Übersetzung der Vorlesungen (Stand )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersetzung der Vorlesungen (Stand )"

Transkript

1 Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) I. Lehrveranstaltungen (Typ) deutsch Pflichtvorlesung Übung für Anfänger I/ Arbeitsgemeinschaft Übung für Anfänger II Übung für Fortgeschrittene Veranstaltung im Wahl- oder Grundlagenfach Seminar WuV-Kurse Fallrepetitorium Schlüsselqualifikation Klausurenkurs englisch Lecture Tutorial Basic Exercise Course Advanced Exercise Course Elective Seminar Examination Review Course Review Course Key Skill Examination Training Course II. Art des Abschlusses der Veranstaltung Anwesenheit ( Sitzschein ) Abschlussklausur Mündliche Prüfung Hausarbeit Seminararbeit Referat Teilnahme ohne Sitzschein Attendance Written Examination Oral Examination Term Paper Seminar Paper Oral Presentation Not Graded III. Lehrveranstaltungen (Inhalt) 1. Übungen a. Übungen für Anfänger I (AG) (Tutorial) Bürgerliches Recht (Allgemeiner Teil) Schuldrecht I (Allgemeiner Teil) Schuldrecht II (Besonderer Teil) Sachenrecht Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) Staatsrecht II (Grundrechte) Verwaltungsrecht I (Allgemeiner Teil) Verwaltungsrecht II (Besonderer Teil) Strafrecht I (Allgemeiner Teil) Strafrecht II (Besonderer Teil) Private Law (General Part) Law of Obligations I Law of Obligations II Property Law Constitutional Law I Constitutional Law II (Fundamental Rights) Administrative Law I Administrative Law II Criminal Law I Criminal Law II (Specific Offences) b. Übungen für Anfänger II (Übung) (Basic Exercise Course) Zivilrecht für Anfänger II Strafrecht für Anfänger II Öffentliches Recht für Anfänger II Private Law (Basic) Criminal Law (Basic) Public Law (Basic) 1

2 c. Übungen für Fortgeschrittene (Übung) (Advanced Exercise Course) Strafrecht für Fortgeschrittene Öffentliches Recht für Fortgeschrittene Zivilrecht für Fortgeschrittene Übungen im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Kolloquium) Criminal Law (Advanced) Public Law (Advanced) Private Law (Advanced) Colloquium on Private International Law and International Civil Procedure 2. Ex-o-Rep-Veranstaltungen Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Arbeitsrecht Europarecht Fallrepetitorium Zivilrecht Familien- und Erbrecht Grundrechte (mit Verfassungsprozessrecht) Handels- und Gesellschaftsrecht Höchstrichterliche Rechtsprechung in der Fallbearbeitung Klausurenkurs (Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht) Kommunalrecht mit Bauplanungsrecht Polizeirecht mit Bauordnungsrecht Sachenrecht Schuldrecht BT Staatsorganisationsrecht (mit Verfassungsprozessrecht) Strafrecht AT (mit StPO) Strafrecht BT Verwaltungsgerichtliche Praxis Zivilprozessrecht Zivilrecht I (BGB AT und Schuldrecht AT) Administrative Law I and Administrative Procedure Labour Law European Union Law Civil Law Exam Papers Family Law and Succession Constitutional Law II (Fundamental Rights) and Constitutional Procedure Commercial Law and Company Law Case Law Examination Training Course (Private Law, Criminal Law, Public Law) Local Government Law and Planning Law Police Law and Public Construction Law Property Law Law of Obligations II Constitutional Law I and Constitutional Procedure Criminal Law I and Criminal Procedure Criminal Law II (Specific Offences) Administrative Law in Court Practice Civil Procedure Private Law (General Part) and Law of Obligations I 3. Lehrveranstaltungen Allgemeine Staatslehre Allgemeines Verwaltungsrecht Amerikanisches Zivilprozessrecht Anwaltliche Prozesstaktik sowie Beweisrecht und Vernehmungslehre Anwaltliches Berufs- und Rechtsdienstleistungsrecht Arbeitsgerichtsverfahren Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht) Arbeitsrecht II (Kollektives Arbeitsrecht) Baurecht General Theory of the State Administrative Law I American Civil Procedure Litigation Tactics and Evidence plus Witness Examination Law of the Legal Profession Labour Court Procedure Labour Law I (Individual Labour Law) Labour Law II (Collective Labour Law) Public Construction and Planning Law 2

3 Beweisrecht und Vernehmungslehre Bilanzkunde Bürgerliches Recht (Einführung und Rechtsgeschäftslehre) Datenschutzrecht Deliktsrecht und Schadensrecht Einführung in das anglo-amerikanische Recht Einführung in das chinesische Recht Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Einführung in das französische Privat- und Wirtschaftsrecht Einführung in das Informationsrecht Einführung in das Schiedsverfahrensrecht Einführung in das skandinavische Privatrecht Einführung in das US-amerikanische Recht Einführung in die Juristische Methodenlehre Englische Rechtsterminologie Erbrecht Erbrecht und erbrechtliche Gestaltung Europäisches und internationales Recht des Geistigen Eigentums Europäische Privatrechtsgeschichte Europäische und deutsche Rechtsgeschichte Europäisches Recht I (Verfassungsrecht) Europäisches Recht II (Europäisches Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht) Europäisches Recht III (Europäisches Verwaltungsrecht) Europäisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht Europäisches Wirtschaftsrecht Europäisches Zivilprozessrecht und Prozessrechtsvergleichung Europarecht Familienrecht Familienrecht und familiengerichtliches Verfahren Französische Rechtsterminologie I/II Geistiges Eigentum Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Gesellschaftsrecht (einschl. gesellschaftsrechtlicher Gestaltung) Grundfragen der Philosophie und Theorie des Rechts Grundlagen des europäischen Privatrechts in historisch-vergleichender Perspektive Grundrechtsschutz in Europa Handelsrecht Informationsrecht Informationsstrafrecht Evidence plus Witness Examination Basics in Balancing Private Law (General Part) Data Protection Law Law of Torts and Damages Introduction to American Law Introduction to Chinese Law Introduction to German Law Introduction to French Private and Business Law Introduction to the Law of Information Introduction to Arbitration Law Introduction to Scandinavian Private Law Introduction to US-American Law Introduction to Legal Methodology English Legal Terminology Law of Succession Succession and Drafting Wills European and International Intellectual Property Law History of European Private Law European and German Legal History Law of the European Union I (Constitutional Law) Law of the European Union II (European Economic Administrative Law and Environmental Law) Law of the European Union III (European Administrative Law) European and International Social and Labour Law European Business Law European Civil Procedure and Comparative Procedural Law European Union Law Family Law Family Law and Procedure French Legal Terminology I/II Intellectual Property Law (IP Law) History of Jurisprudence and Political Philosophy Company Law Fundamental Questions of Jurisprudence and Legal Theory Principles of Private Law in Europe Protection of Fundamental Rights in Europe Commercial Law Information Law Information Criminal Law 3

4 Insolvenzrecht Internationales Investitionsrecht Internationales Privat- und Verfahrensrecht Internationales Privatrecht I (Grundlagen des europäischen und deutschen Internationalen Privatrechts) Internationales Privatrecht II (IPR des internationalen Handels) Internationales Recht des Geistigen Eigentums Internationales Schiedsverfahrensrecht Internationales Strafrecht (Völker-, EU- Strafrecht) Internationales Zivilverfahrensrecht Internationalisierung des Strafrechts I (Vergleich unterschiedlicher Systeme und Kulturen) Internationalisierung des Strafrechts II (Transnationales Strafrecht, Europäisches Strafrecht, Völkerstrafrecht) Internetrecht (einschl. Recht der Domainnamen) Jugendstrafrecht Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht Kartellrecht Kommunalrecht Komplexe grenzüberschreitende Kriminalität (Cybercrime, organisierte Kriminalität, internationaler Terrorismus) Kriminologie I (Allgemeine Theorien) Kriminologie II (Einzelne Kriminalitätsformen mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität, organisierte Kriminalität, grenzüberschreitende und internationale Kriminalität) Marken- und Designrecht Markenrecht Medienrecht Medienwirtschaftsrecht Öffentliches Recht Öffentliches Wirtschaftsrecht Ostasiatisches Wirtschaftsrecht Patentrecht Philosophische Grundlagen des Strafrechts Polizeirecht Presserecht und Recht der Telemedien Privatrecht Privatrecht der Europäischen Union Privatversicherungsrecht mit prozessrechtlichen Bezügen Recht des unlauteren Wettbewerbs Recht und Religion in historischen, philosophischen und theoretischen Bezügen Insolvency Law International Investment Law Private International Law and International Civil Procedure Conflict of Laws I (Basics of European and German Private International Law) Conflict of Laws II (International Trade) International Intellectual Property Law International Arbitration Law International Criminal Law (Public International and European Union Criminal Law) International Civil Procedure Internationalisation of Criminal Law I (Comparison of Different Systems and Cultures) Internationalisation of Criminal Law II (Transnational Criminal Law, European Criminal Law, International Criminal Law) Internet Law (incl. Domain Name Law) Criminal Law and Young Offenders Law of Public Companies and Corporate Groups Securities Regulation Antitrust Law Local Government Law Complex Cross-Border Crime (Cybercrime, Organised Crime, International Terrorism) Criminology I (Fundamental Doctrines) Criminology II (Forms of Crime) Trademark and Design Law Trademark Law Media Law Media Business Law Public Law Public Business Law East Asian Business Law Patent Law Philosophical Foundations of Criminal Law Police Law Press Law and Telemedia Law Private Law Private Law of the European Union Private Insurance Law with processual elements Unfair Competition Law Law and Religion in Context 4

5 Rechtsetzung und Rechtspraxis in der griechischrömischen Antike Rechtsinstitutionen in Mittelalter und Moderne Rechtsmethodologie Rechtsphilosophisches Kolloquium Rechtsprechungskolloqium Europarecht Rechtssoziologie Rechtstheorie Rechtsvergleichende Methodenlehre Rechtsvergleichung I / II Römische Rechtsgeschichte Römisches Recht II (Vertiefungsveranstaltung) Rundfunkrecht Sachenrecht mit Sicherungsgeschäften Sanktionenrecht I (Sanktionsformen etc.) Sanktionenrecht II (Strafvollzugsrecht) Schuldrecht I (Allgemeiner Teil) Schuldrecht II (besondere Vertragstypen, GoA, Bereicherungsrecht) Sozialrecht I Sozialrecht II (Allgemeine Lehren, Sozialversicherungsrecht) Sozialverwaltungs- und Sozialgerichtsverfahren Staats- und Verfassungstheorie Staatshaftungsrecht Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) Staatsrecht II (Grundrechte) Steuerrecht I (Grundzüge des Steuerrechts) Steuerrecht II (Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht) Steuerstrafrecht Strafprozessrecht (einschl. Grundlagen im GVG) Strafprozessrecht (Vertiefung) Strafrecht (Allgemeiner Teil) Strafrecht (Besonderer Teil) Strafrechtsvergleichug Strafvollzugsrecht Technologietransfer in Ostasien Telekommunikations- und Infrastrukturrecht UN-Kaufrecht (CISG) Urheberrecht Veranstaltungen zum Internationalen Recht des Geistigen Eigentums Veranstaltungen zum Internationalen und Ostasiatischen Wirtschaftsrecht Veranstaltungen zur Einführung in eine fremde Rechtsordnung Verbraucherprivatrecht Verfassungsgeschichte der Neuzeit Verwaltungsprozessrecht Legislation and Legal Practice in Freco-Roman Antiquity Legal Institutions in the Middle Ages and the Modern Era Legal Methodology Colloquium on Jurisprudence Colloquium on European Union Case Law Sociology of Law Legal Theory Comparative Legal Methodology Comparative Law I / II Roman Legal History Roman Law II (Advanced) Broadcasting Law Property Law and Securities Penology I (Penal Sanctions and Corrections) Penology II (Imprisonment) Law of Obligations I Law of Obligations II Social Law I Social Law II Social Administrative and Court Procedure Theory of the State and Constitutions Liability of Public Authorities Constitutional Law I Constitutional Law II (Fundamental Rights) Tax Law I (General Principles) Tax Law II (Accounting and Company Taxation) Criminal Tax Law Criminal Procedure Criminal Procedure (Advanced) Criminal Law I Criminal Law II (Specific Offences) Comparative Criminal Law Law of Corrections Technology-Transfer in East Asia Telecommunication and Infrastructure Law International Sale of Goods (CISG) Copyright Law International Intellectual Property Law International and East Asian Business Law Introduction to a Foreign Legal System Consumer Law History of Modern Constitutional Law Administrative Court Procedure 5

6 Verwaltungsrecht I Verwaltungsrecht II Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz im Sozialrecht Vis-MootCourt Völkerrecht I (Allgemeines Völkerrecht) Völkerrecht II (Friedenssicherungs- und Kriegsvölkerrecht) Völkerrecht III (Internationales Wirtschafts- und Umweltrecht) Vorlesungen zu Aspekten des Arbeitsförderungsrechts Welthandelsrecht Wirtschaftssteuerung durch Strafrecht I (Allgemeines, einzelne Delikte) Wirtschaftssteuerung durch Strafrecht II (Unternehmen und Strafrecht) Wirtschaftsstrafrecht Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckungsrecht Administrative Law I Administrative Law II Administrative Procedure Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Public International Law I (General Principles) Public International Law II (International Peacekeeping Law and Humanitarian Law) Public International Law III (International Economic Law and Environmental Law) Employment Promotion Law International Trade Law Economic Governance through Criminal Law l (General Principles and Specific Offences) Economic Governance through Criminal Law II (Companies and Criminal Law) White-Collar Crime Civil Procedure Law of Enforcement 4. Veranstaltungen der französischen Rechtsschule Besondere Probleme des französischen Strafrechts Besondere Probleme des französischen Verfassungsrechts Einführung in das französische Öffentliche Recht Einführung in das französische Privatrecht I Einführung in das französische Privatrecht II Einführung in das französische Strafrecht Einführung in das französische Verfassungsrecht Einführung in das französische Verwaltungsrecht I Einführung in das französische Verwaltungsrecht II Einführung in das französische Wirtschaftsrecht I Einführung in das französische Wirtschaftsrecht II Selected Problems of French Criminal Law Selected Problems of French Constitutional Law Introduction to French Public Law Introduction to French Private Law I Introduction to French Private Law II Introduction to French Criminal Law Introduction to French Constitutional Law Introduction to French Administrative Law I Introduction to French Administrative Law II Introduction to French Business Law I Introduction to French Business Law II 5. Schlüsselqualifikationen (kursiv sind alte Bezeichnungen) Advancing Oral Communication in English Basiskompetenzen Kommunikation und Gesprächsführung Basiswissen Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Gesprächsführung fürteams, Arbeits- und Projektgruppen Grundlagen der Kommunikation Advancing Oral Communication in English Basic Skills in Communication and Moderation Fundamentals of Business Administration Speak Effectively and Present Convincingly Fundamentals of Communic 6

7 Grundlagen Rhetorik und Präsentation Foundations of Rhetoric and Presentation Kommunikation im Beruf Gespräche Business Communication: constructive and konstruktiv und zielführend leiten productive Moderation Kommunikation im Team Modelle, Rollen, Communication in teams: Models, Roles and Erfolgsfaktoren Factors of Success Konflikte Entstehung, Auswirkungen und Conflicts Emergence, Consequences, and Lösungsstrategien Solution Strategies Konflikte systemisch verstehen, regeln, lösen - Understanding, Managing, and Solving Conflicts unter besonderer Berücksichtigung der Systematically - With Special Emphasis Mediation onmediation Konflikttraining Konflikte verstehen und lösen Conflict Training Understanding and Solving Conflicts Körpersprache Sprache Kommunikation Body Language Language Communication Körpersprache - Sprache - Kommunikation Body Language - Language - Communication: selbstbewusstes Auftreten für Studentinnen Making a Confident Impression for Female Sudents Logisch und präzise Argumentieren Training Arguing Logically and Accurately Argumentationskompetenz Lösungsorientierte Verhandlungs- und Gesprächsführung nach dem Harvard-Konzept The Harvard Concept of Goal-Based Negotiation and Moderation Mediation und Verhandlungslehre Moderation von Konflikten der Stadt-, Raum - und Umweltplanung Moderation von Konflikten der Stadt-, Raumund Umweltplanung Performance und Präsentation Körperarbeit, Choreographie und Theaterspiel Performance und Präsentation Stimme, Sprache, Bewegung und Improvisation Persönlichkeitsbildung und Redesicherheit wirksam und überzeugendkommunizieren Persönlichkeitsbildung und Rhetorik Präsentations- und Argumentationstraining Rechtsmedizin Rhetorik und Präsentation für Fortgeschrittene Selbstorganisation und Zeitmanagement Souverän kommunizieren beim Berufseinstieg Sprechen - Hören - Verstehen Grundwissen Kommunikation Theorie und Praxis der Moderation Verhandlungslehre Verhandlungsworkshop Vis-Moot Court Von der klassischen zur gegenwärtigen Rhetorik Von der klassischen zur gegenwärtigen Rhetorik überzeugend Reden und Vortragen Vorbereitungsveranstaltung für den VGH Baden- Württemberg Moot Court Mediation and Negotiation Techniques Moderating Conflicts in Urban, Spatial and Environmental Planning Moderation of Planning conflicts Performance and Presentation Part 2 Body Work, Choreography, and Dramatics Performance and Presentation Part 1 Voice, Language, Movement, and Improvisation Personality Development and Speech Security - Communicating Effectively and Convincing Personality Development and Rhetoric Presentation and Argumentation Training Legal Medicine Advanced Presentation Techniques and Rhetoric Self Organisation and Time Management Confident Communication for the Career Entry Speak - Listen - Understand Foundations of Communication Theory and Practice of Moderation Negotiation Techniques Negotiation Workshop Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Classical and Modern Rhetoric From Classical to Contemporary Rhetoric Giving Convincing Speeches and Lectures Preparation for the VGH Baden-Württemberg Moot Court 7

8 Wirkungsvoll reden und überzeugend präsentieren Zielorientierte Gesprächsführung in beruflichen Situationen Speak Effectively and Present Convincingly Speak Effectively and Present Convincingly 8

Übersetzung der Vorlesungen (Stand )

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Übersetzung der Vorlesungen (Stand 23.03.2016) I. Lehrveranstaltungen (Typ) deutsch Pflichtvorlesung Übung für Anfänger I/ Arbeitsgemeinschaft Übung für Anfänger II Übung für Fortgeschrittene Veranstaltung

Mehr

Übersetzung der Vorlesungen (Stand )

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Übersetzung der Vorlesungen (Stand 29.11.2016) I. Lehrveranstaltungen (Typ) deutsch Pflichtvorlesung Übung für Anfänger I/ Arbeitsgemeinschaft Übung für Anfänger II Übung für Fortgeschrittene Veranstaltung

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Lehrveranstaltungen (Typ) Art des Abschlusses der Veranstaltung (requirements)

Übersetzung der Vorlesungen (Stand ) Lehrveranstaltungen (Typ) Art des Abschlusses der Veranstaltung (requirements) Übersetzung der Vorlesungen (Stand 27.05.2014) Lehrveranstaltungen (Typ) deutsch Pflichtvorlesung Übung für Anfänger Übung für Fortgeschrittene Veranstaltung im Wahl- oder Grundlagenfach Arbeitsgemeinschaft

Mehr

B) Schwerpunktstudium

B) Schwerpunktstudium B) Schwerpunktstudium 6 Als Schwerpunktbereichsveranstaltung (S) gekennzeichnete Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Die Fakultät stellt sicher, dass in jedem Schwerpunktbereich (SPB) so viele

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Studienplan. A) Pflichtfachstudium

Studienplan. A) Pflichtfachstudium Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Pflichtfachstudium im Studiengang Rechtswissenschaft und die universitäre

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2

Die Zulassung zur Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung setzt gemäß 9 Abs. 2 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Pflichtfachstudium im Studiengang Rechtswissenschaft und die universitäre

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2012 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium 1.

Mehr

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab 2017 1. Semester Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil des BGB Strafrecht I Übungskurs: Methodik der Fallbearbeitung Öffentliches Recht I Grundrechte AG Bürgerliches

Mehr

TRANSCRIPT OF RECORDS

TRANSCRIPT OF RECORDS TRANSCRIPT OF RECORDS Mustermann Max 0.0.900 Surname First name Date of birth Grading system at the German law school in view of grading practice points 0 3 6 7 9 0 3 5 6 8 ausreichend mangelhaft befriedigend

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul) übersicht für den Deutsch-Türkischen Masterstudiengang Rechtswissenschaft Köln / Istanbul Bilgi mit der Spezialisierung Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht Wintersemester 2010/11 Pflichtmodul P1

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.06.2007 mit Änderungen vom 17.04.2008, 24.03.2011 und vom 19.09.2013 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Klausurstatistik Sommersemester 2018

Klausurstatistik Sommersemester 2018 55100 Propädeutikum unter Einbeziehung einer Einführung in die Wirtschaftswissenschaft 18 49 97 84 89 337 55101 Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts 10 40 52 56 82 240 55103 Schuldrecht AT 1 12 49

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes

Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16. Oktober 2014 (Stand 1. August 2018) Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes 1. Bachelorstudium:

Mehr

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II Studienpläne Die Studienpläne umfassen die Pflichtvorlesungen, -arbeitsgemeinschaften und Übungen (fett), die Grundlagenveranstaltungen als Wahlpflichtfächer (unterstrichen = 1. Korb, doppeltunterstrichen

Mehr

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende

Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Schwerpunkt 1: Grundlagen des Rechts Rechtsgeschichte vertieft (Privatrechtsgeschichte oder Geschichte der Rechtspflege) (2 SWS)

Mehr

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16. Oktober 2014 Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes 1. Bachelorstudium: Einführungsstudium

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und Reihenfolge der für den erfolgreichen

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2015): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

ÖFFENTLICHES RECHT: ZPK: SONSTIGE: STRAFRECHT: ZPK: Criminal Law IV - Special Provisions II

ÖFFENTLICHES RECHT: ZPK: SONSTIGE: STRAFRECHT: ZPK: Criminal Law IV - Special Provisions II Vorlesungen - deutsche Bezeichnung englische Bezeichnung ÖFFENTLICHES RECHT: ZPK: Grundzüge des Europarechts Grundzüge des Europarechts Öffentliches Recht I - Einführung in das Öffentliche Recht /Polizeirecht

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011 I. Pflichtveranstaltungen 1) Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2010) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT (4-stündig) Looschelders mit Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2016

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2016 Pflicht- und Wahlpflichtmodule Arbeitsrecht Demokratie Europäisches Privatrecht bestanden 95 12 nicht bestanden 12 2 Total 107 14 Durchfallquote 11.2% 14.3% Notendurchschnitt 4.57 4.75 European Institutions

Mehr

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte)

Öffentliches Recht Grundkurs Öffentliches Recht I (Einführung in das Öffentliche Recht, 3 SWS Grundrechte) Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 24. Juni 2015 Erläuterungen:

Mehr

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse

2. Semester (Angebot jedes Semester) Mehrpersonenverhältnisse 2. Semester (Angebot jedes Semester) 10-02-040 VertragsR II VL 3 10-02-043 Mehrpersonenverhältnisse VL 1 10-02-044 Grundrechte II 10-02-047 Europarecht 10-02-049 Strafrecht AT II 3. Semester (Angebot jedes

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1) Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT Looschelders

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2017

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2017 Pflicht- und Wahlpflichtmodule Arbeitsrecht Demokratie Europäisches Privatrecht bestanden 117 20 12 nicht bestanden 13 2 2 Total 130 22 14 Durchfallquote 10.00% 9.09% 14.29% Notendurchschnitt 4.65 4.57

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte Wegleitung Teil 2 für das zweisprachige Masterstudium A. Gesamtliste der Module Fächer-Gesamtliste Anglo-American Private Law: Selected Topics Anglo-American Public Law: Selected Topics Teil 2: Vertiefungsmodule,

Mehr

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016 Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO 2016 StPrO 2008 StPrO 2016 SPB 1: Grundlagen des Rechts SPB

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe

Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe Rechtswissenschaftliche Fakultät Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe Beschluss der Fakultätsversammlung vom 7. November 2012 RS 4.3.1.2 Version 7.3 (8. Mai 2018) Das Modulangebot

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994.

Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. vom 10. Mai 1994. Studienordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 10. Mai 1994 Präambel Aufgrund der 2 Abs. 4, 85 Abs. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts Studienbüro/samt Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP

Einführung in das Öffentliche Recht, Grundrechte) Fremdsprachige Rechtsausbildung x 2 SWS 8 CP Studienprogramm für den Studiengang Rechtswissenschaften der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg in der Fassung des Fakultätsratsbeschlusses der Juristischen Fakultät vom 22. Juni 2016 Erläuterungen:

Mehr

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom Evaluationsplan der Juristischen Fakultät: (Stand 27.05.2014) Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: 1. Jede regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltung wird mindestens in jedem vierten Semester

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und Abschlussklausuren

Mehr

Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester SWS

Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester SWS 02606700 Discussing US Legal Issues (Übung) - Sommersemester 2019-1 SWS Dienstag 08:00 10:00 Einzeltermin 25.06.2019-25.06.2019 Hörsaal III 02604000 Einführung in das englische Recht (Vorlesung) - Sommersemester

Mehr

Schwerpunktbereiche (SPB)

Schwerpunktbereiche (SPB) Anhang III zur Studienordnung Rechtswissenschaft (2009): Vorbemerkung Schwerpunktbereiche (SPB) Das Veranstaltungsangebot in den einzelnen Schwerpunktbereichen hängt von der jeweils vorhandenen Lehrkapazität

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2008) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS Prüfungsleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät - 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienablaufplan für den Studiengang Rechtswissenschaft in Ergänzung zur Studienordnung vom 30.12.1996 (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig,

Mehr

Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe

Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe Rechtswissenschaftliche Fakultät Merkblatt zum Modulangebot für Studierende auf Masterstufe Beschluss der Fakultätsversammlung vom 7. November 2012 RS 4.3.1.2 Version 4.0 (25. Mai 2016) Das Modulangebot

Mehr

Stand: 26. September 2011

Stand: 26. September 2011 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 010/11 Stand: 6. September 011 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (StO 2015) der Rechts- und Staatswissenschaftlichen

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2007/2008

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2007/2008 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2007/2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 1. Semester (Studienjahrgang 2007) Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des BGB Strafrecht

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Stand: 14. Juli 2015

Stand: 14. Juli 2015 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 015/16 Stand: 1. Juli 015 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

Stand: 31. Januar 2017

Stand: 31. Januar 2017 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 1 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Sommersemester 017 Stand: 1. Januar 017 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach im

Mehr

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2019 (Stand: 8. April 2019) Beachten Sie bitte regelmäßig evtl. Änderungen!

Vorläufige Termine für die Prüfungsklausuren im Sommersemester 2019 (Stand: 8. April 2019) Beachten Sie bitte regelmäßig evtl. Änderungen! In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Finanzwissenschaftliche Grundlagen des Steuerrechts (036176): Di. 14.05.2019, 10 Uhr, JUR490

Mehr

How To Write A Law Paper In Australia

How To Write A Law Paper In Australia In den folgenden (Block-)Veranstaltungen werden die Prüfungsklausuren bereits vor den Klausurwochen geschrieben: Finanzwissenschaftliche Grundlagen des Steuerrechts (036176): Di. 14.05.2019, 10 Uhr, JUR490

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaft (Studienordnung 2016)

Musterstudienplan Rechtswissenschaft (Studienordnung 2016) Musterstudienplan swissenschaft (Studienordnung 2016) Studienbeginn im Wintersemester Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien- / sgrundlage 1. Semester (Wintersemester) Propädeutik V 2 Historische

Mehr

Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree Programs

Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree Programs Privat: This is a translation of the original document in German. It is provided for information purposes only and has no legal bearing. Faculty of Law Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung Rechtswissenschaft Erste juristische Prüfung Auf einen Blick Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienbeginn: Wintersemester / Sommersemester Erstsemesterplätze: 373 (283 WiSe und 90 SoSe) Lehrsprache:

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr