Roto Patio Life. Das Patio Beschlagsystem. Einbauanleitung für Schiebesysteme Patio Life Holz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Roto Patio Life. Das Patio Beschlagsystem. Einbauanleitung für Schiebesysteme Patio Life Holz"

Transkript

1 Das Patio Beschlagsystem Einbauanleitung für Schiebesysteme Patio Life Holz Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 1 / AB 541-1

2 Faltblatt als Anlage In der Tasche auf der 3. Umschlagseite befindet sich ein Faltblatt mit vertikalen und horizontalen Schnitten für Holz. Falls diese Anlage fehlen sollte, können Sie diese bei uns anfordern. Einbauanleitung und Faltblatt sind auch als.pdf- Datei erhältlich. Weitere Unterlagen (Prospekte, Preisliste, profilspezifische Datenblätter, etc.) zum Patio Life bitte anfragen. Seite 2 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

3 Inhalt Richtlinien zur Produkthaftung Allgemeine Hinweise Patio Life Ausführungsbeschreibung Patio Life Schemata Beschlagübersicht Artikelliste Bohrlehren und Montagehilfen Flügelgrößen und Teilebedarf Flügel-Montage Vorbereitung Flügel-Montage Flügelteile Flügel-Montage Dichtungen Rahmen-Montage Vorbereitung Rahmen-Montage Rahmenteile Rahmen-Montage Schließstücke Mittelbruch-Montage Dichtungen Mittelbruch-Montage Mittelschließer Schema C-Montage Vorbereitung Schema D-Montage Vorbereitung Ein- und Aushängen des Flügels Wartungs- und Bedienungshinweise Seite Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 3 / AB 541-1

4 Richtlinien zur Produkthaftung Schiebebeschläge für Flügel von Fenstertüren und Fenstern. Gemäß der im Produkthaftungsge setz definierten Haftung des Herstellers ( 4 ProdHaftG) für seine Produkte sind die nachfolgenden Informationen über Schiebebeschläge für Flügel von Fenstertüren und Fenstern zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. 1. Produktinformation und bestimmungsgemäße Verwendung Schiebebeschläge im Sinne dieser De finition sind Beschläge für schiebbare Flügel von Fenstertüren und Fenstern, welche vorwiegend als Außenabschlüsse verwendet werden und meist verglast sind. In Kombination mit den schiebbaren Flügeln können feste Felder und/oder weitere Flügel, z. B. Reinigungsdrehflügel, in einem Fensterelement angeordnet sein. Die Flügel, welche mit diesen Schiebebeschlägen ausgestattet werden, können verschiebbar, hebbar und verschiebbar, kippbar und verschiebbar, hebbar, kippbar und verschiebbar, parallelabstellbar und verschiebbar, kippbar, parallelabstellbar und verschiebbar sein. Schiebebeschläge finden Anwendung an lotrecht eingebauten Fenstern und Fenstertürflügeln aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Stahl und deren entspre chenden Werkstoffkombinationen. Schiebebeschläge im Sinne dieser Definition sind mit einem Verschluss aus gestattet, welcher den schiebbaren Flügel verrie gelt sowie mit Laufrollen, die am unteren waagerechten Schenkel des schiebbaren Flügels angeordnet sind. Zusätzlich kön nen Ausstellscheren zum Kippen und Mechanismen zum Heben bzw. parallel Abstellen der Flügel vorgesehen sein. Über die Beschläge werden die Flügel verschlossen, in die Lüftungsstellung gebracht und zur Seite geschoben. Hiervon abweichende Benutzungen entsprechen nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung. Einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren, Fenster und Fenstertüren für Feuchträume und solche für den Einsatz in Umgebun gen mit aggressiven, korrosionsfördernden Luftinhalten erfordern Beschläge mit für den jeweiligen Einsatzfall abgestimmten und gesondert vereinbarten Leistungsmerkmalen. Geöffnete Flügel für Fenstertüren und Fenster erreichen nur eine abschirmende Funktion und erfüllen keine Anforderungen an die Fugendichtigkeit, Schlagregensicherheit, Schalldämmung, den Wärmeschutz und die Einbruchhemmung. Bei Wind und Durchzug müssen Fenster und Fenstertürflügel geschlossen und verriegelt werden. Wind und Durchzug im Sinne dieser Definition liegt vor, wenn sich die in eine der Öffnungsstellungen befindlichen Fenster- oder Fenstertürflügel durch Luftdruck bzw. Luftsog selbsttätig und unkontrolliert öffnen oder schließen. Eine fixierte Offenstellung von Fenster- und Fenstertürflügeln ist nur mit feststellenden Zusatzbeschlägen zu erreichen. Die Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten im geschlossenen und verriegelten Zustand ist von den jeweiligen Konstruktionen der Fenster- und Fenstertüren abhängig. Müssen Windlasten gemäß der DIN EN (insbesondere Prüfdruck p3) abgetragen werden, sind in Verbindung mit der jeweiligen Fensterkonstruktion und dem Rahmenwerkstoff geeignete Beschlagzusammenstellungen abzustimmen und gesondert zu vereinbaren. Generell können die Schiebebeschläge die Anforderungen an barrierefreie Wohnungen nach der DIN erfüllen. Hierzu sind jedoch entsprechende Beschlagzu sammenstellungen und Montagen in den Fenstern und Fenstertüren erforderlich, die abgestimmt und gesondert vereinbart werden müssen. 2. Fehlgebrauch Ein Fehlgebrauch also die nicht bestimmungsgemäße Produktnutzung von Schiebebeschlägen für Flügel von Fenstertüren und Fenstern liegt insbesondere vor, wenn Hindernisse in den Öffnungsbereich eingebracht werden und somit den bestimmungsgemäßen Gebrauch verhindern, wenn Zusatzlasten auf Fenster und Fenstertürflügel einwirken, wenn beim Zuschieben bzw. Schlie ßen zwischen die Flügel und den Blendrahmen gegriffen wird bzw. sich beim Zuschieben des Flügels eine Person oder Körperteile in diesem Bereich befinden. 3. Haftung Der jeweilige Gesamtbeschlag darf nur aus Beschlagteilen aus dem Hause Roto Frank AG zusammengestellt werden. Bei unsachgemäß durchgeführter Montage des Beschlages und/oder bei Verwendung von nicht originalen bzw. nicht werksseitig freigegebenen Systemzubehörteilen wird keine Haftung übernommen. 4. Produktleistungen 4.1 Maximale Flügelge wichte und Flügelfalzmaße Die nachfolgend aufgeführten maximalen Flügelgewichte für die einzelnen Beschlagausführungen dürfen nicht überschritten werden. Das Bauteil mit der geringsten, zulässigen Tragkraft bestimmt das max. Flügelgewicht. Anwendungsdiagramme und Bauteilzuordnung sind zu beachten. (siehe folgende Seiten) Seite 4 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

5 4.2 Zusammensetzung der Beschläge Die Vorschriften des Herstellers, welche die Zusammensetzung der Beschläge betreffen (z.b. die Anordnung von Außengriffen, die Gestaltung der Beschläge für einbruchhemmende Fenster und Fenstertürflügel), sind verbindlich. 5. Produktwartung Sicherheitsrelevante Beschlagteile sind mindestens einmal jährlich auf festen Sitz zu prüfen und auf Verschleiß zu kontrollieren. Je nach Erfordernis sind die Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. die Teile auszutauschen. Darüber hinaus sind mindestens jährlich folgende Wartungsarbeiten durchzuführen: Alle beweglichen Teile und alle Verschlussstellen der Schiebebeschläge sind zu fetten und auf Funktion zu prüfen. Es sind nur solche Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht beeinträchtigen. Die Einstellarbeiten an den Beschlägen sowie das Austauschen von Teilen sind von einem Fachbetrieb durchzuführen. Bei einer Oberflächenbehandlung z. B. beim Lackieren oder Lasieren der Fenster und Fenstertüren sind alle Beschlagteile von dieser Behandlung ausgeschlossen und auch gegen Verunreinigung hierdurch zu schützen. 5.1 Erhaltung der Oberflächengüte Elektrolytisch aufgebrachte Zinküberzü ge werden im normalen Raumklima nicht angegriffen, wenn sich auf den Beschlagteilen kein Kondenswasser bildet oder gelegentlich entstandenes Kondenswasser schnell abtrocknen kann. Um die Oberflächengüte der Beschlagteile dauerhaft zu erhalten und Beeinträchtigungen durch Korrosion zu vermeiden, sind unbedingt folgende Punkte zu beachten: Die Beschläge bzw. die Falzräume sind insbesondere in der Bauphase ausreichend zu belüften, so dass sie weder direkter Nässeeinwirkung noch Kondenswasserbildung aus ge setzt sind. Die Beschläge sind von Ablagerun gen und Verschmutzungen durch Baustoffe (Baustaub, Gipsputz, Zement etc.) freizuhalten. Aggressive Dämpfe im Falzraum (z. B. durch Ameisen- oder Essigsäure, Ammoniak, Amin- oder Ammoniakverbindungen, Aldehyde, Phenole, Gerbsäure etc.) in Verbindung mit geringer Kondenswasserbildung können zu einer schnellen Korrosion an den Beschlagteilen führen. Bei Auftreten solcher aggressiver Dämpfe ist bei Fenstern und Fenstertüren generell für eine ausreichende Belüftung der Falzräume zu sorgen. Dies gilt insbesondere bei Fenstern und Fenstertüren aus Eichenholz oder anderen Holzarten mit hohem Anteil an (Gerb-) Säure. Weiterhin dürfen keine essig- oder säurevernetzenden Dichtstoffe oder solche mit den zuvor genannten Inhaltsstoffen verwendet werden, da sowohl der direkte Kontakt mit dem Dichtstoff als auch dessen Ausdünstungen die Oberfläche angreifen können. Die Beschläge dürfen nur mit milden, ph-neutralen Reinigungsmitteln in verdünnter Form gereinigt werden. Keinesfalls dürfen aggressive, säurehaltige Reiniger oder Scheuermittel mit den im obigen Absatz aufgeführten Inhaltsstoffen verwendet werden. 6. Informations- und In struktionspflichten Zur Erfüllung der Informations- und Instruktionspflichten sowie der Wartungs arbeiten nach dem Produkthaftungsgesetz stehen zur Verfügung: für Planer Planungsunterlagen für Fachhändler Kataloge für Verarbeiter Einbauanleitungen und Werkzeichnungen für Bauherren und Benutzer Wartungs- und Pflegeanleitungen sowie Bedienungsanleitungen. Zur Sicherstellung der Funktion von Schiebebeschlägen für die Flügel von Fenstertüren und Fenstern sind Planer gehalten, die Produktinformationen vom Hersteller oder Fachhandel anzufordern und zu beachten, ist der Fachhandel gehalten, die Produktinformationen zu beachten und diese sowie insbesondere Anschlaganleitungen, Werkzeichnungen, Wartungs- und Pflegeanleitungen sowie Bedienungsanleitungen vom Hersteller anzufordern und an Verarbeiter auszuhändigen, sind Verarbeiter gehalten, die Pro duktinformationen zu beachten und insbesondere Wartungs- und Pflegeanleitungen sowie Bedienungsanleitungen vom Hersteller oder Fachhandel anzufordern und an Bauherren und Benutzer weiterzugeben. 7. Anwendung für art verwandte Beschläge Artverwandte Beschläge mit Schiebe rollen und Verschlüssen z. B. Beschläge für Schiebe-Falttüren sind hinsichtlich Produktinformation und bestimmungsgemäßer Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleistungen, Produktwartung, Informations- und Instruktionspflichten je nach zutreffenden Merkmalen sinngemäß zu behandeln. Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 5 / AB 541-1

6 Seite 6 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

7 Allgemeine Hinweise Holzfenstertüren mit Profil im Format 68 x 92 mm / 28 mm Flügelabstand Funktionssicherheit der Beschläge Für die ständige Funktionssicherheit des Beschlages ist folgendes zu beachten: 1. Anwendungsbereiche bzw. Flügelfalzbreite, -höhe, max. Flügelgewicht und Gesamt-Elementbreite, Vorschriften der Profilhersteller beachten 2. Fachgerechte Montage der Beschlagteile entsprechend dieser Einbauanleitung 3. Fachgerechte Montage der Elemente beim Einbau 4. Beachtung der Wartungs- und Bedienungsangaben 5. Der Gesamtbeschlag darf nur aus Original Roto-Systemteilen bestehen. Mitverwendung systemfremder Teile schließt jegliche Haftung aus 6. Lauf- und Führungsschienen sind immer wieder von Staub und Schmutz zu reinigen, damit die Laufrollengängigkeit erhalten bleibt Produkthaftungsvorschriften Befestigung des Fenstergriffs mit Senkschrauben M5x..DIN 965. Zur Befestigung der Zentralverschluss- Beschlagteile sind korrosionsgeschützte, dem Beschlag angepasste Fensterbauschrauben zu verwenden. Vom Fensterhersteller ist für eine ausreichende Befestigung der Beschlagteile zu sorgen, ggf. ist der Schraubenhersteller einzuschalten. Die Verklotzungs-Richtlinien für Verglasungstechnik sind einzuhalten. Produkthaftung Haftungsausschluss Der Beschlaghersteller haftet nicht für Funktionsstörungen oder Beschädigungen der Beschläge sowie der damit ausgestatteten Fenster oder Fenstertüren, wenn diese auf unzureichende Ausschreibung, Nichtbeachtung der Einbauvorschriften oder Anwendungsdiagramme zurückzuführen sind. Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Durch den technischen Fortschritt, Veränderung sowie durch Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Veränderungen. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine Gewähr übernehmen. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung bleiben vorbehalten. Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 7 / AB 541-1

8 Der Roto Schiebebeschlag für großflächige Hebeschiebeprofile bis 300 kg Produktbeschreibung: Patio Life erleichtert die Bedienbarkeit, da der innovative, komfortable Schiebebeschlag das Anheben der Tür erspart. Dichtungselemente werden über den Griff angesteuert und dichten die Tür vollständig ab. Der Einsatzbereich des Patio Life liegt bei großflächigen Hebeschiebeprofilen bis zu 3235 mm Flügelbreite, 2670 mm Flügelhöhe und 300 kg Flügelgewicht. Unterschiedliche Schemata ermöglichen variable Öffnungsmöglichkeiten, insbesondere in Hotels, Cafés etc. Die Vorteile im Überblick: Bedienung: Einfache Bedienung, da die Tür zum Entriegeln bzw. Öffnen nicht angehoben werden muß. Bedienung / Verschlusskräfte unabhängig vom Flügelgewicht Einfache und logische Bedienung der Tür durch bekannte Griffstellungen aus dem Drehkipp-Bereich vermeiden Fehlbedienungen Verschlussstellung unten. Funktionalität: Sehr gute Laufeigenschaften durch hochwertige Laufwagentechnik und zusätzlichen Reinigungsbürsten in den Laufwagen garantieren optimale Bedienung und langlebige Funktion. Durch Griffstellung 180 ist eine gesicherte Spaltlüftungsfunktion möglich, die von außen nicht ersichtlich ist. Tür ist komplett verschlossen und gesichert, untere Dichtungselemente sind abgestellt, im oberen Bereich ist ein Lüftungsschlitz von ca. 5 mm auf der kompletten Flügelbreite. Niedrige Bodenschwelle für barrierefreies Wohnen. Sicherheit: Bereits in der Standardversion ist die Getriebeseite bei Türgrößen mit 4 Sicherheitsverriegelungen augestattet. Konstruktiv bedingt, ist ein Aushebeln der Tür nur schwer möglich. Zusätzliche Verriegelungen in der Mittelpartie ermöglichen weitere Einbruchhemmung Einsatz von elektronischen Verschlussüberwachungssystemen möglich. Dichtigkeit / Isothermenverläufe: Thermisch getrennte Bodenschiene und Führungsschiene bewirken einen exzellenten Isothermenverlauf Der Kälte - Wärme-Austausch reduziert sich auf ein Minimum. Flügelbreiten: mm 3235 mm Flügelhöhen: mm 2670 mm Rahmenaußenbreite:... max mm max. Flügelgewicht:...max. 300 kg GESCHLOSSEN OFFEN GESICHERTE SPALTLÜFTUNG Seite 8 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

9 Schemata Die große Variantenvielfalt des Patio Life: Schema A DIN links Schema A DIN rechts Schema C Schema D Schema F * Schema G Schema G2 * Schema H Schema K *Auf Anfrage Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 9 / AB 541-1

10 Beschlagübersicht Schema A DIN links Z F H H F GK V Z GK V GK S Z d 3e 3c 3e S 3a 3b 3a 11 P P Z 11 GK V GK ZS H GK V Z S Z H 9 6 ZS ZS ZS 7 4 Seite 10 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

11 Artikelliste Bezeichnung Material-Nr.: GK Patio Life Grundkarton Schema A Inhalt: 1 x Eckbauteil oben, 1 x Eckbauteil unten, 2 x Verbindungsstab 400mm, 1 x Endteil oben, 1 x Endteil unten, 2 x Verbindungslasche NT (o. Abb.) Patio Life Grundkarton Schema C V Patio Life Verlängerungseinheit Inhalt: 1 x Mittelteil unten, 1 x Mittelteil oben, 2 x Verbindungsstab 400 mm Element für Einbau oben Flügelbreiten Anzahl V.-Einheit min. FB 825 mm 1124 mm mm 1640 mm mm 2160 mm mm 2680 mm mm 3235 mm 4 1 Dornmaß Bauteillänge Griffsitz Material-Nr.: (ab Oberkante Schiene) Patio Life Getriebe mm variabel 1 V Patio Life Getriebe mm variabel 1 V Patio Life Getriebe mm konstant 2 V Patio Life Getriebe mm konstant 2 V Patio Life Getriebe mm konstant abs. 2 V Patio Life Getriebe mm konstant abs. 2 V (o. Abb.) Patio Life Getriebeverlängerung 200 mm 1 V (o. Abb.) Roto NT MV 200 mm (Standard NT) (o. Abb.) Roto NT MV 400 mm (Standard NT) Schema C: (o. Abb.) Getriebe 1590 o. Zapfen (o. Abb.) Getriebe 1990 o. Zapfen Patio Life Adapterprofil 2600 mm Getriebeseite (bei 22 mm Nutbreite) Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 11 / AB 541-1

12 Artikelliste Bezeichnung Material-Nr.: 4 Patio Life Bodenschwelle 3500 mm EV Patio Life Bodenschwelle 4500 mm EV Patio Life Bodenschwelle 5500 mm EV Patio Life Bodenschwelle 6500 mm EV (o. Abb.) Eindrehanker 200 (5 Stck. im Beutel) für Einbaumontage Bodenschwelle Laufschiene standard Bodenschwelle ZS Patio Life Beutel Zubehör Schwelle Schema A, K Patio Life Beutel Zubehör Schwelle Schema C Alternativ: Patio Life Laufschiene 42 mm 3500 mm EV Patio Life Laufschiene 42 mm 4500 mm EV Patio Life Laufschiene 42 mm 5500 mm EV Patio Life Laufschiene 42 mm 6500 mm EV Patio Life Adapterprofil schwarz 5000 mm Patio Life Aufbauprofil schwarz 5000 mm Aufbauprofil Alu 6500 mm Patio Life für Schema D, F und H (incl. Schiene) Adapterprofil 5 Aufbauprofil Patio Life Extrusionsdichtung horizontal 50 m auf Rolle Patio Life Schlauchdichtung vertikal 50 m auf Rolle Patio Life Schließstück Holz (o. Abb.) Patio Life Schließleiste oben, alternativ zum Schließstück (o. Abb.) Patio Life Schließleiste unten, alternativ zum Schließstück (o. Abb.) Patio Life Schließleiste oben, Schema C (o. Abb.) Patio Life Schließleiste unten, Schema C H Hebeschiene 3300 mm ( Es werden benötigt: 4 Stück x Länge Flügelbreite) Beutelzubehör Endanschlag Schema D, F, H (wird eingesetzt bei Griff mit Innen-/Außenbedienung) Seite 12 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

13 Bezeichnung Material-Nr.: F 8 Führungsschiene oben 3500 mm (Es werden benötigt: 2 Stück x Rahmeninnenbreite) Führungsschiene oben 4500 mm (Es werden benötigt: 2 Stück x Rahmeninnenbreite) Führungsschiene oben 5500 mm (Es werden benötigt: 2 Stück x Rahmeninnenbreite) Führungsschiene oben 6500 mm (Es werden benötigt: 2 Stück x Rahmeninnenbreite) Patio Life Rastplatte für Führungsschiene oben (20 im Beutel) Z Patio Life Zubehör Holz 68 mm / 28 mm Flügelabstand Schema A Inhalt: 1 x Anschlagplatte unten, 1 x Anschlagplatte oben, 1 x Dichtungsblock Gtr. unten, 1 x Dichtungsblock Gtr. oben, 1 x Dichtung Mittelbruch unten Rahmen 68 mm 1 x Dichtung Mittelbruch oben Rahmen 68 mm, 2 x Dichtplatte, 1 x Adapterplatte, 1 x Stützprofil 150 mm,, 2 x Dichtung L-Teil Patio Life Zubehör Holz 56 mm / 10 mm Flügelabstand Schema A Inhalt: 1 x Anschlagplatte unten, 1 x Anschlagplatte oben, 1 x Dichtungsblock Gtr. unten, 1 x Dichtungsblock Gtr. oben, 1 x Dichtung Mittelbruch unten Rahmen 56 mm 1 x Dichtung Mittelbruch oben Rahmen 56 mm, 2 x Dichtplatte, 1 x Adapterplatte, 1 x Stützprofil 150 mm,, 2 x Dichtung L-Teil Patio Life Zubehör Holz 68 mm / 28 mm Flügelabstand Schema C Patio Life Zubehör Holz 56 mm / 10 mm Flügelabstand Schema C Patio Life Zubehör Holz 68 mm / 28 mm Flügelabstand Schema D Patio Life Zubehör Holz 56 mm / 10 mm Flügelabstand Schema D Z Patio Life Mittelschließer andruckverstellbar, WK 2 geeignet Einroller für Dichtungen: Trelleborg Dipro GmbH Hermann-Kemper-Straße 12 D Luthen Contact Cyanacrylatkleber "VA 250 Black": WEICON GmbH & Co. KG Königsberger Str. 255 D Münster Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 13 / AB 541-1

14 Artikelliste Bezeichnung Material-Nr.: 3a Patio Life RotoLine-Griff weiß R Patio Life RotoLine-Griff mittelbronze R Patio Life RotoLine-Griff natursilber R b Patio Life RotoLine-Griff weiß R07.2 abschließbar Patio Life RotoLine-Griff mittelbronze R05.3 abschließbar Patio Life RotoLine-Griff natursilber R01.1 abschließbar c Patio Life RotoLine-Griff weiß R07.2 außen mit PZ Patio Life RotoLine-Griff mittelbronze R05.3 außen mit PZ Patio Life RotoLine-Griff natursilber R01.1 außen mit PZ d Patio Life Rosette Innen weiß R Patio Life Rosette Innen mittelbronze R Patio Life Rosette Innen natursilber R e Patio Life Griffmulde 63 mm weiß R Patio Life Griffmulde 63 mm mittelbronze R Patio Life Griffmulde 63 mm natursilber R Alternativ: Griffmulde 43 mm bei Verwendung von Standard RotoLine-Griffen Patio Life Griffmulde 43 mm weiß R Patio Life Griffmulde 43 mm mittelbronze R Patio Life Griffmulde 43 mm natursilber R d 3a 3b 3c 3e Seite 14 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

15 Bohr- und Fräslehren, Einlegelehre Fräslehre für Schlossund Getriebekasten Getriebe Patio Life Material-Nr.: Bohrlehre Getriebe und Getriebe abschließbar Material-Nr.: Bohrlehre für Bodenschwelle Material-Nr.: Einlegelehre für Schließstücke Material-Nr.: mm Anschlag Oben Fräser Ø 12 Anlaufring Ø 27 Fräslehre für Griffmulde Material-Nr.: mm Anschlag Unten 52 mm 0 Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 15 / AB 541-1

16 Flügelgrößen und Teilebedarf Anwendungsbereiche Flügelbreiten:...*760 mm 3235 mm Flügelhöhen: mm 2670 mm Rahmenaußenbreite:...max mm max. Flügelgewicht:... max. 300 kg * zwischen FB 760 mm und 825 mm muss das Eckbauteil hinten um 65 mm gekürzt werden. Dazu Mittenfixierung lösen und in Endstellung kürzen * Flügelhöhe FH Flügelbreite FB Beispiel für Flügelbreite 1800 mm: FB = 1800 mm Empfehlung zur Positionierung der Teile Verlängerungseinheiten auf 300 mm Abstand setzen. (Verbindungsstab = 400 mm) Die erste Verlängerungseinheit wird auf Maß eingekürzt. Flügelbreiten Anzahl V.-Einheit Bemerkungen min. FB 825 mm 1124 mm mm 1640 mm 1 (Achtung! V-Einheit mittig) 1641 mm 2160 mm mm 2680 mm mm 3235 mm 4 Seite 16 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

17 Flügel-Montage Vorbereitung Bohrung und Fräsungen für Griff und Griffmulde 1. Getriebeausfräsung und -bohrung mit Bohrlehre vornehmen. 2. Griffmulde an der Außenseite des Flügels ausfräsen. 1. Bohrungen abschließbares Getriebe mit Griffmulde 63 und Patio Life Griff ø10 ø Schlosskasten 2. Ausfräsung der Griffmulde 63 Flügelaußenseite Fräser Ø 12, Anlaufring Ø ø10 ø16 41 Getriebekasten 63* 82 ø10 ø16 63* 94 Griffhöhe 993,5 30 Dorn 30 Dorn Flügelkante * bei Griffmulde 43 ist der Abstand der Bohrungen 43 mm. * bei Griffmulde 43 ist der Abstand der Bohrungen 43 mm. Dornmaß Griff Griffschraube 7,5 32 Griffmulde (32 x 94 x 7,5) 19, Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 17 / AB 541-1

18 Montage Flügelteile, Griffbefestigung 11 Verschraubung oben wie unten, aber mit Schraubenlänge 25 mm 3,5/4,1 x 25 mm Laufwerke 3 und 4 und Führungsbauteile 1 und 2 einlegen und verschrauben. Verlängerungsteile 5 einlegen und verschrauben. Dichtungsplatte Anschlagplatte oben 7 Verbindungsstange 6 auf Maß kürzen, in die Kupplungsstücke einlegen und mit 3 mm Innensechskant handfest (1,5 Nm) anziehen. 10 Getriebe 7 auf Maß kürzen, in Eckbauteil oben und unten einhängen und verschrauben. Bei Bedarf vorher Adapterprofil 8 einsetzen und verschrauben. Element für Einbau oben Verschraubung Getriebe 3,9/4,1 x 35 mm 9 Griff 9 und Griffmulde 10 verschrauben. Hebeprofil 11 einklippsen. Dichtungen waagerecht,senkrecht einrollen. Dichtungsplatte 12 und Anschlagplatten 13 oben und unten einschrauben. 8 Dichtungsplatte Anschlagplatte unten Verschraubung unten 3,5/4,1 x 35 mm 11 FB Länge/Position Hebeprofil = FB-23 mm Länge Dichtung waagerecht Seite 18 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

19 Flügel-Montage Dichtungen ,0 mm Montage der Dichtungen im Flügel 1. Hebeprofile 1 einklippsen. 2. Extrusionsdichtungen 2 waagerecht in das Hebeprofil und in die Holznut einrollen. 3. Schlauchdichtungen 3 senkrecht einrollen. Länge: Flügelhöhe + 2 x 6,0 mm. Fuß 16 mm oben und unten ausklinken. 6,0 mm 16 mm 2 Montage der Dichtungsplatte und Anschlag 1. Anschlagplatte an hinterer Flügelkante unten anschrauben. 2. Dichtungsplatte mit Zapfen in Nut zwischen Flügel- und Dichtleiste Mittelbruch einstecken, verschrauben. 3. Stützprofil zwischen Hebeprofil und Holznut an Flügelaußenseite einlegen und fixieren. Verschraubung 4,0 x 20 mm 30 mm Verschraubung 3,5 x 20 mm Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 19 / AB 541-1

20 Rahmen-Montage Vorbereitung Ø 6 mm Ø 8 mm Bohrlehre für Bodenschwelle Material-Nr.: Gelbe Markierung immer Innenseite 12,5 1 Aufbauprofil Adapterprofil Laufschiene standard 5.5 Bodenschwelle Seite 20 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

21 Verschraubung 6,0 x 120 mm RAB BRP Silikon optional Dübel 8 mm verwenden Silikon Länge Laufschiene: RAM-108 mm bzw. RIM + 4 mm Silikon 2,5 BRP-2,5 RAB 2 RIB 2 Adapterprofil = 12 oder +45 Aufbauprofil = RAB + 44 o. RIB BRP 2 2 Montage Rahmen 1. Rahmenteile fräsen und zusammenschrauben. 2. Festfeld einsetzen und verschrauben. 3. Laufschiene kürzen und in Nut einbringen. 4. Aufbauprofil und Adapterprofil auf Länge kürzen und zusammen mit Bodenschwelle am Rahmen verschrauben. 5. Abdeckkappen einsetzen und mit Kleber fixieren. Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 21 / AB 541-1

22 Montage Rahmenteile Übersicht der einzubauenden Kleinteile Länge Führungsschiene = RIB - 14 Dichtungsblock Getriebe unten Verklebung mit Silikon Seite 22 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

23 210 ca. alle 300 mm ca. alle 300 mm ca. alle 300 mm Montage Rahmenteile Maß Dichtungsblock oben mit Kleber VA 250 Black der Fa. Weicon in die Rahmenecke einkleben. An den Dichtungsblock anschließend die Schließstückleiste einbauen. 2. Dichtungsblock unten mit Silikon einkleben. 1 Verschraubung 3,5 x 20 mm 3. Rastplatten für die Führungsschiene im Rahmen montieren. Die erste Rastplatte bündig mit dem Dichtungsblock oben positionieren und befestigen. Die 2. Rastplatte über dem Führungsstift des Eckbauteils platzieren, um die Aushebesicherheit zu gewähr leisten (Maß = 210 mm). Die restlichen Rastplatten entsprechend im Abstand, wie obenstehend, montieren Führungsschienen ablängen und aufklippsen. Länge Führungsschiene = RIB - 14 (RIB = Rahmeninnenbreite) Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 23 / AB 541-1

24 Mittelbruch-Dichtungen Verschraubung 3,5 x 20 mm Achtung! Dichtungen verkleben. Kleber: VA 250 Black des Herstellers Weicon Montage Mittelbruchdichtungen 1. Einzelteile wie in Abbildung gezeigt oben und unten anbringe. Das L-Teil wird in die Schlauchdichtung eingesteckt. Auf Dichtigkeit achten. Verklebung mit Klebstoff Kontaktfläche mit Klebstoff verkleben Verklebung mit Klebstoff Seite 24 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

25 Montage der Schließstücke Montage der Schließstücke / konstant-türgrößen 1. Die unteren 3 Schließstücke werden mit der Einlegelehre von unten her positioniert. Dazu die Einlegelehre auf die Bodenschwelle stellen, die Schließstückpositionen markieren und die Schließstücke in der Schließstückleiste festschrauben. 2. Für das obere Schließstück die Einlegelehre an der Vorderkante des oberen Rahmen anhalten, Schließstücksitz markieren und Schließstück dann einschrauben. (siehe Abb.) Alternativ: Fräsung eingelassene Schließstücke Verschraubung 4,0 x 45 mm 13 A-A A A Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 25 / AB 541-1

26 Montage der Mittelschließer 95,5 15,5 Festfeld 86,5 RIH 6, Schließstück 5 +2/-1 Zapfenhalter = = FH bewegl. Flügel = RIH - 22 bewegl. Flügel Seite 26 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

27 Fräsmaße Schließstück / Zapfengehäuse Patio Life Mittelschließer andruckverstellbar, für WK 2 geeignet 2,5 mm 2,5 mm 1 2 Patio Life Sicherheitsschließstück Patio Life Gehäuse mit beweglichem Zapfen Verschraubung 4,0 x 45 mm Anpressdruck + 2 mm / -1 mm Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 27 / AB 541-1

28 Schema C Flügel - Montage Vorbereitung H G 2 H 2. Flügel (Stulpflügel) 4 1. Flügel Anschlag 1. Flügel analog Schema A. Ausnehmung Profilleiste für Getriebekasten 2 Seite 28 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

29 Montage 2. Flügel (Stulpflügel) 1. Laufwerke und Führungsbauteile waagrecht in 47 mm Nut verschrauben. Achtung: Getriebeseite noch nicht verschrauben. 2. Getriebe auf Maß kürzen, in Eckbauteil oben und unten einlegen. 3. Profilleiste auf Länge (FH-98 mm) kürzen und Ausnehmung für Getriebekasten vornehmen (s. Abb.). 4. Schließleiste unten auf Länge (FH-300 mm) kürzen. 5. Schließleiste oben und unten auf Profilleiste positionieren, vorbohren und Schließleiste mit Profilleiste durch das Getriebe verschrauben. 6. Verbindungslasche montieren. 7. Dichtungsblock oben und unten mit Silikon auf Führungswinkel befestigen. Verschraubung 4,0 x 60 mm 6 FH L=FH Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 29 / AB 541-1

30 Schema D Flügel - Montage Vorbereitung Schnitt A-A A 56x171 B 2 20 B 15.5 A B-B 171 A A 56 B RAH = RIH RIH 6.5 FH = RIH-22 oder RAH Leiste P im Mittelbruch: Vor dem Einkleben des Dichtungsblocks oben und unten ausklinken D 68 D C Seite 30 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

31 Flügel oben: Dichtungsblock mit Silikon verkleben Flügel unten: Dichtungsblock mit Silikon verkleben RIB RIB 2 2 Dichtungsblock Mittelbruch oben: Dichtplatte mittig verschrauben. Dichtungsblock mit Positionierhilfe mittig mittels Kleber VA 250 Black verkleben. Positionierhilfe abschneiden. Dichtungsblock Mittelbruch unten: Dichtungsblock mit Kleber VA 250 Black verkleben. Nach dem Montieren des Dichtungsblocks die Positionierhilfe abschneiden. RIB 2 RIB 2 Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 31 / AB 541-1

32 Schema D Flügel - Montage Vorbereitung Endanschlag an beiden Flügeln anbringen x171 B Abstandsmaß 1 Dichtleiste P = Abstandsmaß 2 Dichtleiste P 42 H G 5 Seite 32 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

33 Schnitt B-B RAB = RIB + 2x56 RIB FB = (RIB/2) + 41 oder (RAB/2) I H P 5 P 56x171 L 68 I FB = (RIB/2)+ 41 oder (RAB/2)-15 Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 33 / AB 541-1

34 Ein- und Aushängen des Flügels Variante 1 Einhängen der Tür zuerst unten. Ideal für große und/oder schwere Türen. 1 2 Vordere Führungsschiene oben am Rahmen abnehmen. Griffstellung "Schieben". Flügel mit den Rollen auf die Laufschiene stellen. Flügel mit Adaptern gegen obere hintere Führungs schiene stellen, dann vordere Führungs - schiene einklippsen. Dazu muss der Flügel eventuell verschoben werden, damit die Führungsschiene in die Rastplatten einrastet. Variante 2 Einhängen der Tür zuerst oben. Ideal für Standard-Türen. 1 2 Die Anschlagplatte oben darf noch nicht montiert sein Griffstellung "Schieben". Flügel mit den Adaptern zwischen die beiden oberen Führungsschienen schieben, dann den Flügel unten über der Laufschiene positionieren und die Rollen auf die Laufschiene stellen. Die Anschlagplatte kann jetzt angeschraubt werden. Seite 34 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

35 Wartungs- und Bedienungshinweise Ihre Fenster / Fenstertüren wurden mit dem hochwertigen -Beschlag ausgestattet. Damit die einwandfreie Funktion des Beschlags dauerhaft erhalten bleibt, sollten die nachfolgend genannten Wartungsarbeiten bzw. Überprüfungen durchgeführt werden: Alle Beschlagteile von Kalk-, Zement- und Mörtelspritzern befreien, um Funktionsstörungen durch Blockieren der Beschläge zu verhindern. Die Laufschiene (unten) muss immer sauber gehalten werden. Alle beweglichen Teile und alle Verschlussstellen mindestens einmal jährlich ölen oder fetten. Nur säurefreies Öl oder Fett verwenden! 1. Verschlussstellung 2. Schiebestellung Flügelandruck regulieren: Durch Verstellen der Zapfen kann der Anpressdruck verändert werden. Einstellarbeiten bzw. Nachregulierungen am Kipp- Schiebe-Beschlag sind nur von einem Fachbetrieb durchzuführen! 3. Spaltlüftungstellung Achtung! Beim Schließen der Patio Life Schiebetür ist darauf zu achten, dass keine Gliedmaßen zwischen Rahmen und Flügel eingeklemmt werden. Einklemmgefahr besteht besonders bei Kindern und Haustieren. Höhenverstellung ± 0,6 mm Innensechskant SW 6 mm Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 35 / AB 541-1

36 Seite 36 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

37 Stand: Mai Änderungen vorbehalten. Seite 37 / AB 541-1

38 Seite 38 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

39

40 KOMPETENZ OHNE GRENZEN Bitte fordern Sie bei Interesse unsere ausführlichen Prospekte und Unterlagen an. Die Kundencenter und Werke in Deutschland: Kundencenter Nord Kundencenter Süd Roto Frank AG Brandenburg-Park Stuttgarter Straße Werk Velbert Seestraße 8 D Leinfelden-Echterdingen Eintrachtstraße 95 D Genshagen Telefon: D Velbert Telefon: und Telefon: Telefax: Telefax: Telefax: kc-nord@roto-frank.com kc-sued@roto-frank.com Die Roto-Niederlassungen in Österreich und in der Schweiz: Österreich: Roto Frank Eisenwarenfabrik AG A-8401 Kalsdorf Telefon: Telefax: info@roto-frank.com Schweiz: Roto Frank AG Bernstrasse 390 CH-8953 Dietikon Telefon: Telefax: info@roto.ch B&N / K Stand: Mai Änderungen vorbehalten. AB Roto Frank AG Roto ist ein eingetragenes Warenzeichen Roto Frank AG Stuttgarter Straße Leinfelden-Echterdingen Telefon: Telefax: info@roto-frank.com Seite 40 / AB Stand: Mai Änderungen vorbehalten.

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. Wartungsanleitung PSK PORTAL 200-Z PLUS Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen = einstellbare Exzenterschließzapfen

Mehr

Mehr Komfort und Sicherheit für großflächige Schiebetüren. Roto Patio Life

Mehr Komfort und Sicherheit für großflächige Schiebetüren. Roto Patio Life Mehr Komfort und Sicherheit für großflächige Schiebetüren Roto Patio Life PATIO LIFE MACHT IHREN KUNDEN DAS LEBEN LEICHTER. UND SICHERER Fenster und Türen öffnen Räume und bieten zugleich Schutz. Der Beschlag

Mehr

Roto Patio Life. Fenster- und Türtechnologie. Der Komfortbeschlag für große Schiebetüren bis 400 kg

Roto Patio Life. Fenster- und Türtechnologie. Der Komfortbeschlag für große Schiebetüren bis 400 kg Fenster- und Türtechnologie Roto Patio Life Der Komfortbeschlag für große Schiebetüren bis 400 kg Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Holzprofile Impressum Copyright: August 03 Roto Frank AG

Mehr

Wartung Wartung. HINWEIS! Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei Wartungsarbeiten beachten:

Wartung Wartung. HINWEIS! Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei Wartungsarbeiten beachten: Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personenoder Sachschäden führen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit

Mehr

Roto Compact S Bandseite E5, System 12/18-9 Einbauanleitung

Roto Compact S Bandseite E5, System 12/18-9 Einbauanleitung Bandseite E, System 1/18-9 Einbauanleitung 1 mm Falzluft 18 mm Überschlagbreite 9 mm Beschlagachse Funktionssicherheit der Beschläge Produkthaftung Vorschriften Für die ständige Funktionssicherheit des

Mehr

Das Roto Patio Z Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto Patio Z. Fenster- und Türtechnologie

Das Roto Patio Z Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto Patio Z. Fenster- und Türtechnologie Das Roto Patio Z Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren Roto Patio Z Fenster- und Türtechnologie Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig

Mehr

Patio S Alu. Einbauanleitung. Patio 4150 S Alu. AB / Stand: Juli 2006 Änderungen vorbehalten. Seite 1

Patio S Alu. Einbauanleitung. Patio 4150 S Alu. AB / Stand: Juli 2006 Änderungen vorbehalten. Seite 1 Einbauanleitung Patio 4150 Alu Patio Alu 9/03 1Roto AB 3008-3 / tand: Juli 2006 Änderungen vorbehalten. eite 1 Haftungsausschluss Alle Angaben in diesem Katalog wurden sorg fältig zu sam - mengetragen

Mehr

Roto Patio Patio Z Montagehinweis

Roto Patio Patio Z Montagehinweis Die Arbeit an Roto Beschlagteilen darf nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Gleiter einbauen und Flügel einhängen 1. 2 Gleiter für die Scherenaufnahme seitlich in die Führungsschiene einschieben.

Mehr

DAS DREHKIPP-BESCHLAGSYSTEM. Roto Centro 101. Einbauanleitung für Drehflügel/Kippflügel Bandseite E5, System 12/18(20)-9

DAS DREHKIPP-BESCHLAGSYSTEM. Roto Centro 101. Einbauanleitung für Drehflügel/Kippflügel Bandseite E5, System 12/18(20)-9 DAS DREHKIPP-BESCHLAGSYSTEM. Roto Centro 101 Einbauanleitung für Drehflügel/Kippflügel Bandseite E, System 12/18(20)-9 Roto Centro 101 Bandseite E, System 12/18(20)-9 Einbauanleitung 12 mm Falzluft 18/20

Mehr

Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen

Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen Wartungsanleitung LM 4200 Alle Schließteile und fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen = einstellbare = sicherheitsrelevanter Bereich H49.WA-17772DE/2005-08/3

Mehr

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF Wartungsanleitung TITAN ip mit Bandseite Si-line KF Alle Schließbleche und Schließzapfen S-ES fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen = sicherheitsrelevanter

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE Montagehinweise HS SAPA C125 HS ALUMINIUMFENSTER Legende HS Hebe-Schiebeelement FH Flügelhöhe FB Flügelbreite RAB Rahmenaußenbreite RAH Rahmenaußenhöhe L Gesamtlänge

Mehr

12 mm Falzluft 18/20 mm Überschlagbreite 9/13 mm Beschlagachse

12 mm Falzluft 18/20 mm Überschlagbreite 9/13 mm Beschlagachse Roto NT Spaltlüfter Spaltlüfter alle Bandseiten, alle Systeme Die AB 502 Kunststoff und AB 503 Holz werden als Grundlage vorausgesetzt! mm Falzluft /20 mm Überschlagbreite 9/13 mm Beschlagachse Funktionssicherheit

Mehr

WIR ÖFFNEN RÄUME. Roto Patio S Centro. Das Patio Beschlagsystem. Einbauanleitung. Patio 3130 S / 4150 S

WIR ÖFFNEN RÄUME. Roto Patio S Centro. Das Patio Beschlagsystem. Einbauanleitung. Patio 3130 S / 4150 S WIR ÖFFNEN RÄUME Roto Patio S Centro Das Patio Beschlagsystem Einbauanleitung Patio 3130 S / 4150 S Seite 1 / AB 564-0 Centro Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen

Mehr

HS-PORTAL 300 Schema G Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH /-02

HS-PORTAL 300 Schema G Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH /-02 HS-PORTAL 300 Schema G Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH0130-01/-02... mit den entscheidenden Vorteilen: montagefixierte Laufwagen Aufsatzschiene mit integrierter Wärmedämmung

Mehr

Roto Patio Life. Fenster- und Türtechnologie. Der Komfortbeschlag für große Schiebetüren bis 300 kg

Roto Patio Life. Fenster- und Türtechnologie. Der Komfortbeschlag für große Schiebetüren bis 300 kg Fenster- und Türtechnologie Roto Patio Life Der Komfortbeschlag für große Schiebetüren bis 300 kg Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für System VEKASLIDE Impressum Copyright: September 2015 Roto

Mehr

Roto Patio Flex-Bodenschwelle Einbauanleitung für Schiebesystem PatioLife Holz und Holz / Aluminium. Roto Patio Flex-Bodenschwelle

Roto Patio Flex-Bodenschwelle Einbauanleitung für Schiebesystem PatioLife Holz und Holz / Aluminium. Roto Patio Flex-Bodenschwelle Roto Patio Flex-Bodenschwelle Einbauanleitung für Schiebesystem PatioLife Holz und Holz / Aluminium Roto Patio Flex-Bodenschwelle Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen

Mehr

Roto Patio Das Faltschiebe-Beschlagsystem WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauanleitung für alle Systeme Patio 6080

Roto Patio Das Faltschiebe-Beschlagsystem WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauanleitung für alle Systeme Patio 6080 WIR ÖFFNEN RÄUME Roto Patio 6080 as Faltschiebe-Beschlagsystem Einbauanleitung für alle Systeme Patio 6080 Stand: Mai 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 1 / AB 528-1 Faltblatt als Anlage In der Tasche

Mehr

TITAN ip KF. Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

TITAN ip KF. Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. Wartungsanleitung TITAN ip KF Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen = sicherheitsrelevanter

Mehr

Roto NT Fang- und Putzschere Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster. Roto NT Fang- und Putzschere

Roto NT Fang- und Putzschere Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster. Roto NT Fang- und Putzschere Roto NT Fang- und Putzschere Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster Roto NT Fang- und Putzschere Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen und geprüft.

Mehr

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF Wartungsanleitung TITAN ip mit Bandseite Si-line KF Alle Schließbleche und Schließzapfen S-ES fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl. = Schmierstellen = sicherheitsrelevanter

Mehr

DAS DREHKIPP-BESCHLAGSYSTEM. Roto Centro 101. Einbauanleitung Bandseite E5, System 12/18-9

DAS DREHKIPP-BESCHLAGSYSTEM. Roto Centro 101. Einbauanleitung Bandseite E5, System 12/18-9 DAS DREHKIPP-BESCHLAGSYSTEM. Roto Centro 0 Einbauanleitung Bandseite E, System /8-9 Roto Centro 0 Bandseite E, System /8-9 Einbauanleitung mm Falzluft 8 mm Überschlagbreite 9 mm Beschlagachse Funktionssicherheit

Mehr

FAVORIT Si-line - Systemsicherheit KF. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen. = einstellbare Schließzapfen S-ES

FAVORIT Si-line - Systemsicherheit KF. = Schmierstellen. = einstellbare Exzenterschließzapfen. = einstellbare Schließzapfen S-ES Wartungsanleitung FAVORIT Si-line - Systemsicherheit KF Druckstand: 0401/SF/10 Alle Schließbleche und Exzenterschließzapfen fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder

Mehr

Roto Patio Z NT. Das Patio Beschlagsystem. Patio Z NT 145 mm WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauhinweis

Roto Patio Z NT. Das Patio Beschlagsystem. Patio Z NT 145 mm WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauhinweis WIR ÖFFNEN RÄUME Roto Patio Z NT Das Patio Beschlagsystem Einbauhinweis Patio Z NT 145 mm tand: Januar 2007. Änderungen vorbehalten. eite 1 / Ergänzung zu AB 529 Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser

Mehr

Das Roto Outward Opening-Getriebe TSH 10 Einbauanleitung für nach außen öffnende Fenster. Roto Outward Opening TSH 10. Fenster- und Türtechnologie

Das Roto Outward Opening-Getriebe TSH 10 Einbauanleitung für nach außen öffnende Fenster. Roto Outward Opening TSH 10. Fenster- und Türtechnologie Das Roto Outward Opening-Getriebe TSH 10 Einbauanleitung für nach außen öffnende Fenster Roto Outward Opening TSH 10 Fenster- und Türtechnologie Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden

Mehr

NEU! ROTO Centro 101 Bandseite K, System 12/20-9(13) Einbauanleitung Schrägfenster. klemmbar. Falztiefe min. 20 mm

NEU! ROTO Centro 101 Bandseite K, System 12/20-9(13) Einbauanleitung Schrägfenster. klemmbar. Falztiefe min. 20 mm ROTO Centro 101 Bandseite K, System /0-9() Einbauanleitung Schrägfenster Falztiefe min. 0 mm mm Falzluft 0 mm Überschlagbreite 9() mm Beschlagachse Funktionssicherheit der Beschläge NEU! klemmbar Produkthaftungs-Vorschriften

Mehr

Verbindung Rahmen und Flügel Flügel einhängen

Verbindung Rahmen und Flügel Flügel einhängen Verbindung Rahmen und Flügel Flügel einhängen Flügelrahmen auf Laufschiene setzen 1. Griff in waagerechte Schiebeposition bringen. Den Flügel leicht geneigt anheben und mit den Laufwerkrollen auf der Vorderkante

Mehr

VS ALU-DG Verschlussseite ALU-DG für Aluminiumfenster

VS ALU-DG Verschlussseite ALU-DG für Aluminiumfenster Verschlussseite ALU-DG für Aluminiumfenster Weitere Angaben und Vorgaben/Hinweise zum Produkt und Haftung (Richtlinien: VHBH, TBDK und VHBE) sind unbedingt dem Planungs-Handbuch Aluminium (H4006.3042DE)

Mehr

Roto Frank Eisenwarenfabrik AG A-8401 Kalsdorf Telefon: Telefax: Internet:

Roto Frank Eisenwarenfabrik AG A-8401 Kalsdorf Telefon: Telefax: Internet: Roto NT MVS Funk Einbauanleitung Funktionssicherheit der Beschläge Für die ständige Funktionssicherheit des Beschlags ist Folgendes zu beachten: 1. Fachgerechte Montage der Beschlagteile entsprechend dieser

Mehr

Infos HAUTAU-Beschläge. für Holz-, Kunststoff- und Leichtmetall-Elemente

Infos HAUTAU-Beschläge. für Holz-, Kunststoff- und Leichtmetall-Elemente Infos HAUTAU-Beschläge für Holz-, Kunststoff- und Leichtmetall-Elemente Vorgaben und Hinweise zum Produkt und zur Haftung zur ausschließlichen Verwendung gegenüber Unternehmen. Nachfolgend werden wichtige,

Mehr

Roto ALU 200 / 540 / 540i Fensterkontakt MVS-B / MVS-C / MTS Einbauanleitung

Roto ALU 200 / 540 / 540i Fensterkontakt MVS-B / MVS-C / MTS Einbauanleitung Fensterkontakt MVS-B / MVS-C / MTS Einbauanleitung Funktionssicherheit der Beschläge Für die ständige Funktionssicherheit des Beschlags ist folgendes zu beachten: 1. Fachgerechte Montage der Beschlagteile

Mehr

Roto NT TurnPlus. Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Fenster- und Türtechnologie

Roto NT TurnPlus. Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Fenster- und Türtechnologie Roto NT TurnPlus Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren Roto NT TurnPlus Fenster- und Türtechnologie Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT SCHIEBEBESCHLÄGE Montagehinweise HS KUNSTSTOFFFENSTER Legende HS Hebe-Schiebeelement FH Flügelhöhe FB Flügelbreite RAB Rahmenaußenbreite RAH Rahmenaußenhöhe L Gesamtlänge GM Griffmaß

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE Montagehinweise HS KUNSTSTOFFFENSTER Legende HS Hebe-Schiebeelement FH Flügelhöhe FB Flügelbreite RAB Rahmenaußenbreite RAH Rahmenaußenhöhe L Gesamtlänge GM Griffmaß

Mehr

Roto NT Designo Echt schön

Roto NT Designo Echt schön Roto NT Designo Echt schön Der Ästhet unter den Fensterbeschlägen setzt neue Maßstäbe SCHÖN KOMFORTABEL: 100 ÖFFNUNGSWINKEL UND EINFACHE MONTAGE Kunden werden immer anspruchsvoller in Sachen Design und

Mehr

Roto Door. Das abgestimmte Bauteileprogramm für dauerhaft dichte Türen. Einbauanleitung für lösbaren Miniatur-Kabelübergang 6-polig

Roto Door. Das abgestimmte Bauteileprogramm für dauerhaft dichte Türen. Einbauanleitung für lösbaren Miniatur-Kabelübergang 6-polig Fenster- und Türtechnologie Roto Door Das abgestimmte Bauteileprogramm für dauerhaft dichte Türen Einbauanleitung für lösbaren Miniatur-Kabelübergang 6-polig Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre

Mehr

Roto DoorSafe Tandeo. Der neue Abwehrriegel: Roto DoorSafe CA 60A automatisch mehr Sicherheit!

Roto DoorSafe Tandeo. Der neue Abwehrriegel: Roto DoorSafe CA 60A automatisch mehr Sicherheit! Der neue Abwehrriegel: Roto DoorSafe CA 60A automatisch mehr Sicherheit! Roto DoorSafe Tandeo ROTO DOORSAFE CA 60A DIE MECHANISCH-AUTOMATISCHE MEHRFACHVERRI Es gibt viele hochwertige Türen mit hervorragenden

Mehr

12 mm Falzluft 18/20 mm Überschlagbreite 9/13 mm Beschlagachse

12 mm Falzluft 18/20 mm Überschlagbreite 9/13 mm Beschlagachse Roto NT TF-Fenster TF-Fenster alle Bandseiten, alle Systeme Die AB 502 Kunststoff und AB 503 Holz werden als Grundlage vorausgesetzt! 12 mm Falzluft /20 mm Überschlagbreite 9/13 mm Beschlagachse Funktionssicherheit

Mehr

Roto Patio Alversa. Fenster- und Türtechnologie

Roto Patio Alversa. Fenster- und Türtechnologie Fenster- und Türtechnologie Roto Patio Alversa Der Universalbeschlag für minimalen Aufwand bei Parallel- und Kippschiebesystemen Auszug aus IMO 407 - für Monteur Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung

Mehr

Roto Patio Das Faltschiebe-Beschlagsystem. Einbauanleitung für alle Systeme Patio 6080

Roto Patio Das Faltschiebe-Beschlagsystem. Einbauanleitung für alle Systeme Patio 6080 Roto Patio 6080 Das Faltschiebe-Beschlagsystem Einbauanleitung für alle Systeme Patio 6080 ROTO PATIO 6080 Impressum Copyright: November 2007 Roto Frank AG Wilhelm-Frank-Platz 1 D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

HS-Beschläge HS Salamander evolution Drive 82 Kunststoff

HS-Beschläge HS Salamander evolution Drive 82 Kunststoff TECHNIK DIE BEWEGT www.maco.eu MONTAGEHINWEISE HS-Beschläge HS Salamander evolution Drive 82 Kunststoff Verwendung ausschließlich für Fachbetrieb! RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE Inhaltsverzeichnis Bezeichnung

Mehr

Roto NT Einbauanleitung für Falzschere. Roto NT Falzschere

Roto NT Einbauanleitung für Falzschere. Roto NT Falzschere Roto NT Einbauanleitung für Falzschere Roto NT Falzschere Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Durch den technischen Fortschritt, Veränderungen

Mehr

FAVORIT-KF 3/23 Stulpflügel DSG

FAVORIT-KF 3/23 Stulpflügel DSG Stulpflügel-Beschlag für -flügelige Kunststoff-Fenster mit mm Kammermaß gegenüberliegende Beschlagaufnahmenut - Griffsitz variabel/mittig bzw. konstant... mit den entscheidenden Vorteilen mittenfixierte

Mehr

HS-PORTAL 300 Schema E u. L Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH /-03

HS-PORTAL 300 Schema E u. L Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH /-03 HS-PORTAL 00 Schema E u. L Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH00-0/-0... mit den entscheidenden Vorteilen: montagefixierte Laufwagen Abdeckschiene mit thermischer Trennung

Mehr

Das Roto Drehkipp-Beschlagsystem. Roto NT PowerHinge. Einbauanleitung für Holzfenster und -fenstertüren. Fenster- und Türtechnologie

Das Roto Drehkipp-Beschlagsystem. Roto NT PowerHinge. Einbauanleitung für Holzfenster und -fenstertüren. Fenster- und Türtechnologie Das Roto Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holzfenster und -fenstertüren Roto NT PowerHinge Fenster- und Türtechnologie Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen

Mehr

ATRIUM HS 300 VEKAslide F Schema A, C

ATRIUM HS 300 VEKAslide F Schema A, C Wichtige Hinweise, bkürzungen eschlagteile Flügelrahmen innen: Griffbohrung u. Getriebefräsung Umbau Griffbohrlehre Schema estimmungsgemäßer Gebrauch Die Hebe-Schiebe-eschläge TRIUM HS sind nur für den

Mehr

HS-Beschläge Schema A, C, G, K Holz

HS-Beschläge Schema A, C, G, K Holz TECHNIK DIE BEWEGT www.maco.eu MONTAGEHINWEISE HS-Beschläge Schema A, C, G, K Holz Verwendung ausschließlich für Fachbetrieb! RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE Legende HS Hebe-Schiebeelement FH Flügelhöhe

Mehr

Roto Patio S NT. Das Patio Beschlagsystem. Patio 3090 S / 3130 S / 4150 S WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauanleitung

Roto Patio S NT. Das Patio Beschlagsystem. Patio 3090 S / 3130 S / 4150 S WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauanleitung WIR ÖFFNEN RÄUME Roto Patio NT Das Patio Beschlagsystem Einbauanleitung Patio 3090 / 3130 / 4150 tand: November 2007. Änderungen vorbehalten. eite 1 / AB 530-2 Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser

Mehr

PORTAL. FS PLUS HS 300 PS 160 Z PLUS PSK 100, 130 und 160 PLUS PSK 200 Z PLUS

PORTAL. FS PLUS HS 300 PS 160 Z PLUS PSK 100, 130 und 160 PLUS PSK 200 Z PLUS WARTUNGSanleitung PORTAL FS PLUS HS 300 PS 160 Z PLUS PSK 100, 130 und 160 PLUS PSK 200 Z PLUS Falt-Schiebe-Elemente Hebe-Schiebe-Elemente Parallel-Schiebe-Elemente Parallel-Schiebe-Kipp-Elemente Parallel-Schiebe-Kipp-Elemente

Mehr

Anschlaganleitung. Hebe-Schiebe C

Anschlaganleitung. Hebe-Schiebe C Anschlaganleitung Hebe-Schiebe 15 25 C 2 Hinweise und Anwendungsbereiche Hebe-Schiebe-Fensterbeschlag Hebe-Schiebebeschlag für Flügelgewicht von 150 kg und 250 kg Ausführung mit Laufschiene C. Flügelanordnung

Mehr

Bedienungs- und Pflegeanleitung Beschläge von Kunststoff-Fenstern für den Bauherren

Bedienungs- und Pflegeanleitung Beschläge von Kunststoff-Fenstern für den Bauherren Bedienungs- und Pflegeanleitung Beschläge von Kunststoff-Fenstern für den Bauherren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweis 3 Bedienung - Dreh-Kipp 4 Behebung Fehlschaltung 5 Bedienung - Kippen vor Drehen

Mehr

Roto NT Designo Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem

Roto NT Designo Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Roto NT Designo Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung Holzfenster und -fenstertüren Roto NT Designo Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorg fältig zu sammengetragen

Mehr

HS-PORTAL 200 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller

HS-PORTAL 200 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller HS-PORTAL 200 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller... mit den entscheidenden Vorteilen: mit integrierter Spaltlüftung problemlose Ausrüstung mit

Mehr

Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto NT Designo Lastabtragung

Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto NT Designo Lastabtragung Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren Roto NT Designo Lastabtragung Fenster- und Türtechnologie Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser

Mehr

HS-PORTAL 300 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller

HS-PORTAL 300 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller HS-PORTAL 300 LM Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Aluminium-Elemente Beschlag-Information für Profilhersteller... mit den entscheidenden Vorteilen: mit integrierter Spaltlüftung problemlose Ausrüstung mit

Mehr

Das Roto Patio Z Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto Patio Z

Das Roto Patio Z Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto Patio Z Das Roto Patio Z Beschlagsystem Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren Roto Patio Z Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen und

Mehr

benötigte Bauteile Karton Dichtungsschiene Riegelbolzen E, oben zusätzlich als MV 1 x 1 x 1 x 2 x 1 x 1 x 1 x

benötigte Bauteile Karton Dichtungsschiene Riegelbolzen E, oben zusätzlich als MV 1 x 1 x 1 x 2 x 1 x 1 x 1 x HS-PORTAL 300-E Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente Einbruchhemmend... mit den entscheidenden Vorteilen: Widerstandsklassen bis WK 2 nach DIN V ENV 627 ff ift geprüft, für 0 mm oder 28/30 mm Flügelabstand

Mehr

Roto DoorLine. Starker Halt für Ihre Tür! Die Türbandsysteme Roto DoorLine PS 23 und PS 27

Roto DoorLine. Starker Halt für Ihre Tür! Die Türbandsysteme Roto DoorLine PS 23 und PS 27 Roto DoorLine Starker Halt für Ihre Tür! Die Türbandsysteme Roto DoorLine PS 23 und PS 27 ROTO DOORLINE HAUSTÜRBÄNDER FÜR KUNSTSTOFFTÜREN Haustürbänder sind auf den ersten Blick einfache Teile. Sie sorgen

Mehr

Beschlag-Einzelteile. Zentralverschluß-Beschlagteile. 31 Schließstück profilabhängig. 129 Anschlagteil mit Gummipuffer unten. 51 MV - Schließzapfen

Beschlag-Einzelteile. Zentralverschluß-Beschlagteile. 31 Schließstück profilabhängig. 129 Anschlagteil mit Gummipuffer unten. 51 MV - Schließzapfen Übersicht Vertikalschnitt mit Abstellweite Beschlag-Einzelteile Beschlagübersicht Allgemeine Hinweise/Anwendungsbereich Verpackungsangaben 6 7 6 Allgemeine Hinweise 40 7 8,5 Zentralverschluß-Beschlagteile

Mehr

Einhängen des Flügels Axer 350 und 500

Einhängen des Flügels Axer 350 und 500 Einhängen des Flügels Axer 350 und 500 Einhängen des Flügels Axer 350 und 500 1. Ecklager in Grundstellung bringen (= geschlossene Flügelstellung). 2. Griff in Drehstellung bringen. 3. Flügel leicht angekippt

Mehr

LM 2200 Der klemmbare Beschlag für Aluminiumfenster und -fenstertüren

LM 2200 Der klemmbare Beschlag für Aluminiumfenster und -fenstertüren LM 00 Der klemmbare Beschlag für Aluminiumfenster und -fenstertüren Gütezeichen Drehbeschläge FTD 80- F 80 Weitere Angaben, Vorgaben/Hinweise zum Produkt und zur Haftung, Montageanleitungen und Wartungs-/Bedienungsanleitungen

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE Schiebe-Kipp / Holz 2 Luft / Zwangsanzug MONTAGEHINWEISE HOLZ Anwendung Zwangsanzug kg 720-2000 960-2000 900-2700 900-2700 60 200* Dornmass * ab Flügelgewicht >

Mehr

Bedienungs- und Sicherheitshinweise Holz-/ Kunststofffenster und -türen

Bedienungs- und Sicherheitshinweise Holz-/ Kunststofffenster und -türen Bedienungs- und Sicherheitshinweise Holz-/ Kunststofffenster und -türen Bedienung Fehlschaltung vermeiden Um die lange Funktionsfähigkeit Ihres Fensters zu erhalten und die Sicherheit zu gewährleisten,

Mehr

Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holzfenster und -fenstertüren. Roto NT Designo II

Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holzfenster und -fenstertüren. Roto NT Designo II Das verdeckte Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung für Holzfenster und -fenstertüren Roto NT Designo II Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen und geprüft.

Mehr

Roto NT. Das Drehkipp-Beschlagsystem WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauanleitung Holzfenster und -fenstertüren

Roto NT. Das Drehkipp-Beschlagsystem WIR ÖFFNEN RÄUME. Einbauanleitung Holzfenster und -fenstertüren WIR ÖFFNEN RÄUME Roto NT Das Drehkipp-Beschlagsystem Einbauanleitung Holzfenster und -fenstertüren Stand: November 2004. Änderungen vorbehalten. Seite 1 / AB 503-3 Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser

Mehr

HS-PORTAL 150. Anschlaganleitung. HSde mit den entscheidenden Vorteilen: Anwendungsbereich Schema A. Inhaltsverzeichnis

HS-PORTAL 150. Anschlaganleitung. HSde mit den entscheidenden Vorteilen: Anwendungsbereich Schema A. Inhaltsverzeichnis HS-PORTAL 50 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene HH030-0/-02... mit den entscheidenden Vorteilen: montagefixierte Laufwagen und Getriebe mit integrierter Spaltlüftung Aufsatzschiene

Mehr

Roto Patio Lift. Fenster- und Türtechnologie. Der Standardbeschlag für große Hebeschiebetüren bis 300 kg

Roto Patio Lift. Fenster- und Türtechnologie. Der Standardbeschlag für große Hebeschiebetüren bis 300 kg Fenster- und Türtechnologie Roto Patio Lift Der Standardbeschlag für große Hebeschiebetüren bis 300 kg Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Aluminiumprofile Impressum Copyright: Mai 2013 Roto

Mehr

Einstellmöglichkeiten

Einstellmöglichkeiten Einstellmöglichkeiten SW 4 verstellen ± 3 Schrauben lösen Schrauben lösen ± 3 SW 4 verstellen SW 4 verstellen 2.0 1.0 In dieser Einstellung Kippweitenbegrenzer 90 mm Kippweite Funktion als Kippweitenbegrenzer

Mehr

HS-PORTAL 300 KF A0202 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Salamander Design id

HS-PORTAL 300 KF A0202 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Salamander Design id HS-PORTAL 00 KF A0202 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Salamander Design id... mit den entscheidenden Vorteilen: montagefixierte Laufwagen einfacher rationeller Anschlag mit integrierter Spaltlüftung problemlose

Mehr

Roto Patio Life. Patio Life. Mehr Komfort und Sicherheit für großflächige Schiebetüren. Fenster- und Türtechnologie

Roto Patio Life. Patio Life. Mehr Komfort und Sicherheit für großflächige Schiebetüren. Fenster- und Türtechnologie Roto Patio Life Mehr Komfort und Sicherheit für großflächige Schiebetüren Patio Life Fenster- und Türtechnologie Mehrwert Patio Life macht das Leben leichter. Und sicherer. Fenster und Türen öffnen Räume

Mehr

Bedienungs- und Pflegean eitung.

Bedienungs- und Pflegean eitung. Bedienungs- und Pflegean eitung. Das TITAN-Beschlagsystem: ip, AF, FAVORIT. FensterBescHläge TürBeschläge SchiebetürBeschläge Lüftungs- und Gebäudetechnik Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Bedienung

Mehr

HS-PORTAL 200 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene KH

HS-PORTAL 200 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene KH HS-PORTAL 200 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für Holzelemente mit Führungsschiene KH0130-01... mit den entscheidenden Vorteilen: montagefixierte Laufwagen vorgefertigte verschlußseitige Dichtungsschiene B Aufsatzschiene

Mehr

Fenstertüren max. Flügelbreite (mm) 380 bis Flügelhöhe (mm) 550 bis Flügelgewicht (kg) max. 100/130 max.

Fenstertüren max. Flügelbreite (mm) 380 bis Flügelhöhe (mm) 550 bis Flügelgewicht (kg) max. 100/130 max. ALU axxent PLUS-DK Verdecktliegender Dreh-Kipp-Beschlag mit Fehlbedienungssperre (FBS) am Getriebe (G) FBS KPS Kipp-Punkt senkrecht (KPS) Anwendungsbereich Die Angaben der Systemgeber sind unbedingt zu

Mehr

Roto Patio PS Der Standardbeschlag für Parallelschiebefenster und -türen

Roto Patio PS Der Standardbeschlag für Parallelschiebefenster und -türen Fenster- und Türtechnologie Roto Patio PS Der Standardbeschlag für Parallelschiebefenster und -türen Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Holz- und Kunststoffprofile Impressum Copyright: August

Mehr

Roto NT. Fenster- und Türtechnologie. Das weltweit meistverkaufte Drehkipp-Beschlagsystem für Fenster und Fenstertüren

Roto NT. Fenster- und Türtechnologie. Das weltweit meistverkaufte Drehkipp-Beschlagsystem für Fenster und Fenstertüren Fenster- und Türtechnologie Roto NT Das weltweit meistverkaufte Drehkipp-Beschlagsystem für Fenster und Fenstertüren Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Kippen senkrecht für Kunststoffprofile

Mehr

Fenstertüren max. Flügelbreite (mm) 380 bis Flügelhöhe (mm) 550 bis Flügelgewicht (kg) max. 100/130 max.

Fenstertüren max. Flügelbreite (mm) 380 bis Flügelhöhe (mm) 550 bis Flügelgewicht (kg) max. 100/130 max. ALU axxent PLUS-DK Verdecktliegender Dreh-Kipp-Beschlag mit Fehlbedienungssperre (FBS) an der Eckumlenkung (EUL) FBS KPS Kipp-Punkt senkrecht (KPS) Anwendungsbereich Die Angaben der Systemgeber sind unbedingt

Mehr

für Fenster activpilot Giant Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb

für Fenster activpilot Giant Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb für Fenster activpilot Giant Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb Winkhaus activpilot Giant 3 Print-no. 996 000 348 / 0813 - A - H Justier- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb

Mehr

Roto NT Feststellschere Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto NT Feststellschere

Roto NT Feststellschere Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren. Roto NT Feststellschere Roto NT Feststellschere Einbauanleitung für Holz- und Kunststofffenster und -fenstertüren Roto NT Feststellschere Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig zusammengetragen

Mehr

Winkhaus Fensterbeschläge

Winkhaus Fensterbeschläge für Fenster Winkhaus Fensterbeschläge Bedienungs- und sanleitung Winkhaus Fensterbeschläge Inhalt 03 Bedienung und Inhalt Seite 04 Allgemeine und sicherheitsrelevante Hinweise Seite 05 Bedienung rehkippfenster

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE Schiebe-Kipp / MULTI-MATIC / Holz Luft / Standard MONTAGEHINWEISE HOLZ Anwendung Selbsteinrastend kg 650-1650 80-250 160 Dornmass Flügelfalzbreite (FFB) Flügelfalzhöhe

Mehr

ORIGINALFASSUNG

ORIGINALFASSUNG Ý ² Î ½ ² ¼ A» è Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.v. VHBE ORIGINALFASSUNG 2009-11-12 Richtlinie Beschläge für Fenster und Fenstertüren Inhalt 1 Anwendungsbereich dieser Richtlinie...3 2 Symbolerklärung...3

Mehr

HS-PORTAL 300 KF A0218 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für REHAU-Brillant-Design

HS-PORTAL 300 KF A0218 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für REHAU-Brillant-Design HS-PORTAL 300 KF A028 Hebe-Schiebe-Türbeschlag für REHAU-Brillant-Design... mit den entscheidenden Vorteilen: montagefixierte Laufwagen einfacher rationeller Anschlag mit integrierter Spaltlüftung problemlose

Mehr

Roto Patio S Der Standardbeschlag für Kippschiebefenster und -türen bis 160 kg

Roto Patio S Der Standardbeschlag für Kippschiebefenster und -türen bis 160 kg Fenster- und Türtechnologie Roto Patio S Der Standardbeschlag für Kippschiebefenster und -türen bis 160 kg Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Aluminumprofile mit 16 mm Beschlagnut Impressum

Mehr

HS comfort close verdeckt liegend Salamander evolutiondrive HST 82

HS comfort close verdeckt liegend Salamander evolutiondrive HST 82 TECHNIK DIE BEWEGT www.maco.eu BESTELLHILFE / MONTAGEHINWEISE HS comfort close verdeckt liegend Salamander evolutiondrive HST 82 Verwendung ausschließlich für Fachbetrieb! RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

Mehr

BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN. Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN. Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Bedienung Dreh-Kipp...

Mehr

FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF, HOLZ UND METALL

FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF, HOLZ UND METALL FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF, HOLZ UND METALL Parallelschiebe-Beschläge Die Beschlaglösung für Objekte mit wechselnden Nutzern Sicherheit für Objekte mit wechselnden Nutzern Ausgereifte

Mehr

HS comfort close verdeckt liegend Holz Führungsschiene universal nieder

HS comfort close verdeckt liegend Holz Führungsschiene universal nieder TECHNIK DIE BEWEGT www.maco.eu BESTELLHILFE / MONTAGEHINWEISE HS comfort close verdeckt liegend Holz Führungsschiene universal nieder Verwendung ausschließlich für Fachbetrieb! RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS. Bedienungs- und Wartungsanleitung für Hebe-Schiebe-Beschläge ENDANWENDER VERWENDUNG AUSSCHLIESSLICH FÜR ENDANWENDER!

MACO RAIL-SYSTEMS. Bedienungs- und Wartungsanleitung für Hebe-Schiebe-Beschläge ENDANWENDER VERWENDUNG AUSSCHLIESSLICH FÜR ENDANWENDER! TECHNIK DIE BEWEGT VERWENDUNG AUSSCHLIESSLICH FÜR ENDANWENDER! SCHIEBE-BESCHLÄGE Bedienungs- und Wartungsanleitung für Hebe-Schiebe-Beschläge ENDANWENDER Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

MACO MULTI. Wartungs- und Einstellungsanleitung für Dreh-, Dreh-Kipp-, Kipp-Dreh- und Kipp-Beschläge NUR FÜR DEN FACHBETRIEB! DREH- UND DK-BESCHLÄGE

MACO MULTI. Wartungs- und Einstellungsanleitung für Dreh-, Dreh-Kipp-, Kipp-Dreh- und Kipp-Beschläge NUR FÜR DEN FACHBETRIEB! DREH- UND DK-BESCHLÄGE DREH- UND DK-BESCHLÄGE Wartungs- und Einstellungsanleitung für Dreh-, Dreh-Kipp-, Kipp-Dreh- und Kipp-Beschläge NUR FÜR DEN FACHBETRIEB! Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise 3 Maßnahmen zum

Mehr

ALU PFLEGEANLEITUNG. Pflegeanleitung: ALU axxent PLUS, ALU 2200, ALU 5100, ALU 5200, ALU-DK/-TBT200, ALU-D300, ALU-RB/-SF

ALU PFLEGEANLEITUNG. Pflegeanleitung: ALU axxent PLUS, ALU 2200, ALU 5100, ALU 5200, ALU-DK/-TBT200, ALU-D300, ALU-RB/-SF PFLEGEANLEITUNG : axxent PLUS, 2200, 5100, 5200, -DK/-TBT200, -D300, -RB/-SF Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme Inhalt Inhalt 1. ZIELGRUPPEN DIESER DOKUMENTATION..3 2. WICHTIGE HINWEISE...3 3. PFLEGE

Mehr

Der Schlüssel zu Komfort und Sicherheit. Roto DoorMatic

Der Schlüssel zu Komfort und Sicherheit. Roto DoorMatic Der Schlüssel zu Komfort und Sicherheit Roto DoorMatic ROTO DOORMATIC MVE 500 DAS ELEKTROMECHANISCHE VERRIEGELUNGSSYSTEM Nicht nur kleine Kinder haben das Problem, Türen auf- und zusperren zu können. Auch

Mehr

activpilot Concept activpilot Comfort PADK

activpilot Concept activpilot Comfort PADK für Fenster activpilot oncept activpilot omfort PAK Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb Winkhaus activpilot activpilot omfort PAK 2 Print-no. 996 000 254 - A - H Allgemeine und

Mehr

Roto Patio Lift für Schiebesysteme aus Aluminium

Roto Patio Lift für Schiebesysteme aus Aluminium Presse-Information Datum: 7. Juli 2017 Roto Patio Lift die wirtschaftliche Beschlaglösung für komfortabel zu bedienende Hebeschiebesysteme aus Aluminium / Mit Erweiterungskit geeignet für Flügel bis 400

Mehr

Döpfner Fensterbeschlag-Systeme

Döpfner Fensterbeschlag-Systeme Döpfner BESCHLÄGE Einstellarbeiten und Wartung der Döpfner Fensterbeschlag-Systeme VIMATIC 3-D DOPPELTOPF SCHIEBE-KIPP (PSK) HEBE-SCHIEBE (HS) Von außen nahezu unsichtbare Mechanikkomponenten jetzt auch

Mehr

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Komfortbeschlag MONTAGEHINWEISE

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Komfortbeschlag MONTAGEHINWEISE TECHNIK DIE BEWEGT MACO DREH- UND DK-BESCHLÄGE MONTAGEHINWEISE Legende Flügelfalzhöhe Flügelfalzbreite Griffsitz Dornmaß 80 kg Maximales Flügelgewicht Inhalt Anwendungsbereiche/Verarbeitungshinweise 5

Mehr

activpilot Comfort PADK

activpilot Comfort PADK für Fenster activpilot omfort PAK as Beschlagsystem mit Parallelabstellung. Bedienungs- und Wartungsanleitung für den Fenster-Fachbetrieb Allgemeine und sicherheitsrelevante Hinweise activpilot omfort

Mehr