SAMMLERBÖRSEN. Briefmarken und Ansichtskarten Münzen, Geldscheine und Aktien. Online-Shop für alte Ansichtskarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAMMLERBÖRSEN. Briefmarken und Ansichtskarten Münzen, Geldscheine und Aktien. Online-Shop für alte Ansichtskarten"

Transkript

1 SAMMLERBÖRSEN 2019 KOSTENLOS seit über 20 Jahren Briefmarken und Ansichtskarten Münzen, Geldscheine und Aktien Anzeige Der Sammler auf Reisen: in der Hauptstadt Berlin Im numismatischen Goldrausch von M. Koksch Markteinblick: Historische Wertpapiere 35 Jahre Nürnberger Ansichtskartenbörse Über 100 Börsen-, Auktionsund Ausstellungstermine Online-Shop für alte Ansichtskarten

2 Anzeige

3 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 3 Liebe Leserinnen und Leser, Man kann drei Sorten von Sammlern unterscheiden. Die erste ist die des unkultivierten, des wilden Sammlers; er ist schmutzig und unordentlich vom Kopf bis zu den Füßen, mit schwarzen Nägeln, struppigem Bart, borstigem Haar, mit immer vollen Taschen. Diese Gattung ist die des Sammlers pur-sang, des Sammlers aus Liebe zum Sammeln. Die zweite Klasse umschließt alle die Händler und Trödler, mögen sie einen großen Laden mit herrlichen Auslagen haben oder einen kleinen, oder in einem Kasten ihre Ware feilbieten, die die Haltung, die Sprache, die Manieren des echten Sammlers angenommen haben, die indessen nur ihr Geld mehr oder weniger gut anlegen wollen, indem sie dem Gewinn nachjagen und ihr Bankkonto vergrößern. Die dritte Art des Sammlers ist die des fashionablen Sammlers, der nur sammelt, weil es die Mode verlangt, der wie alle Welt einen Salon im Stil Louis XV. haben will, ein Renaissance-Bourdoir und einen Speisesaal aus dem 14. Jh., heute würde man Angeber sagen. Jeder Sammler gehört not- wendig in eine dieser Klassen, ist entweder ein Sammelnarr, ein Geschäfts-Sammler oder ein Mode-Sammler. Ergänzen würde ich diese alte Klassifizierung um eine vierte Gruppe die des regional oder allgemein geschichtlich Interessierten, des Historikers, der ein bestimmtes Thema oder eine konkrete Region besammelt. Oft sind dies auch Personen, die beruflich in Archiven und Museen arbeiten oder einfach nur patriotisch ihre Heimat lieben. Wenn der Sammler im guten Glauben ist und seiner Leidenschaft folgt, so wird er mehr oder weniger schnell zum Narren; wenn er aus Eigennutz sammelt, ist er ein Intrigant, und wenn er der Mode folgt, ist er ein Nichts. Gefunden habe ich diese Psychologie des Sammlers in Les Francais peints par euxmemes aus dem Jahre Egal, wo Sie sich einsortieren : Sie haben ein Hobby, was Ihnen Freude bereitet, was Ihnen Wissen vermittelt, was Sie mit anderen Sammlern verbindet und kommunizieren lässt. Und wenn Sie nach einigen Sammeljahrzehnten auf Ihr Leben zurückblikken, so werden Sie dies vermutlich mit der Erkenntnis tun, das Richtige getan zu haben. Auch wenn Ihre Sammlung vielleicht nicht an Wert hinzugewonnen hat; So bleibt doch fast immer ein Gegenwert und etwas, an dem Sie sich erfreuen können. Eine Sammlung verbindet man ja auch mit Erinnerungen. Wer hat schon ein Hobby, bei welchem man lebenslang auf die Ergebnisse zurückgreifen kann? Viele verschwenden ihre Lebensfreizeit inaktiv vor der Glotze oder in der Kneipe. Gehen Sie also mit Freude auf jedes Sammlertreffen, seien Sie freundlich und hilfsbereit zu Sammelfreunden und Händlern, dann wird Ihnen Ihr Hobby noch mehr Spaß bereiten! Ein Händler, der immer nur mit neuen Rabatt-Drückereien konfrontiert wird, wird nie Ihr Freund werden. Ihr Jörg P. Korczynsky Für die Zusendung der SBI 2019 bitte ich um Überweisung von 2 (Ausland 4 ): IBAN DE , BIC PBNKDEFF Freude am Handel für Alle! (JK) Letztes Jahr bekam ich eine Postkarte, welche ich 2- mal an den gleichen Sammler verschickte, im Rahmen des Widerrufsrechtes 2-mal zurück gesandt. Er kaufte sie 2 mal und stellte dann immer wieder fest, dass er sie bereits in seiner Sammlung hatte. Liebe Käufer, das Widerrufsrecht hat ja bei Artikeln, die man anprobiert oder die man in der Hand halten möchte, sicher seinen Sinn. Aber bei einer Postkarte oder Briefmarke, die bereits abgebildet sind, empfinden viele Händler den Gebrauch des Widerrufsrechtes eher als Schikane des Käufers. Letztlich führt ein erhöhter Aufwand beim Handel auch zu steigenden Preisen. Bitte denken Sie vor Ihrem nächsten Kauf daran: Viele Händler sind 1-Mann-Unternehmer und haben keine Reklamationsabteilung, der Aufwand bei unnötigen Rückgaben steigt ins Unermessliche. Oder auch Anfragen wie ich brauche mal einen Scan für einen Ausdruck die gewerblichen Händler leben vom Handel und nicht vom kostenfreien Kopierservice. Von manchem Händler weiß ich, dass er nach Steuer ungefähr den gesetzlichen Mindestlohn verdient, aber weder Urlaubsgeld noch Arbeitgeberanteile beim Krankengeld erhält. Seien Sie nett zu Ihren Händlern, egal, ob persönlich oder online, dann macht das Sammeln noch mehr Freude. Oft werden Sie belohnt: Sie bekommen seltene Stücke bevorzugt angeboten. Ich verkaufe z. B. lieber persönlich vor Ort als mit zusätzlichem Aufwand online. Auch endlose Diskussionen und Preisangebote wegen einiger weniger Euros sind für viele Händler eher nervend. Rabattanfragen von 50 % sind dann sogar schon unverschämt. Bei Gold- und Silbermünzen sind größere Rabatte aufgrund der geringen Margen sogar unmöglich. Üblich sind Rabatte um die 10% beim Kauf von mehreren Artikeln. KRAUS + SILBERNAGEL AUKTION FÜR POST- UND ZEITGESCHICHTE Fritschestraße Berlin Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Katalog für die nächsten Auktionen Auktion voraussichtlich Mai Auk. voraussichtlich September 2019 Für unsere Spezial-Auktionen suchen wir immer interessante Einlieferungen. Vermittler erhalten Provision. In unseren Katalogen bieten wir u. a. an: Autographen, Ansichtskarten, histor. Zeitungen und Dokumente, Briefmarken und Briefe: Alt-Deutschland, Dt. Reich mit Gebieten, All. + Dt. Frontflugblätter WK I/II, Bund, Berlin, DDR/SBZ, WHW, Vignetten, Siegelmarken, Europa, Übersee usw. Ein großes Angebot an Sammlungen/Posten, VARIA, Münzen, Banknoten, Literatur u. v. m. Auktions-Katalog kostenlos Postkarte genügt Auslands-Versand erfolgt nur gegen Gebühren-Einsendung: Europa/ Übersee: 5, Euro KRAUS & SILBERNAGEL SPEZIAL-AUKTION TEL. 030/ FAX 030/ Kontakt@kraus-silbernagel.de Online-Shop für alte Ansichtskarten

4 Seite 4 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Im numismatischen Goldrausch (MK) Sammlungen haben Persönlichkeit: Sie stehen für Stilepochen und haben aufgrund ihres Wertes und ihrer Schönheit eine lange Zeit Bestand, in der sie von ihren Besitzern mit Sorgfalt und Behutsamkeit behandelt wurden. In der Zeit, wo Bauern und Handwerker nur recht geringe Einkünfte hatten, um die Ihren zu ernähren, ließen Vertreter des Bürgertums und des Adels oftmals Goldstücke von größtem Ausmaß prägen, um zu repräsentieren und Anlässen zu gedenken. Ein-, zwei-, fünf-, 10-fache Golddukaten und mehr sind dabei vorkommende Werte. So auch der 12-fache Dukat von Friedrich August III. von Sachsen RRRR. Mit solchen Golddukaten wurden in Hungerjahren Ernten für die Bevölkerung subventioniert oder Kriege finanziert. Es mag ein Grund sein, weshalb dieses 12-Dukaten-Stück nur noch in einem Exemplar erhalten ist. Denn es heißt nicht umsonst: Spare in der Zeit, so hast du in der Not. Solange es einem wirtschaftlich gut geht, sollte man etwas für schlechte Zeiten zurücklegen. Einen Hinweis gibt hier der satirische Gold-Dukat von 1923, der auf die desaströsen monetären Verhältnisse während der Inflation von 1918 bis 1923 hinweist. Der deutsche Michel verspeist Gold und scheidet Papiergeld aus. So leben wir vom Papier, bis alles der Teufel holt sagt dieses wertbeständige Goldstück, dessen numismatischer Wert das 25-fache seines Goldwertes ausmacht brachte König Sigismund III. von Polen goldene Schaumünzen auf den Sieg über die Türken bei Chocim heraus. Sie hatten den Wert von 60 und 90 Dukaten und wogen bis zu 315 Gramm. Eine Goldmedaille, 1771 in Moskau geprägt, im Wert von 120 Dukaten und im Gewicht von circa 410 Gramm, feiert den Fürsten Orlow als Bekämpfer der Pest im Süden Russlands. Ein Abguss liegt im Britischen Museum Noch größer waren Prägungen, die Persien (heute Iran) im Jahre 1828 herausbrachte. Nach dem Russisch-Persischen Krieg von 1826 bis 1828 musste Persien eine größere Summe an Kriegsentschädigungen an Russland zahlen. Um dies rasch zu realisieren, prägte man in Persien einmalig große Goldmünzen, wobei die Größten ein Gewicht von etwa 1024 Gramm hatten. Allein von diesem Gepräge wurden 445 Stück geliefert. Aber selbst diese Riesen der persischen Kontributionsmünzen sind klein zu nennen gegenüber dem 1654 geprägten Goldmohul, einem Goldmünzentyp des Mogulkaisers von Hindustan, Schah Jahan. Er ließ ein einmaliges Stück von 2170 Gramm und 13 cm Durchmesser prägen! Seit 1820 ist das Stück verschollen. Ein Abguss liegt im Britischen Museum in London. Noch größer ist ein Hochzeitsgeschenk des Erzbischofs von Salzburg, Johann Jacob Kuen von Belasy. Dieser schenkte Wilhelm von Bayern und seiner Frau Renate von Lothringen zum Hochzeitstag am 21. Februar 1568 eine Goldmedaille von 1000 Dukaten an Wert und rund 3500 g an Gewicht. Bemüht man die Literatur nach Johann Jacob Kuen von Belasy, fällt auf, dass er in Form einer Medaille dargestellt ist. Denn Münzen und Medaillen sind es allein, Ausstellungseröffnung Matthias Koksch, Sorbisches Museum Fotos: M. Koksch/PR was der alles zernagende Zahn der Zeit nach Jahrhunderten, ja nach Jahrtausenden, noch übrig gelassen hat. Ohne in entfernte Länder zu reisen und die Überbleibsel der Vorwelt aufzusuchen, kann man sich an diesen metallenen Urkunden des Altertums erfreuen. Sei es nach vollendeten Tagesgeschäften oder in einem sonstigen Augenblick man kann sich mit vollkommener Seelen-Ruhe diesen edlen Freuden ganz überlassen. Das größte Stück vor unserer Zeit ist jedoch eine Medaille, die die Stände der Styermark im Jahre 1577 dem Erzherzog Karl von Österreich und Maria von Bayern, der Tochter des Herzogs Albrecht V., als Hochzeitsgeschenk machten. Diese Schaumünze hatte das außergewöhnliche Gewicht von circa 6000 Gramm und den Wert von 1750 Dukaten. Zum Vergleich: Ein Handwerker verdiente in jener Zeit in Bayern etwa 50 Silberpfennige am Tag, mit einer Kaufkraft, die rund 500 Pfennige für einen Rock mit Hose beanspruchte. Da etwa 312 Silberpfennige auf den Dukaten entfielen, entsprach das Hochzeitsgeschenk dem Lohn eines Handwerkers für rund 30 Jahre Arbeit! Numismatik als investigative Freizeitbeschäftigung Der Kreis der Münzsammler ist im vergangenen Jahrzehnt größer geworden, wobei sich in den letzten Jahren immer mehr Investoren der Numismatik zuwenden. Ihr Credo Wer nicht managt, wird gemanagt lässt manchen neuen Freund dieser investigativen Freizeitbeschäftigung dabei zum echten Numismatiker werden. Vielerlei Interessen spiegeln sich in unseren Münzen. Sind sie doch ein Denkmal mit Aussa- Mecklenburgisches Auktionshaus H.-Peter Flemming Gleviner Str. 31 D Güstrow Auktionen An- & Verkauf Schätzung Beratung Tel / oder 0176 / Briefmarken, Briefe & Belege, Ganzsachen, historische Post- & Ansichtskarten, Münzen, historische Medaillen, Orden, Ehrenzeichen, Effekten, Uniformen & Militaria aus aller Welt info@auktionshaus-flemming.com Spezialgebiete: Mecklenburg, Preußen, Reuß, DDR, BRD, CCCP/Russland, Moderne + Neuzeit jährlich zwei Auktionen! Marienberger Münz- & Sammlerbörsen und Stadthalle Marienberg Walther-Mehnert-Straße 3 Beginn: 9.00 Uhr Ende: Uhr Münzen, Geldscheine, Notgeld, alte Ansichtskarten, Medaillen, Orden, Kleinantiquitäten Veranstalter: W. Weichel Tel / Marienberg MitGastronomie!

5 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 5 gen staatlicher, politischer, rechtlicher, religiöser, mythologischer, ästhetischer, paläografischer überhaupt kultureller Art. Die Wertsteigerungen seltener Münzen sind dabei ungebrochen. Numismatik ist ein Teilgebiet der Archäologie, ist eine Wissenschaft, die sich mit den Münzen in allen ihren Beziehungen zu anderen gesellschaftlichen Anknüpfungspunkten beschäftigt. Das können staatsrechtliche Belegstücke sein, ökonomische Äquivalente in Form von gemünztem Geld, Kunstwerke der Prägung, zeitgeschichtliche Belegstücke im Hinblick auf Schrift, Sprache und Gestaltung. Weitere Verbindungen gibt es zur Wappenkunde (Heraldik), zur Maß- und Gewichtslehre, Metallkunde usw. Griechen: Dionysos und Herakles Anfänglich erstreckte sich die Numismatik nur auf die Münzen der griechischen und römischen Antike. Heute beschäftigt sich die Münzkunde in unserem Kulturkreis mit einem Zeitraum von 27 Jahrhunderten. Waren es in früheren Zeiten nur wenige Wissenschaftler und Interessenten, die sich der Numismatik widmeten, so setzte sich unter dem Einfluss der Aufklärung die Beschäftigung mit den Münzen immer mehr durch. In zahlreichen Werken, Büchern, Katalogen, Zeitschriften findet das ab dem 17. Jhd. seinen Niederschlag. Für den heutigen Sammler steht neben der Freude am Besitz der Reiz einer sinnvollen und lehrenden Freizeitbeschäftigung im Vordergrund. Da sind das Prüfen und Vergleichen, das Einordnen, Bestimmen und Klassifizieren und die sich aus alledem ergebende tiefe Einsicht in die Bedeutung der Numismatik. In den verschiedenen Epochen der Menschheit entstanden unter ihren Herrschern immer wieder neue Münzen, wobei die älteren Gepräge oftmals eingeschmolzen wurden, um das Metall für neue Prägungen zu gewinnen. Für den Sammler sind sie ein großes DRESDNER-FACHHANDEL - DDR-Münzen - Alt-Deutschland - Sammlerzubehör - Papiergeld aller Art NOTAPHILIE DRESDEN Oschatzer Str Dresden Phone: +49 (0) Fax Montag-Freitag Uhr Bilderbuch der Geschichte. Er findet darin Angaben über das Aussehen früherer Personen. Er spürt die Zeit gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und wirtschaftlicher Krisen. Jahrtausende ziehen am Sammler vorüber und geben Nachricht von Bauwerken, Trachten, Hausgerät, von religiösen Kulten und Bräuchen. Die Ströme der Völkerwanderung werden deutlich und das Aufsteigen sowie Vergehen von Gesellschaftsordnungen. Je länger man sich mit Münzen beschäftigt und den vielen Wurzeln ihrer Beziehungen nachgeht, um so spannender wird die Numismatik Geldfabrik im Fachwerkhaus mit fast kompletter Münzwerkstatt Wer kennt nicht das Sprichwort: Was nichts kostet, ist auch nichts! Zwar trifft diese Weisheit im Leben oft zu, aber eben auch nicht ausschließlich. Denn ebenso der Werbeslogan Gutes muss nicht teuer sein hat schon mehrfach seinen Wahrheitsgehalt bewiesen. So besuchte unlängst eine Gruppe Numismatiker samt Gattinnen auf einer gemeinsamen Harzreise die Geldfabrik im Fachwerkhaus. Ein einzigartiges numismatisch-technisches Denkmal im Harzstädtchen Stolberg. Das Haus Alte Münze, Niedergasse 17/19, gehört zu den schönsten Fachwerkgebäuden im Städtchen. Laut Torinschrift Anno 1535 errichtet, diente der Bau lange Zeit als gräfliche Münze. Heute beherbergt er das Museum. An die numismatische Vergangenheit und den lebhaften Bergbau im Harz erinnert eine sehenswerte Ausstellung. Anhand von originalen Werkzeugen, Münzstempeln, Scheren, Tiegeln, Pressen, Walzen usw. wird den Besuchern gezeigt, wie Gold, Silber und Kupfer einst in klingende Münze verwandelt wurden. Man kann sich von der körperlich schweren und monotonen Arbeit ein Bild machen. IMPRESSUM Herausg./Redaktion/Anzeigen: Werbung & Satz Fendler, Iglauer Str. 1, Dresden info@druckerei-dresden.de Redaktion: Chefredakteur Jörg P. Korczynsky Tel.: sammlerboersen24@aol.com Weitere Beiträge von Norbert Haidl, Matthias Koksch Erscheinungsweise: 1 x jährlich, im 1. Quartal Anzeigenschluss SBI 2020: Bautzen EINTRITT FREI Postplatz 2, Haus der Sorben Große Sammlerbörse (Karfreitag) 9-14 Uhr (Sonntag) 9-14 Uhr Münzen, Medaillen, Geldscheine, Orden, Abzeichen, Briefmarken, Ak Tisch 10, Bestellungen an M. Koksch, Telefon: matthias-koksch@online.de Stolberg hat anderen Ausstellungen eines voraus: eine fast komplette Münzwerkstatt. Sie hat eher durch Zufall nicht das Schicksal ähnlicher Arbeitsstätten erlebt. Kurz nach 1800 wurden hier die letzten stolbergischen Münzen mit dem Hirsch als Wappentier geschlagen. Glücklicherweise tat man die damals recht modernen, Mitte des 18. Jhd. angeschafften Maschinen nicht zum Schrott, sondern behielt etliche, um sie zu archivieren. So kann man noch heute eine formschöne Rändelmaschine und eine Spindelpresse mit langen Schwungarmen bewundern. ANSICHTSKARTENHÜLLEN ab 0,026 Fortsetzung auf Seite 6 Layout / Satz und Druck: Werbung & Satz Fendler, DD Druckerei: Lößnitzdruck GmbH Probeexemplar gegen Freiumschlag an JK-Veranstaltungen, Hr. Korczynsky, Bertheltstr. 5, Dresden Veröffentlichungen, die nicht aus drück - lich als Stellungnahme des Herausgebers gekennzeichnet sind, stellen die Meinung der Verfasser dar. Beiträge von Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. /Stück! H1 (96x148 mm), Stück 130 H1 (96x148 mm), Stück 37 H2 (110x155 mm), Stück 42 H2 (110x155 mm), Stück 175 H7 (318x252 mm), 400 Stück 99 (mit Lochrand für alte Filmprogr., Rechnungen, Plakate etc.) Ansichtskartenversand (Thematik u. Topographie nach alten PLZ) Fa. Jörg Korczynsky Bertheltstr Dresden Joerg.Korczynsky@gmail.com Lieferg. portofrei incl. MwSt./Verpackung Münzbörse Dresden-Weixdorf Foyer Grundschule Weixdorf Am Zollhaus , Uhr , Uhr Mü, Bm, Tk, Ak Ansprechpartner: Harry Grüneberg Fotos: M. Koksch ntik-falkensee Ihr Heimatort vor 100 Jahren Alte Ansichtskarten - Online Shop Artikel Online Online-Shop für alte Ansichtskarten

6 Seite 6 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Fortsetzung von Seite 5 Liebe Freunde der Metallenen Prägung, mehr als die Vergangenheit interessiert uns die Zukunft, denn in ihr gedenken wir zu leben. Die Presse sollte deshalb nicht nur über Bitcoin berichten, weil diese Währung keinen Wert produziert und die Blase somit vorprogrammiert ist. Schöne und werthaltige Münzen darüber sollte die Presse berichten, denn in der Numismatik vereinen sich so wertvolle Dinge wie Sammelleidenschaft, geballte Geschichte, Hochkultur und Wertbewahrung. Besuchen Sie unsere große numismatische und philatelistische Ausstellung 30 Jahre friedliche Revolution in der Volksbank Bautzen vom 17. Januar bis 15. März Virtus post nummos: Die Tugend kommt nach dem Geld; Horaz vor über 2000 Jahren Ihr Matthias Koksch Siegfried Treppnau ( ) Wir gedenken Siegfried Treppnau (geb. am in DD-Johannstadt), welcher am nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb. Seinen letzten Wunsch, den Besuch der Dresdner Börse am , konnte man ihm noch erfüllen. Er war einer der beliebtesten Dresdner Ak-Sammler; sein Hauptgebiet war die Johannstadt und Flugzeuge. Einen Lebenslauf finden Sie in der SBI Ab findet im Kulturtreff Elisenstr. 35 in Dresden eine Ausstellung Johannstädter Postkarten aus Sigis Sammlung statt. Versandhandel kritisiert die DP AG Zahlreiche Versandhändler, z. B. Ansichtskartenversand.com oder Antik Falkensee, kritisieren die abnehmende Qualität der Deutschen Post. Die Zahl der abhanden gekommenen Briefe (auch Einschreiben) und der verspätet zugestellten Sendungen ist bei vielen Händlern deutlich gestiegen. Auf eine Presseanfrage des SBI bei der DP AG lag bis zum Redaktionsschluss keine Antwort vor. Auch die zum 1.1. erfolgten Veränderungen beim Versand ins Ausland stoßen auf wenig Verständnis. Bisher konnte man in einem Brief auch Sammlerware versenden. Jetzt gibt es die Internationale Warenpost, ein Brief mit persönlicher Übergabe kostet bis 500 g 6,20 Euro, was zwar dem eines Einschreibebriefes entspricht. Allerdings sinkt der Versicherungswert auf nur noch 20 inkl. Versand, also im konkreten Beispiel auf 13,80 Euro für den Wareninhalt. Einfach lächerlich. Und der bei Warenpost vorgeschriebene offene Versand bedeutet, dass jeder Postbote einfach mal in die Sendung schauen kann. Auch gibt es diesen Warenversand international nur für gewerbliche Händler und mit Onlinefrankierung. Normale Briefmarken können nicht verwendet werden, und Privatleute, die mal etwas ins Ausland versenden möchten, müssen jetzt auf teure Päckchen und Pakete ausweichen. Die nächste Gebührenerhöhung des Briefportos für 2019 ist auch schon geplant: am Sammlerbörse Leipzig umgezogen Die Leipziger Ansichtskartensammlerbörse findet zukünftig im Ratskeller Zur Linde in Markkleeberg statt, ganz in der Nähe des bekannten Markleeberger Trödelmarktes, erstmals am 23. März. Grund war eine nicht mehr gegenfinanzierbare Erhöhung der Saalmiete im alten Veranstaltungsort. Sie wird von Jürgen Winter und Oswald Müller vom Leipziger AK-Sammlerverein organisiert. Gunther Plüschow im Dt. Museum Eine Sonderausstellung ( , Flugwerft, Oberschleißheim, Effnerstr. 18) beschreibt mit AK s und Fotos Leben und Reisen des Luftpioniers Plüschow (Flieger von Tsingtau, Expedition nach Feuerland). Neu: Sammlerbörse Pulsnitz Am Sonntag, dem 17. März findet im Schützenhaus Pulsnitz die erste Ansichtskarten-, Briefmarken- und Münzsammlerbörse im historischen Festsaal statt. Das Schützenhaus ist verkehrsgünstig und im Stadtzentrum gelegen, der Bus 309 fährt aus Dresden über Radeberg bis direkt vor das Schützenhaus (Wettinplatz), und auch der Bahnhof ist in der Nähe. Händler können über den Hintereingang des Schützenhauses ebenerdig entladen, und hinter dem Gebäude befindet sich ein riesiger Besucherparkplatz. Auch hat Pulsnitz 2 Autobahnabfahrten an die A4. Im Schützenhaus erwartet Händler und Besucher eine sehr gute Gastronomie! Die Kamenzer Sammlerbörse findet wegen baupolizeilicher Sperrung des alten Veranstaltungsgebäudes nicht mehr statt. Selbst ihre eigenen Marken erkennt die Post nicht mehr bei diesem korrekt frankierten Brief. Historische Postkarte vom Schützenhaus Pulsnitz Inhaber Haiko Börnert Gerbergasse Nr Meißen Tel.: / Fax: / Funk: 01 74/ BARANKAUF alte Bibliotheken/Bücher Reiseführer/Reiseprospekte Papierantiquitäten Plakate/Werbung vor 1945 Sammelbilder/Bilderalben Ich kaufe Nachlässe, Sammlungen und Druckereibestände aus den genannten Gebieten, in Sachsen gerne auch kurzfristige Hausbesuche und Abholung bei Barzahlung. Versandantiquariat Jörg Korczynsky Bertheltstr. 5, Dresden Gold und Silber Münzen Briefmarken Postkarten Geldscheinen aller Art sowie Militär- und komplette Sammlungen Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr, Uhr Mi geschlossen

7 Verkauf - Ankauf - Beratung - Schätzung Einladung zum INTERNATIONALEN SAMMLER-MARKT FÜR BRIEFMARKEN, MÜNZEN, ALTE POSTKARTEN, GELDSCHEINE, BRIEFE, STEMPEL, GEDRUCKTES ALLER ZEITEN Berlin Sa Uhr Ludwig-Loewe-Höfe Berlin Wiebestr. 42 Ludwigslust So Uhr Sporthalle Techentiner Str. 1 Frankfurt/M.-Hoechst Sa Uhr Jahrhunderthalle Kasino-West Braunschweig So Uhr Stadthalle Kongress-Saal Leonhardtplatz Frankfurt/M.-Hoechst Sa Uhr Jahrhunderthalle Kasino-West Fallingbostel So Uhr Heidmark-Halle Soltauer Str. 39 Weitere Termine sind in Planung! Firma Polster & Rutsch Hopfensack Hamburg Tel Fax Änderungen vorbehalten Wertpapier-Antiquariat Volker Stander An- & Verkauf Briefmarken + Postkarten Banknoten + Wertpapiere Münzen + Orden Kleinsachsenheimer Str Bietigheim-Metterzimmern Tel: v.stander@t-online.de Öffnungszeiten: nach Absprache Briefmarken- und Münzfachgeschäft BAUTZENER SAMMLERTREFF M A R I N A G R O S S M A N N Münzen, Medaillen, Banknoten, Orden und Ehrenzeichen, Anlagegold und Silber, Briefmarken, Belege, Ansichtskarten An- und Verkauf Wir beraten Sie gern! Wir führen Kataloge und Zubehör aller Hersteller Ziegelstraße Bautzen Tel./Fax bautzener-sammlertreff@arcor.de Geöffnet: Di., Mi., Do Uhr

8

9 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 9 Marktbarometer - Trends und Neues SBI sprach mit Herrn Biebaß von der Dresdner Briefmarkenauktion. Verlagssonderveröffentlichung Henry Biebaß: Aktuell setzt sich die preisliche Talfahrt von Standard-Massenware fort; Standardsammlungen sind nur noch in sehr guter Qualität verkaufbar. So erzielen DDR-Sammlungen nur noch 250 Euro. Eine weiterhin große Nachfrage gibt es jedoch für postgeschichtliche Belege. So hat die Dresdner Briefmarkenauktion fast 90% ihrer Lose ihrer letzten Spezialauktionen im Bereich Sachsen und SBZ- und DDR-Belege verkauft, bei der Auflösung einer seltenen DDR-Markenheftchensammlung sogar 213 von 220 Stück, bei Zuschlägen von bis zu Euro für seltenste DDR-Markenheftchen, von denen manche nur in einstelligen Stückzahlen bekannt sind. In der Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial ist die Fachgruppe Markenheftchen und Zusammendrucke auch die größte mit etwa 60 Mitgliedern. Auch die klassischen Marken von Sachsen erfreuten sich großer Beliebtheit: Allein 15 der legendären Sachsendreier wurden verkauft, bei Zuschlägen ab bis Euro (Sachsen Nr. 1 auf Brief). Fotos: PR/Dresdner Briefmarkenauktion Gebiet DDR komplett BRD komplett Westberlin kpl. Altdeutschland DR bis 1933 DR Sammlungspreise auf Auktionen gestempelt postfrisch % vom Katalogwert 15 % vom Katalogwert 10 % vom Katalogwert Sondermünzen-Sammlung DDR komplett 123 Münzen Rest- und Dublettenposten sind deutlich günstiger. Alle Angaben sind Durchschnittswerte bei sehr guter Erhaltung. Abweichungen sind möglich. DDR-Markenheftchen ohne DV, glatter Deckel, Ausruf 1.000, Zuschlag Deutsche Mark, Gold, 2001, Zuschlag 400 DDR-Markenheftchen, ultramarin, Ausruf 1.500, Zuschlag Neuentdeckung: DDR-Dienstmarke 50 Pfennig letzte Ausgabe, gelaufen auf Brief, Zuschlag Sachsen, Brief, 3-Farben-Frankatur, 1853, Zuschlag "Basler Taube", legändäre Schweizer Briefmarke, Kanton Basel, Zuschlag 2.700

10 Seite 10 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 SAMMLERBÖRSEN-PREISSPIEGEL Auktionshaus Weissenböck Wiener Werkstätte Litho, WW 108, Rudolf Kalvach Ausruf EUR Zuschlag EUR Auktionshaus Weissenböck Wiener Werkstätte Litho, WW 290, Egon Schiele Ausruf EUR Zuschlag EUR Auktionshaus Weissenböck Wiener Werkstätte Litho, WW 727, Moriz Jung, um 1910 Ausruf 400 EUR Zuschlag EUR Ansichtskarte, Dasburg in der Eifel, Ansichtskarte, Fulda, Synagoge Hotel zur Post Zuschlag 230,50 EUR Zuschlag 286 EUR Delcampe.net, Bild: PR Delcampe.net, Bild: PR Ansichtskarte, Schlesien, Mikultschütz Zuschlag 256,50 EUR Delcampe.net, Bild: PR Ansichtskarte, Schlesien, Mikultschütz Zuschlag 254,50 EUR Delcampe.net, Bild: PR Ansichtskarte, Gruss aus Norderney Zuschlag 228,10 EUR Delcampe.net, Bild: PR Ansichtskarte, Vorläufer-Lithographie, Gruss aus Berlin Zuschlag 226 EUR Delcampe.net, Bild: PR Reichsbanknote, 20 Reichsmark Zuschlag 499 EUR Delcampe.net, Bild: PR Ansichtskarte, Gruß aus Zweibrücken Zuschlag 502 EUR Delcampe.net, Bild: PR Briefmarke, Deutsch-Neuguinea Zuschlag EUR Delcampe.net, Bild: PR Goldmünze, Deutsches Kaiserreich Zuschlag 561 EUR Delcampe.net, Bild: PR Goldmünze, 10 Mark, Deutsches Reich, 1910 Zuschlag 800 EUR Delcampe.net, Bild: PR DDR-Geldscheine 5 bis 500 Mark Zuschlag 40 EUR Dresdner BM-Auktion, Bild: PR AK Rennschlitten-WM DDR 1966 Zuschlag 25 EUR Dresdner BM-Auktion, Bild: PR Silbermünze, 3 Mark, Deutsches Reich, 1913 Zuschlag 740 EUR Delcampe.net, Bild: PR Goldmünze, 20 Franken, Westphalen, 1808 Zuschlag 760 EUR Delcampe.net, Bild: PR DDR-Forum-Schecks, 50 Pfennig bis 500 DM Zuschlag 110 EUR Dresdner BM-Auktion, Bild: PR 5-Pfg.-Privat-Ganzsache Schneewittchen, 1899 Zuschlag 190 EUR Dresdner BM-Auktion, Bild: PR Goldmünze, 20 Mark, Preußen, 1913 Zuschlag 374 EUR Delcampe.net, Bild: PR Goldmünze, 20 Mark, Preußen, 1889 Zuschlag 352 EUR Delcampe.net, Bild: PR Silbermünze, 1 Florin 4 Kreuzer, 1713 Zuschlag EUR Delcampe.net, Bild: PR Zulassungsmarke U-Boot Hela, 1906 Zuschlag 130 EUR Dresdner BM-Auktion, Bild: PR

11 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 11 Literaturtipps & Neuerscheinungen Die Eisenbahn von Prag nach Dresden Der tschechische Autor Josef Karnik stellte auf der Dresdner Sammlerbörse sein Ende 2018 erschienenes Buch Die Eisenbahn von Prag nach Dresden auf alten Ansichtskarten vor. Auf 172 Seiten werden hunderte Postkarten, Fotos und Zeitdokumente in Bild und Schrift gezeigt, Autor Josef Karnik dabei auch viele seltene Ansichten. Der Verkaufspreis beträgt 20 Euro. IBAN Das Buch ist auch bei Jörg Korczynsky in Dresden erwerbbar, Tel Kurz & knapp: Ausstellungen für Sammler Stöckach vor 100 Jahren Eine AK-Ausstellung Der Stöckach vor 100 Jahren, heute und in der Zukunft mit historischen Postkarten und aktuellen Fotos findet noch bis zum im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzer Str. 26, in Stuttgart statt. Postkartenausstellung über Viersen Historische Fotos, Postkarten und Stadtpläne zeigen Viersen im 19. und 20. Jahrhundert. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Ortsteile Rintgen und Viersen-Dorf im Wandel der Zeit. Sie findet im Viersener Salon, Villa Marx, Gerberstr. 20 in Viersen bis zum 14. Juli statt. Die Poststempel der Briefregionen Ein Fachvortrag von Werner Reinboth im Postamt Gerokstraße in Dresden am , 18 Uhr, im Rahmen des Treffens des Dresdner Philatelistenvereins von 1877 Dresden. Einen weiteren Vortrag Tagesstempel auf Walter-Ulbricht-Marken" gibt es am ebenfalls um 18 Uhr im Postamt von Alfons Dölz. Voranmeldung ist nicht notwendig. Eugen-Felle-Ausstellung Der 150. Geburtstag von Eugen Felle ( ) ist Anlass für eine Ausstellung rund um den Künstler und seine Postkartenmotive, vom 7. April bis zum 8. September 2019 in der städtischen Galerie im Schloss Isny, seiner geliebten Heimatstadt. 15. Dresdner Geschichtsmarkt Der Schwerpunkt liegt diesmal bei der Geschichte von Sport und Tourismus in Dresden und Umgebung, in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Zellescher Weg 18 in Dresden, am von 10 bis 17 Uhr und am von 10 bis 15 Uhr. Historische Ansichten von Binz Im Haus des Gastes Binz findet ab 1. März 2019 wieder eine Postkartenausstellung Postkartengrüße aus Binz statt. Teils sind die Motive vergrößert, um die Details besser bewundern zu können. Elisabeth II. in Völklingen Noch bis zum 22. April läuft eine Ausstellung über Elisabeth II., eine lebende Legende. Mittels Fotos, Gemälden, Briefmarken und Münzen aus der riesigen Sammlung von Luciano Pelizzari wird ein Porträt der Monarchin gezeigt. Die Ausstellung findet im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Rathausstr. 75 in Völklingen statt. 150 Jahre Hamburger Kunsthalle Die Hamburger Kunsthalle, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands, feiert im Jahr 2019 ihr 150-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausstellung zeigt mit historischem Archivmaterial, Zeichnungen, Fotografien und Filmmaterial bisher unbekannte Einblicke in die Historie des Hauses und seiner Sammlungen vom bis zum Das zweisprachige Eisenbahnbuch zeigt viele historische Postkarten. historische Eugen-Felle-Ansichtskarte von Isny historisches Foto von 1893, Kunsthalle Hamburg Foto: Eberhard Richter 20 Jahre Richter-Spezial-Kataloge Eberhard Richter, geboren am 11. November 1942 in Chemnitz, verausgabt seit 20 Jahren verschiedene Spezialkataloge für DDR-Briefmarken-Sammler, welche in 2019 auch in neuer Auflage erscheinen. Es sind die Spezialkataloge Teil 1: Zusammendrucke und Einzelmarken mit Nebenfeldern Teil 2: Markenheftchen Die Klassischen Teil 3: Sondermarkenheftchen mit verbalem Inhalt Plattenfehlerkatalog Band 1: Zusammendrucke und Markenheftchenbogen Plattenfehlerkatalog Band 2: Kleinbogen und Blocks sowie ein Spezialkatalog über das Markenheftchen 3 Fünfjahrplan der DDR, da der Umfang zu groß ist, um alles im Teil 2 der Markenheftchen unterzubringen. SBI sprach mit Eberhard Richter. Herr Richter, wie kam es zu diesen Katalogen? E. R.: Seit 1954 sammle ich Briefmarken und bin seit dem organisiert. Angeregt durch die Broschüre DDR-Spezialsammlung ein Führer durch 700 Blatt DDR habe ich mich für das Spezialgebiet Zusammendrucke und Markenheftchen interessiert und bin bis heute dabei geblieben. Von 1971 bis zum Ende des DDR-Lipsia-Kataloges habe ich für die Zusammendrucke entsprechende Zuarbeiten geleistet. Natürlich war es für mich auch eine Selbstverständlichkeit, bei der Erarbeitung des Universalkataloges mitzuarbeiten (Kapitel 17 Zusammendrucke und Markenheftchen). Von 1973 bis zur Wende war ich Bezirksjugendleiter im Philatelistenverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt und habe auch seit 1978 den republikoffenen Arbeitskreis Zusammendrucke und Markenheftchen geleitet. Aktuell bin ich in Chemnitz im Chemnitzer Briefmarken-Sammlerverein 1899 e.v. und in der ArGe DDR-Spezial - Fachgruppe Markenheftchen und Zusammendrucke organisiert. SBI: Wie finden Sie die Druckzufälligkeiten und Plattenfehler? E. R.: Es gibt viele findige Sammler, die mir immer wieder Besonderheiten zusenden. Und selbst finde ich auch viel. Seit September sitze ich regelmäßig an der Überarbeitung der bisherigen Kataloge, mir macht es viel Spaß. Morgens um 7 Uhr schalte ich meist schon den Rechner an. SBI: Wie viele Alben haben Sie selbst? E. R.: Ich habe etwa 55 Ordner mit einzelnen Zusammendrucken. Und natürlich noch viele Marchenheftchen und Deckel. SBI wünscht Herrn Richter weiterhin viel Erfolg mit seinen Katalogen, welche Sie übrigens auch direkt bei ihm bestellen können, Telefon 03 71/ Jeder Katalog kostet Fotos: PR Online-Shop für alte Ansichtskarten

12 Seite 12 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Ansichtskarten alte Stiche Veduten Landkarten antiquarische Bücher Zeitschriften DDR-Serien Auto Eisenbahn Maritimes alte und neue Kunst wechselnde Ausstellungen in der Kunsthalle Klaus Fußmann Armin Mueller-Stahl Kurt Mühlenhaupt Günter Grass BuchKunst Usedom Über 300 qm Der Höhepunkt für jeden Insel-Besucher! Täglich Uhr! Im UBB-Bahnhof Seebad Ahlbeck! Neuer Online-Shop für alte AK Böhmen und Mähren Polen Motive etc. Mehr als Karten bis 1950, nach Orten oder Bezirken sortiert, nur bessere Karten, keine Massenaufnahmen. Besuchen Sie unseren Laden in Prag, Jeruzalemska 10, Prag 1 / Nähe Hauptbahnhof! Ankauf alter Ansichtskarten. Telefon: Briefmarken Ansichtskarten Münzen Banknoten Medaillen Orden & Ehrenzeichen Reklame & Werbung Heidenauer Philatelisten- und Sammlerverein 1926 e.v Heidenauer Sammlermarkt am Sonnabend den von Uhr bis Uhr Gaststätte Drogenmühle Heidenau Dresdnerstraße Heidenauer Sammlermarkt am Sonnabend den von Uhr bis Uhr Gaststätte Drogenmühle Heidenau Dresdner Straße 26 Anfahrt ebenerdig Parkplatz vorhanden 10 Minuten von der Autobahn A 17 Speisen und Getränke werden angeboten Vorsitzender: Frank Hofmann Johannes-Brahms-Straße Dresden Telefon: 03 51/ ANSICHTSKARTENHANDEL NORD Inhaber REINHARD MAU umfangreiches Kartenangebot aus Deutschland sowie Europa und anderen Kontinenten, gepflegter Themen- und Motivbestand von A bis Z, philatelistische Belege (Stempel etc.) mau@mau-ak.de AUKTIONSTERMINE AM APRIL MAI UND OKTOBER WIENER WERKSTÄTTE POSTKARTEN MOTIVE TOPOGRAPHIE BRIEFE UND GANZSACHEN FÜR GROSSE SAMMLUNGEN VERANSTALTEN WIR AUCH EIGENE VERSTEIGERUNGEN UND ERSTELLEN DAFÜR SONDERKATALOGE WIR SIND AUCH AM ANKAUF VON SAMMLUNGEN JEDER GRÖSSENORDNUNG UND GUTEN EINZELKARTEN INTERESSIERT POSTGESCHICHTE MARKUS WEISSENBÖCK WOLF-DIETRICH-STRASSE 6A A-5020SALZBURG ÖSTERREICH TELEFON: FAX: OFFICE@WIENER-WERKSTAETTE-POSTKARTEN.COM

13 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 13 Schnappschüsse von deutschen Sammlerbörsen Fotos: Jörg Korczynsky Auch viele private Sammler verkaufen auf Börsen ihre Dubletten. Anna und Helmut Neudert aus Erlangen mit gut sortiertem AK-Bestand. Andreas Adam (re.) mit Frau aus Lengefeld im Gespräch mit einem Sammler (li.). Über 50 Händler zur Sammlerbörse an der Berliner Trabrennbahn. Foto: Schrottmeyer/PR Tausende Besucher stürmten die Berliner Börse (Trabrennbahn). Foto: Schrottmeyer/PR Herr Frauenstein (links) aus Kamenz bietet Briefe und Marken an. Joachim Koch, ein Spezialist für philatelistische DDR-Besonderheiten, besucht Börsen in Sachsen und Berlin. Dichtes Gedränge auf der Dresdner Sammlerbörse. Mario Thiel aus dem Berliner Raum bietet philatelistische Belege. Briefmarken-Profi Manfred Zschommler aus Hamburg (links) im Gespräch mit Kollegen Werner Schneider aus Oranienburg. Jürgen Wendler aus Glauchau bietet Postkarten, Belege, Fotos und Briefmarkensammlungen. Familie Edler aus Thale (Harz) beim Einpacken ihrer Münzschätze. Günther und Anetta Eisold bringen viele Briefmarken auf die Dresdner Börse. Daniel Seidel (ak-pool.de, links) im Gespräch mit Rene Haufe (AK-Sammler). Postkartenstände in der Alten Mensa der TU Dresden.

14 Seite 14 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Markteinblick Historische Wertpapiere SBI sprach mit Herrn Malik von der Scripovest AG über einen noch relativ unbekannten Markt. Das Sammeln von Historischen Wertpapieren ( HWP ) ist nicht zuletzt deshalb so spannend, weil das Preisniveau für seltene und historisch bedeutende Papiere z. B. im Vergleich zum Kunstmarkt noch einiges Potenzial aufweist. Hinzu kommt die Vielfalt an schönen und aussagekräftigen Papieren sowohl für den Einsteiger als auch für den fortgeschrittenen Sammler. Vergleichbare Sammelgebiete kennen die Spreizung von etwa einer blauen Mauritius bis hin zu nur noch kartonweise verkäuflichen DDR-Briefmarken. So groß sind die Extreme bei den HWP nicht. Sechsstellige Auktionsergebnisse bei einem Historischen Wertpapier gab es aber auch schon. Ihnen stehen Papiere für nur wenige Euro gegenüber, zu finden beispielsweise im Online-Angebot. Spricht man über Preise, so liegt die Frage nach dem Wert nahe. Als Sammler gilt es zuerst, zwischen subjektiv-gefühltem Liebhaberwert und einer kaufmännischen Betrachtung zu unterscheiden. Auch wenn bei häufigerer Ware analog zu anderen Märkten natürlich eine gewisse Diskrepanz zwischen Kauf- und Wiederverkaufspreis besteht, ist in den oberen Preissegmenten durchaus eine gewisse Preisstabilität bzw. mitunter nennenswertes Wachstum gegeben. Wie bei anderen Sammelleidenschaften sollte man sich auch hier bald spezialisieren. Das Sammelgebiet kann dabei eine Region, eine Branche, eine Epoche, ein Kunststil oder eine Kombination dieser Merkmale sein. Zudem lassen sich HWP natürlich auch mit anderen Sammlungen wie z. B. Heimatsammlungen vereinbaren. Man sollte den Markt nach und nach in allen Aspekten erkunden, um eine Vorstellung von der Vielseitigkeit der Historischen Wertpapiere zu bekommen. Dazu hier einige Anregungen: Baltimore and Ohio Rail-Road (sign. Garrett), 1870: 69 E Daimler-Benz AG, 1942: 49 E 68. und 69. Leipziger Ansichtskarten-Börse Ratskeller Zur Linde Markkleeberg Rathausplatz 1 (im Rathaus Markkleeberg) Markkleeberg Actien-Verein für den Zoologischen Garten zu Dresden, 1861: E Experten für historische Wertpapiere Ankauf Verkauf Beratung Telefon +49 (0) Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte auf Ansichtskarten Heinrich von Stephan im Kulturbund Leipzig e.v. Sa /Sa , 8 14 Uhr Tische: Größe 120 x 60 cm 20,00. Bestellung schriftlich oder telefonisch erbeten an: Oswald Müller Karl-Liebknecht-Straße Leipzig oder Jürgen Winter O s t t h ü r i n g e r S a m m e l b ö r s e Mittwoch, 1. Mai 2019, 9 13 Uhr Kulturhaus (an der B180) Rositz bei Altenburg Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen Bergbau, Orden, Literatur, Notgeld, Medaillen u. v. m. 2018: 490 Besucher und 66 Händler Tisch nur 7,50 A Eintritt 2, A / oder /

15

16

17

18 Seite 18 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Der Sammler auf Reisen: in der Hauptstadt Berlin Das Berliner Olympiastadion (JK) Berlin ist nicht nur eine Stadt der Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausstellungen. Auch für Sammler gibt es zahlreiche gute Anlaufstellen. Ich war einen Tag in Berlin unterwegs: Ich habe für 7 ein Tagesticket erworben, mit dem ich alle Berliner S- und U-Bahnen nutzen kann. Dies geht nicht nur schnell; auf diese Weise sehen Sie auch die zahlreichen Berliner S- und U-Bahnhöfe teils mit dem Charme der vergangenen Jahrzehnte. Zum Start bin ich zum Berliner Olympiastadion gefahren, welches Sie auch heute noch besichtigen können, verbunden mit einem kleinen Museum. Der imposante Bau erscheint immer noch mächtig. Wie wirkte das Stadion erst mit Sportbegeisterten? Zahlreiche kleinere Geschäfte, darunter einige Antiquariate und ein Militaria-Auktionshaus, finden Sie in Berlin- Schöneberg. Im Antiquariat KaraJahn habe ich zudem etliche alte Ansichtskarten entdeckt. Auf der gleichen Straße befindet sich das Berliner Auktionshaus für Geschichte, das vier Auktionen jährlich durchführt, u. a. mit Raritäten aus Papier. Fast wie im Museum: im Berliner Auktionshaus für Geschichte In Berlin-Friedrichshain ist einer der großen Berliner Händler ansässig: das Münzenhaus Finn bietet Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Belege und Zubehör, auch ausgefallene und hochwertige Stücke. Im Berliner Stadtzentrum ist die Firma Schlegel auf dem Ku damm eine alteingesessene Institution. Hier bekommen Sie neben hochwertiger Philatelie auch einige Ansichtskarten. Händler in Berlin: (Auszug, keine vollständige Übersicht!) Antiquariat KaraJahn Berlin-Schöneberg, Motzstr. 25, Berliner Auktionshaus für Geschichte Bln-Schöneberg, Motzstr. 15, Briefmarken und Münzenhaus Finn Bln-Friedrichshain, Finowstr. 2 (Weitere Infos zur Firma Finn auf Seite 23.) Briefmarken Nowak & Beth Bln.-Friedrichshain, Colbestr. 7, ARI Münzhandelsgesellschaft mbh Bln.-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 89, Münzhandlung Astrid Rippel Falkenplatz 7, Briefmarken-Auktion G. Bühler Bornstedter Str. 3, Die Briefmarke Neukölln Erkstr. 5, Briefmarken & Münzen Skalweit Scharnweberstraße 58, Philatelie R. Heinemann Prenzlauer Berg, Kollwitzstr. 93, Briefm., Mü. u. AK Bärbel Erben Holsteinische Str. 53, Verlagssonderveröffentlichung/Anzeige Briefmarken & Münzen Lars Bellmann Radebeul, Meißner Str. 88, Telefon Di. + Do u Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr COPITZER SAMMLERSTÜBCHEN ANKAUF/ VERKAUF Historische Ansichtskarten Heimatbelege Antiquarische Bücher alles aus Papier Kein Ladengeschäft! Nur Versand! Andreas Diezmann Pratzschwitzerstraße Pirna Phone: 01 76/ heimatfan@t-online.de

19 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 19 Andreas Schlegel feiert 2019 das 70-jährige Jubiläum seines Briefmarkenfachgeschäftes in Berlin. Zusätzlich zum Betrieb des Ladengeschäftes werden Briefmarkenauktionen durchgeführt. Im März 2019 feiert Andreas Schlegel das 70jährige Jubiläum der Gründung des ersten Geschäftes durch seinen Vater Hans-Georg Schlegel im März 1949 in Stendal. Erst nach der Flucht der Familie aus der DDR eröffneten die Schlegels 1963 einen Laden in Berlin, auf dem Kurfürstendamm 34 (heute Hausnummer 200). Der Name Schlegel ist außerdem als Briefmarkenprüfer bekannt. Nur wenige Fußminuten entfernt, in einer Seitenstraße des Ku damms, liegt der Briefmarkenhandel Erich Förtsch. Nicht weit vom Ku damm befindet sich das Briefmarkenauktionshaus Georg Bühler Nachf., wo Sammler Briefmarken auch im Freiverkauf erwerben können. Peter Helmerling ist in Berlin-Lichtenberg der Experte für klassische deutsche Münzen, Geldscheine sowie Orden. Eigentlich wollte sich Peter Helmerling schon längst zur Ruhe setzen, ist aber immer noch aktiv; allerdings auf Börsen schon seltener anzutreffen. Münzen, Banknoten und Orden werden ebenfalls bei der Münzgalerie Giezelt angeboten. Der Berliner Onlinehändler unterhält auf der Linienstraße 15 ein Ladengeschäft, wo Kunden am Rechner nach Ansichtskarten suchen und diese vor Ort erwerben können. Dies gilt ebenso für welchen Sie in Berlin- Adlershof auf der Dürpfeldstraße 35 antreffen. Für Philatelisten ist das ehemalige Reichspostmuseum (heute Museum für Kommunikation) in Berlin-Mitte ein Muss: Das im Jahre 1872 gegründete und heute älteste Postmuseum der Welt zeigt u. a. Postkarten-Kuriositäten und eine Rohrpostanlage. Fortsetzung auf Seite 21 Unter dem Lichthof Händler befindet in sich Berlin: ein in den 90er-Jahren neu errichtetes (Auszug, Kellergeschoss keine vollständige hier Übersicht!) haben die größten Kostbarkeiten des Hauses ihren Platz, u. a. die legendäre Briefmarken Blaue Mauritius, Andreas eine Schlegel der seltensten Briefmarken der Kurfürstendamm Welt (1847 verausgabt, 200, noch Stück 35 weltweit bekannt). Briefmarken Im Archiv Erich für Philatelie Förtschwird die Geschichte der Philatelie Uhlandstr. vom 166, ersten Postwertzeichen bis zu aktuellen Sondermarken dokumentiert, zur Sammlung zählen Münzen am Zoo, Th. Pollandt auch Originalentwürfe, An- und Probedrucke, Ganzsachen, gelaufene Briefe, Druckstöcke und Stempel. Joachimsthaler Str. 39 Münzhandlung Peter Helmerling Berlin Einbecker - auch Str. eine 44, Stadt Lichtenberg, der Sammlerbörsen Berlin Artemon ist auch Numisdepot eine Stadt der Sammlerbörsen und Messen. Bln.-Lichtenberg, Zum Jahresanfang Frankfurter gibt es im Allee Estrel 270 Berlin, Sonnenallee 25, die World Money Fair, eine der größten Numismatikveranstaltungen Münzgalerie Michael Gietzelt überhaupt. Vom bis Bln.-Lichtenberg, werden wieder Frankfurter bis zu Allee Numismatiker 106 und über Händler erwartet. Vom 12. bis 13. Oktober findet Berlin-Mitte, die Numismata Linienstr. im Messegelände 156 am Funkturm statt, auch hier werden über 200 Händler und etwa Besucher Bln.-Adlershof, erwartet. Es Dörpfeldstr. werden auch 35 Medaillen, Banknoten und Wertpapiere angeboten. Briefmarken Sebastian Barzel Ganghoferstr. 1, Bln.-Neuköln, Briefmarken & Münzen S. Tächl Carl-Schurz-Str. 61, Spandau, Briefmarken Jens Lembke Bornstr. 8, Schöneberg, Museum für Kommunikation Leipziger Str. 16, Berlin-Mitte Verlagssonderveröffentlichung Online-Shop für historische Ansichtskarten.

20 Mecklenburgisches Auktionshaus Flemming 9. bis 11. Auktion 28. Februar bis 1. März 2019 Wiener Café Gleviner Str Güstrow Tel.: Auktionskatalog nur noch online: Scan mich für den Auktionskatalog

21 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 21 Verlagssonderveröffentlichung Fortsetzung von Seite 19 Am Berliner Ostbahnhof gibt es am 1. Mai und am Totensonntag (24.11.) die Ak-, Briefmarken- und Münzen- Sammlerbörse von Oldthing, sowie am auf der Trabrennbahn Berlin-Karlshorst. In Berlin-Karlshorst sind über 50 Ansichtskarten-, Briefmarken- und Münzhändler, draußen über 800 Antikhändler. Die Börse am Ostbahnhof ist insbesondere bei internationalen Besuchern beliebt, da eine Anreise bequem mit der Bahn erfolgen kann. Jeden Sonntag findet der Antikmarkt hinter dem Berliner Ostbahnhof open-air von 9 bis 16 Uhr statt. Neben Antiquitäten wird viel Sammlerware, Ansichtskarten, Briefmarken und Münzen an insgesamt ca. 150 Ständen angeboten. Michael Schrottmeyer und Regina Pröhm von Oldthing feierten kürzlich ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Bei Oldthing.de, der Onlineverkaufsplattform, finden Sie nicht nur Sammlerware, sondern auch Berliner Börsen- und Flohmarkttermine und die neue Sammlerbörsenzeitung. In den Berliner Ludwig-Löwe-Höfen veranstaltet der Hamburger Andreas Polster mehrere Ansichtskarten-, Briefmarken- und Münzsammlerbörsen, die nächste am 9. März Briefmarkensammlerverein Berliner Bär e.v.: Er war der erste Berliner Briefmarkenverein im US-Sektor nach dem 2. Weltkrieg. An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen sich die Sammler zum Tausch ab 18 Uhr in der Seniorenfreizeitgaststätte Sorgenfrei auf der Markgrafenstr. 10 in Berlin-Mariendorf, teils mit einem 19 Uhr beginnenden Fachvortrag, so z. B. am 3.4.: Die deutsche Lufthansa am Heimatflughafen Tempelhof Auch am 1. Mai ist der Verein auf der Börse im Ostbahnhof mit einem Infostand vertreten. Original Bauhaus in Berlin In der Berlinischen Galerie werden vom bis im Rahmen der Jubiläumsausstellung Original Bauhaus historische Bauhauskarten gezeigt, u. a. die Fotopostkartenserie des Bauhaus Dessau und der Bundesschule Bernau aus der Sammlung des Bauhausarchives. Haus am Horn, Weimar, Architekt: Georg Muche, Foto: Atelier Hüttich-Oemler, 1923, Bauhaus-Archiv Berlin (PR) 150 Jahre Münzkabinett Berlin Münzen, Medaillen, Menschen Die Geschichte des Münzkabinetts reicht zwar bis an den Beginn des fürstlichen Sammelns in Berlin zurück, aber in 2019 feiert das Münzkabinett seinen 150. Geburtstag als eigenständiges Museum. Mit Objekten ist es das größte Museum seiner Art in Deutschland, noch bis zum gibt es im Berliner Bodemuseum eine Begleitausstellung zum Jubiläum. Hier wird auf Personen Bezug genommen, die als Sammler, Vorbesitzer, Händler, Münzforscher oder Unterstützer mit dem Kabinett verbunden sind. Manfred Breitsprecher (NH) Die älteren Sammler in Baden-Württemberg werden sich mit Wehmut an die langen Jahre des Sammler- Kabinettes Manfred und Edith Breitsprecher erinnern. Beide haben den im 2. Weltkrieg dezimierten Jahrgängen 1924 bzw angehört. Sie aus Schleswig-Holstein, er als gestrandeter Wehrmachtssoldat und Ostpreuße, haben beide sich in den Wirren der Nachkriegszeit im Norden kennengelernt, sind zusammengeblieben und schon in den fünfziger Jahren nach Stuttgart gezogen. Dort haben sie vor über 50 Jahren das Sammlerkabinett eröffnet. Dank zentraler Lage war es ein stark frequentiertes Geschäft für verschiedene Sammelgebiete wie altes Papier, welches zunächst weit über die Postkarte hinausging. Schließlich war der Chef ja auch Sammler. Schon in den 70er-Jahren führte er die Tauschtage im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart ein. Die Breitsprechers hatten zwei Kinder, der Sohn ist frühzeitig nach Pforzheim gegangen in den Schmuckhandel. So hatten Breitsprechers immer ihre Rona dabei, ein mongoloides Kind. Rona hat sich die Aussteller gut merken können, und viele Aussteller und Rona haben sich immer auf das Wiedersehen gefreut oder auch mal eine Zeichnung von ihr geschenkt bekommen. Sie war immer so gerne dabei. In den 90er-Jahren haben sich die Breitsprechers zur Ruhe gesetzt, die Veranstaltung ging an Fritz Keller, die Ware an Josip Stephanovic. Die weitere Entwicklung im nun schon vereinten Deutschland ist der Leserschaft dann ja bekannt. Manfred Breitsprecher starb über 5 Jahre nach seiner Frau Edith, kurz nach Erscheinen der letzten Sammlerbörseninfo, und wurde am auf dem Dornhaldenfriedhof in Stuttgart beigesetzt. Für die Stuttgarter Börse und mit dem Anstand und der Fairness, mit denen beide ihr Geschäft geführt haben, mögen sie unvergessen bleiben. ANSICHTSKARTENHÜLLEN ab 0,026 /Stück! H1 (96x148 mm), Stück 130 H1 (96x148 mm), Stück 37 H2 (110x155 mm), Stück 42 H2 (110x155 mm), Stück 175 H7 (318x252 mm), 400 Stück 99 (mit Lochrand für alte Filmprogr., Rechnungen, Plakate etc.) Ansichtskartenversand (Thematik u. Topographie nach alten PLZ) Fa. Jörg Korczynsky Bertheltstr Dresden Joerg.Korczynsky@gmail.com Lieferg. portofrei incl. MwSt./Verpackung Sammlerbedarf Sylvia Schwarzmann Alter Weiherweg Hiltpoltstein Telefon: /66 41 Fax: / akshop2004@aol.com

22 Seite 22 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Berlin: 2020 feiert sein 20jähriges Jubiläum Gruppenbild mit Ondre Reher (Mitte) Foto: PR Alles beginnt mit einem Zufall. Es ist das Jahr Dusan Bartko und Ondre Reher lernen sich bei einem Besuch auf einem Flohmarkt in Halle kennen. Obwohl beide keinerlei Erfahrung im Handel haben und über null Kapital verfügen, beschließen sie gemeinsam geschäftlich etwas zu machen. Zu dieser Zeit entstehen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR viele Baumärkte. Baustoffe sollen in der ehemaligen Sowjetunion extrem billig zu haben sein. Mit großem Engagement und viel Naivität gründen beide einen Baustoffhandel. Auf einer ihrer Ostblock-Geschäftsreisen erwerben die Neulinge ein Sortiment Möbelbeschläge. Beide haben die Vorstellung, diese an deutsche Baumarktketten zu vertreiben. Sie scheitern auf ganzer Linie und bleiben auf einer Tonne Messing sitzen. Um den geschäftlichen Verlust auszugleichen, entwickeln sie die Idee, ihre Verkaufsschlager über einen Flohmarkt direkt an den Kunden zu bringen. Um das Angebot aufzupeppen, kramen sie persönlichen alten Trödel zusammen. Der Versuch klappt. Das Gerümpel verkauft sich bestens, nur die Messingbeschläge interessieren niemanden. Trotzdem haben die zwei Unternehmer mit 600 DM ihren ersten Umsatz und damit ihre erste erfolgreiche Gründungsidee: Handel mit Antiquitäten! Vorerst beginnt eine Flohmarkt-Karriere. Die Ware wird über Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen besorgt. Eine Gewerbegenehmigung wird am erteilt. Beide verdienen mit dem Flohmarkthandel weitaus besser als in ihren Berufen. Sehr bald wird klar, dass sich nicht alle Objekte über Antikmärkte verkaufen lassen. Deshalb mieten die beiden Unternehmer im November 1993 ihr erstes Ladengeschäft in der Wolfstraße in Halle. Etwas außerhalb gelegen, erweist sich der Laden als Fundgrube für gute Ankäufe, aber der Abverkauf ist gering. Beide beschließen deshalb, einen weiteren Laden in Hallenser Toplage zu mieten. Der Verkauf läuft jetzt deutlich besser werden daraufhin in kurzen Abständen zwei große Läden in der Leipziger Innenstadt eröffnet. Obwohl der Schwerpunkt des Unternehmens auf gegenständlichen, klassischen Antiquitäten beruht, kommen die beiden Händler oft per Zufall mit Ansichtskarten in Berührung. Schnell stellen sie fest, dass dafür ein reger Sammlermarkt existiert und bei ihnen am schnellsten den Besitzer wechseln. Der Handel mit Ansichtskarten erweist sich als so profitabel, dass beide Unternehmer den Entschluss fassen, sich darauf zu konzentrieren. Das hat zur Folge, dass sie sämtliche Läden abwickeln, um sich von nun an auf Ansichtskarten zu spezialisieren. Als operatives Zentrum der neuen Firma wird der Laden im Hansering in Halle eingerichtet Eine Neuausrichtung und Umstrukturierung der Firma Bartko-Reher beginnt. Um die Ansichtskarten flächendeckend in ganz Deutschland vertreiben zu können, beginnen beide Unternehmer eine rege Reisetätigkeit. Die Umstellung auf Ansichtskarten ist rückblickend betrachtet ein völlig neues Geschäftsmodell. Inzwischen arbeiten mehrere Angestellte in der Firma. Das Unternehmen kauft immer mehr kleinere Ansichtskartenhändler. Jedoch ist der Absatz der Ware auf Messen und Börsen eingeschränkt. Das Team sucht neue Vertriebswege: Sie übernehmen die Idee des Versandhandels und entwickeln daraus den Ansichtskarten-Auswahlversand. Die Versanddatenbank verzeichnet auf ihrem Höhepunkt mehr als aktive Kundenadressen wird zum ersten Mal ein siebenstelliger Jahresumsatz erziehlt. Parallel, seit 1999, nutzt Bartko-Reher als ergänzenden Vertriebskanal das Internet. Anfangs werden vierstellige Beträge monatlich erwirtschaftet. Verkauft wird über Anzeige Alando, später Ebay. Die Firma begreift frühzeitig, dass sie eine eigene Internetplattform einrichten muss, um unabhängig von externen Internetanbietern agieren zu können. Es entsteht 2000 der erste eigene Onlineshop für Ansichtskartensammler: Dieser Schritt war immens wichtig, denn das damals vorherrschende Auktionsformat widerspricht dem Grundgedanken der Firma Bartko-Reher. Der Kunde soll bei sofort und ohne Wartezeit die Ware günstig erwerben können. Der Onlineshop wächst rasant. Während wir im Jahr Ansichtskarten online anbieten, sind es im Jahr , 2012 schon Ansichtskarten. Heute bieten wir in unserem Onlineshop über 1,5 Millionen Objekte an. Das Unternehmen Bartko-Reher hat seit 2003 seinen Sitz in Berlin. Mittlerweile arbeiten 18 festangestellte Mitarbeiter und 23 studentische Aushilfskräfte im Unternehmen. Die Datenbank erfasst zahlende Kunden aus aller Welt. Jährlich werden inzwischen Ansichtskarten in unseren Onlineshop eingestellt. Um dieses Ergebnis zu erreichen, müssen wir jedes Jahr: Kilometer auf der Autobahn unterwegs sein 15 Ansichtskarten-Auktionen und unzählige Sammlerbörsen in ganz Europa besuchen 2,5 Millionen Ansichtskarten kaufen und das verwertbare Material aussortieren Ansichtskarten in verschiedene Onlineshop-Kategorien sortieren, radieren, eintüten, scannen und beschreiben Karten heraussuchen rund Briefe und Pakete zusammenstellen, verpacken und versenden. Oft wird behauptet, der Ansichtskartensammler stirbt aus. Unsere Verkaufszahlen beweisen genau das Gegenteil. Heimatverbundenheit, Geschichtsbewusstsein und Sammelleidenschaft sind generationsübergreifende Konstanten. Um auch in Zukunft diesem Bedürfnis unserer Kunden gerecht zu werden, arbeiten wir unermüdlich und leidenschaftlich an der Verwirklichung neuer Ideen. Filmbörse Dresden Uhr Ufa-Kristallpalast Dresden-Stadtzentrum m. Autogrammbörse; Filmplakaten, -programmen, -postkarten: Comics etc. Eintritt frei! Gr. Tische ca. 220x70 cm, 35 A Info Histocard historische Ansichtskarten Reell und fair nach beiden Seiten! Der kleine, aber feine Premium Shop Jahre 2019 Wir mussten umziehen! Neue adresse unseres Büros: Histocard Norbert Haidl Leibnizstraße ottobrunn Haben sie interesse am an- oder Verkauf historischer ansichtskarten? dann besuchen sie uns auf der auer dult auf dem Mariahilfplatz in München! oder vereinbaren sie einen termin mit uns: tel. 089/ info@histocard.info

23

24 Seite 24 SAMMLERBÖRSEN-INFO Jahre DDR-Postkarten-Museum Nachdem nun bald verschiedene Postkarten aus der weltweit zweitgrößten DDR-Postkarten-Sammlung des Philokartisten und Hobbyhistorikers Jürgen Hartwig in dem seit 2009 bestehenden virtuellen und ersten Postkarten-Museum Deutschlands öffentlich sind, werden in diesem Jahr weitere topografische und thematische Karten zum Thema Gastronomie hinzukommen und die letzten Ergänzungen abgeschlossen werden. Derzeit kann man in diesem virtuellen Museum Ansichtskarten in 6 Startrubriken mit 11 Unteralben und aus exakt 564 Orten und Ortsteilen der DDR sowie zu 334 Themen sehen, aber auch 16 philokartistische Fachbeiträge lesen. Die eingestellten Karten, aber auch beliebige Fotografennamen und deren Aufnahmen können mit wenigen Mausklicks aufgerufen werden. 462 Schlagwörter von Alkohol über Goethe und Kugelascher bis zu Zunftszeichen kann der thematisch interessierte Besucher für speziell eingeordnete DDR-Karten avisieren. Sehr interessant und für die meisten Postkartensammler unbekannt dürften die hier gezeigten Kuriositäten selbst mit Detailänderungen, Schriftverschiebungen, Bildaustausch, Produktionsfehlern und außergewöhnlichen Motiven sowie die Auswahl an DDR-Postkarten sein, die nicht zugestellt werden konnten. Ein philokartistisch-wirtschaftspolitisches Highlight sind weiterhin einige sehr rare Ansichtskarten aus einem Ort, den es seit 1980 nicht mehr gibt: Magdeborn bei Leipzig er fiel dem Abriss zugunsten des Braunkohleabbaus zum Opfer und ist hier, wie auch auf der Webseite und in verewigt. Für den allgemein philokartistisch Interessierten ist die neu erarbeitete Rubrik Geschichte der Postkarte Teil 4 ( ) ideal, wo interessante Beispiele der Motivvielfalt inund ausländischer Postkarten zu sehen sind. Im Jahr 2019, im zehnten Jahr seiner Funktion, wurde im DDR-Postkarten-Museum nun auch eine neue Verlinkung zu einem im Aufbau befindlichen Internet-Museum realisiert, welches DDR-Etiketten für Spirituosen, Bier und Erfrischungs- sowie weinhaltige Getränke zeigt. In alphabetischer Reihenfolge sind bis jetzt bereits 228 Orte der DDR vertreten und warten auf neugierige Besucher, die sich bei dem einen oder anderen Etikett wieder an den Alltag der eigenen Vergangenheit in der DDR erinnern werden. Schauen Sie also immer mal wieder in unser kostenloses, hobbymäßig betriebenes Postkarten-Museum und entdecken Sie interessante, erinnerungsträchtige oder noch nie gesehene, in 40 Jahren DDR festgehaltene fotografische Momente und Motive wie sozialistische Neubauten, mittlerweile stark veränderte Stadtbilder, mehr oder weniger bekannte Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Schönheit. Wir freuen uns, Ihnen die einstige DDR per Postkartenbilder zeigen zu können und bedanken uns für Ihr Interesse, Gästebucheintragungen und Fragen, Kritik sowie Hinweise mittels an: Jürgen Hartwig aus Berlin, Betreiber von Zu sehen ist hier eine Ansichtskarte mit dem Staatsgebiet der DDR als Landkarte. Diese Karte ist seit 2017 als Ostalgie-Postkarte wieder im Handel neu aufgelegt von einem Westberliner Verlag. (Panorama-Verlag, Berlin-Schöneberg) Fotos: J. Hartwig online-shop Ansichtskarten-Versand Alle Gebiete Suchliste an: Ak-Archiv R. Lieder Fleischerstr Wittenberg Tel / Ladengeschäft! AK-SB Ansichtskarten- Sammlerbörse München M Ansichtskarten-Sammlerbörsen So. 24. Februar 2019 So. 30. Juni 2019 So. 29. September 2019 jeweils Uhr Veranstaltungsort: Bürgersaal Fürstenried-Ost Züricher Str München (U-Bahn-Haltestelle U3 Fürstenrieder Allee, kostenlose Parkplätze vorhanden) Info: Karl Ritschel PF 1211, Vaterstetten Tel./Fax: /47 23 gut bestückt mit Briefmarken (Altdeutschland, Dt. Kolonien, Deutschland vor und nach 1945, Europa, Übersee), Postgeschichtlichen Belegen (Briefe), Topographischen Ansichtskarten (Alte PLZ), Motiv-Ansichtskarten, Heimatbelegen Ost- und Westdeutschland (Alte PLZ), Notgeld, Reklamemarken etc. Briefmarken-Jessek Ankauf - Verkauf Briefmarken-Münzen-Ansichtskarten-Orden Bearbeitung von Fehllisten auch Tausch möglich Suche DDR 453/58 ** / Dienst Gr. A 6, 8, 12 ** zu 25% Chemnitz An der Markthalle 8 Telefon/Fax: /18 info@briefmarken-jessek.de

25 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite 25 Briefmarken Josef Rupp Deutsche Briefmarken (alle dt. Gebiete) Bund, Berlin, DDR, DR Standardware und Raritäten bis maximal 33% Katalogwert (Michel) Großes Angebot an preiswerten Restsammlungen! (auch Ausland und Motive) Besuchen Sie uns auf den Briefmarkenbörsen in Bayern, Baden- Württemberg, Thüringen, Sachsen, Dresden (TU-Mensa) rufen Sie uns vor Ihren Börsenbesuchen an wir bringen Ihre Wunschsammelgebiete dann mit! Auch Ankauf von Sammlungen und Nachlässen zu fairen Preisen! St.-Georg-Str Berching-Holnstein Tel.: rupp.briefmarken@t-online.de Ladengeschäft Mo. bis Fr Uhr geöffnet (nach tel. Absprache) Verkaufe Ansichtskarten in gutem Zustand: DDR-Postkarten farbig und schwarz-weiß... 50, Postkarten alte BRD , Postkarten Osteuropa nach , Postkarten Westeuropa nach , Postkarten Österr. od. Italien od. Frankr. od. Spanien , Postkarten ČSSR od. Ungarn od. UdSSR od Polen nach ,- 250 Postkarten Übersee/USA/Asien nach ,- 500 Postkarten Kitsch, Glückwunsch u. Motive ab ,- 200 Postkarten Kitsch, Glückwunsch u. Motive vor ,- 200 alte Postkarten Topographie Orte Europa vor ,- 120 Postkarten Photochromie Verl. Nenke & Ostermeier Dresden vor ,- 80 AK Lokomotiven Deutschland um ,- 80 AK v. Ihrem Wunschort (Berlin/Dresden/Hambug/Köln/Bremen/Dresden Frankfurt/München/Nürnberg/Wiesbad./Heidelberg) je 65,- 75 AK vom Wunschmotiv (Schulanfang/Weihnacht./Ostern/Hunde/ Tiere vor 1945)... je 99,- 100 private Fotos Personen/Porträts ohne Militär vor ,- 100 Fotos Militär 1. Weltkrieg... 75,- 100 AK Gemälde-Motive um ,- 100 AK Sächsische Schweiz ,- Fa. Jörg Korczynsky Bertheltstr. 5 D Dresden Tel , Joerg.Korczynsky@gmail.com (Angebot gilt solange Vorrat reicht, einmalig 5,- Versandkosten je Sendung!) Sonderangebot: Hüllen für alte AK H Hüllen für neue AK H2: Hüllen für alte AK H Hüllen für neue AK H2: 299 NORWEGEN Kaufe AK und Briefe Ansichtssendungen, Scans oder Fotokopien mit Preisangabe bitte an: Scott Simpson 14 Dower Road GB-B75 6UA Sutton Coldfield England Scottsimpsonuk@btinternet.com Ich besuche regelmäßig die AK Messen in : Dresden & Prag (Sept.), Köln-Mulheim, KKL Stuttgart, Megacarta (NL) und Festival of Cards, Shepton Mallet (GB). Suche Fotos, Ak s, Heimatbelege, Bücher von Waldheim/Sachs. & Umgebung PLZ alt: O-7305 neu: info@waldheim-sachsen.de 01 60/ Fax / SBI-Postzusendung auch in 2020? Bitte überweisen Sie 2 Portokosten auf IBAN DE Zahlungsgrund: SBI + Ihre Anschrift Die nächste SBI erscheint im Feb Online finden Sie die SBI auch bei: Suche alle Militärischen AK aus 6500 Mainz: Kasernen, Regimenter, Paraden, Soldaten etc. gern auch per WhatsApp oder Mail. Stefan Allmann Am Weltersborn Klein-Winternheim, Tel , mzstefan@gmx.de Suche AK Kleinzschachwitz, Zschachwitz u. Heimatbelege PLZ alt DD A46/O-8046, neu Werner Hensel, Kemptener Straße 5, Ulm, Tel: 07 31/ Suche Fotos, Ak s, Heimatbelege, Bücher Deuna im Eichsfeld/ Thüringen! PLZ alt: O-5601 neu: PLZ info@waldheim-sachsen.de 01 60/ Fax / Suche Fotos, Ak s, Heimatbelege, Bücher von Kriebstein/Sachs. & Umgebung! PLZ alt: O-9251 neu: PLZ info@waldheim-sachsen.de 01 60/ Fax / Suche AK von (alt O-7570) Forst (Lausitz) AK, Heimatbelege, Literatur, Firmenrechnungen, Abzeichen u.v.m. Frank Owczarek Cottbuser Straße Forst Telefon: 01 51/ frankow01@aol.com Private Kleinanzeigen inklusive Belegexemplar 2020 erhalten Sie für 15, Zusendung der Anzeigenaufträge per Mail an sammlerboersen24@aol.com oder per Post an Werbung & Satz Fendler, Iglauer Str. 1, Dresden (bis zum ) Suche alte Reklamemarken/Vignetten (Alben) aus der Zeit von ca Auch ganze Sammlungen. Außerdem Blech-/ leschilder/Bierkrüge aus Schwabach. Angebote per (möglichst mit Bildern) an: p.rabus@t-online.de Tel.: 09122/16641 Suche AK von Halle/Saale Saalekreis und Halle-Neustadt Telefon: 01 75/ B.Mutschke@t-online.de

26 Seite 26 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2019 Wir liefern Literatur tur aller Art sowie Zubehör für Sammler von allen namhaften Herstellern. Richard Hummel VERSANDBUCHHANDLUNG e.k. Am Gläschen Markranstädt Tel.: Fax: Ansichtskarten- & Briefmarkenbörsen Köln Stadthalle Köln-Mülheim Jan-Wellem-Str. 2 Jahrestermine Sonntag, Sonntag, Uhr Kostenfreie Parkplätze, direkter Autobahnanschluss Info und Tischbestellung Briefmarken- und Münzentauschring Sandhausen e.v. 09/066 Junge Sammler Sandhausen Coin- & Stampclub Heidelberg Ansichtskartensammler-Börse und Hardtwald-Großtauschtag Heidelberg-Sandhausen Samstag, 30. März 2019 von 9.00 Uhr bis Uhr mit Postkartenbörse Samstag, 21. September 2019 von 9.00 Uhr bis Uhr mit Postkartenbörse Turn- und Festhalle Am Festplatz Sandhausen Joachim.Claus@web.de Tel.: / Marcel Rupp Tel.: 00 33/ Mainz Haus der Jugend Mitternachtsgasse 8 Jahrestermine Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Uhr Roman Henn Postfach Mainz Telefon: / Fax: /

27 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO Seite Jahre Ansichtskartenbörse Nürnberg Seit 1984 gibt es die Nürnberger Ansichtskarten- und Papiersammlerbörse, zuerst im Gesellschaftshaus Gartenstadt und seit über 25 Jahren in der Meistersingerhalle. Der Nürnberger Veranstalter Norbert Graf (67) verlegt die Börse jedoch in diesem Jahr: Immer neue Auflagen, jährlich steigende Mietpreise, eine Erhöhung der Parkgebühren um ca. 70 % sowie eine Beschneidung der Verkaufsfläche (keine Nutzung des Foyers mehr wegen Brandschutz usw.) haben uns veranlasst, ins Nürnberger Umland auszuweichen. Wir werden unsere Börse künftig, erstmals am 24. März 2019, in der Karl-Diel-Halle in Röthenbach an der Pegnitz, Wernervon-Siemens-Allee 25, durchführen. wollen wir dieser negativen Entwicklung, von der mittlerweile alle Veranstaltungen betroffen sind, entgegenwirken: Wir werden die Börse künftig gemeinsam mit drei fränkischen Briefmarkensammlervereinen durchführen. Gleichzeitig werden wir die Börse auch für Münzsammler attraktiv machen. Zusagen von bisher 2 Münzhändlern, sich zu beteiligen, liegen uns vor. Durch das Ausweichen ins Nürnberger Umland ist es uns auch erstmals möglich, die Preise für die Ausstellertische erheblich zu reduzieren: Ein großer Tisch 1,8x0,7 m kostet künftig 30. Daneben gibt es für Sammler kleinere Tische 1,2x0,7 m für 22. Eine preisliche Unterscheidung zwischen Wand- und Innentischen wird es künftig auch nicht mehr geben. Selbstverständlich werden aber die bisherigen Daueranbieter bei der Vergabe der Wandplätze bevorzugt. Der Eintritt für Besucher beträgt wie bisher 3, Kinder sind frei. Fotos: PR/Norbert Graf Röthenbach ist ein östlicher Vorort von Nürnberg und mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof Nürnberg in 17 Minuten zu erreichen. Von der S-Bahn-Haltestelle Steinberg sind es dann noch 300 Meter ausgeschilderter Fußweg zur Halle. Für alle Händler und Sammler, die mit dem Auto anreisen, ist die Halle sowohl über die A 9, Ausfahrt Lauf- Süd/Röthenbach, wie auch über die A 3, Ausfahrt Mögeldorf/Röthenbach zu erreichen. Die Halle ist an beiden Ortseingängen ausgeschildert. Es stehen rund um die Halle etwa 200 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Norbert Graf: Da wir natürlich auch auf unseren Börsen in den vergangenen Jahren eine stete Abnahme der Aussteller und der Besucherzahlen feststellten, Karl-Diehl-Halle In der Halle finden auch Briefmarkentauschtage statt. Das andere Briefmarkengeschäft BERUFSPHILATELIST Jörg Thomas Briefmarken, Postkarten u. v. m. Öffnungszeiten Montag und Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr Telefon: 01 52/ briefmarkengeschaeftthomas@gmail.com Chemnitzer Str.121 (In der Passage) Dresden Antiquariat Traumfährte ständiger Ankauf von Ansichtskarten, interessanten Büchern und ganzen Bibliotheken Körnerplatz Dresden buecherstrauch@zugang.net Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 14 Uhr nur Ladengeschäft - kein Ansichtskartenversand Historische Ansichtskarten alte Kinder- und Jugendbücher /Insel-Bücherei DR. MICHAEL LÖHR PHILATELIE Dresden histor. AK, Briefmarken, Postbelege bis 1990 Mein Service: An- & Verkauf, Gutachten, Fehllisten, Beratung und Nachlassverwertung mit 30 Jahren Berufserfahrung Dresden Neugersdorfer Str.16 info@dr-loehr-briefmarken.de Telefon: Online-Shop für alte Ansichtskarten

28 Seite 28 SAMMLERBÖRSEN-INFO 2011

29

30 Sonntag, 24. März 2019 Sonntag, 29. September 2019 jeweils 9.00 bis Uhr erstmals in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach an der Pegnitz Werner-von-Siemens-Allee 25 Die große Sammlerbörse in Korntal Sa. 23. März 2019 Stadthalle in Korntal Martin-Luther-Straße 32 Stuttgarter Ansichtskartenbörse einmalig in der Stadthalle Korntal Martin-Luther-Straße 32 Sa. 30. Nov jeweils von 9 15 Uhr Infos und Anmeldung: Wohnsiedler Solitudeallee Korntal-Münchingen Telefon: 07 11/ oder 01 75/ Fax: 07 11/ info@ansichtskartenwelt.de

31 2019 SAMMLERBÖRSEN-INFO-VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Seite 31 Datum Ort Adresse Info-Telefon Veranstalter Sammelgebiete Dresden Alte Mensa TU Dresden, Dülferstraße Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit Freital Kulturhaus Lutherstr Verein R. Jahn Bm München Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züricherstr Ritschel Ak Grimma Rathaussaal, Markt St. Lehn Bm, Ak, Mü Wittstock Stadthalle Ringstr Vereine Bm, Mü, Ak München MOC Jan Billion Bm-Messe München MOC Halle 2 und 3 (Numismata) Münzen-Modes Mü-Messe Zschopau Berufl. Schulzentrum, G.-Pfaff-Str Verein Mü Guben Kultureinrichtung Schillerstraße Rainer Laube Bm, Ak Hagenau / Frankreich Rue du Houblon 1 Salle des Corporations (+33) B. Grab Ak Berlin Ludwig-Loewe-Höfe Wiebestr Polster & Rutsch Ak, Bm, Mü, Tk Heidenau Drogenmühle Dresdner Str F. Hofmann Bm, Mü, Ak Mainz Haus der Jugend Mitternachtsgasse Henn Ak, Bm Torgau Kulturhaus, Rosa-Luxemburg-Platz Philatelistenverein Bm Ludwigslust Sporthalle, Techentiner Str Polster & Rutsch Ak, Bm, Mü, Tk Wasserburg / Inn Bardia-Halle Alkorstr Bm-Verein Ak, Bm, Mü Jena Lobeda West Stadtteilzentrum Lisa W.-Seelenbinder-Str. 28a Geßner Mü, Bm Pulsnitz Hotel Schützenhaus, Festsaal, Wettinplatz Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit Altenburg Parkhotel, A.-Bebel-Str Uhlmann Mü CH Lausen Mehrzweckhalle Stulz A.Weibel Ak, Bm, Mü, Lit. 22./ Ljubljana / Slowenien Ljubljana Exhibition and Convention Centre +386 (0) Exhibition Centre Ak, Bm, Mü Korntal Stadthalle Martin-Luther-Str A. Wohnsiedler Ak, Bm, Mü Markkleeberg bei Leipzig Ratskeller Zur Linde, Rathausplatz Verein Ak Hoyerswerda Kongress-Zentrum Duy Mü Röthenbach a. d. Pegnitz Karl-Diel-Halle, W.-v.-Siemens-Allee Graf Ak, Mü, Lit Heidelberg-Sandhausen Festhalle Am Festplatz Verein Ak, Bm, Mü Düsseldorf Kolpinghaus, Bilker Str Gatzweiler Ak Pirmasens Messehalle 5A, Zeppelinstr W. Klug Bm, Mü, Ak Magdeburg AMO Kulturhaus E.-Weinert-Str Zuber Mü Weixdorf Foyer Grundschule Am Zollhaus Grüneberg Mü, Bm, Ak I Lana bei Meran Lanaphil Raiffeisenhaus A.-Hofer-Str Innerhofer Ak, Bm Freiberg Neue Mensa Tu Bergakademie Agricolastr FMF, H. Herholz Mü, Bm, Ak Karlsruhe Schwarzwaldhalle, Festplatz Dieter Bellmann Mü 7./ Wien / Österreich Congress Center, Messeplatz 1 (Numismata) Münzen-Modes Mü-Messe Dresden Alte Mensa TU Dresden, Dülferstraße Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit Frankfurt-Main Höchst Jahrhunderthalle, Casino West Polster & Rutsch Ak, Bm, Mü, Tk Braunschweig Stadthalle, Kongress-Saal, Leonhardtplatz Polster & Rutsch Ak, Bm, Mü, Tk Bautzen Haus der Sorben Postplatz Koksch Mü, Bm, Ak Zwönitz Mehrgenerationenhaus G.-A.-Zeidler-Str P. Neubert Ak Neusäß bei Augsburg Stadthalle, Hauptstr Münzverein, Mohr Mü Magdeburg Max-Otten-Str Norbert Helm Bm, Ak, Mü Berlin Ostbahnhof Haupthalle oldthing Ak, Bm, Mü Rositz Kulturhaus an der B Stange Ak, Bm, Mü Hannover Congress Zentrum Niedersachsenhalle Walczak Mü Dresden Ufa-Kristallpalast St.-Petersburger-Str Korczynsky Film- & Autogrammbörse Marienberg Stadthalle W.-Mehnert-Str Weichel Mü, Ak, Orden Köln-Mülheim Stadthalle Mühlheim Jan-Wellem-Str Henn Ak, Bm Gundelfingen Brenzhalle H. Scherm Bm, Mü, Ak Essen Messe, Messehaus Süd, Halle 1A Jan Billon Bm Hoyerswerda Kongress-Zentrum Duy Mü Aachen-Burtscheid Kurpark-Terrassen Dammstr Papierania Ak, Papier, Aktien Italien Verona-Süd Fiera de Verona Veronaphil Ak, Bm, Mü Wien, Österreich TU-Mensa, Hauptstraße Johann Kreuzer Ak, Bm, Mü Reichenbach / Vogtland Neuberinhaus, Weinholdstr Verein / Baaske Mü Mainz Haus der Jugend Mitternachtsgasse Henn Ak, Bm Bischofswerda Rathaus Großer Saal Kamenzer Str Münzverein Mü, Bm München Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züricherstr Ritschel Ak Frankfurt-Main Höchst Jahrhunderthalle, Casino West Polster & Rutsch Ak, Bm, Mü, Tk Bad Fallingbostel Heidmark-Halle Soltauer Str Polster & Rutsch Ak, Bm, Mü, Tk Dortmund Westfalenhalle Münzfachhandel Mü, Bm Prag / Tschech. Republik PVA Expo Messegelände Beranových Progres Partners Ak, Bm, Mü, Dresden Alte Mensa TU Dresden, Dülferstraße Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit Mainz Haus der Jugend Mitternachtsgasse Henn Ak, Bm Bautzen Haus der Sorben Postplatz Koksch Mü, Bm, Ak Magdeburg Max-Otten-Str Norbert Helm Bm, Ak, Mü Heidelberg-Sandhausen Festhalle Am Festplatz Verein Ak, Bm, Mü Hoyerswerda Kongress-Zentrum Duy Mü Leipzig Straßenbahnhof Angerbrücke Jahnallee Meurer Filmbörse Freital Kulturhaus Lutherstr Verein R. Jahn Bm Weixdorf Foyer Grundschule Am Zollhaus Grüneberg Mü, Bm, Ak Röthenbach a. d. Pegnitz Karl-Diel-Halle, W.-v.-Siemens-Allee Graf Ak, Mü, Lit München Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züricherstr Ritschel Ak Karlsruhe Schwarzwaldhalle, Festplatz Dieter Bellmann Mü Wien, Österreich TU-Mensa, Hauptstraße Johann Kreuzer Ak, Bm, Mü Berlin-Karlshorst Trabrennbahn, Treskowallee oldthing Ak, Bm, Mü I Lana bei Meran Lanaphil Raiffeisenhaus A.-Hofer-Str Innerhofer Ak, Bm Wismar Große Stadtschule, Schulstr. 7/ Numismat. Verein Mü Marienberg Stadthalle W.-Mehnert-Str Weichel Mü, Ak, Orden Markkleeberg bei Leipzig Ratskeller Zur Linde, Rathausplatz Verein Ak 12./ Berlin Messegelände Funkturm, Halle 11/2 u. 10/ Münzen-Modes Mü- u. Bm-Messe Torgau Kulturhaus, Rosa-Luxemburg-Platz Philatelistenverein Bm Heidenau Drogenmühle Dresdner Str F. Hofmann Bm, Mü, Ak Jena Lobeda West Stadtteilzentrum Lisa W.-Seelenbinder-Str. 28a Geßner Mü, Bm Freiberg Neue Mensa Tu Bergakademie Agricolastr FMF, H. Herholz Mü, Bm, Ak Sindelfingen Messe Jan Billion Bm Hoyerswerda Kongress-Zentrum Duy Mü Köln-Mülheim Stadthalle Mühlheim Jan-Wellem-Str Henn Ak, Bm Grimma Rathaussaal, Markt St. Lehn Bm, Ak, Mü Magdeburg AMO Kulturhaus E.-Weinert-Str Zuber Mü Zwönitz Mehrgenerationenhaus G.-A.-Zeidler-Str P. Neubert Ak Bischofswerda Rathaus Großer Saal Kamenzer Str Münzverein Mü, Bm Oschatz Elektrobau, F.-von-Stein-Promenade Verein Ak Guben Kultureinrichtung Schillerstraße Rainer Laube Bm, Ak Karlsruhe Schwarzwaldhalle, Festplatz Dieter Bellmann Mü Magdeburg Max-Otten-Str Norbert Helm Bm, Ak, Mü Würzburg-Lengefeld Kürnachtahalle Schmollinger Mü, Ak Freital Kulturhaus Lutherstr Verein R. Jahn Bm Hülzweiler / Saar Haus für Kultur und Sport, Talstr W. Sander Ak, Bm, Mü Gundelfingen Brenzhalle H. Scherm Bm, Mü, Ak 22./ Frankfurt / Main Forum d. Messe, Ludw.-Erhard-A. (Numismata) Münzen-Modes Mü-Messe Italien Verona-Süd Fiera de Verona Veronaphil Ak, Bm, Mü Leipzig-Großpösna EKZ Pösnapark Sepp-Verscht-Str Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit Berlin Ostbahnhof Haupthalle oldthing Ak, Bm, Mü Chemnitz Kraftwerk Kaßbergstr Hans Ismer Bm, Ak, Mü Korntal (statt Stuttgart) Stadthalle Martin-Luther-Str A. Wohnsiedler Ak, Bm, Mü Mainz Haus der Jugend Mitternachtsgasse Henn Ak, Bm Hannover Congress Zentrum Niedersachsenhalle Walczak Mü Hoyerswerda Kongress-Zentrum Duy Mü Dresden Alte Mensa TU Dresden, Dülferstraße Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit Neusäß bei Augsburg Stadthalle, Hauptstr Münzverein, Mohr Mü Wien, Österreich TU-Mensa, Hauptstraße Johann Kreuzer Ak, Bm, Mü Dresden Alte Mensa TU Dresden, Dülferstraße Korczynsky Ak, Bm, Mü, Tk, Lit. Sammlerbörsentermine 2019 Alle Angaben ohne Gewähr! Keine Gewähr auf Vollständigkeit oder Änderungen! Bm = Briefmarken, Mü = Münzen, GS = Geldscheine, Ak = Ansichtskarten, Lit. = Literatur

32 I N T E R N A T I O N A L E S A M M L E R M Ä R K T E ANSICHTSKARTEN BRIEFMARKEN GELDSCHEINE HEIMATLITERATUR PAPIERANTIQUITÄTEN MOSAIKS SAMMELBILDER & ALBEN MÜNZEN ALLES AUS PAPIER Hotel Schützenhaus, Pulsnitz Leipzig-Großpösna Alte Mensa, Dülferstr. 1 Dresden: Sammlertisch klein 80x80 cm 15 A RW. 20 A Sammlertisch mittel 120x80 cm 22,50 A RW. 30 A Sammlertisch groß 160x80 cm 30 A RW. 40 A Händlerstand mittel 240x80 cm 45 A RW. 60 A Händlerstand groß 360x80 cm 60 A RW. 80 A Standgebühren: Leipzig: Verkaufsstand U-förmig, ca. 2x2 m, 60 A Glasvitrine 150x50 flach, ideal für Münzen, 25 A oder lfm. 20 (eigene Tische, bis zum Boden mit Tüchern bedeckt) Pulsnitz: Tisch 120x60 cm, 20 A, RW. 23 A Filmbörsen: Tisch 220x70 cm, 35 A Termine 2019 Sa Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf. Sa Uhr Pulsnitz, Schützenhaus Festsaal, Wettiner Platz 1 Sa Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf. Sa Uhr Dresden, Ufa-Kristallpalast, St. Petersburger Str. 24a FILM- & COMICBÖRSE, Filmplakate, Filmposter, Programme, AK, DVDs, Blu-ray, VHS, Filmliteratur, Sammelbilder, Comics, Mosaiks, Ü-Eier, Eintritt frei, mit Auktion u. v. m. Sa Sa Sa Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf Uhr Leipzig-Großpösna, EKZ Pösnapark, Sepp-Verscht-Str Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf. Termine 2020 Sa Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf. Sa Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf. Sa Uhr Dresden, Ufa-Kristallpalast, St. Petersburger Str. 24a FILM- & COMICBÖRSE, Filmplakate, Filmposter, Programme, AK, DVDs, Blu-ray, VHS, Filmliteratur, Sammelbilder, Comics, Mosaiks, Ü-Eier, Eintritt frei, mit Auktion u. v. m. Sa Sa Sa Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf Uhr Leipzig-Großpösna, EKZ Pösnapark, Sepp-Verscht-Str Uhr Dresden, Alte Mensa, Dülferstr.1, Nähe Hbf. Terminänderungen vorbehalten! Aufbau immer 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn! Anmeldung und Information: JK-Veranstaltungen & AK-Versand, Jörg P. Korczynsky, Bertheltstr. 5, D Dresden, Tel Joerg.Korczynsky@gmail.com Besuchen Sie uns bei ebay! Verkäufername: joergszdresden A N K A U F S c h ä t z u n g P o s t k a r t e n Sammelbilder a l t e B ü c h e r

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN Keller / Lehrke Deutsche Wertpapierwasserzeichen Arnold Keller Abbildungen von Kurt Lehrke DEUTSCHE WERTPAPIERWASSERZEICHEN Die Wasserzeichenpapiere

Mehr

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e. V. www.vpha-online.de oder www.vpha.de Bericht 1. Vorsitzender H.-Gerd Treschnak Übergabe Band 9 von Auktionshaus Christoph Gärtner "Die ersten beiden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

die schönsten Flohmärkte

die schönsten Flohmärkte die schönsten Flohmärkte Riesenflohmarkt Ostbahnhof 1.Mai + 3.Oktober Berlins größter und schönster Markt mit 700 Händlern Geschmäcker sind vielfältig. Am Riesenflohmarkt rund um den Ostbahnhof kommt einfach

Mehr

BRIEFMARKEN ALLE WELT

BRIEFMARKEN ALLE WELT BRIEFMARKEN ALLE WELT EINZELLOSE UND SAMMLUNGEN Rapp-Auktion vom 14. bis 16. November 2017 WIR FREUEN UNS, SIE ZUR RAPP-AUKTION 2017 BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN! Es gibt viel zu finden und zu entdecken, an der

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 100 4880 Ein Posten Leipziger Messe ab 1947 bis cirka 70er Jahre, cirka 80 Briefe/Karten (mit Dubletten). In einer guten Mischung...sauber 30,- 4881 Luxussammlung ab Sowjetische Zone bis 1957 Auf liebevoll

Mehr

Beständige Werte. Sammler und Anleger vertrauen auf unsere Erfahrung.

Beständige Werte. Sammler und Anleger vertrauen auf unsere Erfahrung. Der Bernstein. Tiere und Pflanzen, die sich in dem fossilen Baumharz verfangen haben, wurden bis zu 230 Millionen Jahre konserviert. Beständige Werte. Sammler und Anleger vertrauen auf unsere Erfahrung.

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel.

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Kiel, 02. November 2018 Jahrgang 60; Nr. 437 Liebe Mitglieder, 08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Der Kieler Philatelisten-Verein als Veranstalter hat hierfür Ganzsachen, Festumschläge,

Mehr

RIESENFLOHMARKT O S T B A H N H O F

RIESENFLOHMARKT O S T B A H N H O F P r e s s e a u s s e n d u n g - M i t d e r B i t t e u m A n k ü n d i g u n g - RIESENFLOHMARKT O S T B A H N H O F 1. M A I 2 0 1 6 Sonntag, 1. Mai 2016, 9 17 Uhr Sie kommen aus Frankfurt, Hamburg,

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR Silvester am Brandenburger Tor, Berlin, 42 x 30 cm, Pastellzeichnung, 2003 Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, 2002 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Kurzvita der Kandidaten für die Vorstandswahl. im Rahmen der BDPh - Hauptversammlung. am 12. Oktober 2013 in Heidenheim

Kurzvita der Kandidaten für die Vorstandswahl. im Rahmen der BDPh - Hauptversammlung. am 12. Oktober 2013 in Heidenheim Kurzvita der Kandidaten für die Vorstandswahl im Rahmen der BDPh - Hauptversammlung am 12. Oktober 2013 in Heidenheim Kandidat für das Amt des Präsidenten Uwe Decker Im Brühl 4, 72406 Bisingen Jahrgang

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N B R I E F M A R K E N 101 L O T S BERLIN/BUNDESREPUBLIK 6401 Über 600 Ersttagsblätter überwiegend 80er Jahre... 24,- 6402 Ein Umzugskarton mit Resten einer Einlieferung... 90,- 6403 3 Umzugskartons mit

Mehr

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952 Josef Peter, Schiffweiler Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952 Sie zählt wegen ihrer flächigen roten Farbe nicht unbedingt zu den Schönsten, bietet dem Sammler aber dennoch einige Besonderheiten. Der Entwurf

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14 Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14 Heinz Schnelling, Duisburg Es mußten immerhin 45 Jahre vergehen bis ein philatelistischer Sachverhalt, der unser Spezialgebiet

Mehr

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN

Switzerland. RAPP-AUKTION bis 25. November 2011 INTER NATIONA LE AUKTIONEN Switzerland RAPP-AUKTION 2011 21. bis 25. November 2011 Nachtrag Supplement Supplément INTER NATIONA LE AUKTIONEN für Briefm arken & Münzen AUKTIONSH AUS R A PP, SCH W EIZ Nachtr ag Supplement Supplément

Mehr

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet

Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet Vortrag von Pascal Möller beim Phila-Treff am 09. Juni 2011: Die deutsche Wiedervereinigung philatelistisch betrachtet Bei politischen Umstürzen werden findige Philatelisten hellwach, sind diese doch immer

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

75. Sitzung des VDE-Ausschusses Geschichte der Elektrotechnik am 24. und in Ziegenrück

75. Sitzung des VDE-Ausschusses Geschichte der Elektrotechnik am 24. und in Ziegenrück 75. Sitzung des VDE-Ausschusses Geschichte der Elektrotechnik am 24. und 25.04.2015 in Ziegenrück AK Geschichte Elektrotechnik/ Elektronik Vorstellung des Arbeitskreise Stromgeschichte Thüringens der TEAG

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Dimmi cosa collezioni Francobolli svizzeri in abbonamento Tell

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Die Blaue Mauritius. Das Treffen der Königinnen in Berlin am

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Best.-Nr. Verlag / Titel / Beschreibung Verkaufspreis Verkaufspreis SCHWEIZ. 49,80 Fr Programm mit Daten Deutschland-Katalog

Best.-Nr. Verlag / Titel / Beschreibung Verkaufspreis Verkaufspreis SCHWEIZ. 49,80 Fr Programm mit Daten Deutschland-Katalog RM 2009 RM 2009-2- 2010 Kataloge in französischer Sprache: Verlag LAMBERT / FRANKREICH: LAMBERT 2010 10ème Répertoire des Plaques de Muselets du Champagne Erschienen: November 2009 ausverkauft! Neuauflage

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "BW-Post"

Preisliste Privatpostmarken BW-Post 15. Mai 2009 - Ausgabe "Zoologisch-Botanischer Garten" selbstklebend - MiNr 1/4 Kpl. Satz "Zoolog.-Botanischer Garten", 4 Werte selbstkl. 52 / 85 / 135 / 205 Cent ** PM-BW 100 8,60 dito mit Ersttags-Tagestempel

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd) 1082534 / 646.1 / Farben: 3 29.07.2009 Online-Ausgabe 6002 Luzern UUpM (Quelle:netmetrix): 124'000 Briefmarken 29.07.2009 10:18 «Goldene Taube» für den Künstler Hans Erni Die Ehrennadel «Goldene Taube))

Mehr

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Die erste Briefmarke der Welt entstand in Großbritannien am 1. Mai 1840 und wurde bekannt unter dem Namen One Penny Black oder Penny Black, da der Nominalwert

Mehr

Das Notgeld der deutschen Inflation 1923

Das Notgeld der deutschen Inflation 1923 Arnold Keller D E U T S C H E S NOTGELD Band 7: Das Notgeld der deutschen Inflation 1923 (Aachen Lindenberg) Reprint GIETL VERLAG Arnold Keller Deutsches Notgeld Band 7: Das Notgeld der deutschen Inflation

Mehr

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13.

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13. PhA Philatelistische Akademie e.v.»sammler-seminar«und»michel-tutorial«seminar 11./12. November 2016 Tutorial 12./13. November 2016 Ort: Hotel und Gasthof Huberwirt Untere Hauptstraße 1 85386 Eching (bei

Mehr

A N S I C H T S K A R T E N

A N S I C H T S K A R T E N 326 5001 Europäische Königshäuser 16 gelaufene / ungelaufene Ansichtskarten (10x Lithograhien bzw. Prägekarten) aus der Zeit bis 1908...sauber 50,- 5002 Aus der Kaiserzeit 15 gelaufene Ansichtskarten mit

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Holiday Inn Hotel Berlin City. Holiday West Inn Hotel Berlin C. Berlin» Übernachten. In der Nähe. McFit - Spandau Sport- und Freizeitanlage

Holiday Inn Hotel Berlin City. Holiday West Inn Hotel Berlin C. Berlin» Übernachten. In der Nähe. McFit - Spandau Sport- und Freizeitanlage Holiday Inn Hotel Berlin City Holiday West Inn Hotel Berlin C Holiday Inn Hotel Berlin City West Rohrdamm 80 13629 Berlin Deutschland Zur Homepage» In der Nähe 2,35 km McFit - Spandau Sport- und Freizeitanlage

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2015 Eine alte Churer Münze Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter

Mehr

MEDIADATEN Werben in Österreichs größtem Philatelie-Fachmagazin

MEDIADATEN Werben in Österreichs größtem Philatelie-Fachmagazin MEDIADATEN 2019 Werben in Österreichs größtem Philatelie-Fachmagazin Die Briefmarke ist ein Gemeinschaftsprojekt der Österreichischen Post und des Verbandes Österreichischer Philatelistenvereine (VÖPh).

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Typisch BW-Bank Kunden: Sind beim Sammeln und Anlegen von besonderen Werten geprägt. Baden-Württembergische Bank

Typisch BW-Bank Kunden: Sind beim Sammeln und Anlegen von besonderen Werten geprägt. Baden-Württembergische Bank Typisch BW-Bank Kunden: Sind beim Sammeln und Anlegen von besonderen Werten geprägt. Baden-Württembergische Bank Gold und Silber üben seit Menschengedenken eine große Faszination auf uns aus. Wegen ihrer

Mehr

B R I E F M A R K E N 195

B R I E F M A R K E N 195 B R I E F M A R K E N 195 4581 Kennedy-Sammlung 38 Briefe/Karten, zum Teil Marken- und Stempelvarianten, 4 Numisbriefe und div.briefmarken in einem Steckalbum...sauber 45,- 4582 Kleine Kennedy-Sammlung

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia (hs) In der Liste der ausgewählten Themen zum Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2013

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

RIESENFLOHMARKT TRABRENNBAHN Karlshorst

RIESENFLOHMARKT TRABRENNBAHN Karlshorst P r e s s e a u s s e n d u n g - M i t d e r B i t t e u m A n k ü n d i g u n g - RIESENFLOHMARKT TRABRENNBAHN Karlshorst 3.10.2018 Tag der Deutschen Einheit Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit

Mehr

LIT R. Bodenschatz Mühlenkamp 7b D Lüneburg Bestellcode. Zustand. Erscheinungsjahr. Auflage. Preis

LIT R. Bodenschatz Mühlenkamp 7b D Lüneburg Bestellcode. Zustand. Erscheinungsjahr. Auflage. Preis LIT 002 Bodenschatz, Herbert Die deutschen Notmünzen T.1: Gefangenlagergeld 1914/1918 amtlic (8 S.) 1948 1 1 1.00 LIT 003 Bodenschatz, Herbert Warum sammelt man? Und warum sammeln wir Papiergeld? (2 S.)

Mehr

WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION. Münzen & Sammeln

WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION. Münzen & Sammeln WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION MS & Münzen & Sammeln Wolfgang Stein Katalog der deutschen Euro-Vorläufer Die lokal und zeitlich begrenzt kursgültigen Euro der Bundesrepublik

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 96 B R I E F M A R K E N DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 6343 Auslandsantwortkarte 20/20 (deutsch und französisch) ungebraucht gepr. Paul BPP (Mi. 210,-)... P 55 30,- 6344 Auslandsantwortkarte 15/15 (deutsch

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Vorbericht Auktion 66

Vorbericht Auktion 66 Vorbericht Auktion 66 Am 17. und 18. November 2011 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 66. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

Liebe Mitglieder, vor uns liegt der jährliche Tag der Briefmarke in Kiel. Wir laden herzlich zum Besuch ein.

Liebe Mitglieder, vor uns liegt der jährliche Tag der Briefmarke in Kiel. Wir laden herzlich zum Besuch ein. Kiel, 08. Oktober 2018 Jahrgang 60; Nr. 436 Liebe Mitglieder, vor uns liegt der jährliche Tag der Briefmarke in Kiel. Wir laden herzlich zum Besuch ein. Die Deutsche Post ist mit einem Team EB wieder dabei

Mehr

Vortragsthemen ab

Vortragsthemen ab Vortragsthemen ab 2005 2005 12.02. DGW-Treffen Zeuthen Dr. Lenz 20.02. 1. Süddeutsches Papiergeld-Sammlertreffen in Nürnberg-Wendelstein Kurt Biging (Halle) Kai Lindman (Sassenburg) 24.09. DGW-Treffen

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

gettyimages/kupicoo DIE GANZE WELT DES SAMMELNS Die Kollektionen von MDM DER MÜNZ- SPEZIALIST

gettyimages/kupicoo DIE GANZE WELT DES SAMMELNS Die Kollektionen von MDM DER MÜNZ- SPEZIALIST gettyimages/kupicoo DIE GANZE WELT DES SAMMELNS Die Kollektionen von MDM DER MÜNZ- SPEZIALIST 1 Niels Hagemann, Geschäftsführer Sehr geehrte Münzenfreundin, sehr geehrter Münzenfreund, die Liebe und Leidenschaft

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen 50 Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v. SÜDWEST - Nürtingen 2014 03. -05. Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen INFO 32 Jahre ANKAUF CHINA ** Neue Anschrift: Leibnizstr.

Mehr

Chiani-Auktion. Internationale Briefmarken-Auktionen November 2013 Résultats Ergebnisse Results

Chiani-Auktion. Internationale Briefmarken-Auktionen November 2013 Résultats Ergebnisse Results Chiani-Auktion Internationale Briefmarken-Auktionen 10. 13. November 2013 Résultats Ergebnisse Results 77 CHF 20 000. / 38 000. Sammlungen International gültige Spitzenergebnisse Start CHF CHF 1840 1960

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Märkische Post"

Preisliste Privatpostmarken Märkische Post 1. Dezember 2008 - Ausgabe "Sehenswürdigkeiten" - MiNr 1/5 kpl. Satz "Sehenswürdigkeiten", 5 Werte 42 / 46 / 70 / 120 / 165 Cent **, nasskl. PM-MA 100 7,90 dito mit Ersttags-Sonderstempel PM-MA 110 7,90

Mehr

Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, b) 62, 620, c) 81, 810, d) 27, 270, < < 3 600

Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, b) 62, 620, c) 81, 810, d) 27, 270, < < 3 600 Orientierung im Zahlenraum Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, 5 400 b) 6, 60, 6 00 c) 8, 80, 8 00 d) 7, 70, 700 54 0 0 0 0 40 50 60 70 80 90 00 540 0 00 00 00 400 500 600 700

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro.

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro. Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL geb. 1919 / gest. 1998 o.t. 1991 Zeichnung, 73x102,5cm 1200.- Euro www.galerie-weise.de Ich hatte bedenken 1977 Zeichnung, 73x102,5cm 1200.- Euro Gerhard

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

75 Jahre Tag der Briefmarke 2011 Horst Heyden

75 Jahre Tag der Briefmarke 2011 Horst Heyden 75 Jahre Tag der Briefmarke 2011 Horst Heyden Um das Jahr 1920 tauchte zum ersten Mal die Bezeichnung Tag der Briefmarke bei Philatelistenveranstaltungen einiger Länder auf. 1924 fand in Szegedin (Ungarn)

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Wolfgang Greiner Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen. Begonnen hat das Ganze 1850 mit der Gründung des Deutsch- Österreichischen Postvereins.

Mehr

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S. 21-24 Rudolf Münch Dieser Artikel und die Abbildungen wollen keine Bestandsaufnahme personalisierter Kleinbogen der VR China sein, sondern an Kleinbogen

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In zehn

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "BW-Post"

Preisliste Privatpostmarken BW-Post 15. Mai 2009 - Ausgabe "Zoologisch-Botanischer Garten" selbstklebend - MiNr 1/4 Kpl. Satz "Zoolog.-Botanischer Garten", 4 Werte selbstkl. 52 / 85 / 135 / 205 Cent ** PM-BW 100 8,50 dito mit Ersttags-Tagestempel

Mehr

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004

Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Internationale Briefmarken-Auktion 11. bis 13. Mai 2004 Ergebnisbericht Die Auktion vom 11.-13. Mai 2004, hat die führende Stellung unterstrichen, Ergebnisbericht Rapp-Auktion 2004 die Rapp seit über drei

Mehr

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen

Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Seit einem halben Jahrhundert Ihr vertrauensvoller & kompetenter Partner in Sachen Münzen Münzen kaufen ist Vertrauenssache! M 01/2014-31-42/2014 1 Emporium Münzauktionen - Immer eine gute Wahl... Als

Mehr

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Gleisnost Reisebüro GmbH Bertholdstr. 44, 79098 Freiburg siegfried.klausmann@gleisnost.de Tel.: 0761-2055130 Westeuropa: Belgien ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Highlights Horta-Museum

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 70 - März 2016 Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr