Blick ins Ilsetal. März bis Juni Rückblick: -Neujahrsempfang -35 Jahre Küsterdienst Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick ins Ilsetal. März bis Juni Rückblick: -Neujahrsempfang -35 Jahre Küsterdienst Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte"

Transkript

1 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde Bessinghausen März bis Juni 2016 Rückblick: -Neujahrsempfang -35 Jahre Küsterdienst Frenke

2 Liebe Leserinnen und Leser,... Liebe Leserinnen und Leser! Die ersten Monate des Jahres sind für mich geprägt durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es ist spannend: Die Vorkonfis beginnen ihre Kurse. Es ist jetzt der 2. Jahrgang, mit dem wir ein gemeinsames Kurssystem im verbundenen Pfarramt durchführen. Und für die Hauptkonfis ist es der Endspurt zur Konfirmation. Mit beiden Gruppen waren wir jeweils ein Wochenende auf Konfifreizeit. Das sind immer wieder eindrückliche Erlebnisse: 2 Tage in einer Gruppe unterwegs, selber für die Mahlzeiten zuständig sein im Selbstversorgerhaus, sich in die Gemeinschaft einfügen und zusammen singen, beten und spielen. Unser Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben und dabei auch etwas von der christlichen Botschaft mit zu bekommen. Auf der letzten Hauptkonfi-Freizeit bereiten wir den Vorstellungsgottesdienst vor und dann sind nur noch wenige Treffen bis zur Konfirmation. Nach der Freizeit, nach den fast 2 Jahren Konferzeit stellt sich mir die Frage: Was nehmen die Konfirmandinnen und Konfirmanden hiervon mit ins Leben? Was geben wir Ihnen mit über Gott, über unseren Glauben und die damit verbundene Hoffnung und Kraft? Und dann denke ich an viele Augenblicke, in denen wir spüren konnten, dass etwas angekommen ist von der christlichen Botschaft. Diese Botschaft zu vermitteln wird mir immer wichtiger. Denn wenn ich in die Nachrichten schaue und auf das sehe, was in unseren Orten passiert, merke ich: Das hat mit den Grundwerten unseres christlichen Abendlandes nichts zu tun. Wenn jemand ein für Flücht-linge vorgesehenes Haus unbewohnbar macht, wenn Menschen anfangen andere klein zu machen und von Hass erfüllt sind, spricht das gegen jede christliche Überzeugung. Es wird schwierig, den Konfis christliche Werte zu vermitteln, wenn das Umfeld sich genau entgegengesetzt zu entwickeln scheint. Erwachsene sind da oft kein gutes Vorbild. Dabei wissen alle - natürlich auch unsere Konfis - dass solch ein Ver- 2

3 Liebe Leserinnen und Leser,... halten nicht richtig ist, dass so kein Frieden wachsen kann. Und jeder denkt und hofft, dass mit ihm selbst in so einer Situation anders umgegangen wird. Den Konfis wird das z. B. beim Gleichnis vom barmherzigen Samariter deutlich: Niemand von uns möchte verletzt liegen gelassen und nicht beachtet werden. Was nehmen die Konfis mit ins Leben? Ich hoffe, dass sie ihren Glauben mitnehmen, die Gewissheit und das Vertrauen darauf, dass Gott sie nicht alleine lässt. Und ich hoffe, dass sie unsere christlichen Werte mitnehmen und versuchen, sie in ihrem Leben zu beherzigen. Ich wünsche ihnen, dass ihr Glaube sie in ihrem Leben trägt und ihnen Halt gibt und sie daher nicht andere klein machen müssen, um selber groß zu werden. Ich wünsche mir, dass es viele Erwachsene gibt, die sie auf diesem Weg unterstützen und ihnen ein gutes Vorbild sind! Und ich wünsche uns allen, dass Gott uns die hierfür notwendige Kraft gibt und uns mit seinem Segen begleitet! Ihr Diakon Das Vorbereitungsteam des Lebendigen Adventskalenders sagt allen Gastgebern, stillen Helfern und den Musikanten, die uns an den Abenden begleitet haben ein herzliches Dankeschön! Es hat uns wieder sehr viel Spaß bereitet und wir freuen uns schon auf die Adventszeit Wer sich als Gastgeber eintragen möchte, kann dieses auch jetzt schon beim Vorbereitungsteam machten. 3

4 Rückblick aus dem Ilsetal Neujahrsempfang für das ganze Ilsetal Nachdem im Vorjahr erstmalig ein Neujahrsempfang in unserer Arbeitsgemeinschaft in Esperde durchgeführt wurde, war in diesem Jahr Hajen die gastgebende Kirchengemeinde. Für Esperde war es schon eine gute Tradition in ihrer lebendigen Kirchengemeinde. Für uns in Hajen war es unerfahrenes Neuland. Wir haben geplant und beraten, um ein guter Gastgeber zu sein. Es war ja eingeladen zu einem Gottesdienst mit einer Taufe und dem Neujahrsempfang. Toll Wir konnten mit einer voll besetzten Kirche rechnen. Ich möchte heute über die Realität berichten. Gerne wird über etwas Positives berichtet, was einem meistens auch leicht fällt. Ich möchte das Negative nicht verschweigen und meiner Enttäuschung Ausdruck verleihen. Die Beteiligung war sehr gering, viele Kirchenbänke waren nicht besetzt. Die Taufgäste haben das optische Bild noch gerettet. Aus diesem Negativerlebnis sollten wir als Kirchengemeinden nicht den Mut verlieren, eventuell Versäumtes besser zu machen. Information, Aufklärung und Erklärung, persönliche Kontakte, bessere Terminwahl (Weihnachtsurlaub), falsche Bescheidenheit, können einige Gründe für eine geringe Beteiligung gewesen sein. Es darf nicht sein, dass die treuen Gottesdienstbesucher zu Hause bleiben, weil Sie ja keine ehrenamtliche Tätigkeit geleistet haben. Das angerichtete leibliche Wohl wartete vergeblich im Gemeindehaus auf seine Verzehrer. Mit Herrn Pastor Volker Jahnke und Frau Dr. Jutta Zeddies, mit Ihrem immer wieder tollen Jahresrückblick, hat dieser kleine Kreis einen spannenden Neujahrsempfang erlebt. Wilfried Freise

5 Rückblick aus dem Ilsetal Frenke sagt Danke für 35 Jahre Küsterdienst von Ute und Wilhelm Hölscher Nicht das Amt ehrt den Menschen, sondern der Mensch ehrt sein Amt Mit diesen einleitenden Worten wurde am 10. Januar 2016 der Rückblick auf 35 Jahre Küsterdienst von Ute und Wilhelm Hölscher in der St. Johanniskirche Frenke im Anschluss an die Predigt von Volker Jahnke eingeleitet. In einer sehr humorvoll gehaltenen Predigt ging der Pastor darauf ein, wie Gottesdienste vorbereitet werden, wie sich Kirchenbesucher zu verhalten haben und warum die Funktion des Küsters oder der Küsterin dabei eine maßgeblich Rolle spielt, um eine einzigartige Atmosphäre für den Gottesdienst zu schaffen. Kirchenvorstand Frenke war. Zählt man diese Zeitspanne dazu, so hat Wilhelm Hölscher 45 Jahre in den Dienst der Kirche gestellt. Ute und Wilhelm Hölscher haben zusammen bis zum mit Hingabe und Leidenschaft, Ihre Kirche betreut und für die Gottesdienstbesucher eine einzigartige Atomsphäre des Willkommens und Mit Wirkung vom übernahm Wilhelm Ehrung von Ute und Wilhelm Hölscher Hölscher vertraglich den Küsterdienst und gab Wohlfühlens geschaffen. Insgesamt dieses Amt zum an seine wurden in dieser Zeit 850 Frau Ute weiter. Dabei darf nicht Gottesdienste vorbereitet und die unerwähnt bleiben, dass er auch Betreuung von vielen weiteren seit 1970 für 24 Jahre Mitglied im kirchlichen Anlässen wie Taufen, 5

6 Rückblick aus dem Ilsetal Trauerfeiern und Hochzeiten begleitet. Zusammen mit allen Läutearbeiten kam damit eine Zahl von insgesamt ca Läutevorgängen zusammen. Was für eine Dimension! Und nicht nur diese Größenordnungen sind so beeindruckend. In diese Zeit des Wirkens sind auch so manche Höhepunkte gefallen wurde das Kirchendach erneuert und 1984/1985 die Kirche im Inneren vollständig renoviert. Nach dieser Renovierung wurde in der Amtszeit von Pastor Metje, vom Juni 1988 der 700. Geburtstag der Frenker Kirche mit einem einzigartigen Festablauf gefeiert. Im Jahre 2000 wurde in Frenke, die 950 Jahr-Feier begangen, den Jubiläumsgottedienst hielt Landessuperindent Arend de Vries. Ja, in dieser Amtszeit hat Frenke viele Höhepunkte des Kirchenlebens mit erlebt und viel Zeit auf deren Organisation haben Ute und Wilhelm Hölscher verwendet. Eine ganz maßgebliche Rolle hat dabei auch immer der Garten von Ute Hölscher gespielt. Der Blumenschmuck, der die Gottesdienstbesucher bei jedem Gottesdienst zu jeder Jahreszeit erfreut hat, kam in einer bunten Vielfalt aus ihrem Garten und war so gestaltet, wie es Landfrauen kennen und schätzen - passend zum Anlass und zum Gottesdienst in der Kirche arrangiert. Das Kirchenbudget wurde damit um so manche Mark bzw. Euro an Blumenschmuck entlastet. Dieser dauerhafte Spenderwillen war einzigartig! Doch damit war es längst nicht genug, es gehörte auch die Pflege vom Kirchhof und der Wege hinzu. Bei Wind und Wetter und zu jeder Jahreszeit wurde von Wilhelm Hölscher gefegt und so manches Fuder Laub zum Kompost gebracht. In dieser Zeit waren hauptamtlich acht Pastoren und Pastorinnen für Frenke tätig, erst von Hajen, dann von Börry aus: Bruno Schmitz, Dennis Goodall, Horst Metje, Sylke Knust, Bernd Dauer, Bianca Reineke, Detlef Richter und jetzt ist es Pastor Volker Jahnke, der uns im Ilsetal mit seinen Predigten zu allen Anlässen erfreut und die Kirchenbesucher in Aufmerksamkeit aufhorchen lässt. In der Gesamtschau lassen sich diese 35 Jahre von Ute und Wilhelm so beschreiben, wie es in der Zeitschrift Monumente der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in einem Artikel zur Rettung der Dorfkirchen veröffentlicht wurde: Je mehr Bürger sich für die Belange in ihren Dörfern engagieren, sich um Traditionen und Brauchtum und um die Kirche als Mittelpunkt des Dorfes kümmern, und dies zusammen und generationsübergreifend tun, um so lebendiger bleiben die 6

7 Rückblick aus dem Ilsetal kleinen Dörfer und besonders auch Diejenigen um eine Einwohnerzahl um 250 oder sogar weniger. Sich gemeinschaftlich um den alten Mittelpunkt des Dorfes zu sorgen, der den Menschen seit Jahrhunderten sozialen und spirituellen Halt in der Gesellschaft vermittelt. Die Dorfkirche steht unverwechselbar für Ihren Ort, mit dem die Einwohner sich identifizieren können- unabhängig von der konfessionellen Zugehörigkeit. Wenn Dörfer aktiv sind, Sitten und Brauchtum, Vereins- und Kirchenleben pflegen, bleiben sie lebendig. Zusammen und generationsübergreifende Aufgaben anpacken und sich gegenseitig helfen, scheint zur rettenden Dorfformel zu gehören. Wer andere mitziehen will, braucht nicht nur Überzeugungskraft, sondern auch sichtbare Erfolge; unter dem Motto: Es tut sich was. Für die Frenker ist diese lange Zeitspanne untrennbar nun als Ära Hölscher in die Kirchengeschichte eingegangen. Auch für diesen Gottesdienst hatte Ute Hölscher noch eine Überraschung vorbereitet. Ruth Lindhorst aus Holtensen sang für uns zum Abschluss das Vaterunser. Küsterinnen im Austausch: Sigrid Halfpap und Ute Hölscher Gleichzeitig wurde in diesem Gottesdienst Sigrid Halfpap mit vielen guten Wünschen in das Amt als neue Küsterin eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst fand im ehemaligen Gemeinderaum ein Empfang statt, um diese 35 Jahre mit Hölschers noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei wurde in einer heiteren Atmosphäre so manche Anekdote mit Schmunzeln ausgetauscht. Die Frenker bedanken sich ganz herzlich bei Ute und Wilhelm Hölscher für diese 35 Jahre des großartigen Wirkens für ihre Kirche und das Dorf und wünschen für die Zukunft alles Gute! Dr. Jutta Zeddies 7

8 Aus dem Ilsetal Paramente für die Winterkirche im Gemeindehaus Börry Für den kleinen Altar im Gemeindehaus hat Johann Reinecke aus Osterwald, Studieren-der an der Berliner Technischen Kunsthochschule Fachrichtung Kommunikationsdesign, Paramente in der Farbe für die Passionszeit gestaltet. Die neuen Paramente Johann Reinecke ist Sohn der aus Börry stammenden Susanne Kenter-Reinecke und hat auf Nachfrage des Kirchenvorstandes Börry sich bereit erklärt, moderne, in Größe und Gestaltung zu den Verhältnissen im Gemeindehaus passende Paramente in der Farbe violett für die Passionszeit zu fertigen. Er hat die Paramente aus Leinen bedruckt mit Kreuz- und Fischmotiven, bei genauer Betrachtung erkennt man Wasser- bzw. Tränentropfen. Den Druck führte er in einem Mintton aus, damit der Gesamteindruck heller wird. Einen herzlichen Dank an Johann Reinecke für die schönen Paramente, die den Altar und Pult im Gemeindehaus besonders vervollständigen! Doris Feuerhake Verpachtung Kirchenland in Börry Der Sammelpachtvertrag über Ackerflächen und Gartenflächen der Kirchengemeinde Börry endet zum Ein neuer Sammelpachtvertrag wird für die Dauer von 12 Jahren abgeschlossen. Pachtinteressierte können bis zum ihr Pachtangebot schriftlich im Pfarrbüro oder beim Kirchenkreisamt abgeben. Für Rückfragen steht Frau Lemke, als Sachbearbeiterin des Kirchenkreisamtes, unter 05151/ oder per mail zur Verfügung. 8

9 !!! Dringend!!! Verschiedenes Die Redaktion sucht, schon für die nächste Ausgabe Ehrenamtliche die Lust und Zeit haben, den Gemeindebrief mit zu gestalten und zu layouten. Wer Ideen hat, kreativ ist und mit dem Computer gut umgehen kann, für den ist es die ideale Aufgabe. Wir brauchen Ihre Hilfe! Bitte bei Herrn Pastor Jahnke melden, Tel Frühjahrsgottesdienst auf dem Sportplatz in Börry & anschließend zum traditionellen Trimm Trab Sonntag, den 17. April 2016 um Uhr Nach dem Trimm-Trab gibt es Zünftiges für das leibliche Wohl, so dass die häusliche Küche kalt bleiben kann. Für die Teilnehmer gibt es wieder tolle Gewinne! Organisatoren: Sparte Tennis und Turnen des SC Börry Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstände Börry, Hajen, Frenke und Esperde Redaktion: Frau Renate Bös - Brockensen, Frau Meike Flügge-Kranz - Hajen, Pastor Volker Jahnke - Börry Auflage: 900 Stück Verteilung: Ehrenamtliche Helfer Redaktionsschluss: Dienstag, 24. Mai

10 Termine Kirchenkino in Börry Jeweils Freitagabend, soweit möglich der letzte Freitag im Monat, wollen wir uns zu Film und Gespräche um Uhr im Gemeindehaus Börry treffen. im März kein Termin, wegen der Ostertage! 29. April 2016 Heute bin ich Samba! 27. Mai 2016 Moliere auf dem Fahrrad 24. Juni 2016 Verstehen Sie die Belliers? Diesmal im Angebot: drei franzözische Filme, heiter, aber mit Inhalt! Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Gespräche! Kindergottesdienst zu Ostern Wie in jedem Jahr wollen wir zu Ostern Kindergottesdienstt feiern, mit Osterbrotbacken und Bibelgeschichten zu Ostern. Am Karsamstag, den um 10 Uhr im Gemeindehaus in Börry. Kommt alle, mit Schürzen und Leinenbeutel. Wir freuen uns auf eine fröhliche Schar! 10 Das Kigo-Team Heike Hörning, Rika Siedler, Maxi Wehner, Doris Feuerhake, Ulrike Kirk

11 Termine Kreisfrauentreffen Mittwoch, 1. Juni 2016, von 15 bis 18 Uhr im Gasthof Mittendorf in Buchhagen: Musik und Humor für Seele und Ohr Das Älterwerden besingen Referent, Musiker, Pastor und Anleiter zum Singen: Eberhard Malitius, Dannenberg Die Lieder von Eberhard Malitius versuchen die Lebenssituation älterer Menschen auf humorvolle Weise aufzunehmen, denn das ist gewiss: Mit Humor lässt sich vieles, das einen beim Älterwerden beschwert, leichter ertragen. 14:30 Uhr: Ankommen, Wiedersehen, Büchertisch 15:00 Uhr: Begrüßung, Veranstaltungsbeginn 18:00 Uhr: Ende Kaffee-/Teegedeck mit Kuchen pro Person: 7,50 EUR Wir freuen uns auf Sie und diesen Nachmittag! Ihr Kreisfrauenteam: Ellen Frey, Bettina Roller-Matthäus und Sabrina Scholz Anmeldungen bitte bis zum 20. Mai 2016 an Ihr Pfarramt, Ihre Frauenkreisleiterin oder die Superintendentur, Tel: 05151/

12 Regelmäßige Veranstaltungen Flötengruppe (Gemeindehaus Börry): (Heike Hörning, Tel.: 05157/691 und Doris Zinnecker, Tel.: 05155/1620) Dienstags: nach Vereinbarung Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus Börry): Termine sind den Konfirmanden bekannt. Seniorenkreis (Gemeindehaus Börry): (Marie-Luise Rückwardt, Tel.: 05157/233) Donnerstags: ab 15.oo Uhr Gemeindenachmittag (Gemeindehaus Hajen): (Elke Ruhm, Tel.: 05157/277 und Helga Lutter, Tel /511) Mittwochs: , , und jeweils um 15.oo Uhr Bibelgesprächskreis (Gemeindehaus Börry): (Pastor Jahnke, Tel /333) Mittwochs: , , , , , und jeweils von Uhr Pfarrbüro Börry, So sind wir zu erreichen: Pastorenweg 4, Emmerthal Frau Waltraut Grave Telefon: Di Uhr Fax: Pastor V. Jahnke Telefon: Pfarrbüro Ohsen, Hauptstr. 46, Emmerthal Frau Ohm Telefon: Mo.-Do Uhr Fax: Fr Uhr Pastor F. Reuning Telefon: Diakon M. Ließ Telefon:

13 Freud und Leid Getauft wurden: Am 06. Dezember 2015 in Brockensen Theo Jonathan Hoffmann aus Grohnde Am 03. Januar 2016 in Hajen Enni Wiebe aus Hajen Am 21. Februar 2016 in Börry Milas Seitz aus Börry Getraut wurden: Am 02. Januar 2016 in Hajen Daniele und Maria Luggeri geb. Gehrig aus Emmern Beerdigt wurden: Am 13. November 2015 in Börry Regina Gens geb. Holz im Alter von 59 Jahren aus Grünberg Am 23. Dezember 2014 kirchliche Trauerfeier in Esperde Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt in Halle Gisela Steffen geb. Fredebold im Alter von 67 Jahren aus Esperde Am 02. Januar 2016 in Börry Magdalene Blickwedel geb. Brockmann im Alter von 77 Jahren aus Börry Am 15. Januar 2016 in Hajen Roswitha Reinhard geb. Weikert im Alter von 73 Jahren aus Hajen Am 15. Januar 2016 in Börry Irmgard Rapp geb. von Conradi im Alter von 89 Jahren aus Börry Am 16. Januar 2016 in Esperde Hans-Georg Sander im Alter von 64 Jahren aus Esperde Am 05. Februar 2016 in Frenke Ingrid Meier geb. Thielke im Alter von 73 Jahren aus Frenke Am 25. Februar 2016 in Frenke Ingeborg Simon geb. Ullmann im Alter von 87 Jahren aus Frenke Am 26. Februar 2016 kirchliche Trauerfeier in Börry Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt Helga Brockmann geb. Brockmann im Alter von 75 Jahren aus Börry 13

14 Gottesdienste Sa Samstag vor Palmarum 18:00 Uhr Hajen - Abendmahlsgottesdienst, Pastor Jahnke So Palmarum 10:30 Uhr Hajen - Konfirmation mit Posaunenchor, Pastor Jahnke Do Gründonnerstag 17:30 Uhr Brockensen - Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Jahnke Fr Karfreitag 15:00 Uhr Börry - Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Jahnke Sa :00 Uhr Ohsen - Osternacht mit Abendmahl, Team / Pastor Reuning So Ostersonntag 9:30 Uhr Esperde - Festgottesdienst, Lektor Knoke 10:45 Uhr Frenke - Festgottesdienst, Lektor Knoke So Ostermontag 9:30 Uhr Hajen - Festgottesdienst, Pastor Reuning So Quasimodogeniti 15:30 Uhr Brockensen - Gottesdienst, Pastorin Haffke 16:45 Uhr Börry - Gottesdienst, Pastorin Haffke Fr :30 Uhr Latferde - Gottesdienst einfach, Team So Miserikordias Dom. 15:30 Uhr Esperde - Gottesdienst, Pastor Haffke 16:45 Uhr Frenke - Gottesdienst, Pastor Haffke Sa :00 Uhr Niederbörry - Gottesdienst anl. einer Trauung Pastor Jahnke So Jubilate 10:30 Uhr Börry - Gottesdienst auf dem Sportplatz mit Posaunenchor und anl. Trimm Trab, Pastor Jahnke Fr :30 Uhr Esperde - Gottesdienst einfach,team So Kantate 9:30 Uhr Hajen - Gottesdienst, Frau Brockmann 10:45 Uhr Latferde - Gottesdienst, Frau Brockmann So Rogate 9:30 Uhr Esperde - Gottesdienst, Lektor Kahle 10:45 Uhr Frenke - Gottesdienst, Lektor Kahle 14 Beginn Sommerzeit!

15 Gottesdienste Do Himmelfahrt 10:00 Uhr Gellersen - Zentralgottesdienst Pastor Jahnke/ Pastor Reuning/ Pastor Richter So Exaudi Uhr Hajen - Gottesdienst, Pastorin Haffke 16:45 Uhr Latferde - Gottesdienst, Pastorin Haffke Fr :30 Uhr Frenke - Gottesdienst einfach, Team So Pfingstsonntag 9:30 Uhr Hameln - Ökumenischer Gottesdienst, Hochzeitshausterasse Mo Pfingstmontag 9:30 Uhr Brockensen - Festgottesdienst, Pastor Jahnke 10:45 Uhr Börry - Festgottesdienst mit Taufe, Pastor Jahnke 18:00 Uhr Ohsen - Ökumenischer Gottesdienst, Pastor Reuning / Pfarrer Wingert So Trinitatis 9:30 Uhr Esperde - Gottesdienst, Pastor Jahnke 10:45 Uhr Frenke - Gottesdienst, Pastor Jahnke Fr :30 Uhr Börry - Gottesdienst einfach, Team Sa :00 Uhr Hajen - Gottesdienst anl. einer Trauung, Pastor Jahnke So So. n. Trinitatis 9:30 Uhr Hajen - Gottesdienst, Pastor Jahnke 10:45 Uhr Latferde - Gottesdienst, Pastor Jahnke So So. n. Trinitatis 9:30 Uhr Brockensen - Gottesdienst, Pastor Jahnke 10:45 Uhr Börry Gottesdienst, Pastor Jahnke Fr :30 Uhr Hajen - Gottesdienst einfach, Team So So. n. Trinitatis 14:00 Uhr Hajen - Familiengottesdienst, Pastor Jahnke So So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Ohsen - Regionalgottesdienst, Pastor Jahnke, Pastor Reuning, Diakon Ließ Eventuelle Änderungen bitte der Tageszeitung entnehmen. Hinweis: Diesen Gemeindebrief können Sie auch auf der Homepage lesen! 15

16 Konfirmiert werden am 20. März 2016 in der Ev.-luth. Kirche zu Hajen um Uhr durch Herrn Pastor Volker Jahnke Miriam Bertram, Zum Eichberg 6, Hajen Jan Blumenreuter, Hilligenstock 4, Latferde Merle Flügge-Kranz, Niependoor 19, Hajen Antje Fricke, Thingstraße 57, Hajen Leon Janke, Weserblick 10, Latferde Franziska Klenner, Steinkamp 16, Esperde Jessika Koch, Hinter den Höfen 8, Börry Lea Maria Oppermann, Hinter den Höfen 12, Börry Hanna Papenfuß, Große Straße 1a, Esperde Robin Cedric Schlag, Unter der Hasselburg 14, Bessinghausen Annabel Wittig, Thingstraße 45, Hajen Viola Mascha Zeller, Kniepstraße 3, Esperde Erwin Zacharias von Zimmermann, Im Ort 15, Börry

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni-August 2014 Konfi-Freizeit Sommerkirche Liebe Leserinnen

Mehr

Blick ins Ilsetal. März bis Juni Küster Stellen Konfirmanden und Abendmahl. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. März bis Juni Küster Stellen Konfirmanden und Abendmahl. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Juni 2015 Küster Stellen Konfirmanden und Abendmahl Liebe

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni bis September 2016 Liebe Leserinnen und Leser,... Ferienzeit

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Die ersten Monate des Jahres sind für mich geprägt durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es ist spannend:

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2017 Liebe Leserinnen und Leser,... Die

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2016 Liebe Leserinnen und Leser,... Ich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Blick ins Ilsetal. März bis Mai Foto-Workshop Konfirmation. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. März bis Mai Foto-Workshop Konfirmation. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Mai 2014 Foto-Workshop Konfirmation Liebe Leserinnen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser,... Liebe

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März 2019 bis Juni 2019 Liebe Leserinnen und Leser,... Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte. Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Juni 2018

Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte. Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Juni 2018 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Juni 2018 Vorstellung der Kandidat(inn)en für den Kirchenvorstand

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Leserinnen und Leser,... Geöffneter

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September - November 2014 3 Rückblicke Gottesdienste einfach Liebe

Mehr

Blick ins Ilsetal. Juni bis September Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke Neu: Taizéchor, Bibelgesprächskreis

Blick ins Ilsetal. Juni bis September Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke Neu: Taizéchor, Bibelgesprächskreis Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni bis September 2015 Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke

Mehr

Blick ins Ilsetal. Dezember 2015 März Neue Küsterin in Börry 1. Orgel fertig!

Blick ins Ilsetal. Dezember 2015 März Neue Küsterin in Börry 1. Orgel fertig! Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2015 März 2016 Neue Küsterin in Börry 1. Orgel fertig!

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Blick ins Ilsetal. Dezember 2013 bis Februar Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online

Blick ins Ilsetal. Dezember 2013 bis Februar Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2013 bis Februar 2014 Gemeindebriefverteiler gesucht!

Mehr

Blick ins Ilsetal. September bis November Sehr dringend! Küster gesucht in Börry und Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. September bis November Sehr dringend! Küster gesucht in Börry und Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2015 Sehr dringend! Küster gesucht in Börry

Mehr

Blick ins Ilsetal. Oktober und November Ich bin der neue Pastor! Rückblick Sommerkirche. Kirchenvorstand wieder komplett

Blick ins Ilsetal. Oktober und November Ich bin der neue Pastor! Rückblick Sommerkirche. Kirchenvorstand wieder komplett Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Oktober und November 2013 Ich bin der neue Pastor! Rückblick Sommerkirche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Konfirmationen Aktion 100 x 50 Patchwork aus Gottes Garten

Konfirmationen Aktion 100 x 50 Patchwork aus Gottes Garten Konfirmationen Aktion 100 x 50 Patchwork aus Gottes Garten Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal März 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Die ersten Monate des Jahres sind für mich

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Blick ins Ilsetal. Dezember 2014 März Küster/in in Börry gesucht Reformationsgottesdienst

Blick ins Ilsetal. Dezember 2014 März Küster/in in Börry gesucht Reformationsgottesdienst Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Dezember 2014 März 2015 Küster/in in Börry gesucht Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2018 Liebe Leserinnen und Leser,... Liebe

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2019 der Kirchengemeinde Haselau Foto: wgt_ev_jgd 1 Liebe Leserinnen und Leser, Kommt, es ist alles bereit. Unter diesem wunderbaren Satz aus dem Neuen Testament versammeln sich Frauen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor!

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor! Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen stellt sich vor! Gemeindedaten Gemeindemitglieder Volkershausen 270 Ballingshausen 26 Gemeindestruktur Sehr viele Mischehen Meist ältere Gottesdienstbesucher Traditionell

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017 Kunstausstellung Gottesdienst der Region Stiftung: 1+1+1 = 4 Liebe Leserinnen und Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wann wird s mal wieder richtig Sommer?! heißt ein alter Schlager. Und so mancher von uns hat das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr