ein Frohes Osterfest und er holsame Feier tage!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ein Frohes Osterfest und er holsame Feier tage!"

Transkript

1 Jahr gang 12, Ausgabe 128 In dieser Ausgabe 1 Waldbrandrufbereitschaft des Forstamtes Leutenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 2 3 Jagdgenossenschaften Altenbeuthen und Reitzengeschwenda Kindergarten Drognitz ein Frohes Osterfest und er holsame Feier tage! Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße Drognitz Telefon / Telefax / Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

2 04/2009 LINDENBLATT Seite 2 AMTLICHER TEIL

3 04/2009 LINDENBLATT Seite 3 Die Sprechstunde im Gemeindebüro Drognitz findet mittwochs von bis Uhr und bis Uhr statt. Am Mittwoch, dem 15. April 2009 findet keine Sprechstunde statt. Zimmermann Bürgermeister ALLGEMEINER TEIL Einweihung der Brücke über den kleinen Otterbach (Nähe Ottermühle) Samstag, 25. April ab Uhr Es laden ein die Gemeinde Drognitz und die Forstbetreibsgemeinschaft Drognitzer Höhe ENDE AMTLICHER TEIL IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Marten Telefon / Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwert - steuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Marten Telefon / Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Telefon / Telefax / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare Altenbeuthen Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Mai Frau Irmgard Süßenguth zum 82. Geburtstag Herr Fritz Butters zum 76. Geburtstag Frau Charlotte Müller zum 82. Geburtstag Herr Heinz Süßenguth zum 82. Geburtstag Drognitz Frau Lisa Ulitzsch zum 69. Geburtstag Herr Karl Schürer zum 76. Geburtstag Frau Erika Picha zum 72. Geburtstag Frau Christa Genski zum 79. Geburtstag Herr Lothar Schmidt zum 65. Geburtstag Herr Rudi Kuchenbäcker zum 74. Geburtstag Lothra Herr Heinrich Pitzig zum 82. Geburtstag Frau Dora Schulz zum 69. Geburtstag Herr Hartmut Seyfarth zum 66. Geburtstag Frau Waltraud Schneider zum 79. Geburtstag Frau Brigitta Müller zum 70. Geburtstag Herr Gerhard Kein zum 80. Geburtstag Herr Klaus Wolfram zum 68. Geburtstag Frau Irene Fetting zum 83. Geburtstag Neuenbeuthen Frau Luzia Nagler zum 82. Geburtstag Frau Lieselotte Wolff zum 73. Geburtstag Reitzengeschwenda Herr Walter Jeschonnek zum 79. Geburtstag

4 04/2009 LINDENBLATT Seite 4 Jagdgenossenschaft Altenbeuthen Beschluss der Jagdgenossen vom 6. März Der Vorstand wird für das Geschäftsjahr 2008/2009 entlastet. 2. Die Jagdpacht wird für 2008/2009 nicht ausgezahlt. Für Wegebau wurden Euro bis zum Frühjahr 2010 eingestellt unter folgenden Voraussetzungen: - Verwendung des Geldes Wegebau nur mit staatlicher Förderung - Grundstückseigentümer dürfen in ihren Nut - zungsrechten nicht benachteiligt wer den. 3. Das Essen und ein Getränk zur Versammlung wird von der Jagdgenossenschaft bezahlt. Horst Meinhardt Jagdvorsteher Jugendweihe 2009 Jugendweiheteilnehmer An den Feierstunden zur Jugendweihe 2009 nehmen aus Altenbeuthen teil: - Julia Neumeister - Lisa Schmidt - Jacob Wöckel - Kevin Stolz Es ist kein Aprilscherz mehr! Als ich am vergangenen Freitag früh in unseren Kindergarten ging, dachte ich, ich sehe nicht richtig. Gleich neben der Eingangstür ein wunderschöner Haufen. Es wäre doch sinnvoll, wenn sich der Halter einige Minuten Zeit nimmt und mit dem Hund darüber redet, dass jeder vor seiner Tür sch...!!! Eine Oma vom Kindergartenkind Jagdgenossenschaft Reitzengeschwenda Einladung zur Versammlung Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Reitzen - geschwenda findet statt: am Freitag, dem 24. April 2009 um auf dem Uhr Gemeindesaal Reitzengeschwenda Hierzu sind alle Besitzer von bejagbar en Flächen der Gemarkung Reitzengeschwenda herzlich eingeladen. Staatliche Grundschule Kaulsdorf Lesewettbewerb 2009 Die Sieger des diesjährigen Lesewettbewerbes der Staatlichen Grundschule Kaulsdorf heißen: - Saskia Baumgart Klasse 4 - Max Röder Klasse 3 - Lara Elsner Klasse 2 - Niclas Schilling Klasse 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Verlesung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Kassenbericht 3. Auszahlung der Jagdpacht 4. Allgemeine Fragen und Probleme 5. Gemeinsames Abendessen Johannes Bischoff Jagdvorsteher

5 Seite 5 Oster hase komm von Annegret Kronenberg Has, Has, Osterhas, komm doch in uns ren Garten! Wir sind so leid die kalte Zeit, und möchten nicht mehr war ten. Osterbrunnen 2009 in der Gemeinde Altenbeuthen Auch in diesem Jahr haben sich fleißige freiwillige Helferinnen und Helfer zusammen gefunden, um einer liebgewordenen Tradition, dem Binden eines Oster - brunnens, nachzukommen. Bring uns bunte Eier mit, die kannst du im Garten verstecken. Wir toben durch das junge Gras, und suchen in Büschen und Hecken. Und wenn du dann den Frühling siehst, bring ihn mit in den Garten. Den Blumen fehlt der Sonnenschein, sie können ohne ihn nicht starten. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Altenbeuthen und des Oberlandes! Ich wünsche Ihnen und Ihr en Familien ein frohes und sonniges Osterfest Ihr Bürgermeister Klaus Marten In den Räumen der Außenstelle des Bildungszentrums wurden unter Anleitung von Frau Marlis Schmidt und ihren Helferinnen Monika Schmidt, Ursula Rücker, Simone Paschke, Ines Sell, Carmen und Kathrin Neumeister und Horst Behlke Buchsbaum und Fichte zu kunstvollen Girlanden gebunden und mit farbenfrohen Schleifen und bunten Ostereiern verziert. Das entstandene Kunstwerk steht nun an der Straße der Gemeinde zur Freude aller Einwohner und Gäste. Die Gemeinde Altenbeuthen bedankt sich bei allen, verbunden mit der Hoffnung, dass diese Tradition noch lange fortbesteht. Soviel ehr enamtliches Engagement ist nicht selbst - verständlich. Aus diesem Grund bittet der Bürger - meister die Osterbrunnengestalterinnen sowie die fleißigen Grünanlagenpflegerinnen und -pfleger Familie Alois und Waltraud Thiel, Frau Anneliese Wohlfarth, Frau Ursula Rücker, Frau Elfriede Stein - bruch und Frau Hildegar d Rücker, die sich Jahr für Jahr um unseren Ortskern bemühen, am Donnerstag, dem 16. April 2009 um in der Uhr Gaststätte Zur Krone zu einem Empfang mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Marten Bürgermeister

