Das Studium der Mathematik in Bonn. Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Studium der Mathematik in Bonn. Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2012/13"

Transkript

1 Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2012/13

2 Willkommen in Bonn! Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Studium! Bei Fragen zum Studienablauf kontaktieren Sie das BachelorMaster-Büro Mathematik.

3 Studium 3

4 Bachelor-Master-Studiengang (idealer Verlauf) 3 Jahre Bachelorstudiengang B.Sc. 2 Jahre Masterstudiengang M.Sc. 3 Jahre Promotion 4

5 Bachelor-Master-Studiengang Modularisierung Studienbegleitende Prüfungen - Jeder Student hat etwa drei bis vier Prüfungen pro Semester. - Keine Abschlussprüfungen am Ende des Studiums. - Die Noten aller Prüfungen gehen in die Endnote ein. ECTS-System mit Leistungspunkten (LP) - LP können im Prinzip europaweit anerkannt werden. - 1 LP soll circa 30 Arbeitsstunden entsprechen. - Die Studienpläne gehen von ca. 60 LP pro Jahr aus. - Das Bachelorstudium besteht aus 180 LP (3 Jahre). - Das Masterstudium besteht aus 120 LP (2 Jahre). 5

6 Was erwartet Sie in der Bonner Mathematik? Drei Mathematische Anfängervorlesungen Ab dem 3. Semester viele Wahlmöglichkeiten Praktika, Seminare Mehr Wahlfreiheit als in fast allen anderen BA/MAStudiengängen Masterstudiengang in englischer Sprache 6

7 Informationsquellen Nach der Einschreibung an der Universität Bonn wurden Ihnen -Account zugewiesen. Während des Semesters werden wir Sie regelmäßig über wichtige Daten, Fristen und Veranstaltungen informieren, indem wir Mails an versenden. Diese Mails werden nicht an andere Accounts versendet. Bitte lesen Sie also regelmäßig oder richten Sie eine automatische Weiterleitung an Ihren anderen Account ein. 7

8 Informationsquellen BASIS Die Homepage hat zwei Funktionen: 1. Sie beinhaltet das elektronische Vorlesungsverzeichnis für das laufende und (zu gegebener Zeit für das kommende) Semester. 2. Mit können Sie sich zu Prüfungen anmelden und Ihre Leistungen einsehen. (Anmeldezeitraum: Dezember) Außerdem können Sie an Belegverfahren teilnehmen (nächste Woche). 8

9 Mathematik in Bonn Die Universität Bonn hat vier mathematische Institute: Mathematisches Institut (MI, reine Mathematik) Institut für Angewandte Mathematik (IAM) Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik (DM) Institut für Numerische Simulation (INS) Alle Institute bieten gemeinsam unsere Bachelor-, Master- and PhD-Programme an. Sie partizipieren im Hausdorff-Zentrum für Mathematik (HCM, Cluster of Excellence). 9

10 Voraussetzungen zum Studium Bachelorstudiengang Mathematik (Beginn WS) Einzige formale Voraussetzung: allg. Hochschulreife Keine Zulassungsbeschränkungen, nur Einschreibung Ob Mathematik das Richtige ist, erkennen fast alle im Laufe des ersten Semesters. Masterstudiengang Mathematics (Beginn WS+SS) Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium (i.d.r. Bachelor) in Mathematik mit Note mindestens 2,5, 120 Leistungspunkte aus Mathematikmodulen, Englischkenntnisse Bewerbung erforderlich, Masterauswahlkommision bearbeitet alle Bewerbungen 10

11 Weitere Voraussetzungen Das Studium unterscheidet sich grundlegend vom Schulunterricht. Ein großer Teil besteht aus selbstständigem Verstehen schwieriger mathematischer Texte und Lösen mathematischer Probleme. Man sollte gerne und gut abstrakt denken! Ausreichende Englischkenntnisse werden ab dem 2. Studienjahr des Bachelorstudiengangs erwartet. Programmierkenntnisse sind hilfreich, können aber auch im Studium erworben werden. 11

12 Bachelorstudiengang: 1. und 2. Semester Lineare Lineare Algebra Algebra II 99LP LP 4+4SWS 4+4 SWS Lineare Algebra II 9 LP 4+2 SWS Analysis Analysis II 99LP LP 4+4SWS 4+4 SWS Algorithmische Mathematik I 9 LP 4+4 SWS Analysis II 9 LP 4+2 SWS Algorithmische Mathematik II 9 LP 4+2 SWS Seminar oder Nebenfachmodul 12

13 Bachelorstudiengang: 3. Semester Einführung Bereich 1 9 LP 4+2 SWS Einführung Bereich 2 9 LP 4+2 SWS Einführung Bereich 3 9 LP 4+2 SWS Mathematische Bereiche: A: Algebra, Zahlentheorie und Logik B: Analysis und Differentialgleichungen C: Diskrete Mathematik D: Geometrie und Topologie E: Numerik und wissenschaftliches Rechnen F: Stochastik Nebenfachmodul Nebenfächer: Physik Informatik Ökonomie weitere auf Antrag 13

14 Bachelorstudiengang: Semester Einführung Bereich 4 9 LP Praktikum 9 LP Weitere Vorlesungen (Vertiefung) 18 LP Weitere Vorlesungen (Nebenfach) 18 LP Hauptseminar 6 LP Optionalbereich 15 LP Begleitseminar zur Bachelorarbeit 6 LP Bachelorarbeit 12 LP 14

15 Auszug aus dem Modulhandbuch Wahlpflichtbereich A: Algebra, Zahlentheorie und Logik V2A1 [9] Einführung in die Algebra V2A2 [9] Einführung in die Mathematische Logik V3A1 [9] Algebra I V3A2 [9] Algebra II V3A3 [9] Grundlagen der Darstellungstheorie V3A4 [9] Mengenlehre Wahlpflichtbereich B: Analysis und Differentialgleichungen V2B1 [9] Analysis III V2B2 [9] Einführung in die partiellen Differentialgleichungen V2B3 [9] Einführung in die Komplexe Analysis V3B1 [9] Partielle Differentialgleichungen und Funktionalanalysis V3B2 [9] Partielle Differentialgleichungen und Modellierung V3B3 [9] Globale Analysis I V3B4 [9] Globale Analysis II 15

16 Auszug aus dem Modulhandbuch Wahlpflichtbereich C: Diskrete Mathematik V2C1 [9] Einführung in die Diskrete Mathematik V3C1 [9] Lineare und Ganzzahlige Optimierung V3C2 [9] Kombinatorik, Graphen, Matroide Wahlpflichtbereich D: Geometrie und Topologie V2D1 [9] Einführung in die Geometrie und Topologie V3D1 [9] Topologie I V3D2 [9] Topologie II V3D3 [9] Geometrie I V3D4 [9] Geometrie II 16

17 Auszug aus dem Modulhandbuch Wahlpflichtbereich E: Numerik und wissenschaftliches Rechnen V2E1 [9] Einführung in die Grundlagen der Numerik V2E2 [9] Einführung in die Numerische Mathematik V3E1 [9] Wissenschaftliches Rechnen I V3E2 [9] Wissenschaftliches Rechnen II Wahlpflichtbereich F: Stochastik V2F1 [9] Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie V2F2 [9] Einführung in die Statistik V3F1 [9] Stochastische Prozesse V3F2 [9] Grundzüge der stochastischen Analysis 17

18 Bachelorstudiengang: Wichtige Elemente Bachelorarbeit mit Begleitseminar - Die Arbeit (5 Monate) soll gegen Ende des 5. Semesters begonnen und im 6. Semester fertiggestellt werden. - Während der Bearbeitung sind im Begleitseminar zwei Vorträge zu halten. Kurz vor oder nach Abgabe der Arbeit wird diese in einem Abschlusskolloquium vorgestellt. Praktikum drei Möglichkeiten - Programmierpraktikum - Tutorenpraktikum (Betreuung von Übungsgruppen) - Industriepraktikum 18

19 Lehramtsbachelor 1. Semester Analysis 9 LP 2. Semester Lineare Algebra 9 LP 3. Semester Analysis in mehreren Veränderlichen 9 LP 3./5. Semester Algorithmische Mathematik 9 LP Semester Optional Mathematisches Praktikum 6 LP 4./6. Semester Stochastik 9 LP Elemente der Mathematik 12 LP Seminar 4 LP Mathematische Modellierung 5 LP 4./5. Semester Optional Mathematische Vertiefung 9 LP Semester 19

20 Lehramtsansprechpartner Hauptansprechpartner ist das Bonner Zentrum für Lehrerbildung Ansprechpartner in der Mathematik: Prof. Peter Koepke Bachelor-Master-Büro 20

21 Prüfungsangelegenheiten Zu jedem Modul gibt es Modulprüfungen. Bewertung: 1,0, 1,3 Sehr gut 1,7, 2,0, 2,3 Gut 2,7, 3,0, 3,3 Befriedigend 3,7, 4,0 Ausreichend 5,0 Nicht ausreichend 21

22 Modulprüfungen In jedem Semester, in dem ein Modul angeboten wird, gibt es zwei Prüfungstermine. Besteht man beim ersten Termin nicht, ist man beim zweiten Termin pflichtangemeldet. Eine Abmeldung ist dann nicht möglich. Beim zweiten Prüfungstermin in Analysis I, Lineare Algebra I und Algorithmische Mathematik I kann man auch teilnehmen, wenn man beim ersten Termin bestanden hat. In diesem Fall gilt die bessere der beiden Noten. 22

23 Nichtbestehen einer Modulprüfung Eine Vorlesungsmodulprüfung gilt als nicht bestanden, wenn die Prüfung sowohl beim ersten als auch beim zweiten Prüfungstermin nicht bestanden wird. Ein Seminar oder Praktikum gilt als nicht bestanden, wenn der (Seminar)-Vortrag mit 5 bewertet wird, die vorher festgelegten Leistungskriterien nicht erfüllt sind oder wenn man nicht regelmäßig anwesend war. Wenn eine Modulprüfung nicht bestanden ist, kann man sie einmal in einem späteren Semester wiederholen. Ein Pflichtmodul muss beim nächstmöglichen Termin wiederholt werden. 23

24 Exmatrikulationsgründe Zweimaliges Nichtbestehen eines Pflichtmoduls Fünf nicht bestandene Modulprüfungen und danach eine weitere Modulprüfung zum zweiten Mal nicht bestanden Zweimaliges Nichtbestehen der Bachelorarbeit 24

25 Anmeldepflichten Zu den Pflichtvorlesungsmodulen Analysis I und II, Lineare Algebra I und II bzw. Algorothmische Mathematik I und II muss man sich spätestens im 3. bzw. 4. Semester anmelden 25

26 Bereichsabdeckungen Im 2. und 3. Studienjahr müssen Sie mindestens 54 LP aus Vorlesungsmodulen des Wahlpflichtbereiches sammeln. Dabei müssen Sie vier der sechs Bereiche mit jeweils mindestens 18, 18, 9 und 9 LP abdecken. 26

27 Fragen zu den Modulprüfungen 1 Bis wann muss ich mich zu einer Prüfung anmelden? Eine Anmeldung zu einer Modulprüfung ist bis zum 20. Dezember (im WS) bzw. 20. Juni (im SS) möglich. Bis wann kann ich mich von einer Prüfung wieder abmelden? Eine Abmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin mit dem entsprechenden Formular möglich. Eine Abmeldung von Seminaren oder Praktika ist nicht möglich. Bekommt man Bestätigungen über die bereits erzielten Leistungspunkte? Über Basis hat man jederzeit einen Überblick über seine erbrachten Leistungen. Sind die Leistungspunkte abhängig von den erzielten Noten? Nein, für eine bestandene Prüfung bekommt man alle Leistungspunkte, unabhängig von der Note. 27

28 Fragen zu den Modulprüfungen - 2 Wie werden die Noten gewichtet? Gemäß der Leistungspunkte. Welcher Unterschied besteht zwischen abmelden und durchfallen? Wenn man sich rechtzeitig, bis zu einer Woche vorher, von einer Prüfung abmeldet, hat dies keine weiteren Folgen für das Studium, man war quasi niemals angemeldet. Wenn man durchfällt, wird die Prüfung mit der Note 5,0 bewertet und ist nicht bestanden. Werden Seminare und Praktika auch benotet? Ja, im Bachelorstudiengang werden generell alle Module benotet. In welcher Frist muss ein Attest vorgelegt werden? Ein Attest muss dem Bachelor-Master-Büro spätestens eine Woche nach dem versäumten Prüfungstermin vorliegen. Die Krankmeldung muss spätestens am Tag der Prüfung erfolgen. 28

29 Fragen zu den Pflichtmodulen Kann ich das Modul Analysis II (Lineare Algebra II, Algorithmische Mathematik II) belegen, wenn ich das Modul Analysis I (Lineare Algebra I, Algorithmische Mathematik I) noch nicht bestanden habe? Ja. Wann kann/muss ich ein nicht bestandenes Pflichtmodul wiederholen? Pflichtmodule müssen beim nächstmöglichen Termin wiederholt werden. Der Übungserfolg muss nicht erneut erbracht werden. Ein Besuch der Übungen ist jedoch empfehlenswert. Wie oft darf ich die Pflichtmodule wiederholen? Die Pflichtmodule dürfen einmal wiederholt werden. Da zu jeder Modulprüfung zwei Termine gehören, ergeben sich so insgesamt vier mögliche Prüfungstermine. Sollte das Modul auch beim zweiten Termin der Wiederholung nicht bestanden werden, so wird man exmatrikuliert. 29

30 Help Desk im ersten Semester Zu den drei Vorlesungen Analysis I, Lineare Algebra I und Algorithmische Mathematik I gibt es einen regelmäßigen Help-Desk, den Sie bei Fragen zu den Übungsaufgaben in Anspruch nehmen können. Analysis I: Janusz Ginster Lineare Algebra I: Alexander Körschgen Algorithmische Mathematik I: Daniel Witzke Nutzen Sie dieses Angebot unbedingt! 30

31 Belegverfahren für die Übungen Für die Übungen zu den Vorlesungen Analysis I, Lineare Algebra I und Algorithmische Mathematik I wird es vom ein Belegverfahren in Basis geben. Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen am um 8:00 in der Analysis I - Vorlesung. 31

32 Masterstudiengang: Aufbau Vorlesung Bereich 1 9 LP Vorlesung Bereich 2 9 LP Weitere Vorlesung (Vertiefung) 18 LP Vorlesung Bereich 3 9 LP Hauptseminare 12 LP Optionalbereich (z.b. weitere Vorlesungen, Seminare, Praktika, Nebenfach) 27 LP Masterarbeit 30 LP Begleitseminar zur Masterarbeit 6 LP 32

33 Master: allgemeiner Studienplan Recommended Curriculum (Master Mathematics), Major (Area I) 1 Foundation or Graduate Course 9 CP 2 Graduate Courses 3 4 Minor (Area II) 0-36 CP Graduate Course Foundation or Graduate Course Graduate Course 0-9 CP 9 CP Graduate Seminar 9 CP 6 CP Master Thesis 30 CP Graduate Seminar 6 CP Master Thesis Seminar Minor (Area III) Options Foundation Practical teaching or Graduate course; Course External internship; Practical project or lab; 9 CP Courses in a secondary Module can not subject, e.g. physics, be replaced by economics, computer Additional Foundations science; Complementary courses or seminars CP 6 CP 33

34 Was ist das Besondere in Bonn? An der Universität sind alle Fachbereiche der Mathematik hervorragend vertreten. Mehr als 40 Professoren in Mathematik sind in Deutschland einmalig. Sehr breites Lehrangebot, ungewöhnlich viele Wahlmöglichkeiten, gute Betreuungsrelationen. Einziges Exzellenzcluster in Mathematik Optimale Bedingungen für ein forschungsorientiertes Studium Das Studium ist aber auch anspruchsvoll. 34

35 Mobilität, Internationalisierung Wechsel der Universität zwischen Bachelor- und Masterstudium ist oft problemlos möglich. Wechsel der Universität während eines Studiengangs ist oft problematischer als früher (jeder Studiengang hat eigene Bedingungen). Auslandssemester kann dank großer Wahlfreiheit ohne Verlängerung der Studiendauer möglich sein. Englischsprachiger Masterstudiengang soll die Attraktivität für fremdsprachige Studenten und Professoren erhöhen. 35

36 Weitere Informationen Prüfungsordnungen Bachelor und Master Modulhandbücher Bachelor und Master Vorlesungsverzeichnis Informationen zu allen Prüfungsangelegenheiten, Terminen und Fristen Bewerbungsunterlagen Masterstudiengang Exemplarische Studienpläne Studienberatung 36

37 Bachelor-Master-Büro Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Sekretariat Bachelor-Master-Büro Frau Plettenberg Endenicher Allee 60 Raum Sprechzeit: Mo, Di, Do 9:00-12:00 Mi 13:00-16:00 Leitung Bachelor-Master-Büro Dr. Antje Kiesel Endenicher Allee 60 Raum Sprechzeit: Di 11:00-13:00 Do 13:00-15:00 37

38 Sprachkurse Das Sprachlernzentrum der Universität Bonn bietet Sprachkurse in vielen Sprachen an. Ein Englischkurs ist in jedem Fall zu empfehlen! Ein Sprachkurs gibt 6 LP und kann im freien Wahlpflichtbereich in den Bachelor eingebracht werden. Es gibt allgemeinsprachliche Kurse (z.b. Stufen B1,B2,C1) und fachspezifische Kurse für Naturwissenschaftler (B1+,B2+) 38

39 Sprachkurse Vor der Anmeldung zu einem Sprachkurs müssen Sie einen Einstufungstest machen unter: Das Sprachenangebot finden Sie unter Ansprechpartnerin für naturwissenschaftliche Englischkurse ist Frau Charlotte Karpenchuk! 39

40 Career Center Das Career Center der Universität Bonn bietet verschiedene Seminare z.b. zum erfolgreichen Bewerben, zum Zeitmanagement und zum Assessmentcenter-Training an. Das ist für Sie jetzt noch nicht wichtig, könnte aber zum Ende des Studiums interessant sein. Informationen finden Sie unter 40

41 Mathematik-Zentrum Endenicher Allee 60 Alles in einem Haus 41

42 Fachbibliothek Mathematik Eingang im Erdgeschoss Über Meter Bücher und Zeitschriften Insbesondere: Lehrbuchsammlung Mathematik, Ausleihbestand, Präsensbestand 42

43 Fachbibliothek Mathematik 43

44 Was Sie gleich erwartet... Beisammensein mit der Fachschaft im Foyer... Haben Sie Fragen? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Bonn! 44

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen in Bonn! Bei Fragen zum Studienablauf

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf Wintersemester 2015/16 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Studium!

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI)

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI) Master-O-Phase WS 15/16 Fachbereichinformation (FBI) Gliederung 1 Organisatorisches 2 Ansprechpartner zu Fragen zum Studium 3 Allgemeine Informationen zu Prüfungen 4 Studienpläne Master Mathematik Master

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Informatik Fassung vom 17. September 2015 auf Grundlage

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie Seite 1 Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie H. Lanzinger Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften 12. Oktober 2015 Seite 2 Zur Person Dr. Hartmut Lanzinger I Geschäftsführer

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit) Art der Veranstaltungen: Vorlesungen: Fragen, Diskussionen erwünscht! nur Fragen die man NICHT stellt sind dumme Fragen Übungen: Gruppen von 10-20, Aufgaben rechnen Betreut von Doktoranden/ Diplomanden

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium Informationsveranstaltung Bachelor-Studium 01.02.2010 Dr. Kay Nieselt Studienberatung (Bioinformatik) Gruppenleiterin ZBIT nieselt@informatik.uni-tuebingen.de Überblick FAQs Bachelorarbeit Was ist das?

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Fachbereichsinformation Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Mathematik Fachschaft Informatik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 13. Oktober 2015 Studentische Mitbestimmung Wie kann ich

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015 Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015 Weyertal 86-90 50931 Köln 2. Oktober 2014 1 / 32 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen Studiengänge

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Master-Studium Informatik

Master-Studium Informatik an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Prof. Dr. Michael Leuschel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik 8. Oktober 2012 Prof. Dr. Michael Leuschel 2 Informatik-Studium an

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012) zum Studienreglement 2006 für den Master-Studiengang Mathematik vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2011. Für Eintritte

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wintersemester 2015/16 Peter Becker (H-BRS) Mathematische Grundlagen Wintersemester

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014 Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014 1 Was ist die Prüfungsordnung? Die Prüfungsordnung regelt alle wichhgen

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie JOGUStINe Eine kurze Einführung 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie Studienbüro Chemie Organisation: Ansprechpartner: Kontakt: Frau Monika Zangenfeind (Prüfungsmanagerin) Frau Ann-Christin Schwenk

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL - 184-5 Studienbegleitende Prüfungen und Bildung der Modulnoten Für die studienbegleitenden Prüfungen und die Bildung der Noten gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen für das Beifach Latein

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Zulassung zum Master-Studiengang Informatik

Zulassung zum Master-Studiengang Informatik Zulassung zum Master-Studiengang Informatik Informationen zu den neuen Regelungen Institut für Informatik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 23. November 2006 Gliederung 1 Zulassungskriterien zum Master-Studium

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012. Stand: 08/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Rechtswissenschaftliche Fakultät Direktor: Prof. Dr. Hans Peter Marutschke Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Jan-Martin Wilhelm Telefon: 02331 987-2578 Telefax: 02331 987-336 E-Mail: jan-martin.wilhelm@fernuni-hagen.de

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Begrüßung zum Studium

Begrüßung zum Studium Begrüßung zum Studium B.Sc. Volkswirtschaftslehre B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) 19. Oktober 2015, 10:15 Uhr Prof. Dr. Olaf Rank Info-Veranstaltung zum Studium B.Sc.

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.: Anmeldung zur Betr.: Diplomvorprüfung in Mathematik Ich beantrage die Zulassung zur Diplomvorprüfung im Fach Mathematik. Ich studiere das Fach Mathematik seit dem SS/WS und bin im Diplomstudiengang Mathematik

Mehr

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen? Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen? 02.10.2014 Informationen auf der Homepage Hochschule allgemein: http://www.haw-landshut.de/home.html Informationen

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Agenda Studienordnungen Allgemeines zum Bachelor of Science BWL (B.Sc.) LP & SWS Lehrformen Aufbau des Bachelorstudiums BWL Studienverlaufsplan

Mehr