2 Ostern angedacht. zu bezeichnen und dann noch dafür zu danken, wie Franziskus das tat, das erscheint vielen unmöglich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Ostern angedacht. zu bezeichnen und dann noch dafür zu danken, wie Franziskus das tat, das erscheint vielen unmöglich."

Transkript

1 2 Ostern angedacht Liebe Leserinnen und Leser! In Sand in Südtirol gibt es einen sogenannten Franziskusweg. Einen spirituellen Naturpfad an dem man symbolisch den eigenen Lebensweg abgehen kann. Man steigt hinauf, durch lichte Wälder und an grünen Wiesen vorbei. Von Ferne rauscht ein Wasserfall. Wunderschön ist das. Aber nach und nach wird der Weg steiler und mühsamer. Man muss auf seine Schritte achten, um nicht auszurutschen. Unwillkürlich geht der Blick nach unten, um den Füßen festen Halt zu geben. Dabei kann es schon einmal geschehen, dass man die wunderbare Natur um sich herum vergisst. Da hilft es nur, ab und zu eine Pause einzulegen, damit man wieder wahrnimmt, an welch wunderbarem Ort man ist. Schließlich gelangt man zu einem Hochplateau, auf dem sich ein Torbogen befindet. unsere Schwester, den leiblichen neben dem Tor. Eine Inschrift, die nicht jeder so einfach nachsprechen kann. Der Tod als Schwester. Sicher, der Tod kommt uns nahe. Er bricht in unseren Alltag, in unsere engsten Beziehungen ein. Er verändert unser Leben, wenn er einen lieben Menschen plötzlich mit sich nimmt. Aber den Tod selber als Schwester zu bezeichnen und dann noch dafür zu danken, wie Franziskus das tat, das erscheint vielen unmöglich. der unser Leben symbolisiert. Und wer weiter will auf seinem Weg muss dort hindurch. Es ist ein enges Tor, man muss es einzeln durchschreiten, jeder für sich, jeder in seiner Geschwindigkeit. Aber das Tor des Todes ist nicht nur ein einfaches Holztor, sondern man nimmt noch die Worte mit, die auf dem Torbogen stehen. Worte aus der Offenbarung:, ich habe vor dir eine Tür aufgemacht, die niemand mehr Man muss zwar einzeln durch dieses Tor gehen, aber eben doch nicht alleine. Jesus hat dieses Tor für uns aufgemacht, indem er selbst hindurchgegangen ist. Und alle, die ihm nun nachfolgen, gehen mit ihm. Das Tor ist weit offen und in dieser wunderbaren Natur auch nicht mehr beängstigend oder bedrückend. Wenn man hindurch ist und sich unweigerlich umdreht und zurückblickt, fällt eine zweite Inschrift, nun auf der Rückseite des Tores, in den Blick: Das ist Ostern für mich: Der Tod, der uns manchmal wie ein großes

2 Gottesdiensttermine Karwoche und Ostern 3 dunkles Tor vorkommt, das sich uns mitten in den Weg stellt, ist geöffnet. Jesus Christus hat die mächtigen Torbögen für uns aufgeschoben. Und er selbst ist hindurchgegangen, damit wir, wenn wir ihm folgen, nicht alleine gehen. Der Weg durch das Tor bleibt zwar unsicher, wir wissen nicht wie es dahinter aussieht, aber wir gehen an Jesu Hand. Und dann, wenn wir durch das Tor gegangen sind, fällt alle Unsicherheit und Sorge von uns ab. Den mühsamen Aufstieg und das dunkle Tor haben wir hinter uns. Es erwartet uns die Auferstehung und das Leben. Von dieser Seite aus betrachtet, stehen nicht mehr das Leid und die Mühe im Vordergrund, sondern das Leben. Erleichtert und freudig können wir uns dort niederlassen. Auf einer Bank sitzend können wir einen wunderschönen Blick auf das Tal genießen, durch das unser Lebensweg führt. Und uns dort mit einer Vesper stärken für das Leben, das noch vor uns liegt. Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern In diesem Jahr fallen die Gottesdienste in der Karwoche an das Monatsende, so daß wir zu folgenden Terminen herzlich einladen: Am Karfreitag, dem 22. April 2011 wollen wir um Uhr einen Abendmahlsgottesdienst im Gemeindehaus in Cambridge feiern. Am 23. April (Karsamstag) feiert die Essexer Gemeindegruppe einen Abendmahlsgottesdienst in der Kirche zu Daws Heath, der um 16 Uhr beginnt. Am Tag darauf, am Sonntag, dem 24. April wollen wir uns um bereits Uhr zum Osterfestgottesdienst in Cambridge versammeln. Für die Schokoladeneier beim anschließenden Eiersuchen im Gemeindehausgarten wird gesorgt werden; für das Oster-Frühstück bitten wir, etwas mitzubringen. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit, Ihre Pastorin Monatsspruch März 2011 Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung. Psalm 62,6

3 4 Zusammenschluß der Kirchen Ein historischer Augenblick Zum feierlichen Abschluss eines langen Gesprächs- und Verhandlungsprozess kamen am 2. Advent ( ) alle Kirchenvorsteher der Gemeinden von Cambridge & East Anglia und der Hamburger Lutherischen Kirche zu einem Gottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus in Cambridge zusammen. Aus London waren auch die Trustees der Hamburger Kirche, Georg von Mallinckrodt und Baron Bruno L. Schröder, gekommen, um gemeinsam mit allen Kirchenvorstehern ihre Unterschrift unter ein Dokument zu setzen, das den Weg zu einer Vereinigung der beiden Kirchen frei macht. Baron Schröder von Mallinckrodt Der Zusammenschluß bedeutet zum einen das Ende einer Kirche, die es seit bald 350 Jahren in Hamburger Allerdings - und das ist uns wichtig - endet sie als eigene, selbständige Kirche nur in ihrer verfassten Form. Die Kirche, mit ihren Mitgliedern, die eine Kirche letztendlich ausmachen, wird weiterbestehen; versehen mit einem neuen Namen und verbunden mit einer neuen Verfassung. Das trifft auch für die Lutherische Kirche in Cambridge & East Anglia zu. Sie hat nicht eine solch lange Geschichte, runde sechzig Jahre ist sie alt, aber auch sie verliert ihren Namen und bekommt eine neue Verfassung. Beide Kirchen haben eine zukunftsfähige, tragfähige Struktur gewonnen. Die Arbeitssitzungen zur Gemeindeverfassung, zum Charity-Status und zu den Umstrukturierungen sind bald zu Ende, sie wären sonst mit, zu Recht frustrierten Kirchenvorstehern jahrelang weitergeführt worden. Nun muss die Kraft nicht mehr in mühsame Diskussionen über Gemeindeordnungen gesteckt werden. Nun kann die neue Ordnung mit Leben gefüllt werden. Die zwei Kirchenvorstände haben in den letzten Jahren gut zusammengefunden und die Mitglieder im neu zu bildenden Kirchenvorstand wollen und werden weiterhin gut zusammenarbeiten.

4 Gemeindepraktium 5 Mit der neuen Kirche wird außerdem zusammengefügt, was zusammengehört und was eigentlich auch schon lange beieinander gewesen ist. Bei Gemeindefesten, Freizeiten und Ausflügen haben sich die Gemeindeglieder eigentlich immer schon als Einheit verstanden. Auch bedeutet die Vereinigung zu einem größeren Ganzen eine Vervielfältigung und Erweiterung der Anregungen. Und - das ist mit Blick auf die angelische Synode deutscher Sprache in Groß- - sie erfüllt nun eine Vorbildfunktion. Der Zusammenschluß zu einer großen Gemeinde ist an anderen Orten noch ein Traum, der sich dort erst erfüllen muss. Pastor Dallas dankte in seiner Predigt allen, die den Prozess des Zusammenwachsen unterstützt und daran tatkräftig mitgearbeitet haben und gerade auch denjenigen, denen es Überwindung gekostet hat, diesen Schritt mitzutun und die es doch getan haben oder in Zukunft tun werden. Er sagte s des Zusammenwachsens hatte zweifellos seine Stolpersteine. Manche Schritte und manche Worte waren ungut. Manche Gemeindeglieder sind daraufhin weggegangen. Daß es in solch einem Prozess nie ohne Fehler und Verletzungen geht, wissen wir. Aber wir müssen damit nicht stehenbleiben, sondern wir können alles, was uns schmerzt oder enttäuscht hat, im Gebet vor Nachdem nun alle notwendigen Entscheidungen gefällt wurden, die den bisherigen Prozess hilfreich unterstützt hat, im Moment an laufen wird. In den nächsten Gemeindebriefen werden wir etwas ausführlicher darüber und über die Hamburger Kirche und ihre Geschichte berichten Gemeindepraktikantin Ich heiße Christine Hoffmann und mache im Februar und März bei ihnen in der Kirche ein Gemeindepraktium. Seit fast fünf Jahren studiere ich an der Uni Heidelberg evangelische Theologie, um später einmal Pastorin zu werden. Letztes Jahr trug es mich nach Rom zum Auslandsstudium. Dabei ist meine Neugier auf Kirche im Ausland wachgerüttelt worden und ich freue mich sehr darauf, deutschsprachige lutherische Kirche in England miterleben und entdecken zu können. Herzlichst, Ihre Christine Hoffmann

5 6 Orgelgeschenk Seit einigen Tagen ziert eine Orgel den Kirchraum unseres Gemeindehauses. Dieses schöne Instrument, das wunderbar in das Gesamtambiente des Raumes passt, hat bis Ende letzten Jahres der Deutschen Gemeinde Birmingham gehört und dort für über 35 Jahre die Gottesdienste musikalisch begleitet. Da die Birminghamer Gemeinde sich von ihrem Gemeindehaus in Selly Oak trennen musste, suchte sie einen neuen Platz für ihr Instrument. Dank guter Kontakte wurde uns die Orgel schließlich geschenkt; eine großzügige Spende eines Gemeindeglieds ermöglichte dann den Ab- und Aufbau. Die Orgel im Cambridger Gemeindehaus Die Orgel wurde 1973 von der Weikersheimer Orgelbaufirma Aug. Laukhuff gebaut und verfügt über sechs Register sowie einem Manual und Pedal. Eine Inschrift an komme ich, in der neuen Heimat erklinge ich, von der ewigen Heimat Zur feierlichen Einweihung der Orgel laden wir zu einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, dem 13. März 2011 um 11 Uhr (!!) ins Gemeindehaus ein. Unter der Leitung von David Galbraith wird sein Kammer Ensemble den Gottesdienst musikalisch gestalten. Herzlich willkommen! Abend der Begegnung Ein guter Bekannter aus früheren Tagen ist Pastor Jens-Peter Bentzin, der Anfang der 90ger Jahre als Vikar in unserem Pfarramtsbereich tätig war. Im Rahmen eines einwöchigen Englandesuchs des Pastoralkollegs des Kirchenkreis Aachen wird Pastor Bentzin mit seiner Besuchsgruppe u.a. auch nach Cambridge kommen. Aus diesem Anlaß laden wir zu einem Abend der Begegnung am Dienstag, dem 29. März 2011 von 19 Uhr an herzlich ins Gemeindehaus ein. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

6 Neue Gesprächskreise 7 Neue Gesprächskreise Seit Anfang diesen Jahres haben sich in unserer Gemeinde zwei neue Gesprächskreise konstituiert. In Norwich wurde schon seit längerer Zeit der Wunsch nach einem weiteren regelmäßigen Treffen neben dem Gottesdienst laut. Seit Januar gibt es nun ein entsprechendes Angebot. Einmal im Monat laden wir zu einem offenen Abend ein, der zu einem Gespräch über Themen aus dem weiten Kreis von Religion, Kirche und Gesellschaft anregen soll. Dieser Gesprächkreis beginnt immer um Uhr (Ende ca. 21 Uhr) und findet in unterschiedlichen Häusern in Norwich statt. Die nächsten Termine sind: Mi, bei Helga Jalil Mi, bei Beate Becker Mi, bei Christa Braybrooks. In Cambridge wurde immer wieder ein ähnlicher Wunsch formuliert, so daß wir neben den bestehenden Kreisen zukünftig zu einem neuen Gesprächkreis einladen möchten. In unregelmäßigen Abständen wollen wir mit Menschen aus unseren Gemeinden ins Gespräch kommen, um mehr aus ihrem Leben und ihrem Berufsalltag zu erfahren. ist der Titel dieses Angebots; Anfang Februar hat ein Abend mit Auftakt gemacht. Folgende weitere Abende sind jeweils um 20 Uhr geplant: Mi, 16. März: Ein Abend im Gespräch mit Henning Hoff, (Journalist, Cambridge) über das Buch: Sturz ins Chaos. Afghanistan, Pakistan und die Rückkehr der Taliban. Mi, 29. Juni: Ein Abend im Gespräch mit Ulinka Rublack, (Historikerin, Cambridge) über ihr neues Buch: Dressing Up. Cultural Identity in Renaissance Europe. Frühjahrsputz im Gemeindehausgarten Viele der Gemeindeglieder geniessen unseren schönen Garten am Gemeindehaus, der nicht nur zum Sommerfest ein Anziehungspunkt ist, sondern während der wärmeren Jahreszeit in der Regel nach jedem Gottesdienst zum Verweilen bei einer Tasse Tee einlädt. Damit der Garten auch einladend bleibt, wollen wir uns wieder zu einer Gartenputz-Aktion versammeln, um Laubreste zu entfernen, Sträucher zu beschneiden und Beete umzugraben. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn laden wir dazu am Sonntag, dem 20. März ab 11 Uhr ein. Bitte bringen Sie Handschuhe, Scheren, Spaten und ähnliches mit. Zum Abschluß wird es etwas Heißes zum Essen geben.

7 8 Passionsgespräche Ökumenische Passionsgespräche Bibel und Ökologie Wie in den Vorjahren laden wir zusammen mit der Gemeinde von nach Cambridge ein. In diesem Jahr wollen wir uns erneut in einzelnen Gesprächsgruppen treffen. Da der Ostertermin 2011 sehr spät ist, beginnt die Passionszeit entsprechend spät mit dem Aschermittwoch am 9. März. Die Passionsgespräche bieten eine gute Möglichkeit, in kleinen Gruppen und zusammen mit Freunden aus unserer englischen Partnergemeinde durch die Pas Das diesjährige Thema stammt von einem Buch, dem wir uns widmen wollen. Es wurde geschrieben von einem Mitglied der Bauckham und heißt: Bible and Ecology. Rediscovering the Community of Creation. Das Buch ist nicht ein weiteres düsteres Traktat über den Untergang unserer Mitwelt, sondern eine erfrischende Studie darüber, wie die Natur - Gottes Welt - und unsere Rolle darin in den Schriften der Bibel behandelt werden. Wir werden dabei auf Teile der Bibel stoßen, die uns wohl eher unbekannt sind und den thematischen Reichtum des Buchs der Bücher unterstreichen. Es wird dabei ein Privileg sein, den Autor persönlich kennenzulernen und mit ihm zu diskutieren, da er die Gesprächsgruppen reihum besuchen wird. Er gestattet uns auch, die wichtigsten Seiten für unsere Gespräche zu fotokopieren, wer aber mehr über dieses spannende Thema lesen möchte, sollte sich das Buch kaufen ( im Buchhandel, 10 über Amazon. Was wir nun noch brauchen, sind möglichst viele, die sich mit auf die Reise durch die Passionszeit machen wollen und einige, die Freude daran hätten, eine Gruppe (alleine oder zu zweit) zu leiten. Richard wird für die Gruppenleiter Hilfsmaterial zur Verfügung stellen. In den Vorjahren hatten wir immer, sechs Gruppen; es wäre schön, wenn wir das in diesem Jahr wieder anbieten könnten. Bitte meldet Euch also so schnell wie möglich bei mir (Tel: ) oder bei Maggie Guite (Tel: ). Die Gesprächskreise werden in der Woche nach dem 13. März beginnen, der Termin für unser Gemeindehaus wird vermutlich der Donnerstag (erstmalig am 17. Februar 2011) sein. Jochen Dallas

8 Gemeindeausflug 9 Gemeindeausflug nach St Albans In diesem Jahr führt uns unser Gemeindeausflug nach Hertfordshire. Das Ziel ist der wunderschöne Ort St Albans mit seiner großen Kathedrale. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinden herzlich ein! Die Bus-Tour beginnt am Sonntag, dem 15. Mai 2011 morgens um 9.00 Uhr am Gemeindehaus in Cambridge. Ziel unseres Ausflugs: Der Dom von St Albans Von dort wird der Bus wird dann über Harlow (10.00 Uhr auf dem Tesco Parkplatz am Church Langley Way, nahe der A414), durch die schöne Landschaft Hertfordshires nach St Albans fahren. Dort erwartet uns eine lebendige und beeindruckende mittelalterliche Stadt, die unter dem Namen Verulamium bereits zur Zeit des Römischen Reiches eine große Siedlung war. Vor Ort gibt es dann die Möglichkeit eines Spaziergangs durch die großen Parkanlagen (gute Picknickmöglichkeit), die Besichtigung der römischen Ruinen, des Bummelns durch die Straßen und die Geschäfte oder zu einem Restaurant- oder Café- Besuch. Gegen 14 Uhr erwartet uns ein Mitglied der dortigen deutschen Gemeinde und wird uns durch die Kathedrale führen. Wir werden die normannischen, gotischen und viktorianischen Teile des Kirchenbaus genauso zu sehen bekommen wie den Schrein des heiligen Albans und die neuzeitliche Bonhoeffer Statue. Eine abschließende Andacht wird zu unserem Programm dazugehören. Die Rückfahrt treten wir um ca Uhr in umgedrehter Reihenfolge an. Wer erst in St Albans zur Gruppe stoßen möchte, kann das natürlich auch tun. Genauere Informationen und ein Anmeldeformular sind bei mir ab Ende März erhältlich. Jochen Dallas Monatsspruch April 2011 Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Matthäus 26,41

9 10 Konfirmationen - Basarrückblick Konfirmationen in Norwich Am Samstag, dem 11. Juni 2011 werden in der St. Peters Kirche in Norwich folgende Jugendliche konfirmiert: Alina Rosalie Burwitz, Josef Elias Gasse-Coope, Nikolas Koch, Tim Koch. Basarrückblick Am Samstag vor dem 1. Advent fand der 51. Basar unserer Gemeinde statt. Die Wesely-Kirche war von fleißigen Händen adventlich geschmückt, der Kaffee duftete und das Kuchenbuffet ächzte unter seiner köstlichen Last. Natürlich gab es wieder Kränze, Weihnachtsschmuck, Stollen, und vieles mehr zu bestaunen und zu kaufen. Menschen aus vielen Ecken unseres Gemeindegebietes saßen zusammen und redeten miteinander, zum Mittagessen gab es Kartoffelsalat, Würste und Gulaschsuppe. Die abschließende Andacht mit Lesungen und Adventsliedern auf Deutsch und Englisch rundete den Tag auf besinnliche Weise ab. Seit Gründung der Norwich Gemeindegruppe 1963 sind es die ersten Konfirmationen, die wir dort feiern können. Der Gottesdienst wird wie gewohnt um 11 Uhr beginnen. Monatsspruch Mai 2011 Der Gott der Hoffung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13 Der Basar erbrachte der Gemeinde einen Reingewinn von Allen Helfern und Besuchern sei herzlich gedankt! Bitte merken Sie sich Sonntag, den 27. Dezember 2011 als neuen Termin vor.

10 Kollekten - Einladung Gemeindeversammlung 11 Kollektenergebnisse 2010 Im letzten Jahr wurde in den Gemeinden unseres Pfarramtsbereiches für verschiedene karikative Zwecke Geld gesammelt. Das Gesamtergebnis beträgt Allen Geberinnen und Gebern sei herzlich gedankt. Hier die einzelnen Ergebnisse: Hamburger Luth. Kirche Essex St Luke's Hospice 106 Chelmsford CHESS 64 Rainbow Trust 8 Dt. Seemannsmission 37 Medaile Trust 71 Christian Aid 67 Haiti Earthquake Appeal 119 Pakistan Appeal 58 Summe 608 Cambridge und East Anglia Haiti Earthquake Appeal Christian Blind Mission 240 Medaille Trust 520 Pakistan Appeal 446 Refugee Council 264 Arthur Rank Hospice 312 SOS Kinderdorf (Taufe) 70 Christian Aid (Dez.) 2,234 Summe Einladung zum Kinderbibeltag! Am Samstag, den 9. April wollen wir wieder einen Kinderbibeltag feiern. Gemeinsam werden wir dieses Mal spielen und Geschichten erleben. Gerade für die Kinder, die sonst aufgrund der großen Entfernung selten zum Kindergottesdienst kommen können ist dies eine Chance, einen Vormittag mit Gleichaltrigen zu einem biblischen Thema zu erleben. Und für alle die regelmäßiger kommen, ist es schön, einmal mehr Zeit miteinander zu haben. Am 9. April von Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Kinder von 0 bis 13 Jahren. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Rückfragen und Anmeldungen bitte an Pastorin Imke Gießing ( ; imkegiessing@hotmail.com). Einladung zur Gemeindeversammlung Satzungsgemäß laden wir Sie schon jetzt zu der alljährlichen Gemeindeversammlung ein. Da diese die höchste Entscheidungsinstanz unserer Kirche ist, ist es unbedingt nötig, dass möglichst viele Gemeindeglieder daran teilnehmen und von ihrem Mitspracherecht Gebrauch machen. Sie bietet außerdem eine gute Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Lebens in unseren Gemeinden zu informieren. Bitte merken Sie sich Sonntag, den 26. Juni, Uhr vor, im Anschluss an die Andacht im Gemeindehaus in Cambridge. Die Tagesordnung wird im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht.

11 12 Gut zu wissen Pastor Jochen Dallas Evangelisches Gemeindehaus 4 Shaftesbury Road Cambridge CB2 8BW Tel: cambridge@german-church.org Pastorin z.a. Imke Gießing 149 Vinery Road Cambridge CB1 3DW Tel: imkegiessing@hotmail.com Gemeinde im Netz Schatzmeisterin Mitgliedsbeiträge und Spenden (Schecks stellen Sie bitte aus auf direkt an unsere Schatzmeisterin geschickt werden. Barbara Botradi Stretham Station Road Wilburton, Cambs. CB6 3QD Mitgliedschaft/Gift Aid Crista Long, 23 Wren Close Flitwick, Beds., MK45 1NA Tel: Evangelische Synode Deutscher Sprache in Großbritannien 35 Craven Terrace London W2 3EL Tel: German Welfare Council 35 Craven Terrace, London W2 3EL Tel: , info@gwc-london.org.uk Deutsche Botschaft 23 Belgrave Square London SW1X 8PZ Tel: Telefonkontakt in deutscher Sprache über den Tel: (gebührenfrei!) Krabbelgruppe Arche Noah Mit viel Spaß und Engagement wird mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus in Cambridge gesungen, erzählt, gebastelt und gespielt. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen, Infos gibt es bei Susanne Guly, oder Claudia Walden, Deutsche Samstagsschule Von jeden Samstag von Uhr während des englischen School Terms. In der Cambridge International School, Cherry Hinton Road, CB1 8DW. Impressum Herausgegeben von den Vorständen der Kirchengemeinden im Pfarramtsbereich Ostengland. Redaktion und Gestaltung:, C. Walden, J. Dallas. -

2 Reformationstag angedacht Liebe Leserinnen und Leser!

2 Reformationstag angedacht Liebe Leserinnen und Leser! 2 Reformationstag angedacht Liebe Leserinnen und Leser! Die Sommerferien gehen zu Ende und für viele von uns beginnt der Alltag wieder. Wir sind noch voll von Urlaubseindrücken, von Garten- und Sonnentagen,

Mehr

Termine der Evangelisch Lutherischen Kirche deutscher Sprache in Ostengland. Cambridge, Evangelisches Gemeindehaus, Shaftesbury Road

Termine der Evangelisch Lutherischen Kirche deutscher Sprache in Ostengland. Cambridge, Evangelisches Gemeindehaus, Shaftesbury Road Cambridge, Evangelisches Gemeindehaus, Shaftesbury Road So, 26. August 10.30 Uhr Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis Mi, 5. September 20.00 Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener So, 16. September

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angedacht. Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!

Angedacht. Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! 2 Leitartikel Angedacht Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 (Einheitsübersetzung; Monatsspruch im März 2016) Das wünscht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

40 Tage für mich! 40 Tage für meinen Glauben und meine Gedanken Und dazu: Ca 20 Minuten persönliche Lesezeit pro Tag Gute Begegnungen Gespräche und Austausch Pub-Abende in meiner Gegend Mein Glaubenskurs

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! 2 Neues Leben Liebe Leserinnen und Leser! Immer mal wieder werde ich nach einem Bild befragt, das seit einigen Jahren in unserem Kirchraum im Gemeindehaus hängt. Es ist eine Kunstkarte von Henk Helmantels

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Der glücklichste Ort auf Erden

Der glücklichste Ort auf Erden 2 Leitartikel Der glücklichste Ort auf Erden Der glücklichste Ort auf Erden ist 35 ha groß. Zu finden ist The happiest Place on Earth in Anaheim, Kalifornien. Das erste Disneyland wurde letztens 60 Jahre

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Cambridge, Evangelisches Gemeindehaus, 4 Shaftesbury Road, CB2 8BW

Cambridge, Evangelisches Gemeindehaus, 4 Shaftesbury Road, CB2 8BW Cambridge, Evangelisches Gemeindehaus, 4 Shaftesbury Road, CB2 8BW Mittwochs im Dez: 2.,9.,16.,23.12. 20.00 Uhr Meditatives Abendgebet im Advent Fr, 4. Dezember 20.00 Uhr Adventsabend Dritter Advent So,

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief März 2015 Mai 2015

Gemeindebrief März 2015 Mai 2015 Evangelisch-Lutherische St. Georgs - Kirche 410 College Street Toronto, Ontario M5T 1S8 Tel: 416 921 2687 www.st-georgs-toronto.com Katharina Möller, Pastorin 2393 Gareth Road Mississauga, Ontario L5B

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am Von Vikar Michael Babel

PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am Von Vikar Michael Babel PREDIGT anlässlich der Kirchweih in Schillingsfürst am 12.09.2015 Von Vikar Michael Babel Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus Lasst uns in der Stille um den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 Lektionar III/C, 336: Jes 66,18 21; 2. L Hebr 12,5 7.11 13; Ev Lk 13,22 30 Was dürfen wir hoffen? Diese Frage weist Immanuel Kant der Religion zu. Was

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Impressum. Thomas Pilger. Printed in Germany

Impressum.  Thomas Pilger. Printed in Germany EIN BRIEF FÜR DICH Impressum Redaktion: Design & Layout: Photos: Kontakt: 2016 Thomas Pilger Printed in Germany Thomas Pilger Thomas Pilger Public Domain www.thomaspilger.org 1 Mein liebes Kind ich habe

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr