HERBSTSYMPOSIUM Traumatologie und Kinderzahnheilkunde. Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERBSTSYMPOSIUM Traumatologie und Kinderzahnheilkunde. Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > Oktober"

Transkript

1 HERBSTSYMPOSIUM 2018 Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > Oktober Traumatologie und Kinderzahnheilkunde akkreditierte Strahlenschutzfortbildung Sterilgutversorgungskurs Workshop KFO Workshop "Vitalerhaltende und restaurative Basics nach Frontzahntrauma" Workshop Komposit (c) Cityhotel Design & Classic (c) Bet_Noire (c) Lyashik (c) Zweditours

2 Starke und kompetente Partner für Ihre täglichen restaurativen Aufgabestellungen Essentia Essentia Universal shade Ästhetik auf das Wesentliche reduziert G-ænial G-ænial Universal Flo G-ænial FloX G-ænial Universal Injectable Hochästhetisches Komplettsystem für den Front- und Seitenzahnbereich D-light Pro LED Polymerisationslampe mit dualer Wellenlänge, autoklavierbar und mit Detection Mode G-Premio Bond Universal Adhäsiv Gradia Direct Gradia Direct Flo Gradia Direct LoFlo Lichthärtendes Composite-Restaurationsmaterial für Front- und Seitenzähne everstick Faserverstärkung für die tägliche Zahnheilkunde everx Posterior Glasfaserverstärktes Composite als Dentinersatz- material GC Austria GmbH Tallak 124 A Gratwein/Strassengel T: F: info.austria@gc.dental 2 GC Austria GmbH SWISS Office Bergstrasse 31c CH Flums T: F: info.switzerland@gc.dental

3 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren! Diese Erfahrung haben Sie vielleicht schon selbst gemacht: Ob Spanisch, Salsa oder Saxophon gerne schreibt man sich in einen Kurs ein, lernt ein paar Grundlagen, macht Fortschritte und hält sich sogar für ein ganz klein wenig begabt. Das dicke Ende kommt am Schluss: Wenn man nicht ständig weiter übt, ist alles bald vergessen. Im Berufsleben ist es nicht anders. Nur ständiges Training hält uns dort, wo wir im Sinne unserer Patientinnen und Patienten stehen sollen: Ganz oben. Gut, dass die ÖGZMK Niederösterreich dabei mithilft. Und gut, dass viele Kolleginnen und Kollegen die zahlreichen Gelegenheiten wahrnehmen, Symposien der ÖGZMK NÖ zu besuchen. (c) Marius Höfinger Das Herbstsymposium ist etwas Besonderes, denn es ist für das ganze zahnärztliche Team bestimmt. Und so gibt es auch heuer wieder interessante Beiträge für ZahnärztInnen und AssistentInnen. Der Themenkreis wird in diesem Jahr von zwei medizinischen Schwerpunkten geprägt: Traumatologie und Kinderzahnheilkunde. Auch das Thema Praxisführung kommt wie jedes Jahr nicht zu kurz. Unseren ZahnärztInnen rät Priv.-Doz. DDr. Arno Wutzl, kein Drama mit dem Trauma zuzulassen, bevor Priv.-Doz. DDr. Ulrike Kuchler über das Management von Zahntraumen in der Praxis referiert. ZA Steffen Schneider spricht über das akute Frontzahntrauma. Elisabeth Dürmoser klärt AssistentInnen über das occlusale Trauma auf. Hot Spots der Kinderzahnheilkunde beleuchtet für ZahnärztInnen ao. Univ.-Prof. Dr. Karl Glockner, während Dr. Lydia P. Busenlechner zwischen Lust und Frust der Kinderzahnbehandlung abwägt. AssistentInnen erfahren von Fr. Dürmoser interessantes über die Kinder- und Jugendprophylaxe sowie Tipps und Tricks in der Kinderzahnbehandlung von Fr. Dr. Busenlechner. Selbstverständlich sind eigene Einheiten der Fortbildung zum Thema Strahlenschutz sowie der Sterilgutversorgung gewidmet, denn auch hier ist permanentes Training Voraussetzung für echte Expertise. Wie jedes Jahr freut sich die ÖGZMK NÖ, zu einem Galadinner am Freitag und dem gemeinsamen Gulaschbuffet inklusive traditionellem Bieranstich am Samstag einladen zu dürfen. Ich bedanke mich namens des ÖGZMK Niederösterreich bei Priv.-Doz. DDr. Arno Wutzl für die hervorragende Organisation und freue mich auf ein vielfältiges Symposium, einen interessanten Gedankenaustausch und viele neue Eindrücke. Ihr Dr. Wolfgang Gruber Präsident der ÖGZMK NÖ 3

4 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ZAHNÄRZTE/INNEN Workshop Frontzahntrauma Workshop Komposit Freitag, 19. Oktober :00 14:00 Uhr Registratur Programm für Zahnärzte/innen 14:00 14:05 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten der ÖGZMK NÖ Dr. Wolfgang GRUBER 14:05 15:00 Uhr Kein Drama mit Trauma Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL 15:00 16:00 Uhr Management von Zahntraumen in der Praxis: die Erstaufnahme als Basis für die weiterführende Therapie Priv.-Doz. DDr. Ulrike KUCHLER 16:00 16:45 Uhr Pause Besuch der Dentalausstellung 16:45 17:45 Uhr Das akute Frontzahntrauma aktuelle Konzepte der Erstversorgung ZA Steffen SCHNEIDER 18:30 Uhr Aperitif in der Hotelbar des Cityhotel D&C St. Pölten 19:00 Uhr Abendbuffet unter dem Motto Dinner, Music & Dance Gesponsert von: 4

5 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ZAHNÄRZTE/INNEN Samstag, 20. Oktober 2018 ab 09:00 Uhr Registratur Programm für Zahnärzte/innen 09:00 09:05 Uhr Begrüßung durch den Tagungsleiter Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL Workshop KFO 09:05 10:00 Uhr Hot Spots in der Kinderzahnheilkunde ao Univ.-Prof. Dr. Karl GLOCKNER 10:00 10:45 Uhr Kinderzahnbehandlung-Lust oder Frust? Dr. Lydia P. BUSENLECHNER 10:45 11:30 Uhr Pause Besuch der Dentalausstellung 11:30 12:30 Uhr ANALAOG = Out, DIGITAL= In, die Zahnheilkunde wird immer digitaler, rechnet sich das? Dr. Wolfgang SCHUSTER 12:45 13:45 Uhr Mittagsbuffet und Bieranstich 14:00 18:00 Uhr Fortbildung Strahlenschutz DI Gerhard SEIFRITZ (c) g-stockstudio 5

6 STRAHLENSCHUTZ FORTBILDUNG Strahlenschutzfortbildung am 20. Oktober 2018 Seit verpflichtender Fortbildungsnachweis für Strahlenschutzbeauftragte Im Rahmen des Herbstsymposiums 2018 am Samstag, den 20. Oktober 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet die NÖFA gemeinsam mit der ÖGZMK NÖ im Cityhotel D&C (3100 St. Pölten, Völklplatz 1) die verpflichtende Strahlenschutz-Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte. (c) Günay Mutlu Vortragender Referent: DI Gerhard SEIFRITZ (c) DI G. Seifritz Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen hat schriftlich bescheinigt (BMGF-32210/0012- III/5/2016), dass die Veranstaltung den Forderungen des 41 Abs. 4 ivm Anlage 8 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung, BGBI. II Nr. 191/2006 idgf, entspricht. Für diese Veranstaltung wurden im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer 5 ZFP-Punkte approbiert. 6

7 Komposit Workshop am 19. Oktober 2018 Ästhetik leicht gemacht Referent: Dr. Philipp Kober, AT Dauer: 5 Std. inkl. praktische Übungen Teilnahmegebühr: EUR 259,- Workshop am 19. Oktober 2018 Vitalerhaltende und Restaurative Basics nach Frontzahntraumata Referenten: DDr. Johannes Klimscha & Dr. Matthias Holly, AT Dauer: 4 Std. inkl. praktische Übungen Teilnahmegebühr: EUR 180,- KFO - Workshop am 20. Oktober 2018 Kiefermetrische Vermessung im Magnetfeld Vermessung der linken und rechten Gesichtshälfte und Frontalanalyse - Alternative zum Fernröntgen Referent: Dr. Thorsten Brandt, CH Dauer: 4 Std. inkl. praktische Übungen Teilnahmegebühr: EUR 170,- WORKSHOPS FÜR ZAHNÄRZTE/INNEN 7

8 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM ASSISTENTINNEN Freitag, 19. Oktober :00 15:00 Uhr Registratur Programm für zahnärztliche Assistentinnen 15:00 16:00 Uhr Occlusales Trauma- was bedeutet das für die Prophylaxe Therapie Elisabeth DÜRMOSER 16:00 16:45 Uhr Pause und Besuch der Dentalausstellung 16:45 17:45 Uhr Kinder und Jugendprophylaxe- was wird wann empfohlen Elisabeth DÜRMOSER 18:30 Uhr Aperitif in der Hotelbar 19:00 Uhr Abendbuffet unter dem Motto Dinner, Music & Dance Samstag, 20. Oktober :00 09:05 Uhr Begrüßung durch den Schulleiter Dr. Wolfgang GRUBER Programm für zahnärztliche Assistentinnen 09:05 10:00 Uhr Kommunikation im zahnärztlichen Team, die vielfältigen Kommunikationsaufgaben des zahnärztlichen Fachpersonals Dr. Wolfgang SCHUSTER 10:00 10:45 Uhr Das Provisorium nach der Implantation eine Zwischenlösung mit Handlungsspielraum ZTM Martha SEIF 10:45 11:30 Uhr Pause Besuch der Dentalausstellung 11:30 12:30 Uhr Herausforderung Kinderzahnbehandlung-Tipps und Tricks! Dr. Lydia P. BUSENLECHNER 12:45 13:45 Uhr Mittagsbuffet und Bieranstich 14:00 18:00 Uhr Fortbildung Sterilgutversorgung Prim. Dr. Klaus VANDER 8

9 WORKSHOP FÜR ZAHNÄRZTLICHE ASSISTENTINNEN Sterilgutversorgung für zahnärztliche Assistentinnen Prim. Dr. Klaus Vander Ab 2015 Primarius und Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie. Seit Oktober 2010 Fachkundelehrgang I- Hygiene und Mikrobiologie (Landeszahnärztekammer Niederösterreich. Seit Jahren hygienische Betreuung als auch Überprüfung (auf freiwilliger Basis) von niedergelassenen Zahnärzten in der Steiermark, Kärnten, Salzburg und dem Burgenland. (c) Stieber Foto Das Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie ist zum derzeitigen Zeitpunkt ISO 9001 zertifiziert als auch als Prüf-, und Inspektionsstelle akkreditiert. Im Rahmen des Vortrages werden sowohl die Abläufe als auch Erfordernisse des Medizinproduktekreislaufes theoretisch vermittelt. Des Weiteren wird auf qualitätssichernde Maßnahmen eingegangen und die Epidemiologie, der Übertragungsweg und die Präventionsmöglichkeiten von Blut assoziiert viralen Erregern erläutert. Voraussetzung an die Teilnehmer: Ein Mindestmaß an Interesse sowie eine entsprechende Praxiserfahrung. (c) istock 9

10 ALLGEMEINE HINWEISE Hotelinformationen Cityhotel Design & Classic Herr Walter Jahn Völklplatz 1, 3100 St. Pölten Telefon: (+43/2742) Hotelreservierung bitte direkt vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Übernachtung nicht in der Tagungsgebühr enthalten sind. Fachausstellung Die Buchung des Zimmers ist bis spätestens 30. September 2018 erforderlich. MAW Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Frau Iris Bobal 1010 Wien, Freyung 6 Telefon: (+43/1) , Fax: (+43/1) iris.bobal@media.co.at, maw@media.co.at (c) Cityhotel Design & classic Wir danken folgenden Sponsoren 10

11 RAHMENPROGRAMM Freitag, 19. Oktober 2018: 18:30 Uhr Aperitif in der Hotelhalle des Cityhotel D&C St. Pölten 19:00 Uhr "Dinner, Music & Dance" im Festsaal des Cityhotel D&C St. Pölten (c) Cremisa (c) Cityhotel Design & classic (c) Cityhotel Design & classic (c) Cityhotel Design & classic Samstag, 20. Oktober 2018: 12:45 Uhr gemeinsames Mittagessen & Bieranstich (c) Lechner (c) ÖGZMK NÖ 11

12 ANMELDUNG Tagungssekretariat, Anmeldung Anmeldung: Frau Sarah Eder, ÖGZMK NÖ, Telefon: +43(0)664/ , Fax: Mail: Homepage: Bankverbindung: Raiffeisenbank Region St. Pölten IBAN: AT , BIC: RLNWATWWOBG Verwendungszweck: Herbstsymposium 2018 Allgemeine Tagungsgebühr: Mitglieder der ÖGZMK: 310,-- Nichtmitglieder: 410,-- Zahntechniker: 410,-- Studenten*: 45,-- Begleitperson: 45,-- Assistentinnen: 95,-- Workshop Sterilgutversorgung 95,-- Workshop Komposit 259,-- Workshop Frontzahntrauma 180,-- Workshop KFO 170,-- * Für Studenten ist die Vorlage eines gültigen Studentenausweises notwendig. Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL, office@zahnarztwutzl.at Dr. Wolfgang GRUBER, wgruber@noe.zahnaerztekammer.at Organisationskomitee der ÖGZMK NÖ: Dr. Wolfgang Schmutzer Prim. MR Dr. Sven Orechovsky OMR DDr. Hannes Gruber Prim. DDr. Franz Schuster, MSc, MSc Dr. Bernhard Orechovsky Sekretariat: Veranstalter: Frau Sarah Eder ÖGZMK NÖ in Kooperation mit NÖFA Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden für die gesamte Veranstaltung 10 Fortbildungspunkte vergeben (10 ZMK Punkte). 12

13 ADRESSEN REFERENTEN BUSENLECHNER, Dr. Lydia P. Ordination Himbergerstraße 18/3/ Schwadorf SCHUSTER, Dr. Wolfgang M+W Dental Austria Albert-Schweitzer-Gasse Wien DÜRMOSER, Elisabeth Expertin in Prophylaxe und Praxismanagement Ordination 1090 Wien SEIF, ZTM Martha Danube Private University (DPU) Fakultät Medizin/Zahnmedizin Steiner Landstraße Krems-Stein GLOCKNER, ao Univ.-Prof. Dr. Karl LKH Univ.-Klinikum Graz Auenbruggerplatz Graz SEIFRITZ, DI Gerhard Amtssachverständiger für Strahlenschutz Amt der NÖ Landesregierung Landhausplatz St. Pölten KUCHLER, Priv.-Doz. DDr. Ulrike Univ.-Zahnklinik Med. Uni. Wien Sensengasse 2a 1090 Wien VANDER, Prim. Dr. Klaus Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Stiftingtalstraße Graz SCHNEIDER, ZA Steffen AKH Wien Währinger Gürtel Wien WUTZL, Priv.-Doz. DDr. Arno Ordination Jasomirgottgasse 11/ Tulln an der Donau 13

14 D-A-C H -Zahn 2018 Patronanz cooperated with niederösterreich Internationaler Zahnärztekongress November 2018 Dubai UAE Experience the Cutting Edge Advances in Dentistry and Oral Health powered by Alle Informationen finden Sie unter: 1

15 15

16 6 Sie hassen überhöhte Preise Sie hassen verspätete Lieferungen Sie hassen falsche Lieferungen Sie werden uns lieben! 16 Gratis Bestell- und Service-Hotline:

HERBSTSYMPOSIUM Traumatologie und Kinderzahnheilkunde. Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > Oktober

HERBSTSYMPOSIUM Traumatologie und Kinderzahnheilkunde. Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > Oktober HERBSTSYMPOSIUM 2018 Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > 19. 20. Oktober Traumatologie und Kinderzahnheilkunde akkreditierte Strahlenschutzfortbildung Sterilgutversorgungskurs Workshop KFO Workshop

Mehr

HERBSTSYMPOSIUM Aus der Praxis für die Praxis Endodontie & Implantatprothetik

HERBSTSYMPOSIUM Aus der Praxis für die Praxis Endodontie & Implantatprothetik HERBSTSYMPOSIUM 2017 Aus der Praxis für die Praxis Endodontie & Implantatprothetik Strahlenschutzfortbildung KFO IOTN Workshop Sterilgutversorgung Workshop Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > 13.

Mehr

HERBSTSYMPOSIUM 2016

HERBSTSYMPOSIUM 2016 HERBSTSYMPOSIUM 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kieferorthopädie, Implantatprothetik & Prophylaxe Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > 14. 15. OKTOBER In besten Händen? Sehen Sie mit Ihrer Praxis

Mehr

Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER

Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER Hotel Panhans, Semmering > 15.-16. JÄNNER Straumann Bone Level Tapered Implantat Mehr als Primärstabilität. Der neue konische Standard. Die perfekte Symbiose von Design, Material und Oberfläche das Straumann

Mehr

49. Wachauer Frühjahrsymposium 2017

49. Wachauer Frühjahrsymposium 2017 49. Wachauer Frühjahrsymposium 2017 Zukunftstechnologien in der Zahnheilkunde Achtung! Programmänderung Avance Hotel Steigenberger, Krems > 18.-20. Mai Starke Partner für Ihre direkten, restaurativen Indikationen

Mehr

51. Wachauer Frühjahrsymposium 2019

51. Wachauer Frühjahrsymposium 2019 51. Wachauer Frühjahrsymposium 2019 (c) adventtr (c) Evgeniy Skripnichenko (c) ah_fotobox (c) Steigenberger HOtel and Spa Chirurgie, Forensik & Notfallmanagement in der Zahnheilkunde Steigenberger Hotel

Mehr

50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018

50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018 50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018 Kongress der Generationen Analog versus Digital (c) Hotel Steigenberger (c) Bojan89 (c) Lars Redlich (c) oatawa Steigenberger Hotel and Spa Krems > 7.-9. Juni VORWORT

Mehr

50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018

50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018 50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018 Kongress der Generationen Analog versus Digital (c) xavierarnau (c) Bojan89 (c) Lars Redlich (c) oatawa Steigenberger Hotel and Spa Krems > 7.-9. Juni A5 Südafrika.indd

Mehr

50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018

50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018 50. Wachauer Frühjahrsymposium 2018 Kongress der Generationen Analog versus Digital (c) oatawa (c) Lars Redlich (c) Bojan89 (c) xavierarnau Steigenberger Hotel and Spa Krems > 7.-9. Juni VORWORT Liebe

Mehr

WINTERSYMPOSIUM Forensik & zahnärztliche Chirurgie. Grandhotel Panhans, Semmering > Jänner

WINTERSYMPOSIUM Forensik & zahnärztliche Chirurgie. Grandhotel Panhans, Semmering > Jänner WINTERSYMPOSIUM 2018 Forensik & zahnärztliche Chirurgie Grandhotel Panhans, Semmering > 12.-13. Jänner REPAIR & CARE unser schneller und zuverlässiger Reparatur-Service für Sie. Wir sorgen mit unserem

Mehr

Hotel Panhans, Semmering > 15.-16. JÄNNER

Hotel Panhans, Semmering > 15.-16. JÄNNER Hotel Panhans, Semmering > 15.-16. JÄNNER Straumann Bone Level Tapered Implantat Mehr als Primärstabilität. Der neue konische Standard. Die perfekte Symbiose von Design, Material und Oberfläche das Straumann

Mehr

WINTERSYMPOSIUM 2014 IMPLANTOLOGIE UND MEHR. Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER

WINTERSYMPOSIUM 2014 IMPLANTOLOGIE UND MEHR. Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER WINTERSYMPOSIUM 2014 IMPLANTOLOGIE UND MEHR Hotel Panhans, Semmering > 10.-11. JÄNNER VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Winter am Zauberberg noch wissen wir nicht, ob uns Schnee und Sonne, oder doch

Mehr

April MedCampus Graz. GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit

April MedCampus Graz.   GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit 19 www.graz-zahn.at 26.- 27. April 2019 MedCampus Graz GEMEINSCHAFTSTAGUNG der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn Thema Mund:Gesundheit VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Prophylaxe- und

Mehr

WINTERSYMPOSIUM Prophylaxe in der Zahnheilkunde. Grandhotel Panhans, Semmering > Jänner

WINTERSYMPOSIUM Prophylaxe in der Zahnheilkunde. Grandhotel Panhans, Semmering > Jänner WINTERSYMPOSIUM 2017 Prophylaxe in der Zahnheilkunde Grandhotel Panhans, Semmering > 13.-14. Jänner Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. Das Straumann PURE Ceramic Implant beruht auf der jahrzehntelangen

Mehr

Ästhetik leicht gemacht mit GC

Ästhetik leicht gemacht mit GC GC Kompositworkshop Hands-on Kurs Ästhetik leicht gemacht mit GC REFERENT: Dr. Martin Sorger Graz, Österreich WO: AUVA Linz im UKH Linz Seminarraum +2 Garnisonstrasse 7/. OG, 400 Linz DATUM: 5. November

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in 20. und 21.September 2012, Teil 2 in Wien Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes werden die

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

VIII. EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011

VIII. EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011 VIII. EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011 VORTRÄGE VIDEO-CASES PRAKTISCHE ÜBUNGEN SIMULATORTRAINING Lisa Winger Unterbrechung 4./5. NOVEMBER 2011 EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011 4./5. NOVEMBER 2011 KRANKENHAUS DER

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 4. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU

3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU 3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU 19. bis 20. September 2013 VB-Folder-symp-urologie-13.indd 1 17.07.13 09:16 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie 3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bestärkt durch den großen Erfolg unseres letzten Curriculums hat

Mehr

WINTERSYMPOSIUM 2015

WINTERSYMPOSIUM 2015 WINTERSYMPOSIUM 2015 TRAUMATOLOGIE Hotel Panhans, Semmering > 16.-17. JÄNNER Wintersymposium 2015_folder_A5_END_02.indd 1 30.10.14 10:31 Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. Das Straumann PURE

Mehr

Jahrestagung der ÖGE

Jahrestagung der ÖGE Jahrestagung der ÖGE 10. 11. November 2017, Salzburg ENDODONTIE 2017 Troubleshooting in der Endodontie Tagungsleiter: Dr. Peter Brandstätter Dr. Karl Schwaninger Tagungsort: Parkhotel Castellani, Salzburg

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

13. Weiterbildung zum ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene, Teil und 09. März im Courtyard by Marriott in Linz

13. Weiterbildung zum ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene, Teil und 09. März im Courtyard by Marriott in Linz 08. und 09. März 2018 13. Weiterbildung zum ÖÄK-Diplom, Teil 1 im Courtyard by Marriott in Linz Weitere Informationen unter www.ordensklinikum.at ÖÄK-Diplom Programm Do, 08. März 2018 08:00 17:15 Uhr Sehr

Mehr

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. 8. September 2018 Park Hotel Pörtschach Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE S CHLOSS W ILHELMINENBERG Oskar Kokoschka, Wien vom Wilhelminenberg 3. MEDIZINISCHE ABTEILUNG MIT KARDIOLOGIE UND INTERNISTISCHER NOTAUFNAHME (Direktor: Prim. Univ.-Prof.

Mehr

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013 10. JAHRESTAGUNG KARDIOLOGIE INTERAKTIV WIEN BÖRSESÄLE 2013 Grenzfälle Diskussionen Guidelines Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013 PROGRAMM www.cardio-congress.com 10. JAHRESTAGUNG KARDIOLOGIE INTERAKTIV

Mehr

GEMEINSAM HOCH HINAUS

GEMEINSAM HOCH HINAUS Frühjahrstagung der ÖGZMK Steiermark in Kooperation mit den Gesellschaften: högi h högendo h hocmr h högcz h högp h GEMEINSAM HOCH HINAUS St. Christoph am ARLBERG 25.-31. März 2018 VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE 13. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE MEDIKAMENTE welche, wann, wie dosiert? Samstag, 11. November 2017 9.00 13.00 Uhr Wien, Palais Daun-Kinsky Organisatoren: T. STEFENELLI, B. WATSCHINGER

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

Summer School. Breast Imaging August - 1. September 2019 Pörtschach/Kärnten

Summer School. Breast Imaging August - 1. September 2019 Pörtschach/Kärnten Summer School Breast Imaging 2019 29. August - 1. September 2019 Pörtschach/Kärnten Donnerstag, 29. August 2019 09.00-09.30: Registrierung Fokus Mammographie 09.30-10.00: Einblicke in die Tomosynthese

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 17. September 2016 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Mehrzwecksaal Organisation: UNIV.-PROF. DR. THOMAS

Mehr

Summer School. Breast Imaging August - 2. September 2018 Pörtschach/Kärnten

Summer School. Breast Imaging August - 2. September 2018 Pörtschach/Kärnten Summer School Breast Imaging 2018 30. August - 2. September 2018 Pörtschach/Kärnten 09.00-09.30: Registrierung Donnerstag, 30. August 2018 Fokus Mammographie 09.30-10.00: Update in der 3D-Mammographie

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at 12.04.2019 Programm 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Zum 25. Mal jährt sich nun das Rheumasymposium, das mittlerweile

Mehr

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 28.2.2015 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 14.00 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr. Bernhard

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 3. November 2017, 08:50-15:30 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 16. November 2018, 08:50-16:00 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter?

Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter? Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter? - Symposium 15. März 2014 Universitätszahnklinik Wien Sensengasse 2a, 1090 Wien - Symposium 15. März 2014 Geschätzte Kolleginnen

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE 14. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Hyper/Hypo bei Herz und Nierenpatienten Wann und Wie behandeln? Samstag, 17. November 2018 8.30 12.30 Uhr Wien, Palais Daun-Kinsky Organisatoren:

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2018

Herzschrittmacher Curriculum 2018 Herzschrittmacher Curriculum 2018 Theoretischer Sachkunde Kurs 17. bis 19. September 2018, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

4. GRAZER RISIKOTAG. PatientInnensicherheit in der Praxis

4. GRAZER RISIKOTAG. PatientInnensicherheit in der Praxis 4. GRAZER RISIKOTAG PatientInnensicherheit in der Praxis 21.09.2016 ABSTRACTS&ANMELDUNG. ABSTRACTEINREICHUNG WIR LADEN SIE RECHT HERZLICH EIN, Ihre wissenschaftliche Arbeit (Abstract) für den 4. Grazer

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 09. 11. MAI 2019 HOTEL DAS WEITZER GRIESKAI 12-14, 8020 GRAZ Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Donnerstag,

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM FORTBILDUNGSAKADEMIE ZAHN im UKH Linz Garnisonstraße 7/1, 4010 Linz Austria Tel: 0664 521 71 71 office@oegzmkooe.at FORTBILDUNGSPROGRAMM 2014 + 2015 Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig.

Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. U1 Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. Das Straumann PURE Ceramic Implant beruht auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Marktführers in der dentalen Implantologie und bietet Ihnen eine einzigartige

Mehr

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 26. und 27. Februar 2015, Teil 3 in Innsbruck Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2016

Herzschrittmacher Curriculum 2016 Herzschrittmacher Curriculum 2016 Theoretischer Sachkunde Kurs 12. bis 14. September 2016, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit großer Freude startet die Österreichische Gesellschaft für Endodontie

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

Programm 8.30 Registrierung

Programm 8.30 Registrierung 08.10.2016 Einladung Morbus Hirschsprung Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 1 PROGRAMM

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 1 PROGRAMM Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 1 5.3. - 7.3.2015 InterCityHotel Wien PROGRAMM Donnerstag, 5. März 2015 9.00 bis 9.10 Begrüßung 9.10 bis 10.00 Allgemeine Grundlagen/ Organisation

Mehr

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung Fortbildung für MTRAs Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 25. März 2017 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Mehrzwecksaal Organisation: UNIV.-PROF. DR. THOMAS STEFENELLI

Mehr

PROGRAMM 7. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE TEIL II 28. BIS 30. SEPTEMBER 2006

PROGRAMM 7. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE TEIL II 28. BIS 30. SEPTEMBER 2006 7. Aus- und Fortbildungskurs 07.08.2006 10:40 Uhr Seite 1 Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin und Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie

Mehr

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen. Modul 3 von 4

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen. Modul 3 von 4 Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen Modul 3 von 4 Termin: 5. bis 7. März 2009 Ort: Europahaus Linzer Straße 429, 1140 Wien http://www.europahauswien.at Veranstalter: biomed austria

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern academic health Stand: April 2016 Grußwort Von

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 13.- 14. 6. 2013, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

8. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE

8. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin und Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Wien gemeinsam mit dem Arbeitskreis

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie 2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Motiviert durch den großen Erfolg unseres ersten Curriculums Endodontologie

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014 12. Österreichischer Kongress Krebs bei der Frau Fortbildungsseminar für onkologisches Pflegepersonal am 9. Mai 2014 8. 10. Mai 2014 Congress Salzburg Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie der

Mehr

18 DFP- PUNKTE APRIL im Hotel Althof Retz Althofgasse 14, 2070 Retz FORTBILDUNGSANBIETER

18 DFP- PUNKTE APRIL im Hotel Althof Retz Althofgasse 14, 2070 Retz FORTBILDUNGSANBIETER 5. 7. APRIL 2019 im Hotel Althof Retz Althofgasse 14, 2070 Retz FORTBILDUNGSANBIETER Die Diabetesakademie der Univ.-Prof. Dr. Thomas C. Wascher Past-President der Österreichischen Diabetes Gesellschaft

Mehr

8. BKKÖ ExpertInnentag in St. Pölten

8. BKKÖ ExpertInnentag in St. Pölten 8. BKKÖ ExpertInnentag in St. Pölten Lebenssaft - Lebenskraft Erkrankungen des Blutsystems Duden.de Schwerpunktthema Hämophilie Fortbildungsveranstaltung für Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. November 2018

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. November 2018 Thema: Unter der Gürtellinie Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock, Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

ÖGGH Onko Wintersymposium

ÖGGH Onko Wintersymposium ÖGGH Onko Wintersymposium Kurative Konzepte in der GI Onkologie State of the Art 26. Jänner 2019 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8, 1090 Wien Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT Donnerstag, 25. September 2014 8.30 13.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende

Mehr

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at 07.05. 2019 10.05.2019 Einladung Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut uns sehr, Ihnen den zweiten Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie ankündigen

Mehr