Philippsburger. 31. Jahrgang Einzelverkaufspreis 0,70 Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Philippsburger. 31. Jahrgang Einzelverkaufspreis 0,70 Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember 2011"

Transkript

1 Philippsburger 31. Jahrgang Einzelverkaufspreis 0,70 Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember 2011

2 Nummer 51/52 2 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Auf einen Blick Auf einen Blick Notruf Polizei Polizeirevier Philippsburg Notruf Feuerwehr Rettungsdienst Notarzt-, Kranken-, Rettungswagen und Rettungshubschrauber Notfalldienst Fr., Uhr, bis Mo., 6.00 Uhr, in Waghäusel- Kirrlach, Rheinstr. 28, (Rheintalhalle, hinterer Eingang) Sonstige Notdienste 07254/19292 Apotheken-/Zahnärztlicher Notdienst: Die jeweiligen Diensteinteilungen finden Sie im Innenteil des Stadtanzeigers. Sozialstation Untere Hardt e.v. Udenheimer Str / Tag und Nacht Fax 07256/ EnBW Regionalzentrum Ettlingen Zentrale 07243/180-0 Strom-Störungsmeldestelle 0800/ Beratungsservice Bezirkszentrum Neulußheim 06205/ Std.-Servicetelefon 0800/ Gaswerk c/o Thüga Rheinhessen-Pfalz 07272/ Std. Störnrn. Thüga 0800/ Wasserwerk 0172/ Bauhof bzw Kläranlage Phlippsburg Handy: 0172/ Hallen- bzw. Freibad bzw Kreismülldeponie Bruchsal Betriebsleiter Herr Kocher 07251/89996 oder 07251/ oder 0172/ Telekom-Störungsannahme Telefon Privatkunden Telefon Geschäftskunden Kabelfernsehen Philippsburg Stadt Philippsburg Telefonzentrale 07256/87-0 Telefax 07256/ oder info@philippsburg.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Philippsburg Mo., Uhr und Uhr, Di., Mi., Do. und Fr., Uhr Ortsverwaltung Huttenheim 4212 und Ortsverwaltung Rheinsheim Sprechstunden der Ortsvorsteher: Mo Uhr Stadtbibliothek Mo. und Mi Uhr Di., Do. u. Fr Uhr Sa Uhr Telefon Telefax bibliothek@philippsburg.de Internet: Festungs- u. Waffengeschichtliches Museum: jeden 1. Sonntag des Monats von Uhr Wertstoffhof/Grünabfallsammelplatz Philippsburg: Di. u. Fr Uhr Mi., Uhr Sa Uhr 7697 Grünabfallsammelplatz Huttenheim: Mi Uhr Sa Uhr Grünabfallsammelplatz Rheinsheim: Mi Uhr Sa Uhr Annahmeschluss ist jeweils 10 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Beratung in besonderen Fällen Ortsgeistliche Pfarramt der Seelsorgeeinheit Philippsburg (Philippsburg, Huttenheim, Rheinsheim) 4285, Fax 4228 ev. Pfarramt Sterbefälle Die Festlegung von Bestattungsterminen erfolgt durch die Bestatter: Fa. Peter Steinel, 07256/4747, oder 07256/4800, 0160/ Fa. Walter Rothenberger, 07256/3532, 0171/ Fa. Walter Jäckle GmbH 0800/ , oder 07256/ , Weitere Auskunft erhalten Sie bei der Friedhofsverwaltung im Rathaus 07256/ Anruf-Sammel-Taxi Waghäusel 07254/75011 Taxi Philippsburg 5006 Von 6.00 bis Uhr Bäderfahrt nach Anfrage In dieser Ausgabe Seite Stadtverwaltung 4 Aus dem Gemeinderat - Umwelt 11 Feuerwehr 16 Schule und Kultur 17 Parteien 26 Polizei 27 Vereinsnachrichten Ph'burg 29 Vereinsnachrichten Hu'heim 36 Vereinsnachrichten Rh'heim 38 Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Philippsburg, Tel Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Stefan Martus o.v.i.a. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags 8.00 Uhr beim Rathaus in Philippsburg, für Anzeigen dienstags Uhr beim Verlag in St. Leon-Rot. Druck, Verlag und Vertrieb: Nussbaum Medien St. Leon Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon, Tel /873-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Tel / , info@gsvertrieb.de, Internet: Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, St. Leon-Rot, Internet: Abonnementpreis: jährlich einschließlich Trägerlohn 29,30 Euro. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Auf einen Blick

3 Aus dem Rathaus Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Aus dem Rathaus

4 Nummer 51/52 4 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus dem Rathaus Spruch der Woche: Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten. Weihnachtslied aus Haiti Altpapiersammeltermine S. 11 Licht des Friedens aus Bethlehem auch in Philippsburg... S. 14 Musikalisch auf Piroschkas Spuren - Festliches Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Philippsburg S. 31 Zahnärztlicher Notdienst Samstags, sonntags und feiertags von Uhr. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar Dr. Rolf-Dieter Dörper Kraichgaustr. 24, Philippsburg, Tel / Dr. Claus-Jürgen Mertens Pestalozzistr. 3 /Rathausmarkt, Graben-Neudorf, Tel / ZÄ Nicole Müller, Waghäuseler Str , Waghäusel, Tel / / Dr. Christoph Brune Philippsburger Str. 30, Waghäusel, Tel / Dr./Univ. Strassburg Eric Dewaguet Söternstr. 22, Philippsburg, Tel / Dr. Ralf Müller Hauptstr. 97, Dettenheim, Tel / Dr. (UMF Temeschburg) Rodica-Angela Filip c/o Dr. Gabriele Priester Herderstr. 4, Oberhausen-Rheinhausen, Tel / ZÄ Sandra Pakrac Waldstr. 44, Philippsburg-Huttenheim, Tel / Dr. Thanh-Van Dang Untere Bachstr. 3 A, Waghäusel, Tel / Dr. Bertram Fröhlich Schwimmbadstr. 8, Waghäusel, Tel / / Dr. Matthias Fuchs Friedrichstr. 27, Stutensee, Tel / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Den jeweiligen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter Tel / Freitag, : Apotheke am Kreuz, Waghäusel (Kirrlach), Waghäuseler Str. 13 Tel /1288 Samstag, : Stadt-Apotheke, Philippsburg, Rote-Tor-Str. 19 Tel /4265 Sonntag, : Kur-Apotheke am Bahnhof, Bad Schönborn (Mingolsheim), Bahnhofstr. 9 Tel /4456 Montag, : Hirsch-Apotheke, Waghäusel (Wiesental), Mannheimer Str. 4 Tel /1444 Dienstag, : Rhein-Apotheke, Oberhausen-Rheinhausen, Hauptstr. 97 Tel /4151 Mittwoch, : Rosen-Apotheke, Oberhausen-Rheinhausen, Marienstr. 9, Tel /60957 Donnerstag, : Laurentius-Apotheke, Kronau, Kirrlacher Str. 22 Tel /4192 Freitag, : Apotheke im Globus, Waghäusel (Wiesental), Hambrücker Landstr. 4 Tel / Samstag, : Linden-Apotheke, Philippsburg-Rheinsheim, Huttenheimer Str. 8 Tel /3703 Sonntag, : Marien-Apotheke, Oberhausen, Marienstr. 27 Tel /92383 Montag, : Rheintal-Apotheke, Waghäusel (Kirrlach), Waghäuseler Str. 8 Tel /8506 Dienstag, : Rats-Apotheke, Bad Schönborn (Langenbrücken), Hauptstr. 56 Tel /32223 Mittwoch, : St. Lambertus-Apotheke, Bad Schönborn (Mingolsheim), Rochusstr. 37 Tel /5785 Donnerstag, : Kur-Apotheke im Ärztehaus, Bad Schönborn (Mingolsheim), Kraichgaustr. 13 Tel / Freitag, : Marien-Apotheke, Oberhausen, Marienstr. 27 Tel /92383 Samstag, : Engel-Apotheke, Graben-Neudorf, Mannheimer Str. 88 Tel /5101 Sonntag, : Von-Hutten-Aptheke, Philippsburg (Huttenheim), Waldstr. 44 Tel / Aus dem Rathaus

5 Aus dem Rathaus Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Montag, : Markt-Apotheke, Philippsburg, Rote-Tor-Str. 1-7 Tel /5409 Dienstag, : Ring-Apotheke, Waghäusel (Wiesental), Robert-Koch-Str. 18 Tel /92390 Mittwoch, : Rühle v. Lilienstern sche-apotheke, Bad Schönborn (Langenbrücken), Hauptstr. 73 Tel /4421 Donnerstag, : Apotheke am Kreuz, Waghäusel (Kirrlach), Waghäuseler Str. 13 Tel /1288 Anruf-Sammel-Taxi Tel /75011 Information der Stadtkasse Änderung der Bankverbindung der Stadtkasse Zum werden wir unser Girokonto Nr bei der Postbank Karlsruhe auflösen. Wir bitten daher alle Postbankkunden fällig werdende Zahlungen spätestens ab dem auf unser Konto bei der Volksbank Bruhrain-Kraich- Hardt eg Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GENODE61ORH zu überweisen, bzw. bestehende Daueraufträge bis zu diesem Zeitpunkt umzu stellen. Natürlich können Überweisungen auch schon ab sofort auf dieses Konto getätigt werden. Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, müssen Sie nichts weiter veranlassen. Wir werden dann wie gewohnt bei Ihnen abbuchen. Ihre Stadtkasse Tarifänderung: Der Fahrpreis beträgt ab 1. Januar 2012 pro Person und Fahrt 3,-. Inhaber einer gültigen ÖPNV-Fahrkarte (Einzel- oder Zeitkarte) zahlen anstelle der 3,- lediglich 2,- als Komfortzuschlag. Die telefonische Anmeldung für eine AST- Fahrt muss spätestens eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt unter 07254/75011 erfolgen. Betriebsbedingt können die Abfahrtszeiten bis zu 15 Minuten variieren. Die Fahrtzeiten erfolgen jeweils im 30-Minuten-Rhythmus. Der AST-Fahrplan für Philippsburg (für die Gemeinden Oberhausen-Rheinhausen und Stadt Waghäusel gelten geringfügig andere Abfahrtszeiten): Philippsburg Huttenheim Rheinsheim Montag bis Montag bis Montag bis Donnerstag Donnerstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Freitag Freitag Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Samstag Samstag Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Sonntag Sonntag Sonntag bis Uhr bis Uhr bis Uhr

6 Nummer 51/52 6 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus dem Rathaus

7 Aus dem Rathaus Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember

8 Nummer 51/52 8 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus dem Rathaus

9 Aus dem Rathaus Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember

10 Nummer 51/52 10 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus dem Rathaus

11 Aus dem Rathaus Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Weihnachtsgrüße Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf eine gute und intensive Zusammenarbeit mit der Gemeinde zurück. Wir möchten an dieser Stelle unseren Tageseltern für ihre geleistete Arbeit danken und den Eltern für ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wünschen auf diesem Weg Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr Im neuen Jahr steht Frau Fritz Ihnen ab dem wieder für alle Fragen rund um die Kindertagespflege zur Verfügung, Telefon-Nr.: 0176/ , - Sprechstunden finden in Philippsburg, im Rathaus immer montags von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt, Tel / Bitte beachten Sie, dass vom bis zum keine Sprechstunden stattfinden. Erste Sprechstunde im neuen Jahr ist am In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Geschäftsstelle wenden: Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal, Tel / , Fax 07251/ ; Altpapiersammeltermine 2012 Philippsburg, Huttenheim, Rheinsheim Philippsburg: :00 Uhr SV Philippsburg :00 Uhr TV Philippsburg :00 Uhr SV Philippsburg :00 Uhr Futsalclub/Heimatverein :00 Uhr SV Philippsburg :00 Uhr TV Philippsburg :00 Uhr SV Philippsburg Huttenheim: :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim :00 Uhr FC Huttenheim und Tennisverein Huttenheim Rheinsheim: :00 Uhr VfR Rheinsheim :00 Uhr VfR Rheinsheim :00 Uhr VfR Rheinsheim :00 Uhr VfR Rheinsheim :00 Uhr VfR Rheinsheim :00 Uhr VfR Rheinsheim Verschiebung der Müllabfuhr nach den Weihnachtsfeiertagen In der Woche nach Weihnachten verschiebt sich der Abfuhrtag von Dienstag, den 28. Dezember 2011 auf Mittwoch, den 29. Dezember Wir bitten um Beachtung. Umweltamt

12 Nummer 51/52 12 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus dem Rathaus Achtung! Geänderte Öffnungszeiten des Wertstoffhofs und der Grünabfallsammelplätze über Weihnachten und Silvester 2011/2012 Der Wertstoffhof in Philippsburg und die Grünabfallsammelplätze in Huttenheim und Rheinsheim bleiben am Samstag, den und am Samstag, den geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Umweltamt CO 2 -Sparer-Zertifikat für Philippsburg Recycling zahlt sich aus und kann wesentlich dazu beitragen, dass weniger umwelt- und klimaschädliches CO 2 in die Atmosphäre gelangt. Bürgermeister Stefan Martus erhielt jetzt für die Stadt Philippsburg ein CO 2 -Sparer-Zertifikat für Durch das Recycling der Stoffströme an Stahl, Papier, Pappe, Kartonagen und Altholz wurden rechnerisch ,29 Kilogramm CO 2 eingespart. Das entspricht der durchschnittlichen CO ² -Emission eines Personenwagens auf gefahrenen Kilometern. Foto: Reeb Mit ihrem Dank für diesen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz erhielt die Stadt eine entsprechende Urkunde von der Alba Nordbaden Geschäftsführung, vertreten durch ihren Niederlassungsleiter Armin Zöller. Reeb zum 91. Geburtstag Frau Hafner, Angela, geb. Decker Philippsburg OT Huttenheim, Waldstraße zum 94. Geburtstag Frau Gärtner, Marianna, geb. Fritz Philippsburg, An den Batzenstückern zum 91. Geburtstag Frau Kampa, Gertrud, geb. Laxy Philippsburg, Kraichgaustraße zum 82. Geburtstag Frau Ehler, Emma, geb. Wurster Philippsburg, Udenheimer Straße zum 90. Geburtstag Frau Fenner, Elfriede, geb. Kowalzyk Philippsburg, Udenheimer Straße zum 82. Geburtstag Herr Zimmermann, Theo Philippsburg OT Huttenheim, Neue Straße zum 84. Geburtstag Frau Klein, Elisabeth, geb. Futterer Philippsburg, Brückenweg zum 83. Geburtstag Frau Frenzl, Hedwig, geb. Weick Philippsburg OT Huttenheim, Rheinstraße zum 82. Geburtstag Herr Friedebach, Karl Philippsburg OT Rheinsheim, Kronenstraße zum 80. Geburtstag Frau Karakoc, Fatma, geb. Ökdem Philippsburg, Zeughausstraße zum 85. Geburtstag Frau Kiziltas, Makbule, geb. Senemel Philippsburg, Schwarzwaldstraße zum 86. Geburtstag Frau Breun, Helga, geb. Witte Philippsburg OT Rheinsheim, Grasweg zum 85. Geburtstag Frau Rach, Berta, geb. Bauer Philippsburg OT Rheinsheim, Mühlweg zum 87. Geburtstag Frau Herzog, Edeltrud, Philippsburg OT Rheinsheim, Kreuzgasse zum 81. Geburtstag Herr Herberger, Bruno, Philippsburg OT Rheinsheim, Im Kirchengrund zum 89. Geburtstag Frau Dörper, Helga, geb. Steinbring Philippsburg, Kraichgaustraße zum 81. Geburtstag Herr Kuhn, Eduard, Philippsburg, Gerstenfeldstraße zum 83. Geburtstag Herr Roth, Karl, Philippsburg, Udenheimer Straße zum 82. Geburtstag Herr Stampf, Johann, Philippsburg, Goldwäscherstraße zum 81. Geburtstag Frau Odej, Aniela, geb. Blaszczyk Philippsburg, Goldwäscherstraße 2a

13 Aus dem Rathaus Goldene Hochzeit Herr Geer, Andrej und Frau Geer, Frida, geb. Schenk Philippsburg, An der Tuchbleiche 5 Die Stadt Philippsburg gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Stefan Martus, Bürgermeister Leere Wiege Angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v., Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe finden jeden 2. Mittwoch im Monat in Speyer statt. Die Teilnahme ist kostenlos und der Einstieg jederzeit möglich. Anmelden bei: M. Groß, Tel /3727. Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater H. Jung berät Sie jeden Donnerstag von Uhr in seiner Sprechstunde in Waghäusel, Ortsteil Kirrlach, Fliederstr. 12. Anmeldung unter Tel /8608 erforderlich. H. Jung Der Landkreis informiert zu den Leistungen nach dem SGB II: Ab dem bilden der Landkreis Karlsruhe und die Agentur für Arbeit eine gemeinsame Einrichtung (ge), das Jobcenter Landkreis Karlsruhe. Alle Leistungen nach dem SGB II werden dann gemeinsam unter einem Dach aus einer Hand in der für die jeweilige Kommune zuständigen Geschäftsstelle des Jobcenters Landkreis Karlsruhe erbracht. Es gibt dann nur noch einen Ansprechpartner. Die bisherige Trennung der Zuständigkeiten auf den Landkreis Karlsruhe und die Agentur für Arbeit entfällt. Das Jobcenter bleibt in der Fläche, verortet in den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Karlsruhe (Brauerstr. 10), Ettlingen (Schlossgartenstr. 24) und Waghäusel (Philippsburger Str. 1) sowie in Gebäuden des Landkreises in Bretten (Hermann- Beuttenmüller-Str. 6) und Bruchsal (Orbinstr. 24). In Bruchsal wird es erst mittelfristig eine gemeinsame Unterbringung geben. Bis dahin finden die Kunden daher auch noch in der bisherigen Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit (Stegwiesenstr. 12) Ansprechpartner und Unterstützung. Ab dem werden alle Bescheide und Schreiben vom Jobcenter Landkreis Karlsruhe erstellt. Die bisherigen Entscheidungen des Landkreises oder der Agentur für Arbeit gelten weiter, soweit diese vom Jobcenter nicht aufgehoben oder geändert werden. In 2011 beim Landkreis oder der Agentur für Arbeit gestellte Anträge werden vom Jobcenter übernommen. Alle Zahlungen werden ab Januar 2012 in einer Summe ausgezahlt und zukünftig auch mit nur einem Bescheid über die Regelleistungen und die Kosten der Unterkunft zuerkannt. Der Start in die ge erfordert eine Vielzahl organisatorischer Vorarbeiten, insbesondere der Umzug in die gemeinsamen Büroräume der Geschäftsstellen. Daher kann es zu Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Zuständig für die Kommunen Waghäusel, Graben-Neudorf, Hambrücken, Oberhausen-Rheinhausen, Philippsburg ist beim Jobcenter Landkreis Karlsruhe die Geschäftsstelle Philippsburger Str. 1, Waghäusel. Bereits seit finden Sie dort auch die Mitarbeiter/-innen des Landratsamtes. Telefonisch erreichen Sie diese vorübergehend noch unter der bisherigen Nummer oder über die 07254/ oder Aktualisiert werden die Informationen auf unserer Homepage Das Landratsamt Karlsruhe informiert Weihnachts- und Neujahrsgruß 2011/2012 vom Landrat des Landkreises Karlsruhe Dr. Christoph Schnaudigel Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Karlsruhe, es sind bewegte Zeiten, die wir erleben: Die Atomkatastrophe von Fukushima, politische Umstürze in Nordafrika, die Schuldenkrise im europäischen Haus all das hat uns in diesem Jahr aufgerüttelt. Wir Deutschen sind vergleichsweise gut weggekommen; unsere Wirtschaft boomt, die Arbeitslosenzahlen fallen und die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte entspannt sich, wenngleich weiterhin konsolidiert und gespart werden muss. Ein Hauptaugenmerk galt auch im vergangenen Jahr der Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, weshalb der Investitionsschwerpunkt bei unseren Schulen lag. Der Löwenanteil der Ausgaben floss jedoch denjenigen zu, die besondere Hilfe benötigen: Alleinerziehende, Menschen mit Behinderungen oder seelischen Erkrankungen, Langzeitarbeitslose sowie Alte und Pflegebedürftige. Dass sich die Sozialausgaben nicht erhöht haben werte ich als Beleg, dass unsere Anstrengungen und innovativen Ansätze wie unsere Frühen Hilfen oder die neuen Pflegestützpunkte Früchte tragen. Neu im kommenden Jahr ist, dass Landkreis und Agentur für Arbeit in Jobcentern gemeinsam die Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen. Und mit einem neuen Eckpunkteplan wollen wir Menschen mit Migrationshintergrund noch besser in unsere Gesellschaft integrieren. Ganz wesentlich für die Lebensqualität ist eine gute Gesundheitsversorgung, die unsere beiden Kreiskliniken sicherstellt, aber auch leistungsfähige Straßen- und Schienennetze und nachhaltiger Natur- und Umweltschutz gehören dazu. Auf diesen und vielen weiteren Gebieten engagiert sich der Landkreis gemeinsam mit seinen 32 Städten und Gemeinden. Souverän im modernen Staat sind die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb müssen sie in die politische Entscheidungsfindung miteinbezogen werden. Aber sie müssen sich auch selbst aktiv einbringen. Möglichkeiten dafür gibt es viele: von Parteien und Wählervereinigungen über kommunale Gremien und Initiativen bis hin zu Kirchen, Vereinen und unzähligen weiteren Institutionen und Organisationen. Ich danke allen, die sich dort ehrenamtlich engagieren. Besonders danke ich der Liga der freien Wohlfahrtsverbände, die sich mit uns um das Wohl Bedürftiger einsetzen sowie den freiwilligen Feuerwehren und den Hilfs- und Rettungsdiensten, auf die wir rund um die Uhr zählen können. Ich möchte aber auch diejenigen nicht vergessen, die einen unschätzbaren Beitrag weitab jeder öffentlicher Aufmerksamkeit leisten indem sie zum Beispiel einen Angehörigen pflegen. Ich wünsche Ihnen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr gez. Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat Das Finanzamt Bruchsal informiert Keine Vordrucke mehr vom Finanzamt Versand der Steuererklärungsvordrucke eingestellt Die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg stellt ab sofort den Zentralversand der Steuererklärungsvordrucke ein. Das gilt erstmals für die Steuererklärung für das Jahr Der Papierversand der Erklärungsvordrucke ist nicht mehr zeitgemäß, teuer und auch nicht umweltfreundlich. Die elektronische Steuererklärung setzt sich mehr und mehr durch. Die Steuerverwaltung stellt hierzu kostenlos ihr Verfahren ELSTER zur Verfügung. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen aber auch kommerzielle Steuersoftwareprogramme. Der zentrale Vordruckversand verursachte in den letzten Jahren

14 Nummer 51/52 14 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus Philipspburg einen sehr hohen Aufwand. Die Versendung der Erklärungsvordrucke hat jährlich durchschnittliche Kosten in Höhe von rund Euro verursacht. Mit der Abschaffung des Zentralversands folgt Baden-Württemberg der Mehrheit der Länder. In 12 anderen Bundesländern ist er nicht üblich. Nähere Informationen zur elektronischen Steuererklärung finden Sie unter Darüber hinaus bietet die Steuerverwaltung die Vordrucke in Kürze auch unter elektronisch zum Ausfüllen und Herunterladen an. Für die Bürger des Landes Baden-Württemberg, die auch zukünftig ihre Steuererklärung auf den amtlichen Papiervordrucken abgeben möchten, werden wie bisher die Vordrucke in den Finanzämtern sowie in vielen Gemeindeämtern zur Abholung vorgehalten. Eine Übersendung der Vordrucke durch das Finanzamt auf Anfrage des Bürgers ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Als besonderen Service bietet das Finanzamt Bruchsal an, dass sich die Steuerbürger ab sofort Vordrucke wochentags von 7.00 bis Uhr im Durchgang von der Schönbornstraße zum Parkplatz in der Wilderichstraße abholen können. Die Bundesagentur für Arbeit informiert Dienstleistungen der Arbeitsagentur können auch zwischen den Jahren in Anspruch genommen werden Ruhige Zeit für BiZ Besuch nutzen Von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember 2011, ist die Agentur für Arbeit Karlsruhe geöffnet. Pressesprecherin Ingrid Koschel rät Schülerinnen und Schülern, die etwas ruhigere Zeit für einen Besuch im Berufsinformationszentrum - BiZ - zu nutzen. Das BiZ ist die richtige Adresse für alle, die sich beruflich orientieren möchten. Die letzten Tage des Jahres bieten eine gute Gelegenheit, sich in Ruhe mit dem Thema Beruf und Ausbildung zu befassen. In dieser Zeit haben junge Menschen und meist auch ihre Eltern mehr Zeit als während des normalen Alltags. An den Freitagen, 23. Dezember und 30. Dezember 2011, schließt die Arbeitsagentur ihre Pforten zu den üblichen Zeiten, jeweils um 12:30 Uhr. Heiligabend und Silvester ist sie geschlossen. Wer sich arbeitslos melden muss, kann dies ohne rechtliche Nachteile am jeweils folgenden Werktag nachholen, also nach den Weihnachtsfeiertagen am 27. Dezember bzw. nach Neujahr am 2. Januar Die Öffnungszeiten gelten auch für die Geschäftsstellen Bretten, Bruchsal, Ettlingen und Waghäusel sowie für das JobCenter und die Familienkasse. Licht des Friedens aus Bethlehem auch in Philippsburg Seit 1994 überbringen auch deutsche Pfadfinder jedes Jahr vor Weihnachten ein symbolisches Friedenslicht aus Bethlehem in Krankenhäuser, Schulen, Ministerien und Kirchen und an viele weitere Empfänger. Licht verbindet Völker heißt die Devise in diesem Jahr. Oft wird es auch an immer neue Empfänger als Symbol einer frohen Botschaft weitergegeben. Frieden ist eine der wesentlichen Grundlagen für ein gutes Zusammenleben aller Menschen. Oft sind damit auch weitere Aussendefeiern verbunden. In Philippsburg erhielt jetzt Bürgermeister Stefan Martus stellvertretend für alle Bürger und ihr Friedensbemühen das Licht aus Bethlehem. Zwei Philippsburger Altpfadfinder, Gerhard Konrad und seine Frau Rita, hatten sich dazu auf den Weg gemacht. Weihnachten wird es in vielen Häusern und bei vielen Familien brennen, als Symbol der Sehnsucht und der Anstrengung für den Frieden, eines der höchsten Güter, die jedes Menschenleben und jedes Leben in Gemeinschaft mitbestimmen. Reeb Fotos: Reeb Starke Eltern - Starke Kinder Pubertätskurs in Zusammenarbeit mit der Stadt Philippsburg Für viele Eltern ist die Entwicklungsphase Pubertät eine der schwierigsten, die sie mit ihrem Kind erleben. Nichts gilt mehr, alles wird hinterfragt. Freunde sind wichtiger als Schule oder Ausbildung. Eltern kennen oft ihre eigenen Kinder nicht wieder und fragen sich verzweifelt, ob sie in der Erziehung versagt haben. Unter der Anleitung einer erfahrenen Kursleiterin setzen sich die Teilnehmenden an 6 Abenden mit ihrem Erziehungsverhalten auseinander, analysieren Schwierigkeiten, probieren Veränderungen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Mütter und Väter, die pubertierende Kinder haben. 6 Termine: 11.1./18.1./1.2./15.2./29.2. und , bis ca Uhr Seminarort: Philippsburg-Rheinsheim, Haus Reginesheim, Hauptstr. (gegenüber der Grundschule) im Erdgeschoss (Kernzeitbetreuung). Seminarleitung: Ingrid Wiesler-Sartorius (Dipl.-Sozialpädagogin, system. Familienberaterin, Mediatorin) Der Kurs ist Teil des Landesprogramms Stärke und somit ein kostenfreies Angebot. Hausbesuche: Das Landesprogramm bietet während oder im Anschluss an den Kurs bis zu 5 kostenlose Hausbesuche an, bei denen sie nochmals speziell und alleine über ihr Anliegen sprechen können. Aus Philipspburg

15 Aus Philipspburg Anmeldung : PERSPEKTIVE, Individuelle Sozialpädagogische Erziehungs- u. Familienhilfe GmbH Seitenstraße 18, Philippsburg, Tel /145538, Ansprechpartner: Frau Tittmann, Mail: Perspektive-Familienhilfe@web.de Schuljahrgang 1949/50 Philippsburg Auch wenn es noch eine ganze Weile bis dahin dauert, hier bereits der Termin für unseren ersten Stammtisch im neuen Jahr: Wir treffen uns am Donnerstag, den 19. Januar 2012 um 19 Uhr im Einhorn. Dazu laden wir euch alle wie immer recht herzlich ein und wünschen euch allen auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und natürlich einen guten Rutsch. Christa & Gottfried Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr: Projekt an der GHSWR Uhr: Büro- u. Sprechzeit Uhr: Offener Treff Mittwoch: Uhr: Kids-Treff Uhr: Teamsitzung Uhr: Offener Treff Donnerstag: Uhr: Brain-Attack (Hausaufgabenbetr. ab 1. Kl.) Uhr: Kids- und Teen-Treff Uhr: Offener Treff Freitag: Uhr: Mädchen-Treff Uhr: Teen-Treff Uhr: Offener Treff Sonntag: Uhr: Offener Treff (ab 5. Kl.) (Oktober-März) 15 An die Bevölkerung in Philippsburg, insbesondere die Familien, welche unseren Kindergarten besuchen und alle die, die mit uns im Laufe des Jahres in irgendeiner Kooperation zusammenarbeiten. Wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen. Zeit für uns, all denen danke zu sagen, die uns im Jahr 2011 in den verschiedensten Bereichen begleitet und unterstützt haben. Die Kinder und alle Mitarbeiterinnen des städtischen Kindergartens Villa Kunterbunt wünschen sich im Jahr 2012 eine Fortsetzung dessen. Als Adventsgruß möchten wir Ihnen ein paar Zeilen Phil Bosmans zukommen lassen: Was ist Zeit? Zeit ist der Abstand zwischen Morgen und Abend, der Abstand zwischen der Wiege und dem Grab. Zeit ist das Vergängliche an den Menschen und den Dingen: Die abgewetzte Jacke, die abgelaufenen Schuhe, die grau gewordenen Haare, die schmerzenden Gelenke, die Runzeln im Gesicht. Was ist Zeit? Zeit ist Raum, um zu leben und zu genießen; Raum für das Aufgehen der Sonne; Für einen Vogel, der früh am Morgen singt; Für eine Blume, die nur einen Tag blüht; Für ein Kind, das dich anlacht; Für ein gutes Wort, das jemand zu dir sagt. Was ist Zeit? Die Stille genießen, wenn Radio und Fernsehen zum Schweigen gebracht sind; Die Nähe und das warme Herz Gottes spüren in der Luft, die du atmest; In deinem Herzen, das klopft, in tausend Dingen, die dir gratis gegeben werden, ohne dass du sie erbeten und ohne, dass du sie verdient hast. Zeit: Den Augenblick genießen, jenes einmalige Jetzt, das wir in Freude und Dankbarkeit umarmen. In diesem Sinne wünschen wir allen viel Zeit, nicht nur für ein besinnliches Weihnachtsfest, sondern für jeden Tag des Lebens. Das Juphi verabschiedet sich in die Weihnachtsferien Wir wünschen euch allen ein frohes Fest, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab dem 10. Januar starten wir mit neuem Porgramm ins Jahr Wir freuen uns auf euch! Euer JuPhi-Team: Karolina Schramm, Markus Butterer und FSJ Sandra Klose Dank für die engagierte Arbeit Sozialstation ehrt langjährige Mitarbeiter Dein Licht auf unseren Wegen Hauptthema des Adventsgottesdienstes der Sozialstation Untere Hardt mit Sitz im Philippsburger Seniorenhaus St. Franziskus war das Licht. So wie die Menschen im Dunkel des Advents sehnsüchtig das Licht erwarten, so erhofften sich die Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder in der Kapelle des Seniorenhauses das himmlische Licht auf allen Wegen der Schwestern. Diese Wege führen sie täglich zu Patienten nach Oberhausen, Rheinhausen, Waghäusel, Kirrlach, Wiesental, Huttenheim und Rheinsheim. Zusammen mit Stadtpfarrer Thomas Maier besannen sich die Schwestern des kirchlichen Pflegedienstes auf die christlichen Fundamente ihres verantwortungsvollen Tuns. Der Vorsitzende Helmut Gängel dankte beim anschließenden gemeinsamen Abendessen allen Bediensteten für ihren engagierten Einsatz. Die Sozialstation blicke auf ein gutes Arbeitsjahr zurück und sei nach innen, außen und auch finanziell gefestigt. Auch 2012 gelte es, die Patienten spüren zu lassen, dass die Zufriedenheit der Patienten das zentrale Anliegen der kirchlichen Station sei. Erst dadurch werde es Alten und Kranken ermöglicht, gut versorgt in der eigenen Wohnung leben zu können. Zusammen mit der Pflegedienstleiterin Angela Stammler wurden an neun Bedienstete Jubiläumsgaben für langjährige Zugehörigkeit zur Sozialstation Untere Hardt überreicht. Für 15 Jahre: Silvia Biesenberger, Engelmunda Brecht, Barbara Dorna, Anja Dresel und Marita Hambsch Für 20 Jahre: Andrea Brand und Elfriede Buggle, Einsatzleiterin des Hauspflegedienstes Für 30 Jahre: Veronika Mönig und Anita Schuhmacher

16 Nummer 51/52 16 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus Philipspburg Programmbeiträge und interessante Gespräche auch mit vielen Ehemaligen, darunter Stadtpfarrer i.r. Anton Killer und Caritasdirektor Norbert Pohl ließen alle Teilnehmer erst spät ans Heimgehen denken. Eine kleine freiwillige Spende für unsere Jugendkasse nehmen wir gerne entgegen. Friedliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute für 2012 wünscht die Jugendfeuerwehr Abteilung Huttenheim Abteilung Rheinsheim Weihnachtsgrüße der Feuerwehr Rheinsheim Die Verwaltung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinsheim bedankt sich bei allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft im abgelaufenen Jahr, die Teilnahme an Übungen und Fortbildungen sowie für die geleistete Arbeit bei Veranstaltungen. Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir allen Feuerwehrkameraden mit ihren Familien sowie allen Einwohnern unserer Stadt gesegnete und besinnliche Festtage und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Philipp Haffner Ehrung langjähriger Mitarbeiter Die Freiwillige Feuerwehr Philippsburg informiert: Bescherung ist erst Heiligabend! Bald ist Weihnachten. Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit, der Weihnachtsbaum, in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tips: - Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. - Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf. - Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhänge und Gardinen. - Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material. - Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an, löschen Sie diese in umgekehrter Reihenfolge. - Stellen Sie für den Fall eines Brandes Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser. - Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten. - Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf. Im Brandfall ist die Feuerwehr unverzüglich zu informieren. Ihre Feuerwehr Feuerwehr-Notruf: 112 Abteilung Huttenheim Christbaumsammlung Die Jugendfeuerwehr Abteilung Huttenheim sammelt am 7. Januar 2012 wieder die ausgedienten Christbäume im Stadtteil Huttenheim ein Los gehts um 9 Uhr - bitte stellen Sie den Christbaum gut sichtbar am Straßenrand bereit. Veranstaltungsvorschau im Januar: Bücherbabys Krabbelspaß mit der Büchermaus für Babys bis 3 Jahren Dienstag, , um 9.00 Uhr Mit unserer Vorlesepatin Heidi Kupper Erste Bilderbücher für die Kleinsten, Bilder anschauen, spielen und erzählen, dazu lustige Lieder, Reime und Fingerspiele mit der Büchermaus. Herzliche Einladung an alle Babys von 0 bis 3 Jahren und ihre Eltern, Großeltern, Tagesmütter,... Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung, Tel Astrid Lindgrens Tomte Tummetott im Kamishibai -Koffertheater Dienstag, 17. Januar 2012, um Uhr Vorlesestunde mit Heidi Kupper Für Kinder ab 4 Jahren und Grundschulkinder Wenn die Sterne am Himmel funkeln und der Schnee weiß leuchtet, schleicht auf leisen Sohlen Tomte Tummetott, der Wichtel mit der roten Mütze, im Mondlicht umher und hinterlässt winzige Fußstapfen. Er bewacht die schlafenden Menschen und die Tiere auf dem Hof und erzählt ihnen vom Frühling, der bald kommen wird. Bitte anmelden, Tel Lesefrühstück Mittwoch, 1. Februar, von Uhr Literatur, Geschichten und neue Bücher bei Kaffee, Tee und frischen Brezeln. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung, Tel Vorsicht Bildschirm Donnerstag, 9. Februar 2012, um Uhr Vortrag in Kooperation mit der AWO-Elternschule Referent: Oliver Hechtenberg Welchen Einfluss haben Fernsehen und Internet auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Welche Erfahrungen werden bei der Nutzung dieser Medien gemach? Welche Gefahren und Chancen bieten diese Medien? Gebühr: 5,00 Euro Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte anmelden bei: Stadtbibliothek Philippsburg, Tel / oder AWO-Elternschule Bruchsal, Tel / Weihnachtsferien und Samstagsöffnungszeiten: In den Weihnachtsferien ist die Stadtbibliothek vom bis geschlossen. Die nächsten Samstagsöffnungszeiten sind: 14.1., 28.1., Das Team der Stadtbibliothek wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Festtage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

17 Aus Philipspburg Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Copernicus-Gymnasium SOKO Philippsburg KS 2 auf der Suche nach dem genetischen Fingerabdruck Am machten sich die 17 Kriminalbeamten des 4-stündigen Biokurses von Frau Fuchs auf den Weg ins Lernlabor des ExploHeidelberg. Hier konnte man praktisch ausprobieren, was man zuvor im Unterricht in trockener Theorie über Gentechnik gelernt hatte. So begrüßte uns der Leiter des Lernlabors, Herr Dr. Fred Engelbrecht, recht herzlich. Zunächst bekamen wir eine Sicherheitseinweisung und das Tagesprogramm wurde vorgestellt. Alle Schülerinnen und Schüler wollten natürlich sofort loslegen und praktisch tätig werden, doch wir mussten uns zuerst noch einmal mit der trockenen Theorie befassen. Dr. Engelbrecht prüfte unser bisheriges Wissen über die PCR (Polymerasekettenreaktion, d.h. Vervielfachung der DNA), was für unsere Lehrerin sehr positiv ausfiel, da vom Unterricht doch einiges hängen geblieben war. Nachdem man von unseren Kenntnissen überzeugt war, wurde uns der heutige Fall vorgestellt: Es hatte einen Einbruch beim Juwelier gegeben und wir sollten mittels der PCR und einer anschließenden Gelelektrophorese ( Sichtbar machen der DNA) den Täter überführen. So setzten wir in Kleingruppen die PCR-Proben an. Doch die eigentliche Vervielfachung dauert einige Zeit und wird von einem Gerät übernommen.

18 Nummer 51/52 18 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus Philipspburg So konnten wir uns mit einem weiteren Fall beschäftigen: Ein Patient hatte sich im Krankenhaus mit einem Bakterium angesteckt und wir sollten herausfinden, wo sich der Bakterienherd befindet (etwa im Bad oder in den Lüftungsschächten, oder doch auf den Türklinken?). Um dies aufzuklären, isolierten wir die DNA eines Bakterien-Plasmids und reinigten sie. Schließlich wurde auch diese isolierte DNA der Gelelektrophorese unterzogen. Dabei werden die DNA-Stücke in ein speziell angefertigtes Gel gegeben. Dieses Gel wird in eine Pufferlösung gelegt und Spannung wird angelegt. Da die DNA negativ geladen ist, wandert sie durch das Gel. Je nach Größe bleiben die DNA-Stücke früher oder später im Gel stecken. Nach Beendigung dieses Vorganges wird das Gel mit UV-Licht bestrahlt und die DNA wird in Form von Banden ( Querstrichen ) sichtbar. Dann war unsere Gelelektrophorese endlich fertig und wir konnten unsere Täter (Einbrecher und Bakterienherd) mittels des Genetischen Fingerabdrucks identifizieren, der durch die PCR und die Elektrophorese entstanden war. Alles in allem war es ein sehr informativer Tag, der unsere Kenntnisse zur Gentechnik durch die praktische Arbeit noch vertieft hat. Ein herzliches Dankeschön an Frau Fuchs, die uns den Besuch im Lernlabor noch so kurzfristig ermöglicht hat! Franz-Christoph-von-Hutten-Schule Huttenheim Adventszauber Weihnachtliche Mitgliederversammlung am Nachdem Rektor Weick als Hausherr und Peter Kremer als Vorsitzender die Mitglieder begrüßt hatten, war Erfreuliches zu berichten. Der Förderverein der Konrad-Adenauer-Realschule darf sich mit mehr als 170 Mitgliedern inzwischen zu den großen Fördervereinen zählen und damit einhergehend, konnten auch in den Jahren 2010 und 2011 erfolgreich die innere Schulentwicklung bzw. die damit verbunden Projekte sowie eine Vielzahl schulischer Veranstaltungen gestützt werden. Hierzu sind neben Konzerten und dem Ehemaligentreffen, auch die Projekte zur Berufserkundung und des sozialen Engagements zu zählen. Gemeinnützigkeit bestätigt Daneben konnte der Vorsitzende über eine eingehende Prüfung des Finanzamtes Bruchsal berichten, die neben ordnungsgemäßer Buchführung und satzungsgemäßem Verhalten die weitere Anerkennung der Gemeinnützigkeit bestätigte. Homepage und Ertüchtigung der IT-Struktur Einigkeit bestand darüber, auch Kleinprojekte der SMV bzw. der Schüler selbst zu fördern und den Internet-Auftritt der Schule bzw. des Fördervereins weiterzuentwickeln. Hierzu wurden der neue Flyer und ein aufgefrischtes Logo des Vereins vorgestellt. Intensiv diskutiert wurde der Antrag der Schule an den Förderverein, die Ertüchtigung der IT-Räume und der PC-Ausstattung finanziell deutlich zu unterstützen. Bei grundsätzlicher Zustimmung zum Beschluss des Vorstandes, den Schulträger bei der größeren Investition mit bis zu Fördermitteln zu unterstützen, gab es auch kritische Nachfragen zur Rechtslage und Grundausstattung der IT-Räume. Gerne bestätigte der Vorstand den Wunsch der Mitglieder, zu dieser Frage und der Höhe der finanziellen Beteiligung an den Kosten mit der Stadtverwaltung zu sprechen. Nicht nur im Rahmen der Weihnachtsaktionen wurden hier durch Eltern, Schüler und Privatinitiativen nicht unerhebliche sogenannte Komplementärmittel für den Förderverein erworben. Der Schulleitung, Elternbeirat, Förderverein und Stadtverwaltung liegt die Aufnahme des derzeit brach liegenden PC-Unterrichts gleichermaßen am Herzen und auch konkrete Planungen liegen auf dem Tisch. Jahreszeitlich entsprechend brachte der Vorsitzende Peter Kremer seine begründete Hoffnung zum Ausdruck, dass nach einem bereits mit Bürgermeister Martus vereinbarten Gespräch mit den Vertretern der genannten Gremien, eine wenn auch evtl. nachweihnachtliche Botschaft und Lösung überbracht werden kann. Es darf daher angenommen werden, dass bei der für den terminierten nächsten Mitgliederversammlung über den Betrieb der PCs berichtet werden kann. Vorsitzender: Peter Kremer (foerderverein@realschule-philippsburg.de) Weihnachtlicher Duft verbreitete sich durch die Flure, stimmungsvolle Klänge erfüllten das Schulfoyer und eine der Adventszeit angepassten, stimmungsvollen Atmosphäre lag über dem ganzen Haus. Geladen hatten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern, um das weihnachtliche Schulhaus und einstudierte Lieder und Vorführungen zu präsentieren. Und gefolgt waren viele Eltern, die einen zauberhaften Abend erleben durften. Mal stimmungsvoll und gediegen, mal modern und rockig erklangen die Weihnachtslieder. Man erfuhr wie in anderen Ländern Weihnachten gefeiert wird und wusste nach zwei Stunden: Auch die Franz-Christoph-von-Hutten-Schule und besonders ihre Schülerinnen und Schüler wissen Weihnachten zu feiern und können ihre Eltern und die Besucher mit überzeugenden Auftritten begeistern. Verköstigt wurden die Gäste durch verschiedene Stände der Klassen. Rasch verflog die Zeit und nach ca 2 Stunden klang im zum Schlosshof hergerichteten Foyer in unterhaltsamer Runde ein gelungener Abend aus. Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2011/12 Hinterglasmalerei: Carolin Geiger, Esra Kaya, Kimberly Cesnik

19 Aus Philipspburg Das Jahr neigt sich dem Ende, die Weihnachtsferien stehen vor der Tür, Zeit des Rückblickes. Neben der Stoffvermittlung fanden zahlreiche Unternehmungen, Aktivitäten, Feiern und Projekte statt. Viele davon sind im Heimatbrief 2011 von Huttenheim festgehalten oder werden im Jahresrückblick der Stadt Philippsburg erwähnt sein. Möglich war die Vielzahl und die Qualität dieser Veranstaltungen nur durch die Mithilfe von zahlreichen Helferinnen und Helfern und die Planungen und Durchführungen zeigten, dass eine Schule auch von der Arbeit und dem Engagement der Eltern lebt. Die Schulleitung dankt deshalb allen, die sich im vergangenen Jahr in Gremien oder in anderer Weise für das Schulleben und die Schulgemeinschaft in Huttenheim eingesetzt haben. Mit den folgenden Gedanken wünscht das Lehrerkollegium Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg im kommenden Jahr 2012: Homo absurdus Wir brauchen immer mehr Kilometer für ein Erlebnis. Wir brauchen immer mehr Stimulation für ein Lachen. Wir brauchen immer mehr Tätigkeiten für eine Tat. Wir brauchen immer mehr Ideen für eine Vision. Wer hat uns das gelehrt? Wir brauchen immer mehr Bilder für ein Bild. Wir brauchen immer mehr Worte für ein Wort. Wir brauchen immer mehr Denken für einen Gedanken. Wir brauchen immer mehr Empfindungen für ein Gefühl. Wer hat uns das gelehrt? Wir brauchen immer mehr Zeit, um Zeit zu sparen. Wir brauchen immer schnellere Autos, um immer langsamer zu fahren. Wir brauchen immer mehr Maschinen und immer weniger Menschen. Wir brauchen immer mehr Versprechen für immer weniger Wahrheit. Wer hat uns das gelehrt? Wir brauchen immer mehr für immer weniger. Am Ende haben wir alles verbraucht: Erde, Luft, Wasser, Energien, Geist, Gefühl, Hoffnungen und Menschen. Am Ende haben wir unseren Planeten verbraucht. War es das wert? Bodo Rieger Förderverein der Franz-Christoph- von-hutten-schule Wir möchten Danke sagen. Danke für die vielen Unterstützungen, die wir im laufenden Jahr von Ihnen allen bekommen haben. Ohne diese Unterstützung wäre vieles an unserer Schule nicht möglich. Der Förderverein kümmert sich nicht nur um Feste, sondern in erster Linie um die Schüler und Eltern unserer Schule. Wir unterstützen u. a. Schulungen für Kinder und/oder Eltern, sorgen dafür, dass Kinder trotz finanziellem Engpass der Eltern die Möglichkeit haben, an Schullandheim, Ausflügen und sonstigen schulischen Veranstaltungen teilzunehmen. Aus diesem Grund sind die Unterstützungen Ihrerseits auch sehr hilfreich und wichtig. Danken möchte ich auch Karlheinz Weick und den vielen freiwilligen Helfern, die sich jedes Jahr immer wieder bemühen, dass jede Veranstaltung gelingt. Im Namen der Verwaltung wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Sandra Wise Vorsitzende Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Hieronymus-Nopp-Schule Philippsburg Der Nikolaus war da und das Christkind kommt bald 19 Alle Jahre wieder und dann doch überraschend kommt der Nikolaus in die Hieronymus-Nopp-Schule. Die Erst- und Zweitklässler staunten nicht schlecht, was dieser über das vergangene Jahr alles zu berichten wusste. Aber als er dann zusammen mit seinem Helfer Knecht Ruprecht kleine Geschenke auspackte, da war den Kindern die Freude und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest deutlich anzusehen. Den Besuch des Nikolauses nahmen Rektor Ingo Schmidt und Konrektor Frank Bausch zum Anlass, sich beim ganzen Hieronymus-Nopp-Team, den vielen Helfern auch auf Seiten der Eltern, den Lernbegleitern und vor allem bei der Stadt Philippsburg, ihrer Verwaltung und den politischen Gremien und den Schulen des Schulzentrums Philippsburg herzlichst für die konstruktive Zusammenarbeit zu danken. Der Nikolaus als Symbol für Hilfsbereitschaft und Völkerverständigung gab dazu einen vorweihnachtlichen Anlass, die gesegnete Weihnachtszeit zu beginnen. F. Bausch Nikolaus-von-Myra-Schule Adventssingen Der Chor der Engel Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet, die vierte Kerze brennt (...). Zum vierten und letzten Mal in diesem Schuljahr fand am Montag das traditionelle Adventssingen an der Nikolaus-von-Myra-Schule statt. Pünktlich zum Schulbeginn begrüßte die kommissarische Schulleiterin Christine Graf die gesamte Schüler- und Lehrerschaft in der Aula und fand stimmungsvolle Worte für die letzten Tage der Vorweihnachtszeit. Daraufhin wurden die vier Kerzen des Adventskranzes feierlich entzündet und das gemeinschaftliche Adventssingen begann.

20 Nummer 51/52 20 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus Philipspburg Ob nun Wir sagen euch an den lieben Advent, Schneeflöckchen, Weißröckchen, In der Weihnachtsbäckerei oder Feliz Navidad, die Schülerinnen und Schüler der Nikolaus-von- Myra-Schule hatten hörbar große Freude am gemeinsamen Singen. Darüber hinaus hielt der Montagvormittag eine weitere Besonderheit bereit: Die Siegerinnen und Sieger des Weihnachtskartenwettbewerbs der Schule wurden gekürt. Zahlreiche Entwürfe mit weihnachtlichen Motiven waren von den Schülern eingereicht worden. Ein besonders schönes Motiv, die Gemeinschaftsarbeit Der Chor der Engel, wurde in diesem Jahr als Weihnachtskarte an Kooperationspartner der Schule verschickt. Aber auch sechs weitere gelungene Kunstwerke wurden mit Sachpreisen prämiert. Jeder Gewinner erhielt zudem mehrere gedruckte Weihnachtskarten seines Motivs. Derart adventlich eingestimmt, konnte die letzte Schulwoche des Jahres 2011 beginnen, die für die Schülerinnen und Schüler noch allerhand weitere vorweihnachtliche Aktivitäten bereithalten wird. So stehen unter anderem Weihnachtsmarktbesuche in Speyer und Karlsruhe, gemeinsames Plätzchenbacken im Klassenverband oder ähnliche Aktionen an, bis schließlich am Donnerstag eine gemeinsame abschließende Winterfeier stattfinden wird. J. Roth wohl schon geben muss, wenn sogar die älteren Herrschaften diese Musikstücke aus eigener Kindheit kennen. Nach einer langen Verabschiedung war man sich einig: Das muss auf jeden Fall bald wiederholt werden! Die Nikolaus-von-Myra-Schule dankt den Mitarbeitern des Seniorenhauses für solch eine tolle Begegnungsmöglichkeit, bei welcher wohl Jung und Alt mit einem schönen Gefühl nach Hause gehen kann. T. Leinweber Alt trifft Jung beim gemeinsamen Plätzchenbacken Am Mittwoch, dem 14. Dezember 2011 machten sich eine Schülerin und drei Schüler der Nikolaus-von-Myra-Schule auf den Weg ins Seniorenhaus St. Franziskus. Dort wurden die Kinder der 5. Klasse schon von den Senioren der Tagespflege des Seniorenhauses erwartet. Gemeinsam wollte man Plätzchen für das bevorstehende Weihnachtsfest backen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Ärmel hochgekrempelt und der Plätzchenteig bearbeitet. Hand in Hand konnten 3 verschiedene Plätzchensorten gebacken werden, welche von allen als sehr gut empfunden wurden. Danach wurde noch viel erzählt und einige Schüler konnten den Senioren ein gelerntes Gedicht vom Nikolaus aufsagen. Gemeinsam sang man auch bekannte Weihnachtslieder. So mancher Schüler staunte, wie lange es die besagten Lieder Anmeldungen zu den Kursen bitte schriftlich mit Abbuchungsermächtigung oder per mit Angabe der Bankverbindung. Bei Vorträgen bitte telefonische Voranmeldung. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle haftet die Volkshochschule nicht. Die VHS-Hefte Frühjahr 2012 liegen im Rathaus Philippsburg sowie in den örtlichen Geldinstituten aus! VHS-Programm im Januar X Englisch für Schüler der Realschule Klasse 10 Prüfungsvorbereitung Christiane Wamsher 10 Nachmittage Donnerstag, Uhr Realschule Philippsburg, Hintereingang beim Parkplatz Gebühr: 47,- EUR zuzügl. Buch ca. 10,- EUR Beginn: Do., Wiederholt und geübt wird der für die entsprechende Prüfung erforderliche Stoff. Ihr Kind gewinnt mehr Vertrauen in seine Fähigkeiten und sieht den Prüfungen gelassener entgegen. Auf die individuellen Fragen der Schüler und evtl. bestehenden Lücken wird entsprechend eingegangen. Die Dauer des Kurses wird je nach Prüfungstermin gekürzt X Mathematik für Realschüler der Klasse 10 Prüfungsvorbereitung Tanja Haller 8 Nachmittage Freitag, Uhr Realschule Philippsburg, Hintereingang beim Parkplatz Gebühr: 38,- EUR zuzügl. Buch ca. 10,- EUR Beginn: Fr., Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung erfolgt durch zahlreiche Übungsaufgaben zu prüfungsrelevanten Themen des Lehrplans. Auf individuelle Fragen der Schüler und evtl. bestehende Lücken wird entsprechend eingegangen X Schnupperkurs Bauch, Beine, Po Alwina Möricke 6 Abende Montag, Uhr Grund- und Hauptschule, Huttenheim, Sporthalle - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 22 -

21 Aus Philipspburg Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember

22 Nummer 51/52 22 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Kirchen - Fortsetzung von Seite 20 - Gebühr: 22,- EUR Beginn: Mo., Bewegung bringt den Schwung und Spaß in den Alltag. In der Gruppe zu trainieren und dabei unsere Figur in Form zu bringen, motiviert und macht Spaß. Schwerpunktmäßig werden Bauch, Beine, Po trainiert. Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, das aus einfachen Grundschritten aus der Aerobic besteht, die den Kreislauf in Schwung bringen. Anschließend folgt ein Fitnesstraining gezielt für Bauch, Beine, Po. Mit Stretching und Entspannung beenden wir die gemeinsame Trainingsstunde. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Isomatte und ein kleines Handtuch Bei Pilates geht es nicht um höher, schneller, weiter, sondern um individuelles, dem Körper angemessenes und sehr effizientes Training. Die Übungen beinhalten eine Kräftigung der Muskulatur sowie Dehnung; eine bewusste Atmung und fließende Bewegungen schonen die Gelenke X Pilates für Anfänger - Schnupperkurs - Mehr Selbstbewusstsein durch Pilatestraining Alwina Möricke 5 Abende Dienstag, Uhr Bruhrainhalle Huttenheim, Spiegelsaal Gebühr: 20,- EUR Beginn: Di., Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte X Pilates für Fortgeschrittene Mehr Selbstbewusstsein durch Pilatestraining Alwina Möricke 5 Abende Dienstag, Uhr Bruhrainhalle Huttenheim, Spiegelsaal Gebühr: 20,- EUR Beginn: Di., Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte 30702X Vollwert-Brotbackkurs Renate Heilig Montag, Uhr Realschule Philippsburg, Lehrküche Gebühr: 15,- EUR zuzügl. Lebensmittelkosten bei der Dozentin zu bezahlen Beginn: Di., Frisches, selbstgebackenes Brot, herrlich wie das duftet und schmeckt. In jedem vollen Korn des Getreides steckt ein Schutzpaket für Ihre Gesundheit! Wir bereiten Brot, Brötchen und Baguette aus dem vollen frisch gemahlenen Dinkel, Weizen und Roggenkorn zu. Leckeres aus der süßen Küche rundet den Geschmack ab. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben und Getränke. Katholische Seelsorgeeinheit Philippsburg Katholische Kirchengemeinden St. Maria Philippsburg, St. Peter Huttenheim und St. Vitus Rheinsheim Donnerstag, PH Uhr Gottesdienst der Realschule im Pfarrzentrum PH Uhr Gottesdienst des Copernicus Gymnasiums PH Uhr PH Uhr Rosenkranzgebet Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung und Komplet Freitag, PH Uhr Weihnachtsbeichte (bis Uhr) RH keine Sprechstunde mit Pfr. Maier RH Uhr Rosenkranzgebet RH Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Samstag, HEILIGABEND PH Uhr Kinderkrippenfeier RH Uhr Kinderkrippenfeier HU Uhr Christmette PH Uhr Christmette Sonntag, Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn RH Uhr Festmesse mitgestaltet vom Kirchenchor PH Uhr Eucharistiefeier im Seniorenhaus PH Uhr Festmesse PH Uhr Weihnachtsvesper Montag, Hl. Stephanus Weltmissionstag der Kinder PH Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger HU Uhr Eucharistiefeier (mitgestaltet vom Musikverein) mit Kindersegnung RH Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung Dienstag, PH Uhr Rosenkranzgebet im Seniorenhaus PH Uhr Wortgottesdienst im Seniorenhaus Mittwoch, HU keine Sprechstunde mit Pf. Maier HU Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, PH Uhr Rosenkranzgebet PH Uhr Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung und Komplet Freitag, RH keine Sprechstunde mit Pfr. Maier RH Uhr Rosenkranzgebet RH Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Samstag, PH keine Beichtgelegenheit RH Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss für die Seelsorgeeinheit Sonntag, NEUJAHR PH Uhr Eucharistiefeier HU Uhr Eucharistiefeier Montag, PH Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, PH Uhr Rosenkranzgebet im Seniorenhaus PH Uhr Eucharistiefeier im Seniorenhaus HU Uhr Priesterrosenkranz Mittwoch, HU keine Sprechstunde mit Pfr. Maier HU Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, PH Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Rosenkranzgebet Von den Kirchen

23 Von den Kirchen HU Uhr Eucharistiefeier zum Fest der Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger Freitag, Hochfest Erscheinung des Herrn RH Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger PH Uhr Eucharistiefeier im Seniorenhaus PH Uhr Eucharistiefeier Samstag, PH Uhr Beichtgelegenheit mit Pfr. Maier HU Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Taufe des Herrn Sonntag, Taufe des Herrn RH Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Eucharistiefeier Montag, PH Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, PH Uhr Rosenkranzgebet im Seniorenhaus PH Uhr Eucharistiefeier im Seniorenhaus HU Uhr 2. Tischmütter-Treffen Erstkommunion 2012 der Seelsorgeeinheit Mittwoch, HU keine Sprechstunde mit Pfr. Maier PH Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Eucharistiefeier/Frauengemeinschaftsmesse anschließend stille Anbetung Donnerstag, PH Uhr Rosenkranzgebet PH Uhr Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung und Komplet Freitag, PH Uhr Rosenkranzgebet RH keine Sprechstunde mit Pfr. Maier RH keine Eucharistiefeier Samstag, PH keine Beichtgelegenheit PH Uhr Rosenkranzgebet PH Uhr Eucharistiefeier Sonntag, HU Uhr Eucharistiefeier RH Uhr Eucharistiefeier Montag, PH Uhr Eucharistiefeier PH Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, PH Uhr Rosenkranzgebet im Seniorenhaus PH Uhr Eucharistiefeier im Seniorenhaus Mittwoch, PH Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Sprechstunde mit Pfr. Maier HU Uhr Rosenkranzgebet HU Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, PH Uhr Rosenkranzgebet PH Uhr Eucharistiefeier anschließend stille Anbetung und Komplet Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Freitag, PH Uhr Rosenkranzgebet RH Uhr Sprechstunde mit Pfr. Maier RH Uhr Rosenkranzgebet RH Uhr Eucharistiefeier Samstag, RH Uhr Eucharistiefeier Sonntag, PH Uhr Eucharistiefeier HU Uhr Eucharistiefeier Gesegnete Weihnachten - gesegnetes Neujahr 2012 Liebe Schwestern und Brüder, herzlich wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesegnetes und gutes Neujahr 2012! Ihr Seelsorgeteam und Ihr Pfarrgemeinderat GEMEINDENACHRICHTEN Für alle Pfarrgemeinden Nachtcafé-Nachlese für das Jahr 2011 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Referenten und Gästen des Nachtcafés im Jahre 2011 herzlichst bedanken. Anfang 2011 trafen wir uns zum ersten Mal und es entstand die Idee des Nachtcafés. Wir, das waren: Birgit Decker, Judith Schmitt-Helfferich, Renate Mayer-Franz, Hildegard Koch und Anja Baumann. Es ist unser Anliegen, Themen aufzugreifen, die für viele in unserer Gemeinde interessant sind. Wichtig dabei ist uns auch, welche Stellung die Kirche dazu jeweils hat. Leider haben im Sommer Frau Decker und Frau Schmitt-Helfferich, aus beruflichen Gründen unser Team verlassen müssen. Ein herzlicher Dank geht nochmals an sie, da sie uns mit all ihrer Kreativität und Kraft sehr tatkräftig unterstützt haben. Glücklicherweise haben wir wieder 2 neue Frauen für unsere Idee begeistern können. In unserer Runde dürfen wir Elisabeth Wulff und Karin Beyer ganz herzlich begrüßen. Unsere Themen in diesem Jahr waren sehr unterschiedlich. Zunächst begannen wir Anfang des Jahres mit dem Thema Scheidung. Es ist für viele betroffene Christen nicht einfach, mit diesem Thema umzugehen. Im Sommer ging es im 2. Nachtcafé um Organspende. Auch dieser Abend war für alle Anwesende sehr interessant, da es unterschiedliche Meinungen dazu gab. Im November sprachen wir über das Thema Kraftquellen. Die Referenten informierten die Gäste auch über ihre eigenen Energiequellen. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen bedanken, die uns auf unserem Weg unterstützt haben. Für alle Referenten, die diese Abende erst so interessant gemacht haben und vor allem bei unseren Gästen, die so zahlreich zu uns gekommen sind. Danke auch an die Musiker und Sänger, die diese Abende so schön mitgestaltet haben. Das Nachtcafé-Team möchte Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir Sie wieder bei uns begrüßen dürfen. Herzlichst Ihr Nachtcafé-Team Anja Baumann St. Maria Philippsburg Pfarrbüro In den Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro vom bis geschlossen. Bitte beachten! Christbaumsammelaktion Die diesjährige Christbaum-Abholaktion findet am Samstag, den statt. Der Erlös ist für die Jugendarbeit unserer

24 Nummer 51/52 24 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Kirchen Pfarrei bestimmt, z.b. für das jährliche Ferienlager. Wir erbitten pro abgeholten Baum wie bisher 2,50 Euro. Bitte unterstützen Sie unsere Aktion! Stellen Sie bitte Ihren Weihnachtsbaum bis spätestens 8.30 Uhr gut sichtbar vors Haus. Aus Umweltschutzgründen können wir keine Bäume mit Lametta oder sonstigem Schmuck mitnehmen. Bei Reklamationen: Am Aktionstag bis Uhr unter Tel Im Voraus herzlichen Dank. Für die Ministranten Adriano Agnoli Klopft an Türen, pocht auf Rechte! Sternsinger sind unterwegs zu den Menschen Die Sternsinger kommen! heißt es von bis in unserer Pfarrgemeinde St. Maria. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+12 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 54. Aktion Dreikönigssingen. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Mit dem diesjährigen Leitwort Klopft an Türen, pocht auf Rechte! wollen die Sternsinger deutlich machen, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt respektiert und unterstützt werden müssen. Sie setzen sich dafür ein, dass Erwachsene und Politiker ihre Rechte schützen. Denn Armut und Gewalt sind massive Verletzungen der Kinderrechte, Gesundheitsversorgung und Bildung müssen selbstverständlich sein. Doch gerade in Nicaragua, dem Beispielland der Aktion Dreikönigssingen 2012, werden die Kinderrechte von vielen mit Füßen getreten. Missbrauch, Misshandlung und häusliche Gewalt gegen Kinder sind dort an der Tagesordnung. Die Sternsinger unterstützen in Nicaragua unter anderem Projekte, in denen Kinder sich für ihre Rechte einsetzen. Sie werden stark und selbstbewusst gemacht, um sich vor Übergriffen schützen zu können. Wenn Sie sich für einen Hausbesuch anmelden möchten, können Sie im Pfarrbüro, auf unserer Homepage ( oder unter tun. Bitte geben Sie dazu Ihren Namen und Ihre Adresse an. Wenn Sie sich bereits letztes Jahr über den Besuch der Sternsinger gefreut haben, dann seien Sie sicher, wir kommen auch dieses Mal. Ihre Sternsinger Altenwerk St. Maria Advents- und Nikolausfeier Wie alljährlich beendete das Altenwerk St. Maria mit seiner vorweihnachtlichen, ökumenischen Advents- und Nikolausfeier im Pfarrzentrum sein Jahresprogramm. Zur Einstimmung auf den Nachmittag sang der Singkreis unter Leitung von Frau Sigrid Werner, die auch durch das Programm führte, adventliche Weisen. Anschließend konnten unter den Gästen Pfarrer Thomas Maier, Pfarrerin Renée Scholle, Pastoralreferentin Renate Mayer-Franz und in Vertretung von Bürgermeister Stefan Martus Beigeordneter Dieter Day begrüßt werden. Danach bereicherten Kindergartenkinder, Schüler der Hieronymus- Nopp-Schule, mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten sowie Katharina Kern am Klavier und der Gymnastik- und Tanzkreis unter Leitung von Frau Mernyak und Frau Dahm, das Programm. Gemeinsam mit dem Singkreis wurden altvertraute Weihnachtslieder gesungen, bevor St. Nikolaus erschien und den Anwesenden ein kleines Geschenk brachte. Abschließend bedankte sich die Vorsitzende Renate Roth bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Untersützung im zu Ende gehenden Jahr. Das Altenwerk wünscht der gesamten Bevölkerung ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Nächste Veranstaltung Am Donnerstag, 19. Januar 2012, findet die nächste Veranstaltung mit dem Thema Necknamen und ihre Entstehung statt. Dabei werden Sie einiges über die Necknamen von Ortschaften und Städten aus der Region erfahren. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in St. Michael, hierzu sind alle Senioren sowie sonstige Interessenten herzlich eingeladen. Gilbert Roth St. Peter Huttenheim Pfarrbüro Am Dienstag, den 3. Januar ist das Pfarrbüro geschlossen! Bitte beachten! Sternsingeraktion Klopft an Türen, pocht auf Rechte Das diesjährige Motto knüpft an die Worte Jesu: Wer anklopft, dem wird geöffnet werden. Diese Worte entsprechen ganz der Realität unserer Kinder und Jugendlichen, die auch in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus gehen, anklopfen und um Gehör bitten. Wenn ihnen die Türen geöffnet werden, erfahren sie, dass sich Menschen bewegen lassen, anderen zu helfen. Und so erleben sie, dass ihr Engagement Gutes bewirkt. Sternsingen ist also konkreter Einsatz für benachteiligte Kinder. Dieses Jahr sich dafür einsetzen, dass Kinder, die am Rand leben, - in Nicaragua und auf der ganzen Welt - zu ihrem Recht kommen, d.h. ihre Rechte verwirklichen können, das ist der Sinn der Sternsingeraktion. Deshalb laden wir alle Kinder, ab dem 3. Schuljahr (z.b. auch die Kommunionkinder) ein, bei den Sternsingern mitzumachen. Liebe Eltern, ermutigen Sie Ihre Kinder dazu! Erstes Treffen und Einteilung der Gruppen: Montag, 2. Januar um Uhr im Pfarrheim. In den Straßen unterwegs werden die Kinder freitags und samstags sein. St. Vitus Rheinsheim Pfarrbüro Am Montag, den und Mittwoch, den ist das Pfarrbüro geschlossen! Bitte beachten! Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14 Donnerstag, 22. Dezember 9.00 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst in Rheinsheim Pfarrerin Scholle Samstag, 24. Dezember - Heiliger Abend Uhr Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Konfirmanden Uhr Christvesper jeweils mit Pfarrerin Scholle Sonntag, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe von Jana Neigel und Heiligem Abendmahl, Pfarrerin Scholle Montag, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Scholle Mittwoch, 28. Dezember Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus, Pfarrerin Scholle Samstag, 31. Dezember - Altjahrabend Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Scholle

25 Von den Kirchen Sonntag, 1. Januar - Neujahr Uhr Gottesdienst, Prädikant Häger Sonntag, 8. Januar Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Scholle Dienstag, 10. Januar Uhr Frauenbastelkreis Mittwoch, 11. Januar Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus, Pfarrerin Scholle Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 15. Januar Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Scholle Dienstag, 17. Januar Uhr Frauenbastelkreis Mittwoch, 18. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 22. Januar Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Scholle In der Adventszeit besteht die Möglichkeit des Hausabendmahls Wer nicht an den sonntäglichen Gottesdiensten teilnehmen kann und eine Hausandacht mit Abendmahl zu Hause feiern möchte, kann mit der Pfarrerin einen Termin vereinbaren (Telefon: 07256/944507). Zum Beginn des neuen Kirchenjahres ruft die ev. Kirche zur 53. Aktion Brot für die Welt auf. Sie steht unter dem Motto Land zum Leben Grund zur Hoffnung. Nur wer über ausreichend fruchtbares Land verfügt, kann sich und seine Familie ernähren und braucht keinen Hunger zu fürchten. Brot für die Welt unterstützt arme Bauern z.b. in Indien oder Peru dabei, robuste Nahrungsmittel anzubauen, und hilft ihnen, ihr Land zu behalten. Bitte unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt mit Ihrer Gabe im Advent und zu Weihnachten. Gerade in dieser Zeit wird uns besonders bewusst, wie wichtig Hoffnung für unser Leben ist. Die evangelische Kirchengemeinde wünscht allen Einwohnern in Philippsburg, Huttenheim und Rheinsheim ein gesegnetes Weihnachtsfest. Öffnungszeiten Büro Evangelisches Pfarramt Philippsburg: Dienstag von Uhr Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr Uhr Freitag von 9.00 Uhr Uhr Telefon / , Fax / evang.kirche.philippsburg@t-online.de Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk... Glockengießen live zum Mitmachen lautete im Oktober ein Angebot, das den angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden auf dem Kirchenvorplatz der ev. Christuskirche angeboten wurde. Schönes Wetter unterstützte diese Aktion. Hilfestellung beim Glockengießen gab es von Peter Glasbrenner, einem Glockengießer aus Schwäbisch Hall, der mit diesem besonderen Angebot regelmäßig Schulen und Dörfer besucht. Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Unter fachkundiger Anleitung erklärte er den Teilnehmenden geduldig die einzelnen Arbeitsabläufe. In seiner mobilen Werkstatt konnten alle ihre eigene Glocke mit ganz persönlichen Botschaften und Initialen im Sandgussverfahren anfertigen. Jede Glocke wird ein Unikat, versprach Glasbrenner. Und so war es dann auch. Es war etwas ganz Besonderes, denn wann hat man schon die Gelegenheit, eine Glocke selbst zu gestalten, zu gießen und mit einem solchen Unikat die Eltern oder Großeltern an Weihnachten zu überraschen? - Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest werden die Glocken vor Ort sein, damit sie noch als Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt werden können, um vielleicht bei dem Weihnachtslied Süßer die Glocken nie klingen zum Einsatz zu kommen. Manfred Ratzel Die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten lädt die gesamte Bevölkerung jeden Samstag ab 9.30 Uhr in die Wallgärtenstraße 8 zum Gottesdienst ein. Im Königreichssaal Wiesental, Caldicotstr. 12, finden folgende Zusammenkünfte statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind: Sonntag, Öffentlicher Vortrag: Uhr Versammlung Ost: Beweise deine Loyalität als Christ. 2. Samuel 22: Uhr Versammlung West: Der Ursprung des Menschen ist es wichtig, was man glaubt? 1. Mose 2: und WACHTTURM-Studium: Uhr Tröstet alle Trauernden! Jesaja 61:1,2 Donnerstag/Freitag, 29./ Uhr Versammlungsbibelstudium: Sie beschlossen, Männer auszuwählen und nach Antiochia zu senden. Apostelgeschichte 15: Uhr Theokratische Predigtdienstschule: Mündliche Wiederholung 2. Petrus 1: Uhr Dienstzusammenkunft: Hinweise für die Benutzung des Buches Unterredungen anhand der Schriften. Apostelgeschichte 17:2,3 Sonntag, Öffentlicher Vortrag: Uhr Versammlung West: Bewahre die christliche Identität. Kolosser 3: Uhr Versammlung Ost: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt. Römer 5:12,18, und WACHTTURM-Studium: Uhr Stütze dich nicht auf deinen eigenen Verstand. Sprüche 3:5 Donnerstag/Freitag, 05./ Uhr Versammlungsbibelstudium: Lass uns zurückkehren und Brüder besuchen. Apostelgeschichte 15: Uhr Theokratische Predigtdienstschule: Was ist der Sinn des menschlichen Lebens? Johannes 3:16, Uhr Dienstzusammenkunft: Theokratische Predigtdienstschule Sprüche 1:5 Sonntag, Öffentlicher Vortrag: Uhr Versammlung West: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann. Psalm 100: Uhr Versammlung Ost: Warum man der Bibel vertrauen kann. 2.Timotheus 3: und WACHTTURM-Studium: Uhr Lass dich vom Geist leiten und ernte Leben und Frieden. Römer 8:4 Donnerstag/Freitag, 12./ Uhr Versammlungsbibelstudium: Ein heftiger Zornausbruch. Apostelgeschichte 15: Uhr Theokratische Predigtdienstschule: Wie können wir als unvollkommene Menschen den

26 Nummer 51/52 26 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Parteien Namen Gottes heiligen? Matthäus 6: Uhr Dienstzusammenkunft: Beweise für die Inspiration der Bibel. 2. Petrus 1:21 Sonntag, Öffentlicher Vortrag: Uhr Versammlung West: Was für einen Namen machst du dir bei Gott? Sprüche 22:1a Uhr Versammlung Ost: Wie wirst du dich entscheiden? 5. Mose 30:19, und WACHTTURM-Studium: Uhr Zeitweilig Ansässige in einer verdorbenen Welt. Hebräer 11:13 Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2012! Im Namen des CDU-Stadtverbandes Philippsburg wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr Für die Anhänger und Mitglieder der CDU war im zurückliegenden Jahr der Verlust der Regierungsverantwortung im Land sicherlich ein herber Rückschlag. Dennoch wünschen wir der neuen Landesregierung im Interesse unseres Landes viel Erfolg, vor allem würden wir ihr wünschen, dass sie das Durcheinander in der Schulpolitik endlich in den Griff bekommt. Der Volksentscheid zu Stuttgart 21 hat eindruckvoll gezeigt, dass nicht die, die auf der Straße am lautesten schreien, auch zwangsläufig die Mehrheit der Bevölkerung repräsentieren. Das sollten sich vielleicht auch die Vertreter unserer Medien mal mit einer gewissen Portion Demut klarmachen. Matthias Hutter Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht. Frohe Weihnacht klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt - hinunter auf die ganze Welt. Die Frauen-Union Philippsburg bedankt sich recht herzlich bei allen, die wieder unsere Wunschzettelbaumaktion durch Spenden und Geschenke tatkräftig unterstützt haben. Wir haben abermals große Unterstützung für unsere Aktion erfahren. Viele Kinder konnten mit dieser Spendenbereitschaft glücklich gemacht werden und rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtsferien wurden die Päckchen an die entsprechenden Institutionen verteilt. Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2012 wünscht Ihre Frauen-Union der CDU Philippsburg. Ursula Oberle-Odenwald/Vorsitzende Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Schon bald beenden wir das ereignisreiche Jahr 2011 und beginnen ein neues, aussichtsreiches Jahr Aus Sicht der SPD war das vergangene Jahr ein erfolgreiches, wenn auch Kompromisse eingegangen werden mussten. Bei den badenwürttembergischen Landtagswahlen, die im vergangenen März stattgefunden haben, ist es uns zusammen mit unserem Koalitionspartner den Grünen gelungen, die 57 Jahre andauernde CDU-Regierung abzulösen. Leider jedoch nicht mit der erhofften Mehrheit und nicht mit Nils Schmidt als Ministerpräsident. Dennoch konnten wir bereits in den wenigen Monaten seit der Wahl zahlreiche Veränderungen im Bereich der Bildungspolitik anstoßen und teilweise auch schon umsetzten. Für die Gemeinde Philippsburg bedeutet dies unter anderem konkret, dass wir ab dem kommenden Jahr ca mehr Zuschuss vom Land für die U3-Betreuung bekommen werden. Auch die Abschaffung der Studiengebühren ab dem kommenden Sommersemester ist ein wichtiger Schritt, hin zu einem sozial gerechten Bildungssystem. Natürlich schwebt aber die europäische Finanzkrise, die sich zur Europakrise allgemein entwickelt hat, über allen anderen politischen Themen. Dieses Problem zu meistern wird auch im kommenden Jahr der Schwerpunkt politischen Handelns sein. Hier wird sich zeigen, dass eine Lösung nur im Geiste des europäischen Grundgedankens gelingen kann, nämlich im fairen, gleichberechtigten und offenen Miteinander aller europäischen Mitgliedsstaaten. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern und Gemeinderäten der SPD für ihre geleistete Arbeit bedanken. Auch im nächsten Jahr werden wir unsere Arbeit im Ortsverein mit vereinten Kräften fortsetzen und alles uns mögliche tun, um unsere Pläne zu verfolgen und unsere Ziele zu erreichen. Zunächst wollen wir aber die besinnliche Weihnachtszeit nutzen, zu Ruhe und Frieden zu finden und innere Kraft zu tanken. Zum Jahreswechsel wollen wir, jeder für sich, ein Resümee der vergangenen Zeit ziehen, und die wohlbekannten guten Vorsätze für das neue Jahr fassen. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Weihnachtszeit, ein gelungenes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Stephan Seifert OV-Vorsitzender Die Freien Wähler wünschen gesegnete Weihnacht Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen, seinen Erfolgen und Misserfolgen. Nutzen wir die Zeit innezuhalten und diese mit unseren Familien zu genießen, bevor uns der Alltagsstress im neuen Jahr wieder einholt. Denn Weihnachtszeit ist die Zeit um auszuruhen. Tannenbäume, Kugeln, Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter. Freude am Schenken - das Herz wird weit - wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit! Die Freien Wähler wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnacht und einen guten Rutsch ins Jahr Neujahrsempfang der Freien Wähler Zum besinnlichen Start ins Jahr verbunden mit persönlichen Begegenungen und dem Gespräch miteinander - möchten wir zu unserem Neujahrsempfang alle unsere Mitglieder, deren Familienangehörige, Freunde und Gönner recht herzlich am 6. Januar 2012 um Uhr in der Kunst- und Musikschule einladen. Marion Kohout 1. Vorsitzende Von den Parteien

27 Geschäftsleben Polizeirevier Philippsburg Aus dem Polizeibericht Unfallgeschehen: Auf Philippsburger Gemarkung ereigneten sich im Berichtszeitraum insgesamt 6 Verkehrsunfälle mit einem Sachschaden von rund Darunter befanden sich 2 Wildunfälle mit einem Schaden von ca Euro. Zeugen gesucht: Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Im Rahmen von Ermittlungen sucht die Polizei dringend Zeugen, die Angaben zu einem aufgefundenen Fahrrad machen können. Es handelt sich um ein silberfarbenes Damenrad mit der Aufschrift Jungherz. Das ältere Rad besitzt keine Gangschaltung. Auf dem Gepäckträger ist ein schwarzer Korb montiert. Personen, die Hinweise zu dem Rad geben können, werden gebeten, sich mit Herrn Oberst, Tel oder Herrn Neudold, Tel in Verbindung zu setzen. Vermeintlicher Bombenfund: Ein altes verrostetes Metallteil entdeckte eine Passantin am Sonntag (18.12.) in der Nähe des Friedhofs Rheinsheim. Glücklicherweise entpuppte sich das Teil nicht als gefährliches Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern als ein harmloses Maschinenbauteil. Weihnachtliche Stimmung? Von weihnachtlicher Ruhe und Besinnlichkeit hielt ein 27-Jähriger in der Nacht von Samstag auf Sonntag (17./18.12.) wenig. Auf einer Weihnachtsfeier in einem Gewerbebetrieb im Gebiet Bruchstücker benahm sich der aus der Pfalz stammende junge Mann derart daneben, dass der Gastgeber die Polizei rufen musste. Der mit mehr als 2 Promille Alkoholisierte durfte seinen Rausch dann kostenpflichtig in einer wenig weihnachtlichen Ausnüchterungszelle ausschlafen. Wohnungseinbruch: Zeugen sucht die Polizei zu einem Wohnungseinbruch, der sich am Donnerstag (15.12.) in der Kraichgaustraße ereignete. Die unbekannten Täter schoben einen Rollladen an der Rückseite des Anwesens hoch und hebelten ein Fenster auf. Sie entwendeten verschiedene Wertgegenstände und hinterließen einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Arbeitsunfall: Leicht verletzt wurde am Freitag (16.12.) ein 51-jähriger Arbeiter bei einem Unfall in einem Gewerbebetrieb in Philippsburg. Der Mann wollte eine Störung an einer Maschine beheben und erlitt dabei Quetschungen an der Hand. Glücklicherweise war nur eine ambulante Behandlung im Krankenhaus notwendig. Auseinandersetzung: Noch völlig undurchsichtig ist ein Vorfall, der sich am frühen Sonntagmorgen (18.12.) im Bereich Marktplatz ereignete. Dort hielten sich die letzten Gäste eines nahegelegenen Lokals auf. Hierbei kam es zu einer Auseinandersetzung mit zwei Passanten, die mit ihren Hunden unterwegs gewesen sind. Diese sollen ihre Hunde auf die Geschädigten gehetzt haben, welche dann in das Lokal zurückflüchteten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Nachtrag zum Polizeibericht Ausgabe 49 Tumult : Dank der Unterstützung und guten Zusammenarbeit mit der Vereinsführung des SV Philippsburg gelang es den beiden Jugendsachbearbeitern des Reviers, die Vorfälle vom beim Spiel gegen Reichenbach zu erhellen. Bei den Ermittlungen zeigten sich sowohl Spieler als auch Betreuer sehr kooperativ. Danach verliert der Sachverhalt deutlich an Dramatik und wird der sachbearbeitenden Dienststelle in Ettlingen entsprechend mitgeteilt. Im Rahmen der Aufarbeitung wurden zukunftsweisende Aspekte der Kooperation zwischen Polizei und den Sportvereinen vereinbart. Frohe Weihnachten: Wieder einmal steht ein Jahreswechsel bevor. Mit diesem letzten Polizeibericht für dieses Jahr wünschen wir Ihnen ein frohes und beschauliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Sachdienliche Hinweise nehmen die Sachbearbeiter des Bezirksdienstes während der büroüblichen Dienstzeiten (07.30 bis 16:00 Uhr sowie freitags bis Uhr) jeweils unter der Anzeigentelefonnummer entgegen. Außerhalb dieser Zeiten werden Ihre Hinweise unter der Telefonnummer vom Streifendienst des Polizeireviers bearbeitet. Ebenso können Sie vertrauliche Hinweise unter der Telefonnummer beim Polizeipräsidium Karlsruhe auf Band sprechen. (Neu) Mit der Firma Raible ins neue Jahr Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu. Das Jahr 2012 steht vor der Tür. Die Frage: Was machen wir an Silvester? Warum nicht mal wieder ein Fondue-Abend, warum nicht mal wieder Raclette? Weil Sie kein Fondueset oder Raclette haben? Gar kein Problem. Kommen Sie zur Firma Raible und Ihr Problem wird gelöst. Wir haben für den gelungenen Silvesterabend für Sie Fondue- und Raclettesets, dazu auch die Brennpaste. Leckere Rezepte finden Sie in unserem Fondue-Rezeptbuch. Um den Silvesterabend abzurunden, bieten wir auch das passende Geschirr, formschöne Wein- und Sektgläsersets und Sektkühler. Mit Wunderkerzen und Glücksbringer kann das Jahr 2012 erfolgreich beginnen. Wir wissen nicht, was das Wetter mit uns macht, aber um allen Wetterüberraschungen vorzubeugen, legen Sie sich besser noch einen Vorrat an Streusalz zu. Sollte uns im neuen Jahr noch eine weiße Winterpracht erwarten, können wir Ihnen Schneeschieber, Besen und Eiskratzer anbieten. Für unsere gefiederten Freunde haben wir Vogelhäuschen und Vogelfutter, um den Winter gut zu überstehen. Die Firma Raible begleitet Sie in das neue Jahr und wünscht Ihnen für das Jahr 2012 Gesundheit und Glück. Ihr Raible-Team Yogaschule Ganesha in Huttenheim Friedensmeditation Am 23. Dezember um Uhr wollen wir gemeinsam für den Frieden in unserer Umgebung und auf der ganzen Welt meditieren (auch für Einsteiger geeignet). Im Anschluss daran werden wir gemütlich bei Tee und Plätzchen beisammensitzen. Es wäre schön, wenn ihr anstatt die Meditation zu bezahlen einfach eine Kleinigkeit in die Spendenbox für das Kinderhospitz Sterntaler füllen würdet. Bitte meldet euch für die Meditation an. Falls Sie kurzfristig noch ein kleines oder auch großes Geschenk suchen, können Sie gerne vorbeikommen und in unserem Shop stöbern oder auch einen Gutschein erwerben. Einfach kurz anrufen. Für Januar! Nur noch wenige Plätze frei! Geschäftsleben

28 Nummer 51/52 28 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Geschäftsleben Mädchen-Yoga (8-13 Jahre) 13. Januar Februar 2012 (5 Termine à 60 Minuten, 50 Euro), immer freitags Uhr Unsere Yogaschule ist vom 24. Dezember bis einschließlich 06. Januar 2012 geschlossen. Wir möchten Danke! sagen, wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Für Nähere Infos und Anmeldungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf gleich jetzt. Yogaschule Ganesha, Weiherweg 12, Huttenheim, Tel / , info@yoga-ganesha.de Kosmetikstudio Ramona Jungkind Verehrte Kundschaft! Mein Geschäft ist am von Uhr bis Uhr geöffnet, so dass Sie noch die Möglichkeit haben, Produkte % günstiger oder Gutscheine für Ihre Liebsten zu erwerben. Am bin ich bis Uhr, nach Terminabsprache, für Sie da. Termine nur nach Vereinbarung unter oder 07256/ Zum Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen besinnliche Stunden. Zum Jahresende sage ich Danke für Ihr Vertrauen und die Treue, die Sie mir entgegengebracht haben. Zum neuen Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück, Erfolg und dass ich Sie auch im kommenden Jahr weiterhin verwöhnen darf. Letzte Chance auf die Weihnachtsaktion von Leselust & Gaumenfreuden! Unsere Weihnachtsaktion geht nun in die letzte Runde. Alle Last-Minute-Einkäufer können sich auf diese Aktion freuen, die vom bis zum läuft. Denn in dieser Woche bekommt jeder Kunde beim Kauf von drei Artikeln aus unserem Weihnachtsmarkt den günstigsten Artikel geschenkt. Unser Weihnachtsmarkt umfasst weihnachtliche Geschenkartikel und Dekoartikel fürs Weihnachtsfest, sodass für Jung und Alt sicher das Richtige zu finden ist. Und damit man auch wirklich bis zur letzten Minute noch Weihnachtsgeschenke besorgen kann, haben wir an Heiligabend bis um 12 Uhr geöffnet. Das Team von Leselust & Gaumenfreuden wünscht ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Uli s Wäscheshop Advent, Advent, ein Jeder rennt, im Kaufhaus sieht man Menschen flitzen, an Fenstern grelle Lichter blitzen. Auch seit November hängt nun schon der Weihnachtsmann dort vom Balkon. Die Hausfrau überlegt seit Wochen, was tut sie wann an Weihnacht kochen. Wo ist sie die Besinnlichkeit in dieser Vorweihnachtszeit? Der Plätzchenduft, der Kerzenschimmer, Geschenke basteln im warmen Zimmer, Weihnachtslieder und Geschichten, die von der Geburt Jesu berichten. Ich wünsch euch für die kommende Zeit etwas mehr von der Besinnlichkeit. Nun ist es bald so weit, Heiligabend steht vor der Tür. Haben Sie schon alle Geschenke? Wenn nicht, ich kann Ihnen noch ein paar Ideen an die Hand geben. Wäsche und Dessous für Damen und Herren sind als Geschenk immer willkommen. Auch ein Gutschein macht viel Freude. Last Minute in Uli s Wäscheshop, das ist angesagt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und geruhsame Weihnachtstage. Ihre Ulrike Killian Uli s Wäscheshop, Rote-Tor-Str. 4, Philippsburg, Tel , Öffnungszeiten: Montag Samstag: 9:00 12:30 Uhr, 15:00 18:00 Uhr Mittwoch und Samstag nur vormittags Heiligabend: 9:00 12:00 Uhr, Silvester: 9:00 12:00 Uhr Sanitätshaus am Markt Der Countdown für die Geschenke läuft Noch 2 Tage - dann ist es endlich so weit! Die Familie kommt zusammen, es wird sich feierlich in Schale geworfen und auch noch die letzten Plätzchen auf die Hüften geschlagen. Ist für Ihr Weihnachtsfest bereits alles arrangiert? - Und die Geschenke? Nicht? Na dann aber mal los! Der Geschenke-Endspurt ist eröffnet, und alle freuen sich auf die bunten Päckchen unter dem Weihnachtsbaum. Noch keine Idee für ein Geschenk? Kommen Sie zu uns und lassen sich inspirieren. Blutdruckmessgeräte aller Preisklassen, Strümpfe, Nachtwäsche, Schuhe, Spazierstöcke, Dessous und einiges mehr warten auf Sie. Nutzen Sie noch unseren Wäscheausverkauf zu den Weihnachtstagen. Ihr Schnäppchen wartet auf Sie. Wir wünschen Ihnen jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns beraten. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom Sanitätshaus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Sa Uhr, Uhr, Mittwoch und Samstag am Nachmittag geschlossen. Metzgerei und Partyservice Bernhard Oberst empfiehlt: Tagesessen vom bis Dienstag, : Schweinebraten, Teigwaren, Pommes, Kroketten und Salat Mittwoch, : Hacksteak oder Hähnchenschlegel mit Gemüse oder Salat, Pommes mit Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln Donnerstag, : Rindfleisch mit Meerrettich und verschiedenen Beilagen Freitag : Schweinerahmsteak mit Teigwaren, Pommes, Kroketten und Salat Samstag : Gulaschsuppe und 1 Brötchen Last Minute-Einkäufe - für alle Last-Minute-Einkäufer bieten wir: Schweinegeschnetzeltes, Schweine- oder Rinderbraten + Soße, fix und fertig gebraten. Bitte vorbestellen! Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir wollen uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben, bedanken. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein friedvolles Jahr Dies wünscht Ihnen das Team der Metzgerei Oberst Wir machen Urlaub vom 2. Januar bis 7. Januar Am 9. Januar sind wir wieder mit folgendem Menüplan zurück: Montag 9.1.: Jägerbraten mit Teigwaren, Kroketten, Pommes und Salat oder Wellfleisch mit Sauerkraut und 1 Brötchen. Dienstag 10.1.: Züricher Sahnesteak mit Teigwaren, Kroketten, Pommes, Reis und Salat oder Waffeln mit Obst und Vanillesoße. Mittwoch 11.1.: Schnitzel, Bratwurst, Gemüse und Pommes oder Salzkartoffeln, Bratkartoffeln und Salat Donnerstag 12.1.: Salzfleisch, Kassler mit Sauerkraut oder saure Bohnen und Kartoffelbrei. Freitag 13.1.: Spanferkel oder Putenbraten mit Knödeln, Teigwaren, Pommes, Kroketten und Salat. Samstag 14.1.: Gemüseeintopf mit Wurst und 1 Brötchen. Chateau Rhonse - Rheinsheim Wir haben am 2. Weihnachtsfeiertag ab Uhr geöffnet. Zusätzlich zu unserer Speisekarte bieten wir an: Flädlesuppe/Burgunderbraten mit hausgemachten Kartoffelklößen und frischem Rotkraut/Vanilleeis mit heißen Himbeeren. Wir wünschen allen ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Familie Egen mit Team

29 Von den Vereinen s Eck Philippsburg wünscht ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr! Heiligabend: ab 21 Uhr geöffnet : Mittagstisch: von Uhr, von Uhr Schweinelende mit Pilzrahmsoße, frischen Semmelknödeln und Feldsalat, Nachspeise: Heiße Himbeeren mit Vanillieeis : geschlossen! Silvester: geschlossen! Neujahr: ab 17 Uhr geöffnet! Es freut sich über euer Kommen Heidi Sparkassenvorstand Ralph Ganz in den Ruhestand verabschiedet Verabschiedeten Ralph Ganz (Bildmitte) in den Ruhestand: Sparkassendirektor Michael Huber (links) und Oberbürgermeister Heinz Fenrich (rechts) Was ist er für ein Mensch, dieser Ralph Ganz, dessen Ära als Sparkassenvorstand am zu Ende ging? Die Antwort gab Oberbürgermeister Heinz Fenrich selbst: Auf der einen Seite ein knallharter Banker, wenn es um die Sache geht. Dabei erinnerte er sich an die Zusammenarbeit in der Ständehaus GmbH. Auf der anderen Seite ein Wohltäter, der Spenden verteilt und unzählige Ehrenämter begleitet. Wenn sich künftig die Wege der beiden kreuzen, dann nicht mehr im Verhältnis Sparkassendirektor Verwaltungsratsvorsitzender, sondern auf Augenhöhe, auf kommunalpolitischem Parkett. Denn Ralph Ganz wird seine Ämter als Stadtrat, Kreisrat, Fraktionsvorsitzender und Erster stellvertretender Bürgermeister seiner Heimatstadt Ötigheim weiter ausfüllen. Ebenso wie die Mehrzahl seiner Ehrenämter, für die er sich in kulturellen, gesellschaftlichen, sozialen und wissenschaftlichen Bereichen stark macht. Sie haben eine wertvolle und für die Sparkasse äußerst erfolgreiche Epoche wesentlich mitgestaltet und geprägt, würdigte Sparkassendirektor Michael Huber die Verdienste seines scheidenden Kollegen. Mit seinem Amtsantritt 1978 leitete der Volljurist zunächst die Rechtsabteilung. Ab 1987 stand er der umstrukturierten Rechts- und Personalabteilung vor wurde er zum Mitglied des Vorstandes berufen. Während seiner Ära als Sparkassendirektor wurden Fusionen mit Malsch, Graben-Neudorf/Philippsburg und Ettlingen realisiert. In den 33 Jahren seiner Sparkassenzugehörigkeit stieg die Bilanzsumme von 1 Mrd. EUR auf 6,5 Mrd. EUR. Die vergangenen 33 Jahre haben viele Veränderungen und jede Menge Arbeit gebracht. Dennoch hat sich Ralph Ganz über seinen anstrengenden Arbeitsalltag hinweg immer seinen Humor und seine Lebensfreude bewahrt. So will er nach seiner Pensionierung auch den bereits legendären Gardetanz in der Kassenhalle noch mindestens ein Jahr weiter verantwortlich durchführen. Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Ralph Ganz erinnerte in seinen Abschiedsworten an seine persönlichen Meilensteine und vergaß dabei auch nicht den Dank an seine Kollegen und Mitarbeiter, die ihn auf seinem Berufsweg begleitet hatten. Bescherung Für die Anzinger Katzen fand die Weihnachtsbescherung bereits statt. Wie versprochen hat der FC Bayern seinen Fans mit zwei Siegen die hochverdiente Herbstmeisterschaft als besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt. Zunächst folgte unserem Reinemachen nach dem schönen vereinsinternen Weihnachtsfest letzte Woche am Sonntag das Putzen der Schwaben durch unsere Roten. Am Freitagabend krönte der FC Bayern dann seine - sowohl auf nationaler wie europäischer Ebene - phantastische Hinrunde. Der Expertenstammtisch durfte hierbei nochmals im Geesestall erleben, wie wir endlich mal wieder die Geese aus dem Rheinland klar besiegen durften. Besondere Beachtung fand dabei die raffinierte taktische Variante mit dem provozierten Platzverweis unseres kleinen aber giftigen Franzosen ( Stift ). Vielleicht spielen wir im neuen Jahr öfters mal von Beginn an mit einem Mann weniger. Die Anzinger Katzen wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Familienfanclubs (natürlich auch allen Nichtfans des FC Bayern) ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012! Tippspiel Die Herbstmeisterschaft in unserem beliebten vereinsinternen Tippspiel (zu weiteren Infos hierzu und zu vielem mehr rund ums unseren Fanclub empfehlen wir gerne mal wieder einen Blick auf unsere Homepage anzinger-katzen.de ) teilen sich Simon Koch und Jürgen Braun (Mull). Die Verfolger sind dem Führungsduo allerdings eng auf den Fersen, so dass die Vergabe der begehrten Podiumsplätze sicherlich lange spannend bleiben wird. Weihnachtsgrüße des FC Bayern und der Anzinger Katzen Geburtstage In dieser Woche gehen die Geburtstagsglückwünsche der Anzinger Katzen an unsere Mitglieder Jörg Köller und Raffael Oberst. Wir wünschen euch alles Gute, natürlich Gesundheit, Glück und weiterhin viel Spaß in unserem Club. JLS Von den Vereinen

30 Nummer 51/52 30 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Vereinen Der Arbeitergesangverein Philippsburg wünscht seinen Mitgliedern und Freunden sowie der gesamten Bevölkerung, ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Vorstand und Verwaltung Schwimmkurs und Ausbildung Nach neun Samstagen hieß es am letzten Samstag ( ) Seepferdchen-Alarm. Nachdem wir in den Wochen vorher fleißig geübt hatten Armzug, Beinschlag, Tauchen, Springen etc. -, konnten wir im Anschluss den Kindern das lang ersehnte Seepferdchen überreichen. Unser nächster Schwimmkurs findet im Herbst 2012 statt. Bereits heute nehmen wir hierzu Anmeldungen entgegen (per an Wir starten nun in die Weihnachtspause und wünschen daher unseren kleinen und großen Schwimmkindern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in Weiter geht es nach den Weihnachtsferien am 9. Januar (Montag) bzw. 13. Januar (Freitag). Weihnachtsgrüße Die Vorstandschaft der Diabetes-Sportgruppe Bruhrain e.v. wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2012 alles Gute, vor allem Gesundheit. Die gleichen guten Wünsche gehen an die Bevölkerung von Philippsburg und umliegenden Gemeinden. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Nach den Tagen von Völlerei und Müßiggang treffen wir uns wieder ab Dienstag, den um 9.30 Uhr und ab Mittwoch den um Uhr wöchentlich in der Musikschule (Weiße-Tor-Straße 10) in Philippsburg um mit Schwung in das neue Jahr zu starten. Übrigens auch eine gute Gelegenheit um evtl. Neujahrs-Vorsätze in die Tat umzusetzen. Bei uns braucht man keine Kondition, Diabetes ist auch keine Bedingung. Wir freuen uns über jeden Neuzugang, egal welchen Alters. Eine unverbindliche Schnupperstunde ist ohne Voranmeldung jederzeit möglich. M. Alt, Schriftführerin Winterfeier Vorankündigung Am Samstag, 21. Januar 2012 findet in unserem Vereinsheim unsere alljährliche Winterfeier statt. Los geht es um Uhr. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Weitere Infos zu uns, gibt es auf unseren Homepage www. philippsburg.dlrg.de oder per unter ausbildung@philippsburg.dlrg.de. Nadine Herberger Trainingszeiten: Samstags, um Uhr in der Sporthalle Dienstags, um Uhr auf dem roten Platz Mehr auf unserer Homepage Dort werden kurzfristige Änderungen bekannt gegeben. Thomas Bubenitschek Bericht 3. Spieltag Am vergangenen Samstag traf der FSC in Karlsruhe auf den FC Portus Pforzheim. Von Anfang an zeigte der FC Portus warum er neben Ittersbach zu den Titelfavoriten zählt. Mit schnellem und direktem Spiel setze Portus die junge FSC-Mannschaft enorm unter Druck. Aber die Abwehr stand ganz gut und ein Konter hätte den FSC beinahe in Führung gebracht. Auf der anderen Seite konnte der FSC-Keeper zweimal glänzend parieren. Allerdings konnte Portus dann doch in 1:0-Führung gehen und diese auch noch auf 4:0 ausbauen, da der FSC etwas ungeschickt agierte und Portus zu einfachen Chancen kam. Doch der FSC stabilisierte sich wieder, verteidigte aggressiv, machte weniger Fehler und konnte auf 1:4 verkürzen. Es gab auch noch 2 weitere gute Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte der FSC noch einmal zulegen und zeigte, dass man sich spielerisch nicht zu verstecken braucht. Der FSC zeigte einige richtig gute Kombinationen und erspielte sich auch 2 bis 3 super Chancen und traf auch noch

31 Von den Vereinen den Pfosten. Aber es zählen halt die Tore. Ein unberechtigter 6 m brachte Portus 5:1 in Führung. Aber der FSC gab nicht auf und erzielte das 2:5. Der FSC spielte weiter nach vorne und wollte unbedingt weiter verkürzen. Dadurch ergaben sich mehr Räume und Portus nutzte im Gegensatz zum FSC seine Chancen und es stand 2:7. Noch einmal bäumte sich der FSC und erspielte sich sehenswert das 3:7. Dann war die Luft raus und es fielen noch 3 weitere Treffer für Portus. Schade, denn das Ergebnis fällt doch etwas zu hoch aus. Ein 7:10 wäre das angemessenere Ergebnis gewesen, aber man muss die Tore schießen. Der nächste Spieltag findet am 8. Januar in Mannheim statt. Der FSC trifft dann auf den FC Türkspor Mannheim. Geburtstage und Jahreswechsel In dieser Woche gratulieren wir unseren Mitgliedern Renate Moeller und Gerd Nees zum Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr! Da der erste Stadtanzeiger im neuen Jahr erst am erscheint, weisen wir schon heute auf unseren traditionellen Neujahrsempfang im Liederkranzheim hin. Es wäre schön, wenn viele Liederkränzler am ab Uhr den Weg zu uns finden würden. Es wird sicherlich wieder leckere Häppchen und was zum Trinken geben. Wir freuen uns auf euch! Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür und wir wünschen allen Mitgliedern und allen Leserinnen und Lesern ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Kathleen Pahling Achtung Winterpause! Wir machen auch dieses Jahr eine kleine Winterpause über die Feiertage bzw. Jahreswechsel! Die Jugend trifft sich nach der Pause wieder am 13. Januar 2012 (Freitag). Auch die Basisgruppe und die Welpen pausieren. Im neuen Jahr geht es am 11. Januar 2012 (Mittwoch) weiter. Wir wünschen allen Trainingsteilnehmern und allen Mitgliedern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Gabor Termine, Weihnachts- und Neujahrsgrüße Das Jahr geht zu Ende. Doch am Mittwoch, dem ,findet das Jahresabschlussessen des Elferrates statt. Die Willigen treffen sich bereits um Uhr an der Volksbank zur Wanderung. Um Uhr gibt es dann im Hause Bohlender Glühwein zur Stärkung. Das Jahresabschlussessen ist dann um Uhr im SVP-Clubhaus. Wie im wirklichen Leben gibt es auch im Leben eines Vereins immer viel Licht - aber auch Schatten. Nicht anders ist es bei der KaGe Narhalla. Für die KaGe war 2011 in der Summe wieder ein gutes und erfolgreiches Jahr, das alle ermutigt hat, im Sinne des hier, schon seit über 130 Jahren, gepflegten rheinischen Karnevals zu wirken. Dies werden wir auch 2012 gerne tun. Die KaGe freut sich darüber, dass am Sonntag, dem vier Mitglieder in Speyer den Orden des Goldenen Löwen erhalten. Ganz neu ist, dass am , ebenfalls an einem Sonntag, ein Närrischer Frühschoppen, mit Mittagessen, in der Festhalle stattfindet. Der Januar endet mit dem Gardeball in der Bruhrainhalle in Huttenheim, der am zu erleben ist. Der Februar Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember bringt dann die Fasnacht. Am wird in der Festhalle der Ehrenabend gefeiert. Kartenreservierungen werden bereits entgegengenommen. Doch nun kommt das schönste Fest des Jahres auf uns zu. Dazu passt ein Gedicht von Hermann Hesse: Winternacht Feuerzungen flackern im Kamin, Vor den Fenstern Grau und Flockenfall, Durch die müde Abendtrauer hin Zuckt verflogener Sommer Widerhall. Meiner Kindertage denk ich nun, Lang vergessener Märchenton erwacht: Glocken läuten und auf Silberschuhn Geht das Christkind durch die weiße Nacht. Die Präsidentin Martina Kerner und Prinz Philipp LXIV., Thomas Beier, wünschen allen Mitgliedern, dem Elferrat, den Garden, den Trainerinnen, Sponsoren, Freunden und Gönnern und der gesamten Bevölkerung frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Bitte beachten Sie auch unsere Internetseiten unter Peter Brecht Musikalisch auf Piroschkas Spuren Festliches Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Philippsburg Hugo Hartung schrieb 1954 seinen Roman Ich denke oft an Piroschka. Schon ein Jahr später wurde er verfilmt, mit Lieselotte Pulver und Gustav Knuth. Ein Riesenerfolg über lange Jahre. Eine bittersüße Liebelei, vielleicht auch mehr. Man kann niemand mehr fragen. Auf der Donau nach Budapest ging es damals. Die junge, hübsche Piroschka lebt weiter in vielen Herzen. So stand auch das festliche Weihnachtskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Philippsburg 1825 in der Festhalle unter dem Motto Auf Piroschkas Spuren. Volles Haus, das nach allem Beifall zu urteilen bestens auf seine Kosten kam und dem dreigeteilten Programm willig folgte. Teil eins bot dem Konzerttitel gemäß Musik von Dvorák, Chopin, Brahms, Vittorio Monti und Vlad Kabec. Gespielt von den rund 25 Musikern der Stadtkapelle und einigen integrierten Kindern vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Dirigent Peter Epple konnte man auch meinen, in gehobener Stimmung auf dem Donaudampfer mit dabei zu sein, wobei Chopins Polonaise von Stadtkapellenchef Matthias Hutter arrangiert war und Monti s Csárdás Rike Schreiner Gelegenheit zu einer vorzüglichen Soloklarinetten-Einlage bot. Teil zwei des Konzertes wurde vom Frauenchor des MGV Concordia 1875 Rheinsheim als Gastchor unter Leitung seines Dirigenten Michael Graus am Flügel bestritten. Fanfare a cappella von Lorenz Maierhofer, von ihm auch arrangiert Only you von Vincent Clarke, Gospelsongs wie I wanna you to know von Uli Kofler und Reign von Kurt Carr gehörten hier zum musikalischen Angebot. Eine Gruppe, die neue, frische Wege geht, ihren Elan spüren und hören lässt und beim aufmerkenden Publikum große Sympathie findet. Ruheständler Jürgen Schmidt, der zum wiederholten Male die Moderation des Konzertes übernommen hatte, gab denn auch eine interessante Anregung: Die Rheinsheimer Concordia habe ja schon einen Kinderchor mit Namen Concordini. Ob man nicht den sangesfreudig bewegten Frauenchor vielleicht die Concordonnas nennen wolle? Der 3. Konzertteil mit der Stadtkapelle trug den Titel Winterliche Weihnachtszeit. Beginnend mit dem Walzer von Emil Waldteufel opus 183 Die Schlittschuhläufer in der Bearbeitung von Franz Bummerl, folgte die Fantasie Ein Wintermärchen von Kurt Sobon und zum Abschluss mit weihnachtlich vertrauten Weisen Die Winterrose als Liederzyklus mit Texten zur Weihnachtsgeschichte, arrangiert von Kurt Gäble. - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 33 -

32 Nummer 51/52 32 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Vereinen Festliches Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Philippsburg Fotos: Reeb

33 Von den Vereinen - Fortsetzung von Seite 31 - Großer Applaus für den Dirigenten Peter Epple und die konzertbestreitenden Vereine brachte das erwünschte Zugabeerlebnis und beendete ein lebhaftes und dabei sehr harmonisches Weihnachtskonzert, dem auch Beigeordneter Dieter Day, Pfarrerin Renée Scholle und Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Debatin vom Blasmusikverband sowie zahlreiche Stadträte herzlichen Beifall zollten. Reeb Eine außerordentliche Hauptversammlung wünschten sich einige Mitglieder für das brisante Thema Neuwahlen. Aus beruflichen, gesundheitlichen und persönlichen Gründen stellten Sebastian Haag, Manuela Köhler und Jürgen Braun schon im Laufe des Jahres ihr Amt zur Verfügung. Zum neuen Zunftkassier wurde nun Karin Hadrawa, zum Larvenwart Uwe Östreicher gewählt. Das Amt des Zunftschreibers bleibt zunächst unbesetzt. Zunftmeister Wolfgang Steiner bedankte sich bei den Ehemaligen für ihr großes Engagement im Verein. Einen besonderen Dank richtete er an Jürgen Braun, der als Gründungsmitglied insgesamt 15 Jahre als Beisitzer und Zunftschreiber tätig war und manche Eintragungen unverwechselbar seine Handschrift tragen. Mit den besten Wünschen für die Zukunft und einem großen Applaus wurde die geleistete Arbeit am Ende nochmals dokumentiert. Zum 3. Mal findet am 6. Januar 2012 in der Jugendstilhalle das Narrenwecken der Philippsburger Geese statt. Mit einem kleinen, aber feinem Programm starten wir um Uhr in die sprichwörtlich 5. Jahreszeit. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Küche und bietet zum Mittagessen Rindfleisch mit Meerrettich. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von unserem Hausmusikant Jürgen Berger. Ein weiteres Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu und bietet Anlass in der letzten Stadtanzeigerausgabe allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, aber auch allen Philippsburger Bürgern zusammen mit ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, ein glückliches neues Jahr, Gesundheit und berufliche Zufriedenheit zu wünschen. Möge uns alle das Jahr 2012 vor Unglück und Unheil verschonen. Wost Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren, Fans und Freunden gesegnete Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Winterwanderung Bereits heute möchten wir alle Wanderfreudige zu unserer, mittlerweile traditionellen, Winterwanderung einladen. Diese findet am Sonntag, den statt. Wir treffen uns um Uhr beim SV-Clubhaus. Gottfried hat wieder eine schöne Route organisiert. Anmelden könnt ihr euch bis zum bei Gottfried Leibersperger oder Gaby Bühler. Wir hoffen, dass wir wieder eine stattliche Anzahl werden. Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Unsere Weihnachtswünsche für die Bürger der Stadt Philippsburg: Wir wünschen Euch Zufriedenheit zu dieser schönen Weihnachtszeit. Fern soll Euch bleiben Sorg und Leid und auch die düstre Traurigkeit Froh soll es sein das Weihnachtsfest damit sichs heiter leben lässt. Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012 wünscht euch die Vorstandschaft des TC Philippsburg. Winterfeier Eine weihnachtliche und gemütliche Atmosphäre empfing die Besucher bei der Winterfeier des TV Philippsburg in der Philippsburger Festhalle. Im vollbesetzten Saal warteten die Eltern gespannt, was die Kinder in ihren Übungsstunden zusammen mit ihren Übungsleiter/innen für die Winterfeier einstudiert hatten. Aaron Gilliar begann mit einem Präludium in C-Dur von Johann Sebastian Bach auf dem Flügel. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Kieckeben begrüßte auch Bürgermeister Martus als Hausherr die zahlreichen Gäste im Saal und überließ die Zuschauer dem Programm Sport bewegt. Die Kleinsten der Mutter-und-Kind-Gruppe waren mit Eifer als Kleine Fische auf der Bühne präsent und bieten dem Publikum Dank Sandra Penkert jedes Jahr etwas Neues und wurden mit viel Applaus für ihre Darbietung belohnt. Im Anschluss wurde von der Leichtathletikabteilung unter dem Namen Konradius Knipperdottel ein flottes und buntes Aufwärmprogramm vorgeführt. Unter der Leitung von Frau Tamara MacFadden und ihren Helferinnen gefielen sie in ihren bunten Clownskostümen sehr. Für ihre erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften wurden die Teilnehmer/innen auf der Bühne ebenso geehrt wie für das Erlangen des Kinderturnabzeichen beziehungsweise des Sportabzeichen. Eine gewagte Kastensprungnummer zeigten die jüngeren Buben der Turnabteilung vom einfachen Strecksprung bis hin zum Salto vorwärts wurde unter der Regie von Ralph Friedrich und Katja Kieckeben alles gezeigt. Auch hier wurden im Anschluss an die Vorführung alle Gaumeister sowohl männlich als auch weiblich durch den Vereinsvorsitzenden geehrt.

34 Nummer 51/52 34 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus Huttenheim Die Mädchen der Turnabteilung hatten die Entstehung des Balkenturnens in einer netten Geschichte vom verzauberten Holz verpackt und begeisterten das Publikum mit Grazie und Anmut. Für die Geschichte verantwortlich Alexandra Hörner, die Bändigung der Elfen erfolgte durch Monika Freding, Mona Friedrich und Claudia Kieckeben. Durch eine Tanzeinlage machten Christina und Pascal Werbung in eigener Sache. Im Jahr 2012 werden sie Tanzkurse innerhalb des Vereins anbieten. Interessierte können sich schon jetzt bei der Geschäftsstelle anmelden. Mit einer Show am Barren zeigten die Turner ihr Leistungsvermögen, welches sie sich in den letzten Jahren erarbeitet hatten. Von einfachen Grundübungen bis hin zu Landesligaübungen war Lukas Kohout für die Show verantwortlich. Bei der Vereinssportlerehrung wurden nochmals die Erfolge der vierfachen Deutschen Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik Anastasia Kempf als auch der siebte Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften von Christian Kieckeben sowie die Treppchenplätze bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften im Schülerbereich durch Vincent Scheuer und Jona Bohlinger sowie der erste Platz der Faustballer bei der Feldrunde durch Egon Goppelsröder, Christian Anger, Ewald Gröhbühl, Helmut Steiner, Edwin Geiger, Reinhard Ruf und Rolf Mutschler gewürdigt und mit einem Präsent geehrt. Andrea Danner bereitete die Kinder mit ihrer Weihnachtsgeschichte auf den Besuch des Nikolaus in Begleitung seines treuen Gefährten Knecht Ruprecht vor. Im Sack des weitgereisten Mannes befand sich die Weihnachtsüberraschung des TV Philippsburg, Nikolaus bat die Trainer in den nächsten Übungsstunden das T-Shirt mit dem Vereinslogo an die Kinder auszuteilen. Nachdem die Kinder mit Gedichten und Liedern Nikolaus eine Freude machten zog dieser weiter. Alle Kinder bekamen beim Verlassen der Bühne einen Dambedei überreicht. Die Vorstandschaft wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr Peter Kieckeben 1. Vorsitzender TV Philippsburg Immer mehr Geringverdiener In Deutschland steigt die Zahl der Geringverdiener. Schon ist gut jeder fünfte Vollzeitarbeitnehmer im Niedriglohnsektor beschäftigt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit verdienten Ende ,6 Millionen der rund 21 Millionen Vollzeitbeschäftigten weniger als 1800 Euro brutto im Monat. Zudem sanken die realen Nettolöhne der Geringverdiener seit dem Jahr 2000 um bis zu 22 Prozent, so eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Als eine der Ursachen gilt der fehlende Mindestlohn, so dass die Grenzen nach unten offen sind. Der Sozialverband VdK fordert deshalb die Einführung eines generellen gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland. Im Lande gehört der VdK dem Bündnis für einen gesetzlichen Mindestlohn Baden-Württemberg an. Immer aktuell für Sie: Informationen auf unserer Homepage: Verein für Sport und Gesundheit e.v. Weihnachtsfeier Anlässlich unserer diesjährigen Weihnachtsfeier konnte die Vorsitzende, Heidemarie Kraus, die Mehrzahl der Mitglieder begrüßen. Mit Kaffee und Kuchen (ein Produkt der Mitglieder) wurde der offizielle Teil gestartet. Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der besinnliche Teil. Mit einer Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von der Vorsitzenden, und anschließendem Singen von Weihnachtsliedern wurde der Abend fortgesetzt. Die Mitglieder belohnten die Übungsleiter mit einem Obulus für die Zuverlässigkeit und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Die Vorsitzende bedankte sich für die zahlreichen Kuchen und Salatspenden und bei den unermüdlichen Helfern für die Ausrichtung der Feier. Mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr an alle Mitglieder, durch die Vorsitzende, fand der Abend in harmonischer Runde seinen Abschluss. Voranzeige Nach den Weihnachtsferien beginnen die Übungsstunden wie folgt: Montag, 9. Januar 2012, Uhr (Gymnastik in der Halle) Mittwoch, 11. Januar 2012, Uhr (Aqua-Walking im Hallenbad) Freitag, 13. Januar 2012, Uhr (Aqua-Walking im Hallenbad) Hier können endlich die guten Vorsätze fürs neue Jahr eingelöst werden. Mit sportlichem Gruß j.schieffer Gedanken zu Weihnachten Liebe Huttenheimer! Sie hat uns wieder die Weihnachtszeit, die märchenhafte Zeit. Ein Lichtermeer durchflutet die Geschäftsstraßen, strahlt über Bäume und Büsche der Vorgärten und hüllt den grauen Winteralltag in schimmernden Glanz. Öfter als sonst erinnern wir uns in diesen Tagen an unsere Kindheit. Ich erinnere mich, wie in meiner Kindheit in manchen Schaufenstern Motive aus Grimms Märchenbuch dargestellt waren. Alles war aufwändig dekoriert, manchmal bewegten sich die Figuren sogar. Besonders beeindruckt hat mich als kleines Kind der König Drosselbart, wie er auf dem Pferd ritt. Verstanden habe ich als Knirps dieses Märchen wohl nicht. So wie ich auch Weihnachten noch nicht richtig verstanden habe. Und außerdem spielt das Märchen in der Erwachsenenwelt, in der es um Brautschau und Heiraten geht. Die hübsche Königstochter in Grimms Märchen hat es ein wenig übertrieben, hat die Heiratsbewerber nicht nur geprüft, sondern sie hochmütig verspottet. Dafür hat sie dann bitter büßen müssen. Denn ihr Vater ist ungehalten geworden und hat geschworen, dass er sie mit dem nächsten besten Bettler verheiraten werde, der dahergelaufen kommt. Und weil Märchen in einer Zeit spielen, in der das Wünschen noch geholfen hat, und auch die Väter damals noch etwas zu sagen hatten, geschah es so: Sie wurde mit einem armen Spielmann verheiratet und musste als Bettelfrau raus aus dem Schloss! Aus Huttenheim

35 Aus Huttenheim Nun, Sie wissen, wie es ausgeht: Der Bettler, den die Prinzessin heiraten musste, entpuppte sich am Ende als verkleideter König Drosselbart, als echter Prinz. Die Verwandlung ist ein beliebtes Mittel im Märchen. Der Bettler ist Husar, ist König oder Edelmann. Der Frosch ist in Wirklichkeit Prinz. Erst in den letzten Jahren ist mir klar geworden: Auch in diesem tieferen Sinne hat Weihnachten etwas von einem Märchen. Denn um eine Verwandlung geht es auch an Weihnachten: Das Kind armer Leute in der Krippe in einem Stall ist Gott. Gott wird Mensch, und die Menschheit erkennt ihn nicht, wie die Prinzessin den Bettler nicht als König erkannt hat. An Weihnachten erscheint auch einer niedrig und gering, wie im Märchen, obwohl er der König der Könige ist. Unscheinbar, unauffällig steigt Gott vom Thron herab und macht sich ganz klein. Lukas, der Evangelist, hat dieses Märchen aufgeschrieben: Er erzählt von Herbergen, wo der Zimmermann und seine schwangere Frau gnadenlos abgewiesen werden, von Ochs und Esel, von Kälte und dass das Kind in ungeklärten Familienverhältnissen zur Welt gekommen ist. Aber Genaues exakte Ortsangaben, korrekte Daten, nachweisbare Fakten berichtet er kaum. Daran ist Lukas auch nicht interessiert. Wie im Märchen will er uns die tiefere Wahrheit erzählen: dass Gott als einfacher Mensch in diese Welt gekommen ist. Und anders als der König Drosselbart, der die stolze Königstochter demütigen wollte, macht Gott den Menschen trotz aller Überheblichkeit gerade nicht zum Knecht. Im Gegenteil: Jesus adelt den Menschen. In seinen Predigten plädiert Gottes Sohn für die Achtung der Menschenwürde, für Gleichberechtigung und Nächstenliebe, für Frieden. In ein paar Tagen ist Weihnachten, das Fest der Nächstenliebe, der Toleranz und der Freude. Versuchen wir doch alle, uns die Toleranz und die Freundlichkeit untereinander und miteinander auch im neuen Jahr zu bewahren Vorbilder dafür gibt es ja in Huttenheim genug. Ja, das wäre mein Wunsch, wenn ich an den Weihnachtsmann schreiben würde. Aber ich finde, bevor wir uns an eine so hohe Instanz wenden, sollten wir es hier unten erst einmal versuchen. In Namen des Ortschaftsrates von Huttenheim wünsche ich Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten und ein gesundes und gutes Jahr Markus Heil Ortsvorsteher Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember waren wir uns auch einig, dass wir uns nach 4 Jahren Regen, Schnee und sonstigen Problemen nicht die Laune verderben lassen und nächstes Jahr wieder am 2. Adventswochenende ein großes Feuer für Sie machen werden. Also können Sie sich das Wochenende 8. und 9. Dezember 2012 schon mal vormerken. Falls es jemanden unter Ihnen gibt, der schon immer mal bei einem solchen Event weihnachtliche Stimmung in Form von Musik, Gesang oder vielleicht auch Tanz verbreiten möchte, bitte einfach melden. Bei den vielen Dankesloben der letzten Woche haben wir doch glatt 2 ganz wichtige vergessen. Wir bitte hier vielmals um Entschuldigung und hoffen, Ihr seid uns nicht böse. Ganz herzlich danken wir natürlich der Firma bbt Barth Büro Technik GmbH & Co. KG, Roland Barth für Flyer- und Plakatdrucke und ebenfalls unbezahlbar Karlheinz Weick für die Beschallung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr. Die Teilnehmer des Adventsmarkt 2011 Besuch aus der Türkei Schon seit einigen Wochen reisten die Besucherinnen und Besucher des Kindertreffs jeden Dienstagnachmittag im Rahmen des aktuellen Programms Auf Weltreise in verschiedene Länder der Welt. Zu verschiedenen ausgewählten Staaten wurden Bastel-, Koch-, Back- und Spielangebote durchgeführt, um so den Kindern die unterschiedlichen Kulturen näherzubringen. Ein besonderes Highlight folgte schließlich am Dienstag, An diesem Nachmittag war aber nicht der Nikolaus zu Besuch, sondern Selma Akin, Mutter einer Besucherin, war zu Gast im Kindertreff und bereitet mit uns ein traditionell türkisches Gericht zu, Sigara-Börek (Zigaretten-Röllchen). Jedes Kind hatte hierfür eine Teigplatte bekommen und musste diese zunächst mit Schafskäse befüllen und schließlich einrollen. Danach wanderten diese zum Anbraten in die Pfanne. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals herzlich bei Selma Akin für diesen sehr abwechslungs- und lernreichen Nachmittag. Lebensqualität durch Nähe Bürgertreff Herzliche Einladung zum nächsten Bürgertreff, am Dienstag, den 3. Januar Wir treffen uns ab Uhr beim Dekan-Gothe-Haus. Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Petra Jungkind Nachtreffen Huddemer Adventsmarkt Ein Adventsmarkt will vor- und nachbereitet sein. Aus diesem Grund haben wir uns letzte Woche bereits getroffen und festgestellt, dass der Huddemer Adventsmarkt wirklich schon nicht mehr aus Huttenheim wegzudenken ist. Aus diesem Grund Unsere Öffnungszeiten Montag: Uhr: Jungstreff (ab 4. Kl.) Uhr: Treff für Jugendliche (ab 7. Kl.) Dienstag: Uhr: Kindertreff (1.-4. Kl.) Mittwoch: Uhr: Mädchentreff (ab 4. Kl.) Uhr: Treff für Jugendliche (ab 7. Kl.)

36 Nummer 51/52 36 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Vereinen Donnerstag: Uhr: Kids-Treff (ab 4. Kl.) Uhr: Still(e)zeit (Unterstützung bei Hausaufgaben) Freitag: Uhr: Kids-Treff (ab 4. Kl.) Uhr: Treff für Jugendliche (ab 7. Kl.) In den Weihnachtsferien bleibt der Kinder- und Jugendtreff von bis einschließlich geschlossen. Bei Fragen oder Anregungen erreicht ihr mich unter Tel oder per Mail Bis bald, Beate Auch unserem Mitglied Ludwig Wittemann wurde durch unsere Vorstände eine Ehrenurkunde für die jahrelange Programmgestaltung in Form von Liedbeiträgen bei der Weihnachtsfeier überreicht. Frohes Fest Die Eintracht wünscht allen eine frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Planmäßiger Chorprobenstart im neuen Jahr ist - soweit nicht anders bekannt gegeben - in der Woche nach den Weihnachtsferien ( ). Aktuelle Informationen gibt es wie immer auf unserer Internetseite unter GZim Gelungene Weihnachtsfeier Am konnten die Vorstandschaft und die Verwaltung zahlreiche Mitglieder mit Partnern, Freunden und Gönner des FC Huttenheim zur diesjährigen Weihnachtsfeier in der Bruhrainhalle begrüßen. Nach dem Sektempfang begrüßte Vorstandssprecher Rolf Koch alle Anwesenden und bedankte sich bei allen Verwaltungsmitgliedern und Sponsoren für ihr umfangreiches Engagement im abgelaufenen Jahr. Im Anschluss daran betraten unsere Aktiven und weitere Mitglieder des Vereins die Bühne. Unter der Regie und Gitarrenbegleitung unseres Ehrenrates Ludwig Wittemann wurde nun weihnachtliches Liedgut vorgetragen. Allen Mitwirkenden bei den Gesangsvorträgen sei hier ein herzliches Dankeschön gesagt. Geehrt wurden dieses Jahr für: 25 Jahre Mitgliedschaft: Henrik Bauer, Axel Breitenberger, Georg Prestel, Michael Tirolf 40 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Brecht 50 Jahre Mitgliedschaft: Franz Mesch, Ernst Schmidt, Helmut Baader, Julius Weick 65 Jahre Mitgliedschaft: Rudi Buch, Peter Anton 70 Jahre Mitgliedschaft: Gerhardt Buch, Albert Gerweck, Otto Tirolf Unsere aktiven Spieler Martin Butsch und Michael Feuerstein wurden für 250 Spieleinsätze im Trikot des FC geehrt. Eine Ehrung der besonderen Art erhielt unser Mitglied Horst Götz durch unseren Bürgermeister Herrn Martus. Herr Götz wurde für 50 Jahre Ehrenamt geehrt. In seiner Laudatio erwähnte unser Bürgermeister die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagement für eine Gesellschaft und würdigte Herrn Götz als ein besonders gutes Beispiel solch eines Bürger-Engagements. Herr Götz war 50 Jahre ehrenamtlich beim Fischerverein Huttenheim und FC Huttenheim in mehreren Funktionen tätig. Oft stand er auch an der Spitze als Vorstand des Fischervereines und Vorstand des Fördervereines des FC. Zu erwähnen wäre noch das vorzügliche Büfett, welches erneut von unserem Clubhauspaar Heike und Frank Bartosch zubereitet wurde. Die Verlosung eines Gutscheines von S & R-Reisen und das beliebte Schätzen des Gewichtes eines Schinkens der Metzgerei Moser fanden großen Anklang. Den Gewinnern wünschen wir viel Spaß bzw. einen guten Appetit. Zu späterer Stunde öffnete dann die Bar. Bei Longdrinks und guter Musik wurde bis früh in den Morgen gefeiert. Wir möchten es hier nicht versäumen allen Helfern dieses gelungenen Abends zu danken. Insbesondere ein dickes Lob an den Festausschuss, der wie immer hervorragende Arbeit geleistet hat. Die Vorstandschaft und Verwaltung des FC Huttenheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern, Sponsoren sowie der ganzen Einwohnerschaft ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. J.Tirolf IG Huttenheimer Ortsvereine Sehr geehrte Vereinmitglieder, am Montag,den ,um Uhr findet im Kleintierzuchtverein Huttenheim unsere nächste Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführer 4. Bericht des Kassier 5. Bericht Kassenprüfer - Entlastung Kassier 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Gesamtverwaltung 8. Anträge 9. Wahl des Wahlvorstands 10. Teil-Neuwahlen 11. Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen aller Vereinvertreter wird gebeten. R. Wittemann Die Paddelfreunde Huttenheim wünschen ihren Mitgliedern und Freunden geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Winterfeier Die Winterfeier findet am Samstag, den 28. Januar 2012 in der Züchterklause statt. Von den Vereinen

37 Von den Vereinen Frohe Weihnachten Die Vorstandschaft des SFV Huttenheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins sowie allen Huttenheimern aus nah und fern ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute. Ingrid Heilig Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember steht Simon Bauer an dritter Stelle bei den oberen und Christian Wenz ist mit einer 12:4-Bilanz die Nummer 1 bei den mittleren Paarkreuzen. Mit 9:3 Spielen steht Simon Bauer zusammen mit Olaf Zielisch auf Platz 2 in der Doppel-Rangliste bei insgesamt 95 Paarungen. Herren Kreisklasse B, Staffel 2 Da Olaf Zielisch jetzt in der ersten Herrenmannschaft spielt, wechselte Berthold Ulrich von der Ersten in die Zweite an Nummer 1. Außerdem verstärkten Jörg Hook und Uwe Schaier (beide vom FV Rußheim) die zweite Mannschaft. Mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen belegt die zweite Herrenmannschaft mit 6:8 Punkten den fünften Platz in der Tabelle, bei insgesamt 8 Mannschaften. Dabei ist die Zweite nur einen Punkt hinter dem Vierten TV Forst 5 und zwei Punkte hinter dem Dritten TV Kirrlach 5. Gegenüber einem Abstiegsplatz ist man aber nur zwei Punkte entfernt, was noch eine spannende Rückrunde verspricht. Reinhard Jungkind Halbzeitbericht der Verbandsrunde 2011/2012 Herren Kreisliga B, Staffel 2 Die erste Herrenmannschaft konnte sich in der zurückliegenden Runde in der Kreisliga B mit drei Punkten Abstand zum Letzten vom drohenden Abstieg retten. Dabei muss erwähnt werden, dass Spitzenspieler Christian Wenz aus gesundheitlichen Gründen so gut wie nicht einsetzbar war. Verstärkung bekam die Erste durch Simon Bauer vom TV Aue, der neuen Nummer 1. In der laufenden Runde belegt die erste Herrenmannschaft mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen bzw. 12:6 Punkten den dritten Platz in der Tabelle, bei insgesamt 10 Mannschaften. Dabei ist sie punktgleich mit dem Tabellenzweiten TV Kirrlach 3, die damit in die Relegationsspiele könnten. Mit 13:5 Spielen Der Ortsverband Huttenheim informiert: AOK-Zahlen zum Krankenstand Im ersten Halbjahr 2011 waren 4,9 Prozent der AOK-Versicherten im Lande krank geschrieben. Im vergleichbaren Zeitraum 2010 habe der Wert noch bei 4,6 gelegen, berichtete die Kasse. Statistisch gesehen seien auch 46 Prozent aller Beschäftigten mindestens einmal im Krankenstand gewesen. Der Landesdurchschnitt liege bei 7,8 Tagen. Bei Twens seien 3,5 Prozent krank geschrieben worden, bei den Beschäftigten im Alter 50+ 6,6 Prozent und bei Arbeitnehmern im Alter 60+ 7,7 Prozent. Beim Vergleich der Branchen wiesen die Pflegeheime den mit 6,2 Prozent höchsten Krankenstand auf, dann folge mit 5,9 Prozent die Automobilbranche. Relativ geringen Krankenstand gebe es beim Gastgewerbe (3,6 Prozent) und beim Kreditgewerbe (3,3 Prozent). Ursachen für Krankschreibungen seien in erster Linie Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Atemwegserkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen und dann psychische Erkrankungen. Letztere führten bereits zu fast zehn Prozent aller krankheitsbedingten Fehltage. In allen sozialrechtlichen Angelegenheiten berät der Sozialverband VdK im Rahmen seiner Sprechstunden und Außensprechtage. Mitglieder werden auch bei sozialrechtlichen Streitfällen juristisch vertreten. Sprechzeiten in Ubstadt-Weiher: Erstberatung und Hilfe bei Antragstellung im Schwerbehindertenrecht (Versorgungsamt) montags, mittwochs, freitags 9:00-12:00 Uhr Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten: jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats 8:00-12:00 Uhr 3. Mittwoch im Monat 13:30-15:30 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung in der VdK-Geschäftsstelle, Bruchsaler Str. 5B, Ubstadt-Weiher Telefon + Fax 07251/ Internet: Waghäusel-Wiesental, Kirchstraße 8, Eingang im Hof Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten: jeweils am 1. und 4. Mittwoch im Monat von 14:00-15:30 Uhr Der Vogelverein bedankt sich bei seinen Helfern die den Park sauber hielten und wünscht allen Mitgliedern, allen Vogelfreunden sowie der gesamten Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für das kommende Jahr Die Vorstandschaft

38 Nummer 51/52 38 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Aus Rheinsheim Liebe Rheinsheimerinnen, liebe Rheinsheimer, ein politisch turbulentes Jahr 2011 neigt sich seinem Ende zu. Es war geprägt durch die immerwährende Diskussion um die angespannte Haushaltslage der Stadt Philippsburg und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Konsolidierung des Haushalts. Noch selten hatten bundespolitische Ereignisse solch gravierende Auswirkungen auf die Kommunalpolitik. Die Energiewende als Folge der Nuklearkatastrophe in Fukushima hat auch Auswirkungen auf die Stadt Philippsburg und damit auch auf Rheinsheim. Nun sind wir wieder ein Jahr reicher an Erfahrungen mit und ohne Frust. Ein Jahr, das wir mit vielen anderen Menschen gemeinsam erleben durften und in dem wir auch viele neue Menschen kennen lernten und so reicher wurden um ein Lebensjahr unseres gemeinsamen Miteinanders. Karl Rahner hat einmal gesagt: Wer den Nächsten nicht findet, verliert sich selbst. Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben im zu Ende gehenden Jahr durch gemeinschaftliches Engagement einiges für Rheinsheim auf den Weg gebracht. Dafür an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank. Weihnachten steht vor der Tür und in wenigen Tagen ist das Jahr 2011 Vergangenheit. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einige ruhige, besinnliche und erholsame Tage zu wünschen. Für die vielen positiven menschlichen Erfahrungen des abgelaufenen Jahres bin ich dankbar und hoffe, dass diese auch auf die kommenden Jahre ausstrahlen mögen. Im Namen des Ortschaftsrates von Rheinsheim wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allen Dingen gesundes Jahr Ihr Alfred Göckel Ortvorsteher Das Altenwerk Rheinsheim gibt bekannt Der erste Altennachmittag im neuen Jahr ist am 11. Januar um Uhr im kath. Gemeindehaus. Dazu laden wir alle Seniorinnen und Senioren, auch über jüngere und neue Gäste würden wir uns sehr freuen. Wir wünschen der ganzen Bevölkerung ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches gesundes neues Jahr. Der Seniorenrat R. Herberger Fa. Vedag Produktionsstopp über die Feiertage Über das Landratsamt Karlsruhe wurde uns mitgeteilt, dass die Firma über die Feiertage vom bis zum 9. Januar 2012 ihre Produktion gänzlich einstellt und danach wieder im Wechsel polymermodifizierten Bitumen (PMB) und Dachbahnen herstellen wird. Ziel der künftigen Gesamtproduktion soll ein 70- bis 80%iger Anteil an Dachbahnen und ein 20- bis 30%iger Anteil an PMB sein. Ihr Umweltamt Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes G.S. Vertriebs GmbH, Tel Papiersammlung Der VfR Rheinsheim führt am Samstag, 7. Januar 2012, in Rheinsheim eine Papiersammlung durch. Dabei können Altpapier und Kartonagen zur Abholung bereitgestellt werden. Durch die Nutzung dieser bürgerfreundlichen Entsorgungsmöglichkeit unterstützen Sie eine örtliche Vereinigung und fördern darüber hinaus auch das sortenreine Sammeln und Wiederverwerten des Wertstoffs Papier. Bitte stellen Sie das abzuholende Material gut gebündelt spätestens um 8.00 Uhr bereit. Die Abholung ist nur gewährleistet, wenn das Altpapier rechtzeitig bereitgestellt wird! Winterfeier Bei der gut besuchten Winterfeier des ASV Rheinsheim im weihnachtlich geschmückten Sebastianusheim konnte der 1. Vorsitzende Reiner Gutting zahlreiche Ehrengäste und Vereinsmitglieder begrüßen. Sowohl Bürgermeister Stefan Martus als auch der Präsident des baden-württembergischen Fischereiverbandes Wolfgang Reuther lobten in ihren Grußworten das Engagement der Angler in Sachen Naturschutz und hoben hierbei auch die Verdienste des ASV Rheinsheim hervor. Der Bereichsvorsitzende Erhard Schröder übernahm die Ehrungen auf Verbandsebene, wobei er Hans Kreuzer, Günter Faust, Karl-Peter Graf und Kai Göbel für langjährige Verwaltungstätigkeit mit den Ehrenzeichen des Verbandes auszeichnete. Die Vereinsehrungen führte dann der 2. Vorsitzende Karl-Peter Graf aus. Volker Gilliar, Uli Rösch, Wolfram Witt und Gabriele Brecht erhielten die goldene Vereinsnadel und Frank Graumann wurde mit der silbernen Ehrennadel bedacht. Zu Ehrenmitgliedern für viele Jahre Treue zum Verein wurden Peter Schulz und Wolfgang Schäfer ernannt. Besonders gespannt war man dann auf die Ergebnisse aus den diversen Vereinsfischen. Alter und neuer Fischerkönig wurde Fritz Gutting, den Vereinsmeistertitel errang Reiner Gutting. Bei der Jugend konnte Lukas Braun sowohl den Titel des Fischerprinzen als auch den des Jugendvereinsmeisters erringen. Den größten Fisch des Jahres fing Manfred Maurer und Ehrenvorstand Peter Haake wurde mit der wichtigen Ehrung des Kaulbarschordens bedacht. Den unterhaltsamen Teil des Abends gestaltete die Rheinsheimer Theatergruppe Mehwischee. Mit der Uraufführung des Stückes Über die eigene Zunge stolpern gelang es den Akteuren auf brillante Art und Weise, die Lachmuskeln der Zuschauer zu strapazieren. Für diese tolle Aufführung erntete die Truppe den wohlverdienten Beifall des Publikums. Aus Rheinsheim

39 Von den Vereinen Das Vereinsjahr geht nun zu Ende. Der ASV Rheinsheim wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Termin: Freitag, 6. Januar, Abschlussessen der Verwaltung und Festlegung der Termine für 2012 (Terminkalender mitnehmen!). Beginn Uhr. Claus Gilliar Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Christbaumsammlung der Pfadfinder in Rheinsheim Wann? Samstag, den ab 8.00 Uhr Wo? Gegen eine Spende direkt vor Ihrer Haustür Der Nikolaus kam vom KSC... Weihnachtswünsche Der Vorstand und die gesamte Leiterrunde wünschen allen Pfadfindern und ihren Familien sowie unseren Freunden und Gönnern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die ersten Gruppenstunden finden wieder am Montag, den 9. Januar zu den gewohnten Zeiten statt. Denise Kraus DRK Rheinsheim Am Samstag, , treffen wir uns um 9.00 Uhr zu unserem ersten Arbeitseinsatz im neuen Jahr. Unsere erste Mitgliederversammlung in 2012 findet am Donnerstag, um Uhr statt. Alle Mitglieder des DRK-OV Rheinsheim wünschen den Einwohnern von Rheinsheim und Umgebung eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr M. B. Preisträger Adolf, Roland und Denis... und musste von einigen Problemen und Parallelen berichten, stellte jedoch fest, dass bei den Bulldogbuwe letztendlich mehr Durchhaltevermögen und gemeinschaftliche Geschlossenheit herrscht. Während dort noch über den Stadionbau diskutiert wird, haben hier die Buwe eine Rundbogenhalle von 450 qm Fläche winterfertig hingestellt. Der Vorstand kam alsdann mit nur 3 Ruteschlägen des sonst unbarmherzigen Knecht Ruprechts davon. Der Nikolaus lief unentwegt zur Hochform auf, berichtete und urteilte über Vorkommnisse und Eigenarten des Schmiermaxes oder des Vesperknechts, oder über Väter, die in fremden Patientenbetten des Krankenhauses eingeschlafen sind, nachdem die Geburt des Stammhalters nächtelang gefeiert wurde. Eingeläutet wurde die Winterfeier zuvor mit der Prämierung der besten Restaurationen. Roland Rau erhielt im Bereich Traktor den 1. Platz für seinen restaurierten Bautz AS120. Denis Wienold erhielt den 1. Preis für Mopeds mit seiner Zündapp Sport Combinette, und bei den Motorrädern räumte Adolf Murr mit seiner Harley D. aus dem Easy-Rider -Film ab. Ein weiteres Highlight war natürlich die traditionelle Tombola mit vielen nützlichen und unnützen Preisen. Heißbegehrt sind natürlich da die selbstgebackenen Nussecken oder die Magnum-Flaschen Schampus, Schinken, Cognac und dieses Jahr ein großer Weihnachtsbaum, dessen Los ausgerechnet der eingeladene Nikolaus zog. Dies passte zur ganzen Heiterkeit an diesem gelungenen Abend, der noch recht lang werden sollte. Bedanken will sich der Vorstand bei allen Spendern und Gönnern des Vereins, ohne die, vieles im Verein nicht möglich wäre. Ihnen allen und natürlich allen Bulldog Buwe mitsamt Familien wünschen wir eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Einladung zur Winterwanderung am Donnerstag, 29. Dezember mit anschließendem Richtfest (mit Familie) in unserer Vereinshalle. Bitte beachtet hierzu die Rundmails oder schaut auf unserer Homepage nach. Adventskalender und Feier Das 13. Türchen vom Lebendigen Adventskalender öffnete sich beim Kirchenchor im katholischen Gemeindehaus. Eine Szenerie aus Schnee- und Weihnachtsmann, einem Rentiergespann sowie Laternen kennzeichneten die markante Stelle für die zahlreich Wartenden. Den Weg zum wahren Licht umriss zweite Vorsitzende Irene Hirsch mit der Legende von Santa Lucia. Diese Heilige und Märtyrin wird besonders in Skandinavien als Lichtträgerin in der dunkelsten Nacht des Jahres am 13. Dezember verehrt. Die vom Chor abwechselnd vorgetragenen alpenländischen Weisen zum Advent, geleitet von Dirigent Patrick Wippel, wurden mit Applaus belohnt. Fabian Thanei, Alicya Schäfer und Jasmin Hermann trugen sehr schön ein Gedicht über den Weihnachtstrubel vor. Mit dem bekannten Christrosenlied des Komponisten Robert Stolz wurde unser Adventstürchen komplettiert und damit gleichzeitig ein Dankeschön an Familie Inge Handermann gerichtet, als Initiatorin des Lebendigen Adventskalenders in Rheinsheim. Die sich anschließende Adventsfeier der Sängerinnen und Sänger wurde an einer festlichen Tafel eröffnet. Darauf befanden sich alle Variationen von Gebäck, hell erleuchtet von vielen kleinen Santa-Lucia-Lichtern. Wohlriechendes Glühweingewürz und Punsch vermehrten dazu noch die adventliche Atmosphäre, nur kurz unterbrochen durch zwei herzerfrischende Darbietungen und dem Dank sowie guten Wünschen unseres Vorsitzenden Alois Tirolf. Festtagswünsche Die Mitglieder des Rheinsheimer Kirchenchores wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Festtage und zum neuen Jahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! Termine im Überblick Mittwoch, 4. Januar 2012 Vorstandschaftssitzung um 18 Uhr Dienstag, 10. Januar 2012 erste Singstunde im neuen Jahr um 18:30 Uhr Ulrich Brecht Von den Vereinen

40 Nummer 51/52 40 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Von den Vereinen Adventsfeier Im festlich dekorierten und weihnachtlich geschmückten Land- Frauensaal konnte 1. Vorstand Elke Kohout eine große Zahl von LandFrauen zur diesjährigen Adventsfeier begrüßen. Mit Gedichten, Geschichten und gemeinsam gesungenen Liedern verbrachten wir einen stimmungsvollen Nachmittag. Weihnachtlich eingestimmt, mit einem schönen Geschenk bedacht und gestärkt mit vorzüglichem Kuchen, Essen und Trinken gingen die LandFrauen auseinander. Nikolausfeier Mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm rund um St. Nikolaus verbrachten wir einen vergnüglichen Nachmittag. Der Nikolaus hatte sogar einen Sack mit Geschenken dagelassen. Gute Wünsche Mit dem Nikolaus-Nachmittag und der Adventsfeier verabschiedet euch die Vorstandschaft in die Weihnachtspause. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern mit ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Kommt gut in das Jahr 2012, für das wir euch Gesundheit, Zufriedenheit und alles, was euch persönlich wichtig ist, wünschen. Terminvorschau 2012 Unser erster Kaffeenachmittag im neuen Jahr ist am Dienstag, 10. Januar Wie immer ab Uhr im Haus Reginesheim, LandFrauensaal. Petra Aust Adventssingen Gemeinsam mit dem KVB und den Besuchern wurde am 17. Dezember das Adventstürchen geöffnet. Im festlich geschmückten Bootshaus sorgten der Kinder-, Jugend-, Frauen- und Männerchor für vorweihnachtliche Stimmung. Die vorgetragenen Gedichte ergänzte die Veranstaltung. Zum Abschluss wurden noch mit den Besuchern Lieder zum Advent gesungen. Kinderpunsch, Glühwein, Gebäck und andere Leckereien machten den Weihnachtszauber perfekt. Der MGV und KVB bedanken sich recht herzlich bei ihren Gästen und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Winterfeier 2012 Am Samstag, dem 7. Januar 2012 findet unsere traditionelle Winterfeier im Sebastianusheim statt. Programmpunkte sind musikalische Darbietungen des Kinder-, Jugend-, Frauen und Männerchores sowie ein Lustspiel der Rhosemer Theatergruppe Mehwischee. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginn: 19:00 Uhr. Der MGV wünscht all seinen Gästen einen schönen und unterhaltsamen Abend. Termine: : Gemeinsame Chorprobe, 19:00 19:45 Uhr (Frauen- und Männerchor) : 1. Chorprobe Jugendchor, 18:30 Uhr : 1. Chorprobe Kinderchor, 17:00 Uhr Besuch im Europapark Rust am Dunkle Wolken, leichte Schauer und eine mittelleichte Brise drückten etwas auf die Stimmung der Teilnehmer an unserer jährlichen Fahrt in das Winter-, Wunder-, Weihnachtsland Europapark in Rust. Pünktlich um 09:00 Uhr ging die Fahrt los und schon hinter Baden-Baden hellte sich der Himmel auf und somit auch die Stimmung der Teilnehmer. In Rust angekommen zeigt sich der Europapark mal wieder von seiner schönsten Seite. Im Eingangsbereich erwartete uns ein wunderschöner Weihnachtsmarkt mit seinen typischen Düften von Glühwein, Waffeln und Bratwürsten. Mit der Hochbahn ließen wir uns einstimmen in die besondere Atmosphäre und verschafften uns einen Überblick über den herrlich weihnachtlich geschmückten Park. Gemeinsam besuchten wir die Eisrevue und den Weihnachtszirkus, dann bildeten sich einige Gruppen, die den Park auf eigene Faust erkundeten. Die Zeit verging viel zu schnell und wir haben auch diesmal wieder nicht alles gesehen. Zum Schluss genossen wir noch die Lichtershow mit Feuerwerk sowie die Abschlussparade und schon war es Zeit für die Heimfahrt. Nach knapp 2 Kilometer Busfahrt wurde es im Bus ganz ruhig. Alle waren geschafft von den vielen Eindrücken, den Shows und dem festlich geschmückten Park, einige auch vom Glühwein. Sicher und wohlbehalten brachte uns der Bus von unserem örtlichen Busunternehmen Thome wieder nach Rheinsheim zurück. Der VdK-Ortsverband Rheinsheim wünscht allen Mitgliedern des VdK und den Bürgern von Philippsburg ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Allen Kranken und Genesenden wünschen wir gute Besserung. Abteilung Fußball Wichtig! Erinnerung an alle Rheinsheimer Einwohner, die uns bei unseren mehrmaligen Altpapiersammlungen unterstützen. Die 1. Altpapiersammlung im neuen Jahr 2012 wird schon am Samstag, dem sein! Bitte notieren Sie sich diesen Termin jetzt schon, da es vor dieser Altpapiersammlung keine Ausgabe des Stadtanzeigers geben wird! Wir werden auf unserer Homepage aber auch nochmals darauf hinweisen und auch alle weiteren geplanten Termine fürs Jahr 2012 bereitstellen. Schlachtfest Am Donnerstag, den 29. Dezember 2011, veranstalten die Spieler des VfR Rheinsheim ihr traditionelles Schlachtfest. Das Kesselfleisch wird um ca Uhr serviert werden können. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen! An die Ehrenmitglieder ergeht eine gesonderte schriftliche Einladung! Thomas Odenwald Öffnungszeiten der Clubhausgaststätte (Weihnachten und Jahreswechsel) Am Samstag, den 24. Dez. 11 (Heiligabend) und am Sonntag, den 25. Dez. 11 (1. Weihnachtstag) bleibt die Clubhausgaststätte geschlossen. Auch an Silvester (31. Dez. 11) sowie am 1. und 2. Januar 2012 ist die Clubhausgaststätte ebenfalls nicht geöffnet. Ab Dienstag, den 3. Januar 2012 ist die Gaststätte wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet und bewirtschaftet. Donna und ihr Team bitten um Verständnis und Kenntnisnahme! Unseren Gästen und den Mitgliedern wünschen wir ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Förderverein VfR Rheinsheim e.v. Familientag am 6. Januar 2012 (Heilige Drei Könige) Der Förderverein VfR Rheinsheim e.v. veranstaltet am Freitag, den 6. Januar 2012, seinen beinahe schon zur Tradition gewordenen Familientag. Hintergrund dieser Veranstaltung ist die Förderung des Vereinsgedankens. Im Vordergrund steht eine Wanderung rund um Rheinsheim. Zur Auswahl stehen zwei ausgesuchte Wanderrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen mit Verpflegungsstopps. Treffpunkt: Fr., den 6. Januar 12, Uhr, Clubhaus Für die wanderlustigen Kinder gibt`s am Ende der Wanderung eine Gratisportion Pommes frites oder Spaghetti. Im Anschluss an die Wanderung trifft man sich in der Clubhausgaststätte zum gemütlichen Beisammensein. Von den Vereinen

41 Sonstiges Weihnachts- und Neujahrsgrüße Die Verwaltung des VfR Rheinsheim wünscht allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Gönnern sowie den treuen Anhängern ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche und erholsame Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2012! Bleiben Sie gesund und dem VfR Rheinsheim gewogen! Reinhold Brecht Weihnachtsgruß Der WSC Rheintreue Rheinsheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dreikönigswanderung Die erste Aktion im neuen Jahr ist unsere Wanderung rund um Rheinsheim am Eisfahrt Am um 13:00 Uhr treffen sich die Härtesten des WSC zur Eisfahrt. Bei hoffentlich kaltem Winterwetter werden wir unsere Boote zu Wasser lassen, den Lingenfelder Altrhein fahren und beim Übersetzen bei Lagerfeuer und Glühwein aufwärmen. Durch den Germersheimer Hafen geht die Fahrt zurück zum Bootshaus, wo noch ein Umtrunk mit Vesper als Abschluss geplant ist. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten des Vereins im Internet unter Jens Rau Verein Kinderhilfe Senegal 1994 e. V., Neulußheim Der Verein Kinderhilfe Senegal 1994 e. V., Neulußheim hat mit gutem Erfolg am Weihnachtsmarkt in Rheinhausen teilgenommen. Die Hauptpreise haben Besucher aus Oberhausen/Rheinhausen gewonnen. Der Verein Kinderhilfe Senegal 1994 e. V., bedankt sich für die ihm entgegengebrachte Hilfe und Unterstützung und wünscht allen Spendern und Unterstützern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Anna Bergner Kreisbauernverband Rhein-Neckar Verwaltungsstelle der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Baden-Württemberg Unsere Geschäftsstelle in St. Leon-Rot ist vom Dienstag, 27. Dezember 2011 bis Freitag, 6. Januar 2012 geschlossen. Ab Montag, 9. Januar 2012 sind wir wieder für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Landwirtschaftliche Sozialversicherung in Karlsruhe unter Tel. Nr. 0721/81940 oder an die Kreisvorsitzenden. Zum LBV-Unternehmertag (Programm siehe Wochenblatt oder werden wir eine Busfahrt anbieten. Zusteigemöglichkeiten werden in Bruchsal und, je nach Anmeldungen, entweder in Karlsbad/A 8 P&R oder in Bretten/B 35 Sportanlagen sein. Nähere Infos erhalten Sie in der Geschäftsstelle St. Leon-Rot. BUND Bruhrain/Philippsburg War was? Was? Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Umwelt und Natur und damit auch die Menschen haben vielfältig von unseren Aktivitäten profitieren können und das ist das Ziel unseres ehrenamtlichen Engagements. Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Pflegeeinsätze in Schutzgebieten und Biotopen unterschiedlichster Ausrichtung wie Baggersseen, Moore, Feuchtgebiete, Wiesen, Wälder sowie Exkursionen zum Thema Vögel und Heuschrecken, Erarbeiten von Stellungnahmen, Teilnahme an Energietagen und Straßen- bzw. Dorffesten, Demonstrationen gegen Atomkraft, Ausrichten von Podiumsdiskussionen u.v.m. haben uns im positiven Sinne gefordert. Ein Herzensanliegen war und bleibt auch unsere Mitwirkung bei der JUNA-Initiative um vielen Jugendlichen und Kindern zu helfen, die Natur aktiv besser kennenzulernen. Unser Aktionsradius Bruhrain ist groß. Mitwirkende Gemeinden und Städte sind bisher Waghäusel, Philippsburg, Oberhausen-Rheinhausen und Graben-Neudorf. Die Unterstützung durch die Bürgermeister dieser Städte und Gemeinden war sehr hilfreich. Auch wenn wir logischerweise nicht immer einer Meinung sind, sein können, war das Mit- und Gegeneinander immer konstruktiv und das soll so bleiben. Nochmals herzlichen Dank an die Ortsvorsteher und auch an die jeweiligen Bauhöfe, die einige Aktionen überhaupt möglich machten. Zu Weihnachten wünschen wir uns in diesen Orten und darüber hinaus in weiteren umliegenden Gemeinden wie Karlsdorf, Forst, Hambrücken und Bruchsal (bisher ohne eigene BUND- Gruppe) weitere überzeugte Umwelt- und Naturschützer, die gerne die Organisationsstruktur des BUND Bruhrain für ihre Belange mitnutzen können. Allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wer sagt das: Weil ich atme, kannst du leben und von deinem Atem lebe ich? (Auflösung folgt). Kontakt: U. Sibler, Tel (W. Heißler, Tel ) bund.bruhrain@googl .com Web: graben-neudorf.bund.net Konvoi der Hoffnung e.v. - Hilfsorganisation Weihnachten ist das Fest der Liebe! Das durften wir vom Konvoi und unsere bedürftige Klientel in den letzten Wochen mit viel Freude erfahren: Ein Sponsorenlauf der Auentalschule Owingen am Bodensee erbrachte über Euro mit denen wir in Zusammenarbeit mit dem BMZ im kommenden Jahr eine weitere Realschule im Dorf Gonsé in Burkina Faso bauen wollen. Weitere Euro bekamen wir vom Projektteam Oberhausen- Rheinhausen der Evangelischen Kirchengemeinde Waghäusel gespendet. Diese werden in der Frauenwerkstatt ebenfalls in Gonsé eingesetzt. Mitte letzter Woche konnten wir zwei Lastzüge bei der Fa. Baumit in Oer-Erkenschwick beladen lassen mit 43 Tonnen Baustoffen. Auf den zweiten haben wir am letzten Donnerstag noch 6 Tonnen Sammelware oben draufgeladen. Die Baustoffe sind zur Renovierung von Hochwasser- und Sturmschäden im Süden Ungarns bestimmt. Herzlichen Dank allen Spendern und besonders auch unserem Verladeteam mit Alfred Ebner, Joachim Engelsberger, Albrecht Hartkorn, Jürgen Jurkowitz, Hubert Moos, Günter Pietsch, Manfred Rölleke, Ludwig Zimmermann und vor allem Werner Bohn mit Gabelstapler und seinen jungen, starken Mitarbeitern Helmut, Marius und Martin. Wir konnten in diesem Jahr mit Ihrer Unterstützung viele Hilfsprojekte in Afrika verwirklichen, Existenzen aufbauen, 8 Schiffscontainer mit reparierten Rollstühlen und 20 Lastzüge Hilfsgüter an bedürftige Menschen verteilen. Dafür herzlichen Dank! Spendenkonten: Bruhrainer Volksbank Nr , BLZ ; Sparkasse Karlsruhe Nr , BLZ Unsere nächste Sammelaktion findet am Samstag, den 28. Januar 2012 wieder in Oberhausen, Weiherweg 22, statt. Unseren Spendern, den Verantwortlichen in den Gemeindeverwaltungen und unseren Mitarbeitern und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr! Otto Fischer und Team, Tel / Internet: Sonstiges

42 Nummer 51/52 42 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Sonstiges Verteilzentrum für Kindertextilien versorgt dm-märkte in ganz Deutschland Neuer dm-logistikstandort eingeweiht (red). Der neu errichtete dm-logistikstandort in der Karlsruher Oststadt lieferte in der vergangenen Woche die erste Ware aus. Das Verteilzentrum für Baby- und Kleinkindtextilien mit einer Lager äche von m² und 50 Mitarbeitern versorgt die 920 dm-märkte in ganz Deutschland, die diesen Sortimentsbereich führen. Das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG baute das Zentrum, in direkter Nähe zu B10 und A5. Aurelis investierte knapp 11 Millionen Euro in den Standort; dm mietet den Gebäudekomplex langfristig. Mit dem Neubau garantieren wir unseren Märkten eine produktive Sortimentsbewirtschaftung sowie eine e ziente Warenversorgung. dm be ndet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Das Verteilzentrum ist so ausgelegt, dass es steigende Warenmengen bewältigen kann, erklärt Christian Bodi, als dm-geschäftsführer verantwortlich für den Bereich Logistik. Kooperation mit den Behörden Thaddäus Zajac, Mitglied der Geschäftsführung bei Aurelis, blickt auf eine intensive Zusammenarbeit mit dm und mit den Behörden während der gesamten Bauphase: Zieht man die vorbereitenden Bodenarbeiten ab, so hatten wir für den Hochbau gut sechs Monate Zeit. Dass wir das Objekt trotz dieses ehrgeizigen Zeitplans termingerecht übergeben konnten, ist auch das Ergebnis einer zielorientierten Zusammenarbeit mit dem Bauordnungsamt, mit der Branddirektion Karlsruhe und natürlich mit dem Mieter selbst. Weiterhin kurze Wege Bis zu Artikel können im neuen dm-logistikzentrum kommissioniert werden Foto: dm Bodi erläutert die Standortwahl in der Oststadt: Wichtig war es uns, den Standort in Karlsruhe zu belassen und so den mehr als 50 Kollegen zu ermöglichen, weiterhin leicht zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Darüber hinaus bot sich uns mit dieser Immobilie die Möglichkeit, auch künftig räumlich eng mit den Kollegen aus dem Ressort Marketing und Beschaffung zusammenzuarbeiten. Innovatives Design Das Besondere an dem Gebäude: Die Künstlerin und Beraterin Mario Stollsteiner gestaltete das Äußere Gutes Abschneiden im Städteranking der Wirtschaftswoche Karlsruhe auf Rang vier von fünfzig (red). Im aktuellen Städteranking der Wirtschaftswoche erreicht Karlsruhe Rang vier von fünfzig Vergleichsstädten. Dem Ranking - welches das Niveau der einzelnen Städte in den Bereichen Wohlstand, Arbeitsmarkt, Struktur und Standort vergleicht - liegen insgesamt 56 Einzelindikatoren zu Grunde. Angeführt wird der Vergleich von München, gefolgt von Stu gart und Münster. Maßgebend für das gute Abschneiden Karlsruhes sind geringe Arbeitslosenzahlen und ein relativ niedriger Anteil von Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und Empfängern. Darüber hinaus zeichnet sich die Fächerstadt durch einen relativ niedrigen Gewerbesteuerhebesa aus. Positiv bewertet wird außerdem der im Vergleich hohe Beschäftigungsanteil in Ingenieurberufen sowie der geringe Anteil von Schulabgängerinnen und Schulabgängern ohne Abschluss. Ergänzend dazu haben die Expertinnen und Experten einige der Indikatoren zu weiteren Vergleichen herangezogen. Diese beziehen sich auf die Themenfelder Karriere, Leben, Standort und Soziales. Im Teilbereich Karriere werden unter anderem Arbeitsmarktstrukturen abgebildet; Karlsruhe erreicht hier mit Rang fünf und Innere des neuen Verteilzentrums in einem ganzheitlichen, aussagekräftigen Farbdesign mit dem Ziel, einen anregenden und angenehmen Ort zu scha en. Im Oktober hat Aurelis das Logistikzentrum an dm übergeben. Am 1. Dezember kam die erste Warenanlieferung an. dm betreibt in der Region ein weiteres Verteilzentrum im badischen Waghäusel, von wo aus insgesamt mehr als dm-märkte in Deutschland beliefert werden. eine der Spi enpositionen. In das Ranking zum Teilbereich Leben ießen unter anderem Indikatoren zu Verkehrsinfrastruktur, Kita-Betreuungsquote und kultureller Infrastruktur ein. Karlsruhe landet bei diesem Themenfeld auf Rang vier. Auch im Bereich Soziales schneidet Karlsruhe mit dem vierten Pla sehr gut ab. Hieraus lässt sich schließen, dass die sozialen Probleme in der Fächerstadt relativ gering sind. Eine Analyse der Entwicklungsdynamik in den le ten fünf Jahren zeigt für Karlsruhe vor allem strukturell positive Entwicklungen. Insbesondere der Einwohnerzuwachs war in Relation zu anderen Städten besonders hoch. Auch das Verhältnis der 20- bis 59-Jährigen zur Bevölkerung über 59 Jahre hat sich in Karlsruhe vorteilhaft entwickelt.

43 Sonstiges Nummer 51/52 Donnerstag, 22. Dezember Fabrik Bruchsal: Mad Zeppelin rocken genauso wie das Original / The song remains on stage Party mit der größten Band des Planeten Mad Zeppelin: laut, doch mit Liebe zum Detail Foto: mz (jd). Ob für gestandene Rockfans mit Sehnsucht nach der guten alten Zeit oder Kids, die Led Zeppelin nie selbst live erleben konnten - ein Mad- Zeppelin-Konzert ist der perfekte Weg zurück in die goldene Ära der Rockmusik! Eine packende Reise in eine Zeit, in der Live-Konzerte noch ohne jegliche Einspielungen vom Band auskamen, Gitarrensoli noch länger sein durften als heu utage ganze Popsongs und musikalische Power und authentisches Feeling noch wichtiger waren als ein durchgestyltes Image und einstudierte Tanzschri e. Mad Zeppelin demonstrieren in einer mehr als zweieinhalbstündigen Show eindrucksvoll, warum ihre Idole bis heute als wohl größte Live- Band der Rockgeschichte gelten. Dabei legt die Band neben einem extrem hohen musikalischen Niveau eine liebevolle Detailtreue an den Tag: Selbstverständlich wird das Moby- Dick-Schlagzeugsolo auf dem original Ludwig Vistalite Acryl-Schlagzeug gespielt, Stairway To Heaven auf der legendären Doppelhals-Gitarre intoniert und wie im Konzert lm The Song Remains The Same der Geigenbogen ausgepackt. Mad Zeppelin ist seit Sommer 2000 bundesweit unterwegs und hat sich seitdem den Ruf eines der besten Led Zeppling-Tribute-Acts Europas erspielt. Am Ende dieses Konzertabends konnte man Sä e hören wie: Das war die beste Led-Zeppelin-Covershow, die ich je gesehen habe! oder Ich fühlte mich in meine Jugend in die alten Zeppelin- Tage zurückverse t. Fazit: Es war ein Abend, der alle Erwartungen übertraf. Mad Zeppelin 21. Januar 2011 Beginn: 20 Uhr Fabrik Bruchsal Kinzigstraße Bruchsal art KARLSRUHE 2012 mit zwei außergewöhnlichen Sonderausstellungen Raritäten aus den Sammlungen Marli Hoppe-Ritter und Gunter Sachs (ps). Gegensä licher geht s kaum, sagt Ewald Karl Schrade, der Kurator der art KARLSRUHE, als eine Sonderausstellung der Konkreten Kunst zu widmen und die andere der Pop-Art. In der Tat zeigt die erfolgreiche Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, vom 8. bis 11. März 2012 von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH erneut in allen vier Hallen veranstaltet, dass sie nach wie vor unterschiedlichste Sammler-Interessen berücksichtigt. So werden die 222 teilnehmenden Galeristen aus zwölf Ländern das komple e Spektrum stilistischer Art und folglich sämtliche Preis-Kategorien bieten vom Au agenobjekt für wenige hundert Euro bis zum Millionen teuren Gemälde, wie Schrade erläutert. Unverkäuflich Unverkäu ich sind indes die ausgestellten Arbeiten der Sammlungen Marli Hoppe- Ri er (Hommage an das Quadrat) und Gunter Sachs (Lichtenstein, Warhol und Wesselmann). Beide Sonderausstellungen der neunten art KARLSRUHE dienen le tlich auch der Idee, die rund erwarteten Besucher anzuregen, selbst eine Sammlung mit Charakter aufzubauen. Während sich die Gründerin des Museums Ri er (in Waldenbuch bei Stu gart) dem Thema Quadrat in der bildenden Kunst widmet und in Karlsruhe, Halle 4, entsprechende Werke von Künstlern wie Josef Albers, Max Bill, Rupprecht Geiger, Richard Paul Lohse, François Morellet, Günther Uecker, Timm Ulrichs und Victor Vasarely präsentiert, überrascht die Sonderschau in Halle 1 auf über 400 Quadratmetern mit zwei Du end Bildern der Pop-Art, die der im Mai verstorbene Gunter Sachs sammelte. Der Fotograf, Autor, Museumsgründer, Dokumentar lmer und Astrologieforscher, schon zu Lebzeiten als Gentleman-Playboy eine Legende, ha e bereits Anfang der siebziger Jahren in Hamburg eine Galerie für zeitgenössische Kunst gegründet und dort eine große Ausstellung mit Arbeiten von Andy Warhol gezeigt. In Karlsruhe wird der Pop-Pionier schlechthin unter anderem mit Motiven vertreten sein, die einen Bezug zu Gunter Sachs und seiner früheren Ehe mit der Filmschauspielerin Brigi e Bardot haben. Warhol ha e die französische Leinwandikone in mehreren Versionen porträtiert.

44 Nummer 51/52 44 Donnerstag, 22. Dezember 2011 Sonstiges SPORT REGIONAL Fußball: 2. Regio-Cup und 4. LOKALMATADOR.de-Cup Aushängeschild der gesamten Region St. Leon-Rot. (seo). Am Sonntag, den , fand bei Nussbaum Medien die mit Spannung erwartete Auslosung der Gruppen für die beiden Hallenfußball-Pokalturniere im Januar 2012 sta. An der Pressekonferenz nahm neben den Verantwortlichen der Sportregion Rhein-Neckar und der drei beteiligten Fußballverbände Baden, Hessen und Südwest auch Ste Jones, DFB-Direktorin der Abteilung Frauenfußball, teil. Es muss Ziel der Verbände sein, so Jones, dass jedes Mädchen, das Fußball spielen möchte, auch Fußball spielen kann. In dieser Hinsicht bietet die Metropolregion Rhein-Neckar ideale Vorausse ungen für eine gute Weiterentwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs. Gerade der Lokalmatador.de- Cup, so Uwe Ziegenhagen, Geschäftsführer des Badischen Fußballverbands, sei als absolutes Sport-Highlight der Region zu werten. Am Samstag, den werden 16 Teams in vier Gruppen um den 2. Frauen Regio- Rhein-Neckar Löwen Aus im Pokal Mannheim. (red). Im Achtel- nale des DHB-Pokals verschenkten die Löwen den Sieg gegen den deutschen Meister HSV Hamburg und verloren in einem spannenden Spiel tro 26:21-Führung sieben Minuten vor Schluss noch unglücklich mit 32:33 nach Verlängerung. Le te Chance auf einen Titel für die Löwen ist nun der EHF- Pokal. Die Achtel nalbegegnungen gegen Eskilstuna Guif wurden je t terminiert. Das Hinspiel wird am um 17 Uhr ausgetragen, das Rückspiel ndet am um 19 Uhr in der Mannheimer MWS-Halle sta. Cup in der Mannaberghalle Rauenberg spielen. Die beiden Finalisten quali zieren sich Fußball: Harder13 Cup in der SAP ARENA Noch Tickets erhältlich dann für den 4. Frauen LOKAL- MATADOR.de-Cup, der am Sonntag, , ausgespielt wird. Dort erwarten die beiden Teams neben dem Titelverteidiger und aktuellen Tabellensechsten der 1. Frauen-Bundesliga, SC Freiburg, auch die hochkarätigen Zweitligisten TSG 1899 Ho enheim, TSV Crailsheim, 1. FFC Niederkirchen, ETSV Würzburg, 1. FFC Frankfurt II und VfL Sindel ngen. Die Auslosung der Turniergruppen wurde von Glücksfee Steffi Jones (m.) mit Andreas Tews (l.) und Gerhard Schäfer (r.) Foto: dyh Mannheim. (red). Am 5. Januar 2012 ndet in der SAP ARENA erneut das Hallenfußball-Highlight des Jahres sta. Beim sechsten Harder13 Cup treten sechs Teams der Region in brisanten Duellen gegeneinander an. Mit der TSG 1899 Ho enheim, dem 1. FC Kaiserslautern sowie dem VfL Wolfsburg sind auch diesmal drei Bundesligisten mit von der Partie. Dazu gesellen sich die Zweitligisten Eintracht Frankfurt und Karlsruher SC und Regionalligist SV Waldhof Mannheim. Turnier-Organisator Dietmar Hopp zeigt sich zufrieden: Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein so hochkarätig bese tes Teilnehmerfeld zusammenstellen konnten. Die Vorrunde wird zwischen 18 und 21 Uhr in zwei Gruppen gespielt, im Anschluss werden die Halb- nals, das Spiel um Pla 3 und das Finale ausgetragen. Tickets sind unter www. saparena.de, unter der Tickethotline , im Ticketshop der SAP ARE- NA, im Adler City Store am Wasserturm und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise pro Ticket belaufen sich zwischen 12 und 39 Euro. Ste Jones unter der Leitung Siegfried Müllers vom Badischen Fußballverband durchgeführt. Es ergaben sich für beide Turniertage vielversprechende Gruppenkonstellationen, von denen sich alle Beteiligten spannende und hochklassige Begegnungen versprachen. Eine Übersicht über die teilnehmenden Mannschaften sowie die Turniergruppen ndet sich unter www. lokalmatador.de Das Video zur Pressekonferenz unter LOKALMATADOR.DE WebCode: cup1173 Ergebnisse Fußball (1. Bundesliga) 1899 Ho enheim Hertha BSC 1:1 Fußball (2. Bundesliga) Karlsruher SC 1860 München 1:3 Handball (DHB-Pokal) SG Flensburg-Handewi Rhein-Neckar Löwen 37:34 Eishockey (DEL) DEG Metro Stars Adler Mannheim 3:4 n.v. Vorschau Fußball (DFB-Pokal) , Uhr: 1899 Hoffenheim FC Augsburg Handball (1. Bundesliga) , Uhr: Rhein- Neckar Löwen TV 05/07 Hü enberg Eishockey (DEL) , Uhr: Adler Mannheim Hamburg Freezers

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Mitteilungsblatt DER GEMEINDE WEISSBACH O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N www.gemeinde-weissbach.de, 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51 Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Schon bald ist sie da die Weihnachtszeit auch der Jahreswechsel rückt näher. Eine gute Gelegenheit, sich für einiges zu bedanken und einen Ausblick ins neue

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 30.10. 05.11.2017 Von Evangelischer Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 30.10.2017 Phil Bosmans Was Liebe ist Liebe ist,

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr