INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER"

Transkript

1 INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER 2 / 2017 Strandbad Farmsen Hamburg, im Juni 2017 DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT :00 Uhr :00 Uhr Farmsen-Berne im Wandel Podiumsdiskussion über die zukünftige Entwicklung unseres Stadtteils Backstage-Führung Disneys König der Löwen Aula der Schule Surenland U-Bahnhof Farmsen, Seite Luisenhof :30 Uhr Busfahrt Zu Gast auf Holsteins Gütern ZOB am Hauptbahnhof bis :00 Uhr Busreise Auf den Spuren Luthers in Thüringen Vorankündigung: Besuch Medizinhistorisches Museum im Universitätsklinikum Eppendorf Die mit einem! gekennzeichneten Veranstaltungen sind nur für Mitglieder U-Bahnhof Farmsen, Seite Luisenhof Weitere Informationen folgen Schauen Sie auch regelmäßig auf unsere Internetseite: Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und vieles mehr. Bürgerverein Farmsen-Berne e.v., Berner Heerweg 183, Hamburg, Stadtteilbüro: Dienstag 10:00-12:00 Uhr und Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Tel , Fax , info@bv-farbe.de Hamburger Sparkasse, Konto IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX - 1 -

2 FREIZEITANGEBOTE IM BÜRGERVEREIN FARMSEN-BERNE E.V. Freizeitgruppe Zeit / Ort Ansprechpartner/in Kostenbeitrag SCHWIMMEN Sonntag 9:00 bis 10:30 Uhr, Freitag 16:30 bis 18:00 Uhr Berufsförderungswerk August-Krogmann-Straße 52 Volker Balz Tel Mobil 0174/ volker.h.balz@wtnet.de Jahreskarte: Auf Anfrage, Kinder kostenlos. BOULE Jeden 2. Dienstag im Monat jeweils um 15:00 Uhr Boccia/Boule-Anlage des Farmsener Turnvereins (FTV), Berner Heerweg 187b, direkt vor dem Vereinsheim Karl Reichert Tel Bahngebühr 2,00 pro Person PREIS-SKAT KNIFFELN Jeweils am 1. Montag im Monat Vereinshaus des Farmsener Turnvereins Bitte anmelden bei: Wilfried Köster Tel Einsatz 10,00 BASTELGRUPPE (u.a. Seidenmalerei, 3 D- Technik) Jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr August-Krogmann-Straße 100 Haus 15 im Keller Bitte anmelden bei Brigitte Friedrich Tel oder Mobil 0171/ für Materialien Wir machen darauf aufmerksam, dass die Teilnahme an allen Freizeitangeboten auf eigenes Risiko erfolgt und etwaige Schadenersatzansprüche gegenüber dem Verein nicht gestellt werden können. Hierzu verweisen wir auch auf 5 der Vereinssatzung. Der Vorstand

3 Sie geht weiter, unsere AKTION MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER Machen Sie mit, es lohnt sich! Der Bürgerverein ist als Interessenvertretung für unseren lebenswerten Stadtteil Farmsen-Berne unverzichtbar. Als Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern und der Politik und Verwaltung mischt er sich ein, wenn es um unsere kommunalen Belange geht. In einer Zeit, in der die Bezirksverwaltung aus Kostengründen immer weiter zentralisiert wird in jüngster Zeit ist von der Schließung vieler Kundenzentren, die einmal als Ersatz für die Ortsämter gedacht waren, die Rede brauchen wir Bürgervereine, die sich vor Ort auskennen und das Ohr an den Bürgerinnen und Bürgern haben. Aber auch das vielfältige Programm an kulturellen und Freizeit-Veranstaltungen ist für die Funktion unseres nachbarschaftlichen Gemeinwesens nicht zu unterschätzen. Der Bürgerverein Farmsen-Berne gehört zwar mit 490 Mitgliedern zu den größten Bürgervereinen in Hamburg. Gleichwohl hat der Vorstand beschlossen, durch gezielte Aktionen die Mitgliederzahl in absehbarer Zeit deutlich zu erhöhen. Denn nur ein starker Verein kann die Interessen unseres Stadtteils repräsentativ und wirksam vertreten. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die besten Erfolge bei der Werbung neuer Mitglieder zu erzielen sind, wenn unsere Mitglieder Verwandte, Freunde und Bekannte von den Vorteilen einer Mitgliedschaft im Bürgerverein überzeugen. Deshalb setzen wir die Aktion Mitglieder werben Mitglieder mit einem verbesserten Anreizsystem fort. Haben Sie schon in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis oder in Ihrer Familie Interesse für den Bürgerverein wecken können? Werben Sie neue Mitglieder und sichern Sie sich dafür eine Prämie. Als Dankeschön erhalten Sie für jedes von Ihnen geworbene neue Mitglied 20,00. Der Betrag wird Ihnen im Stadtteilbüro in bar ausgezahlt! Beträge, die nicht innerhalb von drei Monaten abgeholt werden, führen wir dem Sozialwerk im Bürgerverein Farmsen-Berne zu. Aufnahme-Anträge erhalten Sie im Stadtteilbüro, im Internet auf oder rufen Sie uns einfach an, wir schicken Ihnen Anträge zu. Wir haben eine Bitte: Um die Kosten für die Übersendung der Mitglieder-Informationen im Rahmen zu halten, möchten wir gerne die Mitglieder-Informationen elektronisch versenden. Bitte senden Sie uns eine an mit Ihrem Einverständnis und Sie bekommen die nächste Ausgabe der Mitglieder-Informationen als PDF-Datei in Farbe

4 Neues Logo des Bürgervereins Liebe Mitglieder, haben Sie es auf der 1. und 3. Seite bemerkt? Unser Bürgerverein tritt ab sofort mit einem neuen Logo auf. Es soll ein Symbol für die Gemeinschaft aller Generationen und den Zusammenhalt in unserem lebenswerten Stadtteil Farmsen-Berne sein. Warum haben wir unser Vereinswappen durch dieses neue Logo ersetzt? Auf dem alten Wappen ist die ehemalige Ortsdienstelle Farmsen- Berne abgebildet. Wie Sie wissen, gibt es diese Ortsdienstelle bereits seit langer Zeit nicht mehr. In dem Gebäude befindet sich jetzt eine Kindertagesstätte. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand diese Veränderung beschlossen und dies in der Mitgliederversammlung am vorgestellt. Die Mitglieder haben den Vorschlag des Vorstandes mit großer Mehrheit gebilligt. Berichte über die vergangenen Veranstaltungen Besichtigung der Kunstsammlung im Grand Elysée Hotel am Man kann es kaum glauben, wie groß diese Kunstsammlung in den Jahren geworden ist. Von Statuen, über Gemälde in verschiedenen Variationen in den Zimmern und den Restaurants bis hin zu Ausstellungen in der Galerie des Grand Elysée. Unser Ausflug begann natürlich in Farmsen, wo alle Teilnehmer überaus pünktlich waren. Es ging weiter mit einer gemütlichen U-Bahnfahrt durch das bewölkte Hamburg. Am Grand Elysée angekommen, wurden wir in der Galerie herzlich von Meike Woehrmann empfangen, die uns engagiert die Geschichte von Christa Block und ihrer Kunstsammlung näher brachte. Die Teilnehmer horchten gespannt hin und stellten auch neugierig ihre Fragen. Frau Woehrmann führte uns in das erste Stockwerk und zeigte uns ein paar große Gemälde, die auch ein Bezug zu dem Ort haben sollen, an dem sie aufgehängt wurden. Wirklich alles sehr durchdacht, so kennt man ihn eben, den Herrn Eugen Block. Die Tour setzte sich in einem der über 500 Zimmer fort, wo wir sahen, wie man im Grand Elysée so übernachten kann. Im Anschluss durften wir auch noch den Veranstaltungsraum Oval Office im obersten Stockwerk bestaunen. Hier endete die Tour mit einem schönen Ausblick über den Dächern unserer Heimatstadt Hamburg. Nach dem Rundgang knurrte dann auch der Magen und es ging wieder in den Empfangsbereich, wo wir in der Brasserie Flum mit köstlichen Torten, Kuchen und Tee oder Kaffee verwöhnt wurden. Hierbei wurde über den Rundgang und weitere Themen ausgiebig geschnackt. Schließlich machten wir uns bei sonnigem Wetter auf den Heimweg. Florian Schönfleisch - 4 -

5 Besichtigung des Pressglasmuseums am Zuvor ein Wort von Alfred Lichtwark ( ) Der Sammler Die Erfahrung lehrt, dass, wer auf irgendeinem Gebiet zu sammeln anfängt, eine Wandlung in seiner Seele spürt. Er wird ein freudiger Mensch und ein offenes Verständnis für die Dinge dieser Welt bewegt seine Seele. Am 24. April trafen wir uns vor einem eher unscheinbaren Pavillon. Wir konnten bereits von draußen einen Blick durch die Scheiben werfen, während wir auf Frau Wessendorf warteten. Oh, guckt mal, solche Lampe hatten meine Eltern oder Großeltern früher auch in ihrem Schlafzimmer hängen oder So eine Vase hatten wir auch einmal. riefen dann schon einige Teilnehmer. Und dann kam Frau Wesseldorf. Eine sehr engagierte schlanke Frau, der man sofort anmerkte, mit wie viel Freude sie uns ihre Sammlung vorstellen würde. Bei Kaffee und Keksen erklärte sie uns, wie alles begonnen hat: Vor über 25 Jahren auf einem Flohmarkt, auf der Suche nach einem Geschenk. Sie erstand eine rosafarbene Karaffe mit 4 Gläsern für sich. Das war der Grundstock für ihre Sammlung. Heute ist sie weltweit eine der umfangreichsten ihrer Art mit ca Produkten. Wir haben erfahren, dass das Pressglas zunächst als Glas der armen Leute galt. Die Herstellung des in eine Form gepressten flüssigen Sand-Quarzes erlaubte aber viel mehr dekorative Ornamente und Muster als beim Schleifen des Kristallglases möglich war. Frau Wessendorf hat ihre heute kostbaren Stücke auf der ganzen Welt zusammengetragen, sogar in China und Australien. Ihr Ziel ist, die Stücke Muster und Formen zu dokumentieren, und den verschiedenen Glashütten zuzuordnen. Durch Nutzung des Internets ist es möglich, mit vielen Sammlern in Kontakt zu stehen. Wir danken Frau Friedrich herzlich für die Organisation dieses Besuches. Erika Keibel Mitgliederversammlung des Bürgervereins am Die Mitgliederversammlung des Bürgervereins Farmsen-Berne e.v. fand am 28. April 2017 statt. Der 1. Vorsitzende, Hans-Otto Schurwanz, konnte im Hamburg-Saal des Berufsförderungswerks 62 Mitglieder und einen Gast begrüßen. Es ist für uns immer wieder eine große Ehre, neue Mitglieder, langjährige Mitglieder aber auch langjährig ehrenamtlich Engagierte wie Hans-Georg Kessler und seine Ehefrau Christel willkommen zu heißen. Nach einer kulinarischen Stärkung berichtete Herr Schurwanz über die vielen Aktivitäten, Freizeitangebote und Veranstaltungen sowie Informationsmöglichkeiten, die der Bürgerverein seinen Mitgliedern im abgelaufenen Jahr geboten hatte, aber nicht ohne vorher die Kollegen im Vorstand und im erweiterten Vorstand einzeln mit den von ihnen übernommenen Aufgaben vorzustellen. Ebenso bedankte er sich bei den ehrenamtlichen Helfern, die tatkräftig den Bürgerverein durch ihre Arbeit unterstützen und ohne die die vielen Aktivitäten des Bürgervereins nicht durchzuführen wären. Danach berichtete der 1. Vorsitzende über aktuelle Themen und wies hier insbesondere auf die fehlende Verkehrsinfrastruktur in Zusammenhang mit den über W ohnungen, die in Farmsen- Berne gebaut werden sollen, hin. Mit Blick auf das Jahr 2017 teilte der 1. Vorsitzende mit, dass auch in diesem Jahr wieder viele kulturelle Veranstaltungen und Ausfahrten geplant sind. Ein besonderes Augenmerk bleibt aber weiterhin die Entwicklung des Mitgliederbestandes sowie die schon erwähnte Problematik der Infrastruktur in Farmsen-Berne. In diesem Zusammenhang sei eine Podiumsdiskussion mit den zuständigen Politikern im Frühsommer 2017 geplant, so der 1. Vorsitzende. Nach dem Bericht des Schatzmeisters folgten die Wahlen von zwei neuen Kassenprüfern. Hier stellten sich dankenswerterweise Erika Keibel und Harald Schunck zur Verfügung

6 Anschließend wurde das vom Vorstand des Bürgervereins vorgeschlagene neue und zeitgemäße Logo vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Die Mitglieder stimmten dem neuen Logo mit großer Mehrheit zu. Zu guter Letzt erfolgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Besonders geehrt wurden in diesem Jahr Angelika und Volker Balz sowie Marita und Hans- Otto Schurwanz für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Beide Paare wurden mit einer kleinen netten Rede sowie mit Blumen und Leckereien bedacht, über die sie sich sichtlich freuten. Weiterhin wurden 4 Personen für die 25-jährige und 3 Personen für die 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach Beendigung des offiziellen Teils der Mitgliederversammlung folgt alljährlich der inoffizielle Teil, bei dem einige Mitglieder noch in gemütlicher Runde bei einem Bier oder einem Schluck Wein beisammen sitzen und den Abend dann in geselliger Runde ausklingen lassen. Gabriele Heyer-Haack Frühschoppen mit der Country Band Silver Dollar am gewesen sein. Mit großem Interesse wurde die Country Band Silver Dollar am Sonntagvormittag zum Frühschoppen im Berufsförderungswerk empfangen. Über 110 Mitglieder und Freunde haben an der Veranstaltung im Hamburg-Saal teilgenommen und den Vormittag mit guter Laune und toller Bewirtung durch Claudia Knaack vom Farmsener Turnverein genossen. Die Stimmung war toll und es wurde sogar das Tanzbein geschwungen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wird sicher nicht die letzte in diesem Rahmen Andrea Dreistein Besichtigung des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY am Am haben wir uns auf dem Gelände von DESY mit 29 Personen getroffen, um dem mit Spannung erwarteten Vortrag zu lauschen. Die Präsentation hielt Theresa Staufen, die gerade ihr Masterstudium in der Beschleunigertechnik macht. Sie gab uns einen Einblick, was bei DESY geschieht. DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Mit den DESY-Großgeräten erkunden Forscher den Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen über das Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zu jenen lebenswichtigen Prozessen, die zwischen Biomolekülen ablaufen. Die Beschleuniger, wie auch die Nachweisinstrumente, die DESY entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung: Sie erzeugen das stärkste Röntgenlicht der Welt, bringen Teilchen auf Rekordenergien und öffnen völlig neue Fenster ins Universum. So werden die Beschleuniger- und Detektortechnologien, die bei DESY entwickelt werden, auch für neuartige medizinische Geräte verwendet. Sie versprechen detailliertere Diagnosen und schonendere Therapien, zum Beispiel für die Krebsbehandlung. Nach dem Vortrag wurde unsere Gruppe geteilt und die zwei Gruppen gingen getrennt in die Max-von-Laue-Halle, in der PETRA- III-Photon Experimente durchgeführt werden. Danach ging es 30 Meter unter die Erde in den still gelegten HERA-Tunnel. Bei 28 C im Freien war es an diesem Tag sehr angenehm in der Experimentierhalle bei konstant 20 C. Hier wurden uns die diversen Anlagen, die es ermöglichen die Experimente zu betreiben, erklärt. Auch hier staunten wir welche komplexen Systeme dazu nötig sind. Nach der gut zweistündigen Führung mit ca, 2 km Fußmarsch hatten wir uns in der Werkskantine eine Stärkung verdient. Für uns wird der Tag bei DESY noch lange in Erinnerung bleiben. Volker Balz - 6 -

7 Helfertreffen am Am trafen sich auf Einladung des Vorstandes des Bürgervereins 7 Helfer und 4 Vorstandsmitglieder zum alljährlichen Helfertreffen. In diesem Jahr fand das Treffen in angenehmer Atmosphäre im kleinen Wintergarten des SC Condor statt. Momentan haben wir 15 Helfer, die ganzjährig bei der Schwimmaufsicht, dem Skat und Kniffeln, beim Boule und der Pflege unseres Archivs tätig sind. Die 2. Vorsitzende, Brigitte Friedrich, bedankte sich im Namen des Vorstandes bei den Helfern für ihre geleistete Vereinsarbeit. Danach gab es einen Austausch von Erfahrungen, die die Helfer in ihren Tätigkeiten im letzten Jahr gesammelt haben. Anschließend hatten sich alle Teilnehmer eine Stärkung verdient. Des Weiteren wurde Ralf Nitz als Schwimmhelfer verabschiedet. Herr Nitz hat sich seit 1985 als Helfer zur Verfügung gestellt und hat in diesen 31 Jahren ca. 450mal seinen Dienst, hauptsächlich am Sonntag, versehen. Das sind über Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die er als Schwimmhelfer geleistet hat. Dafür noch einmal herzlichen Dank vom Vorstand und den Schwimmern, die er in diesen Jahren betreut hat. Ohne die Schwimmhelfer wäre das Schwimmen in den nun schon über 40 Jahren nicht möglich gewesen. Die Anwesenden bedankten sich beim Vorstand für die Einladung und alle gingen motiviert nach Hause, mit der festen Absicht, dem Bürgerverein auch zukünftig als Helfer zur Verfügung zu stehen. Geplante Ausflüge und Reisen Backstage-Führung bei Disneys König der Löwen Volker Balz Dies wird bestimmt ein schöner Tag! Disneys König der Löwen ist bekanntlich ein echtes Musical- Highlight. Im Jahre 1994 sorgte der Zeichentrickfilm für Furore und bildete damit die Grundlage für den Durchbruch auf der Musicalbühne. Nachdem der Besuch Hinter den Kulissen der Staatsoper sehr viel Anklang fand, haben wir nunmehr die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Musicals zu sehen. Treffpunkt: U-Bahn Farmsen, Seite Luisenhof. Uhrzeit: 17:00 Uhr. Die Führung beginnt um 18:15 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Kosten: 19,50 pro Person Anmeldung bis zum 1. Juli 2017 auf dem beiliegenden Formular. Achtung! Es gilt nur die schriftliche Anmeldung! Nutzen Sie unseren Bankeinzug (in der Anlage) oder überweisen Sie uns den Betrag bis zum 6. Juli 2017 auf das Konto des Bürgervereins: IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX. Fragen beantwortet Brigitte Friedrich, Telefon , Mobil Busfahrt Zu Gast auf Holsteins Gütern Diese Rundfahrt erschließt Ihnen die Gutslandschaft um Neustadt und Oldenburg/Holstein. Auf Gut Görtz haben wir in historischem Ambiente Gelegenheit zum Mittagessen und zum Besuch eines Kunsthandwerkermarktes in ehemaligen Scheunen und Stallgebäuden. Nachmittags werden wir persönlich von der Gräfin von Brockdorff auf Gut Kletkamp zum Kaffeetrinken erwartet, verbunden mit einer Innenbesichtigung

8 Anschließend besuchen wir noch zwei Gutsanlagen bevor wir sicherlich mit vielen verschiedenen Eindrücken die Heimfahrt antreten, um gegen 20:00 Uhr Hamburg zu erreichen. Treffpunkt am 8. August 2017, 08:30 Uhr am ZOB Bahnhof,Abfahrt um 08:45 Uhr Kosten: 56,00 pro Person inklusive Führung und Kaffeegedeck. Anmeldung bis zum 15. Juli 2017 auf dem beiliegenden Formular. Da wir nur 15 Plätze reservieren konnten, empfehlen wir eine schnelle Anmeldung. Achtung! Es gilt nur die schriftliche Anmeldung! Nutzen Sie unseren Bankeinzugsformular in der Anlage oder überweisen Sie uns den Betrag bis zum 17. Juli 2017 auf das Konto des Bürgervereins: IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX. Fragen beantwortet Brigitte Friedrich, Telefon , Mobil bis Busreise Auf den Spuren Luthers in Thüringen Der Bürgerverein Farmsen-Berne plant seine nächste Reise, und wir freuen uns, dass wir wieder ein interessantes Ziel gefunden haben. Wir haben folgendes Programm gewählt: 30. September: Um 9.00 Uhr geht es im komfortablen Reisebus ab Farmsen, U-Bahnhof Seite Luisenhof, in gemütlicher Fahrt nach Gotha. Dort beziehen wir unsere Zimmer im Hotel Schlosspark. Am Nachmittag erleben wir die Altstadt im Rahmen einer Führung. Abendessen im Hotel. 1. Oktober: Nach dem Frühstück Fahrt nach Eisenach. Die Stadtführerin zeigt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Georgenkirche und das Lutherhaus, eines der ältesten Fachwerkhäuser Thüringens. Luthers Verdienste waren neben der Übersetzung der Bibel auch die Neuerungen der Kirchenmusik. Anschließend geht es auf die Wartburg. Abendessen im Hotel. 2.Oktober: Frühstück im Hotel. Fahrt nach Weimar. Weimar ist eine der bedeutendsten Kulturstädte Deutschlands. Die Stadtführung endet mit der Cranach Galerie im Schloss. Abendessen im Hotel. 3.Oktober: Nach dem Frühstück steht Erfurt auf unserem Programm. Unser Reiseleiter zeigt uns nicht nur die Stadt, sondern auch den beeindruckenden Dom. Anschließend geht es ins Augustinerkloster zur Ausstellung Bibel-Kloster-Luther. Abendessen im Hotel 4.Oktober: Frühstück im Hotel. Wir fahren nach Schmalkalden. Die Fachwerkstadt ist eng mit der Geschichte Luthers und der Reformation verbunden. Am Nachmittag Rückfahrt nach Hamburg. Preis pro Person Einzelzimmer-Zuschlag 598,00 Euro 105,00 Euro Das Hotel ist ein 4-Sterne-Hotel und befindet sich 5 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Folgende Leistungen sind im Reisepreis eingeschlossen: Busreise ab/bis Hamburg, Halbpension, alle Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Programm. Sicherungsschein Reiseschutz ist nicht eingeschlossen. Anmeldung bis 30. August Bezahlung bis 2. September Nutzen Sie unseren Bankeinzugsformular in der Anlage oder überweisen Sie uns den Betrag bis zum 17. Juli 2017 auf das Konto des Bürgervereins: IBAN: DE , BIC: HASPDEHHXXX. Fragen beantwortet Brigitte Friedrich, Telefon , Mobil

9 Informationen aus dem Sozialwerk im Bürgerverein An dieser Stelle werden wir zukünftig regelmäßig über die Aktivitäten des Sozialwerks im Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. berichten. Näheres über diesen eigenständigen Verein, der auch finanziell vom Bürgerverein getrennt ist, entnehmen Sie bitte den Informationen auf den Seiten 15 und 16. Spende an die Jugendfeuerwehr Berne Die Jugendfeuerwehr Berne konnte mit Hilfe des Sozialwerkes einen Bollerwagen für Ausflüge und Veranstaltungen anschaffen. Wir freuen uns, dass die Wehrführerin, Natascha Wronski, uns dieses Foto gesendet hat und sich im Namen der Jugendfeuerwehr Berne herzlich für die Unterstützung bedankte Spendenrunden gelaufen Schule Surenland sammelt Geld für den Schwimmunterricht und Sportgeräte Hamburger Wochenblatt Kilometer wurden erlaufen Foto: wb Farmsen Erfolgreicher Abschluss der Projektwoche Olympia ruft : Rund 250 Kinder der Schule Surenland nahmen an einem Spendenlauf teil. Auf einem 800-Meter- Rundkurs um das Schulgelände sollten so viele Kilometer wie möglich absolviert und für jede Runde Spenden eingenommen werden. An der Strecke unterstützten viele Familienmitglieder, Verwandte und Freunde die Läufer. Am Ende kamen Runden (2.128 Kilometer) und Spenden in Höhe von mehr als Euro zusammen, die die Schule sowohl für den Schwimmunterricht im benachbarten Lehrschwimmbecken als auch für Sportgeräte ausgeben will. Die Schulleitung bedankt sich vor allem bei den Sponsoren, wie der Haspa, dem TV Farmsen, dem Bürgerverein* sowie einem großzügigen privaten Spender. (tel) * Die Spende über 500,00 kam vom Sozialwerk im Bürgerverein Farmsen-Berne Das Lehrschwimmbecken der Schule Surenland wurde unter Mitwirkung des Bürgervereins vor der Schließung gerettet und wird nach einer Totalsanierung jetzt vom Farmsener Turnverein betrieben. Wir begrüßen an dieser Stelle als neue Mitglieder Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden in der Internetversion der Mitglieder-Informationen keine Namen veröffentlicht

10 Aus unserem Stadtteil Ich Farmsen- Berne Farmsen-Berne im Wandel Podiumsdiskussion über die zukünftige Entwicklung des Stadtteils Unser Stadtteil Farmsen-Berne befindet sich in einem tiefgreifenden strukturellen Veränderungsprozess. In den kommenden Jahren werden hier über 1000 neue Wohnungen entstehen. Durch Nachverdichtungen in den vorhandenen Wohngebieten werden weitere Menschen hier eine neue Heimat finden. Vor diesem Hintergrund ist es nicht damit getan, im Rahmen eines anspruchsvollen Wohnungsbauprogramms neuen, auch für junge Familien bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ebenso wichtig ist es, die bestehende Infrastruktur so zu gestalten, dass die Lebensqualität in diesem Quartier für Jung und Alt erhalten und, wo notwendig, verbessert wird. Die Angebote an Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten sowie die Verkehrswege etc. sind nicht erst dann anzupassen, wenn die neuen Einwohner ihre Wohnungen beziehen. Bereits jetzt muss unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger mit einer Überplanung der gesamten Sozialraumstruktur begonnen werden. Farmsen-Berne Im Wandel. Unter diesem Motto lädt der Bürgerverein zu einer Podiumsdiskussion ein, die am Dienstag, dem , 19:00 Uhr, in der Aula der Schule Surenland, Bramfelder Weg 121, Hamburg, stattfindet. Bürgerverein, Sportvereine und andere Interessierte werden ihre Vorstellungen von einem Zukunftskonzept für einen lebenswerten Stadtteil vortragen und mit dem Bezirksamtsleiter Wandsbek, Thomas Ritzenhoff, und Bürgerschaftsabgeordneten aller im Rathaus vertretenen Parteien diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Beseitigung der prekären Verkehrssituation rund um den Farmsener U-Bahnhof und eine deutliche Verbesserung der Sportinfrastruktur. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Forderungen und Wünsche direkt in die Diskussion einzubringen, können sie aber auch vorab dem Bürgerverein Farmsen-Berne, Berner Heerweg 183, Hamburg ( übermitteln. Seien Sie dabei, wenn es um die zukünftige Entwicklung des Stadtteils geht, in dem Sie leben. Wir gratulieren! Der Vorstand des Bürgervereins gratuliert den Mitgliedern, die in den vergangenen Wochen einen besonderen Geburtstag feiern konnten, recht herzlich: 90 Jahre Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden in der Internetversion der Mitglieder-Informationen keine Namen veröffentlicht. 85 Jahre: 80 Jahre: 75 Jahre: 70 Jahre: 60 Jahre: 50 Jahre: Wir weisen darauf hin, dass Ihr Geburtstag an dieser Stelle nicht veröffentlicht wird, wenn Sie es nicht wünschen. Ggf. bitten wir um eine kurze Mitteilung

11 Übrigens: Zum 60./70./80./90. und 100. Geburtstag erhalten die Jubilare künftig einen Gutschein über 10,00. Gratulieren und mit einem Geschenk überraschen möchten wir alle Mitglieder, die Silberne, Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern können. Auch den Kindern unserer Mitglieder möchten wir gerne zu ihrer Konfirmation, Jugendweihe oder Firmung gratulieren. Dazu müssen Sie uns aber rechtzeitig vorher das entsprechende Datum mitteilen. Liebe Mitglieder, dies waren die neuesten Informationen aus unserem Stadtteil und dem Bürgerverein. Wir freuen uns, wenn wir uns auf den nächsten Veranstaltungen wiedersehen und wünschen Ihnen einen schönen Sommer. Ihr BÜRGERVEREIN FARMSEN-BERNE E.V. Der Vorstand Hans-Otto Schurwanz Brigitte Friedrich Konny G. Neumann 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende 3. Vorsitzender Michael Schaar Karl Reichert Gabriele Heyer-Haack 1. Schatzmeister 2. Schatzmeister Schriftführerin Volker Balz Andrea Dreistein Birgit Hilmer-Günther Beisitzer Beisitzerin Beisitzerin Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. oder per Fax an Berner Heerweg 183 (Volkshochschule) Hamburg Anmeldung bitte bis 1. Juli 2017 ANMELDUNG für die Backstage-Führung Disneys König der Löwen zum Preis von 19,50 pro Person Ich/Wir nehme(n) mit Personen teil. Mir ist bekannt, dass der Bürgerverein lediglich als Vermittler der Veranstaltung auftritt. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Bürgerverein sind ausgeschlossen. Hamburg, den Unterschrift Name Anschrift Telefon

12 macht Spaß tut gut! und ist so viel mehr: Es hält den Geist jung, es ist ein Labsal für die Seele, es vermittelt Lebensfreude, es bereitet den Mitmenschen Freude und es gestaltet sinnvolle Freizeit! Dieses Motto hat sich der Berner Frauenchor e.v. zu Eigen gemacht Besuchen Sie uns einfach um hineinzuhören, mitzusingen und sich überzeugen zu lassen! Chorprobe: Mittwochs 19:30 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche Berne, Lienaustraße 6 Kontakt: Waltraut Staffeldt, 1. Vorsitzende, Tel Erika Waßmann, 2. Vorsitzende, Tel Hamburger Männerchor Adolphina von 1882 e.v. Wir sind ein Männerchor mit über 130 Jahren Geschichte und Tradition, aber trotzdem immer zeitnah. Wenn Sie Interesse an unserem Chor haben, so informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage: oder rufen Sie uns an unter 040/ (Dieter Flacke) oder kommen Sie einmal zu unserem Probeabend. Sie werden sehen: Singen macht gute Laune Unser Repertoire umfasst die Werke alter Meister, die Volksmusik im klassischen Sinn, Shanties, Hamburg- und Seemannsfolklore sowie moderne Unterhaltungsmusik. Gemeinsame Konzerte mit befreundeten Chören, Auftritte in Einkaufszentren, Seniorenheimen, bei Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Firmenevents, Veranstaltungen von Vereinen und Institutionen sind Ziele unserer wöchentlichen Probenarbeit. Im Chor wird nicht nur Gesang, sondern auch Geselligkeit gepflegt. Wir unternehmen, oft mit Begleitung, Reisen und Ausflüge. Mit dem nach jedem Übungsabend stattfindenden Kommers wird der kameradschaftliche Zusammenhalt des Chors gefördert. Wir proben jeweils mittwochs um Uhr im Restaurant Luisenhof & Dubrovnik

13 Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. oder per Fax an Berner Heerweg 183 (Volkshochschule) Hamburg ANMELDUNG für die Fahrt zu Gast auf Holsteins Gütern zum Preis von 56,00 pro Person Ich/Wir nehme(n) mit Personen teil. Mir ist bekannt, dass der Bürgerverein lediglich als Vermittler der Veranstaltung auftritt. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Bürgerverein sind ausgeschlossen. Anmeldung bitte bis 17. Juli 2017 Hamburg, den Unterschrift Name Anschrift Telefon Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. oder per Fax an Berner Heerweg 183 (Volkshochschule) Hamburg ANMELDUNG für die Busreise Auf den Spuren Luthers in Thüringen vom Ich/Wir nehme(n) mit Personen teil. Mir ist bekannt, dass der Bürgerverein lediglich als Vermittler der Veranstaltung auftritt. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Bürgerverein sind ausgeschlossen. Anmeldung bitte bis 30. August 2017 Hamburg, den Unterschrift Name Anschrift Telefon Einmaliges SEPA-Lastschriftmandat: Ich/Wir ermächtige(n) einmalig den Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. eine Zahlung vom meinem/unserem bekannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese Lastschrift einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Backstage-Führung König der Löwen am pro Person 19,50 : Busfahrt Zu Gast auf Holsteins Gütern am pro Person 56,00 : Busreise Auf den Spuren Luthers in Thüringen vom pro Person 598,00, Einzelzimmerzuschlag 105,00 : Datum: Unterschrift(en): Name in Druckbuchstaben: Bitte ausgefüllt zurücksenden. Entweder per an info@bv-farbe.de, per Fax oder per Post an den Bürgerverein Farmsen-Berne e. V., Berner Heerweg 183, Hamburg

14 - 14 -

15 Das Sozialwerk im Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. SOZIALWERK IM BÜRGERVEREIN FARMSEN-BERNE E.V. Das Sozialwerk im Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. besteht als eigenständiger Verein seit dem 11. April Mit seiner Gründung hat der Bürgerverein sein seit 1972 praktiziertes soziales Engagement erfolgreich fortgesetzt und intensiviert. Nach der Satzung setzt sich der Verein für die sozialen Belange der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Farmsen-Berne ein. Dabei verfolgt er ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Steuerrechts und ist als gemeinnützig anerkannt. Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe sowie die Unterstützung hilfebedürftiger Personen. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Förderung der Kinder-, Jugend- und Altenheime im Stadtteil Farmsen-Berne durch finanzielle Zuwendungen sowie durch Unterstützung in sozialer Not geratener Farmsener und Berner Bürgerinnen und Bürger durch Geld- oder Sachzuwendungen verwirklicht. In den letzten 20 Jahren hat das Sozialwerk insgesamt Zuwendungen in Höhe von rund an Einrichtungen in Farmsen-Berne vergeben. Unterstützt wurden Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, soziale Projekte der Kirchengemeinden, die Jugendfeuerwehr, die Farmsener Bücherhalle sowie die Jugendabteilungen der Sportvereine. Die Mittel des Vereins stammen aus Beiträgen und Spenden, aber auch zu einem erheblichen Teil aus den Reinerlösen der Benefizkonzerte, die der Bürgerverein Farmsen-Berne seit 1985 in der Rudolf-Steiner-Schule veranstaltet. Übrigens: Rund 97 % der eingenommenen Mittel werden den genannten sozialen Zwecken zugeführt. Liebe Mitglieder des Bürgervereins, unterstützen Sie uns mit einer Spende oder, noch besser, werden Sie auch Mitglied im Sozialwerk im Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. Eine Beitrittserklärung finden Sie auf der Rückseite. Für Spenden und Mitgliedsbeiträge können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Spendenkonto: Hamburger Sparkasse. IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Der Vorstand Hans-Otto Schurwanz, Vorsitzender Brigitte Friedrich, stellv. Vorsitzende Michael Schaar, Schatzmeister Andrea Dreistein, Schriftführerin Volker Balz, Beisitzer Paul-Georg Hecker, Beisitzer Konny G. Neumann, Beisitzer Der eigentliche Sinn des Reichtums ist, freigiebig davon zu spenden. (Blaise Pascal)

16 SOZIALWERK IM BÜRGERVEREIN FARMSEN-BERNE E.V. BEITRITTSERKLÄRUNG Name Vorname Geburtstag Name Vorname Geburtstag PLZ/Wohnort Straße/Hausnummer Telefon Hiermit beantrage(n) ich/wir ab dem die Mitgliedschaft im SOZIALWERK IM BÜRGERVEREIN FARMSEN-BERNE E.V. Mein/Unser monatlicher Beitrag beträgt Mindestbeiträge: (Gewünschten Betrag eintragen) 2,50, Ehepaare 5,00 Ich wünsche jährliche halbjährliche Beitragszahlung. Ich benötige eine Spendenbescheinigung Ja Nein Zutreffendes bitte ankreuzen! Hamburg, den Unterschrift(en) Sepa-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) das Sozialwerk im Bürgerverein Farmsen-Berne e.v. (Gläubiger ID: DE02ZZZ ) Zahlungen von meinem/unseren Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf meinem/unsererem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. ES gelten dabei die mit meinem/unseren Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen Geldinstitut Kontonummer BIC IBAN Hamburg, den Unterschrift(en)

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT 18. Mai 21.03.2017 12:10 Uhr 25.03.2017 10:00 Uhr Besichtigung des Hotels Grand

Mehr

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER 3 / 2017 Hamburg, im August 2017 DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT 14.08.2017 19:00 Uhr Sommerfest mit der Trachtenkapelle

Mehr

TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT

TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER 2 / 2018 Hamburg, im Mai 2018 DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT 08.05.2018 12:30 Uhr 17.05.2018 18:30 Uhr 13.06.2018

Mehr

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK TAG UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT 19.06.2016 14:30 Uhr Teezeremonie im Museum für Kunst und Steintorplatz am Gewerbe

Mehr

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER

INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER INFORMATIONEN FÜR UNSERE MITGLIEDER Hamburg, im März 2016 DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK TAG UHRZEIT 04.04.2016 18:00 Uhr 09.04.2016 10:00 Uhr 11.04.2016! 09:00 Uhr 12.04.2016 15:00 Uhr 22.04.2016

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Mitgliederinformation 02/2019

Mitgliederinformation 02/2019 Bürgerverein Farmsen-Berne e. V. Die überparteiliche Interessenvertretung für unseren Stadtteil Mitgliederinformation 02/2019 Liebe Mitglieder, herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe unserer Mitgliederinformation.

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Mitgliederinformation 01/2019

Mitgliederinformation 01/2019 Bürgerverein Farmsen-Berne e. V. Die überparteiliche Interessenvertretung für unseren Stadtteil Mitgliederinformation 01/2019 Liebe Mitglieder, wir freuen uns auf den Frühling und genießen, dass die Tage

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter,

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter, Machen Sie mit. Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter, wäre es nicht eine spannende Sache, wenn Sie durch Ihr Engagement kommunalpolitisch mitentscheiden und Stuttgart noch besser machen könnten? Zum

Mehr

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft.

Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft. Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. Rauchstraße 11 D 10787 Berlin +49 (0)30 262 70 04 Antrag auf Mitgliedschaft Ich/Wir möchte(n) Mitglied des Vereins Forum Nachhaltige Geldanlagen e.v. werden. Ich/Wir

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Studierende und Absolventen

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort

Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg Afrikanisches Sprichwort Aufgaben des Fördervereins Seit seiner Gründung 1977 unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler der Löchterschule

Mehr

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine sportliche Heimat in den Sportarten Fußball und Badminton. Unser Verein ist gemeinnützig und fördert die oben genannten Sportarten.

Mehr

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

1. Grundlagen und bio-logische Therapie 18. - 19. Mai 2019 Alter Wirt/Grünwald bei München 1. Grundlagen und bio-logische Therapie Samstag, 18.05.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (8 UE) V. a. chronische Infektionskrankheiten stellen eine

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Aufnahmeantrag, Vereinsbeitritt und Mitgliedschaft

Aufnahmeantrag, Vereinsbeitritt und Mitgliedschaft Aufnahmeantrag, Vereinsbeitritt und Mitgliedschaft Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr Im Beitrittsjahr anteilig pro Kalendermonat und einer einmaligen Bearbeitungsgebühr in Höhe von Online-Branchenverzeichnis-Eintrag:

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort Aufnahmeantrag Ich / wir beantragen die Mitgliedschaft in die Sport-Vereinigung Eintracht Afferde 06. Ich wünsche als Mitglied eingeschrieben zu werden und verspreche, treue Kameradschaft im Sinne der

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

ja, ich habe Anspruch auf "Leistung für Bildung und Teilhabe" Jobcenter, Anlage F

ja, ich habe Anspruch auf Leistung für Bildung und Teilhabe Jobcenter, Anlage F Remscheider Turnverein von 1861 (Korp.) Anschrift: Kontakt: Beitragskonto: Theodor-Körner-Straße 6 42853 Remscheid www.remscheider.tv 0 21 91 2 47 79 geschaeftsstelle@remscheider.tv IBAN DE96 3405 0000

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich! Sarah Dickel, Am Bühl 30, 57271 Hilchenbach, 02733 1629927 Simon Stücher, Am Weinberg 12, 57223 Kreuztal, 02732 7668263 Kreuztal, August 2018 Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, wir laden Euch herzlich

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Ja, ich möchte in den LSVD eintreten. Programm und Satzung des LSVD

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich!

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich! Antragsformular Verband der Ingenieur-Beamten in Bayern e.v. z.hd. Hans-Peter Spörl Haunstetter Str. 184 86161 Augsburg. V.I.B. Auf der Mitgliederversammlung 2013 wurden folgende Mitgliedsbeiträge beschlossen:

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893

FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893 F F FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893 Antrag auf Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Oberpfaffenhofen Hiermit beantrage ich die Aufnahme als aktive/r Feuerwehrdienstleistende/r

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE EIN GESCHENK MIT LANGZEITWIRKUNG Grübeln Sie nicht mehr über sinnvolle Geschenke zu verschiedenen

Mehr

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein Bedienungsanleitung Aufnahmeantrag/SEPA-Mandat! Das Aufnahmeformular und das SEPA-Mandat können ab sofort auch ganz bequem zu Hause am PC ausgefüllt werden. Alles was Sie dafür brauchen, ist der Adobe

Mehr

United help for CHILDREN

United help for CHILDREN Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. Die THOMAS ENGEL-Stiftung trägt den Namen des in

Mehr