Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach"

Transkript

1 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick September / Oktober 2018 Einführung der neuen Konfirmand*innen Tauferinnerungsfest für Kleine und Große um Uhr Kirche Bonames um Uhr Kirche Bonames ErntedankFamiliengottesdienste Uhr Crutzenhof Kalbach Uhr KINZ Am Bügel Uhr Kirche Bonames

2 2 Besinnung Im April 1987 war ich sauer auf meinen Vater. So richtig sauer. Damals gab es eine Volkszählung. Die Bundesregierung wollte wissen, wie viele Menschen wo leben, um so den Finanzausgleich zwischen Kommunen und Bundesländern besser zu regeln. Aber wir Studenten wollten uns nicht zählen lassen. Wir wollten die Zählung boykottieren. Wir waren der Meinung, der Staat wolle mehr mit den Daten anfangen, als nur zu wissen, wo seine Bürger leben. Wir trauten dem Staat nicht. Ich wohnte damals in Bielefeld. Meinen ersten Wohnsitz hatte ich in Oldenburg, wo meine Eltern lebten. Also sagte ich meinem Vater, er solle den Fragebogen zu meinen Daten nicht ausfüllen. Mach dir keine Sorgen, sagte mein Vater, ich habe deinen Bogen schon ausgefüllt. - Ich war entsetzt. Zu allem Überfluss verstand mein Vater nicht, warum ich mir wegen dieser wenigen Daten Sorgen machte. Er verstand nicht, dass ich unbeobachtet sein wollte. Zur Freiheit, so dachte ich, gehört es, jederzeit abtauchen zu können, ohne dass irgendjemand weiß, wo ich bin. Für mich war es ein Grundrecht, dass ich und nur ich bestimmen darf, wer was über mich weiß. Ich kannte die Verhältnisse in der DDR: dass man sich bei Reisen an seinem Aufenthaltsort polizeilich registrieren lassen musste. Dass man vorab seine Reisepläne den Sicherheitsbehörden mitteilen musste. Dass man nie sicher sein konnte, wer Telefonate mithörte und Post mitlas. So schlimm war es in der Bundesrepublik natürlich nicht. Aber die Volkszählung so glaubten wir damals war ein Schritt in Richtung eines Überwachungsstaates. Noch jemand bestärkte mich in meinem Glauben, meine persönlichen Daten stünden unter besonderem Schutz: das Bundesverfassungsgericht. Es hatte 1983 geurteilt, dass der Mensch sich nur frei entfalten könne, wenn seine Daten geschützt seien. Und die freie Entfaltung der Persönlichkeit sei nun mal ein Grundrecht. Als mein Vater sagte: Du musst dir keine Sorgen machen, ich habe deinen Bogen schon ausgefüllt, da machte ich mir Sorgen zog ich für zwei Jahre in die USA. Ich konnte US-Amerikaner mit der Auskunft verblüffen, dass man sich in Deutschland beim Einwohnermeldeamt registrieren muss. Ist Deutschland denn sozialistisch?, fragten sie zurück. Die Vorstellung, dass der Staat persönliche Daten hortet, finden US-Amerikaner auch heute richtig gruselig. Aber heute vertrauen die meisten von uns, auch die meisten US-Bürger, sehr persönliche Daten bedenkenlos fremden Leuten an. Einige von uns posten auf Facebook, Instagram oder Snapchat, was wir gerade treiben. Wir veröffentlichen Fotos mitsamt Orts- und Zeitangaben in den Hintergrundinfos. Wir nennen die Personen, die zu sehen sind. Und wir treten die Rechte an Text und Bild an diese Firmen ab. Wir möchten eigentlich nur bequem Infos über Whatsapp austauschen, und dafür erlauben wir einer privaten Firma, alle Daten vom Handy abzusaugen und für eigene Zwecke zu nutzen. Wir denken: Was können diese Firmen schon mit unseren Daten anfangen? Uns gezielt Waren andrehen vielleicht. Aber seit wir wissen, dass die Werbung für uns maßgeschneidert wird, glauben wir, nicht auf sie hereinzufallen. Doch es ist ja viel schlimmer: Über Suchmaschinen, Kreditkarten, Paybackkarten und Internetbestellungen ermitteln privaten Unternehmen, wofür wir uns interessieren und was wir konsumieren. Über soziale Netzwerke erfahren sie, mit wem wir Kontakt haben. Unsere Handys verraten ihnen, wo wir uns gerade befinden, welche Wege wir laufen, wie viel wir uns bewegen, was wir essen, wie gesund wir sind. Das sind viel mehr Daten, als man für Werbezwecke braucht. Big Data, also die massenhafte Berechnung von Nutzerdaten, erlaubt es, Kaufentscheidungen, Laufwege und Grippewellen vorherzusagen lange, bevor wir selbst davon erfahren. Irgendwelche Leute können ermitteln, wo die Gefahr von Hauseinbrüchen steigt, wann die Depressionserkrankungen zunehmen, wer von wem hintergangen wird. Und natürlich lassen sich alle Daten auch auf die einzelne Person zurückverfolgen. Wer direkten Zugang zu diesen Datenmassen hat und es auf eine bestimmte Person anlegt, kann alles über sie wissen: Vorlieben, Charaktereigenschaften, Launen, Stimmungen und Ängste zu bestimmten Zeiten, Reizungsmuster, Reaktionsmuster viel, viel mehr, als diese Person über sich selbst weiß. Die Monatssprüche für September und Oktober haben ein gemeinsames Motiv: Der Mensch kann nicht ergründen, was Gott schafft und bewirkt. Nur Gott sieht alles; er sieht sogar ins Innerste. Ich lese diese Sprüche leider nicht mehr als Tatsache, sondern längst als Appell. Und als Verheißung. Ich wünsche mich, ich wünsche uns alle in eine Welt zurück, in der diese Sprüche wieder ihre volle Geltung erlangen: Nur Gott sieht das Herz an. Nur Gott hört mein Seufzen. Nur Gott kann die Ewigkeit ergründen, die er in mein Herz gelegt hat. Meine Aktivitäten auf den sozialen Netzwerken habe ich schon vor langer Zeit vollständig eingestellt. Die Paybackkarte meide ich, wie der Teufel das Weihwasser. Bei Amazon bestellen? Pfui Teufel! Nun möchte ich auch aus Whatsapp raus. Und weil ich den Kontakt zu meinen Kindern, zu meinen Freunden, zu meinen Verwandten nicht abreißen lassen möchte, kündige ich das immer wieder an. Du kannst ja aus Whatsapp rausgehen, sagen sie, ich mache das nicht. Ich habe es auch noch nicht geschafft. Ich schäme mich ein wenig dafür. Vielleicht mögen Sie die beiden Sprüche für September und Oktober sich noch einmal genauer ansehen. Vielleicht gehen sie Ihnen auch nach. Wie auch immer: Bewahren Sie sich Ihre Geheimnisse. Einen schönen, geheimnisvollen Herbst voller Überraschungen und voller Unergründlichkeiten, das wünscht Ihnen Ihr Burkhard Weitz

3 Lebendiges Wasser: 3 Lebendiges Wasser: Wasser ist zum Waschen da, falleri und fallera, auch zum Zähneputzen kann man es benutzen ( ) selbst die Feuerwehr benötigt Wasser sehr (Liedtext Wasser Ist Zum Waschen da von Die Drei Peheiros) Schon durch den Schlager der Peheiros aus dem Jahr 1956, der bestimmt bei vielen von uns das Zähneputzen in der Kindheit begleitet hat, wird klar, dass das Wasser auch bei der Feuerwehr eine tragende Rolle spielt. Nicht, dass es für diese Erkenntnis das Lied gebraucht hätte seit Menschengedenken wird Wasser für die Bekämpfung von Bränden genutzt. Die Zeit der ledernen Löscheimer hingegen ist vorbei, ebenso die der Handspritzen. Heute stehen uns moderne Hochleistungsdruckspritzen zur Verfügung, die das benötigte Löschwasser zum Brandherd befördern. Diese Entwicklung dauert auch aktuell an, der Einsatz des Wassers wird gezielter geplant und die Technik dahingehend weiterentwickelt, möglichst sparsam mit dem Löschwasser umgehen zu können. Wasser ist Rettung! Die meisten Schadenfeuer werden mit Hilfe des Löschmittels Wasser eingedämmt und gelöscht, selbst das Löschmittel Schaum kann nur durch Verwendung von Wasser produziert werden. Was passiert, wenn dieses Löschmittel nicht ausreichend oder gar nicht vorhanden ist, kann man sich ausmalen kleine Brände würden größer und brächten verheerende Katastrophen über die Menschen. In den zurückliegenden Jahren hat uns das Wasser jedoch nicht nur bei Übungen und Brandeinsätzen begleitet, auch wenn es im Übermaß vorhanden war, bereitete es Sorge, verursachte manchen Schaden und bedeutete einiges an Arbeit für die Feuerwehren. Gerade durch das heiße und trockene Wetter dieses Jahres, mit teils verheerenden Waldbränden und Grillverboten, wird für jeden deutlich, wie schnell es zu Bränden kommen kann und wie wichtig es ist, dass wir uns im Notfall auf ein funktionierendes System der Löschwasserbevorratung verlassen können. Die Unwetterlagen der zurückliegenden Jahre, in denen das Wasser die Schäden verursacht hat, haben auch aufgezeigt, dass es ebenso wichtig ist, sich auf funktionierende, meist freiwillig agierende Feuerwehren verlassen können. Woher kommt das Löschwasser? Die meisten Feuerwehrfahrzeuge in Frankfurt sind mit einem Wassertank ausgestattet. Um weiteres Wasser zum Brandherd zu bringen, werden diverse Schläuche und Armaturen sowie teils auch mobile Pumpen mitgeführt. Durch diese Ausstattung ist es möglich, das Wasser der offenen Gewässer wie Seen, Flüsse und Bäche oder des Trinkwassernetzes als Löschmittel zu nutzen. Unser Wohnort verfügt über ein flächendeckendes System vom Hydranten, aus denen die Feuerwehr das Wasser entnehmen kann natürlich nur, wenn der Hydrantendeckel nicht zugeparkt ist Achten Sie mal im öffentlichen Raum auf die kleinen roten Schilder an Laternenpfosten, Zäunen oder sonstigen gut einsehbaren Stellen. Sie weisen den Feuerwehrfrauen und männern den Weg zum nächsten Hydranten. Wasser ist Segen und Fluch zugleich! Wenn beispielsweise bei Unwettern und Hochwasser zu viel Wasser vorhanden ist, ist es eine Gefahr für alle. Wenn es durch die geschulten Hände der Feuerwehrleute dazu gebracht wird, dem Wohnungsbrand die Energie zu entziehen trägt es dazu bei, Menschen, Tiere und Sachwerte zu schützen. Wenn Sie mit dazu beitragen wollen, dass aus Wasser Löschwasser wird, oder die durch Wasser angerichteten Schäden begrenzt werden, dann sind Sie herzlich bei Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Bonames willkommen. Kommen Sie vorbei und schauen sich die Arbeit der ehrenamtlichen Brandschützer an im besten Falle werden Sie ein Teil dieses gesellschaftlichen Engagements. Gelegenheit für einen Einblick bietet sich immer freitags in den geraden Kalenderwochen um Uhr im Brandhöfchen 8 in Bonames, oder aber jeden Dienstag außerhalb der Schulferien um Uhr für zwei Stunden zur Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren). Markus Seiler, Wehrführer

4 4 K I R C H E N M U S I K IN BONAMES Sehnsucht nach Liebe Sehnsucht nach Gott Chorkonzert mit Werken aus Klassik, Romantik und Moderne Sonntag, 16. September 2018 um Uhr Katholische Kirche St. Bonifatius, Bonames Oberer Kalbacher Weg 9 mit der Miriamkantorei und der Praunheimer Kantorei Musikalische Leitung: Dirk Nawrocki Evangelische Miriamgemeinde Am Bügel Bonames Kalbach Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind willkommen! Gut angekommen, schnell geholfen! Spezialnahrung in einer Pflegesituation nach Schlaganfall, Probleme mit der Kostenübernahme ein Beispiel für Hilfe aus den Einzelfallhilfen. Außerdem konnte einer mittellosen Person eine Bahnfahrkarte zu einer Trauerfeier in der früheren Heimat finanziert werden: DANKE, Mr./Mrs. Anonymous! Miriamkantorei trifft Friedrich-Wolf-Chor in Dresden Die Miriamkantorei folgt am Samstag, 1. September 2018 der Einladung des Friedrich-Wolf-Chores und tritt als Gastchor bei dessen Herbstkonzert im schönen, barocken Landhaus Dresden auf. Höhepunkt soll Gabriel Rheinbergers gemeinsam gesungenes Abendlied op.69,3 "Bleib bei uns" werden. Viel Freizeit in Dresden bleibt den Sängerinnen und Sängern aber nicht, denn sie proben das Wochenende auch intensiv für ihr Chorkonzert am 16. September. Verteilung des Gemeindebriefes in Kalbach wir benötigen IHRE HILFE. Wir suchen dringend Austräger für folgende Straßen. Kalbacher Hauptstraße Talstr Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ev. Miriamgemeinde Büro Kalbach Tel: 069 / Mail: ev-kirchengemeinde-kalbach@tonline.de Dirk Nawrocki

5 Aktivitäten der Gemeindegruppen 5 NEUER FRAUENCHOR IN DER MIRIAMGEMEINDE Für singfreudige junge Frauen (ab 15 Jahren) gibt es ab dem in der Miriamgemeinde einen neuen Chor, in dem geistliche und weltliche Frauenchor-Literatur aus verschiedenen Zeiten kennen und lieben gelernt werden soll. Dein Interesse ist geweckt? Gut, dann freut sich Hannah Pommerening, die junge Chorleiterin aus Bonames, dich bald in den Proben begrüßen zu können. Geprobt wird dienstags Uhr im KINZ am Bügel, Ben-Gurion-Ring 39 Neues von den Senioren Bonames Nachdem unsere Sommerpause und die große Hitze vorbei sind, freuen wir uns auf das nächste Wiedersehen! Am 17. September findet unser Tagesausflug an das Deutsche Weintor mit anschließender Weinprobe und Vesper in der Pfalz statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle am Pfarramt, Homburger Landstr Am 15. Oktober sind wir schon mitten im Herbst. Pfr. Volz begleitet uns durch dieses Thema und wird auch seine Gitarre und einen bunten Strauß Herbstlieder mitbringen. Wir treffen uns wie immer um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 11. Sie sind alle ganz herzlich eingeladen; Gäste, Freunde und Nachbarn sind ebenfalls herzlich willkommen! Es freuen sich auf Ihren Besuch: Aurelia Becker, Birgit Praße und Doris Ulmer Bibel bei Wein und Gesang Seit Anfang 2009 liest sich ein offener Kreis abschnittsweise durch die Heilige Schrift bei Wein und Gesang. Wer mag, kann jederzeit einsteigen. Für dieses Jahr haben wir uns das Markusevangelium vorgenommen. Termin: Letzter Montag des Monats, jeweils von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus, Kirchhofsweg 5, Bonames. Die nächsten Termine: , Kontakt: Burkhard Weitz, Pastor im Ehrenamt, 0179 / Schmuckwerkstatt Der Blickfang in Bonames Am Dienstag , von bis Uhr können in der Schmuckwerkstatt "Der Blickfang" der Ev. Miriamgemeinde im Gemeindehaus Kirchhofsweg 11 unter fachkundiger Anleitung wieder ausgefallene Schmuckstücke für Hals, Arm und Ohr gearbeitet werden. Dazu steht eine reichhaltige Auswahl an edlen Steinen, Perlen und Edelmetallen zur Verfügung. Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos, es entstehen nur Materialkosten. Anmeldung bei Elfriede Stossberg, Tel

6 6 Regelmäßige Angebote Männer und Frauen Abendtreff 50+ dienstags Uhr, Gemeindehaus Bonames Bibel bei Wein und Gesang: , von Uhr im Gemeindehaus Bonames Schmuckwerkstatt: Dienstag , von Uhr, Gemeindehaus Bonames (Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel / ) Töpferkurs: mittwochs Uhr, Altes Gemeindehaus Bonames (Seiteneingang) Männerpalaver Donnerstag , um Uhr, Gemeindehaus Bonames Gesprächskreis für Suchtkranke im KINZ, donnerstags um Uhr, Ansprechpartner: Karl Dusenberg Tel.: Musik Singkreis montags Uhr Crutzenhof Kalbach Miriamkantorei dienstags Uhr Gemeindehaus Bonames Neuer Frauenchor ab dienstags Uhr im KINZ Am Bügel Vocal Ensemble Frankfurt Mittwoch , , , , um Uhr Crutzenhof Kalbach Kammerorchester jeden letzten Donnerstag des Monats um Uhr, Gemeindehaus Bonames Flötenunterricht für Kinder, freitags Uhr, KINZ Am Bügel Kinder und Jugendliche Alle Angebote für Kinder und Jugendliche nur außerhalb der Ferien Kinderkirche (3-6 Jahre) 14-täglich freitags Uhr Kita Sternenzelt , , Kindergottesdienst (ab 2. Schuljahr) jeden 2. Freitag (Abwechselnd mit Jungschar) Uhr Gemeindehaus Bonames , 28.9., Jungschar (6-12 Jahre) jeden 2. Freitag (Abwechselnd mit Kindergottesdienst) Uhr Gemeindehaus Bonames , , , Heliand-Pfadfinder (Jungen 9-12 Jahre) mittwochs Uhr Jugendkeller Bonames donnerstags Uhr Jugendkeller Bonames Konfi-Highlights 1 x im Monat freitags; Termine: Einladungen per Konfirmationsunterricht freitags Uhr: , , Senioren Seniorencafe Kalbach , , , , um Uhr, Crutzenhof Kalbach Seniorenclub Bonames Ausflug (s.s. 5), um Uhr Gemeindehaus Bonames Seniorengymnastik Kalbach montags von Uhr, Crutzenhof Kalbach Ökumenischer Seniorenclub Kalbach , um Uhr, Winfriedhaus Kalbach,

7 Gottesdienste Sonntag Sonntag Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmand*innen in Bonames Pfrin. von Kalckreuth + Pfr. Volz + Team Kollekte: Für die Initiative Polen-Deutschland Uhr Gottesdienst am Bügel Lektorin Christiane Hommel Uhr Gottesdienst mit Taufen in Kalbach Pfrin. von Kalckreuth Kollekte: Für unseren Gemeindebrief Sonntag Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst in Bonames Pfr. Volz Kollekte: Für die Diakonie Hessen Uhr Erntedank-Gottesdienst mit der Kita Am Bügel am Bügel Pfr. Volz Erntedank Uhr Erntedank-Gottesdienst mit der Kita Krambambuli in Kalbach anschl. Suppensonntag Pfrin. von Kalckreuth Kollekte: Für Brot für die Welt Sonntag Erntedank Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Reformationstag Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntedank-Gottesdienst mit der Kita Sternenzelt in Bonames Pfr. Volz Kollekte: Für Brot für die Welt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Bügel Lektorin Erika Živko Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kalbach Lektorin Christine Hommel Kollekte: Für Chile Uhr Gottesdienst "Irgendwie anders!" mit Abendmahl in Bonames Pfr. Volz Kollekte: Für die Kinderkirche Uhr Gottesdienst mit Taufen in Bonames Pfr. Volz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kalbach Pfrin. von Kalckreuth Kollekte: Für Kirchen helfen Kirchen Uhr Gottesdienst am Bügel Pfrin. i.r. Reuschenberg Kollekte: Für Haukari Uhr Gottesdienst in der Ev. Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache Uhr Musikalischer Gottesdienst mit der Miriamkantorei in Kalbach Pfrin. von Kalckreuth Kollekte: Für die Diakonie Deutschland

8 8 Familiennachrichten BÜ = Bügel / BO= Bonames / KA = Kalbach Herzliche Einladung zum Tauferinnerungsfest für Kleine und Große am Sonntag, 16. September um Uhr in der Bonameser Kirche! Wir freuen uns wieder auf Anmeldungen von getauften Kindern vom Bügel, aus Bonames und aus Kalbach (natürlich sind auch Gäste von anderswo willkommen!) im Alter von 0-12 Jahren für einen besonderen Gottesdienst mit Taufkerzen und Tauferinnerungssegen. Eltern, Großeltern, Pat*innen und Freund*innen sind natürlich ebenfalls ganz herzlich eingeladen. Damit wir gut planen können, bitte Anmeldungen bis Donnerstag, per Mail: pfarrer.volz@gmail.com oder Post: Homburger Landstr. 646 an Pfr. Volz. Die Anmeldung soll enthalten: Vorname, Name und Anschrift, Geburtsdatum und Taufdatum des Tauferinnerungskindes und wie viele Personen insgesamt kommen. Thomas Volz Obst und Gemüse, Brot und Nudeln, Nutella und Butter, Würstchen und Salat wir sagen: Danke, guter Gott! Erntedankgottesdienst für Kinder und Erwachsene Erntedankgottesdienst für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 23. September um Uhr Crutzenhof Kalbach um Uhr KINZ Am Bügel am Sonntag, 30. September um Uhr Ev. Kirche Bonames Bitte bringt eure Erntegaben, auch Blumen zum Schmücken direkt zum Gottesdienst mit!

9 9 Hereinspaziert, hereinspaziert! - Zirkus im Gemeindesaal Von Das kann ich bestimmt nicht! hin zu Schaut mal, was ich kann! Jonglage, Balancieren, Akrobatik und sogar Scherbenlaufen - auch in diesem Sommer haben Kinder im Grundschulalter, der Unterkunft für Geflüchtete am Alten Flugplatz Bonames, mit Begeisterung am Koffer-Zirkus-Projekt unter der Leitung von Heidi Fletterer teilgenommen. Unermüdlich probten sie -trotz großer Hitze- an mehreren Nachmittagen hintereinander für die große Aufführung. Am letzten Tag des Projekts konnten sich Eltern, Geschwister und Freunde vom artistischen Können der Kinder überzeugen! Das Publikum ließ sich vom Engagement und der Freude der Artisten/-innen anstecken und applaudierte kräftig. Tamina (8 Jahre) führte dabei professionell durch das einstündige Programm. Dank an die Evangelische Miriamgemeinde Bonames für die Überlassung der Räume. So war dieses besondere Projekt möglich, in dem die Kinder gänzlich neue Erfahrungen machen und eigene Stärken kennenlernen konnten. Text: Laetitia ten Thije, Koordination Diesterweg-Projekt für Flüchtlinge Frankfurt Bonames

10 10 Gemeindeleben Neues aus dem Gemeindeleben Ein heißer Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und es geht mit kleinen leisen Schritten auf den Herbst zu. In dieser Ausgabe kann ich leider nicht über die vergangenen Veranstaltungen berichten, da bis zum Redaktionsschluss keine Veranstaltungen stattgefunden haben. Im Juli haben wir eine kleine Sommerpause eingelegt und Musik am Grill fand erst nach Redaktionsschluss statt. Ich werde dann im nächsten Gemeindebrief darüber berichten. Gerne möchten wir Sie aber schon zu unseren nächsten Veranstaltungen und dem nächsten Suppensonntag einladen. Wir starten am um Uhr mit unserem Grammophonabend in Bonames. Unter dem Motto Die bunte Welt des Films können Sie sich schon heute auf einen musikalischen Streifzug durch bekannte und weniger bekannte Tonfilme der 1930er und 1940er Jahre freuen. Weiter geht es dann am mit unserem Suppensonntag im Crutzenhof in Kalbach. Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst um Uhr (bei dem wir traditionsgemäß wieder gemeinsam Obstkuchen backen werden) laden wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Suppenmahlzeit ein. Als Nachtisch werden wir dann den frischen Obstkuchen genießen. Natürlich wird es auch genügend Zeit für schöne Gespräche geben. Wir freuen uns schon darauf. Im Oktober geht es dann mit einem spannenden Kinoabend weiter. Am Mittwoch, den heißt es dann im KINZ am Bügel bei Popcorn um Uhr wieder Film ab. Hinweisen möchte ich auch schon auf das Herbsttreiben am und unser nächstes Frauenfrühstück am in Bonames. Doch dazu mehr im nächsten Gemeindebrief. Wir vom Kirchenvorstand und vom Orgateam freuen uns auf Sie und die gemeinsame Zeit mit Ihnen. Ihre Daniela Reinmann

11 11

12 12 Impulspost

13 Kinder und Jugend 13 Kinder und Jugendliche Kinderkirche für Kinder von 3-6 Jahren alle vierzehn Tage in der Kita Sternenzelt freitags, Uhr, (Termine Seite 7) Team: Cora Burk, Leonie Göbel, Petra Penka, Pfr. Thomas Volz Kindergottesdienst für Kinder ab dem 2. Schuljahr jeden 2. Freitag (Abwechselnd mit Jungschar) im Gemeindehaus in Bonames freitags, Uhr, (Termine Seite 7) Team: Cora Burk, Lisa Göbel, Annette Pommerening, Julia Pommerening, Pfr. Thomas Volz Konfirmationsunterricht freitags Uhr mit Pfrin. Antje von Kalckreuth, Sabine Kißel, Daniela Reinmann, Pfr. Thomas Volz (Termine Seite 7) Konfi-Highlights im Jugendkeller Bonames oder im Crutzenhof Kalbach 1x monatlich freitags (Zeiten werden per bekanntgegeben) mit Abby Müller, Djuara Schröder, Franka Bick, Giulia Schüßler; Leitung: Conny Habermehl Jungschar für Mädchen und Jungen 6-12 Jahre jeden 2. Freitag (Abwechselnd mit Kindergottesdienst) im Gemeindehaus Bonames freitags, Uhr (Termine Seite 7) Julia Pommerening, Can Seidler, Conny Habermehl Heliand-Pfadfinder für Jungen 9-12 Jahre donnertags Uhr im Jugendkeller Bonames, Kirchhofsweg 5 Team: Marc, Sven, Raphael, Freddi Die Verantwortung für die Jugendarbeit trägt das Evangelische Jugendwerk in Zusammenarbeit mit der Miriamgemeinde. Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Anmerkungen ist Conny Habermehl, Jugendreferentin im EJW (habermehl@ejw.de) Die Veranstaltungen finden nur außerhalb der Schulferien statt!

14 14 Wir aus der Miriamgemeinde sind für Sie da Im Ortsteil Am Bügel Im Ortsteil Bonames Im Ortsteil Kalbach Pfarrer Pfr. Thomas Volz Tel.: Sprechzeiten: Donnerstag, Uhr im KINZ und nach Vereinbarung Pfarrer Thomas Volz Homburger Landstraße Frankfurt Tel.: Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrerin Antje von Kalckreuth Tel.: Sprechzeiten im Crutzenhof nach Vereinbarung 1. Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Pfr. Thomas Volz 2. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Daniela Reinmann, Tel.: Kirchenmusik Suk-Young Kim Tel.: Chorleitung der Miriamkantorei: Dirk Nawrocki Tel.: / Kirchenmusik Ulrich Roth Tel.: Gemeindebüro Ben-Gurion-Ring 39 Tel.: , Gemeindesekretärin: Daniela Carl Bürozeiten: Do Uhr gemeindeambuegelffm@t-online.de Evangelische Kindertagesstätte AM BÜGEL Leiterin: Margit Steinmetz Ben-Gurion-Ring 18 Tel.: Weitere Adressen (alle in Frankfurt/Main) Gemeindebüro Kirchhofsweg 5 Gemeindehaus: Kirchhofsweg 11 Tel.: , Fax: Gemeindesekretärin: Angela Kehl Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr Ev.Kirche-Bonames@t-online.de Evangelische Kindertagesstätte STERNENZELT Leiterin: Petra Penka Kirchhofsweg 9 Tel.: Ev.Kita-Bonames@t-online.de Kirche / Gemeindehaus Am Bügel (KINZ), Ben-Gurion-Ring 39 Kirche Bonames, Homburger Landstraße 624 Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 11 Altes Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 5 Jugendkeller Bonames, Kirchhofsweg 5 Kirche / Gemeindehaus Crutzenhof Kalbach, An der Grünhohl 9 Winfriedhaus Kalbach, Am Brunnengarten 9 Kinder- und Jugendbücherei Am Bügel Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von Uhr Die Kleiderkammer Gemeindebüro im Crutzenhof An der Grünhohl 9 Tel.: , Fax Gemeindesekretärin: Angela Kehl Bürozeiten Mo Uhr Do Uhr ev-kirchengemeinde-kalbach@ t-online.de Evangelische Kindertagesstätte KRAMBAMBULI Leiterin: Sabine Kißel Kalbacher Stadtpfad 8 Tel.: , ev.kita-krambambuli@ t-online.de Diakonie-Station Battonstraße 26 28, Frankfurt Telefon: (069) , Fax: (069) info@epzffm.de Am Bügel, im KINZ, Ben Gurion -Ring 39, Frankfurt ist jeden Donnerstag von Uhr Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Dort können Sie gebrauchte gut erhaltene Kleidung abgeben oder zu günstigen Preisen erwerben. Impressum: Gemeinsam evangelisch wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Im Internet: miriamgemeinde.de ViSdP: Pfr. Thomas Volz Daniela Reinmann Layout: Angela Kehl Redaktionsteam: Angela Kehl, Dirk Reinmann, Anna Schanty, Pfr. Thomas Volz Auflage: 2600 Druck: Gemeindebriefdruckerei Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Angang November Kontoverbindung (Für Spenden erhalten Sie eine Steuerbescheinigung) Konto: IBAN: DE BIC: HELADEF1822 Verwendungszweck (bitte immer angeben!) RT 2027 Miriamgemeinde

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Januar / Februar 2019 Konzert Vokalensemble Et Hepera 05.01. um 19.00 Uhr Ev. Kirche Bonames irgendwie anders Gottesdienst 13.01. um 18.00 Uhr

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick September / Oktober 2017 Auf einen Blick September / Oktober 2017 Einführung der neuen Konfirmand*innen 10.09. um 11.15 Uhr Crutzenhof Kalbach

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Januar / Februar 2018

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Januar / Februar 2018 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Januar / Februar 2018 2 Besinnung Liebe Leserin, lieber Leser, glücklich sehen sie aus, die beiden Menschen an der Wasserpumpe! Mit einem strahlenden Lachen

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick November / Dezember 2018 Herbsttreiben 11.11 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames Weihnachtsfeier Senioren Bonames 10.12. um 14.30 Uhr Gemeindehaus

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick März / April 2017 Weltgebetstag 03.03. um 17.00 Uhr kath. St. Laurentius, Winfriedhaus Kalbach 03.03. um 18.00 Uhr Ev. Kirche Bonames Schubert

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2018 Terrassenabend 11.08. um 18.00 Uhr KINZ am Bügel Haushaltswarenflohmarkt 11.08. + 12.08. 15.00-18.00 Uhr KINZ am Bügel Musik

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2017 Terrassenabend 18.08 um 19.00 Uhr Am Bügel im KINZ Luther und die Seelsorge 25.08. um 19.30 Uhr Crutzenhof Kalbach Ökumenisches

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Mai / Juni 2017 Pfingstgottesdienst 20.05. um 10.30 Uhr Pfingstberg bei Nieder- Eschbach 21.05. um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Konfirmationsgottesdienste

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Januar / Februar 2017 Liederabend 29.01. Gemeindehaus Bonames Gospelkonzert 12.02. Ev. Kirche Bonames Spieleabend 18.01. Gemeindehaus Bonames

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Mai / Juni 2017 Konfirmationsgottesdienste Pfingstgottesdienst 04.06. um 10.30 Uhr Pfingstberg bei Nieder-Eschbach 05.06. um 11.00 Uhr Römerberg

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Auf einen Blick März / April 2019

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Auf einen Blick März / April 2019 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick März / April 2019 2 Besinnung Die Evangelien überliefern sieben Worte, die Jesu am Kreuz gesagt haben soll. Die ersten beiden stehen im Lukasevangelium.

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2016 Kirchenmusik 09.07., 18.00 Uhr IUVENITAS CANTAT Ev. Kirche Bonames Seite 10 Sommerkirche 24.07. - 28.08. Seite 3 Terrassenabend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick November / Dezember 2017 Herbsttreiben 12.11. 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames Musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent 17.12. um 16.00 Uhr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Herbsttreiben 13.11. 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames November / Dezember 2016 Weihnachtsfeier Senioren Kalbach 05.12. um 15.00 Uhr Crutzenhof

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Glauben versuchen Gaubenswege 2018

Glauben versuchen Gaubenswege 2018 Gaubenswege 2018 Das sind die verbindlichen Termine bei den Glaubenswegen: 19.-23. März: Sa, 14.4.2018, 15-19 Uhr: April bis Sommerferien: Fr 4.5. So 6.5.2018: Sa, 16.6.2018, 15-19 Uhr: Sa, 14.7.2018,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr