Statistische Berichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte"

Transkript

1 Statistische Berichte Fischerei Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern C VI - 10j Ergebnisse der Binnenfischereierhebung in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: C Herausgabe: 3. Mai 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, Schwerin, Telefon: , Telefax: , Internet: poststelle@statistik-mv.de Zuständiger Dezernent: Dr. Dieter Gabka, Telefon: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte.

2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 3-4 Anmerkungen zu den Ergebnissen 5 Tabellenteil Landesergebnisse 1. mit Binnenfischerei im Jahr nach Betriebsarten nach Betriebsarten und Rechtsformen nach Vermarktungswegen, Betriebsarten und Rechtsformen Arbeitskräfte nach Art der Vermarktung und ausgewählten Betriebsarten mit Teichwirtschaft und/oder Fischzucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr nach Art der genutzten Teiche und Anlagen mit Teichen nach Teichfläche, Erzeugung und Futtermittelverbrauch mit Behälteranlagen nach Art der Produktionsanlagen, Erzeugung und Futtermittelverbrauch nach Erzeugung und Futtermittelverbrauch nach Erzeugung, Futtermittelverbrauch und Rechtsform mit Fluss- und/oder Seenfischerei im Jahr nach Betriebsarten und Größenklassen der befischten Gewässerfläche Fangergebnis nach Fischarten und Größenklassen der befischten Gewässerfläche 24 Kreisergebnisse 4. mit Binnenfischerei nach Kreisen im Jahr nach Betriebsarten und nach Kreisen Arbeitskräfte nach Rechtsformen und nach Kreisen Teichfläche und befischte Gewässerfläche nach Kreisen Fangergebnis ausgewählter Fischarten (Speisefische) nach Kreisen 26

3 Vorbemerkungen Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der allgemeinen Binnenfischereierhebung 2004, die auf der Grundlage des Agrarstatistikgesetzes 1) als so genannte Nacherhebung zur Landwirtschaftszählung 1999 durchgeführt wurde (zuletzt 1994 zur Landwirtschaftszählung 1991). Erläuterungen Erhebungseinheiten In die Erhebung sind die einzubeziehen, die zu Erwerbszwecken 1. Fluss- oder Seenfischerei, auch in Netzgehegen oder ähnlichen Einrichtungen, mit einem Fischfang von jährlich mindestens zehn Dezitonnen Fisch betreiben. 2. Fischhaltung oder Fischzucht betreiben und über eine Erzeugungsfläche von mindestens 100 Quadratmetern Forellen- oder Quadratmetern Karpfenteich verfügen oder in technischen Anlagen jährlich mindestens zehn Dezitonnen Fisch erzeugen. Dabei besteht Auskunftspflicht für Eigentümer, Pächter und sonstige Bewirtschafter von Fischgewässern, Teichen oder Fischzuchtanlagen - gleichgültig, ob sie natürliche oder juristische Personen sind -, sofern sie Fischeier, vorgestreckte Brut oder Setzlinge, Satzfische oder Speisefische für den Verkauf produzieren bzw. Fische für den Verkauf fangen. Im Sinne der Binnenfischereierhebung die technisch-wirtschaftlichen Einheiten, die für Rechnung einer Inhaberin bzw. eines Inhabers bewirtschaftet werden, einer einheitlichen Betriebsführung unterstehen und fischwirtschaftliche Erzeugnisse hervorbringen. Betriebsart Die Betriebsart wird charakterisiert durch die Gewinnung der Fische nach: - Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) für Forellen und andere Salmoniden, - Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) für Karpfen und sonstige Fische (ohne Salmoniden), - Flussfischerei, - Seenfischerei, - Netzgehegehaltung. nach Rechtsformen in der Hand von natürlichen Personen: =, deren Inhaber - eine Einzelperson (Einzelunternehmen) oder - eine Personengemeinschaft ist, und zwar Ehepaar, Geschwister, Erbengemeinschaft, nicht eingetragener Verein, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft oder dergleichen Personengesellschaft, in der Hand von juristischen Personen: =, deren Inhaber eine juristische Person ist, und zwar - des privaten Rechts: eingetragene Genossenschaft, eingetragener Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft, Anstalt oder Stiftung des privaten Rechts, - des öffentlichen Rechts: Gebietskörperschaften (Bund, Bundesland, Kreis, Gemeinde oder Gemeindeverband), Kirche, kirchliche Anstalt oder dergleichen Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts. Haupterwerbsbetriebe Im Haupterwerb wirtschaftende sind solche ohne außerbetriebliches Einkommen des Betriebinhabers und/oder seines Ehegatten oder mit außerbetrieblichen Einkommen des Betriebsinhabers und/oder seines Ehegatten, in denen das betriebliche Einkommen größer ist als das außerbetriebliche Einkommen des Betriebsinhabers und/oder seines Ehegatten. Nebenerwerbsbetriebe Im Nebenerwerb bewirtschaftete sind solche mit außerbetrieblichen Einkommen des Betriebsinhabers und/oder seines Ehegatten, in denen das betriebliche Einkommen kleiner ist als das außerbetriebliche Einkommen des Betriebinhabers und/oder seines Ehegatten. Betriebsinhaber Betriebsinhaber ist diejenige Person, für deren Rechnung und auf deren Risiko der Betrieb bewirtschaftet wird, ohne Rücksicht auf die jeweiligen individuell gestalteten Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln. Arbeitskräfte Personen im Alter von 15 Jahren und älter, die Laufe des Jahres 2003 im Fischereibetrieb beschäftigt waren, einschließlich der nur vorübergehend oder als Aushilfskräfte stundenweise tätigen Personen. Die Arbeitszeiten wurden zu vollen Arbeitstagen aufgerechnet, wobei 8 Stunden als ein voller Tag gerechnet wurden. Die Arbeitskräfte im Fischereibetrieb werden unterschieden nach: - ständig beschäftigte Familienarbeitskräfte (Betriebsinhaber, Ehegatte und sonstige Familienarbeitskräfte, - ständig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte, - nicht ständig Beschäftigte (Saisonarbeitskräfte). 1) Gesetz über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz - AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 2002 (BGBl. I S. 3118). 3

4 Arbeitszeitgruppen Für die mit betrieblichen Arbeiten beschäftigten Arbeitskräfte wird die geleistete Arbeitszeit nach fünf Arbeitszeitgruppen erhoben:. vollbeschäftigt. überwiegend beschäftigt. teilweise beschäftigt. gering beschäftigt. fallweise beschäftigt. Arbeitskräfteeinheit (AKE) Maßeinheit der Arbeitsleistung einer im Berichtszeitraum mit betrieblichen Arbeiten vollbeschäftigten und nach ihrem Alter voll leistungsfähigen Person (Arbeitskraft). Die Bestimmung der AKE erfolgt wie nachfolgend beschrieben: Familienarbeitskräfte vollbeschäftigt = 1,00 AKE überwiegend beschäftigt = 0,55 AKE teilweise beschäftigt = 0,40 AKE gering beschäftigt = 0,25 AKE fallweise beschäftigt = 0,10 AKE ständig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte vollbeschäftigt = 1,00 AKE überwiegend beschäftigt = 0,75 AKE teilweise beschäftigt = 0,50 AKE gering beschäftigt = 0,25 AKE fallweise beschäftigt = 0,10 AKE Teichfläche Die Teichfläche umfasst das gesamte Teichgelände, also die reine Wasserfläche einschließlich der Dämme und der Umlandflächen, sowie die verlandeten Teiche und Teichteile, die 2003 nicht bespannt waren. Wasserfläche Die Wasserfläche ist die fischwirtschaftliche genutzte Teichfläche (reine Wasserfläche). Behälter Künstliche Behälter sind Silos, Becken, Fließkanäle o. a., in denen die Aufzucht von Fischen bei hoher Besatzdichte sowie mit um- oder durchlaufendem, meist temperiertem und zusätzlich mit Luft oder Sauerstoff angereichertem Wasser unter zusätzlichem hohen Futtermitteleinsatz durchgeführt wird. Erzeugung Die Erzeugung bezieht sich auf alle im Kalenderjahr 2003 im Betrieb erzeugten Eier, sowie Brut, Setzlinge, Satz- und Speisefische, die an den Handel, an Verbraucher sowie andere Fischereibetriebe abgegeben oder zum eigenen Verbrauch bzw. zur Weiterzucht im eigenen Betrieb verwendet worden sind. Dabei ist gleichgültig, ob die Erzeugung aus selbstgezogenem oder angekauftem Material erfolgte. Nicht enthalten ist dagegen der Zwischenhandel, wie z. B. der Ankauf von Setzlingen zum Weiterverkauf. Satzfische Das Alter der Fische entspricht der Anzahl der Sommer, die die Fische durchlebt haben. Es wird von 1-sömmerigen Setzlingen und 2- oder 3- und mehrsömmerigen Satzfischen gesprochen. 2-sömmerige Forellensatzfische und 3-sömmerige Karpfensatzfische sind der Größe und dem Gewicht nach den entsprechenden Speisefischen vergleichbar. Sie können daher sowohl zum Verzehr als auch zum Aussetzen in natürliche Gewässer für den Angelsport abgegeben werden. Futtermittelverbrauch Der Futtermittelverbrauch beinhaltet als Alleinfuttermittel für einzelne Fischarten industriell gefertigtes Mischfutter und als anderes Futter z. B. Getreide, Soja, Fischsilage oder auch Schlachtabfälle. Mischfutter sind für einzelne Fischarten industriell gefertigte Futtermittel aus einer Mischung von Rohstoffen mit speziell dosierten Aminosäuren und Wirkstoffen (z. B. Alleinfutter, Ergänzungsfutter). Die Inhaltsstoffe entsprechen den geforderten Werten der Futtermittelverordnung. Flussfischerei Flussfischerei bedeutet die Befischung von Flüssen, Bächen, Altarmen, Kanälen, Stau- oder Rückhaltebecken. Seenfischerei Seenfischerei umfasst die Bewirtschaftung von Seen, Talsperren, Kiesgruben, Baggerseen und dergleichen. Vergleichbarkeit mit Ergebnissen von 1994 Ein direkter Vergleich mit der Binnenfischereierhebung 1994 ist prinzipiell unter Berücksichtigung der nachfolgenden Änderung möglich. Änderung von Begriffen: Intensivhaltung Behälter- bzw. Netzgehegehaltung mit Erzeugung von jährlich mindestens mit Erzeugung von jährlich mindestens fünf Dezitonnen Fisch zehn Dezitonnen Fisch Die Art der Vermarktung wurde neu in die Binnenfischereierhebung 2004 aufgenommen. 4

5 Anmerkungen zu den Ergebnissen In Mecklenburg-Vorpommern werden die großen Gewässerflächen von nur wenigen n bewirtschaftet. Allein 20 befischen zusammen mehr als Hektar, durchschnittlich also Hektar. Von den 46 n sind 35 nach ihrer Rechtsform Einzelunternehmen (34 von ihnen Haupterwerbsfischer), 5 Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) und weitere 6 sind einer juristischen Person des privaten Rechts zuzuordnen. Nach den Absatzwegen bevorzugen 40 die Direktvermarktung. Überwiegend werden die Fische an den Einzelhandel veräußert, weniger über den Großhandel verkauft. Von den zusammen 273 Arbeitskräften in der Binnenfischerei sind 258 ständig beschäftigt, 219 von ihnen vollbeschäftigt. Die Einzelunternehmen verfügen über 109 Arbeitskräfte, von denen 66 Familienangehörige sind. Die mittlere Betriebsgröße der Einzelunternehmen liegt somit bei drei Beschäftigten. In den n mit der Rechtsform einer juristischen Person hingegen sind 149 Personen tätig, durchschnittlich damit in jedem Unternehmen fast 25. Die mit Seen- und/oder Flussfischerei erzielten 2003 ein Fangergebnis von Dezitonnen Fisch, Dezitonnen Speisefische. Das waren u. a. 500 Dezitonnen Aal, 770 Dezitonnen Hecht, 580 Dezitonnen Barsch, 430 Dezitonnen Zander und 730 Dezitonnen Weißfische (z. B. Plötze). Die zehn mit Teichwirtschaft und/oder Behälterhaltung erzeugten 2003 knapp Dezitonnen Speisefische, Dezitonnen Karpfen und Dezitonnen Forellen. Des Weiteren produzierten sie Dezitonnen Satzfische sowie Setzlinge und Brut, die zur weiteren Zucht bzw. Mast in den eigenen Gewässern oder in anderen n Verwendung finden. Damit übersteigt die Produktion von Speisefischen aus der Teichwirtschaft inzwischen das entsprechende Fangergebnis aus der Fluss- und Seenfischerei deutlich. Das war vor zehn Jahren noch nicht der Fall. Im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung von 1994 hat sich die Größe der befischten Gewässerfläche um 10 Prozent erhöht, die Anzahl der ist von 57 auf nunmehr 46 zurückgegangen und die Anzahl der Arbeitskräfte verringerte sich um 18 Prozent. 5

6 1. mit Binnenfischerei im Jahr 2003 Land Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) zusammen 1.1 nach Betriebsarten nur Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) Und zwar mit Betriebsart Fluss- und/oder Seenfischerei Netzgehegehaltung ausnur nur zusam- Fluss- zusam- Netzmen und/oder men gehege- Seenhaltung fischerei Anzahl schließlich, die ihre Fische überwiegend selbst erzeugten nicht überwiegend Mecklenburg- Vorpommern nach Betriebsarten und Rechtsformen Betriebsart Davon der Rechtsform Einzelunternehmen Personendavon mit Fischerei im gemeinzusammen Haupt- Neben- schaft/-geerwerb erwerb sellschaft Anzahl juristische Person des privaten Rechts des öffentlichen Rechts Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschl. Behälterhaltung) zusammen nur Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschl. Behälterhaltung) Fluss- und/oder Seenfischerei zusammen nur Fluss- und/oder Seenfischerei Netzgehegehaltung zusammen nur Netzgehegehaltung Insgesamt

7 Noch: 1. mit Binnenfischerei im Jahr nach Vermarktungswegen, Betriebsarten und Rechtsformen Vermarktungsweg 1) Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) Und zwar mit Fluss- und/oder Seenfischerei Speisefische Satzfische Speisefische Satzfische Speisefische Satzfische Anzahl Direktvermarktung Abgabe an andere Fischereibetriebe 2) an Einzelhandel an Großhandel an Angelteichbetriebe für freie Gewässer Vermarktungswege zusammen davon Einzelunternehmen Direktvermarktung Abgabe an andere Fischereibetriebe 2) an Einzelhandel an Großhandel an Angelteichbetriebe für freie Gewässer Vermarktungswege zusammen Personengesellschaften/-gemeinschaften Direktvermarktung Abgabe an andere Fischereibetriebe 2) an Einzelhandel an Großhandel an Angelteichbetriebe für freie Gewässer Vermarktungswege zusammen juristische Personen Direktvermarktung Abgabe an andere Fischereibetriebe 2) an Einzelhandel an Großhandel an Angelteichbetriebe für freie Gewässer Vermarktungswege zusammen ) Bei den Angaben ist zu berücksichtigen, dass etliche über mehrere Vermarktungswege verfügen. Die Summe der Werte über die Vermarktungswege übersteigt daher regelmäßig die Zahl für die Vermarktungswege zusammen. 2) einschließlich Abgabe an fischverarbeitende 7

8 Noch: 1. mit Binnen 1.4 Arbeits Insgesamt Da der Einzel Lfd. Nr. Beschäftigte Arbeitskräfte Arbeitskräfte zusammen Familienarbeitskräfte Anzahl Personen AKE Anzahl Personen davon familienfremde Arbeitskräfte 1 Ständig Beschäftigte zusammen davon 2 vollbeschäftigt überwiegend beschäftigt teilweise beschäftigt gering beschäftigt fallweise beschäftigt Nicht ständig Beschäftigte X. 8 Insgesamt und mit Teichwirtschaft und/oder 9 Ständig Beschäftigte zusammen davon 10 vollbeschäftigt überwiegend beschäftigt teilweise beschäftigt gering beschäftigt fallweise beschäftigt Nicht ständig Beschäftigte X. 16 Zusammen da mit nur Teichwirtschaft und/ 17 Ständig Beschäftigte zusammen davon 18 vollbeschäftigt überwiegend beschäftigt teilweise beschäftigt gering beschäftigt fallweise beschäftigt Nicht ständig Beschäftigte X - 24 Zusammen mit Fluss- und/ 25 Ständig Beschäftigte zusammen davon 26 vollbeschäftigt überwiegend beschäftigt teilweise beschäftigt gering beschäftigt fallweise beschäftigt Nicht ständig Beschäftigte X. 32 Zusammen

9 fischerei im Jahr 2003 kräfte von Rechtsform unternehmen Arbeitskräfte im Haupterwerb Familienarbeitskräfte davon familienfremde Arbeits kräfte Personengesellschaft/ -gemeinschaft Arbeitskräfte juristische Person Arbeitskräfte Anzahl Personen Anzahl Personen Anzahl Personen Lfd. Nr X zwar Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) zusammen X runter oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) X oder Seenfischerei zusammen X

10 Noch: 1. mit Binnenfischerei im Jahr nach Art der Vermarktung und ausgewählten Betriebsarten Anteil an der vermarkteten Menge (einschließlich Zukauf) von bis unter kg Direktvermarktung an andere Fischereibetriebe 1) an Einzelhandel (Geschäft, Gaststätte etc.) mit Abgabe an Großhandel an Angelteichbetriebe für freie Gewässer Speise- Satz- Speise- Satz- Speise- Satz- Speise- Satz- Speise- Satz- Speise- Satzfische fische fische fische fische fische Anzahl unter über Insgesamt und zwar mit Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) zusammen unter über Insgesamt mit nur Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) unter über Insgesamt mit Fluss- und/oder Seenfischerei zusammen unter über Insgesamt ) einschließlich Abgabe an fischverarbeitende 10

11 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fischzucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr nach Art der genutzten Teiche und Anlagen Art der Anlage mit Teichen und/oder Behälteranlagen und zwar mit Erzeugung von Salmoniden Cypriniden sonstigen Fischarten 1) Anzahl ohne Erzeugung mit Teichen zusammen mit nur Teichen mit Behälteranlagen zusammen mit nur Behälteranlagen Insgesamt Art der Anlage zusammen Forellenteichen mit Teichen davon mit ausschließlich Karpfenteichen Anzahl sonstigen Teichen mehreren Teicharten mit Teichen zusammen mit nur Teichen mit Behälteranlagen zusammen mit nur Behälteranlagen Insgesamt Art der Anlage zusammen mit Behälteranlagen und zwar mit Brut- und Setzlingsanlagen Durchlauf- Kreislaufverfahren verfahren Anzahl Durchlaufverfahren Mastanlagen Kreislaufverfahren mit Teichen zusammen mit nur Teichen mit Behälteranlagen zusammen mit nur Behälteranlagen Insgesamt ) einschließlich Krebse 11

12 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fischzucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr mit Teichen nach Teichfläche, Erzeugung und Futtermittelverbrauch Teichfläche von bis unter ha Teiche Teichfläche Wasserfläche Eier vorgestreckte Brut und Setzlinge Erzeugung 1-sömmerige Setzlinge Satzfische Speisefische Anzahl ha Stück dt Futtermittelverbrauch von Mischfutter anderem Futter mit Teichen zusammen unter oder mehr Zusammen oder mehr mit nur Teichen für Forellen und andere Salmoniden unter oder mehr Zusammen oder mehr

13 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fischzucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr mit Behälteranlagen nach Art der Produktionsanlagen, Erzeugung und Futtermittelverbrauch Wasservolumen von bis unter m³ Brut- und Setzlingsanlagen Durchlaufverfahren Kreislaufverfahren Mastanlagen Durchlaufverfahren Kreislaufverfahren Wasservolumen Eier vorgestreckte Brut und Setzlinge Erzeugung 1- sömmerige Setzlinge Satzfische Spei sefische Anzahl m³ Stück dt mit Behälteranlagen zusammen Futtermittelverbrauch von Mischfutter anderem Futter unter und mehr Zusammen , die nur Forellen und andere Salmoniden in Behälteranlagen halten unter und mehr Zusammen

14 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fisch Lfd. Nr. Fischart 2.4 nach Erzeugung Und zwar mit vorgestreckter Setzlingen Eiern Brut und Setzlingen 1-sömmerig Eier Fische Fische Anzahl Stück Anzahl Stück Anzahl Stück 1 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) nach Betriebsart und zwar 14 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) zusammen da mit nur 27 Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) Fußnotenerläuterungen siehe auf Seite 18 14

15 zucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr 2003 und Futtermittelverbrauch Erzeugung von Futtermittelverbrauch von Satzfischen 2-sömmerig 3- oder mehrsömmerig Speisefischen Mischfutter anderem Futter Fische Fische Fische Verbrauch Verbrauch Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Lfd. Nr X X X X X X X X X X X X X X X X mit Teichwirtschaft zusammen X X X X X X X X X X X X X X X X runter Teichwirtschaft X X X X X X X X X X X X X X X X

16 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fisch Lfd. Nr. Fischart Noch: 2.4 nach Erzeugung Und zwar mit vorgestreckter Setzlingen Eiern Brut und Setzlingen 1-sömmerig Eier Fische Fische Anzahl Stück Anzahl Stück Anzahl Stück mit Behälter 39 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) zusammen da mit nur 52 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4)

17 zucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr 2003 und Futtermittelverbrauch Erzeugung von Futtermittelverbrauch von Satzfischen 2-sömmerig 3- oder mehrsömmerig Speisefischen Mischfutter anderem Futter Fische Fische Fische Verbrauch Verbrauch Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Lfd. Nr. haltung zusammen X X X X X X X X X X X X X X X X runter Behälterhaltung X X X X X X X X X X X X X X X X

18 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fisch Lfd. Nr. Fischart Noch: 2.4 nach Erzeugung Und zwar mit vorgestreckter Setzlingen Eiern Brut und Setzlingen 1-sömmerig Eier Fische Fische Anzahl Stück Anzahl Stück Anzahl Stück nach ihrer Erzeugung, Forel 65 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) zusammen Karpfen und 78 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) zusammen ) Futtermittelverbrauch für Bachforellen und sonstige Salmoniden wurde zusammengefasst erhoben; Angaben werden unter sonstigesalmoniden ausgewiesen. 2) Futtermittelverbrauch für Schleien und sonstige Cypriniden wurde zusammengefasst erhoben; Angaben werden unter sonstige Cypriniden ausgewiesen. 3) Futtermittelverbrauch für Hecht, Zander und sonstige Fischarten (incl. Krebse) wurde zusammengefasst erhoben; Angaben werden unter sonstige Fischarten ausgewiesen. 4) einschließlich Krebse 18

19 zucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr 2003 und Futtermittelverbrauch Erzeugung von Futtermittelverbrauch von Satzfischen 2-sömmerig 3- oder mehrsömmerig Speisefischen Mischfutter anderem Futter Fische Fische Fische Verbrauch Verbrauch Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Lfd. Nr. und zwar len X X X X X X X X X X X X X X X X sonstige Fische X X X X X X X X X X X X X X X X

20 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fisch Lfd. Nr. Fischart 2.5 nach Erzeugung, Futter Und zwar mit vorgestreckter Setzlingen Eiern Brut und Setzlingen 1-sömmerig Eier Fische Fische Anzahl Stück Anzahl Stück Anzahl Stück 1 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) Einzel 14 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) zusammen Fußnotenerläuterungen siehe auf Seite 22 20

21 zucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr 2003 mittelverbrauch und Rechtsform Erzeugung von Futtermittelverbrauch von Satzfischen 2-sömmerig 3- oder mehrsömmerig Speisefischen Mischfutter anderem Futter Fische Fische Fische Verbrauch Verbrauch Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Lfd. Nr X X X X X X X X X X X X X X X X unternehmen X X X X X X X X X X X X X X X X

22 Noch: 2. mit Teichwirtschaft und/oder Fisch Lfd. Nr. Fischart Noch: 2.5 nach Erzeugung, Futter Und zwar mit vorgestreckter Setzlingen Eiern Brut und Setzlingen 1-sömmerig Eier Fische Fische Anzahl Stück Anzahl Stück Anzahl Stück Personen 27 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) juristische 40 Aal... - X X Regenbogenforelle Bachforelle 1) sonstige Salmoniden 1) Salmoniden zusammen Karpfen Schleie 2) sonstige Cypriniden 2) Cypriniden zusammen Hecht 3) Zander 3) sonstige Fischarten 3) 4) Fischarten 4) zusammen ) Futtermittelverbrauch für Bachforellen und sonstige Salmoniden wurde zusammengefasst erhoben; Angaben werden unter sonstigesalmoniden ausgewiesen. 2) Futtermittelverbrauch für Schleien und sonstige Cypriniden wurde zusammengefasst erhoben; Angaben werden unter sonstige Cypriniden ausgewiesen. 3) Futtermittelverbrauch für Hecht, Zander und sonstige Fischarten (incl. Krebse) wurde zusammengefasst erhoben; Angaben werden unter sonstige Fischarten ausgewiesen. 4) einschließlich Krebse 22

23 zucht einschließlich Behälterhaltung im Jahr 2003 mittelverbrauch und Rechtsform Erzeugung von Futtermittelverbrauch von Satzfischen 2-sömmerig 3- oder mehrsömmerig Speisefischen Mischfutter anderem Futter Fische Fische Fische Verbrauch Verbrauch Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Anzahl dt Lfd. Nr. gesellschaften X X X X X X X X X X X X X X X X Personen X X X X X X X X X X X X X X X X

24 3. mit Fluss- und/oder Seenfischerei im Jahr nach Betriebsarten und Größenklassen der befischten Gewässerfläche Befischte Gewässerfläche von bis unter ha Und zwar mit Insgesamt 1) Flussfischerei Seenfischerei nur Flussfischerei nur Seenfischerei zusammen zusammen be- be- be- be- befischte ste- fischte fischte fischte fischte Be- Be- Be- Be- Be- Gewäs- hende Gewäs- Gewäs- Gewäs- Gewästriebe triebe triebe triebe triebe ser- Ge- ser- ser- ser- serfläche wässer fläche fläche fläche fläche Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha unter oder mehr Zusammen ) ohne mit nur Netzgehegehaltung 3.2 Fangergebnis nach Fischarten und Größenklassen der befischten Gewässerfläche Befischte Wasserfläche von bis unter ha Verwendung der Fische Fangmenge Davon Fische zusammen Aal Hecht Barsch Zander Karpfen dt unter oder mehr Insgesamt und zwar nach Verwendung als Speisefische Satzfische übrige Fische Befischte Wasserfläche von bis unter ha Verwendung der Fische Schleie Coregonen (maränenartige) Noch: Davon noch: Salmoniden (forellenartige) Weißfische dt Rutte Wels Krebse unter oder mehr Insgesamt und zwar nach Verwendung als Speisefische Satzfische übrige Fische

25 4. mit Binnenfischerei nach Kreisen im Jahr nach Betriebsarten und nach Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) zusammen nur Teichwirtschaft und/oder Fischzucht (einschließlich Behälterhaltung) Und zwar mit Betriebsart Fluss- und/oder Seenfischerei Netzgehegehaltung ausnur nur zusam- Fluss- zusam- Netzmen und/oder men gehege- Seenhaltung fischerei Anzahl schließlich, die ihre Fische überwiegend selbst erzeugten nicht überwiegend Neubrandenburg Schwerin Bad Doberan Demmin Güstrow Ludwigslust Mecklenburg-Strelitz Müritz Nordwestmecklenburg Ostvorpommern Parchim Uecker-Randow Mecklenburg- Vorpommern Arbeitskräfte nach Rechtsformen und Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Davon Insgesamt Personengesellschaft/ Einzelunternehmen juristische Person -gemeinschaft Arbeits- Arbeits- Arbeits- Arbeitskräfte kräfte kräfte kräfte Anzahl Personen AKE Anzahl Personen Anzahl Personen Anzahl Personen Neubrandenburg Schwerin Bad Doberan Demmin Güstrow Ludwigslust Mecklenburg-Strelitz Müritz Nordwestmecklenburg Ostvorpommern Parchim Uecker-Randow Mecklenburg- Vorpommern

26 Noch: 4. mit Binnenfischerei nach Kreisen im Jahr Teichfläche und befischte Gewässerfläche nach Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Anzahl Teiche Flussfischerei Seenfischerei Teichfläche Befischte Gewässerfläche Wasserfläche ha Neubrandenburg Schwerin Bad Doberan Demmin Güstrow Ludwigslust Mecklenburg-Strelitz Müritz Nordwestmecklenburg Ostvorpommern Parchim Uecker-Randow Mecklenburg-Vorpommern Fangergebnis ausgewählter Fischarten (Speisefische) nach Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis Land Fangmenge (einschließlich Krebse) Karpfen Forellen und andere Salmoniden dt Darunter Zander Hecht Aal Neubrandenburg Schwerin Bad Doberan Demmin Güstrow Ludwigslust Mecklenburg-Strelitz Müritz Nordwestmecklenburg Ostvorpommern Parchim Uecker-Randow Mecklenburg-Vorpommern

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht C/Binnenfischereierhebung S 28. April 2005 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet:

Mehr

Betriebsmantelbogen für die Binnenfischereierhebung 2004

Betriebsmantelbogen für die Binnenfischereierhebung 2004 Thüringer Landesamt für Statistik Referat Land- und Forstwirtschaft Berliner Str. 147 Postfach 1255 07545 Gera 07502 Gera Tel.: 0361/37734562 oder 37734564 Fax: 0361/37734502 Betriebsmantelbogen für die

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2010 (Ergebnisse der Landwirtschaftszählung) (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: A223 2004 00 Herausgabe: 21. Juni

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern C I - 4j Pflanzenbestände in Baumschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: C253 2004 01 Herausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2001 Statistische Berichte Bestell-Nr.: A223 2001 00 B VI - j Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2002 Statistische Berichte Bestell-Nr.: A223 2002 00 B VI - j Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern C I - 4j Anbau von Blumen und Zierpflanzen zum Verkauf in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: C163 2004

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau C I - j Anbau von Gemüse und anderen Gartengewächsen zum Verkauf in Mecklenburg-Vorpommern 26 Bestell-Nr.: C133 26 Herausgabe: 12. Oktober 26 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wanderungen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A III - j Wanderungsströme der kreisfreien Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern 2000 Bestell-Nr.: A323 2000 00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wanderungen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A III - j Wanderungsströme der kreisfreien Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern 2001 Bestell-Nr.: A323 2001 00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: und Bewegungen in den Justizvollzugsanstalten 2001 Statistische Berichte Bestell-Nr.: B6631 2001 00 B VI -

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 08 Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 03 414 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2013 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1 - und Bewegungen in den Justizvollzugsanstalten 2005 Bestell-Nr.: B6631 2005 00 Herausgabe: 18. August 2006 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1 - und Bewegungen in den Justizvollzugsanstalten 2004 Bestell-Nr.: B6631 2004 00 Herausgabe: 1. Februar 2006 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2008 Bestell-Nr.: A223 2008 00 Herausgabe: 17. Juli 2009 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: A223 2009 00 Herausgabe: 5. Juli 2010 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.: A223 2006 00 Herausgabe: 30. August 2007 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: A223 2007 00 Herausgabe: 16. Juli 2008 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau C I - j Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Mecklenburg-Vorpommern 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C14 2014 00 2. September 2015 EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j Bevölkerung nach Alter Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Teil 1 - Kreisergebnisse Bestell-Nr.: A133K

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern F I - j Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: F243 2003 00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung Statistisches esamt Mecklenburg-Vorpommern B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: B413 2003 00 Herausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern F I - j Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: F243 2004 00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kinder- und Jugendhilfe K V - j Elterngeld in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: K523 2007 00 Herausgabe: 8. Oktober 2008 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen F I - j Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2005 Bestell-Nr.: F243 2005 00 Herausgabe: 1. September 2006 Printausgabe: EUR

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: B413 2004 00 Herausgabe: 23. März 2006 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern F II - m Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern November 2003 Bestell-Nr.: F213 2003 11 Herausgabe: 26. Januar 2004

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1 - und Bewegungen in den Justizvollzugsanstalten 2000 Bestell-Nr.:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 2: Strafgefangene und Verwahrte in den Justizvollzugsanstalten 2002 Statistische Berichte Bestell-Nr.: B6632 2002

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 2j mit ökologischem Landbau in Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2005 Bestell-Nr.: C4938 2005 01 Herausgabe: 31. Juli 2006 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Aquakultur in Thüringen 2015

Aquakultur in Thüringen 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C VI - j / 15 Aquakultur in Thüringen 2015 Bestell-Nr. 03 601 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.: B413 2006 00 Herausgabe: 16. Mai 2008 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 2 - Strafgefangene und Verwahrte in den Justizvollzugsanstalten 2005 Bestell-Nr.: B6632 2005 00 Herausgabe: 13. Juli

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1. Halbjahr 2002 Statistische Berichte Bestell-Nr.: J113 2002 21 D III - hj I. Methodische Erläuterungen Gegenstand

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1 - und Bewegungen in den Justizvollzugsanstalten 2012 Bestell-Nr.: B6631 2012 00 Herausgabe: 3. Mai 2013 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen F I - j an Wohngebäuden und Woh (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: F243 2009 00 Herausgabe: 13. August 2010 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wohnungswesen F I - j an Wohngebäuden und Woh (Fortschreibung) in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: F243 2010 00 Herausgabe: 9. September 2011 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit F II - m Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern Bestell-Nr.: F213 2010 03 Herausgabe: 14. Juni 2010 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Wachstumsstand und Ernte C II - m Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Mecklenburg-Vorpommern November 216 Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: C213 216 11 13.

Mehr

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Land und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.6 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 1. Juni 2017 Artikelnummer: 2030460167004

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bautätigkeit Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern F II - j Baufertigstellungen und Bauüberhang in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: F223 2004 00 Herausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Straßen- und Schienenverkehr H I - m Straßenverkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern Dezember 2016 (vorläufige Ergebnisse) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: H113 2016 12 11.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 4 - j/17 Juni 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden Briefadresse:

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Aquakultur in Thüringen 2017 ,, I

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Aquakultur in Thüringen 2017 ,, I Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C VI - j / 17,, I I I I 1 1 I ' I I I Aquakultur in Thüringen 2017 Bestell- 03 601 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Elterngeld K X j Elterngeld in MecklenburgVorpommern 2010 BestellNr.: K523 2010 00 Herausgabe: 12. August 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt MecklenburgVorpommern,

Mehr

Die Binnenfischereierhebung 2004 in Sachsen

Die Binnenfischereierhebung 2004 in Sachsen Statistik in Sachsen 2/2005 Ute Krahl, Thorsten Krause Die Binnenfischereierhebung 2004 in Sachsen Vorbemerkungen Im Jahr 2004 fand in Sachsen wie im gesamten Bundesgebiet eine Binnenfi schereierhebung

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j /16 Schweinebestand in Thüringen am 3. Mai 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 312 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 16 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 316 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1. Halbjahr 2003 Statistische Berichte Bestell-Nr.: J113 2003 21 D III - hj I. Methodische Erläuterungen Gegenstand

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: Kreisergebnisse 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A133K 2015 00 8. August

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 2 - Strafgefangene und Verwahrte in den Justizvollzugsanstalten 2007 Bestell-Nr.: B6632 2007 00 Herausgabe: 25. März

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: Kreisergebnisse 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A133K 2014 00 18. September

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 14 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2014 - endgültige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 317 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2002 Statistische Berichte Bestell-Nr.: J113 2002 22 D III - hj I. Methodische Erläuterungen Gegenstand

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A223 2015 00 23. Januar 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A223 2016 00 2. August 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern K V - j Jugendhilfe Institutionelle Beratung, Einzelbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

C II - j / 13. Ernte im Marktobstbau in Thüringen Bestell - Nr

C II - j / 13. Ernte im Marktobstbau in Thüringen Bestell - Nr C II - j / 13 Ernte im Marktobstbau in Thüringen 2013 Bestell - Nr. 03 207 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Fischerei C VI - j Erzeugung in Aquakulturbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern 2011 Bestell-Nr.: C633 2011 00 Herausgabe: 17. August 2012 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 07 Agrarstrukturerhebung in Thüringen 2007 in den landwirtschaftlichen Betrieben Bestell - 03 401 Thüringer Landesamt

Mehr

CIV-unreg./10. Landwirtschaftszählung inthüringen2010. Bestel-Nr.03012

CIV-unreg./10. Landwirtschaftszählung inthüringen2010. Bestel-Nr.03012 CIVunreg./10 Landwirtschaftszählung inthüringen2010 BestelNr.03012 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Abfallwirtschaft, Recycling Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Q II - 2j Einsatz von Bodenaushub, Bauschutt und Straßenaufbruch bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer: Herausgabe: A223 2017 00 14. Januar 2019 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Binnenfischereierhebung 2004

Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Binnenfischereierhebung 2004 Dipl.-Volkswirt Hilmar Pooch Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Binnenfischereierhebung 2004 Während über die Hochsee- und Küstenfischerei laufend aktuelle Angaben vorliegen, da deren Fangergebnisse

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Preise und Preisindizes Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern M I - j e für Bauland in Mecklenburg-Vorpommern 24 Bestell-Nr.: M163 24 Herausgabe: 5. September 25 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - hj Viehbestände in Mecklenburg-Vorpommern Viehhaltung der Betriebe 3. November 2011 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: C313 2011 22

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2005 Bestell-Nr.:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1 - und Bewegungen in den Justizvollzugsanstalten 213 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: B6631 213 1. August 214

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j in Mecklenburg-Vorpommern 2003 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A193 2003 00 Herausgabe: 9. November 2004

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j in Mecklenburg-Vorpommern 2000 Bestell-Nr.: A193 2000 00 Herausgabe: 9. November 2004 Printausgabe: EUR 2,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Schwerbehinderte, Rehabilitationsmaßnahmen, Kriegsopferfürsorge Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern K III - 2j Schwerbehinderte in Mecklenburg-Vorpommern 1995 Bestell-:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 4 - j/15 Juni 2016 Erzeugung in Aquakulturbetrieben in Hessen 2015 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 4 - j/16 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden Briefadresse:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern C I - j Anbau von Gemüse und anderen Gartengewächsen zum Verkauf in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttoentgelte der Betriebe der Energie- und in Mecklenburg-Vorpommern 215 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: Herausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern März 2017 Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: G113 2017 03 15. Mai 2017

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Besitz-, Eigentums- und Pachtverhältnisse in den landwirtschaftlichen n im Freistaat Sachsen Agrarstrukturerhebung 2016 C IV 9 u/16 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C II unreg. / 08 Ernte und Betriebsberichterstattung Obst im Marktobstbau in Thüringen 2008 Stand: Juli Bestell Nr. 03 209 Thüringer

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern Januar 2016 Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: G113 2016 01 12. April 2016

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Gemeindefinanzen L II - vj Gemeindefinanzen (Vierteljahresstatistik) in Mecklenburg-Vorpommern 01.01. bis 31.12.2017 Kennziffer: Herausgabe: L223 2017 44 13. April 2018 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: L173 2009 00 Herausgabe: 18. Mai 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 2 - Strafgefangene und Verwahrte in den Justizvollzugsanstalten 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: B6632 2016

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2008 Bestell-Nr.: B413 2008 00 Herausgabe: 6. Mai 2010 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern Oktober 2018 Kennziffer: Herausgabe: G113 2018 10 20. Dezember 2018 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und Wasserversorgung E IV - j Stromabsatz und, Gasabsatz und in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: E453 2010 00 Herausgabe: 24. Januar 2013 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern Februar 2016 Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: G113 2016 02 19. April

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern Juni 2018 Kennziffer: Herausgabe: G113 2018 06 28. August 2018 Herausgeber:

Mehr

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 9 - j/13 SH Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 25. Februar

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 2. Halbjahr 2009 Bestell-Nr.: J113 2009 22 Herausgabe: 2. Juli 2010 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2012

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 9 - j/12 SH Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 12. Juni

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern B III - j Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: L173 2003

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Strafvollzug in Mecklenburg-Vorpommern Teil 2 - Strafgefangene und Verwahrte in den Justizvollzugsanstalten 2017 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: B6632 2017

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Großhandel in Mecklenburg-Vorpommern April 2012 Bestell-Nr.: G123 2012 04 Herausgabe: 19. Juni 2012 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Entwicklung der Armutsgefährdung in Mecklenburg-Vorpommern (Mikrozensus) 2009 bis 2012 (Quelle: Amtliche Sozialberichterstattung des Bundes und der Länder)

Mehr

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - vj 3 / 17,,,, I I I 1 1 1 I I I Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.9.2017 Bestell-Nr. 03 305 Thüringer Landesamt

Mehr

Wie man die Statistik einer Aquakulturfarm versteht

Wie man die Statistik einer Aquakulturfarm versteht Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.6 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 8. Juli 2013 Artikelnummer: 2030460127004

Mehr