AMTSBLATT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT."

Transkript

1 AMTSBLATT Nr.: 6 Jahrgang Mai 2018 Stadt HOHENMÖLSEN mit den Ortsteilen GRANSCHÜTZ AUPITZ WEBAU WÄHLITZ RÖSSULN TAUCHA ZEMBSCHEN KEUTSCHEN WERSCHEN OBERWERSCHEN Amtliche Bekanntmachungen Informationen Kirchliche Nachrichten Kulturveranstaltungen Sportveranstaltungen Vereinsnachrichten Programme Werbung Impressum: Herausgeber: Stadt Hohenmölsen, Der Bürgermeister Redaktion: Stadt Hohenmölsen, Frau Beyer, Markt 1, Hohenmölsen, Tel.: ( ) Satz und Layout: Brasack-Drucksachen, Friedensstraße 15, Hohenmölsen, Tel.: ( ) Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: ( ) Redaktionsschluss 14. Juni Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von Exemplaren und wird an alle Haushalte der Stadt Hohenmölsen Amtsblatt Juli: und deren Ortschaften kostenlos verteilt. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Tel.: /

2 Amtlicher Teil HOHENMÖLSEN STADTVERWALTUNG Bekanntmachung Einziehung einer öffentlichen Straße der Stadt Hohenmölsen ( 8 Abs. 1 Straßengesetz des Landes Sachsen-Anhalt) Gemäß 8 Abs. 1 Straßengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) wird in der Stadt Hohenmölsen folgende öffentliche Straße (Gemeindestraße) eingezogen: Lage: Gemarkung Großgrimma / Flur 15 / Flurstück - 27/5 Bezeichnung: Wuschlauber Straße Die Straße hat ihre Verkehrsbedeutung für den öffentlichen Verkehr verloren und wird mit der Einziehungsverfügung nicht mehr für den Gemeingebrauch zur Verfügung stehen. Die Absicht der Einziehung ist am 30. November 2017 ortsüblich bekannt gemacht worden und lag in der Zeit vom 1. Dezember 2017 bis zum 28. Februar 2018 öffentlich zur Einsichtnahme aus. Einwendungen konnten in dieser Zeit erhoben werden. Es sind keine Einwendungen vorgebracht worden. Diese Einziehungsverfügung wird im Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Einziehung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffenlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadt Hohenmölsen, Markt 1, Hohenmölsen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift einzulegen. Hohenmölsen, 31. Mai 2018 Andy Haugk Bürgermeister Bekanntmachung Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Stadt Hohenmölsen für die Amtszeit vom bis in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Weißenfels und den Strafkammern des Landgerichts Halle Der Stadtrat der Stadt Hohenmölsen hat in der Sitzung am 24. Mai 2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für den Landgerichtsbereich Halle und den Amtsgerichtsbereich Weißenfels gefasst. Die Liste liegt gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 4. Juni 2018 bis 11. Juni 2018 zu jedermanns Einsicht im Fachbereich II Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung Hohenmölsen, Großgrimmaer Straße 2 in Hohenmölsen (Zimmer 7.1) zu den üblichen Öffnungszeiten aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll (Fachbereich II Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung Hohenmölsen, Großgrimmaer Straße 2 in Hohenmölsen) Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Hohenmölsen, 25. Mai 2018 Andy Haugk Bürgermeister Montag: 13:00 15:00 Uhr Dienstag: :00 Uhr 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Freitag: 09:00 11:30 Uhr Seite Jahrgang 31. Mai 2018

3 Amtlicher Teil Einwohnermeldeamt Eingeschränkte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes im Juni 2018 Aus organisatorischen Gründen ist das Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Hohenmölsen in der Zeit vom 11. Juni bis 22. Juni 2018 dienstags 09:00 12:00 Uhr 13:00 17:30 Uhr donnerstags 09:00 12:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr geöffnet. Montags, mittwochs und freitags bleibt das Einwohnermeldeamt geschlossen. Ab 25. Juni 2018 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Birgit Rutkowski Fachbereichsleiterin Fachbereich II Ordnung und Soziales Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes an Samstagen im 2. Halbjahr 2018 Einwohner, welche wochentags keine Gelegenheit haben, ihre melderechtlichen Angelegenheiten, Personalausweis- und Passbeantragungen sowie Anliegen zur Weiterleitung an die zuständigen Mitarbeiter der Stadtverwaltung u. ä. zu erledigen, können dies in der Regel am 1. Samstag des Monats in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Einwohnermeldeamt Hohenmölsen, Markt 13, wahrnehmen. Termine (Achtung 4. Samstag Juli) Änderungen sind vorbehalten und werden öffentlich bekanntgegeben. Anett Goder Einwohnermeldeamt Herzl ichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Hohenmölsen gratuliert allen Geburtstagskindern und Jubilaren der Stadt Hohenmölsen und der Ortschaften und verbindet damit beste Wünsche für ein neues Lebensjahr in Gesundheit und Freude. Die Stadtverwaltung informiert Öffentliche Zahlungserinnerung Am 30. Juni 2018 ist die Friedhofsunterhaltungsgebühr und am 1. Juli 2018 sind die Hundesteuer und Grundsteuer für die Jahreszahler fällig. Die Höhe ergibt sich jeweils aus den letzten Bescheiden. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die fällig gewordenen Beträge unter Angabe der PK-Nummer pünktlich zur Fälligkeit an die Stadt zu überweisen, da sonst Mahngebühren und eventuell Säumniszuschläge entstehen. Die Kosten für Mahnung und Beitreibung trägt der Schuldner auch dann, wenn die Zahlung zwischenzeitlich erfolgt ist. Um dem entgegen zu wirken, empfiehlt die Stadtkasse ein SEPA- Lastschriftmandat zu erteilen. Formulare dafür erhalten Sie in der Stadtkasse, dem Steueramt oder unter unserer Homepage unter Rathaus&Bürger/Bürgerservice/Satzungen Formulare/Steuern/Finanzen. Die Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats muss persönlich oder auf dem Postweg erfolgen. Steuerpflichtigen, die bereits ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Bankkonto abgebucht. Heike Reinhardt Teamleiterin Finanzbuchhaltung Beschlüsse Bekanntmachung der zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Hohenmölsen am 8. Mai 2018 gefassten Beschlüsse Beschluss-Nr. HFA VI./09/2018 Beschluss zu überplanmäßigen Auszahlungen im Jahr 2017 Fußgänger-/Radfahrbrücke Werschen Verbindungsstraße L191-K2196-L189 Beschluss-Nr. HFA VI./10/2018 Beschluss zur außerplanmäßigen Auszahlung im Jahr 2018 Errichtung einer Urnenwandanlage auf dem Friedhof Hohenmölsen Beschluss-Nr. HFA VI./11/2018 Beschluss zur überplanmäßigen Auszahlung im Jahr 2018 Kanal unterer Mühlweg Beschluss-Nr. HFA VI./12/2018 Beschluss über die Vergabe von Planungsleistungen für die Maßnahmen: Stadt Hohenmölsen, Stadtumbau Ost Teilbereich Umfeld Nordstraße Andy Haugk Bürgermeister 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 3

4 Amtlicher Teil Feuerwehr Hohenmölsen Feuerwehr braucht künftig mehr Einsatzkräfte, die im Ort arbeiten Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hohenmölsen Am 14. April 2018 berichtete Ortswehrleiter Michael Geißler vor den anwesenden Mitgliedern der Ortsfeuerwehr, dem Bürgermeister Andy Haugk, Herrn Ecker (Sachgebietsleiter FB II), Kam. Roland Schneider (Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Hohenmölsen) und Kam. Ronny Okon (Verbandsjugendfeuerwehrwart) im Gerätehaus über die geleistete Arbeit im Jahr Er bedankte sich vor allem bei den Mitgliedern für das große ehrenamtliche Engagement, aber auch bei den Partnern und Ehepartnern, die stets Verständnis aufbringen, während die Kameraden/innen für die Feuerwehr und somit gleichzeitig für unsere Stadt im Dienst, in der Ausbildung oder im Einsatz sind. Von 73 Mitgliedern standen 34 Kameraden/innen im Einsatzfall zur Verfügung. Im Jahr 2017 wurden die Kameraden/innen zu 79 Einsätzen gerufen (49mal Hilfeleistung, 18mal Brände, 12mal sonstige Einsätze). 39mal rückten lediglich acht Kameraden/innen (Gruppenstärke) aus, 24mal fünf Kameraden/innen (Staffelstärke) und 16mal standen nur drei Einsatzkräfte zur Verfügung. Michael Geißler macht wieder einmal deutlich, dass die Stadt als Träger der Feuerwehr Verantwortung zeigen muss, um vor allem Kameraden/innen zu gewinnen, die hier vor Ort arbeiten, denn Brandschutz ist eine Pflichtaufgabe der Stadt. Als Wehr nutzen wir stets unsere Möglichkeiten, sagt Geißler und verweist auf den 1. Tag der Feuerwehren in Sachsen-Anhalt am 26. Mai An diesem Aktionstag wollen die Kameraden/ innen auf das wichtige Ehrenamt aufmerksam machen und neue Mitglieder gewinnen. Was können die Stadtverwaltung, die Stadträte und unser Bürgermeister tun, um das Ehrenamt Feuerwehr lukrativer zu machen und damit mehr Mitglieder zu gewinnen? Einführung der Feuerwehrrente, freier Einlass für Feuerwehrangehörige am Mondsee, Aufstockung des Prämienfonts am Ende eines Jahres, zählte Geißler als Möglichkeiten auf. Die Kameraden/innen leisteten zusätzlich zu ihren Einsätzen 50 Ausbildungsdienste und 12 Dienstversammlungen. Ein besonderer Dank ging an Kamerad Jochen Grunert für seine besonderen Leistungen als Gerätewart sowie an die Gruppenführer Andre Roßner, Steffen Barthel, Enrico Geißler und Tino Reiher. Ortswehrleiter Michael Geißler berichtete über die von den Kameraden/innen absolvierten Fortbildungen und Lehrgänge, forderte aber gleichzeitig vor allem die jüngeren Kameraden/ innen auf, sich weiter auf Kreis- und Landesebene zu qualifizieren, um verantwortungsbewusst die Aufgaben der Gestandenen zu übernehmen. Er verwies darauf, dass sich die Stadtverwaltung ständig neuen Herausforderungen stellen muss, da die Technik verschleißt oder Sicherheitsvorschriften und Standards aktualisiert werden an die man sich anzupassen hat. Es wurden z. B. neue Atemschutzmasken, Druckschläuche und eine Schlauchwickelmaschine angeschafft, sowie Geld für den Umbau des ehemaligen Gerätewagen-Gefahrgut bereitgestellt. Geißler machte aber auch darauf aufmerksam, dass es in den Bereichen Einsatzbekleidung, Einsatztechnik und Gebäudesubstanz weiterhin Handlungsbedarf zur Erneuerung gebe. Die Ortsfeuerwehr Hohenmölsen unterstützte auch im Jahr 2017 viele kulturelle Veranstaltungen der Stadt und organisierte Attraktionen in Eigeninitiative, z. B. den 5.Neujahrsempfang, das 2.Feuerwehrspielplatzfest, das traditionelle Maibaumsetzen mit Fackelumzug und den Tanz in den Mai, den Tag der offenen Tür, die Kranzniederlegung am Gedenkstein für verstorbene Kameraden/innen. Die 25 Mitglieder (davon vier weibliche) der Jugendfeuerwehr nahmen an 49 Ausbildungsdiensten und am monatlichen Dienstsport teil, beteiligten sich u.a. am Aktionstag der Jugendfeuerwehren beim MBC in Weißenfels, am 24-Stunden-Dienst, am Kreisausscheid Löschangriff nass, am Ausbildungstag des Feuerwehrverbandes und an Fackelumzügen. Außerdem haben die Mädchen und Jungen, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Granschütz zum wiederholten Male erfolgreich die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erreicht. Für die Unterstützung dankte der Ortswehrleiter dem Jugendwart Enrico Geißler, den Ausbildern, Helfern und Sponsoren: AWO, Autohaus Rübner, Baubetrieb Theo Winkler, Familie Bernd Hoffmann, Familie Ronald Luckanus, Hausmeisterservice Bisowski, REWE Markt Frau Hoch, Transportunternehmen Bocksch, Transportunternehmen Schenk, Versicherungsmakler Steven Hauer. Den Mitgliedern der Frauenabteilung, die die Jugendarbeit unterstützen und sich um die Versorgung während der Veranstaltungen kümmern, aber auch den Mitgliedern der Altersabteilung wurde gedankt. Letztere pflegen die vorhandene Traditionstechnik und Kamerad Wolfgang Dimmer ist für die Aktualisierung der Chronik zuständig. Den Kameraden Erhard Keil und Andreas Waldenburger sowie der Kameradin Christel Geißler wurden für die Organisationen zu den Wochenendausflügen und der Weihnachtsfeier Feuerzangenbowle gedankt. Während der Dienste und Versammlungen wurden die Mitglieder von der Kameradin Ingrid Schumann und den Kameraden Jens Zech, Chris Zech und Sven Zech versorgt. Ihnen wurde ebenfalls ein Dankeschön ausgesprochen. Die Kameraden Felix Zech und Kevin Beeg sowie Kameradin Jasmin Danielzig wurden für 10 Jahre treue Dienste, Kamerad Siegfried Schumann für 50 Jahre treue Dienste geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Ortswehrleiter Michael Geißler hofft auch in Zukunft auf eine starke Ortsfeuerwehr, getreu dem Feuerwehrleitspruch: Einer für alle, alle für einen. Christel Geißler Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Seite Jahrgang 31. Mai 2018

5 Amtlicher Teil Gleichstellungsbeauftragte Rückblick auf den Aktionstag Girls` Day und Boys` Day 2018 Der diesjährige Aktionstag am wurde auch wieder von den Schülerinnen und Schülern in Hohenmölsen genutzt. Hier erhielt man die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichsten Berufsbildern zu testen. Hauptsächlich sollten die Mädchen und Jungen in Berufsfelder schauen, die nicht in die klassische Berufswahl fallen. man parkende Autos und Parkuhren. Anhand eines aufgestellten Gerüstes am Haus wurde die Sondernutzungsbeantragung erklärt. Ebenso an einem praktischen Beispiel erfolgte der Einsatz an einem Spielplatz, wobei die Satzung über die Benutzung der öffentlichen Spiel- und Bolzplätze zum Tragen kam. In den Verwaltungsräumen gab es dann einen weiteren Blick in die Arbeit des Fachbereiches II Ordnung und Soziales. Die Vollzugsbeauftragten Frau Götze sowie Frau Worrack gestalteten die Stunden sehr informativ. Die Stadt Hohenmölsen war als Träger mit den Kindereinrichtungen sowie der Verwaltung vertreten. Im Rathaus wurden die Teilnehmer des Girls- und Boys` Days für den Bereich Verwaltung von dem Bürgermeister empfangen. Der Gesprächsrunde gehörten der Sachgebietsleiter des Fachbereichsbereich I Innere Verwaltung und die Gleichstellungsbeauftragte an. Ausführungen erhielten die Schülerinnen und der Schüler zu dem Aufbau der Verwaltung und dem Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung. Weitere Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst wurden aufgezeigt. Der Blick in die Praxis erfolgte im Fachbereich II Ordnung und Soziales. Gemeinsam mit den Vollzugsbeauftragten kontrollierte Das Buch Hohenmölsen damals und heute ist noch erhältlich: Der Bildband kann für 17,50 in den folgenden Einrichtungen und Geschäften erworben werden: Foto-Uhren-Schmuck, Markt 7; Goldschmiede Swiekatowski, Friedensstraße 4; Geschenkartikel Nixdorf, Goethestraße 1; Hotel am Platz, Platz des Bergmanns 1; Bibliothek, Dr.-Walter-Friedrich-Straße 2; Bürgerhaus, Dr.-Walter-Friedrich-Straße 2; Stadtinformation, Altmarkt 2 Auch dieses Jahr gilt allen Beteiligten ein großer Dank. Ein besonderer Dank geht an die Beteiligten in den Kindereinrichtungen der Stadt sowie an den Sachgebietsleiter des Fachbereichs I Innere Verwaltung, Herrn Münzel, und dem Fachbereich II Ordnung und Soziales, den Vollzugsbeauftragten Frau Götze und Frau Worrack, für das Engagement zur Gestaltung des Tages. Der nächste Girls- und Boys` Day findet am statt. Andrea Busch Gleichstellungsbeauftragte Bekanntmachung BÜRGERINFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM AUSBAU DER B91 ZWISCHEN DEUBEN UND WERSCHEN Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH wurde durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Aus- und Umbau der B91 zwischen Deuben und Werschen beauftragt. Vor Beginn der Hauptbauarbeiten sollen die Bürger der Stadt Hohenmölsen über den Umfang, den Bauablauf und die Termine im Zusammenhang mit diesem Projekt informiert werden. Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 28. Juni 2018, um 17:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Ortschaft Werschen, Kirchgasse 3, in Hohenmölsen zu einem informativen und konstruktiven Austausch begrüßen zu dürfen. 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 5

6 Die in diesem Teil geäußerten Meinungen und Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Kirchengemeinden Hohenmölsen geben bekannt Evangelisches Kirchspiel Hohenmölsen-Land Gottesdienste Samstag, 2. Juni :00 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst zum Gemeindefest Sonntag, 10. Juni Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Zembschen Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 17. Juni Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst Sonntag, 24. Juni Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Langendorf Festgottesdienst (Elsteraue) Regionale Kirchentag Sonntag, 1. Juli 2018 Sommerspecial #1 10:00 Uhr Hohenmölsen Gottesdienst Regelmäßige Treffen Mütterkreis :00 Uhr Frauenhilfe :30 Uhr Kreativkreis :30 Uhr Frauenklönkreis :30 Uhr Gesprächskreis :30 Uhr Flötengruppe donnerstags ab 16:00 Uhr Gitarrengruppe mittwochs ab 15:30 Uhr außer in den Ferien Kindertreff freitags ab 15:30 Uhr Konfirmanden Juni Konfifahrt zum Jugendcamp Gospelchor montags in Theißen 19:00 Uhr außer in den Ferien Chor Muschwitz freitags 18:00 Uhr Kontakt Gemeindebüro für den Pfarrbereich Hohenmölsen, Altmarkt 13 Sekretärin: Karina Koch Sprechzeit: donnerstags, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Telefon: Mail: Friederike Rohr (ordinierte Gemeindepädagogin) Tel.: Mobil: 0177/ Mail: Evangelisches Kirchspiel Zorbau Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und sonstigen kirchlichen Veranstaltungen im Evangelischen Kirchspiel Zorbau: Gottesdienste :30 Uhr Zorbau Festanger :30 Uhr Nellschütz mit Silberner Hochzeit :00 Uhr Taucha :00 Uhr Borau Gottesdienst zum Teichfest mit dem Kammerchor Weißenfels :00 Uhr Granschütz Herzliche Einladung Am 11. Juni 2018, um 19:00 Uhr, wird in der evangelischen Dorfkirche Granschütz ein Gospel-Konzert stattfinden. Was ist Gospel? Das Wort bedeutet ursprünglich gute Nachricht. Gemeint ist die Botschaft von Jesus Christus. Da dies ein Grund zum Freuen ist, heißt der Chor, der unter Leitung von Kantor Thomas Piontek auftreten wird, folgerichtig Joyful Voices (freudige Stimmen) und genau die werden Sie zu hören bekommen. Wer Thomas Piontek und seinen Chor kennt, weiß, dass Mitsingen, -klatschen, -schnipsen usw. nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht sind. Es erwartet Sie also ein beschwingter Abend! Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber natürlich willkommen. Der Reinerlös ist für die weitere Unterstützung der Sanierungsarbeiten an der Granschützer Kirche gedacht. Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Granschütz e. V. Weitere Veranstaltungen: Ev. Kirchengemeinde Granschütz :00 Uhr Granschütz Frauenkreis :00 Uhr Granschütz Offener Gesprächskreis Gott und die Welt Kinderkirche nach Absprache Änderungen vorbehalten Weitere Informationen und Termine finden Sie auch im Internet unter Konzerte und Veranstaltungen siehe Seite 10 unten. Seite Jahrgang 31. Mai 2018

7 Mölser Veranstaltungstipps Juni Wohin? Gospel Open Air 2018 in Hohenmölsen mit Adrienne Morgan Hammond Gospel-Diva will Altmarkt in Hohenmölsen zum Strahlen bringen Gospel in der Herkunft, gefühlvoller Jazz als Basis und obendrauf das Prinzip Pop: Mit ihrer samtigen und zugleich kraftvollen Stimme begeistert Adrienne Morgan Hammond Kritiker und Publikum. Gemeinsam mit ihrem Mann Marco Morgan Hammond kommt die Gospel-Diva am 2. Juni 2018, um 17:00 Uhr, zum Gospel Open Air nach Hohenmölsen auf dem Altmarkt. Das Duo setzt bei seinen Auftritten ganz auf Spielfreude und lässt sich stets ein großes Fenster für Improvisationen offen: Wir haben Spaß am Musikmachen und wollen das Publikum aus der Reserve locken, sagt die ebenso charmante wie vor Lebensenergie sprühende Sängerin. Nach der Premiere des Gospel Open Airs im vergangenen Jahr steigt ab jetzt bei Pfarrer Matthias Keilholz die Vorfreude auf die Neuauflage Keilholz leitet seit vielen Jahren den Gospel- Chor Celebrate in Theißen. Gospel ist für ihn eine einzigartige Möglichkeit, die Freude am Singen mit der Verkündigung der christlichen Botschaft zu verbinden. Für das diesjährige Gospel Open Air am 2. Juni 2018, rechnet er mit vielen Zuhörern. Sollte das Wetter einigermaßen mitspielen, erwarte ich einen gut gefüllten Altmarkt voller Menschen, die gute Musik erleben wollen, so Keilholz. Das Gospel Open Air organisiert die Evangelische Kirche in der Region Nördliches Zeitz (NöZZ) und wird unterstützt von der Kulturstiftung Hohenmölsen :00 Uhr Tag der offenen Tür 2018 Grundschule und Hort Hohenmölsen Wählitzer Kegelsportfest Kegelbahn Wählitz :00 Uhr Fahrlehrerpokal des SV HHM Schießstand Köpsen 15:00 Uhr Kinderfest KiTa Kinderland- Sonnenschein Gelände Kindertagesstätte 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Kaffee und Kuchen Altmarkt 17:00 Uhr Gospel-Open-Air-Konzert Altmarkt :00 Uhr Lesung Andreas Friedrich Lebenszauber Stadtbibliothek Heimatfest SV Großgrimma e. V. Sportgelände Rippachtal :00 Uhr 4. Seniorentag Bürgerhaus Jahre FFW Granschütz Feuerwehrdepot Granschütz :00 Uhr Sommerfest der KiTa Spatzennest Gelände Kindertagesstätte 15:00 Uhr Sommerfest der KiTa Pfiffikus Gelände Kindertagesstätte :00 Uhr 10. Familienfest Freizeiteinrichtung Sternentor :00 Uhr Wissenschaftstag Agricolagymnasium Tag der offenen Tür der OFW Taucha Feuerwehrdepot :00 Uhr Hans Peter Nolding Pokal Schießstand Köpsen 12:00 Uhr Tag der offenen Tür der KiTa Bienenkörbchen, Taucha Geländer Kindertagesstätte 14:00 Uhr Mondseeschwimmen Erholungspark Mondsee 14:00 Uhr Gartenfest Granschütz Gartenanlage Am Auensee 14:30 Uhr Sommerfest mit Ausfahrt und Livemusik von Fazit Motorradfreunde Grunau e. V. Sportgelände Rippachtal 19:00 Uhr Sommerkino ErlebnisKirche Wählitz :00 Uhr Dobergaster Treffen SKZ Lindenhof Hohenmölsen Änderungen vorbehalten! Mehr Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite: Sabine Ungewiß 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 7

8 Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Hohenmölsen Terminkalender der Seniorengruppen Juni 2018 Werschen montags, ab 13:00 Uhr Romméfrauen ab 14:30 Uhr Kaffeerunde mittwochs, ab 18:30 Uhr Gymnastikfrauen Mittwoch, Fahrt in die Therme Bad Sulza Dienstag, , 14:00 Uhr Teilnahme am 4. Zentralen Seniorennachmittag Bürgerhaus Hohenmölsen Bus Abfahrt: 13:54 Uhr Oberwerschen, 13:57 Uhr Werschen/Ort Taucha Sonntag, Tagesfahrt nach Dresden Dienstag, , 14:00 Uhr Teilnahme am 4. Zentralen Seniorennachmittag Bürgerhaus Hohenmölsen Bus Abfahrt: 13:35 Uhr Schulbushaltestelle Dienstag, 12. und , 14:00 Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Senioren und alle, die etwas für ihre Fitness tun möchten, im Volkshaus Donnerstag, Fahrt ins Mühltal Anmeldung unter: Telefon Jaucha Freitag, , um 13:30 Uhr Kaffeenachmittag Großgrimma Donnerstag, Kaffeenachmittag im Bürgerhaus Behindertengruppe Hohenmölsen Donnerstag, , 14:30 Uhr Sommerfest im AWO Pflegeheim Seniorenbüro der Stadt Hohenmölsen e. V. Tel /41805 Filmzeit im Seniorenbüro Ausstellung alter Filmprogramme Donnerstag, , 14:00 Uhr Kreatives Gestalten Basteln Freitag, , 06:30 Uhr Fahrt zum Bundestag und in das Gästehaus des Landes Sachsen-Anhalt Dienstag, , 14:00 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe-Treffen von Pflegenden von an Demenz Erkrankten in der Tagespflege Hohenmölsen, Wilhelm-Külz-Straße 4 Dienstag, , 14:00 Uhr 4. Zentraler Seniorennachmittag im Bürgerhaus Donnerstag, , 14:00 Uhr Besuch Bergbaumuseum Deuben Mittwoch, , 14:00 Uhr Skatfreunde Donnerstag, , 14:00 Uhr Gesprächsrunde mit Roland Ludwig, ehemaliger Rettungsassistent Erste Hilfe bei Krankheiten Donnerstag, , 14:00 Uhr Kreatives Gestalten Filzen Donnerstag, , 14:00 Uhr Rommé-Nachmittag Wir bieten: ambulante Kranken- und Pflegeleistungen Mobile zuverlässige Haushaltshilfe Krankenpflegestation GmbH Wohnen mit Service Tagespflege Am Kirschberg NEU Seite Jahrgang 31. Mai 2018

9 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Sommer rückt immer näher und wir gehen bald in die große Sommerpause. Aber vorher gibt es im Juni noch einige Höhepunkte. So fahren wir am 8. Juni 2018 nach Berlin und besuchen das Gästehaus unserer Landesvertretung, treffen uns zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Bundestagsabgeordneten, Herrn Dieter Stier, und besichtigen den Bundestag. Vom Dach des Bundestages genießen wir den schönen Rundblick über unsere Hauptstadt oder schauen in den Plenarsaal. Am 12. Juni 2018 veranstalten wir zum 4. Mal den zentralen Seniorennachmittag im Bürgerhaus und hoffen wieder auf viele Teilnehmer. Diesmal möchten wir gemeinsam mit den Volkssängern aus Lützen und dem Stadtchor Teuchern bekannte Volkslieder singen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, uns Zeit nehmen für ihre kleinen Probleme und hoffen, auf Ihre Hinweise und Ratschläge zur Verbesserung unserer Arbeit, die wir dankbar entgegen nehmen. Natürlich bleibt auch Zeit zum Tanzen und für Gespräche untereinander. Wie im vorigen Jahr haben wir Busse organisiert, die die Ortsteile, die nicht von Linienbussen angefahren werden, bedienen. Die jeweiligen Abfahrtzeiten finden Sie im nebenstehenden Terminkalender oder auf den entsprechenden Plakaten. Sie können aber auch unser Büro täglich unter der Nummer anrufen und sich erkundigen. Natürlich nutzen wir die Sommerpause, um für Sie ein interessantes, buntgefächertes Programm für den Herbst und die Vorweihnachtszeit vorzubereiten und zu organisieren. So wird es zum Beispiel im Herbst einen Besuch in unserem Landtag in Magdeburg und unseren Preisskat um den Herbstpokal des Seniorenbüros 2018 geben. Aber auch Vorträge und Programme der KiTas sowie das Herstellen von Weihnachtsgestecken stehen auf unserem Wunschzettel. Nach dem Herbstmarkt wird der Anbau des Fahrstuhles am Gebäude Altmarkt 2 endlich Realität. Damit sind auch Veränderungen im ganzen Haus verbunden. Wir ziehen uns in die obere Etage zurück und schaffen die Voraussetzung, um im Erdgeschoss eine Dauerausstellung zur Entwicklung unserer Stadt einzurichten. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Nachhaltigkeit für das Gebäude umzusetzen und zu sichern. Für die bevorstehende Sommerzeit und die Ferien wünsche ich Ihnen ein schönes und erträgliches Sommerwetter, erholsame Stunden und bleiben Sie schön gesund und uns verbunden. Michael Förster Dienstleistung mit Herz Astrid Rauner Entlastungsdienst auch stundenweise Reinigung der Wohnung und Büroräume Einkaufsservice Grundreinigung und Tapeten entfernen bei Umzug Gesprächspartner tägliche Besorgungen und Begleitung Tel.: Mobil: o I Hauswirtschaftshilfe für Berufstätige und Senioren Kreisverband r,111 Burgenlandkreise.V., AWO Tagespflege Weißenfelser Str.1, Zeitz für Zeitz, Hohenmölsen, Teuchern und Umgebung,,Tagsüber gemeinsam - Abends zu Hause" - vielfältige Beschäftigungen - Grund- und Behandlungspflege - gemeinsames Essen - individuelle Betreuung von demenziell Erkrankten - Hol- und Bringeservice - kostenloser Schnuppertag Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie unverbindlich & kostenlos / tagespflege@awo-blk.de AWO Kreisverband Burgenlandkreis e. V. - Ambulanter Pflegedienst - Altengerechtes Wohnen - Stationäre Altenpflege - Menüservice 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 9

10 KiTa Kinderland-Sonnenschein Ein Beet für die Insekten Für den 18. April 2018 hatte die Vorschulgruppe der Integrativen Kindertagesstätte Frau Meike Specken eingeladen. Sie ist Dipl.-Ing. Gartenbau sowie Natur- und Umweltpädagogin. Wir folgten dem Aufruf Mitmachen und blühen lassen. KiTa Anne Frank Hohenmölsen Abschluss unseres Projektes: Ein Tag für den Naturschutz Unser kleines Projekt mit dem Naturschutzbund endete am 19. April Das Projekt wurde durch das Veterinäramt mit Frau Dr. Krüger und der unteren Naturschutzbehörde mit Frau Dr. Körner ins Leben gerufen. Sie erzählte uns sehr viel über Blüten suchende Insekten und wie wichtig sie für unser Ökosystem sind. Ohne Insekten hätten wir keine bunten Wiesen, Hecken und Bäume. Wie gern essen wir doch Äpfel, Kirschen, Erdbeeren und noch vieles mehr. Frau Specken hatte reichlich Bildmaterial dabei, so dass wir alles ansehen konnten, worüber sie uns etwas erzählt und erläutert hat. Auch von verschiedenen Samen von Pflanzen, dessen Blüten die Insekten besonders gern mögen, berichtete sie. Mit der Unterstützung des Kreisanglervereins Weißenfels e. V. unter dem Vorsitzenden Gerd Hauser und M. Köthe wurde es in die Tat umgesetzt. Nach dem Bau von Vogelhäusern und Insektenscheiben wurden diese heute in der KiTa an den Bäumen angebracht. Zum Schutz unserer Bienen trugen wir außerdem mit der Aussaat von Bienenweiden bei. Wir fanden die Zusammenarbeit richtig toll. Vor allem die Kinder der KiTa Anne Frank freuten sich über das gelungene Projekt. Vielen lieben Dank an Gert Hauser und M. Köthe. Da wir immer wieder im Frühling unser Beet im Kindergarten neu bepflanzen, wollen wir dieses Mal etwas für die Bienen und Schmetterlinge tun. Sie sind sehr fleißig, denn vor allem sie sind die Bestäuber. Damit es schön bunt wird, wählten wir Pflanzen mit den Blütenfarben rosa, hellblau, dunkelblau, gelb, orange, rot und weiß. Nun heißt es, fleißig pflegen, beobachten und dokumentieren. Dafür hat jeder einen Hefter angelegt. Wir werden Frau Specken auf jeden Fall darüber berichten und möchten uns ganz herzlich für die tolle Informationsstunde bedanken. Die Kinder der Vorschulgruppe sowie Stefan Beier und Marion Knobloch Konzerte und Veranstaltungen der Evang. Kirche Hohenmölsen-Land Gemeindefest auf dem Altmarkt Samstag, 2. Juni 2018, Altmarkt Hohenmölsen Nach einem festlichen Gottesdienst um 15:00 Uhr in der Stadtkirche, mit Einweihung der letzten zwei Gedenktafeln, wird es auf dem Altmarkt Kaffee und Kuchen geben. Ab 17:00 Uhr erwartet alle Gäste dann ein beschwingtes Konzert mit Celebrate und Adrienne Morgan Hammond. Kinderferientage 2. bis 7. Juli 2018, von 10:00 16:00 Uhr, Pfarrhaus Hohenmölsen (Altmarkt 13) Nun ist es schon langsam Tradition, dass wir uns in der ersten Ferienwoche im Pfarrhaus treffen. Dieses Mal gehen wir mit Jona auf eine spannende Reise. Anmeldung bei: Katrin Lange ( ) und Friederike Rohr ( ) Teilnehmerbeitrag: 20 Seite Jahrgang 31. Mai 2018

11 Dieses Unternehmen ist Mitglied im HANDELS- UND GEWERBEVEREIN Hohenmölsen e.v. 6. Juni :30 13:00 Uhr 15. Juni :45 Uhr ca. 21:30 Uhr 6. Juli :30 13:00 Uhr Termine im Verein Juni/Juli 2018 Business-Lunch Juni 2018 Ratskeller, Hohenmölsen HGV-Vereinsausflug zur Moness- Kaffeerösterei nach Balgstädt Dort erleben wir eine Röstvorführung zum Thema: Reise um die Welt. Abfahrt ab Busbahnhof Hohenmölsen Ende der Veranstaltung Rückfahrt Es gibt noch freie Plätze. Interessenten können sich bis zum 7. Juni 2018 unter /4840 melden Business-Lunch Mai 2018 Eiskaffee Habiba, Hohenmölsen Der Kindergarten Anne Frank lädt zum Indianer- Sommerfest ein! Fleischerei am Markt Schnaudertaler Gutsfleischerei Dragsdorf / denn Tradition verpflichtet Monatsangebot Juni Dicke Rippe zum Kochen, Braten 1 kg 4,00 und Grillen - Sülze am Stück oder im Becher 100 g 0,69 Für die schnelle Küche viele verschiedene fertige Gericht im Glas z. B.: Gulasch, Rinderrouladen, Rinderbraten, Krautrouladen, Wildbraten, Erbsensuppe, Linsensuppe, Flecke, Soljanka, Kesselgulasch, Würzfleisch Party- und Plattenservice Anregungen finden Sie jetzt in unserem neuen Informationsmaterial! Änderungen vorbehalten! Wann? Am 7. Juli 2018, ab 15:00 Uhr Wo? Auf dem Spielplatzgelände der KiTa Anne Frank Elektroinstallation aller Art Friedensstraße 32 Trockenbau Hohenmölsen Blitzschutz Tel.: (034441) Fax: Photovoltaik info@elektro-henseleit.de Kostümierung erwünscht :) Was? Freut euch auf Spiel und Spaß sowie unsere Tombola und vieles mehr! Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt! Fernwärme GmbH Hohenmölsen-Webau Bereitschaftstelefon: / Beratungsstelle: Manuela Oeftger Wählitzer Weg Hohenmölsen Tel.: (034441) Sprechtage: Dienstag und Donnerstag 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 11

12 Du machst gern Musik? Allein in der Kammer macht s aber keinen Spaß also im Verein. Das Schalmeienorchester Taucha sucht wieder Musiker mit passablen Notenkenntnissen für Melodieinstrumente oder gutem Rhythmusgefühl für Schlaginstrumente. ABER: Das bringt Verpflichtungen mit sich, denn du bist, um musizieren zu können, von deinen Mitspielern genauso abhängig, wie sie von dir. Denn, wie gesagt alleine macht s keinen Spaß Wir erwarten dich freitags vor 19:30 Uhr, im Volkshaus Taucha. Axel Markmann Schalmeienorchester Taucha 85 Jahre FFw Granschütz und 22. Verbandstag des KFV Hohenmölsen Freitag, 15. Juni :30 Uhr Ausbildungstag KiTa und Grundschule Granschütz Sportplatz am Auensee, DLRG, Bootsfahrten, DRK, Polizei, Hubsteiger Feuerwehr Granschütz mit Stationsausbildung 18:00 Uhr Altersabteilung Treff im Dorfgemeinschaftshaus 18:00 Uhr Jetzt geht s los 85 Jahre FFw Granschütz an der Feuerwehr 20:00 Uhr Fackelumzug mit den Wernsdorfer Musikanten 20:30 Uhr Live-Musik am Lagerfeuer an der Feuerwehr Samstag, 16. Juni :00 Uhr Antreten der Feuerwehren am Turnergarten in Granschütz 09:30 Uhr Jugendwettkämpfe 11:30 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone an der Feuerwehr (Erbsensuppe und Nudeln mit Tomatensauce) 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Tag der offenen Tür in der FFw Granschütz 18:00 Uhr Musik mit Alleinunterhalter Für ausreichend Essen und Trinken ist immer gesorgt Treffen der Heimatfreunde Hallo liebe Heimatfreunde aus Dobergast, Queisau und Steingrimma! Nun ist es wieder soweit, zwei Jahre sind schnell vorbei. Zu unserem Heimatfest möchten wir uns am 9. Juni 2018, ab 15:00 Uhr, wieder einmal zusammenfinden. Dieses Mal wieder an altgewohnter Stätte, dem SKZ Lindenhof in Hohenmölsen. Sagt auch gerne euren Verwandten und Bekannten über unser Heimatfest Bescheid, damit wir zahlreich zusammen kommen und unser Fest ein voller Erfolg wird. Eine Bitte habe ich noch, teilt mir bitte unverzüglich mit, ob ihr kommen könnt oder nicht. Vielen Dank im Voraus und bleibt alle schön gesund. Liebe Grüße, bis dahin euer Günter Zippel Güter Zippel Am Torhaus Helmershausen/Rhönblick Telefon: sweetly-zippel@web.de Seite Jahrgang 31. Mai 2018

13 50Hertz VOR ORT zum SuedOstLink Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbindung zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern. Sie wird Wolmirstedt bei Magdeburg mit dem Kraftwerksstandort Isar bei Landshut verbinden. 50Hertz möchte Sie über den aktuellen Planungsstand und die weiteren Schritte im Verfahren informieren. Hierfür macht 50Hertz mit seinem DialogMobil Station: am Freitag, 15. Juni 2018, von 11 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Lützen sowie am Freitag, 15. Juni 2018, von 15 bis 17 Uhr an der Gemeindeverwaltung Wethautal, Corseburger Weg 11 in Osterfeld. Wir freuen uns auf Sie! Mehr unter: ZWA Bad Dürrenberg Bereitschaftstelefon: Kfz-Meisterbetrieb Unfallinstandsetzung Abschleppdienst Reifenservice Hauptuntersuchung Abgastest Pirkau Zeitz OT Pirkau Telefon Funk Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 13

14 Schätze im Stadtarchiv in alten Akten geblättert Ziegeleien in Hohenmölsen Mehr Ziegel! Der Ziegelbedarf des Bauwesens konnte mit dem diskontinuierlichen Betrieb der Einkammeröfen nicht mehr gedeckt werden. Mit der Erfindung des Kasseler Ofens, eines Zweikammerofens, wurde ein fast kontinuier licher Betrieb erreicht. Bei diesem Ofen liegen zwei Brennkammern, deren Abgase in einen gemeinsamen Schornstein entweichen, parallel nebeneinander. Während in der einen Kammer die Ziegel gebrannt werden, werden jene in der anderen Kammer nach Abkühlung ausgefahren und die Kammer mit einer neuen Charge Ziegel bestückt. In der Zwischenzeit sind die Ziegel in der anderen Kammer fertig gebrannt und deren Abhitze wird über einen Schmauchkanal in die frisch eingefahrenen Ziegel geleitet zur Aus treibung der Restfeuchte und Vorwärmung und damit zur Brennstoffer sparnis. Wenn der Ziegeleinsatz über die Rostfeuerung in Glut versetzt wurde, konnte über die Schüttlöcher in der Gewölbedecke mittels Schütt - und Streufeuerung weitergebrannt werden. Der geeignetste Brennstoff dazu waren Brikettspäne, das ist der Abrieb, der in der Brikettfabrik von der Presse bis in die Verladung anfällt geht die Ziegelei Kaschütz aus dem Besitz des Erbrichters Böhme in Keutschen über in den des August Walther, der bis dahin Ziegler in Gosserau ist. Um den Betrieb effektiver zu ge- Legende: 1 Feuerung, 2 Kammer, 3 Rauchgasabzug, 4 Schieber vor dem Schornstein, 5 Schmauchkanal (zur Überleitung der Abwärme in die benachbarte Kammer), 6 Schüttlöcher für Brennstoff, 7 Einfahröffnungen stalten wird durch Neubau und Erweiterung von Trocken- und Vorratsschuppen deren Kapazität erhöht verstirbt August Walther und die Ziegelei geht an dessen Sohn Franz über wird der Betrieb der alten Öfen aufgegeben und durch einen Kasseler Ofen ersetzt. Dieser ist 15,90 m lang und 14 m breit, der Schorn stein ist 15 m hoch. Die zwei Brennkammern sind je 7,5 m lang, 4 m breit, 3,5 m hoch und werden von jeweils 3 Planrosten von je 1 m² befeuert. Die Bauzeichnung dazu mit Datum: Jaucha, den 26. September 1906, wird vom Maurermeister Gustav Eichhorn an die städtischen Behörden eingereicht und am 3. November vom Kgl. Gewerbeinspektor zu Merseburg und am 8. Dezember vom Kgl. Kreisarzt zu Weißenfels geprüft, preußisch korrekt mit Stempel versehen und genehmigt. Die Anlage entsteht hinter dem damals Patzschke schen Bauerngehöft hinter der Eisenbahnbrücke. Ein allzulanges Leben ist dieser Ziegelei nicht mehr vergönnt. Walther ist als Ziegeleibesitzer 1919 letztmalig im Adreßbuch erwähnt, er stirbt 1925 (Sterbereg. St. Peter HHM 1925 Nr. 28) Heute erinnern an die beiden Standorte noch die Lehmgrube im Winkel der Wege zur Eisenbahnbrücke und nach Keutschen, in der sich heute ein Einfamilienhausgrundstück befindet und die Lehmgrube hinter dem Bauern gehöft ist noch als flache Geländemulde zu erkennen. Blick in eine Brennkammer heute als Kartoffelkeller genutzt Archivrecherche, Text und Bilder: Rolf Kirsten Zeichnung: Wagenbreth/Wächtler, Technische Denkmale in der DDR Bildbearbeitung: Brasack-Drucksachen Seite Jahrgang 31. Mai 2018

15 wir, der Kindergarten Bienenkörbchen und die Freiwillige Feuerwehr Taucha, möchten Sie recht herzlich zu unserem Tag (-en) der offenen Tür vom am Gerätehaus der Feuerwehr Taucha und dem Kindergarten einladen! Freitag, ab 18:00 Uhr von 18:15 19:15 Uhr ca. 19:30 Uhr ab 10:00 Uhr Roster und Steaks vom Grill sowie Getränkeausschank Ponyreiten Fackelumzug mit der Schalmeienkapelle Taucha (Stellplatz: Gerätehaus) mit anschließendem Knüppelkuchen backen am Feuer Samstag, Frühschoppen Ausstellung der Technik der FF Taucha 12:00 Uhr Mittagessen - Erbsen aus der Gulaschkanone - Bockwurst mit Brötchen - Nudeln mit Wurstgulasch von 12:00 17:00 Uhr von 13:00 16:00 Uhr Besichtigung des Kindergartens Feuerwehrrundfahrten nach Bedarf 15:00 Uhr kleines Programm des Kindergartens für alle Gäste Kaffeestube im Feuerwehrgerätehaus 15:30 Uhr Kinder- und Familienprogramm Duo Famous Bastelstraße Hüpfburg Spiele u. a. Überraschungen am Abend Roster und Steaks vom Grill sowie Getränkeausschank Sonntag, ab 10:00 Uhr Frühschoppen 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 15

16 23. Juni 2018 ab 14 Uhr Hauptstraße (Kegelbahn) in Runthal Ein Fest für die ganze Familie, kommen Sie und tauchen Sie ein in die Zeit als Runthal entstand. Eintritt frei Seite Jahrgang 31. Mai 2018

17 Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis Treffen der Hinterbliebenen nach Suizid Das nächste Treffen der Hinterbliebenen nach Suizid findet am 20. Juni 2018 in der Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis, Am Kalktor 5, in Zeitz, statt. Beginn ist 17:30 Uhr. Infos unter 03441/ Kleingärtnerverein Neues Leben e. V. Pegauer Straße 24, Hohenmölsen Sie planen eine Familienfeier egal welcher Art und Sie haben noch keinen Raum. Wir können helfen! Wir bieten Ihnen einen Saal mit 100 Plätzen und einen Gastraum mit 30 Plätzen. Rufen Sie an: Tel.: / (Neu) Mobil: 0173/ (Neu) Soziokulturelles Zentrum (SKZ) Lindenhof Die AWO informiert! Sprechstunde Arbeitslosenberatung jeden Dienstag von 14:00-17:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Burgenlandkreis e. V. Clara-Zetkin-Str. 20, Hohenmölsen Tel.: / jeden Montag 18:30 Uhr Probe Stadtchor Lyra Hohenmölsen e. V. jeden Dienstag ab 14:45 Uhr Unterricht Musikschule Nowak jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr Schlagzeugschule & Rhythmuswerkstatt 19:00 Uhr Probe Mandolinenorchester Hohenmölsen e. V. 19:30 Uhr Probe Schwertkampfgruppe Drei Türme e. V. jeden Donnerstag 13:30 Uhr Seniorensport STV 81 Hohenmölsen e. V. jeden Freitag 09:15 Uhr Tanztherapie DRK 17:30 Uhr Training 1. Skatverein Hohenmölsen 1994 e. V. jeden letzten Freitag 19:00 Uhr Verein der Ziergeflügel- und Exotenzüchter e. V. 9. Juni :00 Uhr Dobergaster Treffen Sabine Ungewiß 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 17

18 Fairplay Soccer Tour Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour rief wieder dazu auf, sich einem sportlichen Wettkampf mit Achtung und Respekt zu stellen. Am 18. April war es für die Sekundarschule Drei Türme und die Grundschule Hohenmölsen soweit. Gemeinsam mit deren Schulsozialarbeiterinnen sowie der Unterstützung durch eine Lehrkraft und Eltern konnten beide Schulen mit Spaß und Freunde an das Turnier gehen. Der partnerschaftliche Umgang unter den Teams war beispielhaft. Die Grundschule Hohenmölsen trat mit einer Mädchen-Mannschaft in der Altersklasse 6-10 an. Die Sekundarschule schickte mehrere Teams in der Altersklasse an den Start. Fliesenverlegung Reparatur & Service Jens Möller Tel/Fax: ( ) Blumenstraße 2 Mobil: / Hohenmölsen fliesenmoeller@t-online.de Leider konnte sich jedoch nur die Grundschule Hohenmölsen für das Landesfinale Süd in Dessau qualifizieren. Am 22. April hieß es daher noch einmal für die Grundschülerinnen fair zu spielen, mit dem Ziel vor Augen, sich für das Bundesfinale in Rügen zu qualifizieren. Frau Leder, Schulsozialarbeiterin der Grundschule Hohenmölsen, unterstütze die Mädels in Dessau in der gigantischen Anhalt-Arena. Nach bangen Minuten wurde zur Siegerehrung bekannt gegeben, dass sich die Mädchen der Grundschule mit einem grandiosen 3. Platz in der Altersklasse 6-10 für das Bundesfinale in Prora qualifiziert haben. Nun heißt es, den Termin im Juli freizuhalten, die Fahrt zu organisieren und dann die Taschen zu packen, um ein verlängertes Wochenende auf Rügen zu verbringen. Seite Jahrgang 31. Mai 2018

19 VERANSTALTUNGEN IM BÜRGERHAUS HOHENMÖLSEN Dienstag, :00 Uhr 4. Seniorentag im Bürgerhaus Donnerstag, :00 12:00 Uhr Sprechstunde Selbsthilfegruppe BLK Donnerstag, :00 Uhr Kaffeenachmittag Seniorenclub Großgrimma Donnerstag, VORSCHAU 18:00 Uhr Mitgliederversammlung GW Frohe Zukunft Donnerstag, :30 Uhr * Die größten Hits aller Zeiten Die größten Nr. 1-Hits der 50er bis 80er-Jahre! Nur die laut Umfragen beliebtesten Oldies sind in der mitreißenden Show zu hören und zu sehen. Von deutschen Kult-Schlagern bis hin zu internationalen Gassenhauern. Präsentiert wird die Show von Sänger und Entertainer Armin Stöckl, seines Zeichens als Deutschlands Bester Musicalsänger, und mit dem Deutschen Fachmedienpreis ausgezeichnet. (Kartenpreis im Vorverkauf: 29,00 ) Donnerstag, :00 Uhr * Lieder vom Wolgastrand mit Ronny Weiland Ein besonderes musikalisches Ereignis bietet das Programm Lieder vom Wolgastrand. Ronny Weiland, die Stimme der Extraklasse, lädt ein zu musikalischen Erinnerungen an Ivan Rebroff. Er ist eine der großen Ausnahmestimmen unserer Zeit. Beginnt er zu singen, dann erzeugt er schon ab den ersten Tönen Gänsehaut beim Zuhörer. Ein mächtiger Bass, der gern immer wieder mit Ivan Rebroff verglichen wird. In seinem Programm lässt er mit dem Wolgalied oder Ich bete an die Macht der Liebe keine Wünsche offen. Sein Unterhaltungsprogramm erstreckt sich vom Schlager, über Klassik, Musical, Volksmusik, bis hin zu modernen Klängen und immer wieder überrascht er seine Gäste mit neuen Facetten. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören das Ave Maria, Wolgaschlepper, aber auch Katjuscha und Anatevka. (Kartenpreis im Vorverkauf: 25,00 ) ABENDGLOCKEN WOLGALIED SULIKO DR.SCHIWAGO KATJUSCHA ANATEVKA WOLGASCHLEPPER Samstag, :00 Uhr * Miss Starlight Travestie Show Sonntag, :00 Uhr * Kabarett Die Herkuleskeule Dresden Lachkoma Ein Stapel von Textbüchern. Schade, alle Lacher ins Archiv zu sperren. Wolfgang Schaller hat ein paar von den Schönsten das Leben gerettet, viele neue Texte hinzugefügt, und herausgekommen ist ein aktuelles Kabarettprogramm als Beweis, dass es Orte gibt, an denen Politik noch Spaß macht, obwohl man den Ernst noch merkt. (Kartenpreise im Vorverkauf: 25,55 normal, ermäßigt 23,35 für Schüler, Studenten, Auszubildende) Freitag, Information Eintrittskarten für Veranstaltungen im Bürgerhaus können bargeldlos mit EC-Karte erworben werden. Für Veranstaltungen mit (*) erhalten Sie in den folgenden Vorverkaufsstellen Eintrittskarten: im Bürgerbüro, Markt 13: Tel / und im Bürgerhaus, Dr.-Walter-Friedrich-Straße 2: Tel / Kartenvorverkauf Bürgerhaus: dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Gabriele Haubenreißer 19:00 Uhr Konzert Peter Orloff & der Schwarzmeerkosaken-Chor sowie der Chorgemeinschaft Frohsinn aus Taucha 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 19

20 1. Skatverein Hohenmölsen 1994 e. V. Hohenmölsen verpasst Turniersieg in Berlin knapp, ist aber am Ende mit dem Ergebnis zufrieden Beim zweiten Punktspiel der Skat-Regionalliga musste die Mannschaft vom Skatverein Hohenmölsen in Berlin antreten. Als Tabellendreizehnter traf man auf den Aufsteiger aus der Berliner Oberliga, den SC Mainzer Höhe 1928 Neukölln (16./ Tabellenletzter), die Lichterfelder Asdrücker (7.) sowie den gastgebenden SV Ohne 11 Friedrichshain (3.). Da der Saisonauftakt in Geyer im Erzgebirge mit 2:7 Punkten etwas unter den Erwartungen verlaufen war, hatten sich die Hohenmölsener eine Steigerung vorgenommen, wohl wissend, dass das Turnier in der Hauptstadt kein Selbstläufer sein wird. Auch diesmal kam unser Kreisvertreter schwer ins Spiel. Böse Zungen haben behauptet, man war mit den Gedanken noch auf der Autobahn. Durchwachsene Zähler reichten zum Auftakt leider zu keinem Wertungspunkt. Doch ab der zweiten Serie lief es deutlich besser. Ausgezeichnete Zähler reichten im Mittelabschnitt zum Seriensieg und somit zu 3:0 Wertungspunkten. Nun musste der letzte Abschnitt die endgültige Entscheidung bringen, denn alle vier Mannschaften hatten bis dahin 3:3 Wertungspunkte. Es war also Spannung pur im Spiellokal angesagt. Diese überstanden die Hohenmölsen sehr gut, denn es konnten mit Zählern 2:1 Wertungspunkte erspielt werden. Schade, bei annäherndem Ergebnis, wie in der Mittelserie, und einem etwas besserer Start ins Turnier, wäre am Ende sogar ein Sieg möglich gewesen. Aber das Team um Kapitän Denny Prosser ist mit diesem Ergebnis am Ende zufrieden, worauf sich bei den beiden nächsten Turnieren in Zwickau (16. Juni 2018) und beim Heimspiel am 30. Juni 2018 im Gasthof Jaucha aufbauen lässt. Turniertabelle Spielpunkte Wertungspunkte 1. Friedrichshain :3 2. Hohenmölsen :4 3. Lichterfelde :5 4. Neukölln :6 Für das Hohenmölsener Team kamen Christian Milkowski, Denny Prosser, Andreas Hartmann, Michael Szuban und Ulrich Wahren zum Einsatz. Nach dem zweiten Spieltag verbessert sich der SVH mit zusammen 7:11 Punkten auf den 10. (von 16) Tabellenplatz. An der Spitze sind Altenburg (15:3), Friedrichshain (14:4) und Herz As Dresden (12:6). Jagdgenossenschaft Zembschen Versammlung der Jagdgenossenschaft Zembschen Am 17. April 2018 fand in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Zembschen im Habiba-Bistro, Markt 11 in Hohenmölsen, statt. Anwesend waren sechs Jagdgenossen, die 26,32 % der Gesamtfläche vertraten. Nach ausführlicher Diskussion zur Verwendung des Jagdertrages sowie zur Verteilung des Reinertrages wurde dazu einstimmig der Beschluss Nr. 1/2018 gefasst. Damit erfolgt für das Jagdjahr 2017/2018 keine Verwendung des Jagdertrages sowie keine Verteilung des Reinertrages. Die Erträge verbleiben im Kassenbestand der Jagdgenossenschaft Zembschen. Mit Beschluss Nr. 2/2018 erteilte die Versammlung der Jagdgenossen einstimmig dem Jagdvorstand die uneingeschränkte Entlastung für das Jagdjahr 2017/2018. Für das Jagdjahr 2018/2019 wählte die Versammlung der Jagdgenossen einstimmig Gertraud Hellmann und Martin Beck als Kassenprüfer (Beschluss Nr. 3/2018). Entsprechend der Satzung der Jagdgenossenschaft Zembschen wählt die Versammlung der Jagdgenossen den Jagdvorstand und dessen Vertreter auf die Dauer von vier Jahren. Der Jagdvorstand wurde zuletzt im Kalenderjahr 2014 gewählt, so dass im Kalenderjahr 2018 eine Neuwahl erforderlich war. Als Vorstand wurden Manfred Munkelt, als Vorsitzender Frank Müller, als Stellvertreter Isolde Gläsel, als Kassiererin einstimmig gewählt (Beschluss Nr. 4/2018). Über die genannten Beschlüsse liegen jeweils separate Protokolle vor. Jagdvorstand Ortsgruppe Teuchern IG BCE Ortsgruppe Teuchern Mitgliederversammlung der OG Teuchern Auf der Fahrt zum Punktspiel nach Berlin von links: Christian Milkowski, Denny Prosser, Michael Szuban, Andreas Hartmann und Ulrich Wahren. Datum: Uhrzeit: ab 15:00 Uhr Ort: Kegelbahn in Runthal ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen anschließendes kegeln mit Grillnachmittag Partner sind willkommen Bitte um Rückmeldung bis bei: Frau Raue Telefon: Seite Jahrgang 31. Mai 2018

21 Seniorenclub Großgrimma e. V. Mittwoch, , 14:00 Uhr Leitungssitzung im Bürgerhaus Hohenmölsen Ab 15:00 Uhr Urlaubsgeld bezahlen Donnerstag, , 14:00 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus Musik: Heinfried Kretzschmar U. Busch Leitungsmitglied Stadtbibliothek Unsere 5 besten NEUEN im Juni - Lucinda Riley: Der Engelsbaum (Roman) - Volker Wollny: Do it Yourself Die besten Tipps und Tricks für Heimwerker (Fachbuch) - Bingo: Der Spieleklassiker für die ganze Familie (Gesellschaftsspiel) - KLUBBB3: Wir werden immer mehr! (CD) - The Circle (DVD) Unser Buchtipp: Tatiana De Rosnay: Sarahs Schlüssel Paris im Sommer Sarah, ein zehnjähriges jüdisches Mädchen, wird mit ihren Eltern deportiert. Von ihren Eltern getrennt, gelingt Sarah nach Tagen der Angst die Flucht aus dem Lager. Sie ist getrieben von dem Wunsch, ihren kleinen Bruder zu retten, den sie zu Hause in einem Wandschrank versteckt hat, als die Polizisten kamen. Den Schlüssel dazu hält sie in ihrer Hand, die ganze Zeit Sechzig Jahre später entdeckt Julia, eine amerikanische Journalistin, die in Paris lebt, dass die Familie ihres Mannes jahrzehntelang in einer Wohnung lebte, die vor 1942 Juden gehörte. Sie begibt sich auf die Suche nach der Familie, ohne zu ahnen, dass dies ihr Leben verändern wird. Diesen Roman vergisst man nicht mehr! Vielen lieben Dank! An dieser Stelle möchten wir von ganzem Herzen den vielen Spendern danken, die uns regelmäßig mit den tollsten Büchern und anderen Medien helfen, unseren Bestand stets frisch zu halten. Wir sind froh, solche lieben Nutzer und Bibliotheksfreunde zu haben! Ihr Team der Stadtbibliothek Die Immobilienmakler in Ihrer Region Tina Richter Immobilienmaklerin für die Region Hohenmölsen und Lützen 03441/ / Verkaufen Sie keine Immobilie, bevor Sie nicht mit uns gesprochen haben! In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Sparkasse Burgenlandkreis 28. Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 21

22 SV Hohenmölsen 1919 e. V. SV Großgrimma e. V. Abteilung Fußball Spielplan Juni 2018 Freitag, 1. Juni Uhr Zorbau AH - HHM/Teuchern/Deuben Samstag, 2. Juni :30 Uhr SV HHM II F-Jgd. - Großgrimma 15:00 Uhr Großgörschen - HHM II/Jaucha II 15:00 Uhr Profen II - SV Hohenmölsen Sonntag, 3. Juni :30 Uhr SV GGr. II E-Jgd. - SV Hohenmölsen Freitag, 8. Juni :00 Uhr HHM/Teuch./Deuben AH - 1. FC Zeitz Samstag, 9. Juni :00 Uhr SV HHM II/Jaucha II - Grana II/Deuben II 15:00 Uhr SV Hohenmölsen - Nessa II Heimspiele Abteilung Fußball: Heimspielstätte: Sportplatz Am Rippachtal 1, Hohenmölsen Samstag, 2. Juni :30 Uhr SV GGR D-Jgd. - TSV Eintracht Lützen Sonntag, 3. Juni :30 Uhr SV GGR II E-Jgd. - SV Hohenmölsen I 10:30 Uhr SV GGR I E-Jgd. - NSG Saaletal I Samstag, 9. Juni :00 Uhr SV Großgrimma II - Eintracht Theißen Sonntag, 10. Juni :30 Uhr SV GGR C-Jgd. - SG Teuchern/Nessa 14:00 Uhr SV Großgrimma Da. - Spg. Laucha/Saubach Weitere Infos und Änderungen: Änderungen vorbehalten! Freitag, 15. Juni :00 Uhr HHM/Teuch./Deuben AH - Droyßig Samstag, 16. Juni :00 Uhr Wengelsdorf II - Hohenmölsen II/Jaucha II 15:00 Uhr Grana - SV Hohenmölsen Freitag, 22. Juni :00 Uhr Turnier AH in Meuchen/Lützen Freitag, 29. Juni :00 Uhr Sportfest AH in Profen Änderungen vorbehalten! Rainer Hom Wo die Profi s kaufen Baustoffhandel Baumarkt Blumenzentrum LKW mit Kran zur Auslieferung BauCentrum Hohenmölsen Fliesenleger- u. Maurermeister- Betrieb Walter Schellenberg Oststraße Hohenmölsen Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten Balkone Terrassen Maurer-, Putz- u. Estricharbeiten Seite Jahrgang 31. Mai 2018

23 SG Wählitz e. V. Kegeln 9. Wählitzer Kegelsportfest 1. bis 3. Juni 2018 Freitag, 1. Juni :00 Uhr Kegelturnier über 6 x 100 Wurf u. a. mit SG Wählitz e. V., SV Empor Gröben e. V., SV Großgrimma e. V. und SV Teuchern e. V. ab 19:00 Uhr Party im Festzelt mit DJ Andreas Öttel Samstag, 2. Juni :00 Uhr Kegelturnier über 6 x 120 Wurf u. a. mit SG Wählitz e. V., SV Empor Gröben I e. V., SV Grün-Weiß Langendorf e. V., USC Leipzig e. V. und SV Grün-Weiß Granschütz e. V. 15:00 Uhr Kaffee- und Kuchennachmittag Tombola mit attraktiven Preisen 19:30 Uhr Party im Festzelt mit DJ Andreas Öttel gegen 20:30 Uhr Showauftritt Sonntag, 3. Juni 2018 Cocktailbar zu fairen Preisen 10:00 Uhr Jugendkegelturnier 4 x 120 Wurf u. a. mit SG Wählitz e. V., SV Fortuna Kayna e. V., SV Empor Gröben e. V. und SV Blau-Weiß Bad Kösen e. V. 10:00 Uhr 2. Wählitzer Skatturnier für Jedermann mit attraktiven Preisgeldern 1. Skatverein Hohenmölsen 1994 e. V. Spielplan Monat Juni 2018 Freitag, 1. Juni :30 Uhr 21. Trainingstag im SKZ Lindenhof Hohenmölsen Freitag, 8. Juni :30 Uhr 22. Trainingstag im SKZ Lindenhof Hohenmölsen Sonntag, 10. Juni :00 Uhr Skatturnier beim Heimatfest von Großgrimma im Festzelt Freitag, 15. Juni :30 Uhr 23. Trainingstag im SKZ Lindenhof Hohenmölsen Sonnabend, 16. Juni :00 Uhr 3. Spieltag der Regionalliga in Zwickau Hohenmölsen spielt gegen die Reudnitzer Skatbuben, die Reizker Paradiese Village Leipzig und den gastgebenden SSC Grand Ouvert Zwickau. Freitag, 22. Juni :30 Uhr 24. Trainingstag im SKZ Lindenhof Hohenmölsen Freitag, 29. Juni :30 Uhr 25. Trainingstag im SKZ Lindenhof Hohenmölsen Sonnabend, 30. Juni :00 Uhr 4. Spieltag der Regionalliga Hohenmölsen hat Heimrecht und trifft im Gasthof Jaucha auf den SV Nordberliner Hut Charlottenburg, die Skatbrüder Wernsdorf Pockau und den SC Skatstadt Altenburg. Änderungen vorbehalten! Thomas Pohle Kfz Meisterbetrieb AUTOSERVICE BERNT AUTOSERVICE BERNT Unser Car Service Kfz-Wartung und Reparatur Inspektion Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, Kupplung Elektrik/Elektronik Benzineinspritzung Dieseleinspritzung HU (mit integrierter AU) Reifen/Fahrwerk Achsvermessung Unfallinstandsetzung Autoglas Car-Multimedia Auto-HiFi Telefon Navigationssysteme Klimatisierung Klimaanlagen Standheizungen Kfz-Zubehör Gebrauchtwagenhandel An der Aue Hohenmölsen / Jahrgang 31. Mai 2018 Seite 23

24 Sonntag, Sonnabend, Freitag, vom 08. bis 10. Juni 2018 Änderungen vorbehalten! Seite Jahrgang 31. Mai 2018

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2.

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2. Stadt Hohenmölsen Markt 1 06679 Hohenmölsen VI./01/2015 Gegenstand der Vorlage Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages Datum 2. März 2015 VI./02/2015 Beschluss zum Abschluss

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 03.01.2019 14.30 Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n AWO Freitag, 04.01.2019

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr