ca. 260m² ca. 915m² ca. 185m² BM ca. 379m² ca. 85m² BM ca. 220m² ca. 51m² BM ca. 271m² ca. 67m² BM ca. 323m² ca. 68m² BM ca. 1494m² ca.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ca. 260m² ca. 915m² ca. 185m² BM ca. 379m² ca. 85m² BM ca. 220m² ca. 51m² BM ca. 271m² ca. 67m² BM ca. 323m² ca. 68m² BM ca. 1494m² ca."

Transkript

1 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 7339/2 2787/2 793/ /2 7976/ / /1 36/ / /2 8037/1 347/1 8036/ / /2 2810/2 ca. 66m² 8956 _ 8716 _ 42/5 ca. 114m² ca. 65m² 2801/3 2804/2 2804/3 ca. 167m² ca. 56m² ca. 162m² ca. 36m² ca. 114m² ca. 32m² ca. 106m² ca. 79m² ca. 269m² ca. 62m² ca. 225m² ca. 27m² ca. 105m² ca. 24m² ca. 105m² ca. 48m² ca. 210m² ca. 38m² ca. 147m² ca. 85m² ca. 265m² ca. 76m² ca. 243m² ca. 42m² ca. 153m² ca. 36m² ca. 170m² ca. 1494m² ca. 68m² ca. 323m² ca. 67m² ca. 271m² ca. 51m² ca. 220m² ca. 85m² ca. 379m² ca. 185m² ca. 915m² /1 2808/2 2808/3 2808/ _ 75/1 38/ /3 2800/2 2801/4 2804/ /1.774/ _ 75/6 42/4 40/3 37/1 36/1!!!!! _ 77/2 Neu (nach Umwidmung) _ 77/5 4321/ / / Plan-ZI:... Datum: h / /1 4323/ /3 2796/3 2798/2 Flächenwidmungsplan-Änderung der Gemeinde Hohenems 2800/1 2798/1.76/4 4329/1 4328/1.76/ /1 4324/1 4319/3 4312/8 Gemeindevertretungsbeschluss vom /5 42/3 40/1 38/3 4310/2!!!! 77/3 _... Siegel ca. 1039m² ca. 260m² ± DKM Stand M 1:500 Von der FWP-Änderung erfasster Bereich... Bürgermeister(in) Beilagen: - Legende d. Planzeichen - GST-NRN Verzeichnis Genehmigungsvermerk der Landesregierung (siehe Rückseite) 4326/ / /2.76/3 2801/2 4331

2 Gst.-Nr. Verzeichnis Beilage zu Plan: h /2018 vom Fläche vor Änderung Fläche nach Änderung GST.-NR. [m²] KG.-NR. Widmung FWP alt Widmung FWP neu FWP gesamt [m²] FWP 75/ /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / /Verkehrsfläche Straßen: Planung / / Verkehrsfläche Straßen: Planung / Verkehrsfläche Schienenbahn: Ersichtlichm. - Bahn Verkehrsfläche Straßen: Planung

3 Planzeichen des digitalen Vorarlberger Flächenwidmungsplanes Flächenwidmungspläne sind ein Planungsinstrument mit dem Ziel, Funktionen und Prozesse im Raum an bestimmte Flächen zu binden, um die negativen Auswirkungen unkontrollierter räumlicher Anordnung verschiedener Nutzungen möglichst zu verhindern. DARSTELLUNG DER WIDMUNGEN Bauflächen Bauerwartungsflächen Baufläche-Kerngebiet ( 14 Abs. 2 RPG) BK Bauerwartungsfläche-Kerngebiet (BK) Baufläche-Wohngebiet ( 14 Abs. 3 RPG) BW Bauerwartungsfläche-Wohngebiet (BW) Baufläche-Mischgebiet ( 14 Abs. 4 RPG) Bauerwartungsfläche-Mischgebiet () Baufläche-Betriebsgebiet ( 14 Abs. 5 u. 6 RPG) BB Bauerwartungsfläche-Betriebsgebiet (BB) Kategorien, Zonen und besondere Flächen der Bau- u. Bauerwartungsflächen Baufläche-Wohngebiet (Roter Punkt): Punktuell und als eigenes Grundstück ausgewiesene Fläche von höchstens 600 m² für den Betreiber einer aktiven Landwirtschaft, bei vorheriger Abwägung, inwieweit Bestandsobjekte für den Wohnzweck verwendet werden können ( 14 Abs. 3 RPG) Baufläche-Mischgebiet mit Bauwerken für landund forstwirtschaftliche Zwecke X-R X = BW X-L ( 14 Abs. 4 RPG) X = o. () Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie I X-I ( 14 Abs. 5 RPG) Besondere Fläche für Produktionsbetriebe in Betriebsgebiet Kategorie I mit Zonierung X = BB o. (BB) X-P# ( 14 Abs. 5 dritter Satz RPG) X = BB-I o. (BB-I) # = a, b o. c Baufläche-Betriebsgebiet Kategorie II X-II ( 14 Abs. 6 RPG) Besondere Fläche für Betriebe zur Beherrschung von Gefahren in Betriebsgebiet Kategorie I + II X = BB o. (BB) X-G# Besondere Fläche für Einkaufszentren ( 15 RPG) Besondere Fläche für sonstige Handelsbetriebe ( 15a RPG) Kern-, Wohn- und Mischgebiete, in denen auch Ferienwohnungen errichtet werden dürfen X-E# X = Bau- o. X-H# X = Bau- o. X-Fa ( 16 RPG) X = Bau- o. Kern-, Wohn- und Mischgebiete, in denen nur Ferienwohnungen errichtet werden dürfen X-Fn ( 16 RPG) X = Bau- o. Besondere Fläche für publikumsintensive Veranstaltungsstätten X-V# ( 16a Abs. 5 RPG) X = Bau- o. ( 14 Abs. 7 RPG) X = BB-I o. BB-II o. (BB-I) o. (BB-II)

4 Freiflächen 2 Vorbehaltsflächen Freifläche-Landwirtschaftsgebiet ( 18 Abs. 3 RPG) Freifläche-Sondergebiet ( 18 Abs. 4 RPG) Freifläche-Freihaltegebiet ( 18 Abs. 5 RPG) Verkehrsflächen Straßen ( 19 RPG) Straßen (Planung) ( 19 RPG) Schienenbahn einschließlich Standseilbahn ( 19 RPG) FL FS z.b. Marina FF A 14 Bahn Vorbehaltsflächen (Abk. / Text), insbesondere: be Bildungseinrichtung ev Entsorgung u. Versorgung fh Friedhof ge Gesundheitseinrichtung ke Kulturelle Einrichtung ko Konfessionelle Einrichtung öf Öffentliche Flächen öv Öffentliche Verwaltung u. Dienstleistung rs Rettungs- u. Sicherheitseinrichtung se Soziale Einrichtung sf Sport- u. Freizeiteinrichtung vi Verkehr u. Infrastruktur ( 20 RPG) siehe auch Anhang A. Indexierung Indexierung zu Widmungen (ohne Verkehrsflächen) [xx]-x xx = Abk. der Vorbehalts- flächen- X# X = Wid.-Fl. DARSTELLUNG DER ERSICHTLICHMACHUNGEN Verkehrsflächen Flächen mit Nutzungsbeschränkungen Straßen L 52 Forstwirtschaftlich genutzte Flächen (Wald) F Straßen (Planung) S 16 Gewässer W Schienenbahn einschließlich Standseilbahn Bahn Fußweg, Radweg Fußweg, Radweg (Planung) A A A A A A " " " " " " DARSTELLUNG DER GEMEINDEGRENZE Gemeindegrenze ANHANG A. Liste der Vorbehaltsflächen-Kennungen: X = Unterlagswidmung ev Abfallbeseitigungsanlage AB ev Abwasserreinigungsanlage AR se Altersheim AH ev Altölannahmestelle AÖ ev Altstoffsammelstelle AS be Ausbildungs- u. Ferienhotel AU öv Bauhof BH rs Bergrettung BR be Berufsschule BS be Bibliothek BI be Bildungseinrichtung BE rs Bundesgendarmerie BG vi Bushaltestelle BU sf Camping CA öf Dorfplatz DP ev Entsorgung u. Versorgung be Fachhochschule FL be Fachwerkstätte Landwirtschaft für Menschen mit Behinderung FS sf Ferienheim FM ev Fernheizwerk FW ev Fernmeldeamt FA rs Feuerwehr FE vi Flugplatz FP öv Forsthof FO sf Freibad FB

5 3 sf Freizeitzentrum FZ fh Friedhof FH se Fürsorge FR ev Gaswerk GW ko Gebetshaus GB se Gehörlosenheim GH öv Gemeindeamt GA öv Gemeindehaus GE ke Gemeindesaal GS ke Gemeindezentrum GZ ge Gesundheitseinrichtung be Gymnasium GY sf Hallenbad HB be Hauptschule HS be Haushaltsschule HH ev Heizwerk HW ev Hochbehälter HO Hotel HT Internat IN Jagdhaus JA Jugendheim JH sf Jugendspielplatz JS ko Kapelle KA KFZ Prüfhalle KF se Kinderdorf KD se Kindergarten KG sf Kinderspielplatz KS ko Kirche KI ev Klärbecken KÄ ko Kloster KL ko Konfessionelle Einrichtung ge Krankenhaus KH öv Krematorium KR ke Kulturelle Einrichtung ke Kulturheim KU ke Kulturzentrum KZ sf Kunsteisbahn KB sf Kunsteisbahn KE öf Kurpark KP be Landwirtschaftsschule LW se Lebenshilfe LH ke Mehrzwecksaal MZ Messe ME be Mittelschule MS ke Museum MU ke Musikprobelokal MP be Musikschule MK ev Nahwärmeversorgung NW öv Öffentliche Einrichtung ÖE öf Öffentliche Flächen öv Öffentliche Verwaltung ÖV öv Öffentliche Verwaltung u. Dienstleistung öf Öffentlicher Platz ÖP öf Öffentliches Grün ÖG Ortsteilzentrum OZ vi Österreichischer Rundfunk ÖR be Pädagogisches Förderzentrum PÄ öf Park PK vi Parkgarage PG vi Parkhaus PA vi Parkplatz PP ko Pfarrheim PR ko Pfarrhof PH se Pflegeheim PF be Polytechnische Schule PS be Polytechnischer Lehrgang PL öv Postamt PT ev Pumpwerk PW ev Quellfassung QF Rasthaus RH öv Rathaus RT ev Regenrückhaltebecken RB rs Rettungs- u. Sicherheitseinrichtung rs Rettungsabteilung Rotes Kreuz RA rs Rettungsgebäude RG sf Schießstand SS öv Schlachthaus SH ev Schmutzwasserpumpwerk SW ev Schöpfwerk (am See) SK rs Schutzraum SR vi Seilbahn SB rs Sicherheitszentrum SI be Sonderschule SO se Soziale Einrichtung se Sozialzentrum SZ sf Sport- u. Freizeiteinrichtung sf Sport und Erholung SE sf Sportanlage SA sf Sportfläche SP sf Stadtgarten SG vi Stellfläche ST öv Telegrafenamt TA sf Tennishalle TE sf Tennisplatz TP be Textilschule TX ke Theater TH se Therapiestation TS Tiefgarage TG öv Tourismusinformation TI ev Übergabestation Gas ÜG ev Umspannwerk UW ke Veranstaltungs- und Kommunikationszentrum VK ke Veranstaltungszentrum VZ ke Vereinshaus VH vi Verkehr u. Infrastruktur öv Viehhalle VI be Volksschule öv Wählamt WT ev Wasseraufbereitungsanlage WA ev Wasserwerk WW öv Werkhof WH öv Wildbach- u. Lawinenverbauung WL öv Zollamt ZA Bregenz, August 2011 VLR - Abt. Raumplanung u. Baurecht / VoGIS-GS

6 Besondere Fläche für Einkaufszentren Kategorien, Zonen und besondere Flächen Hohenems -E1 Gesamtverkaufsfläche m ( 15 Abs 1 lit a Z 1 RPG idf LGBl Nr 23/2006) Hohenems -E2 Gesamtverkaufsfläche m ( 15 Abs 1 lit a Z 1 RPG idf LGBl Nr 23/2006) Gesamtverkaufsfläche m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG), hievon höchstens 600 m für Hohenems -E3 Lebensmittel Gesamtverkaufsfläche 2020 m (hievon 200 m 15 Abs 1 lit a Z 1 RPG, 1820 m 15 Abs 1 lit Hohenems -E4 a Z 2 RPG davon max 960 m Lebensmittel) Hohenems -E5 Gesamtverkaufsfläche 1036,70 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG), ausgenommen Lebensmittel Gesamtverkaufsfläche 1499,30 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG davon max 399,72 m Hohenems -E6 Lebensmittel) Hohenems -E7 Gesamtverkaufsfläche 997 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG davon max 399 m Lebensmittel) Hohenems -E8 Gesamtverkaufsfläche 700 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG davon max 595 m Lebensmittel) Hohenems -E9 Gesamtverkaufsfläche 875,21 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG davon max 400 m Lebensmittel) Hohenems -E10 Gesamtverkaufsfläche 991,70 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG davon max 479,75 m Lebensmittel) Hohenems -E11 Gesamtverkaufsfläche 810 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG) davon max 700 m für Lebensmittel Besondere Fläche für sonstige Handelsbetriebe Hohenems -H1 Gesamtverkaufsfläche 600 m, ohne Lebensmittel Hohenems -H2 Gesamtverkaufsfläche max m ( 15 Abs 1 lit a Z 1 RPG idf LGBl Nr 23/2006) Hohenems -H3 Gesamtverkaufsfläche 590 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG idf LGBl Nr 23/2006), davon max 400 m Lebensmittel Hohenems -H4 Gesamtverkaufsfläche 400 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG idf LGBl Nr 23/2006) Hohenems -H5 Gesamtverkaufsfläche max 400 m ( 15 Abs 1 lit a Z 2 RPG idf LGBl Nr 23/2006), keine Lebensmittel

Planzeichen für Flächenwidmungspläne

Planzeichen für Flächenwidmungspläne Vlbg. LGBl.Nr. 12/2019 - Ausgegeben am 5. Februar 2019 2 von 10 Planzeichen für Flächenwidmungspläne Anlage 1 (zu 2 Abs. 1) Nr. Bezeichnung Darstellung Beschreibung der Darstellung 1. DARSTELLUNG DER WIDMUNGEN

Mehr

A. Planzeichen für Flächenwidmungspläne

A. Planzeichen für Flächenwidmungspläne Anlage A. Planzeichen für Flächenwidmungspläne Nr. Bezeichnung Darstellung Beschreibung der Darstellung 1. DARSTELLUNG DER WIDMUNGEN 1.1 Bauflächen 1.1.1 Baufläche-Kerngebiet ( 14 Abs. 2 RPG) 1.1.2 Baufläche-Wohngebiet

Mehr

9000/2 9000/

9000/2 9000/ Verordnung der Landesregierung über die Form der Flächenwidmungs- und Bebauungspläne (Planzeichenverordnung PZV) LGBl.Nr. 50/1996, 6/2007, 59/2008, 28/2009, 49/2011, 57/2014 1. Abschnitt: Flächenwidmungspläne

Mehr

Auskunft: Dr. Marlene Fink T Zahl: VIIa //-221. Bregenz, am

Auskunft: Dr. Marlene Fink T Zahl: VIIa //-221. Bregenz, am Auskunft: Dr. Marlene Fink T +43 5574 511 27113 Zahl: VIIa-20.010-4//-221 Bregenz, am 28.02.2019 Betreff: Novelle der Planzeichenverordnung (LGBl.Nr. 12/2019); Kurzinformation Nr. 156 Anlagen: LGBl.Nr.

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Übersicht der Systematik

Übersicht der Systematik Bibliotheksbereich Slavistik Übersicht der Systematik A Allgemein / Nicht-Slavisch (alte Schilder dunkelgrün) A.A-Z Autoren (Regal 7b) A.G Geschichte (Regal 2a) A.K Kunst (Regal 2a) A.L Literaturwiss.

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Mitteilung von Thomas Lie An: J. H. C. Ziegenberger. Ogg erhalten. schickt.

Mitteilung von Thomas Lie An: J. H. C. Ziegenberger. Ogg erhalten. schickt. Ny O Kb_TB 09.11.2012 9:56 U S 1 M J. H. C. Zb A: T L L k H ö f w Af w F A»Wk Fk Ek A Vk z k -M p k«. E b B w Vw Pä W bb. A A Fk füfz F J b ä Q w Lw K öß T Gf fü. Ew b G. b. Z C. H J. Lk M L fk A: T Tp

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2013 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Klausurplan EF I 1. Quartal De/La Abitur

Klausurplan EF I 1. Quartal De/La Abitur Klausurplan EF.1 2018-19-I 1. Quartal De/La Abitur 2021 06.12.2018 41 Mo 08.10.2018 EF-m 1. - 2. m1 (Reu) m2 (Ma) m3 (Hs) m4 (Hs) m5 (Kh) 24 O1/2 14 O1/2 24 Aula 26 Aula 24 Aula 41 Mi 10.10.2018 EF-l 3.

Mehr

PLANZEICHENVERORDNUNG FÜR FLÄCHENWIDMUNGSPLÄNE

PLANZEICHENVERORDNUNG FÜR FLÄCHENWIDMUNGSPLÄNE PLANZEICHENVERORDNUNG FÜR FLÄCHENWIDMUNGSPLÄNE (8000/39) Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 8. Oktober 2002, mit der die Form der Flächenwidmungspläne geregelt wird (Planzeichenverordnung

Mehr

Klausurplan EF I 1. Quartal De/La Abitur

Klausurplan EF I 1. Quartal De/La Abitur Klausurplan EF.1 2018-19-I 1. Quartal De/La Abitur 2021 31.10.2018 41 Mo 08.10.2018 EF-m 1. - 2. m1 (Reu) m2 (Ma) m3 (Hs) m4 (Hs) m5 (Kh) 24 O1/2 14 O1/2 24 Aula 26 Aula 24 Aula 41 10.10.2018 EF-l 3. -

Mehr

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!)

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Januar Klausurplan alle (Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 5 30. 31. 01.

Mehr

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h G e s a m t p r o s p e k t Ü b e r w e n d l i c h D i e D o h l e n headquarter D o h l e Ü b e r w e n d l i ch n ä h m a s ch i n e n s i n d ge n e re l l i n z w e i A u s f ü h ru n ge n e r h ä

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

Räumliches Entwicklungskonzept Rankweil Dokumentation Arbeitskarten. Dipl.-Ing. Alfred Eichberger GmbH

Räumliches Entwicklungskonzept Rankweil Dokumentation Arbeitskarten. Dipl.-Ing. Alfred Eichberger GmbH Dipl.-Ing. Alfred Eichberger GmbH Technisches Büro für Raumplanung und Raumordnung A 1070 Wien Kirchengasse 19/12 Tel +43 1 236 1912 11 Fax +43 1 236 1912 90 A 6900 Bregenz Albert-Bechtold-Weg 2/11 Tel

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Madrid. City Trip. Madrid. City Trip. City Trip! PLUS. CityTrip PLUS. Auf zum nächsten. mit Faltplan. Centro.

Madrid. City Trip. Madrid. City Trip. City Trip! PLUS.   CityTrip PLUS. Auf zum nächsten. mit Faltplan. Centro. V T jó L OTU Bé é q T T EL EE kp 10, k f fü 2014/15 Ü 100 k T 800--_p 2pf 22012014 14:18:29 3 T F p ä ww: f F T p é é Z B Ek K: f E 240 Z f fü: H Lp V Nä 256 Z äpp: Lf w kf 30 Z k U: í é 44 Z ä fp: ö f

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl.

Fächerbezeichnung. Abk. Zerspanungsmech. Industriemech. Maschinen- u. Anlagenf. BFW / HBFW /BQS. Einzelhandelskfl. Automobilkfl. Industriekfl. mit Abkürzungen im Stundenplan Abk. Maschinen- u. Anlagenf. AE Anwendungsentwicklung X AH Automatisierung und Hardwaredesign X AM Automatisierungstechnik X AN Arbeitsabläufe planen X AS Anwendungsentwicklung

Mehr

Architektur des Universums Gen-Kartographie Blutwäsche Derivative Finanztitel

Architektur des Universums Gen-Kartographie Blutwäsche Derivative Finanztitel Jf HIV T D Gö Fä T p R H S Mü A U G-Kp Bwä D F I E: D Mü Uäf fö F L Df Sw 3 Gwf Jf J G 6 T" P R". Zw Kp D M Säf/H M 10 V S Mü H G Mj 14 H - Z ä F D T B T M C M. H, ä 1 0 0 0 0 0 G H. M M G-Kp A G. (M H-Lypy,

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Einfamilienhäuser generationengerecht weiterbauen

Einfamilienhäuser generationengerecht weiterbauen MH Efhä ggh wb Wh 0. J 017 MH. Efhä ggh wb M By MH Aggg D Fh bgz D Lbwg g Nh Azg K, w Efhä äg v E bwh Wh 0. J 017 MH. Efhä ggh wb M By MH 5 10 15 0 5 30 35 40 45 50 55 60 35 jähg 40 jähg 45 jähg 50 jähg

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Forms & Elements Contours & Shapes

Forms & Elements Contours & Shapes F & E C & Sp C pf K pf p f ; K G; y f p. v p Kü - fw L C - F & E 01/2011 2 CONTENTS 04 EDITORIL vw 05 y - p - RT - p - 06 O Nw - p p UND NEU - TMOSPHÄRISCHE METMORPHOSE 10 TKING THE LEED -zfz 14 xp fç

Mehr

Arbeitsbögen zum Kieler Leseaufbau

Arbeitsbögen zum Kieler Leseaufbau Aög z Rhhaa Aög z Laa M 1701-9 väg Wk z zh ü: V Pah 4369 24042. 04 31 / 8 00 94 23 Fax 04 31 / 8 30 80 E-Ma: @v-. I: www.v-. Bg Ja Aög z Rhhaa & Aög z Laa Shwpk Aög z Rhhaa 1 g a ah k Wö h ahäg a Waag

Mehr

) Fahrgastschiffe und -boote

) Fahrgastschiffe und -boote R B y h? G -u V o u Mü Ok o N h G u Äu G N ü W u By O L p G u Äu G ü F u G u G v ä F u F u Ok o GVB p Vou ü Gh u u u Ä p Vou ü h u y h o u p Vou u Äu V ou ü k k o B h u B u ä u äß po hk GVB p Vou ü Zu

Mehr

Volksabstimmung. vom 25. November Kanton St.Gallen

Volksabstimmung. vom 25. November Kanton St.Gallen K SG Vmm m Nm K ü Ew E R Sw V N m Eü B ü B mm K ü Ew E R Sw V N m Eü B ü B H S 9 K ü Ew E R Sw ü Wm? Emp K 6 B F w B K Wm Vmm? 6 F E m mm 6 Wm? J K m Gp Vü, m V U- S, F w Lw Ww ö D K mü m w, H V p D J

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

2 Junge Erwerbstätige in einer veränderten Arbeitswelt

2 Junge Erwerbstätige in einer veränderten Arbeitswelt 2 J Ewä vä Aw V w B P v Ewä vä A Aw zü K w Z ä Sw Iv, Ez Sjv v A H A, Ez Kp E w, W A p Wy D Kp E ä ä w, vä A, j Ewä, z ö Dz w zä M Ew p Wy E w Mx W,,D P E Kp" (65) z, z z, w Kp W, Ew, Lü (v W 65, S 2)

Mehr

INTERVIEW LEROY SANÉ ÜBER HÖCHSTE KONZENTRATION, EXTRASCHICHTEN UND DEN GROSSEN TRAUM Steven Gerra

INTERVIEW LEROY SANÉ ÜBER HÖCHSTE KONZENTRATION, EXTRASCHICHTEN UND DEN GROSSEN TRAUM Steven Gerra I INHALT Vw.8 1 ALLGEMEINES.12 1.1 V Pk : Ewk I.12 1.2 T k ö G18 1.3 B S Kpp: A w 24 2 DER IDEALE SPIELER. 32 2.1 W Sp Zk kö?. 32 2.2 M x E z x E 37 2.3 Lä: S Mü C. 45 2.4 Pz 59 3 EIGENTRAINING. 68 3.1

Mehr

AUTUM / WINTER 2018/19. alle Angaben ohne Gewähr - Stand August 2018

AUTUM / WINTER 2018/19. alle Angaben ohne Gewähr - Stand August 2018 AUTUM / WINTER 2018/19 31032 52 16-140 LS - dkl. lila-schwarz Holzoptik RG - dkl. rot-türkis Holzoptik leider ausverkauft SP - schwarz-pink Holzoptik BO - dkl. blau-orange Holzoptik m Acetat 31047 50 18-140

Mehr

Internet Informationszentrum (auch telefonisch zur Kurzinformation) Montag Mittwoch 10:00 16:00 Uhr

Internet   Informationszentrum (auch telefonisch zur Kurzinformation) Montag Mittwoch 10:00 16:00 Uhr BEERBUNG UND EINCHREIBUNG A Zvz ü ä A H (A) F H ( F) Nä I z Zvz Z Hw: B Kö B ü Z E (L): www-w/-2009/--- O-Bw ü : www-w O-Bw ü H: www Bw E B Bw: : 507 (w zä, A) 50 (A) : 50 (w zä, A) 504 (A) TUDIERENDENEKRETARIAT

Mehr

Erläuterung zur Aktivität 14 "besondere Konsistenzen prüfen"

Erläuterung zur Aktivität 14 besondere Konsistenzen prüfen Erläuterung zur Aktivität 14 "besondere Konsistenzen prüfen" Die Aktivität 14 "besondere Konsistenzen prüfen" hat u.a. folgende Funktionen: Prüfung der Übereinstimmung von Gebäudefunktion und TN entsprechend

Mehr

(2014) ). (196 ).

(2014) ). (196 ). LITERA U VERZ ICHN I,bA,L A,, D p B, f T A, C L (H),2(,B k C f (20 8) Fü )fa,a,l QA : A,,G (,B T Q- Fkä I &, B, p fü P (2014) Üb z D Abb Uä W B I 5( Ewkp (201 ) G G,p G - Uöf Ab,E p,b p, A L & pi,,w H

Mehr

F ä h r e n b l i c k H o r g e n W o h n e n i m A t t i k a E r s t v e r m i e t u n g L a g e H o rg e n z ä h l t h e u t e z u e i n e r b e g e h r t e n Wo h n a d r e s s e a m Z ü r i c h s e

Mehr

Eine schlaf lose Nacht

Eine schlaf lose Nacht U k F 6 S Ä 3 x z 2 k L H G J p J E U R [ D ] 2 E U R [ A ] 5 C H F I S B N : A R z D 5 6 3 T D Z Ü Ä k B L ¼ S y B 2 x z E N F p! ö Dk I k S z x M B S D k q B Sk O S K Ek M A Dk z Bä k ß L k Dk p K Kp

Mehr

* Sitz: Agentur für Arbeit, Groß-Gerauer-Weg 7, Darmstadt, Tel.: 06151/304-0

* Sitz: Agentur für Arbeit, Groß-Gerauer-Weg 7, Darmstadt, Tel.: 06151/304-0 TELEFONVERZEICHNIS Jobcenter Darmstadt Groß-Gerauer-Weg 3-64295 Darmstadt Zentrale Telefonnummer: 06151/42854-0 Zentrales Telefax: 06151/42854-555 Zentrale E-Mail: jobcenter-darmstadt@jobcenter-ge.de Internet:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften B-B A W MI S 12 / 2011 I D M A D M A E M G K S K M- K B- K T K A V D B-B A W ä M B A. Z M, L. Gä O Aß M Fä. V O M M. D J E R O M P. I R A W W W M ä. M E A W W, L W A W. D A ö ä 316 M, 156 O, 89 O, 69 Aß

Mehr

6 VB I 100,00 B VI b 48 AK-FB2B VB I 58,75 C V c 39 AK-SSB VB I 100,00 C V c 39 AK-SSB3 1 1

6 VB I 100,00 B VI b 48 AK-FB2B VB I 58,75 C V c 39 AK-SSB VB I 100,00 C V c 39 AK-SSB3 1 1 STADTAMTSDIREKTION 1 Beamte 100,00 A VIII A VIII 81 F-IU5 1 1 2 VB I 100,00 C V c 33 AK-SSB1 1 1 3 GM 100,00 7 33 KU-KB2A 1 1 4 GM 100,00 C V 7 33 KU-KB2A 1 1 5 GM 100,00 22 78 F-IU4 1 1 Personalverrechnung

Mehr

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21 mit ISME.stp4binary Kantonsschule am Burggraben St. Gallen Klassenplan 2aL 07.55 2abSPF Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21 08.45 Sg E H43 Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 2abSPF Kun sl C21 09.35

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

09 Blätterwerk. Das Online-Magazin. Seite 1

09 Blätterwerk. Das Online-Magazin. Seite 1 09 Bä D O-Mz 1 Ivz V /Aö p-qz 3 ü 4 K R 5 B 6 Aßö Hy: O R 8 Iv M F 10 Lp: J O 12 F O! D B 13 G 15 R z K! 16 Höpp 17 Ap ü 18 UW 19 B:. 1: N Yz/. (E);. 2: Y vv/. (H) B P/. (M H);. 3: px/. (Cp) p/. (Nzz);.

Mehr

Allgemeine und spezielle berufliche Fachrichtungen

Allgemeine und spezielle berufliche Fachrichtungen 7.1 Lehramt an Berufskollegs (LA 35) Lehramt für die Sekundarstufe II (mit beruflicher Fachrichtung) (LA 32) Lehrämter für die Sekundarstufe II und Sekundarstufe I (LA 24) Lehramt für die Sekundarstufe

Mehr

ᘷ勇 剷 剷 ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 勇 剷 ᘷ勇 剷 o ş 剷 剷 剷ᘷ勇 剷f 剷 ᘷ勇 剷 剷 剷ᘷ勇aᘷ勇 ᘷ勇a I 剷ᘷ勇 剷 ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 勇 ᘷ勇 oᘷ勇o 勇 剷 ş 剷 Iᘷ勇 o 剷a 勇 剷 aᘷ勇 勇 aᘷ勇 ᘷ勇 剷 剷 勇oᘷ勇 勇 剷 ᘷ勇 Activita

ᘷ勇 剷 剷 ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 勇 剷 ᘷ勇 剷 o ş 剷 剷 剷ᘷ勇 剷f 剷 ᘷ勇 剷 剷 剷ᘷ勇aᘷ勇 ᘷ勇a I 剷ᘷ勇 剷 ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 勇 ᘷ勇 oᘷ勇o 勇 剷 ş 剷 Iᘷ勇 o 剷a 勇 剷 aᘷ勇 勇 aᘷ勇 ᘷ勇 剷 剷 勇oᘷ勇 勇 剷 ᘷ勇 Activita Dr. Adrian Andrei RUSU 剷 o Ş 剷 剷 剷ᘷ勇 剷f 剷 I Date personale Da a ş 剷 ᘷ勇o ᘷ勇ᘷ勇 剷aş 剷 剷ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 ᘷ勇 剷aş ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 剷ᘷ勇 剷ᘷ勇ᘷ勇 Doᘷ勇 剷 剷ᘷ勇 剷ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇 o 剷ᘷ勇o 剷 ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 aᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇 ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇ᘷ勇

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Anlage Eigene Kategorien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Eigene Kategorien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 16 Tabelle der Eigenen Kategorien Anlage n zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BKA-BF-BA BKA-BF-EB BKA-BF-FE BKA-BF-PB BKA-BF-WP

Mehr

alles frisch! Ei-ei-einfach Ostergeschenk? köstliche Ostertage! Wir wünschen Ihnen Freude Sie suchen noch ein passendes unserer Salami-Has

alles frisch! Ei-ei-einfach Ostergeschenk? köstliche Ostertage! Wir wünschen Ihnen Freude Sie suchen noch ein passendes unserer Salami-Has u p Ogk? Pb u -f Okb W wü I kö Og! u E p I fü vu ß w ü u gbg Ekufb E--f f! Pb u O: (I j F ä u öb) ku K Fu Egbg-W b u ä p O -H FILZKÖR BCH E N M IT: Egb Lbwu ( ) Egb Buwu ( ) Egb Lk M-Fp-Fpp Tüffp 19,90

Mehr

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301 Klassenplan 3aLS 07.55 3aSPF 3ahiSP Rt GG B15 Gb ss H46 SPM_301 Ff FF305 A54 Kun sl C44 Bg SPM_301 T30 Wv SPK_301 T20 Rr FF302 C45 08.45 Wd G D10 3aSPF 3ahiSP Sdt E B43 Sdt E B54 Gb ss H46 SPM_301 Kun

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2017

Jahresinhaltsverzeichnis 2017 Jz 207 D Fb.. b N N b b N Fb N Kz D b.... b N z K. x ü Ex IT 05 IT 4.20 5. 7 / IT 4.20 z2 T I IT IT T I? Fb b 4.0 G!. IT!. 3.2 z. K. z F.20 5 zb D z x T zb. G M K O W N I K J. bh KT ü.. D. ä.-i Wbb Fb

Mehr

Jugend Grand-Prix 2009/10 Endstand U12

Jugend Grand-Prix 2009/10 Endstand U12 P z U12 J G-Px 2009/10 E U12 V 1. Kv W SK So (WÜR) 15 10 15 15 55 2. Iy Bykov K SF (BAD) 12 15 8 35 3. J Jü SK E (BAD) 8 8 5 8 0 4 33 4. Ajy Sk Kök Hoü (WÜR) 12 10 4 4 0 30 4. E H SC Pfoz (BAD) 15 15 30

Mehr

Die Pegelbeobachtung in Südtirol L osservazione idrometrica in Alto Adige

Die Pegelbeobachtung in Südtirol L osservazione idrometrica in Alto Adige D Pbb Sü L vz GE q FH RE NÜ ü D E b K z k f b S F z v CICLO z V DE b Q LL z CQ v b f U H b W Bb B v f z F z f UT I L z fv IZ I Z v R z ZI f O f Eb S Evk b v I v kk q f S q y v Wkf B bk Gf L k T f z N E

Mehr

Liebe Leute - Herzlich Willkommen!

Liebe Leute - Herzlich Willkommen! AUGABE 1 2013 D K Mp v E L I Lb L - H Wk! W f I E f Z D - K p- H Z-G N-G I f v Ak b v T: b Nkäf A b Tk b b L Fßb b Z f b T f b D H Dv D Y Jy D Zyp By Ef Nj M D E Ry M-Lk H J J N T E O Rby Fk J Bb Rb Ly

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35 M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Werken 1 Kl 508 Geographie Fn 513 Deutsch Fö 612 Geschichte Mü 406 BG Fm 422 Arithmetik & Algebra Wm 406 Englisch Bh 201 Geometrie Wm 406 Arithmetik & Algebra

Mehr

http://www.spetselement.ru - :,,,,,,, : 3 S1 4 S1 5-11 S1 12-17 18-25 S1 26-27, -,.,,, -,., - --,., VAHLE., - VAHLE., -,. 1 S2 28 S2 29-33 S2 34-41, 45 S2 42 S2 43 S2-E 44 S2 46-49 S3 50 S3 51-52 K1 53

Mehr

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08. Klassenplan 1aLM 07.55 1ailSP Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.45 1ailSP Sv C G58 Nf B G60 Brü D D16 1ablnSP Fg SPM_101 T20 Mü sl C21 Wv SPK_101 T30 09.35 Ro F C14 1ablnSP

Mehr

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [

indung PRX12 ** 399 Damen JUBELPRE [ www p w g d gb gü g 3 b 5 gd 3 H d pb d pb L + dg X g g d pdw UHM g - g : ( d : ( 5 3 5 JUL - dg L + JUL H - j - ö g g F g g H b d ä w dbw dd g M :% 5 5 3 JUL - j b j - g - wä d g ä w dbw dd g Zw - g -

Mehr

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT

MISSION UNBEKANNTE BERUFSWELT MISSION UNBKNNT BUFSWLT B U : D W S U z 201 ä M 1 13 üz W v: IMPSSUM H Sä S ü W V 21 W-B-Sß 2 010 D G S K GH F T: G S K GH F: F Gäz; S 4 : I G; S 4 : K K; S 5 : N L; S 5 : Py T; S 6/: x M T Sxz; S 11:

Mehr

ERP ERP ERP. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. GITO Verlag 2015. GIT Jetzt Probeheft anfordern unter erp.gito.

ERP ERP ERP. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. Jahresinhaltsverzeichnis 2015. GITO Verlag 2015. GIT Jetzt Probeheft anfordern unter erp.gito. Jvz 25 -J ä -J ä 5 25 3/p2 w, fü B 5v -Sy S 6-672 5 v -Sy www.p-. ISS 8 B5 5 2 / 2. -672 fü 2 xpw fü x -Sy S D / C C 5 4/2 Dz 25 ISS 86-6725 D. K Sw v G J é Sü IL GH V O I G / f. GIO GIO GIO O GI V Jz

Mehr

Kundenmagazin der Bag Company. Ausgabe 7 IMGRIFF

Kundenmagazin der Bag Company. Ausgabe 7 IMGRIFF Kz B Cy A 7 IMGRI D ü U j z IA 2010 D ü W I W w? Ww w Vw U Uw ü M D H D w w w R Vw ü U R D ö B Cy J z SC- B üz Sw C SC ü w L K S ü ü D S Z B Cy A G z Uw G S S ü j z Mü Uw U z G S w S 6 7 INHAL Nw SI 3

Mehr

Stundenplan 2016/2017 ab Mo Di Mi Do Fr D LEE 105 SP TS SW M HZ 105 A *LRS GI 105 *LRS WI 104 E5 FOL 105

Stundenplan 2016/2017 ab Mo Di Mi Do Fr D LEE 105 SP TS SW M HZ 105 A *LRS GI 105 *LRS WI 104 E5 FOL 105 ischöfliches Pius-Gymnasium achen D-0, Eupener Str. 8 SLZURG Stundenplan 0/0 ab.08.0 Untis 0.9.0 KU GI ZS EK PM 0 D LEE 0 E FOL 0 PK LEE 0 MU GS M *Mes LEE KP M HZ 0 M HZ 0 SP TS SW E FOL 0 D LEE 0 E FOL

Mehr

Vergleich Fachgymnasium. Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt. Voraussetzungen. Vergleich Fachoberschule

Vergleich Fachgymnasium. Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt. Voraussetzungen. Vergleich Fachoberschule Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt Vergleich Fachgymnasium Wahlmöglichkeiten Abiturtermin neu einsetzende 2. Fremdsprache Ulrike Becher-Sauerbrey David Brungs Voraussetzungen Vergleich

Mehr

Allgemeine und spezielle berufliche Fachrichtungen

Allgemeine und spezielle berufliche Fachrichtungen 7.1 Lehramt an Berufskollegs (LA 35) Lehramt für die Sekundarstufe II (mit beruflicher Fachrichtung) (LA 32) Lehrämter für die Sekundarstufe II und Sekundarstufe I (LA 24) Lehramt für die Sekundarstufe

Mehr

Rittal TS 8 Enclosure Systems

Rittal TS 8 Enclosure Systems R T 8 E Thh D hh, bb Th PE, p R Ihvh C /P. A Hw. E. Hw Kp h. Vh/N. hh. T 8 hh. G. I. N h h h. R/. Eh p. T 8. äh Kh. äh v bhö. äh h K. Zä Khwh v Ebä. Püvh Aw. Püvh. A Aw. C p h. C p. C p h. Pb h h p. T

Mehr

Wohnen im Park am Park

Wohnen im Park am Park The White Cubes The White Cubes Wohnen im Park am Park The White Cubes % der Bewohner leben gerne oder sehr gerne im Bezirk Hohe Lebensqualität ist in St. Peter garantiert! Der VIII. Grazer Bezirk St.

Mehr

alle Angaben ohne Gewähr - Stand Juni Frühjahr þ Federscharnier. m Acetat

alle Angaben ohne Gewähr - Stand Juni Frühjahr þ Federscharnier. m Acetat 31032 52 16-140 Frühjahr 2019 m Acetat þ Federscharnier 31032 52 16-140 LS - dkl. lila-schwarz Holzoptik RG - dkl. rot-türkis Holzoptik m Acetat þ Federscharnier 31078 55 15-140 BR - braun Holzoptik BL

Mehr

09/2007. Logano SK425, SK635 SK

09/2007. Logano SK425, SK635 SK 09/2007 Logano SK425, SK635 SK735 71 1950 - 1 Logano SK425, SK635 SK7353............................. 3 1.1......................................................... 3 1.2....................................................................

Mehr

Zwei junge Burschen, zwei Gitarren, zwei Gaspedale. Ein eingespieltes Team auf einer Bühne vor Publikum. Mit bairischen Texten voller

Zwei junge Burschen, zwei Gitarren, zwei Gaspedale. Ein eingespieltes Team auf einer Bühne vor Publikum. Mit bairischen Texten voller J b S Zw E Mkpp w A! Sb Mkbb, v I Mx G b vwb N. Gb Mk, ßwö Efü - v! Zw j, w G, w Gp. E p T f ü v Pbk. M b Tx v V W, F, Tbä F Rpbk b. Tf: 7 / - Fx: 7 / -. H www.. Lb L,.. Vw M Vvkf: f:, E :, E 7. U :. U

Mehr

das Infomagazin des Vereins DIE ALTERNATIVE 40 Jahre Sozialtherapie ULMENHOF

das Infomagazin des Vereins DIE ALTERNATIVE 40 Jahre Sozialtherapie ULMENHOF k Ifz V DIE ALTERNATIVE 40 J Szp ULMENHOF I Dk fü 40 J V. W k I z fü I Uüz v 40 J. Ip Ak 24 2012 V fü f Sp DIE ALTERNATIVE I Af 9000 Rk DIE ALTERNATIVE Ly & Gfk C Güf & f-fk. E: W! 02 P Bk, G ALTERNATIVE

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild.

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild. L M, M, A E R F M L. D ß : W D H ö S F M G J C.... I A E G. I V, P K ö. I, S, E K F M K E R S A ü ü M S ö. P D. A K, S V V E R F M 1 D E R F M (ERV) Z K E S F M. S A Gß ü, ü K K O ü. M V, F A ERV K, S

Mehr

STARKE TYPEN. für jeden Char. Winterräder GRATIS!*** MULTI Talente TIPO FAMILIE. STIL Ikonen. EXTREM Sportler. RAUM Wunder 500L, QUBO, DOBLÓ, TALENTO

STARKE TYPEN. für jeden Char. Winterräder GRATIS!*** MULTI Talente TIPO FAMILIE. STIL Ikonen. EXTREM Sportler. RAUM Wunder 500L, QUBO, DOBLÓ, TALENTO ! Ä U Q DUCH D DC: D U H Ä J B Ü 4 D D U B U H Ä U CHH B BD Y U C H 2 J h k h w, Jh hh (2 z f f h h U D k 4 J ä Ü HU äß Jh 6 Jh üb Y 4 w b z w ß b fü -k J! U p kö ü h h C ) hz! h, x h vp k h p h k f, U

Mehr

Winterberger -Express

Winterberger -Express 222 000 000 333 22 /// 2 000 000 444 -Exp DIE 2 EIE B : f Pp A : f Pp z D M Ow ( B Fw N) Ip: V www-w D -Exp 2003-2004 w z H Cp H A Ezä jw Z w w z R ( P f f 9 ) 1 NN F FF ÜÜÜ V V E x p w f A f 2 0 0 3 /

Mehr

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen

Schweizerdeutsch. Schlüssel zu den Übungen Züüü E Lm ü Fm Sw 2. v A Züüü Sw E Lm ü Fm m 2 Hö-CD (Ao-CD) öm Sü vo A B-S Fü S- w ü G. 14 Lko 2 Ao-CD S Hövä (Tx L) Sü Ü m ü 900 Foo Akk w m Sw M L Fom A4 / 352 S / ISBN N. 978-3-033-01173-1 www.-. o

Mehr

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog Schlüssel Tatsächliche Nutzung Zu- und Abschlag Faktor 11000 Wohnbaufläche 50% Zuschlag 1,5 12100 Industrie- und Gewerbefläche Industrie und Gewerbe 50% Zuschlag 1,5 12101 Industrie- und Gewerbefläche

Mehr

American Cakery Seite Art.-Nr. Artikel-Bezeichnung Gewicht Stück pro Karton

American Cakery Seite Art.-Nr. Artikel-Bezeichnung Gewicht Stück pro Karton Cy.-N. -Bz Gw ü K P K P / L 1030 NEU: C-Cff -C 1.700 1 7/6 103 NEU: Bby-C 1.900 1 7/6 1019 NEU: C-Bw-C 1.90 1 7/6 106 NEU: Rby-G-C 1.700 1 7/6 6 10 NEU: R Bw 1.100 3 16 13/1 7 101 NEU: C Bw 70 1 13/1 10

Mehr

Gewässergütebericht Aller-Quelle 2004

Gewässergütebericht Aller-Quelle 2004 O Gwä 25 ä L f Wwf, - z Gwä A-Q 2004 H: ä L f Wwf, - z (LW) - S - : D. H F (Tx, F) O () J 2006 z: LW, S, Rf S Sß 5 38120 w Sz: 20 (. P. Vpk) Vw D wäk L L, v ä L f Wwf, z z (LW), qv qv D, w vöff ( 52 ä

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

inklusive WEB APP Z Elefanten aus der Vogelperspektive: Z Ein Autogramm von Keira Knightley: Z Wo Mönche und Agenten wandelten:

inklusive WEB APP Z Elefanten aus der Vogelperspektive: Z Ein Autogramm von Keira Knightley: Z Wo Mönche und Agenten wandelten: Eg F Af p jü g A zff E G Z Tp g WE A ETATI Z Ef gpp g Z f. Z E Ag g g F. Z W ö Ag w I. 1 Z A O F. Z p gä zz. Z äf G F T. Z E w w pzg f. Z -A-z f üz. Z E Tp zgö p fü w. Z E ü w g. pzgäg j A Aä (. 25) Eäg

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemees Voraussetzungen

Mehr

Gastgeberverzeichnis. Hotels Gasthöfe Pensionen Privatzimmer Ferienwohnungen. www.deggendorf.de

Gastgeberverzeichnis. Hotels Gasthöfe Pensionen Privatzimmer Ferienwohnungen. www.deggendorf.de Gvz Gö P Pvz F 2015 2 Ly, K, p Ly, K, p 3 800 ö! v D, k, Mpk V y D L D, Vk ü z, Nä z T Ö k N, z F Fz-J- Mü, D Pz M Ep, F D z N v Mök Fz E v Kö N M, G y pä D ö kk ü, Tü, ä äz, z k Ny,, G Nz I, Tp G D, ü

Mehr

3. Regionaltreffen SÜDWEST der Financial Expert Association e.v. (FEA) Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft. Dr.

3. Regionaltreffen SÜDWEST der Financial Expert Association e.v. (FEA) Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft. Dr. 3. Rff SÜDWES d Ep.V. (E) D üfh d khf zh fü Bd (f Objk) D. Bh 11. Okb 2011, S Übbk 1. Gd d üf- d Übwhpfh 2. fb d üfh 3. Bhhw: D üfh d khf: fd fü d fh 4. W Hw 2 2011 D h GmbH Whfpüfhf 1. Gd d üf- d Übwhpfh

Mehr

Prüfgebühren nach Fahrzeugart

Prüfgebühren nach Fahrzeugart Prüfgebühren nach Fahrzeugart 1 PW Personenwagen Fr. 67.00 Fr. 67.00 Fr. 133.00 bis 160.00 2 PS Schwerer Personenwagen Fr. 80.00 Fr. 80.00 Fr. 160.00 10 WL Leichter Motorwagen bis 2500 kg Fr. 67.00 Fr.

Mehr

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04 J hrb h d r Pr f h n l h n L nd n t lt B rl n f ¼r d J hr B nd XL, T l. B rl n V rtr b b d r Pr Ÿ h n l h n L nd n t lt B rl n N. 4, nv l d n tr Ÿ 44 22. n r t d n 20 2 04 2 4: T http: hdl.h ndl.n t 202.b

Mehr

Jugend Grand-Prix 2009/10 Endstand U10

Jugend Grand-Prix 2009/10 Endstand U10 P z U10 J G-Px 2009/10 E U10 V 1. D Jü Spv Ro (WÜR) 12 5 12 2 12 15 0 10 66 2. J Sp SC S (WÜR) 2 3 12 15 0 32 3. G Jü SK E (BAD) 6 4 5 3 10 28 4. R M SV Uko (WÜR) 15 12 0 27 5. Cof S SR Sp (WÜR) 3 10 12

Mehr

Benutzerhandbuch Version

Benutzerhandbuch Version B V 2.0.1 12.02.2016 1. I 1. I... 2 2.E... 5 2.1.Af H... 5 2.2.Zpp H... 5 2.3.Kk... 5 3.Fk Lf... 6 3.1.Fw E... 6 3.2.Rv E... 6 3.3.Qä... 6 3.4.Uü Ojkyp... 6 3.5.Syv Vw... 7 3.6.V I... 7 4.Fw E... 8 4.1.Awwk...

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

lgenommen haben lgende Entscheidung: Gründe:

lgenommen haben lgende Entscheidung: Gründe: B y V o u G -u A N ü ' ä h u By V u ho u v h h u h h By L ü V u mäß k G ü O o k u (u o o vom u vom m B u u Wh o uü Gm - u Lk h (GWO vom (GVB u By V u ho u v h h u h h By L ü V u mäß k G ü O o k u (u o

Mehr

Mittwoch, 11. März 2015

Mittwoch, 11. März 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 A B C D E F G H I J K L Mündliches Abitur In den R 307 Vorbe- Beginn der MBeginn der BI Ende der Prüfer/ Vorbereitung: R 305 Mittwoch, 11. März 2015 In den Vorbe- Beginn der

Mehr

S. 2. ir sind. ir biet. Ideen

S. 2. ir sind. ir biet. Ideen S. 2 4 S. c w w fü I l S. 6 S S. 8 W w f Sp. 10 l A S p S. 12 W A. 14 S I c W S. 18 w W w Wll U w w W fö Z? f fü EIN j Wl P w v L z wc j EINEM w S ll! 15 2 7, l! 2/3 Ic fü Ff! Slcf w w w Sf Plycc Gllcf

Mehr

2 Theoretische Grundannahmen und Begriffsdefinitionen

2 Theoretische Grundannahmen und Begriffsdefinitionen I I I 2 T G B U 2 25 B z G ä A U 2, B Aä W, V F E D Z W R, C,, V F E I U 22 zä Z D D ö, U A Z z B B D z ä, R B,,K A Ky I V F Fü D P E I U 23 Z A z- F ä z zz Z z Mß ä F G Eääz HI Aß H z- F U 24 E E E I

Mehr