Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach"

Transkript

1 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick März / April 2017 Weltgebetstag um Uhr kath. St. Laurentius, Winfriedhaus Kalbach um Uhr Ev. Kirche Bonames Schubert Messe Es-Dur um Uhr Katholische Kirche St. Bonifatius, Bonames Leseabend um Uhr Crutzenhof Kalbach Filmabend um Uhr KINZ Am Bügel

2 2 Besinnung Liebe Leserin, lieber Leser, Eier gehören einfach zu Ostern, oder? Legen Sie einmal ein rohes Ei waagerecht in ihre Hand und drücken Sie es ist gar nicht so einfach, auf diese Weise das Ei zu zerdrücken. Das Ei hat eine ziemlich harte Schale. Das neue Leben, das in ihm heranwächst, soll gut geschützt sein, es ist ja nicht im Mutterleib! Was von außen gilt, gilt allerdings auch von innen: So leicht kommt das Küken nicht aus dem Ei heraus. Das passiert, wenn ein Küken schlüpft: Wenn es so weit entwickelt und herangewachsen ist, dass es den Innenraum des Eies ganz ausfüllt, bekommt das Küken Atemnot. Die Luft, die in der Luftblase eingeschlossen ist, reicht nicht lange. Mit der Atemnot steigt der Blutdruck; das Küken bekommt Angst und es beginnt gegen die Schale zu drücken und zu picken. Aber das Drücken und das Picken würde wenig nützen, wenn ihm Gott nicht ein kleines, rettendes Werkzeug mitgegeben hätte: eine kleine Säge, den sogenannten Eizahn. Diese kleine Säge hat das Küken vorher nie benutzt und wird sie auch später nie benutzen. Mit diesem winzigen Werkzeug stößt es durch die Eierschale und pickt sich dann mit dem Schnabel in die Freiheit. Es zerbricht die Eierschale nach rund acht Stunden Schwerstarbeit und schlüpft ins Leben zumindest aus unserer Perspektive, denn gelebt hat es ja schon vorher. Was scheinbar tot war hat sich gezeigt als voll das pralle Leben! Ein Ei eben nun ja, natürlich nicht das Ei, das bei uns zu Hause in seiner Schachtel im Kühlschrank auf den Verzehr wartet... ;-) Was das nun mit Ostern zu tun hat? Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gehört, dass das Ei ein altes Fruchtbarkeitssymbol ist. Und weil die Hühner im Frühjahr erst mal mehr Eier legen, gab es in der Osterzeit schon immer reichlich Eier. Da war es dann kein großer Schritt mehr, das neue Leben der Küken im Frühjahr mit dem neuen Leben der Auferstehung Jesu verbinden, die wir an Ostern feiern. So wie das Küken sich aus dem Ei pickt, so stellte man sich auch Christus vor, der die Fesseln des Todes sprengt und: "am dritten Tag durchs Grab er dringt, mit Ehr sein Siegesfähnlein schwingt", so das Osterlied "Frühmorgens, da die Sonn aufgeht" (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 111). Und wir Menschen? Wir leben in unserer Welt zunehmend auch wie in einem Ei. "Filter bubble", "Filterblase" wird das in den Sozialen Netzwerken genannt: Die Algorithmen von Facebook und Co sorgen dafür, dass mir überwiegend Meldungen präsentiert werden, die zu meinen Meinungen und Gewohnheiten passen, die mich also in dem, was ich denke und wie ich bin bestärken für oder gegen die Aufnahme von geflüchteten Menschen in Deutschland zum Beispiel. Und auch im "normalen" Offline- Leben umgeben wir uns tendenziell lieber mit Menschen, die unsere Meinung und unsere Lebensweise teilen, als mit solchen, die ganz andere Überzeugungen und Lebensstile haben. Das ist bequem, angenehm und angesichts der Informationsflut wahrscheinlich sogar (über) lebensnotwendig. Irgendwann wird aber trotzdem auch die schönste Filterblase für mich zu klein wie das Ei für das Küken. Das Leben in mir will wachsen, und wo es das nicht kann, verkümmert es, stirbt am Ende sogar ab. Ich persönlich erschrecke manchmal, wie unverrückbar ich es mir in mancher Hinsicht in meiner kleinen Welt eingerichtet habe als gäbe es kein Leben jenseits der Eierschale! Leider unterscheiden wir Menschen uns nicht nur, aber gerade da an einem entscheidenden Punkt von den Küken: einen "Eizahn", um aus unserer Eierschale auszubrechen haben wir nicht. Oder nicht mehr! Kinder haben ja eine unbändige Neugierde "Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder", sagt Jesus! bis sie meist durch die für schulischen und anderen Erfolg nötige Anpassung erlischt. Gäbe es nicht Ostern! Gäbe es nicht die Auferstehung! Zu neuem, unverbrauchten Leben gerufen durch den, der vorangegangen ist, bin ich, bist du, sind Sie von Gott selbst. Unsere Gottesdienste in der kommenden Osterzeit erinnern daran. Herzliche Einladung! Ihr Gemeindepfarrer Thomas Volz

3 Reformation 3 Reformation verstehen, Teil 2: Rot Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 veröffentlichen wir in "gemeinsam evangelisch" sechs Artikel, die anhand der Lutherrose die fünf "sola" ("allein") der Reformation verdeutlichen wollen. Wie kam Martin Luther zu der befreienden Erkenntnis, dass durch Christus allein ( solus Christus ) die Angst, Ungewissheit, Unsicherheit und Sorge im Blick auf das eigene Schicksal im Angesicht der Ewigkeit Gottes besiegt worden sind? Im Rückblick beschreibt er selbst es so, dass es ihn wie ein Blitz traf, wie der Blitz, der ihn im Gewitter verschont hatte, und in dessen Folge er Mönch geworden war. Er studierte den Römerbrief des Paulus, und dieser eine Satz brannte sich ihm ein: "Der Mensch wird aus Glauben gerecht!" Das war wie eine Erlösung, wie eine Befreiung aus Höllenqualen, aus der schlimmsten Qual der Ungewissheit. "Ich glaube an Gott", sagte Martin laut zu sich selbst. "Ich bin vor Gott schon ein gerechter Mensch. Gottes Liebe trifft mich, weil ich an ihn glaube. Gott ist zu mir freundlich. Gott meint es gut mit mir!" Dass Gottes Liebe die Menschen durch den Glauben und nur durch den Glauben gerecht macht und sie sich nicht vor Gott rechtfertigen müssen, ist das, was später als die reformatorische Erkenntnis Martin Luthers in die Geschichtsbücher einging. Und so wurde das Schwarz der Angst (vgl. Reformation verstehen, Teil 1) vom Rot der Liebe abgelöst. In der Lutherrose, dem Familienwappen, das Martin Luther geschaffen hat, ist in der weißen Rose ein rotes Herz. Es erinnert an Gottes Liebe zu uns. Es erinnert uns daran, dass Gott für uns Menschen das Leben will. Luther selbst hat dazu geschrieben (WA 5, Luthers Briefwechsel, 444f. (Nr. 1628)): Dieses Wappen soll sein "...ein Merkzeichen meiner Theologie. Das erst sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig machet. Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Ob's nun wohl ein schwarz Kreuz ist, mortifizieret und soll auch wehe tun, dennoch lässt es das Herz in seiner Farbe, verderbt die Natur nicht, das ist, es tötet nicht, sondern erhält lebendig... Wir können diesen Gedanken mit dem zweiten "Solus", "allein", der Reformationszeit verbinden: "Sola gratia" "allein aus Gnade" geschieht es, dass ich gerecht vor Gott werde, ja, dass Gott selbst mich in seinen Augen gerecht macht, "mich Gott ihm genehm macht", wie Luther selbst gerne formuliert. Durch den Glauben, der Geschenk Gottes ist und nicht wiederum etwas, was ich selbst durch eigene Anstrengung schaffen müsste werde ich gerecht vor Gott, bekomme ich, so die große Frage Martin Luthers, "einen gnädigen Gott". Aus solchem Glauben, der Geschenk Gottes und nicht Ergebnis eigener Anstrengung, eigener Entscheidung für Gott ist, sondern Ergebnis von Gottes Entscheidung für mich, folgen die "guten Werke", also das verantwortliche und ethisch-moralisch richtige Handeln quasi automatisch. Nicht, indem ich es übe, gerecht zu handeln das hatte der griechische Philosoph Aristoteles gesagt. Übung macht den Meister das sollte gemäß der Theologie des Mittelalters vor Luther für das ganze Leben gelten. Nun kann man zwar durch Übung in vielem ein Meister oder eine Meisterin werden für das Leben gilt aber doch eher, dass man an Erfahrung reich wird, diesem wunderbaren Schatz, der es mir ermöglicht, einen Fehler sofort wieder zu erkennen, wenn ich ihn wieder begehe... ;-) Gerecht, recht, richtig werden Menschen nicht durch eigene Leistung, sondern auf andere Weise: so wie wahre Liebe nicht das Liebenswerte sucht, sondern der/die Geliebte durch die Liebe, durch das Geliebtwerden schön wird. Ich bin also nicht das, was ich aus mir selbst mache, sondern das, was Gott aus mir macht. Die neue Öffentlichkeitsaktion und Impulspost unserer evangelischen Kirche EKHN nimmt genau dieses reformatorische Thema auf: Du bist nicht das, was du leistest du bist heilig! Thomas Volz

4 4 Aus dem Kirchenvorstand / Musik / Weltgebetstag Was gibt es neues aus dem Kirchenvorstand? Das Jahr ist gerade mal ein paar Tage alt, in unserer Gemeinde ist einiges im Umbruch. Bianca Hartmann, die Leitung der Kita Krambambuli hat eine neue Aufgabe gefunden und die Leitungsstelle aufgegeben. Wir wünschen ihr viel Erfolg und auch Gottes Segen für die neue Aufgabe, die sie übernehmen wird. Die Frage war jetzt natürlich, wir müssen eine neue Leitung suchen und auch finden. Sabine Kißel, die bisher stellvertretende Leitung, hat sich beworben. Dies hat uns gefreut, denn so konnte die Stelle mit jemandem besetzt werden, die in der Kita bekannt ist und die Aufgaben, die auf sie zukommen, zum größten Teil schon kennt. Frau Kißel hat die Leitung zum übernommen. Wir, der Kirchenvorstand, wünschen ihr viel Kraft für die Aufgabe und Gottes Segen. Nun steht der nächste Umbruch an, Pfarrer Birke hat ebenfalls eine neue Aufgabe gefunden. Er hat ja eine halbe Stelle in Kalbach und in einer weiteren Gemeinde auch eine halbe Stelle. Zwei halbe Stellen bedeutet einen sehr hohen Arbeitsaufwand, auch das Gefühl in beiden Gemeinden zu Hause zu sein ist nicht immer einfach zu lösen. Pfarrer Birke hat in Wiesbaden eine Stelle als Gemeindepfarrer gefunden, sich beworben und hat die Stelle bekommen. Hierbei gibt es ein lachendes Auge und ein weinendes. Auf der einen Seite freut es uns, dass Pfarrer Birke nun eine ganze Stelle in einer Gemeinde hat und dieses hin und her in zwei Gemeinden nicht mehr auf sich nehmen muss, Die andere Seite ist, wir haben uns aneinander gewöhnt, haben uns verstanden, gut miteinander gearbeitet und die Gemeinde in Kalbach hat ihren Pfarrer angenommen. Nun heißt es, Abschied zu nehmen, wenn wir dies auch verstehen können, ist es doch nicht einfach. Wir wünschen Pfarrer Birke ein Ankommen in der neuen Gemeinde und Gottes Segen. Der Abschiedsgottesdienst wird am um Uhr in Kalbach sein. Zum Schluss möchte ich mich als Vorsitzender des Kirchenvorstandes bei den Mitgliedern des Kirchenvorstandes bedanken für die vergangene Zusammenarbeit, die ich immer als sehr konstruktiv, zielführend und bereichernd empfand. Paul Barth, Diakon Vorsitzender des Kirchenvorstandes Frauen-Weltgebetstag Franz Schubert Messe in Es-Dur Sonntag, um Uhr in der Katholischen Kirche St. Bonifatius Oberer Kalbacher Weg 9 Unter Mitwirkung von Miriamkantorei Praunheimer Kantorei Orchester und Solisten Leitung: Evgenia Tsigel Schuberts Es-Dur Messe ist die längste und größte. Wie Schubert selbst über das Werk sagte, er hatte "das Höchste in der Kunst" angestrebt. Die Messe blieb jahrzehntelang unbeachtet bis im Jahre 1862 Johannes Brahms sich für eine Edition einsetzte, dass der hohe musikalische Rang der Komposition offenbar wurde. Freunde sagten, die Messe in Es sei Schuberts Requiem. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Am Bügel/Bonames: Der Weltgebetstag findet am 3. März um Uhr in der Ev. Kirche Bonames statt. Zum Gottesdienst laden ganz herzlich ein: Die Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Bonames, die Ev. Miriamgemeinde in Bonames und die Ev. Miriamgemeinde am Bügel. Kalbach: Der Weltgebetstag findet am 3. März um Uhr in St. Laurentius im Winfriedhaus Kalbach statt. Dieser wird gemeinsam von Frauen der Katholischen St. Laurentiusgemeinde und der Ev. Miriamgemeinde in Kalbach vorbereitet. Zum Gottesdienst laden wir recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, bringen Sie auch Ihre Freundin oder Nachbarin mit!

5 Aktivitäten der Gemeindegruppen 5 Neues von den Senioren Bonames Januar: Das Thema Meine Zeit steht in deinen Händen rückte etwas in den Hintergrund. Denn zum Jahreswechsel und vorher zu Weihnachten herrschte doch ein großer Informations- und Gesprächsbedarf. Das soll das Seniorenkaffee auch sein und mit entsprechendem Kuchen und frischem Kaffee ist natürlich die Welt in Ordnung. Februar: Hier wollte uns Frau Irmela Dickel besuchen und über ihre Arbeit in der Krankenhausseelsorge berichten. Leider war sie kurzfristig erkrankt, nachgeholt wird es am 10. April. Pfarrer Birke sprang ein mit dem Thema: Fasching. März: Am kommt Pfr. Thomas Volz in den Bonameser Seniorenclub und bringt die "Farben der Reformation" mit, eine gut verständliche Einführung in das Leben und die Geschichte Martin Luthers. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen wir freuen uns auf Sie! Termine: , , Di , Juli Sommerpause, , , , , und Wir treffen uns wie immer um 14:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchhofsweg 11. Sie sind alle ganz herzlich eingeladen; Gäste, Freunde und Nachbarn sind ebenfalls herzlich willkommen. Seniorenausflug: Hier schon mal eine Vorschau auf den Seniorenausflug im Juni. Die Fahrt findet statt am Dienstag, den 20.Juni 2017, Abfahrt Uhr an der August-Jaspert-Schule. Unkostenbeitrag pro Person 35,00, Mittagessen ist in dem Beitrag nicht enthalten. Die Fahrt geht an den Biggesee zum Restaurant Seeterrassen in Olpe-Sondern, ca. 170 km von Frankfurt entfernt. Hier werden wir Mittagessen und nach einer Schifffahrt Kaffee trinken. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro, Kirchhofsweg 5 oder bei Frau Aurelie Becker. Der Unkostenbeitrag ist gleich bei der Anmeldung zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt, also rechtzeitig anmelden. Für Rückfragen stehen wir gerne bei den nächsten Treffen zur Verfügung. Es freuen sich auf Ihren Besuch: Aurelie Becker, Doris Ulmer, Birgit Praße, und Werner Zielke Bibel bei Wein und Gesang Seit Anfang 2009 liest sich ein offener Kreis abschnittsweise durch die Heilige Schrift bei Wein und Gesang. In diesem Jahr sind die Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes dran. Mal sehen, wie weit wir kommen. Wer mag, kann jederzeit einsteigen. Zu Beginn des Jahres 2017 treffen wir uns am letzten Montag des Monats: am , von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus, Kirchhofsweg 11, Bonames. Kontakt: Burkhard Weitz, Pastor im Ehrenamt, 0179 / Schmuckwerkstatt Der Blickfang in Bonames Am Dienstag , von bis Uhr können in der Schmuckwerkstatt "Der Blickfang" der Ev. Miriamgemeinde im Gemeindehaus Kirchhofsweg 11 unter fachkundiger Anleitung wieder ausgefallene Schmuckstücke für Hals, Arm und Ohr gearbeitet werden. Dazu steht eine reichhaltige Auswahl an edlen Steinen, Perlen und Edelmetallen zur Verfügung. Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos, es entstehen nur Materialkosten. Anmeldung bei Elfriede Stossberg, Tel

6 6 Veranstaltungen

7 Ostern 7

8 8 Regelmäßige Angebote Männer und Frauen Abendtreff 50+ dienstags Uhr, Gemeindehaus Bonames Bibel bei Wein und Gesang: , Uhr im Gemeindehaus, Kirchhofsweg 11, Bonames Schmuckwerkstatt: Dienstag , Uhr, Gemeindehaus Bonames (Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel ) Männerpalaver Donnerstag , Uhr, Gemeindehaus Bonames Gesprächskreis für Suchtkranke im KINZ, donnerstags um Uhr, Ansprechpartner: Karl Dusenberg Tel.: Musik Singkreis montags Uhr Crutzenhof Kalbach Miriamkantorei dienstags Uhr Gemeindehaus Bonames Vocal Ensemble Frankfurt Mittwoch , , , um Uhr Crutzenhof Kalbach Kammerorchester jeden letzten Donnerstag des Monats um Uhr, Gemeindehaus Bonames Flötenunterricht für Kinder, freitags Uhr, KINZ Am Bügel Kinder und Jugendliche Alle Angebote für Kinder und Jugendliche nur außerhalb der Ferien Kinderkirche (3-6 Jahre) 14-täglich freitags Uhr Kita Sternenzelt , , Kindergottesdienst (ab 2. Schuljahr) 14-täglich freitags Uhr Gemeindehaus Bonames , , KiSaKa (6-10 Jahre) 1 x im Monat um Uhr Crutzenhof Kalbach , Jungschar (6-12 Jahre) 14-täglich freitags Uhr Gemeindehaus Bonames , , Heliand-Pfadfinder (Jungen 9-12 Jahre) donnerstags Uhr Jugendkeller Bonames Konfi-Highlights 1 x im Monat freitags; Termine: Einladungen per Konfirmationsunterricht freitags Uhr: (Konfisamstag), , Senioren Seniorencafe Kalbach , , , , um Uhr, Crutzenhof Kalbach Seniorenclub Bonames , um Uhr Gemeindehaus Bonames Seniorengymnastik Kalbach montags von Uhr, Crutzenhof Kalbach Ökumenischer Seniorenclub Kalbach , um Uhr, Winfriedhaus Kalbach

9 Gottesdienste 9 Weltgebetstag Fr Invokavit Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Laurentius, Winfriedhaus, Kalbach Ökumenisches Team Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Bonames Ökumenisches Team Uhr Gottesdienst in Kalbach Pfr. Birke anschl. Suppensonntag Kollekte: Für die Suchtkrankenhilfe Reminiscere Okuli Laetere Judika Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Uhr Musikalischer Gottesdienst Irgendwie anders! in Bonames mit dem Vocal Ensemble Frankfurt Pfr. Volz Kollekte: Für das Frauenhaus 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bonames anschl. Kirchcafé Pfr. Volz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Bügel Pfr. Volz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kalbach Pfr. Birke Kollekte: Für die AG Hospiz in der EKHN Uhr Gottesdienst am Bügel Diakon Barth Kollekte: Für Haukari Uhr Gottesdienst in Kalbach Lektor Walter Michel Kollekte: Für die Einzelfallhilfe für Flüchtlinge 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubiläumskonfirmation mit Taufe mit Miriamkantorei in Bonames Pfr. Birke Kollekte: Für die Kirchenmusik Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Bügel anschl. Grüne-Soße-Essen Pfr. Volz + Team Kollekte: Für die Notfallseelsorge 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bonames Pfr. Volz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Bügel Pfr. Volz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kalbach Pfr. Birke Kollekte: Für die Kinderkirche 6.00 Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl in Bonames anschl. Osterfrühstück Pfr. Volz + Team Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl am Bügel Pfr. Volz Kollekte: Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken (9) Uhr Gottesdienst mit Taufen und Singkreis in Kalbach Pfr. Birke Kollekte: Für Gottesdienst und Kirche

10 10 Gottesdienste / Familiennachrichten Quasimodogeniti Miserikordias Domini Jubilate Uhr Gottesdienst am Bügel Diakon Barth Kollekte: Für Burkina Faso Uhr Verabschiedungsgottesdienst Pfr. Birke in Kalbach anschl. Kirchcafé Kollekte: Für das Frauenhaus 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit der Miriamkantorei in Bonames Prädin. Frauke-Bruna Lohmann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Bügel Lektorin Erika Živko Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kalbach Diakon Barth Kollekte: Für Addis Abeba Zu einem besonderen Gottesdienst "Irgendwie anders!" laden wir ein am Sonntag, 12. März um Uhr in die Bonameser Kirche. Am 2. Sonntag in der Passionszeit vor Ostern holen wir die Passionsgeschichte Jesu mit Bildern, Liedern, Gedanken und Gebeten sichtbar und hörbar in unsere Zeit begleitet und kontrastiert durch das "Vocal Ensemble Frankfurt" unter der Leitung von Monika Gößwein-Wobbe.

11 11 Konfirmation Feier der Diamantenen und Goldenen Konfirmation Wurden Sie 1957 oder 1967 in Bonames oder anderswo konfirmiert und mögen Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns in einem festlichen Abendmahlsgottesdienst feiern? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Bonames Tel Konfirmation Den Jubiläumsgottesdienst feiern wir am Sonntag, 9. April 2017 um 9.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bonames. Pfr. Richard Birke Konfirmation Kein Bild vorhanden - Konfirmation WOCHEN OHNE Wie jedes Jahr ist es am Aschermittwoch wieder soweit. Die Fastenzeit beginnt und wie jedes Jahr stellen wir uns die Frage: Was fasten wir diesmal? Schokolade? Süßigkeiten? Alkohol? Doch Augenblick mal: Wie wäre es mit 7 Wochen ohne SOFORT? Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Bloß keine Zeit verlieren. Schon auf dem Weg ins Büro oder gleich nach Feierabend werden die Mails auf dem Smartphone gelesen und teilweise beantwortet, damit man auf der Arbeit gleich loslegen kann. Kommen wir nicht gleich dran, wird gleich gemeckert. Oder gelingt uns etwas nicht auf Anhieb, werfen wir schnell die Flinte ins Korn. Wer hat schon Zeit für Geduld und Durchhaltevermögen? Die Fastenaktion 2017 der Evangelischen Kirche lautet: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort. Schon der Prediger in der Bibel hat uns versprochen, dass alles seine Zeit hat. Und wir nehmen uns jetzt einfach die Zeit. Zeit für schwierige Entscheidungen. Zeit, den Menschen im anderen zu sehen. Zeit, wenn etwas schief geht, nicht gleich aufzugeben oder loszuschimpfen, sondern erstmal durchzuatmen. Gott hat uns den Sonntag geschenkt und uns damit die Pause ganz am Anfang in die Zeitrechnung geschrieben. Lassen Sie uns die Chance ergreifen und die Zeit der Entschleunigung, des Innehaltens und des Nachdenkens nutzen. Daniela Reinmann

12 12 Abschied Abschied nach dreieinhalb Jahren- Pfarrer Richard Birke verlässt die Miriamgemeinde Liebe Mitglieder der Gemeinde in Kalbach, Bonames und am Bügel, am 26. Januar wurde ich vom Kirchenvorstand der Ev. Matthäusgemeinde Wiesbaden zum neuen Pfarrer ab 01. Mai 2017 gewählt. Nach Ostern werde ich mit meiner Lebensgefährtin Waltraud Lorenz dann von Preungesheim nach Wiesbaden ziehen. Das bedeutet meinen Abschied von meinen beiden halben Stellen in der Miriamgemeinde, sowie in Harheim und NiederErlenbach. Der Grund für diesen Abschied liegt vor allem darin, dass ich mir von der neuen (ganzen!) Stelle erhoffe, hier meine beruflichen Energien besser bündeln zu können. Auch wenn ich mich sehr auf den neuen Lebensabschnitt freue, fällt mir der Abschied nicht leicht. Ich erinnere mich gerne an schöne und lebendige gemeinsame Gottesdienste mit oder ohne Dudelsack. Auch die Gottesdienste mit Familien (Apfelkuchen!) und die Arbeit mit der Kita Krambambuli haben mir viel Spaß gemacht. Ich denke gerne zurück an den schönen KerbeGottesdienst bei der Feuerwehr, die schönen Schulanfangsgottesdienste und feierliche Konfirmationen. Gerne war ich im Team vom Kisaka und habe mit Frau Kehl und Frau AlmaKubandt bei Kaffee und Keksen alles Dienstliche besprochen. Ich danke auch für die gute und immer verlässliche Zusammenarbeit mit meinem sehr geschätzten Kollegen Thomas Volz. Trotz mancher Hochs und Tiefs waren wir ein gutes Pfarrer-Team der erste Kollege, mit dem ich arbeiten durfte, der das Zehnfinger-System beherrscht Besonders wichtig ist mir die Zusammenarbeit mit der Gruppe Trotzdem aktiv. Die Menschen von dort waren auch schon oft in unseren Gottesdiensten. Ich glaube, dass das Engagement für Menschen mit Demenz für die Zukunft gar nicht hoch genug bewertet werden kann und einer Kirchengemeinde sehr gut ansteht! Erwähnen will ich auch die tatkräftige Unterstützung, die ich als Pfarrer im geteilten Dienst von Seiten der Kalbacher Kirchenvorsteherinnen (natürlich auch aus Bonames und Am Bügel) erhalten habe. Besonders die Arbeit mit den Geflüchteten aus der Sporthalle und jetzt am alten Flugplatz hat ja auch unserem Gemeindeleben einen ordentlichen Schwung gegeben. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Kalbacher Teams wäre für mich eine solche Arbeit nicht möglich gewesen. Und dazu gehören natürlich auch die zahlreichen UnterstützerInnen: Eltern aus der Kita, Lehrkräfte, Mitglieder des Ortsbeirates und der Stadtgesellschaft haben dabei mit angepackt. Dass das so selbstverständlich ging, hat mich sehr froh und dankbar gemacht. Ich danke für die vielen schönen und intensiven Gespräche und Begegnungen mit einzelnen Menschen in der Gemeinde. Ich bitte die um Vergebung, bei denen etwas schief gegangen ist. Und ich freue mich, wenn etwas bleibt, wie: der Pfarrer Birke, das war doch der, der immer so schön Dudelsack gespielt hat... Am um 14 Uhr findet meine Verabschiedung in Kalbach statt und ich freue mich über jede/n, der oder die dabei ist, um Auf Wiedersehen zu sagen! Trotz aller Schwierigkeiten des geteilten Dienstes ist mir die Miriamgemeinde auch ein Stück Heimat geworden. Es gab viele wertvolle Begegnungen und ich habe hier sehr viel gelernt! Wer mich auf meinem neuen Weg begleiten will, sei schon jetzt herzlich eingeladen zu meiner Einführung im Gottesdienst in Wiesbaden, in der Ev. Matthäusgemeinde, Daimlerstraße 15, Wiesbaden am 11. Juni 2017 um 14 Uhr. Auf Wiedersehen und Gott befohlen! Pfr. Richard Birke

13 Gemeindeleben 13 Augenblicke gemeinsam genießen Wie schon im letzten Gemeindebrief angekündigt haben wir vom Kirchenvorstand uns einiges vorgenommen für dieses Jahr. Um das Gemeindeleben ein wenig mehr zu beleben, starteten wir am 18. Januar mit einem Spieleabend in Bonames. Auch wenn nicht so viele kamen, hatten wir dennoch einen schönen Abend mit netten Gesprächen. Der Grundstein war gelegt. Weiter ging es dann am 4. Februar mit unserem Frauenfrühstück, das sehr gut besucht war. Neben dem gemeinsamen Essen und viel Zeit für Gespräche beschäftigten wir uns mit Vorsätzen und jeder, der Lust hatte, bekam die Gelegenheit, sich einen Umschlag zu ziehen und seinen Vorsatz zusammen zu puzzeln, aufzukleben und mit nach Hause zu nehmen. Zum Abschluss las Ada Schlaaff uns den wundervollen Slam Text von Julia Engelmann vor Eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.. Doch dies war nur der Anfang. Am 03. März findet der Weltgebetstag statt und wir freuen uns schon sehr darauf, mit Ihnen zusammen zu den Philippinen zu reisen. Am 5. März kehren wir für einen kurzen Zwischenstopp in die Miriamgemeinde zurück. Im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr in Kalbach laden wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Suppenmahlzeit ein. Natürlich wird es auch hier genügend Zeit für schöne Gespräche geben. Nach dem kurzen Zwischenstopp möchten wir dann mit Ihnen am 23. März auf eine Lesereise gehen. Der Leseabend findet um Uhr im Crutzenhof in Kalbach statt. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Märchen. Weiter geht es am 19. April um Uhr mit einem gemeinsam Filmabend im KINZ Am Bügel. Im Mai starten wir in Bonames mit unserem 1. Themenabend zu Luther. Doch dazu mehr im nächsten Gemeindebrief. Um besser planen zu können, wären wir dankbar, wenn Sie sich für die Veranstaltungen bei mir oder 0176/ ) oder im Gemeindebüro anmelden könnten. Vielen lieben Dank im Voraus. Wir vom Kirchenvorstand und vom Orgateam freuen uns auf Sie und die gemeinsame Zeit mit Ihnen. Ihre Daniela Reinmann

14 14 Schöne Momente Liederabend im Gemeindehaus: Birgit Treschau (Sopran), Hiromi Mori (Alt) und Sebastian Zierer am Flügel begeisterten ein kleines, aber um so dankbareres Publikum mit Werken von Brahms, Händel und Mozart. Und mit Imbiss, Getränken und guten Gesprächen gelang es dem Kirchenmusik-Team wieder einmal, eine so gastfreundliche Atmosphäre zu schaffen, dass Darbietende und Zuhörende am Ende beglückt nach Hause gingen. Gospelkonzert in der Bonameser Kirche: Fast zwei Stunden füllten "Sound of Gospel" die Kirche mit besinnlichen und mitreißenden Klängen aus der Welt der amerikanischen Gospelmusik. Alte und Junge waren so zahlreich gekommen, dass es sich am Besten mit "Kirche voll!" zusammenfassen lässt. "O Happy Day" klang noch lange auf dem Nachhauseweg nach.

15 Frauenfrühstück 15

16 16 Kindertagesstätten Neues aus Krambambuli Eiszeit in Krambambuli Das Jahr 2017 startete mit eisigen Temperaturen... Dazu passend war der Hort Anfang des Jahres - noch während der Schulferien - mit den Kindern Schlittschuhlaufen. Dabei hatten sie so viel Spaß, dass sie die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und kurzerhand eine eigene Eisbahn herstellten. Diese war dann auch sehr gefragt und konnte dank der Temperaturen noch einige Zeit genutzt werden. Kinoabend des Fördervereins Die erste Aktion des Fördervereins im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten: am 13. Januar fand in der Kita ein Kinoabend statt. Gezeigt wurde der Disney-Film Zoomania. Hot Dogs und reichlich Popcorn sorgten für die richtige Kinostimmung und Groß und Klein hatten ihren Spaß. Gesammelt wurde diesmal für das Musik- und Bücherzimmer. Vielen Dank an die Organisatoren und zahlreichen Unterstützer! Abschied von Bianca Hartmann Nach nur knapp einem Jahr hatte sich Kita-Leiterin Bianca Hartmann sehr kurzfristig dazu entschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen und die Kita Krambambuli wieder zu verlassen. Kurzerhand wurde von den ErzieherInnen eine kleine Abschiedsfeier mit Kaffee und Kuchen organisiert. Jede Familie durfte ihren Beitrag leisten und eine kleine Karte frei gestalten, mit guten Wünschen, selbstgemalten Bildern etc. Diese Kärtchen wurden an Rosen befestigt, die Frau Hartmann von den Kindern als Erinnerung am 18. Januar überreicht wurden. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die gemeinsame Zeit und die besten Wünsche für die Zukunft! Kristina Robinson Liebe Mitglieder der Miriamgemeinde, seit Oktober 1991 arbeite ich als Erzieherin im Hort der Kita Krambambuli und bin seit Februar 1994 dort stellvertretende Leitung. Während dieser Zeit konnte ich viele Erfahrungen als Kindertagesstättenleitung sammeln und fühle mich mit der Kindertagestätte sehr verbunden. So lag es nahe, mich nach dem Ausscheiden von Frau Hartmann als Leitung zu bewerben. Mir ist es wichtig, für die Kinder sowohl einen Ort zu erhalten, zu schaffen und weiterzuentwickeln, an welchem sie gestärkt werden, um selbstbewusst in ihr späteres Leben entlassen zu werden. Besonderen Wert lege ich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, aber auch auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. So bin ich seit letztem Jahr sehr aktiv bei den Teestuben gewesen und bereite nun diverse Aktionen der Gemeinde mit vor. Auch das Krippenspiel in Kalbach und viele andere Familiengottesdienste wurden schon von mir mit vorbereitet und durchgeführt. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben als Leitung der Kindertagesstätte und darauf, Sie als Gemeindeglieder in diversen Gottesdiensten oder bei Gemeindeaktionen zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Mit lieben Grüßen Sabine Kißel

17 Kinder und Jugend 17 Kinder und Jugendliche Kinderkirche für Kinder von 3-6 Jahren alle vierzehn Tage in der Kita Sternenzelt Freitags, Uhr, (Termine Seite 9) Team: Cora Burk, Leonie Göbel, Petra Penka, Pfr. Thomas Volz Kindergottesdienst für Kinder ab dem 2. Schuljahr alle vierzehn Tage im Gemeindehaus in Bonames Freitags, Uhr, (Termine Seite 9) Team: Annette Pommerening, Julia Pommerening, Lisa Göbel, Pfr. Thomas Volz Jungschar für Mädchen und Jungen 6-12 Jahre alle vierzehn Tage im Gemeindehaus Bonames Freitags, Uhr (Termine Seite 9) Julia, Lena + Hannah Pommerening, Can Seidler Konfirmationsunterricht freitags Uhr mit Irmela Dickel, Daniela Reinmann, Betina Sturm, Sabine Kißel und Pfr. Thomas Volz (Termine Seite 9) Konfi-Highlights im Jugendkeller Bonames oder im Crutzenhof Kalbach 1x monatlich freitags (Zeiten werden per bekanntgegeben) mit Abby Müller, Djuara Schröder, Franka Bick, Giulia Schüßler KiSaKa für Mädchen und Jungen von 6-10 Jahren im Crutzenhof in Kalbach: 1x monatlich samstags um 9.30 Uhr (Termine Seite 9) mit Pfr. Richard Birke, Jana Ottmann, Jasmin Kehl, Carina Weigand, Conny Habermehl Heliand-Pfadfinder für Jungen 9-12 Jahre donnertags Uhr Im Jugendkeller Bonames, Kirchhofsweg 5 Team: Marc, Sven, Raphael, Freddi Die Verantwortung für die Jugendarbeit trägt das Evangelische Jugendwerk in Zusammenarbeit mit der Miriamgemeinde. Ansprechpartnerinnen für alle Fragen und Anmerkungen ist Conny Habermehl, Jugendreferentin im EJW (habermehl@ejw.de) Die Veranstaltungen finden nur außerhalb der Schulferien statt! Herzliche Einladung zum KiSaKa in Kalbach Kinder- / Jungscharwochenende Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich Eingeladen zum Kindersamstag in Kalbach (KiSaKa)! Spiele, Bastelangebote, spannende Geschichten und ein leckerer Mitttagssnack warten auf Dich! Wann: Am 25. März und am 29. April, jeweils von Uhr Wo: Kalbach im Crutzenhof, An der Grünhohl 9 Anmeldung: Conny Habermehl: habermehl@ejw.de oder Wir freuen uns auf Dich! Dein KiSaKa Team Herzliche Einladung zu unserem Kinder- / Jungscharwochenende im Haus Heliand! Vom Mai erwartet Dich wieder ein spannendes Programm: Kreative Workshops, lustige Spiele, biblische Andachten und jede menge nette BetreuerIinnen! Im Gemeindhaus liegen Einladungsflyer aus!! Wann: Freitag, den 5. Mai Sonntag, den 7. Mai 2017 Wer: Kinder von 6 12 Jahren Wo: Haus Heliand Oberursel Oberstedten Kosten: 65 Anmeldung oder weitere Informationen: Conny Habermehl (Jugendreferentin im Evangelischen Jugendwerk): habermehl@ejw.de oder 069 /

18 18 Wir aus der Miriamgemeinde sind für Sie da Im Ortsteil Am Bügel Im Ortsteil Bonames Im Ortsteil Kalbach Pfarrer Pfr. Thomas Volz Tel.: Sprechzeiten: Donnerstag, Uhr im KINZ und nach Vereinbarung Pfarrer Thomas Volz Homburger Landstraße Frankfurt Tel.: Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrer Richard Birke Am Dorfgarten Frankfurt Tel.: Sprechzeiten im Crutzenhof nach Vereinbarung Kirchenmusik Suk-Young Kim, Tel: Gemeindebüro Ben-Gurion-Ring 39 Tel: , Gemeindesekretärin: Daniela Carl Bürozeiten: Do Uhr Evangelische Kindertagesstätte AM BÜGEL Leiterin: Margit Steinmetz Ben-Gurion-Ring 18 Tel.: Weitere Adressen (alle in Frankfurt/Main) Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Paul Barth, Tel: Kirchenmusik und Chorleitung: Evgenia Tsigel Tel.: 0176/ ; gmail.com Gemeindebüro Kirchhofsweg 5 Gemeindehaus: Kirchhofsweg 11 Tel.: , Fax: Gemeindesekretärin: Angela Kehl Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr Ev.Kirche-Bonames@t-online.de Evangelische Kindertagesstätte STERNENZELT Leiterin: Petra Penka Kirchhofsweg 9 Tel.: Ev.Kita-Bonames@t-online.de Kirche / Gemeindehaus Am Bügel (KINZ), Ben-Gurion-Ring 39 Kirche Bonames, Homburger Landstraße 624 Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 11 Altes Gemeindehaus Bonames, Kirchhofsweg 5 Jugendkeller Bonames, Kirchhofsweg 5 Kirche / Gemeindehaus Crutzenhof Kalbach, An der Grünhohl 9 Winfriedhaus Kalbach, Am Brunnengarten 9 Kinder- und Jugendbücherei Am Bügel Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von Uhr Die Kleiderkammer Kirchenmusik Ulrich Roth, Tel: Gemeindebüro im Crutzenhof An der Grünhohl 9 Tel.: , Fax Gemeindesekretärin: Angela Kehl Bürozeiten Mo Uhr Do Uhr ev-kirchengemeinde-kalbach@ t-online.de Evangelische Kindertagesstätte KRAMBAMBULI Leiterin: Sabine Kißel Kalbacher Stadtpfad 8 Tel.: , ev.kita-krambambuli@ t-online.de Diakonie-Station Battonstraße 26 28, Frankfurt Telefon: (069) , Fax: (069) info@epzffm.de Am Bügel, im KINZ, Ben Gurion -Ring 39, Frankfurt ist jeden Donnerstag von Uhr Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Dort können Sie gebrauchte gut erhaltene Kleidung abgeben oder zu günstigen Preisen erwerben. Impressum: Gemeinsam evangelisch wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Im Internet: miriamgemeinde.de ViSdP: Paul Barth Pfr. Thomas Volz Layout: Angela Kehl Redaktionsteam: Paul Barth, Angela Kehl, Dirk Reinmann, Anna Schanty, Pfr. Thomas Volz Auflage: 2600 Druck: Gemeindebriefdruckerei Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Mai Kontoverbindung (Für Spenden erhalten Sie eine Steuerbescheinigung) Konto: , BLZ bei der Frankfurter Sparkasse, Verwendungszweck (bitte immer angeben!) RT 2027 Miriamgemeinde IBAN: DE BIC: HELADEF1822

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Januar / Februar 2019 Konzert Vokalensemble Et Hepera 05.01. um 19.00 Uhr Ev. Kirche Bonames irgendwie anders Gottesdienst 13.01. um 18.00 Uhr

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Januar / Februar 2017 Liederabend 29.01. Gemeindehaus Bonames Gospelkonzert 12.02. Ev. Kirche Bonames Spieleabend 18.01. Gemeindehaus Bonames

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick September / Oktober 2017 Auf einen Blick September / Oktober 2017 Einführung der neuen Konfirmand*innen 10.09. um 11.15 Uhr Crutzenhof Kalbach

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Januar / Februar 2018

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Januar / Februar 2018 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Januar / Februar 2018 2 Besinnung Liebe Leserin, lieber Leser, glücklich sehen sie aus, die beiden Menschen an der Wasserpumpe! Mit einem strahlenden Lachen

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick September / Oktober 2018 Einführung der neuen Konfirmand*innen Tauferinnerungsfest für Kleine und Große 02.09. um 11.15 Uhr Kirche Bonames 16.09.

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2017 Terrassenabend 18.08 um 19.00 Uhr Am Bügel im KINZ Luther und die Seelsorge 25.08. um 19.30 Uhr Crutzenhof Kalbach Ökumenisches

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick November / Dezember 2018 Herbsttreiben 11.11 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames Weihnachtsfeier Senioren Bonames 10.12. um 14.30 Uhr Gemeindehaus

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Mai / Juni 2017 Konfirmationsgottesdienste Pfingstgottesdienst 04.06. um 10.30 Uhr Pfingstberg bei Nieder-Eschbach 05.06. um 11.00 Uhr Römerberg

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2016 Kirchenmusik 09.07., 18.00 Uhr IUVENITAS CANTAT Ev. Kirche Bonames Seite 10 Sommerkirche 24.07. - 28.08. Seite 3 Terrassenabend

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Juli / August 2018 Terrassenabend 11.08. um 18.00 Uhr KINZ am Bügel Haushaltswarenflohmarkt 11.08. + 12.08. 15.00-18.00 Uhr KINZ am Bügel Musik

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Mai / Juni 2017 Pfingstgottesdienst 20.05. um 10.30 Uhr Pfingstberg bei Nieder- Eschbach 21.05. um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Konfirmationsgottesdienste

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick Herbsttreiben 13.11. 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames November / Dezember 2016 Weihnachtsfeier Senioren Kalbach 05.12. um 15.00 Uhr Crutzenhof

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Auf einen Blick März / April 2019

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach. Auf einen Blick März / April 2019 Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick März / April 2019 2 Besinnung Die Evangelien überliefern sieben Worte, die Jesu am Kreuz gesagt haben soll. Die ersten beiden stehen im Lukasevangelium.

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach

Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Miriamgemeinde Am Bügel - Bonames - Kalbach Auf einen Blick November / Dezember 2017 Herbsttreiben 12.11. 14.00-17.00 Uhr Gemeindehaus Bonames Musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent 17.12. um 16.00 Uhr

Mehr