Ihr Vorstand vom TSC Landau. Das neue Clubmagazin des TSC Landau. Ausgabe 9 März 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Vorstand vom TSC Landau. Das neue Clubmagazin des TSC Landau. Ausgabe 9 März 2010"

Transkript

1 1 Das neue Clubmagazin des TSC Landau Ausgabe 9 März 2010 Und wieder ist ein Jahr vorbei und so jung das Neue auch sein mag, für den TSC Landau hat es bereits schon große Veränderungen gebracht. So fand am die Neuwahl des Vorstandes statt und unser langjähriger Präsident Hermann Stein hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Nach 21 Jahren in der Vorstandschaft, davon 12 Jahre als Präsident, hat er sich entschieden, nicht mehr zu kandidieren. Im Jahr 1989 begann er seine Vorstandskarriere beim TSC Landau als Veranstaltungswart. Die Wahl fand seinerzeit noch in der Tanzschule Wienholt statt. Als man dann irgendwann einen Nachfolger für den Vize suchte, hat er sein Interesse bekundet, aber er war noch nicht so weit so sagte man gab dann der damalige Präsident und heutige Ehrenpräsident Alois Foltz sein Amt auf, das er 12 Jahre lang ausgeübt hatte. Nachdem Hermann Stein vorgeschlagen und dreimal Nein gesagt hatte, war es soweit: Die Ära Stein hatte begonnen und sie sollte ebenfalls 12 erfolgreiche Jahre dauern. Vielen Dank Hermann Stein für alles was Du für diesen Verein getan hast! Der neue Vorstand Präsident Vizepräsident Kassenwartin Schriftführer Sportwart Pressewart Veranstaltungswart 1. Beisitzerin und Jugendwartin 2. Beisitzerin Olaf Paul Christian Klamtt Roswitha Paulsen Peter Bosch Christoph Suchanek Mathias Polloczek Klaus Wünschel Christine Bosch Ulrike Wahl Inhalt: Seite Vorwort 1 Gedanken zum Tanzen 2-4 Auslosung Gewinnspiel 5 DTSA 6-7 Neue Latein-Trainerin 8-9 Bodenaktion Clubsaal Tag der Vereine 11 Zum Wiener Walzer nach Wien 12 DTSA 13 Disco-Fox Workshop 14 Sondertraining mit Oliver Clos Disofox-Spasswettbewerb Deutschlandpokal 20./ Abschied von Oliver Clos 21 Sommernachtsfest Tanzturnierabzeichen in Gold 23 Maribor Open Weltranglisten-Turnier Schladming 25 Ranglistenturnier Vize-LM 2009 Trommler/Paul 26 GOC LM 2009 Cantzler/Bauerhansl 29 DTSA Schüler 30 Herbstwanderung Kinder-BSW 33 Ball der Saison Maribor Open Kooperationsgruppe MSG 37 Neujahrsempfang 38 JHV Turnierergebnisse Veranstaltungskalender 47 Turnier- und Breitensportpaare 48 Landesmeister Vorstandsliste 50 Schlusslichter Impressum 53 Schlussbild 54 bedankt sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Vorstand vom TSC Landau

2 2 ist die Poesie des Fußes. Das behauptete John Dryden im 17. Jahrhundert. Der englische Dichter hat bis heute recht behalten: Im Tanz haben sich Menschen immer schon ausgedrückt, und zwar unabhängig von ihrer Sprache, Kultur und Herkunft. Manche machen die Passion gar zu ihrer Profession. Der Tanz ist vermutlich eine der ältesten Kommunikationsformen. Immer schon haben wir versucht, uns durch ihn auszudrücken. Doch was ist es, das uns seit Menschengedenken tanzen lässt? Tanzen liegt in der Natur des Menschen, sagte Susanne Bender. Ob altindischer Stammestanz ums Lagerfeuer oder gemeinsames Rappen in der Disco für die Tanztherapeutin aus München tanzen Menschen heute wie damals aus ähnlichen Gründen: Tanzen verbindet die Menschen miteinander. In den gemeinsamen Schrittfolgen symbolisieren wir unsere Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kulturkreis oder einer bestimmten Gruppe und grenzen uns zugleich nach außen ab. So hat zum Beispiel jede Jugendkultur ihre charakteristischen Formen und Stile kreiert und ebenso hat jeder Volksstamm und jede Epoche eigene Tänze hervorgebracht. Tanzen ist die Sehnsucht, sich verbunden zu fühlen, erklärt Susanne Bender, die in München das Zentrum für Tanz & Therapie leitet. Ob mit sich selbst, mit einer Gemeinschaft oder auch mit etwas Höherem. Gefühle ausdrücken Beim gemeinschaftlichen Tanzen geht es stets darum, Gefühle auszuleben oder zu überwinden. In den frühen Kriegstänzen tanzten sich die Soldaten beispielsweise die Angst vor der anstehenden Schlacht von der Seele. Genauso tanzten die Menschen zu fröhlichen Anlässen und vollführten in der Gemeinschaft sprichwörtlich Freudentänze. In den rhythmischen Bewegungen und dem Gemeinschaftserleben, das wir im Tanz erfahren, fühlt sich der Mensch als Individuum gehalten und traut sich eher, seine Gefühle zu zeigen, weiß Susanne Bender aus ihrer Arbeit als Tanztherapeutin. Mit seiner Eigenschaft, den Menschen Halt und Struktur zu geben, war der Tanz zudem geeignet, wichtige Lebensereignisse zu ritualisieren. In verschiedenen Kulturen versinnbildlichen Trauer- und Geburtstänze Lebensende und anfang. Bis heute ist für viele Paare der Tanzkurs vor der Hochzeit Pflicht, um den Bund des Lebens auch im gemeinsamen Hochzeitswalzer zu symbolisieren. Doch wo beginnt der Tanz? Und zwar dort, wo eine Bewegung nicht nur einen funktionalen Zweck erfüllt, sondern in spielerischer Interaktion anläuft. Das kann zum Beispiel auch der gemeinsame Abwasch sein. Wenn aus den Bewegungen am Spülbecken plötzlich ein erotischer Tanz mit dem Partner entsteht. Der Tanz hat deshalb sehr viel mit Kreativität und Kommunikation zu tun: Im Tanzen können wir unser kreatives Potential entdecken. Denn der Tanz ist die Einladung, sich von gelernten Strukturen zu lösen und neue Dinge auszuprobieren. Es ist ein Dialog mit sich selbst und mit dem Gegenüber, auf dessen Bewegungen man antwortet. Neue Wege gehen Dass der Mensch sich tanzend ausdrücken und neu entfalten kann dieses Potenzial hat auch die Tanztherapie von Anfang an ausgeschöpft. Sie entstand in den 40er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts aus dem Ausdruckstanz und entwickelte dessen Ansatz gezielt weiter: eine Antwort auf die starren Bewegungsabläufe des klassischen Balletts zu finden. Was die Vorläufer und Pioniere der Tanztherapie in ihrer Arbeit mit Stummen oder psychischen Kranken nur erahnen konnten, haben mittlerweile hirnphysiologische Untersuchungen bestätigt: Die Psyche lässt sich über die Bewegung beeinflussen. Wenn wir Auto fahren oder unsere Finger über die Computertastatur fliegen, laufen automatisierte Bewegungsmuster ab, die sich auch in unserem Gehirn eingegraben haben. Als Tanztherapeutin versuchte man, solche festgefahrene Bewegungsmuster aufzuspüren und neue Bahnen zu legen, und das wirkt sich positiv auf unsere Psyche aus.

3 3 Tanzen kann insofern heilsam sein, als es neue Seiten zum Vorschein bringt. Wer sich darauf einlässt, eröffnet sich einen Lebensbereich, in dem er sich freier und gelöster fühlt. Und tanzen kann übrigens jeder: Dieses Gefühl für Rhythmus ist uns angeboren. Der spontane Bewegungsausdruck tritt im Laufe unseres Lebens jedoch häufig hinter dem Schamgefühl zurück. Aber er steckt noch immer in uns und wartet darauf, entdeckt zu werden. Mit Bewegung ein Zeichen setzen und sich ausdrücken, das schafft man mit Tanzen. Und darum lässt sich der Zeitgeist einer Epoche aus ihren Tanzstilen ablesen. Den Göttern zu Ehren Im alten Ägypten war Tanzen eher Frauensache: Tänzerinnen dienten gemeinsam mit Musikerinnen und Sängerinnen in den Tempeln, Um die Götter mit Musik und Tanz zu erfreuen, aber auch, um sie zu besänftigen. Ausgestattet mit Langhaarperücken stimmten sie die Besucher des Tempels auf religiöse Zeremonien ein mit anspruchsvollen Tanzeinlagen, die nur Profis ausführen konnten. Mit Musik und Tanz verehrten die Ägypter besonders Himmelgöttin Hathor, die als Frau mit zwei Kuhhörnern und der Sonnenscheibe auf dem Kopf dargestellt wird. Die alten Griechen hingegen wussten schon früh, dass Tanzen sowohl die emotionale als auch körperliche Gesundheit verbessert, und sahen das Tanzen als Geschenk der Götter. Sie glaubten, Tanzen sei von Natur aus himmlisch, und waren davon überzeugt, dass auch ihre Gottheiten tanzen. Ein gar teuflisches Tun Chorea est circulus cuius centrum est diabolus der Tanz ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt der Teufel ist, pflegte der Kirchenvater Aurelius Augustinus zu sagen. Und so versuchte die Kirche im Mittelalter, den Menschen das Tanzen auszutreiben. Dennoch erfreute sich der Reigen beim Volk großer Beliebtheit. Während die höfischen Tänzen meist vornehme, geschrittene Paartänze waren, die mit einer Verbeugung der Herren beziehungsweise einem Knicks der Damen begannen und endeten, vollführte das einfache Volk lebhafte und gesprungene Reigentänzen. Beispielsweise legten sie eine Jig aufs Parkett einen offenen Paartanz mit Partnerwechsel, der keltischen Ursprungs ist oder tanzten bei einer Galopede mit Polkaschritten durch einen von den Mittanzenden gebildete Gasse. Teil des adeligen Lebensstil In der Renaissance war Tanzen an den Fürstenhöfen ein populärer Zeitvertreib und gehörte gar zum guten Ton. In den voluminösen, schweren und damit auch unbequeme Ballkleider kamen den Damen die langsamen Schreittänze bestimmt entgegen: Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Pavane. Charakteristische für diesen langsamen Schreittanz sind seine zierlichen, geradezu majestätischen Schritt. Der Adel gab am Hof Springtänze wie die Galliard, Gruppentänze wie der Branle oder Drehtänze wie die Volta zum Besten. In die höfischen Tänze flossen dabei die lebhaften Elemente aus den Volkstänzen ein. Dies ging den Tanzmeistern gegen den Strich. Sie forderten eine Standardisierung der Tänze: Am Theater befreite sich der Tanz schließlich zu eigenständigen Tanzspiele, die sogenannten Hofballette. Das Volk kam erstmals Anfang des 17.Jahrhunderts unter Ludwig XIII. in den Genuss, sich diese anzusehen. Allerdings eroberte das Ballett die bürgerlichen Theater erst Ende des 18.Jahunderts. Das Volk entdeckt den Walzer Eins, zwei, drei. Eins, zwei, drei. Ab Mitte des 18.Jahrhunderts drehten sich die Menschen in Deutschland und Österreich im Dreiviertel- oder Dreiachtel-Takt über das Parkett: Der Deutsche war ein Drehtanz für Einzelpaare und galt wegen der räumlichen Nähe zum Tanzpartner lange Zeit als unmoralisch. Aus ihm bildete sich der

4 4 Walzer heraus, der 1754 erstmals ausdrücklich in einer Wiener Stegreifkomödie von Felix von Kurtz als solcher bezeichnet wurde. Walzer deswegen, weil man zu dieser Zeit für sich drehen auch sich walzen sagte. Bis 1815 entstand über mehrere Vorstufen der Wiener Walzer. Ursprünglich ein Tanz, dessen Wurzeln im bäuerlichen Volkstanz liegen, erfasste er die Ober- und Unterschicht gleichermaßen. Und noch heute präsentiert sich der Wiener Walzer in Österreichs Ballkultur. Deutschland schwingt das Tanzbein Im 20.Jahrhundert schließlich lagen die sogenannten Modetänze im Trend. So löste beispielsweise das Ende des Ersten Weltkrieges eine Foxtrott-Welle in Deutschland aus, deren Ursprung in Amerika zu finden ist. Überhaupt waren es die USA und Südamerika, die die neuen Gesellschaftstänze wie Boston, Rumba und Tango populär machten. In ihnen spiegelten sich sicherlich die drastischen gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit wieder. So drückte zum Beispiel der Charleston, den man mit wirbelnden Armen und Beinen sowie betont kreisenden Hüften tanzen kann, die Euphorie und Aufbruchstimmung der Menschen aus, die sie nach dem Krieg fühlten. (Ein Bericht von Gisela Ludwig)

5 5 AUSLOSUNG DES GEWINNSPIELS ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM DES TSC Zum Abschluss des Jubiläumsjahres fand am im Clubsaal des TSC Landau die Ziehung des Jahresgewinnspiels statt. Der Vorstand hatte alle hierzu eingeladen. Unter den Gästen weilte auch unser Ehrenpräsident Herr Alois Foltz mit Gattin und das Ehrenmitglied Herr Hans Schlager mit Gattin.

6 6 DTSA-ABNAHME - WER WAR AUFGEREGTER? Am Sonntag, fand beim TSC Landau wieder eine Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) statt. Insgesamt stellten sich 7 Kinder und 8 Erwachsene den strengen Augen des Prüfers Holger Buczylowski. Es war das erste Mal beim TSC, dass Kinder unter 10 Jahren daran teilgenommen haben. Sportwart Christoph Suchanek begrüßte die Teilnehmer und Zuschauer und wünschte den Tänzern ein gutes Gelingen. Aufgrund der guten Vorbereitung durch deren Trainerin Melanie Bauernhansl konnten die Kinder diese Prüfung, trotz Aufregung, mit Bravour hinter sich bringen und bestanden allesamt ihr bronzenes Abzeichen. Einige fragten danach sogar, wann sie mit dem silbernen Abzeichen weitermachen können. Bei den Erwachsenen traten jeweils zwei Paare für das bronzene und goldene Abzeichen an. Auch hier waren die "Prüflinge" nicht ganz ohne Lampenfieber. Während sich die Kinder auf die lateinamerikanischen Tänze konzentrierten, waren es bei den Erwachsenen mehr die Standard-Tänze. Langsamer Walzer, Tango, Quickstepp und Slow Fox führten die Paare dem Prüfer vor. An lateinamerikanischen Tänzen kamen hier noch Samba und Cha-Cha-Cha zum Zuge. Ein Paar traute sich sogar, abweichend von der Norm, Discofox als Prüfungstanz zu wählen. Herr Buczylowski konnte diesen Paaren, nach der obligatorischen Besprechung mit dem Prüfer, ebenfalls zur bestandenen DTSA-Abnahme gratulieren. Es bleibt zu hoffen, dass bei der nächsten DTSA-Abnahme beim TSC Landau mehr Paare diesem Beispiel folgen. (pb)

7 7

8 8 PROFI-LATEIN-TRAINERIN BEIM TANZSPORT-CLUB LANDAU! Als neue Trainerin für die Lateinamerikanischen Tänze konnte der TSC Landau Nataliya Magdalinova gewinnen. Nataliya Magdalinova tanzt seit 1992 sehr erfolgreich auf nationaler und internationaler Ebene mit Ihrem Partner Anton Ganopolskyy, mit dem Sie auf eine sehr beeindruckende bisherige Karriere zurückblicken kann. Die Liste der Erfolge und Auszeichnungen ist sehr lang, daher hier nur kurz einige Highlights: 10 mal in Folge Landesmeister Rheinland-Pfalz, 2007 und 2008 Platz 1 der Deutschen Rangliste, 2008 dann Wechsel ins Profi-Lager, Finalist bei der Deutschen Meisterschaft der Professionals 2008 und 2009! Die ganze Erfolgs-Story kann auf der Homepage des Paares unter nachgelesen werden. Der TSC Landau hat mit der Verpflichtung dieser erfolgreichen Lateintänzerin und Trainerin die Voraussetzungen für den weiteren erfolgreichen Aufbau der Sektion Latein geschaffen! Nataliya Magdalinova wird Ihre Trainingsarbeit am Montag, dem um 19:00 Uhr mit dem Training der Turniergruppe C-B-A-S Latein aufnehmen. Ab 20:30 Uhr folgt das Training der Breitensportgruppe und Einsteiger ebenfalls mit Nataliya Magdalinova. Für beide Gruppen sind auch neue Paare herzlich zum kostenlosen Schnuppertraining willkommen. Für die Gruppe ab 19:00 Uhr sollten fortgeschrittene Kenntnisse und für die Gruppe ab 20:30 Uhr Grundkenntnisse der Lateinamerikanischen Tänze mitgebracht werden. Weiter Informationen erhalten Sie bei Hermann Stein, Tel oder Olaf Paul, Tel , bzw. auf der Homepage des TSC unter Das Bild zeigt Nataliya Magdalinova mit Ihrem Partner in Aktion!

9 9

10 10 BODENAKTION CLUBSAAL - PARKETT ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ Am Dienstag, den , machten sich einige TSC-ler auf, um in Vorbereitung auf die Bodenerneuerung im Clubsaal den Saal komplett leer zu räumen. Um 15 Uhr standen die Ersten anwesend im Clubsaal und fingen auch gleich mit der vielen Arbeit an. Nach und nach kamen auch die anderen an und zusammen wurden alle Bilder abgehängt, die Tische und der Spiegel weggetragen, und der Rest, auf dem Staub liegen bleiben könnte, wurde in Folie eingepackt. Das Wegtragen wurde zur schweren Aufgabe, da es auch galt, alles platzschonend in den Toiletten und in der Küche unterzubringen. Nachdem dies geschafft war, wurde die Küche komplett mit Folie zugehängt, sodass kein Staub und Dreck durchs Abschleifen hineingelangen konnte. Nun war schon fast alles geschafft und nur unsere sehr begabten Putzfrauen und Putzmänner fegten noch den gesamten Saal, da sich im Laufe der Jahre viel Staub angesiedelt hatte. Am darauffolgenden Mittwoch rückten dann auch schon die Arbeiter zum Abschleifen an. Danach folgte dann am Samstag das Polieren und Einölen. Dann galt es, den Boden eintrocknen zu lassen und dieser wurde dienstags von Olaf Paul noch einmal nachpoliert, sodass am darauffolgenden Donnerstag alles wieder an seinen ursprünglichen Platz geräumt werden konnte. Dafür wurden nochmals alle verfügbaren TSC-ler rekrutiert und innerhalb von zwei Stunden sah der Clubsaal wieder sauber und gut eingeräumt aus. Als Belohnung für die viele Arbeit ging es in lockerer Stimmung danach noch zum Eisessen. (Daniela Paul)

11 TSC BEIM TAG DER VEREINE IN LANDAU Am Samstag, veranstaltete die Stadt Landau in ihrer Fußgängerzone einen Tag der Vereine. Sämtliche Vereine der Stadt konnten sich hier präsentieren. So auch der Tanzsport-Club Landau. Das herrliche Wetter lockte viele in die Stadt und mit einem Stand neben dem Textilfachgeschäft Gauer konnte unser Verein den interessierten Passanten sein Angebot näher bringen. Anschaulich wurde es auf der Bühne vor der Stiftskirche. Moderator Peter Karl stellte dort verschiedene Vereine und ihre Angebote und Anliegen vor. Der TSC konnte sich hier mit einem Monstertanz der Kindergruppe, einer Vorführung der Hip-Hop-Gruppe, wie auch mit dem Auftritt einiger Discofox-Paare darstellen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Gegen 16:00 Uhr endete dieser erste "Tag der Vereine". Unterm Strich wieder eine gute Möglichkeit interessierten Freunden des Tanzens unseren Verein näher zu bringen und bekannt zu machen. (pb) Quelle: Rheinpfalz vom

12 ZUM WIENER WALZER NACH WIEN! 12 Was kann schöner sein, als einen Wiener Walzer in einem der schönsten Ballsäle der Welt in Wien zu tanzen. Zwei Paare des Tanzsport-Clubs Landau konnten dieses Vergnügen am Wochenende des 04./ genießen. Gerd und Bärbel Biehler, sowie Olaf Paul und Christl Renno-Paul waren schon am Freitag zum diesjährigen Vienna Dance Concourse angereist. Das 2-tägige Tanzsport-Event wird traditionell im historischen Ballsaal des Wiener Rathauses veranstaltet. Schon der Aufgang zum Saal über die Feststiegen (gigantisches Treppenhaus) ist ein Erlebnis! Bestens organisiert waren über 2 Tage hochklassige Standard- und Lateinturniere zu sehen. Gerd und Bärbel Biehler waren an beiden Tagen in der Klasse der Super Senior Standard am Start und erreichten am Samstag Platz 3 von 18 Paaren und am Sonntag Platz 2 von 16 Paaren. Die besten 8 Paare aus beiden Turnieren tanzten dann am Sonntag im Superfinale. Hier konnten Gerd und Bärbel Biehler Platz 4 erreichen. Olaf Paul und Christl Renno-Paul tanzten an beiden Tagen jeweils im IDSF- Weltranglisten-Turnier der Senioren 2 Standard. Am Samstag verfehlten die Landauer die Runde der besten 24 Paare um einen Platz und erreichten Platz 25 von 100 Paaren! Für das Turnier am Sonntag musste das TSC-Paar aufgrund seiner Position auf der Weltrangliste Platz 38 von 639 Paaren- erst in der 2. Runde in das Turnier einsteigen, konnte den Sprung ins Viertelfinale schaffen und erreichet Platz 23 von 96 Paaren aus insgesamt 8 Ländern. (op) Olaf Paul und Christl Renno-Paul Gerd und Bärbel Biehler Der eindrucksvolle Ballsaa

13 13 PRÜFUNG BESTANDEN! DEUTSCHES TANZSPORTABZEICHEN IN BRONZE ÜBERGEBEN. Der Sportwart des Tanzsport-Clubs Landau Christoph Suchanek konnte in stolze und glückliche Kinderaugen schauen! Hatte er doch die schöne Aufgabe 7-mal das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze mit Urkunde und Abzeichen dem Nachwuchs des Tanzsport-Clubs Landau zu überreichen! Die Kinder hatten sich im Märze den Prüferaugen von Abnehmer Holger Buczylowski in den Tänzen Cha Cha, Rumba und Jive gestellt und die Urkunden und Abzeichen waren inzwischen vom Tanzsport- Verband Rheinland-Pfalz ausgestellt und dem TSC zugesandt worden! Alle haben bestanden. Trainerin Melanie Bauernhansl freute sich besonders, hat Sie doch die Kinder gut auf den Abnahmetag vorbereitet. Das Bild zeigt Trainerin Melanie Bauernhansl mit "Ihren" Kindern.

14 14 DISCOFOX-WORKSHOP MIT MANFRED UND BLANDYNA Am Samstag, war es wieder mal Zeit für den jährlichen Discofox-Workshop mit Manfred Hardt und Blandyna Bogdol. Die "geistigen Zieheltern" der Discofoxgruppen des TSC sorgten in zwei Workshop-Teilen wieder für ausreichend Material zum Üben. Insgesamt 11 Paare hatten sich angemeldet. Im ersten Teil waren die Herren mehrmals mit dem "Taucher" dran. Aber auch die Damen hatten eine Teil, in welchem sie sich kleiner machen durften. Im zweiten Teil des Workshops wurde eine Kombination gelernt, in welcher man den gewohnten Grundschritt einmal verlassen musste. Die Drehung der Dame dabei war eine neue Herausforderung, welche aber doch mehr oder weniger gemeistert wurde. Nach diesen zwei Stunden hatten die Paare des TSC, welche am Discofox- Spaßwettbewerb des Vereins teilnehmen, zwei weitere intensive Trainingseinheiten mit Manfred und Blandyna. Es begann jedoch erst mit Theorie. Die Paare bekamen einen Einblick, wie ein Wertungsrichter "tickt" bzw. auf was er innerhalb kürzester Zeit achtet und worauf es daher bei den Paaren ankommt. Danach war auch nochmals Schwitzen angesagt. Es gab Tipps und Anweisungen zu den Bewegungsabläufen bei den einzelnen Paaren und es wurde unter Wettkampfbedingungen getanzt. Alles in Allem wieder ein super Workshop. Die Teilnehmer waren, wie immer, begeistert und hatten viel Spaß mit Manfred und Blandyna. (pb)

15 15 STANDARDTRAINING MIT OLIVER CLOS Am 17. Mai 2009 war es wieder soweit! Sieben Standardpaare, alle aus der Turnier- Einsteiger-Gruppe D bis B-Klasse, die von Oliver Clos trainiert wird, trafen sich zu einem Sondertraining in der Turnhalle des Otto-Hahn-Gymnasiums in Landau. Angesagt waren alle Standardtänze. Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstepp. Dieses Mal ging es um grundsätzliche Dinge, nämlich Haltung und Basic! Zu Beginn zeigte jedes Paar alleine auf der Fläche alle Tänze, die per Videokamera von Trainer Oliver Clos zur späteren Analyse festgehalten wurden! Groß war die Überraschung beim gemeinsamen Begutachten der aufgenommenen Tänze. Hatte doch jedes Paar die Möglichkeit sich selbst kritisch zu betrachten. Einig waren sich alle, dass solch ein Zusatztraining unbedingt allen Aktiven immer wieder angeboten werden sollte! (Olaf Paul)

16 16 SONDERTRAINING MIT OLIVER CLOS Am Sonntag, den , trafen sich sechs Paare in der Sporthalle des Otto- Hahn-Gymnasiums Landau zum Sondertraining mit Oliver Clos. Angefangen beim Langsamen Walzer musste jeder Teilnehmer zunächst allein sein Programm absolvieren. Der dabei zu benutzende Stock (oder ähnliches Handwerkszeug wie z.b. Regenschirm, Federballschläger) diente nicht etwa als Spielgerät zur allgemeinen Erheiterung, sondern sollte vielmehr Haltungsschäden ausgleichen, ergo die Tanzhaltung verbessern und in der Folge die Topline verfeinern. Nach einer Paar-Übungsrunde in Tanzhaltung und ohne haltungsförderndes Hilfsmittel wurde dann jedes Paar einzeln gefilmt. Das Gleiche wiederholte sich mit Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstepp. Die anschließende Erholungspause hatten sich die Anwesenden durch harte Arbeit redlich verdient. Da jede Mannschaft etwas Schnuckeliges zum Schlemmen mitgebracht hatte, konnten sich die Mitwirkenden über ein leckeres Büfett freuen und sich daran erquicken. Während des gemeinsamen Mahles fanden allerdings auch die Filmwiedergabe und die Manöverkritik statt, die die Freude sichtlich trübten und den Appetit etwas dämpften. Jedoch waren die Filmaufnahmen überaus interessant und hatten ohne jeden Zweifel eine sehr erleuchtende Wirkung. So erkannte jeder seine persönlichen Schwachstellen sofort und ohne schuldhaftes Zögern nicht zuletzt auch auf Grund Olivers unverblümter Kommentierung. Frisch gestärkt ging es in die zweite Runde, in der jedes Paar versuchen sollte, seine individuellen tänzerischen Unzulänglichkeiten zu korrigieren, was möglicherweise wegen der nachlassenden körperlichen Leistungsfähigkeit mal mehr und mal weniger gut gelang. Die vier Stunden vergingen wie im Flug und schon standen die Beteiligten und ihr Trainer zum Gruppenfoto bereit.

17 17 Bei einem prickelnden Gläschen Sekt ließ man den Tag Revue passieren und nutzte die Zeit für nette Gespräche, für die im Rahmen der normalen Trainingsstunden keine Zeit bleibt. In der Hoffnung, die Erfahrungen des Tages auch in Zukunft umsetzen zu können, ging ein anstrengender, aber auch aufschlussreicher und nicht zuletzt schöner Tag zu Ende. Danke an Oliver für das interessante und instruktive Training. Danke dem Otto-Hahn-Gymnasium für die Bereitstellung der Sporthalle und des Seminarraumes mit Beamer. (Ulrike Wahl) Neuer Teilnehmerrekord beim 3. Discofox- Spaßwettbewerb um die Südpfalz-Trophy Und um die Pokale der EnergieSüdwest AG. Wir wagten schon gar nicht mehr daran glauben, daß die Teilnehmerzahl der Vorjahre noch zu steigern sei. Waren es in 2007 noch 31 Paare und in 2008 schon 34 Paare, so hatten sich dieses Jahr 40 (!) Paare bei unserem Discofox-Spaßwettbewerb am angemeldet. Darunter auch Anmeldungen, welche erst am Tag der Veranstaltung gemacht wurden. Einige Paare überlegten es sich noch kurzfristig sich diese Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. Interessant ist auch, woher die Paare überall herkamen. Außer aus der näheren Umgebung reisten sie auch Bad Kissingen, Stuttgart, Frankfurt, Seeheim- Jugenheim, Speyer, Mosbach, Keltern. Ein Paar aus Krefeld befand sich gerade auf seiner Urlaubsrückreise und machte noch einen "Tanzabstecher" bei uns. Nicht zu vergessen unsere Freunde vom 1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.v. Nach dem Eintanzen begann die Veranstaltung offiziell um 12:00 Uhr mit einem Einmarsch. Vor den versammelten Paaren ging Wettbewerbsleiter Peter Bosch nochmals auf die wesentlichen Punkte des Reglements ein, bevor die Wertungsrichter vorgestellt wurden. Wie bisher bei jedem Discofox- Spaßwettbewerb des TSC Landau war auch diesmal wieder Blandyna Bogdol als erfahrene Discofox-Wertungsrichterin aus Koblenz dabei. Aus dem eigenen Verein reihte sich S-Kombinationstänzerin Melanie Bauernhansl in die Riege der Wertungsrichter ein. Desweiteren wollte auch Dr. Stefan Schöffl vom TSC Blau-Gold Montabaur einmal ein anderes Tanzmetier in der Bewertung ausprobieren. Besonders hat es uns gefreut, daß die Tanzschule Wienholt gleich

18 18 mit zwei Wertungsrichtern aufwarten konnte: Selina Meza Gonsalez und Moritz Wienholt komplettierten die Unabhängigen 5. Nach der Sichtungsrunde, in welcher alle Paare durch die Wertungsrichter in die Leistungsklassen Hobby, Sport oder Profi eingeteilt wurden, begannen die Vorrunden der Hobby- und Sport-Klasse. In die Hobby-Klasse wurden 16 Paare eingeteilt. 18 Paare waren es in der Sport-Klasse und 6 Paare bildeten die Profi-Klasse. Nach diesen Vorrunden erfolgte erst nochmals eine Hoffnungsrunde für die Paare, welche es nicht sofort in die Zwischenrunde geschafft hatten. Hieraus wurden nochmals einige Paare ausgewählt, welche dann in der Zwischenrunde mittanzen durften. Aufgrund der hohen Leistungsdichte mußte in der Hobby- und in der Sport-Klasse sogar eine 2. Zwischenrunde durchgeführt werden, bevor die Teilnehmer der Endrunden feststanden. Auch in den Endrunden war das Publikum nicht müde die Paare anzufeuern. Schließlich ging es um Pokale (gesponsert von EnergieSüdwest AG) für die jeweils ersten drei Plätze. Und die Endrundenpaare gaben alles um auf das Treppchen zu kommen. Trotz der Anstrengungen von mehreren Runden konnte man in den Gesichtern der Paare immer noch ein Lächeln entdecken. Dies war durchweg bei allen teilnehmenden Paaren zu sehen. Auch in den Ausrechnungspausen zwischen den Runden war es niemand zu viel sich nochmals für die nächsten Runden vorzubereiten. So war die Tanzfläche quasi immer voller Paare. Die Teilnehmer der Endrunden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, so daß die Wertungsrichter genug Zeit je Paar hatten, dies zu beurteilen. Damit die Wertungsrichter jedoch alle Paare im Vergleich nochmals sehen konnten, gab es zusätzlich eine sogenannte Chaosrunde, nach welcher dann die Paare ihre offenen Wertungen erhielten. Nach der Beendigung aller Endrunden durften die Endrundenpaare nochmals zur Siegerehrung einmarschieren und ihre Urkunden bzw. die ersten drei Plätze auch ihre Pokale entgegennehmen. Vielen Dank an dieser Stelle an die EnergieSüdwest AG für das Stiften der Pokale, wie auch an die Sparkasse Südliche Weinstraße und die VR-Bank Südpfalz für ihre Unterstützung.

19 19 Und hier die Endrundenergebnisse des Wettbewerbs: Hobby- Klasse 1. Eckhard Bier und Monika Haas, Discofox-Club Mosbach e.v. 2. Felix Homey und Jutta Wallner, Tanzschule Mettler, Krefeld 3. Dirk Meirich und Claudia Blanco, TSC Grün-Gold Speyer 4. Egon und Gabi Böhle, Discofox-Club Mosbach e.v. 5. Dirk und Sandra Scholl, TSV Birkenau Sport-Klasse 1. Klaus und Rina Beuschlein, privat 2. Michael Behres und Jennifer Krumb, RSV Seeheim- Jugenheim 3. Michael und Stefanie Keil, TSC Kurpfalz 4. Vincent Zigan und Bianca Braun, 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied 5. Günter Heit und Doris Ulbrich, Ludwigshafen 6. Ralf und Nicole Leiendecker, 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied Profi-Klasse 1. Toni Cammalleri und Gabrijela Feher, Tanzschule Harry Hagen Bietigheim 2. Albert Kowolik und Yvonne Floth, Bad Kissingen 3. Peter Moreno und Annett Kempf, privat 4. Wolfgang und Michaela Glaab, RSV Seeheim- Jugenheim 5. Vincent Zigan und Sabrina Schmidt, 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied 6. Bernd Nagel und Bea Damrau, 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied Alles in Allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung, welche den Paaren, aber auch den Wertungsrichtern, Zuschauern und Helfern scheinbar sichtlich Spaß gemacht hat. Und darum ging es ja auch letztendlich. (pb)

20 20 Ehepaar Biehler beim Deutschlandpokal im Semifinale! In diesem Jahr wurde der Deutschlandpokal der Senioren IV Sonderklasse Standard im Rahmen der Baltic Senior in Schönkirchen bei Kiel ausgetragen. Die Veranstaltung am 20. und , konnte mit über 500 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung verzeich- nen!im Turnier um den Deutschlandpokal der Senioren IV am Samstag waren Gerd und Bärbel Biehler das einzige Paar aus Rheinland Pfalz! Im Feld von 45 Paaren konnte sich das Landauer Paar ausgezeichnet präsentieren! Nach Vorrunde und Zwischenrunde erreichten sie das Semifinale, welches mit 13 Paaren besetzt war und konnten schließlich das Turnier mit einem sehr guten 9. Platz beenden! Kommentar Holger Liebsch, Präsident des Tanz- sportverbandes Rheinland Pfalz: Beide hätten auf Grund der gezeigten Leistungen durchaus auch im Finale einen guten Platz erreichen können, so eng waren die Leistungen der Paare auf der Fläche.Am Sonntag, tanzten Gerd und Bärbel Biehler im Turnier der SEN IV S Standard nochmals in Schönkirchen. Am Start waren 20 Paare und das Ehepaar Biehler konnte seine gute Leistung vom Vortag eindrucksvoll bestätigen: Platz 2 von 20 Paaren im Turnier der Baltic Senior 2009!Das Bild zeigt Gerd und Bärbel im Turnier in Essingen im März diesen Jahres.

21 21 ABSCHIED VON OLIVER CLOS Am hatten Präsident Hermann Stein und die BSW-Gruppe des TSC Landau keine leichte Aufgabe zu erfüllen. Sie mussten ihren langjährigen Trainer Oliver Clos schweren Herzens verabschieden. Berufliche Gründe veranlassten Oliver Clos seine Tätigkeit beim TSC Landau zu beenden. Oliver Clos war 12 Jahre als Trainer erfolgreich für den TSC Landau tätig. Angefangen mit Probetraining und gegenseitigem Beschnuppern, entwickelte sich eine lange Zeit der Trainertätigkeit, der Freundschaft und guten Zusammenarbeit. Mit seiner damaligen Ehefrau Christine wechselte er auch als Turnierpaar zum TSC Landau und konnte unzählige Erfolge verbuchen. Herr Stein bedankte sich bei Oliver Clos für eine schöne Zeit und die gute Arbeit und wünschte ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und den erhofften Erfolg. Auch wir, die BSW-Gruppe, bedankten uns bei Oliver Clos. Ca. 4 Jahre hat er uns trainiert und uns unendlich viel beigebracht. Aber er hat uns auch Mut gemacht, an Wettbewerben teilzunehmen. Und obwohl alle den Grund seiner Entscheidung verstehen, sind wir tief betrübt, Oliver als Trainer zu verlieren. Auch wir wünschen Oliver für die Zukunft alles Gute und dass sich seine Wünsche und Hoffnungen erfüllen. Der Abschied fiel auch bei Sekt und Knabberzeug nicht leichter, doch wir sagen nicht Leb wohl, sondern Auf Wiedersehen!. (Ein Bericht von Ulrike Wahl)

22 22 Sommernacht durchtanzt Gute Resonanz auf Angebot des TSC - Bärbel und Gerd Biehler mit Gold geehrt Ein Tanzvergnügen der besonderen Art ging am Samstag, im Kleinen Festhallensaal und auf der Terrasse über die Bühne: das fünfte Sommernachtsfest des Landauer Tanzsport-Clubs. Ein gesellschaftliches Ereignis, das erneut auf sehr gute Resonanz stieß. Das Landauer Tanzpaar Bärbel und Gerd Biehler erhielt an diesem Abend für seine großen Verdienste um den Turniertanzsport das Tanzturnier-Abzeichen in Gold, die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Tanzsportverband zu vergeben hat. "Wer 50-mal in der S- Klasse den ersten Platz erringen konnte, hat sich in besonderer Weise um den Turniertanzsport verdient gemacht", sagte Holger Liebsch (Kirchheimboanden), Präsident des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz, in seiner Laudatio. TSC - Clubpräsident Hermann Stein nannte auch die vielen internationalen Erfolge des Meisterpaares, so beispielsweise bei Turnieren in Kopenhagen, Wien, Manchester und Hongkong. Für festliche Stimmung in der Festhalle sorgte das Trio "Walter Paul und Caroline", das für jeden Musikgeschmack etwas im Repertoire hatte. Der erste Programm-Höhepunkt kam mit dem Auftritt des Duos "Donna Rosa und Alfredo Gelantino". In Perfektion zeigte das ausgezeichnete Ehepaar Biehler in Kostümen der 1920er Jahre Tänze vom "Rheinländer" über den "Boston" bis zum leidenschaftlichen argentinischen Tango, wie er Anfang der 20. Jahrhunderts auch die Tanzfläche Europas eroberte. Es folgte ein weiteres Highlight: Kirill Ganopolsky, den TSC- Clubpräsident Hermann Stein als neuen Trainer der Landauer Tänzer vorstellte, zeigte mit seiner Partnerin Kim Pätzug Tanzen vom Feinsten. So motiviert, zeigte das Publikum auch zu später Stunde keinerlei Konditionsschwächen. Für besonders herausragende Leistungen wurden am Samstag weitere Tanzpaar geehrt. Zu ihnen zählten Dominik und Sonja Fara., Marc Watgen / Vera Prediger, Christian Cantzler / Melanie Bauernhansl, Silvana und Klaus Wünschel, Peter Bischof / Roswitha Paulsen, Doris und Bernd Fingerl sowie Sabrina Michel. Quelle: Rheinpfalz (ohu)

23 23 TANZTURNIERABZEICHEN IN GOLD FÜR GERD UND BÄRBEL BIEHLER! 50 Mal Platz 1 in der Sonderklasse, der höchsten Deutschen Amateurklasse im Tanzsport! Dieses Jubiläum wird nicht allzu oft gefeiert und ist auch für erfahrene Tanzsportler etwas ganz besonderes! Gerd und Bärbel Biehler haben dieses Etappenziel erreicht. Im festlichen Rahmen des Sommernachtsfestes des Tanzsport Clubs Landau am Samstag, dem 24. Juli 2009, wurden ihnen in Anerkennung dieser Leistung die Urkunde und die Anstecknadeln in Gold des Deutschen Tanzsportverbandes überreicht. Die Ehrung wurde von Holger Liebsch, dem Präsidenten des Tanzsportverbandes Rheinland- Pfalz, Mitglied des Präsidiums Deutscher Tanzsportverband e.v. und Vizepräsident des DTV, durchgeführt. Holger Liebsch hielt auch die Laudatio zu diesem Ereignis! Gerd und Bärbel Biehler starten für den TSC Landau bei nationalen und internationalen Turnieren in den Standardtänzen. Aus dem tänzerischen Lebenslauf der Paares seien hier nur einige Stationen aufgeführt: Begonnen haben die Beiden mit dem Tanzsport 1967, Aufstieg in die höchste Amateurklasse, die Sonderklas se 1978, Prüfung zum Tanzsporttrainer B Neben diversen Landesmeister- und Vizelandesmeister-Titeln und Erfolgen auf nationaler Ebene ist das Landauer Paar auch international sehr erfolgreich. Zu nenne sind hier z.b. insbesondere die Turniersiege bei den Kopenhagen Open, dem Vienna Dance Concourse in Wien, der Westeuropa- Trophy in Manchester, sowie die Sieg bei den Seniorenmeisterschaften in Hong Kong und der Championship der USA-Südstaten. Das Sommernachtsfest des TSC Landau im kleinen Saal und auf der Terrasse der Festhalle bot für diese Ehrung den passenden festlichen Rahmen. Gerd und Bärbel Biehler revanchierten sich sozusagen und zeigten eine einmalige Tanzshow mit alten Tänzen. Die Musik zu dieser Show kam stilecht von originalen Schellackplatten, die auf einem echten Grammophon abgespielt wurden. Zusammen mit der authentischen Kleidung der Akteure wurden die Zuschauer in die Anfänge des Gesellschaftstanzes und des Tanzsportes zurückversetzt! Bei dieser tänzerischen Einlage konnten sich die begeisterten Zuschauer nochmals vom überragenden tänzerische Können und der jahrzehntelangem Erfahrung von Gerd und Bärbel Biehler überzeugen!

24 24 Saisonabschluss 2008 mit Platz 3 bei Maribor Open 2008! Das Landauer Standard Paar Olaf Paul und Christl Renno-Paul konnte am Sonntag im IDSF Weltranglisten Turnier der Senioren II Standard im Rahmen der Maribor Open 2008 in Slowenien mit Platz 3 einen sehr guten Saisonabschluss 2008 feiern! Das Starterfeld war mit 14 Paaren nicht sehr groß, leistungsmäßig betrachtet aber doch stark, da einige Paare der vorderen Plätze der Weltrangliste anwesend waren. Von den 3 deutschen Paaren im Feld konnten sich nur Olaf Paul und Christl Renno-Paul für die Endrunde der Besten 6 qualifizieren. Hier konnten die Landauer 3 Paare aus Österreich auf die Olaf Paul und Christl Renno.Paul in Maribor Plätze 6-4 verweisen und mussten sich nur 2 italienischen Paaren geschlagen geben, die Platz 1 und 2 belegten. Die 11 Unparteischen am Rande der Tanzfläche kamen aus diversen Ländern Europas. Die Jagd nach Weltranglistenpunkten führte das Landauer Paar im Jahr 2008 zu 12 Weltranglistenturniere in ganz Europa, wie z.b. in Madrid, Antwerpen, Berlin, Hasselt (Belgien), Italien Open in Alassio, Schladming (Österreich), German Open in Stuttgart, 4 Turnier in unterschiedlichen Städten im Umkreis von Barcelona und nun zum Saisonabschluss zu den 10. Maribor Open 2008 in Slowenien. Aktuell stehen Olaf Paul und Christl Renno-Paul auf Platz 46 von 621 auf der Computer- Weltrangliste der IDSF für die SEN II geführten Paaren. Mit dem Ergebnis aus Maribor, welches erst Ende Dezember in die Wertung kommt, können sich die Beiden Landauer vsl. weiter verbessern! (IDSF = International Dance Sport Federation) Siegerehrung in Maribor, Platz 3 für den TSC

25 25 ROLLE RÜCKWÄRTS IM DREIVIERTELTAKT! Schrecksekunde für Akteure, Zuschauer und Wertungsrichter! Im Weltranglisten-Turnier der Senioren II Standard am in Schladming war Olaf Paul gleich zu Beginn der 2 Runde in einem Rückwärtsschwung im Langsamen Walzer an einer Fuge des Verlegeparketts gestolpert und konnte den dadurch verursachten Sturz nur noch mit eine mehr oder weniger eleganten Rolle Rückwärts parieren! Nur Sekundenbruchteile später stand der Landauer Standardtänzer wieder auf den Füßen um unbeeindruckt von der ungeplanten sportlichen Einlage unter dem Szenenbeifall der Zuschauer den Langsamen Walzer fortzusetzen! Wie die Wertungen später zeigten hatte diese Sondervorstellung auch keine negativen Auswirkungen auf das Start in die 2. Runde Gesamtergebnis. Die ganze Aktion wurde vom Turnier- Fotografen festgehalten, der zufällig ganz in der Nähe am Flächenrand stand. Kommentar Olaf Paul: Wir werden diese neue Tanzfigur aber nicht in unser Standard- Programm übernehmen! Rolle rückwärts ausgeführt!!!!! Das IDSF-Weltranglisten-Turnier im Österreichischen Schladming ist inzwischen fester Bestandteil der Turnierplanung von Christl Renno-Paul und Olaf Paul. In diesem Jahr konnte das Landauer Paar mit Platz 30 von 104 Paaren ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Zufrieden waren die Beiden trotzdem nicht ganz: Der Sprung in die 24-Runde war zum greifen nahe und es fehlten nur wenige.. und steht wieder!!! Kreuze der 9 internationalen Wertungsrichter!

26 26 Pressenotiz 01/2009 des TSC Landau TSC holt Ranglistenturnier nach Landau! Der Deutsche Tanzsport Verband (DTV) hat beginnend mit dem Jahr 2010 eine Deutsche Rangliste für die Paare der Senioren II S Standard ins Leben gerufen. Mit dieser Entscheidung ist der DTV dem Beispiel der IDSF (International Dance Sport Federation) gefolgt, die schon seit mehreren Jahren Internationale Ranglistenturniere für diese Startklasse mit sehr guter Resonanz der Paare in ganz Europa veranstaltet. Die Termine für die Ranglistenturniere wurden vom DTV zur Bewerbung ausgeschrieben und der Tanzsport Club Landau hatte sich für das Turnier im November 2010 beworben. Laut Auskunft des DTV lagen mehrere Bewerbungen vor. Die Entscheidung viel dann doch zugunsten des TSC Landau. Sicher nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass sich der TSC Landau in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf als Veranstalter für solche Events erworben hat! Das Ranglistenturnier der Senioren II S Standard wird somit im Rahmen des Balls der Saison am 27. November 2010 stattfinden. Die Vorrunden vsl. am Nachmittag, Semifinale und Finale am Abend im Rahmen des Balls! Der TSC Landau wird in diesem Turnier auch mit eigenen Paaren am Start sein! VIZE-LANDESMEISTER FÜR DENNY TROMMLER UND DANIELA PAUL! Die Landesmeisterschaften in den Standardtänzen der Startklasse Jugend C wurden am Samstag, dem in Kaiserslautern-Erfenbach ausgetragen. Am Start waren 4 Paare aus Rheinland-Pfalz. Denny Trommler Daniela Paul vom TSC Landau waren 3 Jahre in Folge Landesmeister und versuchten nun erneut den Titel zu verteidigen! Aber schon die Wertung im 1. Tanz, dem Langsamen Walzer, zeigte mit 4 zu 1 Wertungsrichter-Stimmen einen 2. Platz! Obwohl das Landauer Jugend Paar im Tango, Slowfox und Quick Step noch zulegen konnte mussten sich letztendlich Jan Schmidt / Cathrin Benkel vom TSC Sickingenstadt Landstuhl geschlagen geben; konnten damit allerdings immer noch die Silbermedaille für den Tanzsport Club Landau mit nach Hause nehmen!

27 27 DANCEHOLICS UND GÄNSEHAUTFEELING! Gänsehautfeeling pur im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle! Alle Zuschauer haben sich zu Ehren der Sieger erhoben, es erklingt die Deutsche Nationalhymne, feierlich schwebt die Deutsche Fahne empor! Diese Momente auf der German Open Championship in Stuttgart sind immer wieder ergreifend für die Zuschauerund man kann nur erahnen welche Gefühle in diesem Moment auf Beate und Michael Lindner, Sieger des IDSF-Turniers der Senioren II Standard, einstürmen! Anschließend wurden die Sieger mit Standing Ovations gefeiert! Bernd und Monika Kiefer aus Mainz, für Rheinland-Pfalz am Start, mussten sich in diesem Jahr einem italienischen Paar geschlagen geben und belegten Platz 3 von 245 startenden Paaren. Olaf Paul und Christl Renno-Paul vom TSC Landau belegten Platz 66 von 245 Paaren und waren damit hinter dem Paar Weirich aus Trier das 3.-beste Paar aus Rheinland-Pfalz in diesem Turnier. Besonders zu erwähnen ist auch die Leistung der Landauer Latein-Trainerin Nataliya Magdalinova. Mit ihrem Partner Anton Ganopolskyy belegte sie im Turnier der Professionals Rising Starts Latein Platz 2 von 38 Paaren und im Turnier der Professionals Latein einen ausgezeichneten Platz 12 im Semifinale, welches auch im Fernsehen zu sehen war, belegen! In diesem Turnier waren 58 internationale Paare am Start! Die German Open Championships oder im Fachjargon die GOC waren auch in diesem Jahr eine knappe Woche lang der Treffpunkt der Danceaholics weltweit! Mit ca Turnierstarts von Paaren aus 50 Ländern ist die GOC mit Abstand die größte Tanzsportveranstaltung der Welt! Ob Standard, Latein, Boogie Woogie Weltmeisterschaft, Kinder, Jugend, Amateure oder Professional- bei den German Open Championships war auch in diesem Jahr die Weltspitze am Start! Unter den Wertungsrichtern aber auch Zuschauern sind auch immer wieder Tanzsportgrößen und Legenden auszumachen. Ob William Pino oder Bryan Watson und Carmen, auf der GOC sind alle hautnah vertreten!

28 Während dieser Woche wird im Kongresszentrum Liederhalle aber nicht nur Tanzsport vom Feinsten geboten, sondern in den weiteren Sälen und dem Foyer ist die größte internationale Messe für alles rund um den Tanzsport zu finden! Neuste Mode bei den Turnierkleidern, Fräcke für die Herren, Schuhe, Musik, Stoffe, Accessoires, hier bleibt kein Wunsch offen wenn es der Geldbeutel hergibt-! Auch dem unbedarften Betrachter wird schnell klar: Tanzsport auf hohem Niveau ist nicht ganz billig! Man könnte noch Seitenlange interessante Details aufzählen und versuchen die Stimmung in der Liederhalle Stuttgart zu beschreiben - unmöglich, denn sie ist einfach unbeschreiblich! Man muss selbst in diese Atmosphäre eintauchen! Und wenn man es nicht schon vorher war, spätestens nach einem Tag GOC ist man vom Tanzvirus infiziert und auch ein Danceaholic. 28

29 29 Cantzler/Bauernhansl: Landesmeister in den Lateinamerikanischen Tänzen Am verg. Wochenende fanden in Wasserliesch bei Trier die diesjährigen Landesmeisterschaften sowohl in den Standard- als auch in den Lateinamerikanischen Tänzen in der Hauptgruppe II Sonderklasse statt. Das 10-Tänze- Paar Christian Cantzler & Melanie Bauernhansl vom Tanzsportclub Landau trat in beiden Disziplinen in der höchsten deutsche Amateurklasse an. Nachdem sie in den Standardtänzen den 3. Platz belegten, konnten sie im nachfolgenden Lateinturnier den Landesmeistertitel souverän mit allen gewonnen Tänzen für sich verbuchen. Damit stellten sie erneut unter Beweis, dass sie in beiden Sektionen auf hohem Niveau tanzen und zu den besten Paaren in Rheinland-Pfalz gehören. Das nächste größere Ziel von Christian und Melanie sind nun die Deutschen Meisterschaften ihrer Alterklasse, die im November in Düsseldorf stattfinden. Hier wollen die beiden Tänzer zumindest in einer Disziplin das Finale erreichen. Weitere Infos über das Tanzpaar unter Bild oben: Siegerehrung Latein bei der Landesmeisterschaft. Bild links: Im Turnier bei der diesjjährigen German Open Championship in Stuttgart.

30 30 ABNAHME DES DEUTSCHEN TANZSPORTABZEICHENS IN BRONZE FÜR 12 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Am trafen sich zum zweiten mal in diesem Jahr Aspiranten zur Abnahme des DTSA im Clubsaal des Tanzsportclubs Landau e.v.. Die Schülerinnen und Schüler wollten zeigen, was Ihnen Trainer Peter Karl und Trainerin Melanie Bauernhansl in den letzten Monaten so beigebracht haben. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich in den klassischen Lateintänzen Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive prüfen lassen. Die Jugendlichen trainieren im Rahmen eines Kooperationsabkommen zwischen dem Max-Slevogt-Gymnasium Landau und dem TSC Landau e.v. im Clubraum Am Rathausplatz 8 in Landau. DTSA-Abnehmer Holger Buczylowski freute sich über die recht hohe Zahl der prüfwilligen Tänzer. Unter seinen kritischen Augen zeigten die Kids ihr Können, und das mit Erfolg. Wenn auch die Aufregung sehr groß war, am Ende bestanden alle die Prüfung und werden in den nächsten Tagen die Urkunde erhalten. Sportwart Christoph Suchanek, Trainer und Eltern freuten sich über die tollen Leistungen der Kids. Christoph Suchanek

Unsere erfolgreichen Turnierpaare sind z. Zt. wieder unterwegs und tanzen sich von Erfolg zu Erfolg, Ergebnisse siehe Homepage des TSC.

Unsere erfolgreichen Turnierpaare sind z. Zt. wieder unterwegs und tanzen sich von Erfolg zu Erfolg, Ergebnisse siehe Homepage des TSC. :8,-0, %$ Desweiteren wollen wir eine für uns bisher ebenfalls neue Sparte ausprobieren. Mit unserer ehemaligen Lateintänzerin Frau Claudia Suchanek können wir der Landauer Bevölkerung ein neues Angebot

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT

2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT 2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT Ein Wertungsrichter hat uns gefehlt war das enttäuschte Fazit des Landauer Standard-Paares Rudi Gallus-Groß und Anette Groß nach ihrer Landesmeisterschaft am

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Standard und Latein Ausgesuchte Tänze

Standard und Latein Ausgesuchte Tänze Standard und Latein Ausgesuchte Tänze Vorläufige Skriptvorlage zur theoretischen Begleitung des Kurses Arbeitsstand November 2017 1 Inhaltsverzeichnis INHALT Seite 1. Einleitung 3 2. Historische Schlaglichter

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Hobbytanz & Gesellschaftskreis

Hobbytanz & Gesellschaftskreis Hobbytanz & Gesellschaftskreis Leichtfüßig tanzen, beschwingt leben Kostenlose Schnupperstunden Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Warum tanzen? Tanzen macht Spaß! schult die Sinne! baut Stress

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Mitreißend, feurig, leidenschaftlich 30.04.2010 - NIDDA Clubnachrichten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Starkes Debüt beim Heimturnier des TSC Landau!

Starkes Debüt beim Heimturnier des TSC Landau! Starkes Debüt beim Heimturnier des TSC Landau! und Platz 2 im Turnier der Senioren II D-Klasse Standard geht an Christoph und Brigitte Suchanek vom Tanzsport Club Landau! Unter dem Beifall der Zuschauer,

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Leider kein Jugendsommerturnier

Leider kein Jugendsommerturnier Clubnachrichten TANZSPORTCLUB SCHWARZ-GELB NIDDA e.v. Leider kein Jugendsommerturnier Mittwoch, 20. Juni 2007 Was ist nur los? Für 6 ausgeschriebene Startklassen haben wir nur 4 Meldungen bekommen. Im

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Clubnachrichten Mittwoch, 12. April 2006 1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Über 200 Gäste folgten am 2. April der Einladung zum Frühlingstanz in das Bürgerhaus

Mehr

! TSC Telos e.v. 2006

! TSC Telos e.v. 2006 ! TSC Telos e.v. 2006 Berichte 2006 Annemarie und Peter Bacia auf dem 3.Platz! Erfolgreicher Einstand für Ehepaar Seifried auf unserem Heimturnier DTSA-Abnahme am 24.11.2006 Das hr Fernsehen beim TSC Telos

Mehr

Feb.- Juli Paartanz

Feb.- Juli Paartanz Kooperationspartner - Volkshochschule Kandern Feb.- Juli 2018 Kontakt: Tanzschule Kandern Volker Mandau Marktplatz 9 79400 Kandern 07626/977380 mail@tanzschule-kandern.info www.tanzschule-kandern.info

Mehr

unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. 18:24 Seite 1 Liebe Gäste, 1955 Aus dem Lindy Hop und der Verschmelzung von Blues und Countrymusik entstand 1955 der Rock n Roll. Bill Haley s Rock Around the Clock erfüllte die Sehnsucht nach einer eigenen

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR

BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2019 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN FÜR KIDS & TEENS DANCE-KIDS by STEINLEIN Für wen ist dieser Kurs? Kinder ab 4 bis 6 Jahren Mittwochs, ab dem 09.01.

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Mein Name ist Manuela Pascarella.

Mein Name ist Manuela Pascarella. Mein Name ist Manuela Pascarella. Mit 5 Jahren habe ich angefangen zu tanzen. In meiner Eltern Verein erlernte ich das Twirling; damals noch tanzend vorm eigenen Musikzug bemerkte ich sehr schnell, das

Mehr

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle Simon Völbel und MariaBlessing Schulle Simon und Maria tanzen schon seit dem Jugend bzw. Kindesalter mit verschiedenen Partnern und in verschieden Tanzsektionen. Die gemeinsame Tanzsportkarriere begannen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschuleudohees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm des

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

Verleihungsbedingungen - gültig ab in der Fassung vom

Verleihungsbedingungen - gültig ab in der Fassung vom Das Deutsche Tanz-Sportabzeichen (DTSA) Verleihungsbedingungen - gültig ab 1.1.1994 in der Fassung vom 21.11.2004 1. Allgemeines 1.1 Der DEUTSCHE TANZSPORTVERBAND e.v. verleiht für tanzsportliche Leistungen

Mehr

TANZFREUNDE ALTHENGSTETT E. V. Spaß am Sport mit guter (Unter)Haltung

TANZFREUNDE ALTHENGSTETT E. V. Spaß am Sport mit guter (Unter)Haltung TANZFREUNDE ALTHENGSTETT E. V. Spaß am Sport mit guter (Unter)Haltung Die Entstehung der Tanzfreunde Direkt vor den Toren der Kreisstadt Calw liegt die Gemeinde Althengstett. Vor 8 Jahren fanden sich hier

Mehr

«Wir Appenzeller waren frech»

«Wir Appenzeller waren frech» «Wir Appenzeller waren frech» Von Lara Abderhalden Tanja Knechtle hat insgesamt vier Pokale bekommen. zvg Appenzell hat eine neue Europameisterin Tanja Knechtle aus Enggenhütten gewinnt zusammen mit Manuela

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Es war schön in Berlin

Es war schön in Berlin Es war schön in Berlin Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

Bericht Manövertraining 2013 März

Bericht Manövertraining 2013 März Bericht Manövertraining 2013 März Der Winter ist vorbei (wer es glaubt ;-)) und es ist Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Da wir (Christian und Nadine) im April am Wattflottillentörn von Heech

Mehr

KURSPROGRAMM EDDY FRANZEN T A N Z K U R S E * * * T A N Z E N M I T E D D Y F R A N Z E N. Herbst/Winter 2011/2012. t a n z s c h u l e

KURSPROGRAMM EDDY FRANZEN T A N Z K U R S E * * * T A N Z E N M I T E D D Y F R A N Z E N. Herbst/Winter 2011/2012. t a n z s c h u l e Wichtige Informationen: Öffnungszeiten und Beratung Jacquingasse 57, 1030 Wien Persönliche Beratung: Sonntag bis Donnerstag von 17:00-22:00 : 0699/19412946 : eddy.franzen@chello.at : www.eddyfranzen.at

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

tanzt TAF DU An TAF kommst DU nicht vorbei!

tanzt TAF DU An TAF kommst DU nicht vorbei! TAF DU tanzt An TAF kommst DU nicht vorbei! Inhalt Inhalt Was ist TAF Germany e.v. Der nationale Verband für viele Tanzsparten Die Tanzsparten in TAF Germany e.v. Moderne Trendtänze von Disco bis HipHop

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ÖSTERREICHS EXPORTSCHLAGER DER WIENER WALZER Der Wiener Walzer hat eine lange Tradition. Der Komponist und Musiker Johann Strauss schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts Walzer wie An der schönen blauen Donau

Mehr

Kathrin steckt Papiergitter für Verpackungen zusammen. Michael wird bei seinem Praktikum in der Förderstätte außerhalb des Rollis gelagert

Kathrin steckt Papiergitter für Verpackungen zusammen. Michael wird bei seinem Praktikum in der Förderstätte außerhalb des Rollis gelagert Fleißig übten Schülerinnen und Schüler der letzten Jahrgangsstufe beider Schulen seit September einmal in der Woche ihre Tänze. Auf dem Programm standen die Standardtänze Discofox und Langsamer Walzer,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Nähere Informationen gibt es bei Hermann Stein, Tel Christoph Suchanek, Tel oder unter

Nähere Informationen gibt es bei Hermann Stein, Tel Christoph Suchanek, Tel oder unter TRAININGSANGEBOT DES TSC LANDAU Pünktlich zum Ende der Weihnachtsferien hat auch der TSC Landau wieder sein Trainingsangebot aufgenommen. Wer sich im neuen Jahr tanzsportlich betätigen möchte ist zu einem

Mehr

Der Sieg ging dann immerhin wieder nach Deutschland und auch nach Rheinland- Pfalz, an wen wohl: Bernd und Monika Kiefer aus Mainz!

Der Sieg ging dann immerhin wieder nach Deutschland und auch nach Rheinland- Pfalz, an wen wohl: Bernd und Monika Kiefer aus Mainz! AUSTRIAN OPEN Wir waren ja von Donnerstag bis Samstag in Wien bei den Austrian Open. Diesmal sind wir von Stuttgart aus geflogen mit der German Wings und das war gut so, denn in Wien sind am Donnerstag

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS?

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? 28.08.2017 SOCIAL DANCING BLOG WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? CHRISTINA OBAD & GERFRIED POCIVALNIK Dies ist ein Gastbeitrag von Gerfried und Christina zwei unserer Social Dancer aus der Tanzschule...

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Januar Aktuelle Berichte. 1. Rock n Roll. Bestandene Tanzabzeichen bei Petticoat

Januar Aktuelle Berichte. 1. Rock n Roll. Bestandene Tanzabzeichen bei Petticoat 1 Januar 2013 Aktuelle Berichte 1. Rock n Roll Bestandene Tanzabzeichen bei Petticoat Beim RRC Petticoat wurden in den Standorten Lindach und Heubach noch kurz vor Weihnachten die Tanzabzeichen-Prüfungen

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

T anz. im Schloss. Tanzarrangements 2017

T anz. im Schloss. Tanzarrangements 2017 T anz im Schloss Tanzarrangements 2017 et s dance! Wir laden alle Tanzbegeisterten zu unseren exclusiven Tanzevents im Wasserschloss Westerburg ein. Die Tanzkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 14.12.2018 Januar: 05-01-2019 10:00 - Bundes C-Kader Latein (04.-06.01.2019) in - 19-01-2019 10:00 Ranglistenturniere Glinde (19.-20.01.2019) in Glinde

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin November 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, in gewohnt fröhlicher Atmosphäre feiern wir in diesem

Mehr

Auf zum Teufelswettkampf

Auf zum Teufelswettkampf 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 25. JANUAR 2019 Auf zum Teufelswettkampf Auch in diesem Jahr begann der Traditionsanlass für mehrere Hundert Schneesportfans bereits am Mittwochabend. Dann fiel nicht

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Wettbewerbs-Ordnung (WBO)

Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Wettbewerbs-Ordnung (WBO) Baden-Württembergischer Rock n Roll Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe 2 1.1 Termine............................................. 2 1.2 Kosten..............................................

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Wir möchten uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bei euch bedanken und hoffen auf eine rege Zusammenarbeit.

Wir möchten uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bei euch bedanken und hoffen auf eine rege Zusammenarbeit. 29.03.2010 Hallo Liebe Mitglieder, nachdem unser Verbandtag am vergangen Samstag im Hotel Günzburg in Eschental bei Kupferzell stattgefunden hat (Bericht folgt), habe ich die ersten Infos für Euch zusammengetragen.

Mehr

Stadt Landau in der Pfalz. Presse-Information

Stadt Landau in der Pfalz. Presse-Information Stadt Landau in der Pfalz S t a d t v e r w a l t u n g Presse-Information Nr. 356 Einladung zum Pressetermin: Bürgermeister Hans-Dieter Schlimmer empfängt Tanzpaare des Tanzsportclubs Landau (TSC) Bürgermeister

Mehr

Newsletter Nr. 46, Jänner 2019

Newsletter Nr. 46, Jänner 2019 Newsletter Nr. 46, Jänner 2019 - tanzen macht glücklich - www.zabineundalex.at TANZ-SAISON 2019 *******Jetzt schon planen******** NEUER SILBER-KURS ab März 2019, NEUER GOLD-STAR-KURS ab Juli 2019 è SOMMERBALL

Mehr

Kursprogramm the school to be!

Kursprogramm the school to be! Kursprogramm the school to be! 3. Auflage 2018 Allgemeine Grundkurse: Englisch- & Wiener Walzer, Disco Fox, Cha cha cha, Jive, Foxtrott, Tango, Rumba, Samba, Quickstep, Slowfox Grundkurs Standard & Latin

Mehr

Regeln & Tanzkategorie: ÖM 2019 Reglement laut IDO siehe

Regeln & Tanzkategorie: ÖM 2019 Reglement laut IDO siehe Regeln & Tanzkategorie: ÖM 2019 Reglement laut IDO siehe www.ido-dance.com Regeln & Tanzkategorie: DAC Cup 2019 An dieser Tanzmeisterschaft (Anmeldeschluss siehe Punkt 08) dürfen sich alle messen, die

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr