Intelligente Bewässerungssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intelligente Bewässerungssysteme"

Transkript

1 Intelligente Bewässerungssysteme Dr. Walter Schmidt AG Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

2 Gedanken eines geplagten Landwirtes: Muss ich heute bewässern? Was sagt der Wetterbericht? Heute wird s heiss, da kann ich nur gegen Abend beregnen. Da muss der Giovanni noch eine Spätschicht fahren! Er soll am besten mit den Rüebli anfangen. Hoffentlich hat er gestern Abend den Hahnen wieder zugemacht? Mich nimmt s Wunder ob der Dimitry das Leck hat flicken können. Gottverdammi nachamal, jeden Tag das gleich Theater. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

3 Frage: Bewässern Sie intelligent? Wir richten uns nach der Wetterprognose und bewässern nicht, wenn Regen angesagt ist Ich nehme eine Bodenprobe und wenn diese bröselt, dann muss ich bewässern Man sieht s den Pflanzen gut an, wann Sie wieder Wasser brauchen Wir haben ein Tensiometer und wenn dieses unter 150 hpa anzeigt, bewässern wir Wir verwenden Zeitschaltuhren und bewässern nur nachts Wir haben eine Zeitschaltuhr mit einem Regensensor, der blockiert die Uhr wenn es regnet Wir haben im Glashaus einen Computer mit Lichtsummen-Steuerung Wir haben den Grömi, der weiss am besten wann wir bewässern müssen.. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

4 Grundvoraussetzung Unumgängliche Voraussetzung für eine intelligente Bewässerung ist die Kenntnis über den momentanen Wasserstatus in den betreffenden Bewässerungszonen. Diese Kenntnis kann nur durch zuverlässige Bodenfeuchtesensoren erhalten werden. T Peak T Schwellw. Temperatur Die Sensorspitze wird kurz erwärmt T Boden t 0 Die Abkühlkurve wird elektronisch gemessen. Je schneller die Abkühlung desto feuchter die Erde nass feucht t nass t feucht trocken t trocken Zeit Diese Sensoren dürfen nur das pflanzenverfügbare Wasser messen! Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland Bodenfeuchtesensoren 200 m 20 km

5 Bauformen A B C D E F 18 cm 26 cm 42 cm 18 cm 350 cm 500 cm 18 cm 350 cm 500 cm 120 cm 120 cm Knickgelenk 350 cm 500 cm 42 cm 45 cm Schraub-Anker Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

6 Vorteile Sensor misst nur das pflanzenverfügbare Wasser Absolut wartungsfrei Einfach zu installieren (30 Sekunden) Rel. Feuchte-% vorkalibriert, daher sofort einsetzbar Punktmessung Messresultat von Dünger- oder Salzgehalt unabhängig Gleichzeitige Messung der Bodentemperatur Geringer Energieverbrauch, d.h. lange Batterielebensdauer Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis MHP-Sensoren sind bereits weltweit im Einsatz (ca Stück) Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

7 Was kann man mit dem Sensor machen? Monitoring: Die Messdaten aufzeichnen, darstellen und analysieren Aktives Monitoring: Aufzeichnen und bei Erreichen eines Schwellwertes aktiv informieren (SMS) Automatisch, intelligent Bewässern: Dazu benötigt man einen intelligenten Algorithmus Eine geeignete Wasserversorgung Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

8 Monitoring: Wenn manuell bewässert wird. IoT-Konzept Internet Gateway Öffentliches oder privates LoRaWAN-Netz Big Data Analysis Service Provider Behörden Lokal installierte Komponenten Anwendungen: Grossflächige Wassermanagement-Systeme Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

9 Pilotversuch: Solothurn Berner Universität für angewandte Wissenschaften Biel Gateway Vorteile: Grossflächige Abdeckung möglich Swisscom Low-Power-Network steht zur Verfügung Geringe Investitionskosten Man könnte auch den Server der Stadtverwaltung nutzen Nachteile Sensoren sollten auch ein GPS-Modul beinhalten, damit auch die Position übermittelt werden kann (Stromverbrauch Sensoren!) Im Stadtgebiet benötigt man zusätzliche Gateways Sensoren im öffentlichen Bereich müssen vandalensicher versteckt werden. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

10 Monitoring: Wenn manuell bewässert wird Internet GSM/GPRS ISM Band Der Logger verschickt automatisch oder auf Anfrage die Daten als -Anhang an eine -Adresse. Die Daten können mittels der DataViewer Software analysiert werden. Den Sensoren kann ein Namen gegeben werden, sodass eine Zuordnung der Messwerte einfach möglich ist. Max. 99 Sensoren 20 km Reichweite (freie Sicht) Sensoren melden die Bodenfeuchte und Bodentemperatur per Funk an den Datenlogger. Dieser speichert die Daten und zeigt sie am Display an. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

11 Projekt Cressier, CH 7 PlantControl CX 90 Sensoren (20 km) 20 Landwirte werden über eine Ringleitung vom Schiffenersee mit Wasser versorgt. Projekt wird zu 50% durch das BLW subventioniert. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

12 Das Konzept (geplant) Internet Daten Analyse Big Data Analyse Max. 99 Bodenfeuchtesensoren 20 km Funkreichweite (IoT) Router Lokal, beim Landwirtschaftbetrieb installierte Anlage PlantControl Max. 5 Düngerinjektoren Max. 40 Magnetventile (Kabel oder Funk) Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

13 Bewässerungssteuerung 20 km 200 m 20 km Repeater Funkventilansteuerung für 8x9VDC Ventile Es können maximal 4 Funkventilsteuerungen mit je 8 Ausgängen an die Zentrale angeschlossen werden. Die Summe aller Ventile (Kabel + Funk) ist max. 40. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland Die Sensoren werden den einzelnen Bewässerungszonen zugeordnet, wobei auch mehrere Sensoren in einer Zone platziert werden können. Es können max. 4x8=32 Ventile per Kabel angeschlossen werden. Das erste Ventil ist dem Masterventil vorbehalten. Man kann 24VAC, 9VDC Impuls oder auch 24VDC Ventile anschliessen.

14 Bodenfeuchte Bodenfeuchte Steuerungsarten Jedes Ventil (Ausnahme Masterventil) kann auf 4 unterschiedliche Arten gesteuert werden: Modus 2: Automatik 1 Trockenschwellwert Modus 3: Automatik 2 Modus 4: Geklontes Ventil Steuerventil Geklontes Ventil (parallel) Geklontes Ventil (seriell) Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

15 Nacht Automatik 1 Schwellwert 75% Vorteile: Bei manchen Anwendungen ist es vorteilhaft, wenn eine ganz bestimmte Bewässerungsdauer eingestellt werden kann. Z.B.: Minimierung des Drainwassers. Bei Anwendungen mit einer sehr kurzen Bewässerungsdauer ist diese Regelung besser als die Automatik 2, da diese grössere Ausschläge zeigen kann. Nachteil: - Bei längeren Sperrzeiten kann es vorkommen, dass der Feuchtewert wesentlich unter dem Grenzwert liegt. Dann dauert es länger, bzw. es braucht viele Bewässerungen bis der Normalzustand wieder erreicht wird. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

16 Beispiel: Automatik 1 Bodenfeuchte Schwellwert 80% Bodentemperatur Bewässerungsdauer Die Anzahl Bewässerungen ist abhängig von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Windstärke, der Blatttemperatur etc. Der zeitliche Verlauf der Bodenfeuchte subsummiert alle diese Einflussgrössen. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

17 DRA-Technologie: Selbst-Kalibrierung Frage: Wie lange muss bewässert werden um die Bodenfeuchte vom Niveau 1 auf das Niveau 2 anzuheben? Bodenfeuchte trocken nass Sättigung Feld - kapazität Trocken - schwellwert Kumulierte Wassermenge Die Steigung gibt an, wie lange man bewässern muss um die Bodenfeuchte um eine Einheit zu erhöhen Zeit Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

18 Beispiel: Automatik 2 Zielwert Temperatur Bodenfeuchte Schwellwert Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

19 Beispiel: Automatik 2 Bodenfeuchte Sensoren in Erdbeeren Bodentemperatur Bewässerungsdauer (min) Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

20 Die Vorteile: Wassereinsparung durch: Vermeidung einer Überbewässerung Es wird nur soviel bewässert, wie die Pflanzen effektiv benötigen Kosteneinsparungen Wasser, Dünger, Energie, Personal (Wochenende-Zuschlag) Stressreduktion Für die Pflanzen: Höherer Ertrag, höhere Widerstandfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge Für den Nutzer: Das System macht alles selbst. Wenn etwas nicht funktioniert, dann wird man durch ein SMS darüber informiert Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

21 Bewässerungssteuerungs-SYSTEM Frost + Hitzealarm per SMS Repeater SMS Bypass-Ventil Einstellbare Nachspülzeit Fernstart von Diesel- oder Elektropumpen Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland Düngermischer 5 Düngerinjektoren und ein Bypass-Ventil können jedem Ventil zugeordnet werden

22 PlantControl CX Ventilmodule Buffer-Akkus 8 X 24VAC oder 9 VDC Imp. oder potentialfreie Kontakte 8 X 24VAC oder 9 VDC Imp. oder potentialfreie Kontakte 5 X 24VAC oder 9 VDC Imp. für Dosatrons, 1x Bypass, 1x Frost 1x Hochtemp. 8 X 9 VDC Imp. 8 X 9 VDC Imp. Max. 31 Steuerventile Nr. 0 = Masterventil 230 VAC Funkventilsteuerung Solarzelle und/oder Autobatterie Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

23 Aktives Alarmierungssystem Wichtigster Alarm: Kein Wasser Nach jeder Bewässerung wird nach einer einstellbaren Frist nochmals die Bodenfeuchte gemessen. Wird keine Erhöhung festgestellt, so wird ein entsprechender SMS Alarm verschickt. Dieser Fall kann eintreten, wenn: Ventil nicht aufgemacht hat Wenn der Sensor das Wasser nicht fühlen konnte Auf alle Fälle muss eine Kontrolle durchgeführt werden Zusätzlich noch 20 weitere Alarmmeldungen die entweder nur am Display angezeigt, oder als SMS verschickt werden können. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

24 Wichtige Aspekte: Wo muss der Sensor platziert werden? Dort wo die Pflanze das Wasser aus dem Boden aufnimmt: Wurzelballen Wo sollte die Elektronik mit den Funkantenne platziert werden? Möglichst hoch Wie viele Sensoren werden benötigt? Pro Bewässerungszone 1-2 Sensoren Bodenfeuchte % Sensor 1 Sensor 2 Zeit Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

25 Spezifische Probleme: Baumschulen Viele verschiedene Container-Grössen pro Bewässerungszone Wo es möglich ist, Aufräumen. Wenn dies nicht möglich ist, dann mehrere Sensoren verwenden. Die Regelung erfolgt dann über den Mittelwert der Messungen Wasserzufuhr durch die Anzahl der Tropfer an die Grösse der Container anpassen Oberkopfbewässerung nur während der Nacht Sehr viele Bewässerungszonen, die meist nicht parallel bewässert werden können Erfahrung: Durch die vollautomatische Bewässerung kann die totale Bewässerungszeit pro Tag reduziert werden Vor dem Start der eigentlichen Bewässerung kann man mit mehreren zusätzlichen (geliehenen) Sensoren eine Vormess-Phase durchführen. Diese zeigt die momentane Situation und liefert Hinweise auf Verbesserungen Oftmals sind die bestehenden Anlagen (Ventile, Leitungen..) veraltet und müssen erneuert werden. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

26 Beispiel: Kombination Bewässerung und Monitoring Repeater Bewässerung 200 m Monitoring 20km Sensoren Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

27 Beispiel Automatischer Start von Giesswagen nach Erreichen eines Feuchte- Schwellwertes. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

28 Blumengärtnerei, CH Die Tische können frei bewegt werden Anstau-Bewässerung Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

29 Beispiel: Anstaubewässerung Landesanstalt für Landwirtschaft des Bundeslanden Hessen, Geisenheim Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

30 Beispiel Funkventilsteuerung Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

31 Fallstudie: Biobetrieb Monitoring Zone Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

32 Fallstudie: Biobetrieb Im ersten Einsatzjahr (2013) wurden gegenüber % Wasser gespart m 3 67% gespart! 710 m 3 Wasserverbrauch 2012 Wasserverbrauch 2013 Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

33 Fallstudie: Biobetrieb 45% Ertragssteigerung % + 26% + 61% + 58% + 71% Tomato Cherry Tomato Eggplant Cucumber long Cucumber short Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

34 Beispiel: Rosenkohl Bewässerungsvariante 1. Ernte 2. Ernte Ausschuss in % zu Gesamternt e Ausschuss Gesamternte Wasserverbrauch Wassereffizienz kg/are kg/are kg/are kg m3/are l/kg Erfahrung/Manuell Sensorgesteuert sehr feucht gehalten Sensorgesteuert mittlere feuchte Das Ergebnis zeigt eine Reduktion des Wasserverbrauchs um den Faktor drei, bei minimaler Abnahme des Ertrages. Die Wassereinsparung bezogen auf 6 ha hätte in der Saison 2013 ca m 3 betragen. Sensorgesteuert eher trocken gehalten Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

35 Beispiel: Frischkräuter Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

36 Beispiel: Langzeitüberwachung (Aufschüttung) Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

37 Beispiel: Rasenüberwachung Sensor Technikraum Schrank Sensor Sensor Sensor Kabel Sensor St. Jakob Park Stadion, Basel Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

38 Danke für die Aufmerksamkeit Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland

PlantControl CX. Eine multifunktionale Bewässerungssteuerung für höchste Ansprüche. PlantCare. excellence in smart irrigation

PlantControl CX. Eine multifunktionale Bewässerungssteuerung für höchste Ansprüche. PlantCare. excellence in smart irrigation Das PlantControl CX Bewässerungssystem Abb.8: PlantControl CX Bewässerungssystem Übersicht Die zuverlässige Messung der Bodenfeuchte ist eine absolut notwendige Voraussetzung zur Konzeption einer intelligenten

Mehr

Intelligente Überwachung und Bewässerung von Bäumen

Intelligente Überwachung und Bewässerung von Bäumen Bodenfeuchtesensoren, Daten-Logger und Bewässerungscontroller für Anwendungen in der Baumpflege. Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland Unter- oder Überbewässerung ist das Hauptproblem Die

Mehr

PlantCare. PlantControl CX. Dr. Walter Schmidt / PlantCare AG. Eine multifunktionale Bewässerungssteuerung für höchste Ansprüche

PlantCare. PlantControl CX. Dr. Walter Schmidt / PlantCare AG. Eine multifunktionale Bewässerungssteuerung für höchste Ansprüche Dr. Walter Schmidt / AG Ltd. I Sennhof 13 I CH-8332 Russikon I Switzerland Einführung In einem Report des World Economic Forum (WEF) 2014 über die grössten Risiken für die Menschheit belegt das Problem

Mehr

Deepfield Connect Strawberry Monitoring

Deepfield Connect Strawberry Monitoring Technische Details Deepfield Gateway Abbildungen ähnlich Deepfield TRH Abbildungen ähnlich Feuchtigkeitssensor Abbildungen ähnlich Datenübermittlung Prozessor ARM3 Schutzart IP67k Temperaturbereich -40

Mehr

PlantCare: Weltweit führend in der Bodenfeuchtesensorik und intelligenter Bewässerungssteuerung für Profis.

PlantCare: Weltweit führend in der Bodenfeuchtesensorik und intelligenter Bewässerungssteuerung für Profis. : Weltweit führend in der Bodenfeuchtesensorik und intelligenter Bewässerungssteuerung für Profis. Die Messung der Bodenfeuchte mit Sensoren, die auch in der landwirtschaftlichen Praxis verwendet werden

Mehr

Technologien für effizientes Pflanzenwachstum

Technologien für effizientes Pflanzenwachstum by UTK EcoSens GmbH und Eigenbrodt GmbH & Co. KG Technologien für effizientes Pflanzenwachstum Sensetion intelligente Bodenfeuchtemessung mit Smartphone-Anbindung Seite Bodenfeuchtemessung Sensetion Vorteile:

Mehr

Der vernetzte Garten überall und jederzeit erreichbar Das GARDENA smart system

Der vernetzte Garten überall und jederzeit erreichbar Das GARDENA smart system Der vernetzte Garten überall und jederzeit erreichbar Das GARDENA smart system Den Garten ganz bequem von unterwegs kontrollieren und steuern? Mit dem neuen GARDENA smart system ist dies keine Zukunftsmusik

Mehr

EBI 25-Funksystem. EBI-25 Funk-Datenlogger. ATP Messtechnik GmbH ZUR DRAHTLOSEN ÜBERWACHUNG VON TEMPERATUR, FEUCHTE UND VIELEN ANDEREN MESSGRÖSSEN

EBI 25-Funksystem. EBI-25 Funk-Datenlogger. ATP Messtechnik GmbH ZUR DRAHTLOSEN ÜBERWACHUNG VON TEMPERATUR, FEUCHTE UND VIELEN ANDEREN MESSGRÖSSEN EBI-25 Funk-Datenlogger ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624 40 EBI 25-Funksystem

Mehr

Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie

Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie Forschungsbericht über die PlantCare Bodenfeuchte-Sensortechnologie Lesen Sie im Folgenden einen Untersuchungsbericht der Fachhochschule Weihenstephan über den Gardena Bodenfeuchtesensor, welche auf die

Mehr

DEEPFIELD ROBOTICS DEEPFIELD CONNECT ASPARAGUS MONITORING

DEEPFIELD ROBOTICS DEEPFIELD CONNECT ASPARAGUS MONITORING DEEPFIELD ROBOTICS DEEPFIELD CONNECT ASPARAGUS MONITORING Erntemenge Deepfield Connect Asparagus Monitoring Temperatureinfluss auf das Wachstum Erntemenge bei verschiedenen Dammtemperaturen 1) 8 t/ha 30

Mehr

Portabler Druck- und Durchflussmesser

Portabler Druck- und Durchflussmesser Portabler Druck- und Durchflussmesser TDM 300 Ideal für temporäre Durchflussmessungen Kabellose Kommunikation Optionale Alarmübertragung Interner, wiederaufladbarer Batteriesatz Integrierter Drucksensor

Mehr

isb.swissrivers.ch : Die neue Internet Plattform für

isb.swissrivers.ch : Die neue Internet Plattform für isb.swissrivers.ch : Die neue Internet Plattform für die Bewässerung der Region Seeland-Broye Frédéric Jordan, e-dric.ch Murielle thomet, e-dric.ch Jürg Fuhrer, Agroscope Pascalle Smith, Agroscope Peter

Mehr

Erdbeerversuche in Conthey

Erdbeerversuche in Conthey Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Erdbeerversuche in Conthey André Ançay 13. December 2017 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Eidgenössisches Departement

Mehr

Solardifferenzsteuerung ADK-2

Solardifferenzsteuerung ADK-2 Solardifferenzsteuerung ADK-2 Intelligente Temepraturdifferenz Steuerung für Solar- oder Heizunganlagen einsetzbar incl. LCD, IP65 Gehäuse und 3x DS18B20 Temperatursensoren Technische Daten : - Eingangsspannung

Mehr

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

Informationsunterlage zur. Pressekonferenz. Neue Übertragungstechnik der LINZ AG für die digitale Stadt der Zukunft

Informationsunterlage zur. Pressekonferenz. Neue Übertragungstechnik der LINZ AG für die digitale Stadt der Zukunft Informationsunterlage zur Pressekonferenz Linz ist LoRa! Neue Übertragungstechnik der LINZ AG für die digitale Stadt der Zukunft Linz, 13. Februar 2017 LINZ AG Center Innovative Übertragungstechnik für

Mehr

Steuergerät Maxi Rain. Montage- und Betriebsanleitung. Bewässerungstechnik

Steuergerät Maxi Rain. Montage- und Betriebsanleitung. Bewässerungstechnik Montage- und Betriebsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Kurz-Beschreibung... Seite 2 2. Hinweise zur Bedienung... Seite 3 3. Bedienungsanleitung... Seite 3 bis 8 4. Bedienungsdiagramm... Seite 9 5. Montage...

Mehr

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. smart-me Energie ist messbar. smart-me Echtzeitdaten Einfache Installation Verschiedene Energietypen Zahlreiche Berichte Multi-User Public API 2 smart-me Führender Energie Monitoring Cloud Service Echtzeit-Monitoring

Mehr

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2)

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2) Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2) Eigenschaften von IP-Netzen: Das Netz überträgt Datenpakete (typische Länge: ungefähr 1.000 Bytes) Wichtige Design-Entscheidung: die Intelligenz sitzt in den Endgeräten.

Mehr

TempCo Connect 1M RF Web

TempCo Connect 1M RF Web TempCo Connect 1M RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Presentation Name Stckdosen Empfänger UP- Empfänger AP- Empfänger AP- Empfänger FC Bezeichnung Connect 1M RF Web, Plug Connect 1M RF Web, UP

Mehr

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC 62040-3 3 Phasig 400V / 3 Phasig 400V 50Hz / 60Hz Leistungsfaktor am Ausgang: 0,9 Einsatzorte: Datenzentren,

Mehr

Bewässerungscomputer Steuerungen, Elektromagnetventile Wasserverteiler und Zubehör

Bewässerungscomputer Steuerungen, Elektromagnetventile Wasserverteiler und Zubehör 2017 Bewässerungscomputer Steuerungen, Elektromagnetventile Wasserverteiler und Zubehör Bewässerungsautomaten + Adapter Bewässerungs-Zeitschaltuhr Bewässerungsautomat für Regentonnen Bestell-Nr.: BA211

Mehr

Eve Aqua - Bewässerung

Eve Aqua - Bewässerung Reviewers Guide Eve Aqua - Bewässerung Eve Aqua macht aus einfachen Außenwasserhähnen intelligente Wasserquellen für den Garten. So bleiben Rasen und Pflanzen immer grün selbst wenn der Besitzer im Urlaub

Mehr

Die intelligente spezial asfm-pdu:

Die intelligente spezial asfm-pdu: Die intelligente spezial asfm-pdu: asfm-pdu Das Design des Profils ermöglicht den Einsatz besonders dicker Kabel bei minimaler Tiefe, sodass bei einer vertikalen Montage weder die Schienensysteme der Server

Mehr

Bewässerung von Skipisten

Bewässerung von Skipisten Bewässerung von Skipisten Mit dem Bewässern der Skipisten verfolgt man das Ziel, die Pisten dichter zu machen. Bei wenig Schnee ist es möglich, diesen genug hart zu machen, so dass man darauf fahren kann,

Mehr

...das reduziert die Druckluftkosten automatisch...

...das reduziert die Druckluftkosten automatisch... ...das reduziert die Druckluftkosten automatisch... Leerlauf kw Lagerverschleiss Servicekosten Last kw 99% 50% 30% 0% Kostenverteilung über 10 hre in einer Kompressorstation die nur nach Reihenfolge gesteuert

Mehr

Bewässerungscomputer Steuerungen, Elektromagnetventile Wasserverteiler und Zubehör

Bewässerungscomputer Steuerungen, Elektromagnetventile Wasserverteiler und Zubehör 2016 Bewässerungscomputer Steuerungen, Elektromagnetventile Wasserverteiler und Zubehör Bewässerungsautomaten + Adapter + Adapter Bewässerungs-Zeitschaltuhr Bestell-Nr.: BA211 11,95 Bewässerungsautomat

Mehr

AUTOMATISCHE HAUSGARTENBEREGNUNG. Wir machen Ihre Träume wahr: Vom Garten, der sich selbst versorgt.

AUTOMATISCHE HAUSGARTENBEREGNUNG. Wir machen Ihre Träume wahr: Vom Garten, der sich selbst versorgt. AUTOMATISCHE HAUSGARTENBEREGNUNG Wir machen Ihre Träume wahr: Vom Garten, der sich selbst versorgt. Genießen Sie Ihren Garten. Das Gießen überlassen Sie ihm. Die schönste Zeit ist die, die Sie in Ihrem

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

PlantControl CX 20km Bewässerungssteuerung

PlantControl CX 20km Bewässerungssteuerung PlantControl CX 20km Bewässerungssteuerung Bedienungsanleitung Version 4.30 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 Lieferumfang 3 Optionales Zubehör / Optionale Funktionen 3 Grundlegendes 4 Funktionen 4

Mehr

USV/ Uninterruptible power supply

USV/ Uninterruptible power supply USV/ Uninterruptible power supply Die Netzinteraktive USV ist mit AVR (automatische Spannungsregulierung) ausgerüstet und erlaubt einen Eingangsspannungsbereich von 75% bis 125 % - der ideale Schutz Ihrer

Mehr

Frostschutz - Möglichkeiten im Marillenanbau. Kristallbildung im interzellularen Raum führt zur Verletzung der Zellwände.

Frostschutz - Möglichkeiten im Marillenanbau. Kristallbildung im interzellularen Raum führt zur Verletzung der Zellwände. Frostschutz - Möglichkeiten im Marillenanbau Kristallbildung im interzellularen Raum führt zur Verletzung der Zellwände. Ziel: den Raum um die Blüte herum frostfrei halten, um Bildung von Eiskristallen

Mehr

Steckdosen- Schaltmodul HS 20. Teach-In und Betrieb

Steckdosen- Schaltmodul HS 20. Teach-In und Betrieb Steckdosen- Schaltmodul HS 20 Teach-In und Betrieb Inhalt Inhalt Übersicht 2 Anwendung 2 Gehäuse 3 Teach-In 4 Schaltmodul anschließen 4 Teach-In durchführen 4 Betrieb 10 Steckdosen-Schaltmodul manuell

Mehr

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät Beschreibung: Der MELTEC THERMOSTICK wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Dieses Meßsystem ist über den gesamten Temperaturbereich von -270 C bis 1820 C freiprogrammierbar und ist bis zu ± 1 C

Mehr

M9920. Betriebsanleitung

M9920. Betriebsanleitung MOSTEC AG Elektronische Mess- und Regelsysteme CH-4410 Liestal, Switzerland TEL. +41 61 921 40 90 FAX +41 61 921 40 83 Internet: www.mostec.ch E-Mail: info@mostec.ch Betriebsanleitung ph/mv-regler Garantiebestimmungen:

Mehr

GETRIEBEREGNER SPRÜHDÜSEN VENTILE STEUERGERÄTE SENSOREN STEUERSYSTEME MIKROBEWÄSSERUNG NEU. Koran AG Bewässerung

GETRIEBEREGNER SPRÜHDÜSEN VENTILE STEUERGERÄTE SENSOREN STEUERSYSTEME MIKROBEWÄSSERUNG NEU. Koran AG Bewässerung GETRIEBEREGNER SPRÜHDÜSEN VENTILE STEUERGERÄTE SENSOREN STEUERSYSTEME MIKROBEWÄSSERUNG PRO-C NEU Koran AG Bewässerung www.koran-bewaesserung.ch Das Hunter Pro-C Genau das Richtige für jede Aufgabe Bei

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

Für die Vernetzung der digitalen Stadt braucht es keine Kabel oder Baustellen

Für die Vernetzung der digitalen Stadt braucht es keine Kabel oder Baustellen Für die Vernetzung der digitalen Stadt braucht es keine Kabel oder Baustellen Referent Sebastian Stute Geschäftsführer s.stute@smartmakers.de twitter.com/stutesebastian IoT für Versorger 3 4 Keine Energieversorgung

Mehr

Driesen + Kern GmbH. Rohrnetz-Überwachung.... mit dem DK680 Drucklogger für Druck und Temperatur

Driesen + Kern GmbH. Rohrnetz-Überwachung.... mit dem DK680 Drucklogger für Druck und Temperatur Rohrnetz-Überwachung... mit dem DK680 Drucklogger für Druck und Temperatur DK680 Datenlogger zur direkten Messung von Wasser- und Gasdruck, Temperatur optional Mit Hilfe des Diebstahlschutzes können Geräte

Mehr

Gärtnern auf die smarte Art. GARDENA smart system. gardena.com

Gärtnern auf die smarte Art. GARDENA smart system. gardena.com Gärtnern auf die smarte Art. GARDENA smart system gardena.com Immer mit dem Garten verbunden. Mit dem Herzen und mit dem Smartphone. GARDENA smart system professionelle Gartenpflege mit Herz, Kopf und

Mehr

Gärtnern auf die smarte Art. gardena.com

Gärtnern auf die smarte Art. gardena.com Gärtnern auf die smarte Art. gardena.com Neun Uhr abends Zeit, die Pflanzen zu gießen Entspannt grillen, genießen, Freunde treffen. Und gleichzeitig smart bewässern. Völlig automatisch und nur, wenn Deine

Mehr

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Das Heiz- und Kühl Modul TempCo Cool RF Web wurde speziell für die Steuerung einer kombinierten Flächenheizungs- und kühlungssystems

Mehr

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN Wie Sie Ihre drahtlose Internetverbindung richtig nutzen und Störungen vermeiden. KÖNIGLICH WOHNEN MIT WLAN Mit einem WLAN-Heimnetzwerk von Lampert verwandeln Sie Ihr Zuhause

Mehr

Gärtnern auf die smarte Art. GARDENA smart system. gardena.com

Gärtnern auf die smarte Art. GARDENA smart system. gardena.com Gärtnern auf die smarte Art. GARDENA smart system gardena.com Immer mit dem Garten verbunden. Mit dem Herzen und mit dem Smartphone. GARDENA smart system professionelle Gartenpflege mit Herz, Kopf und

Mehr

AutoTune TM. Kettensägen

AutoTune TM. Kettensägen AutoTune TM Kettensägen AutoTune TM Vorteile für den Anwender Maximale Leistung Immer Top-Leistung mit minimalem Aufwand Einfach anzuwenden Keine Zeit und Aufwand für die manuelle Vergasereinstellung verschwenden

Mehr

Heisskanal - Temperaturregelgeräte. Serie GMFE - 1 bis 48 Zonen

Heisskanal - Temperaturregelgeräte. Serie GMFE - 1 bis 48 Zonen Heisskanal - Temperaturregelgeräte Serie GMFE - 1 bis 48 Zonen Heisskanal - Temperaturregelgeräte (1 bis 48 Zonen) Eigenschaften PID Vollautomatische Selbstoptimierung: Dieses System ermöglicht ein einfaches,

Mehr

Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00

Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00 Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00 Möchten Sie nicht auch wissen welches Wetter Sie erwartet? Mal sehen wie warm auf der Terasse ist? Ab nach Hause! Welche Windstärke haben wir

Mehr

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Die Wetterdaten sind hier abrufbar: Die Wetterdaten sind hier abrufbar: http://www.weatherlink.com/user/bgbuchen/ Die Werte im Detail: Summary anklicken. Als App: WeatherLink Mobile (Android und Apple) Viele weitere Wetter- und Klima-Links

Mehr

844-E Handbuch Programmierung und Bedienung

844-E Handbuch Programmierung und Bedienung 844-E ndbuch rogrammierung und Bedienung 020-845-D August-Wolff-Strasse 16 D-29699 Bomlitz Deutchland Tel. +49 (0) 5161 4816-0 Fax. +49 (0) 5161 4816-16 www.teejet.com 844-E ndbuch rogrammierung und Bedienung;

Mehr

Nicht nur Hupen Sie werden auch angerufen!

Nicht nur Hupen Sie werden auch angerufen! Nicht nur Hupen Sie werden auch angerufen! MicroGuard.AUX ist ein neuartiges GSM-Erweiterungsmodul, das existierende Alarmanlagen um die Alarmbenachrichtigung durch Anruf oder SMS perfekt ergänzt. Für

Mehr

Steuergerät Serie PRO

Steuergerät Serie PRO Steuergerät Serie PRO Bedienungs- und Programmieranleitung Vielen Dank für die Benutzung des batteriebetriebenen RPE Steuergeräts der Serie PRO. Das Steuergerät der Serie PRO ist mit der modernsten und

Mehr

Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT

Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT 1. Regensburger IoT und IIoT-Kongress 05. Februar 2019 1 Zur Unternehmensgruppe INSYS MICROELECTRONICS GmbH 1992 gegründet und

Mehr

Low-Power Netzwerke für unterirdische Sensoren

Low-Power Netzwerke für unterirdische Sensoren Low-Power Netzwerke für unterirdische Sensoren Frank Blumensaat, Christian Ebi (Eawag/ETH Zürich) Fabian Schaltegger, Andreas Rüst (Institute of Embedded Systems - ZHAW) Winterthur, 5. Juni 2018 Agenda

Mehr

PlantControl CX LoRa Bewässerungssteuerung

PlantControl CX LoRa Bewässerungssteuerung PlantControl CX LoRa Bewässerungssteuerung Bedienungsanleitung Version 4.42 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 Lieferumfang 3 Optionales Zubehör / Optionale Funktionen 3 Grundlegendes 4 Funktionen 4

Mehr

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring Michael Rutschmann, Product Manager for Monitoring Solutions (TPS) ALLSAT OPEN - 18. Juni 2009 1. Übersicht Leica Monitoring Lösung Inhalt 2. Geodätische

Mehr

SOIL-CLIK. Bodenfeuchte Messsystem. Benutzerhandbuch und Installationsanweisungen

SOIL-CLIK. Bodenfeuchte Messsystem. Benutzerhandbuch und Installationsanweisungen SOIL-CLIK Bodenfeuchte Messsystem Benutzerhandbuch und Installationsanweisungen Inhaltsverzeichnis Einführung und Installation 3 Spezifikationen 4 Auswahl der Sondenposition 7 Installation der Erdsonde

Mehr

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Benjamin Häring, Prof. Andreas Rüst Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institute of Embedded Systems Winterthur Kontakt: andreas.ruest@zhaw.ch

Mehr

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen Technische Daten Messbereich in cm 18-350 Messwinkel < 15 Genauigkeit in cm < -+ 1 Speisung intern 4 x 1.5V Alkali Typ AA Speisung extern 6V 0.5A

Mehr

magnetic Messcomputer (COMBO ES-099) Bedienungsanleitung

magnetic Messcomputer (COMBO ES-099) Bedienungsanleitung Inhalt 1. Batterien einsetzen / wechseln 2. Umstellung von elektrische Leitfähigkeit auf TDS 3. Umstellung von Gallonen/Minute auf Liter 4. Messen des Durchflusses 5. Manuelles Messen elektrische Leitfähigkeit

Mehr

Datenlogger. datataker Serie 4 Was ist neu? Neue Varianten mit Wifi Programmierbarer Analogausgang

Datenlogger. datataker Serie 4 Was ist neu? Neue Varianten mit Wifi Programmierbarer Analogausgang datataker Serie 4 Was ist neu? Neue Varianten mit Wifi Programmierbarer Analogausgang Verbesserungen: Widerstandsmessung bis 1MΩ Spannungseingänge bis zu 50V Frequenzmessung bis 450kHz Neues internes Modem

Mehr

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE Allgemeine Beschreibung Die ferngesteuerten Monitore gibt es für Schaum-/ Wasserdurchflussraten von 50 bis 30000 l/min und

Mehr

smart school eine IoT-Anwendung zum Schutz Ihrer Immobilie

smart school eine IoT-Anwendung zum Schutz Ihrer Immobilie smart school eine IoT-Anwendung zum Schutz Ihrer Immobilie Person Simon Wilbertz regio it GmbH simon.wilbertz@regioit.de IoT 3 Thesen IoT Forecasts weltweit Growth Enabler, MARKET PULSE REPORT, INTERNET

Mehr

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60

Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL

Mehr

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Timer und Interrupts Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen Timer Interrupts Regelmäßige Aufgaben ausführen Exakte Zeitintervalle messen FES Lörrach Juni 2018 2 Exakte Zeiten sind gar

Mehr

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2 Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2-1 - 1. Eigenschaften Das Gasmesssystem MF420-IR-CO2 bestimmt mit Hilfe eines spezifischen Infrarotsensors die Kohlendioxidkonzentration im Luftgemisch in einer Umgebungstemperatur

Mehr

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung Produkt: I-PLUG Single use pdf Artikelnummer: IPST8-D Produktbeschreibung: Single-use USB Temperatur Datenlogger mit Display Beschreibung: Dimensionen: 7.5 cm

Mehr

Sensor-Einheit. Kurzübersicht

Sensor-Einheit. Kurzübersicht Sensor-Einheit Kurzübersicht V1.0_03/2017 DE Allgemein BEWAHREN SIE DIESE KURZÜBERSICHT GUT AUF! DER SENSOR FUNKTIONIERT NUR IN VERBINDUNG MIT DER TOUCHSCREEN- STEUERUNG. GEGEBENENFALLS IST EIN SOFTWARE-UPDATE

Mehr

SunDrops mobile Solarenergie

SunDrops mobile Solarenergie mobile Solarenergie SunDrops Premium das mobile Solar-Kraftwerk und Pumpsystem SunDrops - Control Das Funk-Feuchtemesssystem mit Webinterface Bewässerung powered by 1stLevelSolar 1stLevelSolar GmbH. Geschäftsführer/Inhaber:

Mehr

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.11.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1602

Mehr

USV WISUS-K (6-20 kva)

USV WISUS-K (6-20 kva) Ein starker Partner für eine sichere Stromversorgung USV WISUS-K (6-20 kva) Wöhrle Intelligente Skalierbare Unterbrechungsfreie Stromversorgung Die sowohl ein- als auch dreiphasige USV-Anlage WISUS-K verfügt

Mehr

HC DURCHFLUSSMESSGERÄT. Kurzanleitung. hunterindustries.com. Hydrawise Ready

HC DURCHFLUSSMESSGERÄT. Kurzanleitung. hunterindustries.com. Hydrawise Ready HC DURCHFLUSSMESSGERÄT Hydrawise Ready Kurzanleitung hunterindustries.com Inhalt HC-Durchflussmessgeräte 4 Planung 5 Installation 6 Konfiguration 7 HC Support Vielen Dank, dass Sie sich für den Hunter

Mehr

Tri Power X33 SCR. 3phasen USV 10 bis 40kVA

Tri Power X33 SCR. 3phasen USV 10 bis 40kVA Tri Power X33 SCR 3phasen USV 10 bis 40kVA Modelle: 10 bis 300kVA Galvanischer Isolationstransformer 100%ige Schieflastfähigkeit RS232 und potentialfreie Kontakte Überlast und kurzschlusssicher Not-Aus-Funktion

Mehr

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen Montage 015-4813-00-E Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 2011-03 Inhaltsverzeichnis Typen von Lambdasonden...3 Lieferumfang HuS118...3 Softwarestand

Mehr

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen Dominic Ast (asdo@zhaw.ch) Mirco Gysin (gysn@zhaw.ch) Institute of Embedded Systems ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Inhalt Einführung

Mehr

Pressetext von MMM tech support GmbH & Co KG zu unserer Innovation Tensiometer TX

Pressetext von MMM tech support GmbH & Co KG zu unserer Innovation Tensiometer TX MMM tech support GmbH & Co KG, Weigandufer 18, 12059 Berlin. www.mmm-tech.de Pressetext von MMM tech support GmbH & Co KG zu unserer Innovation Tensiometer TX Produktname: Tensiometer TX, annähernd wartungsfreies,

Mehr

TEDIASENS LOGGING NODES

TEDIASENS LOGGING NODES TEDIASENS LOGGING NODES Drahtloses Messsystem Autarke Langzeitüberwachung von Messgrößen Q1/2014 Seite 1 Batterie TEDIASENS LOGGING NODES Produkt Informationen Systemübersicht LN-I Beschleunigung Geschwindigkeit

Mehr

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS - und Durchflussdatenlogger mit GPRS Sebalog Dx Netzwerküberwachung per GSM/GPRS Kabellose Kommunikation Automatische Daten- und Alarmübertragung 5 Jahre autonomer Betrieb stoßerkennung Fernkonfiguration

Mehr

Die Effiziente FERNüberwachung Von Feuchtigkeit, Temperatur, Energie, Prozessen und mehr.

Die Effiziente FERNüberwachung Von Feuchtigkeit, Temperatur, Energie, Prozessen und mehr. Die Effiziente FERNüberwachung Von Feuchtigkeit, Temperatur, Energie, Prozessen und mehr. 6 Mehrwerte auf einen Blick: Universell einsetzbar 2 Kostenreduzierung Einfache Bedienung Indiv. Datenprotokolle

Mehr

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6453-2010 Das Dräger VarioGard 3300 IR ist ein digitaler Messfühler mit integriertem infrarotoptischen Sensor. Er erkennt die

Mehr

Bewässerung als Möglichkeit der Anpassung an den Klimawandel. Vortrag im Rahmen des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassung am

Bewässerung als Möglichkeit der Anpassung an den Klimawandel. Vortrag im Rahmen des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassung am Bewässerung als Möglichkeit der Anpassung an den Klimawandel Vortrag im Rahmen des Stakeholderdialogs zur Klimaanpassung am 16.11.2017 in Berlin Dialog zur Klimaanpassung, Berlin 16.11.2017 SG Beregnung,

Mehr

Technische Innovationen

Technische Innovationen L75 bis L400 Regensensor Alle Modelle sind mit einem Regensensor ausgestattet, weshalb bei Regenwetter der Rasenroboter seine Arbeit unterbrechen kann. + weniger Reinigungsarbeiten am Roboter + schöneres

Mehr

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe D-6453-2010 Der Dräger VarioGard 3200 CAT ist ein digitaler Messfühler mit integriertem katalytischen Sensor. Er erkennt die brennbaren

Mehr

Landwirtschaftliche Klimaanpassung durch Bewässerung

Landwirtschaftliche Klimaanpassung durch Bewässerung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Landwirtschaftliche Klimaanpassung durch Bewässerung Annelie Holzkämper eawag Infotag 5. September 2017 www.agroscope.ch

Mehr

Artikel Nr FUNKTIONEN UND FEATURES

Artikel Nr FUNKTIONEN UND FEATURES DE DIGITAL WIRELESS FUNKTIONEN UND FEATURES 1. Aktuelle Geschwindigkeit 2. Tagesstrecke 3. Fahrzeit 4. Durchschnitts-Geschwindigkeit mit 2 Komma-Stellen 5. Maximale Geschwindigkeit mit 2 Komma-Stellen

Mehr

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT Der Einbau-Thermostat OPTIMA W dient zum Schalten von elektrischen und herkömmlichen Heizungsanlagen mit Hilfe der eingestellten Temperatur und Zeit. Der Thermostat kann mit einer App von Tuya verbunden

Mehr

Sensor MU-3. Technische Parameter

Sensor MU-3. Technische Parameter Der dient zur Überwachung von bis zu drei Bordspannungen im Modell. Mit Hilfe des Sensors kann der historische Verlauf einzelner Spannungen überwacht werden (Minima, Maxima) und weiterhin kann der Sensor

Mehr

Bedienungsanleitung Wasserenthärtungsanlage

Bedienungsanleitung Wasserenthärtungsanlage Bedienungsanleitung Wasserenthärtungsanlage 1 Inhaltsverzeichnis 1. Salz auffüllen 2 2. Steuerung 3 3. Bypass 3 4. Feinfilter 4 5. Härte messen 4 6. Enthärtetes Wasser 5 7. Störungsbehebung 5 8. Kontakt

Mehr

Energieeffizienz in der Schneeproduktion - vom Wasser zur fertigen Piste! Georg Eisath

Energieeffizienz in der Schneeproduktion - vom Wasser zur fertigen Piste! Georg Eisath Energieeffizienz in der Schneeproduktion - vom Wasser zur fertigen Piste! Georg Eisath MASSNAHMEN BESCHNEIUNG: Voraussetzung: Vollautomatische Beschneiungsanlage Pumpenoptimierung Druckluftkompressorenoptimierung

Mehr

Möglichkeiten der Beregnungssteuerung. LWK Niedersachsen Fachbereich Pflanzenbau / Beregnung Angela Riedel

Möglichkeiten der Beregnungssteuerung. LWK Niedersachsen Fachbereich Pflanzenbau / Beregnung Angela Riedel Möglichkeiten der Beregnungssteuerung LWK Niedersachsen Fachbereich Pflanzenbau / Beregnung Angela Riedel Wetter und Beregnungszeitspannen - jedes Jahr andere Herausforderungen Klimatische Wasserbilanzen

Mehr

Bewässerungssteuerung Bedienungsanleitung Version 4.29

Bewässerungssteuerung Bedienungsanleitung Version 4.29 PlantControl CX Bewässerungssteuerung Bedienungsanleitung Version 4.29 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 Lieferumfang 3 Optionales Zubehör / Optionale Funktionen 3 Grundlegendes 4 Generelle Eigenschaften

Mehr

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung Ein sicheres und komfortables Zuhause JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung Echte Sicherheit und ein breites Anwendungsspektrum Intuitive Zwei-Tasten-Bedienung

Mehr