Sommer Semesterprogramm. Katholische Hochschulgemeinde KHG Evangelische Studierendengemeinde ESG Tübingen. Katholische.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer Semesterprogramm. Katholische Hochschulgemeinde KHG Evangelische Studierendengemeinde ESG Tübingen. Katholische."

Transkript

1 Sommer 2012 Semesterprogramm Katholische Hochschulgemeinde KHG Evangelische Studierendengemeinde ESG Tübingen ESG Tübingen Katholische HochschulGemeinde Tübingen

2 Semestereröffnung ESG Sonntag, , 18.00h Semestereröffnungsgottesdienst (Evangelische Messe) in der Stiftskirche Predigt: Prof. Dr. Volker Drecoll anschließend ab ca h, Eröffnungsfest im Schlatterhaus, Österbergstr. 2 Donnerstag, , 19.00h Erster Donnerstagabend zum Thema: Apokalypse now! im Schlatterhaus, Österbergstr. 2 Sonntag, , 18.00h Church at Six International Communion Service in English Language with reception and Potluck-Dinner afterwards Campus Minister Heidi Abe Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Berliner Ring 8/2, WHO KHG Sonntag, , 19.00h Welcome-Back-Gottesdienst Predigt: Katharina Lohmüller, Pastoralreferentin Band: Lichtpunkt aus Ravensburg in St. Johannes, Froschgasse 4 Mittwoch, , 20.15h Erster MittwochAbend zum Thema: Skandal Gemeinsamer Kochabend im Casablanca, Erasmushaus h: Gottesdienst im Meditationsraum Freitag, , 20.00h Eröffnungsfest im Erasmushaus, Belthlestraße 40

3 ESG Editorial 2 Gottesdienste 04 DonnerstagAbende 06 Spiritualität 07 Gespräch 10 Treffen und Feiern 11 Übersicht Ökumene Ökumenische Veranstaltungen 13 Weltweit 14 KHG Gottesdienste 16 Spiritualität 17 MittwochAbende 18 Kultur in der KHG 20 Projekte und Kurse 22 Arbeitskreise und Gastgruppen Chöre und Orchester 24 Soziales und Initiativen 28 Über uns ESG 32 KHG 34 Wohnen und Fördern 36 Seelsorge, Beratung, Begleitung 38, Personen 39 Index, Impressum 41 1

4 Liebe Studierende, Editorial 2 herzlich willkommen zum Sommersemester! Es geht wieder los mit Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen. Wenn Sie neu in Tübingen sind, wünschen wir Ihnen, dass Sie sich gut einleben und finden. Es gibt ein Leben jenseits des Studiums. Dafür machen die katholische und die evangelische Hochschulgemeinden (KHG und ESG) interessante Angebote. Diese wollen wir Ihnen in unserem Programmheft vorstellen. Die KHG trifft sich jeden Mittwochabend im Erasmushaus, die ESG jeden Donnerstagabend im Schlatterhaus. Auf der Rückseite finden Sie einen Lageplan. Die KHG beschäftigt sich in diesem Semester mit Skandalen. Die sind in allen Lebensbereichen zu finden. Rollen oder Erwartungen werden nicht erfüllt oder durchbrechen ein Tabu. Sie sind sowohl Anstoß als auch Ärgernis. Die KHG will Skandale aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und sie auch als positiven Anstoß und Gewinn erleben. Mit Apokalypse now! ist das Semesterthema der ESG überschrieben. Es geht um unterschiedliche Krisen, die von uns verlangen, dass wir uns von alten Lebensmustern verabschieden und zu neuen Ufern aufbrechen. Im Mittelpunkt des Lebens von ESG und KHG steht die Feier von Gottesdiensten. Die KHG lädt jeden Sonntagabend um 19 Uhr in die St. Johannes-Kirche ein. Die ESG feiert jeden Sonntag um 11 Uhr Hochschulgottesdienste in der Stiftskirche. Außerdem gibt es den englischsprachigen Gottesdienst Church at Six in der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche und viele weitere spirituelle Angebote. Ein besonderes Highlight in diesem Semester wird der evangelische Bezirkskirchentag vom 18. bis 20. Mai in Tübingen. Wie der Name sagt: das ist ein Kirchentag, nur eben regional und daher nicht ganz so groß wie die richtigen Kirchentage, aber mit einem vielfältigen Programm. Bitte achten Sie auf die Plakate und Flyer. Bei der ESG und KHG finden Sie zahlreiche Gesprächsgruppen und im sozialen Bereich tätige Initiativen. Sie suchen jedes Semester neue Mitarbeitende. Wir laden herzlich dazu ein, sich zu informieren und aufzunehmen. Sie wollen wissen, was aktuell bei uns los ist? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Internet: und Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen sind unsere Semester-eröffnungsfeste! Wir freuen uns auf Sie und ich grüße Sie herzlich für beide Hochschulgemeinden Michael Seibt, Hochschulpfarrer

5 ESG Semesterthema wie gehen wir mit unseren Krisen um? 3 ESG Tübingen

6 Gottesdienst ESG Hochschulgottesdienst Jeden Sonntag im Semester um 11.00h in der Stiftskirche THEMA: Gegen-Sätze und Wider-Sprüche h, Ev. Messe Ev. Messe Semestereröffnungsgottesdienst Prof. Dr. Volker Drecoll Holz spalten und steine aufheben: Gott in allen dingen Hochschulpfarrer Michael Seibt: Thomasevangelium 77 Von neuem geboren? Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein: Johannes 3,3 N.N. Stiftsrepetentin Heike Meder-Matthis Ev. Messe Ev. Messe Ich lebe, aber nicht ich Prof. Dr. Christoph Landmesser: Galater 2,20 Bezirkskirchentag: Schlussgottesdienst auf dem marktplatz Rundfunkpfarrerrin Dr. Lucie Panzer Kantatengottesdienst zu pfingsten:...sondern durch meinen Geist, spricht der Herr Pfarrer Dr. Karl-Theodor Kleinknecht Angst - und leben Hochschulpfarrerin Heidi Abe: Johannes 16,33 Erhöhen und erniedrigen Bischöfin i. R. Maria Jepsen: Matthäus 23,12 60 Jahre Stipendienarbeit der EKD Unnütz, aber unersetzlich Oberkirchenrat Wolfgang Traub, PD Dr. Ruth Conrad: Lukas 17,10 Investitur von Frau Dr. Conrad als Studienleiterin am Forum Scientiarum und am Karl-Heim-Haus. Wachsen und abnehmen Prof. Dr. Jürgen Kampmann: Johannes 3, Leben und nicht sterben Prof. Dr. Oswald Bayer: Johannes 11,25-26 Kantatengottesdienst: In demut einander hoch achten Hochschulpfarrer Michael Seibt: Philipper 2, 3-4 Gottesdienst mit verabschiedung von dekanin dr. kling-de lazzer Dekanin Dr. Marie-Luise Kling-de Lazzer

7 h, St.Johannes Gutes wollen, böses tun Prof. Dr. Volker Drehsen: Römer 7.19 Ökumenischer semesterabschlussgottesdienst in st. johannes Pfarrer Michael Seibt, Pfarrer Bernd Hillebrand Gottesdienst ESG ESG-Gottesdienst Jeden Donnerstag, 19.00h 19.40h Meditativer Gottesdienst mit Feier des Abendmahls Ort: Schlatterhaus, neuer Andachtsraum Am , und wird der ESG-Gottesdienst von Studierenden gestaltet (ohne Abendmahl). Church at Six in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Communion Service in English Language International Meeting Point Cordial invitation to all who like to worship in English language. We celebrate Eucharist in Lutheran tradition inviting Christians of all denominations. After the service we share a Potluck-Dinner. Time: Sundays 6 p.m. Dates So Heidi Abe Fr , 7p.m. Prof. Dr. Christoph Schwöbel So Heidi Abe So Heidi Abe So Heidi Abe Heidi Abe Campus Minister Tel abe@esg-tuebingen.de 5

8 Donnerstag- Abend-Reihe Die ESG beschäftigt sich bei ihren Donnerstagabenden mit dem Thema Apokalypse Now - wie gehen wir mit unseren krisen um? Herzliche Einladung ins Schlatterhaus: 19.00h meditativer Gottesdienst mit Feier des Abendmahls 19.40h einfaches Abendessen in der Cafete 20.15h Themenabend im kleinen Saal Tod und Sterben - Was kann, was darf die Medizin? Was müssen wir selbst entscheiden? Prof. Dr. Urban Wiesing (Ethik der Medizin) Bioenergie - Verheizen wir unser Essen? mit Prof. Dr. Thomas Scholten (Bodenkunde, Universität Tübingen) Apokalypse - biblische Bilder vom Ende mit Prof. Dr. Hermann Lichtenberger (Evangelische Theologie) Arbeitswelt im Umbruch - der flexible Mensch an seinen Grenzen Industrie- und Sozialpfarrerin Esther Kuhn-Luz (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt) Gemeinsames Abendessen für alle, die kommen wollen Mit Band Gott Die spirituelle Herausforderung der Gegenwart Marion Küstenmacher, Mitautorin des Buches: Gott wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird. Gemeinsames Abendessen für alle, die kommen wollen. anschließend Fußball-EM Grillfest anschließend Fußball-EM Religion raus aus Schulen und Universitäten? Trennung von Kirche und Staat in Deutschland Podiumsdiskussion mit Roman Kremer (Piratenpartei) und Peter Croonenbroeck (Deutscher Meister im Debattieren) ESG-Abend mit Spielen Filmabend: Taste the waste Stochern auf dem Neckar

9 Bloß kein Stress: Achtsamkeit im Studium Prüfungsangst? Schreibblockade? Glaubenskrise? Gehetzt? Im Stress? Ärger mit den Eltern oder in der WG? Dann kann vielleicht folgendes Angebot helfen, wieder mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden. Spiritualität ESG Bei Interesse an diesem Angebot bitten wir um Lektüre der genaueren Informationen auf der Homepage unter Programm - Stressbewältigung. Anmeldeschluss: Mo , 12.00h im Sekretariat stadtmitte@esg-tuebingen.de Termine im Sommersemester , , , , , , , jeweils 20.15h im Andachtsraum des Schlatterhauses Michael Seibt, Hochschulpfarrer Tel seibt@esg-tuebingen.de Schweige und höre Ein Meditationskurs Exerzitien im Alltag Gott suchen der Sehnsucht nach Gottes Berührung folgen auf der Spur des Betens des Schweigens des Hörens Zum Programm gehören: Teilnahme am Vorbesprechungsabend, Hinführung zur Schriftmeditation, täglich etwa 30 Minuten Zeit für Stille und Meditation (mit Anleitung) zu Hause, verbindliche Teilnahme an den Gruppenabenden mit gemeinsamer Meditation und Austausch (geschlossene Gruppe), Angebot eines wöchentlichen Einzelgespräches. Anmeldung bis Mo Gruppenabende: Jeweils mittwochs, 20.15h , , , , Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Berliner Ring 8/2 Info und Leitung Heidi Abe, Hochschulpfarrerin, Geistliche Begleiterin Tel abe@esg-tuebingen.de 7

10 Spiritualität ESG Atempause 15 Minuten Innehalten, ein spiritueller Text, ein Impuls zum Schweigen, Stille. Termin jeden Dienstag und Freitag im Semester, 12.00h Schlatterhaus, Andachtsraum Michael Seibt, Hochschulpfarrer Tel Tage im Kloster Kurzexerzitien in den Semesterferien Exerzitien sind geistliche Übungen, Tage der Stille, des meditativen Betens. Elemente: Hinführung zur (ignatianischen) Schriftmeditation nach der Einführung täglich etwa vier Gebetszeiten, Übungen zur Körperwahrnehmung, Wege durch die Natur, tägliches Begleitungsgespräch, Abendmahlsfeiern, nach der Einführung durchgängiges Schweigen in der Gruppe. Wir sind dieses Mal wieder einmal zu Gast im ehemaligen Franziskanerkloster Haus St. Luzen in Hechingen Anmeldeschluss: Mo Termin: Kosten: 90 Studierende, EZ,VP, (subv.) 250 HochschulmitarbeiterInnen/Verdienende Info und Anmeldung Heidi Abe, Hochschulpfarrerin, Exerzitienbegleiterin Tel abe@esg-tuebingen.de 8

11 Offener Meditationskreis Ich will sitzen und will schweigen und will hören, was Gott in mir redet. (Meister Eckart) Herzliche Einladung an alle, die schon etwas Erfahrung mit dem Sitzen in der Stille haben. Elemente eines Abends: leichte eutonische Übungen/ Bewegungen nach Musik zur leiblichen Einstimmung, zweimal 20 Minuten Sitzen in der Stille mit einem biblischen Wort, Abschluss mit einem Psalmgebet. Die Abende können auch einzeln besucht werden. Spiritualität ESG Termine: Jeweils um 20.00h , , , Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Berliner Ring 8/2 Heidi Abe, Hochschulpfarrerin Tel Stille Stunde Diese Stunde am späten Sonntagnachmittag soll der Achtsamkeit gewidmet sein. In geführten Meditationen gibt es Anleitungen zur Achtsamkeit auf den Atem, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle. Wir sitzen zwei mal 20 Minuten in der Stille. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. Am Anfang der zweiten Sitzrunde steht ein spiritueller Impuls, ein Text oder ein Gedicht. Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen außer der Bereitschaft, sich auf das einzulassen was sich zeigt, wenn wir eine Stunde nichts tun und nichts erreichen wollen. Bitte auf bequeme Kleidung achten. Termin: Jeden Sonntag, 17.00h h Ort: Schlatterhaus, Andachtsraum Michael Seibt, Hochschulpfarrer Tel seibt@esg-tuebingen.de 9

12 Gespräch ESG Theologische Runde: Die Apokalypse das Buch mit den Sieben Siegeln Im kommenden Semester wollen wir uns diesem geheimnisumwobenen einzigen prophetischen Buch des Neuen Testaments nähern. Wir begegnen dabei biblischen Landschaften zwischen flammendem Inferno in Zeiten der Bedrohung und genauso zutiefst trostreicher Bildersprache. Wir laden Sie herzlich ein, sich ein Sommersemester lang theologisch und persönlich damit auseinander zu setzen. Neue sind immer herzlich willkommen. Termine: Dienstags, 20.15h , , , , , , Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berliner Ring 8/2 Leitung: Prof. Dr. med Ernst R. Petzold, ehem. Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin des Universitätsklinikums der RWTH Aachen; Heidi Abe, Hochschulpfarrerin Heidi Abe Hochschulpfarrerin Tel Die Bibel: Ergebnisse der Forschung Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen. Sie ist ein Textparlament mit einer komplexen Entstehungsgeschichte. Wer die Bibel lesen und verstehen möchte, wird ohne ein paar Grundkenntnisse über historische Hintergründe und über die Biografie der Bibel nicht auskommen. Die Ergebnisse der Forschung stellen manche Selbstverständlichkeiten in Frage, eröffnen zugleich aber auch einen aktuellen Zugang zur Bibel als einer wichtigen Grundlage unserer Kultur und aller Bemühungen, Gott und die Welt zu verstehen. Nach einem einführenden Referat von Hochschulpfarrer Michael Seibt besteht Gelegenheit zum Gespräch. Themen und Termine: Genesis: Die Erfindung der Welt und der Sünde Di , 20.15h Literarische Figuren mit Langzeitwirkung: Abraham, Isaak, Jakob, Ismael, Josef, Hagar und Sara Di , 20.15h 10 Exodus: eine sagenhafte Völkerwanderung und der Gründungsmythos Israels. Di , 20.15h Ort: Schlatterhaus, kleiner Saal Offenes Angebot. Keine Anmeldung. Michael Seibt Hochschulpfarrer Tel

13 ESG-Tanzkreis Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene: A-Kurs: So h h, Schlatterhaus F1-Kurs: So h h, Schlatterhaus F2-Kurs: Do h h, Schlatterhaus F3-Kurs: Mi h h, Schlatterhaus S-Kurs: Mi h h, Schlatterhaus Anmeldung (nur paarweise): Sa ab 18.00h, Schlatterhaus, Österbergstr. 2 Abschlussball: Sa ab 18.30h und Termine Philina Wittke esg.tanzkreis@ googl .com Treffen und Feiern Kochen und Schwätzen Einladung zu einem gemeinsamen Koch- und Essabend! Keine Vorkenntnisse, aber Voranmeldung erforderlich, damit wir genügend Zutaten besorgen können! Leitung: Heidi Abe, Dr. Mailou Fraiture, Christiane Jäntsch Termine: Immer freitags, 18.00h , , Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Küche Anmeldung: jeweils bis zum Vortag und Anmeldung Heidi Abe Hochschulpfarrerin Tel abe@esg-tuebingen.de Auf der Schwäb schen Eisenbahnen Fahrt nach Ulm zum höchsten Kirchtum der Welt und mehr Herzliche Einladung zu einem Tagesausflug nach Ulm, der ehemaligen Freien Reichsstadt und seinem berühmten Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt und manchen anderen sehenswerten Ecken, z. B. dem Fischerviertel. Wir fahren ganz unkompliziert mit dem Zug. Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr gegen 19.00h. Zeit: Sa , ca. 9.30h Hauptbahnhof Tübingen Kosten: Anteiliges BW-Ticket Anmeldung: bis Do und Anmeldung Heidi Abe Tel abe@esg-tuebingen.de Michael Seibt, Tel seibt@esg-tuebingen.de 11

14 Treffen und Feiern Gutes Benehmen kein Problem! Gutes Benehmen tut gut und macht das Leben angenehm. Gutes Benehmen ist Ausdruck von Achtung und Höflichkeit und ist (wieder) in. Gutes Benehmen gehört schon lange zu den sogenannten Softskills, den kleinen Dos and Don ts, an denen sich unsere Kultur orientiert und es ist auch immer im Wandel. An diesem Abend erhalten wir eine theoretische und eine praktische Einführung in die Basics beim Stehempfang und beim daran anschließenden gemeinsamen Abendessen. Referent: Werner Schempp, Leitender Ministerialrat, Staatsministerium Baden-Württemberg Zeit: Fr ,18.30 h Ort: Tübingen, wird noch bekanntgegeben Gebühr: 20 (subv., Empfang und Abendessen) Anmeldung: bis Mo und Anmeldung Heidi Abe Hochschulpfarrerin abe@esg-tuebingen.de Evangelischer Bezirkskirchentag Die Hochschulpfarrämter sind mit folgenden Angeboten beim Bezirkskirchentag dabei: 12 Fr , 19.00h: Church at Six - today at Seven, Prof. Dr. Christoph Schwöbel, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Sa , 09.30h h: Der Mensch in Gottes Schöpfung: Vergleich Bibel - Koran Adolf-Schlatter-Haus, Großer Saal Sa , 11.00h: Nach der Stille (Dokumentarfilm, D 2011) Gemeindehaus Lamm, großer Saal Sa , 20.00h: West-östlicher Diwan Schlatterhaus, großer Saal Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer und den Plakaten sowie unter: und

15 Ökumenische Gottesdienste So , 19.00h, St. Johannes Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst in St. Johannes Hochschulpfarrer Bernd Hillebrand (KHG) und Hochschulpfarrer Michael Seibt (ESG) Ökumene Der Stocherkahn der KHG/ESG kann gemietet werden freie Termine im Belegplan auf der Homepage der ESG einsehbar Reservierungen für das Wochenende bis Freitag, Uhr Schlüsselausgabe Mo.-Mi. u. Fr h h Büro der ESG, Schlatterhaus Tel.: Mietpreise: Studierende: 5 /h Nicht-Studierende: 15 /h Samstagsstochern Mitfahren und Frühstück mitbringen! Stochermöglichkeit für alle die es schon können, bzw. noch lernen möchten und mit Gleichgesinnten auf Fahrt gehen möchten. Belegplan (unter Stocherkahn ) Samstagsstochern (Sa, 10.00h h) stochern@t-online.de Anmeldung jeweils bis Donnerstag 13

16 Ökumene Weltweit Internationaler Gesprächskreis Ein ökumenisches Dialogangebot von KHG und ESG für Studierende aus dem Ausland und Inland. Gesundheit und Medizin in arabischen Ländern, mit Dr. med. Helmut Scherbaum, Paul-Lechler-Krankenhaus Mo , 20.15h, Schlatterhaus Das unbekannte Nepal - Studierende erzählen aus ihrer Heimat. Mo , 20.15h, Erasmushaus Beim Stochern im Essen stochern - Lunchen auf dem Stocherkahn. Sa , 12.00h, auf dem Neckar Katharina Lohmüller, Pastoralreferentin KHG, Claudia von Au, Sekretariat KHG Michael Seibt, Hochschulpfarrer, Isolde Schäfer, Sekretariat ESG Beratung ausländischer Studierender ESG und KHG beraten Studierende aus dem Ausland in schwierigen persönlichen und finanziellen Situationen. Informationen und siehe S.38 ESG Michael Seibt, Hochschulpfarrer, Isolde Schäfer, Sekretariat KHG Claudia von Au, Katharina Lohmüller, Pastoralrefrentin 14 STUBE Außeruniversitäres Studienbegleitprogramm für Studierende aus dem Ausland. Info:

17 KHG Semesterthema 15

18 KHG- Gottesdienste KHG-Gottesdienste Sonntags, 19.00h in St. Johannes, Froschgasse welcome back Katharina Lohmüller, Pastoralreferentin Gottesdienst mit Band Lichtpunkt aus Ravensburg Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer Meditativer Gottesdienst Jürgen Maag Prof. Dr. Odenthal, Liturgiewissenschaft Klassischer Gottesdienst Schola Gregoriana Prof. Dr. Scoralik, Altes Testament Professorengottesdienst Concerto Vocale, Jürgen Maag Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer Gottesdienst mit Band Contrust aus tübingen Alois Krist, Pfarrer, St. Johannes Meditativer Gottesdienst Jürgen Maag Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer Klassischer Gottesdienst Schola Gregoriana Prof. Dr. Küng, Stiftung Weltethos Professorengottesdienst Jürgen Maag Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer Gottesdienst mit Band Phoenix aus Leutkirch Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer Meditativer Gottesdienst Jürgen Maag Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer,Klassischer Gottesdienst Schola Gregoriana Statio: Prof. Dr. Braungart, Germanistik Professorengottesdienst Jürgen Maag Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer Gottesdienst mit Band Contrust aus tübingen Prof. Dr. Odenthal, Liturgiewissenschaft Michael Seibt, Ev. Hochschulpfarrer Meditativer Gottesdienst Ökumenischer Gottesdienst Jürgen Maag Jürgen Maag

19 Eucharistiefeier immer mittwochs in der KHG Unterbrechen Sich versammeln Leben feiern Immer mittwochs im Semester um 19.15h Kapelle, Erasmushaus Spiritualität Nach der Eucharistiefeier findet die MittwochAbendreihe der KHG im Café Casablanca statt. Kommunionhelferkurs Einführung in den Dienst des/der Kommunionhelfers/in An einem Abend theoretische und praktische Einführung und danach Beauftragung im folgenden KHG-Gottesdienst. Mo , 19.00h h, Erasmushaus Anmeldeschluss: Mo Leitung: Margret Schäfer-Krebs, Liturgiereferentin, Rottenburg; Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer und Anmeldung Bernd Hillebrand Tel hillebrand@ khg-tuebingen.de Ruhige Tage in Assisi Zeit für sich selbst und das Leben von Franziskus Leben in einem Selbstversorgerhaus außerhalb von Assisi Täglich Impuls, Stille und Zeit zum Austausch in einer umbrisch-italienischen Umgebung Kosten: ca. 250 Anmeldeschluss: Fr Leitung: Bernd Hillebrand und Anmeldung Bernd Hillebrand Tel hillebrand@ khg-tuebingen.de 17

20 Mittwochabend Semesterthema: Skandal - angeeckt und aufgedeckt Skandale sind in allen Lebensbereichen zu finden. Rollen oder Erwartungen werden nicht erfüllt oder durchbrechen ein Tabu. Sie sind sowohl Anstoß als auch Ärgernis. Oftmals nutzen Medien Skandale zur Selbstdarstellung. Skandale aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, sie auch als positiven Anstoß und Gewinn zu erleben, dazu wollen wir an den Mittwochabenden im Sommersemester einladen! 18.00h Vespern um h Gottesdienst 20.15h MittwochAbend skandalhungrig Gammelfleisch und EHEC-Sprossen, doch wir kochen unverdrossen Vorbereitet von Maike Seelhorst (Theologie), Miriam Ziegler (Biologie, Geschichte), Julia Matheis (Theologie), Regina Pilz (Theologie) der gekreuzigte gott Ein Skandal (1 Kor 1,23)? Einführung u. Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Lehrstuhl für Neues Testament, Ev.-theol.-Fakultät und Dr. Martin Kirschner, wiss. Ass. am Lehrstuhl für Dogmatik, Kath.-theol.-Fakultät skandalfrei in die zukunft Das Sozialprojekt der KHG - Padre Sergio und sein Jugendhaus Refugio in Argentinien Vorbereitet von Regina Pilz (Theologie), Eva-Maria Walther (Emp. Kulturwissenschaft, Slavistik), Olga Custodio (Literatur) so schnell kann s gehen Im Internet enthüllt Ein Abend mit Hane Detel, Institut für Medienwissenschaft, Uni Tübingen, Schwerpunkt: Prominenz im digitalen Zeitalter pfiffe statt applaus Musik und Skandal - ein Erklärungsversuch Mit Tobias Litterst (Philosophie, Musikwissenschaft), Liedermacher legalize it - Drogenlegalisierung ja oder nein? Ein Informations- und Diskussionsabend zur Drogenpolitik Mit Vertretern einer Initiative, die sich für einen menschenwürdigen Umgang mit Drogen einsetzt. 18 Geplant von: Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer; Katharina Lohmüller, Pastoralreferentin mit den Gemeindemitgliedern: Maike Seelhorst, Miriam Ziegler, Julia Matheis, Regina Pilz, Edda Wolff, Sebastian Baur, Laura Mößle, Patricia Staffa, Elisabeth Krone, Benedikt Drockur, Magdalena Ebertz, Maria Jehle, Sven Köder, Eva-Maria Walther, Olga Custodio, Mario Held, Benedikt Hammel, Eva Hammel, Valerie Schaab, Laura Bergmann.

21 auf dem neckar wird alles aufgedeckt Ein Abend auf dem Stocherkahn Mit Studierenden und Maike Seelhorst (Theologie). Mittwochabend skandal Das Ich ist nicht mehr Herr im eigenen Haus Ein Abend zur Psychoanalyse mit Prof. Dr. Andreas Odenthal, Liturgiewissenschaft, Mitglied der Gesellschaft für Psychoanalyse massenhysterie bei public viewing und grillen als gesellschaftlichem skandal?! Übertragung des EM-Spiels Deutschland - Niederlande Organisiert von Benedikt Hammel (Biologie, Theologie), Mario Held (Management Wasser), Benedikt Drockur (Theologie, Latein) skandal kirche Ist die Kirche in der Welt von heute? Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Peter Hünermann, Zeitzeuge des II. Vatikanums; Prof. Dr. Christian Bauer; Domkapitular Paul Hildebrand; Sabine Mader, Pastoralreferentin, Esslingen; Sigrid Grabmaier, Wir-sind-Kirche skandalöser Platzwechsel Tausche Fernsehsessel gegen Outdoorspiele Vorbereitet von Maike Seelhorst (Theologie), Miriam Ziegler (Biologie, Geschichte) skandal Leistungssport Eine Diskussion mit Weltklassesportlern über Leistungssteigerung und Akzeptanz von Grenzen Petra Haltmayr, ehemalige Weltcup-Skirennläuferin, Martin Strobel, Handballnationalspieler und weitere Weltklassesportler dem Skandal Auf Der Spur Ein liturgischer Gang durch Tübingen Vorbereitet von Maike Seelhorst (Theologie), Laura Mößle (Theologie), Elisabeth Krone (VWL), Patricia Staffa (Theologie), Laura Bergmann (Politik, Geschichte) fairtrade Wirksame Hilfe oder verlorene Liebesmühe? Ein Gespräch mit Dr. Markus Raschke von Fairtrade und Stefan Ruge (Regionalwissenschaften), Köln Am Ende Wird Aufgedeckt...! Gemeindeversammlung mit Blick nach vorn und zurück. Änderungen auf unserer Homapage: 19

22 Kultur in der KHG Poetry Slam um den größten Skandal Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Herausragenden Poeten aus Tübingen und Umgebung: Sina Ahlers, Alexander Göbel, Gabriele Busse, Lukas Wagner, Christoph Krause... Do , 19.30h, Erasmushaus Moderation: Alexander Willrich Am Klavier: Anja Öchsle Eintritt: 3 ; VV 2 Fußball-Europameisterschaft - Public Viewing Es werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Public Viewing gezeigt. Essen und Getränke sind für Euch vorbereitet. Ort: 20.00h, Erasmushaus Sa Mi So außerdem Deutschland - Portugal Deutschland - Niederlande Deutschland - Dänemark Viertelfinale/ Halbfinale/ Finale Neues Leben an sich Kabarett mit Fabian Schwarz Warum gibt es so viele Menschen, die ihr Geld damit verdienen, Geld zu verdienen? Geht es im Himmel wirklich gerecht zu? Fabian Schwarz kommt aus Esslingen und ist seit 2007 mit dem Kabarett-Duo Besenreim deutschlandweit unterwegs. ( 20 Do , 19.30h, Erasmushaus Kabarett: Fabian Schwarz Eintritt: 3 ; VV 2

23 Filmabende Immer sonntags, 20.15h, Casablanca, Erasmushaus Die letzte Versuchung Christi USA 1988; 156 Min; Drama; Regie: Martin Scorseses Dieser Film, der zu seiner Erscheinung in vielen Ländern verboten war, zeichnet einen menschlichen Jesus und lässt erahnen, wie das Leben Jesus gewesen wäre, wenn er nicht gekreuzigt worden wäre. Das überwältigende Drama zeigt einen verunsicherten Jesus von Nazareth, der seinem Opfertod keineswegs ruhig entgegensieht, sondern von Angst und Zweifeln gepeinigt wird. Noch am Kreuz erliegt er der Versuchung, sich im Traum seiner Bestimmung zu entziehen The Bang-Bang-Club Kanada, Südafrika 2010; 106 Min; Drama, Regie: Steven Silver Südafrika Anfang der 1990er: Gegen Ende der Apartheid brechen blutige Unruhen in den schwarzen Townships aus. Die Ereignisse werden vor allem über die Bilder der Kriegsfotografen Kevin Carter, Greg Marinovich, Ken Osterbroek und Joao Silva, dem sogenannten Bang Bang Club, der Weltöffentlichkeit näher gebracht. Zwei der Fotografen werden mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Allerdings fordern die psychische Belastung und die Verarbeitung der Erlebnisse ihren Tribut Taste the waste Deutschland 2010; 88 Min; Dokumentation; Regie: Valentin Thurn Wir werfen in Deutschland 50% unserer Lebensmittel weg. 15 Millionen Tonnen jährlich. Und das liegt an der falschen Form der Kartoffel, dass beim Joghurt in einer Woche das Mindesthaltbarkeitsdatum ab läuft, oder weil die Tomate das falsche Rot hat! Warum werfen wir so viel weg? Welche Rolle spielen wir als Verbraucher? Welche Auswirkungen hat unser Verhalten auf das Klima sowie die Ernährung von 7 Milliarden Menschen? Welchen Teil trage ich dazu bei und was könnte ich daran ändern? Kultur in der KHG Das Gespenst der Freiheit Frankreich 1974; 103 Min; Komödie, Drama; Regie: Luis Buñuel Der Film besteht aus einer lose zusammengehaltenen Folge surrealer Szenen, die vermeintliche Skandale der Gesellschaft aufdecken. Der Stab der Geschichte wird von einem zum anderen weitergegeben. Eine Nebenperson aus der ersten Geschichte wird zur Hauptperson in der folgenden. In einer normalen Situation wird immer ein Element verfremdet und dadurch entstehen surreale Situationen, die die konventionelle französische Gesellschaft ad absurdum führen. So trifft sich in einer Szene die Gesellschaft zum gemeinsamen Stuhlgang zum Essen zieht sie sich heimlich zurück. 21

24 Projekte und Kurse Fahrt zum Katholikentag - einen neuen Aufbruch wagen Die KHG fährt hin... Über 1200 Einzelveranstaltungen / Konzerte / Mannheim / Menschen begegnen - Vorträge, Workshops und Foren zu aktuellen Themen Mi So Anmeldeschluss: So Kosten: 90 Leitung: Benedikt Hammel, Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer. und Anmeldung Bernd Hillebrand Tel hillebrand@khg-tuebingen.de Sozialprojekt - Skandalfrei in die Zukunft Arreglando el presente, cambiando el futuro. Vertrauen. Zuneigung. Freundschaft. Zuhören. Ich sein. Geborgenheit. Dafür steht das Jugendhaus Refugio im Großraum von Buenos Aires, in dem Jugendliche all dies erfahren dürfen und das ich in meinem MaZ Jahr 09/10 kennengelernt habe. Das aktuelle Projekt des Leiters Padre Sergio ist der Bau eines weiteren Gebäudes, um Jugendliche von der Straße dauerhaft aufzunehmen. Ihnen soll so die Möglichkeit gegeben werden ihre Ausbildung fortzusetzen und langfristig auf eigenen Beinen zu stehen. Herzliche Einladung zum MittwochAbend am an dem sich alles ums Refugio drehen wird! Organisation: Regina Pilz 22 KHG - unternehmungslustig! Immer wieder gibt es im Laufe des Semesters spontane Ideen, lustige Einfälle und Vorhaben, die sich aus einem Impuls heraus entwickeln und in keinem Programmheft stehen... Und damit soll niemand alleine bleiben! Jeder, der immer schon einmal zu einem Ausflug, einem Spiele-, Grill- oder Malabend oder, oder, oder... (der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!) anregen wollte, kann sich gerne einbringen oder sich anderen anschließen. Erstes Treffen Do , 19.00h, Oase, Erasmushaus Neueste Infos gibt s im Semester!

25 KHG-Update Wohin soll es gehen mit der KHG? Beobachtungen, Erfahrungen und verrückte Ideen sind gefragt. Bau die KHG für die nächsten Jahre! Projekte und Kurse Fr , 15.00h h, Erasmushaus Moderation: Christine Besenfelder, Diplompädagogin, systemische Beraterin Produktiver Umgang mit Prüfungsangst Abendseminar zur Prüfungsvorbereitung Woher kommt eigentlich Angst? Wie wirkt sie und wie kann ich produktiv mit ihr umgehen? Input und unterschiedliche Übungen sollen den inneren Schutzraum wieder herstellen, um gelassen und souverän in die Prüfungen gehen zu können. Mo , 20.00h h, Erasmushaus Keine Anmeldung erforderlich! Leitung und : Bernd Hillebrand Tel hillebrand@khg-tuebingen.de Hochschulpfarrer und Coach/ Supervisor (DGSv) 23

26 Chöre und Orchester KHG-Chor - Chor der Katholischen Hochschulgemeinde Oratorienchor Sommersemester: a-capella Werke Chorfeste, Matinee, Chorstammtisch Programm Peter I. Tschaikowsky: Cherubinischer Gesang Gioacchino Rossini: O salutaris hostia Gustav Merkel: Motetten op. 106 Zoltán Gárdonyi: Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte Ilze Arne: Alleluja Pèteris Vasks: Pater noster Heinrich Schütz: Motette Herr, auf dich traue ich Andreas Hammerschmidt: Magnificat Proben: Montags h im KGZ, Bachgasse 3, Tü. Die ersten zwei Proben am 16. und beginnen wegen der Notenausgabe bereits um 19.30h. ProbenWE: in Tübingen Probentage: Fr und Sa Fr und Sa Konzerte: Sa , auswärts So , 20.00h, Stiftskirche Tü. Kurrende der ESG Geistliche Werke oratorisch und a-cappella Kontinuierliche Probenarbeit Chorerfahrung notwendig Die Kurrende probt nicht nur, sie feiert auch! Hartmut Dieter (Chorleiter) Telefon dirigent@ khg-chor-tuebingen.de Kristina Nalivaiko (1. Vorsitzende) Telefon kristina.nalivaiko@ gmail.com -tuebingen.de Programm: Motetten von Mendelssohn (vermutlich: 22. Psalm); Bruckner; Frank Martin: Messe für 2 vierstimmige Chöre (Kyrie und Agnus Dei) Proben: Freitags, 20.00h im Adolf-Schlatter-Haus, Österbergstr. 2 ProbenWE: , Tübingen , Musikakademie Schloss Weikersheim 24 Konzert: So , Stiftskirche Tübingen Anmeldung und erste Probe: Fr , 19.30h Anmeldeschluss nach der dritten Probe Weitere Informationen samt vollständigem Probenplan liefert unsere Webseite Musikalische Leitung: Benedikt Brändle Friedrich-Silcher-Str Neuffen Tel: BenediktBraendle@ web.de

27 Chor des Ev. Stifts Tübingen Offen für Studierende aller Fakultäten Oratorische Werke bis zu a-cappella-musik Thematisch aufgebaute Programme, stilistisch vielseitig Chorfeste, Stiftsweinkeller Programm: Biblische Liebeslieder Das Hohelied Salomos - Die Sprache der Liebe Werke für Soli, Chor und Orchester von Monteverdi, M. Franck, M. Praetorius, J. H. Schein J. S. Bach Kantate, BWV 174 Ich liebe den Höchsten Hans-Peter Braun Denn Liebe ist stark wie der Tod, für Chor, 12 Streicher und Orgel (Uraufführung) Leitung und : KMD Dozent Hans-Peter Braun, Stiftsmusikdirektor, Organist an der Stiftskirche Klosterberg 2, Tübingen Tel.: hans-peter.braun@ evstift.de Info: Chöre und Orchester Proben: Dienstags, 20.15h h im Großen Hörsaal des Ev. Stifts Probenbeginn Di , 20.15h Probensamstag Sa , 09.00h h im Evangelischen Stift u. Hauptproben Fr , Hauptprobe Stiftskirche Tübingen Sa , Generalprobe Stiftskirche ProbenWE: Sa. u. So Jugendherberge Sigmaringen Konzerte: Sa , 20.00h, Motette, Stiftskirche Tü. So , 19.30h, Stadtkirche Leonberg Johanneskantorei Tübingen Chor der kath. Stadtkirche St.Johannes Pflege geistl. a-capella und Alter Musik mit Barockorchester der Kirche. hinreichende musikalische Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunktmäßig erarbeitet der Chor im Sommersemester die Funeral Sentences von Henry Purcell sowie Werke von Marc-Antoinne Charpentier und Dietrich Buxtehude. Proben: Mittwochs, 20.00h h im Kath. Gemeindezentrum St. Johannes : Kantor Wilfried Rombach Tel johanneskantorei@online.de /25-0-html 25

28 Chöre und Orchester Chor der Hochschulen für Kirchenmusik Tübingen und Rottenburg Studierende beider Hochschulen Qualifizierte ChorsängerInnen mit Erfahrungen in Jazz/Pop/Gospel sind herzlich eingeladen (nach Absprache mit Chorleiter) Programm: Pop/Gospelprogramm (Konzert mit Sarah Kaiser & Band) Proben: Montags, 18.15h h (ggf. bis 21.15h) Großer Saal der Hochschule für Kirchenmusik, Tübingen, Gartenstr. 12 Keine durchlaufenden Proben, nur: , , , Erste Probe: Mo , 18.15h Konzert: Fr mit Sarah Kaiser & Band, in der Stiftskirche Tübingen Leitung und : Prof. Dr. Christian Fischer Hochschule für Kirchenmusik, Gartenstraße Tübingen Tel.: oder rektorat@ kirchenmusikhochschule.de Schola Gregoriana Tübingen Pflege des Gregorianischen Chorals und der Musik des Mittelalters einmal monatlich Gestaltung des Hochschulgottesdienstes der KHG in St. Johannes als Choralamt Jeweils donnerstags um 22.00h feiert die Schola im Chorgestühl der Johanneskirche die lateinische Komplet, die den Tag mit dem berühmten mittelalterlichen Salve Regina beschließt. Gäste sind jederzeit herzlich eingeladen. 26 Proben: Donnerstags, 21.00h h, St. Johannes : Kantor Wilfried Rombach Tel johanneskantorei@online.de /26-0-html

29 Collegium illustre - Barockorchester der KHG offen für Studierende aller Fakultäten engagierte Streicher gesucht Programm J.S. Bachs Konzert in d-moll für 2 Violinen sowie Werke von Dietrich Becker, und Johann Rosenmüller Proben: Dienstags, 20.00h h im Erasmushaus, ProbenWE: Unverbindliche Schnupperprobe: Di , 20.00h im Erasmushaus Max Bock Mobil collegiumillustre@gmx.de Konzerte: Sa und So gmxhome.de Chöre und Orchester Tübinger Figuralchor Proben Alle ein bis zwei Monate zu Probenwochenenden Katja Rambaum k.rambaum@ onlinehome.de -figuralchor.de Posaunenchor Proben Immer dienstags um 20.00h, Gemeindesaal Stephanuskirche Martin Riehle martin@pctue.de -tuebingen.de 27

30 Soziales und Initiativen Pensamiento Latinoamericano Auseinandersetzung und Beschäftigung mit allen Facetten Lateinamerikas Spanischkenntnisse nützlich, aber nicht erforderlich yahoo.com blogspot.com Hinführung zur Zen-Meditation Gastgruppe Ochsentritt in der KHG Wöchentliches Treffen (für Leute mit Vorkenntnissen) Sonntags 20.00h bis ca h im Andachtsraum/Kapelle, Erasmushaus Ablauf: 10 Minuten Qi-Gong-Übungen, 2 x 25 Minuten Sitzmeditation (Zazen), jeweils danach Gehmeditation (Kinhin). Polster, Matten etc. vorhanden. Anmeldung nicht erforderlich. Günter Jung, Tel oder gkjung@web.de Referentin/Referent für Tage der Orientierung (TdO) gesucht TdO = Bildungsseminare für Schulklassen ab Klasse 8 Erfahrungen und Kompetenzerwerb in der pädagogischen Gruppenarbeit mit Schüler/innen, Teamarbeit und Methodenkompetenz Aufwandsentschädigung zwischen 150 und 450 Euro Möglichkeit zur Anrechnung im Studiengang Magister/Magistra Theologiae als Wahlpflichtveranstaltung Bewerbung und Information Helmut Demmelhuber Referat Schulpastoral oder -408 schulpastoral@bo.drs.de 28

31 Gottesdienste in der Kinderklinik Kindergottesdienst mit Gesang und Musik abwechselnd von evangelischer und katholischer Seite Herzliche Einladung zur Mitgestaltung der Gottesdienste (Gitarre- oder Flötenspieler gesucht) Pro Gottesdienst Aufwandsentschädigung von 10 Fahrtkosten werden erstattet. Brunhilde Leyener privat med.uni-tuebingen.de Soziales und Initiativen Initiative Tübinger Sonntagsküche im Schlatterhaus Zubereitung von Frühstück und Mittagessen für Gruppen am Rande der Gesellschaft Arbeit im Team Ehrenamtliche Mitarbeiter werden immer gesucht Gisela Fischer t-online.de Jugendarbeit Du hast ein Herz für die Jugendarbeit? Du hast Lust und ein bisschen Zeit dich zu engagieren? - Wir beraten gerne und suchen mit dir etwas Passendes. CVJM Tübingen e. V. Angela Schwarz Tel: angela.schwarz@ cvjm-tuebingen.de KursteamerInnen für Freiwilligendienst gesucht Suche nach engagiertem, pädagogisch qualifiziertem Personal auf Honorarbasis. Team von 3-4 Honorarkräften begleitet jeweils eine Gruppe von Freiwilligen durch 5 Seminarwochen. Wichtig: Fortgeschrittenes, entsprechendes Elisabeth Hacker Tel ehacker@bdkj.info -freiwilligendienste.de Studium, sowie fundierte Erfahrung in der Jugend(bildungs)arbeit werden vorausgesetzt. 29

32 Soziales und Initiativen Attac Tübingen Einsatz für Demokratie, Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte Aktiver Protest gegen soziales Ungleichgewicht in Deutschland Bahnhofsmission Nachtcafe Tübingen Offenes Ohr und Hilfsangebot für Menschen in Notlagen und Notsituationen Weitervermittlung Palästina AK Information und Einblick in palästinensische Perspektive Praktische Unterstützung von Hilfsprojekten Treffen: nach Absprache Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen Eva Hieber, Tel Sylvia Takacs bahnhofsmission.de Bahnhofsmission Europaplatz 13 (an Gleis 1, Gebäude neben der Bundespolizei/ Burger King, blaues Schild Bahnhofsmission) Mi. bis So h h Eva-Maria Kustermann Walpurga Werner; Tel , info@friedensplenum-tuebingen.de 30 Gesellschaft Kultur des Friedens/ Theodorakis Chor Asylzentrum Tübingen aktive Hilfe für Flüchtlinge auf verschiedensten Ebenen ehrenamtliche Unterstützung immer gesucht - 1x wöchentlich Henning Zierock, Tel info@kulturdesfriedens.de Marie Rulfs berberak.esg@gmail.com Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen BLZ Konto-Nr

33 Berber-AK Hilfe für Obdachlose Organisation und Bereitung des Samstagsfrühstücks im Männerwohnheim Ort: Männerwohnheim, Kiesäckerstraße Neckarhalde 32, Tübingen Bürozeiten: Mo und Do 9.00h h, Di 14.00h h Café International: Di und Do 16.00h h Soziales und Initiativen kreis Psychiatrie Besuch der beschützten und offenen Stationen der Psychiatrie Erfahrungen im mit psychisch Kranken sammeln Einführung in Krankheitsbilder und Therapie Gruppentreffen: Andachtsraum der Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Osianderstraße 24 Ulrich Reinkowski, ulrich.reinkowski@ med.uni-tuebingen.de Kompass e.v. Begleitung von Häftlingen durch Gespräch und sportliche Aktivität Herzliche Einladung an Interessierte zur Mitarbeit, gemeinsame Reflexion der Erfahrung Treffen: Schlatterhaus, jeweils 14tägig; Termine auf Anfrage KOMPASS e.v. Schlatterhaus, Österbergstr Tübingen kontakt@kompass -tuebingen.de Deutschkurs für Flüchtlinge Suche nach ehrenamtlichen Tutoren für Vertiefung in Kleingruppen Kurse für Asylbewerber und Migranten mit geringen finanziellen Mitteln 1x pro Woche für 1 bis 2 Stunden Ort: Schlatterhaus, Österbergstr. 2 Uli Skuza Sekretariat ESG

34 Über uns... ESG Die Evangelische Studierendengemeinde Herzlich willkommen in der evangelischen Studierendengemeinde (ESG) in Tübingen. Wir sind eine christliche Gemeinde für junge Leute im Studium. Uns gibt es, weil wir Leben und Studieren, Feiern und Glauben, Spiritualität und Handeln miteinander verbinden wollen. Wir sind das Gesicht der evangelischen Kirche an der Universität Tübingen. Das Schlatterhaus, Österbergstr. 2 (beim Lustnauer Tor ein Stück bergauf zum Österberg) und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berliner Ring 2/8 (WHO) stehen für Begegnungen offen und bieten Räume zum Wohnen und Lernen. Wir wünschen ein gutes Sommersemester und freuen uns auf Begegnung und Gespräch. Die Studierenden der ESG Tübingen Michael Seibt, Hochschulpfarrer Heidi Abe, Hochschulpfarrerin Infos und Aktuelles Gemeinderat Der Gemeinderat ist das Entscheidungsgremium der ESG. Er ist auch Ansprechpartner für die Arbeitskreise. Stimmrecht haben die Vertreter der Arbeitskreise und alle, die kontinuierlich mitarbeiten. Wir freuen uns besonders auch über Mitarbeitende, die nicht in unseren Wohnheimen wohnen. Termine: Jeweils montags, 20.15h Schlatterhaus Dietrich-Bonhoeffer-Haus Schlatterhaus Dietrich-Bonhoeffer-Haus Schlatterhaus Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Verlängerungen) Schlatterhaus (Zimmerwahl)

35 Evangelische Akademikerschaft (EA) Die EA ist ein Zusammenschluss von Menschen, die während ihrer Studienzeit in einer ESG engagiert waren und dort Impulse für ihr Leben bekommen haben. Sie bearbeiten spannende Themen, organisieren Tagungen und unterstützen die ESG Tübingen, z.b. bei der psychologischen Beratung....ESG Infos und Kontak -handeln.de Bundes-ESG Die Bundes-ESG ist der studentisch verwaltete Dachverband aller ESGen in Deutschland. Infos und Kontak 33

36 Über uns... KHG Die Katholische Hochschulgemeinde Ein herzliches Willkommen allen, die sich mit Leben und Glauben in Kirche und Gesellschaft auseinandersetzen und Leben und Glauben feiern wollen. Zu unseren Veranstaltungen seid Ihr immer herzlich eingeladen: MittwochAbendreihe aus Vortrag, Diskussion und Begegnung Gottesdienste am Mittwoch- und Sonntagabend musische oder politische und soziale Arbeitskreise Sozialprojekt des Semesters (Argentinien) Besonders reizvoll ist es, in der KHG Studierende verschiedener Fachrichtungen kennenzulernen und sich so selbst weiter zu entwickeln. Gemeinderat / Gemeindeversammlung Der Gemeinderat (GR) trägt Verantwortung für das Leben der KHG. spinnt Ideen und plant das Semesterprogramm. ist auf ein Jahr gewählt. Die Gemeindeversammlung (GV) ist das oberste beschlussfassende Organ der KHG. findet regelmäßig zu Semesterende statt. Am Ende des Wintersemesters wird ein Tätigkeitsbericht vorgelegt und der Gemeinderat für das folgende Studienjahr neu gewählt. 34 Der GR besteht derzeit aus: Maike Seelhorst, Sebastian Baur, Valerie Schaab, Miriam Ziegler, Mario Held, Jakob Krimmer, Olga Custodio, Patricia Staffa, Laura Mößle, Eva Hammel und Bernd Hillebrand.

37 Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) Die AKH ist der Zusammenschluss aller KHGen in ganz Deutschland....KHG Die AKH bietet ein Bildungsprogramm: Auf anderen Wegen gehen Studentenwallfahrt nach Rosenthal Fr bis So Teilnahmekosten: 30 Euro Anmeldung und weitere Informationen auf KHGaktuell Das KHGaktuell ist der monatliche Info-Flyer der KHG. Das KHGaktuell liegt in den Mensen, vielen Seminaren und den katholischen Kirchengemeinden aus. Newsletter, Facebook und Homepage Der wöchentliche Newsletter informiert über die aktuellen Veranstaltungen und kommt per Mail. Anmeldung auf der Homepage. Auch bei Facebook findest Du die aktuellen Informationen. Anmeldung über die Homepage. Die Homepage ist unsere zentrale Plattform, auf der man alles findet und alle Änderungen bekannt gegeben werden. 35

38 Wohnen und Fördern ESG Schlatterhaus und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Der ESG stehen mit dem Schlatterhaus in der Österbergstr. 2 und dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus am Berliner Ring 8/2 zwei Wohnheime für Studierende und Veranstaltungszentren mit vielfältigen Möglichkeiten zur Verfügung. Die insgesamt 26 Wohnheimplätze sind für Studierende vorgesehen, die in der ESG mitarbeiten wollen. Über die Vergabe der Wohnheimplätze entscheidet der Gemeinderat der ESG. Wir vereinbaren Semester-Mietverträge mit einer Laufzeit von bis zu vier Semestern. Verlängerungen sind möglich. Kündigungen sind jeweils zum Ende eines Semesters (31.3. und 30.9.) möglich. Die Veranstaltungsräume in beiden Häusern werden gerne vermietet soweit es terminlich möglich ist. Isolde Schäfer, Sekretariat Raumvergabe Schlatterhaus Helmut Dannenhauer Tel.: Di h h Fr h h hausverwaltung@ esg-tuebingen.de Raumvergabe Dietrich- Bonhoeffer-Haus Heidi Abe, Hochschulpfarrerin Studierendenhilfe Die evangelische Studierendenhilfe (im Hilfswerk der EKD) ist für Studierende gedacht, die in eine einmalige finanzielle Notlage geraten sind. studentenhilfe@ esg-tuebingen.de 36

39 Das Erasmushaus (EH) Im Erasmushaus, Belthlestraße 40 befinden sich Katholische Hochschulgemeinde und Studierendenwohnheim unter einem Dach. Die räumliche Nähe bietet besondere Chancen der Vernetzung. Das Leben der KHG spielt sich in den Clubräumen, einem Konferenzraum und dem großen Veranstaltungsraum Casablanca ab. Diese Räume werden auch gerne vermietet. Im Erasmushaus stehen 25 Wohnheimplätze in kleinen Wohneinheiten zur Verfügung. Über die Vergabe der Wohnheimplätze entscheidet der Zimmervergabeausschuss. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen. Wohnen im Erasmushaus Bewerbungsfristen: für Winteremester : Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto an KHG Tübingen. Ansprechpartnerin: Claudia von Au Sonstige Raumanfragen: Büro der studentischen Hilfskräfte Wohnen und Fördern KHG Stipendienförderung Die beiden vorrangigen Stipendiengeber sind das Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung) für begabte Studierende aller Fachrichtungen, sowie der KAAD (Katholischer Akademischer Ausländerdienst) für international Studierende aus Entwicklungsländern. Die Katholische Hochschulgemeinde kann Studentinnen und Studenten für ein Stipendium vorschlagen und stellt für eine Bewerbung Gutachten aus. Katharina Lohmüller khg-tuebingen.de Tel.: Termine nach Vereinbarung Studierendenhilfe Die katholische Studierendenhilfe ist für Studierende gedacht, die in eine einmalige finanzielle Notlage geraten sind. Claudia von Au khg-tuebingen.de Tel.: Termine nach Vereinbarung 37

40 Seelsorge und Beratung 38 Gespräch und Beratung ESG Heidi Abe, Hochschulpfarrerin und Michael Seibt, Hochschulpfarrer stehen zur Verfügung für: Persönliche Gespräche Seelsorge und Beratung Geistliche Begleitung Gespräch, Beratung und geistliche Begleitung KHG Katharina Lohmüller, Pastoralreferentin und Bernd Hillebrand, Hochschulpfarrer, Coach und Supervisor stehen zur Verfügung für: Persönliche Gespräche Geistliche Begleitung Seelsorge und Beratung Beichtgespräche bietet Bernd Hillebrand an. Psychologische Beratung In der ESG und KHG beraten PsychologInnen in aktuen Krisen Unabhängig von Konfession und Alter. Wichtig ist die Absicht, sich den eigenen Problemen zu stellen. Nightline Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende Beratung ausländischer Studierender Beratung bei Schwierigkeiten während des Starts und bei der Finanzierung des Studiums. Sprechzeiten ESG: Mittwochs, 10.00h h Ort: Schlatterhaus Sprechzeiten KHG: Donnerstags, 10.00h h Ort: Erasmushaus Michael Seibt seibt@esg-tuebingen.de Heidi Abe abe@esg-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Bernd Hillebrand hillebrand@khg-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Katharina Lohmüller lohmueller@khg-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung ESG: Karl Heinz Schuldt Tel.: schuldt.praxis@t-online.de Österbergstr.4 KHG: Liliane Bauer Tel.: Brückenstraße 6 Termine nach Vereinbarung nightline tuebingen@nightlines.eu ESG Isolde Schäfer und Michael Seibt stadtmitte@ esg-tuebingen.de KHG Claudia von Au c.vonau@khg-tuebingen.de Katharina Lohmüller lohmueller@khg-tuebingen.de

41 Evangelische Hochschulpfarrämter Berliner Ring 8/2 (WHO) Tübingen Tel.: Fax Österbergstraße Tübingen Tel.: Fax Sekretariat Schlatterhaus Isolde Schäfer Mo.-Mi. u. Fr h h Mo. u. Mi h h Tel.: stadtmitte@esg-tuebingen.de Hochschulpfarrerin Heidi Abe Termine nach Vereinbarung abe@esg-tuebingen.de Hochschulpfarrer Michael Seibt Termine nach Vereinbarung seibt@esg-tuebingen.de Hausverwaltung Schlatterhaus Helmut Dannenhauer u. Volker Knöpfle (BuFDi) Mo.-Fr h h Tel.: hausverwaltung@esg-tuebingen.de bufdi@esg-tuebingen.de Sekretariat WHO Isolde Schäfer Di h h Tel.: Fax who@esg-tuebingen.de Personen und e Katholische Hochschulgemeinde Hochschulpfarrer Bernd Hillebrand Erasmushaus Belthlestraße Tübingen buero@khg-tuebingen.de Tel.: hillebrand@ khg-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Pastoralreferentin Katharina Lohmüller Sekretariat Pia Pfeiffer pfeiffer@khg-tuebingen.de Claudia von Au c.vonau@khg-tuebingen.de Mo.-Fr h h Di. u. Mi h h Tel.: Fax Tel.: lohmueller@ khg-tuebingen.de Studentische Hilfskräfte Marion Reinhardt, Frank Mohr Di h h Tel.: und nach Vereinbarung hikra@khg-tuebingen.de 39

42 Notizen 40

43 Index 4 Tage im Kloster 08 Achtsamkeit im Studium 07 AKH 35 Asylzentrum Tübingen 30 Atempause 08 Attac Tübingen 30 Auf der Schwäb schen Eisenbahnen 11 Bahnhofsmission Nachtcafe 30 Beratung ausländischer Studierender 38 Berber-AK 31 Bundes-ESG 33 Chor der Hochschulen f. Kirchenmusik 26 Chor des Ev. Stifts Tübingen 25 Church at Six 05 Collegium illustre 27 Deutschkurs für Flüchtlinge 31 Die Bibel: Ergebnisse der Forschung 10 Die Evangelische Studierendengemeinde 32 Die Katholische Hochschulgemeinde 34 Dietrich-Bonhoeffer-Haus 36 DonnerstagAbend: Apocalypse now! 06 Erasmushaus (EH) 37 ESG-Gottesdienst 04 ESG-Tanzkreis 11 Eucharistiefeier KHG 17 Evangelische Akademikerschaft (EA) 33 Evangelischer Bezirkskirchentag 12 Filmabende KHG 21 Friedensplenum/ Antikriegsbündnis 30 Für Studierende aus dem Ausland. 38 Fußball-Europameiserschaft 20 Gemeinderat ESG 32 Gemeinderat KHG 34 Gesellschaft Kultur des Friedens/ Theodorakis Chor 30 Gespräch, Beratung, Begleitung 38 Gottesdienste in der Kinderklinik 29 Gutes Benehmen kein Problem! 1 2 Hochschulgottesdienst ESG 04 Internationaler Gesprächskreis 14 Johanneskantorei Tübingen 25 Jugendarbeit 29 Kabarett mit Fabian Schwarz 20 Katholikentag 22 KHGaktuell 35 KHG-Chor 24 KHG-Gottesdienste 16 KHG-unternehmungslustig! 22 KHG-Update 23 Kochen und Schwätzen 11 Kommunionhelferkurs 17 Kompass e.v. 31 kreis Psychiatrie 31 Kurrende der ESG 24 MittwochAbend: Skandal 18 Newsletter, Facebook und Homepage KHG 35 Nightline Zuhörtelefon 38 Offener Meditationskreis 09 Ökumenischer Gottesdienst 13 Palästina AK 30 Pensamiento Latinoamericano 28 Poetry Slam 20 Posaunenchor 27 Produktiver Umgang mit Prüfungsangst 23 Psychologische Beratung 38 Referentin/Referent für TdO gesucht 28 Ruhige Tage in Assisi 17 Schlatterhaus 36 Schola Gregoriana 26 Schweige und höre 07 Sonntagsküche im Schlatterhaus 29 Sozialprojekt KHG 22 Stille Stunde 09 Stipendienförderung 37 Stocherkahn 13 STUBE 14 Studierendenhilfe ESG 36 Studierendenhilfe KHG 37 Theologische Runde 10 Tübinger Figuralchor 27 Zen-Meditation 28 Impressum Redaktion: ESG: Heidi Abe, Michael Seibt KHG: Bernd Hillebrand, Katharina Lohmüller Satz und Layout: Marion Reinhardt Bildnachweis: Titel: dieblen.de, Innenseite vorne: sxc.hu von yirsh, S. 3, 6: sxc.hu von spekulator, S.4, 5, 7, 8, 9: ESG Tübingen, S. 10: flickr von jonas_k, S. 11, 12: sxc.hu von gh_styria, S. 13: pixelio von Hans Peter Dehn, S. 14: sxc.hu von pontuse, S. 16, 17 KHG Tübingen, S. 20: Wikkimedia commons von Jan Mehlich, sxc.hu von pilfrota, parysektor.com, S. 21: sxc.hu von clasixart, imdb.com, S. 22, 23: sxc.hu von windys, S. 24, 25, 26, 27 flickr von gl0ri, S. 28, 29,30, 31 flickr von The World Wants a Real Deal, S. 32,33: David Niblack, S. 34, 35: sxc.hu von asifthebes, S. 36, 37: sxc.hu von Mattox, S. 38 KHG Tübingen, S. 39 tofz - Jeremie Zimmermann, S. 39: freeimageslive.com, Rückseite: dieblen.de, googlemaps.com, ESG Tübingen, KHG Tübingen. Index, Impressum 41

44 Buslinien 2,3,4,6: alle 5 min. ab Zentrum

ESG Tübingen Stadtmitte und Waldhäuser-

ESG Tübingen Stadtmitte und Waldhäuser- Ost ESG Tübingen Stadtmitte und Waldhäuser- Evangelische Hochschulpfarrämter an der Stiftskirchengemeinde und an der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Bewerbung um einen Wohnheimplatz Studierenden- und Hochschulpfarrämter

Mehr

Hochschulpastoral. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Hochschulpastoral. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hochschulpastoral in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ORTE Gliederung I. Hochschule, Lebenswelten, Hochschulgemeinden II. Glaubenspraxis und Spiritualität III. Interesse und Beteiligung am wissenschaftlichen,

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

Wintersemester 2017/18

Wintersemester 2017/18 Evangelische Studentengemeinde Stuttgart Programm Wintersemester 2017/18 mitmachen Andacht Kegeln Refomation Kürbis Klavier Freude kennenlernen 500 Jahre studentisch kochen gestalten DO-IT diskutieren

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

semester 15

semester 15 semester 15 www.esg-passau.de in Passau bei den christlichen Hochschulgemeinden. Mal nen neuen Blickwinkel einnehmen, mal das Format ändern, kreuz und quer, mal was so drehen, bis es passt, mal kopfstehen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster Deutscher Katholikentag in Münster

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster Deutscher Katholikentag in Münster 101. Deutscher Katholikentag in Münster Wir sind dabei! Das DJK-Angebot vom 9. bis 13. Mai Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster DJK-Sportverband Diözesanverband Münster (VB-01)

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung Da in vielen Bereichen von sozialen Diensten, Pastoral, Schule etc. die Anfrage nach qualifizierter Meditationsanleitung wächst, soll mit dem vorliegendem

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde

WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde Wir denken und lassen denken und bestehen nur auf einem: dem Glauben, der durch die Liebe tätig ist. John Wesley ESG... - gibt geistig & geistlich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

2. Symposium Kontemplation

2. Symposium Kontemplation 2. Symposium Kontemplation «Der Mensch lasse die Bilder der Dinge ganz und gar fahren und mache und halte seinen Tempel leer.» Johannes Tauler, Predigten Bild und Bildlosigkeit: Kontemplation als Weg der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\ Sinn-Zeiten \,\ Ökumenische Kur- und Rehaseelsorge Bad BockI«April bis September 2017 WeiterSehen Sinn-Zeiten" WeiterSehen Liebe Gäste, liebe Kur- und Rehapatienten, Ihr Weg hat Sie nach Bad Bocklet geführt,

Mehr

Facetten des Menschseins

Facetten des Menschseins Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2012 Facetten des Menschseins Mai Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 2. Mai Samstag, 5. Mai Weg der Besinnung künstlerische Wegbegleitung (Künstler

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Über das Vilmarhaus Marburg und die Bewerbung

Über das Vilmarhaus Marburg und die Bewerbung Über das Vilmarhaus Marburg und die Bewerbung Schön, dass du im Vilmarhaus wohnen möchtest: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Nimm dir bitte etwas Zeit zum Lesen, bevor du den Aufnahmeantrag ausfüllst.

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Internationale Events

Internationale Events 2017 SEPTEMBER FEBRUAR 2018 Internationale Events für Studierende in Würzburg Internationale Events 2017 SEPTEMBER FEBRUAR 2018 September Oktober November 04.09. 19:00 First Steps for Exchange Students

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Wo hilft mir mein Glaube?

Wo hilft mir mein Glaube? Wo hilft mir mein Glaube? Gott zurückgeben (zu können), was er mir auferlegt, z.b. in der Trauerarbeit Sich Gott öffnen zu können Nicht allen Erwartungen entsprechen zu müssen Sich auf Situationen einzulassen,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E Programm Jubiläumsjahr Jahre J näher A am H Menschen R E J A H R E Jeden Marien-Akademie Hörsaal im St. Marien-Krankenhaus 3. Mittwoch Referate zu Themen aus Medizin und Gesellschaft, (genaue Zeit s. gesonderte

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Ökumenisches Miteinander

Ökumenisches Miteinander Ökumenisches Miteinander Der Evangelischen Studierendengemeinde und der Katholischen Hochschulgemeinde ist es wichtig, ein gutes ökumenisches Miteinander zu leben. Gemeinsame Gottesdienste und Gemeindeabende,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon FIRMWEG II 14/16 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 14/16 Inhaltsverzeichnis Was findest du

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Meine Veranstaltung SOZIALES Suppenküchen und Co zurück in den Fürsorgestaat? Seite 173 Caritas und Diakonie bieten mehr als

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr