LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen. 28. März 2018, Hans-Peter-Hauschild-Haus Gießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen. 28. März 2018, Hans-Peter-Hauschild-Haus Gießen"

Transkript

1 LGBT*IQA Runder Tisch ttelhessen 28. März 2018, Hans-Peter-Hauschild-Haus Gießen Beginn 20:15 Uhr deration Christian von MARGAYS Protokoll Christian von MARGAYS Anwesende (sortiert nach Organisation) Daniel (AB*ST*QR), Holger (Aidshilfe Gießen e.v.), Tarek (Aidshilfe Marburg e.v.), Carl (Aqueerious e.v.), Martin (CSD Lahn e.v.), Christian (MARGAYS e.v.), Tobias (MARGAYS e.v.), Rainer (Polyamores Netzwerk, Bisexuelles Netzwerk), Krisi (QFF R des AStA der JLU, SV Regenbogen), Andreas (Stammtische Gießen und Nidda), Beppo (SV Regenbogen), Bahar (SV Regenbogen), Stefano (SV Regenbogen), Shawn (Takeover Friday, Marburger Bären), Mario, Paul, Robin 1) Begrüßung und Vorstellung Tobias bedankt sich bei der Aidshilfe Gießen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und es wird eine kurze Vorstellungsrunde geführt. 2) Genehmigung und Ergänzung TOP Es wurden von Anwesenden weitere Punkte hinzugefügt, die bei dem Treffen besprochen werden sollen. Am Ende wurde die Zeit knapp, daher wurden einige Themen nicht besprochen bzw. nur kurz angesprochen. Dies ist bei den Punkten erwähnt. Es wird erneut darum gebeten, Tagesordnungspunkte so früh wie möglich bekannt zu machen, damit sich Teilnehmende entsprechend drauf vorbereiten können und eine zeitliche Abfolge koordiniert werden kann. Die hinzugefügten Punkte sind mit einem * markiert. Seite 1

2 3) CSD ttelhessen am Ideen sind nach wie vor sehr willkommen, auch wenn die Grundzüge nun feststehen. Tobias zeigt die aktuell endgültige Demonstrationsstrecke auf. Es wird noch festgehalten, dass PKW bis 3,5t auch an der Demonstration teilnehmen können. Es werden weiterhin Rednerinnen für Kundgebungen und Helferinnen gesucht (Backstage, Demo, Getränke, ). Bitte Kontakt dazu aufnehmen: oder Ein grober Überblick über das aktuelle Programm wird gegeben. Dabei fällt auf, dass die Hessischen Landtagswahlen noch nicht stark genug vertreten sind, daher die Bitte, dies aufzunehmen. Das Programmheft erscheint Anfang April. Es wird ein kurzer Ausblick nach 2019 gewagt. Da alles offen ist und gleichzeitig ein frühestmöglicher Start erfolgen sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich in die Planungen zu gehen. Leider gibt es keine Rückmeldung aus Gießen. Die allgemeine Auffassung entsteht, dass Planungen für einen mittelhessischem CSD innerhalb eines offenen Rahmens geschaffen werden sollen. Ein entsprechender Termin für dieses Thema soll bitte anberaumt werden, auch wenn kurzfristig dies wahrscheinlich nicht möglich sein wird. 4) IDAHOBIT* Mai 2018 Aktuell ist nichts Konkretes geplant, dabei besteht der Wunsch, wieder etwas in Gießen zu machen. In Marburg war letztes Jahr alles gelungen. Dieses Jahr ist zudem ein kleines Rahmenprogramm angedacht Alexander Hahne Trans* und Sexualität Weitere Infos folgen. Es wird ein Treffen dafür geben. 5) 3 Tage Marburg - Fr 6. Juli bis So 8. Juli 2018 Es wird noch auf den offiziellen Förderbescheid gewartet, dann erfolgt eine Einladung zu einem Treffen, auf dem die Details besprochen werden sollen und ein Einbringen der Teilnehmerinnen erfolgen kann. Da an diesem Wochenende auch ein CSD in Köln stattfindet, ist eine Teilnahme auch nur durch Bereitstellen von Infomaterial gewünscht. Überwiegend wird es von MARGAYS aus geplant, eine gemeinschaftliche Aktion ist aber das Ziel. 6) Gießener Stadtfest - Fr 17. August 2018 bis So 19. August 2018 Die anwesenden Teilnehmerinnen wissen leider nichts Konkretes. Hand in Hand e.v. hatte die letzten Jahre einen Stand, konkretes für 2018 ist unbekannt. Vielleicht ergeben sich hier weitere Ideen. An dem Sonntag wird es von der AIDS-Hilfe Gießen aus einen Stadtlauf geben, bei dem alle Teilnehmerinnen eingeladen sind. * 7) Terminverteilung des Runden Tisches Es entsteht eine Diskussion um die Thematik: Ideen sammeln, wie Menschen zum Runden Tisch geladen werden können. Holger: Gastgeberrolle soll wechseln. Tarek: Begrüßt die durchwachsene Struktur. 19 Uhr wäre als Uhrzeit besser. Daniel: Es müssen Kompromisse bei der Uhrzeit gefunden werden. Stellt die Frage auf Was braucht es für einen runden Tisch (Voraussetzungen im Raum) Seite 2

3 Mario: Welche Ausschlusskriterien gibt es: Geld und Zeit muss berücksichtigt werden. Andreas: 20:30 Uhr wäre eine bessere Uhrzeit. 20 Uhr ist schon der Kompromiss. Daniel: Schlägt Kontaktperson vor. Auch solle Hilfe angeboten werden, z.b. Fahrtkosten Zuschuss Holger: Dies soll bitte bei den Einladungen beigeschrieben werden. Robin: Finanzielle Hilfe soll bitte verschriftlicht werden. Paul: Stellt die Frage auf An wen richtet sich der Runde Tisch? Nicht nur an Organisatorinnen. Holger: Es wurde ursprünglich als schwuler runder Tisch gestartet, im Laufe der Zeit öffnete sich dieser. Stefano: Termine sollen öffentlich präsentiert werden. Daniel: Verweist auf den hessen-ist-geil.de Kalender. Dazu die Termine an Holger senden. Folgende Fragen sind formuliert worden: Wie können wir Gruppierungen an den Tisch bringen? Wie ist der Tisch organisiert? Leichter Einstieg Mehr Beteiligung Von den Gruppierungen für die Gruppierungen Uhrzeit: 20:30 / 19:00 / Was ist die beste Uhrzeit? Was braucht es für einen Runden Tisch? (Ausstattung?) Was sind Ausschlüsse: Uhrzeit, Finanzielles, Arbeit Kontaktmöglichkeit bei Fragen und Anfahrt, Hilfe, tfahrgelegenheit Was will dieser Runde Tisch? An wen wendet sich der Runde Tisch? Folgende Formulierung wird wieder in die Einladungen aufgenommen: An- und Abfahrt kann organisiert werden. Dazu bitte Kontakt aufnehmen zu (hier die Daten der Organisatorin). Wenn eine Teilnahme nicht erfolgen kann aus zeitlichen Gründen, bitten wir um vorherige Beiträge. 8) Termine Sa, Fr, So, Sa, Sa, , Sa, Sa, Sa, , Fr, , , Schräg // Strich im AK44 Trans* Gender Day of Visibility Takeover Friday Paprika Gießen, 20 Uhr (Newsletter: tof.mittelhessen@gmail.com takeoverfriday.de GOC-Wanderung im Biebertal Einhornparty Gießen, 22 Uhr Rainbow Party Wetzlar, 22 Uhr Queerer Abend QFF R Strawberry Nights im Nachtsalon Let s Dance FLTI* im KFZ Marburg Aqueerious: Konzert im Bürgerhaus Launsbach Trans* Sexualität Vortrag/Workshop Bianca Nias Lesung IDAHOBIT* Lesung: Feministisch streiten vom QFF R Seite 3

4 Sa, Sa, Fr, Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Strawberry Nights im Nachtsalon Schwule*Mädchen (Termin ist geblockt, nicht sicher. Ggf. den Freitag) Malte Anders in Wetzlar CSD ttelhessen MuK e.v. Indoor Event (ist offen) Stammtisch Gießen: 50 Jahre E-Klo (ist offen) Let s Dance FLTI* im KFZ Marburg Hallo*Queer Einhornparty Party oder Veranstaltung im KFZ Marburg Queere Ringvorlesung des Instituts für Gender Studies Marburg Termine des Schwulenreferats Marburg werden nachgereicht, sobald der Flyer fertig ist. LS-Ringvorlesung Marburg: Wird ergänzt. Regelmäßige Termine SV Regenbogen Badminton Training, Uhr. Alle 2 Wochen mit Trainer. Autonomes Schwulenreferat im AStA Marburg, 18 Uhr Schwule Theke, KFZ Marburg, 20 Uhr Rainbow Refugee Treffen im HPHH, Uhr Aqueerious Chorprobe, Uhr, Lukasgemeinde Liebigstraße Gießen Di Café Queer bis 27 Jahre im JoKus 2. & 4. Di Stammtisch in Limburg: Gasthaus zur Turnhalle, St. Frey Str. 16, Limburg Ehrenamt*treffen der Aidshilfe Gießen, etwa 19 Uhr nach Bekanntgabe, Sprechstunde des QFF R der JLU Uhr Schwulenstammtisch Gießen in der Kate (vorher in GR prüfen), 20 Uhr und Nidda (Infos in GR) SV Regenbogen Badminton Training, Uhr FLTI*-Kicken in Marburg, Schräg // Strich (wird noch geplant) Fr Fr Uhr Beratung für Rainbow Refugees im HPHH Uhr Beratung für Trans* und Inter* Refugees im HPHH 1. Fr TOF (es gibt einen Newsletter) Seite 4

5 2. & 4. Fr Trans* Treff im Hans Peter-Hauschild-Haus (HPHH), Uhr Letzter Fr LGBT*IQA Stammtisch Butzbach, Salvadore Griedeler Str. 1, 19:30 Uhr 2. Sa Café Freiraum im HPHH, Uhr Lesben-Bi-Stammtisch, wechselnde Orte, Schräg//Strich queerer Barabend, Termine in Facebook. QFF R queerer Abend, Termine über FB * 9) DSGVO Aufgrund des Zeitmangels wurde das Thema nur kurz angesprochen. Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Menschen, doch nicht alle Organisationen müssen alles umstellen. Jede Organisation sollte sich mit dem Thema befassen, * 10) Transgender Day of Visibility Daniel spricht die wesentlichen Punkte an. Infos in der FB-Veranstaltung. * 11) Rise-Up-Verteiler-deration des Runden Tisch * 12) Bekanntmachung des Runden Tisches / Vernetzung * 13) Runder Tisch des HMSI Dieser Punkte wurde wegen dem Zeitmangel nicht durchgesprochen. * 14) Vernetzungstreffen queerer Gruppen in Darmstadt für Hessen / QueerNet 15) Nächster Runder Tisch um 20 Uhr im Safeway der Aidshilfe Marburg Tarek bietet seine Hilfe bei der Organisation und Durchführung des Runden Tisches an. Wunsch des Runden Tisch: Präferenz und Stimmungsbild CSD 2019 Eine Idee: Außerordentlicher Runder Tisch um über die CSD Thematik sprechen. Gewünscht: Berichte aus den Gruppen zu Beginn. Ende 21:35 Uhr Nachtrag: Der Termin wurde von der Aidshilfe Marburg bestätigt. Es wird zu 20:15 Uhr c.t. eingeladen. Seite 5

LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen 25. Oktober 2017, Rathaus Gießen

LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen 25. Oktober 2017, Rathaus Gießen LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen 25. Oktober 2017, Rathaus Gießen Beginn 20:15 Uhr Moderation und Protokoll Tobias von MARGAYS Anwesende (sortiert nach Organisation) Joshua (AB*ST*QR), Holger (Aidshilfe

Mehr

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1 Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1 Das Studierendenparlament möge beschließen: Der CSD Mittelhessen wird mit einer Summe von 5000 unterstützt. Projektvorstellung Kurzzusammenfassung: Der 2.

Mehr

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1 Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1 Das Studierendenparlament möge beschließen: Der CSD Mittelhessen wird mit einer Summe von 5000 unterstützt. Projektvorstellung Kurzzusammenfassung: Der 4.

Mehr

Tätigkeitsbericht. für das Jahr 2013

Tätigkeitsbericht. für das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013 Mitgliederversammlung Kassel, 16. Februar 2014 Magazin und Pin CSD 2013 17. Mai 2013 Internationaler Tag gegen Homophobie 17. Mai 2013 Internationaler Tag gegen Homophobie

Mehr

Mensch = Mensch. Egal, wie Du l(i)ebst. Christopher-Street-Day in Mittelhessen. Demonstration Bühnenprogramm Straßenfest Party.

Mensch = Mensch. Egal, wie Du l(i)ebst. Christopher-Street-Day in Mittelhessen. Demonstration Bühnenprogramm Straßenfest Party. Mensch = Mensch Egal, wie Du l(i)ebst Christopher-Street-Day in Mittelhessen Demonstration Bühnenprogramm Straßenfest Party Programm Willkommen Nach vier erfolgreichen Jahren in Gießen wird es Zeit, auch

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 5/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Ich - jung geflüchtet und

Mehr

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors #duwiich Bildung macht SchLAu - nicht schwul! 06.06.2015 14:00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors eine Kooperation von UNSER AUFTRAG Wir setzen

Mehr

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Jetzt anmelden! Freitag, 09. März 2018, von 13:00 bis 17:30 Uhr Samstag, 10. März 2018, von 10:00 bis 14:30 Uhr Ort: ASB Forum NRW, Hansaring

Mehr

Versammlung der Mitglieder

Versammlung der Mitglieder Versammlung der Mitglieder Queerreferat der Universität Heidelberg Datum: Montag, 08.05.2017 Ort: Campus-Bergheim, Zimmer 02.024 Anwesend: 7 (6 stimmberechtigt) Protokollant: Alle gemeinsam :) Sitzungsleitung:

Mehr

AStA-Sitzungsprotokoll vom

AStA-Sitzungsprotokoll vom AStA-Sitzungsprotokoll vom 05.05.2015 Moderation: Armin Protokoll: Daniel Gäste - FS Mathematik 19.06. - 21.06. Treffen deutscher Mathe Fachschaften (Fußballturnier) 8 TeilnehmerInnen aus DA AStA übernimmt

Mehr

Wetzlar. Christopher-Street-Day. Gib der Vielfalt Deine Stimme! in Mittelhessen

Wetzlar. Christopher-Street-Day. Gib der Vielfalt Deine Stimme! in Mittelhessen Christopher-Street-Day in Mittelhessen Ehe für Allle Adoptionsrecht Akzeptanz 100% Gleichstellung Aufklärung Gleiche Rechte für jeden Menschen Gib der Vielfalt Deine Stimme! 24.6.17 Wetzlar Demonstration

Mehr

Queer durch Marburg L Q. Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen

Queer durch Marburg L Q. Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen Queer durch Marburg L Q G T B Informationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen Informationszentrum des Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt

Mehr

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen Jetzt anmelden! Freitag, 10. November 2017, von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag, 11. November 2017, von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr Ort: Landesgeschäftsstelle

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Facetten der Vielfalt füreinander statt gegeneinander!

Facetten der Vielfalt füreinander statt gegeneinander! Christopher Street Day in Mittelhessen Facetten der Vielfalt füreinander statt gegeneinander! Demonstration Bühnenprogramm Straßenfest Party Wetzlar, 23.6.18 1 Individualität ist wichtig und wir müssen

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen 23. und 24. September 2016 Köln Schwerpunktthema Regenbogenfamilien Freitag, 23. September 2016, von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstag,

Mehr

Vielfalt im ASB 7. bundesweites LSBTI-Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 7. bundesweites LSBTI-Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 7. bundesweites LSBTI-Netzwerktreffen Freitag, 05. April 2019, von 13:00 bis 17:30 Uhr Samstag, 06. April 2019, von 10:00 bis 14:30 Uhr Ort: ASB Forum NRW, Hansaring 10, 50670

Mehr

Protokoll zum 7. Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen a.t.w. und Hasbergen

Protokoll zum 7. Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen a.t.w. und Hasbergen Servicestelle Schule Wirtschaft Landkreis Osnabrück Bramscher Straße 134-136 49088 Osnabrück Tel.: 0541/6929-661 Mobil: 0151 467 56 308 magdalena.antonczyk@massarbeit.de Protokoll zum 7. Netzwerktreffen

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. schwule Menschen. lesbische Menschen. Transgender/ Menschen. Menschen

INHALTSVERZEICHNIS. schwule Menschen. lesbische Menschen. Transgender/ Menschen. Menschen 1. Auflage, Nürnberg 2015 2. aktualisierte Auflage, Nürnberg 2017 INHALTSVERZEICHNIS 4 5 11 19 23 26 lesbische Menschen schwule Menschen Transgender/ Menschen Menschen 4 Tinnitussis Frauenchor aus Nürnberg

Mehr

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom Protokoll der AStA Sitzung vom 20.05.2015 Beginn: 17:40 Uhr erstellt von: Anja Spitzbarth Ende: 20:10 Uhr I. Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit Namen: Christian Kuntner, Matthias Keilholz,

Mehr

Christopher Street Day in Mittelhessen. Füreinander! Marburg, Demo: 12 Uhr HBF Bühnenprogramm Straßenfest Party Aktionswoche

Christopher Street Day in Mittelhessen. Füreinander! Marburg, Demo: 12 Uhr HBF Bühnenprogramm Straßenfest Party Aktionswoche Christopher Street Day in Mittelhessen Füreinander! Marburg, 22.6.19 Demo: 12 Uhr HBF Bühnenprogramm Straßenfest Party Aktionswoche 1 Der Schirmherr Nach 22 Jahren findet anlässlich des Christopher Street

Mehr

Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament

Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament 18.12.2014 Das Präsidium des Studierendenparlaments der JLU Gießen Jahrgang 2015 Nr. 3 09.03.2015 STUDIERENDENSCHAFT

Mehr

Vielfalt im ASB 3. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 3. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 3. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen 10. und 11. März 2017 Köln Jetzt anmelden! Wir sehen uns! Freitag, 10. März 2017, von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstag, 11. März 2017,

Mehr

Terminübersicht Mai - Juni 2017

Terminübersicht Mai - Juni 2017 Terminübersicht Mai - Juni 2017 Magdeburg Einweihung 14.05. 11:00 Einweihung der Hirschfeld-Gedenktafel am Ulrichshaus, Ulrichpl. 1 Spiel/Jugend 15.05. 17:00 COME IN Spieleabend (U28) LSVD, Schäfferstraße

Mehr

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein Protokoll der 13.Sitzung des Jugendparlaments vom 22.03.2012 Ort: Jupa-Büro,, Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Anwesend: Jugendparlamentarier/innen: Kamile Cengiz, David Betzel, Jennifer Brettschneider, Ulas

Mehr

Präsentation und Protokoll der Versammlung am :

Präsentation und Protokoll der Versammlung am : Präsentation und Protokoll der Versammlung am 21.11.2018: Beginn der Versammlung um 20:00 Uhr. Info: Vorherige Versammlung am 07.05.2018 Seite 1 von 38 Vorstellung der Agenda verabschiedet von allen Teilnehmern.

Mehr

Versammlung der Mitglieder

Versammlung der Mitglieder Versammlung der Mitglieder Queerreferat der Universität Heidelberg Datum: Donnerstag, 19. November 2015 Ort: Campus Bergheim, Raum 02.025 Anwesend: 7 (6 stimmberechtigt) Protokollant: Sergio Sitzungsleitung:

Mehr

Einladung zur Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und Aids und zum Frauen-Projekte-Treffen Zielgruppenspezifische Prävention

Einladung zur Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und Aids und zum Frauen-Projekte-Treffen Zielgruppenspezifische Prävention An die Teilnehmerinnen der XXelle, Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und Aids Lindenstraße 20. 50674 Köln info@nrw.aidshilfe.de http://nrw.aidshilfe.de Vereinsregister: AG Düsseldorf. VR 6729 BfS Köln.

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 13.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Dienstag, 18. Oktober

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 4/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Kultur*imPULS & Aktion Mensch

Mehr

NIEDERSCHRIFT. zur 5. öffentlichen Sitzung der Jugendvertretung am Montag, Jugendhaus, Taunusstraße 14, Friedrichsdorf

NIEDERSCHRIFT. zur 5. öffentlichen Sitzung der Jugendvertretung am Montag, Jugendhaus, Taunusstraße 14, Friedrichsdorf NIEDERSCHRIFT zur 5. öffentlichen Sitzung der Jugendvertretung am Montag, 27.03.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: Anwesend waren: die Mitglieder (stimmberechtigt) 18:23 Uhr 20:12 Uhr Jugendhaus,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Um Ihnen den Einstieg etwas zu erleichtern, hier einige erste Informationen zum neuen Amt: Überblick über die Aufgaben eines Elternvertreters

Um Ihnen den Einstieg etwas zu erleichtern, hier einige erste Informationen zum neuen Amt: Überblick über die Aufgaben eines Elternvertreters Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Elternvertreter bzw. Elternvertreterin und gleichzeitig herzlichen Dank dafür, dass Sie sich bereitgefunden haben, dieses wichtige Amt an der Grundschule Goldscheuer

Mehr

SBC-SYMPOSIUM & MANAGER RUN 2015

SBC-SYMPOSIUM & MANAGER RUN 2015 SBC-SYMPOSIUM & MANAGER RUN 2015 Gesunde Manager für gesunde Unternehmen Kooperationsmöglichkeiten 1 SYMPOSIUM & MANAGER RUN - KEY FACTS Symposium zum Thema Management & Fitness mit anschließendem Manager

Mehr

Anwesende: Tagesordnung:

Anwesende: Tagesordnung: Öffentlich: Nicht öffentlich: Anwesende: Vorname Name Anwesend Ja Nein Ent. Vorsitz Hannah Rosenbaum Leander Schreyer Finanzen Helge Häußler HoPo Sebastian Lau Maria Scholhölter Bilal Tasdemir Soziales

Mehr

Webinar: Wie starte ich ein Repair Café?

Webinar: Wie starte ich ein Repair Café? 1. Was ist das? 2. Von der Idee zur ersten Veranstaltung 3. Tipps 4. Eure Fragen 1. Was ist das? http://www.youtube.com/watch?v=aoatetntsd0 1. Was ist das? http://anstiftung-ertomis.de/selbermachen/repair-cafe

Mehr

SLADO News. Inhalt. Queer gesehen

SLADO News. Inhalt. Queer gesehen Liebe Mitglieder im SLADO e.v., liebe Freundinnen und Freunde, im Folgenden haben wir euch einen Newsletter zusammengestellt. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Euer SLADO

Mehr

Ergebnisprotokoll: Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ergebnisprotokoll: Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung Ergebnisprotokoll: Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung 12.06.2018 im Grünen Zentrum des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen Programm: 1 Begrüßung und Einführung

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Queer* (nicht nur, aber auch) an der Hochschule. Lena, Simon, Theresa

Queer* (nicht nur, aber auch) an der Hochschule. Lena, Simon, Theresa Queer* (nicht nur, aber auch) an der Hochschule Lena, Simon, Theresa CC-BY-SA Theodoranian http://commons.wikimedia.org/wiki/file:flyi ngrainbowflag.jpg Begriffe LGBTQIA* WTF? CC-BY Watchduck a.k.a Tilman

Mehr

Wohnbezirk Schöningen

Wohnbezirk Schöningen Tätigkeitsbericht der Wohnbezirksleitung Schöningen 2008-2011 (v.links: Anja Brodmann, Torsten Müller, Norbert Tasler, Hartmut Nowack, Holger Herz, Andreas Thielecke) 1 Wohnbezirksleitung Holger Herz Wohnbezirksleiter

Mehr

Bekanntheit, Nutzung und Nicht-Nutzung von Freizeit- und Beratungsangeboten mit und ohne spezifische Ausrichtung auf LSBT*Q-Jugendliche

Bekanntheit, Nutzung und Nicht-Nutzung von Freizeit- und Beratungsangeboten mit und ohne spezifische Ausrichtung auf LSBT*Q-Jugendliche Bekanntheit, Nutzung und Nicht-Nutzung von Freizeit- und Beratungsangeboten mit und ohne spezifische Ausrichtung auf LSBT*Q-Jugendliche Ergebnisse aus dem Projekt Coming-out und dann?! Coming-out-Verläufe

Mehr

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Protokoll der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am 23.07.2010 Beginn: 16:15 Ende: 18:00 Leitung: Protokoll: Désirée Sven Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Anna

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Newsletter. Mai 2016

Newsletter. Mai 2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, die ersten Sonnenstrahlen haben nun Trier erreicht und der Mai beschert uns viele spannende und entspannende Veranstaltungen.

Mehr

Protokoll 1. Arbeitstreffen der Fachgruppe BGM der Offensive Mittelstand

Protokoll 1. Arbeitstreffen der Fachgruppe BGM der Offensive Mittelstand Protokoll 1. Arbeitstreffen der Fachgruppe BGM der Offensive Mittelstand Gruppe 1 Ort: Datum: Teilnehmer/innen: Köln, BGF-Institut 28.03.2017 von 11:00 bis 15:00 Uhr Silvia Becker, Dr. Bellinghausen, Fleur

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 29.04.15 Dauer: 14:10 15:45 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe gedrucktes Protokoll Protokoll: siehe gedrucktes Protokoll Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste vom 29.04.15

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03 Protokoll AStA-Sitzung am 05.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 29.10.2007 Anwesende: Gunther, Tobias, Annika St., Stefan, Anne, Martin, Adrian, Richard, Karo, Christoph, Peter, Désiré, Janina, Gundula, Mario, Birthe, Thomas, Claudia, Marianne, Mirko,

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand: Protokoll der Sitzung vom 14.1215-1 - Stand: 26.12.15 Protokoll der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Dezember 2015 Termin: Ort: 14.12.2015, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Akademische Verbindung Concordia zu Iserlohn

Akademische Verbindung Concordia zu Iserlohn Akademische Verbindung Concordia zu Iserlohn 24. Couleursemester Wintersemester 2018/2019 Potestas Communitate Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben! Wilhelm

Mehr

Bi-Bewegung Februar / März Teilnehmende

Bi-Bewegung Februar / März Teilnehmende Bi-Bewegung Februar / März 2018 196 Teilnehmende An dieser Umfrage haben nicht nur Menschen aus Deutschland (71) teilgenommen, es wurde international verbreitet (englischsprachig 125). Man sieht deutlich:

Mehr

An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach

An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach BSV der Vorstand An alle SchülerInnenvertretungen der Stadt Mönchengladbach Montag, 28. April 2014 Einladung zur 2. Bezirksdelegiertenkonferenz der Legislaturperiode 2014/2015 Herzlich laden wir euch zur

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

Leitfaden für Elternbeiräte. an der Heinrich Schütz Schule

Leitfaden für Elternbeiräte. an der Heinrich Schütz Schule Leitfaden für Elternbeiräte an der Heinrich Schütz Schule Vorwort Liebe Elternbeiräte, schön, dass Sie sich entschlossen haben, sich aktiv im Schulleben unserer Schulgemeinde einzubringen und als Elternbeirat

Mehr

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15 Protokollführerin: Desiree Fitzner TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung TOP2. Feststellung

Mehr

Bündnis Gesund Älter werden

Bündnis Gesund Älter werden Bündnis Gesund Älter werden Steuerungsgruppe Protokoll der 4. Sitzung Datum: Ort: Uhrzeit (von - bis): 17. März 2014 Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV),

Mehr

PARKing Day Dresden 2015

PARKing Day Dresden 2015 PARKing Day Dresden 2015 WEM GEHÖRT DIE STADT? an dieser Stelle erst einmal schnöde Statistik: Deutschland: 224 qm Verkehrsfläche je Einwohner 46 qm Wohnfläche je Einwohner Dresden: 62 qm Verkehrsfläche

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend)

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) DIE KLASSENELTERNVERTRETERINNEN Die Eltern jeder Klasse wählen 2 Elternvertreter. Der 1. Elternvertreter ist der Vorsitzende der Klassenpflegschaft (der Klassenlehrer

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund

Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund Wir sind alle...... bedeutend... außergewöhnlich... schön... einzigartig... besonders... individuell... bunt... wertvoll Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund Allgemeine Informationen für

Mehr

Protokoll zur Sitzung des FUN-Referates am

Protokoll zur Sitzung des FUN-Referates am Protokoll zur Sitzung des FUN-Referates am 28.03.2018 Feststellung der Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit ist gegeben (4 stimmberechtigte Menschen anwesend) Tagesordnung: Infos aus der RefKonf fb-seite:

Mehr

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Ergebnisse unserer Telefonaktion Ergebnisse unserer Telefonaktion Erwartungen ans Netzwerk Erfahrungsaustausch Netzwerken / Kontakte Kundengewinnung / Empfehlungen Kooperationen Vorträge / Workshops Präsentationsmöglichkeiten Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Protokoll zur Dorfentwicklung Sachrang am 16. Mai 2011 von 19:30 21:40 Uhr

Protokoll zur Dorfentwicklung Sachrang am 16. Mai 2011 von 19:30 21:40 Uhr Protokoll zur Dorfentwicklung Sachrang am 16. Mai 2011 von 19:30 21:40 Uhr Arbeitskreis AK1 Arbeitskreis AK2 Arbeitskreis AK3 Ortsgestaltung Natur- und Tourismus Siedlungsstruktur Kulturlandschaft Gewerbe

Mehr

Protokoll zur FSR-Sitzung am 26. Oktober 2016

Protokoll zur FSR-Sitzung am 26. Oktober 2016 Protokoll zur FSR-Sitzung am 26. Oktober 2016 Anwesende: Kathi, Amy, Max, Tashina, Lena, Alex, Carsten Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnungspunkte 1) O-Tage 1.1) Schwipseljagd und Kneipentour (07.10.2016) 1.2)

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 11.08.2016 Redeleitung: Micha Protokollführung: Philipp S. Beginn um 17:20 Uhr Ende um 21:30 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina, Manuel S.

Mehr

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung Aufgabenkatalog für IFD und im Berufsvorbereitungsjahr IFD und BBS kooperieren fallbezogen, fallübergreifend und konzeptionell. Im gemeinsamen Planungsgespräch tauschen sie sich zu ihren Erwartungen aus

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt.

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt. Sitzungsprotokoll 17.05.2017 Sitzungsprotokoll 13.06.2017 Sitzungsleitung: Andreas Enenkel Protokoll: Andreas Enenkel Anwesend: Manu Weber, Manu Eble, Connor Pecht, Josef Hecht, Alex Harm, Enrico Ferro,

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06 Sitzung des FSR Germanistik am 25.10.2016 von 12.15 Uhr bis 13.40 Uhr Anwesend: Nathalie, Naemi, Rina, Rita, Julia, Jana H., Johannes, Anja, Elisabeth, Veronika Entschuldigt: Robert, Jana V. [Beurlaubt:]

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Zukunft macht Schule ZmS_Projektarbeit 1_Arbeitsblatt; Stand: September 2012. Seite 1 von 5 Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Die Schüler/innen sammeln in den Teams zunächst Ideen und Themen, die sie im Zuge

Mehr

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden Aufgabenkatalog für IFD und im Berufsvorbereitungsjahr IFD und BBS kooperieren fallbezogen, fallübergreifend und konzeptionell. Im gemeinsamen Planungsgespräch tauschen sie sich zu ihren Erwartungen aus

Mehr

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2 Vom Vorsitzenden genehmigt: 15. Februar 2016 Von der Sitzung beschlossen: 21. April 2016 Sitzungsprotokoll Ring Politischer Jugend Karlsruhe 31. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Einladung zur Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und Aids und zum Frauen-Projekte-Treffen Zielgruppenspezifische Prävention

Einladung zur Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und Aids und zum Frauen-Projekte-Treffen Zielgruppenspezifische Prävention An die Teilnehmerinnen der XXelle, Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und Aids Lindenstraße 20. 50674 Köln info@nrw.aidshilfe.de http://nrw.aidshilfe.de Vereinsregister: AG Düsseldorf. VR 6729 BfS Köln.

Mehr

Trainer-Wertschätzungs-Weekend 2017 Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn (A) 17. bis 19. November 2017

Trainer-Wertschätzungs-Weekend 2017 Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn (A) 17. bis 19. November 2017 Für Abmeldungen ab dem Versand der Einladung und Fernbleiben vom TWW wird ein Unkosten-Beitrag von CHF 50 erhoben. Dieser Betrag wird der Trainer- bzw. Funktionärs-Entschädigung in Abzug gebracht. Motto

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

[PROTOKOLL] zum regionalen Vernetzungstreffen Süd am in Maintal-Bischofheim

[PROTOKOLL] zum regionalen Vernetzungstreffen Süd am in Maintal-Bischofheim Regionales Vernetzungstreffen Süd I [PROTOKOLL] zum regionalen Vernetzungstreffen Süd am 01.03.2018 in Maintal-Bischofheim Regionales Vernetzungstreffen Süd am 01. März 2018 von 10:00 bis 15:00 Uhr in

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB Westfälischer Fechterbund e. V. Prinz-Regent-Str. 76a 44795 Bochum An die Mitglieder im Sportausschuss des WFB Dienstag, 26. Juni 2018 Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB Ort: WFB-Büro Prinz-Regent-Straße

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm Gemeinde. Grob-Konzept Lebenswerte Gemeinde.2025 Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde Von Erich Gnehm 23.1.2013 Inhaltsübersicht Seite 1.0 Zukunftsausstellung und Open- 3 Space-Veranstaltung

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT

Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Zukunftskonzept VIKTUALIENMARKT Bericht vom vierten Stammtisch der Marktleute 27. Juni 2017 Ort: Datum: München, Viktualienmarkt, Infostandl 27.06.2017, 19 Uhr Vierter Händlerstammtisch im Infostandl Am

Mehr