4K OLED-TV mit Absolute Black. WeihnachtsGewinnspiel. Erste Linux UHD-Box mit MIPS Turbo-Prozessor. Panasonic TX-65CZW954.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4K OLED-TV mit Absolute Black. WeihnachtsGewinnspiel. Erste Linux UHD-Box mit 10.000 MIPS Turbo-Prozessor. Panasonic TX-65CZW954."

Transkript

1 WeihnachtsGewinnspiel One For All Smart Control Smarte Kommandozentrale mit AppProgrammierung 120 Preise im Wert von über , Euro zu gewinnen! ab Seite 54 Heft 12 Dezember 2015 Nr Jahrgang D 3,95 HD Österreich 4,50 Schweiz sfr 8,60 BeNeLux 4,60 Frankreich 5,20 Italien 5,20 Griechenland 6,00 Portugal (Cont.) 5,20 Spanien 5,10 Türkei 10 YTL ab Seite 50 HDTV Star Wars: Das Erwachen der Macht 2015 Walt Disney Studios Motion Pictures Germany GmbH Die besten Produkte zum Weihnachtsfest Humax HD Fox Twin ab Seite 82 HD-Box mit Doppel-Tuner, HD+ und SAT>IP Panasonic TX-65CZW954 GigaBlue HD X3 ab Seite 72 Linux-Empfangskünstler mit Plug&Play-Tuner ab Seite 26 4K OLED-TV mit Absolute Black Oehlbach Scope Max ab Seite 88 Schlanker Empfangsmeister für DVB-T2 Vu+ Solo 4K ab Seite 36 Erste Linux UHD-Box mit MIPS Turbo-Prozessor 3D SATELLIT KABEL DVB-T2 BLU-RAY UHD TV VIDEO TV Geschenke-Tipps UHD-Kanäle via Satellit ab Seite 46 Diese 4K-Sender können Sie unverschlüsselt empfangen Ratgeber Fernbedienung ab Seite 60 Klassisch oder smart AV-Geräte bedienen Ratgeber DAB+ ab Seite 78 Digitales Radio rauschfrei und mit zahlreichen Zusatzfunktionen

2 TEST GigaBlue HD X3 Linux-Empfangskünstler mit Plug&Play-Tuner Bei der GigaBlue HD X3 handelt es sich um eine brandneue Enigma2-IP-Box mit fest verbautem Single-SAT-Tuner, die sowohl den TV-Empfang per kabelgebundenem Tuner als auch das Streamen von TV-Inhalten als Client in Räumen ohne TV-Anschluss beherrscht. Für das kabellose TV-Vergnügen in HD- und SD-Qualität hat die X3 über das Netzwerk Zugriff auf ungenutzte Tuner von geeigneten Server-Boxen wie der GigaBlue Quad oder Quad Plus. Auch verschlüsselte Programminhalte können dank CI-Schacht und zweier Kartenleser wiedergegeben werden. Wahlweise kann die HD X3 mit einem Plug&Play-Tuner für DVB-S2 oder DVB-CT(2) erweitert werden. Dank des Plugins satipclient fungiert die IP-Box in Verbindung mit SAT>IP-Servern als SAT>IP-Client. Als TV-Receiver liefert die GigaBlue HD X3 den gewohnten Linux-Komfort: dank zweimal USB 2.0 und einem esata-anschluss für 2,5-Zoll-Festplatten sind komfortable PVR- und Speicherfunktionen vorhanden und die zahlreichen Plugins ermöglichen IPTV, HbbTV, DLNA und vieles mehr. Wir haben die hybride IP-Box mit SAT-Tuner ausgiebig getestet. Beim Design fallen sofort die abgerundeten Ecken des kompakten Kunststoff-Gehäuses auf, die der Box einen schicken Touch verschaffen. Die Umrandung ist in Klavierlack-Optik gehalten und komplettiert den hochwertigen äußeren Eindruck. An der rechten Seite sind Lüftungsschlitze vorhanden und links an der Seite ist eine großzügige Aussparung für den CI-Slot und die zwei Conax-Kartenleser vorzufinden. Die Front hält nur die für GigaBlue Wussten Sie schon, dass für die App-Steuerung des GigaBlue HD X3 samt EPG, Fernbedienung, etc. auch andere kostenlose Apps als die GigaBlue Player -App genutzt werden können? Kostenlose Alternativen sind beispielsweise dreamdroid oder Vu+ Player für Android oder die kostenpflichtige e2remote Pro für ios. typische rot und blau leuchtende LED-Leiste und einen Standby-Schalter bereit. Die LED-Leiste ist nicht dimmbar, es kann aber je nach Betriebs-Modus die Farbe eingestellt werden (rot, blau oder violett). Ausstattung und Zubehör Die Box ist mit einem BCM7362 DI- MIPS Prozessor mit 750 MHz Leistung, 512 Megabyte Arbeits- und 256 Megabyte Flash-Speicher ausgestattet. Auf der Rückseite befinden sich neben dem Single-SAT-Tuner Anschlüsse für HDMI, esata, Ethernet (10100 Mbits), zweimal USB 2.0 und optisches SPDIF. Ein Netzschalter sowie ein Schacht für einen optional nachrüstbaren DVB-S2- oder DVB-CT(2)-Combo-Plug&Play-Tuner sind ebenfalls vorhanden. An der Seite sind für den Empfang verschlüsselter Programminhalte eine CI-Schnittstelle und zwei Conax-Kartenleser verbaut. Softwareseitig lässt sich die Aussattung dank zahlreicher Plugins bis hin zum IP-Client-Streaming enorm steigern. Optionales Zubehör wird in Form des für rund 19, Euro angebotenen GigaBlue USB 2.0 WLAN Adapters mit 300 Mbits für die kabellose Anbindung der HD X3 in das Netzwerk angeboten. Wer Gigabit-Ethernet bevorzugt, kann optional den für 27,99 Euro erhältlichen GigaBlue USB GigaBit-Adapter für bis zu 480 Mbits erwerben. Die Plug&Play-Tuner für DVB-CT2 oder DVB-S2 kosten jeweils rund 40, Euro. Damit kann dann ein Programm ge- 72 Dezember 2015

3 Optionales Zubehör Um die GigaBlue HD X3 kabellos per WLAN in das Heimnetzwerk einzubinden, kann optional der für 19, Euro erhältliche GigaBlue USB 2.0 WLAN Adapter 300 Mbit mit Antenne eingesetzt werden, der per USB angeschlossen wird. Der Stick unterstützt den WLAN-Standard n, ist zu bg kompatibel und arbeitet im 2,4-GHz-Bereich. Wer Gigabit-LAN bevorzugt, der greift auf den für 27,99 Euro angebotenen GigaBlue USB GigaBit Adapter zurück, der per USB Gigabit-LAN mit bis zu 480 Mbits unterstützt. schaut und parallel ein anderes aufgenommen werden. Der Empfang des 2016 in Deutschland startenden DVB- T2-Sandards mit HEVC-Kodierung, der erstmals Antennenfernsehen in HD bietet, soll, mit entsprechendem DVB-C2 T2-Combo-Tuner, nach Angaben von GigaBlue im nächsten Jahr per Software-Update ermöglicht werden. Erstinstallation und tägliche Bedienung Bei der Ersteinrichtung sind die Verbindung mit dem TV, die Auflösung, die Sprache sowie ein Sendersuchlauf zu wählen. Letzterer dauerte im Test für Astra 19,2 Ost mit rund 15 Minuten relativ lange. Der Suchlauf kann jedoch übersprungen und in den Erweiterungen können Kanallisten geladen werden. Senderlisteneditoren wie dreamboxedit oder SatChannelListEditor stehen im Internet nach kurzer Suche zur Verfügung. Unterstützt werden die DiSEqC-Protokolle 1.0, 1.1, 1.2 und USALS sowie Unicable. Die Bedienung PRO CONTRA App: GigaBlue Player Tablet-PC und Smartphone Version 1.6: Android mind. 4.1 Version 1.2: ios mind. 8.0 Mit der App GigaBlue Player, die kostenlos für mobile ios- und Android-Geräte in den entsprechenden App-Stores zur Verfügung steht, kann bei entsprechender Empfangshardware sogar verschlüsseltes Live-TV von der Box gestreamt werden, eine stabile WLAN-Verbindung vorausgesetzt. Zusätzlich sind u.a. eine Fernbedienungs-Funktion sowie ein EPG enthalten und es können Aufnahme-Timer gesetzt werden. gestaltet sich flüssig und auch der EPG mit Standard-Daten für sieben Tage im Voraus ist ansprechend dargestellt. Das TV-Bild läuft im Hintergrund weiter. Mit dem Plugin Mediaportal kann auf Sender-Mediatheken zugegriffen werden. Die Menü-Optik kann mit Plugins dem eigenen Gusto angepasst werden. Alternative Images wie OpenATV oder OpenPLI sind ebenfalls verfügbar. Aufnahmefunktion und Pay-TV Die Aufnahmen werden nicht gesplittet und im TS-Format gespeichert. Sie können auf externen USB-Festplatten oder Datenträgern mit esata-anschluss abgelegt werden. Im Praxistest funktionierten im EXT-Dateisystem formatierte USB- und SATA-Festplatten (mit esata-anschluss) bis zwei Terabyte Größe problemlos. Die Aufzeichnungen können manuell getätigt sowie im EPG oder per kostenloser GigaBlue Player -App programmiert werden. Live-TV-Streaming auch von verschlüsselten Programminhalten, IP-Client-Funktion, CI-Schnittstelle, HbbTV, erweiterbar mit Plug&- Play-Tuner, App-Steuerung, Plugin-Vielfalt, Umschaltzeiten kein Display, kein USB-Anschluss an der Front, kein integriertes WLAN, kein VoD, keine Modulauswurftaste, keine Nahbedienungstasten Technische Daten Hersteller GigaBlue Distributor Modell HD X3 Softwareversion 4.2 Abmessungen B H T in mm Gewicht in kg 0,65 Speicher Flash in MB 256 Speicher RAM in MB 512 Prozessor Leistung in MHz Anschlüsse Audio Ausgänge Video Ausgänge BCM7362 DMIPS 750 SPDIF (optisch) HDMI Datenschnittstellen 2 USB 2.0 (2 Rückseite), LAN (10100 Mbits), esata (Rückseite), WLAN (optional per USB) Hardwaremerkmale Display Typ LED Common Interface 1 (CI 1.0) Smartcardreader 2 (Conax) Netzschalter Erhältliche Farben schwarz Softwaremerkmale SAT>IP Client Server EPG für die laufende 7 folgende Sendung X Tage Programmspeicherplätze unbegrenzt Favoritenlisten unbegrenzt Timerplätze Sleeptimer unbegrenzt Videotext Top-Videotext Inbetriebnahme Installationsassistent Sprachauswahl OSD 36 HDTV-Formate 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p DiSEqC Unicable 1.0, 1.1, 1.2, USALS Aufnahmefunktion Aufnahme über EPG Timer Timeshift abschaltbar Kosten UVP in 159, 99 Ø Marktpreis in 159, 99 Dezember

4 Server-Box GigaBlue HD Quad Plus Geeignete Mutterboxen für die GigaBlue HD X3 sind beispielsweise die GigaBlue-Modelle HD Quad und HD Quad Plus mit jeweils bis zu vier Tunern und die Modelle SE+ und UE+ mit jeweils zwei Tunern. Die in schwarz und weiß erhältliche HD Quad Plus kann mit optionalen 2,5 -SATA-Festplatten nachgerüstet werden und bietet u.a. zwei CI- und vier USB 2.0-Schnittstellen sowie zwei Conax-Kartenleser. Darüber hinaus kann die Twin-Tuner-Variante mit bis zu zwei Plug&- Play-Tunern für DVB-S2 oder DVB-CT erweitert werden. Ein optionaler Tuner kostet rund 40, Euro. Mit zwei fest verbauten DVB-S2-Tunern ist die von uns in der SATVI- SION-Ausgabe getestete HD Quad Plus für rund 300, Euro erhältlich. Client GigaBlue IP-Box Die IP-Box von GigaBlue ist ein kompakter IP-Streaming-Client ohne Tuner, der über das Netzwerk auf nicht verwendete Tuner von Server-Boxen wie die GigaBlue Quad Plus zugreift. Somit kann mit der IP-Box auch in Räumen ferngesehen werden, in denen kein TV-Anschluss vorhanden ist. Möglich macht dies das installierbare Plugin GBIpboxClient mit dem nach Server-Boxen gesucht und das SAT-TV kabellos über das Netzwerk empfangen werden kann. Aufnahmen können ebenfalls von der Mutterbox abgespielt oder eigens mit der GigaBlue IP-Box programmiert werden. Wir haben die für 99, Euro angebotene IP-Box in der SATVISION-Ausgabe einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Plug&Play-Tuner Die GigBlue HD X3 kann optional mit einem Twin-Tuner erweitert werden. Zur Auswahl stehen Plug&Play-Tuner für DVB-CT2 und für DVB-S2. Beide Varianten sind für jeweils rund 40, Euro erhältlich. Front Da der CI-Schacht und die Kartenleser an der Seite angebracht sind, zeigt sich die in schwarzer Klavierlack-Optik gehaltene Vorderseite sehr aufgeräumt. Vorne sind nur der silberne Standby-Knopf, die nicht dimmbare LED-Leiste und rechts die Infrarot-Schnittstelle für die Signale der Fernbedienung zu finden. Nahbedienungstasten fehlen. Rückseite Auf der Rückseite ist links der Schacht für den optional erhältlichen DVB-S2- oder DVB-C-T T2-Combo-Steck-Tuner angebracht, der nach Abschrauben des Gehäuses eingesetzt werden kann. Neben dem Single-SAT-Tuner befinden sich die Anschlüsse für HDMI, esata, Ethernet, zweimal USB 2.0 und otisches SPDIF. Ein Netzschalter für die Trennung vom Stromnetz ist ebenfalls vorhanden. Die Wiedergabe erfolgt von der Festplatte oder per GigaBlue Player App auf Smartphone oder Tablet. Darüber hinaus kann die X3 auf Aufnahmen zugreifen, die auf einer im gleichen Netzwerk befindlichen Server-Box gespeichert sind und umgekehrt. Ebenso kann gleichzeitig über den SAT-Tuner ein Programm geschaut und über den Tuner der Mutterbox ein anderes Programm aufgezeichnet werden. Timeshift für zeitversetztes Fernsehen ist permanent vorhanden und abschaltbar. Die offiziellen CI+-Module für verschlüsselte Programminhalte von Sky oder HD+ werden im CI-Schacht der X3 nur in Verbindung mit der Betriebssoftware OpenMips der Version 4.3 unterstützt. Diese wird per USB-Datenträger aufgespielt und wurde erst kurz Detail Auf der linken Seite der Box ist eine Aussparung mit Platz für den CI+-Schacht und die zwei Conax-Kartenleser angebracht. Eingeschobene Smartcards ragen nicht über das Gehäuse hinaus, eingsteckte Module etwa um 0,5 Zentimeter. Eine Modulauswurftaste ist nicht vor handen, die Module lassen sich relativ leicht herausziehen. Linux-IP-Box mit SAT-Tuner für Live-TV, IPTV und verschlüsselte Programminhalte nach Redaktionsschluss veröffentlicht, sodass wir sie leider nicht mehr rechtzeitig testen konnten. Mit dem Update wäre die HD X3 die erste Linux-Box die über eine offizielle CI+ Unterstützung verfügt. Im Modul-Check konnten mit OpenMips 4.2 das Delta- Cam Twin mit Cobra -Software und das AlphaCrypt Light mit One4All 2.0 -Software die V14-Abokarte von Sky entschlüsseln. Auch das Streaming auf mobile Endgeräte per GigaBlue Player -App war im Test mit verschlüsselten Programminhalten möglich. Die zwei Kartenleser können mit illegaler Software bespielt werden, sodass dann die HD+-Smartcard oder eine ungepairte Sky-Abokarte restriktionsfrei ohne Aufnahme- und Vorspulsperre genutzt werden kann. 74 Dezember 2015

5 Modul-Check HD+ Modul HD03 Sky CI Plus-Modul V14 Deltacam Twin Cobra * V14 HD03 Unicam Evo Troja * V14 HD03 AlphaCrypt Classic One4All * V14 HD03 AlphaCrypt Light One4All 2.0 * V14 HD03 SmarCam CI TivuSat Viaccess Secure CI Redlight Elite HD10+ *) mit einer nicht gepairten Sky-V14 SmartCard Multimedia-Formate Bilder JPEG, BMP, GIF, PNG Musik MP3, FLAC, M4A, OGG, WAV, WMA Video MKV, MOV, MP4, MPEG, VOB, MTS, M2TS, AVI, M4V, WMV Netzwerkfunktionen und IPTV Im Netzwerk zeigt die X3 via DLNA oder FTP Allrounder-Qualitäten. Multi media- Inhalte aller gängigen Formate spielt die Box als Client von anderen im Netzwerk eingebundenen Media-Servern oder NAS-Festplatten problemlos ab und stellt sie ebenso für andere Netzwerkgeräte als Server zur Verfügung. Mediaplayer- und ein Bildbetrachter-Plugin sind bereits vorinstalliert. Für den Blick in die Welt des Internetfernsehens steht das Plugin IPTV List Updater bereit. Es aktualisiert stetig die neuesten IPTV- Links und erleichtert den Zugriff auf die weltweiten Streams in den Favoritenlisten. Das IPTV-Angebot reicht von Nachrichtensendern bis hin zu Doku- oder Erotikangeboten. Live-TV-Streaming Für das Streamen ist ein stabiles und schnelles Netzwerk vorteilhaft, da es sonst zu Rucklern oder Verbindungsabbrüchen kommen kann. In Räumen ohne TV-Anschluss kann die X3 als Streaming-Client nicht aber als (SAT>)IP-Server TV-Signale von Server-Boxen wie der Quad Plus kabellos über das Netzwerk empfangen. Hierfür wird eine im gleichen Netzwerk eingebundene Server-Box benötigt, die das TV-Signal per DVB-S2, DVB-C- oder DVB-T-Tuner bezieht. Die HD X3 greift auf freie Tuner der Server-Box zu. Das Streamen über das Netzwerk hinaus ist ebenfalls möglich. Das benötigte Plugin heißt GBIpboxClient und erlaubt das Streamen von (verschlüsselten) HD- und SD-Sendern. Dabei können zwei Sender eines Transponders auf beiden Boxen unabhängig voneinander geschaut werden. Das Streamen per Client-Funktion funktionierte im Test bei HD- und SD-Sendern gut und ohne nennenswerte Verzögerung. In Verbindung mit einem SAT> IP- Server und dem Plugin satipclient kann die Box auch als SAT>IP-Client SAT-Signale kabellos via Netzwerk empfangen. Dies funktionierte gut und ist auch außerhalb des Netzwerks möglich. Hierfür ist es, ebenso wie beim IP-Client-Streaming, erforderlich, den Router per DynDNS auf eine feste IP-Adresse einzust ellen. Bei der GigaBlue-Player -App ist dies ebenso möglich. Für den Empfang über das Mobilfunknetz ist auf das Datenvolumen zu achten; ein WLAN-Netz ist ratsam. Wie das IP-Streaming eingerichtet wird, erläutern wir in unseren Tipps & Tricks im Anschluss an diesen Test. Bild- und Tonqualität Die HD X3 überzeugte sowohl bei HD- als auch verhältnismäßig bei SD-Sendern mit scharfen und kontrastreichen Bildern. Beim Streamen von (verschlüsselten) TV-Inhalten von der im Test verwendeten Server-Box GigaBlue HD Quad Plus fiel die Bildqualität etwas ab. Das gestreamte TV-Bild per GigaBlue Player -App wurde sehr gut und mit zwei- bis dreisekündiger Verzögerung GigaBlue HD X3 GUT 88,5 % IP-Streaming-Box mit SAT-Tuner Vernetzungs-Check Netzwerkfunktionen Steuerung via GigaBlue Smartphone-App Player Steuerung EPG Streaming (Netzwerk Internet) Streaming Live-TV Aufnahmen Streaming Multimedia- Daten auf TV Aufnahmeprogrammierung per App (Netzwerk Internet) Drahtlose Übertragung DLNA UPnP Online-Softwareupdates VoD-Dienste & Mediatheken Amazon Instant Video Maxdome Netflix Sky Snap Videoload Watchever HbbTV Red Button (Plugin) Mediatheken ARD ZDF (Plugin) Mediatheken Private Messdaten Stromverbrauch in Watt Kosten Jahr 1 8,01 Deep-Standby ø 0,4 Standby ø 3,6 Betrieb ø 6,6 Aufnahme ø 8,5 Temperatur in C Oberflächentemperatur bis ca. 36,3 Wärmebild Bootzeiten in Sek. Deep-Standby: 50 Standby: 3 Netzaus: 50 Umschaltzeiten in Sek. DVB-S2 SD SD 1,7 SD HD 2,1 HD HD 2,2 1) Bei einem Preis von 22,5 ctkwh. Die errechneten Kosten beziehen sich auf 365 Tage Mischbetrieb, mit einer durchschnittlichen Nutzung von 223 MinuntenTag. Dezember

6 EPG Der übersichtliche EPG bietet für die meisten Sender die Standard-Daten für sieben Tage im Voraus. Bei einigen Sendern wie Das Erste oder Arte reichte die Vorschau im Test bis zu vier Wochen in die Zukunft. Die EPG-Ansicht kann von normal auf Listen-Ansicht gewechselt werden, das TV-Bild läuft im Hintergrund weiter. Erweiterungs-Menü Das Erweiterungs-Menü lässt sich durch Drücken der grünen Farbtaste der Fernbedienung aufrufen und zeigt alle bereits installierten Plugins an. Ein weiteres Drücken der grünen Taste zeigt die Plugins an, die zusätzlich heruntergeladen werden können. Insgesamt lässt sich die OpenMips-Bedienungsoberfläche in der Version 4.2 intuitiv bedienen. dargestellt. Eine stabile WLAN-Verbindung im 5-GHz-Bereich ist empfehlenswert. Der Ton wurde in allen Testszenarien einwandfrei und klar übertragen. Für Dolby Digital steht im TV-Betrieb die Downmix-Funktion zur Verfügung, mit der Programme, die in Dolby Digital (E-AC3) übertragen werden, eins zu eins an angeschlossene TVs oder AV-Receiver weiter geleitet werden. Ein Dekoder für Dolby Digital ist nicht an Bord. Bewertung Kriterien % GigaBlue HD X3 Bildqualität % Tonqualität % Bedienung % Ausstattung % Installation 5 96 % Display 5 41 % Fernbedienung 5 87 % Stromverbrauch 5 99 % +0,5 Streaming Bonus Pay-TV +0,5 erweiterbar mit Plug&Play-Tuner Malus 0,5 kein WLAN integriert Preis-Leistungsindex 1,81 Geschwindigkeit und Strombverbrauch Die Umschaltzeiten waren mit durchschnittlich rund 1,7 Sekunden zwischen zwei SD-Sendern und rund 2,2 Sekunden bei HD-Sendern recht flott und auch beim Booten aus dem Standby vergingen nur drei Sekunden. Beim Einschalten aus Deep-Standby und Netzaus braucht die Box jeweils rund 50 Sekunden bis das TV-Bild erscheint, was für Linux-Boxen durchaus üblich ist. Der Stromverbrauch liegt im TV-Betrieb bei guten 6,6 Watt und im Standby werden im Schnitt 3,6 Watt sowie im Deep-Standby rund 0,4 Watt benötigt. Fazit Fernbedienung Die Kunststoff-Fernbedienung macht optisch nicht den hochwertigsten Eindruck, liegt aber, was die Abmessungen angeht, gut in der Hand und lässt sich intuitiv bedienen. Die Reichweite ist mit etwa sechs Metern ordentlich. Die sinnvoll angeordeneten Tasten weisen einen relativ guten Druckpunkt auf und sind nicht beleuchtet. Die Optionstaste für Portalkanäle ist mit Opt beschriftet. Die Fernbedienung kann für weitere Geräte programmiert werden. Über die Farbtasten können verschiedene Funktionen wie Erweiterungen oder Aufnahmen direkt aufgerufen werden. Die GigaBlue HD X3 mit SAT-Tuner bietet einerseits klassischen SAT-Empfang per fest verbautem DVB-S2-Tuner und ist andererseits entsprechende Server-Boxen oder SAT>IP-Server vorausgesetzt dank IP-Streaming-Client- und SAT>IP-Client-Funktion flexibel auch in Räumen ohne TV-Anschluss einsetzbar. Mit dem Update auf OpenMips 4.3 ist die HD X3 zudem der erste Receiver mit einem offenen Linux Betriebssystem der offiziell CI+ unterstützt. Dies kombiniert die hybride Box mit erstklassiger Bild- und Tonqualität, flotten Umschaltzeiten sowie der Möglichkeit, per CI-Schacht und zweier Kartenleser auch verschlüsselte Programminhalte zu empfangen. Hinzu kommen das flüssig zu bedienende Enigma2-Linux-Betriebssystem und umfangreiche Netzwerk- und Internetfunktionen: So dient die IP-Streaming-Box per DLNA als Netzwerk-Server und -Client, bringt HbbTV und Mediatheken auf den Bildschirm und sorgt ebenfalls per Plugin für IPTV-Streams. Innerhalb und außerhalb des Netzwerks ermöglicht die GigaBlue X3 zudem App-Streaming auf mobile Endgeräte sowohl von HDund SD-Sendern. All diese Fähigkeiten setzt die für 159,99 Euro angebotene X3 in guter Manier um und verdient sich folgerichtig in unserem Praxistest die Testnote gut und 88,5 Prozentpunkte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist günstig, da gegen einen Aufpreis von rund 40,- Euro ein Twin-Tuner für noch mehr TV-Komfort nachgerüstet werden kann. Negativ anzumerken bleiben fehlendes integriertes WLAN und Gigabit-Ethernet sowie das nicht vorhandene Display. Lieferumfang GigaBlue HD X3 Fernbedienung inkl. Batterien Steckernetzteil Benutzerhandbuch Testurteil GUT 88,5 % Ø Marktpreis in * 159, 99 Kontakt Impex-Sat GmbH & Co. KG Beim Gießhaus Glückstadt Tel.: Fax: info@impex-sat.de Haben Sie Fragen zum Test? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Wünsche und persönlichen Eindrücke! technik@satvision.de facebook.comsatvision twitter.comsatvision_mag plus.google.com+satvision J. Freriks 76 Dezember 2015

7 TIPPS & TRICKS GigaBlue HD X3 Streaming-Client-Funktion einrichten In diese Tipps und Tricks zeigen wir, wie die GigaBlue HD X3 als Streaming-Client eingerichtet wird und somit auch in Räumen ohne TV-Anschluss TV-Signale über das Heimnetzwerk empfangen kann. Voraussetzung für den Einsatz als IP-Client ist eine in das gleiche Netzwerk eingebundene Server-Box mit mindestens einem nicht verwendeten Tuner, in unserem Beispiel verwenden wir die GigaBlue Quad Plus mit vier SAT-Tunern. Für das Live-TV-Streaming empfehlen wir eine kabelgebundene LAN-Verbindung. Server-Mutterbox ClientX3 Schritt 1: Netzwerk vorbereiten Zunächst ist dafür zu sorgen, dass die verwendeten Komponenten korrekt miteinander verbunden sind. Dafür sind die Server- und die Client-Box, in unserem Fall die GigaBlue Quad Plus (Server) und die X3 (Client) in das gleiche Heimnetzwerk einzubinden. In den Netzwerk-Einstellungen lässt sich unter Netzwerk-Test jeweils der Netzwerk-Status überprüfen. Schritt 2: Tuner der Server-Box einrichten Damit die Client-Box auf den freien Tuner der Server-Box zugreifen kann, ist es erforderlich, den Tuner der Server-Box richtig zu konfigurieren. Hierfür ist in den Einstellungen der Server-Box unter Empfang der Punkt Grundeinstellungen zu wählen und unter Tunerwahl der Tuner auf Loop Through A zu stellen. Schritt 3: Client-Box vorbereiten Im Menü der Client-Box wird daraufhin das benötigte Plugin GBIpboxClient geladen und installiert. Hierzu wird im normalen TV-Betrieb zweimal hintereinander die grüne Farbtaste der Fernbedienung gedrückt und anschließend in dem sich öffnenden Erweiterungs-Feed unter Settings das Plugin GBIpboxClient ausgewählt und installiert. Schritt 4: Server-Box auswählen Nach erfolgter Installation ist ein Neustart der X3 erforderlich. Direkt nach dem Booten erscheint ein Installations-Wizard. Hier ist der Punkt Scan For a Server auszuwählen. Die Box sucht nun automatisch nach geeigneten Server-Boxen im Netzwerk. Die Suche kann einige Minuten dauern. Anschließend ist die gewünschte Box auszuwählen. Schritt 5: Server-Einstellungen speichern Danach ist der Menü-Punkt GBIpboxClient integraler Bestandteil des Hauptmenüs. Wird dieser ausgewählt, erscheint eine Auflistung mit Angaben zur IP-Adresse der Server-Box (Host), dem Streaming-Port und weiteren Informationen. Mit der gelben Farbtaste der Fernbedienung werden die Einstellungen gespeichert. Schritt 6: Live-TV von Server-Box streamen Im Anschluss kann in den Senderlisten auf die von der Server-Box übernommenen Sender zugegriffen und ohne SAT-Verkabelung über das Netzwerk ferngesehen werden. Dabei ist es ebenfalls möglich, auf der Client-Box einen Sender eines anderen Transponders, als dem, der auf der Server-Box verwendet wird, zu schauen. J. Freriks Dezember

TV Erlebnis neu definiert. HD Serie HD1, HD2 und HD3

TV Erlebnis neu definiert. HD Serie HD1, HD2 und HD3 TV Erlebnis neu definiert HD Serie HD1, HD2 und HD3 Hauptfunktionen Opensource Linux Enigma 2 System Die Venton Unibox HD Serie wird mit Opensource Linux Software betrieben. So können Sie von vielen Erweiterungen

Mehr

Satelliten- und Kabelreceiver

Satelliten- und Kabelreceiver Satelliten- und Kabelreceiver 2013 DIGITALER HDTV SAT-RECEIVER mit CI + Slot TF 4000 CI + HDTV-Satellitenreceiver mit CI+ Slot Internet-Radio HDMI-Ausgabeformate 576p, 720p, 1080i und 1080p 1 CI-Slot zur

Mehr

Eleganter 55 Curved LCD-TV mit 4K-Auflösung ab sofort im MEDIONshop

Eleganter 55 Curved LCD-TV mit 4K-Auflösung ab sofort im MEDIONshop Eleganter 55 Curved LCD-TV mit 4K-Auflösung ab sofort im MEDIONshop Erster Curved-UHD-TV von MEDION besticht mit 3D-Funktion, LED- Backlight-Technologie, HD Triple Tuner und integriertem WLAN Essen, 20.

Mehr

GigaBlue HD QUAD Hybrid- HDTV Linux Receiver DVB-S/S2, DVB-C/C2, DVB-T, IPTV

GigaBlue HD QUAD Hybrid- HDTV Linux Receiver DVB-S/S2, DVB-C/C2, DVB-T, IPTV G B SE UE QD Der High-End- Quattro Hybrid Receiver mit Multimedia- GigaBlue HD QUAD Hybrid- HDTV Linux Receiver DVB-S/S2, DVB-C/C2, DVB-T, IPTV Brandneuer HD Receiver setzt neue Maßstäbe Die Gigablue Quad

Mehr

TV. Internet. SmartTV

TV. Internet. SmartTV TV. Internet. SmartTV Beste Unterhaltung aus beiden Welten Your ultimate connection Satellitenfernsehen für Smartphones, Tablets & Co. Satellitenfernsehen live im Heimnetzwerk übertragen Die neuen SAT>IP

Mehr

Anleitung Multiroom erinrichtung. GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration

Anleitung Multiroom erinrichtung. GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration Anleitung Multiroom erinrichtung GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration GIGABLUE MULTIROOM KONFIGURATION Alle Fernseh- und Radioprogramme werden von der GigaBlue Server-Betrieb

Mehr

SAT-Empfang ohne Schüssel

SAT-Empfang ohne Schüssel Gewinnspiel Blu-ray Heimkino- System Harman Kardon BDS 375 Schwaiger SAT>IP Satelliten-TV ohne Antennenkabel ab Seite 72 One For All Infinity Universal-Fernbedienung ohne Tasten ab Seite 68 Heft 04 April

Mehr

gigablue receiver-programm 2012

gigablue receiver-programm 2012 gigablue receiver-programm 2012 G B SE UE QD Scharf und Schnell wie noch nie Brilliantes Fernsehen und Hören der Spitzenklasse Der High-End- Quattro Hybrid Receiver mit Multimediafunktionen GigaBlue HD

Mehr

Kurzanleitung für den Empfang neuer Sender (HD)

Kurzanleitung für den Empfang neuer Sender (HD) Kurzanleitung für den Empfang neuer Sender (HD) Mit dieser Kurzanleitung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie u.a. die neuen HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die nach der Analog-Digitalumstellung

Mehr

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung AirMusic Control App_10042015.indd 1 13.04.2015 12:36:58 1. Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen... 3 3. Die Benutzeroberfläche... 3 3.1.

Mehr

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung Den IB-MP401Air verbinden - Bitte bringen Sie die Antenne an dem IB-MP401Air an. - Verbinden Sie das micro USB Kabel mit dem Netzteil und stecken Sie dieses

Mehr

TV-Revolution. mit HDMI-Eingang. Sparsame SAT-Verteiler. Pay-TV Zentrale. Gewinnspiel Panasonic Blu-ray Recorder mit Twin HD-SAT-Tuner

TV-Revolution. mit HDMI-Eingang. Sparsame SAT-Verteiler. Pay-TV Zentrale. Gewinnspiel Panasonic Blu-ray Recorder mit Twin HD-SAT-Tuner Gewinnspiel Panasonic Blu-ray Recorder mit Twin HD-SAT-Tuner Im Wert von 679,- Schwaiger SF 9002 Mobiler Messprofi für 18 SAT-Positionen ab Seite 60 Atemio AM 5200 HD Linux-Box zum Kampfpreis ab Seite

Mehr

Kurzanleitung zu Gigablue QUAD

Kurzanleitung zu Gigablue QUAD Kurzanleitung zu Gigablue QUAD 1. Firmware neu flashen 2. Firmware ändern / von Openmips auf Team Red 3. WLAN einrichten 4. Plugins installieren und nutzen 5. CCcam und Scam einrichten 6. IPTV 1 1. Firmware

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

TV Erlebnis neu definiert. HD Serie HD-e plus, HD1plus, HD2 und HD3

TV Erlebnis neu definiert. HD Serie HD-e plus, HD1plus, HD2 und HD3 by TV Erlebnis neu definiert HD Serie HD-e plus, HD1plus, HD2 und HD3 Hauptfunktionen by Opensource Linux Enigma 2 System Die Venton Unibox HD Serie wird mit Opensource Linux Software betrieben. So können

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40F8080, UE40F7080 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

HD Bedienungsanleitung HD Modul

HD Bedienungsanleitung HD Modul Bedienungsanleitung HD Bedienungsanleitung Modul Nur für CI+ Geräte Nur für CI+ Geräte Kurzübersicht 1. TV (CI+ geeignet) 2. Bedienungsanleitung beachten TV 3. TV-Sendersuchlauf durchführen 4. einstecken

Mehr

Haus Strandkrabbe. Entertainment. Das Rack

Haus Strandkrabbe. Entertainment. Das Rack Entertainment Das Rack Der Entertainment-Block speist sich aus einer Steckdosenleiste mit Schalter. Wenn Sie erster Mieter nach längerer Pause sind, kann es sein, dass die Leiste ausgeschaltet ist. Dann

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM Film drauf. Film ab. Willkommen in der Welt des GRUNDIG USB-Recording. Filme aufnehmen, Filme abspielen und alles

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Sie möchten Ihr Sender aktualisieren ohne grossen Einstellungsaufwand?

Mehr

Ultra HD. Flaggschiffe. Achtung. Lebensgefahr! Gewinnspiel. Spitzen-TV mit 4K zum Knallerpreis. Linux-Empfangskünstler mit Spezialfunktionen

Ultra HD. Flaggschiffe. Achtung. Lebensgefahr! Gewinnspiel. Spitzen-TV mit 4K zum Knallerpreis. Linux-Empfangskünstler mit Spezialfunktionen Gewinnspiel VIPTV Box WiFi-Edition mit XXX-Flatrate Fernseher Die Inflation der Bildrate wann kommt 10.000 Hz? ab Seite 58 Octopus NET V2 Netzwerk-Tuner für SAT>IP und mehr ab Seite 70 Heft 05 Mai 2015

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung. Philips LCD-TV Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung. Philips LCD-TV Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Philips LCD-TV Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt einen digitalen Sendersuchlauf durchzuführen und Ihr CA-Modul

Mehr

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Tess Relay-Dienste mobil nutzen Tess Relay-Dienste mobil nutzen Die Tess Relay-Dienste sind auch mobil nutzbar. Hierfür müssen Sie eine Internetverbindung aufbauen. Es gibt zwei Möglichkeiten der mobilen Internetverbindung: Über eine

Mehr

ErstE schritte mit EntErtain to go

ErstE schritte mit EntErtain to go Erste Schritte mit Entertain to go Buchung und erste NutzunG 1. Buchen > 2. Aufrufen > 3. Einloggen > 4. Fertig 1. Buchen Sie Entertain to go bequem im Kundencenter unter www.telekom.de/entertain-to-go

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Philips Jahrgang 2010 Model 32PFL7675K und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für

Mehr

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Programme 2.1. Voraussetzungen 2.2. Freemaker-Video-Converter 3. Microsoft PowerPoint 2007 und 2010 3.1.

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Jahrgang 2010/2011 Model 40VL748 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr

INFORMATIONEN ZUR ABSCHALTUNG DES ANALOGEN SATELLITENSIGNALS

INFORMATIONEN ZUR ABSCHALTUNG DES ANALOGEN SATELLITENSIGNALS INFORMATIONEN ZUR ABSCHALTUNG DES ANALOGEN SATELLITENSIGNALS 1 Warum wird das analoge Signal abgeschaltet? Die Analogübertragung via Satellit wird zum 30.04.2012 eingestellt. Der Grund: Die aktuelle Übertragung

Mehr

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit 1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen Smartphone Apps, Internet, Netzwerk: SanStore Rekorder sind

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung für Android Stick 2.0 Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung Danke, dass Sie unser innovatives Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung bevor Sie das

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Einfach A1. Anleitung. A1 Sat TV. A1.net

Einfach A1. Anleitung. A1 Sat TV. A1.net Anleitung Einfach A1. A1 Sat TV A1.net Herzlich Willkommen bei A1 TV Sat. Diese Anleitung gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Funktionen Ihres neuen A1 TV Sat. Sat Sendersuchlauf Bei

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können. DVB IP Kundeninformationen DVB-IP Kundeninformation 06/15 Version 1.2 1. Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Sony Jahrgang 2011/2012 Model KDL-24EX320 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware 3.5.2 Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version 6.0.38

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware 3.5.2 Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version 6.0.38 Konfiguration eines NAS Laufwerkes Am Beispiel eines QNAP Laufwerkes werden die wichtigsten Einstellung für ein NAS Laufwerk, sowie für den Twonky Media Server aufgezeigt, um ein optimales Zusammenspiel

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: www.studentenwerk-leipzig.

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website: www.studentenwerk-leipzig. 5. Konfiguration Router Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig Stand: 01.09.2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10... 3 3. Ubuntu Linux... 8 4.

Mehr

Firmware-Update BRAVIA 2011

Firmware-Update BRAVIA 2011 Firmware-Update 2011 Sehr geehrter Handelspartner, hiermit möchten wir Sie über anstehende Software Updates, sowie über die Erweiterung der USB Recording Funktionalität der neuen Modelle für 2011 informieren.

Mehr

TV Erlebnis neu definiert HD Serie

TV Erlebnis neu definiert HD Serie TV Erlebnis neu definiert HD Serie HD1plus, HD1, HD2 und HD3 Hauptfunktionen MIPS Opensource Linux Enigma 2 System Die Venton Unibox HD Serie wird mit Opensource Linux Software betrieben. So können Sie

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software Bei Verwendung eines PCs als Zentrale muss bei der Konfiguration der FHZ2000 die IP-Adresse des PCs angeben werden. Das ist in der

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Anleitung A1 TV aufnehmen A1.net Einfach A1. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Stand: November 2012 Der A1 Mediabox Recorder bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.

Mehr

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Tess TeSign nutzen mit App's! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung Der Begriff App ist die Kurzform für Applikation und bedeutet Anwendungssoftware. Mit dem Herunterladen von App s kann man sich

Mehr

Best Connectivity. LogiCloud Wi-Fi Storage Sharer. www.logilink.com. Art.-Nr. WL0156

Best Connectivity. LogiCloud Wi-Fi Storage Sharer. www.logilink.com. Art.-Nr. WL0156 - 1 - Das WL0156 ist ein perfekter mobiler Wi-Fi Storage Sharer für iphone/ ipad, Android Smart Phone/ Pad (wie Samsung, HTC, SONY, Moto, ASUS, LG, Acer, ), Mac und Windows Computer. Ideal zum Erweitern

Mehr

Mit smartuptv erweitern Sie jeden Hotel - Fernseher kostengünstig zu einem modernen Smart TV.

Mit smartuptv erweitern Sie jeden Hotel - Fernseher kostengünstig zu einem modernen Smart TV. Empfohlen von... Mit smartuptv erweitern Sie jeden Hotel - Fernseher kostengünstig zu einem modernen Smart TV. Die Gesamtlösung aus Hotel-smartupbox, Hotel-Gyro-Fernbedienung und dem mysmartup-portal bietet

Mehr

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Zubehör QX 3000 / QX 4200 / QX 5500 / QX 6600 Version: 1.0 01/2011 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung..

Mehr

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks -1- Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks -2- Wozu dient der USB Recovery Stick? Mit dem USB Recovery Stick können Sie die Software (Firmware) Ihrer Dreambox aktualisieren.

Mehr

Philips Jahrgang 2010 Model 32PFL7675K und typähnliche Geräte

Philips Jahrgang 2010 Model 32PFL7675K und typähnliche Geräte Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Philips Jahrgang 2010 Model 32PFL7675K und typähnliche Geräte Mai 2013 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für Schritt einen

Mehr

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Konfiguration für die Nutzung mit dem Kabel-Gateway Cisco EPC3208G! Sie möchten einen anderen WLAN-Router mit dem Cisco EPC3208G verbinden? Der jeweilige Router

Mehr

Verbindungsaufbau mit Bluetooth. Lexware pay macht sich überall bezahlt

Verbindungsaufbau mit Bluetooth. Lexware pay macht sich überall bezahlt Verbindungsaufbau mit Bluetooth Aufbau der Bluetoothverbindung mit Lexware pay Chip & Pin Android www.lexware-pay.de 1 Wie gehe ich bei der erstmaligen Inbetriebnahme vor? 1. Lexware pay App herunterladen

Mehr

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Vorbereitungen DE Network Media Player NSZ-GS7 Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Vorbereitungen: EIN/BEREITSCHAFT Dient zum Ein- oder Ausschalten des

Mehr

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet Herzlich willkommen Mit Ihrer girocard und Ihrem persönlichen Kartenlesegerät bezahlen Sie jetzt auch im Internet so

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Loewe Model Connect ID 40 DR+ und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/8 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! UNTERSTÜTZTE MARKEN AirPatrol WiFi ist geeignet für die mehr als 20

Mehr

Bedienungsanleitung. 1 S eite

Bedienungsanleitung. 1 S eite Bedienungsanleitung 1 S eite Bedienungsanleitung OPTIMUSS underline Fernbedienung Grundfunktionen Informationsleiste / InfoBar EPG Senderliste Hauptmenü Funktionen Programm Installation System Einstellungen

Mehr

Analogabschaltung. von Eugen Himmelsbach

Analogabschaltung. von Eugen Himmelsbach Analogabschaltung von Eugen Himmelsbach Analogabschaltung 1. Übertragungswege Kabel, Satellit, Terrestrisch, Internet 2. Was und wann wird abgeschaltet? 3. Warum wird abgeschaltet? 4. Wer ist betroffen?

Mehr

Powerbanks. Preisliste 2014. Powerbank Tube

Powerbanks. Preisliste 2014. Powerbank Tube Powerbank Tube Maße: 92mm x 22mm Unser Ladegerät Tube ist eine schicke Powerbank mit bis zu 2600 mah. Das Werbegeschenk besteht aus eloxiertem Aluminium und wird mit einem graviertem Logo veredelt. Klein

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Schnellkonfiguration

Schnellkonfiguration Schnellkonfiguration Octopus Net & DVBViewer Stand: V 0.1 vom 21.08.2013 Copyright Digital Devices GmbH Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Allgemeine Hinweise Seite 3 1.2 Voraussetzungen

Mehr

Programmierung des MediaPlayers und Auswahl der Mediendateien

Programmierung des MediaPlayers und Auswahl der Mediendateien Programmierung des MediaPlayers und Auswahl der Mediendateien Nach dem Starten der Software DV Studio 2 werden die entsprechenden Mediendateien per Drag & Drop in das Playlist-Fenster gezogen. Das native

Mehr

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess Damit Sie ankommende Anrufe über den Tess-Client an Ihrem PC nicht verpassen, können Sie Ihren PC oder Ihr Notebook mit einer

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

Schnittstellen des Computers

Schnittstellen des Computers Schnittstellen des Computers Eine Präsentation zum Selbststudium Arp Definition Schnittstellen (engl. Interfaces) sind die Verbindungen zwischen der Zentraleinheit und der externen Peripherie des Computers.

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste Wichtiger Hinweis: Wie die nachstehenden Hinweise des KabelKiosk CI Plus- Moduls am Bildschirm angezeigt werden ist abhängig vom jeweiligen Empfangsgerät das zusammen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model Hamburg 32-8950 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Spieglein, Spieglein an die Wand

Spieglein, Spieglein an die Wand Die Verwendung von Smartphones und Tablets im Unterricht erfordert auch geeignete Darstellungsmöglichkeiten für die Allgemeinheit. Die kabellose Verbindung der mobilen Geräte zu einem Beamer und dgl. soll

Mehr

Installation/ Anschluss an den Fernseher:

Installation/ Anschluss an den Fernseher: Installation/ Anschluss an den Fernseher: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB Anschlusskabel über den Micro USB Stecker mit der entsprechenden Buchse des EZ Cast Sticks 2. Stecken Sie den HDMI Stick

Mehr

Kurzanleitung Studentenwohnheim (Campus) Einrichtung Internetzugang an einem Glasfaser-Anschluss für die FRITZ!Box 4020 ab Firmware Version 6.

Kurzanleitung Studentenwohnheim (Campus) Einrichtung Internetzugang an einem Glasfaser-Anschluss für die FRITZ!Box 4020 ab Firmware Version 6. Kurzanleitung Studentenwohnheim (Campus) Einrichtung Internetzugang an einem Glasfaser-Anschluss für die FRITZ!Box 4020 ab Firmware Version 6.xx 1 1) Vorbereitung a) An die Stromversorgung anschließen

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Stand: 25. Juni 2009 Voraussetzung Das Update ist notwendig, um Fehler und Neuentwicklungen für die QBoxHD zu implementieren. Es gibt

Mehr

DVB-T PenType USB-Empfänger. Kurzanleitung

DVB-T PenType USB-Empfänger. Kurzanleitung DVB-T PenType USB-Empfänger Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis A. Einführung...3 B. Systemvoraussetzungen...3 C. TV-Player-Software und Gerätetreiber installieren...3 D. Anschluß des Gerätes...9 E. Gerätetreiber

Mehr

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung P1Control alles im Griff, jederzeit und überall. Mobiler Zugriff auf Ihre IP-Fernüberwachungsanlage. Mit P1Control können Sie als Protection One Kunde ganz einfach

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA MEDIEN BETA- Version Durch MEDIEN BETA können Sie mit Entertain Ihre Bild- und Musikdateien von Ihrem PC oder Laptop auf dem Fernseher anschauen

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070 GloboFleet GloboFleet Downloadkey Bedienungsanleitung EAN / GTIN 4260179020070 Inhalt Inhalt / Übersicht... 2 Tachographendaten auslesen... 3 Tachographendaten und Fahrerkarte auslesen... 4 Daten auf den

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Argo 2.0 Software Upgrade

Argo 2.0 Software Upgrade Argo 2.0 Software Upgrade Einführung Um die Argo App auf die neuste Version 2.0 zu aktualisieren, werden zwei unterschiedliche Upgrade-Schritte benötigt: 1. Upgrade der Argo App: Zum Upgrade der App öffnen

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Camping & Caravan 2011 Umrüsten auf digital/hdtv

Camping & Caravan 2011 Umrüsten auf digital/hdtv Anschluss-Schema HDS 910: Camping & Caravan 2011 Umrüsten auf digital/ Schnell und einfach. Anlagen mit automatischer Ausrichtung Jetzt umrüsten! Analogabschaltung zum 30. April 2012 Wir beraten Sie gerne:

Mehr

TV Erlebnis neu definiert

TV Erlebnis neu definiert TV Erlebnis neu definiert Hauptfunktionen Opensource Linux Enigma 2 System Die Venton Unibox HD Serie wird mit Opensource Linux Software betrieben. So können Sie von vielen Erweiterungen als Plug-Ins profitieren.

Mehr

Was muss man Wissen und was ist zu tun?

Was muss man Wissen und was ist zu tun? Was muss man Wissen und was ist zu tun? Analoge Abschaltung am 30.04.2012 Wann & warum wird abgeschaltet? Die Zukunft heißt digitale Fernsehübertragung! Wie schon im Jahre 2009, als die analog-digital

Mehr

ist simpli! Umsteigen, anschließen und los geht s.

ist simpli! Umsteigen, anschließen und los geht s. fotolia HD-Fernsehen ist simpli! Umsteigen, anschließen und los geht s. Ohne Zusatzkosten alle ORF-Programme, ATV, ServusTV und 3sat in HD! Folgende Programme sind ab 20.10.2015 in der Steiermark nur mit

Mehr

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Inhalt 1. Ein- und Ausschalten... 1 2. Wo kann ich mein Notebook oder externes AV-Gerät anschließen?... 2 3. Notebook oder AV-Geräte anschließen... 2 4. Arbeiten

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr