Die erste Bilanz. Wie aus einer Idee eine Marke wurde. Unsere Kick-off-Veranstaltung: Ziele. Aktionen. Erfolge.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die erste Bilanz. Wie aus einer Idee eine Marke wurde. Unsere Kick-off-Veranstaltung: Ziele. Aktionen. Erfolge."

Transkript

1 Die erste Bilanz Ziele Aktionen Erfolge Jänner 2011 Bgm Ing Johann Müllner und Bgm Martin Bruckner Liebe Freunde von, seit der Gründung des Vereins Interkomm Waldviertel 1999 ist es gelungen, eine Vielzahl an Projekten abzuwickeln Ziel war es, die Zusammenarbeit der Gemeinden dort zu fördern, wo die einzelne Gemeinde an ihre Grenzen stößt im Waldviertel ist unser bisher ehrgeizigstes Projekt Nach einem EU-weiten Vergabeverfahren, begleitet durch eine spezialisierte Wiener Anwaltskanzlei, starteten wir mit der Wallenberger & Linhard Regionalberatung im März 2009 die Umsetzung Gemeinsam wird konsequent an der Neupositionierung des Waldviertels als Wohnstandort gearbeitet Die Arbeit ist komplex und aufwendig Umso erfreulicher die positiven Rückmeldungen von Standortsuchenden, Gemeinden und Partnern Das Schönste aber, es entstand zwischen den Gemeinden ein Teamgeist Einzigartig und wichtig für den Projekterfolg Auf Grund der vielen Anfragen bietet der Vereinsvorstand bis Jänner interessierten Gemeinden letztmalig die Möglichkeit zur Halbzeit in das Projekt einzusteigen Vielen Dank an die 44 Pioniergemeinden, das Land NÖ, an Raiffeisen und die Projektpartner aus der Wirtschaft und ein herzliches Willkommen an die neuen Gemeinden Bgm Ing Johann Müllner Obmann Die Mitglieder des Vereins Interkomm Waldviertel fördern die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit Kick-off-Veranstaltung: Wie aus einer Idee eine Marke wurde Das Waldviertel hat alles, was man zum Leben braucht Und es zieht immer mehr Menschen in die Region Um diesen Trend zu verstärken, haben wir uns zusammengetan Dabei ist Großes entstanden Nun ziehen wir eine erste Bilanz von 44 Gemeinden, Bgm Martin Bruckner Projektleiter Impressum Herausgeber: Verein Interkomm Waldviertel Für den Inhalt verantwortlich: Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH Fotos: Christoph Chromy, Fotolia, istockphoto, Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH Druck: Gugler GmbH Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten im Verein Interkomm war es so weit 44 Gemeinden informieren mit Unterstützung des Landes NÖ, der ecoplus sowie von Raiffeisen und in Wien über die Vorzüge des Wohnstandortes Waldviertel Mit der Kick-off-Veranstaltung wurde am 16 März 2009 im Stadtsaal Waidhofen/ Thaya die Umsetzungsphase des Projektes eingeleitet Der Einladung folgten über 150 VertreterInnen der teilnehmenden Gemeinden, Projektpartner sowie Sponsoren und Förderstellen Unser Projekt hat aber schon viel früher begonnen Der anhaltende Bevölkerungsrückgang und die Abwanderung aus dem Waldviertel haben uns nachdenklich gemacht Diese wunderbare Region ist unsere Heimat und wir müssen etwas dafür tun, dass diese Heimat erhalten bleibt Als Lebensraum, als Kulturraum und als Naturraum Ein anhaltender Schwund der Bevölkerung würde für eine nachhaltige Schwächung der Region hinsichtlich Infrastruktur und Wirtschaftskraft sorgen Soviel stand fest Wir mussten handeln Ausgehend vom Waldviertel-Leitbild Genügend Abstand von den großen Städten, jedoch nah genug, um sie zu nutzen, nahmen wir unser Projekt in Angriff In Zusammenarbeit mit der Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH, die auch sämtliche Vorarbeiten zur mehrjährigen Grundkonzeption geleistet hat, gelang es uns, 44 Gemeinden zur Mitarbeit am Projekt zu gewinnen Am Ende stand die Marke, die wir seither pflegen und weiterentwickeln Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Bilanz unserer bisherigen Arbeit Aber es gibt noch viel zu tun Für uns Und für unser Waldviertel

2 Seite 2 UNSERE GEMEINDEN Mehr Leben : 44 Gemeinden und ein gemeinsames Ziel Mit dem Projekt haben sich 44 Gemeinden entschlossen, durch ein gezieltes und professionelles interkommunales Kooperationsprojekt als Wohnstandort im Zentralraum Profil zu gewinnen Ziel ist der vermehrte Zuzug von außen bei gleichzeitiger Verringerung der Abwanderung Die Beteiligung an diesem Projekt ist mit großem Einsatz und einem fi nanziellen Beitrag verbunden Allen Gemeinden, die an unsere Idee glauben, sei hier nochmals unser Dank ausgesprochen Bis Jänner 2011 haben weitere Gemeinden des Waldviertels die Möglichkeit, sich der Initiative anzuschließen und mitzuarbeiten Anfang des Jahres werden dann die entsprechenden Gemeinden ausgewählt und eingebunden Diese 44 Gemeinden leisteten Pionierarbeit Der nachhaltige Erfolg entsteht in jeder einzelnen Gemeinde Hier sehen Sie die BürgermeisterInnen und Standortbeauftragten, die voller Energie und mit ganzem Herzen für unser Projekt arbeiten ˇ Wichtige Unterstützer: Sponsoren Das Land Niederösterreich, vertreten durch die ecoplus Die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ und die NÖ Wohnbauforschung, gibt unserem Projekt finanziellen Rückhalt Auch Raiffeisen und in Wien ist ein zentraler Kooperationspartner sowohl hinsichtlich finanzieller Unterstützung als auch für die Zusammenarbeit in den Bereichen Immobilien und Finanzierung Ohne sie wäre ein so großes Unterfangen wie nicht möglich An dieser Stelle deshalb unser großer Dank an alle Sponsoren und Unterstützer Gute Zusammenarbeit: Partner Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit Unternehmen und Organisationen, die in ihrer Ausrichtung zu den Zielen und Aktivitäten von passen, sind herzlich eingeladen mitzuwirken WIV Die Waldviertel Immobilien Vermittlung GmbH im Herzen von Zwettl ist der regional größte Anbieter von Immobilien der Waldviertel Spezialist HARTL HAUS mit Sitz zählt zu Österreichs innovativsten Fertighausunternehmen und ist führend in Qualität, Beratung und Kundenzufriedenheit WAV Die Siedlungsgenossenschaft Waldviertel baut qualitativ hochwertige, geförderte Wohnungen und Reihenhäuser im Wald- und Weinviertel

3 Seite 3 INTERNET wwwwohnen-im-waldviertelat Eine Homepage, auf der man sich schnell zuhause fühlt Ein informativer und moderner Internetauftritt Ein hoher Anspruch, den unsere neue Webseite zu erfüllen hat Die Umsetzung ist gelungen Das World Wide Waldviertel ist online Das Wohnweb Waldviertel wwwwohnenim-waldviertelat ist seit September 2009 Herzstück und zentrales Medium der Initiative Das Webportal hilft InteressentInnen bei der Immobiliensuche Darüber hinaus erhalten die WebseitenbesucherInnen Informationen über die teilnehmenden Gemeinden, über die Aktivitäten der Initiative, über Argumente für das, über Partnerbetriebe und vieles mehr Das Waldviertel steht jedem: Unser Fanshop im Internet Seit Herbst 2010 bietet das Webportal eine neue Darstellung der Region, die kontinuierlich ausgebaut wird UserInnen erhalten Informationen zur Wohn- und Lebensqualität rund um ein konkretes Wohnobjekt Dazu gehören Infrastruktur, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung und -förderung, Erreichbarkeit, Freizeitangebote und vieles mehr Ein in Europa einzigartiges Service für alle, die ein neues Zuhause suchen Im Webshop der Initiative finden Waldviertelbegeisterte seit März 2010 vom T-Shirt bis zum biegsamen Lineal zahlreiche Fanartikel von Ein sichtbares Zeichen der Identifikation mit einer der schönsten Regionen Österreichs Sozial bestens vernetzt: Facebook-Seite Wir möchten Waldviertel-Fans auch über diese Plattform erreichen und BotschafterInnen für die Region gewinnen Seit 25 März 2010 gibt es daher eine offizielle Fanpage auf Facebook Mittlerweile sind es 3800 Fans (Stand Dezember 2010) Und wie erwartet eine Fülle an positiven Gedanken zum Waldviertel Sehen Sie selbst: wwwfacebookcom/imwaldviertel Zu verkaufen? Zu vermieten? Zu uns! Haben Sie eine Immobilie in einer unserer 44 Gemeinden zu verkaufen oder zu vermieten? Ob als MaklerIn oder privat Die Webseite ist die ideale Plattform für alle, die eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück anbieten wollen Und das kostenfrei LEBEN IM WALDVIERTEL Willkommen : Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile der Region Das Waldviertel hat viel zu bieten Für Gäste, die zu uns kommen Und für die Menschen, die hier leben Kein Wunder also, wenn immer mehr Menschen und Familien in unsere Städte und Dörfer kommen, schauen und bleiben So ziehen jährlich etwa 1300 Personen aus Wien ins Waldviertel Es gibt gute Gründe dafür Sehen Sie selbst Dank unseres Wohnweb Waldviertel und der engagierten und freundlichen Unterstützung des Amtsleiters der 690-Seelen- Gemeinde Reingers im Bezirk Gmünd, Andreas Kozar, hat Familie Skof aus Wien ein neues Zuhause gefunden Der wichtigste Grund für den Umzug der Familie waren die beiden Kleinen Frau Skof: Meine Kinder sind klein und sehr lebendig Als Mutter in Wien hat man es schwer Hier können die Kleinen raus in den Garten und sich austoben, wann immer sie wollen Vzbgm Stefanie Lendl, Familie Skof, Amtsleiter Andreas Kozar und Josef Wallenberger Heinz Hartinger (62) kann auf ein bewegtes Managerleben zurückblicken Er war nicht nur einer der Gründer von SAP Österreich, sondern in den letzten 20 Jahren auch international an der Konzernspitze tätig Und obwohl der Topmanager mit dem Jahr 2009 in Pension ging, arbeitet Hartinger noch bei Unternehmen der IT-Branche im Verwaltungsund Aufsichtsrat mit Von Ruhestand kann also keine Rede sein, trotzdem genießen Hartinger und seine Gattin Helga die Vorteile des s im Waldviertel: Die Gründe, warum wir uns hier so wohl fühlen, sind klar, eine Dorfgemeinschaft die einander hilft Die Nachbarn sind verlässlich und freundlich ohne den Zwang, immer Zusammenkommen zu müssen Die Menschen hier sind Individualisten mit dem natürlichen Wunsch bei Bedarf oder Not zusammenzustehen Und was die ökonomische Zukunft betrifft, so sieht der Wirtschaftsfachmann große Chancen: Das Waldviertel hat in den letzten Jahren wirtschaftlich stark gewonnen Heute ist das Waldviertel eine stark wachsende Region, die es geschafft hat, nicht zu boomen, sondern stetig zu wachsen unter Bewahrung der ursprünglichen Werte Das sind nur zwei Beispiele von vielen zufriedenen Wahl-WaldviertlerInnen Helga und Heinz Hartinger: Hier zu leben kann kein kurzfristiger Plan sein

4 Seite 4 MESSEN Josef Wallenberger, LR Dr Petra Bohuslav und Mag Nina Sillipp für Das Waldviertel kommt in die Stadt: Waldviertelpur am Wiener Heldenplatz Bei der waldviertelpur, die vom 31 August bis zum 2 September 2009 am Wiener Heldenplatz stattfand, stellte sich die Initiative erstmals der Öffentlichkeit vor Es war also der Startschuss unseres Außenmarketings Nach langer Zeit der Vorbereitung war nun die Zeit reif, unser Angebot einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen Der direkte Kontakt mit den Menschen brachte viel positives Feedback zum Wohnstandort Waldviertel und somit einiges an Motivation Rund 2000 ausgefüllte Kontaktkarten im ersten Jahr zeigen das enorme Interesse Unter dem Motto aufl eben, hochleben präsentierte waldviertelpur den LEBENSraum Waldviertel Das Waldviertel als Ort der Chancen und Möglichkeiten Für die Freizeit, für den Genuss, für die Wirtschaft, als Arbeitsplatz und als Lebensraum Auch 2010 kooperierten wir mit der Destination Waldviertel und nutzten dieses große Event, um Interessierte nicht nur im Wohnweb Waldviertel oder am Telefon bzw per über die Region und ihr Angebot zu informieren, sondern auch um persönlich mit ihnen Kontakt aufzunehmen Mitten im Leben am Wiener Heldenplatz Großer Auftritt 2009 und 2010: BIOEM in Großschönau Bei der BIOEM von 11 bis 14 Juni 2009 stellte sich die Initiative mit ihren teilnehmenden Gemeinden das erste Mal in der Region vor Auch im Juni 2010 nutzte die Initiative die BIOEM im Sinne eines umfangreichen Innenmarketings Hauptaugenmerk wurde in beiden Jahren zum einen auf die Suche nach BotschafterInnen für unsere Region gelegt, die das Waldviertel überzeugend und leidenschaftlich bewerben Zum anderen wurden Argumente für das sowie konkrete Immobilien in der Region präsentiert BR Martina Diesner-Wais, Bgm Martin Bruckner, LH-Stv Mag Wolfgang Sobotka, Mag Nina Sillipp, NR Dr Günter Stummvoll und Präs BR KommR Sonja Zwazl besuchten den Stand von Unser Waldviertel eine Region, in der sich jede Menge tut: Kräuterfest, Glüxtage und Wegwartehof-Fest Bgm Maurice Androsch unterstützte uns September 2010 in Groß-Siegharts: Messe Handwerk & Handwerk, Handel und kundennahe Betriebe sind wichtige Bausteine für einen attraktiven Wirtschafts- und Wohnstandort Der Verein Handwerkstad(t)t setzt von Groß-Siegharts aus Dank der Botschafter-Tätigkeit der Geschäftsführer von SONNENTOR und GEA konnten bei den über die Region hinweg bekannten Events Kräuterfest in Sprögnitz und Glüxtage in Schrems Werbemittel der Initiative aufgestellt bzw -gelegt werden Jedes Jahr am 15 August lädt SONNEN- gemeinsame Initiativen zu diesem Themenfeld nutzte die Messe, ähnlich wie die BIOEM, im Sinne eines umfangreichen Innenmarketings, um die Initiative, deren Angebot und das Engagement der teilnehmenden Gemeinden in der Region zu präsentieren Hauptaugenmerk wurde auch hier auf die Suche nach BotschafterInnen für die Region gelegt, die das Waldviertel überzeugend bewerben TOR zum Tag des offenen SONNENTORs, der mehr als 5000 BesucherInnen in seinen Bann zieht Von 13 bis 15 August fanden in der Waldviertler Schuhwerkstatt und der GEA Möbelwerkstatt in Schrems die bereits traditionellen Glüxtage statt Und auch die beachtliche Februar 2010: Seniorenmesse Bleib aktiv Die größte Seniorenmesse Nieder öster - reichs fand 2010 zum sechsten Mal statt Zielgruppe sind Menschen, denen Gesundheit, Kraft und Vitalität bis ins hohe Alter Besucherfrequenz des Biohof und Weide Festes am Wegwartehof in Merkenbrechts konnte 2010 genutzt werden Ebenso bei regionalen Veranstaltungen wie Stadtfeste, Kirtage, Adventmärkte und Bürgerversammlungen von Weitersfeld bis Gföhl und von Weitra bis Grafenschlag wichtig sind Also alle, die auch Interesse an den Angeboten des Wohnviertels Waldviertel haben In Kooperation mit den LebensberaterInnen (Fachgruppe der WK NÖ) stellte sich die Initiative vor Sowohl über einen ansprechend dekorierten Stand als auch durch ein Referat von Josef Wallenberger

5 Seite 5 INTERNE VERANSTALTUNGEN Eine Runde, die was weiterbringt: Die Gemeinde- Workshops 10 Jahre Verein Interkomm: Ein Verein, der Maßstäbe setzt Unter dem Motto Neue EinwohnerInnen statt Abwanderung Neue Unternehmen statt leer stehende Geschäfte wollen die Gemeinden durch gezieltes Marketing die Zukunftsfähigkeit des Standortes verbessern In jeder teilnehmenden Gemeinde gibt es eine Person aus der Politik und eine aus der Verwaltung, die diese Aufgabe für die Initiative wahrnimmt Denn erfolgreiches Standortmarketing hängt von den Menschen ab, die dahinter stehen Nur mit viel Engagement kann sich so jede Gemeinde durch besondere Qualität bei der Betreuung von Standortsuchenden auszeichnen Deshalb treffen sich die aktiven GemeindevertreterInnen regelmäßig zu intensiven Workshops Projektinformationen werden ausgetauscht, die Aktivitäten und Erfolge kritisch reflektiert, künftige Meilensteine besprochen, aktuelle Werbemittel vorgestellt und verteilt sowie Angebote von Projektpartnern und aktuelle Trends präsentiert Der Verein Interkomm Waldviertel feierte am 26 November 2009 im Kurzentrum Bad Traunstein sein zehnjähriges Bestehen Er ist die Trägerorganisation des Projektes ein Verein zur Förderung kommunaler Zusammen - arbeit und wurde 1999 von fünf Waldviertler Gemeinden mit Unterstützung der Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH gegründet Mittlerweile sind über 50 Gemeinden an Bord und machen den Verein Interkomm zu einer der größten interkommunalen Kooperationen Europas Ziele des Vereins sind der Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeinden, die gemeinsame Nutzung von Wissen und Ressourcen sowie die Erarbeitung und Umsetzung von neuen Projekten, von denen Gemeinden und Regionen in vielerlei Hinsicht profitieren Im Projekt wird der Verein unterstützt vom Land NÖ, der ecoplus und von Raiffeisen und in Wien Weitere Informationen finden Sie auf wwwregionalberatungat/interkomm LH-Stv Mag Wolfgang Sobotka gratulierte den VertreterInnen des Vereins Josef Wallenberger, Bgm Ing Johann Müllner, Bgm Angela Fichtinger und Bgm Martin Bruckner Dr Erwin Pröll Zukunftspreis 2010: Ausgezeichnet Das Projekt reichte seine Ideen und Zukunftspläne ein und schaffte es unter die 3 nominierten und damit besten Projekte in der Kategorie Innovation im Land NÖ Am 16 Juni 2010 fand in St Pölten die Verleihung des Dr Erwin Pröll-Zukunftspreises 2010 statt Wenn die Menschen gemeinsam etwas anpacken, dann kommt auch was Gutes dabei raus Mit wieviel Engagement, Kreativität und Kompetenz sich diese Initiative profiliert, ist wirklich beeindruckend Sie können dabei auch weiterhin auf die volle Unterstützung des Landes zählen Landeshauptmann Dr Erwin Pröll Das Projekt überzeugte die Jury durch die enge Zusammenarbeit von 44 Gemeinden die Kooperation mit regionalen Organisationen und Unternehmen eine zielgruppenspezifische Imageund Werbekampagne, die das Wald viertel in einem neuen Licht darstellt: Freundlich Sonnig Schwungvoll die professionelle Darstellung der Immobilien und Grundstücke der 44 Gemeinden die innovative Plattform im Internet, die Wissenswertes übers Waldviertel beinhaltet und eine spezielle Service- Plattform für die Immobiliensuche bietet die persönliche Betreuung in jeder Gemeinde durch eine Ansprechperson, die neue BewohnerInnen auch nach ihrem Zuzug begleitet die Unterstützung von BotschafterInnen der Region mit Ideen, Kontakten und Engagement LH Dr Erwin Pröll (3vl) überreichte die Urkunde der Nominierung den VertreterInnen der Initiative: Bgm Ing Johann Müllner, Bgm Martin Bruckner, Josef Wallenberger, Mag Nina Sillipp, Bgm Karl Elsigan und Dir Werner Scheidl (Raiffeisen Waldviertel) Das EU-Projekt QUALIST Improving quality of life in small towns Voneinander lernen Europaweite Anerkennung für das Projekt, nun wird der Gedanke der kommunalen Zusammenarbeit auch exportiert Dem Verein Interkomm Waldviertel gelingt es seit 11 Jahren erfolgreich, Projekte gemeinsam umzusetzen Dass diese Aktivitäten mittlerweile auch international Beachtung finden, zeigt die erfolgreiche Teilnahme an einer EU-Ausschreibung Nach intensiver Vorbereitung ist es gelungen, als eines der wenigen Projekte im Rahmen des EU- Programms Central Europe ausgewählt zu werden Gefördert werden unter anderem die Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von mitteleuropäischen Städten und Regionen Neben dem Verein Interkomm Waldviertel und der NÖ Landesregierung ist es auf österreichischer Seite auch den Gemeinden St Martin und Horn gelungen, am Programm teilzunehmen Zusätzlich konnten zwei tschechische und vier sächsische Regionen eingebunden werden Zwar sind die Problemstellungen in den Gebieten der einzelnen Projektpartner unterschiedlich, aber viele Erfahrungen und Maßnahmen sind adaptierbar, sodass sehr viel voneinander gelernt werden kann QUALIST Improving quality of life in small towns so der klingende Titel des gemeinsamen EU-Projektes Es geht um die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Anziehungskraft unserer Städte und Regionen und deren Umgang mit dem demographischen und sozialen Wandel In QUALIST arbeiten die Projektpartner zusammen, um aktuelle Probleme zu analysieren und mittels konkreter Impulsprojekte Lösungen zu fi nden Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität der Kleinstädte und Gemeinden zu verbessern Damit sollen ansässige BürgerInnen gehalten und NeuansiedlerInnen gewonnen werden Eine ideale Ergänzung zum Projekt im Waldviertel

6 Seite 6 W E R B U N G & M A R K E T I N G Der erste Schritt: Hier macht s Klick: Die Bannerwerbung Unser Imagefolder Ein Imagefolder wurde produziert, der alle relevanten Inhalte enthält und sich an viele Interessierte wendet Der Folder ist voll mit Argumenten für das Waldviertel und somit der erste Meilenstein in der Außenkommunikation Zur Verteilung wurden DispenserBoxen aufgestellt, die an mehr als 100 touristisch frequentierten Stellen, auf Gemeindeämtern, regionalen Veranstaltungen und in Partnerbetrieben über das Waldviertel informieren Natürlich kam der Folder auch auf Messen und bei Aktionen zum Einsatz :17:16 Uhr Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich, der ecoplus sowie von Raiffeisen und in Wien Florianigasse 7, 3580 Horn office@wohnen-im-waldviertelat wwwwohnen-im-waldviertelat Und nutzen Sie unsere aktuellen Informationen, Angebote und unser Immobilien-Service auf unserer Homepage: neu beginnt Vielleicht haben wir ja jetzt auch Ihr Interesse an geweckt Mit Sicherheit lohnt es sich jedoch, sich unsere Angebote einmal näher anzuschauen Und in jedem Fall sind wir dabei ganz persönlich für Sie da WV_480x480_RZ_NDindd Groß Gerungs Lichtenau Grafenschlag Albrechtsberg/Gr Gföhl Gföhl Göpfritz an der Wild Grafenschlag Langenlois Korneuburg Krems Tulln Klosterneuburg Wien Yspertal St Pölten Groß-Siegharts Heidenreichstein Hofamt Priel Maria Taferl Perg Hofamt Priel Pölla Raabs an der Thaya Rastenfeld Groß Gerungs Großschönau Mödling Enns n (Diese Gemeinde Sigmundsherberg en St Bernhard-Frauenhof d St Leonhard/Hornerwal St Martin Maria Taferl Ottenschlag Großdietmanns Stockerau Krems Ottenschlag Traunstein Kirchberg am Walde l Lichtenau im Waldvierte Maissau Echsenbach Hollabrunn Schweiggers Horn Litschau Dobersberg Zwettler Brauerei und Schremser Bier, Waldland und Sonnentor, Hartl Haus und ELK-Fertighaus, Leyrer & Graf, Moeller, Pollmann und viele mehr: Bekannte Marken, die jeder kennt; erfolgreiche Unternehmen, die in ihrer Branche Weltruf genießen; und eine Vielzahl von Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben, die für Qualität made stehen, sind hier daheim GmbH Regionalberatung Horn Wallenberger & Linhard Zwettl, Waldviertelklinikum Waldviertel Projektmanagement: NÖ Werbung, Privatbrauerei Verein Interkomm istock, Land NÖ, Impressum: Projektträger Fotolia, Hartl Haus, Berger, Eaton-Moeller, Bildnachweise: Druckerei Bad Großpertholz Laa/Thaya Schwarzenau Hoheneich Wo die Märkte der Zukunft liegen, ist das Waldviertel schon heute vorne dabei Bei der Nutzung alternativer Energien ist das Waldviertel Modellregion Der Sonnenplatz Großschönau ist ein Beispiel dafür Bei der Herstellung gesunder Lebensmittel und hochwertiger Spezialitäten gehören Betriebe in der gentechnikfreien Region Waldviertel zu den Pionieren in Österreich Und wenn wir schon von Zukunft reden: Die Breitband-Initiative des Landes Niederösterreich sorgt dafür, dass Sie auf modernste und schnellste Kommunikationstechnologie bauen können Waldviertler Handwerk ist traditionell stark Traunstein und aktuell Unserfrau-Altweitragefragt weit über das Waldviertel hinaus: Rund 3500 von den 8500 Betrieben im an der Thaya Waidhofen Waldviertel gehören zu Gewerbe und Handwerk Waldenstein Weitersfeld Weitra Reingers Herz- und Kreislaufzentrum Yspertal Groß Gerungs, Kurzentrum Traunstein, Retz Gesundheitszentrum Ottenschlag, Moorheilbad Harbach, Zwettl Sole-Felsenbad Gmünd, h Kooperationen wie die Xundheitswelt : Röhrenbac Das Waldviertel zeigt, wie sich Lebensqualität, Wirtschaftskraft Schrems und Zukunftstrends erfolgreich miteinander verbinden chnet) karte grün gekennzei sind in unserer Übersichts Die Grenzen sind weg Die Chancen sind da Früher lagen wir im Schatten des Eisernen Vorhangs aber heute stehen wir am Beginn einer Entwicklung, die ganz neue Chancen für unsere Region bietet: Vom Rand der Republik in die Mitte des neuen Europas Die erste grenzüberschreitende NÖ Landesausstellung in Horn, Klar gibt s viel Wald Zum Glück! Aber es gibt auch viel anderes erfolgreiche Unternehmen und attraktive Arbeitsplätze zum Beispiel Wussten Sie, dass fast Menschen in fast 8500 Betrieben ihren Arbeitsplatz haben? Dass dort in den letzten Jahren nicht viel weniger als 8000 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden und sogar an die 5500 neue Lehrstellen? Ein boomender Gesundheitstourismus und ein intensiver Kulturtourismus, von der Landespolitik gestützte Aktionen für Unternehmensgründer und Gewerbeansiedlungen, die starke Verbindung von klassischem Waldviertler Handwerk und zukunftsträchtigen Dienstleistungssparten machen das Waldviertel zu einem Arbeitsplatz mit Zukunft, nicht nur in den Branchen Gesundheit und Tourismus Die Nähe zur Stadt bleibt Aber der Abstand wird einfach größer Immer wieder hören wir von Menschen, die ins Waldviertel gezogen sind: Etwas vom Schönsten, wenn man aufs Land zieht, sind die Städte Denn die Städte des Waldviertels sind nicht nur beliebt bei ihren Bewohnern (und Besuchern), sondern auch attraktive Zentren für die Menschen in der Umgebung Wussten Sie zb, dass es in Horn eines der größten Einkaufszentren Niederösterreichs gibt? Bessere Verbindungen, kürzere Fahrzeiten: In den Zentralraum und in die umliegenden Hauptstädte fahren Sie praktisch kaum länger als eine Stunde oft auch viel weniger Natürlich: Von Horn nach Wien ist es weiter als zb vom 13 Wiener Bezirk in die Innenstadt Aber ist es auch länger? Wer heute unterwegs ist, erkennt vieles nicht wieder und das im erfreulichsten Sinne: Hervorragend ausgebaute Straßen, oft dreispurig; zahlreiche Ortsumfahrungen In die Hauptverkehrsverbindungen durchs Waldviertel wurde kraftvoll investiert, die Verbindungen nach Wien und in den Zentralraum wurden enorm verbessert Und die Verbindungen innerhalb des Waldviertels sind besser ausgebaut denn je Raabs und Telcˇ ist ein erfolgreiches Beispiel für die neuen ät Perspektiven, die sich hier ment, Kreativit an Engage rtel Jahren auftun Denn den nächsten werden wir von der gezielten den iminwaldvie Förderung der (früheren) Was die Gemein Grenzregionen besondersuckend profitierendie Initiative ist beeindr Das Land und Dynamik zeigen, Beispiel dafür ist wieder ein gutes Jahren enorme den vergangenen in hat h rt, damit das Niederösterreic und viel investie unternommen kann nutzen Anstrengungen keiten optimal neuen Möglich auf Waldviertel seine rtel auch in Zukunft kann das Waldvie Auf diesem Weg bauen tzung des Landes die volle Unterstü Landeshauptman Was Ihnen das Waldviertel in der Freizeit bietet, wissen Sie wahrscheinlich Reden wir also einmal über die Arbeit Wir haben Millionen investiert, damit Sie Fahrzeiten sparen Und Lebenszeit gewinnen Amstetten Viele sagen sich daher heute: Lieber ein paar Minuten länger unterwegs als Stunden im Stau n Dr Erwin Pröll neu beginnt Der Imagefolder entfaltet sich und die Argumente für das Ab 2011 auch auf Englisch Uhr :18:08 2 Wir machen Druck: Image-Anzeigen Durch charmante und sympathische Imageinserate in Printmedien (z B NÖN, Kurier, Krone, Standard) konnten wir nicht nur das Waldviertel mit all seinen Vorzügen bekannter machen Auch unsere Homepage erlebte nach den Einschaltungen einen Ansturm von Zugriffen Neben den klassischen Anzeigen gab es auch eine Vielzahl an redaktionellen Beiträgen über unsere Initiative Zu verkaufen? Zu vermieten? Zu uns! Brunn an der Wild Hoheneich Hofamt Priel Am besten, Sie schneiden sich dieses Inserat gleich aus Gföhl St Martin Dobersberg Groß-Siegharts Das Waldviertel Horn Schwarzenau Groß Gerungs hat viel zu bieten Traunstein In diesen 44 Gem einden Rastenfeld ganz besonders Pölla wwwwohnen-im-waldviertelat/service Litschau Haben Sie eine Immobilie in einer unserer 44 Gemeinden Weitra zu verkaufen oder zu vermieten? Ob als Makler oder privat: Kirchberg am Walde Weitersfeld Homepage ist die ideale Plattform für alle, Yspertal Bad Großpertholz Brand-Nagelber die eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück im g St Leonhard/Horn Großschönau erwald Waldviertel anbieten wollen Natürlich kostenfrei für Sie Ottenschlag Unserfrau-Altweitra Grafenschlag Nähere Information in den 44 Gemeinden oder Albrechtsberg/G r Krems auch unter 0664/ Waldenstein Echsenbach as Wenn Sie etw chen: ganz Neues su tel ist Das Waldvier groß genug Arbeiten Leben Natürlich W Wo hnen im W Waldviertel von 44 Gemeinden, Auf der einen Seite die Lebensqualität, um die uns viele beneiden Auf der anderen Seite die Perspektiven, die sich nach der Öffnung der Grenze für uns eröffnen Und dazu eine neue Dynamik, die wir bei uns im Waldviertel spüren: Neue Verkehrsanbindungen Moderne Infrastruktur Innovative Betriebe und Produkte, die Impulse und Arbeitsplätze in unsere Region bringen Gäste, n Nicht nur für l hat viel zu biete leben Das Waldvierte für alle, die hier en Sondern, die zu uns komm n, zu Immobilien ationen zur Regio Inform lle auf Aktue D56_040_AZ_NOEN_98x135_Makler_Aug_RZindd finden Sie Grundstücken Objekten und t m-waldviertela wwwwohnen-i / oder unter 0664 Das Waldviertel hat viel zu bieten Nicht nur für Gäste, die zu uns kommen Sondern für alle, die hier leben Aktuelle Informationen zur Region, zu den 44 Gemeinden sowie zu Immobilien, Objekten und Grundstücken finden Sie auf wwwwohnen-im-waldviertelat oder unter 0664/ iertel im Waldv en, von 44 Gemeind Reingers Maria Taferl Sie wären nicht der Erste, der bei uns ein neues Zuhause sucht Und dabei ein ganz neues Leben entdeckt Lassen Sie sich überraschen Wir laden Sie herzlich ein Immobilien, Objekte und Grundstücke auf wwwwohnen-im-waldviertelat oder unter 0664/ Lichtenau im Waldvie rtel Göpfritz an der Wild von 44 Gemeinden, Schweiggers St Bernhard-Fraue nhofen Für alle, die im Waldvi ertel ein neues Zuhaus e suchen: In diesen 44 Gemeinden können Sie auf besondere Näheres Serviceleistungen auf wwwwohnen bauen -im-waldviertelat unter 0664/230 oder Vielleicht beginnt damit ein neues Kapitel in Ihrem Familienalbum D56_023_AZ_Standard_88x160_S2_RZindd :27:27 Uhr :53 von 44 Gemeinde n, neu beginnt EN_98x135_geme inden_rzindd :13:37 Uhr 11:16:39 Uhr d 1 ennsie_rzind 135_W AZ_NOEN_98x D56_035_WV_ Waidhofen an der Thaya D56_035_AZ_NO nnt n neu begi Wo das Lebe D56_035_WV_AZ_Messejournal_A4_mag_RZindd 1 rg Schrems Raabs an der Thaya Heidenreichstein Röhrenbach Großdietmanns Zwettl von 44 Gemeinden, Sigmundsherbe Retz Maissau :29 Immer dabei: Citylights WaldviertelTasche Im September 2009 wurde Wien mit 20 Citylights auf den Geschmack gebracht, das Waldviertel näher kennenzulernen Die bunten, beleuchteten Plakate waren ansprechend genug, um am harten Markt der städtischen Aufmerksamkeit bestehen zu können Damit die Broschüren und Informationen auch gut nach Hause transportiert werden können, haben wir die Waldviertel-Tasche kreiert Bei Messen und Veranstaltungen wurde und wird sie ganz besonders gerne getragen Auch in Wien wurden viele Waldviertel-Fans damit gesehen Frohe Botschaft: neu beginnt -waldviertelat wwwwohnen-im Wir erleuchten die Stadt: Rufen Sie uns einfach an: Service-Telefon 0664/ Retz Groß-Siegharts Hoheneich Freistadt rtel im Waldvie D56_004_Wohn(traum) Weitersfeld Waidhofen/Thaya Sigmundsherberg Schwarzenau Göpfritz/Wild Brunn/Wild Horn Kirchberg/Walde Großdietmanns St BernhardEchsenbach Röhrenbach Waldenstein Unserfrau-Altweitra Frauenhofen Weitra Pölla Schweiggers Großschönau Zwettl Maissau St Leonhard/ St Martin Rastenfeld Hornerwald Kaplitz Brand-Nagelberg Brunn an der Wild Raabs/Thaya Heidenreichstein Schrems Gmünd Krems Albrechtsberg/Gr Bad Großpertholz Znaim Dobersberg Litschau Brand-Nagelberg Woran denken Sie, wenn Sie an das Waldviertel denken? Reingers Suchdol fürs Leben bei Menschen Waldviertel als Platz haben heute im bekannt, dass das Region Über Es ist in ganz Österreich kaum eine andere vor allem Familien so beliebt ist wie viele Menschen aus den Städten wussten Sie, wie wir rund Zweitwohnsitz Aber im Jahr 2007 zählten Waldviertel ihren nsitz wählen? Schon Wien oder in neuen Hauptwoh als Pendler nach das Waldviertel als es Hunderte, die gute Gefühl, waren Täglich sind : Immer wieder das 4500, die zugezogen haben sie alle gemeinsam l fahren Und eines ist im Waldvierte Wort den Zentralraum ein als wo Leben mehr dahin zu kommen, der ein neues Zuhause sucht Und ein neues Leben entdeckt neu beginnt Um beim großen Projektstart 2009 im Zentralraum Wien stark und sichtbar präsent zu sein, ließen wir Promotion-Räder mit einem Plakat-Anhänger durch die Straßen fahren Parallel dazu wurde Informationsmaterial zum Thema verteilt Die Aktion fand bei ausgesprochen schönem Wetter auf gut frequentierten Plätzen und vor Einkaufszentren statt und fand dementsprechend große und positive Resonanz Wittingau Budweis n in den Ballungsze Wer die Situation Städten und Gemeinde das Leben in unseren neuen Aggressivität), wird ist die Wahl eines eine schätzen Aber natürlich Krumau ganz besonders Sondern immer auch eine Herzensfrage l eben vieles möglich, Wohnorts nicht nur Und da wird im Waldvierte Rechenaufgabe nicht leisten könnte was man sich anderswo tungskosten an Lebenshal deutlich niedrigeren ke und Das fängt bei den Preisen für Grundstüc vor allem bei den Und das zeigt sich Einfamilienhäuser g, Mödling) kosten (Tulln, Korneubur r 2 Im Umland von Wien 600 Euro/m In Waldviertle ene zu 200, 260 und angebund Grundstücke bis erschlossene und es hervorragend Gemeinden gibt 2 20 Euro/m Euro Grundstücke unter Waldviertel ca 30 1 m2 Baugrund im Im Durchschnitt kostet so teuer ist er 5 x bis 10 x Wien Linz von Umland Im häusern: durchschnittlich Ähnliches bei Einfamilien sehr gutem Wohnwert mit Haus davon ein In NÖ kostet n oft nur ein Viertel 2 Waldviertler Gemeinde 1700 Euro/m In noch Umbauen geht, kommt ern ans Bauen oder Und wenn es dann Der Vorteil, mit Handwerk Unterschied dazu: den nder in nur entscheide nicht ein zeigt sich arbeiten und der zu Preisen deutlich niedrigeren Jamnitz fängt ein neues Kaum sind wir da, Leben für uns an Sie wären nicht der Erste fahrenden Plakate Wir sind die 44 Gemeind ganz besonders willkommen heißen: tel im Waldvier Budwitz Werbe-Rad: Leben Plätze für dasen,neue der Initiative die Sie im Rahmen Telc Datschitz Sattes Grün Frische Luft Klares Wasser Hoher Freizeitwert Natur pur Schöne Städte Romantische Dörfer Xundes Leben Oft muss man nur ein wenig weiter schauen, um das Naheliegende zu finden wie eine Kuh aufwachsen, wissen, die und haben damit das eine Kuh? Kinder, mit der Natur auf Mama, Papa! Ist t Denn sie wachsen tel lernen riechen, die Milch herkomm Kinder im Waldvier aussieht und wo wünschen können lässt und der Winter ter, den Eltern sich die Welt erblühen Frühling den besten Lehrmeis der wie immer bleibt: für tasten Sie sehen, in sich, der ihnen fühlen, schmecken, tragen einen Schatz hen der Natur Schlaf versetzt Sie und den Geräusc sie in einen ruhigen, umgeben vom Duft eine glückliche Kindheit Die Erinnerung an wieder mehr wert Hier ist manches Nicht nur der Euro t, ntren kennt (Kriminalitä l ungen im Waldvierte Eine der Überrasch das Klima: ist immer wieder brütender Hitze Frische Luft statt grauer Städte Weiße Winter statt sagt: Weniger Regentage Und die Statistik sonst in Österreich als durchschnittlich Alles richtig aber eben längst nicht alles, was die Städte und Gemeinden als Platz zum Leben so attraktiv macht Objekte, Immobilien, HIER Grundstücke noch leisten kann Vergessen Sie alles, was Sie bisher über das Waldviertel gehört und gelesen haben h denkt, nicht automatisc Woran man aber l denkt: wenn man ans Waldvierte Versorgung ist ausdie gesundheitliche ngsfähiges gezeichnet Ein hochleistu Bezirksstadt Krankenhaus in jeder te in den Städten Rund 230 Kassenärz zur Vorbildliche Angebote und Gemeinden Vorsorge g und Gesundheitsförderun ee und Tagespfleg Modernste Pflegeheim Modelle für Betreutes stationen und neue it das Thema Gesundhe runden und Versorgung ab Es wird nicht reichen Dann laden wir Sie zu einem kurzen gedanklichen Ausflug zum Thema ein Wahrscheinlich werden Sie da einige neue Seiten entdecken, die Sie vom Waldviertel noch nicht kannten Sie wünschen sich manchmal, alles hinter sich zu lassen, was das Leben in Ballungsräumen an Belastungen nach sich zieht? Aber Sie fragen sich natürlich auch, ob und wo man sich das heute umente Die größten Arg tel sind für das Waldvier immer wieder unsere Kleinsten wir nicht lange reden: Waldviertels müssen ege ren Freizeitwert des 5000 km Wanderw Über den besonde nbike-strecken, über Reiten Fischen, e, 2000 km Mountai der Tennis, Golf, 1250 km Radweg für den bäder und Hallenbä Vereinsleben, das dazu Freibäder, Erlebnis zene und ein reges 35 Badegewässer, schließlich das eine lebendige Jugends Dazu Sportvereine Und Eislaufen Langlaufen, pellen, Feuerwehren, Von regionalen bieten hat: Musikka en und Angeboten: Ereigniss an Nachwuchs viel zu Vielfalt einer ts und Kulturfestivals Kulturangebot mit Unterhaltungs- und onal bekannten Topeven internati zu bis esten Kirtagen und Abfischf Sie fragen sich, wo es für eine junge Familie noch Plätze gibt, an denen die Kinder so aufwachsen können, wie man es sich und seinen Kleinen wünscht? Sie denken darüber nach, wie Sie nach vielen Jahren, die von Beruf und Geschäft geprägt waren, Ihrem Leben eine neue Qualität geben können? über eine n? Sie wollen sich n das Waldviertel allgemei Information über wie es mit ganz konkrete Sie wollen mehr ren? Sie wollen wissen, uns auf Ihr Interesse en näher informie unserer Gemeind ausschaut? Wir freuen oder Wohnungen Angeboten für Häuser Paket für Sie da -waldviertelat umfassenden Servicewwwwohnen-im und sind mit einem ge im Internet Unter Homepa n spezielle spezielle auch eine Das beginnt mit einer kte, Waldviertel, sondern Kauf- und Mietobje Wissenswertes übers gen, nur nicht Wohnun Sie finden : Häuser und für Ihre Immobiliensuche hpartnern vor Ort Service-Plattform zu Ihren Ansprec direktem Kontakt Grundstücke mit Freizeit Werte Sicherheit Das Waldviertel hat viel zu bieten Für Gäste, die zu uns kommen Und für die rund Menschen, die hier leben: In vier Bezirksstädten, 16 Stadtgemeinden und insgesamt 99 Gemeinden des Waldviertels Kein Wunder also, wenn immer mehr Menschen und Familien in unsere Städte und Dörfer kommen, schauen und bleiben ganz n, sondern auch professionell informiere erson, nicht nur im Internet n gibt es eine Ansprechp Wir wollen Sie aber Gemeinde unserer Gemeinde betreuen In jeder und Leistungen der persönlich bestens sowie über Angebote über Wohnraum die Sie ganz persönlich begleitend Ihnen diese Person und der Region informiert n ziehen, dann steht ganz eine unserer Gemeinde so schnell wie möglich Und wenn Sie in Gemeinde bei uns mit vielen sich in Ihrer neuen Willkommens-Mappe eine auch zur Seite, damit Sie gehört Zu diesem Service zu Hause fühlen zur Region Ihrer Gemeinde und zu nen Informatio Es gibt gute Gründe dafür Sehen Sie selbst Bei uns sind Sie en herzlich willkomm Nicht nur ng bei der Begrüßu Hier geht s weiter Hier geht s weiter Wo es in am richtigen Platz l wissen ihre Kinder Pflichtschulen Eltern im Waldvierte gibt Wo über 160 m die einen Kindergarten jeder Gemeinde le bis zum Gymnasiu le über die Hauptschu Händen von der Volksschu die Kinder in guten vorbereiten Wo man Wo Kinder Schüler aufs Leben zum Unterricht selbst in die Schule bis von der viele erleben, weiß vom Weg Qualität Hauptschulen eine und Eltern in den nur träumen können Weg, guten einem Gymnasien in Wien auf l wissen ihre Kinder Vom Kindergarten Eltern im Waldvierte ungen dafür da sind weil die besten Voraussetz Und darüber hinaus 2 bis 20 bis zur Matura Von D56_004_Wohn(traum) WV_480x480_RZ_NDindd 1 Durch Bannerwerbung konnten sehr gezielt die gewünschten Zielgruppen erreicht werden Verschiedene Formate (Skyscraper, Content Ads) wurden auf Immobilienseiten, Zeitungsportalen oder Special Interest Seiten geschaltet, die sich mit den Interessen unserer Zielgruppe decken Auch GoogleAdWords und Suchmaschinenoptimierung wurden eingesetzt, um schnell gefunden zu werden Der Erfolg war groß und messbar Die Zahl der Zugriffe auf unsere Homepage stieg in nicht erwartetem Ausmaß an Wie auch beim Aufbau der Webseite kooperieren wir bei der Internetwerbung mit den Firmen seam media group und DIGIHOUSE Werbeagentur Auch ihnen gilt unser Dank für die gute Zusammenarbeit Unser Mailing zu Weihnachten D56_029_WV_A4 _Kuvert_RZindd Es gibt Briefe, die ein ganzes Leben verändern Vielleicht gehört dieser dazu wwwwohnen-im -waldviertelat 1 Alle InteressentInnen erhielten im Dezember 2009 ein weihnachtliches Kuvert mit Post aus dem Waldviertel Dieser saisonale Gruß wurde mit einem Brief und einem Sonderjournal ergänzt So wurden alle Interessierten sympathisch an das Waldviertel erinnert :10:51 Uhr

7 D56_045_WV_Journal3_210x290_RZindd :21 Seite 7 WERBUNG & MARKETING Damit man sich zurechtfindet: Willkommensmappe Jede/r InteressentIn bekommt von der Gemeinde, für die er/sie sich interessiert, eine große Willkommensmappe, die wichtige Informationen über das Leben und die Möglichkeiten im Ort enthält Sie macht die erste Orientierung einfach und ist übersichtlich und ansprechend in unserem Design gestaltet Im Kapitel Gemeinde und Gemeinschaft finden sich viele wichtige Daten und Fakten zu Verwaltung, Ämtern und Dingen von öffentlichem Interesse (z B Mülltrennung und -abholung) Wer etwas unternehmen will, hat unter Freizeit und Naherholung sofort den besten Überblick, welche Möglichkeiten seine Gemeinde bereithält Ob Wanderung, Therme oder Streichelzoo: Hier findet jede/r etwas Passendes Schule und Bildung sind wichtige Kriterien, wenn man in eine neue Gemeinde zieht In der Willkommensmappe ist diesem Thema natürlich ein eigenes Kapitel gewidmet Denn lernen kann man immer etwas Begeistert aus Erfahrung: Botschafter und Botschafterinnen tragen die Stärken des Waldviertels weiter, berichten aus eigenen Erfahrungen über die Qualität des Wohnstandortes und helfen durch ihren Einsatz mit, Menschen dazu zu ermutigen, ins Waldviertel zu ziehen und hier zu bleiben Um möglichst vielen Menschen die Vorzüge des Waldviertels näherzubringen setzen wir auf den ganz persönlichen Kontakt und auf echte Überzeugung Wer könnte die besser vermitteln als Menschen, die die Region kennen, weil sie in der Region leben/gelebt haben, hier ihren Zweitwohnsitz haben oder hier arbeiten Unter Wirtschaft und Standort erfährt man alles über die Unternehmen in der Gemeinde Wo gibt es mögliche ArbeitgeberInnen? Welche Firmen arbeiten in welchen Branchen? Gleichermaßen interessant für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen Wehendes Waldviertel: Fahnen Ein bewegtes und bewegendes Zeichen unserer Initiative in den teilnehmenden Gemeinden sind die -Fahnen Sie symbolisieren den Einsatz und den Stolz, mit dem sich die Gemeinden um neue BewohnerInnen bemühen Gerade an Standorten an der Bundesstraße, aber auch an touristisch gut besuchten Gebieten (wie z B die Kurzentren Groß Gerungs, Bad Traunstein, Ottenschlag) sind sie ein absoluter Blickfang Im Bereich Soziales und Gesundheit hat jede Gemeinde ihre Leistungen und Möglichkeiten zusammengefasst Wo bekomme ich Pflege? Welche Dienste werden sonst noch angeboten? Und wie ist die medizinische Versorgung? Die Mappe weiß es! Weil Verkehr und Sicherheit wichtige Kriterien für neu Zugezogene sind, finden Interessierte unter Sicherheit und Erreichbarkeit alles, was man zu diesen Themen wissen muss Probewohnen am Sonnenplatz: Unser Gewinnspiel Auf unserer Homepage wwwwohnen-imwaldviertelat werden immer wieder Wochenenden zum Probewohnen am Sonnenplatz in Großschönau verlost Frau Zoder und ihre Tochter aus Wien waren unter den GewinnerInnen und haben die Tage sehr genossen Sie hatten auch jede Menge Erholung notwendig Kurz vor ihrem Gewinn wurden sie Opfer von Einbrechern und hatten dadurch jede Menge Stress und Kummer Doch in der wunderbaren Umgebung des Waldviertels war das schlimme Erlebnis bald vergessen Das Wochenende war wirklich wunderschön Den Regentag haben wir im Solebad in Gmünd verbracht und kulinarisch war Großschönau wirklich eine positive Überraschung Das Haus hat uns auch sehr gut gefallen Sowohl die Atmosphäre als auch die Technologie haben uns überzeugt Wir kommen sicher wieder Ob als Bewohner innen oder als Urlauberinnen Die täglichen Yogaübungen machten Mutter und Tochter Zoder in Großschönau ganz besonders viel Spaß Christof Kastner GF der Kastner BeteiligungsgesmbH Das WV ist nicht nur ein ausgezeichneter Firmenstandort, sondern auch ein idealer Platz zum! Ulrike Sillipp Unternehmerin mit Handarbeitsgeschäft in Wien Bei mir finden Sie alle Infos zum Thema Waldviertel Obwohl ich schon lange in Wien lebe, gehört mein Herz noch immer meiner alten Heimat Schwarzenau Mag (FH) Ursula Poindl Regionalmanagerin Seit der Grenzöffnung bieten sich völlig neue Perspektiven für das Waldviertel Reden wir darüber ÖkR Dr Christian Konrad Generalanwalt Für mich ist das Waldviertel als Zweitwohnsitz ein guter Ort, um Ruhe und Kraft zu tanken und nebenbei ein bissl zu jagern Die passende Beilage: Sonderjournale Seit 14 November 2009 gibt es ein -Sonderjournal in Kronen Zeitung und Kurier in Wien und Waldviertel Die 24-Seiten starke Beilage ist ein wichtiges Element der Imagekampagne Neben den Argumenten zum Waldviertel werden die Angebote der 44 Gemeinden, Top-Betriebe und Produkte der Region sowie interessante Wohnbauprojekte präsentiert Jeweils Stück machten auf unsere Angebote aufmerksam Arbeiten Leben Natürlich Entgeltliche Beilage der Mediaprint 27 Februar 2010 Entgeltliche Beilage der Mediaprint 23 Oktober 2010 wwwwohnen-im-waldviertelat wwwwohnen-im-waldviertelat D56_036_WV_Journal_210x290_RZindd :56:22 Uhr Mag Erwin Daniel Glattauer Hameseder Schriftsteller Generaldirektor Das Waldviertel ist für Raiffeisen-Holding mich der größte und und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und zählt mit seiner schönste Luftkurort Ich lebe im idyllischen Landschaft Waldviertel, weil zu einer der schönsten es meine Heimat ist, Regionen Österreichs die ich unglaublich Hier finde ich ideale Bedingungen für kreatives schätze und genieße Arbeiten, hier fühle ich mich wohl Werden auch Sie BotschafterIn!

8 Seite 8 FAKTEN Der Erfolg gibt uns recht Zahlen, die unsere Arbeit bestätigen Hier ein Auszug über den Zuzug: Wir haben viele Objekte vermittelt und Menschen auf den Geschmack gebracht, ihre Zukunft zu verbringen Zum Beispiel diese hier: +++ Zuzug aus Linz nach Weitra: Verkauf der Liegenschaft in der Promenade neue ZuzüglerInnen in Schwarzenau in der ersten Jahreshälfte köpfi ge Familie von Wien nach Reingers im Juli neue Hauptwohnsitze in Kirchberg am Walde verkauftes Haus in Großschönau verkauftes Grundstück für einen Wohnwagen in Jagenbach verkaufter Baugrund in Albrechtsberg Familien zugezogen nach Bad Grosspertholz slowakischer Interessent für eine Altstadt-Immobilie in Weitra verkauftes Haus in Großdietmanns verkaufte Häuser (davon eines an eine Familie mit 5 Kindern) und 1 verkaufter Bauplatz in Brunn an der Wild ZuzüglerInnen in Schrems verkaufter Bauplatz in Litschau, auf welchem bereits im Sommer 2010 ein Haus errichtet wurde verkauftes Haus in Hoheneich im April 2010 an eine Wiener Familie verkauftes Bauernhaus in Bad Traunstein verkaufe Bauplätze in St Bernhard-Frauen hofen +++ So viele BesucherInnen hatten wir im Internet: So viele InteressentInnen haben uns kontaktiert: So viele Objekte waren/sind verfügbar: Seit 1 September Besuche (davon aus Wien) Seitenzugriffe 10 Seiten/Besuche 62% neue Besuche Aufrufe von Detailinfos einzelner Immobilien Seit 1 September zentrale anfragen* 70 telefonische Anfragen am Servicetelefon* 235 registrierte Web-UserInnen * Personen, die direkt bei den Gemeinden, MaklerInnen oder PrivatinserentInnen anfragten, wurden nicht erfasst Stand: Dezember Objekte 555 Baugründe, 315 Häuser und Wohnungen: 693 von Gemeinden 77 von MaklerInnen 100 von Online-InserentInnen 450 wieder genutzte Objekte seit 1 September 2009 Positives Feedback mögen wir besonders gerne: Wir haben unserer Gemeindevertreter Innen gefragt, wie zufrieden sie mit uns sind, ob ihre Gemeinde gut auf das Projekt vorbereitet wurde und ob ihre Gemeinde von unserem Projekt profitieren wird Die Beurteilungen haben uns sehr positiv gestimmt Im Schnitt erhielten wir auf unsere Fragen 8 von 10 möglichen Punkten Das freut uns sehr und zeigt, dass wir für das Waldviertel auf dem richtigen Weg sind Wir werden diesen Weg weitergehen So viele Menschen haben wir erreicht: Stand: Dezember BotschafterInnen 3800 Facebook-Fans (seit 25 März 2010) BesucherInnen bei waldviertelpur 2009, 1600 gesammelte Adressen von InteressentInnen BesucherInnen bei waldviertelpur 2010, 1000 gesammelte Adressen von InteressentInnen 8000 Kontakte bei regionalen Messen und Veranstaltungen Exemplare der 3 -Journale

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

WEBDESIGN MIT WORDPRESS DRUCKSACHEN SOCIAL MEDIA STACHOWITZ. Werbung.Medien.Web

WEBDESIGN MIT WORDPRESS DRUCKSACHEN SOCIAL MEDIA STACHOWITZ. Werbung.Medien.Web WEBDESIGN MIT WORDPRESS DRUCKSACHEN SOCIAL MEDIA Willkommen Sehr geehrter Simon, ich lade dich ein, mit mir auf eine kleine Lesereise durch die vorliegende Broschüre zu gehen. Mit meiner Werbeagentur hast

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr