Firmung 2013 Dein Fahrplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Firmung 2013 Dein Fahrplan"

Transkript

1 Firmung 2013 Dein Fahrplan 1

2 Wie geht s zur Firmung? Deine Bedienungsanleitung! Es gibt oft ganz unterschiedliche Wege, um zum Ziel zu kommen. Bei Deinem Weg zur Firmung ist es auch so. Ob Du die eine Linie wählst oder die andere ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass Du bei bestimmten Stationen unterwegs Halt machst und am Ziel ankommst. Damit Du weißt, welche Stationen zur Vorbereitung auf die Firmung dazugehören und welche verschiedenen Möglichkeiten Du hast, haben wir diesen Fahrplan zusammengestellt. Hier findest Du alle Informationen, die Du zur Anmeldung für die Firmvorbereitung brauchst. Fülle das in der Mitte des Heftes befindliche Anmeldeformular vollständig aus und bring sie mit zum Kick-Off am Sonntag, den 10. März um 18:00 Uhr, in der katholischen Kirche St. Petrus Canisius (Landwehr 3 in Oberstedten.) Deine Anmeldung ist vollständig, wenn Du folgendes beilegst (s. Umschlag): Deine ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung; eine Kopie Deines Taufscheins, wenn Du in einer Gemeinde außerhalb der Gemeinden von Oberursel und Steinbach getauft wurdest; die Anmeldung zu Projekten mit denen Du mindestens 3 Punkte bekommen kannst. 2

3 Den Kostenbeitrag für den Kurs von 60 überweise bitte auf folgendes Konto: Kontoinhaber: Pfarrei St. Ursula Kontonummer: Bankleitzahl: Frankfurter Volksbank Am Geld soll Deine Teilnahme aber nicht scheitern, wenn Du Hilfe brauchst, sprich uns an! Und das solltest Du auch noch wissen: Die Angebote sind offen für alle Jugendlichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen also nicht katholisch sein und sich auch nicht firmen lassen Jedes Projekt ist also offen für Deine Freundinnen und Freunde. Die endgültige Anmeldung zur Firmung erfolgt im Oktober 2013 in einem persönlichen Gespräch. Jetzt meldest Du Dich zur Vorbereitung auf die Firmung an. Es geht um Deine freie Entscheidung. Lass Dich von niemandem drängen und stehe zu Deiner Entscheidung! Wenn Du an den verpflichtenden Veranstaltungen teilgenommen (Glaubenstage und Projekte; s. Termine) hast, kannst Du Dich zur Firmung anmelden. Achte selbst darauf! Der kleine Terminplan im Perlentagebuch (das Du noch bekommst) hilft Dir, nicht die Übersicht zu verlieren. Wenn Du mal nicht kannst, entschuldige Dich vorher persönlich. 3

4 Du musst Dich noch nicht jetzt für eine Firmpatin oder einen einen Firmpaten entscheiden. Firmpate oder Firmpatin sollte eine Person Deines Vertrauens sein, die Dich auf dem Weg des Christseins begleitet. Spätestens bei der Anmeldung zur Firmung soll er feststehen. Firmpate kann sein, wer selbst katholisch (also nicht aus der Kirche ausgetreten) und gefirmt ist. Firmpate können nicht Deine Eltern sein. Der Firmpate legt einen aktuellen Auszug aus dem Taufbuch seiner Taufpfarrei vor. Falls Du keinen geeigneten katholischen Firmpaten findest, kann Dich auch eine andere Person deines Vertrauens bei der Firmung begleiten. Wenn es etwas zu fragen oder zu klären gibt, dann schicke nicht jemanden anders vor und frag nicht irgendwen, sondern uns und das persönlich und möglichst schnell, dann kannst Du sicher sein, dass Du die richtige Auskunft bekommst und wir gemeinsam eine gute Lösung suchen. Die nächste Firmung ist bereits im Juli Die Vorbereitung beginnt Anfang2014. Du kannst also auch überlegen, ob Du noch ein bisschen wartest und Dich zu diesem Zeitpunkt firmen lassen möchtest. 4

5 Deine Firmung Deine Termine Firmung Ich bin dabei Der Kick off Sonntag, :00 Uhr Kath. Kirche St. Petrus Canisius, Oberstedten mit Anmeldung zur Firmung Der Glaubenskurs Erster Glaubenstag Fang bei Dir an! Ich und??? Samstag, :00 bis 14:30 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Crutzen, Weißkirchen Zweiter Glaubenstag Gott wer ist das? Gott und die Stille Samstag, :00 bis 14:30 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Crutzen, Weißkirchen Dritter Glaubenstag Geheimnisse Tod & Leben Samstag, :00 bis 14:30 Uhr Kath. Pfarrheim St. Sebastian, Stierstadt Vierter Glaubenstag Wüste Gelassenheit Liebe Auf & Ab Samstag, :00 bis 14:30 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Crutzen, Weißkirchen - Sommerferien - 5

6 Fünfter Glaubenstag body&soul sports & spirits Freitag, :00 bis 23:00 Uhr Kurpark Königstein im Taunus Mit Jugendlichen aus dem ganzen Hochtaunuskreis wirst Du an diesem Eröffnungsabend des Kreuzfestes an verschiedenen sportlichen und spirituellen Angeboten teilnehmen und dabei sicher einiges Interessante erleben. Eine eigens eingerichtete Nachtbuslinie bringt Dich am Ende des Abends zum Bahnhof Oberursel. Glaubenstage in Kirchähr Grenzerfahrungen 27. bis An die Grenzen gehst Du in diesen Tagen in Kirchähr: die Grenzen des Denkbaren, Vorstellbaren und des Leistbaren. Denn genau hier begegnest Du Dir selbst und Gott. In Kirchähr bereiten wir auch den Firmgottesdienst vor. Halte Dir also dieses Wochenende frei! Für den Freitagnachmittag hat Dich die Schule vom Unterricht auf Antrag freizustellen! Nähere Informationen gibt es in einem eigenen Schreiben. Wenn Du gerade an diesem Wochenende nicht kannst, dann kannst Du unter den Projekten Nr. 9 Taize, Nr. 17 Tage im Kloster Marienstatt oder Nr. 19 Ich bin dann mal weg! eine Ersatz-veranstaltung wählen. Diese ist dann für dich aber kein Projekt mehr. Eine dieser mehrtägigen Veranstaltungen ist in jedem Fall verpflichtend für deine Vorbereitung! 6

7 Junger Gottesdienst von Firmbewerbern mitgestaltet 6. Oktober 18 Uhr Liebfrauen Der Sonntagsgottesdienst sollte Dir nicht fremd sein. Plane Dein Wochenende also so, dass Du auch am Gottesdienst teilnehmen kannst. Wann in welcher Kirche Oberursels Gottesdienst ist, haben wir in einer Tabelle für Dich zusammengestellt. Am ersten Sonntag im Monat findet in der Kirche Liebfrauen in Oberursel um 18 Uhr der junge Gottesdienst, besonders für Jugendliche gestaltet, statt. Am 6. Oktober wird der Junge Gottesdienst für Euch als Firmlinge von einigen von Euch mitgestaltet (s. auch Projekt Nr. 24). Hierzu werden auch Eure Eltern und die Gemeinden eingeladen. Hier alle Termine für das Jahr 2013: 3. März, 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 1. September, 6. Oktober, 3. November - Herbstferien - Nightfever Nacht der Versöhnung Nacht der Kirchen Samstag, 02. November bis 22 Uhr Kath. Kirche St. Sebastian, Stierstadt Anmeldegespräche Deine endgültige Anmeldung zur Firmung erfolgt in einem im persönlichen Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger aus dem Pastoralteam der Pfarrei St. Ursula. Diese Anmeldegespräche finden vom 7. bis 10. und vom 21. bis 28. Oktober statt. 7

8 Die Firmgottesdienste Samstag, 9. November :00 Uhr Kath. Kirche St. Sebastian, Stierstadt mit Abt Dr. Thomas Denter OCist Samstag, 16. November :00 Uhr Kath. Kirche Liebfrauen, Oberursel mit Domkapitular Gereon Rehberg Ein Blick zurück Das Nachtreffen Freitag, 13. Dezember :30 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Crutzen, Weißkirchen Regelmäßige Gottesdienste in Oberursel und Steinbach St. Aureus und Justina freitags 18:00 Uhr Bommersheim sonntags 09:30 Uhr St. Bonifatius mittwochs 08:30 Uhr Steinbach sonntags 09:30 Uhr St. Crutzen montags 19:00 Uhr Weißkirchen sonntags 11:00 Uhr St. Hedwig montags 08:30Uhr Oberursel-Nord samstags 18:00 Uhr Liebfrauen mittwochs 19:00 Uhr Oberursel -Mitte sonntags 18:00 Uhr St. Petrus Canisius sonntags 11:00 Uhr Oberstedten St. Sebastian dienstags 19:00 Uhr Stierstadt sonntags 09:30 Uhr St. Ursula dienstags 08:30 Uhr Oberursel-Altstadt sonntags 11:00 Uhr 8

9 Dein Kontakt für alles zum Thema Firmung Diakon Mathias Wolf Gemeindebüro St. Crutzen Urselbachstraße Oberursel-Weißkirchen fon mail web Firmung auf Facebook Du kannst Dich auch auf facebook bei Mathias Wolf als Freund melden und wirst dann in die Gruppe Firmung 2013 aufgenommen. Hier erhältst Du immer aktuelle Informationen und Erinnerungen bzgl. des Firmkurses 9

10 Die Projekte Der Firmkurs der Pfarrei St. Ursula besteht nicht nur aus den Glaubenstagen und Gottesdiensten. Uns ist praktische Erfahrung mit dem Glauben wichtig. Daher gibt es eine ganze Menge Projekte, in denen Du Deine Kirche aktiv mitgestalten kannst und damit ganz nebenbei etwas vom aktiven Leben in Kirche und Gemeinde erfahren kannst. Von der Mithilfe beim Pfarrfest oder Kinderbibeltag bis hin zur Vorbereitung eines eigenen Gottesdienstes die Projektvielfalt ist groß. Blättere die folgenden Seiten durch und geh auf die Suche nach Deinen Projekten. Je nach Aufgabe und Zeit sind die einzelnen Projekte mit ein, zwei oder drei Punkten bewertet. Insgesamt benötigst Du drei Projektpunkte. Trag deine Auswahl in das Anmeldeformular in der Heftmitte ein. 10

11 Projekt 1 Gruppenleiterschulung Startpaket Karlsheim Kirchähr 1. bis 3. März oder 20. bis 22. September 2 Projektpunkte Wer Spaß und Lust hat, mit Kindern in einer Kindergruppe oder auf Freizeiten viel Interessantes zu erleben, der sollte das natürlich nicht ohne entsprechende Vorbereitung machen. Bei diesem Startpaket könnt Ihr Grundsätzliches zum Umgang mit Kindern, Spielen und kreativen Ideen lernen. Wenn Ihr an der Grundausbildung teilnehmt, habt Ihr diesen Baustein in der Tasche. Die Kosten für die Veranstaltungen werden Euch von der Kirchengemeinde erstattet, wenn Ihr bereit seid, in eine Freizeit als GruppenleiterIn mitzufahren oder eine Kindergruppe zu leiten. Das Ganze läuft mit anderen Gemeinden zusammen, so dass Ihr auch noch viele nette Menschen kennenlernt. In Kooperation mit der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit im Taunus Infos unter Wenn du hier teilnehmen möchtest, nimm bitte vor Deiner Anmeldung Kontakt mit Diakon Mathias Wolf auf, da der Anmeldetermin vor Beginn der Firmvorbereitung liegt. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf wolf@kath-oberursel.de 11

12 Projekt 2 Diözesanjugendtag in Limburg Freitag, 22. März bis 23 Uhr Sei dabei beim Treffen der Jugendlichen im Bistum Limburg. Einige hundert Jugendliche aus dem ganzen Bistum kommen zusammen, um in Workshops Glauben zu erleben und zu teilen. Höhepunkt des Tages ist der gemeinsame Gottesdienst mit Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst im Dom. Komm mit und erlebe am Abend des 22. März rund um den Dom eine Veranstaltung mit kulturellen Erlebnissen, Erfahrungen und einer guten Einstimmung in die Karwoche. Wenn du hier teilnehmen möchtest, nimm bitte vor Deiner Anmeldung Kontakt mit Diakon Mathias Wolf auf, da der Anmeldetermin vor Beginn der Firmvorbereitung liegt. Ansprechpartner Pastoralreferent Daniel Dere dere@kath-oberursel.de Projekt 3 Die Frühjahrsaktion in St. Sebastian Samstag, 23. März bis 14 Uhr Einmal im Jahr treffen wir uns in St. Sebastian für eine Frühjahrsaktion in und um die Kirche. Je nach Lust und Neigung (und Wetterlage) kann man sich bei der Gartenarbeit betätigen oder in der Kirche Staub und Spinnweben zu Leibe rücken. Die Stimmung ist immer gut und zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Susanne Degen degen@kath-oberursel.de 12

13 Projekt 4 Gestaltung eines Familiengottesdienstes in St. Petrus Canisius Vorbereitung am Mittwoch, :00 bis 21:30 Uhr, Gemeindehaus St. Petrus Canisius, Landwehr 3, Oberstedten Termin des Familiengottesdienstes: Sonntag 28.4.,10 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr Zusammen mit Vertretern aus dem Familiengottesdienst-Vorbereitungskreis, bereitet ihr mit der notwendigen Unterstützung einen Gottesdienst für Familien (Schwerpunkt Kinder bzw. Jugendliche) vor und seid auch bei der Durchführung beteiligt. Zu Lesung und Evangelium des Tages überlegen wir passende Texte, gestalten evtl. ein Anspiel und wählen Lieder aus. Je nach Interesse und Fähigkeiten können auch musikalische Beiträge selbst eingebracht werden! Vorkenntnisse werden nicht benötigt! Ansprechpartnerin Barbara Weber heikobarbara.weber@t-online.de 13

14 Projekt 5 Gott im Film Die etwas andere Filmnacht Freitag, bis 22:30 Uhr Gemeindezentrum St. Crutzen, Weißkirchen Filme bringen immer wieder Themen, die mit Gott und Religion zu tun haben, auf die Leinwand. Bei dieser Filmnacht wird ein Spielfilm ( Terminal ) und ein Kurzfilm ( Wunderbare Tage ) gezeigt, die das Leben Jesu in den Blick nehmen und zugleich eine Brücke in unsere Zeit schlagen. Vielleicht informierst Du dich vorher ein wenig über den Spielfilm im Internet (de.wikipedia.org/wiki/terminal), damit Du weißt, was Dich erwartet. Die Filme werden natürlich nicht nur angeschaut, sondern wir werden auch Eindrücke austauschen und gemeinsam auf die Suche in diesen Filmen gehen. Du kannst Dich auf einen interessanten und anspruchsvollen Kinoabend einstellen. Es ist wichtig, dass Du Freude hast an solch einem Kinobesuch der ganz anderen Art. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf wolf@kath-oberursel.de 14

15 Projekt 6 Musikalische Mitwirkung im Gottesdienst Erstkommunion Probe Familiengottesdienst Probe am Familiengottesdienst Probe am Familiengottesdienst Probe am Familiengottesdienst Probe je Termin Die Jugendmusikgruppe spielt und singt bei bestimmten Gottesdiensten neues geistliches Lied. Wir sind etwa 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß am Musizieren haben. Wenn Du Freude am Singen hast oder ein Instrument spielst, mach einfach mit! Egal, ob bei einem oder mehreren Gottesdiensten. Die Proben finden i. d. R. am Samstag vor dem Gottesdienst in St. Crutzen statt. Sie dauern etwa 1 bis 1 ½ Stunden. Vor dem Gottesdienst am Sonntag treffen wir uns um Uhr, um zu stimmen und uns einzusingen. Damit ich Dir rechtzeitig eine Einladung mit den jeweiligen Liedern zuschicken kann, benötige ich Deine Adresse, -Adresse und die Information, welches Instrument Du ggf. spielst. Bitte meldet Dich spätestens 10 Tage vor dem Termin, an dem Du mitmachen möchtest, bei mir an. Gebt bitte bei der Anmeldung an, welches Instrument Ihr spielt! Ansprechpartnerin Marita Giegler marita@giegler.com 15

16 Projekt 7 Tauffamilientreffen Sonntag, bis Uhr Pfarrer Hartmann-Haus, Altkönigstraße Bei einem Tauffamilientreffen lernt ihr junge Familien mit einem neu getauften Kind kennen. An diesem Nachmittag wird gebastelt, gesungen, Kaffee getrunken und Krabbelgottesdienst gefeiert. Ihr helft beim reibungslosen Ablauf des Treffens, etwa am Bastel- und Materialtisch oder in der Kinderbetreuung. Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Kerstin Kilb kilb@kath-oberursel.de Projekt 8 Kochen wie Gott in Frankreich! mittwochs 15., 22. Mai und 5. Juni, jeweils von 19 bis 21:30 Uhr 2 Projektpunkte Essen hält Leib und Seele zusammen Kein Wunder, dass deshalb in unserem Glauben das Essen und Trinken so eine große Bedeutung hat. Bei diesem Projekt kannst Du ganz viel über das Essen und Trinken erfahren und es natürlich auch mal selbst ausprobieren. Wir werden zusammen kochen, essen und trinken. Ein Fachmann wird uns auch einiges über die Speisen ihre Zusammensetzung und Wirkung in unserem Körper verraten. Du solltest die Bereitschaft mitbringen, Dich auf andere Speisen und Geschmäcker einzustellen und Lust haben zu kochen. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf wolf@kath-oberursel.de 16

17 Anmeldung Zur Vorbereitung auf die Firmung Name: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Telefon: Taufdatum: Taufpfarrei: Bitte die Adresse eintragen, die Du auch regelmäßig abrufst! Firmpate: (Kann sein, wer selbst getauft und gefirmt ist, aber nicht Dein Vater oder Mutter. Spätestens bei der Anmeldung zur Firmung ist der Firmpate zu benennen.) Schule / Ausbildung Name / Adresse meiner Schule bzw. meines Ausbildungsbetriebes: Name des Tutors / Klassenlehrers / Ausbilders: Meine Klassenbezeichnung: 17

18 Ich nehme verbindlich teil an den vereinbarten Treffen (Glaubenstage bzw. Glaubenstreffen, Gottesdienste), an den Projekten, zu denen ich mich angemeldet habe an den Glaubenstagen in Kirchähr vom 27. bis 29. September oder der Fahrradtour vom August oder der Fahrt nach Taize Mai oder den Tagen im Kloster vom August. Die Vorbereitung schließt mit einem persönlichen Gespräch mit einem Seelsorger / einer Seelsorgerin ab, in dem auch die Anmeldung zur Firmung erfolgen kann. Ort, Datum Unterschrift des/der Firmbewerbers/in Ich habe die Vereinbarung mit meiner Tochter / meinem Sohn zur Kenntnis genommen. Unterschrift der Erziehungsberechtigten Bitte Anmeldungsunterlagen zu der Kick- Off Veranstaltung Sonntag, 10. März. 18:00 Uhr Kirche St. Petrus Canisius in Oberstedten mitbringen. Die Anmeldung erfolgt persönlich. 18

19 Kreuze an, was für Dich zutrifft! Bitte in diesem Kästchen nur eines ankreuzen! Wenn Du die Veranstaltungen Fahrradtour, Taizefahrt oder Tage im Kloster als Projekt gewählt hast, dann trage sie nur dort ein. Ich nehme teil bei der Fahrt nach Taizé vom Mai (Projekt Nr. 9) teil. oder Ich nehme teil an den Tagen Grenzerfahrungen vom (ab 15 Uhr) bis (14 Uhr) in Kirchähr. oder Ich nehme teil bei den Tagen im Kloster vom August (Projekt Nr. 17) teil. oder Ich nehme teil bei der Fahrradtour Ich bin dann mal weg (s. Projekt Nr. 19) vom August teil. Ich möchte voraussichtlich in folgendem Gottesdienst gefirmt werden: Uhr in St. Sebastian, Stierstadt 17 Uhr in Liebfrauen, Oberursel Diese Anmeldung ist verbindlich. Ich habe mir die Termine in meinen Kalender eingetragen. Sollte sich etwas ändern, melde ich mich frühzeitig! Name Unterschrift 19

20 Anmeldung für das 1. Projekt Hiermit melde ich mich für das Projekt Nr. Titel: an. Diese Anmeldung ist verbindlich. Wenn ich an diesem Projekt nicht teilnehmen kann, melde ich mich frühzeitig persönlich für ein anderes Projekt. Name Unterschrift Anmeldung für das 2. Projekt Hiermit melde ich mich für das Projekt Nr. Titel: an. Diese Anmeldung ist verbindlich. Wenn ich an diesem Projekt nicht teilnehmen kann, melde ich mich frühzeitig persönlich für ein anderes Projekt. Name Unterschrift Diese Projekte bringen Punkte. Ich brauche insgesamt 3 Punkte. 20

21 Projekt 9 Fahrt nach Taizé 17. bis 20. Mai Projektpunkte oder alternativ zu den Glaubenstagen in Kirchähr Taizé ist eigentlich ein kleines Dorf in Frankreich und doch ein besonderer Ort. Hier treffen sich junge Menschen aus aller Welt zu Begegnung, Gespräch, gemeinsamem Gebet und Nachdenken darüber, wie Leben und Glauben zusammengehen können. In der von Frère Roger gegründeten Communauté de Taizé leben heute ca. 100 Brüder aus verschiedenen christlichen Konfessionen. Jedes Jahr kommen viele Besucher und verbringen mit den Brüdern gemeinsame Zeit. Du wirst am Tagesablauf der Gemeinschaft teilnehmen: drei Gebetszeiten mit den Brüdern und allen Jugendlichen, gemeinsames Frühstück, Mittag- und Abendessen, Einführung in Texte aus der Bibel Gespräche in kleinen Gruppen Mitarbeit bei praktischen Tätigkeiten Nachtruhe nach dem Abendgebet. Nach Taizé zu fahren bedeutet, sich auf die Suche nach den Quellen des Glaubens zu machen. Es wird von Dir die Bereitschaft zum Austausch mit Jugendlichen anderer Sprachen und Kulturen, die Teilnahme an den Treffen und die Beachtung der Regeln vor Ort erwartet. Ansprechpartner Pastoralreferent Daniel Dere dere@kath-oberursel.de Zusätzlicher Kostenbeitrag: 90, aber an den Kosten soll die Teilnahme nicht scheitern. Sprich uns einfach an! 21

22 HINWEIS Dieses Projekt kannst Du auch als Alternative zu den Tagen in Kirchähr Grenzerfahrungen belegen. Dann reduziert sich der Kostenbeitrag für dich auf 50 Euro. Projekt 10 Mitarbeit beim ökumenischen Kinderbibeltag Samstag, 18. Mai :30 bis 16 Uhr und ein Vorbereitungstreffen An diesem Samstag treffen sich Kinder aus Stierstadt und Weißkirchen um einen ganzen Tag etwas rund um die Bibel zu erleben. In Kleingruppen werden die Kinder kreativ in Geschichten der Bibel eintauchen. Deine Aufgabe wird es sein entweder eine Kindergruppe durch diesen Tag zu begleiten oder selbst an einer Station mitzuhelfen. Der Tag wird in einem Team mit Erwachsenen vorbereitet und Du wirst an einem dieser Vorbereitungstreffen teilnehmen. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf 22

23 Projekt 11 Planung, Organisation und Durchführung einer Taizé-Andacht Uhr Besuch der Taizé- Andacht in St. Petrus Canisius mit anschließender Reflektion, Planung und Vorbereitung der eigenen Taizé-Andacht Uhr Taizé-Andacht Kirche St. Petrus Canisius, Oberstedten Ich ließ meine Seele ruhig werden und still (Psalm 131) Dem Alltag für 30 Minuten entfliehen; Stille und Besinnung suchen und dabei neue Kraft gewinnen. In besonderer Atmosphäre bei meditativen Gebeten und Gesängen Gemeinschaft erleben. Intensive Stille aushalten, in sich hinein hören und sich fallen lassen, Gedanken ordnen und diese im gemeinsamen Gebet vor Gott tragen. Dazu bietet die Taizé-Andacht Gelegenheit. Ihr bereitet in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Kolpingsfamilie Oberursel eine oder mehrere Taizé-Andachten vor und führt diese in der neuen Kirche von St. Petrus Canisus durch. Ansprechpartner Norbert Radgen Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) e.v Renate Kexel

24 Projekt 12 Mithilfe beim Pfarrfest in Weißkirchen Kinderprogramm bis 19 Uhr Vorbereitung bis 18 Uhr Pfarrfest Jedes Jahr an Fronleichnam feiern wir in der Pfarrgemeinde St. Crutzen ein großes Pfarrfest rund um die Kirche. Hier brauchen wir viele helfende Hände beim Auf- und Abbauen der Tische, Verteilen der Getränke und beim Kinderfest. Wenn jemand mal so richtig anpacken will, für Kinder Spiele organisieren und mit vielen netten Leuten ein tolles Fest erleben will, ist er genau hier richtig. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf Projekt 13 Pfarrfest in Stierstadt Fronleichnam Start gegen Ende ca Uhr Jedes Jahr an Fronleichnam feiern wir, die Gemeinde St. Sebastian, ein großes Pfarrfest. Hier brauchen wir viele helfende Hände z.b. beim Flohmarkt für Sr. Fides in Brasilien, beim Kinderprogramm oder bei der Bewirtung. Wenn jemand mal so richtig anpacken will und mit vielen netten Leuten ein tolles Fest erleben will, ist er oder sie hier genau richtig. Ansprechpartner Sebastian Fischer 06171/

25 Projekt 14 Gemeindefest St. Bonifatius an der kath. Kita Unterstützung bei Auf- und Abbau sowie Mithilfe bei Spielen und Aktionen für Kinder Ansprechpartner Pastoralreferent Christof Reusch Projekt 15 Kleinkindergottesdienst St. Crutzen und Liebfrauen ab 9.30 Uhr in St. Crutzen oder bzw ab 9.30 Uhr in Liebfrauen je außerdem erforderlich ist die Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen, dessen Termin noch nachgeliefert wird. Ihr helft mit bei der Vorbereitung und Durchführung eines Gottesdienstes für die Allerkleinsten, nämlich für Kinder bis 6 Jahren. Beim Vorbereitungstreffen einigen wir uns auf ein Thema und teilen uns für verschiedene Aufgaben beim Kleinkindergottesdienst oder dem anschließenden Treff mit Basteleinheit ein (Gebete, Aktion, Fürbitten, Liedbegleitung, Basteln etc.). Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Kerstin Kilb kilb@kath-oberursel.de

26 Projekt 16 Als ich 15 war, wenn ich einmal Ü70 bin Sonntag, Uhr 18. oder Uhr je ca. 1 Stunde Bei diesem Projekt könnt Ihr wählen zwischen Bewirtung der Gäste beim Ü70-Treff und/oder Vorbereitung und Durchführung eines Gespräches mit der Generation Ü70 zum Thema: Als ich 15 war, wenn ich einmal Ü70 bin. Ansprechpartnerinnen Renate Kexel kexel@gmx.de Tel Marcelline Schmidt vom Hofe info@bsm-dejong.de Tel Edith Schröder schroeder.edith@gmx.de Tel Projekt 17 Tage im Kloster Marientstatt (Westerwald) Projektpunkte oder alternativ zu den Glaubenstagen in Kirchähr Wie leben eigentlich Mönche in einem Kloster? An diesen Tagen hast Du die einmalige Chance, das Leben in einem echten Kloster kennenzulernen. Wir werden zu Gast sein im alten Zisterzienserkloster in Marienstatt im Westerwald. Der Wechsel von Gebet und Arbeit prägt hier das Leben. 26

27 Wir werden an den Gebeten und Gottesdiensten der Mönche teilnehmen und Du wirst viel Zeit für Dich haben. In der Gruppe wirst Du die Erfahrung machen, dass es ganz interessant sein kann, mal hinter Klostermauern zu schauen und diese Reise ins Innere zu wagen. Während dieser Tage steht auch ein Gespräch mit einem der Firmspender Abt Dr. Thomas Denter auf dem Programm. Er lebt in diesem Kloster und war über viele Jahre hier der Chef. Wenn Du hier mitmachst, steht eines steht jetzt schon fest: So erholt bist du noch die aus den Ferien gekommen! Kostenbeitrag zu diesem Projekt: 40 Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf HINWEIS Dieses Projekt kannst Du auch als Alternative zu den Tagen in Kirchähr Grenzerfahrungen belegen. Dann entfällt für Dich der Kostenbeitrag. 27

28 Projekt 18 Sport und Glaube ein Tag für Körper und Geist Sa Uhr an der Kirche St. Sebastian Bewegung und Sport in Verbindung mit Gebet und Meditation. Laufen und spielen und kicken Gebet und Meditation. Action und Besinnung Aktion und Kontemplation: Geht das zusammen? Und wie das geht! Ansprechpartner Pastoralreferent Christof Reusch

29 Projekt 19 Ich bin dann mal weg mit dem Fahrrad unterwegs 24. bis Projektpunkte Einfach mal ein paar Tage weg sein und Neues erfahren. Mit dem Fahrrad werden wir an diesem ersten Wochenende nach den Ferien unterwegs sein und über das Leben und Gott nachdenken. Das geht zusammen wunderbar! Wir fahren an der Weil entlang über Weilburg an der Lahn nach Limburg und wieder Richtung Oberursel (aber nicht die ganze Strecke). Wir werden einfache Unterkünfte haben (Jugendherberge). Also das Richtige für alle, die sich ein bisschen körperlich fit halten und dazu noch ins Nachdenken kommen wollen. Die Fahrradwege gehen großteils bergab oder eben an der Lahn entlang und sind gut zu bewältigen. Wir starten an der Hohemark mit dem Fahrradbus. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf und Knut Schröter wolf@kath-oberursel.de Kosten 25 (für Unterkunft, Transport, Verpflegung) HINWEIS Dieses Projekt kannst Du auch als Alternative zu den Tagen in Kirchähr Grenzerfahrungen belegen. Dann entfällt für Dich der Kostenbeitrag. 29

30 Projekt 20 Familientag der Pfarrei Uhr (inclusive Ab- und Aufbau) und zwei Vorbereitungstreffen, je 2 Stunden, vor und nach den Sommerferien. Die genauen Termine werden noch kommuniziert. Vorbereitung und Mitarbeit bei Workshops am Familientag, eigenständige Betreunung von Angeboten für Kinder. Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Elke Peglow peglow@kath-oberursel.de

31 Projekt 21 Cache me if you can! - Moderne Schatzsuche mit GPS bis 17 Uhr (bei sehr schlechtem Wetter wird ein Ersatztermin festgelegt) Treffpunkt: Alte Johanniskirche, Weißkirchen Schatzsuche mit Hilfe moderner GPS Technik auch bekannt als Geocaching. Dieses Projekt soll euch einen Einblick in die Technik dahinter geben. Anschließend soll diese verwendet werden, um Oberursel als Ort christlichen Glaubens kennen zu lernen, neue Orte und Eindrücke zu gewinnen und schließlich den Schatz zu heben! Bitte unbedingt festes Schuhwerk mitbringen! Ein eigener GPS Empfänger ist nicht erforderlich, solltet ihr allerdings einen Geocaching tauglichen Empfänger besitzen, könnt ihr diesen gerne mitbringen. Ansprechpartner Guillermo Peña (Memo) lolotron@hotmail.com Jan Heidelberger nuklearmorpher@web.de 31

32 Projekt 22 Pfarrfest Liebfrauen Beginn: 11 Uhr mit dem Gottesdienst, danach Fest rund um die Liebfrauenkirche Kinderbetreuung zusammen mit Gruppenleiterring Liebfrauen, Mithilfe bei Aufund Abbau, Beitrag zum Gelingen des Festes. Ansprechpartnerinnen Uta Pevec Nicole Metzler für GLR Projekt 23 World Café St. Ursula Samstag, :30 bis 18:00 Uhr Gemeindezentrum St. Crutzen Auf welche Kirche hast Du eigentlich Bock? An diesem Tag kommen Menschen aus allen Bereichen der Pfarrei St. Ursula zusammen, um gemeinsam zu überlegen, was Sie eigentlich für eine Kirche wollen hier in Oberursel und Steinbach. Deine Chance: Sei dabei und bringe deine Meinung als Jugendliche oder Jugendlicher mit ein. Sorg für frischen Wind in der Diskussion und mach Werbung für deine Ideen. Das ganze verpackt in der spannenden Methode des World Café lass dich einfach überraschen. Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Susanne Degen 32

33 Projekt 24 Kinderprogramm an Erntedank Sonntag, Am Sonntag, 7. Oktober feiert die Gemeinde Sankt Sebastian Erntedank. Nach dem Familiengottesdienst sind alle ins benachbarte Pfarrheim zum Feiern eingeladen. Für die Kinder wird ein eigenes Programm organisiert. Dafür brauchen wir kreative Leute, die pfiffige Ideen dafür haben. Zeiteinsatz: ein Vorbereitungstreffen, eigene Vorbereitungszeit und am Veranstaltungstag von bis Uhr vor Ort. Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Susanne Degen Projekt 25 Gottesdienst der Firmlinge - Junger Gottesdienst Sonntag, und zwei Vorbereitungstreffen An diesem Sonntag um Uhr gestaltest Du mit anderen Firmlingen zusammen den Jungen Gottesdienst in der Liebfrauenkirche in Oberursel. Es wird ein Gottesdienst für alle Firmlinge und Interessierte. Du kannst mit Deinen Ideen im Team mit anderen diesen Gottesdienst gestalten. Wenn Du Lust hast, dich in die inhaltliche Vorbereitung dieses Gottesdienstes mit einzubringen mit Texten, Ideen oder Musik, dann bist Du hier genau richtig. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf wolf@kath-oberursel.de 33

34 Projekt 26 Gottesdiensthelfer im ev. Gemeindehaus, Untergasse 29, Steinbach 4 mal am Sonntagvormittag ab 8.30 Uhr jeweils Auf- und Abbau der Bestuhlung für Gemeindegottesdienste Ansprechpartner Pastoralreferent Christof Reusch reusch@kath-oberursel Projekt 27 Partner in der Einen Welt Zwei Termine nach Absprache Kennenlernen des Eine-Welt-Ladens, dabei das Besondere der fair gehandelten Produkte kennenlernen, Vorstellung der Partnerprojekte der Pfarrei St. Ursula. Kuchenverkauf in der Fußgängerzone zugunsten eines Projektes. Ansprechpartner Karl Gerecht Karl_Gerecht@gmx.de

35 Projekt 28 Zu guter Letzt: DEIN Projekt! Termin: wann Du willst! Projektpunkte nach Vereinbarung Du hast sicher selbst auch die ein oder andere Idee, was Du als Projekt im Rahmen Deiner Firmvorbereitung machen könntest. Mach dir einfach Dein Projekt! Das meint: Geh auf die Suche nach einer Sache, bei der Du Deinen Glauben und Dein Leben zusammenbringst. Dein Projekt kann in der Schule, in der Gemeinde oder sonst in Deinem Lebensumfeld sein. Du kannst dafür nach Taizé fahren (beispielsweise an Pfingsten mit der Fachstelle für Jugend (Infos unter: oder zu Hause bleiben. Du kannst was allein oder mit anderen zusammen oder für andere machen. Wenn Du eine Idee hast, dann melde dich bei Diakon Mathias Wolf, um gemeinsam die Punkte und die Rahmenbedingungen festlegen. Ansprechpartner Diakon Mathias Wolf 35

36 Firmung 2013 Pfarrei St. Ursula Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Diakon Mathias Wolf Gemeindebüro St. Crutzen Urselbachstraße Oberursel-Weißkirchen fon mail web 36

Firmung 2017 Dein Fahrplan

Firmung 2017 Dein Fahrplan Firmung 2017 Dein Fahrplan Wie geht s zur Firmung? Dein Fahrplan! Es gibt oft ganz unterschiedliche Wege, um zum Ziel zu kommen. Bei Deinem Weg zur Firmung ist es auch so. Wie bei der U-Bahn ist es nicht

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis März 2013 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Januar bis Juli 2017 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter Auslegung,

Mehr

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf Kirchstr. 1 57548 Kirchen Tel. 02741 62555 Elly-Heuss-Knapp-Str. 13 57518 Betzdorf Tel. 02741 22480 Firmvorbereitung 2016 P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH

Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Willkommen in unserer Pfarrei KATHOLISCHE KIRCHE IN OBERURSEL UND STEINBACH Schön, dass Sie da sind. Im Namen der Pfarrei St. Ursula begrüßen wir Sie herzlich in unseren beiden Städten Oberursel und Steinbach.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Entdecke das Feuer in Dir

Entdecke das Feuer in Dir Der Kißlegger Firmkurs 2016 Entdecke das Feuer in Dir Einladung zum Firmkurs 2016 Katholische Seelsorgeeinheit Kißlegg Hallo, wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein. Wenn Du daran teilnimmst,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld

Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Firmvorbereitung 2017 St. Johannes, Lette & St. Lamberti, Coesfeld Das System Du suchst dir Veranstaltungen im Wert von mindestens 9 Punkten aus - so wie du Zeit und Lust hast. Mehr geht natürlich immer!

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon FIRMWEG II 14/16 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 14/16 Inhaltsverzeichnis Was findest du

Mehr

Firmung 2016 Dein Fahrplan

Firmung 2016 Dein Fahrplan Firmung 2016 Dein Fahrplan 1 Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmweg II 13/15 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 13/15 Inhaltsverzeichnis Was findest

Mehr

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach

Ein Jahr mit Markus. Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Ein Jahr mit Markus Katholische Kirche in Oberursel und Steinbach Hinweis zum Deckblatt Das Deckblatt zeigt einen Bildausschnitt aus einer Darstellung aus dem Evangeliar Ottos III. und ist ein Werk der

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein

Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein Abenteuer Firmung In der Kirchengemeinde Eppstein Informationsheft zur Vorbereitung auf die Firmung 2018 Firmung aber wie? Auf den folgenden Seiten findet ihr Kurzbeschreibungen zu den verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Firmweg St.Gallen-Zentrum #Erlebnis #Gemeinschaft #Tiefgang

Firmweg St.Gallen-Zentrum #Erlebnis #Gemeinschaft #Tiefgang Firmweg St.Gallen-Zentrum #Erlebnis #Gemeinschaft #Tiefgang EINLADUNG ZUM FIRMWEG! DU bist gefragt. setzt Dich mit dem eigenen Leben auseinander. willst Dich auf den Glauben und die Firmung einlassen.

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche Du bist nun, wie ein Redensart sagt, aus den Kinderschuhen herausgewachsen: Bald trittst Du in eine neue Schule ein oder ergreifst eine Berufsausbildung. Du bist auf

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen.

Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil) Telefon E-Mail (bitte deutlich schreiben) Die Angaben zur Taufe findest Du im Stammbuch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Euer Firmleitungsteam

Euer Firmleitungsteam Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, mit diesem Heft bekommst du alle wichtigen Informationen zur Firmvorbereitung 2018 im Pastoralverbund Hüttental- Freudenberg. Wir, das Firmleitungsteam, die Katecheten

Mehr

Infos zur Firmvorbereitung. Begrüßung Vorstellung der Firmvorbereitung Fragen, Anregungen und Sonstiges Abschluss

Infos zur Firmvorbereitung. Begrüßung Vorstellung der Firmvorbereitung Fragen, Anregungen und Sonstiges Abschluss Infos zur Firmvorbereitung Begrüßung Vorstellung der Firmvorbereitung Fragen, Anregungen und Sonstiges Abschluss 3 Spendung des Firmsakramentes Freitag, 08. Juni 2018 um 18:30 Uhr in Mariae Geburt Bad

Mehr

Einladung zur Firmvorbereitung unter dem Motto come together

Einladung zur Firmvorbereitung unter dem Motto come together Seite 1 von 6 25.09.2017 Einladung zur Firmvorbereitung 2018 unter dem Motto come together Wichtige Adressen und Telefonnummern für den Firmweg: Kath. Pfarramt Christus König Fanny-Leicht-Straße 33 70563

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! FIRMUNG 2017 Firmvorbereitung: Zeit, in der wir gemeinsam über unseren christlichen Glauben nachdenken und

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich

PGVH GR Gentner An St. Josef Grevenbroich PGVH GR Gentner An St. Josef 1 41515 Grevenbroich Anmeldung zur Firmvorbereitung 2014/15 Anmeldezeiten siehe Rückseite! Bitte zur Anmeldung auch den Teilnehmerbeitrag (15,- ) mitbringen. Straße PLZ, Stadt(teil)

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Familiengottesdienste

Familiengottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen für Kinder und Familien Weihnachten 2013 bis Ostern 2014 Familiengottesdienste Unsere Familiengottesdienste sind immer ein Erlebnis! Mit neuen Liedern und kindgerechter

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

in den Pfarreien Härkingen und Fulenbach. Anmeldung zur Firmung 2015

in den Pfarreien Härkingen und Fulenbach. Anmeldung zur Firmung 2015 Anmeldung zur Firmung 2015 Name Vorname Strasse PLZ / Wohnort Telefon Mail Geburtsdatum Taufdatum und Taufort Taufschein von den Jugendlichen, die nicht in Härkingen bzw. Fulenbach getauft wurden bitte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis Taizé³ Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben 20. bis 27.07.2014 Fahrt für Jugendliche & junge Erwachsene von 17 27 Jahren Mehrere tausend Jugendliche aus Europa und aller

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2011 14. Juli 2010 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinderfreizeit Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Teilnahmebedingungen: 1. Die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Salzgitter-Lebenstedt wird im Sinne einer

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Während des Kurses sollen die Firmanden die Gemeinden vor Ort mit Ihren Einrichtungen und Gruppierungen besser kennenlernen.

Während des Kurses sollen die Firmanden die Gemeinden vor Ort mit Ihren Einrichtungen und Gruppierungen besser kennenlernen. Firmkonzept Ziel des Firmkonzeptes: Jugendliche sollen sich mit dem ihrem Glauben und der Kirche auseinandersetzten und so eine bewusste Entscheidung für die Firmung treffen. Während des Kurses sollen

Mehr

Angebote für Jugendliche 2018/19

Angebote für Jugendliche 2018/19 Angebote für Jugendliche 2018/19 Sekretariat Äussere Auenstr. 3 8303 Bassersdorf 044 525 09 25 sekretariat@kathbasi.ch www.kath-kbn.ch 1 Liebe Interessierte Im Folgenden findet ihr die Angebote der katholischen

Mehr

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Taizé-Fahrt. vom * für Jugendliche ab 17 Jahren 140,-

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Taizé-Fahrt. vom * für Jugendliche ab 17 Jahren 140,- Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck Diakonin Mary Lauck Riesstr. 27 27721 Ritterhude 04292-819642 Ev-Jugend-Ritterhude@gmx.de Taizé-Fahrt vom 16.-25.04.2011* für Jugendliche ab 17

Mehr

Sommercamp in Slowenien

Sommercamp in Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes Sommercamp in Slowenien 14.-22. Juli 2019 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens ist

Mehr

Firmvorbereitung 2018

Firmvorbereitung 2018 Firmvorbereitung 2018 Mi, 10. Jan 20.00 Uhr Elternabend im Pfarrsaal Kallmünz Februar Juni: Soziale Aktion So, 4. März Aktion der Duggendorfer Firmlinge: Kuchenverkauf in Dugg am 3. Fastensonntag für einen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

CVJM-SPORTLON Seid ein Team!

CVJM-SPORTLON Seid ein Team! SPORTARTEN SPIELER 201 CVJM-SPORTLON 2015 Seid ein Team! Vom 26.-28.06.2015 bist du wieder herzlich eingeladen mit einer Mannschaft beim CVJM-Sportlon mitzumachen. Das ist einmalig: Du trittst mit deinem

Mehr

Firmvorbereitung 2017

Firmvorbereitung 2017 Firmvorbereitung 2017 Pfarreiengemeinschaft Ehekirchen Damit der Funke überspringt! Firmvorbereitung 2017 Die Firmvorbereitung ist ein wichtiger Weg zur Spendung des Sakramentes. Die jungen Menschen lernen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum FUßWALLFAHRT durch das Bistum 07. 12. August 2017 Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg EINLADUNG Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung

Mehr

Spuren Suchen Spuren Suchen Spuren Suchen Suchen

Spuren Suchen Spuren Suchen Spuren Suchen Suchen Spuren Suchen Spuren Suchen Spuren Suchen Suchen Propsteigemeinde St. Vitus - Meppen Pastor Rainer Lührmann, 12440 Pfarrbüro: Kuhstr. 44, 49716 Meppen 12444 Hallo! Schön, dass dich dieses Infoschreiben

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017. Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017. Ich grüße Sie zur Fasten-Zeit. Ich möchte Ihnen etwas über

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr