GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen."

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI / AUGUST 2015 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Keine Halbwahrheiten, mit denen einer den anderen übervorteilt. Keine Grauzonen am Rande des Erlaubten. Keine Mogelpackungen, in denen nur halb so viel drin ist, wie es scheint. Man stelle sich eine Welt vor, in der es wahrhaftig und klar zugeht. Scheitern würde benannt und Schuld eingestanden. Was grausam und unmenschlich ist, würde weder gerechtfertigt noch beschönigt. Krieg hieße Krieg, und Frieden würde nur dann so genannt, wenn es tatsächlich einer wäre. Unmöglich? Es scheint so. Wir sind Menschen und werden an diesem Anspruch immer wieder scheitern. Dennoch möchte ich Jesus nicht als versponnenen Träumer beiseiteschieben. Ja, Jesus verschärft Gebote und Gesetze, er radikalisiert sie, das bedeutet, er führt sie an ihre Wurzel zurück: zu Gott. Denn Gottes Ja zum Leben, sein Ja auch zu dir und mir ist ein Ganzes, kein Halbes. Es ist bedingungslos, ohne Wenn und Aber. Und ebenso ist sein Nein zum Tod und zum Bösen ein Ganzes. Klarheit und Wahrhaftigkeit sind Wesenszüge Gottes. Sie machen ihn verlässlich und ermöglichen uns, ihm zu vertrauen. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein. In der Zumutung liegt auch eine Befreiung: Wir dürfen wahrhaftig sein; uns selber und der Welt gegenüber. Eine von Liebe getragene Klarheit schafft Vertrauen. Sie beschämt die Lüge und geht sorgsam um mit dem Scheitern. Sie schützt, was bedroht ist, und fördert das Wohl des Anderen. Das deutliche Ja, das entschlossene Nein: Sie wurzeln in Gott und seiner Liebe zum Leben und wollen täglich neu gesagt sein. Tina Willms Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5, 37

2 Taufen Tim Bergmeier, Lindhorst Finja Elisa Kotlarski, Lindhorst Trauungen Timo und Sarah Dittrich, geb. Wehrhahn, Apelern Christian und Katharina Steinert, geb. Haimerl, Lüdersfeld Trauerfeiern Thea Hämker, geb. Theile, 79 Jahre Fritz Fahrenwald, 93 Jahre Hans Groth, 93 Jahre Inge Dziemba, geb. Zimmer, 78 Jahre Christine Koller, 55 Jahre Horst Fuhrmann, 77 Jahre Waldtraud Vogt, geb. Gärtner, 88 Jahre Herbert Werwoll, 91 Jahre Gertrud Urban, geb. Arnold, 91 Jahre Helga Nolte, geb. Römbke, 80 Jahre Heinz-Adolf Habenicht, 74 Jahre Sonntag, 19. Juli Uhr St. Dionysius-Kirche Traditionell vor den Sommerferien konzertieren am Sonntag, dem 19. Juli 2015 um Uhr die Lindhorster Instrumentalschülerinnen und Schüler der Musikschule Schaumburger Märchensänger in der Ev.-luth. St. Dionysius- Kirche zu Lindhorst. Unter dem Motto Gitarren- und Blockflötenmusik durch fünf Jahrhunderte wollen die Kinder und die Jugendlichen ihr Erlerntes und ihre Musik der Öffentlichkeit vortragen. Seit einigen Jahren arbeiten die Magister-Nothold-Grundschule aus Lindhorst und die Musikschule Schaumburger Märchensänger zusammen und bieten u.a. einen einjährigen musikalischen Grundausbildungskurs auf der Blockflöte für die 1. und 2. Klasse an. Schon nach einem Jahr sind die Kinder in der Lage, Lieder nach Noten zu spielen und die meisten wollen hinterher den Kurs verlängern oder auf ein anderes Instrument umsteigen. Alljährlich zu den Sommerferien freuen sich die jungen Instrumentalisten darauf, ihr Können und ihre Musik öffentlich vorzustellen. Das zweite Standbein der Zusammenarbeit beider Schulen ist der Gitarrenunterricht. Einige Lindhorster Kinder und Jugendliche werden nachmittags in der Grundschule in klassischer Manier unterrichtet. Der Stolz dieses Angebotes ist ein inzwischen ehemaliger Schüler, der zweimal einen Bundespreis bei Jugend musiziert gewinnen konnte. Das Konzert beginnt um Uhr und dauert zirka 1 1/4 Stunden. Der Eintritt ist frei. Alle Beteiligten hoffen auf viele interessierte Zuhörer. Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Johannes 16, 22 Hat das Leben einen Sinn? Selbstverständlich hat unser Leben einen großartigen, fantastischen Sinn. Welchen? Sagen Sie mal, haben Sie noch nie in Ihrer Bibel gelesen? Haben Sie? Halleluja, dann wissen Sie doch, was der Sinn ist: die Liebe zu leben und weiter zu verteilen. Nur die Liebe und die Solidarität zählen. Nina Hagen, Sängerin Text aus: chrismon, das Monatsmagazin der evangelischen Kirche.

3 Information des Kirchenvorstandes Hohe Geburtstage Liebe Gemeindeglieder, wie Sie sicher alle wissen, ist unser Gemeindepastor Wilfried Vauth seit einiger Zeit erkrankt. Nach einem längeren Klinikaufenthalt ist er wieder zu Hause in Lindhorst. Er wird aber seinen Dienst in absehbarer Zeit noch nicht wieder antreten können. Deshalb hat sich der Kirchenvorstand im Gespräch mit der Kirchenleitung um eine Lösung bemüht. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke Frau Pastorin Sarah-Madeleine Keller in vollem Umfang zur pfarramtlichen Mitarbeit in unserer Kirchengemeinde verpflichtet hat. Sie wird ab dem 01. Juni 2015 als Pastorin in unserer Gemeinde arbeiten. Frau Pastorin Keller war bis vor kurzem Vikarin in Heuerßen und ist deshalb vielen von Ihnen bereits bekannt. Auch sie kennt die Kirchengemeinde Lindhorst schon, da sie im Rahmen der Kooperation Lindhorst/Heuerßen auch hier Dienst getan hat. Wir heißen Frau Pastorin Keller in Lindhorst herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Der Kirchenvorstand Pastorin Sarah-Madeleine Keller Boule spielen im Pfarrgarten Auch in diesem Jahr findet auf der Bouleanlage im Pfarrgarten am Sonnabend, den 29. August, von bis ca Uhr wieder ein Kuddelmuddelturnier statt. Teilnehmen kann jeder, der Lust hat. Er muss vorher nicht in einer Mannschaft gespielt haben. Es soll ein fröhlicher und entspannter Nachmittag werden, zu dem jeder einen Beitrag leisten kann, in dem er etwas für das Buffet mitbringt oder sich am Auf- und Abbau beteiligt. Getränke und Würstchen werden zum Kauf angeboten. Jeder trägt sich bitte bis einschließlich Montag, den 24. August in die Liste ein, die im Grillhäuschen im Pfarrgarten aushängt, damit wir wissen, wie viele Mannschaften gebildet werden können. Das Vorbereitungsteam würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Für Rückfragen stehen Margitta und Otto Siebörger (Telefon: ) zur Verfügung.

4 Hohe Geburtstage 50. Lindhorster Missions-Basar Mission - gestern, heute und morgen? Die Verbindung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lindhorst mit der Hermannsburger Mission hat eine lange Tradition; ja, die Lindhorster Kirchengemeinde wurde als Missionsgemeinde weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Die Lindhorster Missionsfeste im Sommer sowie die Missionsspinnstunden im Winter waren gut besuchte Veranstaltungen, bei denen Missionare der Hermannsburger Mission über ihre Arbeit in Übersee berichteten. Sie berichteten über ihren Auftrag, den Menschen im Namen Gottes durch Liebe, Barmherzigkeit, Versöhnung und Hilfe Frieden zu bringen sowie sie im Evangelium zu unterrichten. Stets wurden bei den Veranstaltungen Kollekten gesammelt und Einnahmen für verkaufte Handarbeiten erzielt, die ebenfalls der Kollekte zugeführt wurden. Viele Projekte der Hermannsburger Mission wurden damit unterstützt kamen einige Frauen, der Frauen- Missionskreis, im Gemeindehaus zusammen, um Gottes Wort zu hören, Handarbeiten aller Art zu fertigen, um diese dann für die Mission zu verkaufen. Am 18. November 1966 wurde der erste Missionsbasar veranstaltet und der Gemeindesaal zur Kaffeestube umfunktioniert wurde das Handarbeitsangebot des Missionsbasars durch Bastelarbeiten ergänzt. Einige jüngere Frauen hatten sich als Bastelkreis zusammengefunden und das ganze Jahr über fleißig gearbeitet. Mittlerweile gibt es die Missionsfeste und Spinnstunden in der Lindhorster Kirchengemeinde nicht mehr. Aus dem Frauen- Missionskreis und dem Bastelkreis entwickelte sich der Missions-Basar-Kreis, der den jährlichen Missionsbasar organisiert, durchführt und dafür das ganze Jahr tätig ist. Damals wie heute werden die Spenden und der Reinerlös des Basars der Hermannsburger Mission (ELM) gezielt für ein ausgesuchtes Projekt zur Verfügung gestellt. Mit unserem Motto: Viele Hände für ein Ziel wollen wir Gemeinschaft pflegen, auf Menschen zugehen, mit ihnen ins Gespräch kommen und mit dem Erlös des Basars soziale Bedürfnisse anderer Menschen unterstützen. Mit unserer Hilfe sollen bedürftige Menschen die Möglichkeiten zur Ausbildung und Eigenständigkeit erlangen, getreu dem Missionsauftrag Jesu. Der Missions-Basar-Kreis trifft sich regelmäßig dienstags von 9.30 bis Uhr und verwirklicht viele Ideen. Weitere hilfreiche Hände sind bei uns immer willkommen. Zwei Ideen möchten wir gerne zu unserem Jubiläumsbasar mit der Gemeinde gemeinsam verwirklichen: Fotoausstellung Wir würden gerne eine Fotoausstellung von den 49 Missionsbasaren vorbereiten und Fotos aus der Zeit von 1966 bis heute zeigen. Dafür sammeln wir Bilder und bitten Sie, diese bei uns oder im Pfarrbüro abzugeben. Bitte versehen Sie die Fotos mit Ihrem Namen, denn sie sollen Ihr Eigentum bleiben. Sparschwein Sie können mit etwas Kleingeld Ihren eigenen Beitrag leisten, Kleingeld in Form von 1- und 2- Euro-Cent-Stücken. Nach dem Einkauf sortieren manche Leute die 1- und 2- (5-, 10-) Cent-Stücke aus, um das eigene Portmonee zu entlasten. Sammeln Sie für uns. Auf dem Missionsbasar schütten Sie Ihr Sparschwein mit Ihrer Cent-Sammlung zu den vielen anderen und wir führen sie unserem Projekt der Hermannsburger Mission zu. Am 7. November um Uhr öffnet der Jubiläums-Missionsbasar seine Pforten. Der Missions-Basar-Kreis

5 he Geburtstage Ich wünsche dir innere Ruhe, um Pause zu machen und hin und wieder nichts zu tun. Es sind die Leerstellen, die einen Text lesbar machen, es ist die Langeweile, durch die gute Ideen wachsen, es ist der Schlaf, der dir Lust macht auf einen neuen Tag. Ich wünsche dir Zeiten, die still sind, in denen Gott dir nahekommt und dich erfüllt mit frischer Kraft. Tina Willms Impressum Unser Gemeindebrief wird im Auftrag des Kirchenvorstands der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lindhorst herausgegeben. Er erscheint im Abstand von drei Monaten in einer Auflage von 1600 Exemplaren und wird gratis an alle Haushalte in Lindhorst verteilt. Über eine Spende freuen wir uns sehr! Die Redaktion und damit auch die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Kirchenvorstand. Druck: Druckerei Wilhelm Vehling GmbH Nienstädt Schwarzer Weg 22 Telefon:

6 Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Zitat Alle Menschen haben Zugang zu Gott, aber jeder einen anderen. Martin Buber Vor 50 Jahren starb Martin Buber Alles wirkliche Leben ist Begegnung Wann: jeweils am 1. Montag im Monat Wo: Im Rathaus Lindhorst Zimmer 8 Zeit: von bis Uhr Wer: Mitarbeiterin des Seniorenund Pflegestützpunktes des Landkreises Schaumburg Was: alle Fragen zum Themenbereich Alter und Pflege - vertraulich und kostenlos Die nächsten Termine: 1. Juni Juli August September 2015 Wo wohnt Gott? fragte ein Rabbi irgendwo in Osteuropa einige gelehrte Männer, die bei ihm zu Gast waren. Sie zeigten sich überrascht, dann lachten sie: Wie redet Ihr! Ist doch die Welt seiner Herrlichkeit voll! Aber der Rabbi schüttelte den Kopf und sagte nachdenklich, wie zu sich selbst: Gott wohnt, wo man ihn einlässt! Solche Geschichten erzählte der vor fünfzig Jahren, am 13. Juni 1965, gestorbene jüdische Religionsphilosoph Martin Buber zu Hunderten, sie werden noch heute gern gelesen. In den Geschichten der Chassidim, der ostjüdischen Frommen, fand er eine Glaubenshaltung, die nicht nur seinem gepeinigten Volk half, die Schrecken des Holocaust-Jahrhunderts zu überstehen. Denn darin steckt eine Ermutigung für alle, die in einer gottfernen Welt glauben wollen und zweifeln müssen: begeisterte Freude an Gott, aber auch eine realistische Weltfrömmigkeit, die Gottes Herrlichkeit im ganz normalen Alltag entdeckt und seine Nähe im Schmerz. Martin Buber gilt als der Philosoph der Begegnung: Der Mensch wird erst dann richtig Mensch, wenn er lernt, Du zu sagen. Der ganze Mensch kommt nur in der Beziehung zustande, denn hier behandeln Lebewesen einander nicht mehr als Sachen, als Es, sondern nehmen sich als Ich und Du wahr, als Mitgeschöpfe, Geschwister, aufeinander angewiesen, einander bereichernd. Buber: Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Nur folgerichtig, dass für Martin Buber auch die Religion den Charakter einer Beziehung annimmt: Religion als Gespräch zwischen Himmel und Erde, als Partnerschaft mit einem den Menschen anredenden und ansprechbaren Gott. Gewiss, kein Menschenwort sei so missbraucht worden wie dieses: Sie morden einander und sagen in Gottes Namen. Aber wenn die Menschen von Gott nicht mehr sprechen wie von einem fernen Tyrannen oder einer toten Ideologie, sondern Du zu ihm sagen, dann werden sie den wirklichen, liebevollen Gott finden. Zur gegenwärtigen Stunde sei Gott nur in verhüllter Gestalt anwesend; das müsse man akzeptieren, tapfer, vertrauend. Wem das gelingt, für den beginnt die Finsternis zu leuchten, und er begegnet mitten im Dunkel einem Gott, der ihn verwandelt. Christian Feldmann Der Religionsphilosoph Martin Buber starb vor 50 Jahren, am 13. Juni 1965, in Jerusalem. Buber galt im Judentum zunächst als exzentrischer Eigenbrötler und Abweichler von der reinen Glaubenslehre. Er hat der Welt die Grundlagen des Judentums verständlicher gemacht und die Basis für den christlich-jüdischen Dialog gelegt.

7 Unsere Gottesdienste Ökumenisches Frauentreffen Sonntag, 7. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Hildesheimer Blindenmission Sonntag, 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Blumenschmuck in der Kirche Sonntag, 21. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: EKD - Ökumene und Auslandsarbeit Sonntag, 28. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kindernothilfe Sonntag, 5. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Im Anschluss Anmeldung der neuen Konfirmanden Kollekte: Ev. Jugendwerk / Schloss Baum Sonntag, 12. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchenmusik in der eigenen Gemeinde Sonntag, 19. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Beleuchtung in der neuen Kirche Achtung!!! Geänderte Gottesdienstzeiten in den Sommerferien Sonntag, 26. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Sonntag, 2. August 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Sonntag, 9. August 10. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Kollekte: Begegnung von Christen und Juden Sonntag, 16. August 11. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Kollekte: Beleuchtung in der neuen Kirche Sonntag, 23. August 12. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Kollekte: VELKD zur Unterstützung der ökumenischen Arbeit Sonntag, 30. August 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Sonnabend, 5. September 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Kollekte: Schulprojekt Bolivien Sonntag, 6. September 14. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Weltladen Stadthagen jeweils von bis Uhr Abweichende Zeiten sind angegeben! Bitte beachten! Näheres bei Brigitte Stoffels, Telefon: Montag, 1. Juni 2015 Katholisches Pfarrheim Thema: Wie gehe ich mit meinen Träumen um Montag, 6. Juli 2015 Evangelisches Gemeindehaus Beginn: Uhr Thema: Gebete bewegen Körper und Seele anschließend gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken Montag, 7. September 2015 Evangelisches Gemeindehaus Das Thema steht noch nicht fest. Filmabende Die Filmabende finden nur im Winterhalbjahr statt. Frauenkreis Mittwoch, 3. Juni 2015, Uhr Miteinander zu Mittag essen, bitte anmelden! Mittwoch, 24. Juni Uhr Etwas Gutes für Leib und Seele mit Margret Möller Mittwoch, 1. Juli 2015, Uhr Miteinander zu Mittag essen, bitte anmelden! Im Juli und August findet kein Frauenkreis statt. Im August findet kein Mittagessen statt. Mittwoch, 2. September Uhr Miteinander zu Mittag essen, bitte anmelden! Mittwoch, 09. September Uhr Etwas Gutes für Leib und Seele mit Margret Möller

8 Adressen Pfarrbüro und Friedhofsverwaltung Pfarrweg 3 Telefon: Telefax: lindhorst@lksl.de Bürozeiten: Montag - Mittwoch + Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Möller Pastorin Sarah-Madeleine Keller Bahnhofstraße Nienstädt Telefon: lindhorst@lksl.de Pastor Andreas Hecht Kirchweg Heuerßen Telefon: familyhecht@yahoo.de Küsterin Beate Werminghaus Wolliner Weg 7 Telefon: Für den Kirchenvorstand Heinrich Stüber Sachsenhäger Straße 16 Telefon: Bankverbindung Sparkasse Schaumburg BLZ: Konto-Nr.: BIC: NOLADE21SHG IBAN: DE Diakonie-Sozialstation Sachsenhagen Obere Straße 10 Telefon: Bürozeiten: Montag - Freitag: Uhr Woche der Diakonie 6. bis 13. September 2015 Zusammen besser leben Zusammen besser leben. Das Jahresthema der Diakonie in Niedersachsen möchte die Strategie der Gemeinwesendiakonie in den Mittelpunkt stellen. Gemeinwesendiakonie bedeutet: Kirche und Diakonie übernehmen Verantwortung für den Stadtteil/das Dorf. Sie fragen danach, wie die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse unterschiedlicher Gruppen miteinander in Einklang gebracht werden können. Kirchengemeinden und diakonische Träger vernetzen sich miteinander und mit anderen Vereinen und Akteuren vor Ort. Dabei gehen wir von einer Grundvoraussetzung aus: Zusammen besser leben. Nur im echten Miteinander kann es für alle besser werden. Bei der Realisierung eines besseren Zusammenlebens haben wir es auch mit Widerständen zu tun. Verschiedene Meinungen und Interessen stoßen aufeinander. Oft mangelt es an Geld, manchmal auch an Vorstellungen, ob und wie ein Projekt starten kann. Wer sich auf den Weg macht, wird im Gehen feststellen: Es ist oft nicht so, wie Ihre Gabe hilft! man sich das denkt. Doch genau das ist das Spannende: Zusammen besser leben ist dynamisch, lebendig. So wie die Menschen, mit denen man unterwegs ist. Die Woche der Diakonie findet vom 6. bis 13. September 2015 in ganz Niedersachsen statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Viele Aufgaben sind ohne Kollekten und Spenden nicht möglich. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie, damit wir helfen können. Sie können spenden. Wir handeln schnell, unbürokratisch und überkonfessionell. Schon kleine Beträge unterstützen Menschen in Notlagen. Ihre Wege zur Spende: Spendenkonto bei der Sparkasse Schaumburg IBAN: DE BIC: NOLADE21SHG Auch unser Pfarramt nimmt Ihre Spende gerne entgegen. Unsere Gemeindebriefausträgerinnen sammeln im September für die Arbeit des Diakonischen Werkes. Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe e.v. Bahnhofstraße 16, Stadthagen Telefon: , Telefax: info@diakonie-schaumburg-lippe.de

9 Neuer Konfirmandenkurs Regelmäßige Treffen Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs findet in diesem Jahr bereits vor den Sommerferien am Sonntag, den 05. Juli 2015 statt. Eingeladen sind vor allem Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2. Halbjahr 2002 und 1. Halbjahr Gerne dürfen Kinder, die noch nicht getauft sind oder deren Eltern keiner Kirche angehören, mitmachen. Wer sich informieren und anmelden möchte, kommt mit den Eltern am Sonntag, den 05. Juli 2015 um Uhr zum Gottesdienst, danach gehen wir ins Gemeindehaus. Einen Termin dürfen sich die neuen Konfirmanden schon einmal merken: Vom 18. bis 20. September 2015 findet die erste gemeinsame Freizeit in Schloss Baum statt. Gottesdienst sonntags Uhr Kindergottesdienst 07. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni, Uhr, Ev. Gemeindehaus Jugendandacht mit Frühstück donnerstags 7.00 Uhr in der Kirche Konfirmandenunterricht dienstags Posaunenchoranfänger donnerstags Uhr Jungbläser donnerstags Uhr Posaunenchor donnerstags Uhr Singkreis 14-tägig, mittwochs Uhr Info: Werner Gundlach, Telefon: 1723 Ökumenisches Frauentreffen i.d.r. an jedem ersten Montag im Monat Uhr Mittagessen im Gemeindehaus an jedem 1. Mittwoch im Monat Uhr, 3. Juni Juli 2015 im August kein Mittagessen 2. September 2015 dazu bitte anmelden Frauenkreis mittwochs Uhr Kindergottesdienst 07. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni An allen Sonntagen im Juni findet von bis Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal statt. Bei schönem Wetter gehen wir natürlich wieder in den Pfarrgarten. Wir wollen mit allen Kindern ab 3 Jahren Gottesdienst feiern und viel Zeit für Spiel, Spaß und Kreatives haben. Miteinander wollen wir den Sommer feiern. Missionsbasarkreis dienstags 9.30 bis Uhr Info: Brigitte Stoffels, Telefon: 6622 Krabbelgruppe montags von bis Uhr mittwochs von 9.30 bis Uhr Info: Ilona Köhler Telefon: Daniela Schmenner Telefon: Gemeindebriefausträgerinnen nächstes Treffen: 7. September 2015, Uhr

10 Erklärung In unserem Gemeindebrief veröffentlichen wir die Geburtstage und Adressen derjenigen Gemeindeglieder, die das 70. Lebensjahr vollenden oder älter geworden sind. Den meisten der Genannten ist das recht. Hin und wieder erreicht uns jedoch der Anruf eines Gemeindegliedes, der oder die nicht in unserem Gemeindebrief genannt werden möchte. Um hier Klarheit zu schaffen, vor allem aber, damit wir auf sicherer Rechtsgrundlage stehen, benötigen wir das schriftliche Einverständnis, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Geburtstag veröffentlichen zu dürfen. Ich wünsche eine Veröffentlichung meines Geburtstags im Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst: Vor- und Nachname Straße Geburtstag Homepage der Kirchengemeinde geht an den Start Unsere Homepage ist endlich fertig. Ab Mitte Juni erreichen Sie uns unter: Hier können Sie in Zukunft immer alles, was aktuell ist, erfahren, aber natürlich auch Informationen zu unseren Gruppen, Kontaktpersonen und Friedhofsgebühren nachlesen. Anders gesagt: Segen - der zärtliche und leuchtende Blick Gottes, der auf das Leben fällt. Dann beginnt es zu wachsen und sich zu entfalten. Segen stärkt die Kraft, die ermöglicht, Schmerzen zu überleben, er stattet Menschen aus mit dem Mut, sich Bösem zu widersetzen. Segen lockt unsere innere Schönheit hervor und lässt uns, dich und mich, zu den Menschen werden, als die wir gedacht sind. Tina Willms Apotheken Glück-Auf Tel: 3 53 Linden Tel: Arztpraxis Dr. Kunze Tel: Dr. Pahlow Tel: 2 52 Banken Sparkasse Tel: Volksbank Tel: 05723/ Bäcker-Konditoren Bertermann Tel: Betten - Bettenreinigung W.A. Widdel Tel: 2 45 Berufskleidung Krüger Tel: Baustoffe Korte Tel: 1015 Bücher - Schreibwaren Mosaik Tel: Cafe Zum Pferdestall Tel: DJ Tim Scharenberg Tel: 0172/ Druckerei & Werbung Fintzel Tel: Eiscafe Bei Mario Tel: 0173/ Elektro Stürck Tel: 2 09 Elektronik CPS Tel: MHM Tel:

Juli 2014 GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST 2014

Juli 2014 GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST 2014 GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI / AUGUST 2014 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Einen Rundbrief schreibt Paulus an die Gemeinden in der Landschaft Galatien. Er beschreibt christliches Leben, wie es stattfinden

Mehr

Juli 2016 GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST 2016

Juli 2016 GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST 2016 GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI / AUGUST 2016 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Gott ist nicht zu fassen. Mose muss das erleben. Er wünscht sich so sehr, Gott sehen, berühren zu dürfen, wenigstens den Zipfel

Mehr

GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI /

GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI / GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI / AUGUST 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Erkenntnis und empfindsame Erfahrung machen die Liebe stark und groß: Durch die Erkenntnis verbündet die Liebe sich mit dem Denken.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. Oktober September / Oktober / November 2017

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. Oktober September / Oktober / November 2017 GEMEINDEBRIEF September / Oktober / November 2017 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Ich stelle mir ein himmlisches Erntedankfest vor. Die Engel schauen, welche Ernte sie eingebracht haben. Da gibt

Mehr

GEMEINDE BRIEF Juni / Juli 2012

GEMEINDE BRIEF Juni / Juli 2012 GEMEINDE BRIEF Juni / Juli 2012 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Eine Schülerin wagt ihren Lehrer darauf hinzuweisen, dass er häufig zu spät zum Unterricht

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juli 2018 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST 2018

GEMEINDEBRIEF. Juli 2018 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST JUNI / JULI / AUGUST 2018 GEMEINDEBRIEF JUNI / JULI / AUGUST 2018 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Immer wieder die gleiche Arbeit: säen, Unkraut jäten, düngen, gießen, Erde lockern und - wenn alles gut geht - ernten. Auch beim

Mehr

GEMEINDEBRIEF. November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST. September / Oktober / November 2015

GEMEINDEBRIEF. November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST. September / Oktober / November 2015 GEMEINDEBRIEF September / Oktober / November 2015 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Selig sind die, die immer ganz genau wissen, was sie tun oder was sie lassen sollen. Gehören Sie dazu? Wie wäre das

Mehr

GEMEINDEBRIEF September Oktober November 2018

GEMEINDEBRIEF September Oktober November 2018 GEMEINDEBRIEF September Oktober November 2018 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Sie ist uns gegeben - die Zeit. Sie hat in jedem Leben einen konkreten Anfang und ein tatsächliches Ende. Dazwischen liegt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

GEMEINDEBRIEF. April 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST MÄRZ / APRIL / MAI Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

GEMEINDEBRIEF. April 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST MÄRZ / APRIL / MAI Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? GEMEINDEBRIEF MÄRZ / APRIL / MAI 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Die Frauen gehen zum Grab. Sie wollen den Toten ehren. Die Männer haben sich ängstlich zurückgezogen, diese Totenehrung ist gefährlich.

Mehr

September 2016 GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. September Oktober November 2016

September 2016 GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. September Oktober November 2016 GEMEINDEBRIEF September Oktober November 2016 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Ich möchte Impulse geben, dass andere sich in Gott verlieben. Dies habe ich als meine große Lebensaufgabe erkannt.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. Juni Juni / Juli / August 2013

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. Juni Juni / Juli / August 2013 GEMEINDEBRIEF Juni / Juli / August 2013 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Angst kann einem die Sprache verschlagen. Ich kenne das aus der Schulzeit. Da gab es ein schüchternes Mädchen. Es meldete

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! April 2015 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST MÄRZ / APRIL / MAI 2015.

GEMEINDEBRIEF. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! April 2015 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST MÄRZ / APRIL / MAI 2015. GEMEINDEBRIEF MÄRZ / APRIL / MAI 2015 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Der Monatsspruch für April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Matthäus 27,54) gehört in die Passionszeit - von Anfang an.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDE BRIEF Dez / Jan. 2012

GEMEINDE BRIEF Dez / Jan. 2012 GEMEINDE BRIEF Dez. 2011 / Jan. 2012 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Plötzlich findet Katja sich mit einer schrecklichen Diagnose im Krankenhaus wieder. Ein Tumor in der Brust. Bösartig. Die Krankheit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. September September / Oktober / November 2014

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. September September / Oktober / November 2014 GEMEINDEBRIEF September / Oktober / November 2014 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Die kleinen Beinchen tragen ihn noch nicht lange ohne Halt. Aber ganz unverzagt stapft er los. An der Terrassentür

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

GEMEINDE BRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde. Monatsspruch November 2011

GEMEINDE BRIEF. der Ev.-luth. Kirchengemeinde. Monatsspruch November 2011 GEMEINDE BRIEF Okt. / Nov. 2011 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Gott ist gut. Ist er das? Ist er wirklich so gut, wie man meint? Verharmlosen wir da nicht ein wenig? Es ist äußerst unbequem, sich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Dezember der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. Dezember Januar / Februar 2018

GEMEINDEBRIEF. Dezember der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst. Dezember Januar / Februar 2018 GEMEINDEBRIEF Dezember 2017 Januar / Februar 2018 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst Noch sitzen wir in der Finsternis und bereiten uns in den Wochen des Advents auf den himmlischen Besuch vor. Ankündigung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Hofgottesdienst zur Erntebitte Sonntag, 5. Juli, 10 Uhr

GEMEINDEBRIEF. Hofgottesdienst zur Erntebitte Sonntag, 5. Juli, 10 Uhr GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Kupferzell Hofgottesdienst zur Erntebitte Sonntag, 5. Juli, 10 Uhr auf dem Hof der Familie Weiß, in der Kü nzelsaüer Straße, Abzweigüng Kübacher Straße anschließend

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. März 2013 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST MÄRZ / APRIL / MAI 2013

GEMEINDEBRIEF. März 2013 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST MÄRZ / APRIL / MAI 2013 GEMEINDEBRIEF MÄRZ / APRIL / MAI 2013 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Die Frage nach Tod und Auferstehung rückt wieder näher. Wir sind in der Passionszeit. Nach Jesu Einzug in Jerusalem geht sein Weg

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst im April 2018 April 2018 Seite 1 Eröffnung Gottesdienst im April 2018 Die Raupe und der Schmetterling Auferstehung L: Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30 Inhalt 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite?

Mehr