Jeder Verein hat für die Teilnahme an dem Wettbewerb ein einmaliges Startgeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeder Verein hat für die Teilnahme an dem Wettbewerb ein einmaliges Startgeld"

Transkript

1 Turnierausschreibung Hallenkreismeisterschaft im Kreis Nürnberg / Frankenhöhe Saison 2018/2019 Terminierung: Die Hallenkreismeisterschaft im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe wird zwischen und (Kreisendturnier) ausgetragen. Die Termine der einzelnen Turniere werden den Vereinen über das Postfach bekannt gegeben und sind im Internet im amtlichen Teil des BFV hinterlegt ( Mittelfranken Amtliches Herren Registerkarte Halle). Jeder Verein hat für die Teilnahme an dem Wettbewerb ein einmaliges Startgeld i.h.v. 40,00 a de Ausri hter zw. a die für die A re h u g zustä dige Spielleitung zu entrichten. Das Startgeld ist bei der erstmaligen Teilnahme an den Wettbewerb zu entrichten. Spielregeln: Die Spielregeln richten sich nach den Richtlinien für Hallenfußball, die unter ww.bfv.de veröffentlich sind. Folgende Modifikationen werden getroffen: 1.: Die Spielzeit beträgt 15 Minuten (ohne Halbzeitpause) 2.: Mit Ausnahme des Kreisendturnieres werden für jedes Turnier drei amtliche Schiedsrichter durch die Schiedsrichtergruppen eingeteilt. Ein vierter Schiedsrichter (des ausrichtenden Vereins) oder ein Funktionär des BFV sollte als Zeitnehmer bei der Turnierleitung helfen.

2 4.: Die Veranstalter habe durch eine Zähltafel oder anderes Hilfsmittel sicherzustellen, dass Spieler und Zuschauer neben den Spielstand und die Spielzeit über die Anzahl der kumulierten Fouls informiert werden. 5.: Das 5. Foul und alle darauf folgenden führen zu einem direkten Freistoß gem. 14 Abs. 13 und 14 der Richtlinien für den Hallenfußball Alle Spiele gelten passrechtlich als Privatspiele. Alle Hallen dürfen nur mit hellen Sohlen bespielt werden, es gelten hierbei die Vorschriften der jeweiligen Halle. Die im Spielplan erst genannte Mannschaft hat Anstoß und spielt von der Turnierleitung aus gesehen von links nach rechts. Die Spielrechtsprüfungen ergeben sich über die in den beiden Anlagen festgesetzten Hinweise. Diese sind zwingend zu beachten. Eintrittspreise Die Ei trittspreise i de Vorru de etrage,00,00 er äßigt, i de )wis he ru de, 0, 0 er äßigt für Re t er, Frauen, Studenten, Schüler sowie ei Kreise dtur ier,00 er äßigt.

3 Spielabrechnung Vor- und Zwischenrunden: Im Raum Nürnberg entrichtet der Veranstalter neben der Umsatzsteuer einen Unkostenbeitrag i.h.v. 50% der Nettoeinnahmen für den BFV Kreis Nürnberg/Frankenhöhe und trägt die Kosten für Schiedsrichter und Turnierleitung. Darüber hinausgehende Mehreinnahmen werden an die beteiligten Vereine zu gleichen Teilen ausbezahlt. Im Raum Frankenhöhe übernimmt in der Vorrunde der Veranstalter sämtliche Kosten und erhält dafür die Startgelder der beteiligten Vereine. Kreisendturnier Das Kreisendturnier findet am in der Halle am BBZ in Nürnberg statt. Das Turnier ist mit Preisgeldern von Lotto Bayern und dem VGN dotiert. Alle weiteren Einnahmen und Ausgaben trägt der BFV Kreis Nürnberg / Frankenhöhe. Für die ordnungsgemäße Spielabrechnung ist der Veranstalter verantwortlich. Qualifikation: Neben dem Hallenkreismeister vertritt auch der Vizekreismeister den Spielkreis Nürnberg / Frankenhöhe bei der Bezirksmeisterschaft am in Nürnberg (Halle am Berliner Platz). Lehrberg, den Thomas Raßbach BFV Kreisvorsitzender / Kreisspielleiter Kreis Nürnberg / Frankenhöhe

4

5 Seite 1 von 1 Handlungsanweisung für den Hallenfußball (Herren, Senioren, Junioren, Juniorinnen und Frauen) (Stand: ) I. Grundsätzliches Für den Hallenspielbetrieb ist bei allen BFV-Hallenmeisterschaften der Sammel-ESB (Sammelspielberichtsbogen) anzuwenden. Ein Liveticker ist bei den Kreis-, Bezirks- und Landesfinals zu bedienen. Bei allen anderen Vor- und Zwischenturnieren zu den BFV-Kreismeisterschaften sollte der Liveticker zum Einsatz kommen. Bei allen sonstigen Turnieren (z.b. Vereinsturniere vom Verein organisierten Turniere) ist der Hallenspielberichtsbogen in Papierform anzuwenden. Bei Vereinsturnieren die im SpielPlus angelegt sind, soll der Sammel-ESB ebenfalls verwendet werden. Kann der Sammel-ESB aus technischen Gründen nicht angewendet werden oder die BFV- Turniere werden nicht mit dem Sammel-ESB durchgeführt, ist der Hallenspielberichtsbogen in Papierform anzuwenden. II. Spielrechtsprüfung Kann der Sammel-ESB aufgrund der fehlenden Internetverbindung in der Halle nicht eingesetzt werden, erfolgt abweichend zu den Bestimmungen ( 33 SpO und 16 JO) die Spielrechtsprüfung grundsätzlich anhand der Vorlage des ordnungsgemäßen Spielerpasses oder durch die aus dem SpielPlus ausgedruckte Spielberechtigungsliste. Diese Liste muss mit dem hochgeladenen Passbild versehen sein, auf dem der Spieler eindeutig identifiziert werden kann. Die Vereine haben die Spielerpässe oder die Spielberechtigungsliste mit hochgeladenem Passbild aus Spielplus bei jedem Turnier mitzuführen. Bei Anwendung des Papierspielberichtsbogens wird die Spielrechtsprüfung anhand des Spielerpasses, oder anhand der gültigen Spielberechtigungsliste in ausgedruckter oder digitaler Form durchgeführt. Bei einem Spieler mit Zusatzspielrecht muss die Spielrechtsprüfung ausschließlich anhand des Spielerpasses geprüft werden. Die erteilten Zusatzspielrechte sind im Sammel-ESB im Freitextfeld Spieler, die nicht auf der Spielberechtigungsliste stehen einzutragen. III. Schlussbestimmungen Diese Bestimmungen sind im Hallenspielbetrieb der Herren, Senioren, Junioren, Juniorinnen und Frauen anzuwenden. München, Sabine Bucher Vorsitzende VFMA Josef Janker Vorsitzender VSpA Florian Weißmann Vorsitzender VJA

6 Der Sammelspielbericht Version November 2018 Sammelspielbericht - Patrick Garbe

7 November 2018 Einführung Sammelspielbericht - nicht alle Funktionalitäten des normalen Spielberichts sind möglich - durch weitere Releases werde diese ergänzt - kein Unterschied zwischen mobile und Desktop-Variante - neues, modernes Design Sammelspielbericht - Patrick Garbe 2

8 Anlegen eines Turniers mit Sammelspielberichts Anlegen eines neuen Wettkampfs z. B.: - Hallenturnier - Pokal - Turnier Der Sammel-ESB ist immer für einen Tag gültig Sammelspielbericht - Patrick Garbe 3

9 Auswählen des Sammelspielberichts Durch Anklicken wird der Sammel-ESB freigeschaltet, sonst erfolgt die Übernahme des normalen ESB. Sammelspielbericht - Patrick Garbe 4

10 Auswählen des Sammelspielberichts Die restliche Auswahl bleibt, wie bisher, unverändert. Sammelspielbericht - Patrick Garbe 5

11 Aufrufen des Sammelspielberichts Aufrufen der Spielberichte über Spielberichte Auswahl des Wettbewerbs durch Aufruf des Wettbewerbs und der Gruppe sind alle Spiele der Gruppe zu sehen: durch anklicken des richtigen Spiels (grün gekennzeichnet alle anderen Spiele sind grau hinterlegt, können und müssen nicht mehr angeklickt werden) kommt man direkt in die Übersicht des Sammel-ESB für die gesamte Gruppe und Turniertag Sammelspielbericht - Patrick Garbe 6

12 Die Größe der Ansicht passt sich an jedem Bildschirm an. Von Mobil-, über Tablet- bis hin zur Desktop-Version. Eine Ansicht für alle Benutzeroberflächen. Ansicht Sammelspielbericht Sammelspielbericht - Patrick Garbe 7

13 Auswählen des Sammelspielberichts Hier kann jedes Team seine eigene Aufstellung anlegen, die Aufstellungen können nach Freigabe durch die Vereine eingesehen werden. Der SR kann hierüber nach Freigabe alle Mannschaften einsehen. Sammelspielbericht - Patrick Garbe 8

14 Auswählen der Spieler in die Aufstellung Durch Anklicken wird der Spieler in die Aufstellung übernommen. Die Spielberichtigungsliste verschiebt sich so um diesen einen Spieler weiter nach oben. Wichtig: Es muss eine Spielberechtigungsliste angelegt sein. Sammelspielbericht - Patrick Garbe 9

15 Auswählen der Spieler in die Aufstellung Auswahl Rücknummer Wählen des TW und des Kapitäns Sammelspielbericht - Patrick Garbe 10

16 Fertige Aufstellung aus Sicht des Vereins/SR/Spielleiter Sammelspielbericht - Patrick Garbe 11

17 Bearbeiten des Sammel-ESB Sammelspielbericht - Patrick Garbe 12

18 Persönliche Strafen Auswählen der Strafe Auswahl des Spielers Auswahl der Spielminute Auswahl des Grunds Haken bei roter Karte Sammelspielbericht - Patrick Garbe 13

19 Zusammenfassung o eine Oberfläche für alle Geräte (passt sich individuell an) o bei Release Liveticker möglich, jedoch keine Rückübernahme der Daten o Nutzung Sammelspielbericht über Plandaten auswählbar o Sperren und Ableistungen sind gewährleistet o Staffelleiter kann Freigabe jederzeit zurücknehmen o Sammelspielbericht parallel zum Einzelspielbericht => später Integration zu einen ESB Sammelspielbericht - Patrick Garbe 14

Fußball in der Halle

Fußball in der Halle Fußball in der Halle 5 Spielberechtigung (1)Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die eine ordnungsgemäße Spielberechtigung besitzen. Bei Fehlen einer oder mehrerer Spielberechtigungen sind die Spiele

Mehr

Herzlich Willkommen zum Lehrgang

Herzlich Willkommen zum Lehrgang Herzlich Willkommen zum Lehrgang Fußball in der Halle Stand 28.10.2013 WWW.BFV.DE Fußball in der Halle Oktober 2013 Fußball in der Halle WWW.BFV.DE 2 1 Grundsätzliches Nachstehende Richtlinien gelten für

Mehr

Fußball- und Leichtathletik - Verband Westfalen e. V. Der neue Sammelspielbericht für Mannschaftsverantwortliche im DFBnet SpielPlus

Fußball- und Leichtathletik - Verband Westfalen e. V. Der neue Sammelspielbericht für Mannschaftsverantwortliche im DFBnet SpielPlus Fußball- und Leichtathletik - Verband Westfalen e. V. Der neue Sammelspielbericht für Mannschaftsverantwortliche im DFBnet SpielPlus ALLGEMEIN Der Sammelspielbericht ist eine spezielle Form des Spielberichts,

Mehr

Die BFV-App. Juli 2015 Bayerischer Fußball-Verband Bezirk Oberbayern Kreis Inn / Salzach

Die BFV-App. Juli 2015 Bayerischer Fußball-Verband Bezirk Oberbayern Kreis Inn / Salzach Die BFV-App Juli 2015 Bayerischer Fußball-Verband Bezirk Oberbayern Kreis Inn / Salzach 1. Leichteres Öffnen des Hauptmenüs 2. Hinzufügen von Favoriten Öffnen des Hauptmenüs Jederzeit, an jeder Stelle

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

a) Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt.

a) Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt. Festlegungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2018/19 wfv-hallenmeisterschaft der Jugend Allgemeines Für wfv-hallenmeisterschaften gelten die Satzung und Ordnungen des wfv, sowie die

Mehr

Spielbericht online Schiedsrichter

Spielbericht online Schiedsrichter Spielbericht online Schiedsrichter Florian Weißmann www.bfv.de Aufruf der Homepage www.bfv.de Die Anmeldemaske wird durch Klick auf Login aufgerufen. sr_8110_xxxx ********** Login mit bisheriger sr_8xxx_xxxx-kennung

Mehr

Anwendung des 33 der Spielordnung

Anwendung des 33 der Spielordnung Anwendung des 33 der Spielordnung Vorlage der Spielberechtigung WWW.BFV.DE Grundsätzliches: Die Spielberech,gung ist bei allen Spielen vor Spielbeginn dem SR vorzulegen Unaufgefordertes Nachreichen bis

Mehr

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN

38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN 38. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball nach FIFA Regeln A- BIS E-JUNIOREN A- bis E-Junioren Spielregeln Die Spiele werden nach den aktuellen Hallenrichtlinien des Bayerischen Fußball- Verbandes e.

Mehr

Spielordnung 33. Änderung ab

Spielordnung 33. Änderung ab Änderung ab 01.07.2017 WWW.BFV.DE 2. Die Spielberechtigungen für die mitwirkenden Spieler sind bei allen Spielen vor Spielbeginn dem Schiedsrichter vorzulegen. Für Spieler, für die diese nicht vor dem

Mehr

Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Kreismeisterschaften 2019 im Kreis Niederbayern Ost 2018/2019

Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Kreismeisterschaften 2019 im Kreis Niederbayern Ost 2018/2019 Seite 1 von 5 Obernzell, 20. Dezember 2018 Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Kreismeisterschaften 2019 im 2018/2019 1) Veranstalter Veranstalter der Landkreismeisterschaften ist als Organ

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Arcobräu Gräfliches Brauhaus Moos und Teamsport Hofbauer

Arcobräu Gräfliches Brauhaus Moos und Teamsport Hofbauer Bezirk Niederbayern Fußballkreis Ost BFV-Hallenmeisterschaft 2018/19 präsentiert von Arcobräu Gräfliches Brauhaus Moos und Teamsport Hofbauer 1 Rechtliche Grundlage Alle Spiele werden nach den Bestimmungen

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung Schiedsrichtergruppe Schongau Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung Übersicht: Teil I Allgemeine Informationen Teil II - Anleitung Teil I ESB Allgemeine Informationen Das Wichtigste

Mehr

Fußball in der Halle Wiederholung und Update vom

Fußball in der Halle Wiederholung und Update vom Fußball in der Halle Wiederholung und Update vom 29.10.2013 Michael Schott LT Jura Nord 29.Oktober 2013 Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Grundlage: Hallenrichtlinien vom 29.10.2013 Datei: Richtlinien Hallenfußball

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände DFBnet SpielPLUS Ein System für alle Landesverbände Login im DFBnet Login über die BFV-Internetseite www.bfv.de Login im DFBnet Ein vergessenes Passwort kann vom Benutzer selbst angefordert werden; erforderlich

Mehr

Regelneuerungen BFV Saison 2018/2019

Regelneuerungen BFV Saison 2018/2019 Regelneuerungen BFV Saison 2018/2019 WWW.BFV.DE Regelneuerungen Saison 2018/2019 Änderungen in Bayern (Folge der Beschlüsse des Verbandstages gül9g ab 01.07.) 2 Regel 4 Ausrüstung der Spieler Wie bereits

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Landkreismeisterschaften im Kreis Niederbayern Ost 2018/2019

Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Landkreismeisterschaften im Kreis Niederbayern Ost 2018/2019 Seite 1 von 5 Obernzell, 19. Oktober 2018 Turnierausschreibung für die BFV-Junioren-Hallen-Landkreismeisterschaften im 2018/2019 1) Veranstalter Veranstalter der Landkreismeisterschaften ist als Organ

Mehr

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 02/2018 Futsal light (E-Junioren / F-Junioren) Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2017/2018

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2017/2018 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

Sparkassen-Junior-Cup Fußball

Sparkassen-Junior-Cup Fußball Sparkassen-Junior-Cup Fußball 2017-2018 Hallenmeisterschaft der Jugend Richtlinien des Bezirks Bodensee Werte Sportsfreunde, anbei erhalten Sie die Richtlinien der Hallenrunde. Wir bedanken uns bereits

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Sparkassen-JuniorCup Fußball

Sparkassen-JuniorCup Fußball Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016-17 Hallenmeisterschaft der Jugend Richtlinien des Bezirks Bodensee Werte Sportsfreunde, anbei erhalten Sie die Richtlinien der Hallenrunde 2015/2016. Wir bedanken uns

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Turnierbestimmungen U13-Junioren Turniermodus Turnierbestimmungen U13-Junioren Das Turnier wird in vier Vierergruppen gespielt. In der spielt jeder gegen jeden. Die erspielten Punkte und Tore werden in die Zwischenrunde mitgenommen. In

Mehr

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Turnierbestimmungen U13-Junioren Turniermodus Turnierbestimmungen U13-Junioren Das Turnier wird in vier Vierergruppen gespielt. In der spielt jeder gegen jeden. Die erspielten Punkte und Tore werden in die Zwischenrunde mitgenommen. In

Mehr

Fußball- und Leichtathletik - Verband Westfalen e. V. Der neue Sammelspielbericht für Schiedsrichter und Staffelleiter im DFBnet SpielPlus

Fußball- und Leichtathletik - Verband Westfalen e. V. Der neue Sammelspielbericht für Schiedsrichter und Staffelleiter im DFBnet SpielPlus Fußball- und Leichtathletik - Verband Westfalen e. V. Der neue Sammelspielbericht für Schiedsrichter und Staffelleiter im DFBnet SpielPlus Folgende Rollen sind im Spielbericht tätig: Mannschaftsverantwortliche

Mehr

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 10/2017 Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Mehr

Turnierbestimmungen U15-Junioren

Turnierbestimmungen U15-Junioren Turniermodus Turnierbestimmungen U15-Junioren Das Turnier wird in vier Vierergruppen gespielt. In der spielt jeder gegen jeden. Die erspielten Punkte und Tore werden in die Zwischenrunde mitgenommen. In

Mehr

Auf Verbandsebene wird ausschließlich in der Halle gespielt.

Auf Verbandsebene wird ausschließlich in der Halle gespielt. Durchführungsbestimmungen für den VR-Talentiade-CUP 2018/19 Der VR-Talentiade-CUP Fußball ist ein gemeinsamer Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg sowie des Württembergischen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

VSA-Info Ausgabe 08/2017

VSA-Info Ausgabe 08/2017 Liebe Leser, landauf und landab sind nur noch wenige Spiele zu bestreiten: Die Fußballfamilie Bayerns bereitet sich auf eine wohlverdiente Winterpause vor, welche vielen, nach einem schönen, aber durchaus

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A-, B- und C-Jugend Stand: 20. März 2019 V2.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Hallenwettbewerbe 2017/2018

Hallenwettbewerbe 2017/2018 Hallenwettbewerbe 2017/2018 Bezirk Unterland Friedrich Gutöhrle Hermann-Löns-Str. 4 74078 Heilbronn Tel. 07131/1299731 mail@jufu-unterland.de www.jufu-unterland.de Oktober 2017 Sparkassen-JuniorCup (Hallenbezirksmeisterschaften)

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Stand:

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Stand: Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Stand: 18.02.2017 Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter)

Mehr

Der Spielerpass. Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/ Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe

Der Spielerpass. Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/ Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe Der Spielerpass Hinweise zu den verschieden Arten ordnungsgemäßer Spielerpässe zur Saison 2012/2013 - Nicht ordnungsgemäße / fehlerhafte Spielerpässe Ordnungsgemäßer Spielerpass Hinweise zu den verschieden

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

DFBnet Spielbericht mit der App in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht mit der App in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht mit der App in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist,

Mehr

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball Elektronischer Spielbericht (ESB) Rahmenbedingungen: Pflicht ab Frühjahr 2013 für: o Herren o Damen o AH Pflicht ab Sommer 2013 für alle Jugendmannschaften Jeder Verein muss ein Laptop mit Internetzugang

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau Durchführungsbestimmungen für FUTSAL Hallenmeisterschaft 2016/2017 I. Organisatorische Bestimmungen Kreis-Meisterschaften werden in den Altersklassen A- bis E-Junioren ausgespielt. Die Futsal Spiele in

Mehr

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 202 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Freitag 07.2.202 Samstag 08.2.202 Sonntag 09.2.202 C-Juniorinnen / 3 Mannschaften D-Junioren / 5 Mannschaften

Mehr

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND Landesmeisterschaften im Hallenfußball A-, B-, C- und D-Junioren Spieljahr 2018/19 Durchführungsbestimmungen Modus: Termine und Spielorte: Teilnehmer: Wettkampfmodus und Spielregeln:

Mehr

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg F-Junioren Sparkassen-Cup 31.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 12.00 Uhr bis 16.10 Uhr Teilnehmende Mannschaften Mannschaften TSV Ergoldsbach TV Geiselhöring TV

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

TSV Poing. Hallen - Cup Junioren Jg TSV Poing D1 Junioren - Hallenturnier. Jahrgang Sonntag,

TSV Poing. Hallen - Cup Junioren Jg TSV Poing D1 Junioren - Hallenturnier. Jahrgang Sonntag, TSV Poing Hallen - Cup Junioren Jg. 2002 TSV Poing, TSV POING Ludwig Auer Sportlicher Leiter Jugendfußball Plieninger Str. 22 85586 Poing Mail: jugendbuero@tsv-poing.eu Mobil +49 177 8741490 Telefax +49

Mehr

SR-Information: Pässe und Spielrecht KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

SR-Information: Pässe und Spielrecht KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel SR-Information: Pässe und Spielrecht 31.07.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Erteilung der Spielerlaubnis eines Spielers gibt uns die Spielordnung des BFV.

Mehr

DFBnet Spielbericht Online

DFBnet Spielbericht Online DFBnet Spielbericht Online Welche Hard- bzw. Software wird benötigt? PC mit Internetzugang Drucker (+ Papier) Microsoft Internet Explorer (Version 6) oder Mozilla Firefox (beim T-Online oder AOL-Browser

Mehr

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Aufruf der Homepage  zu SpielPlus wechseln 1 Aufruf der Homepage www.bfv.de zu SpielPlus wechseln Login mit persönlicher Benutzerkennung und Kennwort Den Menüpunkt Spielberichte aufrufen. Über den Button Alle Spiele werden auch zukünftige und vergangene

Mehr

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier 1. JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT 1. JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 15. Internationales U-15 Hallenturnier 14. / 15. Januar 2017 Samstag ab 12 Uhr, Sonntag

Mehr

WICHTIGE INFOS Spielordnung Absatz 2: Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele)

WICHTIGE INFOS Spielordnung Absatz 2: Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele) WICHTIGE INFOS 2015 12 Spielordnung Absatz 2: Verbandsspiele sind alle Spiele mit Aufstiegsrecht (Meisterschaftsspiele), DFB-Pokalspiele und alle anderen vom Verband angesetzten Spiele. Privatspiele sind

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Stand: 25. April 2018 - V1.2 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Betriebsanleitung Spielbericht Online- Vereine. Einwahl ins Internetportal DFBnet.org, - SpielPLUS / Spielbericht

Betriebsanleitung Spielbericht Online- Vereine. Einwahl ins Internetportal DFBnet.org, - SpielPLUS / Spielbericht Einwahl ins Internetportal DFBnet.org, - SpielPLUS / Spielbericht Die Kennung und das Passwort ist analog wie zur Ergebnismeldung des Vereins. Darstellung in SpielPLUS Spielplanauswahl wählen Es werden

Mehr

Sparkassen-Junior-Cup Fußball

Sparkassen-Junior-Cup Fußball Sparkassen-Junior-Cup Fußball 2018-2019 Hallenmeisterschaft der Jugend Richtlinien des Bezirks Bodensee Anbei erhalten Sie die Richtlinien der Hallenrunde. Wir bedanken uns bereits im Vorfeld sehr herzlich

Mehr

Sparkassen-Cup 2018/2019

Sparkassen-Cup 2018/2019 Sparkassen-Cup 2018/2019 Hallenkreismeisterschaften der Jugend Fußballverband Rheinland e. V. Kreis Westerwald-Wied Junioren sparkasse-neuwied.de skwws.de S Wenn s um Geld geht Sparkasse. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung für Schiedsrichter / Spielbericht in DFBnet

Betriebsanleitung für Schiedsrichter / Spielbericht in DFBnet Voraussetzung: Der/die Schiedsrichter/-in sind im Besitz der Kennung (413300xxxx) und Passwort um den Spielbericht in DFBnet bearbeiten zu können. Bei Bedarf sind diese über die Gst. Schriftlich zu erfragen.

Mehr

Lehrbrief Ausgabe 3/2017. Themen vom Lehrabend am Altersklassen Junioren Saison 2017/2018. Wichtige Punkte für den Juniorenbereich

Lehrbrief Ausgabe 3/2017. Themen vom Lehrabend am Altersklassen Junioren Saison 2017/2018. Wichtige Punkte für den Juniorenbereich Themen vom Lehrabend am 11.09.2017 Altersklassen Junioren Saison 2017/2018 Wichtige Punkte für den Juniorenbereich - C-Junioren (2003), die mit Ablauf eines Spieljahres aus den C-Junioren ausscheiden,

Mehr

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg E-Junioren Sparkassen-Cup 30.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung Gruppe A TV Mallersdorf FC

Mehr

Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat

Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat Ab der Rückrunde werden im Bezirk Unterland keine Spiele der

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) 1. Grundsätze Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Verbandsjugendausschuss. 2. Teilnahmeberechtigung

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Turnierbestimmungen U15-Junioren

Turnierbestimmungen U15-Junioren Turniermodus Turnierbestimmungen U15-Junioren Das Turnier wird in vier Vierergruppen gespielt. In der spielt jeder gegen jeden. Die erspielten Punkte und Tore werden in die Zwischenrunde mitgenommen. In

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Pilotprojekt digitaler Spielerpass. ab der Saison 2017/18

Pilotprojekt digitaler Spielerpass. ab der Saison 2017/18 Pilotprojekt digitaler Spielerpass ab der Saison 2017/18 1 Übersicht 1) Allgemeines zum Pilotprojekt 2) Die Pilotphasen im Detail 3) Die Prüfung der Spielberechtigung im Online-Verfahren 4) Was ist für

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle Hallenturniere des Kreis Wolfsburg (Ausnahme:

Mehr

14. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz

14. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz Veranstalter Termin Vorrunde Termin Endrunde Qualifiziert für Endrunde Startgeld Spielordnung Pässe Schiedsrichter Spielerzahl Hinweise 14. Hallen- im (U11) Bayerischer Fußballverband, 6.1., Chambtalhalle

Mehr

Agenda. 1. Warum tickern? 2. Wer kann tickern? 3. Wie kann man tickern? 4. Wo wird der Liveticker angezeigt? 5. An wen kann ich mich wenden?

Agenda. 1. Warum tickern? 2. Wer kann tickern? 3. Wie kann man tickern? 4. Wo wird der Liveticker angezeigt? 5. An wen kann ich mich wenden? Agenda 1. Warum tickern? 2. Wer kann tickern? 3. Wie kann man tickern? 4. Wo wird der Liveticker angezeigt? 5. An wen kann ich mich wenden? Warum tickern? Einfache Bedienung Spiel-Daten direkt aus dem

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Datenschutz 2 Elektronischer Spielbericht 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) Module DFBnet 1 Datenschutz neue Datenschutzbestimmungen

Mehr

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 19. Internationales U-13 Hallenturnier 21. / 22. Januar 2017 Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Höllberghalle in Kürnach 1. 1. JFG JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT

Mehr

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v.

FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v. FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIK- VERBAND WESTFALEN e.v. Richtlinien für Fußball-Veranstaltungen außerhalb des organisierten Pflichtspielbetriebes der Junioren und Juniorinnen 1. Grundlagen Turniere und Freundschaftsspiele

Mehr

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016 Gruppe A Gruppe B Samstag, 16.01.2016 1. SuS Legden SV Gescher 2. ASC Schöppingen II ASC Schöppingen I 3. VfB Alstätte Eintracht Ahaus 4. ASV Ellewick SG Coesfeld II 5. Westf. Osterwick Union Wessum II

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Hallenkreismeisterschaft D-Juniorinnen Saison 2009/2010

FUßBALL - UND LEICHTATHLETIK - VERBAND WESTFALEN e.v. Hallenkreismeisterschaft D-Juniorinnen Saison 2009/2010 Spielzeit: 10 Minuten Hallenkreismeisterschaft D-Juniorinnen Saison 2009/2010 Datum Zeiten Gruppe 1 1 SG Eintracht Ergste Sonntag, 14. Februar. 2010 09:30 Uhr bis 13:40 Uhr 2 Geisecker SV Habicht-Halle

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 13.10.2016 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Der zeitliche Ablauf beim SBO

Der zeitliche Ablauf beim SBO Start Kann auch schon Zuhause erledigt werden Mannschaftsnaher Funktionär hinterlegt in Siebenmeter seine vorauss. Auftstellung Empfehlung: sollte spätestens ca. 1-1,5h vor Spielbeginn erfolgt sein, damit

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Stade - Jugendausschuss 21680 Stade, 03.10.2018 Ausschreibung für die Hallenpunktspiele 2018/2019 der Junioren und Juniorinnen Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele sind die Hallenspielordnungen

Mehr

KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter

KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter Schritt für Schritt-Anleitung zum Anfertigen und Abschließen des Online-Spielberichts bei Spielen zu denen kein Schiedsrichter eingeteilt

Mehr

Pflichtlehrabend vom 7. Mai 2018

Pflichtlehrabend vom 7. Mai 2018 Pflichtlehrabend vom 7. Mai 2018 Gruppenobmann Sepp Kurzmeier eröffnete den Pflichtlehrabend vor diesmal etwas weniger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St.

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

FVM STAFFELTAGUNGEN SAISON 2017/18 DEINE MANNSCHAFTEN DEINE LIGEN

FVM STAFFELTAGUNGEN SAISON 2017/18 DEINE MANNSCHAFTEN DEINE LIGEN FVM STAFFELTAGUNGEN SAISON 2017/18 DEINE MANNSCHAFTEN DEINE LIGEN 1 FEEDBACK DER BASIS 2 AKTUELLE KENNZAHLEN 3 DFBNET & FUSSBALL.DE 5 APP 6 ZUSAMMENFASSUNG 3 1 FEEDBACK DER BASIS DAS SAGEN DIE VEREINE

Mehr

Einweisung in den Elektronischen Spielberichtsbogen (ESB)

Einweisung in den Elektronischen Spielberichtsbogen (ESB) Einweisung in den Elektronischen Spielberichtsbogen (ESB) I. Stammdaten II. Freistellungen III. Passkontrolle vor dem Spiel IV. Spielverlauf nach dem Spiel V. Hochladen und Versand einer Meldung I. ESB

Mehr

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Lehrwarteteam Mittelfranken Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Richtlinien und Anweisungen für die Saison 2010/11 Spielberechtigung Alle Spiele sind passrechtlich Privatspiele Alle Spieler müssen Pässe

Mehr

Teilnehmerliste. Quali-Punkte (16 Teams in Wertung) 63. Gruppeneinteilung. A4 TuS Fürth B4 SVGG Hangard 2

Teilnehmerliste. Quali-Punkte (16 Teams in Wertung) 63. Gruppeneinteilung. A4 TuS Fürth B4 SVGG Hangard 2 PROCON-CUP 2016 Teilnehmerliste Teilnehmer Spielklasse QP D1 FSV Jägersburg Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar 6 C1 VfB Borussia Neunkirchen Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar 6 A1 SV Auersmacher Karlsberg-Liga-Saar

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Elektronischer Spielbericht 2 Datenschutz 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) 5 SpielPLUS Freundschaftsspielbetrieb

Mehr

In der Halle: Kein Fußball mehr, sondern Futsal!

In der Halle: Kein Fußball mehr, sondern Futsal! In der Halle: Kein Fußball mehr, sondern Futsal! Landkreis Achtung Fußball- Freunde: Das Spiel in der Halle schaut ab sofort anders aus und zwar wird Futsal nach den FIFA- Regeln gekickt! Das heißt, es

Mehr

HALLENFUSSBALL - SPIELORDNUNG

HALLENFUSSBALL - SPIELORDNUNG 1. Veranstalter Hallenfußball Spielordnung HALLENFUSSBALL - SPIELORDNUNG Vereine, die dem DFB oder seinen Mitgliedsverbänden angehören, dürfen Fußballturniere in der Halle unter Einhaltung nachfolgender

Mehr

Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter

Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter 1 Schritt 1: Anmelden auf der Seite: www.dfbnet.org Schritt 2: Auswählen des entsprechenden Spieles Um zur Spielübersicht zu gelangen, klickt man

Mehr

Auslosung am

Auslosung am Auslosung am 08.08.2016 Frauen : Teilnehmer : Gr. Nr. 1 Kreisliga A Rot Weiss Ahlen A 1 2 Kreisliga A SG SuS Ennigerloh / Hoetmar A 2 3 Kreisliga A Rot Weiss Vellern A 3 4 Bezirksliga SpVgg. Oelde A 4

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Senioren- Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 (gültig ab )

Durchführungsbestimmungen für den Senioren- Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 (gültig ab ) Durchführungsbestimmungen für den Senioren- Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 (gültig ab 01.07.2018) 1. Grundsätze Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen vorsehen, wird nach der Satzung und den

Mehr

SAMMELSPIEL- BERICHT. Handbuch für Schiedsrichter und Staffelleiter. Sammelspielbericht. Kai Engelke. Thomas Heyne. freigegeben DATUM:

SAMMELSPIEL- BERICHT. Handbuch für Schiedsrichter und Staffelleiter. Sammelspielbericht. Kai Engelke. Thomas Heyne. freigegeben DATUM: SAMMELSPIEL- BERICHT Handbuch für Schiedsrichter und Staffelleiter DATUM: 11.12.2018 PROJEKT: Sammelspielbericht AUTOR: Kai Engelke GEPRÜFT: Thomas Heyne VERSION: V1.0: letzte Änderung: 11.12.2018 14:51

Mehr