6 Seite 6 Kindergarten Drognitz Gleich drei Erlebnis-Wanderungen mit unserem Revierförster und Vati Hagen Scherf haben wir kürzlich unternommen Die erste Tour ging in Richtung Leite. Auf dem Weg dorthin konnten wir Spuren von Reh, Hase und Fuchs entdecken. Die Gräser und Bäume waren mit Reif bedeckt. Herr Scherf machte uns auf die Weidekätzchen aufmerksam, die die erste Nahrung für Bie - nen sind. Droht Gefahr, laufen sie auseinander jedes in eine andere Richtung. Das durften die Kinder auch einmal ausprobieren. Die Kastanien, die wir für die Tiere mitgebracht hatten, schütteten wir am Waldrand aus. Auf dem Heimweg beobachteten wir noch ein Eichhörnchen, das von einem Baum zum anderen im Schnee lief. Als wir näher kamen, sahen wir seine Spuren. Nach einer kur zen Verschnaufpause an der Schutz - hütte ging es weiter in Richtung Linkenmühler Straße. Bei der zweiten Wanderung, einige Tage später, war der Schnee weggetaut. Wir gingen die Straße zur Linkenmühle ein Stück hinunter und dann weiter auf dem Querweg. Wir kamen wieder an der Stelle vorbei, wo wir die Kastanien hingelegt hatten. Wir staunten: Alles war noch da! Aber es war ja kein Wunder. Der junge Raps auf dem benachbarten Feld schmeckte den Tieren freilich besser als die hutzligen Kastanien. Doch vielleicht finden die Wildschweine unser Mitbringsel ja noch oder es wachsen später einmal Kastanienbäume dort. Den Stausee konnten wir an diesem Tag nicht sehen. Er hatte sich in dichten Nebel gehüllt. Herr Scherf erklärte uns, dass sich die Tiere im Winter gegenseitig wärmen, indem sie sich dicht zusammen stellen.

7 Seite 7 Als wir einen Hochsitz betrachteten, hör ten wir schon Motorengeräusche. Die Neugierde trieb uns in die Richtung, aus der sie kamen. Wir entdeckten einen Traktor mit Schiebeschild, der am Rand der Linkenmühler Straße stand und noch zusätzlich mit einem Seil gesichert war. Auf der anderen Seite des Traktors ging ein Seil den Hang hinunter. Was hatte das zu bedeuten? Als wir näher kamen, sahen wir es: Es wurde Holz gerückt. Ein Arbeiter stieg den Hang hinunter und befestigte zwei bis drei dicke Baumstämme an dem Drahtseil. Mit einer Fernbedienung ließ er den Traktor richtig Gas geben und das Seil wickelte sich auf. Dadurch wurden die Stämme den steilen Hang bis zum Traktor hoch gezogen. Das war vielleicht interessant. Ein Stück weiter wurden Bäume gefällt. Da konnten wir beobachten, mit welcher Wucht die riesengroßen Stämme auf die Erde fallen. Die Arbeit im Wald ist ganz schön gefährlich. Man muss gut aufpassen, damit nichts passiert. Zwischendurch konnten wir einen herrlichen Blick auf den Stausee genießen. Der Drachenschwanz war vollkommen im Eis gefangen. Einmal ist sogar das Seil gerissen und musste repariert werden. Die Stämme, die daran hingen, rutschten den ganzen steilen Hang hinunter bis zum Stausee. Beim dritten Ausflug, wieder einige Tage später, hatte es wieder richtig geschneit und schneite noch. Herr Scherf ging mit uns auf eine nahe gelegene Wiese, die bis dahin wie ein großes glatt gestrichenes Bettlaken aussah. Wir machten eine lange Schlange und stapften Her rn Scherf hinterher. Danach war en ein Kreis, ein Viereck und das Haus vom Nikolaus im Schnee zu sehen.

8 Seite 8 Lieber Herr Scherf, das waren gleich drei schöne, erlebnisreiche Tage. Wir danken dir, dass du dir so viel Zeit für uns genommen hast und freuen uns schon aufs nächste Mal. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Drognitz Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. Herr Scherf hatte einige Überraschungen im Schnee versteckt. W ir durften nun wühlen und wie Tiere im Wald unser Futter suchen. Das machte riesigen Spaß. Zum Schluss machten wir noch ein paar Engel in den Schnee, damit jeder sehen konnte, wer da war. Bowling in Liebengrün Um so langsam der Winterträgheit zu entfliehen und die fast steif gewordenen Körper in die Gänge zu bekommen, hat sich der Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. am 21. März 2009 auf den Weg nach Liebengrün gemacht. Ziel war die Gaststätte Hirt mit der dazugehörigen Bowlingbahn. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde ein lang anhaltender, aber viel Spaß machender Bowling- Wettkampf durchgeführt. Schließlich sollten ja die Wanderpokale der Damen und Herren neue Besitzer finden. Bei den weiblichen Teilnehmern siegte Kathrin Schneider und Markus Gottschald war der beste männliche Bowler. Florian Oswald erkämpfte die gefürchtete Rattenmedaille. Schön, dass sich auch einige Jugendliche zu der sportlichen Aktivität aufgerafft haben. Detlef Gottschald

9 Seite 9 Einladung zur diesjährigen Verkehrsteilnehmerschulung am Freitag, dem 17. April 2009 ab Ort Themen Uhr Gastraum ehem. Mühlenschänke Risiko Straßenverkehr Neuigkeiten zur StVO Diskussionsrunde zur StVO Wir wür den uns freuen, wenn nicht nur Feuerwehrleute und Bewohner aus Reitzengeschwenda, sondern auch Bürger der umliegenden Gemeinden kommen. Im Anschluss zur Verkehrsteilnehmerschulung findet eine Informationsveranstaltung in Bezug auf unsere Webseite statt. Es soll dabei der physische Aufbau, die Funktionalität und weitere Möglichkeiten der Handhabung erläutert werden. Auf zum traditionellen Maibaumstellen Der Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. lädt alle Bürger zum traditionellen Aufstellen des Maibaumes ein. Wie üblich findet dies statt: am Donnerstag, dem 30. April 2009 ab auf dem Uhr Dorfplatz unterhalb des Gemeindesaales Für Speis und Trank wird gesorgt.

10 Seite 10 Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. Busfahrt nach Dresden Der Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. hat für Samstag, den 29. August 2009 eine Busfahrt nach Dresden geplant. Es soll eine geführte Stadtrundfahr t geben und eventuell noch ein Museum oder andere Sehenswürdigkeit angefahren werden. Da wir bestrebt sind, den Bus auszulasten, besteht im Vorfeld die Möglichkeit, sich in einer Teilnehmerliste vormerken zu lassen. Diese Liste wird zum Maibaumstellen ausgelegt. Weitere Informationen werden ebenfalls an diesem Abend gegeben. Ansprechpartner für diese Ausfahr t sind Jörg Schein und Detlef Gottschald. Zu Besuch bei Hexen und Feen Staatliche Grundschule Ruppersdorf Eine Katze auf dem Hexenbuckel Fasching Helau in Ruppersdorf Cowboys, Clowns, Indianer und noch viele andere Besucher aus aller Welt hatten sich am Fastnachts - dienstag in der Schule versammelt. Schminkstifte und Hüte machten die Runde, denn jeder wollte der Schönste oder der Originellste sein. Mit einer Polonaise holten die Naren der 4. Klasse alle anderen ab. Mit Täterä und Humdada bevölkerten wir den Speiseraum. Dort erwar tete uns schon eine prominente Moderatorin namens Frau Müller, die extra aus Berlin von der Echo-Verleihung zu uns gekommen war. Gekonnt führte sie durchs Programm. Oftmals erklang der Faschingsruf Ruppersdor f Helau. Mit Begeisterung beteiligten wir uns an lustigen Spielen wie dem Stuhltanz, Zeitungs- und Luftballontanzen. Ganz vorzüglich schmeckten auch wieder die Pfann - kuchen und die Getränke, die uns unsere Schulküche Fengler zur Verfügung stellte. Dankeschön dafür! Tanzauftritte, kleine Sketche oder Mundartgeschichten verkür zten uns den Vormittag, so dass wir alle ganz erschrocken waren, als die Zeit vorbei war. Außerdem bekamen wir auch ein Kompliment von unseren Lehr ern, die der Meinung sind, dass noch nie von Beginn der Veranstaltung bis zum Ende so viele Kinder so oft mit solcher Begeister ung getanzt haben.

11 Seite 11 Schwarze Gesichter Lautes Glockengebimmel schallt dur ch den Schulflur. Große Aufregung unter den Schüler n! Die wilde Jagd durch das Schulgelände beginnt. Wie an jedem Aschermittwoch besuchte der Stroh - wickel mit seinem Gefolge unsere Schule. Schon von früh an waren wir in freudiger Aufregung und wir sind schon in Klasse 4. Was ging da wohl in den Erst- und Zweitklässlern vor, die den Str ohwickel in diesem Jahr zum ersten Mal erlebten? Kurz vor der Hofpause war es dann so weit! Das Glockengebimmel kündigte den Strohwickel an. Jeder wollte wenigstens einen kleinen Fleck mit Schuhcreme im Gesicht haben. Dieser Wunsch wurde ganz schnell erfüllt. Ob Hemelecker, Strohwickel, Polizist, Schor nsteinfeger, Feuer wehrmänner oder Oma und Opa alle trugen zu unserer Verschönerung bei. Einige von uns Kindern waren ganz mutig und bewarfen den Strohwickel mit Schneebällen. Das r och natürlich nach Rache und nach längerer oder kürzerer Verfolgungsjagd auf dem Schulhof hatten einige Kinder dann ganz schwarze Gesichter. Gespannt hör ten danach alle zu, als im Speiseraum erklärt wur de, wie es zu diesem Brauch kam. Viele Kinder war en enttäuscht, dass nur Ruppersdorfer Jungen sich diesem Gefolge anschließen können, wenn sie im entsprechenden Alter sind. Um so mehr freuen sich alle auf den Aschermittwoch im nächsten Schuljahr. (geschrieben von Kristina Jakob und Sandy Taut) TSV Gahma e.v Sport und Spaß bei Fußball, Kegeln, Volleyball, Leichtathletik, Gymnastik und Behindertensport Vereinsspielplan der Abteilung Fußball Ostersamstag, 11. April 2009 Herren Uhr TSV Gahma I - FSV Orlatal Langenorla I Oster montag, 13. April 2009 Herren Uhr TSV Gahma I - SV BW 90 Neustadt/ Orla II Sonntag, 19. April 2009 C-Junior en Uhr SG TSV Gahma - SV Roschütz Freitag, 24. April 2009 D-Junior en Uhr TSV Gahma II - TSV Germania Krölpa F-Junior en Uhr TSV Gahma - SV Grün Weiß Tanna Sonntag, 26. April 2009 Herren Uhr TSV Gahma I - SV Neundorf C-Junior en SG TSV Gahma spielfrei Donnerstag, 30. April 2009 Herren Uhr TSV Gahma I - SG Rosenthal Blankenstein I

12 Seite Pfingstturnier Einladung zum Volleyballturnier Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, anlässlich unseres 36. Pfingstturniers laden wir Volleyballmannschaften zur T eilnahme an unser em Volleyballturnier für Hobby- und Freizeitmannschaften herzlich ein. Das Turnier findet am Pfingstsonntag, dem 31. Mai 2009 statt. Der erste Anpfiff ist für Uhr geplant. Turnierende gegen Uhr. Der TSV Gahma freut sich über zahlreiche Anmeldun - gen bis zum 30. April 2009 möglichst per an: Petra Milz E- Mail: petramilz@freenet.de Simone Hopfe fhopfe@web.de Telefon: / Fax: / U 17-Europameisterschaft in Jena Der TSV Gahma lädt alle Nachwuchsfußballer herzlich zum diesjährigen Fußballbesuch ein. In diesem Jahr besuchen wir die deutsche U-17- Nationalmannschaft in einem Vor undenspiel r der Europameisterschaft in Jena. Die Auslosung des Gegners erfolgt Anfang April. Termin: Samstag, 9. Mai 2009 Abfahrt: Ankunft: Kosten: Mitfahrer: Uhr, Gahma, Hängerplatz (Unter V orbehalt, da Anstoßzeit noch nicht bekannt!) ca Uhr Wir fahr en mit unser em Partner, der Fahrschule Walther Bad Lobenstein. 3,00 Euro pr o Mitfahr er (Eintritt und Anteil Bus) Eltern sind als Begleiter er wünscht. Die Anzahl richtet sich nach den Anmeldun - gen der Kinder. Bei Interesse bitte anmelden. Behindertensportler geehrt Zu einem gemeinsamen Mittagessen hat der Bürger - meister Thomas Franke die erfolgreichen Sportler der Behindertenabteilung des TSV Gahma nach Ruppersdorf eingeladen. Seit vielen Jahren sind die Sportler, die alle in der Dia - koniestiftung Weimar Bad Lobenstein beschäftigt sind, dem Sport verbunden. Regelmäßige Übungseinheiten gehören für sie zum Tagesablauf. Die Stiftung unterstützt die Sportler, so dass auch viele W ettkämpfe außer halb der Region bestritten werden können. Ob Fußball, Leichtathletik, T ischtennis, Schwimmen oder W intersport wo immer die Sportler starten, belegen sie vordere Plätze. Zuletzt kamen nach einem inter nationalen T urnier in Inzell (Österreich) die Sportler mit 5 Gold-, 2 Silber - und 2 Bronzemedaillen im Gepäck nach Hause. Bürgermeister Thomas Franke wür digte die her vorragenden sportlichen Leistungen und hofft auf eine Art Initialwirkung für den Br eitensport in der Gemeinde. Besonders die Kinder und Jugendlichen sollten viel stärker in Sportvereine eingebunden werden. Für die Abteilung Behindertensport sind die Ergebnisse auch ein Zeichen von Integration in die Gesell - schaft, für das Miteinander der Menschen und auch Vorbild für viele Menschen, die ohne Behinderung ein Leben mit dem Sport suchen sollten. Ein Dank geht an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Helfer, die die Sportler unterstützen. Auch in Zukunft wer den weiter ehrenamtliche Helfer gesucht, die nicht nur die Sportler der Behindertenabteilung im TSV Gahma unterstützen und beispiels - weise diese Sportler trainieren und mit zu den Wettkämpfen fahren. Teilnahmemeldung bis Sonntag, 5. April 2009 beim oder jeweiligen Übungsleiter Torsten Keil Keil@Gahma.de

13 Seite 13 Pfarramt Drognitz gibt bekannt: Aufruf zum Frühjahrsputz am Hohenwarte-Stausee am 9. Mai 2009 An vielen Stellen rund um den Hohenwar te-stausee (meist die leicht mit dem Fahrzeug zu erreichenden) liegen noch unschöne Reste der letzten Saison. Scheinbar gibt es doch immer wieder Erholungssuchende, welche am Ufer nebenbei ihr Auto ent - müllen oder vergessen haben, ihren Unrat mitzu - nehmen. Leider sind die Verursacher dieser wilden Müllhaufen nur sehr schwer festzustellen. Ohne mit dem Finger auf den jeweiligen Eigentümer des Geländes (verschiedene Gemeinden, Vereine, Energieversorger, Privatbesitzer usw.) zu zeigen, wollen wir versuchen, den Uferbereich des wunder - schönen Stausees für uns alle so attraktiv wie möglich erscheinen zu lassen. Die Säuber ungsaktion am Hohenwarte-Stausee wir d in diesem Jahr am Samstag, dem 9. Mai statt - finden. Rückfragen bitte an das Volkskundemuseum Reitzengeschwenda (Telefon / ). Machen Sie mit! Es wäre doch wunderbar, wenn Ihr Frühjahrsspaziergang nicht durch unschöne Anblicke getrübt wird. Hartmut Woborschil Museumsleiter GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN Sonnabend, 25. April Uhr Lothra Gottesdienst Sonntag, 26. April Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Uhr Drognitz Gottesdienst Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Mittwoch, 29. April Uhr Drognitz Seniorennachmittag im Pfarrhaus Sonntag, 3. Mai Uhr Landsendorf Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst mit Taufe Reitzengeschwenda Wintergottesdienste im Ausstellungsraum des Museums Im Namen des Gemeindekirchenrates und der Kir chgemeinde Reitzengeschwenda möchte ich mich herzlich bei Herrn W oborschil bedanken, der es uns ermöglicht hat, die Gottesdienste in der kalten Jahreszeit im warmen Raum in angenehmer Atmosphäre zu feiern. Im Anschluss an die Gottesdienste haben wir noch zusammen gesessen bei Kaffee und Kuchen, der immer mal von jemand anderem mitgebracht wurde. Ab Ostern wollen wir die Gottesdienste wieder in unserer schönen Kirche feiern, hoffen aber schon jetzt, auch im kommenden W inter wieder im Museum zu Gast sein zu dürfen. Andrea Vollbrecht Spende für Kirchspiel Drognitz Spenden helfen, unsere Kirchengebäude als Orte der Einkehr und Besinnung, als Räume gottesdienstlicher Feiern bei fröhlichen und traurigen Anlässen einladend zu gestalten. Für die Erhaltung von Kirchen im Kirchspiel Drognitz hat das Bestattungsinstitut R. Velke aus Saalfeld eine freundliche Spende über geben. Dafür im Namen der Kirchgemeinden herzlichen Dank! Die Natur wissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. Max Planck

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte 13.04.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 167 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am 13.10.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 175 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Der Bürgermeister von Altenbeuthen 16.07.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 172 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee 15.03.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 154 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe 15.06.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 06/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist. Lindenblatt 19.06.2009 Jahr gang 12, Ausgabe 131 In dieser Ausgabe 1 2 3 Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Informationen aus den Gemeindeämtern Oberland- Reisefreunde auf der BUGA in

Mehr

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Die Bevölkerung explodiertindrognitz 15.03.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 04/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz 15.01.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 01/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein. 17.09.2010 Jahrgang 13, Ausgabe 147 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Der (Nach)Osterspaziergang und Brückenschlag

Der (Nach)Osterspaziergang und Brückenschlag 15.04.2010 Jahrgang 13, Ausgabe 142 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf 17.03.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 03/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21. 13.05.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 156 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider 17.09.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 174 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winter- und Weihnachtsdiktate für das 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winter- und Weihnachtsdiktate für das 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Winter- und Weihnachtsdiktate für das 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Winterdiktate

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

die. die. Der Vogel wird dargestellt durch das. die. Der Wolf wird dargestellt durch Die Jäger mit ihren Gewehren werden dargestellt durch

die. die. Der Vogel wird dargestellt durch das. die. Der Wolf wird dargestellt durch Die Jäger mit ihren Gewehren werden dargestellt durch Peter wird dargestellt durch Die Katze wird dargestellt durch die. die. Der Großvater wird dargestellt durch Der Vogel wird dargestellt durch das. die. Der Wolf wird dargestellt durch das. Die Ente wird

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013

Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013 Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013 Nun ist ein Jahr Georgien schon vorbei. Gerade zum Schluss kam es mir vor, als würde mir die verbleibende Zeit durch die Finger rinnen.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke 16.02.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 165 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

erholsame Feiertage!

erholsame Feiertage! 15.03.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 03/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest WURZL vom Waldhof 02 WURZL und das Winterfest WURZL wachte eines Morgens auf. Er gähnte. Dann steckte er vorsichtig eine Zehe unter der Bettdecke hervor. Brr, war das kalt. Er öffnete vorsichtig ein Auge

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Die Kinder sitzen im Kreis. Jedes Kind bekommt ein Osterei. Die Lehrperson liest die folgende Geschichte vor. Wenn in der Geschichte das Wort rechts vorkommt, geben

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

1. Verständnis-Check für die 3. Klasse. Vor- und Nachname

1. Verständnis-Check für die 3. Klasse. Vor- und Nachname Lese Der Verständnis-Check vom FLOH 1. Verständnis-Check für die 3. Klasse Erreichte Punktzahl: Ein Punkt für jede richtige Antwort Zeichnungen: C. Faltermayr, S. Lucas. Vor- und Nachname Klasse 2018 Domino

Mehr

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Die Kinder sitzen im Kreis. Jedes Kind bekommt ein Osterei. Die Lehrperson liest die folgende Geschichte vor. Wenn in der Geschichte das Wort rechts vorkommt, geben

Mehr

Rentnerweihnachtsfeier

Rentnerweihnachtsfeier 14.11.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 176 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Projektwoche Feuer, Wasser, Erde, Luft in der Grundschule Dahlem vom März 2015

Projektwoche Feuer, Wasser, Erde, Luft in der Grundschule Dahlem vom März 2015 Projektwoche Feuer, Wasser, Erde, Luft in der Grundschule Dahlem vom 16.-20. März 2015 Gruppe Nationalpark Eifel Montag, 16.3.: - Einrichten der Insektenhotel-Baumstämme auf dem Schulgelände Gemeinsam

Mehr

Nomen: der, die, das Probe 3

Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen - sie bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühltes und Gedachtes - sie haben einen Artikel - Nomen schreibt man groß 1. Kreise alle Nomen ein. blume kalt tiger kind mädchen

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda 15.05.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 06/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Pascale Pilz 1.a Mein Hase Hubert

Pascale Pilz 1.a Mein Hase Hubert Pascale Pilz Mein Hase Hubert Ich habe einen Hasen, der heißt Hubert. Er wohnt in der Steiermark. An einem schönen Tag bringen Papa und ich Hubert in den Hof. Papa holt Kisten und damit bauen wir einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/C + 3/C + 1/D 2. 4/B + 3/A + 2/D + 1/B + 2/C 3. 4/D + 1/A + 3/B 4. 1/C + 2/B + 4/A + 3/D A B C D 1 erwärmt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

Die alte Hirtenlinde in Drognitz 16.01.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 164 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Der Osterhasenstreik

Der Osterhasenstreik 152 Der Osterhasenstreik Margit Weikartschläger 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Die Osterhasen Toni und Fritz sind enttäuscht, weil die Kinder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Der Frühling 9 von 23 Station 4:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am 15.10.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 13/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

kann Ella nun die Vögel. Futter.

kann Ella nun die Vögel. Futter. Lückentext 1 - Tiere im Winter Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Körner - Garten - Fenster - Vogelhaus - Eichelhäher - Winter Meisen - beobachten - Tagen - Papa Vogelfütterung

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Sommer

Hüpfdiktat 1 - Sommer Hüpfdiktat 1 - Sommer A B C D E 1 der Klasse 3a sein Sommerlager Vater nach und Gedichte auf die 2 mit seinen zu ihren Sommerferien. Sommerfest feiern. Sie haben Lieder 3 aufs Land einmal ihr gelernt und

Mehr

SCHLANGENSÄTZEKARTEI

SCHLANGENSÄTZEKARTEI SCHLANGENSÄTZEKARTEI So arbeitest du: Lies dir jeden Satz gut durch! Unterteile den Satz dann in die einzelnen Wörter! Überlege dir genau, welche Wörter du klein und welche du groß schreibst! Denk daran:

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Monatsbericht März 2013

Monatsbericht März 2013 Monatsbericht März 2013 Unsere Praktikantin Marie von der Fachakademie beginnt ihr Projekt mit einer Gruppe von Kindern. Die Kinder dürfen das Projektthema selbst bestimmen. Sie entscheiden sich für das

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Illustration: Hans-Jürgen Krahl Mit Konstantin durch das Jahr Mit Konstantin durch die Jahreszeiten Schreibe die richtige Jahreszeit unter das passende Bild: Sommer, Herbst, Winter, Frühling Male die Tulpe rot an! Zeichne in das Sommerbild

Mehr