AMTLICHER TEIL. Verabschiedung von Herrn Ortsvorsteher a.d. Dieter Kolar, Bickensohl und Einführung von Herrn Ortsvorsteher Gottfried Wetter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHER TEIL. Verabschiedung von Herrn Ortsvorsteher a.d. Dieter Kolar, Bickensohl und Einführung von Herrn Ortsvorsteher Gottfried Wetter"

Transkript

1 29. Jahrgang Freitag, den 17. September 2004 Nr. 38 AMTLICHER TEIL Verabschiedung von Herrn Ortsvorsteher a.d. Gottfried Trogus, Burkheim und Einführung von Herrn Ortsvorsteher Herbert Senn Verabschiedung von Herrn Ortsvorsteher a.d. Dieter Kolar, Bickensohl und Einführung von Herrn Ortsvorsteher Gottfried Wetter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Stadt! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Stadt! Am 2004, Uhr wird in der Lazarus-von-Schwendi-Halle des Stadtteiles Burkheim im Rahmen einer Feier der langjährige Ortsvorsteher des Stadtteiles Burkheim, Herr Gottfried Trogus, aus dem Dienst der Gemeinde verabschiedet. Gleichzeitig wird der neugewählte und ernannte Ortsvorsteher, Herr Herbert Senn, in sein Amt eingeführt. Hierzu ist die Bevölkerung der Stadt Vogtsburg besonders die des Stadtteiles Burkheim, herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger bei dieser Feier recht zahlreich begrüßen dürfte. Mit freundlichen Grüßen G. Schweizer, Bürgermeister Am Montag, 20. September 2004, Uhr wird im Winzersaal der Winzergenossenschaft Bickensohl im Rahmen einer Feier der langjährige Ortsvorsteher des Stadteiles Bickensohl, Herr Dieter Kolar, aus dem Dienst der Gemeinde verabschiedet. Gleichzeitig wird der neugewählte und ernannte Ortsvorsteher, Herr Gottfried Wetter, in sein Amt eingeführt. Hierzu ist die Bevölkerung der Stadt Vogtsburg, besonders die des Stadtteiles Bickensohl, herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, bei dieser Feier recht zahlreich begrüßen dürfte. Mit freundlichen Grüßen G. Schweizer, Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, den 17. September 2004 Vogtsburg Kiesaktion für alle Ortsteile Am Freitag, 17. September 2004 wird von 8.00 bis Uhr auf dem Bauhof Material für Ausbesserungsarbeitenan Feldwegen kostenlos zur Verfügung gestellt und verladen. Es stehen verschiedenematerialienzur Verfügung. Schotter 0/56 für grobe Schäden und Forstmischung 0/32 für kleine und feinere Ausbesserungsarbeiten. Wir bitten um sorgfältiges Einbauen, Einebnen und Verdichten. Dann ist auch ein dauerhafterer Erfolg gegeben. Wir müssen darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Materialen keinesfalls für private oder gewerbliche Verwendung bestimmt sind. Wir rufen alle Winzer, Landwirte und Obstbauern zu dieser Kiesaktion auf. Sie entlastet bei den vielen Aufgaben des Bauhofes diesen wesentlich und sorgt darüber hinaus für ordentlich befahrene Wege - gerade jetzt zur bevorstehenden Lesezeit. Ein Verladetermin außerhalb der o.g. Zeit muss mit dem Bauhof separat unter Telefon abgesprochen werden. G. Schweizer, Bürgermeister Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Frau Sabine Wiedemann durch einen tragischen Unfall im Alter von 42 Jahren verstorben ist. Frau Wiedemann war von 1994 bis 1999 Mitglied des Ortschaftsrates. Sie hat sich während dieser Zeit als Mandatsträgerinfür alle Belange der Bürger von eingesetzt und sich auch durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitgliedder örtlichen Winzergenossenschaft große Verdienste erworben. Für ihre ehrenamtlich und uneigennützig geleistete Arbeit sprechen wir Frau Sabine Wiedemann heute unseren Dank aus. Wir werden der lieben Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Vogtsburg im Kaiserstuhl, 17. September 2004 Für die Stadt Vogtsburg: Gabriel Schweizer, Bürgermeister Für die Ortsverwaltung : Jost Göring, Ortsvorsteher Sanierungssprechstunden für das LandessanierungsprogrammOberrotweil und Burkheim Der nächste Sanierungssprechtag ist am Montag, 20. September 2004, ab Uhr Die Interessenten werden gebeten, einen Gesprächstermin bei der Stadt Vogtsburg, Bauverwaltung,Frau Senn, Telefon zu vereinbaren. Sprechzeiten des Kreisbaumeistersbei der StadtverwaltungVogtsburg Nächste Sprechstunde: Dienstag, 26. Oktober 2004 Zimmer Bauverwaltung. Bitte Gesprächstermin telefonisch mit der Bauverwaltung, Frau Senn, Telefon , vereinbaren. Die Einwohner der Stadt Vogtsburg werden gebeten, von diesem Angebot regen Gebrauch zu machen. Sprechtage des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) immer dienstags von 9.00 bis Uhr. 3. Vierteljahr Dienstag, 21. September 2004 Bitte melden Sie sich unbedingt an unter Telefon 0761/ oder Elternabende der Vogtsburger Schulen - Schuljahr 2004/05 Termine Oberbergen Dienstag, 21. September um Uhr in der Schule Oberbergen, Klasse 1 bis 4 Achkarren Mittwoch, 22. September um Uhr in der Schule Achkarren, Klasse 1 bis 4 Oberrotweil Donnerstag, 23. September um Uhr in der Schule Oberrotweil, Klasse 1 a bis 4 a und 5 bis 9 Burkheim Mittwoch, 22. September um Uhr in der Schule Burkheim, Klasse 1 b bis 4 b An alle Haushalte ERINNERUNG Am 30. September 2004 wird die 3. Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren fällig. Die Höhe des Abschlagsbetrages wurde bereits mit der Endabrechnung für das Verbrauchsjahr 2003 mitgeteilt. Bei erteilten Einzugsermächtigungen werden die entsprechenden Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. Bei Nichtabbuchern bitten wir um fristgerechte Bezahlung, da Ihnen ansonsten zusätzliche Kosten entstehen. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit des Abbuchungsverfahrens. Wir bitten um Beachtung! Rechnungsamt Stadtverwaltung Vogtsburg

3 Vogtsburg Freitag, den 17. September 2004 Seite 3 Landessanierungsprogramm im Stadtteil Oberrotweil Wie bereits mehrfach öffentlich bekannt gemacht, erfolgte die Abwicklung des Landessanierungsprogrammes im Stadtteil Oberrotweil die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebietes gem. 142 und 143 BauGB. Auf Grund der bisherigen Erfahrungen werden die Bauherren, Grundstückseigentümer sowie Planer, Bauleiter und Handwerker darauf hingewiesen, dass eine Genehmigungspflicht nach 144 Abs. 1 BauGB für folgende Vorhaben erforderlich ist: 1. Vorhaben, die die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderungen zum Inhalt haben; 2. die Beseitigung von baulichen Anlagen; 3. die Vornahme erheblicher oder wesentlich wertsteigernder Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen bauordnungsrechtlich nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, z.b. Fassandenrenovationen, Dacheindeckungen, Klappläden, Fenster, Türen, Tore, Hofmauern, Abgrenzungen, Einfriedungen; 4. die Teilung eines Grundstückes; Ebenalls gelten die Gestaltungsrichtlinien Ortsmitte Oberrotweil welche vom Gemeinderat am 3. September 2000 erlassen wurden. Die gesamten Vorschriften gelten ausdrücklich für den Abgrenzungsbereich des Sanierungsgebietes Ortsmitte Oberrotweil und sind unabhängig von einer finanziellen Förderung. Die Durchführung von vorgenannten Maßnahmen ist bei der Stadt Vogtsburg, Bauverwaltung, als Sanierungsbehörde schriftlich anzuzeigen bzw. zu beantragen, wobei zur Maßnahme eine Beschreibung sowie eine Detailzeichnung vorzulegen ist, bei Fassadengestaltungen die Zusammenstellung der Farbmuster bzw. die vorgesehenen Farbtöne. Verstöße gegen die vorgenannten Vorschriften müssen als Ordnungswidrigkeit gem. LBO geahndet werden. Nutzen Sie die angebotenen Sprechstunden zur Sanierungsberatung und Erörterung der finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Die Stadt Vogtsburg ist in der Lage durch die beauftragten Fachplaner sowie die Verwaltung eine kostenlose Hilfestellung bei der Erarbeitung von gezielten Maßnahmen kurzfristig in Ortsterminen bzw. Büroabsprachen zu geben. Nur in gemeinsamer kooperativer Zusammenarbeit kann die Zielsetzung der Landessanierung Ortsmitte Oberrotweil für eine grundsätzliche Funktions- und Bausubstanzverbesserung umgesetzt werden. Schweizer, Bürgermeister Verlorene Lohnsteuerkarten bringen Einnahmeausfälle Nichtbenötigte Karten bitte unbedingt zurückgeben! Jede Lohnsteuerkarte ist Geld! Das Statistische Landesamt errechnet anhand der Lohnsteuerkarten den der Gemeinde zustehenden Anteil am Lohn- und Einkommenssteueraufkommen. Falls Sie Ihre Lohnsteuerkarte/n nicht für Ihre Einkommenssteuererklärung benötigen, geben Sie diese bitte unbedingt an die Gemeinde (Einwohnermeldeamt) oder das Finanzamt zurück. Sie helfen dadurch mit, wichtige Gemeindeaufgaben zu finanzieren. Jede Lohnsteuerkarte, die wegen Nichtablieferung der Lohnsteuerstatistiknicht zugrunde gelegt werden kann, bedeutet für unsere Gemeinde und damit für alle Bürger, eine finanzielle Einbuße. Deshalb nochmal die eindringliche Bitte: Geben Sie Ihre nichtbenötigtelohnsteuerkarteunbedingt zurück! Stadtverwaltung Vogtsburg Feuerwehr Vogtsburg im Kaiserstuhl Fit For Fire Fighting - eine Fitnessaktionder Feuerwehren Feuerwehrleute leben gefährlich - so das Ergebnis einer wissenschaftlichenstudie über die körperlichebelastung von Feuerwehrangehörigen im Atemschutzeinsatz. Insbesondere das Herz-/Kreislaufsystem unserer Feuerwehrangehörigen muss während des Einsatzes Leistungen erbringen, die denen von Spitzensportlern entsprechen. Daher haben das Innenministerium, der Landesfeuerwehrverband und die Unfallkasse Baden-Württemberg die Akti on Fit For Fire Fighting gestartet. Mit Ausdauersport und einer gesundheitsbewussten Ernährung wollen wir die Sicherheit unserer Feuerwehrangehörigenim Einsatz erhöhen. Sport und eine bewusste Ernährung sollen für unsere Feuerwehrfrauen und -männer auch die Grundlage für eine lange Gesundheit und eine hohe Mobilität bis ins Alter sein so formuliert es Innenminister Heribert Rech in seinem Geleitwort zu dem die Aktion begleitenden Trainings- und Ernährungsbuch. Unsere Feuerwehr unterstützt diese Aktion. (Hier können nun ggf. Hinweise auf eigene Aktivitäten erwähnt werden - geht aber auch ohne Hinweise, dann den gesamten Text in der Doppelkammer einfach löschen. Z.B.: So findet bei uns wöchentlich Feuerwehrsport statt. Wir wollen uns nächstes Jahr mit einer Gruppe am 1. Baden-WürttembergischenFeuerwehr-Duathlonbeteiligen...) Wir weisen alle unsere Feuerwehrangehörigen auf die Aktions-Hompage hin. Dort erhalten Sie ständig Trainings- und Ernährungstipps. Lesenswert ich auf das Trainings- und Ernährungsbuch zur Aktion. Auf 170 Seiten werden die Leser fachkundig über geeignete Sportarten und über eine bewusste Ernährung von anerkanntenfachleuten informiert (9,00 Euro - ISBN-Nr.: ).Auch erhalten diejenigen, die bisher keinen Sport betrieben haben, konkrete Hinweise sowie Trainingspläne für den Einstieg in den Sport. Das Buch und die Homepage sind nicht nur für Feuerwehrangehörige interessant. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ein, sich auch einmal die Homepageanzuschauen. Die Inhalte sind allgemeingültig und für jeden interessant. Unsere Feuerwehrangehörigenmöchten wir noch auf das am 9. Oktober 2004 stattfindende Symposium zur körperlichen Belastung von Feuerwehrangehörigen hinweisen. Unter anderem werden der Olympiasieger Dieter Baumann und der im Feuerwehrwesen weltweit anerkannte Arbeitsmediziner Dr. Myhre (USA) interessante Erkenntnisse präsentieren. Nähere Infos gibt es auf der Homepag e auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule

4 Seite 4 Freitag, den 17. September 2004 Vogtsburg Programm der Landeskreditbank Baden-Württemberg Häuser für Familien Das Familienbaudarlehenim Programmder L-Bank können unter folgenden Voraussetzungen erhalten: Sie bauen oder kaufen neuen Wohnraum (Haus oder Eigentumswohnung) zur Eigennutzung. Sie gehören zu den Familien, allein Erziehendenund auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaften mit mindestens zwei Kindern. Sie halten mit dem Gesamteinkommen Ihres Haushalts die Einkommensgrenze 9 Abs. 2 Wohnraumförderungsgesetz + 60 Prozent ein. Sie erhalten nach dem Landeswohnraumförderungsprogramm 2004 keine Förderung, weil Sie nicht zur Zielgruppe gehören. Sie erfüllen alle anderen Voraussetzungen im Landeswohnraumförderungsprogramm Änderungen oder Erweiterungen von Wohnungen werden im Häuser-Programm nicht gefördert. Das gilt auch für Umund Nachfinanzierungen. Rückfragen und Auskünfte erhalten Sie direkt bei den Beratungsstellen der Lakra, dem Landratsamt Breisgau - Hochschwarzwald, Telefon 0761/ oder dem Expertentelefon der Lakra, Telefon 01801/ , FUNDBÜRO Fundort Oberrotweil, Pfaffenlochberg (Info unter Telefon ) 1 Korrekturbrille mit Goldrand Kätzchen zugelaufen Gepflegtes Kätzchen zugelaufen, grau mit weißen großen Flecken (Info unter Telefon ) JUBILARE Die folgenden Altersjubilare feiern ihren Geburtstag 17. September 2004, 70. Geburtstag Helmut Wehrle, Niederrotweil 18, Oberrotweil 18. September 2004, 78. Geburtstag Anna Schätzle, Kapellenstraße 21, Oberbergen 19. September 2004, 71. Geburtstag Hans Klaus, Neuer Weg 7, 19. September 2004, 71. Geburtstag Robert Leonhardt, Eulengasse 5, Achkarren 20. September 2004, 88. Geburtstag Frieda Knöbel, Altvogtsburg 17, Oberbergen 20. September 2004, 72. Geburtstag Martha Winter, Birkenweg 15, Burkheim 20. September 2004, 70. Geburtstag Marta Landerer, Bruckmühlenstraße 3, Oberrotweil 23. September 2004, 88. Geburtstag Marta Berger, Steingasse 9, Schelingen Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen alles Gute, insbesondere Gesundheit. NICHTAMTLICHER TEIL Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen von bis 8.00 Uhr Bitte wählen Sie die Telefonnummer , ohne Vorwahl Sie werden dann mit dem diensthabenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst am Wochenende Samstag, 18. September 2004 Franziskaner-Apotheke, Breisach-Oberrimsingen, Grossgasse 2, Telefon 07664/ Münster-Apotheke, Breisach, Kupfertorstraße 16, Telefon 07667/72 99 (Sie können sich auch bei der nächstgelegenen Apotheke erkundigen) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende Den tierärztlichen Bereitschaftsdiensterfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 07667/71 75 Den zahnärztlichen Notdienst erfahren Sie beim DRK, Telefon 0761/ Dorfhelferin-Station Vogtsburg Einsatzleiterin: Brigitte Grimm, Marktstraße 12, Oberrotweil, Telefon 07662/17 77 Caritas-Aktion Essen auf Rädern Zentralisierter Kundendienst in Staufen-Wettelbrunn, Telefon 07633/84 04 Hauswirtschaftlicher Dienst Pflegeergänzende Hilfen im Haushalt, Telefon 07667/86 99 Telefonseelsorge Telefon 0800/ (vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr)

5 Vogtsburg Freitag, den 17. September 2004 Seite 5 Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.v., Freiburger Straße 6, Breisach, Telefon 07667/ Pflegedienstleitung Frau Kaltenhäuser, Telefon 07667/ Std.-Rufbereitschaft, Telefon 07667/ Einsatzleitung Helferkreis (Frau Hug i.d. Regel vormittags), Telefon 07667/ Geschäftsführung (Herr Ruprecht), Telefon 07667/ Verwaltung und Buchhaltung (Frau Dutzi und Frau Streibert), Telefon 07667/ Fax-Sozialstation 07667/ Nikolauspflege Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Neues Beratungs-, Informations- und Schulungszentrumfür Sehgeschädigte (BISS) Info unter Telefon 0711/ Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des blv: Kronenmattenstraße2 a, Freiburg, Telefon 0761/ Strom: Bezirkszentrum Emmendingen, Telefon 07641/ Störungsmeldestelle: Telefon 0800/ Erdgas: badenovaag & Co. KG, Entstörungsdienst,Tel. 0180/ Arbeitsamt im Internet Hauptadresse: Arbeitsamt Freiburg: Polizeirevier Breisach Telefon 07667/ Polizeiposten Vogtsburg Telefon 07662/ Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Südbaden (St. Ulrich) Telefon 07602/ Frau Löffler, Einsatzleitung Telefon 07664/ Herr Fichter, Betreuung DRK-Rettungshundestaffel Freiburg Telefon Integrationsfachdienst (ehem. Berufsbegleitender Dienst) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber, Alois-Eckert-Straße6, Freiburg-Lehen, Telefon 0761/ , Fax 0761/ , Termine nach Vereinbarung Verbraucherzentrale Info-Telefon 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Donnerstag bis Uhr und Freitag bis Uhr Ambulanter Pflegedienst Veranstaltungen der örtlichen Vereine 17. bis 20. September 2004 Winzergenossenschaft, Bischoffinger Weinfest und Offener Winzerkeller 19. September 2004 Trachtenkapelle Achkarren, Herbstfest, Castellberghütte Achkarren 19. September 2004 PfarrgemeindeOberbergen, PatroziniumSt. Mauritius - Pfarrfest, Festhalle Oberbergen Evangelische Gottesdienste Sonntag Uhr Gottesdienst Bickensohl Sonntag Uhr Konzertanter Gottesdienst anlässlich Einweihung des Kirchenvorplatzes Die katholischen Pfarrgemeinden von Vogtsburg Unsere Sonntagsgottesdienste Samstag, 18. September Uhr Eucharistiefeier in Burkheim Uhr Eucharistiefeier in Achkarren Uhr Eucharistiefeier in Oberrotweil Uhr Eucharistiefeier in Oberbergen mit Prozession und anschließendem Pfarrfest anlässlich Patrozinium Uhr Eucharistiefeier in Schelingen Unsere Werktagsgottesdienste Montag, 20. September Uhr Abendmesse in Achkarren Uhr Abendmesse in Schelingen Dienstag, 21. September Uhr Abendmesse in Burkheim Mittwoch, 22. September Uhr Abendmesse in Oberrotweil Donnerstag, 23. September Uhr Abendmesse in Oberbergen Freitag, 24. September Uhr Frühmesse in Achkarren Uhr Wallfahrtsmesse in St. Pantaleon Neuapostolische Kirche Gottesdienst in Vogtsburg-, Römerweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch Uhr

6 Seite 6 Freitag, den 17. September 2004 Vogtsburg Mauritiusfest in Oberbergen Am feiert die Pfarrgemeinde Oberbergen das Patrozinium ihrer Pfarrkirche St. Mauritius und zugleich das diesjährige Pfarrfest. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr in der Pfarrkirche Oberbergen Im Anschluss an den Festgottesdienst findet eine Prozession statt. Danach beginnt das Pfarrfest, in und um die Turnhalle in Oberbergen mit dem Frühschoppenkonzert der Winzerkapelle Oberbergen. Wir bieten Ihnen zum Mittagessen: Winzerbraten mit Spätzle und Salat Heiße Würste Für die Kinder: Abends gibt es zusätzlich noch: Salatteller Spätzle mit Soße Wurstsalat In den Tagen vor dem Pfarrfest werden durch die Ministrantenwie gewohnt Lose verkauft. Weitere Lose erhalten Sie bei der Raiffeisenbank Vogtsburg, Zweigstelle Oberbergen, bei Dietmar Burkart - A & O Geschäft, und bei Renate Wörner. Durch ihre Teilnahme am Pfarrfest unterstützen sie unsere Verpflichtungen aus der Renovation unserer Pfarrkirche. Wir heißen Sie alle sehr herzlich willkommen und laden ganz herzlich auch die Mitglieder der anderen Vogtsburger Gemeinden zu unserem Pfarrfest ein. Sach- und Geldspenden für die Losaktion können bei Frau Renate Wörner abgegeben werden. Wir bitten um Kuchenspenden, diese geben Sie bitte am Pfarrfest in der Turnhalle Oberbergen ab. Die Gewinner werden am 2004, gegen Uhr ermittelt. Nochmals eine herzliche Einladung an alle Bürger der Stadt Vogtsburg sowie Feriengäste. Besuchen Sie unser Pfarrfest. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Oberbergen Evangelische Kirchengemeinde Bickensohl Gute Gedanken, viele fleißige Hände, großer Arbeitseinsatz, enorme Anstrengungen - für manche fast bis zur körperlichen Erschöpfung - extreme Geduld (und eine Menge Geld) ließen unseren Kirchenvorplatz in Bickensohl so einladend und ausgesprochen schön werden! Dies möchten wir gerne in einem konzertanten Gottesdienst feiern und Sie dazu sehr herzlich einladen am: 2004, um Uhr in der Bickensohler Kirche Die am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium ausgebildete Sängerin Natalia Bourlina singt unter anderem Werke von G. Caccini, W.A. Mozart und G. Rossini, an der Orgel wird sie von Irena Zeitz begleitet. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns die Freude über den renovierten Kirchenvorplatz durch Ihre Teilnahme am Konzert und dem anschließenden Umtrunk vor der Kirche teilen. Herzliche Einladung! Hinweis: Am Sonntagvormittag findet kein Gottesdienst statt! Sie finden uns auch unter Orgelkonzert in Niederrotweil Am um Uhr findet in der Niederrotweiler St. Michaelskirche ein Orgelkonzert statt. Enrico Viccardi spielt auf der originalen Barockorgel Werke von Girolamo Frescobaldi, Giovanni Picchi, Georg Muffat Johann Sebastian Bach, Miguel Manzano Alonso (1934). Enrico Viccardi zeigt seine Kompetenz für die alte Musik in einer Reihe von Radiosendungen im Schweizer Radio wie auf seiner CD mit Musik von Petrali. Er unterrichtet Orgel am Konservatorium in Cremona und in Sasseri in Sardinien und ist Ehreninspektor des Ministeriums für Kultur zur Pflege der historischen Orgeln. Bildungswerk Stadt Vogtsburg e.v. Spielen und Bewegen mit dem Prager-Eltern-Kind-Programm Durch ein Kind verändert sich das Leben grundlegend. Mit der neuen Situation zurechtzukommen ist nicht immer einfach. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Gruppenangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Innerhalb der Gruppe wollen wir das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungenin seiner Entwicklung begleiten, die Beziehung zwischen Kind und Eltern stärken und vertiefen, den Erfahrungsaustauschund en Kontakt der Eltern untereinander fördern und erste Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen ermöglichen. Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, welche im Juni, Juli und August 2004 geboren wurden. Kursbeginn: Montag, 18. Oktober 2004 Dauer: 10 x montags von jeweils 9.30 bis Uhr Kursort: Oberbergen Kosten: 80,00 Euro Kursleiterin: Dagmar Bein, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und PEKiP-Gruppenleiterin Anmeldung: Telefon 07662/69 77 sowie weitere Infos Gemeindebücherei Vogtsburg Achtung Bücherfreunde, Leselöwen, Leseratten, Bücherwürmer! Das Büchereiangebot umfasst neben aktueller Erwachsenenliteratur, Hörspielkassetten, Musikkassetten, CDs und DVDs sowie Videos für Schüler, Jugendliche und Erwachsene. Neben einem umfassenden Buchangebot für Erwachsene steht eine interessante Palette an Jugend-, Sach-, Kinder- auch Kleinkinderbüchern zur Auswahl. Die Gemeindebücherei ist jeden 1. und 3. Freitag im Monat von bis Uhr geöffnet. Ort: Schule Oberrotweil Wenn Sie Lust haben, etwas mit nach Hause zu nehmen, dürfen Sie die Bücher vier Wochen kostenlos behalten. Videos können nur drei bis vier Tage ausgeliehen werden. Brauchen Sie länger, so denken Sie bitte an eine rechtzeitige Benachrichtigung. Hier eine kleine Auswahl neu angekommener Bücher, Videos, CDs und DVDs: Harry Potter und der Orden des Phönix Kosmos - Naturführer für unterwegs Experimente für jeden Tag Wein - Die praktische Schule Weinhold, A.: Unser Geld Hillefeld, M.: Geheimnisvolle Gemählte Kleine Geburtstagsgeschichten Schminken und Verkleiden für Kinderfeste Fleisch und Geflügel Gemüse aus dem Backofen Ruetting, B.: Essen wir uns gesund

7 Vogtsburg Freitag, den 17. September 2004 Seite 7 Videos für Dich Meine Braut, ihr Vater und ich Men in Black Pferdeflüsterer Robin Hood Salz auf der Haut DVDs für Kinder Biene Maja Harry Potter und der Stein der Weisen Pippi außer Rand und Band CDs für Kinder Abenteuer Ferien Benjamin Blümchen Bibi Blocksberg Hilfe bei Schuldenproblemen für Arbeitnehmer/-innen, bürgschaftsgeschädigte Frauen, insolvenzgefährdete kleine und mittlere Handwerksund Gastronomiebetriebe, Unternehmen der Bereiche Bau, Immobilien, Dienstleistung sowie ehemals selbstständig Tätige bietet die DGV Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherentschuldung e.v., gemeinnützige Körperschaft für sozialwirtschaftliche Entschuldungsberatung, eingetragen beim Amtsgericht Freiburg/ Breisgau. Betroffene, die unverschuldet in wirtschaftliche Not geraten sind, erhalten solidarische Zuwendung und professionelle Hilfe ohne lange Wartezeit. Unter Berücksichtigung von individueller Vorgeschichte und aktueller Problemlage kostenfreie Abklärung von Voraussetzungen und Möglichkeiten zur gesetzlichen Schuldenbefreiung auf der Grundlage der Insolvenzordnung. Für notleidende Unternehmen kostenfreie Erstberatung mit dem Ziel der Insolvenzvermeidung als Voraussetzung zur Unternehmensfortführung. Sicherstellung qualifizierter Rechtsberatung durch kompetente Anwältinnen/Anwälte. Zur Vereinbarung eines kurzfristigen Beratungstermins wenden sich Rat Suchende zunächst telefonisch an die Zentrale Fach- und Koordinierungsstelle (ZFK) der DGV, Hans-Sachs-Gasse7, Freiburg, Tel. 0761/ , Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr. Herz-Sportgruppe Montag: bis Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Montag: bis Uhr, Breisgau-Halle, Breisach Donnerstag: bis Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Donnerstag: bis Uhr, Breisgau-Halle, Breisach Gefäß-Sportgruppe Donnerstag: bis Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Osteoporose-Sportgruppe Dienstag: bis Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Diabetes-Sportgruppe Dienstag, bis Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Donnerstag, bis Uhr, Breisgau-Halle, Breisach Interessierte Patienten wenden sich bitte an: Dr. Grom, Telefon 07662/ oder Herrn Klaus-Dieter Bury, Telefon 07662/ Anträge auf Arbeitslosengeld II einreichen Die Agentur für Arbeit Freiburg rät Beziehern von Arbeitslosenhilfe, ihre Anträge auf das ArbeitslosengeldII so schnell wie möglich einzureichen. Seit Mitte Juli versendet die Bundesagentur für Arbeit die entsprechendenanträge. Rund der insgesamt über Empfängervon Arbeitslosenhilfehaben bislang Anträge erhalten. Für eine pünktliche Auszahlung der neuen Leistung zum Jahreswechsel ist es erforderlich, dass die Agenturen schon früh mit der Bearbeitung der Anträge beginnen können. Die Agenturen in Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Müllheim und Titisee-Neustadthaben einen Antragsservicefür das Arbeitslosengeld II eingerichtet. Unter der Hotline 0761/ erhalten die Betroffenen Informationen und können gleich einen Termin zur Antragsabgabe vereinbaren. Die Agenturen reservieren für die Antragsabgabe eine Stunde Beratungszeit, damit im persönlichen Gespräch alle noch offenen Fragen geklärt werden können. Weitere Hilfestellung erhalten Antragsteller unter der bundesweit geschalteten Hotline 0180/ , Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr. Flohmarkt bei Secondo - das Second Hand Kaufhaus am Samstag, 25. September in Umkirch Das Second Hand Kaufhaus Secondo ist eines der Projekte des gemeinnützigen Vereins Inova e.v., der sich die berufliche Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen durch Beschäftigung, Qualifizierung und Beratung zur Aufgabe gemacht hat. Bereits zum dritten Mal findet auf dem Freigelände neben Secondo in Umkirch ein Flohmarkt für Privatanbieterstatt. Am Samstag, 25. September können dort zwischen und Uhr Flohmarktartikel aller Art angeboten und erworben werden. Die Mitarbeiter/-innen des Kaufhauses sorgen für die Bewirtung. Auch im Kaufhaus selbst gibt es interessante Angebote, z.b. die Aktion Zahlen Sie doch einfach, was Sie wollen für alle Glas- und Porzellanartikel. Telefonische Anmeldung von Beschickern wird erbeten unter Telefon 07665/ bis Freitag, 24. September, Uhr. Der Standaufbau ist ab 9.00 Uhr möglich. Der Erlös aus Bewirtung und Standgebühr hilft dem gemeinnützigen Trägerverein Inova e.v. bei der Finanzierung seiner Aufgaben. Weitere Informationen unter und VEREINSMITTEILUNGEN SV Burkheim Uhr SV Burkheim II - SG Nordweil/Wagens. II Uhr SV Burkheim - SG Nordweil/Wagens. Mittwoch, 22. September Uhr SC Kiechlinsbergen II - SV Burkheim II Donnerstag, 23. September Uhr SC Kiechlinsbergen - SV Burkheim C-Junioren Samstag, 18. September Uhr SG Burkheim/Jechtingen - SC Wyhl TuS Oberrotweil Uhr TuS Oberrotweil II - SG Freiamt/Ottoschw. III Uhr TuS Oberrotweil I - SV Bombach I

8 Seite 8 Freitag, den 17. September 2004 Vogtsburg Samstag, 18. September Uhr E-Jugend TuS Oberrotweil - SV Burkheim Uhr D-Jugend TuS Oberrotweil - VfR Merzhausen Uhr F-Jugend-Turnier in Au-Wittnau Uhr C II-Jugend TuS Oberrotweil - FC Emmendingen - Kleinfeld Uhr B-Jugend VfB Kirchhofen - TuS Oberrotweil Uhr A-Jugend TuS Oberrotweil - SG Au-Wittnau Uhr G-Jugend-Turnier in Sasbach (Bambinis) Uhr Damen TuS Oberrotweil - FC Simonswald Mittwoch, 22. September Uhr D II-Jugend PSV Freiburg - TuS Oberrotweil Kunstrasen, Kleinfeld SV Achkarren Uhr FC Emmendingen II - SV Achkarren Dienstag, 21. September Uhr TV Köndringen II - SV Achkarren II Mittwoch, 22. September Uhr TV Köndringen - SV Achkarren RSV Achkarren aktuell Siegreiches Wochenende bei den Nachwuchsfahrern Erdgas-Cup-Rennen in Böblingen Beim Erdgas-Cup-Rennenin Böblingen am Samstag konnte sich Jasha Sütterlin wieder den Sieg sichern. Linda Rinker belegte in ihrem Rennen Platz 2, Emilia Koch erreichte im gleichen Rennen Platz 8 vor Lara Tomisch auf Platz 9. Einsteigerrennen in Wittnau Beim Rennen der Einsteiger in Wittnau konnte Simon Sacherer auf Platz 3 zum ersten Mal auf dem Treppchen landen. Badenpokal in Langhurst Beim Rennen am Sonntag in Langhurst konnte Jasha Sütterlin mit Platz 1 seine Siegesserie fortsetzen. Linda Rinker sicherte sich ebenfalls den Sieg. Lara Tomisch erfuhr sich mit Platz 6 ebenfalls wichtige Punkte für die Badenpokalwertung. Deutsche Meisterschaft im Zweiermannschaftsfahren auf der Bahn in Augsburg Bei der Deutschen Meisterschaft konnte sich Felix Rinker mit einem Fahrer aus Pfullendorf Rang 7 erkämpfen. Landfrauenverein Oberrotweil Wir organisieren eine Fahrt nach Budapest. Termin:Montag, 28. März bis Samstag, 2. April 2005 Im Preis enthalten ist: An- und Abreise mit der Bahn, fünf Übernachtungen im Vier-Sternehotelmit Halbpension,Stadtführungin Budapest. Eintritt in der Fischerbastei, Matthiaskirche, Führung im Schloss Gödöllö, Besuch des Budapester Zentralmarktes, Ausflug nach Keskemet. Wir haben die Möglichkeit zum Besuch der Puszta mit Pferdevorführung und Kutschenfahrt. Im Budapester Operettentheater besuchen wir die Operetten Die Fledermaus und das Land des Lächelns Der Preis pro Person 428,00 Euro. Interesse geweckt: Meldet euch bald bei Marlies Bitzenhofer, Telefon damit wir planen können. Wir freuen uns auch, wenn Männer mitkommen. Der Vorstand Einladung zum Gründungstreffen der Burkheimer Landjugend So, jetzt ist es so weit. Wir haben alle Vorbereitungen getroffen und wollen jetzt zur Tat schreiten. Aus diesem Grund treffen wir uns am Freitag, 24. September 2004 im Gasthaus Adler, um Uhr Es ist notwendig, dass viele von euch zu diesem Treffen erscheinen, damit wir genügend Präsenz zeigen und eine hohe Mitgliederanzahl erreichen können. Eingeladensind die Jugendlichen,die mindestens14 Jahre sind. Ch. Augustin F. Schmidt Castellbergfest Trachtenkapelle Achkarren e.v. Am veranstaltet die Kaiserstühler TrachtenkapelleAchkarren ihr traditionelles Fest auf dem Castellberg. Unterhalten werden Sie mit Gastkapellen aus der näheren Umgebung. Dazu bieten wir Spezialitäten aus unserer Festküche wie zum Beispiel den über die Region bekannten Zwiebelkuchen und unsere Schlachtplatte. Selbstverständlich gibt es dazu die prämierten Weine der WG Achkarren und für Bierfreunde unser Pils vom Fass. Auf Ihr Kommen freut sich die Kaiserstühler Trachtenkapelle Achkarren e.v. Herbst- und Zwiebelkuchen-Hock in Burkheim bei der Winzergenossenschaft am Samstag, 25. September ab Uhr ab Uhr Tanz mit der Liveband: D Gipfelstürmer am Sonntag, 26. September ab Uhr Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Burkheim Ab Uhr Unterhaltung mit der Liveband D Gipfelstürmer Oldtimer-Traktorfahrten durch die Weinberge Wir bieten Ihnen unsere bekannten Spezialitäten: Zwiebelkuchen nach Hausfrauenart Nudelsuppe Rindfleisch mit Meerrettich und Beilagen Fischfilet im Bierteig Kaffe und Kuchen Genießen Sie dazu die Burkheimer Spitzenweine und Neuen Süßen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Angelsportverein Burkheim e.v.

9 Vogtsburg Freitag, den 17. September 2004 Touristik, Wein & Natur Schelingen Zwiebelkuchenfest in Schelingen am 26. September 2004 Am Sonntag, 26. September ab Uhr findet in der Turn- und Festhalle Schelingen, das Zwiebelkuchenfest des Touristik, Wein & Natur Schelingen statt. Neben ofenfrischem Zwiebelkuchen mit neuem Wein, Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Seite 9 Weinbergführung in Oberbergen Die Oberbergen-Touristik e.v. veranstaltet für interessierte Feriengäste am Montag, 20. September eine Weinbergführung durch die Oberbergener Weinberge. Treffpunkt: Uhr bei der Winzergenossenschaft Oberbergen. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Alleinunterhalter Stählin Die Nachtwächterrundgänge Bei der Tombola gibt es tolle Gewinne. Am Wein- und Sektstand werden Prädikatsweine der Winzerge- werden angeboten von nossenschaft, der Weingüter und hochwertige Erzeugersekte Ostersonntag bis einschließlich Oktober ausgeschenkt. mittwochs und sonntags Wir laden alle Feriengäste, die Einwohner unserer Stadt, insbesondere des Stadtteils Schelingen, recht herzlich ein. Auf Ihren Besuch freut sich der Touristik, Wein & Natur Schelingen jeweils um Uhr ab dem Stadttor Burkheim. Sonderrundgänge auf Anfrage möglich, Telefon 07662/ Ende des redaktionellen Teils

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!! Herzlich Willkommen Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen?... Sie möchten die Freiheit haben, trotz Makler auch selber tätig zu werden?... das Ganze für Sie kostenlos und unver bindlich?...

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr