Stadt Schwentinental. Bürgerinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Schwentinental. Bürgerinformation"

Transkript

1 Stadt Schwentinental Bürgerinformation 2015

2 DOOSEGmbH W ir schaffen Badmosphäre - auc h Barrierefrei! - Kompetente Beratung, Planung und Ausführung mit hochwertigen Markenprodukten - Komplette Lösungen für Ihr Bad zum Festpreis - Auf Wunsch vermitteln und koordinieren wir auch Partnergewerke Fachhandel und Installation für Bäder * Heizung * Solar Filiale / Ausstellung Zum See Schwentinental/OT Raisdorf Tel info@doosebad.de Besuchen Si e unser e Ausstellung Zum S ee 1 in Schwentinental / Ortsteil Raisdorf Fliesen- Keramike Wir gestalten Ihre Lebens(t)räume Mike Hintz Fliesen-, Naturstein-, Mosaikverlegung Tel.: / info@fliesen-keramike.com

3 naxus MedienService, Jörg Burckhardt Grußwort Liebe Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, wir freuen uns, Ihnen unsere neue Bürgerbroschüre vor stellen zu können, die Ihnen eine Orientierungshilfe durch die Rathausverwaltung geben soll. Darüber hinaus in formiert sie über viele interessante Angebote unserer familienfreundlichen und sportbegeisterten Stadt. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Schulformen, die Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die Vereine und Verbände sowie über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Besuchern und Neubürgern, aber auch allen, die schon lange in Schwentinental wohnen, soll sie eine wertvolle Hilfe und umfassende Informationsquelle sein. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick über alles Notwendige und Wissenswerte unserer liebenswerten Stadt. Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite Einfach mal anklicken. Ein Besuch lohnt sich! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen viel Vergnügen beim Lesen. Danken möchten wir auch denjenigen, die diese Broschüre ermöglicht haben. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses gern mit Rat und Tat zur Seite. Wir wünschen uns, dass Sie sich in Schwentinental wohlfühlen! Angelika Lange-Hitzbleck Bürgervorsteherin Michael Stremlau Bürgermeister LOOKas grafics, Lukas Immertreu Titel: oben: Bernd Neumann, Vogel: Janin Feger, Freibad: Strohdachkate, Bürgerbüro: naxus MedienService, Jörg Burckhardt, Band: Bernd Neumann, Rathaus und Kirche: naxus MedienService, Jörg Burckhardt Inhalt Schwentinental erleben Geografie und Verkehr... 2 Leben, wohnen und arbeiten... 2 Bildung wird großgeschrieben... 4 Kulturlandschaft... 4 Kleine ganz groß... 4 Sportliches Schwentinental... 4 Freizeitmöglichkeiten... 5 Natur- und Umweltschutzprojekte... 5 Jugend... 6 Senioren in Schwentinental... 6 Partnerstädte... 6 Stadtvertretung Parteien... 9 Stadtverwaltung Rathaus Was erledige ich wo? Weitere wichtige Adressen Kinderbetreuung Schulen Bildung Jugend Senioren Soziales Sport und Freizeit Feuerwehr Vereine und Verbände Kirchen Gesund und fit Ver- und Entsorgung Impressum Branchenverzeichnis Notrufe

4 Schwentinental erleben Raisdorf-inside webdesign Aus der Vereinigung der hauptamtlich verwalteten Gemeinden Raisdorf und Klausdorf entstand zum die Stadt Schwentinental. Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Plön Höhe: m über NN Fläche: 17,81 km² Einwohner: Bevölkerungsdichte: 765 Einwohner je km² Postleitzahlen: 24222, Vorwahlen: 04307, 0431 Kfz-Kennzeichen: PLÖ Bürgermeister: Michael Stremlau (parteilos) Adresse der Stadtverwaltung: Theodor-Storm-Platz Schwentinental Geografie und Verkehr Schwentinental liegt östlich von Kiel an der Schwentine. Die Bundesstraßen 76 und 202 führen durch das Stadtgebiet. Die Bahnstrecke Kiel-Lübeck verläuft durch den Ort. Im Ortsteil Raisdorf befindet sich ein Bahnhof, an dem jeweils im Stundentakt Züge der RE-Linie Kiel-Lübeck sowie wochentags zusätzlich der RB-Linie Kiel-Preetz halten. Leben, wohnen und arbeiten Schwentinental ist zentraler Verwaltungssitz für knapp Bürgerinnen und Bürger. Der neue Ort ist damit die zweitgrößte Verwaltungseinheit im Kreis Plön und nach der Stadt Preetz auch der zweitgrößte Ort im Kreis. Der Ostseepark ( und mehrere kleinere Gewerbegebiete beherbergen über Gewerbebetriebe. Das Einzugsgebiet, für welches dieser Bereich Versorgungsfunktionen wahrnimmt, umfasst fast Einwohner. Allein der Ostseepark als eines der größten Fachmarktzentren Deutschlands nimmt damit eine weit über die eines Mittelzentrums hinausgehende Versorgungsfunktion für das erweiterte Umland wahr. Die neue Stadt Schwentinental nimmt Aufgaben im sekundären (Verarbeitung) und tertiären (Dienstleis- 2

5 Herbert Steenbock tung, Handel, Verwaltung) Sektor wahr. Die Gewerbetreibenden sind zu über 95 % in den Bereichen Dienstleistung, Handel und Gewerbe tätig. Klein- und mittelständische Unternehmen sind genauso vertreten wie zahlreiche Filialisten großer Einzelhandelsketten. Diese Leistungen werden in einem ganz erheblichen Umfang auch von Bürgerinnen und Bürgern des erweiterten Umlandes abgerufen. Die Ortsteile der Stadt Schwentinental haben in den letzten 30 Jahren eine besondere Entwicklung auch als Wohnstandort genommen. Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 40 Jahren mehr als verdoppelt. Die gute Anbindung an das Fernstraßennetz sowie das Vorhandensein eines eigenen Bahnhofes mit der 1985 eingerichteten Park-and-Ride-Station wird von einer großen Anzahl von Pendlern des Umlandes, die in Kiel, Preetz, Plön oder Lübeck arbeiten, genutzt. Die knapp 100 Parkplätze sind werktags restlos belegt. In Schwentinental sind viele Arztpraxen ansässig, darunter Allgemeinärzte, Zahnärzte, Augenärzte, Kinderarzt und Naturheilpraxen. Hinzu kommen Praxen für Psychotherapie und Physiotherapie, Massage, Krankengymnastik und Logopädie. Es gibt mehrere Apotheken. Schwentinental beherbergt eine große Altenwohnund Pflegeanlage des Deutschen Ordens mit ca. 150 Plätzen in der vollstationären Altenpflege, eine daran angeschlossene Anlage für betreutes Wohnen sowie eine weitere Seniorenwohnanlage. Das Deutsche Rote Kreuz betreibt im Ort ein Schul- und Therapiezentrum ( für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche mit angeschlossenem Internat für Körperbehinderte. Diese Einrichtung wird von Personen aus ganz Schleswig-Holstein in Anspruch genommen. Darüber hinaus ist Schwentinental Standort des Norddeutschen Epilepsie-Zentrums, einer Klinik für anfallskranke Kinder, deren Zuständigkeit bis ins südliche Niedersachsen reicht ( Wochenmarkt auf dem Dorfplatz in Klausdorf Öffnungszeiten des Wochenmarktes Freitag Uhr 3

6 Schwentinental erleben Herbert Steenbock Janin Feger Bildung wird großgeschrieben Schwentinental verfügt über zwei Grundschulen (www. astrid-lindgren-schule.lernnetz.de und (eine 2-zügig, eine 3- bzw. sogar 4-zügig), und je eine Gemeinschaftsschule (www. realschule-raisdorf.de). In diesen öffentlichen Schulen werden ca Schülerinnen und Schüler beschult. In dem bereits erwähnten Internat für schwerst Körperbehinderte werden die Jugendlichen bis zur mittleren Reife geführt. Auch die Erlangung des Abiturs ist in dieser Einrichtung in Kooperation mit der Fachhochschule Preetz möglich. Schwentinental ist darüber hinaus Studienzentrum der Fachhochschule Nordhessen. Angegliedert hieran ist die Blindow-Schule, in der derzeit 100 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten absolvieren ( Des Weiteren bietet die Volkshochschule ein umfangreiches Kursangebot an, welches auch aus dem Umland rege genutzt wird ( Zwei Büchereien mit über Medien runden das Angebot ab ( Kulturlandschaft Weit überregional bekannt, sowohl unter den Besuchern als auch unter den Künstlern, sind die seit 30 Jahren bestehenden Raisdorfer Rathauskonzerte. Die fünf Konzerte im Jahr erfreuen sich großer Beliebtheit und haben eine Auslastungsquote von 97 %. Kleine ganz groß Schwentinental verfügt über sechs Kinderbetreuungseinrichtungen mit knapp 500 Plätzen für unter 6-Jährige und fast 100 Hortplätzen für Schulkinder. Die Versorgungsquote mit Betreuungsplätzen für unter 3-Jährige liegt bei 10 %. Hinzu kommt an beiden Grundschulen ein Betreuungsangebot im Rahmen einer Betreuten Grundschule. Sportliches Schwentinental Für sportliche Zwecke stehen in Schwentinental zwei große Mehrzwecksporthallen (eine mit Zuschauereinrichtung) zwei Turn- und Gymnastikhallen ein Bootshaus mit vermietbaren Bootsliegeplätzen zwei Boulebahnen 4

7 Raisdorf-inside webdesign Mietboote und Bootsliegeplätze eine Kanusporteinrichtung eine Kleinschwimmhalle diverse Reiteinrichtungen eine Vielzahl von Sport- und Tennisplätzen Schießanlagen ein Hundeübungsplatz zur Verfügung. Die beiden größten Vereine sind zwei Turn- und Sportvereine ( und in welchen über Mitglieder organisiert sind. Die größte sportliche Veranstaltung ist der jährliche Nikolauslauf mit Startern. Außerdem gibt es jährlich drei große Reitturniere mit Nennungen aus ganz Schleswig-Holstein. Die größte Freizeiteinrichtung stellt der ca. 40 ha große Wildpark Schwentinental ( dar, der ein breites Angebot an sportlichen und spielerischen Freiluftaktivitäten bietet. Der integrierte Wildpark beherbergt in weiträumig angelegten Gehegen und Volieren ca. 500 überwiegend heimische Tiere. Er wird von der Stadt betrieben und dient der Naherholung. Die jährliche Besucherzahl wird auf geschätzt, wobei mindestens 50 % nicht aus Schwentinental selbst, sondern aus dem Umland, insbesondere auch aus Kiel, kommen. In den Park integriert ist ein großes Freibad (www. stadtwerke-schwentinental.de), welches vom örtlichen Versorgungsunternehmen Stadtwerke Schwentinental GmbH betrieben wird. Natur- und Umweltschutzprojekte Die Stadt Schwentinental engagiert sich in sehr vielfältiger Weise in den Bereichen Natur- und Umweltschutz. Zahlreiche Projekte, einst vom knik e. V. initiiert, werden heute u. a. von der Stadt Schwentinental, vielen Freiwilligen, Ehrenämtlern, Naturschutzorganisationen und von vielen anderen Personen weitergeführt und betreut. Projekte: Offene Weidelandschaft, Froschland, Krötenwanderung Rönner Weg, Fledermäuse, Fischtreppe Wiederherstellung der Durchlässigkeit der Schwentine, Totenredder Weinbergsiedlung/Eremit Gebiete: Landschaftsschutzgebiete LSG, Naturschutzgebiete NSG, Wasserschutzgebiete WSG, Flora- Fauna-Habitate FFH-Gebite, Natura 2000 Tätigkeitsbereiche: Abfallberatung und Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE, Öffentlichkeitsarbeit, Freiwilliges ökologisches Jahr FöJ, Landschaftsfplege, Biotop-Artenschutz Freizeitmöglichkeiten Organisationen/Einrichtungen: Naturschutz Stiftung Schleswig-Holstein, Bund Schleswig-Holstein, Freiwillige, Ehrenämtler, Stadt Schwentinental Es findet eine enge Zusammenarbeit zwischen den Naturschutzverbänden und -organisationen und den Behörden auf Landes-, Kreis- und kommunaler Ebene statt. 5

8 Schwentinental erleben Fabian Fellmann/ Gemeinsam in Schwentinental Der Kleiner Lichtblick e.v. wurde von einer Gruppe Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger gegründet und hat sich damit die Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher zum Vorsatz genommen. Der alleinige Vereinszweck besteht darin, Mitgliedsbeiträge und Spenden zu sammeln. Mit diesem Geld wird unbürokratisch bedürftigen Kindern an den Schwentinentaler Schulen geholfen. Auch bei uns wachsen Kinder und Jugendliche in finanziell oder sozial schwierigen Familienverhältnissen auf. Die mit einem Schulbesuch verbundenen Kosten für Schul- und Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungen u. ä. können einige Eltern nicht oder nur noch sehr schwer aufbringen. Ein Frühstück, ein Pausenbrot oder ein warmes Mittagessen ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht mehr selbstverständlich auch in Schwentinental nicht! Hier helfen wir schnell und unbürokratisch und freuen uns über jede Form von Unterstützung. Helfen Sie mit, jeder Euro zählt! 1. Vorsitzende Monika Vogt Ritzebeker Weg 72, Schwentinental Senioren in Schwentinental Ein herzliches Willkommen auf dem neuen Internet- Portal, das Sie über die Adresse erreichen können. Diese Plattform möchte eine Vernetzung von Informationen für Seniorinnen und Senioren in Schwentinental schaffen. Angedacht und geplant ist es, dass Vereine, Verbände und weitere Einrichtungen ihre Informationen, Termine und Texte zu Veranstaltungen und Fortbildungen bei uns melden und auf dem Portal veröffentlichen. Eine Redaktion fungiert als Erstleser und pflegt dann die Beiträge ein. Generationen übergreifende Anliegen im Grunde genommen sind es fast alle finden ihren speziellen Platz in der Vernetzung mit und Schauen Sie auch hier hinein! Vorsitzende des Seniorenbeirates Schwentinental Ilse Schmidt-Lassen, Am Hang 5 a Schwentinental /51 45 info@senioren-in-schwentinental.de Partnerstädte Gemeinde Pernegg - Raisdorf Bezirk Horn - Niederösterreich gemeinde@pernegg.info Die Partnerschaft besteht seit dem 10. April Goldberg Kreis Parchim Mecklenburg-Vorpommern Die Partnerschaft besteht seit dem 6. Oktober Schöneiche bei Berlin Landkreis Oder-Spree Brandenburg Die Partnerschaft besteht seit dem 11. Mai

9 Petra Bork/ SANITÄR HEIZUNG SOLAR ENERGIEBERATUNG Wasserwerksweg Schwentinental OT Klausdorf Bernd Sotzek Maurermeister Konrad-Zuse-Straße Schwentinental B-L-S Bau-, Landmaschinenservice GmbH Tel Fax Bernd Sotzek-Bau GmbH & Co. KG Tel. : ( ) Fax: ( ) Unser Leistungsbereich Hans-Gloede-Weg 2 Tel.: / Schwentinental Fax: / rolf.schlueter-shk-raisdorf@t-online.de 28_1074_Schlueter_Sanitaer, 65 x 50, 50674, Schwentinetal hitzgrat@bls-schwentinental.de Service: Reparatur, Verkauf, Vermietung Beton- und Stahlbetonarbeiten Maurer arbeiten Zimmerarbeiten Umbauarbeiten Neubauar beiten Sanierungsarbeiten Betonsanierungen Fassadensanierung und -reinigung Trocken legung feuchter Wände Kellerwandabdichtung (Gel-Verfahren/Verkieselung) Unsere weiteren Leistungen Dichtheitsprüfung von Hausanschlüssen und Rohrleitungen nach DIN 1610 & 1986 Kanal-TV Untersuchung Kanalinspektion und Zustandsanalyse Rohr- und Kanalreinigung Drainagespülung grabenlose Kanalsanierung Hochbau Tiefbau Umwelttechnik Paradiesweg Schwentinental Tel.: Fax: info@flenker-bau.de 52_1074_Sotzek_Bau, 65 x 50, 52224, Schwentinental 7

10 8 Badmosphäre Schwentinental Neues Gesicht, verbesserter Service!!! Wie vielleicht viele Schwentinentaler mitbekommen haben, hat es zum Jahreswechsel eine gravierende Änderung bei der Badmosphäre gegeben. Die Firma Lamp GmbH wurde in die Kieler Firma Doose GmbH integriert. Somit haben wir unser Einzugsgebiet erweitert und können durch die Vergrößerung unseren gewohnt guten Service sogar noch verbessern. seit 1925 Brunnen- und Rohrleitungsbau Wasserwerks- und Aufbereitungsanlagen Pumpen- und Anlagenbau Beregnungsanlagen Am Wasserturm Preetz Tel / Fax 04342/ _1074_Rahn_Bau, 135x50, 50048, Schwentinental Dies wirkt sich auf alle Bereiche der Auftragsabwicklung von Anfang bis Ende aus. Durch unsere zahlreichen Kooperationspartner bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung und Abwicklung Ihres Auftrages. Dabei reicht unser Spektrum vom Umbau eines barrierefreien Duschbereichs bis zur kompletten Sanierung Ihres Wohnhaus. Sowie Wartung und Instandhaltung Ihrer Sanitär- und Heizungsanlagen In unserer Ausstellung bieten wir Ihnen ein vielseitiges Sortiment an Fliesen und Sanitärartikeln. Für eine individuelle Beratung, auch bei Ihnen zu Hause, können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Badmosphäre Schwentinental!! Anzeige siehe U2 Schloss-Notdienst + Schlosserei Uwe Fahrenkrog Schließanlagen Garagentore Ein- und Ausbau Handläufe Treppengeländer Balkongeländer Ellhornshörn Preetz Tel. (04342) Mobil (0175) Fax (04342) _1074_Fiedler, 65 x 50, 51831, Schwentinental Malerarbeiten Innenausbau Sanierungsarbeiten Fassadenarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Preetzer Chaussee 23, Schwentinental Tel.: (04 31) sag@richardrahn.de 03_1074_SAG, 135 x 50, 50049, Schwentinental

11 Stadtvertretung Parteien Stadtvertretung Die am 26. Mai 2013 gewählte, 23-köpfige Stadtvertretung setzt sich zusammen aus: SPD-Fraktion mit sechs Mitgliedern CDU-Fraktion mit fünf Mitgliedern SWG-Fraktion mit fünf Mitgliedern Bündnis 90/ Die Grünen-Fraktion mit drei Mitgliedern Freie unabhängige Wählergruppe-Fraktion mit zwei Mitgliedern FDP mit einem fraktionslosen Mitglied WIR mit einem fraktionslosen Mitglied Die Stadtvertretung ist das höchste Verwaltungsorgan der Stadt. Der hauptamtliche Bürgermeister und die ehrenamtlichen Stadtvertreter treffen im Rahmen der durch Gesetz und eigene Regelungen aufgegebenen Grenzen alle kommunalpolitischen Entscheidungen in der Stadt und erteilen der Verwaltung die entsprechenden Aufträge. Sie achten insbesondere darauf, dass die Beschlüsse gewissenhaft und ohne parteipolitische Rücksichten vollzogen werden. FDP Freie Demokratische Partei Vorsitzender: Andreas Mertens SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Vorsitzende: Hannelore Malterer Fraktionsvorsitzender: Volker Sindt SWG Schwentinentaler Wählergemeinschaft Vorsitzender: Herbert Steenbock Fraktionsvorsitzender: Uwe Bartscher Freie unabhängige Wählergruppe-Fraktion Fraktionsvorsitzender: Wilhelm Kirschstein WIR Wählergemeinschaft für Schwentinental Vorsitzender: Erich Witteborn Parteien Die etablierten Parteien und Wählergemeinschaften in unserer Stadtvertretung: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorsitzender: Andreas Müller Fraktionsvorsitzender: Dr. Gerhard Kockläuner CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorsitzender: Yavuz Yilmaz Fraktionsvorsitzender: Dr. Norbert Scholtis naxus MedienService, Jörg Burckhardt 9

12 10 Wolff s Revier Auto-Service mit Biss Inspektion TÜV-AU Reparaturen aller Art Karosserie-Instandsetzung Lackierarbeiten Radio- und Telefoneinbau Windschutzscheibenaustausch Zubehör Service rund ums Auto Nachrüstung AHK Sonnenhöhe Schwentinental Home: Telefon Fax info@kfz-wolff.de Määääääh! Autoservice Mähroboter für den perfekten Rasen. Der Automower arbeitet für Sie! Garten- und Landschaftsbau Mirold Flüggendorfer Str Schönkirchen Tel / Fax / info@mirold-garten.de Fichtner Meisterbetrieb Johannes Fichtner Tel.: Konrad-Zuse-Straße 7 Fax: Schwentinental Mobil: info@autoservice-fi chtner.de chtner.de - Modulpartner Automotive Elektrik Elektronik Benzineinspritzung Dieseleinspritzung Bremsentechnik Ersatzteile - garantiert in Originalqualität Der Wolff macht s! Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und nach Vereinbarung - alle Fabrikate - 54_1074_Fichtner_Kfz, 65 x 100, Schwentinental Planung Pflaster- und Natursteinarbeiten Privatgartenbetreuung Baumpflege und Baumsanierung Baumstubbenfräsung

13 Stadtverwaltung Rathaus naxus MedienService, Jörg Burckhardt Schwentinental Tel.: 04307/ Stadt Schwentinental Theodor-Storm-Platz Fax info@schwentinental.de Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr Do Uhr und Uhr Zentrale Ulrike Krumrei und Birgit Pöpelt Fax info@stadt-schwentinental.de Bürgermeister Michael Stremlau michael.stremlau@stadt-schwentinental.de Sekretariat Claudia Neubauer claudia.neubauer@stadt-schwentinental.de Stabsstelle/Steuerungsunterstützung Regina Blöcker regina.bloecker@stadt-schwentinental.de Beauftragte für Menschen mit Behinderung Antje Suchomski, Behindertenbeauftragte 04 31/ Beiträge Stadtmagazin info@stadtmagazin-schwentinental.de Ehrenamtlicher Versichertenberater der DRV-Bund, Norbert Pelikan (ab Uhr) Gleichstellungsbeauftragte Maike Zielewski maike.zielewski@stadt-schwentinental.de Schiedsmänner Gerd Krützfeldt, OT Raisdorf gerd.kruetzfeldt@schwentinental.de Peter Ketelsen, OT Klausdorf 04 31/ schiedsmann-klausdorf@schwentinental.de Amt I Hauptamt Amtsleiter Gerald Menz gerald.menz@stadt-schwentinental.de Personalangelegenheiten, Allgemeine Verwaltung Kirsten Kaireit kirsten.kaireit@stadt-schwentinental.de Claudia Weihrauch claudia.weihrauch@stadt-schwentinental.de 11

14 GmbH & Co. KG Unsere Leistungen: Tischlerei Tischlerarbeiten Trockenbau Preetzer Chaussee 33 a Innenausbau Schwentinental Ladenbau Tel.: Fax: Fensterbau KLTischlerei-Raisdorf@web.de Fußbodenverlegung 48_1074_KL_Tischlerei, 135 x 50, Schwentinental Installation EDV-Netzwerktechnik Beleuchtungsanlagen Kommunikationsanlagen Reparaturservice Zum See Schwentinental Tel / Fax / info@giesecke-elektrotechnik.de 18_1074_Giesecke_Elektro, 135 x 50, ARK 50409, Schwentinental Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Sanitärtechnik, Bäder, Heizungsbau Solaranlagen, Komplettlösungen und Fliesenarbeiten. Beratung - Planung - Ausführung Peter Sötje Liesenhörnweg Schwentinental Telefon Fax

15 Stadtverwaltung Rathaus Hauptverwaltung Jutta Heimann jutta.heimann@stadt-schwentinental.de Hausmeister Detlef Heisch Rüdiger Backen Schulen, Kindergärten, Schülerbeförderung, Renten, Veranstaltungen Dirk Kemper dirk.kemper@stadt-schwentinental.de Jugend, Sport, Büchereiwesen Mirco Frehse mirco.frehse@stadt-schwentinental.de Amt II Finanzen, IT Amtsleiter, Kämmerei Ulrich Nebendahl ulrich.nebendahl@stadt-schwentinental.de EDV-Administration Martin Klyk martin.klyk@stadt-schwentinental.de OT Klausdorf: Abgaben, Hundesteuer, Gewerbesteuer, Veranstaltungen Ramona Schwanbeck ramona.schwanbeck@stadt-schwentinental.de OT Raisdorf: Abgaben, Gewerbesteuer, Gebührenkalkulation, Straßenreinigung und Winterdienst Hartmut Ewald hartmut.ewald@stadt-schwentinental.de OT Raisdorf: Doppik, Vergnügungssteuer, Hundesteuer Annika Rauert annika.rauert@stadt-schwentinental.de Sara Lohse sara.lohse@stadt-schwentinental.de Gebühren, Beiträge, kostenrechnende Einrichtungen Dörte Süfke doerte.suefke@stadt-schwentinental.de Stadtkasse Standesamt Andrea Stühmer andrea.stuehmer@stadt-schwentinental.de Michael Ihms michael.ihms@stadt-schwentinental.de Amtskasse Selent-Schlesen Svenja Beck svenja.beck@stadt-schwentinental.de Vollstreckungsstelle Britta Felgendreher britta.felgendreher@stadt-schwentinental.de Sönke Schwenk soenke.schwenk@stadt-schwentinental.de Amt III Stadtentwicklung, Bauwesen und Umweltangelegenheiten Amtsleiterin Sabine Conrad sabine.conrad@stadt-schwentinental.de Gewerbevorhaben, Bauleitplanung Petra Finkeldey petra.finkeldey@stadt-schwentinental.de Hoch- und Tiefbau, Straßen- und Gebäudeunterhaltung Peter Einfeldt peter.einfeldt@stadt-schwentinental.de Gebäudeunterhaltung Jürgen Hamann juergen.hamann@stadt-schwentinental.de Umweltangelegenheiten, Schwentinepark Klaus Uhde klaus.uhde@stadt-schwentinental.de Einzelbaumaßnahmen, Kinderspielplätze, städt. Bauhof Julia Wolf julia.wolf@stadt-schwentinental.de Katharina Sommer katharina.sommer@stadt-schwentinental.de 13

16 14 Ihren Erfolg im Visier. Erfahrung, die sich für Sie auszahlt NEUWEILER & PARTNER GbR S T E U E R B E R A T E R Wir beraten: Unternehmen Vereine Privatpersonen Schellhorn Kiel Niederlassung: Scharstorfer Weg Schellhorn Tel schellhorn@neuweiler-partner.de Niederlassung: Karlstal Kiel Tel steuerkanzlei@neuweiler-partner.de Die Steuerberater für Schwentinental und Umgebung. Finanz- und Lohnbuchführung Jahresabschlüsse und Steuererklär ungen Einkommensteuererklär ungen auch für Privatpersonen Existenzgründungen Wirtschaftsmediation Beratungsstellenleitung: Jan Becker Steuerberater, Dipl.-Kfm. Peter Jessen Steuerberater, Dipl.-Kfm. Beratungsstelle Schwentinental Liesenhörnweg Schwentinental Tel. 0431/ info@schwentinental.shbb.de Maria Busch-Laurinck Rechtsanwältin und Notarin - Familienrecht - Vertragsrecht - Erbrecht - Gesellschaftsrecht Schwentinental Bahnhofstraße 19 a Tel Fax busch-laurinck@t-online.de Für alle Fälle: Ihr Personaldienstleister für technische/handwerkliche Arbeiten: Urlaubsvertretung Krankheitsvertretung projektbezogene Arbeiten für Firmen für Privathaushalte Frank Lindemann Rosenthal Schwentinental Mobil: F-Lindemann@gmx.de

17 Stadtverwaltung Rathaus Amt IV Bürgeramt Amtsleiter Michael Stubbmann michael.stubbmann@stadt-schwentinental.de Meldeangelegenheiten, Ausweise, Bescheinigungen, Kfz-Abmeldungen Mona Looks mona.looks@stadt-schwentinental.de Tim Rast tim.rast@stadt-schwentinental.de Ordnungs- und Marktwesen, Gewerberecht, Gefahrenabwehr, Überwachung der Straßenreinigung und des Winterdienstes David Ohle david.ohle@stadt-schwentinental.de Brand- und Zivilschutz, Straßenverkehrsrecht, Fundsachen Gudrun Ferst gudrun.ferst@stadt-schwentinental.de Wahlen, Wohnungsamt, Gewerberecht David Erdogan david.erdogan@stadt-schwentinental.de Sozialhilfe, Unterhalt, Wohngeld, Asylrecht, Bildungs- und Teilhabepaket Nadja Yigit nadja.yigit@stadt-schwentinental.de Julia Homann julia.homann@stadt-schwentinental.de Jan Skade jan.skade@stadt-schwentinental.de Wohnberechtigungsscheine, Senioren- und Behindertenangelegenheiten, Parkausweise Julia Waldinger julia.waldinger@stadt-schwentinental.de Bürgerbüro Ortsteil Klausdorf Meldeangelegenheiten, Ausweise, Bescheinigungen, Kfz-Abmeldungen Anja Szameit 04 31/ anja.szameit@stadt-schwentinental.de Städtischer Bauhof bauhof@schwentinental.de Stadtbücherei OT Raisdorf buecherei@stadt-schwentinental.de Stadtbücherei OT Klausdorf 04 31/ olivia.szalys@stadt-schwentinental.de Volkshochschule, allgemeine Verwaltung Bettina von Nessen 04 31/ bettina.vonnessen@stadt-schwentinental.de Bürgervorsteherin und Ausschussvorsitzende Vorsitzende der Stadtvertretung Bürgervorsteherin Angelika Lange-Hitzbleck a.lh@hotmail.de Vorsitzender Hauptausschuss Volker Sindt sindtraisdorf@yahoo.de Vorsitzender Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Finanzen Dr. Norbert Scholtis 04 31/ norbert.scholtis@schwentinental.de Vorsitzender Ausschuss für Bauwesen Herbert Steenbock 04 31/ steenbock.klausdorf@yahoo.de Vorsitzender Ausschuss für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen Joachim Stenzel Vorsitzender Ausschuss für Schule, Kultur, Paten- und Partnerschaften Dr. Gerhard Kockläuner 04 31/ ggik.kocklaeuner@t-online.de Vorsitzender Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales Wilhelm Kirschstein wui.kirschstein@kabelmail.de 15

18 16 Kerstin Hansch Steuerberaterin 53_1074_Hansch_STB, 135 x 50, Schwentinental Lise-Meitner-Straße Schwentinental Telefon: kerstin.hansch@datevnet.de Lise-Meitner-Straße Schwentinental Telefon Telefax _1074_Lepsien_STB, 135 x 50, Schwentinental Mobil info@stb-lepsien.de Tim Reckmann/

19 Was erledige ich wo? Wegweiser durch die Verwaltung Angelegenheit Welches Amt A Abbruch von Gebäuden Abfallberatung Abwasserabgabe Abwasserbeseitigung Abwasserbeiträge An- und Abmeldungen Aufgebot zur Eheschließung Ausbaubeiträge Ausschankgenehmigung B Bauangelegenheiten Bauanträge Bebauungsplan Beglaubigungen Bescheinigungen Bestattungswesen Blindengeld D Denkmalschutz E Ehe- und Altersjubiläen Ehefähigkeitszeugnis Eheschließungen Einbürgerungen Erschließungsbeiträge F Fahrerlaubniserteilung Fäkalschlammbeseitigung Ferienpassaktion Feuerwehrwesen Fischereischeine Flächennutzungsplan Bauamt/Bauaufsicht Kreis Plön S.WS S.WS S.WS Meldeamt Standesamt Kämmerei Ordnungsamt Bauamt Bauamt Bauamt Meldeamt Meldeamt Standesamt Sozialamt Bauamt Meldeamt Standesamt Standesamt Kreis Plön Bauamt Kreis Plön S.WS Zentrale Ordnungsamt Meldeamt Bauamt Friedhofsverwaltung Führungszeugnis Fundsachen Umweltamt/Friedhofsverwaltung Preetz Meldeamt Ordnungsamt G Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt Geburtenanmeldung Standesamt Gewerbe An- und Abmeldung Ordnungsamt Gewerbesteuer Steueramt Gewerbewesen Ordnungsamt Grundstücksverwaltung Liegenschaften H Haushaltsrechnungen Hausnummern Hundesteuer J Jubiläen Jugendförderung Jugendpflege K Kanalbaubeitrag Kanalbenutzungsgebühren Kassenangelegenheiten Katastrophenschutz Kinderausweise Kämmerei Bauamt Steueramt Meldeamt Hauptamt Hauptamt S.WS S.WS Stadtkasse Ordnungsamt Meldeamt naxus MedienService, Jörg Burckhardt S.WS = Stadtwerke Schwentinental 17

20 18 Gut für Schwentinental. Wir sind 3x im Stadtgebiet für Sie da! * S Förde Sparkasse *Unsere Berater-Teams freuen sich auf Sie an den Standorten Raisdorf Nord, Zum See 5, Raisdorf Süd, Bahnhofstraße 26 und Klausdorf, Dorfstraße 162. Herzlich Willkommen! 01_1074_Foerde_SPKS, 65 x 100, Schwentinental S Öffnungszeiten: Januar bis April Montags RUHETAG! Di. bis Fr. 11:30-15:00 u. 17:00-23:00 Uhr Sa. u. So. 11:30-23:00 Uhr Mai bis Dezember Mo. bis So. 11:30-23:00 Uhr An jedem letzten Sonntag im Monat: Griechisches Buffet 11:30 bis Uhr NUR 14,90 Steuerberater Klaus Brandt Elsa-Brandström-Str Raisdorf Tel Fax stbklausbrandt@gmx.de Schwentinental Jahnstr direkt am Freibad in Raisdorf! Tel / Fax 04307/ Wir bieten Ihnen Buffets/Menüs zu allen Anlässen: Hochzeiten, Geburtstagen, Jubiläen, Betriebsfeiern, Konfirmationen, Konferenzen, Taufen, u.s.w. bis zu ca. 100 Personen. Separater Raum für ca. 30 Personen. info@restaurant-schwentinepark.de Restaurant & Café LIEFERSERVICE W 04307/ Mo. bis So. 11:30-14:30 u. 17:30-21:30 Uhr (In der Zeit von Oktober - Mai, Montags kein Lieferservice!) 33_1074_Cafe_Schwentinenpark, 135 x 50, 51028, Schwentinental Bargteheide-Land Rellingen Tönning Probsteierhagen Heiligenhafen Lütjenburg Fehmarn Tellingstedt Hartenholm Eiderkanal Oeversee Altenholz Timmendorfer Strand Bad Oldesloe Sylt Westerland Lauenburg Stadt Schwentinental Malente Stadt Kiel Geesthacht Itzehoe Ahrensburg Eutin Molfsee Schwarzenbek Elmshorn Wilstermarsch Pinneberg Henstedt-Ulzburg Ostholstein Stadt Preetz Großhansdorf Schleswig-Flensburg Wir geben Kommunen ein Gesicht. N Itzstedt Bad Segeberg Leezen Kaltenkirchen Trittau Kreis Plön Nortorfer Land Boostedt Föhr Neumünster Horst-Herzhorn Brunsbüttel Sandesneben-Nusse Kronshagen inixmedia GmbH Liesenhörnweg Schwentinental Fon 0431/ Ideen Schmiede - Werbung und mehr / Täglicher Mittagstisch. Wählen Sie jeden Tag aus 12 Speisen, monatlich wechselnd. Mo. bis Fr. 11:30-14:30.!! Den Mittagstisch können Sie auch über den LIEFERSERVICE bestellen!!

21 Was erledige ich wo? Kindergärten Krankenhilfe Kreditangelegenheiten L Landschafts- und Naturschutz Lebensbescheinigungen Lohnsteuerkarten Lotterien M Mahnung und Vollstreckung N Nachrüstung Kläranlagen Namensänderungen O Obdachlose Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Sozialamt Kämmerei Umweltamt Bauamt Meldeamt Meldeamt Ordnungsamt Stadtkasse S.WS Standesamt Ordnungsamt Hauptamt Liegenschaften Meldeamt Standesamt Sozialamt Ordnungsamt Stabsstelle Ordnungsamt Hauptamt Sozialamt Bauamt/Ordnungsamt Sozialamt Hauptamt Bauamt Hauptamt Hauptamt Steueramt Bauamt S.WS Ordnungsamt Bauamt P Pachtangelegenheiten Personalausweise Personenstandsangelegenheiten Pflegegeld Plakatanschlag Pressearbeit Schiedsmannswesen Schulangelegenheiten Schwerbehindertenangelegenheiten Sondernutzungserlaubnis Sozialhilfe Spendenbescheinigung Spielplätze Sportanlagen Sportförderung Steuern Straßenbau und -planung Straßenbeleuchtung Straßennamen Straßenunterhaltung U Unterhaltung von Grundstücken und baulichen Anlagen Liegenschaften Ummeldungen Meldeamt Umweltschutz Umweltamt Untersuchungsberechtigungsscheine Meldeamt V Vereinswesen Verkehrsplanung Versammlungswesen Verzichtserklärung/ Vorkaufsrecht Hauptamt Bauamt Ordnungsamt Bauamt R Rattenbekämpfung Reisepässe Rentenanträge Rundfunkgebührenbefreiung S Schädlingsbekämpfung Schankerlaubnis Ordnungsamt Meldeamt Hauptamt Wohngeldamt Ordnungsamt Ordnungsamt W Wahlen Wirtschaftsförderung Wohngeld Wohnungen Wohnungsförderung Z Zivilschutz Ordnungsamt Stabsstelle Wohngeldamt Liegenschaften Bauamt Ordnungsamt S.WS = Stadtwerke Schwentinental 19

22 20 Torsten Kolata Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Immobilien- und Gesellschaftsrecht Kolata & Collegen Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Thomas Clausen Rechtsanwalt Familien- und Erbrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Strafrecht Hufenweg 1a Preetz Telefon ( ) Telefax ( ) Mo.-Do Uhr, Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner in und um Schwentinental: Rechtsanwälte Schaller & Masuch Alexandra Temme Rechtsanwältin Arbeitsrecht Verkehrsrecht Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Familienrecht Strafrecht Erbrecht Mietrecht Verkehrsrecht 55_1074_Schaller_RA, 135 x 65, 52228, Schwentinental Termine nach Vereinbarung unter: und Tim Reckmann/

23 Weitere wichtige Adressen Raisdorf-inside webdesign Agentur für Arbeit Kiel Adolf-Westphal-Straße 2, Kiel Arbeitnehmer 08 00/ * Arbeitgeber 08 00/ * Familienkasse 08 00/ * Amtsgericht Kiel Deliusstraße Kiel 04 31/ Amtsgericht Plön Lütjenburger Straße Plön / Finanzamt Kiel-Süd Feldstraße Kiel 04 31/ Kreisverwaltung Plön und Kfz-Zulassung Hamburger Straße 17/ Plön / Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Liegenschaftskataster Kronshagener Weg Kiel 04 31/ Landgericht Kiel Schützenwall 31/ Kiel 04 31/ * kostenlose Servicenummer Jobcenter Kreis Plön Behler Weg Plön /

24 Täglich Täglich ein ein frisch frisch gekochtes gekochtes Mittagessen Mittagessen Täglich kostenlos liefern lassen, ohne Vertragsbindung. Probieren Sie es aus: Täglich Telefon kostenlos liefern 150 lassen, 5 oder ohne im Internet Vertragsbindung. unter Probieren Sie es aus: Telefon oder im Internet unter Bernd-Blindow- Schule Schwentinental / OT Raisdorf Staatlich anerkannte berufliche Schule staatlich anerkannter Abschluss Pharm.-techn. Assistent/in PTA Fernstudium Seminare online oder vor Ort z. B. in Hamburg berufs- o. ausbildungsbegleitend möglich Bachelor / Master / MBA (z. B. Medizinalfachberufe, Frühpädagogik, BWL, Recht, Design, Mechatronik u. a.) BBS Lise-Meitner-Str Schwentinental - OT Raisdorf Tel.: / raisdorf@blindow.de Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu nalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gi onen Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH Liesenhörnweg Schwentinental Fon 0431/ Fax 0431/ jobs@inixmedia.de 22 34PR_1074_Cafe_Schwentinental, 65 x 50, 51029, Schwentinental

25 Kinderbetreuung Raisdorf-inside webdesign Schwentinental verfügt über Kinderbetreuungseinrichtungen mit knapp 500 Plätzen für unter 6-Jährige und fast 100 Hortplätzen für Schulkinder. Die Versorgungsquote mit Betreuungsplätzen für unter 3-Jährige liegt bei 10 %. Hinzu kommt an beiden Grundschulen ein Betreuungsangebot im Rahmen einer Betreuten Grundschule. DRK-Kindergarten Pippi-Lotta Dorfstraße Schwentinental OT Klausdorf 04 31/ Mo.-Fr Uhr DRK-Kindertagesstätte Schulstraße 14 a Schwentinental OT Klausdorf 04 31/ Mo.-Fr Uhr, unter 3 Jahre Uhr DRK-Kindertagesstätte Raisdorf Dorfstraße Schwentinental OT Raisdorf / Mo.-Do Uhr, Fr Uhr DRK-Kinderhaus Zum See Schwentinental OT Raisdorf / täglich Uhr Ev. Kindergarten Teichstraße Schwentinental OT Klausdorf 04 31/ Mo.-Fr Uhr Ev. Kindergarten Ernst-Moritz-Arndt-Straße Schwentinental OT Raisdorf /66 84 Mo.-Fr Uhr 23

26 Schulen Bildung Jugend Herbert Steenbock 24 Schulen»» OT Klausdorf Astrid-Lindgren-Schule Dorfstraße Schwentinental 04 31/ OT Raisdorf Grundschule am Schwentinepark Zum See 11, Schwentinental / Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Zum See Schwentinental / Hochschulen Bernd-Blindow-Schule Lise-Meitner-Straße Schwentinental, OT Raisdorf / DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbh Lise-Meitner-Straße Schwentinentalm, OT Raisdorf / DRK-Schul- und Therapiezentrum Henry-Dunant-Straße Schwentinental OT Raisdorf / Bildung»» Büchereien Herzlich willkommen bei unseren Büchereien in beiden Stadtteilen und viel Spaß beim Stöbern! Wir sind eine öffentliche Einrichtung der Stadt Schwentinental und möchten für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Bücher und andere Medien zu Zwecken der Information und Bildung, zur Unterhaltung und Freizeitgestaltung bereitstellen. Alle Schwentinentaler können die Bücherei im Rahmen der Benutzungsordnung auf öffentlich-rechtlicher Grundlage benutzen. Wir bieten Lesestoff, Interessantes, Wissenswertes, und, und, und... Insgesamt finden Sie bei uns mehr als Medien!»» OT Klausdorf Bücherei Seebrooksberg 1 Frau Szalys, Frau Krause 04 31/

27 Bernd Neumann Herbert Steenbock»» OT Raisdorf Bücherei Bahnhofstraße 15 a Herr Krause / Frau Krause / »» OT Klausdorf Volkshochschule Seebrooksberg Schwentinental 04 31/ OT Raisdorf Volkshochschule Zum See Schwentinental / Jugend In Schwentinental stehen für Kinder und Jugendliche zahlreiche Einrichtungen zur Verfügung. In den Sommerferien wird ein Ferienpass angeboten. Auch in den zahlreichen Schwentinentaler Vereinen gibt es unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für unsere Jugend.»» OT Klausdorf Kinder- und Jugendhaus Klausdorf mit Spieliothek Tim Steffen 04 31/ Dorfstraße / Schwentinental 04 31/ tim.steffen@stadt-schwentinental.de OT Raisdorf Haus der Jugend Herr Hildebrandt /10 00 Bahnhofstraße 17 a, Schwentinental jugendtreff.raisdorf@kielnet.net Spieliothek Frau Bannert /60 99 Bahnhofstraße 17 a, Schwentinental Ferienpass Die offene Jugendarbeit und die Stadt Schwentinental bieten in Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen und Privatpersonen jährlich den Ferienpass für Schwentinentaler Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Wir hoffen, dass unsere Angebote Eure Sommerferien verschönern. Martin Hildebrandt und Nils Wellm /

28 Joujou/ Senioren Soziales Herbert Steenbck Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat der Stadt Schwentinental ist seit Sommer 2010 im Amt. Die Bürgerinnen und Bürger, die zum Wahltermin das Lebensalter 60+ erreicht hatten, konnten die neun Mitglieder per Briefwahl im Direktwahlverfahren wählen. Die Wahlzeit beträgt fünf Jahre. Gemäß der Satzung der Stadt Schwentinental über die Bildung eines Seniorenbeirats vom Februar 2010 ist es die Aufgabe des Seniorenbeirats, sich für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren einzusetzen. Der Seniorenbeirat arbeitet ehrenamtlich, unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine umfassende Information der Seniorinnen und Senioren zu allen Fragen. Das Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Zudem vertritt der Seniorenbeirat die ältere Generation in allen sie berührenden Positionen durch beratende Stellungnahmen und Empfehlungen für die Stadtvertretung und deren Ausschüsse. Mitten im Leben Senioren in Schwentinental Die o. g. Broschüre ist im Frühjahr an alle Haushalte 60+ verteilt worden und ist auch weiterhin im Rathaus und im Bürgerhaus erhältlich. Die Online-Ausgabe finden Sie unter Sie wird regelmäßig aktualisiert. In Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen und Einrichtungen der Stadt Schwentinental und Umgebung steht hier ein umfangreiches Angebot für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Mitten im Leben Senioren in Schwentinental Mitglieder des Seniorenbeirates Ilse Schmidt-Lassen (Vorsitzende) Am Hang 5 a Schwentinental /5145 info@senioren-in-schwentinental.de Gerd Karez (1. stellv. Vorsitzender) 04 31/ Horst Sell (2. stellv. Vorsitzender) 04 31/ Karin Bendt 04 31/ Elli Bonczek 04 31/ Jürgen Horn (Schriftführer) 04 31/ Norbert Pelikan /53 03 Günter Preuß 04 31/ Rainer Winje 04 31/ Helene Souza/ 2013/2014 Senioren-Residenzen 26 St. Anna, Ortsteil Raisdorf St. Anna war das erste Haus in Trägerschaft des Deutschordens-Hospitalwerks. Der Neubau wurde im Januar 1991 bezogen, 1993 erweitert und im selben Jahr wurde ein neuer Pflegebereich in Betrieb genommen. 140 alte Menschen leben in St. Anna im Wohn-

29 und Pflegebereich; es gibt 10 Plätze in der Kurzzeitpflege installierte das Haus ein Qualitätsmanagementsystem. Anfang Dezember 1996 wurde das Haus durch den TÜV Rheinland erfolgreich auf die Einhaltung der ISO-Norm 9001 geprüft. Seit September 1998 werden in unmittelbarer Nähe der Pflegeeinrichtung 32 Wohnungen für ein Wohnen mit Service im Alter durch einen neu eingerichteten ambulanten Pflegedienst betreut. Deutschordens Altenhilfe GmbH, Haus St. Anna Raisdorf St.-Annen-Weg Schwentinental / Dana Lebensstil Meinsdorfer Weg 27, Eutin 0511/ Schwentine-Seniorenresidenz Ortsteil Klausdorf Seit 1995 gibt es die Schwentine-Seniorenresidenz in Schwentinental/Ortsteil Klausdorf. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klausdorf und Frank Immobilien ist mitten in Klausdorf eine ansprechende Wohnanlage entstanden. Insgesamt stehen 60 Wohnungen zur Verfügung (1 ½ Zimmer, 2 Zimmer, 3 Zimmer). Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Anlage. Die Mieterinnen und Mieter leben selbstständig in ihren Wohnungen; die Seniorenwohnanlage ist kein Pflegeheim! Das Büro der Pflege-Diakonie befindet sich im Erdgeschoss und ist werktags von 9.00 bis Uhr geöffnet. Seniorengerechte Wohnungen: Die Anlage ist seniorengerecht gebaut. Das bedeutet, dass Sie, ohne eine Stufe bewältigen zu müssen, von der Straße in Ihre Wohnung gelangen können. Auch die Bäder stellen kein Hindernis dar: Die Duschen haben einen Bodenablauf (keine Wannenränder!). Es gibt Haltegriffe und die Bäder sind ausreichend groß, so dass auch Rollstuhlfahrer genügend Platz haben. Immobilien-Management e. G. Simone Heinrich 0 40/ Soziales»» OT Klausdorf Arbeiterwohlfahrt Monika Vogt, Ritzebeker Weg Schwentinental 04 31/ Arbeitsgemeinschaft caritativer Verbände Monika Vogt, Ritzebeker Weg Schwentinental 04 31/ DRK OV Klausdorf e. V. Birgit Dieckmann, Hasenkoppel Schwentinental 04 31/ Sozial- und Diakoniestation Klausdorf Dorfstraße / Schwentinental Sozialverband OV Klausdorf Elke Kammers, Hasenkamp Schwentinental 04 31/ »» OT Raisdorf Arbeiterwohlfahrt Ruth Köhler, Ahornallee Schwentinental / Diakonie Pflegedienst Schwentinental Klaus-Groth-Straße Schwentinental 04307/ DRK Raisdorf e. V. Elli Kubach, 1. Vorsitzende Am Klosterforst Schwentinental / Sozialverband Deutschland OV Raisdorf, Krista Haese, Königsberger Straße Schwentinental /51 09 Herbert Steenbck 27

30 facebook 28

31 Sport und Freizeit naxus MedienService, Jörg Burckhardt Sportangebot und Sportstätten Schwentinental ist eine sportliche Stadt! Den Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürgern steht ein breites Angebot an städtischen Sportstätten zur Verfügung.»» Im OT Raisdorf: Uttoxeterhalle, Zum See 24 Turn- und Gymnastikhalle, Zum See 11 Gerhard-Scherenberger Sportplatz, Jahnstraße Sportanlage Klinkenberg, Raisdorfer Holz 24 Sportgelände am Schulzentrum, Zum See 15 Dass Gelände wird derzeit im Rahmen der Sportentwicklungsplanung neu gestaltet.»» Im OT Klausdorf: Große Schwentinehalle, Aubrook 6 Kleine Schwentinehalle, Aubrook 6 Zwei Kunstrasenplätze, Aubrook 6 Lehrschwimmbecken, Dorfstraße 101 Sportplatz Aubrook mit Leichtathletikanlage, Aubrook 2 Schulturnhalle, Dorfstraße 101 Auch sportlich ist in Schwentinental viel in Bewegung. Schwentinental ist kürzlich DFB- Stützpunkt geworden wurden die beiden Kunstrasenplätze sowie der Sportentwicklungsplan fertiggestellt. Maßnahmen aus dem Sportentwicklungsplan wurden in 2014 bereits begonnen und werden in den Folgejahren konsequent weiter umgesetzt. Freizeit Tourismus Eingebettet in die herrliche Landschaft der Holsteinischen Schweiz bietet Schwentinental Möglichkeiten zu vielen Aktivitäten wie Kanufahren auf der Schwentine, Radfahren, Wandern und Walken auf vielen Wanderwegen sowie Baden und Schwimmen im Freibad oder in der Schwimmhalle. Siehe auch Seite 5. Ehrenamtliches Engagement Engagiere Dich in Schwentinental! Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, dich in einem Verein oder Verband zu engagieren? Du willst mitgestalten oder sogar Verantwortung tragen? Dazu haben wir von der Projektgruppe Bürgerengagement mit der Unterstützung der Vereine und Verbände eine Broschüre zusammengestellt, die in ihrer Konzeption auf die Bedürfnisse abgestimmt ist und in Zukunft für Sie ebenso hilfreich und wichtig sein wird wie das Internet oder das örtliche Telefonbuch. Die Broschüre ist als E-Book auf verfügbar. Udo Carstens Eröffnungsspiel Kunstrasenplatz

32 Feuerwehr Raisdorf-inside webdesign Raisdorf-inside webdesign 30 Feuerwehr Schwentinental Gemeindewehrführer: Jürgen Egerland 04 31/ Stv. Wehrführer Stefan Kühl 01 71/ Freiwillige Feuerwehr Raisdorf Gerätehaus / Wehrführer Stefan Kühl 0171/ Stv. Wehrführer Dr. Lutz Johannsen /67 24 Freiwillige Feuerwehr Klausdorf Gerätehaus 04 31/ Wehrführer Kai Lässig 0172/ Stv. Wehrführer Patrick Lösche 0176/ Die Jugendfeuerwehren sind ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr. Einmal im Jahr wählen wir aus unserer Mitte den Jugendausschuss, unseren Vorstand. Wir sind der Nachwuchs für die Einsatzabteilung. Das bedeutet, dass wir mit allem üben, mit dem auch die Großen zu tun haben, um später einmal gut vorbereitet und ausgebildet zu sein. So machen wir Löschübungen, Funkübungen, Leitereinsätze, üben Stiche und Knoten und lernen den Umgang mit technischen Geräten. Aber nicht nur die feuerwehrtechnische Ausbildung steht bei uns im Vordergrund, sondern vor allem auch Spaß und Spiel! So fahren wir jedes Jahr gemeinsam ins Pfingstzeltlager, unternehmen eine Sommerfahrt und nehmen an Wettbewerben wie Volleyballturnieren und Pokalwettbewerben teil. Wenn du das 15. Lebensjahr vollendet hast, steht die Gesellenprüfung auf dem Programm: die Leistungsspange. Bei dieser Prüfung muss man als Gruppe unter Beweis stellen, dass man sowohl feuerwehrtechnische als auch sportliche und jugendpolitische Dinge beherrscht. Bei uns kann jede und jeder ab einem Alter von 10 Jahren mitmachen, und mit 17 Jahren kann man dann als fertiger Feuerwehrmann zu den Aktiven wechseln. Übrigens: Den Arbeitsanzug, die Uniform und den roten Helm bekommst du natürlich von uns kostenlos zur Verfügung gestellt! Jugendfeuerwehr Raisdorf Bahnhofstraße Schwentinental / Jugendfeuerwehr Klausdorf Unterstkoppel 80 a 04 31/ Schwentinental

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Hausverwaltung Immobiliensuche Immobilienverkauf Immobilienvermietung

Hausverwaltung Immobiliensuche Immobilienverkauf Immobilienvermietung Hausverwaltung Immobiliensuche Immobilienverkauf Immobilienvermietung Immo GmbH Wir engagieren uns für Sie entscheiden Sie in welchem Umfang. Als modernes Immobilien-Unternehmen mit der Ausrichtung individuelle

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt Brühl Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor Fußgängerzone Innenstadt Schule aus! Was nun? Bald ist es soweit und Du hast noch keinen Schimmer, wie es weitergeht

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Vortrag von Andreas Bethke Er ist der Vorsitzende vom Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit. Er

Mehr