Programm Mai Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Mai Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13."

Transkript

1 Marques Marzan: Ka i koko Programm Mai 2018 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018 Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg rückt erstmals in Deutschland Kunst und Kultur, Geschichte und Gegenwart der hawaiischen Inseln in den Fokus. Eindrucksvolle Kunstwerke und Alltagsgegenstände geben Einblicke in das Leben auf jenen Inseln, deren Gesellschaft sich in nicht einmal 150 Jahren von einem polynesischen Königreich zu einem modernen Staatswesen wandelte. Die Ausstellung spannt den Bogen von den ältesten erhaltenen Objekten aus der Zeit des Entdeckungsreisenden James Cook, der im ausgehenden 18. Jahrhundert auf Hawai i landete, bis zur lebendigen heutigen Kunstszene. Sie vermittelt ein facettenreiches Bild und stellt die Gesellschaft, Kultur und Geschichte der Native Hawaiians in den Vordergrund. Thematisiert werden die polynesische Ranggesellschaft und die sozialen sowie politischen Umwälzungen durch Wirtschafts- und Machtinteressen der USA. Die Ausstellung fragt nach der Herkunft der Objekte und wirft einen kritischen Blick auf das Bild, das in Europa von Hawai i entstand. Wertvolle Federmäntel und - helme der Adligen, Alltagsgegenstände wie Angelhaken und Gefäße, bedruckte Stoffe aus Rindenbast oder Skulpturen zeugen von großem handwerklichem Geschick. Historische Entwicklungen werden mit aktuellen in Beziehung gebracht: die Erfindung des Wellenreitens mit den berühmten Surfwettbewerben, moderne Varianten des erzählenden Hula-Tanzes mit traditionellen Rhythmusinstrumenten, Musik und Kunst als kritische Auseinandersetzung mit sozialer Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung oder als Ausdruck der Unabhängigkeitsbewegung. Auf 1000 m² werden rund 250 hochkarätige Objekte von internationalen Leihgebern sowie aus der Sammlung des Linden-Museums in stimmungsvollen Inszenierungen präsentiert. Ein umfangreiches Begleitprogramm vertieft Themen der Ausstellung, ein Aktionsheft und ein Smartphone-Game führen Kinder spielerisch durch die Schau. EUR 12,-/10,-

2 Veranstaltungen und Führungen Mi. 2.5., Uhr Fr. 4.5., Uhr Sa. 5.5., Uhr So. 6.5., Uhr Vesakh-Fest Feier zu Ehren des Buddhas Vesakh ist der höchste buddhistische Feiertag. Er erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama, dessen Lehren bis heute die Grundlage des buddhistischen Glaubens darstellen. Mit einem großen Fest begeht das Linden-Museum diesen besonderen Tag und zeigt mit Vorträgen, Vorführungen, Meditationen und Workshops die Vielfalt der asiatischen Weltreligion auf. Das Programm wird von buddhistischen Gruppen Stuttgarts gestaltet Uhr Traditionelle Zen-Zeremonie Rezitation des Maka Hannya Haramita Shingyo (Sutra der höchsten Weisheit) und der vier Bodhisattva- Gelübde, gefolgt von einer Widmung. Mit Ho Ryo Zen Dojo Uhr Vorführung des Ganden Lha Gyäma und kurze angeleitete Meditation Gesungenes Gebet, das auf den tibetischen Meister Je Tsongkhapa ( ) zurückzuführen ist, und der Ansammlung von Verdienst, der Beseitigung von Negativität und dem Empfangen von Segnungen dient. Mit dem Buddhistischen Zentrum Stuttgart Sumati Kirti (tibetischer Buddhismus in der Ganden-Nynegyü- Tradition) Uhr Acht Schritte zum Glück Meditations-Workshop mit der buddhistischen Nonne und Lehrerin Gen Kelsang Repa Mit dem Kadampa Meditations Zentrum Stuttgart Uhr Glück und Mitgefühl nähren Singen, Chanten, Meditieren Mit Thich Nhât Hanh Sangha im Höfle Uhr Rezitation und kurze Erklärung der Chenresig-Puja, dem Buddha des Mitgefühls Mit Sakya Dechen Ling

3 12 13 Uhr Mittagspause Asiatische Spezialitäten Uhr Abendstimmung auf dem Bergdorf Vietnamesische Tänze Uhr Begrüßungsworte der teilnehmenden Gruppen Uhr Was ist Glück? Unbuddhistische und buddhistische Perspektiven Mit dem Buddhistischen Studienkreis Sasitacittam Uhr Kinder ab 6 Meditation was ist das? Workshop für Kinder ab 6 Jahren Mit Thich Nhât Hanh Sangha im Höfle Uhr Frage und Diskussionsrunde zum Glück im Buddhismus mit Teilnehmern aus den Gruppen: Buddhistischer Studienkreis Sasitacittam, Ho Ryu Zen Dojo, Kadampa Meditations Zentrum Stuttgart, Sakya Dechen Ling, Sunyata Meditation Stuttgart, Thich Nhât Hanh Sangha Moderation: Dr. Georg Noack, Uhr Lotusblüten-Tanz - Huldigung an Buddha Vietnamesische Tänze Uhr Meditation, Wissenschaft und Glück Vortrag von Dr. Michael Erb, Dozent an der Universität Tübingen Mit Sunyata Meditation Stuttgart Uhr Buddhismus in Süd-, Südost- und Ostasien Führung durch die Asien-Ausstellungen mit Kurator Dr. Georg Noack und Ursula Hüge Uhr Abschlussmeditation aller teilnehmenden Gruppen Tageseintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen So. 6.5., 11 und Uhr

4 So. 6.5., Uhr Kinder ab 6 Moana vom Leben mitten im Meer Familienführung ab 6 Jahren mit Dietmar Neitzke Vom Segeln und Surfen, vom hula-tanzen, von mächtigen Herrschern und abenteuerlichen Reisen: Die Ausstellung erzählt von der Verbundenheit der Hawaiier mit dem Meer und der bewegten Geschichte der Inseln. Kostbare Federmäntel, geflochtene Matten, kunstvoll gemusterte kapa-stoffe und Fadenspiele zeugen von der Handwerkskunst und Fingerfertigkeit der Hawaiier. EUR 3, zzgl. Sonderausstellungseintritt (bis einschl. 12 Jahre frei) Mi. 9.5., Uhr Mi. 9.5., Uhr Hawaiische Kunst in europäischen Museen Ivy Haliʻimaile Andrade ist eine bekannte hawaiische Künstlerin und Professorin am Kamakakūokalani Center for Hawaiian Studies, University of Hawai i at Manoa, wo sie ein Studienprogramm zu Möglichkeiten indigen hawaiischen künstlerischen Ausdrucks entwickelt und unterrichtet. Für ihre eigenen Arbeiten nutzt sie vielfältige Materialien, wobei Glas, Fasern und andere natürliche Materialien für sie im Vordergrund stehen. Ihre Werke wurden und werden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in den Sammlungen verschiedener Museen vertreten. Marques Hanalei Marzan ist ein sehr erfahrener hawaiischer Textilkünstler und arbeitet zudem als Cultural Advisor am Bishop Museum in Honolulu, Hawaiʻi. In seinen künstlerischen Arbeiten widmet er sich vor allem hawaiischen Knüpf- und Flechttechniken, wobei er unterschiedliche Materialien einsetzt. Dabei verbindet er überlieferte Traditionen und Formen mit zeitgenössischen Ideen. Seine Werke wurden und werden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen, u. a. in unserer Sonderausstellung, präsentiert. Kaliko Spenser ist eine Expertin für Hula und Kapa, den traditionellen hawaiischen Rindenbaststoff. Sie erwarb den Master of Arts am Kamakakūokalani Center for Hawaiian Studies at Mānoa. Dort studierte sie bei Ivy Haliʻimaile Andrade und verfasste ihre Masterarbeit zum Thema kapa. Ihre künstlerische Arbeit umfasst weitere traditionelle hawaiische Textiltechniken sowie die filmische Auseinandersetzung mit diesen kulturellen Praktiken. Do , Uhr Die Präsentation hawaiischer Flechtkunst Tradition und Gegenwart Gespräch und Vorführung mit Marques Marzan, Künstler und Cultural Advisor, Bishop Museum, Honolulu

5 Do , Uhr Das alte Hawai i ausstellen hawaiische Kunst vor 1779 Fr , Uhr Sa , Uhr Zeitgenössische hawaiische Kunst im Museum Sa , 16 bis 17 Uhr Textile Techniken aus Hawai i: Rindenbast und Pflanzenfasern Sa.12.5., Uhr So , 11 und Uhr Internationaler Museumstag: Eintritt inkl. Ausstellung frei!

6 So , 12 bis 13 Uhr Rindenbaststoff in Hawai i ein Stoff mit vielen Bedeutungen Künstler*innengespräch mit Kaliko Spenser (Künstlerin, University of Hawai i) Eintritt frei So , Uhr Kleine chinesische Teeschule Mit Teemeisterin Aimin Wagner-Zhao Tee trinken und den Lärm der Welt vergessen in der hohen Schule der Teekunst aus ihrem Ursprungsland China. In Kooperation mit der Bambusbrücke Stuttgart e. V. Internationaler Museumstag: Eintritt inkl. Ausstellung frei! So 13.5., Uhr Die Präsentation hawaiischer Flechtkunst Tradition und Gegenwart Gespräch und Vorführung mit Marques Marzan, Künstler und Cultural Advisor, Bishop Museum, Honolulu Eintritt frei So , Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst! Führung und Gespräch zum Internationalen Museumstag Erzählen, Zuhören, Fragen, Sehen, Verstehen, Mitmachen: Menschen aus dem Netzwerk des Linden- Museums erzählen, was sie mit dem Linden-Museum, seiner Sammlung, einzelnen Objekten oder Themen verbindet, ihr Interesse weckt oder zum Nachdenken anregt. Begeben Sie sich auf einen individuellen Rundgang durch die Dauerausstellungen Orient, Ostasien und Süd-/Südostasien und kommen Sie mit Freunden des Museums, mit Kooperationspartnern, Mitgliedern des Jugendclubs oder Mitarbeitern des Museums ins Gespräch. Der Internationale Museumstag 2018 steht unter dem Motto Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher. Eintritt inkl. Ausstellungen frei! Do Sa Phool Patti Truck Art aus Pakistan Kunstperformance Phool ist Urdu und heißt Blume, patti bedeutet Blatt. Phool Patti Truck Art ist eine pakistanische Kunstform, bei der Fahrzeuge mit aufwändigen, bunten Designs verziert werden. Das Künstler-Kollektiv hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kunst zu erhalten und sie weltweit bekannt zu machen. Phool Patti nutzen bevorzugt Gefährte aller Art als Medium für ihre Kunst, bemalen aber auch andere alltägliche Gegenstände. Sie kombinieren pakistanische folk art mit westlichen Motiven und kreieren so eine eigene visuelle Sprache. Phool Patti werden Fahrzeuge auf dem Vorplatz des Museums verschönern. Die Gruppe wird auf dem Vorplatz Fahrzeuge mit aufwändigen, bunten Designs verzieren, bemalt aber auch Stühle, Koffer, Schuhe und sogar Handtaschen. Wer Interesse an einem individuellen Designerstück hat, kann sich gerne noch im melden. Die Lackierung eines Autos kostet je nach Größe des Fahrzeugs zwischen EUR und Die Lackierung eines Motorrads kostet EUR 800,-, ein Stuhl zwischen EUR 100,- und 200,-. Nähere Informationen: Harald Völkl, , kommunikation@lindenmuseum.de

7 Fr , 19 Uhr Von Geistern und magischen Amuletten Volksglaube und Volkskultur in Thailand Vortrag von Prof. Dr. Ampha Otrakul, Chulalongkorn Universität Bangkok und Musik der Gruppe Rag Thai Noch heute spielt der Glaube an das Magische eine wichtige Rolle in Thailand. Er steht in einem harmonischen Verhältnis zum Buddhismus und begleitet das Leben der meisten Thailänder*innen Tag für Tag. Der Vortrag will die zahlreichen Erscheinungen des Volksglaubens darstellen, sowohl im Verhalten und Denken der Menschen als auch in ihren Sitten und Bräuchen und im thailändischen Alltagsleben. In Kooperation mit dem Königlich Thailändischen Honorarkonsulat Stuttgart Eintritt: EUR 4,-/3,- Reservierung: Tel , Sa , Uhr ab 8 Von den Farben des Lebens, Licht und Schatten Erzählungen mit Uschi Erlewein Geschichten vom Himalaya und aus der Mongolei: über das Leben und die Vergänglichkeit, von Gewinn und Verlust und einer Reise in die Unterwelt Gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.v. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg Erwachsene: EUR 4,- / Kinder: EUR 3,- inkl. Dauerausstellung Mi , Uhr Kinder ab 8 Eine Reise ins Ostmeer Ferienprogramm ab 8 Jahren mit Daniela Biermann und Ursula Hüge Eine Reise ins Ostmeer, zu den Pfirsichen des langen Lebens, birgt viele Gefahren. Aber die mutigen Reisenden werden am Ende reich belohnt mit Schätzen und Geschichten nach China heimkehren. Eintritt: EUR 3,- inkl. Dauerausstellung So , Uhr Kinder ab 6 Kalligrafie warum Schrift so schön sein kann Familienführung ab 6 Jahren mit Nadia Loukal Mit Schrift können wir uns mitteilen. Wir können Briefe, Tagebücher, Notizen und Bücher schreiben. Kalligrafie ist die Kunst des schönen Schreibens und viel mehr als nur Schrift. Sie gilt im islamisch geprägten Orient als höchste Kunst. Bei der kalligrafischen Spurensuche erfährt man mehr über die schön verzierten Gegenstände wie Bücher, Fliesen, Textilien, Schmuck oder Keramiken und versucht sich am Ende selbst an einer Kalligrafie. EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellung (Kinder bis einschl. 12 Jahre frei) Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr / Sonn- und Feiertage, 10 bis18 Uhr Sonderausstellung Hawai i (bis 13.5.) zusätzlich Mittwoch bis 20 Uhr

Programm Dezember Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

Programm Dezember Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Tipp: Auf dem Gipfel der Welt Geschichtenreise durch Südamerika mit Christine Lander und Sergio Vesely, 14.12., 19.30 Uhr Programm Dezember 2017 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14.

Mehr

Programm April Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

Programm April Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Thementag Made in Hawai'i, 22.4. Andreas Seim Programm April 2018 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018 Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg

Mehr

10.45 bis 11 Uhr Einführung (Wanner-Saal) Grußwort: Gunnar Gantzhorn, Vorsitzender der Deutschen Buddhistischen Union

10.45 bis 11 Uhr Einführung (Wanner-Saal) Grußwort: Gunnar Gantzhorn, Vorsitzender der Deutschen Buddhistischen Union Programm Mai 2016 4.4.2016 Inro Gürtelschmuck aus Japan Die Sammlung Anna und Christian Trumpf Kabinett-Ausstellung, 19. März 2016 bis 29. Januar 2017 Inro kleine mehrteilige Behälter für Siegel und Arzneien,

Mehr

Die Farben Chinas Monochrome Porzellane aus der Sammlung Dr. Georg Büchner Kabinett-Ausstellung, 2. April bis 3. September 2017

Die Farben Chinas Monochrome Porzellane aus der Sammlung Dr. Georg Büchner Kabinett-Ausstellung, 2. April bis 3. September 2017 Programm Mai 2017 31.3.2017 Die Farben Chinas Monochrome Porzellane aus der Sammlung Dr. Georg Büchner Kabinett-Ausstellung, 2. April bis 3. September 2017 Porzellan gehört zu den großen chinesischen Erfindungen.

Mehr

Programm November Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

Programm November Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Film & Gespräch: Die Suche nach Sinn, 7.11., Kamea Meah Programm November 2017 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018 Die Große Sonderausstellung des Landes

Mehr

Programm März Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

Programm März Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Thementag Hawai i heute, 4.3. Betsy Weber Programm März 2018 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018 Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018

Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018 Halau Hula Mana O Kahiko: Hula-Tanz beim Thementag Hula & Hip-Hop Hawai i und die Musik (28.1.) Programm Januar 2018 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13. Mai 2018

Mehr

Ein umfangreiches Begleitprogramm vertieft Themen der Ausstellung, ein Aktionsheft führt Kinder spielerisch durch die Schau.

Ein umfangreiches Begleitprogramm vertieft Themen der Ausstellung, ein Aktionsheft führt Kinder spielerisch durch die Schau. Programm Oktober 2017 Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2018 bis 13. Mai 2018 Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg rückt erstmals in Deutschland Kunst

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Flux und seine Freunde aus aller Welt Erzählführung für Kinder von 4-6 Jahren, Kindergarten/Vorschule und 1. Klasse Vogel

Mehr

schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover

schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover SONERAUSSTELLUNG 20.4. BIS 12.8.2018 schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover ie niedersächsischen Klöster bewahren einen weltweit einmaligen Schatz nicht nur kostbare Kunstwerke, die im Gottesdienst

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Ikonen - Museum Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf Weshalb hat Ganesha einen Elefantenkopf? Ganesha Ein Gott mit Elefantenkopf Ganesha ist einer der beliebtesten Götter Indiens. Aber warum ist sein Stosszahn abgebrochen und wieso hat er überhaupt einen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart Stuttgart Waiblingen Winnenden Filderstadt Kadampa Meditationszentrum Stuttgart www.meditation-stuttgart.de August bis Dezember 2014 Der Ehrwürdige GESHE KELSANG GYATSO ist der Gründer der Neuen Kadampa

Mehr

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Erstes tibetisch-buddhistisches Nonnenkloster in Deutschland. Es soll sich als sprudelnde Quelle entfalten und ein

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

WELTKULTUREN MUSEUM AND THE BEAT GOES ON RINDENBASTSTOFFE AUS DEN SAMMLUNGEN DES WELTKULTUREN MUSEUMS

WELTKULTUREN MUSEUM AND THE BEAT GOES ON RINDENBASTSTOFFE AUS DEN SAMMLUNGEN DES WELTKULTUREN MUSEUMS WELTKULTUREN MUSEUM AND THE BEAT GOES ON RINDENBASTSTOFFE AUS DEN SAMMLUNGEN DES WELTKULTUREN MUSEUMS Nanette Lela'ulu: The Musician, 1997 Eine Ausstellung über Rindenbaststoffe aus Ozeanien, Südostasien,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung

Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung 10. Mai bis 8. Juli 2018 im Europäischen Hansemuseum Pressetermin am 8. Mai, 14.00 Uhr Vierte Sonderausstellung des Europäischen Hansemuseums rückt

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017 1 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person. Kinder 6-16 Jahre 2,00. Kinder bis

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 22. August 2014 22. März 2015 Im japanischen Buddhismus spielt der aus Flicken zusammengenähte Umhang (jap. kesa) eine wichtige Rolle. Grundsätzlich steht

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Begleitprogramm. Führungen und Fortbildungen

Begleitprogramm. Führungen und Fortbildungen . Begleitprogramm Führungen und Fortbildungen Öffentliche Führungen mittwochs 18 bis 19 Uhr freitags 15 bis 16 Uhr, außer 30.3. samstags 15 bis 16 Uhr, außer 31.3. sonntags 11 bis 12 Uhr und 14.30 bis

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Programm Dezember Die Welt des Schattentheaters Von Asien bis Europa 3. Oktober 2015 bis 10. April 2016

Programm Dezember Die Welt des Schattentheaters Von Asien bis Europa 3. Oktober 2015 bis 10. April 2016 Foto: A. Dreyer Programm Dezember 2015 27.11.2015 Von Asien bis Europa 3. Oktober 2015 bis 10. April 2016 Das geheimnisvolle Zusammenspiel von Licht und Schatten hat Menschen seit jeher in seinen Bann

Mehr

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 7. JUNI BIS 25. NOVEMBER 2012 INHALT Mediengespräch

Mehr

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus zu der Einzelausstellung»Brian Jungen«im Künstlergespräch Sonntag, 21. April 2013, 17.00 Uhr mit Brian Jungen und René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover Das Gespräch findet in englischer Sprache

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ **

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ ** Buddha-Figuren Inhaltsverzeichnis 1 Die 2 Der 3 Kennst 4 Buddhas Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ ** 5 Im Gespräch mit dem SRF-Moderator Tenzin

Mehr

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 1. bis 4. Dezember 2016

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 1. bis 4. Dezember 2016 Presseinfo 11/2016 im Hällisch-Fränkischen Museum vom 1. bis 4. Dezember 2016 Ort: Hällisch-Fränkisches Museum Keckenhof, 74523 Schwäbisch Hall Dauer: 2. bis 4. Dezember 2016 Veranstalter: Stadt Schwäbisch

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 9. Januar 2018 Sachbe.: Frau Hille Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 Öffnungszeiten : Dienstag bis von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person.

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Wer oder was ist das? Wir finden es heraus! Die Projektwoche wurde von Silke Manske, Christine Kalista und Ladina Alioth gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018 20 Jahre Laupheimer Museum Heimat revisited 25. April bis 22. Juli 2018 Heimat revisited Wie sieht die Zukunft der städtischen Museen aus? Was sind die Aufgaben, Kernaufgaben? Gibt es Pflichten im Kulturbereich,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

BESUCH DES K20 UND DES MUSEUM KUNSTPALASTS

BESUCH DES K20 UND DES MUSEUM KUNSTPALASTS BESUCH DES K20 UND DES MUSEUM KUNSTPALASTS Am Samstag,den 27. April 2013, haben wir, der Projektkurs Kunst, Q1, in Begleitung von Frau Lohrer, der Leiterin des Projektkurses, uns am Museum Kunstpalast

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz

Miteinander Lebens, staatsbürgerlichen Verantwortung und Toleranz Vom 23. bis 29. April 2018 chen li r e g r ü b ts a ta s, s n e b Miteinander Le oleranz Verantwortung und T Liebe Freunde der Museen, Kunstgalerien, Bibliotheken, archivarischen Einrichtungen und wissenschaftlichen

Mehr

INKA Könige der Anden Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2013

INKA Könige der Anden Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2013 Textil, Peru, Inka-Kultur, Kolonialzeit, Foto: A. Dreyer Programm Februar 2014 30. Januar 2014 INKA Könige der Anden Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2013 12. Oktober 2013 bis 16. März 2014 Das

Mehr

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien Vorbereitungen für die Sonderausstellung MAI-Tagung 31.05.2016 Vortragende: Melanie Saverimuthu Rahmenbedingungen Im Deutschen Museum Eröffnung

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Die Nacht. Alles außer Schlaf

Die Nacht. Alles außer Schlaf Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 36 / Berlin, den 31. August 2017 Veranstaltungskalender Oktober

Mehr

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS 597 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung n Das westliche Interesse am Buddhismus 19 Geistige Grundlagen des Buddhismus 24 2 Das Studium des Buddhismus 29 Intellektuelle

Mehr

Randerscheinung oder fest verankert? Wie Buddhisten ihre Religion leben

Randerscheinung oder fest verankert? Wie Buddhisten ihre Religion leben https://www.suedkurier.de/9939656 Randerscheinung oder fest verankert? Wie Buddhisten ihre Religion leben Das erste Vesakh-Fest brachte im Mai verschiedene buddhistische Gruppen zusammen, doch wie lebt

Mehr

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017 Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017 Der Eintritt für Schulklassen und ihre Lehrer ist frei. Die Gebühr für Kunstgespräche und thematische Führungen beträgt 30,- Euro

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Wie gehst Du mit Bildern um?

Wie gehst Du mit Bildern um? Wie gehst Du mit Bildern um? WORUM GEHT`S? Bilder erfüllen viele Funktionen und sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Trotzdem gibt es im Christentum, Judentum oder Islam Vorbehalte gegenüber der Darstellung

Mehr

Lebensaufgabe Impuls-Workshop mit Sabine Ruprecht. Hawaii. Hula Workshop I für Anfänger/innen mit Martina Lokelani Hudecsek. Talk Story. Mi

Lebensaufgabe Impuls-Workshop mit Sabine Ruprecht. Hawaii. Hula Workshop I für Anfänger/innen mit Martina Lokelani Hudecsek. Talk Story. Mi Mi 02.03.16 Lebensaufgabe Impuls-Workshop mit Sabine Ruprecht Was ist Deine Lebensaufgabe? Was hast Du der Welt zu schenken? Wie kannst Du Dein Wesen erblühen lassen? Welche Geschenke des Himmels bringst

Mehr

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt SAMMLUNG LEOPOLD Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt WIEN 1900 MEISTERWERKE VON GUSTAV KLIMT UNIKATE DES WIENER JUGENDSTILS VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN MELANCHOLIE UND PROVOKATION Das Egon Schiele-Projekt

Mehr

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus Burkhard Scherer BUDDHISMUS Alles, was man wissen muss Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort und Dank 11 Anmerkungen zur Umschrift 12 I. Der Buddha 7 Buddhas Kultur: Das alte Indien 14 Industal 14 Der

Mehr

Vom Pottland in die Welt

Vom Pottland in die Welt Presse-Information, 16.03.2012 Vom Pottland in die Welt Fünf Museen präsentieren in einer Verbundausstellung die Geschichte der Töpferei im Weser- und Leinebergland den Start macht das Töpfermuseum Duingen

Mehr

Meditation & Buddhismus Stuttgart

Meditation & Buddhismus Stuttgart Meditation & Buddhismus Stuttgart 2019 März Mai Juli April Juni August www.meditation-stuttgart.de HERZLICH WILLKOMMEN im KADAMPA MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART, dem Meditationszentrum der Neuen Kadampa

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Regelmäßige Veranstaltungen 37 Regelmäßige Veranstaltungen 37...dienen dazu, die Lehre des Buddhas näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten die Teilnehmer, sich

Mehr

Programm März Oishii! Essen in Japan Große Sonderausstellung 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017

Programm März Oishii! Essen in Japan Große Sonderausstellung 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017 Taro Nashiba tanzt in der Langen Nacht (25.3.) Programm März 2017 24.2.2017 Große Sonderausstellung 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017 Oishii! Es schmeckt mir! ist das in Japan geläufigste Wort, um Wohlgeschmack

Mehr

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019 Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Telefon: +41 (0)61 646 81 00 spielzeugmuseum@riehen.ch www.spielzeugmuseumriehen.ch Medienmitteilung Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr