Pflichtenheft E-Quad. Pflichtenheft. Version 3.0. Auftraggeber: BBS 1 Mainz; Herr Löser, Herr Decker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtenheft E-Quad. Pflichtenheft. Version 3.0. Auftraggeber: BBS 1 Mainz; Herr Löser, Herr Decker"

Transkript

1 Pflichtenheft Pflichtenheft E-Quad Version 3.0 Auftraggeber: BBS 1 Mainz; Herr Löser, Herr Decker Auuftragnehmer: R.Allig, D.Erbach, T.John, P.Sauereßig Autor des Dokuments R.Allig, D.Erbach, T.John, P.Sauereßig Erstellt am Dateiname Pflichtenheft E-Quad 2.0.doc Seitenanzahl 13 Team E-Quad

2 Historie der Dokumentversionen Version Datum Autor Änderungsgrund / Bemerkungen R.Allig Ersterstellung R.Allig Erweiterung R.Allig Erweiterung Inhaltsverzeichnis Historie der Dokumentversionen... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeines Zweck und Ziel dieses Dokuments Projektbezug/Ausgangslage Eckdaten des Projektes Abkürzungen Ablage, Gültigkeit und Bezüge zu anderen Dokumenten Verteiler und Freigabe Verteiler für dieses Lastenheft Freigabe / Genehmigung Definition der Projektziele Aufgabenstellung Muss-Kriterien Soll-Kriterien Muss-nicht-Kriterien Einsatzumfeld Technische Umsetzung LED-Technik Steuerung und Visualisierung Achse / Elektronisches Differential Motoren und Getriebe Akku Spannungswandler Ladeeinrichtung Zugangsberechtigung Testbetrieb Kostenaufstellung Aufbau Busstruktur Seite 2 von 13

3 1 Einleitung 1.1 Allgemeines Zweck und Ziel dieses Dokuments Dieses Pflichtenheft dient als Grundlage für das Vorgehen auf beiden Seiten. Es stellt später die einzige vertragliche Beschreibung des Auftrags dar. Es sagt der Projektgruppe möglichst genau, welche Anforderungen gestellt werden und dem Auftraggeber, welche Erwartungen er haben darf. Es ist für beide Seiten rechtlich bindend. Sofern im Heft nichts anderes vermerkt verlieren alle anderen Vereinbarungen an Gültigkeit Projektbezug/Ausgangslage Im Rahmen der Technikerausbildung an der BBS1 in Mainz wird das erlernte Wissen im Rahmen eines Abschlussprojektes in der Praxis angewendet. Ausgangslage ist, dass ein vorhandenes Quad- Fahrgestell, welches schon einmal auf Elektro-Mobilität umgebaut wurde, jetzt weiter modifiziert werden soll. Das vorhandene Quad ist in einem desolaten Zustand. Der Motor ist defekt. Weiter Elektrokomponenten sowie die Verkablung ist nicht mehr zu verwenden. Batterien fehlen Eckdaten des Projektes Kick Off Meeting Freischaltung Internet Auftritt, Abgabe Pflichtenheft Abgabe der Teilebestellungen Zwischenpräsentationen Fertigstellung der neuen Achskonstruktion Verbau der Akkutechnik Implementierung und Inbetriebnahme aller Komponenten am Quad Abgabe Projekt Dokumentation Fachgespräche Übergabe/Präsentation Abkürzungen AG Auftraggeber AN Auftragnehmer Ablage, Gültigkeit und Bezüge zu anderen Dokumenten Die Ablage des Dokumentes in seiner einzig gültigen Fassung ist auf der Homepage des Projektteams. Änderungen, Berichtigungen und ähnliches müssen schriftlich erfolgen. Diese Veränderungen werden im Verzeichnis der Historie festgehalten und führen zu einer Revision mit Neuausgabe des Pflichtenheftes. Seite 3 von 13

4 1.2 Verteiler und Freigabe Verteiler für dieses Lastenheft Rolle / Rollen Name Telefon Bemerkungen Projektmitglied, AN Rene Allig equad.bbs1mainz@gmail.com Projektmitglied, AN Dennis Erbach equad.bbs1mainz@gmail.com Projektmitglied, AN Timo John equad.bbs1mainz@gmail.com Teamsprecher Projektmitglied, AN Philipp Sauereßig equad.bbs1mainz@gmail.com AG Thomas Löser thomas.loeser@bbs1-mainz.de AG Reiner Decker reiner.decker@bbs1-mainz.de Freigabe / Genehmigung Die Genehmigung erfolgt auf Grundlage dieses Pflichtenheftes. Datum: Unterschrift Auftraggeber: Unterschrift Projektleiter: Seite 4 von 13

5 2 Definition der Projektziele Aufgabenstellung Umbau, Dimensionierung und Programmierung eines vorhandenen Quad-Chassis zum fahrbereiten Elektro-Quad Muss-Kriterien Umrüstung der kompletten Beleuchtungsanlage auf LED Technik Einbau einer SPS zur Steuerung und Visualisierung der Fahrdaten, sowie der Akkukapazität Mechanische Realisierung eines elektronischen Differentials mit Hilfe von 2 Motoren und den dazugehörigen Getrieben Einbau der benötigten Energiequelle Realisierung einer Ladeeinrichtung Soll-Kriterien Programmierung der Drehzahlreduzierung des kurveninneren Rades bei der Kurvenfahrt Muss-nicht-Kriterien Endgeschwindigkeit des Quads von 25km/h Beschleunigung des Quads von 0,73 m/s 2 Fahrzeit von 15 min mit einer Akkuladung Umbau der hinteren Bremsanlage, da jetzt 2 Achswellen vorhanden Seite 5 von 13

6 3 Einsatzumfeld Die Elektromobilität ist Realität, Tag für Tag wächst die Zahl der E-Autos auf den Straßen. Die Vorteile der flinken Stromer liegen auf der Hand: Sie sind geräuschlos und emissionsfrei und nicht zuletzt: Sie machen aufgrund ihrer rasanten Beschleunigung auch unheimlich Spaß. Mit dem E-Quad verfolgen wir genau diesen Weg. Wie können wir unseren Mitmenschen und der Umwelt helfen. Auch soll zukünftigen Schülern aufgezeigt werden was man heutzutage alles mit der SPS Steuerung umsetzen kann und wie die einzelnen Komponenten miteinander verbunden sind. Es soll Spaß und Wissen über die Technik vermitteln. Genutzt werden darf das Quad nur bei trockenem Wetter und im Bereich des Schulgeländes der BBS1 oder gleichwertigem Gelände. Es ist nicht zugelassen im Bereich der STVO und darf daher niemals auf öffentlichen Straßen genutzt werden. Beim fahren mit dem Quad ist die dafür vorgesehen Schutzausrüstung laut STVO zu tragen. Seite 6 von 13

7 4 Technische Umsetzung LED-Technik Es müssen Blinker, Frontscheinwerfer und Rückleuchten umgebaut werden. Es kommen folgende Komponenten zum Einsatz auf 24 V Basis. Blinker: Water Flowing LED Blinker der Marke Feemo mit jeweils 12 LED s Abmessung Durchmesser 2,5 cm, Länge 11 cm Frontscheinwerfer: 2x U5 LED-Lampe Lichtleistung 125 Watt 1500 Lumen Helligkeit Reichweite 200m Lebensdauer 3000h Seite 7 von 13

8 Rückleuchte: Kombination aus Rücklicht, Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung 19 LED s für Rück- und Bremslicht, 5 LED s für die Nummernschildbeleuchtung Abmesung LxBxH 12cmx3cmx4cm Steuerung und Visualisierung Gesteuert wird alles über die PLCnext Steuerung AXC F 2152 aus dem Hause Phoenix Contact. Die Visualisierung der Fahrdaten und der Akkukapazität erfolgt über ein Tablet Kindle Fire HD 3 Generation welches mit dem Router kommuniziert. Dieser ist in unserer Busstruktur integriert. Seite 8 von 13

9 4.1.3 Achse / Elektronisches Differential Es werden zwei Motoren mit Getriebe an der Hinterachse eingebaut. Verbindung der Motoren zur Achse erfolgt über Ritzel und Kette. Jeder Motor treibt ein Hinterrad an. Die Königswelle der Hinterachse wird getrennt. Es gibt zwei neue Achsgehäuse für die Aufnahme der Achswellen. Somit ist die neue Achse mit den Aufnahmen eine komplette Neukonstruktion. Die Drehzahlreduzierung kann über einen Drehwinkelgeber erfolgen der den Lenkeinschlag kontrolliert oder über die Widerstandserhöhung am Motor beim kurveninneren Rad Motoren und Getriebe Es werden 2 Motoren der Firma SEW verbaut. Es handelt sich um das Modell CMP 50M in Verbindung mit einem Winkelgetriebe aus dem Hause SEW mit der Übersetzung von i=11,84 können die geforderten Fahrwerte erreicht werden. Die Motoren benötigen eine Zwischenkreisspannung von 48 V DC und eine Elektronikversorgung von 24 V DC. Der Umrichter wird nicht direkt sondern motornah montiert. Seite 9 von 13

10 4.1.5 Akku Es werden Akkus des Typs GBS LFMP 20Ah verbaut mit einer Zellchemie: LiFeMnPO Spannungswandler Es wird ein Spannungswandler in den Rahmen integriert um von 48 V DC auf 24 V DC zu kommen Ladeeinrichtung Es wird zum laden der Akkus ein Ladegerät des Typs TC 1,8 kw 48V/25A Luftkühlung verwendet. Es wird keine drahtlose Ladung bevorzugt, da dies auf die Haltbarkeit und Leistung der Akkus geht Drehwinkelgeber Um die Drehzahl reduzieren zu können muss der Lenkeinschlag gemessen. In welche Richtung geht er und wie groß ist dieser. Dafür verwenden wir einen Drehgeber der Firma Sick. Das Model ist AFS60A- BDNB Seite 10 von 13

11 5 Testbetrieb Es werden alle möglichen Szenarien in der Realität durchgespielt. Dazu gehören: Blinkerfunktion Lichtfunktion vorne Lichtfunktion hinten Bremslicht hinten Nummernschildbeleuchtung Hupe Ein-/Ausschalten des Quads über Haupt- oder Schlüsselschalter Bremsfunktion Beschleunigungsfunktion Kurvenfahrverhalten Visualisierung o o o o Geschwindigkeit gefahrene Kilometer angesteuerte Lampen Batteriekapazität Ladefunktion Seite 11 von 13

12 6 Kostenaufstellung Position Bezeichnung Kosten 1 Elektromotoren SEW 7531,17 2 Akkus und Ladetechnik 1997,45 3 LED Beleuchtung 30 4 Achskonstruktion: 4.1 Lager Radialwellendichtringe Kette und Kettenräder Konstruktionsmaterial Achse Phoenic Contact PLC 699,27 6 Drehwinkelgeber Sick 525,00 7 Tablet 80 Gesamtkosten: 11172,89 Seite 12 von 13

13 7 Aufbau Busstruktur Seite 13 von 13

Pflichtenheft Projekt Grillomat

Pflichtenheft Projekt Grillomat Pflichtenheft Pflichtenheft Projekt Grillomat Version 0.1 Autor des Dokuments Gaab/Wiese Erstellt am 22.07.2014 Dateiname Pflichtenheft Seitenanzahl 9 2014 Grillomat Vertraulich! Historie der Dokumentversionen

Mehr

Fahrradhilfsmotor. Lastenheft. Version 1.0

Fahrradhilfsmotor. Lastenheft. Version 1.0 Lastenheft Fahrradhilfsmotor Version 1.0 Autor des Dokuments Sanmaus Erstellt am 13.Mai 2007 Dateiname LASTENHEFT_SANMAUS.pdf Seitenanzahl 5 2007 Sanmaus EIGENE AG Vertraulich! Historie der Dokumentversionen

Mehr

Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen.

Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen. Hinweis: Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen. Sie finden diese zusammen mit anderen hilfreichen Vorlagen - unter http://www.projektmanagement-freeware.de/vorlagen-c-3.html

Mehr

PROJEKT: TISCHTENNIS-ROBOTER

PROJEKT: TISCHTENNIS-ROBOTER PROJEKT: TISCHTENNIS-ROBOTER ARTEMI MIHAJLUK, DENNIS GEIL & STEPHAN GÄRTNER Schule: BBS1 Mainz Schulform: Fachschule für Automatisierungstechnik Klasse: FSA PD13 und FSA PZ13 Lernmodul: 15 - Projektarbeit

Mehr

Lastenheft. Autor des Dokuments (M. Werner) Erstellt am Vorlage Lastenheft.doc Seitenanzahl 10 M. Werner <Orlatal-Gymnasium> Vertraulich!

Lastenheft. Autor des Dokuments (M. Werner) Erstellt am Vorlage Lastenheft.doc Seitenanzahl 10 M. Werner <Orlatal-Gymnasium> Vertraulich! Lastenheft Autor des Dokuments (M. Werner) Erstellt am 12.01.2018 Dateiname Vorlage Lastenheft.doc Seitenanzahl 10 M. Werner Vertraulich! Historie der Dokumentversionen Version Datum

Mehr

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26.

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26. BEDIENUNGS ANLEITUNG ebike 26 www.actionbikes.de Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines E Bikes aus dem Hause Actionbikes. Wir sind sicher, dass Ihr neues E Bike

Mehr

Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2009. Elektro-Fahrzeuge

Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2009. Elektro-Fahrzeuge Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2009 Elektro-Fahrzeuge AGB unter www.hebu-gmbh.ch Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten Elektro-Roller Die umweltfreundliche Art der Fortbewegung

Mehr

ebike

ebike www.iohawk.de www.iohawk-europe.com ebike Die E-Bikes E1 und E2 sind komplett aus Aluminium gefertigt und mit Ihren 23 kg (E1) und 24 kg (E2) besonders leicht. Die Shimano 7-Gangschaltung verbunden mit

Mehr

Benutzerhandbuch Senior 800

Benutzerhandbuch Senior 800 Benutzerhandbuch Senior 800 1. Wichtige Informationen zu Gewährleistung und Garantie Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung und Garantie Der Senior 800

Mehr

2013/14 Projekt Trillerpfeife

2013/14 Projekt Trillerpfeife 2013/14 Projekt Trillerpfeife mho FSA Pd/Pz 10 2013/14 Pflichtenheft zum Projekt Trillerpfeife Inhalt 1. Projektbeschreibung... 2 1.1. Startzustand der Anlage... 2 1.2. Herausforderungen... 3 1.2.1. Zelle

Mehr

Bedienungsanleitung. Sicherheit

Bedienungsanleitung. Sicherheit www.e-twow.at Bedienungsanleitung Danke für den Kauf unserer Produkte. Für Ihre Sicherheit lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung bevor Sie dieses Produkt verwenden. Sicherheit 1 Beachten Sie die geltende

Mehr

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik Version vom 25.6.13, 10.07.13, Chassis 1 1 Chassis, Rahmen 600 x 400 x 200 mm ( LxBxH) 10 kg verwindungssteife Rahmenkonstruktion aus Alu-Profil,

Mehr

1 von , 01:17

1 von , 01:17 1 von 7 16.08.2018, 01:17 Mit 1200 Watt und drei Fahrstufen elegant durch die City cruisen das können Sie am besten mit dem CityTwister. Ob zum Einkaufen oder zur Arbeit oder einfach nur, weil es so viel

Mehr

E-Trike 25, V.2, Rot KEY-FEATURES. Art.-Nr EAN:

E-Trike 25, V.2, Rot KEY-FEATURES. Art.-Nr EAN: E-Trike 25, V.2, Rot Art.-Nr. 31854 EAN: 4251293502641 KEY-FEATURES Fahrsicherheit und Stabilität durch 3-Räder 1000W Motorpower garantieren einen kraftvollen Durchzug Extrem kleiner Wendekreis plus zusätzlichen

Mehr

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany Bedienungsanleitung Teilediagramm Elektrokinderauto 99852 Audi A3 Artikelnummern: 606085 Schwarz 606086 Weiß 606087 Rot Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach, Germany Seite [ ] 1 Karosserie

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr

- Die neue»s-serie«-

- Die neue»s-serie«- 4W - Die neue»s-serie«- 3-Rad Mini Crosser Modell 125s - 130s - 140s Mehr Lebensqualität durch mehr Mobilität... Der Mini Crosser ist ein dreirädiges oder vierrädiges, batteriebetriebenes Elektrofahrzeug,

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma Connect

Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma Connect Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma Connect Stand Dezember 2014 Historie der Dokumentversion Version Datum Autor Änderungsgrund / Bemerkungen 1.0 18.12.2014 PMKT (J.B.) Ersterstellung Seite 1 von

Mehr

Sommerreifen "jetzt" kaufen und richtig Geld sparen!

Sommerreifen jetzt kaufen und richtig Geld sparen! Sommerreifen "jetzt" kaufen und richtig Geld sparen! Comperare le gomme estive adesso, e risparmiare soldi! Inkl. Reifen Kasko Versicherung für 12 Monate! incl. di assicurazione kasko pneumatici x 12 mesi!

Mehr

E-Trike 25, V.2, Blau Art.-Nr EAN:

E-Trike 25, V.2, Blau Art.-Nr EAN: E-Trike 25, V.2, Blau Art.-Nr. 31853 EAN: 4251293502634 KEY-FEATURES Fahrsicherheit und Stabilität durch 3-Räder 1000W Motorpower garantieren einen kraftvollen Durchzug Extrem kleiner Wendekreis plus zusätzlichen

Mehr

Das Unternehmen POL-Planet e.k. ist seit

Das Unternehmen POL-Planet e.k. ist seit Inhalt Seite Über SXT Scooters 03 Der Praktische SXT 300 04 Der Allrounder SXT 1000 Turbo 05 Der Cityscooter SXT 500 EEC 06 Der Kraftprotz SXT 1000 XL EEC 07 Das Multitalent SXT H800 EEC 10 Der Offroadprofi

Mehr

Panamera Turbo S E-Hybrid. V8-Biturbo-Ottomotor Zylinderzahl 8 Ventile/Zylinder 4 Hubraum cm 3 Bohrung

Panamera Turbo S E-Hybrid. V8-Biturbo-Ottomotor Zylinderzahl 8 Ventile/Zylinder 4 Hubraum cm 3 Bohrung Antriebssystem Maximale System-Leistung Maximales System- Drehmoment Parallel-Vollhybrid mit Plug-in-Technologie, Verbrennungsmotor und Hybridmodul mit Elektromaschine und elektromagnetisch betätigter

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II Nachrüstsätze & Elektronische Fahrräder mit BIFS II 公司 1 BIFS II Konsole Anzeige Beschreibung der Bedienelemente auf der BIFS II Konsole POWER Ein/Aus Taste: Power LED Anzeige,

Mehr

PREMIUM STEEL PS LED Taschenlampe

PREMIUM STEEL PS LED Taschenlampe PREMIUM STEEL PS-13528 LED Taschenlampe PS-13528 LED TASCHENLAMPE Die PS-13528 bietet eine extrem hohe Lichtleistung in robuster, wetterfester Bauweise. Eine zuverlässige Lichtquelle bei allen Outdoor

Mehr

Version Tel Fax

Version Tel Fax Version 2012 Tel 061 383 13 00 Fax 061 383 13 01 1.163 CITYLINER 306 zugelassenes Benutzergewicht 114kg Preis für Grundmodell 1.163 inkl. Batterien und Ladegerät 1'850.00 : 4 Rad -Version 6 km/h Motor-Dauerleistung

Mehr

Modell Version Preis 1) partmobil avanti Elektrodreirad als Pedelec Geschwindigkeit bis ca. 21 Km/h. Rahmenfarbe: Rot

Modell Version Preis 1) partmobil avanti Elektrodreirad als Pedelec Geschwindigkeit bis ca. 21 Km/h. Rahmenfarbe: Rot Modell Version Preis 1) partmobil avanti Elektrodreirad als Pedelec Geschwindigkeit bis ca. 21 Km/h. farbe: Rot 4.995 Partmobil avanti Ohne elektrischen Antrieb 2.995 partmobil avanti Krankenfahrstuhl

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen KIA OPTIMA HYBRID Häufig gestellte Fragen Welcher Kategorie enstpricht der Kia Optima Hybrid? Der Kia Optima Hybrid verfügt über einen parallelen Hybridantrieb (Vollhybrid) was

Mehr

Pflichtenheft FCPB. Pflichtenheft. Team für Spiel- und Trainingsbetrieb. Version 1.0

Pflichtenheft FCPB. Pflichtenheft. Team für Spiel- und Trainingsbetrieb. Version 1.0 Pflichtenheft Pflichtenheft FCPB Team für Spiel- und Trainingsbetrieb Version 1.0 Autor des Dokuments SPIKO, Zabkar Daniel Erstellt am 25.11.2012 Dateiname Pflichtenheft Team für Spiel- und Trainingsbetrieb_V10_2013-03-06

Mehr

Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2011. Elektro-Fahrzeuge

Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2011. Elektro-Fahrzeuge Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2011 Elektro-Fahrzeuge AGB unter www.hebu-gmbh.ch Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten Elektro-Roller Die umweltfreundliche Art der Fortbewegung

Mehr

Sonderfahrzeuge 2016/2017

Sonderfahrzeuge 2016/2017 Sonderfahrzeuge 2016/2017 Club Car Precedent i2 Elektro mit Konversion-Kit 2 www.cartcare.de Spezifikationen (Auszug) - Antriebsart: Elektrisch - Antriebsmotor: 48-V-DC Elektromotor - Ladegerät: PowerDrive

Mehr

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Einleitung... 2 Überblick... 2 Funktionselemente... 3 Technische Spezifikationen:... 4 Laden/Verbinden... 4 Verbinden mit Bluetooth-Geräten... 5 Telefonieren... 5 Lautstärke/ Liedauswahl...

Mehr

Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse Baden-Baden

Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse Baden-Baden Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse 15 76532 Baden-Baden www.buchholz-textil.de Zur Firma Geschäftsführer und Inhaber Marc Buchholz Patrick Buchholz Gründungsjahr 1934 Daten zur Firma Wir bearbeiten

Mehr

Programmierung von LED-Treibern Philips Xitanium LP/FP/

Programmierung von LED-Treibern Philips Xitanium LP/FP/ Programmierung von LED-Treibern Philips Xitanium LP/FP/ Version 1.1.2018 Autor des Dokuments Sven Dressel Erstellt am 03.01.2018 Seitenanzahl 7 AEC ILLUMINAZIONE GMBH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

1. Pedelec 1990 vom Schweizer Michael Kutter gebaut Der Begriff wurde 1999 zum ersten mal verwendet Spezielle Ausführung eines Elektrofahrrads dabei

1. Pedelec 1990 vom Schweizer Michael Kutter gebaut Der Begriff wurde 1999 zum ersten mal verwendet Spezielle Ausführung eines Elektrofahrrads dabei E-Bike und Pedelec Pedelecs 1. Pedelec 1990 vom Schweizer Michael Kutter gebaut Der Begriff wurde 1999 zum ersten mal verwendet Spezielle Ausführung eines Elektrofahrrads dabei wird der Fahrer unterstützt

Mehr

Bedienungsanleitung Pedelec

Bedienungsanleitung Pedelec Bedienungsanleitung Pedelec Sehr geehrte Kundin - sehr geehrter Kunde, Zum Kauf des Elektrofahrrades möchten wir Sie beglückwünschen. Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben, welches Sie beim Fahrrad

Mehr

GreenStreet... GreenStreet GreenStreet

GreenStreet... GreenStreet GreenStreet Bedienungsanleitung Willkommen bei GreenStreet... lerne Dein E-MOVER kennen... Damit Du Dein neues E-MOVER besser kennen lernst halten wir es für eine gute Idee, dass Du einen Blick in unser Benutzerhandbuch

Mehr

Pflichtenheft. Jerono, Patrick Knochenhauer, Daniel

Pflichtenheft. Jerono, Patrick Knochenhauer, Daniel Pflichtenheft Jerono, Patrick Knochenhauer, Daniel Inhaltsverzeichnis Zielbestimmung:... 3 Projekteinsatz:... 3 Projektfunktionen:... 3/4 Projektleistungen:... 5 Qualitätsmanagement:... 5 Test-Szenarien:...

Mehr

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER 1995 5005 5750 Maximale Aufbaulänge FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 6C18 4x4 ABMESSUNGEN mm Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine

Mehr

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Von Ute Kernbach Mit bislang mehr als 35 000 Vorbestellungen, davon rund 3000 in Deutschland, hat der neue Nissan Leaf in Sachen Elektromobilität

Mehr

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl Genießen Sie maximale Mobilität www.aat-online.de Mobilität ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität. Unabhängig und ohne fremde Hilfe mobil zu sein, steigert

Mehr

598 Akkus für Bosch-Akkugeräte 609 Zubehör für Bosch-Akkulampen GLI, PLI

598 Akkus für Bosch-Akkugeräte 609 Zubehör für Bosch-Akkulampen GLI, PLI Kabelfrei arbeiten 596 Kabelfrei arbeiten Überblick Bosch Zubehör für Elektrowerkzeuge 09/10 Inhalt 598 Akkus für Bosch-Akkugeräte 609 Zubehör für Bosch-Akkulampen 606 Ladegeräte für Bosch-Akkus GLI, PLI

Mehr

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A ELECTRIC SAubER, EffIzIEnT und LEI zero EMISSIon das Ergebnis intensiver forschung von Iveco: der daily Electric Der DAILY Electric wird schon in naher Zukunft eine bedeutende Rolle im innerstädtischen

Mehr

Scooter.

Scooter. Scooter Transportabler & Klappbarer Scooter aus Aluminium mit nur 12.5 kg Gewicht Extralange Trittfläche (ca. 10 cm mehr als bei handelsüblichen Scootern) für einen sicheren & bequemen Stand Innovativer

Mehr

Technisches Datenblatt. Carla / ecarla

Technisches Datenblatt. Carla / ecarla Technisches Datenblatt Carla / ecarla Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung Carla Cargo Lastenanhänger... 2 1.1 Anwendungsbeispiele... 2 2. Produktübersicht Carla / ecarla... 3 2.1 Basismodell: Carla (nicht

Mehr

Datenblatt Quantron A

Datenblatt Quantron A Datenblatt Quantron A Autor: Bernhard Sauer Ersterstellung: 18.07.2014 Urheberschutz: Sämtliche Rechte zu jedweder Nutzung, Verwertung, Weiterentwicklung, Weitergabe und Kopieerstellung bleiben Firma ECKELMANN

Mehr

Berufsbildende Schule 1 Gewerbe und Technik Mainz

Berufsbildende Schule 1 Gewerbe und Technik Mainz Text Berufsbildende Schule 1 Gewerbe und Technik 55120 Mainz Elektromobilität Version 3 Schulform: Berufsfachschule Modul: LM_15 Projektbetreuer: R. Decker / T. Löser Projektzeitraum: 16.06.2012 04.02.2013

Mehr

E-Klasse T-Modell E 200 CDI.

E-Klasse T-Modell E 200 CDI. E-Klasse T-Modell E 200 CDI. Technische Daten (6-Gang (mechanisch)) Baumusternummer 212205 E 200 CDI manuell Nennleistung (kw [PS] bei 1/min) 1) 100 [136]/2.800-4.600 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min) 1) 360/1.600-2.600

Mehr

www.iohawk.de www.iohawk-europe.com Get on Track mit IO HAWK Trax Der neue IO HAWK Trax ist anders als die meisten elektrisch angetriebenen Scooter. Durch sein relativ geringes Eigengewicht von nur knapp

Mehr

Benutzerhandbuch. Venus 2.0. TRiNiTY electric vehicles GmbH Im Felde Meinersen Postbank Dortmund: IBAN: DE

Benutzerhandbuch. Venus 2.0. TRiNiTY electric vehicles GmbH Im Felde Meinersen Postbank Dortmund: IBAN: DE Benutzerhandbuch Venus 2.0 1. Wichtige Informationen zu Gewährleistung und Garantie Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung und Garantie Der E-Roller ist

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut... Bedienungsanleitung Ladegerät R-LC2 Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut... Bitte vor dem Benutzen des Ladegerätes diese Anleitung unbedingt durchlesen! 1. Bringen Sie sich

Mehr

Elektro- Go- Kart Meine Geschichte

Elektro- Go- Kart Meine Geschichte Elektro- Go- Kart Meine Geschichte Einmal habe ich draussen mit meinem Ke7car Go- Kart gespielt aber jedes mal wurde es langweiliger. Meine Idee... habe in der zwischen Zeit viel gesehen... Akku Schrauber

Mehr

PB-300 / 360 Bedienungsanleitung

PB-300 / 360 Bedienungsanleitung PB-0 / 360 Bedienungsanleitung PB-0,360 Bedienungsanleitung ON/OFF Schalter 2/115VAC Schalter 2 INLET 3 polig IEC320 C14 Akkuanschluss LED +V -V SVR1 CN5 Vadj VR RC DC (+) DC (-) Warnung - auf richtige

Mehr

YT202-EV Terminal Zugmaschine mit Elektroantrieb

YT202-EV Terminal Zugmaschine mit Elektroantrieb YT202-EV Terminal Zugmaschine mit Elektroantrieb YT202-EV Elektro-Zugmaschine Außen YT202-EV Elektro-Zugmaschine Innen YT202-EV Elektro-Zugmaschine Innenausstattung Halbautomatische Klimaanlage Temperaturkontrolle

Mehr

WC Statusanzeige

WC Statusanzeige Datenblatt (Anzeige 4 in 1) Version 1.10 Seitenanzahl 1 von 8 Richard Grießbach GmbH Historie der Dokumentversionen Version Datum Freigabe Änderungsgrund / Bemerkungen 1.05 16.04.2013 Wettstein Ersterstellung

Mehr

CU-WEBBOT. Aufklärungsroboter für den Innenbereich mit Websteuerung. Dokumentation zur Elektronik. Autor: Christian Ulrich

CU-WEBBOT. Aufklärungsroboter für den Innenbereich mit Websteuerung. Dokumentation zur Elektronik. Autor: Christian Ulrich Seite 1 von 10 CU-WEBBOT Aufklärungsroboter für den Innenbereich mit Websteuerung. Dokumentation zur Elektronik Autor: Christian Ulrich Datum: 12.01.2008 Version: 1.00 Seite 2 von 10 Inhalt Historie 3

Mehr

05/2019 HANDBUCH DE CITY-E-SCOOTER

05/2019 HANDBUCH DE CITY-E-SCOOTER 05/2019 HANDBUCH DE HANDBUCH 1. EINSTIEG 2 2. AUSSTATTUNG TEILZEICHNUNG 3 3. ANZEIGE & SYMBOLE 4-5 4. BEDIENUNGSANLEITUN 6 5. SICHERE FAHRSPEZIFIKATION 7 6. INSTANDHALTUNG 8 7. SICHERHEIT & ANPASSUNG 9

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.149 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

zweirad mobilität seit 1886 Roller & Leichtkrafträder

zweirad mobilität seit 1886 Roller & Leichtkrafträder zweirad mobilität seit 1886 Roller & Leichtkrafträder Mit der Zweiradgeschichte in Deutschland sind so legendäre Firmennamen wie Nürnberger Hercules-Werke und Fichtel & Sachs untrennbar verbunden. Kaum

Mehr

Benutzerhandbuch. Jupiter 11 kw. TRiNiTY electric vehicles GmbH Im Felde Meinersen Postbank Dortmund: IBAN: DE

Benutzerhandbuch. Jupiter 11 kw. TRiNiTY electric vehicles GmbH Im Felde Meinersen Postbank Dortmund: IBAN: DE Benutzerhandbuch Jupiter 11 kw 1. Wichtige Informationen zu Gewährleistung und Garantie Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung und Garantie Der E-Roller

Mehr

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf Auto-Medienportal.Net: 12.03.2014 Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf Von Tim Westermann Wer sich zur Zeit in Berlin beim alten Flughafen Tempelhof umschaut, der wird eine Häufung

Mehr

Modell e-vivacity Motor elektrisch synchron, bürstenlos, mit Dauermagnet Leistung (kw /PS) 3,0 / 4,0 Kühlung Stromversorgung Batterie Reichweite Luft 2 Lithium-Ionen-Batterien, Bremse mit Energierückgewinnung,

Mehr

FM Hungerbühler. Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER

FM Hungerbühler.  Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER LESU ALLRAD KIPPER www.fmhungerbuehler.ch Modelle für den harten Einsatz Ihr Partner für Modellbau Yves Hungerbühler stellt sich vor. Ich beschäftige mich schon seit mehr als 15 Jahren mit dem unserem

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl Genießen Sie maximale Mobilität www.aat-online.de Mobilität ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität. Unabhängig und ohne fremde Hilfe mobil zu sein, steigert

Mehr

Velo E-Bike langsame Klasse (25 km/h) E-Bike schnelle Klasse (45 km/h)

Velo E-Bike langsame Klasse (25 km/h) E-Bike schnelle Klasse (45 km/h) Ausstattungsvorschriften Velos / E-Bikes Schweiz Stand Januar. 2017 Velo E-Bike langsame Klasse (25 km/h) E-Bike schnelle Klasse (45 km/h) Gesetzliche Bezeichnung Fahrräder VTS, Art. 24 Leicht-Motorfahrräder

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V.1.1.0-T Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Konformitätserklärung...

Mehr

Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0 vom

Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0 vom Eidgenössische Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Planung, Prozesse, Ressourcen Titel Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0

Mehr

ATTITUDE FREIHEIT PUR

ATTITUDE FREIHEIT PUR ATTITUDE FREIHEIT PUR DIE KOMPLETTE BIKE FAMILIE ERLEBEN SIE IHRE FREIHEIT WIE NIE ZUVOR, MIT DEN NEUEN ANDOCKBIKES DER ATTITUDE SERIE! ATTITUDE Manual DAS SPORTLICHE Unabhängig davon, ob Sie trainieren

Mehr

Technische Daten. Der neue BMW i3.

Technische Daten. Der neue BMW i3. Seite 1 Technische Daten. Der neue BMW i3. Karosserie Bauart BMW i3 CFK Passagierzelle, Aluminium Chassis BMW i3 mit Range Extender Türen / Sitzplätze 5 / 4 5 / 4 Länge mm 4011 4011 Breite mm 1775 1775

Mehr

Ausstattungsübersicht aller GolfQuant Modelle

Ausstattungsübersicht aller GolfQuant Modelle Ausstattungsübersicht aller GolfQuant Modelle Sonderanfragen Nicht das passende gefunden oder spezielle Wünsche? Sende uns eine Sonderanfrage an: anfragen@golfquant.de Legende Serienmäßig Optionales Zubehör

Mehr

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DUCATO KOMBI - PANOR AMA Motor MultiJet SCR Euro 6 140 Natural Power Zylinderanzahl, Anordnung 4 in Reihe 4 in Reihe Hubraum (cm 3 ) 2287 2999 Verdichtungsverhältnis 16,2:1 12,5:1

Mehr

MOVE IT FOR TOMORROW. torsten.torwegge.de

MOVE IT FOR TOMORROW. torsten.torwegge.de MOVE IT FOR TOMORROW torsten.torwegge.de belastbar // Daten und Fakten flexibel zuverlässig autonom remote stark 190er 300er* 190er 300er* hilfsbereit vorausschauend Länge 1.285 mm ca. 2.500 mm 1.285 mm

Mehr

JX3-THI2-TC Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03

JX3-THI2-TC Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03 JX3-THI2-TC Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03 Version 1.00 Oktober 2008 / Printed in Germany Vorspann Version 1.00 Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an Ihren Produkten vorzunehmen,

Mehr

Tornado Dynamik auf 6 Rädern Tornado

Tornado Dynamik auf 6 Rädern Tornado Invacare Tornado Dynamik auf 6 Rädern Der Invacare Tornado ist ein extrem wendiger Elektro-Rollstuhl, der es dem Benutzer ermöglicht, sich auch in begrenzten Räumlichkeiten frei zu bewegen. Durch den Zentralantrieb

Mehr

Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen.

Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen. Hinweis: Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen. Sie finden diese zusammen mit anderen hilfreichen Vorlagen - unter http://www.projektmanagement-freeware.de/vorlagen-c-3.html

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen

Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen City-EL, 45 km/h, Motor 36 Volt 2.500 Watt, Baujahr 1992 Fahrgestell-Nr. > 2.640 1 Vorbesitzer Tachostand 17.214 km, nach kpl. Aufarbeitung nur

Mehr

Teileliste Ladevorgang Reguläre Teile Um die angegebene Lebensdauer der Batterie zu erreichen, laden Sie diese stets vollständig auf. Sie bemerken die Abnahme der Geschwindigkeit, wenn die Batterie an

Mehr

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus Tanken war gestern Sportwagen mit Elektroantrieb Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus 1 Inhalt Einleitung Komponenten Batterie Elektromotor/Umrichter Getriebe Integration Fahreigenschaften

Mehr

Kennzeichen: k.a. Fahrgestellnummer: Erstzulassung: Februar 1952 Nächste HU: 0 Km laut Tacho: 54 (wie abgelesen) Lenkung: links Farbe:

Kennzeichen: k.a. Fahrgestellnummer: Erstzulassung: Februar 1952 Nächste HU: 0 Km laut Tacho: 54 (wie abgelesen) Lenkung: links Farbe: Gutachten Nr.: G-KASPAZ SEITE 1 von 20 DATUM 19.12.2012 Fahrzeugdaten Baujahr: 1952 Marke: Kleinschnittger Modell: F 125 Karosserie: Roadster Anzahl Zylinder: 1 Hubraum in ccm: 125 ccm Leistung PS/kW:

Mehr

ANSMANN AG E-BIKE AKKU DER RICHTIGE UMGANG MIT IHREM E-BIKE AKKU.

ANSMANN AG E-BIKE AKKU DER RICHTIGE UMGANG MIT IHREM E-BIKE AKKU. ANSMANN AG E-BIKE AKKU DER RICHTIGE UMGANG MIT IHREM E-BIKE AKKU www.ansmann.de INFORMATIONEN ZUM AKKU AKKU LADEN Nutzen Sie ausschließlich das beigelegte Ladegerät. Laden Sie Ihren Akku nur im Trockenen

Mehr

Scooter.

Scooter. Scooter ü Transportabler & klappbarer Scooter aus Aluminium mit nur 12.5 kg Gewicht ü Extra lange Trittfläche (ca. 10 cm mehr als bei handelsüblichen Scootern) für einen sicheren & bequemen Stand ü Innovativer

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI¹ A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)² 180 (200)/1.400

Mehr

Saunalampen LED Wand-Saunalampe (steckerfertig)

Saunalampen LED Wand-Saunalampe (steckerfertig) Saunalampen LED Wand-Saunalampe (steckerfertig) Hochwertig verarbeitete LED-Saunalampe aus Espenholz. In den hochwertig gefertigten Lampenschirm aus Espenholz wurden insgesamt 6 LED-Bänder mit jeweils

Mehr

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht STENDAL Das Windkraftwerk im Elektroauto Simon Hänel Julian Willingmann Schule: Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Westernstr. 29 38855 Wernigerode

Mehr

E-Scooter / E-Bikes NEUHEITEN 2012

E-Scooter / E-Bikes NEUHEITEN 2012 E-Scooter / E-Bikes NEUHEITEN 2012 GRAND- mother LUXURY mit Tiefeinstig E-VELO CITY 306 Robrady db0 TRAVELLER faltbares Mountainbike E-Dreirad - DONNA 350W Elektro Fun-Scooter faltbar TORNADO 1000 Watt

Mehr

REGENSBURGS ELEKTRISCHER ALTSTADTBUS INNOVATIONSPLATTFORM E-BUS EIN PRAXISBERICHT AUS DEM TÄGLICHEN EINSATZ AVL SOFTWARE AND FUNCTIONS GMBH

REGENSBURGS ELEKTRISCHER ALTSTADTBUS INNOVATIONSPLATTFORM E-BUS EIN PRAXISBERICHT AUS DEM TÄGLICHEN EINSATZ AVL SOFTWARE AND FUNCTIONS GMBH ELEKTRISCHER ALTSTADTBUS INNOVATIONSPLATTFORM E-BUS EIN PRAXISBERICHT AUS DEM TÄGLICHEN EINSATZ AVL SOFTWARE AND FUNCTIONS GMBH Mathias Deiml, Konstantin Walter, AVL Software & Functions, November 2017

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 100/2.800

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistungen E 200 CDI BlueEFFICIENCY¹ E 220 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)² 100/2.800 4.600 (100/3.000 4.600) 125/3.000

Mehr

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung Futter- /Köderboot Art. Nr.: 26019 26020 mit Sonar Bedienungsanleitung AMEWI 2 Lieferumfang Art.Nr.: 26019 Futter-/Köderboot Futter-/Köderboot Fernbedienung 3,7V 10Ah Li-Ion Akku Ladegerät Bedienungsanleitung

Mehr

CANTER 7C15 LINKSLENKER

CANTER 7C15 LINKSLENKER 1995 FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern 3995 4985 5725 6470 Maximale Aufbaulänge CANTER 15 Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 15 2195 2210 1140 Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine / 3 Baumuster

Mehr

Robot Car Kit 01 für Arduino

Robot Car Kit 01 für Arduino 3 für Arduino INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 2. Übersicht 3. Montage 4. Sicherheitshinweise 5. Informations- und Rücknahmepflichten 6. EU-Konformitätserklärung 7. Support Veröffentlicht: 06.08.2018 Copyright

Mehr

Leise, sauber, wirtschaftlich

Leise, sauber, wirtschaftlich Leise, sauber, wirtschaftlich ElektroFahrzeuge Schwaben macht PKW und LKW umweltfreundlich: Modernste Elektromotoren, innovatives Batteriemanagement und 20 Jahre Entwicklungsarbeit Die Elektro-Fahrzeuge

Mehr