Wettbewerbe: Preis Internationaler Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini Deutschlandsberg, Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerbe: 2014 2. Preis Internationaler Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini Deutschlandsberg, Österreich"

Transkript

1 Miriam Albano *1991 Italien Italy Mezzosopran Mezzosoprano Miriam Albano studierte am Conservatorio di Musica Benedetto Marcello in Venedig zunächst Violine, bevor sie mit 16 Jahren ihr Gesangstudium aufnahm schloss sie mit Auszeichnung ab und setzt die Ausbildung seither fort an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort debütierte sie 2013 im Schlosstheater Schönbrunn als Cherubino, zuvor war sie im Teatro Malibran in Venedig als Amore zu hören. Vergangenen August sang sie im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik die Sidonie in Armide gab sie im Konzertverein Venedig einen Liederabend; auf dem Festival Galuppi präsentierte sie die Wesendonck Lieder. Die Mezzosopranistin war u. a. Preisträgerin beim International Singing Competition Ferruccio Tagliavini in Österreich und beim International Singing Competition Pietro Antonio Cesti in Innsbruck Musikkonservatorium Benedetto Marcello Venedig, Italien seit 2012 Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Österreich Preis Internationaler Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini Deutschlandsberg, Österreich 2014 Sonderpreis Centre de Musique baroque de Versailles Internationaler Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti Innsbruck, Österreich 2014 Finalist Internationaler Musikwettbewerb Osaka, Österreich 2012 Amore Orfeo ed Euridice Teatro Malibran Venedig, Italien 2013 Cherubino Le nozze di Figaro Schlosstheater Schönbrunn Wien, Österreich Engagement: 2015 Sidonie Armide Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Österreich

2 Leonor Amaral *1987 Portugal Koloratursopran Coloratura Soprano Leonor Amaral studiert zurzeit Konzertexamen Gesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Geboren in Lissabon, begann sie ihre Gesangausbildung am dortigen Konservatorium für Musik und absolvierte ein Managementstudium. Nach dem Bachelor in Management führte Leonor ihr Studium in Köln bei Christoph Prégardien fort, schloss 2013 ab mit dem Bachelor of Music in Düsseldorf und 2014 mit dem Master of Music in Lübeck. Gleichzeitig zum Master war sie in der Spielzeit 2013/2014 im Internationalen Opernelitestudio am Theater Lübeck engagiert und debütierte dort u. a. als Mi in Land des Lächelns und als Gretchen in Der Wildschütz. Weitere Bühnenerfahrung sammelte sie als Clorinda in Tancredi e Clorinda, Dido in Dido and Aeneas sowie mit der Partie der Lauretta in Gianni Schicchi. Leonor ist mehrfache 1. Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert und Stipendiatin des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Köln Hochschule für Musik und Tanz Köln, Deutschland Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Deutschland seit 2014 Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Deutschland Internationales Opernelitestudio des Theater und der Musikhochschule Lübeck, Deutschland Preis Jugend musiziert Deutschland 2009 Dido Dido und Aeneas Teatro Nacional de São Carlos Lisbon, Portugal 2013 Mi Das Land des Lächelns Theater Lübeck, Deutschland 2014 Gretchen Der Wildschütz Theater Lübeck, Deutschland

3 Joel Annmo *1987 Sweden Schweden Tenor Joel Annmo stand 2015 als Ferrando im Stålboga Paviljong in Schweden und als Sebas am Theater Augsburg auf der Bühne. Der in Stockholm geborene lyrische Tenor erhielt im Alter von 6 Jahren Violinunterricht, mit 14 Jahren folgten die ersten Gesangsstunden. Nach dem Schulabschluss begann er seine Ausbildung am Musikkonservatorium Falun, den Bachelor erzielte er am University College of Opera Stockholm setzte Joel seine Studien fort an der privaten Gesangsakademie Vocal Arts in Nürnberg. Zahlreiche Preise und Stipendien zeichnen den jungen Tenor aus, darunter auch der Luciano Pavarotti Award für die beste Männerstimme des Internationalen Musikwettbewerbs Gian Battista Viotti in Vercelli. Bühnenerfahrung sammelte Joel bereits seit 2007, u. a. als Nemorino, Ferrando, Pelléas, Canio, Tamino und Lensky Musikkonservatorium Falun, Schweden University College of Opera, Stockholm, Schweden Vocal Arts, Private Akademie, Nürnberg, Deutschland Preis Gösta Winbergh Award, Stockholm, Schweden 2009 Nationales Stipendium Royal Musical Academy, Stockholm, Schweden 2010 Christina Nilsson Stipendium Royal Musical Academy, Stockholm, Schweden 2011 Anders Wall Giresta Stipendium Anders Wall Stiftung, Stockholm, Schweden 2012 Schlosstheater Drottningholm Stipendium Stockholm, Schweden 2014 Pavarotti Preis Beste Männerstimme Internationaler Musikwettbewerb Gian Battista Viotti, Vercelli, Italien 2015 Culture Scholarship Accomplished Artist Västerås, Schweden 2015 Schlosstheater Drottningholm Stipendium Stockholm, Schweden 2007 Spirito and Pastore L Orfeo Schlosstheater Drottningholm, Schweden 2009 Tamino Die Zauberflöte Järfälla Concert Hall, Schweden

4 2010 Belfiore La finta giardiniera Schlosstheater Drottningholm, Schweden 2011 Nemorino L elisir d amore Folkoperan, Schweden Ferrando Così fan tutte Schlosstheater Drottningholm, Schweden 2012 Liverotto Lucrezia Borgia Oper Göteborg, Schweden Ernesto Don Pasquale Canio I Pagliacci Hamburger Kammeroper, Deutschland 2013 Dorian Gray Dorian Gray Nemorino L elisir d amore Camille Die lustige Witwe Landestheater Coburg, Deutschland 2014 Lensky Eugen Onegin Pelléas Pelléas et Mélisande Landestheater Coburg, Deutschland Ferrando Così fan tutte Stålboga Paviljong, Schweden Canio I Pagliacci Hamburger Kammeroper, Deutschland 2015 Ferrando Così fan tutte Königliche Oper Kopenhagen, Dänemark Sebas Der König Kandaules Theater Augsburg, Deutschland Ferrando Così fan tutte Stålboga Paviljong, Schweden Zukünftiges Engagement: 2015/2016 Werther Werther Operassion, Deutschland Pelléas Pelléas et Mélisande Königliche Oper Stockholm, Schweden

5 Mariia Bochmanova *1987 Russland Russia Lyrischer Sopran Lyric Soprano Mariia Bochmanova ist Absolventin des Glinka State Conservatory in Novosibirsk und des Rimsky Korsakov State Conservatory in St. Petersburg gewann sie den 1. Preis des Internationalen Gesangswettbewerbs Bibigul Tolegenova in Kasachstan. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist Mariia Mitglied im Ensemble am State Primorsky Opera and Ballet Theater in Wladiwostok. Am State Academic Opera and Ballet Theatre in Ekaterinenburg war sie zu erleben als Tatjana in Eugen Onegin und am State Primorsky Opera and Ballet Theater in Wladiwostok als Schwanenzarewna in Rimski Korsakows Das Märchen vom Zaren Saltan. Darüber hinaus sammelte sie Bühnenerfahrung als Violetta in La Traviata, Musetta in La Bohème sowie Micaela in Carmen. Im Sommer 2015 war Mariia als Brigitta in Iolanta zu Gast beim Festival in Aix-en-Provence zu hören und wird diese Partie im Frühjahr 2016 an der Opéra National de Lyon singen The Rimsky Korsakov St. Petersburg State Conservatory, St. Petersburg, Russland Preis Internationaler Gesangswettbewerb Bibigul Tolegenova, Almaty, Kasachstan 2013/14 Tatjana Eugen Onegin Ekaterinburg State Academic Opera and Ballet Theatre, Russland 2013/15 Schwanenzarewna Das Märchen vom Zaren Saltan The State Primorsky Opera and Ballet Theater, Wladiwostok, Russland 2014/15 Micaela Carmen Den Norske Opera and Ballett, Oslo, Norwegen Engagement: The State Primorsky Opera and Ballet Theater, Wladiwostok, Russland Zukünftiges Engagement: Brigitta Iolanta Festival in in Aix-en-Provence und Opéra National de Lyon, Frankreich

6 Dashuai Chen *1990 China Tenor Dashuai Chen wurde in Tai an in der chinesischen Provinz Shandong geboren, einer Stadt mit 5,5 Millionen Einwohnern, knapp 500 km südlich von Peking. Seine musikalische Ausbildung begann der chinesische Tenor im Alter von 18 Jahren. Er studiert am Shanghai Conservatory of Music bei Ping Gu und ist bereits Preisträger mehrerer nationaler Gesangswettbewerbe. Seine Leidenschaft gilt den Opern Puccinis, insbesondere La Bohème, deren Titelfigur Rodolfo zu seinen Traumrollen gehört. Neben dem Singen widmet sich Dashuai Chen dem Schwimmsport, doch sein Lebenstraum gilt einzig der Musik: Opernsänger und Gesangslehrer zu sein, das ist sein großes Ziel Shanghai Conservatory of Music, China

7 Chen Yibao *1990 China Lyrischer Sopran Lyric Soprano Chen Yibao stammt aus Henan, einer der bevölkerungsreichsten Provinzen in der östlichen Mitte Chinas, die als Ursprungsregion der chinesischen Kultur und Nation gilt. Die lyrische Sopranistin lebt derzeit in Peking, wo sie am Central Conservatory of Music von 2007 bis 2015 studierte erhielt sie die Möglichkeit, ihre Ausbildung am Conservatorio di Musica Santa Cecilia in Rom zu ergänzen. In Italien feierte sie auch ihr Debüt als Donna Elvira in Don Giovanni. Zuvor sammelte sie bereits erste Bühnenerfahrung, 2010 als Belinda in Dido und Aeneas sowie 2013 als Frasquita in Carmen. Auch Wettbewerbe hat die junge Chinesin in Europa schon bestritten: 2014 gewann sie den Young Talent Prize der Provinz Nord-Brabant beim Internationalen Gesangswettbewerb von s-hertogenbosch Central Conservatory of Music Beijing, China 2014 Conservatorio di Musica Santa Cecilia Roma, Italien 2014 Nachwuchspreis Internationaler Gesangswettbewerb von s-hertogenbosch, Niederlande Hochschulproduktionen: 2010 Belinda Dido und Aeneas Central Conservatory of Music Beijing, China 2013/14 Frasquita Carmen National Centre for the Performing Arts Beijing, China 2014 Donna Elvira Don Giovanni Teatro Sociale di Pinerolo und Auditorium Mozart in Ivrea, Italien

8 José Coca Loza *1989 Bolivien Bolivia Bass Der in Basel lebende Bolivianer José Coca Loza hat in diesem Sommer sein Studium an der Hochschule für Musik Basel mit dem Bachelor abgeschlossen. Zuvor studierte er von 2010 bis 2012 an der University of Arizona in den USA, wo er bereits ausgiebig Bühnenerfahrung sammeln konnte, u. a. als Mr. Koffner in Menottis Consul, als Bottom in Brittens Sommernachtstraum und als Sparafucile in Verdis Rigoletto konnte er zudem den Quest for the best -Wettbewerb in Arizona gewinnen. Nach seiner Übersiedelung in die Schweiz debütierte der junge Bass als Sparafucile in der Tonhalle Zürich und als Collatinus am Theater Basel. Auch im Konzertfach hat er sich ein vielseitiges Repertoire erarbeitet, darunter Partien in zahlreichen Kantaten Bachs, im Requiem von Verdi, in der Carmina Burana von Orff und in der 9. Sinfonie Beethovens The University of Arizona, Vereinigte Staaten Hochschule für Musik Basel, Schweiz Preis Wettbewerb Quest for the best, Vereinigte Staaten Preis Oper Schloss Hallwyl, Schweiz Hochschulproduktionen: Beto Gianni Schicchi Mr. Koffner Consul Bottom Ein Sommernachtstraum Sparafucile Rigoletto The University of Arizona, Vereinigte Staaten 2013 Sparafucile/Monterone Rigoletto Tonhalle Zürich 2015 Collatinus Der Raub der Lukrezia Theater Basel, Schweiz

9 Anna Dowsley *1987 Australien Australia Mezzosopran Mezzosoprano Anna Dowsley ist Mitglied im Opera Australia Young Artist Program in Sydney. In dieser Spielzeit war sie dort u. a. als Siebel, Cherubino und Tebaldo zu hören. Noch während ihres letzten Studienjahres am Sydney Conservatorium of Music gewann die Mezzosopranistin zahlreiche Preise in nationalen Gesangswettbewerben, die ihr ermöglichten, ihre Studien in den USA im International Vocal Arts Institute Virginia und in Europa im Rahmen des Siena Music Festival fortzusetzen. Nach einer persönlichen Einladung Renata Scottos in deren Opernstudio am Conservatorio di Musica Santa Cecilia in Rom folgte sie dem Ruf des Young Artist Program zurück in ihre Heimat und interpretierte seither zahlreiche Partien. Als Dorabella trat sie zudem in Cosi fan tutte in Tokio auf. Neben der Oper widmet sich Anna auch den großen Oratorien Sydney Conservatorium of Music, Australien Sydney Conservatorium of Music, Australien 2013 International Vocal Arts Institute Virginia, Vereinigte Staaten Opernstudio: Gast im Opernstudio der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rome Mitglied im Sydney Conservatorium Opera School, Australien Preis Australian Singing Competition Preis (New York Scholarship) Australian Opera Foundation, Australien Preis Opera and Arts Support Group, Australien Hochschulproduktionen: 2012 Vénus Orphée aux enfers Sydney Conservatorium of Music Opera Studio, Australien 2013 Dorabella Così fan tutte Tokyo Arts Foundation U-Port Hall, Tokyo, Japan Der Märchenprinz Cendrillon Siena Music Festival Toscana, Italien 2014 Dorabella Così fan tutte Sydney Opera House, Australien Papagena Die Zauberflöte Opera Australia Regional Tour, Australien

10 Zaida Il turco in Italia Opera Australia (Melbourne Arts Centre) (Sydney Opera House), Australien Engagement: Opera Australia Young Artist Program Tebaldo Don Carlos Opera Australia (Melbourne Arts Centre) Siebel Faust Opera Australia (Sydney Opera House) Zukünftiges Engagement: Cherubino Le nozze di Figaro Opera Australia (Sydney Opera House)

11 Elsa Dreisig *1991 Frankreich France Sopran Soprano Elsa Dreisig ist Stipendiatin der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung am Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin und Mitglied am Opéra-Théâtre de Clermont-Ferrand. Die Sopranistin, früh ausgebildet in den Kinder- und Jugendchören der Opernhäuser der Wallonie und Lyon, studierte am Pariser Konservatorium und an der Musikhochschule Leipzig gewann sie den Wettbewerb Des Mots et des Notes in Paris, 2014 den ersten Preis des Wettbewerbs Ton und Erklärung. Elsa ist Teil des Ensembles 101 für zeitgenössische Musik und Mitglied des Familien-Ensembles 4D (4 Dreisig) war sie als Nanette in Der Wildschütz in Leipzig zu sehen, studierte in Aix-en-Provence an der Schubert-Académie unter der Leitung von Matthias Goerne und Markus Hinterhäuser und nahm an der NEUE STIMMEN Liedmeisterklasse teil gewann sie den zweiten Preis beim Queen Sonja internationalen Musikwettbewerb in Norwegen. Elsa singt in zahlreichen Liederabenden und Konzerten The Conservatoire national supérieur de musique et de danse de musique de Paris, Frankreich Preis und Publikumspreis Wettbewerb Des Mots et des Notes, Paris, Frankreich Preis Wettbewerb Ton und Erklärung, Deutschland 2015 Publikumspreis, Preis des jungen Publikums, Rolle der Rosina, Tour de France 24e Concours de chant lyrique de Clermont Ferrand, Frankreich Preis Internationaler Musikwettbewerb Queen Sonja, Norwegen Hochschulproduktionen: 2013/14 Nanette Der Wildschütz Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Deutschland Tamiri Semiramide Mumuth Gra, Österreich Serpolette Les cloches de Corneville Espace Reuilly, Paris, Frankreich Prince Charmant Cendrillon Espace Reuilly, Paris, Frankreich Jenny Les Parapluies de Cherbourg Théâtre du Châtelet, Paris, Frankreich

12 Zukünftiges Engagement: 2015/2016 Pamina Die Zauberflöte Blumenmädchen Parsifal Prinzessin Der gestiefelte Kater Dienerin Amelias Simone Boccanegra Internationales Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden, Berlin, Deutschland 2016 Rosina Il barbiere di Siviglia Centre lyrique Clermont-Auvergne, Clermont-Ferrand, Frankreich

13 Adriana Ferfecka *1992 Poland Polen Soprano Sopran Adriana Ferfecka studiert an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau. Als Walter-Sandvoss- Stipendiatin wird sie 2015/2016 an der Deutschen Oper Berlin in Aida, Nabucco, Die Zauberflöte und Turandot sowie anderen Produktionen zu hören sein. Die junge Sopranistin gewann 2014 zahlreiche Gesangswettbewerbe, darunter den Ferruccio Tagliavini Wettbewerb, Le Grand Prix de l Opéra, Ottavio Ziino und DEBUT. Bereits 2011 erhielt sie ein Stipendium des Kultusministeriums in Polen. Als Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspiele 2015 sang die 23-Jährige die Rolle der Rosina in Der Barbier von Sevilla für Kinder. Zuvor stand sie in der Titelpartie in Suor Angelica an der Kammeroper Warschau und an der Opera Nova in Bydgoszcz sowie in einer Uraufführung von Marcin Piotr Lopackis an der Kammeroper Warschau auf der Bühne Fryderyk-Chopin-Musikuniversität Warsaw, Polen (Bachelor, Master in 2016) 2014 Opernstudio, Teatr Wielki Opera Naradowa, Warschau, Polen 2015 Young Singers Project, Salzburger Festspiele, Österreich Preis Ferruccio Tagliavini Internationaler Gesangswettbewerb, Österreich Preis Le Grand Prix de l Opéra Internationaler Gesangswettbewerb, Rumänien Preis Ottavio ZIINO International Gesangswettbewerb, Italien Preis DEBUT Europäischer Gesangswettbewerb, Deutschland 2013 Suor Angelica Suor Angelica Kammeroper Warschau und Opera Nova Bydgoszcz 2015 Rosina Il barbiere di Siviglia für Kinder Young Singers Project, Salzburger Festspiele Zukünftiges Engagement: 2015/2016 Deutsche Oper Berlin Eine Priesterin Aida 1. Dame Das Märchen von der Zauberflöte Füchsin Schlaukopf Das schlaue Füchslein 1. Dienerin der Aithra Die ägyptische Helena Xanthe Die Liebe der Danae Krista Die Sache Makropulos 1. Dame Die Zauberflöte

14 Anna Nabucco Blumenmädchen Parsifal, Sonderkonzert Erste Damenstimme Turandot

15 Rafael Fingerlos *1986 Österreich Austria Lyrischer Bariton Lyric Baritone Rafael Fingerlos schloss 2013 sein Masterstudium Sologesang an der Privatuniversität Konservatorium Wien mit Auszeichnung ab. Im selben Jahr wurde er als Preisträger prämiert beim Brahms-Wettbewerb und als Gewinner des Musica Juventutis -Vorsingens im Wiener Konzerthaus. Außerdem erhielt er den 1. Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Franz-Schubert-Lied-Wettbewerb in Steyr. Rafael widmet sich neben der Oper insbesondere dem Liedgesang; 2015 gab er mit Angelika Kirchschlager einen gemeinsamen Liederabend und trat mit Die schöne Müllerin auf der EXPO Mailand auf. Auch seine kürzlich erschienene Solo-CD widmet sich romantischen deutschen Liedern, eine Aufnahme mit Bach- Kantaten soll 2016 folgen. Als Teilnehmer des Young Singers Project bei den Salzburger Festspielen 2015 sang er den Figaro in Der Barbier von Sevilla für Kinder. In der nächsten Festspielsaison singt er den Harlekin in der Nederlandse Reisopera Enschede und den Morales bei den Bregenzer Festspielen Konservatorium Wien Privatuniversität Österreich 2015 Young Singers Project Salzburger Festspiele Österreich Preis und Publikumspreis Internationaler Franz Schubert Lied-Wettbewerb in Steyr, Österreich Preis Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach, Österreich 2013 Gewinner Musica Juventutis-Vorsingens 2013, Wiener Konzerthaus, Österreich Conte Almaviva Le nozze di Figaro "Der österreichische Opernnachwuchs stellt sich vor" 2011 Platium Wien, Austria, 2014 Halle Münsterland, Münster, Deutschland 2012 Der Baßgeiger Der Baßgeiger Festival Teatro Barocco in Stift Altenburg, Österreich 2014 Dr. Falke Die Fledermaus Musikfestival Steyr, Österreich 2015 Figaro Il barbiere di Siviglia for children Young Singers Project, Salzburger Festspiele, Österreich Zukünftiges Engagement: Juni 2016 Harlekin Ariadne auf Naxos Nationale Reisopera Enschede, Niederlande 2017/2018 Morales Carmen Bregenzer Festspiele, Österreich

16 Signe Heiberg *1988 Dänemark Denmark Lyrischer Sopran Lyric Soprano Signe Ravn Heiberg hat 2015 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Carolyn James abgeschlossen. Die Dänin hatte zuvor bereits in ihrer Heimatstadt Kopenhagen an der Royal Danish Academy of Music ihren Bachelor in klassischem Gesang abgelegt. An der Hochschule in Hamburg stand sie als Hanna Glawari in Die lustige Witwe auf der Bühne, in der Schlossoper Haldenstein in der Schweiz debütierte sie als Rosalinde in Die Fledermaus. Profilieren konnte sich die Sopranistin auch bei Wettbewerben. So gewann sie 2013 den Publikumspreis des Maritim Musikpreises am Timmendorfer Strand sowie einen Sonderpreis beim Éva Marton Gesangswettbewerb 2014 in Ungarn Royal Danish Academy of Music, Dänemark Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Deutschland 2013 Publikumspreis Maritim Musikpreis, Deutschland 2014 Sonderpreis Éva Marton Gesangswettbewerb, Ungarn Hochschulproduktionen: 2014 Susanna Sancta Susanna Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Deutschland 2015 Hanna Glawari Die lustige Witwe Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Deutschland 2015 Rosalinde Die Fledermaus Schlossoper Haldenstein Kammerphilharmonie Graubünden, Schweiz

17 Juhye Kim *1987 Südkorea South Korea Sopran Soprano Die Südkoreanerin Juhye Kim wurde geboren in Daegu, der viertgrößten Stadt des Staates. Sie studierte von 2006 bis 2010 in Seoul am College of Music der Seoul National University, wo sie ihren Bachelor mit Auszeichnung abschloss. Anschließend nahm sie bis 2012 teil am USC Thornton School of Music Opera Programm; hier debütierte sie als Pamina. Anschließend kehrte sie für ihr Masterstudium nach Seoul zurück. Dort konnte die junge Sopranistin mit der Violetta in La Traviata und der Donna Anna in Don Giovanni erste Erfolge auf der Bühne der City Opera feiern. Juhye Kim ist Preisträgerin einiger Gesangswettbewerbe, darunter die Annual Young Artists Competition of The Burbank Philharmonic Orchestra. Darüber hinaus sang sie anlässlich der USC Global Conference in Hongkong College of Music, Seoul National University, Südkorea, (Bachelor) University of Southern California Thornton School of Music Opera Program, USA College of Music, Seoul National University, Südkorea (Master) 2011 California Women s Chorus Award, Vereinigte Staaten Preis Annual Young Artists Competition of the Burbank Philharmonic Orchestra, USA Hochschulproduktionen: Norina Don Pasquale Violetta La Traviata Donna Anna Don Giovanni Seoul National University Opera, South Korea und Seoul City Opera, Südkorea 2008 Donna Anna Don Giovanni Seoul Metropolitan Opera Südkorea 2011 Pamina Die Zauberflöte University of Southern California Thornton School of Music Opera Program, USA

18 Jung Rae Kim *1994 Südkorea South Korea Bariton Baritone Der 21-jährige Bariton Jung Rae Kim studiert Gesang am College of Music der National University seiner Heimatstadt Seoul. Er wird u. a. unterrichtet von Kwang Chul Youn, einem international renommierten Bass, der dort seit 2010 eine Professur innehat. Jung Rae knüpfte erst im Alter von 17 Jahren Kontakt zur klassischen Musik und begann unverzüglich, Gesangsstunden zu nehmen. Bereits vier Jahre später konnte er seinen ersten Erfolg erzielen, er wurde Preisträger des Internationalen Francisco Viñas Gesangswettbewerbs 2015 in Spanien. College of Music, Seoul National University, Südkorea 2015 Sonderpreis Internationaler Francisco Viñas-Gesangswettbewerb, Spanien

19 Carlos López *1986 Mexico Lyrischer Bariton Lyric Baritone Der lyrische Bariton Carlos López begann seine Gesangausbildung im Alter von 15 Jahren. Seit 2008 studiert er in seiner Heimatstadt Mexiko an der Universidad de Guadalajara. Nach einem ersten Abschluss 2012 arbeitet er nun an seinem Bachelor of Music. Derzeit ist er Mitglied im Opernstudio Estudio de Opera de Bellas Artes Mexiko-Stadt und sammelt dort weitere Bühnenerfahrung. Am Teatro Degollado in Guadalajara stand er bereits als Don Giovanni, Belcore und Marcello auf der Bühne. Auch im nationalen Wettbewerbsgeschehen hat er sich einen Namen gemacht. Er war sowohl 2012 als auch 2014 Preisträger der Ópera de San Miguel und 2013 Gewinner des 2. Preises des Concurso Internacional de Canto Sinaloa Universidad de Guadalajara, Mexiko seit 2012 Universidad de Guadalajara, Mexiko (Bachelor) derzeit Opernstudio Estudio de Opera de Bellas Artes (EOBA), Mexiko-Stadt, Mexiko Preis Ópera de San Miguel, Mexiko Preis Concurso Internacional de Canto Sinaloa, Mexiko Preis Ópera de San Miguel, Mexico 2012 Don Giovanni Don Giovanni Teatro Degollado, Guadalajara, Mexiko 2013 Belcore L elisir d amore Teatro Degollado, Guadalajara, Mexiko 2014 Marcello La Bohème Teatro Degollado Guadalajara, Mexiko

20 Alejandro López Hernández *1988 Mexico Bass Alejandro López Hernández studierte in Mexiko-Stadt von 2006 bis 2011 am Conservatorio Nacional de Música de México und wechselte an die Sociedad Internacional del Valores del Arte Mexicano. Dort erlangte er 2013 seinen Abschluss. Seitdem tritt er regelmäßig auf bei Konzerten und Opernproduktionen im Palacio de Bellas Artes, der wichtigsten kulturelle Einrichtung Mexikos. Bühnenerfahrung sammelte er als Dottore Grenvil in La Traviata, als Oberpriester in Nabucco und als Timur in Turandot. Zu seinem Repertoire gehören außerdem die Partien des Rocco in Fidelio, des Basilio in Il barbiere di Siviglia und des Bartolo in Le nozze di Figaro gewann er beim Wettbewerb Carlo Morelli in Mexiko den Preis für die beste Interpretation. Alejandro ist Träger eines Placido-Domingo-Stipendiums Conservatorio Nacional de Música de México, Mexiko Sociedad Internacional del Valores del Arte Mexicano, Mexiko Opernstudio Estudio de Opera de Bellas Artes (EOBA), Mexiko-Stadt, Mexiko 2011 Stipendium für stimmliche Entwicklung Carlo Morelli Competition Mexiko 2012 Preis für die beste Interpretation Carlo Morelli Competition Mexiko 2013 Timur Turandot Colline La Bohéme 2014 Monterone Rigoletto Palacio de Bellas Artes, Mexiko-Stadt, Mexiko

21 Ekaterina Morozova *1987 Russland Russia Sopran Soprano Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung im Young Artists Opera Program am Bolschoi Theater Moskau wurde Ekaterina Morozova direkt ins Ensemble übernommen. Dort stand sie in der Spielzeit 2014/2015 u. a. als Fiordiligi in Così fan tutte, Musetta in La Bohème sowie als Contessa in Le nozze di Figaro auf der Bühne. Ihr Studium, zuerst an der Shebalin School of Music in Omsk, dann am Staatlichen Konservatorium Rimski-Korsakow in St. Petersburg, schloss sie 2014 mit dem Diplom ab. Noch während ihrer Ausbildung war sie Solistin der Academy of Young Opera Singers am Mariinski- Theater und tourte mit Konzerten durch Russland, Italien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Als Mitglied des Young Artists Opera Program am Bolschoi Theater bereiste sie die Schweiz und Liechtenstein. Die 1987 geborene Sopranistin hat zudem zahlreiche Preise bei russischen Gesangswettbewerben gewonnen Staatliches Konservatorium Rimski-Korsakow, St. Petersburg, Russland Academy of Young Opera Singers, Mariinski-Theater, Russland 2014 Young Artists Opera Program, Bolschoi Theater, Russland Preis Internationaler Gesangswettbewerb Elena Obraztsova, St. Petersburg, Russland Preis Internationaler Gesangswettbewerb Mirjam, Finnland Bühnenerfahrung und Engagement: Fiordiligi Così fan tutte 2015 Contessa Le nozze di Figaro 2015 Musetta La Bohème Bolschoi Theater, Moskau, Russland Zukünftiges Engagement: Mercedes Carmen Bolschoi Theater, Moskau, Russland

22 Lukhanyo Moyake *1986 Südafrika South Africa Tenor Lukhanyo Moyake ist engagiert am Artscape Theatre Opera House in Kapstadt, Südafrika. Seit seinem Studienabschluss 2011 ist er diesem Haus verbunden und hat in zahlreichen Produktionen verschiedene Partien interpretiert, darunter den Alfredo in La Traviata, Jaquino in Fidelio und Belmonte in Die Entführung aus dem Serail. Mit der Cape Town Oper Produktion von Porgy und Bess war Lukhanyo auf Tournee in Spanien und sang 2014/2015 sowohl am Teatro Real de Madrid als auch am Gran Teatre del Liceu Barcelona die Rolle des Sportin Life. Im Sommer 2015 qualifizierte er sich für die Finalrunde des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs in Amsterdam. Neben seiner Opernkarriere widmet sich der Tenor dem Konzertfach und singt Lied und Oratorien University of KwaZulu Natal, Durban, Südafrika University of Cape Town, Südafrika 2015 Finalist Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb, Niederlande 2011 Rinuccio Gianni Schicchi Belmonte Die Entführung aus dem Serail Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika 2012 Jaquino Fidelio Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika 2013 Goro Madama Butterfly Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika 2014 Don Basilio Le nozze di Figaro Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika Sportin Life Porgy and Bess Gran Teatre del Liceu Barcelona, Spanien 2015 Alfredo La Traviata Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika Sportin Life Porgy and Bess Teatro Real de Madrid, Spanien Engagement: 2015 Alfredo La Traviata Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika

23 Sportin Life Porgy and Bess Teatro Real de Madrid, Spanien Zukünftiges Engagement: 2015 Camille de Rosillon Die lustige Witwe Leicester Maria Stuarda Artscape Theatre Opera House, Kapstadt, Südafrika 2016 Tenor African Prophetess NorrlandsOperan Umea, Schweden Stockholm International Composer Festival, Schweden

24 Emiri Nakagawa *1990 Japan Lyrischer Sopran Lyric Soprano Emiri Nakagawa hat bereits als zweijährige ihr erstes Instrument erlernt, im Alter von 15 Jahren folgte der erste Gesangsunterricht. Die in Kumamoto auf Kyushu, der südlichsten unter den großen japanischen Inseln, geborene Sopranistin zog 2009 nach Tokyo, um an der University of the Arts zu studieren. Einer ihr Lehrer dort war der Bariton Katsunori Kouno. 2013, nach Abschluss des Studiums mit dem Bachelor of Music, gab die junge Sopranistin ihr Bühnendebüt als Susanne in Le nozze di Figaro in der Yamagata Terrsa Hall. In den letzten beiden Jahren nahm Emiri privaten Gesangsunterricht Tokyo University of the Arts, Japan Privater Gesangsunterricht bei Marcella Reale, Japan Privater Gesangsunterricht bei Shinichi Sakuma, Japan 2013 Susanna Le nozze di Figaro Yamagata Terrsa hall mit dem Yamagata Symphony Orchestra, Japan

25 Bongiwe Nakani *1989 Südafrika South Africa Mezzosopran Mezzo-Soprano Die Mezzosopranistin Bongiwe Nakani befindet sich im ersten Post-Graduate-Jahr an der University of Cape Town. In Kooperationsproduktionen mit der Cape Town Opera steht sie regelmäßig auf der Bühne, u. a. als Rosina in Il barbiere di Siviglia und demnächst als Elisabetta in Maria Stuarda. Aufgewachsen ist Bongiwe im Khayelitsha-Stadtteil von Kapstadt, einem Township, das berüchtigt ist für Arbeitslosigkeit, HIV und eine hohe Kriminalitätsrate. Die junge Sängerin erkämpfte sich ihren Traum und ist in ihrer Heimat bereits als junges Operntalent sehr bekannt; 2012 durfte sie anlässlich des 94sten Geburtstages von Nelson Mandela vor internationalen Staats- und Regierungschefs bei der UN-Nationalversammlung in New York auftreten. Bongiwe wurde mehrfach ausgezeichnet mit dem The Schock Foundation Prize for Singing. University of Cape Town, Südafrika Preis The Schock Foundation Prize for Singing, University of Cape Town, Südafrika Preis Amazwi omzansi Africa Singing Competition, Südafrika Hochschulproduktionen: 2013 Rosina Il barbiere di Siviglia University of Cape Town / Cape Town Opera, Südafrika 2014 Marquise Melibea Il viaggio a Reims University of Cape Town / Cape Town Opera, Südafrika 2012 La Mère d Antonia Les Contes d Hoffmann Cape Town Opera, Südafrika Engagement: 2015 Elisabetta I. Maria Stuarda University of Cape Town / Cape Town Opera, Südafrika Zukünftiges Engagement: Rolle in Four: 30 Four short South African operas by South African composers

26 Kseniia Nikolaieva *1991 Ukraine Mezzosopran Mezzo-Soprano Kseniia Nikolaieva wurde in Alma-Ata, heute Almaty, der größten Stadt Kasachstans, geboren. Hier erhielt sie mit 5 Jahren ersten Instrumentalunterricht. Heute lebt die Mezzosopranistin in der Ukraine, wo sie ihren ersten Gesangsunterricht im Alter von 14 Jahren erhielt. Seit 2008 setzt Kseniia ihre Ausbildung fort schließt sie ihr Studium in Kiew an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski mit dem Master ab. An der mit Studenten größten Musikhochschule des Landes studierte auch Olga Bezsmertna, NEUE STIMMEN Gewinnerin des Wettbewerbs Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski, Kiew, Ukraine Opera Studio der Nationalen Musikakademie Peter Tschaikowski

27 Thobela Ntshanyana *1989 Südafrika South Africa Tenor Thobela Nsthanyana wird vom Wintersemester an in London am Royal College of Music studieren mit dem Ziel, einen Master in Performance zu erwerben. Im April/Mai 2015 stand der junge Tenor als Alfredo in La Traviata auf der Bühne der Cape Town Opera. Hier in seiner Heimatstadt konnte er bereits als Parpignol in La Bohème, Offizier in Il barbiere di Siviglia und als Zefirino in Il viaggio a Reims Erfahrung sammeln. Darüber hinaus war er als Solist in Mozarts Krönungsmesse und der Spatzenmesse zu hören. Im Wettbewerb The Schock Foundation Prize for Singing an der University of Cape Town wurde ihm 2014 der 1. Preis zuerkannt. Neben der Oper und dem Oratorium interessiert sich Thobela Nsthanyana außerdem für Neapolitanische Canzonen und Zarzuelas. University of Cape Town, Südafrika Royal College of Music London, Großbritannien Preis The Schock Foundation Prize for Singing, University of Cape Town, Südafrika Parpignol La Bohème Offizier Il barbiere di Siviglia 2014 Zefirino Il viaggio a Reims Cape Town Opera, Südafrika Engagement: 2015 Alfredo La Traviata Cape Town Opera, Südafrika

28 Igor Onishchenko *1993 Ukraine Bariton Baritone Igor Onishchenko studiert noch bis 2016 in Odessa an der Nationalen Akademie für Musik A. V. Nezhdanova. Seit Beginn seines Studiums im Jahr 2012 stand der junge Bariton am National Academic Opera and Ballet Theater seiner Heimatstadt Odessa schon mehrfach auf der Bühne, beispielsweise als Robert in Iolanta und als Crown in Porgy and Bess nahm Igor am erstmalig durchgeführten Minsk International Christmas Singing Competition in Weißrussland teil. In der Spielzeit 2015/2016 erwartet ihn ein Engagement am Théâtre du Capitole de Toulouse in Frankreich, dort wird er die Partie des Le Comte Ceprano in Rigoletto singen Nationale Akademie für Musik A. V. Nezhdanova, Odessa, Ukraine 2014 Minsk International Christmas Singing Competition, Weißrussland 2015 Robert Iolanta Crown Porgy and Bess Odessa National Academic Opera and Ballet Theater, Ukraine Zukünftiges Engagement: 2015/2016 Le Comte Ceprano Rigoletto Théâtre du Capitole de Toulouse, Frankreich

29 Luka Ortar *1985 Slowenien Slovenia Bass Luka Ortar steht in der kommenden Spielzeit als Le Comte de Vaudemont in Les vêpres siciliennes auf der Bühne des Kroatischen Nationaltheaters Ivan Zajc in Rijeka. Bereits im vergangenen Jahr debütierte er dort als Leporello in Don Giovanni. Der gebürtige Slowene aus Ljubljana befindet sich in seinem 5. und letzten Studienjahr an der Musikakademie Zagreb und wird seine Gesangsausbildung dort mit dem Master abschließen. Seit 2006 ist er regelmäßiger Preisträger der TEMSIG Slovenian Music Competition for Youth, zuletzt gewann er außerdem den Internationalen Gesangswettbewerb Lav Mirski in Osijek, Kroatien. Luka, der sich in der Freizeit gern mit seinen Pferden beschäftigt, spielt seit vielen Jahren Trompete, auch in kleineren Orchestern Musikakademie Zagreb, Slowenien Preis TEMSIG Slovenian Music Competition for Youth, Slowenien Preis Goldplakette TEMSIG Slovenian Music Competition for Youth, Slowenien Preis Goldplakette, Award for the best performance of the compulsory piece TEMSIG Slovenian Music Competition for Youth, Slowenien Preis Goldplakette TEMSIG Slovenian Music Competition for Youth, Slowenien 2014 Interpretationspreis Festival Oper Oder Spree, Deutschland Preis Internationaler Gesangswettbewerb Lav Mirski, Osijek, Kroatien 2. Preis Goldplakette Imrich Godin International vocal competition IUVENTUS CANTI 2015, Slowakei Engagement: 2015 Leporello Don Giovanni Kroatisches Nationaltheater Ivan Zajc, Rijeka, Kroatien Zukünftiges Engagement: Le Comte de Vaudemont Les vêpres siciliennes Kroatisches Nationaltheater Ivan Zajc", Rijeka, Kroatien

30 David Ostrek *1992 Kroatien Croatia Bass-Bariton Bass Baritone Seiner kroatischen Heimat verbunden, erlernte der David Ostrek zunächst eines der gängigen und für die südslawische Volksmusik so typischen Zupfinstrumente, die Tamburizza. Bald folgten E-Gitarre und Bass. Als er sich im Studium ganz auf den Gesang konzentrierte, bezog er neben dem klassischen Opern- und Lied-Repertoire auch die kroatische Volksmusik mit ein. Wenn er selbst zur Gitarre greift, singt er außerdem Jazz-, Rock- und Pop-Balladen. Neben dem Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien widmet sich David auch selbst der Komposition. Sein Talent hat der junge Sänger in verschiedenen Meisterkursen geschult; in Wettbewerben konnte er einige Preise erringen. In der Spielzeit 2015/2016 steht David als Don Giovanni im Schlosstheater Schönbrunn auf der Bühne, zuvor ist er als Caronte in Orlando Paladino an der Kammeroper Wien zu erleben. seit 2012 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Österreich Preis Imrich Godin International vocal competition IUVENTUS CANTI 2007, Slowakei Preis Staatswettbewerb Kroatien 2014 Vorfinalteilnahme Internationaler Gesangswettbewerb Otto Edelmann, Wien, Österreich 2010 Aeneas Dido und Aeneas Kroatisches Nationaltheater, Varaždin, Kroatien 2014 Figaro Le nozze di Figaro Masetto Don Giovanni Schlosstheater Schönbrunn, Österreich 201 Dulcamara L'elisir d'amore Daegu Opera House, Südkorea Zukünftiges Engagement: 2015 Caronte Orlando Paladino Kammeroper Wien, Österreich 2016 Don Giovanni Don Giovanni Schlosstheater Schönbrunn, Österreich

31 Georgios Papadimitriou *1986 Griechenland Greece Bass-Bariton Bass-Baritone Georgios Papadimitriou studiert derzeit an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Cheryl Studer in Thessaloniki geboren, begann er seine Ausbildung am Athener Konservatorium und erhielt dort sein erstes Diplom ging er für zwei Jahre an das Conservatory of Music am Brooklyn College in New York und schloss 2013 mit dem Master of Music ab. Während dieser Zeit wurde er aufgenommen im Emerging Artist Program der Opera Experience Southeast. Weitere Bühnenerfahrung sammelte der Bass-Bariton als Figaro in Le nozze di Figaro und als Colline in La Bohème in der Regina Opera Company; außerdem sang er als Dottore Grenvil in La Traviata. Aber nicht allein im ernsten Fach fühlt sich Georgios Papadimitriou wohl. Sein komisches Talent konnte Georgios, der seit seinem 6. Lebensjahr Klavier spielt, auch auf der Musicalbühne unter Beweis stellen Conservatory of Classical and Contemporary Music, Athen, Griechenland Conservatory of Music: Brooklyn College, Vereinigte Staaten 2012 Opera Experience Southeast, Rock Hill, Vereinigte Staaten seit 2014 Hochschule für Musik Würzburg, Deutschland 2012 Colline La Bohème Regina Opera Company, Brooklyn, Vereinigte Staaten 2013 Figaro Le nozze di Figaro Regina Opera Company, Brooklyn, Vereinigte Staaten Dottore Grenvil La Traviata Delaware Valley Opera, Vereinigte Staaten

32 Darren Pene Pati *1987 Neuseeland New Zealand Tenor Darren Pene Pati, gebürtiger Samoaner, wuchs in Neuseeland auf und begann sein Gesangsstudium an der University of Auckland erlangte er seinen Master of Music an der Wales International Academy of Voice in Cardiff. Zudem ist Pene Pati Absolvent des Merola Opera Program der Oper San Francisco. Als Nachwuchstalent wurde Pene in zahlreichen Gesangswettbewerben ausgezeichnet. Im Sommer 2015 erzielte er den 2. Preis bei Plácido Domingos Operalia-Wettbewerb, 2014 gewann er die Monserrat Caballé International Singing Competition sowie 2012 den Joan Sutherland and Richard Bonynge Bel Canto Award. Zusammen mit seinem Bruder Amitai und seinem Cousin tritt er als Sol3Mio mit einem Mix aus klassischer Gesangsliteratur und samoanischen Popsongs auf University of Auckland, Neuseeland Wales International Academy of Voice, Cardiff, Großbritannien 2013 Merola Opera Program San Francisco, Vereinigte Staaten Preis Sydney Eisteddfod Opera Award Australien Preis Joan Sutherland and Richard Bonynge Bel Canto Award Australien Preis Monserrat Caballé International Singing Competition Spanien Preis Operalia Wettbewerb, London, Großbritannien Hochschulproduktionen: 2012 Elvino La sonnambula The Auckland Opera Studio, Neuseeland

33 Luthando Qave *1986 Südafrika South Africa Bariton Baritone Luthando Qave gehört zum Ensemble der Königlichen Oper Stockholm. Dort wird er in der Spielzeit 2015/2016 in den Rollen des Dancairo, Guglielmo und Conte Almaviva zu erleben sein. Diverse Engagements führten den Bariton bereits als Jake, Marcello oder Leporello an zahlreiche internationale Häuser, darunter MET, Deutsche Oper Berlin sowie die Cape Town Opera. Der gebürtige Südafrikaner erhielt seinen ersten Kontakt zur Bühne als Solist und Chorsänger an der Oper in Cape Town. Nach dem Studium am Stockholm University College of Opera war er Mitglied des Metropolitan Opera Lindemann Young Artist Development Program und debütierte an der MET als Yamadori in Madama Butterfly. Luthando war bereits 2009 Semifinalist im NEUE STIMMEN- Wettbewerb und 2013 Finalist beim Wettbewerb BBC Cardiff Singer of the World University College of Opera Stockholm, Schweden Metropolitan Opera Lindemann Young Artist Development Program, Vereinigte Staaten 2009 Semifinalist NEUE STIMMEN Internationaler Gesangswettbewerb, Deutschland 2010 Finalist Internationaler Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb, Wien 2013 Finalist BBC Cardiff Singer of the World, Großbritannien 2009 Guglielmo Così fan tutte Drottningholms Slottsteater, Schweden 2011 Yamadori Madama Butterfly The Metropolitan Opera New York, Vereinigte Staaten Fiorello Il barbiere di Siviglia The Metropolitan Opera New York, Vereinigte Staaten 2013 Silvio I Pagliacci Finnish National Opera, Finnland Engagement: Sacerdote Maya The Indian Queen English National Opera London, Großbritannien Leporello Don Giovanni Königliche Oper Stockholm, Schweden

34 Figaro Le nozze di Figaro Ulriksdals Slottsteater Confidencen Stockholm, Schweden Ein Mandarin Turandot Dalhalla Opera Festival, Schweden Zukünftiges Engagement: Dancairo Carmen Conte Almaviva Le nozze di Figaro Guglielmo Così fan tutte Königliche Oper Stockholm, Schweden

35 Kevin Ray *1985 Vereinigte Staaten von Amerika United States of America Tenor Kevin Ray gibt im März 2016 sein Debut als Florestan in Fidelio auf der Bühne der Opera Lyra Ottawa. Zuletzt war er für zwei Jahre Ensemblemitglied des Houston Grand Opera Studio, wo er Bühnenerfahrung in Partien wie Rodrigo, Gabriel von Eisenstein oder als 1. Priester sammeln konnte. Gleichzeitig gastierte er an diversen Opernhäusern in der Titelpartie von Peter Grimes oder als Don José in Carmen. Doch nicht nur in der Oper, sondern auch im Konzertfach ist der Tenor aktiv, so trat er in den Solopartien der 9. Symphonie von Beethoven oder des Requiems von Verdi auf und wird in diesen Partien in der kommenden Saison mit dem Phoenix Symphony Orchestra auftreten. Kevin erhielt seine Ausbildung am Oberlin Conservatory of Music, am Curtis Institute of Music und war Miglied im Merola Opera Program der Oper San Francisco Oberlin Conservatory of Music, Oberlin, Vereinigte Staaten 2004 Internationale Sommerakademie Mozarteum Salzburg, Österreich Curtis Institute of Music, Philadelphia, Vereinigte Staaten 2007 Accademia Rossiniana Pesaro, Italien 2010 Merola Opera Program San Francisco, Vereinigte Staaten Houston Grand Opera Studio, Houston, Vereinigte Staaten 2012 Finalist Metropolitan Opera National Council Auditions, New York, Vereinigte Staaten 2. Preis Gerda Lissner International Vocal Competition, New York, Vereinigte Staaten Wagner Abteilung 3. Preis American Wagner Association Liederkranz Foundation Vocal Competition, New York, Vereinigte Staaten 2014 Finalist International Wagner Competition presented by Seattle Opera, Seattle, Vereinigte Staaten 2012 Parpignol La Bohème Houston Grand Opera, Houston, Vereinigte Staaten 2013 Peter Grimes Peter Grimes Chautauqua Opera, New York, Vereinigte Staaten Melot Tristan und Isolde Un messaggero Aida Gabriel von Eisenstein Die Fledermaus Houston Grand Opera, Houston, Vereinigte Staaten

36 2014 Don José Carmen Wolf Trap Foundation for the performing Arts Opera, Virginia, Vereinigte Staaten Rodrigo Otello Houston Grand Opera, Houston, Vereinigte Staaten Engagement: Priester Die Zauberflöte Houston Grand Opera, Houston, Vereinigte Staaten Bacchus Ariadne auf Naxos Opera Philadelphia, Vereinigte Staaten Zukünftiges Engagement: Florestan Fidelio Opera Lyra Ottawa, Kanada

37 Erik Rousi *1987 Finnland Finland Bass Der Finne Erik Rousi studierte zunächst am Konservatorium in seiner Geburtsstadt Turku. Seit 2013 führt er sein Studium an der Helsinki Metropolia University of Applied Sciences fort und will im Sommer 2016 mit dem Bachelor of Music abschließen. Zahlreiche Meisterkurse runden seine Ausbildung ab. Erste Bühnenerfahrung konnte er im Rahmen von Hochschulproduktionen sammeln, u. a. als Don Alfonso in Così fan tutte oder Figaro in Le nozze di Figaro. Neben der Oper widmet er sich auch dem Oratorium und dem Lied. Bei mehreren Konzerten in Finnland im Herbst 2015 singt er Schuberts Winterreise. Vorbild für Erik ist der finnische Bass Martti Talvela, der regelmäßig in Bayreuth sang Turku Conservatory, Finnland Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Finnland Hochschulproduktionen: 2014 Colas Bastien und Bastienne Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Finnland 2014 Ben The Telephone Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Finnland Dankwart Die lustigen Nibelungen The Helsinki Conservatory of Music, Finnland

38 Clara Corinna Scheurle *1991 Deutschland Germany Mezzosopran Mezzosoprano Clara Corinna Scheurle schloss diesen Sommer ihr Studium an der Universität der Künste Berlin ab mit dem Bachelor of Music. In Österreich aufgewachsen, war die junge Mezzosopranistin bereits vor Antritt ihres Studiums mehrfache 1. Preisträgerin der Wettbewerbe Jugend musiziert in Österreich und Deutschland. Ihr Bühnendebüt gab sie 2014 als Fiorello im Barockopernprojekt der Universität der Künste in Potsdam, weitere Bühnenerfahrung sammelte sie ein Jahr später in der Rolle der Dorina in Fra i due Litiganti il terzo gode (Giuseppe Sarti). Vertiefen konnte sie ihre Ausbildung in Meisterkursen mit Kurt Widmer, Klesie Kelly-Moog und Enrico Facini. Die begeisterte Tänzerin hegt außerdem eine besondere Vorliebe für den Musical-Gesang Universität der Künste Berlin, Deutschland Preis Jugend musiziert Österreich Preis Jugend musiziert Deutschland Hochschulproduktionen: 2014 Fiorello Teatro alla Moda Schinkelhalle Potsdam, Baroque Opera Projekt, Universität der Künste, Deutschland 2015 Dorina Fra i due Litiganti il terzo gode Unitbühne Universität der Künste Berlin, Deutschland

39 Hagar Sharvit *1986 Israel Mezzosopran Mezzosoprano Hagar Sharvit gehört zum Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters. In der Spielzeit 2013/2014 war sie Mitglied im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Bastien in Mozarts Bastien und Bastienne, Dorabella in Così fan tutte, Dryade in Ariadne auf Naxos sowie die Titelpartie in Ravels L'Enfant et les sortilèges. Begonnen hat Hagar ihre Ausbildung an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv. Sie wurde bei zahlreichen Lied-Wettbewerben ausgezeichnet und gewann zuletzt den Wettbewerb Das Lied in Berlin. Auf der Bühne reüssierte sie als Smeton in Anna Bolena am Gasteig München und als Dejaneira in Hercules am Oldenburgischen Staatstheater. Als Cherubino in Le nozze di Figaro debütierte sie 2011 im Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia nahm Hagar sowohl am Young Singers Project der Salzburger Festspiele teil als auch an der Liedakademie des Heidelberger Frühlings Buchmann-Mehta School of Music Tel Aviv, Israel 2012 Young Singers Project Salzburger Festspiele, Österreich Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, Deutschland Preis Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb, Pörtschach, Österreich Preis Internationaler Wettbewerb für Liedkunst der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart, Deutschland Preis Internationaler Schubert-Wettbewerb Liedduo Dortmund, Deutschland Preis und Publikumspreis Das Lied International Song Competition Berlin, Deutschland 2011 Cherubino Le nozze di Figaro Palau de les Arts Reina Sofia Valencia, Spanien Zukünftiges Engagement: Oldenburgisches Staatstheater, Deutschland Cherubino Le nozze di Figaro

40 Yuma Shimizu *1986 Japan Bariton Baritone Yuma Shimizu absolvierte sein Gesangstudium am Kunitachi College of Music in Tokyo. Nachdem er bereits 2010 als Silvio in I Pagliacci aufgetreten war, war er 2011 im Rahmen einer Hochschulproduktion als Conte Almaviva in Le nozze di Figaro zu sehen folgte der Sharpless in Madama Butterfly und ein Jahr später der Emilio in der 1945 geschriebenen Oper Il Cappello di Paglia di Firenze von Nino Rota. Yuma ist Sieger der Tokyo Music Competition und Preisträger anderer nationaler Wettbewerbe. Er verehrt vor allem Giuseppe Verdi, an dem er die präzise Charakterisierung der Personen bewundert. Neben der Oper widmet sich Yuma Shimizu auch dem Konzert- und Liedgesang Kunitachi College of Music Tokio, Japan st Prize Tokyo Music Competition, Japan Hochschulproduktionen: 2011 Conte Almaviva Le nozze di Figaro Kunitachi College of Music, Japan 2015 Emilio Il Cappello di Paglia di Firenze Kunitachi College of Music, Japan 2010 Silvio I pagliacci Japan 2014 Sharpless Madama Butterfly Japan

41 Sarah Shine *1993 Irland Ireland Koloratursopran Coloratura Soprano Sarah Shine, in Limerick/Irland geboren, schloss ihr Studium an der Royal Irish Academy of Music (RIAM) 2014 mit einem Bachelor of Music mit Auszeichnung ab. An derselben Musikhochschule ist sie derzeit im Recital Artist Diploma Course eingeschrieben. Die Koloratursopranistin, prämiert mit dem Irene Sandford Award für Sänger an der RIAM, ist außerdem Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, wie dem ESB Feis Ceoil und dem Sligo Feis Ceoil. In diesem Jahr gewann sie die Christopher Lynch Singing Bursary in Limerick. Auf der Bühne der Opera Theatre Company Ireland war sie bereits als Zerlina in Don Giovanni, Filia in Jephte und Clorinda in Il combattimento di Tancredi e Clorinda zu sehen. Des Weiteren trat sie als Solistin in Goreckis Symphonie of the Sorrowful Songs in Erscheinung und ist dem irischen Publikum durch zahlreiche Recitals wohlbekannt Royal Irish Academy of Music Dublin, Irland seit 2014 Recital Artist Diploma Course, Royal Irish Academy of Music Dublin, Irland 2014 Gewinner The Irene Sandford Award at the Royal Irish Academy of Music Dublin, Irland 2014 Finalistin Annual Festival of Voice Singing Competition, North Irelands Opera, Irland 2015 Finalistin John McCormack Vocal Bursary ESB Feis Ceoil Dublin Irland 2015 Finalistin Atelier Lyrique, Opéra National de Paris, Frankreich 2015 Finalistin Dramatic Cup Tony Quigley Award, Irland Jenny's Girl The Rise and Fall of the City of Mahagonny Opera Theatre Company Irland Filia Jepthe The Project Arts Centre Dublin, Irland Zerlina Don Giovanni Freemasons Hall Dublin, Irland

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Es ist eine große Entscheidung, wenn Ihr Kind auf eine Universität im Ausland gehen will. Sie möchten Gewissheit haben, dass Ihr Kind an einer etablierten Universität

Mehr

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag. Versandkosten Oft werden Versandkosten mit dem zu zahlenden Porto verwechselt. Tatsächlich macht das Porto aber nur einen Teil der Kosten aus. Hinzu kommen Kosten für hochwertige Verpackungs- und Füllmaterialien,

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2010 Preisträger 2010 Kategorie I (bis 14 Jahre)

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa O Unterrichtsvorschlag Schule auf Reisen Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa «Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen» Johann Wolfgang von Goethe. Diese März-Ausgabe steht

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo Folgende Studierende der Studienrichtungen ME, IME und IGP bieten für InteressentInnen Klavier- und Cembalounterricht an: Egorova, Anna (IGP Cembalo) Gasser, Josef

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Daniele Negroni. P r ess K it

Daniele Negroni. P r ess K it Daniele Negroni P r ess K it Im Jahr 2012 bekannt geworden durch seine spektakulären Auftritte im Fernsehen, kann Daniele Negroni heute eine echte Superstar-Karriere vorweisen. Neben mehreren ECHO-Nominierungen

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Negative Zahlen -3- < < < < < 3) Trage die Temperaturunterschiede zwischen den Orten in die Tabelle ein:

Negative Zahlen -3- < < < < < 3) Trage die Temperaturunterschiede zwischen den Orten in die Tabelle ein: Negative Zahlen -3-1): Temperaturen über und unter 0 0 C In verschiedenen europäischen Städten werden folgende Temperaturen angezeigt: Hamburg: London; Madrid: Moskau: Stockholm: Warschau: 1) Schreibe

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

AUSTRALIEN ARGENTINIEN. BELGIEN (gilt nur für Universität Leuven)

AUSTRALIEN ARGENTINIEN. BELGIEN (gilt nur für Universität Leuven) Umrechnungstabelle (Stand: 07.08.2014) für Prüfungsleistungen, die Studierende der Universität Regensburg an ausländischen (Partner-)Hochschulen erbracht haben alle Angaben unter Vorbehalt (insbesondere

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34) Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich Johann Bacher, Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz erschienen in: Schul-News. Newsletter

Mehr

Siphiwe McKenzie Sopran

Siphiwe McKenzie Sopran Siphiwe McKenzie Sopran Biografie Die Sopranistin Siphiwe McKenzie stammt aus Kanada. Sie studierte an der University of British Columbia sowie am Opernstudio der University of Toronto. Ihr Studium setzte

Mehr

Für die Abrechnung der Reisekosten ab 01.09.2005 gelten z.b. die folgenden Regelungen:

Für die Abrechnung der Reisekosten ab 01.09.2005 gelten z.b. die folgenden Regelungen: Ansatz und Abrechnung von Reisekosten Änderungen zum 01.09.2005 Für den Ansatz und die Abrechnung von Reisekosten sind bei Inlandsreisen das Bundesreisekostengesetz (BRKG) und bei Auslandsreisen die Auslandsreisekostenverordnung

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Social Media: Was soll das Ganze überhaupt?

Social Media: Was soll das Ganze überhaupt? Social Media: Was soll das Ganze überhaupt? Niederrheinische IHK, Duisburg 21. Juni 2012 Kurzvorstellung Philipp Hüwe Geboren 1978, Münsterland 1997 Erste E-Mailadresse 2000 Werbekaufmann 2001 Erste eigene

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Inhalt In gewohnter Art und Weise bringen wir Sie mit unserer Veranstaltungsreihe Update Arbeitsrecht an allen deutschen Hogan Lovells Standorten auf den neuesten Stand

Mehr

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt:

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt: Die Geschäftsführung hat auf Grundlage der Ermächtigungen in Abschnitt VII der Börsenordnung Bestimmungen zur Durchführung der Preisfeststellung an der Börse München erlassen, die im Folgenden informatorisch

Mehr

Fair Trade Couture aus London. » Grüne Hochzeit in Österreich» Slow Flowers» Sachsen

Fair Trade Couture aus London. » Grüne Hochzeit in Österreich» Slow Flowers» Sachsen Ulrike Binias, Green Wedding Company 5. Ausgabe Frühjahr 2013 e-paper - 5,99 ISSN 2194-7562 (Internet) TAMMAM Fair Trade Couture aus London GRÜN HEIRATEN WELTWEIT» Grüne Hochzeit in Österreich» Slow Flowers»

Mehr

KAPITEL 4 1. Berufe und Ausbildungswege in der Musikbranche 2. Berufe und Ausbildungswege in der Filmbranche 3. Medienausbildung

KAPITEL 4 1. Berufe und Ausbildungswege in der Musikbranche 2. Berufe und Ausbildungswege in der Filmbranche 3. Medienausbildung Ideen sind etwas wert KAPITEL 4 2. Berufe und Ausbildungswege in der Filmbranche 3. Medienausbildung Die beruflichen Möglichkeiten in der Musikbranche sind sehr vielfältig. Es gibt künstlerische Tätigkeiten

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das Reisefieber hat Sie gepackt und Ihre Koffer stehen bereit. Sie möchten die schönsten

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2013 Preisträger 2013 Weitere ausgewählte Videos

Mehr

worldskills members flag colouring

worldskills members flag colouring worldskills members flag colouring Das WorldSkills Logo Das Logo zeigt eine Hand mit fünf farbigen, starken, dynamischen Linien. Diese sollen die Jugend aller Länder präsentieren und deren Wille und Engagment

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Willkommen an der Universität Luzern! Begrüssung und Informationen zur Rechtswissenschaftlichen

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Reif für die Oper Seite 76. Nathalie Mittelbach. Jetzt 5-fache Superpunkte. Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30

Reif für die Oper Seite 76. Nathalie Mittelbach. Jetzt 5-fache Superpunkte. Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30 AZA 1953 SION RESPONSE ZENTRAL Nr. 30 vom 22. Juli 2014 Jetzt 5-fache Superpunkte Letzte Seite Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30 Nathalie Mittelbach Reif für die Oper Seite 76 Bitte Wohnungswechsel

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Aktienemissionen inländischer Emittenten Aktienemissionen insgesamt davon börsennotiert davon nicht börsennotiert Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs in % Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK Nachfolgend finden Sie eine Liste der Austauschprogramme, für die Sie sich als Studierender des Master-Studiengangs Wirtschaftspädagogik

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen Über uns Wir sind ein auf das Hochschulwesen spezialisiertes Beratungsunternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung mit Sitz in Madrid und Sevilla. Unsere Dienstleistungen Unsere Bildungsmessen Marketing &

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 Heute erhalten Sie eine Übersicht nach dem heutigen Stand (die Bestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig!) über die entstehenden Kosten, die

Mehr

Frankfurt auf Platz drei

Frankfurt auf Platz drei Der Frankfurter Immobilienmarkt im europäischen Vergleich Frankfurt auf Platz drei Frankfurt (DTZ). Nach London und Paris ist Frankfurt der teuerste Bürostandort in Europa. Das hob Ursula-Beate Neißer,

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Presseinformation. Richard-Hirschmann-Stiftung ehrt aufstrebende Nachwuchs-Ingenieure. Verleihung des Richard-Hirschmann-Preises 2013

Presseinformation. Richard-Hirschmann-Stiftung ehrt aufstrebende Nachwuchs-Ingenieure. Verleihung des Richard-Hirschmann-Preises 2013 Verleihung des Richard--Preises 2013 Richard--Stiftung ehrt aufstrebende Nachwuchs-Ingenieure Fünf Studenten der Universität Stuttgart erhalten in diesem Jahr den angesehenen Richard--Preis. Die Stiftung

Mehr

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-Nr. / Renten Nr. geb. am verstorben am Angaben des Hinterbliebenen : Geburtsname geb. am Geburtsort Privat - Anschrift Privat - Telefon

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim. Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse

Mehr

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Thomas Mayr, 28. August 2003 ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Rainergasse 38 1030 Wien Formales Qualifikationsniveau der Bevölkerung

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Venedig - Gran Teatro La Fenice

Venedig - Gran Teatro La Fenice Venedig - Gran Teatro La Fenice Besuchen Sie Venedig und lassen Sie sich verzaubern vom unverwechselbaren Charakter dieser einzigartigen Lagunenstadt. Genießen Sie als Höhepunkt Ihrer Reise eine Oper in

Mehr

Ihren Bargeld- und Aktienbestand online betrachten

Ihren Bargeld- und Aktienbestand online betrachten Ihren Bargeld- und Aktienbestand online betrachten Wenn Ihre Aktien und Ihr Bargeldbestand zu Morgan Stanley übertragen sind, werden Sie zwei verbundene Konten haben, die über die Website des Aktienplans

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17 Anteil der jeweils fünf fünf größten Banken Banken der an gesamten der gesamten Bilanzsumme Bilanzsumme (CR5)*, (CR5)*, 1990 und 1990 2007 und 2007 Schweiz 54 80 Frankreich 52 52 2007 1990 Japan ** 42

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

Neben dieser außergewöhnlichen Gewinnkonstellation gab es im Jahr 2015 insgesamt sieben weitere spannende Jackpot-Phasen.

Neben dieser außergewöhnlichen Gewinnkonstellation gab es im Jahr 2015 insgesamt sieben weitere spannende Jackpot-Phasen. PRESSE und MEDIENINFORMATION Münster, 04.01.2016 Medienkontakt: WestLotto Axel Weber Telefon: 0251-7006-13 Telefax: 0251-7006-1399 presse@eurojackpot.de Das Jahr des Rekord-Jackpots Jahresrückblick 2015

Mehr