Fussbodenheizung sowie Therm38 2 E 22 2 E 22 2 E 22 Therm38 Therm38 Aufbau + mm Polystyrol Hartschaum 2 10 mm mm 2 10 mm mm Systemzeichnung 50 2 E 31 in Kombination mit Schüttungen 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 2 E 31 Aufbau 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser 2 x 10 mm + 10 mm Holzfaser Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element Anwendungsbereich gemäss Kapitel 9.1 geeignete mm EPS- Fussbodenheizung geeignete mm EPS-Fussbodenheizung 10 mm Gipsfaser-Platte mm Mineralwolle* 10 mm Holzfaserplatte mm Mineralwolle 22/* L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) Massivdecke * Fabrikat der Mineralwolle: AKUSTIC EP3 von Isover oder Floorrock GP von Rockwool. Aufbau unter dem Estrich-Element Anwendungsbereich gemäss Kapitel 9.1 mm 60 mm 100 mm 40 mm Gebundene Schüttung mm Gebundene Schüttung L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) Massivdecke E 32 und 2 E 35 in Kombination mit Schüttungen 2 E 32 2 E 32 2 E 32 2 E 35 2 E 35 Aufbau 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle 2 x 10 mm + 10 mm Mineralwolle + mm Mineralwolle + mm Mineralwolle Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element Anwendungsbereich gemäss Kapitel 9.1 mm 60 mm mm L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) Massivdecke

23 Trittschallverbesserung auf Massivdecken nach DIN 4109 (Fortsetzung) 2 E 11 und 2 E 22 in Kombination mit Schüttungen 2 E 11 2 E 22 2 E 22 2 E 22 2 E 22 Aufbau 2 x 10 mm Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element Anwendungsbereich gemäss Kapitel 9.1 mm mm 60 mm 100 mm mm Gebundene Schüttung L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) Massivdecke E 22 in Kombination mit Mineralwolle-Dämmstoffen 2 E 22 2 E 22 Aufbau Systemzeichnung 2 E 22 in Kombination mit Holzfaser-Platten 2 E 22 2 E 22 2 E 22 Aufbau Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element 100 mm Mineralwolle Heralan TPD mm Mineralwolle Heralan TPD 100 Anwendungsbereich gemäss Kapitel L w (db) Massivdecke L w (db) Aufbau unter dem Estrich-Element 17/16 mm Holzfaser Pavatex Pavapor 40 mm Holzfaser Steico Isorel 22/21 mm Holzfaser Pavatex Pavapor mm Anwendungsbereich gemäss Kapitel L w (db) L w (db) L w (db) Massivdecke

24 Schalldämmung mit Powerpanel TE auf Holzbalkendecken Rohdecke Powerpanel TE Aufbau mm Powerpanel TE mm Powerpanel TE mm Powerpanel TE Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element 10 mm Holzfaser Steico Isorel mm Mineralwolle * 22/21 mm Holzfaser Pavatex Pavapor mm Estrich-Wabe mit Wabenschüttung Anwendungsbereich gemäss Kapitel geschlossene Holzbalkendecke mit Lattung 22 mm Holzwerkstoffplatten 0 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Lattung 10 mm Wert durch Interpolation ermittelt 63 Wert durch Interpolation ermittelt geschlossene Holzbalkendecke mit Federclips 22 mm Holzwerkstoffplatten 0 mm Balken 50 mm Mineralwolle mm Protektor TPS-System 10 mm *Fabrikat der Mineralwolle: AKUSTIC EP3 von Isover oder Floorrock GP von Rockwool. 9.5 Trittschallverbesserung mit Powerpanel TE auf Massivdecken nach DIN 4109 Powerpanel TE Aufbau mm Powerpanel TE mm Powerpanel TE mm Powerpanel TE mm Powerpanel TE Systemzeichnung Aufbau unter dem Estrich-Element 10 mm Holzfaser Steico Isorel mm Mineralwolle* 22/21 mm Holzfaser Pavatex Pavapor mm mm Polystyrol- Hartschaum EPS DE 100 kpa Anwendungsbereich gemäss Kapitel L w (db) L w (db) L w (db) L w (db) Massivdecke *Fabrikat der Mineralwolle: AKUSTIC EP3 von Isover oder Floorrock GP von Rockwool.

25 Kenndaten der Estrich-Elemente Estrich-Element Aufbau 2 E 11 2 E 22 2 E 31 (2 E 33) 2 x 10 mm Gipsfaser-Platte Gipsfaser-Platte 2 x 10 mm () Gipsfaser-Platte + 10 mm Holzfaser WLG E 32 (2 E 34) 2 x 10 mm () Gipsfaser-Platte + 10 mm Mineralwolle WLG E 35 Therm38 Powerpanel TE Gipsfaser-Platte + mm Mineralwolle WLG x 10 mm + 1 x 18 mm Gipsfaser-Platte Powerpanel Platte Elementdicke (mm) (35) Eigenlast (kn/m 2 ) 0,23 0,29 0, (0,31) Wärmedurchlasswiderstand (m 2 K/W) 0,06 0,08 0,26 (0,28) (35) 0, (0,) 0,28 (0,31) , 0,37 0, 0,31 0,12 0, Kenndaten der Niveauausgleichsprodukte Kennwerte Boden-Nivelliermasse Baustoffklasse/VKF A1/RF1 Kennwerte Baustoffklasse/VKF A1 (nach DIN 4102)/RF1 Kennwerte Gebundene Schüttung Baustoffklasse/VKF A2 (nach DIN 4102)/RF1 Wärmeleitzahl R 1,1 W/mK Wärmeleitzahl R 0,09 W/mK Wärmeleitzahl R 0,12 W/mK Rohdichte kg/m 3 max. Schichtdicke Verbrauch pro m 2 mm ca. 1,4 kg je 1 mm Schichtdicke Körnung Schüttdichte mind. Schütthöhe 0,2 bis 4 mm ca. 400 kg/m³ 10 mm Druckfestigkeit (DIN 53421) Trockenrohdichte mind. Schütthöhe 0,4 bis 0,5 N/mm² ca. 350 kg/m³ mm Druckfestigkeit (DIN 1164) Biegezugfestigkeit (DIN 1164) Stuhlrollenfestigkeit nach DIN bzw. EN 129 Eigenlast bei 10 mm Schichtdicke Lagerung ca. 26,0 N/mm 2 ca. 6,5 N/mm 2 ab min. 1 mm Schichtdicke 0,17 kn/m 2 9 Monate trocken und frostfrei max. Schütthöhe (unverdichtet) Schüttmenge je m² Eigenlast bei 10 mm Schichtdicke Lagerung 100 mm Anwendungsbereich 1 60 mm Anwendungsbereiche 2 4 ca. 10 Liter pro cm Schütthöhe 0,04 kn/m² trocken max. Schütthöhe Schüttmenge je m² Dampfdiffusion (DIN 52615) Eigenlast bei 10 mm Schichtdicke Lagerung mm (in Schichten bis 500 mm) ca. 10 Liter pro cm Schütthöhe µ = 7 0,035 kn/m² 6 Monate trocken und frostfrei Kennwerte Wabenschüttung Baustoffklasse/VKF A1 (nach DIN 4102)/RF1 Wärmeleitzahl R Körnung Schüttdichte mind. Schütthöhe max. Schütthöhe (unverdichtet) Schüttmenge je m² Eigenlast Lagerung 0,7 W/mK 1 bis 4 mm ca kg/m³ mm 60 mm ca. 10 Liter pro cm Schütthöhe 0,45 kn/m² bei mm Wabe 0,90 kn/m² bei 60 mm Wabe trocken

fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden

fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden StandKonstruktionsübersicht 2013 Österreich Stand 01. Mai 2014 ++db47++db52++db64 EI 120 90 60 30 Inhalt 1 Komplettlösungen

Mehr

fermacell Konstruktionen

fermacell Konstruktionen fermacell Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden Konstruktionsübersicht Österreich Stand 01. Oktober 2014 Stand 2013 ++db47++db52++db64 EI 120 90 60 30 Inhalt 1 Komplettlösungen

Mehr

fermacell und fermacell AESTUVER Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden Stand Januar 2017 Stand 2013 F

fermacell und fermacell AESTUVER Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden Stand Januar 2017 Stand 2013 F fermacell und fermacell AESTUVER Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden Stand Januar 2017 Stand 2013 ++db47++db52++db64 F 120 90 60 2 Inhaltsverzeichnis 1 Platten-/Elementabmessungen

Mehr

fermacell und fermacell AESTUVER Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden Dezember 2017 F

fermacell und fermacell AESTUVER Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden Dezember 2017 F fermacell und fermacell AESTUVER Konstruktionen Planung und Verarbeitung für Wand, Decke und Fußboden StandStand 2013 Dezember 2017 ++db47++db52++db64 F 120 90 60 2 Inhaltsverzeichnis 1 Platten-/Elementabmessungen

Mehr

FERMACELL. Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden

FERMACELL. Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden FERMACELL Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden FERMACELL: Komplettlösungen für den trockenen Innenausbau Rationelles Bauen in kürzester Zeit, ohne unnötige Austrocknungszeiten und ohne viel Schmutz

Mehr

FERMACELL Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden

FERMACELL Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden FERMACELL Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden Konstruktionsübersicht Österreich Stand 2012 FERMACELL: Komplettlösungen für den trockenen Innenausbau FERMACELL Gipsfaser-Platten Rationelles Bauen

Mehr

F fermacell, JamesHardie und Aestuver Konstruktionen. ++db47++db52++db64 FE JH AE

F fermacell, JamesHardie und Aestuver Konstruktionen. ++db47++db52++db64 FE JH AE FE JH AE FERMACELL, JAMESHARDIE UND AESTUVER KONSTRUKTIONEN DEZEMBER 2018 ++db47++db52++db64 F 120 90 60 fermacell, JamesHardie und Aestuver Konstruktionen FERMACELL.DE JAMESHARDIE.DE AESTUVER.DE 2 INHALT

Mehr

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend mail@spa-aarau.ch www.spa-aarau.ch Telefon 062 822 33 02 Die Anforderungen an die Schalldämmung werden immer grösser und somit auch die Normen strenger. Die

Mehr

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016 bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016 mail@herzog-elmiger.ch www.herzog-elmiger.ch Telefon 041 317 50 50 Die Anforderungen an die Schalldämmung werden immer grösser und somit auch die Normen

Mehr

5 fermacell Vorsatzschalen/Schachtwände

5 fermacell Vorsatzschalen/Schachtwände 24 5 fermacell Vorsatzschalen/Schachtwände 5.1 mit Stahlunterkonstruktion Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) fermacell Gipsfaser Beplankung raumseitig (17) Mineralwolle (1) [mm] [UW-CW] [mm]

Mehr

6 fermacell Brandwände

6 fermacell Brandwände 28 6 fermacell Brandwände 6.1 mit Stahlunterkonstruktion Kurzbezeichnung Systemzeichnung Wanddicke Unterkonstruktion (13) Tragverhalten Bauart fermacell Gipsfaser Beplankung je Seite Mineralwolle (1) Dicke/Rohdichte

Mehr

1 S 31 fermacell Montagewand. Bauteil. Baustoff. Brandschutz (GA 3368/618/14 MPA BS PB:DANAK PG11026) F 90-A. Klassifizierung (CR: PC10021) EI 90

1 S 31 fermacell Montagewand. Bauteil. Baustoff. Brandschutz (GA 3368/618/14 MPA BS PB:DANAK PG11026) F 90-A. Klassifizierung (CR: PC10021) EI 90 32 1 S 31 fermacell Montagewand Bauteil Brandschutz (GA 3368/618/14 MPA BS PB:DANAK PG11026) F 90-A Klassifizierung (CR: PC10021) EI 90 Dämmstoff 50 [mm] / 50 [kg/m³] 60 [mm] / 30 [kg/m³] 95 175 mm Wandgewicht

Mehr

Rigidur Estrichelemente Anwendungsbereiche 1 bis 4 FS 2. Schalldämmung Rigidur Estrichelemente auf Holzbalkendecke FS 4

Rigidur Estrichelemente Anwendungsbereiche 1 bis 4 FS 2. Schalldämmung Rigidur Estrichelemente auf Holzbalkendecke FS 4 Fußboden-Systeme Fußboden-Systeme Systemnummern Seite Rigidur Estrichelemente Anwendungsbereiche 1 bis 4 FS 2 Schalldämmung Rigidur Estrichelemente auf Holzbalkendecke FS 4 Rigidur Trockenestrich FS1 Rigidur

Mehr

Montagerichtzeiten FERMACELL

Montagerichtzeiten FERMACELL FERMACELL Profi-Tipp: Montagerichtzeiten FERMACELL Anmerkung: Zu jeder FERMACELL Konstruktion ist mit einer Detailskizze und dem entsprechenden Ausschreibungstext der Aufbau beschrieben. Der Materialbedarf

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation 2 Wetterschutz inklusive Viele Anforderungen eine Lösung. Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A Sonderlösungen 22 HD 11 H 2 O fermacell Powerpanel H 2 O Reetdach Bauteil Brandschutz (GS 3.2/13-204-1) n F30-B (außen) n F30-B (innen) Beplankung n 12,5 mm Powerpanel H 2 O (außen) + 12,5 mm fermacell

Mehr

Planen und Bauen Kompakt

Planen und Bauen Kompakt Planen und Bauen Kompakt Rigips. Der Ausbau-Profi. Trockenbaukonstruktionen sind heute fester Bestandteil modernen Bauens und intelligenter Architektur. Rigips hat den trockenen Innenausbau in Deutschland

Mehr

Ausführungsbeispiele Gips-, Zement-, Anhydrit- Gussasphalt- Flächenbezogene Masse der Massivdecke 300 kg/m 2 oder Magnesiaestrich estrich

Ausführungsbeispiele Gips-, Zement-, Anhydrit- Gussasphalt- Flächenbezogene Masse der Massivdecke 300 kg/m 2 oder Magnesiaestrich estrich R L,w,R Boden Massivdecken ohne Estrich oder mit Verbundestrich Flächenbezogene Masse inkl. Verbundestrich kg/m 2 R L,w,R db 100 41 200 51 300 56 350 58 400 60 500 63 Massivdecken mit Estrich auf Trennlage

Mehr

9 fermacell Deckenkonstruktionen

9 fermacell Deckenkonstruktionen 36 9 Deckenkonstruktionen 9.1 mit - und unterkonstruktion, Unterdecke für 2 S 11 Unterdecke 75 130 beliebig für sich allein als / wirkend auch trapezblech 80 135 2 ST 11 freitragende Unterdecke als auch

Mehr

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken mit sichtbaren 1 11 Dielenfußboden auf Dämmsystem bei sichtbarer Holzbalkendecke Mit zusätzlicher Trittschalldämmschicht ohne Beschwerungslage 25 mm Fußbodendielen, sichtbar 21 mm Dielenfußboden, verdeckt

Mehr

Rechnerischer Schallschutznachweis

Rechnerischer Schallschutznachweis SCHALLDÄMMUNG FUSSBODENHEIZUNG TROCKENESTRICH Rechnerischer Schallschutznachweis nach DIN 4109:2016-07 von geschlossenen Holzbalkendecken Erhöhter Schallschutz mit - Symbiose aus Holz und Sand - TROCKEN

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation Viele Anforderungen eine Lösung Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen Materialien eingesetzt werden

Mehr

fermacell AESTUVER focus

fermacell AESTUVER focus fermacell ESTUVER focus Brandschutzbekleidungen für Stahlbauteile Stand November 2015 2 nwendungsbereiche Baulicher Brandschutz Elektro Lüftung Tunnel Brandschutzlösungen U-Bahn Industrie und OEM Inhaltsverzeichnis

Mehr

GEPRÜFTE DECKENAUFBAUTEN Schalldämmwerte zu den geprüften Deckenaufbauten von best wood SCHNEIDER.

GEPRÜFTE DECKENAUFBAUTEN Schalldämmwerte zu den geprüften Deckenaufbauten von best wood SCHNEIDER. GEPRÜFTE DECKENAUFBAUTEN Schalldämmwerte zu den geprüften Deckenaufbauten von best wood SCHNEIDER www.schneider-holz.com Stand: Januar 207 2 GEPRÜFTE DECKENAUFBAUTEN Schallschutzanforderungen Der Schallschutz

Mehr

fermacell Bodensysteme

fermacell Bodensysteme Bodensysteme Planung und Verarbeitung Stand August 2017 2 Inhaltsverzeichnis 1. Bodensysteme 4 13 1.1 Bodensysteme auf einen Blick 5 1.2 Online-Bodenplaner 6 1.3 Gipsfaser Estrich-Elemente 7 1.4 Powerpanel

Mehr

60) Wände für den Holztafelbau (K 2 60 / REI 60. Brandschutz. Knauf Holzbau in Gebäudeklasse 4

60) Wände für den Holztafelbau (K 2 60 / REI 60. Brandschutz. Knauf Holzbau in Gebäudeklasse 4 Wände für den Holztafelbau (K 2 ) Kapselkriterium K 2 / REI Max. zulässige Wandhöhe (Wände mit aussteifender Wirkung) m 3,00 Bemessung gem. DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA unter Berücksichtigung

Mehr

Technik & Verarbeitung 3/16. Bemessungstabellen für Holzständerwände. Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten

Technik & Verarbeitung 3/16. Bemessungstabellen für Holzständerwände. Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten Technik & Verarbeitung 3/6 Bemessungstabellen für Holzständerwände mit statisch wirksamer aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten Technik & Verarbeitung 3/6 Bemessungstabellen für Holzständerwände

Mehr

Strahlenschutz-Systeme für Röntgenanlagen

Strahlenschutz-Systeme für Röntgenanlagen Systemnuern Seite Vorsatzschale mit Justierschwingbügel RS1 mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 1-lagig beplankt RS11SRF RS 2 mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 2-lagig beplankt RS12SRF RS 4 Details RS12-D-

Mehr

PAVATHERM-PROFIL, PAVAPOR

PAVATHERM-PROFIL, PAVAPOR 1 Inhaltsverzeichnis / DECKE 6 1 Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit PAVATHERM-PROFIL, PAVAPOR und PAVABOARD - Leistungsprofil und Zusatznutzen 8 - Allgemeine Konstruktions- und Verarbeitungshinweise

Mehr

mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 1-lagig beplankt RS11SRF RS 2 mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 2-lagig beplankt RS12SRF RS 4

mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 1-lagig beplankt RS11SRF RS 2 mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 2-lagig beplankt RS12SRF RS 4 Neue Systemnr. Alte Systemnr. Seite Vorsatzschale mit Justierschwingbügel RS1 mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 1-lagig beplankt RS11SRF RS 2 mit Rigips Strahlenschutzplatte RF, 2-lagig beplankt RS12SRF

Mehr

Einstufung von Bestandsdecken nach DIN DB 2. Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF DB11RF DB 4 bzw. Rigips Die Dicke RF

Einstufung von Bestandsdecken nach DIN DB 2. Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF DB11RF DB 4 bzw. Rigips Die Dicke RF Decken nach Decken nach Systemnummern Seite Einstufung von Bestandsdecken nach DIN 4102-4 DB 2 Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion DB 1 Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 17537203 Erstelldatum 03. August 2009 Auftraggeber Kronoply GmbH Wittstocker Chaussee 1 16909 Heiligengrabe Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zu den Prüfberichten Nr. 172

Mehr

Technische Daten. Gipsplatten Typ DF Gipskartonplatten GKF. A2-s1,d0 (B)

Technische Daten. Gipsplatten Typ DF Gipskartonplatten GKF. A2-s1,d0 (B) Original Rigipsplatten gibt es in Österreich seit über 60 Jahren. Die Rigips Soundbloc- Platte besteht aus einem Gipskern, der mit Karton ummantelt ist. In Wohnungsbauten, Büros, Geschäftshäusern, Hotels,

Mehr

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik 9b) Bautechnik Zusammenfassung Bautechnischer Werte Grundwerte Wärme Schall Brand Statik Grundwerte für YTONG Produkte Festigkeitsklassen, Rohdichteklassen, Gewichte, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit,

Mehr

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau Beschreibung Der Einsatz von FERMACELL bei Dachschräge Kehlbalkendecke Drempel (Abseite) Montagewand mit einlagiger Beplankung. Außer dem erforderlichen Tragwerk (Kehl-/Deckenbalken, Sparren, Konstruktionshölzer)

Mehr

Wohnraum Funktion Gestalten 2017

Wohnraum Funktion Gestalten 2017 Wohnraum Funktion Gestalten 2017 "Wand und Deckensysteme mit hohen Anforderungen für moderne Gebäude" 06.04.2017 Jens Morscheid fermacell GmbH Wohnungstrennwände und Wohnungstrenndecken für Wohnraum Funktion

Mehr

AESTUVER Brandschutzplatte Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz

AESTUVER Brandschutzplatte Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz fermacell AESTUVER Produktdatenblatt AESTUVER Brandschutzplatte Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz Produkt sind zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten

Mehr

Trapezblechdach /-decke

Trapezblechdach /-decke Systemnummern Seite Trapezblechdach TD 1 Brandlast von unten mit Glasroc F 15 und 20 TD11GR TD 2 Details TD11-D- TD 4 Trapezblechdecke TD 2 Brandlast von oben /unten mit Glasroc F 15 und 20 TD22GR TD 6

Mehr

Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF HD01RF 132. Brandlast von unten mit Rigidur H Gipsfaserplatte HD01RH 134

Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF HD01RF 132. Brandlast von unten mit Rigidur H Gipsfaserplatte HD01RH 134 Systemnummern Seite Deckenbekleidung ohne Unterkonstruktion HD 0 Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF HD01RF 132 Brandlast von unten mit Rigidur H Gipsfaserplatte HD01RH 134 Deckenbekleidung

Mehr

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2.

Außenwand Element AW (D) Außenwand Element AW (D) 1. Außenwand Element AW (D) 1.1. Außenwand Element AW (D) 2. Außenwand Element AW (D) 2. 1/12 LENO -BRETTSPERRHOLZ Element AW (D) Inhalt Element AW (D) 1 Element AW (D) 1.1 Element AW (D) 2 Element AW (D) 2.1 Element AW (D) 7 Element AW (D) 8 Element AW (D) 9 Element AW (D) 9.1 Element AW

Mehr

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh 20. Februar 2017 wif rev. C 1IME-3BSZ_Merkblatt-BSZ-Holzbau_2017-02-18_wif.dotx 1 Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag) z.b. Beton, Gipsfaserplatte

Mehr

Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die

Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen verschaffen und anhand von Praxisbeispielen

Mehr

Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN FD 2. ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6

Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN FD 2. ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6 Systemnummern Seite Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN 18800 FD 2 System L FD1 ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6 Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF

Mehr

Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN FD 2. ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6

Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN FD 2. ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6 Systemnummern Seite Vorbemerkungen und Berechnungen nach DIN 18800 FD 2 System L FD1 ohne Brandschutzanforderung mit Rigips Bauplatte RB FD10RB FD 6 Brandlast von unten mit Rigips Feuerschutzplatte RF

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen fermacell AESTUVER Produktdatenblatt Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Produkt n für selbstständige

Mehr

Schalldämmung Rigidur Estrichelemente

Schalldämmung Rigidur Estrichelemente Schalldämmung Schalldämmung Rigidur Estrichelemente Altbaudecke 1) Bekleidung Unterdecke in mm Rigidur Estrichelemente 20 / 25 Rigidur Estrichelemente 30 HF / 35 HF 2 x 10 bzw. 2 x 10 bzw. + 10 mm Holzweichfaserplatte

Mehr

Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten

Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten Technik & Verarbeitung 3/6 Bemessungstabellen für Holzständerwände mit statisch wirksamer Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten Technik & Verarbeitung 3/6 Bemessungstabellen für Holzständerwände

Mehr

Fertigteilestriche Brandschutz in Verbindung mit Holzbalkendecken (Bauart IV)

Fertigteilestriche Brandschutz in Verbindung mit Holzbalkendecken (Bauart IV) Kn Bodensysteme in Verbindung mit Holzbalkendecken (Bauart IV) Allgemeine e Die Werte in nachfolgenden Tabellen gelten bei einseitiger Brandbeanspruchung von der Deckenoberseite. Die angegebene Tragschichtdicke

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 20 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 20-40 Objekt Plan in Kombination mit einer Zusatzdämmung aus EPS-FS

Mehr

Systeminformation Heizboden plus Heizboden por Produktdaten Montage

Systeminformation Heizboden plus Heizboden por Produktdaten Montage Systeminformation Heizboden plus Heizboden por Produktdaten Montage Einsatz bei Trocken- und Nassestrichen für Alt- und Neubau als Fußbodenheizung geringe Aufbauhöhe geringes Gewicht optimale Wärmeverteilung

Mehr

fermacell AESTUVER kompakt

fermacell AESTUVER kompakt fermacell AESTUVER kompakt Baulicher Brandschutz Stand April 2017 / Ausgabe Schweiz 2 Anwendungsbereiche Baulicher Brandschutz Elektro Lüftung Tunnel Brandschutzlösungen U-Bahn Industrie und OEM Inhaltsverzeichnis

Mehr

Trapezblechdach/-decke

Trapezblechdach/-decke Trapezblechdach/-decke Systemnummern Seite Trapezblechdach TD 1 Brandlast von unten mit Glasroc F 15 und 20 TD11GR TD 2 Trapezblechdecke TD 2 Brandlast von oben/unten mit Glasroc F 15 und 20 TD22GR TD

Mehr

FERMACELL Gipsfaser-Platten

FERMACELL Gipsfaser-Platten Holzbau-Konferenz Brün 2008 FERMACELL Gipsfaser-Platten Nicht genormt und doch zugelassen Heinrich Rohlfs Xella Trockenbau-Systeme April 2008 faserbewehrte Gipsplatte Baustoffklasse A2, nicht brennbar,

Mehr

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile BKZ (18 Kl.) SN EN 13501-1 Baustoffe (40 Kl.) Bodenbeläge (11 Kl.) Rohrisolierungen (40 Kl.) SN EN 13501-5 Bedachungen (13 Kl.) pren 13501-6 Elektrische Kabel (183 Kl.)

Mehr

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 25 cm. www.wienerberger.at Außenwand Der Porotherm 25-38 Objekt LDF Plan kombiniert mit einer Zusatzdämmung aus 20 cm EPS-F

Mehr

Technische Info II Mineralfaser

Technische Info II Mineralfaser Technische Info II Mineralfaser Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) der neuen Norm DIN EN 13 162 Durch die neuen Normen DIN EN 13

Mehr

Montagewände von Rigips. Metall- Einfachständerwand. Einlagige Beplankung 12,5 mm. Schallschutz R w bis 43 db

Montagewände von Rigips. Metall- Einfachständerwand. Einlagige Beplankung 12,5 mm. Schallschutz R w bis 43 db Planen und Bauen. Mit Systemen von Rigips. Montagewände von Rigips Metall- Einfachständerwand 3.40.01 Einlagige Beplankung 12,5 3.40.01 Schallschutz R w bis 43 db Brandschutz EI 30 Wandhöhe bis 2750 Horizontalschnitt

Mehr

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle.

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle. Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle. Clever dämmen. Eine Konstruktionsart im Aufwind. Das erste Nullenergie- Holz-Bürogebäude der Schweiz Das 3-geschossige

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente NPK Bau Projekt: 275 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 102D/15 Besondere Bestimmungen (V'17) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in

Mehr

3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU

3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU 3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Für die mineralische Trittschalldämmung im schwimmenden Trockenestrich sind die vom Hersteller

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger AW.0.WDVS_MF WDVS; Steinwolle-Putzträger AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen NPK Bau Projekt: 276 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 651D/16 Deckenbekleidungen austrockenb auplatten (V'17) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

«Stand der Technik» - Konstruktionen

«Stand der Technik» - Konstruktionen «Stand der Technik» - Konstruktionen vom Schreiner hergestellt Lignum Dokumentation. Bauteile in Holz Ist ein Bauteilkatalog (Bauteile zum Nachbauen) Bauteile: Status: mit möglichst viel Holzanteil mit

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Trockenbau Wände

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Trockenbau Wände NPK Bau Projekt: 251 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 643D/14 Trockenbauarbeiten: Wände (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur

Mehr

Gewindestangen und Zubehör

Gewindestangen und Zubehör Gewindestangen Gewindestangen Stahl verzinkt, nach DIN 976- (ehemals DIN 975) Gewindestangen werden universell für Abhängungen, Verbindungen im Holzbau sowie für Sanitärinstallationen eingesetzt. Ø x /

Mehr

Brandschutzfunktion Kapselkriterium Wände Wände für den Holztafelbau Ohne/Mit Installationsebene

Brandschutzfunktion Kapselkriterium Wände Wände für den Holztafelbau Ohne/Mit Installationsebene Knauf Holzau in Geäudeklasse 4 funktion Kapselkriterium Wände Wände für den Holztafelau Ohne/Mit Installationseene funktion Kapselkriterium Wände für den Holztafelau Beplankung direkt efestigt (optional

Mehr

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2...

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2... NPK Bau Projekt: 254 - Holzständerwände Seite 1 333D/14 Holzbau: en undausba u (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

Altbausanierung. Systemnummern. Schalldämmung Holzbalkendecke AS 2. Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion

Altbausanierung. Systemnummern. Schalldämmung Holzbalkendecke AS 2. Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion Systemnummern Seite Schalldämmung Holzbalkendecke AS 2 Unterdecke mit höhenversetzter Metall-Unterkonstruktion AS1 mit Rigips Die Dicke RF und Rigips Bauplatte RB AS11RF AS 4 Deckenbekleidung mit Metall-Unterkonstruktion

Mehr

Systeminformation Heizboden plus

Systeminformation Heizboden plus Systeminformation Heizboden plus Produktdaten Montage Einsatz bei Trocken- und Nassestrichen für Alt- und Neubau als Fußbodenheizung geringe Aufbauhöhe geringes Gewicht optimale Wärmeverteilung durch für

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Lehrgang : -2015-1 Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive

Mehr

2.2 SCHWIMMENDE TROCKENESTRICHE AUF HOLZBALKENDECKEN

2.2 SCHWIMMENDE TROCKENESTRICHE AUF HOLZBALKENDECKEN 2.2 SCHWIMMENDE TROCKENESTRICHE AUF HOLZBALKENDECKEN Auf Holzbalkendecken läßt sich bei Verwendung von Trockenstrichen aus Holzwerkstoffen ein von L w,h = 9 bis 12 db erreichen, bei Estrichen aus Gußasphalt

Mehr

Produktdatenblatt. Rigips Duo Tech RF. Technische Daten

Produktdatenblatt. Rigips Duo Tech RF. Technische Daten Original Rigipsplatten gibt es in Österreich seit über 60 Jahren. Rigips Bauplatten bestehen aus einem Gipskern, der mit Karton ummantelt ist. Rigips Duo Tech Performance Platten werden aus 2 x 12,5 mm

Mehr

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER 3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Bei Bauteilklassifizierung nach DIN 4102-4 sind die Gipsbauplatten auf den Holzwerkstoffplatten mit einer zulässigen Spannweite von 400 mm zu

Mehr

Details Metallständerwände

Details Metallständerwände MW12-D- Details Metallständerwände Metall-Einfachständerwände 2-lagig beplankt Systemaufbau 1.1 Beplankung gemäß System 1.2 Rigips Feuerschutzplatte RF, d 15 mm 1.3 Glasroc F (Ridurit), d 15 mm 1.4 Stahlblechtafeln,

Mehr

FEUER.TRUTZ. Brandschutz im Detail Band 1 - Trockenbau. Planung - Ausführung - Bauleitung. mit 476 Abbildungen und 144 Tabellen

FEUER.TRUTZ. Brandschutz im Detail Band 1 - Trockenbau. Planung - Ausführung - Bauleitung. mit 476 Abbildungen und 144 Tabellen Brandschutz im Detail Band 1 - Trockenbau Planung - Ausführung - Bauleitung mit 476 Abbildungen und 144 Tabellen Dipl.-Ing. Peter Wachs Sachverständiger für Brandschutz und Trockenbau,. FEUER.TRUTZ Gesamt-Inhaltsverzeichnis

Mehr

HD24. Dämmrollen & Faltplatten. Innendämmung (mit und ohne Schallschutzanforderung) Zusatzdämmung DEO/WAB MADE IN

HD24. Dämmrollen & Faltplatten. Innendämmung (mit und ohne Schallschutzanforderung) Zusatzdämmung DEO/WAB MADE IN HD24 MADE IN GERMANY Dämmrollen & Faltplatten Innendämmung (mit und ohne Schallschutzanforderung) Zusatzdämmung DEO/WAB Ideal für Zement- und Fließestriche mit und ohne Flächenheizungsanwendung. Schnelle,

Mehr

Alba. Alba agile. Die handliche Schweizer Vollgipsplatte für eine schnellere, rationellere Verarbeitung.

Alba. Alba agile. Die handliche Schweizer Vollgipsplatte für eine schnellere, rationellere Verarbeitung. Alba Alba agile Die handliche Schweizer Vollgipsplatte für eine schnellere, rationellere Verarbeitung. www.rigips.ch Weniger Gewicht für mehr Wirtschaftlichkeit. Der enorme Zeitdruck beim Aufbau von Vorsatzschalen

Mehr

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann Handbuch Sanierung mit Trockenbau 1. Die Altbausanierung - Einführung und Grundlagen 1. 1 Die Ausgangslage... 2 1.2 Die Bauaufgabe der Zukunft...... 3 1.3

Mehr

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON semesterarbeit NACHWEIS DES ES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON INHALT 1. DAS OBJEKT Lageplan...2 Grundrisse...3 Fotos...4 2. schallschutz im hochbau

Mehr

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS) 4.1 Bodendämmplatten EPS 040/035 DEO dm/dh Expandiertes Polystyrol formgeschäumt, ungefälzt, weiß Dämmplatten für die Wärmedämmung von Fußbodenaufbauten zur Verlegung unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen.

Mehr