Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das FRESCH-Lesetraining für die Sekundarstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das FRESCH-Lesetraining für die Sekundarstufe"

Transkript

1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das FRESCH-Lesetraining für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

2 Inhaltsverzeichnis Einführung... 4 Experimente mit Wörtern und Silben genau und immer schneller lesen... 7 Wörter vorwärts- und rückwärtslesen Wörter mit zu vielen und zu wenigen Buchstaben Lesen kürzerer lustiger Texte...22 Lesespaß: Aufgaben, die die Sinnerfassung unterstützen Erweiterte Texte zur Sinnerfassung...45 Experimente mit Partner oder Gruppen zum Gedicht-Vortrag...54 Komplexe Texte mit Arbeitsmaterial zur Überprüfung des Sinnverständnisses...65 Lese-Spiel-Würfel: Vorlage Lese-Tagebuch: Vorlage Sachtexte vereinfachen: Eine Anleitung und Text-Beispiele Soziometrische Wahlen zu Lesegewohnheiten...92 Lösungen

3 Einführung Nicht alle Grundschulkinder hatten Gelegenheit, mit FRESCH-Materialien zu lernen, bei denen zur Erleichterung des Lesens und Schreibens die Silbe eine zentrale Rolle spielt. Und nicht allen Grundschulkindern gelingt es bis zur 4. Klasse, flüssig zu lesen. Bisher galt: Das Lesenlernen ist in der Grundschule abgeschlossen. In den weiterführenden Schulen nahm ab der 5. Klasse der Literaturunterricht den Platz des Lesenlernens ein. So ist es nicht mehr. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass die Bildungsstandards eine Lesekompetenz vorgeben, die viele Schüler nach dem Grundschulabschluss noch nicht erworben haben. Daher ist es notwendig geworden, Material für das weiterführende Lesen in der Sekundarstufe zu entwickeln, das die Schüler auf ihrem Niveau abholt und sie zu einem umfassenden Textverständnis führt, damit sie sich vielleicht eines Tages sogar zu Genusslesern entwickeln. Zudem wissen wir, dass es ein Trugschluss ist, dass alle Kinder nach dem Lernprozess in der Grundschule als Sekundarstufenschüler automatisch zu Bücherlesern werden. Viele brauchen etliche Zwischenschritte, um komplexe und umfangreiche Texte zu verstehen. Nachweislich kann etwa ein Fünftel der Schüler nach der 4. Klasse die Standards der Lesefertigkeit nicht erfüllen und hat erhebliche Probleme, altersangemessene Texte zu verstehen und zu verarbeiten (vgl. hierzu: Rosebrock, Cornelia & Nix, Daniel: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. 8. korrigierte Auflage, Baltmanns weiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2017). Wie äußert sich das konkret? Diese Schüler verlesen sich häufig und erfassen den Sinn des Gelesenen nicht. Sie erlesen viele Wörter oft stockend, monoton und mühsam, auch in einem kurzen Text. Diese mangelhafte Fertigkeit, literarische und Sachtexte im Unterricht zu er lesen, wirkt sich nachteilig auf das schulische Lernen generell aus. Ziel des vorliegenden Bandes ist es zum einen, besonders schwächere Leser mit schwierigkeitsgestuften Aufgaben anzuleiten, um sie zu motivieren, besser zu lesen und eine größere Kompetenz zu erwerben. Zum anderen geht es darum, die Leseflüssigkeit zu fördern, was eine dringende Aufgabe der späten Grundschule bzw. der Sekundarstufe 1 ist. Ohne diese Flüssigkeit geraten die Schüler nämlich in einen Rückstand, der sich nur mit besonderer Förderung aufholen lässt. Ohne diese Fertigkeit erleben die Schüler die Lektüre von Texten als enorme Anstrengung. Deshalb entwickeln sie Vermeidungsstrategien, um Lesesituationen aus dem Weg zu gehen. Doch was macht eigentlich einen guten Leser aus? Er kann genau dekodieren, also das Wort richtig und nicht entstellt lesen. Er hat das Lesen automatisiert und damit die Lesegeschwindigkeit erhöht. Er kann den Text sinngemäß mit der richtigen Betonung lesen, er hat ihn also verstanden. Diese drei Fertigkeiten sind nicht immer klar voneinander zu trennen und beeinflussen sich gegenseitig. Alle drei werden im vorliegenden Band trainiert. 4

4 Einführung Zum Aufbau des Buches Zunächst soll der Teufelskreis des Nicht lesens mit vielen Flüssigkeitsübungen durchbrochen werden. Dazu gibt es im Kapitel Experimente mit Wörtern und Silben genau und immer schneller lesen ab Seite 7 überschaubare Aufgaben mit Aufforderungs- und Spielcharakter für die Gruppe, den Einzelnen oder als Partnerspiel, zum Beispiel einen Gruppen-Rap lesen oder Fehler in Fantasiewörtern identifizieren: So medly nunu omka selling fantu manger pronk So medly nuna omka selbing fantu manger pronk Dasselbe gelingt auch mit richtigen Wörtern: SpritzgebäckSpritzgebäckSpritzgebäckSpitzgebäck SpritzgebäckSpritzgebäckSpritgebäckSpritzgebäck SpritzgebäckSpritzgebäckSpritzgebächSpritzgebäck In den darauffolgenden Kapiteln beschäftigen sich die Schüler mit weiteren Aufgabenformaten, die die Automatisierung und Sinnentnahme trainieren: Wörter rückwärtslesen: ssundre akirpap ekrug... Wörter mit vertauschten Vokalen richtig lesen: Vesa Keeffa Tetü... Wörter in schwierigen Schriften lesen: Hamburger Mathematik Museum Anhänger... Wörter mit falschen Buchstaben richtig lesen: Wandelpokal, Mathomatik... Lesen in unterschiedlichen Sozialformen Dieser Band enthält nicht nur Übungen für den einzelnen Schüler, sondern auch für größere Gruppen, denn schließlich ist die Klasse ein idealer Ort zur Leseverbesserung, weil sich zusammen mit anderen die Lesefreude deutlich steigern lässt. Die folgenden Methoden eignen sich besonders für das Lesen mit mehreren Schülern: Gruppen-Puzzle (für 5 bis 6 Schüler geeignet) Ein Gedicht oder ein kurzer Text werden auf einzelne Papierstreifen geschrieben. Jeder Schüler zieht einen Satz und legt seinen Satzstreifen auf den Tisch. Die anderen Gruppenmitglieder legen ihre Sätze oberhalb oder unterhalb ab. Dann wird der Text von oben nach unten vorgelesen (jeder den eigenen Satz oder der Reihe nach oder im Chor). Um einem Gedicht eine andere Note zu geben, darf der eigene Satz so verschoben werden, dass er besser zum Gedichtverlauf passt, aber nur der eigene Satz! Gedicht-Dialog (für die ganze Klasse oder eine Gruppe im Stuhlkreis geeignet) Alle in der Gruppe lesen dasselbe Gedicht. Zuerst wird es leise, dann laut in der Gruppe gelesen. Danach liest ein einzelner Schüler eine Zeile irgendwo aus dem Gedicht, die ihm gefällt, vor, ein anderer Schüler antwortet mit einer anderen Zeile und so fort, bis das Gedicht ausgeschöpft ist (oder die Schüler erschöpft sind). Vorschläge für passende Gedichte finden Sie ab Seite 55. 5

5 Einführung Ein Wort zerlegen (siehe hierzu auch Seite 12) Frei nach dem österreichischen Dichter Ernst Jandl wird ein Wort (oder ein Text) in seine kleinsten Bestandteile zerlegt und wie ein Rap gelesen. (Empfehlung: Suchen Sie bei YouTube nach Ernst Jandl und Napoleon.) Entweder kann die Hälfte der Klasse (oder Gruppe) den ersten Teil bzw. die erste Zeile lesen, die andere Hälfte liest den zweiten Teil bzw. die zweite Zeile und so fort. Eine andere Möglichkeit ist, dass eine Gruppe, die den Text vorbereitet hat, diesen gemeinsam liest. Wortvorschläge für dieses Vorgehen: Harlekin, Pomeranze, Kakerlake, Plusquamperfekt. Bei all diesen Übungen werden die Schüler gezwungen, nicht nur genau zu lesen, sondern auch mit erhöhter Geschwindigkeit, weil sie die Wörter automatisieren. In den nächsten Kapiteln Lesen kürzerer lustiger Texte (ab Seite 22) sowie Lesespaß: Aufgaben, die die Sinnerfassung unterstützen (ab Seite 33) finden Sie Fragebogen, Interviews, Standpunkte, Wortlisten und Wortsammlungen oder Puzzles. Ihre Schüler müssen Signalwörter erkennen, eine fehlerhafte Aussage finden, einen Oberbegriff oder eine Gemeinsamkeit identifizieren. Alle Aufgaben dienen dazu, das sinnverstehende Lesen zu schulen. Im letzten Kapitel Komplexe Texte mit Arbeitsmaterialien zur Überprüfung des Sinnverständnisses ab Seite 65 finden sich vor allem zusammenhängende Texte. Hierbei war es mir wichtig, Themen auszusuchen, mit denen die Schüler aller Wahrscheinlichkeit nach etwas anfangen können, denn es erleichtert ihnen das Lesen, wenn sie über ein Kontextwissen verfügen. Obwohl es sich um kurze Texte handelt, erfüllen sie den Anspruch, die innere Beteiligung des Lesers zu locken, sich in seinem Weltwissen darin wiederzufinden. Sicherlich gibt es auch Texte, die nicht vorhersehbar sind, die aber neugierig machen was wiederum die Lesemotivation anregt. Zu Differenzierungszwecken ist es möglich, die angebotenen Texte weiter zu vereinfachen. Nach welchen Kriterien dies geschehen kann sowie zwei Beispieltexte finden Sie ab Seite 90. Ich bin mir sicher, dass sich unsere Schüler mit der Bearbeitung dieses Buches im Lesen verbessern werden und im besten Fall zu freudigen Lesern werden, die Texte nicht mehr vermeiden. Dann wäre viel gewonnen. Zum Schluss noch zwei Tipps: Auf Seite 92 finden Sie einen Vorschlag zu einer unkomplizierten Befragung der Klasse, mit der Sie schnell die Lesevorlieben und -gewohnheiten Ihrer Schüler herausfinden können. Und mithilfe eines Lese-Tagebuchs (Vorlage auf Seite 89) können Ihre Schüler ihre jeweiligen Fortschritte reflektieren und dokumentieren. Und nun viel Spaß und Erfolg! Ihre Bettina Rinderle 6

6 Einfach nur lesen! Experimente mit Wörtern und Silben genau und immer schneller lesen Ich fange immer links mit dem ersten Wort an und lese dann nach rechts, und diese Methode kann ich nur empfehlen! sagte James Thurber. Es sind nur um die 30 Zeichen. Wir nennen sie Buchstaben, versammelt im Abc. Manche klingen ganz alleine, manche klingen nur mit anderen zusammen. Manche werden häufig benutzt, manche seltener. Es gibt Großbuchstaben und Kleinbuchstaben. So sind es nur Buchstaben. So können wir sie schlecht lesen. So sind es Wörter mit einer Bedeutung. So können wir sie gut lesen. Verbinde, was zusammengehört! UDWNRE MTU OLLT KSUIM PEUSR TRSOP ISE LBDI SNTUK TTIRSE TCHÄSEZ LORGFE TZNA AURTN NDRUEEF UUNKZTF EEEHRFNSR EEMGINSIHM Wunder super Schätze Eis toll Freunde Mut Streit Erfolg Sport Musik Natur Bild Fernseher Geheimnis Tanz Kunst Zukunft 7

7 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das FRESCH-Lesetraining für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Einführung. AOL-Verlag

Einführung. AOL-Verlag Einführung Nicht alle Grundschulkinder hatten Gelegenheit, mit FRESCH-Materialien zu lernen, bei denen zur Erleichterung des Lesens und Schreibens die Silbe eine zentrale Rolle spielt. Und nicht allen

Mehr

Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis

Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis SPS Vorbereitungsseminar WS 2013/14 (Rabea Schwarze) 1 04.12.2013 Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis 2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 Seite vor

Mehr

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene)

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene) Lesekompetenzbegriff bei PISA Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene) Verfahren der Lesedidaktik n. Rosebrock/Nix Laut- und Vielleseverfahren K.Penz 1 Lesekompetenz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Konzentration trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Konzentration trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Konzentration trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Einführung Arbeitsblätter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Die Autorin: Claudia Hunziker - geboren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik - 2.-3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Johann Wolfgang von Goethe - Das Hexen-Einmaleins Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators. Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I

Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators. Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I Werkstatt-Tage am 5.1. und 11.1.2010 Lesen bedeutet Verstehen Lesekompetenz heißt mehr als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Ein Unterhaltsames Übungsbuch, um ein Crack in zu werden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4341_cover.ai 21.10.2004

Mehr

Leseverstehen fördern

Leseverstehen fördern Leseverstehen fördern Maßnahmen für die Primar- und Sekundarstufe Dr. Simone Jambor-Fahlen 10.08.2018 Ein Institut der Universität zu Köln, initiiert und gefördert durch die Stiftung Mercator. Was ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Spielen und Lesen Spielend lesen üben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Deutsch (Klasse 1/2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Deutsch (Klasse 1/2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Deutsch (Klasse 1/2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 4 Beim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining nach Kompetenzstufen, 5. Jahrgangsstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining nach Kompetenzstufen, 5. Jahrgangsstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesetraining nach Kompetenzstufen, 5. Jahrgangsstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ute Freitag Lesetraining

Mehr

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule DER FACHBEREICH SPRACHEN INFORMIERT » «Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. Joseph Addison (1672 bis 1719) LESEFÖRDERUNG AN DER ST.-AUGUSTINUS-SCHULE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Die Feder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Die Feder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Die Feder Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder lesen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Begleitmaterial Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Otto Ernst - Nis Randers - Unterrichtsnahe Texterschließung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Otto Ernst - Nis Randers - Unterrichtsnahe Texterschließung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Otto Ernst - Nis Randers - Unterrichtsnahe Texterschließung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Unterrichtsnahe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachten für Fortgeschrittene. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachten für Fortgeschrittene. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 7.7.9 7.7.9 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir machen den Uhren-Führerschein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wir machen den Uhren-Führerschein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (5. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einführung... 5 Vom Erzählen zum Vortrag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 47995 Kurzvorstellung: Gedichte eignen sich in der Unterrichtspraxis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Aus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Petra Schön Andrea

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule F. Heitmann & U. Stolz Lektüren lesen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Downloads

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs Rhetorik. Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen (Klasse 8) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann

Mehr

Lesekonzept der Eichendorffschule, Stand Dezember 2013

Lesekonzept der Eichendorffschule, Stand Dezember 2013 Lesekonzept der Eichendorffschule, Stand Dezember 2013 "Ich will für einen Kreis schreiben, der Wunder bewirken kann. Nur Kinder können beim Lesen Wunder bewirken. Darum brauchen Kinder Bücher." (Astrid

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia Rosendahl Die Feinmotorik trainieren Übungsmaterial

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum VERA-Mathetest: Zahlen und Operationen (3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum VERA-Mathetest: Zahlen und Operationen (3. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : (3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de : Susanne Fraunholz Lernziele: Die Schüler sollen an der Stellenwerttafel

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 2.1.13 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernfortschrittsdokumentation Klasse 4 Beobachtungsbögen für LehrerInnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernfortschrittsdokumentation Klasse 4 Beobachtungsbögen für LehrerInnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernfortschrittsdokumentation Klasse 4 Beobachtungsbögen für LehrerInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Silben-Lesen 1/2: Wörter zerlegen - flüssig lesen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Silben-Lesen 1/2: Wörter zerlegen - flüssig lesen lernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Silben-Lesen 1/2: Wörter zerlegen - flüssig lesen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia Schäfer Die visuelle Wahrnehmung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Igel-Lernwerkstatt: Lendersdorfer Lerntrainer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Igel-Lernwerkstatt: Lendersdorfer Lerntrainer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Igel-Lernwerkstatt: Lendersdorfer Lerntrainer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Nimm zum dir Zeit Lesen! 1.

Mehr

Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern VORANSICHT

Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern VORANSICHT Sprechen und Zuhören Beitrag 13 Faszinieren statt analysieren 1 von 24 Faszinieren statt analysieren Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern Dr. Volker Druba, Denzlingen Absolut lesensnotwendig!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was steht auf deiner»löffelliste«? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was steht auf deiner»löffelliste«? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was steht auf deiner»löffelliste«? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesemaschinen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesemaschinen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesemaschinen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Der Autor: Julian König - geboren 1985 - hat Förderschullehramt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Das trojanische Pferd - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf der Jagd nach der gestohlenen Krone

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf der Jagd nach der gestohlenen Krone Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Auf der Jagd nach der gestohlenen Krone Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Auf der Jagd nach der gestohlenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Homo oeconomicus - Grundlage der Wirtschaftswissenschaften oder veraltetes Modell? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 9 Jahren Moritz Quast Sams Wal

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Petra Schön/Andrea

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für jeden Tag (5. und 6. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für jeden Tag (5. und 6. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibtraining für jeden Tag (5. und 6. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort....4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Personenbeschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Personenbeschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Verstehen und schreiben - Personenbeschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Selbstlernkurs:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (7. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (7. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (7. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort.... Bruch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kooperatives Lernen - Neuer Zugang zu Texten mit Fragenkarussell, Schlüsselwörter-Rallye und Expertenpuzzle Das komplette Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachtextanalyse - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachtextanalyse - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sachtextanalyse - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Sachtexte Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Übersicht Richtig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 3+4 Mandy

Mehr

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1 Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen Hannover 1 http://www.forum-schule.de/cms/fs28/unterricht Hannover 2 Heterogenität in der Schule Alter Geschlecht Entwicklung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erörterungen Jahrgangsstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erörterungen Jahrgangsstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erörterungen - 9. 10. Jahrgangsstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de INHALT Inhalt Zur Einführung 6 1 Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sicher in die Vergleichsarbeiten - Deutsch und Mathematik 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Szenen, Dialoge, Minidramen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Szenen, Dialoge, Minidramen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Szenisches Schreiben im Unterricht (Klasse 7/8) S1 Verlauf Material LEK Glossar

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tschick von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Erkenne

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Grund- und Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ulrike Stolz & Erich van Heiss 24 Geschichten zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechnen mit Spaß. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechnen mit Spaß. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact.de - Arbeitsmaterialien Grundschule Gabriele Brandmeier Lernziele:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erforschen unsere Umgebung! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erforschen unsere Umgebung! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir erforschen unsere Umgebung! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Zahlen und Größen Beitrag 42 Längen, Flächen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5. Schuljahr

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards

Überprüfung der Bildungsstandards Überprüfung der Bildungsstandards Deutsch, 4. Schulstufe Ergebnisse der Überprüfung 2015 Schwerpunkt Lesen Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit, Mai 2016 Das Kompetenzmodell in Deutsch Deutsch/Lesen/Schreiben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feuer als Symbol. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feuer als Symbol. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 7.3.10 7.3.10 Lernziele: Die Schüler sollen sich der Symbolhaftigkeit von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen für VERA 3: Stationenlernen - Zahlen und Operationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen für VERA 3: Stationenlernen - Zahlen und Operationen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungen für VERA 3: Stationenlernen - Zahlen und Operationen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: VERA 3

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesetraining mit Frieda Ferkel - Motivierende Geschichten und Aufgaben für die Grund- und Förderschule Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alexandra von Plüskow Satz und Satzglieder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Momo" von Michael Ende - Lesen und Verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Momo von Michael Ende - Lesen und Verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Momo" von Michael Ende - Lesen und Verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lesen und Verstehen Michael

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Texte schreiben, verändern und überarbeiten - Aufsatztraining leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Texte schreiben, verändern und überarbeiten - Aufsatztraining leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Texte schreiben, verändern und überarbeiten - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Irrfahrten des Odysseus - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Deutsch DAZ/DAF - Schritt für Schritt zukunftsfit - Schulbuch Deutsch - Serviceteil Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 3. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: zur Verbesserung der Lesekompetenz - 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesetagebuch zum Roman "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe I Antje Barth/Melanie Grünzig/

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Vorlage zum eigenen Text. Produktive Schreibformen am Sachthema "Beruf" einüben (Realschule) Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Didaktisch-methodische

Mehr

Lesen lernen fördern können

Lesen lernen fördern können Lesen lernen fördern können Prof: Dr. Anja Wildemann Universität Koblenz-Landau 07.10.2014 1 http://www.adpic.de/data/picture/detail/kind_auf_buecherstapel_299041.jpg 1. Lesen lernen Leselernprozesse Lesekompetenzmodelle

Mehr