Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren"

Transkript

1 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 6. Dezember 206 zuletzt geändert durch den zweiten Nachtrag vom 20. Dezember 208, (Abl. MG S. 274) Auf Grund der 7 und 4 a der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Juli 994 (GV. NW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Januar 208 (GV. NRW. S. 90) - SGV. NRW , der 3 und 4 des Gesetzes über die Reinigung öffentlicher Straßen (Straßenreinigungsgesetz NRW - StrReinG NRW) vom 8. Dezember 975 (GV. NW. S. 706, ber. 976 S. 2), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Oktober 206 (GV. NRW. S. 868) - SGV. NRW , der 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG) vom 2. Oktober 969 (GV. NW. S. 72), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Januar 208 (GV. NRW. S. 90) - SGV. NRW. 60 -, und des 2 Abs. 4 der Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe - Anstalt des öffentlichen Rechts vom 22. September 206 (Abl. MG S. 86), zuletzt geändert durch den Dritten Nachtrag vom. Oktober 208 (Abl. MG S. 232) wird gemäß Beschluss des Verwaltungsrates von Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe - Anstalt des öffentlichen Rechts vom 20. Dezember 208 folgender Zweiter Nachtrag zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 6. Dezember 206 (Abl. MG S. 258), zuletzt geändert durch den Ersten Nachtrag vom 2. Dezember 207 (Abl. MG S. 38) erlassen: Inhalt der Reinigungspflicht () Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe - Anstalt des öffentlichen Rechts (Kurzbezeichnung ) betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) innerhalb der geschlossenen Ortslagen, bei Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen jedoch nur der Ortsdurchfahrten, als öffentliche Einrichtung, soweit die Reinigung nicht nach 2 den Grundstückseigentümern übertragen wird. Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der en und der e. (2) Als e im Sinne dieser Satzung gelten a) selbständige e, b) alle Straßenteile, die erkennbar von der abgesetzt sind und deren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist, c) gemeinsame Geh- und Radwege (Zeichen 240 zu 4 Abs. StVO), d) Gehbahnen in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite ab begehbarem Straßenrand bei allen Straßen und Straßenteilen, deren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist, insbesondere in verkehrsberuhigten en (Zeichen 325./325.2 zu 42 Abs. 2 StVO) und Fußgängerzonen (Zeichen 242./242.2 zu 4 Abs. StVO). (3) Als im Sinne dieser Satzung gilt die gesamte übrige Straßenoberfläche, also neben den dem Fahrverkehr dienenden Teilen der Straße insbesondere auch die Trennstreifen, befestigten Seitenstreifen, die Bankette, die Bushaltestellenbuchten und die Radwege. (4) Zur Reinigung gehört auch die Winterwartung. Diese umfasst insbesondere das Schneeräumen auf den en und en sowie das Bestreuen der e, Fußgängerüberwege und gefährlichen Stellen auf den en bei Schnee- und Eisglätte. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer () Die Reinigung der im anliegenden Straßenverzeichnis zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach besonders kenntlich gemachten en und e wird in dem darin festgelegten Umfange den Eigentümern der an sie angrenzenden und durch sie erschlossenen Grundstücke auferlegt. Sind die Grundstückseigentümer beider Straßenseiten reinigungspflichtig, so erstreckt sich die Reinigung nur bis zur Straßenmitte. Bei Sackgassen sind auch die Eigentümer der an die Kopfseite angrenzenden Grundstücke bis zur Mitte des Wendehammers reinigungspflichtig. Fehlt ein Wendehammer, so ist die Straße in einer Tiefe zu reinigen, die der halben mittleren Breite der Sackgasse entspricht. Das Straßenverzeichnis ist Bestandteil dieser Satzung. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. (2) Auf Antrag des Reinigungspflichtigen kann ein Dritter durch schriftliche Erklärung gegenüber mit deren Zustimmung die Reinigungspflicht an seiner Stelle übernehmen, wenn eine ausreichende Haftpflichtversicherung nachgewiesen wird; die Zustimmung ist jederzeit widerruflich und nur so lange wirksam, wie die Haftpflichtversicherung besteht. 3 Art und Umfang der Reinigungspflicht nach 2 Abs. () Die en und die e sind mit der im Straßenverzeichnis festgelegten Häufigkeit (n) zu säubern. Belästigende Staubentwicklung ist zu vermeiden. Kehricht und sonstiger Unrat sind nach Beendigung der Säuberung unverzüglich zu entfernen.

2 (2) Die e sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee frei zu halten. Bei Eis- und Schneeglätte sind die e sowie die für den Fußgängerverkehr notwendigen Übergänge und die gefährlichen Stellen auf den von den Grundstückseigentümern zu reinigenden en mit abstumpfenden Stoffen zu bestreuen; auftauende Stoffe dürfen nur bei Eisregen und ähnlicher außergewöhnlicher Glätte oder auf Treppen, Rampen und vergleichbaren Gefahrenstellen verwendet werden. Streustoffe, die Schäden für die Umwelt verursachen können, sind nicht gestattet. In der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalles bzw. nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz bestreut, salzhaltiger Schnee darf auf ihnen nicht abgelagert werden. (3) An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse müssen die e so von Schnee frei gehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein möglichst gefahrloser Zu- und Abgang gewährleistet ist. (4) Der Schnee ist auf dem an die grenzenden Teil des es oder - wo dies nicht möglich ist - auf dem rand so zu lagern, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee frei zu halten. Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den und die geschafft werden. (5) Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Verpflichtung des Verursachers, außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen, befreit den nach 2 Verpflichteten nicht von seiner Reinigungspflicht. 4 Begriff des Grundstücks () Grundstück im Sinne dieser Satzung ist das Buchgrundstück. (2) Erschlossen ist ein Grundstück dann, wenn es rechtlich und tatsächlich eine Zugangsmöglichkeit zur Straße hat und dadurch eine innerhalb geschlossener Ortslagen übliche und sinnvolle wirtschaftliche Grundstücksnutzung ermöglicht wird. 5 Benutzungsgebühren () erhebt für die von ihr durchgeführte Reinigung der öffentlichen Straßen Benutzungsgebühren. trägt den Kostenanteil, der auf das allgemeine öffentliche Interesse an der Straßenreinigung entfällt; dieser beträgt 7,30 v.h. der Reinigungskosten. Für den des Winterdienstes aus Gründen der Gefahrenabwehr beträgt der Kostenanteil 60,98 v.h. (2) Die in der Satzung genannten Gebühren sind grundstücksbezogene Gebühren und ruhen als öffentliche Last auf dem Grundstück. 6 Gebührenmaßstab und Gebührensatz () Maßstab für die Benutzungsgebühr sind die Grundstücksseite entlang der Straße, durch die das Grundstück erschlossen ist (Frontlänge), die Zahl der wöchentlichen Reinigungen und die Einstufung in n. Grenzt ein durch die Straße erschlossenes Grundstück nicht oder nicht mit der gesamten der Straße zugewandten Grundstücksseite an diese Straße, so wird an Stelle der Frontlänge bzw. zusätzlich zur Frontlänge die der Straße zugewandte Grundstücksseite zu Grunde gelegt. Als der Straße zugewandt gilt eine Grundstücksseite, wenn sie parallel oder in einem Winkel von weniger als 45 zur Straße verläuft; verläuft keine Grundstücksseite parallel oder in einem Winkel von weniger als 45 zur Straße, so gilt als der Straße zugewandt die Grundstücksseite, die in dem kleinsten Winkel zur Straße verläuft. (2) Wird ein Grundstück durch eine Straße von mehreren Seiten her erschlossen, so wird nur die längste, bei gleich langen Seiten nur eine Seite zugrunde gelegt. Liegt ein Grundstück an mehreren zu reinigenden Straßen, so werden die Grundstücksseiten an den Straßen zu Grunde gelegt, durch die eine wirtschaftliche oder verkehrliche Nutzung des Grundstücks möglich ist ( 4 Abs. 2); bei abgeschrägten oder abgerundeten Grundstücksgrenzen wird der Schnittpunkt der geraden Verlängerung der Grundstücksgrenzen zu Grunde gelegt. Satz 2 gilt entsprechend, wenn ein an eine Straße nicht angrenzendes Grundstück durch mehrere zu reinigende Straßen erschlossen wird. (3) Bei der Feststellung der Grundstücksseiten nach den Absätzen und 2 werden Bruchteile eines Meters auf volle Meter nach unten abgerundet. (4) Die Straßen werden in n eingestuft. Die I umfasst verkehrswichtige und gefährliche Straßen, die von vorrangig geräumt und abgestreut werden und die innerhalb des Winterdienstplanes als Sofortpläne ausgewiesen sind. Die II umfasst die Straßen, die nachrangig geräumt und abgestreut werden und die innerhalb des Winterdienstplanes als allgemeine Streupläne ausgewiesen sind. (5) Bei einer einmaligen wöchentlichen Reinigung der, bei Fußgängergeschäftsstraßen auch der Fußgängerbereiche, beträgt die Benutzungsgebühr jährlich je Meter Grundstücksseite (Absätze bis 3) 7,60 EUR. Wird mehrfach wöchentlich gereinigt, vervielfacht sich die Benutzungsgebühr entsprechend. Die so ermittelte Benutzungsgebühr erhöht sich für Straßen, die in die I eingestuft sind, um 0,73 EUR und für Straßen, die in die II eingestuft sind, um 0,24 EUR je Meter Grundstücksseite (Absätze bis 3). (6) Die Anzahl der wöchentlichen Reinigungen in den einzelnen Straßen sowie die Einstufung in n ergibt sich aus dem Straßenverzeichnis ( 2 Abs. ). (7) Für die einzelnen n wird folgende Häufigkeit der Reinigung festgelegt: : wöchentlich einmalige Reinigung; 2: wöchentlich zweimalige Reinigung; 2

3 3: wöchentlich dreimalige Reinigung; 4: wöchentlich sechsmalige Reinigung. 7 Gebührenschuldner () Gebührenschuldner ist der Eigentümer des erschlossenen Grundstückes. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. (3) Der Wechsel des Gebührenschuldners ist unverzüglich - Geschäftsbereich 2 Gebührenveranlagung - schriftlich mitzuteilen. Der neue Gebührenschuldner ist vom Beginn des Monats an gebührenpflichtig, der dem Monat der Rechtsänderung folgt. (4) Der Gebührenschuldner hat alle für die Errechnung der Gebühren erforderlichen Auskünfte zu erteilen und zu dulden, dass Beauftragte von das Grundstück betreten, um die Bemessungsgrundlagen festzustellen oder zu überprüfen. 8 Entstehung, Änderung und Fälligkeit der Gebühr () Die Gebührenpflicht entsteht mit dem Ersten des Monats, der auf den Beginn der regelmäßigen Reinigung der Straße folgt. Sie erlischt mit dem Ende des Monats, mit dem die regelmäßige Reinigung eingestellt wird. (2) Die Heranziehung zu der Gebühr erfolgt durch schriftlichen Bescheid für jedes Kalenderjahr. Ändern sich im Kalenderjahr die Grundlagen für die Berechnung der Gebühr, so werden die Gebühren neu berechnet mit Wirkung a) ab dem ersten Tag des Monats, der auf den Eintritt einer gebührenerhöhenden Veränderung folgt, b) ab dem ersten Tag des Monats, der auf den Eingang der schriftlichen Anzeige einer gebührenmindernden Veränderung bei - Geschäftsbereich 2 Gebührenveranlagung - folgt. Falls die Reinigung aus zwingenden Gründen für weniger als einen Monat eingestellt oder weniger als drei Monate eingeschränkt werden muss, besteht kein Anspruch auf Gebührenminderung. (3) Die Benutzungsgebühr wird zu je einem Viertel ihres durch Bescheid festgesetzten Jahresbetrages am 5. Februar, 5. Mai, 5. August und 5. November fällig, soweit die Gebühr 30,00 EUR übersteigt. Gebühren bis 30,00 EUR werden zu je einer Hälfte des Jahresbetrages am 5. Februar und 5. August, Gebühren bis 5,00 EUR am 5. August mit ihrem Jahresbetrag fällig. Im Übrigen gilt 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 7. August 973 in der jeweils geltenden Fassung entsprechend. In dem Gebührenbescheid kann ein anderer Zeitpunkt für die Fälligkeit festgesetzt werden. (4) Abweichend von Absatz 3 sind nachgeforderte Gebühren innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Abgabebescheides zu entrichten. (5) Die Gebühren können zusammen mit anderen Abgaben angefordert werden. Bei der Feststellung der Beträge nach Absatz 3 ist die Summe aller in einem Abgabebescheid zusammengefassten Beträge maßgebend. 9 Ordnungswidrigkeiten () Ordnungswidrig im Sinne von 7 Abs. 2 GO handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig a) die ihm nach 2 und 3 Abs. obliegende Reinigungspflicht nicht erfüllt, b) entgegen 3 Abs. 2 und 3 e, Haltestellen und sonstige Stellen nicht von Schnee frei hält und ordnungsgemäß bestreut, c) entgegen 3 Abs. 4 Schnee so ablagert, dass der Fahr- und Fußgängerverkehr mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird, d) entgegen 3 Abs. 4 Einläufe in Entwässerungsanlagen und Hydranten nicht von Eis und Schnee frei hält und e) entgegen 3 Abs. 4 Eis oder Schnee von einem Grundstück auf den oder die schafft. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu.000,00 Euro geahndet werden. 0 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am. Januar 207 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 20. Dezember 978 (Abl. MG S. 309), zuletzt geändert durch den Neununddreißigsten Nachtrag vom 7. Dezember 205 (Abl. MG S. 284), außer Kraft. 3

4 Straßenverzeichnis Stand: Anlage zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach Zeichenerklärung = 2 = 3 = 4 = = = WW = I = II = wöchentlich einmalige Reinigung wöchentlich zweimalige Reinigung wöchentlich dreimalige Reinigung wöchentlich sechsmalige Reinigung Reinigungspflicht keine Reinigungspflicht nur Winterwartung auf en Sofortpläne (höchste Priorität) Allgemeinpläne (nachrangige Priorität) Aachener Straße von Regentenstraße bis Hittastraße bis links Hs.Nr. 735 bis rechts Lilienthalstraße von Hittastraße I Stichstraße zw. HsNr. 44 und 420 Abteiberg Abteistraße 3 I Abtshofer Straße bis Hausnr.46 I Ackerstraße Adam-Romboy-Straße Adenauerplatz Adlerstraße II Adolf-Brochhaus-Straße Adolf-Kempken-Weg I Stichstraße zw. Hs.Nrn. 2/4 Adolf-Wagner-Straße Adolph-Kolping-Straße II Wohn- und Garagenwege und vor Hs.Nr Ahornstraße II Ahren II Stichstraßen und Ahrener Feld II Ahrstraße Akazienstraße II Aktienstraße I Albert-Brülls-Straße II ab Hennes-Weisweiler-Allee Albert-Heisters-Straße - -

5 Straßenverzeichnis Stand: Albertusstraße bis Kaiserstraße 3 I bis Ende Verbindungsweg zur Blücherstraße von Hindenburgstraße bis Hs.Nr.7 beidseitig 4 WW Alexander-Scharff-Straße bis Friedhofseingang II Fuß- und Radweg entlang der südlichen Grundstücksgrenze der Häuser Alexander-Scharff-Straße 90 und 92 Alexianerstraße II Alfons-Schulz-Straße von Hansastraße bis von-groote- Straße II Alfredstraße Alleestraße I Alsstraße I Fußweg und Garagenhof von Hs.Nr. 9a/5 bis Nr. 2/23 und Hs.Nr. 8/20 bis Lothringer Straße Hr.Nr. 7/9 Alt Venner Weg Alte Weberei Altenbroicher Straße II Wohn- und Verbindungswege Alter Markt bis Hs.Nr. 27 rechte Seite 4 WW I Verbindungsweg 4 WW 4 I Alter Sportplatz Altkrapohl Altmülfort II Am Ackerpfad von Voosener Straße bis Ende Hs.Nr. 9/0 Am Ährenfeld Am Alsbach II Am Alten Bahndamm von Wickrather Straße bis Hs.Nr. 5 Am Alten Friedhof von Konstantinstraße bis Dominikus-Vraetz-Straße I Verbindungsweg ab Hs.Nr. 4 zur Konstantinstraße Am Antoniushügel II Am Aschenkrug II Am Baumhof I Am Baumlehrpfad von Stadtwaldstraße bis Geusenstraße II Verbindungsweg von Geusenstraße bis Hermann-Ehlers-Straße Am Beekerkamp II Stichstraße und Am Beller Bach II Am Beller Wehr Am Berger Feld Am Birnbaum Am Borussiapark I Am Bour von Martinstraße bis Bellstieg I von Hindenburgstraße bis Bellstieg - 2 -

6 Straßenverzeichnis Stand: Am Brandhügel Am Bruch Am Brückensteg II Wohn- und sowie Hs.Nr Am Büschgen Am Dreimüllerhof Am Düvel von Schloss-Dyck- Straße bis Liedberger Straße II Am Elsenpesch Am Emil-Esser-Platz Am End Am Feldrain Am Finkenschlag Am Flughafen von Flughafenstraße bis Parkplatz Hs.Nr. 44 I Am Fuchspfad Am Fußfall Am Gerstacker I Am Goerespfad Am Grotherather Berg Am Haselbusch Am Hasenberg I Am Haus Altenbruch Am Haus Lütz Am Heineshof Am Heinrichshof Am Hockeypark Am Hockeypark II Am Hockstein I Am Hommelsbach II Am Hövel II Am Hülserhof II Am Kammerhof II Am Kämpchen II Am Kampshof von Asdonkstraße bis Wendehammer, Verbindungsweg zur Straße Am Hommelsbach Am Kanalhaus Am Kapellchen Am Kappelshof Am Katharinenhof Am Kauert II Am Kirschbaum bebaute Seite bis Hs.Nr. 83 II Am Klingelsberg von Beckrather Straße bis Josef-Husmann-Straße II bis Hs.Nr. 35/38 Am Kolbusch Am Kopsweg Am Landgericht II Am Lauterkamp Am Martinshof II - 3 -

7 Straßenverzeichnis Stand: Am Mevissenhof von Schleswiger Straße bis Nicodemstraße II bis Ende Am Minto 4 WW I Am Mittelkamp und Verbindungsweg zur Hardter Waldstraße Am Mortersmühlenbach II Am Möscheberg Am Mühlenberg Am Mühlentor I Am Neuen Wasserturm I Am Neumarkt 4 WW Am Nikolaushof II Am Nordkanal Am Nordpark I Verbindungswege Am Nussbaum II Am Pastorat Am Pflugacker Am Pixbusch von Mülgaustraße bis Manderscheider Straße I von Manderscheider Straße bis Hs.Nr. 56 II Am Rather Pfad Am Ringerberg II Am Ringofen von Gelderner Straße bis Am Tannenberg I Am Römerlager Am Rottland Am Schlosspark Am Schmalen Weg Am Schomm I Am Schwarzbach von Theodor-Trippel- Am Sebastianspfad Straße bis Hoppers Feld Am Sitterhof Am Spielberg I Stichstraßen II Am Steinberg I Am Sternenfeld I Am Stiebergsacker Am Tannenbaum von Loosenweg bis Eupener Straße beidseitig inkl. Stichstraße II Am Tannenberg II Am Tannenwäldchen Am Tömp Am Torfäsch II Am Torfbend I Am Wasserturm II Stichstraßen Am Wateler Hof - 4 -

8 Straßenverzeichnis Stand: Am Wefershof Am Wickrather Tor II Stichstraße Am Woltershof II Stichstraße und vor Hs.Nr. Am Zollhaus Amselstraße II An de Insel An den Fichten von Stapper Weg bis Hs.Nr. 23 II An den Flachsgruben An den Holter Sportstätten An den Hüren von Myllendonker Straße bis Hs.Nr.9, außer Hs.Nr. 77 bis nördl. Seite HsNr. 9 II An den Zwölf Morgen An der Esche II An der Flieschermühle II Stichstraße neben Hs.Nr. 4 II An der Holter Heide II An der Kapelle An der Kirche An der Kreuzhecke An der Landwehr II An der Lohmühle An der Mühle An der Neuen Niers An der Nikolauskapelle Hs.Nr. bis 45a/48 An der Rheydter Höhe An der Rohrmühle II An der Siep II An der Spinnerei von Dahlener Straße bis An der Rheydter Höhe, sowie Stichstraße, Fuß- und Radweg zur Dahlener Straße An der Stadtmauer An der Tenne An der Waldesruh II An der Wey Andreas-Bornes-Straße Andreasstraße II und - straßen, Angerstraße von Giesenkirchener Straße bis Hs.Nr. 9 beidseitig II bis Ende Anhovener Straße Annakirchstraße einschl. Stichstraße zu Hs.Nr. 38/38a I Wohn- und Anna-Schiller-Stiege Annastraße II Anton-Heinen-Straße von Hs.Nr. /0 bis Hs.Nr. 2 einschließlich II bis Ende Anton-Kreitz-Straße - 5 -

9 Straßenverzeichnis Stand: Antonstraße Apfelweg Arminiusstraße Arndtstraße Arnoldstraße Arratherhof II II II II II Asdonkstraße bis links bis Hs.Nr. 33 bis rechts bis Hs.Nr. 28 I Askanierstraße Asternweg II Auf dem Bökelberg Flur 3, Flurstück 648 Auf dem Damm von Hs.Nr./6 bis links Hs.Nr. 6 bis rechts Postillionsweg I Auf dem Stiel Auf dem Wienesfeld Auf der Bült Auf der Steinbrücke Augsteinstraße August-Brocher-Weg August-Oster-Straße II August-Pieper-Straße I Azaleenweg II Bachhovenweg Bachstraße Backeshof II Backesweg Badenstraße I Stichstraße zu Hs.Nr. 27 bis 27c Bahner I Bahnhofsplatz II Bahnhofstraße 4 I Bahnstraße I Stichstraßen Balderichstraße II Hs.Nr. 3a und 5 Bankstraße II Barbarastraße Barbarossastraße I Bau Baueshütte von Ruckes bis Högden II Baum Bäumchesweg I Bayernstraße II Bebericher Straße I Beckersstraße II Beckrather Dorfstraße Stichstraße gegenüber Hs.Nr. 26 Beckrather Straße bis Am Klingelsberg I - 6 -

10 Straßenverzeichnis Stand: Beecker Straße von Südwall bis Mühlenwallstraße II bis Ende 3 WW Beerenweg II Beethovenstraße I Begonienweg Beller Hecke II Stichweg Hs.Nr. 7 bis Nr. 97 Beller Straße II Stichstraße zu Hs.Nr. 98a - 06a und Verbindungsweg zur Mülgaustraße Bellstieg Wohnweg Hausnr II von Roermonder Straße Beltinghovener Straße bis Hs.Nr. 65 beidseitig II Stichstraße zu Hs.Nr. 39a und 85-9 Benderstraße II Bendhecker Straße II Bendhütter Straße von Engelblecker Straße bis Ehlerstraße II von Hs.Nr. 68/7 bis Abtshofer Straße II von Ehlerstraße bis Hs.Nr. 68/7 Stichstraße Hs.Nr II Bendstieg Benediktinerstraße II Berger Dorfstraße von Niersstraße bis Hs.Nr. 75/78 I von Hs.Nr. 9/54 bis Hs.Nr. 46 I Berger Heide Bergerend II von Hs.Nr beidseitig und Wohn- und Bergerstraße I Stichstraße gegenüber Karl- Fergers-Straße bis Metzenweg Stichstraße zu den Häusern 3a bis 3b und Stichstraße entlang Hs.Nr. 3c Bergstraße I Berliner Platz Berliner Straße von Jöbgesbergweg bis Wickrather Straße II bis Ende Bernhardstraße II Bethelstraße Bettrather Straße I Bibergasse Biesel II Stichstraße zu Hs.Nr. bis 7 Bieseler Feld Biesenhof II Birkenallee bis Wendehammer einschl. Stichstraßen II - 7 -

11 Straßenverzeichnis Stand: Birkenstraße Bismarckplatz Bismarckstraße Blaffert Blankertzstraße Bleckhütter Weg Bleichgrabenstraße Bleichstraße Blücherstraße Blumeck Blumenberger Straße Blumenstraße Böckerkamp Bockersend Böcklinstraße Bockmühlstraße Bodelschwinghstraße Bödikerstraße Boettgerstraße Bogenstraße Bökelstraße Bolksbuscherstraße Bonhoefferstraße Wohn- und Verbindungsweg von Bleichstraße Hs.Nr. 0 bis Durchgang Parkplatz am Geroweiher Fußweg zwischen Blumeck und Classenweg einseitig von Parkplatz - Wendeplatz und vor Hs.Nr. 2-8 Weg vor Hs.Nr II 4 I 4 I II II II II II I II II II II II I I I Stichstraße zwischen Hs.Nr. 94 und 0 II Verbindungsweg zur Wallsendpromenade Verbindungsweg zwischen HsNr. 27 und 29 zur Geschwister-Scholl- Straße Wohn- und II Bonifatiusstraße Böningstraße I Bonnenbroicher Straße von Am Gerstacker bis Dohler Straße I von Hs.Nr. 228 bis Ritterstraße rechte Seite I Bönninghausenstraße Bootstraße Borrengasse Borsigstraße Boschstraße I II Wohn- und Verbindungswege von Engelblecker Straße bis Spinnerstraße II von Spinnerstraße bis Ende II I

12 Straßenverzeichnis Stand: Bothenbäumchen II Botzelaerstraße II Botzkuhlenweg Botzlöher Weg Bozener Straße I Stichstraße zwischen Hs.Nr. 55/6 Brahmsstraße bis Labbéstraße II Weg zwischen Hs.Nr. 34/36 Brandenberger Straße II Braunsstraße II Breite Straße I Wohn- und Breitenbachstraße Weg von HsNr. 50/52 bis Platz der Republik I Breiter Graben I von Hausnr Breiter Graben II Breslauer Straße II Fußweg zwischen Hs.Nr. 4/8 zur Wiedemannstraße Wege an den Flurstücken 63, 244, 242, 0 und 24 Breuerstraße II Brinkmannstraße Broicher Hofweg Broicher Straße und bis Hs.nr. 42 I Broichhausenstraße II Broichmühlenweg Stichstraße zwischen Hs.Nr. 55/88 bis Wendehammer Bromberger Straße II Bronkhorststraße II Bronsfeldstraße Bröseweg I von Eickener Straße bis Alte Weberei 46 Bruchstraße I Wohn- und Brückenstraße II Brucknerallee von Nordstraße bis Richard-Wagner-Straße I von Nordstraße bis Hauptstraße 3 I Brüderstraße II Brunnenstraße Sichstraße hinter Hs.Nr. 6 und gegenüber I Buchenhain II Buchenstraße II Buchholzer Weg Buffenweg Bungtstraße von links Hs.Nr. bis Hs.Nr. 33 und von bis Hs.Nr. 8 I - 9 -

13 Straßenverzeichnis Stand: Hs.Nr. 75 bis Hs.Nr. 09 von rechts Hardterbroicher Straße (gegenüber Hs.Nr. ) Bunsenstraße II Burgbongert I Burgfreiheit 3 I Burggrafenstraße Fuß-,Rad- und Verbindungswege Burgherrenstraße II Burgstraße I Stich- und Buschallee I Buschbellstraße II Buscherplatz II Buscherstraße II Büschgensstraße II Buschhütter Weg Buschweiher II Bussardstraße II Bylandtstraße I Carl-Diem-Straße II Stichstraße zur Korschenbroicher Straße Carl-Dißmann-Straße bis HsNr. 29 beidseitig II Carl-Schurz-Straße II Cecilienstraße I Charlottenstraße bis Elisabethstraße bis Prinzenstraße II Verbindungsweg bis Reyerhütter Straße Wohnweg zu Hs.-Nr. 2 Christoffelstraße von Oberheydener Straße bis Zingsheimer Straße II bis Gertraudenstraße Clara-Grunwald-Weg Classenweg II Fußweg zur Nievelsteinstraße Clemens-August-Straße II Compesmühlenweg II Compesstraße II Corresburger Weg II Cranachstraße II Croonsallee Dachsweg Dahl Landwehr Dahlener End II zu den Hs.Nr , - 0 -

14 Straßenverzeichnis Stand: und 95a/97-9 Dahlener Heide Dahlener Straße von Marienplatz bis Eisenbahnstraße 4 I bis links bis Hs.Nr. 705 bis rechts bis Stadtwaldstraße I bis Katharinenstraße Dahler Kirchweg Dahler Weg Dahlfuhr Dahlienweg II Daimlerstraße I Damaschkestraße II Dammer Straße I Hs.Nr (Peter-Schumacher- Platz) II Stichstraßen zu Hs.Nr. 47 und Hs.Nr. 07a, b, c Danziger Straße II Dauner Straße II von Haus Nr. 8 bis Goetersstraße Dechant-Janssen-Weg II Denhardstraße II Dessauer Straße II Diebesweg Dieselstraße I Dietrich-Hülsen-Weg II Diltheystraße II Dinkelweg einschl. des an der Rückseite verlaufenden Fuß- und Radweges und der zugehörigen Verbindungsstücke dorthin Dionysiusstraße II Dohler Straße I Döhmenkamp Dohrer Straße bis links bis Hs.Nr. 469 bis rechts bis Hs.Nr. 338 I Dohrweg von Jakobshöhe bis Wendehammer II von Jakobshöhe bis Lehmkuhlenweg, incl. Stichstraße II Dömgesstraße I Dominikus-Vraetz-Straße I von Hausnr. 6 bis 66 II Donker Straße Dorfbroicher Straße I Garagenhof gegenüber HsNr.2 bis Eschenbrüchergasse Dorfstraße II Dortansstraße Dorthausen von Gladbacher Straße bis Wolfsittard I Wohn- und Dr.-Adalbert-Jordan-Straße Dr.-Carl-Goerdeler-Straße I - -

15 Straßenverzeichnis Stand: Dr.-Heinrich-Lohmann- Straße einschl. Stichweg Dr.-Otto-Müller-Straße II Verbindungsweg neben Hs.Nr. 2 zur Marienburger Straße Drechslerstraße Dreiheisterweg Drosselweg Druckerstraße II Duiserpesch Duisfeld II Dülkener Straße bis Marktfeldstraße I bis Bergerstraße I bis Metzenweg Dünner Feldweg Dünner Straße I Stichstraße zw. Hs.Nr. 223 und 227 Verbindungswege und Weg entlang der Bahnlinie Dürerstraße II Dürseler Weg II Düsseldorfer Straße I Duvenstraße I Dyker Weg Ebelshof Eberhardstraße II Eckstraße Egerstraße II Ehlerstraße Ehrenstraße II Stichweg zur Kirche Eibenstraße II Eichendorffweg Eichenstraße Eichhornstraße II Eickener Höhe I Eickener Straße von Hindenburgstraße bis Marienkirchstraße 3 I von Marienkirchstraße bis Badenstraße 4 WW von Badenstraße bis Künkelstraße von Künkelstraße bis Von-Groote-Straße I Eickerhof II Eifelstraße II Eiger bis Hs.Nr. 57/67 I Stichweg von HsNr.42a/48 ringförmig bis HsNr.56/65,

16 Straßenverzeichnis Stand: Eigerfeld Eilbrachtweg Einruhrstraße Eintrachtstraße Eisenacher Straße Eisenbahnstraße Eisvogelweg Elberfelder Straße Elbestraße Elbinger Straße Elektrizitätsstraße Elisabethstraße Elsenkamp Elsterloh Elsternweg Emil-Wienands-Straße Verbindungsweg von Hausnr. 5 bis Hehn zur Gas- und Römerstraße I II I II II II II II Emondsstraße II Endepohlstraße II Engelblecker Straße I Engelsacker Engelsholt Wohn- und von Aachener Straße bis Gingterstraße I von Gingterstraße bis HsNr. 64/67 II Engelsmühlenweg II Enger Weg Enscheder Straße II Entenweide Enzianweg II Erftstraße I Stichstraße zu Hs.Nr.: 85 Erfurter Straße II Fuß- und Radweg bis Monschauer Straße Erikastraße bis Hs.Nr. 37/38 II und bis zum Schluss Erkelenzer Straße I Stichstraße zu Hs.Nr. 20 bis 32 Wohn- und Erlenstraße I Stich- und Ernst-Brasse-Straße II Ernst-Wiechert-Weg II - 3 -

17 Straßenverzeichnis Stand: Erzbergerstraße Stichstraßen Eschenbrüchergasse II Eselsweg von Mürrigerstraße bis Hamerweg II Wohn- und Espenstraße I Eupener Straße II Europaplatz Hausnr. 9 und 4 I Fahres Falkenstraße II Färberstraße II Farnweg Fasanenstraße II Feldstraße I Felshütte II bis Luisenstraße einschl. Stichweg Ferdinand-Strahl-Straße von Aachener Straße zu Hs.Nr. 67 (Wendehammer) II Ferdinandstraße II Feuerdornweg II Stichstraßen- und wege Fichtenstraße II Finkenweg II Fischelner Weg II Flachsbleiche Fleenerweg II Flenkenweg II Wohnweg zur Schwogenstraße Fliederweg II Fliescherberg 2 Fliethstraße straße vor HausNr. 00 Weg zur Schule Florisgarten von Kelzenberger Weg bis Hs.Nr. 44 beidseitig II Wohn- und Flughafenstraße von Krefelder Straße bis Am Flughafen I Flurstraße Fockestraße Föhrenweg II Folradstraße II Fontanestraße Försterweg II Forststraße II Frankenfeld II Frankenstraße II Frankfurter Straße II Frans-Hals-Straße - 4 -

18 Straßenverzeichnis Stand: Franz-Brandts-Allee II Franz-Gielen-Straße 3 II Franz-Hitze-Straße Franziskanerstraße I Franziskusstraße II Franz-Kafka-Weg Franz-Rixen-Straße II Wohnweg zu Hs.Nr und Verbindungsweg zur Burgstraße Franz-Wamich-Straße II Franz-Werfel-Weg Freiheitstraße II Freiligrathstraße II Frentzstraße II Friedensplatz II Friedensstraße I Friedhofstraße I Friedrich-Ebert-Straße von Rheydter Straße bis Hohlstraße 3 I bis Marienplatz 4 I Friedrichplatz 4 II Friedrichstraße von Hindenburgstraße bis Wilhelmstraße 4 WW bis Lüpertzender Straße 4 I Friesenstraße I Fringsstraße II Fritz-Müller-Straße Fritz-Rahmen-Straße Fritz-Rütten-Straße II zu Hs.Nr. - und 3-2 Fröbelstraße II Froriepstraße II Fuchshütter Weg Fuchskuhlenweg von Hs.Nr. 37/4 bis Stapper Weg I Fuchsstraße von Oberlinstraße bis HsNr. 39 II Stichstraße ausgehend von Hs.Nr. 9 Fuldastraße Gabelsbergerstraße I Stichstraße zw. HsNr. 48a und 54a Gartenkamp von Hardter Waldstraße bis Haierbäumchen II Gärtensoth Gartenstraße 3 I Gasstraße II Gasthausstraße I Gatherskamp einschl. Stichstraßen zu Hs.Nr und II und Gathersweg II - 5 -

19 Straßenverzeichnis Stand: Stichstraßen und Gaußstraße von Gutenbergstraße bis Im Dommer II Geistenbecker Feld Geistenbecker Straße II Gelderner Straße I Geneickener Straße I Genhahner Hött Genhausen Genhodder Genholland Genhülsen George-C.-Marshall-Platz I Geranienweg Gerberstraße II Gereonstraße II Verbindungsweg, abzweigend zw.den Hs.Nr. 49 und 5 Gereonstraße Gerkerath Gerkerather Mühle II Gerkerather Weg von Hardter Straße bis Gerkerather Mühle rechte Seite I Gerkerathwinkel Geroplatz II Gertraudenstraße II Geschwister-Scholl-Straße II und Verbindungsweg zur Bonhoefferstraße Geusenstraße einschl. Weg zur Schule mit Wendekreis I Weg zu Hs.Nr. 23 Gierthmühlenweg II und Stichstraße an Hs.Nr. 22 Giesbertsstraße Giesenkirchener Straße I Giesenkirchener Weg Gingterkamp Gingterstraße I Ginsterweg Gladbacher Straße bis links bis Hs.Nr. 69 (Gebäude Bundespost) bis rechts bis Hs.Nr.62 I von Hs.Nr. 433 bis Hs.Nr. 508 Stichstraßen Wohn- und Verbindungswege Gladiolenweg II Glockenstraße II Gneisenaustraße I Göckelsweg von Hamerweg bis Thomassenweg II - 6 -

20 Straßenverzeichnis Stand: von Thomassenweg bis Hs.Nr. 9 (beidseitig) II Stichstraße zu Hs.Nr Goebenstraße 3 I Goetersstraße II Goethestraße I Goldammerweg Görlitzer Straße II Gormannsgasse Görreshof II Görresstraße II Görthenweg Gothaer Straße Gottfried-Bürger-Straße II Gottfried-Kapp-Straße Gotzweg von Wickrather Straße bis Westerwaldstraße II von Odenkirchener Straße bis Bahnlinie II Hauptzug zwischen Stapper Weg und Bahnlinie II parallel zum Gotzweg verlaufender Fahrradweg hinter den Häusern 63-75, Verbindungsweg zw. Hs.Nrn. 84a und 88 in Richtung Garagenhof am Stapper Weg zw. Hs.Nrn. 49 und 9, 93 und 25; nb. Hs.Nr. 33, nb. Hs.Nr. 59, nb. Hs.Nr. 6 und nb. Hs.Nr. 87 Grabenstraße Gracht 3 I Grachtstraße 3 II Grafenstraße II Graf-Haeseler-Straße von Von-Groote-Straße bis Hs.Nr. 0 bis03 I Stichweg Grasfreed Greferathstraße Greiffenbergsacker Grenzweg II Grete-Schmitter-Weg Grevenbroicher Straße I Griesbarth Gritzkesweg Großheide I und Stichstraßen Grötekenstraße Grotherath Grottenweg II Grüner Weg Grüner Winkel - 7 -

21 Straßenverzeichnis Stand: Grunewaldstraße I und Stichstraßen Grünstraße II Güdderath von Klosterhofweg bis Hs.Nr. 66 beidseitig I Verbindungsweg zur Marie- Juchacz-Straße bei Hs-Nr. 29 Güdderather Mühlenweg von Wiedemannstraße bis Saarhofweg I bis Hs.Nr. 6 Güdderather Weg Günhovener Straße Günhoverweg Gustav-Karsch-Straße Gutenbergstraße I Güterstraße I Habichtstraße II Habsburgerstraße Hauptstraßenzug, einschließlich Stichstraße und Garagenhof vor Hs.Nr.2 und 4 Hackesstraße Haferweg einschl. des an der Rückseite verlaufenden Fuß- und Radweges und der zugehörigen Verbindungsstücke dorthin Hagelkreuzstraße I Hahner Hofstraße Haiderfeldstraße von Annakirchstraße bis Bundesbahnbrücke beidseitig I bis Kaesbachstraße rechte Seite I von Großheide bis Hausnr. 05 einschl. bis einschl. Hs.Nr. 26 und Stichstraße Haierbäumchen von Labbéstraße zu Hs.Nr. 7 II sowie Wohn- und Hainbuchenweg Hainweg Halbinsel Hamerhof II Hamerhütte II Hamerweg von Roermonder Straße bis Ostmarkstraße,, Stichstraße zu Hs.Nr. 75a-79a und von Mürrigerstraße bis Venner Straße II Stichstraße zwischen HsNr. 27 und 29 von Ostmarkstraße bis Haus- Nr. 257/254 I Hammersenstraße Hampesweg Stichstraße/Wohn-und Fußwege Händelstraße II Hangbuschweg I von Schäferstraße bis Heinrich-Pesch-Straße II - 8 -

22 Straßenverzeichnis Stand: Hannes-Schufen-Straße Hanns-Martin-Schleyer- Straße I Hansastraße I Hans-Böckler-Straße II Wohn- und Hans-de-Fries-Straße Hans-Klinken-Gasse Hans-Sachs-Straße II Hardenbergstraße II Hardter Straße von Gladbacher Straße bis Hs.Nr. 74/93 I Hardter Waldstraße II Hardterbroicher Allee Hardterbroicher Straße I Garagenhof zw.hausnr.94/200 und 206 Stichstraße zu Hs.Nr a Harmoniestraße von Hauptstraße bis Marktstraße 4 WW bis Stresemannstraße 4 II Verbindungsweg zur Mraktstraße 4 II Hauptstraße von Friedrich-Ebert- Straße bis Brucknerallee 4 WW bis Dorfbroicher Straße 3 I bis Ende I bis Limitenstraße 4 I Hauweg Haydnstraße II von Hs.Nr. bis Hs.Nr. 3 Heckerstraße bis Wendehammer II Heckstraße von Hochstraße bis Hs.Nr. 35/36 I Heerstraße I Hegerstraße II Verbindungsweg zur Schützenstraße Hehn I Stichstraße ab Ende Grundstück Hs.Nr.95 und Stichstraßen Hehner Straße bis Holter Feld einschl. Stichstraßen I Stichstraße von Hs.Nr.26 bis Monschauer Straße Stichstraße zu Hs.Nr. 42 a und b Hehnerholt bis Autobahnbrücke einschl. Stichstraße zu Hs.Nr. 76/7 a, b von Aachener Straße I Verbindungswege und Garagenweg Heidegrund II Heideweg Heidkamp II Heiligenpesch I Garagenhof, neben Hausnr. 0 Wohn- und Heilstättenweg von Vorster Straße bis Karrenweg II Heimstraße I - 9 -

23 Straßenverzeichnis Stand: Hein-Minkenberg-Straße Heinrich-Dieck-Straße II Stichstraßen Heinrich-Hütten-Straße Heinrich-Justen-Straße II Heinrich-Korsten-Straße von Wanloer Straße bis Hs.Nr. 26 und Teilstück Am Chur I Heinrich-Lersch-Straße II Heinrich-Liesen-Straße II Heinrich-Pesch-Straße und von Dahlener Straße bis Hs.Nr. 200 I Heinrichstraße II Heinrich-Sturm-Straße I Heintgesweg I Flur 2, Flurstücke 267, 268 und Flur Heinz-Ditgens-Straße 3, Flurstücke 536, 730, 735, 756 tlw. Heinz-Nixdorf-Straße I Heinz-Spieker-Straße Helenastraße I Helmut-Grashoff-Straße Henneberg Hennes-Weisweiler-Allee Hensenhof einschl. Straßen um Garagen II Hensenweg II Stichstraßen Hensgesweider Weg II Heppendorfstraße I Herdt Hermann-Ehlers-Straße von Gladbacher Straße bis Hs.Nr. 20 II von Geusenstraße bis Stadtwaldstraße II Wohn- und Hermann-Hesse-Straße II von Hs.Nr. 86 bis einschl. Wendehammer Hermann-Löns-Straße II Hermann-Noell-Straße Hermann-Piecq-Anlage Hermannstraße Hermannswinkel II Hermesberg Herrather Linde Herrather Weg von Hs.Nr. bis Hs.Nr. 4 I Herzogstraße I Hespersstraße II Hettweg Heubend II Heukenstraße II

24 Straßenverzeichnis Stand: Heydener Gasse Heydstraße II Hilbingstraße II Hilderath Hilderather Straße von Erkelenzer Straße bis Umgehungsstraße I Hildstraße II Hindenburgstraße von Alter Markt bis Goebenstraße / Sittardstraße 4 WW I bis Eickener Straße / Heinrich- Sturm-Straße 4 I bis Ende Stichstraße Hs.Nr.284a/296 Hirschweg I Hirtenweg II Hittastraße Hochneukircher Weg Hochstadenstraße I Hochstraße Hocksteiner Kirchweg II Hocksteiner Weg von Daimlerstraße bis Wendehammer hinter Hs.Nr. 25 I bis Wendehammer I zu den Hs.Nr I Hoemenstraße I Hoerkensweg Hoffnungsstraße Höfgenweg I Hofstraße I Högden Högder Busch II Verbindungsweg von Emondstraße bis Reiherfeld Hohe Straße bis Am Grotherather Berg bzw. Hs.Nr. 63 II bis zum Schluss Hohenbergstraße II Höhenstraße I Hohenzollernstraße Hohlstraße von Friedrich-Ebert- Straße bis Heinrich-Pesch-Straße 3 I bis Ende I Holbeinstraße II Hölderlinstraße II Weg zwischen Hs.Nr. 4 und 5 Holter Feld von Hehner Straße bis Hs.Nr. 5 linke Seite II Holter Kreuz von Hs.Nr. 2 beidseitig bis Hehnerholt II Holunderweg Hompeschstraße von Rheindahlener Straße bis einschließlich Hs.Nr. 38 und einseitig vor den Hs.Nr II - 2 -

25 Straßenverzeichnis Stand: Honiggasse II Hontzlarstraße II Hopfengarten Hoppers Feld Hornstraße II Horster Straße von Schloss-Dyck- Straße bis Hs.Nr. 36 / 39 I und Hosterweg I Hövelstraße II Hovener Straße von Von-Groote-Straße bis Am Hommelsbach I sowie Wohn- und Verbindungsstück zwischen Hs.Nr. 259 zur Asdonkstraße, Flur 35, Flurstück 276 I Hubertusstraße von Dahlener Straße bis Hirschweg I von Böningstraße bis strauch I Hückesfeld II Hügelstraße I Hugo-Eckener-Straße II Hugo-Junkers-Straße II Hugo-Preuß-Straße 3 II Hülserbleck Hülserkamp Humboldtstraße von Hindenburgstraße bis Kaiserstraße 3 I bis Regentenstraße Hunsrückstraße I Hüttendyk Hüttenstraße bis links bis Hs.Nr. 4 a bis rechts bis Hs.Nr. 54 II und Hütter Pfad Hütterbaum Hütz Ignaz-Hüpgen-Straße Iltisweg bis Hausnr. 2 Iltisweg Im Baumgarten Im Bongert Im Buscher Feld Im Dommer II Im Flachsfeld II Im Grund Im Hag II bis Hs.Nr. /4, und Im Schlaun Im Striep Im Tal Im Wiesengrund Im Winkel

26 Straßenverzeichnis Stand: Immelmannstraße I In de Kull In der Aue II In der Bungt von An den Zwölf Morgen bis Hs.Nr. 37/52 I In der Dellen In der Duis I Stichstraße nb. Hs.Nr. 6 bis Duisfeld inkl. Garagenhof Stichweg zu Hs.Nr. 6 In der Fahrt In der Lockhütte In der Saas II In der Schießruthe In der Schlaa In der Schley Ingenfeldstraße Irisweg II Jägersteg Jägerstraße II Jahnplatz II Jahnstraße II Verbindungswege zur Geldener Straße und Fußweg zum Hocksteiner Kirchweg Stichstraßen Jakobshöhe I Jakobstraße II Jenaer Straße I Jöbgesbergweg II von Oberheydener Straße bis Berliner Straße und Johanna-Hölters-Straße II Stichstraßen und Verbindungsweg Johannes-Bröckers-Straße Johannes-Büchner-Straße II Johannes-Hansen-Straße Johannes-Heck-Straße von Geneickener Straße bis Schmitzweg II von Maarstraße bis Beckersstraße II Johannesstraße I Johann-Peter-Boelling-Platz 2 Jörespfad II Verbindungsweg neben Hs.Nr. 2 bis zur Heinrich-Lersch-Straße Josef-Drauschke-Straße von An der Holter Heide bis Böcklinstraße II von Böcklinstraße bis Hehnerholt II und Josef-Husmann-Straße II Josef-Jentgens-Straße II

27 Straßenverzeichnis Stand: Josefstraße Jostenfeld Jülicher Straße I Kabelstraße I Kaesbachstraße II Kahle Heide von Heidegrund bis An der Holter Heide II sowie Wohn- und Kaiserstraße Kaldenkirchener Straße bis Bergstraße I Kamillianerstraße Kammerbusch von Holter Kreuz bis rechts Hs.Nr. Vorderfront II von Holter Kreuz bis links Hs.Nr. 4 Seitenfront II Kammgarnstraße Kämpchesweg II Kamphausener Höhe Kamphausener Straße von Burgfreiheit bis Hs.Nr. 69 beidseitig I Kamphausener Weg von Kölner Straße bis Hs.Nr. 20/25 II Weg zu Hs.Nr. 25 A bis Hs.Nr. 35 Kampsheide Kampstraße II Kannenhofer Weg Kapellenweg Kapuzinerplatz 4 WW Kapuzinerstraße I Karl-Arnz-Weg Karl-Barthold-Weg ε Karl-Fegers-Straße II Stichweg Verbindungswege hinter den Häusern Nr zur Karl-Fegers- Straße Karl-Freesen-Weg Karl-Kämpf-Allee II Karl-Mones-Straße von Schroerskamp bis Konradstraße Karlsbader Straße II Karlstraße I Karmannshof II Karmannsstraße II Kärntner Straße I Karolingerstraße II Karrenweg von Hardter Waldstraße bis Louise-Gueury-Straße I von Louise-Gueury- Straße bis Heilstättenweg Karstraße I Kastanienweg II

28 Straßenverzeichnis Stand: Katharina-Zimmermann- Weg von Uhlandstraße bis Ahren Katharinenstraße II Kattowitzer Straße von Pescher Straße bis Linienstraße II Katzenbauerstraße Kawittenberg Kelzenberger Weg I Kentenstraße Keplerstraße I Kettelerstraße Kettenbaumstraße Kiefernstraße II Kiesweg Kinkelbach Kirchhofstraße I Kirchplatz I Kirchstraße II Kirschhecke I Klagenfurter Straße von Lindenstraße bis Am Steinberg II Kleinenbroicher Straße von Konstantinstraße bis Zoppenbroicher Straße I von Kleiner Driesch II Kleiststraße Klinkenbergstraße I Kloetersgasse I Klosefeld Klosterbusch Klostergarten Klosterhofweg I Klosterstraße II Klumpenstraße Klusenstraße einschl. Stichweg zu Hs.Nr. 6/68 I ab Hs.Nr. 36/43 bis Ende II Knoor Knopsstraße II Koblenzer Straße II Koch Kochschulstraße von Mülgaustraße bis Beller Straße II von Beller Straße bis Duvenstraße II Kohlenweg Köhlersfahrt Kohrbleiche I Kohrstraße I Kolberger Straße II Kölner Straße von Hs.Nr. /2 bis Hs.Nr. 53 I

29 Straßenverzeichnis Stand: straßen einschl. Verbindungsweg zur Grünstraße und Garagenhof mit Zufahrt zw. Hs.Nr. 67 und 69 von Elbestraße beidseitig bis Hs.Nr. 337/338 (OD.-Stein) I Stichstraßen Kommer Weg Königsberger Straße II und Garagenhöfe Königstraße von Limitenstraße bis Lehwaldstraße 3 I bis Römerstraße I Stichstraße zu Hs.Nr. 20a - 20e zur Gracht Konnental von Klosterhofweg bis Nievelsteinstraße II Konrad-Bäumer-Straße bis Carl-Dißmann-Straße I Konrad-Röpges-Straße Konradstraße Konrad-Zuse-Ring I Sichstraßen zwischen Hs.Nr. und 9 und Stichstraße neben Hs.Nr. 9 Konstantinplatz 3 WW Konstantinstraße von Friesenstraße bis Kleinenbroicher Straße von Körschgenstraße bis Friesenstraße I von rechts Dömgesstraße bis rechts Mülforter Straße I von links Dömgesstraße bis links gegenüber Schloss-Dyck- Straße I, Verbindungswege, und -straßen Konzenstraße II Kopernikusstraße Kornblumenweg Korneliusstraße von Mülgaustraße bis Duvenstraße II bis Ende sowie Körnerstraße I Korschenbroicher Straße von Rathenaustraße bis Reyerhütter Straße früher Langer Weg Stichstraßen Gewerbegebiet I Körschgenstraße II Kothausen Krahnendonk I Wohn- und Kranichstraße I Kranzstraße II Krefelder Straße von Neusser Straße bis Dammer Straße I Kreuelskamp bis Karrenweg II von Weg am Wendehammer bis Vorster Straße Verbindungsweg von Hausnr

30 Straßenverzeichnis Stand: zur Louise-Gueury-Straße 37 Wege zu den Hs.Nr. 4-26, 28-40, 50-54, 6 und 63 Kreuzdornweg Kreuzherrenstraße Kreuzhütte I Kreuzstraße II Krichelstraße I Krimmler Straße Kronenstraße II zur Gracht und Königstraße Kronprinzenstraße II Kruchenstraße I Stichstraße zu Hs.Nr. 5 bis 2 II Krummer Weg Kuckumer Straße Kuhlenweg II Künkelstraße Kurfürstenstraße II Kürschnerstraße Kurstraße II Kurt-Jacobi-Straße Kurze Straße II Kyffhäuserstraße I Labbéstraße von Brahmsstraße bis Wendehammer II von Tomper Straße bis Fischelner Weg Lahnstraße Lambertsstraße I Landgrafenstraße I Landscheidung Landwehrweg Langensgasse I Langer Weg Langfuhr Langmaar I Laniostraße Lannerstraße II Lauffsweg II Fußweg zwischen Lauffsweg und Blumeck Laurentiusplatz 3 I Laurentiusstraße Lauterweg Lehárstraße Lehmkuhlenweg Lehwaldstraße II Leibnizstraße II

31 Straßenverzeichnis Stand: Leifhelmstraße II Lenßenstraße I Leostraße Leppershütte Lerchenweg Lermenchesweg bis Grenzweg II Lessingstraße II Lettow-Vorbeck-Straße von Kaldenkirchener Straße/Bökelstraße bis Stakelberg I bis Ende Leufgensstraße II Leyendeckergasse Liebfrauenstraße II Liebigstraße II Liedberger Straße von Mülforter Straße / Am Düvel bis Hs.Nr. 63 I Lilienthalstraße von Hs.Nr. 6 bis Hs.Nr. 52 II Lilienweg II von Petunienweg bis Irisweg Limitenstraße von Hauptstraße bis Hugo-Preuß-Straße 4 I bis Keplerstraße 3 I Lindberghstraße Lindenplatz II Lindenstraße I Linienstraße Lisztstraße II Liverpooler Allee I Lochnerallee II Lockhütter Straße von Hansastraße bis Autobahnbrücke I von links Hs.Nr. 7 bis Hs.Nr. 0 Hs.Nr.8-2 Logenstraße II Lohstraße II von Engelblecker Straße bis links Hs.Nr. 5 bis rechts Loosenweg Nespelerstraße II von Adler- /Nespelerstraße bis Dünner Straße II Löpersende II Lorenz-Görtz-Straße von Straßenstück zwischen seitlich Ahrener Feld bis gegenüber Ahrener Feld II von Rundfahrt ab gegenüber Ahrener Feld bis Hs.Nr. 29 Lorenz-Görtz-Straße II Wohn- und Lortzingstraße II Losheimer Straße II Lothringer Straße Louise-Gueury-Straße bis Hs.Nr. 47/48 I

32 Straßenverzeichnis Stand: Luckenbäumchen II Ludwigstraße I Ludwig-Weber-Straße Weg zu Hs.Nr. 34 Luisenhof II Wohn- und Luisenstraße I Luisental I Luise-Vollmar-Straße von Erzbergerstraße bis Schulstraße II Verbindungswege zur Erzbergerstraße 95 und zur Volksgartenstraße 08/20 Lüpertzender Straße von Rathenaustraße bis Stepgesstraße 3 I bis Ende Stichstraße neben Hs.Nr. 89 II Lupinenweg II Lürriper Bruchweg Lürriper Straße I Lutherstraße II Weg zur Mülforter Straße Lützowstraße I Maarplatz II Maarstraße II Maikäferweg Mainstraße Malmedyer Straße II Manderscheider Straße I und Stichstraßen Marderweg Margarethenstraße II Maria-Kasper-Straße von Gotzweg bis Gertraudenstraße II von Oberheydener Straße bis Zingsheimer Straße II Maria-Klothen-Straße II Marie-Bernays-Ring I Stichstraße zu den Hs.Nr Marie-Juchacz-Straße von Klosterhofweg bis L39 I Marienbader Straße von Mülgaustraße bis Beller Straße II bis Ende Marienburger Straße I Stichstraße Marienkirchstraße II Garagenzufahrt gegenüber Hs.Nr. 35 einschl. Fußweg zur Straße Am Bour Marienplatz 4 I Marienstraße II Stichstraße neben Hs.Nr. 5 Markgrafenstraße I Markt 4 WW

33 Straßenverzeichnis Stand: Marktfeldstraße Marktstieg Marktstraße Martin-Luther-Platz Martinstraße Maseniusstraße Mathildenstraße Matthiasstraße Stichstraßen und Verbindungsweg zur Heinrich- Pesch-Straße I I 4 I 3 II I II I Fußweg neben Hs.Nr. 5, Garagenhöfe hinter Hs.Nr. 5 bis 67 und neben Hs.Nr. 68 Verbindungsweg neben Hs.Nr. 58 in Richtung Martinstraße neben Hs.Nr. 2 Maurus-Ahn-Straße II Max-Planck-Straße II Max-Reger-Straße I Max-Roeder-Weg Meerkamp II Meerkamper Kirchweg Meerweg Meisenweg II Memelstraße von Olefstraße bis Scheulenstraße II Memlingstraße Mennekrather Weg Mennrath Mennrather Straße bis links bis Hs.Nr. 65 bis rechts bis Hs.Nr. 68 I Mennrathheide Mennrathhött Mennrathschmidt Merodestraße II Merowingerstraße II und Stichstraßen Merreter Metzenweg I Michael-Wefers-Weg Michelsstraße I Millöckerstraße II Milostraße II Mittelstraße von Bachstraße bis Dauner Straße 3 I bis Tippweg I Mohnweg Molitorweg Mollsbaumweg bis Hs.Nr. 33 II Mongshof Mongshofer Weg Monschauer Straße I

34 Straßenverzeichnis Stand: Moosheide I Verbindungswege Mörikestraße II Morjansbusch II Morr II Mörserhof II Moselstraße Moses-Stern-Straße Mossenweg Möwenweg Mozartstraße I Mühlenhof Mühlenpesch II Mühlenstraße von Friedrich-Ebert- Straße bis Gartenstraße 3 I Ende I Mühlentorplatz 3 WW Mühlenwallstraße II Mülforter Straße I Parallelfahrbahn vor den Hs.Nr b Parallelfahrbahn vor Hs.Nr. 97b - 20 Stichstraße Hausnr. 3-47, von und von 47 bis südl des Sportplatzes incl Parkplatz Wohn- und Mülgaustraße I Münsterplatz I Münsterstieg I Mürrigerplatz Mürrigerstraße I Myllendonker Straße I Nachtigallenweg Nahestraße II Nakatenusstraße von Neusser Straße bis Zeppelinstraße II Stichstraße zu Hs.Nr. 45/5 und 9/93 II von Kleinenbroicher Narzissenweg Straße bis Asternweg II Wohnweg zu Hs.Nr. 4-4 Neckarstraße Neersbroicher Straße und von Abtshofer Straße bis bis L 390 I Neißestraße II Nelkenstraße von Von-Groote-Straße bis Graf-Haeseler-Straße II Nellessenweg II - 3 -

35 Straßenverzeichnis Stand: Stichstraßen II Nespelerstraße II Nesselrodestraße von Puffkohlen bis Meerkamp beidseitig I bis Tackhütte nur linke Seite I Wohn- und Netzestraße II Neuhofstraße I Neukrapohl II Neumannsbusch II Neusser Straße bis Pilgramsweg I Neustraße Neuwerker Straße von Neusser Straße bis Hs.Nr. 36 / Schule II Nibelungenplatz II Nicodemstraße I Niersbendenallee Niersstraße Nievelsteinstraße I Nikolaus-Groß-Straße Nikolausstraße bis Verbindungsstraße zur L 39 II Nobelstraße Nogatstraße Nordring I Nordstraße I Oberheydener Straße II Oberlinstraße II Fuchsstraße bis Botzkuhlenweg Oberstraße Obertor von Lindenplatz bis Kreuzherrenstraße II Odenkirchener Straße 3 I Odenwaldstraße II Oderstraße II Odiliengarten II Offenbachstraße II Ohlerfeldstraße Ohlerhof Ohlerkamp Ohlerkirchweg I Ohlerweg Olefstraße II Op de Fleet II Oppelner Straße I Orffstraße II

36 Straßenverzeichnis Stand: Orschelsweg Ortshof Oskar-Graemer-Straße II Oskar-Kühlen-Straße 3 I Ostmarkstraße I Oststraße II Otto-Saffran-Straße I Ottostraße II Overstieg II und Garagenhof Pahlkestraße II zu Garagen Palandweg von Hs.Nr. 2 bis Looshof (nur bebaute Straßenseite) Panhausstraße Pappelweg II Parkstraße Pastorenkamp Zwischen Hardter Waldstraße und Hardter Landstraße I Stichstraßen zu Hs.Nr. 0-8 und 7-29 Pastorsgasse I Pauenstraße II Stichstraße sowie Wohn- und Paulstraße 4 WW Paul-Vater-Straße Peel Peltzerstraße II Pescher Straße II Pestalozzistraße II Stichstraße zu Hs.Nr. 9-9g Peter-Grams-Straße Peter-Micke-Straße Peter-Nonnenmühlen-Allee II Petunienweg II Pfarrer-Orth-Weg II zu Hs.Nr. 5-29, zw. Hs.Nr. 3 und 5, hinter Hs.Nr. 5-23, zu Hs.Nr und Garagenhof ggü. Nr. 24 Pfeilstraße II Pfingsgraben Piepersweg II und Weg zw. Hs.Nr. und Hs.Nr. 5 Pilgramsweg Pillensgässchen Pinnweg Piperlohof Pirolweg Piusstraße II

37 Straßenverzeichnis Stand: Pixmühle II Platanenstraße II Plattenstraße I Platz der Republik I Platz des Handwerks Plektrudisstraße I Poeth Poethenberg Poethenfeld Poether Weg II Pollerbäumchen II Pollerhütte Pongser Heide II Pongser Kamp I ab Autobahnbrücke Pongser Straße I Portalstieg I Porzeltstraße II Postgasse 3 II Postillionsweg Poststraße I Pötterstraße II Prälat-Esser-Straße Preyerstraße von Dahlener Straße bis Watelerstraße I Wohn- und Fußwege Wohnweg zw.. Hs.Nr. 65/67 zur Straße In der Aue Prinzenstraße II Priorstraße Propst-Kauff-Stiege 3 Puffkohlen II Stichstraßen und -wege Puttschen II Quadtstraße I Quastenhofweg Quellstraße II Stichstraßen Quirinstraße II Rahracker II Rasseln I Wohn- und Rasselner Kirchweg Rathausplatz Rathausstraße Rathenaustraße Weg vom Parkplatz hinter Hs.Nr. 6 bis zur Lüpertzender Straße

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Fröndenberg (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 14.12.1990 In der Fassung der 22. Änderung vom

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom 07.04.1987 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung NW, in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08. 1984 (GV NW 1984 S. 475/SGV NW 2023), der

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung

1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung 1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung,,-- ('- Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Satzung der Stadt Mettmann über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Satzung der Stadt Mettmann über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren Satzung der Stadt Mettmann über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren () vom 15.12.1982, 35. Änderung vom 19.12.2017 in Kraft getreten am 01.01.2018 (Ratsbeschluss vom 19.12.2017)

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Swisttal vom 20.11.1987* (in der Fassung vom 01.10.2013) Verzeichnis

Mehr

S a t z u n g. über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Korschenbroich vom

S a t z u n g. über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Korschenbroich vom S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Korschenbroich vom 28.11.1985 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Inhalt der Reinigungspflicht

Inhalt der Reinigungspflicht S A T Z U N G über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungssatzung) der Stadt Troisdorf vom 27. September 2006 *) *) zuletzt geändert durch 1. Änderung vom

Mehr

Inhalt der Reinigungspflicht

Inhalt der Reinigungspflicht S A T Z U N G über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungssatzung) der Stadt Troisdorf vom 27. September 2006 *) *) zuletzt geändert durch 1. Änderung vom

Mehr

Auflistung der im Stadtgebiet von Mönchengladbach in einem festgesetzten Wasserschutzgebiet gelegenen Grundstücke Strasse

Auflistung der im Stadtgebiet von Mönchengladbach in einem festgesetzten Wasserschutzgebiet gelegenen Grundstücke Strasse Adam-Romboy-Straße - alle - Gatzweiler/Rickelrath Adolf-Wagner-Straße - alle - Adolph-Kolping-Straße - alle - Alexander-Scharff-Straße 1-39 Dülken/Boisheim 2-52, Alexander-Scharff-Straße 59 Aachener Weg

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 18.12.2015* Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.7.1994 (GV NW S. 666), der 3 und

Mehr

Satzung der Stadt Borken über die Straßenreinigung vom , , , , ,

Satzung der Stadt Borken über die Straßenreinigung vom , , , , , Satzung der Stadt Borken über die Straßenreinigung vom 16.03.2006, 14.12.2006, 18.12.2008, 22.12.2011, 12.02.2014, 14.12.2017 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

VIII. Öffentliche Einrichtungen Satzung über die Straßenreinigung

VIII. Öffentliche Einrichtungen Satzung über die Straßenreinigung - VIII.6.1 - VIII. Öffentliche Einrichtungen Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Linnich vom 18.12.2006 1.

Mehr

vom Benutzungsgebühren

vom Benutzungsgebühren Satzung der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen, Anstalt des öffentlichen Rechts (TBL), zur Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Leverkusen vom 13.12.2007 Aufgrund der 7 und 114 a

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Kaarst vom Präambel

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Kaarst vom Präambel 70.100 Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Kaarst vom 16.12.2013 Präambel Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.

Mehr

S A T Z U N G. Der Rat der Stadt Delbrück hat in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen:

S A T Z U N G. Der Rat der Stadt Delbrück hat in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: S A T Z U N G über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Delbrück vom 15.12.1989, geändert am 19.12.1996, 14.12.2001, 19.12.2003

Mehr

S a t z u n g. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom

S a t z u n g. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom - 1 - S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 27.07.1978 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

I n h a l t s ü b e r s i c h t

I n h a l t s ü b e r s i c h t Satzung der Gemeinde Wenden über die Straßenreinigung Straßenreinigungssatzung I n h a l t s ü b e r s i c h t 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht 3 Allgemeiner Umfang der Reinigungspflicht

Mehr

in der Fassung der Änderungssatzungen: 1. Änderungssatzung vom Änderungssatzung vom Änderungssatzung vom

in der Fassung der Änderungssatzungen: 1. Änderungssatzung vom Änderungssatzung vom Änderungssatzung vom 3.4 Satzung der Stadt Brakel über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 17.12.2007 in der Fassung der Änderungssatzungen: 1. Änderungssatzung

Mehr

(in der Fassung der ab gültigen 5. Änderungssatzung vom )

(in der Fassung der ab gültigen 5. Änderungssatzung vom ) STADT NIEHEIM Satzung vom 9. Dezember 2011 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung - StrGebS) (in der Fassung der ab 01.01.2019

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung mit Winterdienst)

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung mit Winterdienst) 7-5 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung mit Winterdienst) Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren. in der Stadt Rheine. Straßenreinigungs- und Gebührensatzung

Satzung über die Straßenreinigung und. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren. in der Stadt Rheine. Straßenreinigungs- und Gebührensatzung Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Rheine Straßenreinigungs- und Gebührensatzung vom 06. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt der Reinigungspflicht

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht - 1 - Satzung der Stadt Emsdetten über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 20.12.2007 in der Fassung des VII. Nachtrages vom

Mehr

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: die Rechtsfolgen nach 7 Abs. 6 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: die Rechtsfolgen nach 7 Abs. 6 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 27 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Jahrgang 37 31. Oktober 2011 Ordnungsbehördliche Verordnung über die allgemeine Aufhebung der Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften

Mehr

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die in der Stadt Düren - ssatzung - vom 23.10.1985, in Kraft getreten am 10.11.1985, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 12.03.1987, 06.01.1988, 27.12.1988, 29.12.1989, 29.1.1991, 23.12.1991,

Mehr

in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom

in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Winterdienstgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Kirchhundem vom 20.11.2006 in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom 18.12.2015

Mehr

Gebührenordnung über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn. Vom 21. Dezember Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen

Gebührenordnung über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn. Vom 21. Dezember Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 70.1.1 Gebührenordnung über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn Vom 21. Dezember 1978 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 22.12.1980 (ABl. S. 625)

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Bröthen

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Bröthen Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Bröthen Aufgrund der 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), des 45 Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-

Mehr

Straßenverzeichnis Stand: Anlage

Straßenverzeichnis Stand: Anlage Anlage zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach Zeichenerklärung 1 = wöchentlich einmalige Reinigung 2 = wöchentlich zweimalige

Mehr

1 Allgemeines (zuletzt geändert am , Ddf. Amtsblatt Nr. 51/52 vom , in Kraft treten der Änderungen am

1 Allgemeines (zuletzt geändert am , Ddf. Amtsblatt Nr. 51/52 vom , in Kraft treten der Änderungen am Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt Düsseldorf (zuletzt geändert am 04.12.2014, Ddf. Amtsblatt Nr. 50 vom 13.12.2014, in Kraft treten der Änderungen am 01.01.2015)

Mehr

ZWÖLF INNERSTÄDTISCHE RADROUTEN MÖNCHENGLADBACH~RHEYDT

ZWÖLF INNERSTÄDTISCHE RADROUTEN MÖNCHENGLADBACH~RHEYDT NEUWERK EICKEN LÜRRIP PESCH SPEICK HERMGES DAHL ZWÖLF INNERSTÄDTISCHE RADROUTEN MÖNCHENGLADBACH~RHEYDT HOSTER ZWÖLF INNERSTÄDTISCHE RADROUTEN MÖNCHENGLADBACH~RHEYDT Ein Projekt von: 200 Tage Fahrradstadt

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Selm vom

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Selm vom Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Selm vom 06.12.2016 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein - Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.Juli 1994 (GV.NW.S.666),

Mehr

S a t z u n g. vom 13. Dezember 1996

S a t z u n g. vom 13. Dezember 1996 S a t z u n g vom 13. Dezember 1996 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Büren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) (i.d.f. der Ersten Artikelsatzung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kosel

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kosel Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kosel Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der geltenden Fassung und des 45 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG) des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

insbesondere das Schneeräumen sowie das Bestreuen an den gefährlichen Stellen der verkehrswichtigen Straßen bei Schnee- und Eisglätte.

insbesondere das Schneeräumen sowie das Bestreuen an den gefährlichen Stellen der verkehrswichtigen Straßen bei Schnee- und Eisglätte. Satzung der Stadt Kamp-Lintfort über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 9. Oktober 2012 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung

Mehr

Ortsrecht der Gemeinde Odenthal 70-2

Ortsrecht der Gemeinde Odenthal 70-2 1 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Odenthal (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 12.12.2012 in der Fassung der 4. Änderung vom 16.12.2015

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung, des 45 Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

SATZUNG DER GEMEINDE ZILTENDORF. über die Straßenreinigung, Winterwartung u. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom

SATZUNG DER GEMEINDE ZILTENDORF. über die Straßenreinigung, Winterwartung u. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom SATZUNG DER GEMEINDE ZILTENDORF über die Straßenreinigung, Winterwartung u. die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom 07.11.2001 Auf Grund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.93

Mehr

Straßenverzeichnis Stand: Anlage

Straßenverzeichnis Stand: Anlage Anlage zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach Zeichenerklärung 1 = wöchentlich einmalige Reinigung 2 = wöchentlich zweimalige

Mehr

STADT SALZKOTTEN. Satzung über die Straßenreinigung und Erhebung von Straßenreinigungsgebühren. (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Seite: 1

STADT SALZKOTTEN. Satzung über die Straßenreinigung und Erhebung von Straßenreinigungsgebühren. (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Seite: 1 (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Seite: 1 (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Salzkotten vom 23.12.2002 Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 27. September 2010 07. Oktober 2010 Aufgrund

Mehr

Satzung der Gemeinde Langenhorn über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Gemeinde Langenhorn über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Gemeinde Langenhorn über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 01.04.1996 (GVOBl. Schl.-H., Seite 321) und des

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Olsberg (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 09. November 2006 in der Fassung vom 06. Oktober 2011

Mehr

Straßenverzeichnis zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach

Straßenverzeichnis zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Mönchengladbach Anlage Straßenverzeichnis zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Mönchengladbach Zeichenerklärung: = wöchentlich einmalige Reinigung 2 = wöchentlich

Mehr

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt Stadt 32.910 Chemnitz Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt 1 Benutzungsgebühren 2 Gebührenpflicht und Gebührenschuldner

Mehr

Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS

Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS Veranstalter Adresse/Straße Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS Schulstraße Schulstraße 15 09.11.2012

Mehr

S a t z u n g. über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Mustin

S a t z u n g. über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Mustin S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Mustin Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i. d. F. vom 28.02.2002 (GVOBl. Schl.-H. Seite 58), des

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Satzung Datum Änderung in Kraft getreten Straßenreinigungs- und Gebührensatzung

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fahren

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fahren Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Fahren Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H. Seite 529), zuletzt geändert

Mehr

S a t z u n g. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der. vom 23. November 1978 gültig ab 01.

S a t z u n g. über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der. vom 23. November 1978 gültig ab 01. Seite 1 S a t z u n g über die Straßenreinigung und die vom 23. November 1978 gültig ab 01. Januar 2018 Änderungen/Inkrafttreten 1. Änderungssatzung vom 27. August 1982 am 01. Oktober 1982 2. Änderungssatzung

Mehr

Gebührensatzung für die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Stadt Krefeld (Gebührensatzung Reinigung - GebSRein) vom

Gebührensatzung für die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Stadt Krefeld (Gebührensatzung Reinigung - GebSRein) vom Gebührensatzung für die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Stadt Krefeld (Gebührensatzung Reinigung - GebSRein) vom 10.12.2012 (Krefelder Amtsblatt Nr. 51 vom 20.12.2012, S. 446-449 ) in der Fassung

Mehr

Abs. 4, 5

Abs. 4, 5 Satzung über die Reinigung von Straßen und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Hennef (Sieg) vom 03.05.2004 Verzeichnis der Änderungen Änderungssatzung

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Stand: 1. Januar 2015 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Stadt Oelde vom 11. Juli 2013 Aufgrund 1. der 7 Absatz

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht 17. Änderungssatzung vom 17.11.2017 zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Hürth vom 08.11.2001 (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Mehr

Verzeichnis der Änderungen

Verzeichnis der Änderungen Satzung der bonnorange Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn vom 18.12.2012 (in Kraft getreten am 01.01.2013) Verzeichnis der Änderungen Änderungen vom

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 10.04.2018 Nr. 10 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung des Hinweises des Gemeindeforstamtsverbandes Willebadessen auf die Veröffentlichung der Neufassung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schieren in der Fassung der II. Nachtragssatzung

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schieren in der Fassung der II. Nachtragssatzung 1 Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schieren in der Fassung der II. Nachtragssatzung Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und des 45 des Straßenund Wegegesetzes des

Mehr

Satzung. Aufgrund folgender gesetzlicher Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung

Satzung. Aufgrund folgender gesetzlicher Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 15.12.2006 in der Fassung der Änderungssatzungen vom 14.12.2007,

Mehr

Allgemeines. Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Borgholzhausen (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 20.12.2000 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 16-3

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 16-3 S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Hansestadt Herford (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 05.12.2011 in der Fassung der 7. Änderungssatzung

Mehr

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom S A T Z U N G über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom 15.11.2007 Auf Grund von 51 und 52 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 21.01.1993

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. S a t z u n g vom 22. Dezember 1994 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Gemeinde Niederzier in der Fassung der 14. Änderungssatzung

Mehr

Internetversion von.

Internetversion von. - ORTSRECHT UND WEITERE REGELUNGEN - Seite: 1 G e b ü h r e n s a t z u n g für die Straßenreinigung in der Stadt Pinneberg vom 19.12.2002 in der Fassung der Nachtragssatzung I vom 19.06.2003 Aufgrund

Mehr

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 17. Niederheinischer Radwandertag Strecken-Nr.: 49L Streckenverlauf:

Mehr

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 03. Oktober 978 in der Fassung der 2. Änderung vom 06. April 2005 Allgemeines

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984

Mehr

Martinszüge/-veranstaltungen der Schulen in städtischer Trägerschaft - Schuljahr 2014/15 -

Martinszüge/-veranstaltungen der Schulen in städtischer Trägerschaft - Schuljahr 2014/15 - Gem. Gundschule 06.11.2014 17:30 - ca. 19:00 Uhr Schüler: 280 Schmidt-Bleibtreu-Str., Wilhelm-Nießen-Str., ja Astrid-Lindgren Berittene: 2 Martin-Luther-Platz, Pastorsgasse, Talstr., Schulhof Schmidt-Bleibtreu-Straße

Mehr

7.4 (1) S a t z u n g

7.4 (1) S a t z u n g 7.4 (1) S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde vom 21. Dezember 1993 in der Fassung der 5. Änderung

Mehr

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Gemeinde Buchholz (Straßenreinigungssatzung)

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Gemeinde Buchholz (Straßenreinigungssatzung) S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Gemeinde Buchholz (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i. d. F. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H. Seite 529),

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Mittelstadt Völklingen vom

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Mittelstadt Völklingen vom Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Mittelstadt Völklingen vom 12.12.2013 Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Arbeitssatzung. Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Reinbek vom 17. Dezember in der gültigen Fassung ab dem

Arbeitssatzung. Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Reinbek vom 17. Dezember in der gültigen Fassung ab dem Arbeitssatzung Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Reinbek vom 17. Dezember 2001 in der gültigen Fassung ab dem 02.04.2011 Die Fassung berücksichtigt: - die Satzung über die Straßenreinigung

Mehr

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Glienicke/Nordbahn (Straßenreinigungssatzung) Nicht amtliche Lesefassung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Kerpen vom unter Berücksichtigung der Änderungen vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Kerpen vom unter Berücksichtigung der Änderungen vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Stadt Kerpen vom 08.11.2006 unter Berücksichtigung der Änderungen vom 22.12.2010 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von. Straßenreinigungsgebühren der Stadt Brilon. (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Satzung. über die Straßenreinigung und die Erhebung von. Straßenreinigungsgebühren der Stadt Brilon. (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) Stadt Brilon Der Bürgermeister Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren der Stadt Brilon (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 22.12.1997 geändert durch die

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Fahrenkrug

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Fahrenkrug Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Fahrenkrug Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und des 45 des Straßenund Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) in der

Mehr

Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: )

Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: ) HINWEIS: Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: 01.01.2016) Bei dem folgenden Text handelt es sich um die Lesefassung der ab 01.01.2016 geltenden Straßenreinigungsgebührensatzung. SATZUNG

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund der 47 und 50 des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl. LSA,

Mehr

1 Allgemeines. Seite 1

1 Allgemeines. Seite 1 S a t z u n g über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Dortmund (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 01.12.2009 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 und 76 der

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Trebbin (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Trebbin (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Trebbin (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBI.I/07, [Nr. 19], S.286),

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr in der Stadt Zeitz. - Straßenreinigungsgebührensatzung -

Satzung über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr in der Stadt Zeitz. - Straßenreinigungsgebührensatzung - Satzung über die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr in der Stadt Zeitz - Straßenreinigungsgebührensatzung - Vom 16.12.1999 Lfd. Nr. Änderungen der Satzung Satzung Datum öffentl. bekannt gemacht in

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Appen (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Appen (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Appen (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund der 4, 17 und 18 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und des 45 Straßen- und Wegegesetz

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Waldbröl vom 17.12.2004 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 51 Kinder, Jugend und Familie

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 51 Kinder, Jugend und Familie Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 28.03.2012 FB 51 Kinder, Jugend und Familie Beratungsvorlage Vorlagen-Nr. 2144/VIII öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Ausschuss für

Mehr

Satzung 7.11a. Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Satzung 7.11a. Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Satzung 7.11a vom 6. Dezember 2004 über die Straßenreinigung und den Winterdienst und über die Erhebung von Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) zuletzt

Mehr

A m t s b l a t t. 09 Ausgegeben zu Olsberg am 27. November 2006 Jahrgang 2006

A m t s b l a t t. 09 Ausgegeben zu Olsberg am 27. November 2006 Jahrgang 2006 A m t s b l a t t 09 Ausgegeben zu Olsberg am 27. November 2006 Jahrgang 2006 Lfd. Nr. Inhaltsverzeichnis 1 Bekanntmachung der Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen. Satzung der Stadt Rüthen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 28. Nov. 1985 ( 6 Abs.1 geändert durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

Martinszüge/-veranstaltungen der Schulen in städtischer Trägerschaft - Schuljahr 2018/19 -

Martinszüge/-veranstaltungen der Schulen in städtischer Trägerschaft - Schuljahr 2018/19 - Gem. Grundschule 07.11.2018 17.30 - ca. 19.00 Uhr Schüler: 290 Schmidt-Bleibtreu-Str., Wilhelm-Nießen-Str., ja Astrid-Lindgren Berittene: 1 Martin-Luther-Platz, Pastorsgasse, Talstr., auf dem Schulhof

Mehr

Satzung der Stadt Werder (Havel) über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungsgebührensatzung - StrGebSat)

Satzung der Stadt Werder (Havel) über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungsgebührensatzung - StrGebSat) Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel) Aufgrund der Bekanntmachungsanordnung des Bürgermeisters der Stadt Werder (Havel) vom 20.06.2005 wird durch die Stadt Werder (Havel) die Satzung über die Erhebung

Mehr

IX/2.3.2. 1 Allgemeines

IX/2.3.2. 1 Allgemeines Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09 [redaktioneller Hinweis: zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2011 zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09]

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Olfen vom 12.12.2006 inkl. 1. Änderung vom 30.06.2008 inkl. 2. Änderung vom 22.12.2008 inkl. 3. Änderung vom 12.05.2010 inkl. 4. Änderung vom 29.09.2011

Mehr