Abbruchhammer W

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abbruchhammer W"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso Használati útmutató Navodila za uporabo Abbruchhammer W Martello pneumatico W Bontókalapács W Udarno kladivo 1700 W Z1G-DS-65D Deutsch...06 Italiano Magyar...45 Slovensko...65 MANUAL DEVELOPED IN GERMANY myhansecontrol.com User-friendly Manual ID: #05007 Originalbetriebsanleitung Manuale originale Eredeti használati útmutató Originalna navodila za uporabo

2 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! Und so geht s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung. Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.

3 Inhaltsverzeichnis Übersicht...4 Verwendung...5 Lieferumfang/Teileliste...6 Allgemeines... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren...7 Zeichenerklärung...7 Sicherheit...8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 8 Restrisiken... 9 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge... 9 Sicherheitshinweise für Hämmer Sicherheitshinweise für den Netzanschluss Ergänzende Sicherheitshinweise Erstverwendung Abbruchhammer und Lieferumfang prüfen Zusatzhandgriff montieren Einsatzwerkzeug anbringen und abnehmen Bedienung Abbruchhammer ein- und ausschalten Mit dem Abbruchhammer arbeiten Reinigung und Wartung...17 Kohlebürsten tauschen...18 Schmierfett nachfüllen...18 Schrauben festziehen...18 Abbruchhammer prüfen Lagerung und Transport Technische Daten Geräusch-/Vibrationsinformation...20 Entsorgung Verpackung entsorgen...22 Abbruchhammer entsorgen...22 Konformitätserklärung Dok./Rev.-Nr _

4 4 A

5 5 B 12 5 C D 7 9 / 10

6 6 Lieferumfang/Teileliste 1 Zusatzhandgriff 2 Feststellknopf 3 Ein-/Ausschalter 4 Handgriff 5 Verschlussschraube für Getriebe 6 Sperrbolzen 7 Werkzeugaufnahme 8 Spannknauf 9 Flachmeißel (Einsatzwerkzeug) 10 Spitzmeißel (Einsatzwerkzeug) 11 Innensechskantschlüssel-Set 12 Schraubenschlüssel 13 Kohlebürste, 2 14 Aufbewahrungskoffer (ohne Abbildung)

7 Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Abbruchhammer W (im Folgenden nur Abbruchhammer genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Abbruchhammer verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen des Abbruch hammers führen. Halten Sie die geltenden lokalen oder nationalen Bestimmungen zur Verwendung dieses Produkts ein. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Referenz an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie den Abbruchhammer an Dritte weiter geben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Abbruchhammer oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! VORSICHT! HINWEIS! Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann. Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, leichte oder moderate Verletzungen zur Folge haben kann. Warnt vor möglichen Sachschäden. Geprüfte Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel Konformitätserklärung ): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Dieses Prüfsiegel bestätigt, dass der Abbruchhammer bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol GS steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Das Gerät entspricht der Schutzklasse II. 7

8 Sicherheit Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignetes festes Schuhwerk. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Entsorgen Sie Altgeräte nicht mit dem Hausmüll. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Abbruchhammer ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich für folgende Zwecke geeignet: für schwere Meißel- und Abbrucharbeiten in Beton, Ziegelstein, Stein und ähnlichen Materialien mit dem entsprechenden Zubehör. Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung entstanden sind. Mögliche Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind: Verwendung des Abbruchhammers für andere Zwecke als für die er bestimmt ist; Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind; 8

9 Sicherheit Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung des Abbruchhammers spezifischer und/oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheitstechnischer Vorschriften; Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für den Abbruchhammer bestimmt sind; Veränderungen am Abbruchhammer; Reparatur des Abbruchhammers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft; gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Abbruchhammers; Bedienung oder Wartung des Abbruchhammers durch Personen, die mit dem Umgang mit dem Abbruchhammer nicht vertraut sind und/oder die damit verbundenen Gefahren nicht verstehen. Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art des Abbruchhammers können folgende Gefährdungen auftreten: Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes; Nerven- und Muskelschäden bei Nichtverwenden geeigneter Handschuhe; Lungenschäden bei Nichtverwendungung einer Staubschutzmaske. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. 9

10 Sicherheit b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages. f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. 10

11 Sicherheit Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen. c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn Staubabsaug- oder Auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. 11

12 Sicherheit Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. 12

13 Sicherheit Sicherheitshinweise für Hämmer a) Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. b) Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen. c) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. d) Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder kontaktieren Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachschäden oder kann einen elektrischen Schlag verursachen. e) Halten Sie das Gerät beim Arbeiten mit beiden Händen fest und sorgen Sie für einen sicheren Stand. Das Gerät wird mit zwei Händen sicherer geführt. f) Achten Sie beim Arbeiten auf eine gesunde und gerade Körperhaltung. Sicherheitshinweise für den Netzanschluss Betreiben Sie den Abbruchhammer nicht in Feuchträumen und Bereichen, in denen mit Spritzwasser gearbeitet wird, oder im Regen. Schließen Sie den Abbruchhammer nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Betriebsspannung des Typenschilds übereinstimmt. Schließen Sie den Abbruchhammer nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. Ziehen Sie das Netzkabel immer aus der Steckdose, bevor Sie irgendeine Einstellung oder Wartung vornehmen. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlags. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. 13

14 Sicherheit Führen Sie die das Netzkabel immer nach hinten vom Abbruchhammer weg. Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Tragen Sie den Abbruchhammer nicht am Netzkabel und hängen Sie ihn nicht am Netzkabel auf. Verwenden Sie den Abbruchhammer nicht, wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie vom Hersteller oder einer Elektrofachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Schließen Sie den Abbruchhammer über einen Fehlerstrom (FI)-Schutzschalter mit maximal 30 ma Auslösestrom an. Verwenden Sie im Außenbereich nur für den Außenbereich zugelassene Verlängerungskabel. Ergänzende Sicherheitshinweise Arbeiten Sie nur mit richtig angebrachtem Einsatzwerkzeug. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Einsatzwerkzeugs, indem Sie daran ziehen. Bei Arbeiten über dem Bodenniveau: Stellen Sie bei Arbeiten über dem Bodenniveau sicher, dass der Bereich darunter frei ist. Kontrollieren Sie den Abbruchhammer und das Einsatzwerkzeug vor jedem Betrieb auf Rost und Beschädigungen. Betreiben Sie den Abbruchhammer nicht, wenn er beschädigt oder verformt ist. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich umgehend über die angegebene Serviceadresse an unseren Kundendienst. Reduzieren Sie die Staubbelastung. Partikel, die beim Arbeiten mit dem Abbruchhammer entstehen, können Stoffe enthalten, die Krebs, allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen, Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: Blei (in bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel), einige Holzarten (wie Eichen- oder Buchenstaub), Metalle, Asbest. Tragen Sie stets Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Staubschutzmaske und festes Schuhwerk beim Arbeiten mit dem Abbruchhammer, um Verletzungen zu vermeiden. Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Blasen, schlagen oder bürsten Sie Schmutzpartikel nicht ab. 14

15 Erstverwendung Erstverwendung Abbruchhammer und Lieferumfang prüfen 1. Heben Sie den Abbruchhammer mit beiden Händen aus der Verpackung. 2. Stellen Sie den Abbruchhammer auf einen ebenen und stabilen Untergrund, z. B. eine Werkbank. 3. Kontrollieren Sie, ob der Abbruchhammer oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Abbruchhammer nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. 4. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). Zusatzhandgriff montieren Befestigen Sie den Klemmring des Zusatzhandgriffs 1 in der gewünschten Position, indem Sie den Spannknauf 8 festschrauben (siehe Abb. A). Einsatzwerkzeug anbringen und abnehmen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch anlaufendes Einsatzwerkzeug. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Einsatzwerkzeug anbringen oder abnehmen. VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Nach dem Arbeiten mit dem Abbruchhammer kann das Einsatzwerkzeug heiß sein und Verbrennungen verursachen. Berühren Sie nicht unmittelbar nach der Arbeit das Einsatzwerkzeug oder Teile in der Nähe des Einsatzwerkzeugs. Tragen Sie beim Abnehmen und Einsetzen des Einsatzwerkzeugs immer Schutzhandschuhe. 1. Ziehen Sie den Sperrbolzen 6 leicht heraus und drehen Sie ihn um 180, sodass die Werkzeugaufnahme 7 entsperrt ist (siehe Abb. D). 15

16 Bedienung 2. Platzieren Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeugs 9 / 10 mit der Nut nach oben in die Werkzeugaufnahme. 3. Ziehen Sie den Sperrbolzen leicht heraus und drehen Sie ihn um 180, sodass die Werkzeugaufnahme gesperrt ist. 4. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Einsatzwerkzeugs, indem Sie leicht daran ziehen und rütteln. Das Einsatzwerkzeug darf sich leicht bewegen, aber nicht herausziehen lassen. 5. Um das Einsatzwerkzeug abzunehmen, ziehen Sie den Sperrbolzen leicht heraus und drehen Sie ihn um 180, sodass die Werkzeugaufnahme entsperrt ist. 6. Nehmen Sie das Einsatzwerkzeug heraus. Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch sich bewegendes Einsatzwerkzeug. Richten Sie das Einsatzwerkzeug während des Betriebs nicht auf sich, andere Personen oder Tiere. 16 VORSICHT! Gefahr eines Hitzeschlags! Langwieriges Arbeiten bei hohen Temperaturen kann zu einem Hitzeschlag führen. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu lange bei hohen Temperaturen arbeiten, und legen Sie regelmäßig Arbeitspausen ein. Abbruchhammer ein- und ausschalten 1. Um den Abbruchhammer einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3 und halten Sie ihn gedrückt. Das Einsatzwerkzeug beginnt sich zu bewegen. 2. Um den Ein-/Ausschalter festzustellen, drücken Sie ihn ganz durch und drücken anschließend den Feststellknopf 2. Sie können den Ein-/Ausschalter loslassen, der Abbruchhammer arbeitet weiter. 3. Um den Abbruchhammer auszuschalten, drücken Sie den festgestellten Ein-/Ausschalter kurz. Der Feststellknopf wird entsperrt und der Abbruchhammer schaltet sich aus.

17 Reinigung und Wartung Mit dem Abbruchhammer arbeiten 1. Wenn Sie den Abbruchhammer bei niedrigen Temperaturen oder nach einer langen Ruhephase benutzen, lassen Sie ihn ohne Einsatzwerkzeug einige Sekunden aufwärmen. Das Schmieröl kann auf diese Weise einfacher im Inneren des Abbruchhammers zirkulieren. 2. Halten Sie den Abbruchhammer während des Arbeitens mit beiden Händen an den Handgriffen 1 und 4 fest. 3. Üben Sie nur leichten Druck auf das Einsatzwerkzeug aus. Der Meißelmechanismus des Abbruchhammers wird aktiviert, wenn das Einsatzwerkzeug mit leichtem Druck auf die Bearbeitungsfläche aufgesetzt wird. Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung und Wartung des Abbruchhammers kann zu Verletzungen führen. Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug vor der Reinigung. Reinigen und warten Sie den Abbruchhammer regelmäßig und lassen Sie notwendige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vornehmen. Tauchen Sie den Abbruchhammer niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Abbruchhammer mit ungeeigneten Reinigungsmitteln reinigen, können Sie ihn dadurch beschädigen. Reinigen Sie den Abbruchhammer nie mit Lösungsmitteln oder Ähnlichem. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfen oder metal- 17

18 Reinigung und Wartung lischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberfläche beschädigen. Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger zur Reinigung des Abbruchhammers. Halten Sie alle Schutzvorrichtungen, Luftschlitze sowie das Motorgehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. 1. Schalten Sie den Abbruchhammer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Wischen Sie den Abbruchhammer und das Einsatzwerkzeug 9 / 10 mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. 3. Lassen Sie anschließend alle Teile gründlich trocknen. 4. Säubern Sie die Lüftungsschlitze mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel. Kohlebürsten tauschen Die Kohlebürsten 13 dürfen nur von einer Fachwerkstatt oder durch qualifiziertes Fachpersonal ausgetauscht werden. Lassen Sie immer beide Kohlebürsten gleichzeitig austauschen. Schmierfett nachfüllen 18 HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ungenügende Schmierung kann zu Beschädigung des Abbruchhammers führen. Stellen Sie sicher, dass sich immer genügend Schmierfett im Getriebe befindet. Nach 30 Betriebsstunden müssen 10 g Fett gemäß Spezifikation nachgefüllt werden. 1. Um Schmierfett nachzufüllen, öffnen Sie die Verschlussschraube für das Getriebe 5 mit dem Schraubenschlüssel 12 (siehe Abb. B). 2. Füllen Sie das Schmierfett in das Getriebe ein (siehe Abb. C). 3. Schließen Sie die Verschlussschraube wieder. Schrauben festziehen Kontrollieren Sie regelmäßig und vor jeder Verwendung den festen Sitz der Schrauben am Gehäuse des Abbruchhammers mit dem Innensechskantschlüssel-Set 11 und ziehen Sie sie gegebenenfalls fest.

19 Technische Daten Abbruchhammer prüfen Prüfen Sie den Abbruchhammer regelmäßig auf seinen Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: die Schalter unbeschädigt sind, das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist, das Stromkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind, die Lüftungsschlitze frei und sauber sind. Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste oder einen Pinsel, um sie zu reinigen. Falls Sie eine Beschädigung feststellen, müssen Sie diese durch eine Fachwerkstatt beheben lassen, um Gefährdungen zu vermeiden. Lagerung und Transport 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie den Abbruchhammer vollständig abkühlen. 3. Platzieren Sie den Abbruchhammer und das Zubehör im mitgelieferten Aufbewahrungskoffer Bewahren Sie den Abbruchhammer in einem trockenen und sicheren Raum für Kinder unzugänglich auf. 5. Sichern Sie den Abbruchhammer gegen Verrutschen, wenn Sie ihn in einem Fahrzeug transportieren. Technische Daten Artikelnummer: Modell: Stromversorgung: Nennleistung: Schutzklasse: Z1G-DS-65D 230 V~/50 Hz W Schmierfett: Langzeitfett gemäß DIN Schlagzahl: Min -1 Schlagstärke: Gewicht: Größe (L B H): II 55 J 15 kg ca cm 19

20 Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheitsschäden führen. Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutzkleidung. Gemessen gemäß DIN EN Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 db(a) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). Schalldruckpegel L p A: 88,1 db(a) Schallleistungspegel L w A: 104,3 db(a) Unsicherheit K: 3 db(a) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Die Wechselbeziehung zwischen Emissions- und Immissionspegeln kann nicht zuverlässig zu einer Ableitung führen, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den jeweiligen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Spezifikation des Arbeitsraumes und der Umgebung, die Dauer der Einwirkungen, andere Geräuschquellen u.a. Berücksichtigen Sie bei den zuverlässigen Arbeitsplatzwerten auch mögliche Abweichungen in den nationalen Regelungen. Die oben genannten Informationen ermöglichen dem Anwender jedoch, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen. Vibrationswert a h, CH eq : 20,997 m/s² Unsicherheit K: 1,5 m/s² ACHTUNG! Der oben genannte Schwingungsemissionswert (Vibrationswert) ist entsprechend einem in DIN EN genormten Messverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. 20

21 Geräusch-/Vibrationsinformation Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann, wie folgt beschrieben, durch die Art der Anwendung abweichen: Zustand des Abbruchhammers bzw. ordnungsgemäße Wartung; Art des Materials und der Verwendung des Abbruchhammers; Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreien Zustand; festen Halt des Abbruchhammers durch den Anwender; bestimmungsgemäße Verwendung des Abbruchhammers, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Eine nicht angemessene Anwendung des Abbruchhammers kann vibrationsbedingte Erkrankungen verursachen. ACHTUNG! Je nach Art der Anwendung bzw. der Benutzungsbedingungen, müssen zum Schutz des Anwenders folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden: Versuchen Sie, die Vibration so gut als möglich zu vermeiden. Verwenden Sie nur einwandfreies Zubehör. Verwenden Sie vibrationsgedämpfte Handschuhe, wenn Sie den Abbruchhammer benutzen. Pflegen und warten Sie den Abbruchhammer entsprechend dieser Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie es, den Abbruchhammer bei einer Temperatur von unter 10 C zu verwenden. Planen Sie Ihre Arbeitsschritte so, dass Sie stark vibrierende Werkzeuge nicht über mehrere Tage hinweg benutzen müssen. 21

22 Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Abbruchhammer entsorgen Entsorgen Sie den Abbruchhammer entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektround Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr. 22

23 Konformitätserklärung Konformitätserklärung EU Konformitätserklärung Wir, MEROTEC GmbH D Willich, Hanns-Martin-Schleyer Str. 18a, Germany erklären hiermit, dass unser Produkt Abbruchhammer Modell-Nr. Z1G-DS-65D den folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie 2011/65/EU *) RoHS Richtlinie Angewandte harmonisierte Normen: EN : A11:2010 EN :2010 EN 62233:2008 EN :2014 EN :2013 EN :2017 EN :2015 EN 50581:2012 Dokumentationsbevollmächtigter: Dirk Wohlrab MEROTEC GmbH Ort und Datum: Willich, Rechtsgültige Unterschrift: Ronald Menken Geschäftsführer MEROTEC GmbH Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. *) Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. 23

24 24

25 Sommario Sommario Panoramica prodotto... 4 Utilizzo... 5 Dotazione/elenco dei componenti Codici QR Informazioni generali Leggere e conservare le istruzioni per l uso...28 Descrizione pittogrammi...28 Sicurezza Utilizzo conforme alla destinazione d uso...29 Rischi residui...30 Avvertenze generali di sicurezza per utensili elettrici...30 Avvertenze di sicurezza per il martello pneumatico Avvertenze di sicurezza per la connessione di rete...34 Ulteriori avvertenze di sicurezza Primo utilizzo Controllo del martello pneumatico e della dotazione...36 Montaggio dell impugnatura supplementare...36 Montaggio e smontaggio dell utensile a innesto...36 Utilizzo Accensione e spegnimento del martello pneumatico...38 Esecuzione del lavoro con il martello pneumatico...38 Pulizia e manutenzione Sostituzione delle spazzole di carbone...39 Rabboccare il grasso lubrificante...39 Serrare le viti...40 Controllo del martello pneumatico...40 Immagazzinamento e trasporto...40 Dati tecnici...40 Informazioni relative al rumore/alla vibrazione...41 Smaltimento Smaltimento dell imballaggio...43 Smaltimento del martello pneumatico...43 Dichiarazione di conformità

26 Dotazione/elenco dei componenti Dotazione/elenco dei componenti 1 Impugnatura supplementare 2 Pulsante di bloccaggio 3 Interruttore di accensione/spegnimento 4 Impugnatura 5 Tappo a vite degli ingranaggi 6 Perno di bloccaggio 7 Portautensili 8 Pomello di serraggio 9 Scalpello piatto (utensile a innesto) 10 Scalpello appuntito (utensile a innesto) 11 Set di chiavi a brugola 12 Chiave per dadi 13 Spazzola di carbone, 2 14 Valigetta portautensili (non raffigurata) 26

27 Codici QR Arrivare all obiettivo in modo veloce e semplice grazie ai codici QR Non importa se siete alla ricerca di informazioni relative a prodotti, pezzi di ricambio o accessori, se cercate garanzie dei produttori o centri di assistenza o se desiderate vedere comodamente un video-tutorial grazie ai nostri codici QR riuscirete ad arrivare in modo semplicissimo al vostro obiettivo. Cosa sono i codici QR? I codici QR (QR = Quick Response) sono codici grafici acquisibili mediante la fotocamera di uno smartphone e che contengono per esempio un link ad un sito internet o dati di contatto. Il vostro vantaggio: non si necessita più di dover digitare faticosamente indirizzi internet o dati di contatto! Ecco come si fa Per poter acquisire il codice QR si necessita semplicemente di uno smartphone, aver installato un software che legga i codici QR e di un collegamento internet. Software che leggono i codici QR sono disponibili nello App Store del vostro smartphone e in genere sono gratuiti. Provate ora Basta acquisire con il vostro smartphone il seguente codice QR per ottenere ulteriori informazioni relative al vostro prodotto ALDI. Il portale di assistenza ALDI Tutte le suddette informazioni sono disponibili anche in internet nel portale di assistenza ALDI all indirizzo Eseguendo il lettore di codici QR potrebbero generarsi costi a seconda della tariffa scelta con il vostro operatore mobile a seguito del collegamento ad internet. 27

28 Informazioni generali Informazioni generali Leggere e conservare le istruzioni per l uso Le presenti istruzioni per l uso sono parte integrante del Martello pneumatico W (di seguito denominato semplicemente martello pneumatico ). Esse contengono informazioni importanti relative alla sicurezza, all utilizzo e alla cura. Prima di mettere in funzione il martello pneumatico, leggere attentamente le istruzioni per l uso. Prestare particolare attenzione alle norme di sicurezza e alle avvertenze. L inosservanza delle indicazioni nelle presenti istruzioni per l uso può provocare lesioni personali gravi o danni al martello pneumatico. Utilizzare il prodotto nel rispetto delle normative locali o nazionali. Conservare le presenti istruzioni per l uso in un luogo sicuro per consultazione futura. In caso di cessione del martello pneumatico a terzi, consegnare tassativamente anche le presenti istruzioni per l uso. Descrizione pittogrammi Nelle istruzioni per l uso, sul martello pneumatico o sull imballaggio sono riportati i seguenti simboli e le seguenti parole d avvertimento. AVVERTIMENTO! ATTENZIONE! AVVISO! Indica una situazione rischiosa che, se non evitata, può avere come conseguenza la morte o lesioni gravi. Indica una situazione rischiosa che, se non evitata, può avere come conseguenza lesioni di lieve o media entità. Avvisa da possibili danni a cose. Geprüfte Sicherheit Dichiarazione di conformità (vedi capitolo Dichiarazione di conformità ): I prodotti identificati con questo simbolo soddisfano tutte le norme comunitarie applicabili nello Spazio economico europeo. Questo marchio conferma che il martello pneumatico è sicuro se usato in modo conforme all uso previsto. Il simbolo GS sta per sicurezza testata. I prodotti contrassegnati da questo simbolo soddisfano i requisiti della legge tedesca sulla sicurezza dei prodotti (ProdSG). 28

29 Sicurezza L utensile è conforme alla classe di protezione II. Leggere le istruzioni per l uso. Indossare degli occhiali di sicurezza. Indossare una maschera antipolvere. Indossare una protezione dell udito. Indossare scarpe robuste e adatte. Indossare idonei guanti di protezione. Non smaltire gli apparecchi dismessi insieme ai rifiuti domestici. Sicurezza Utilizzo conforme alla destinazione d uso Il martello pneumatico è adatto esclusivamente all utilizzatore privato per l hobby e il fai da te per gli scopi seguenti: per lavori pesanti di demolizione e scalpellatura in calcestruzzo, mattoni, pietre e materiali simili con gli accessori appropriati. Tutte le altre applicazioni sono espressamente escluse e devono essere considerate come uso improprio. Il produttore o rivenditore non si assume nessuna responsabilità per lesioni, perdite o danni dovuti all uso non conforme allo scopo previsto o all uso scorretto. Possibili esempi di uso improprio o non corretto includono i seguenti: utilizzo del martello pneumatico per scopi diversi da quelli cui è destinato; 29

30 Sicurezza inosservanza delle norme di sicurezza e delle avvertenze, nonché delle indicazioni per il montaggio, il funzionamento, la manutenzione e la pulizia contenute nelle presenti istruzioni per l uso; inosservanza di una qualsiasi delle disposizioni vigenti per l utilizzo del martello pneumatico, sia specifiche che generali, in materia di prevenzione degli infortuni, di salute o sicurezza tecnica; utilizzo di accessori e pezzi di ricambio non destinati al martello pneumatico; modifiche apportate al martello pneumatico; riparazioni del martello pneumatico da parte di persone che non siano il produttore o uno specialista; utilizzo commerciale, artigianale o industriale del martello pneumatico; utilizzo o manutenzione del martello pneumatico da parte di persone che non hanno familiarità con l uso del martello pneumatico e/o che non comprendono i rischi connessi. Rischi residui Nonostante un utilizzo conforme allo scopo d uso previsto, non è possibile escludere completamente i rischi residui. A causa della natura del martello pneumatico, possono verificarsi i seguenti pericoli: danni all udito se non si utilizza la protezione acustica necessaria; danni ai nervi e ai muscoli se non si utilizzano guanti adatti; danni polmonari se non si utilizza una maschera antipolvere. Avvertenze generali di sicurezza per utensili elettrici AVVERTIMENTO Leggere tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni. La mancata osservanza delle note relative alla sicurezza e delle istruzioni può causare scosse elettriche, incendi e/o gravi lesioni. Conservare tutte le istruzioni e avvertenze di sicurezza per consultazioni future. L espressione utensile elettrico utilizzata nelle avvertenze di sicurezza si riferisce ad utensili elettrici alimentati da rete elettrica (con cavo di alimentazione) e ad utensili elettrici alimentati a batteria (senza cavo di alimentazione). Sicurezza sul posto di lavoro a) Tenere la zona di lavoro pulita e ben illuminata. Il disordine e l illuminazione insufficiente della zona di lavoro possono provocare incidenti. 30

31 Sicurezza b) Non lavorate con l utensile elettrico in zone a rischio di esplosioni dove si trovino liquidi, gas o polveri infiammabili. Gli utensili elettrici producono scintille che possono causare l incendio di polvere o vapori. c) Durante l uso dell utensile elettrico tenete lontani bambini ed altre persone. In caso di distrazione è possibile perdere il controllo sull apparecchio. Sicurezza elettrica a) Il connettore a spina dell utensile elettrico deve essere adatto alla presa di corrente. La spina non deve essere modificata in alcun modo. Non utilizzare adattatori in combinazione con utensili elettrici con messa a terra. Spine non modificate e prese adatte riducono il rischio di scosse elettriche. b) Evitare il contatto del corpo con superfici dotate di messa a terra come tubi, radiatori, fornelli o frigoriferi. La messa a terra del corpo comporta un rischio elevato di scosse elettriche. c) Tenete lontano gli utensili elettrici da pioggia o umidità. La penetrazione di acqua in un utensile elettrico aumenta il rischio di una scossa elettrica. d) Non usate il cavo per scopi diversi da quelli a cui è destinato, per trasportare l utensile elettrico, per appenderlo o per estrarre la spina dalla presa di corrente. Tenete il cavo lontano da calore, olio, spigoli vivi o parti dell apparecchio che si muovano. I cavi danneggiati o aggrovigliati aumentano il rischio di scossa elettrica. e) Se lavorate con un utensile elettrico all aperto usate soltanto dei cavi di prolunga omologati per le zone esterne. L uso di un cavo di prolunga adatto per la zona esterna diminuisce il rischio di una scossa elettrica. f) Se non è possibile evitare l impiego dell utensile elettrico in ambienti umidi, utilizzare un interruttore differenziale. L impiego di un interruttore differenziale riduce il pericolo di una scossa elettrica. Sicurezza delle persone a) Prestare molta attenzione a ciò che si sta facendo e usare il buon senso quando si lavora con un utensile elettrico. Non usate l utensile elettrico se siete stanchi o sotto l influsso di sostanze stupefacenti, alcol o medicinali. Un attimo di disattenzione durante l uso dell utensile elettrico può causare gravi lesioni. 31

32 Sicurezza b) Portate i dispositivi individuali di protezione e sempre degli occhiali protettivi. L uso di dispositivi di protezione individuale come mascherina protettiva da polvere, scarpe di sicurezza antiscivolo, casco di protezione o protezioni dell udito, a seconda del tipo e impiego dell utensile elettrico, diminuisce il rischio di lesioni. c) Evitate una messa in esercizio inavvertita. Accertatevi che l utensile elettrico sia disinserito prima di collegarlo all alimentazione di corrente e/o alla batteria ricaricabile, di sollevarlo o spostarlo. Se durante il trasporto dell utensile elettrico si tiene il dito sull interruttore o se si collega l apparecchio acceso all alimentazione di corrente, ciò può provocare degli incidenti. d) Rimuovere gli utensili a innesto o la chiave per dadi prima di accendere l utensile elettrico. Un utensile o una chiave che si trova in una parte rotante dell apparecchio può provocare lesioni. e) Evitare di tenere una posizione del corpo anomala. Assicurarsi di avere una posizione stabile e mantenere l equilibrio in qualsiasi momento. In questo modo è possibile controllare meglio l utensile elettrico anche in situazioni impreviste. f) Indossare un abbigliamento adatto. Non indossare abiti larghi o gioielli. Tenete capelli, indumenti e guanti lontani dalle parti rotanti. Indumenti larghi, gioielli o capelli lunghi possono rimanere impigliati nelle parti rotanti. g) Se si possono montare dei dispositivi per l aspirazione della polvere e per la raccolta della polvere assicuratevi che siano collegati e usati in modo corretto. L impiego di aspiratori di polvere può diminuire i rischi dovuti alla polvere. Impiego e trattamento dell utensile elettrico a) Non sovraccaricate l apparecchio. Usare l utensile elettrico adatto per il lavoro da eseguire. Con l utensile elettrico adatto lavorate in modo migliore e più sicuro nel range di prestazioni indicato. b) Non usate l utensile elettrico se il suo interruttore è difettoso. Un utensile elettrico che non si può più accendere o spegnere è pericoloso e deve essere riparato. 32

33 Sicurezza c) Staccate la spina dalla presa di corrente e/o estraete la batteria ricaricabile prima di impostare l utensile, cambiare accessori montati o mettere da parte l apparecchio. Questa precauzione evita l accensione accidentale dell utensile elettrico. d) Se non usate gli utensili elettrici teneteli al di fuori dalla portata dei bambini. Non permettete l uso dell apparecchio a persone che non lo conoscano bene o non abbiano letto queste istruzioni. Gli utensili elettrici sono pericolosi se sono usati da persone inesperte. e) Tenete gli utensili elettrici con cura. Verificare che le parti mobili siano in condizioni operative perfette e che non siano bloccate, rotte o danneggiate in modo tale da compromettere il funzionamento dell utensile elettrico. Fate riparare le parti danneggiate prima dell impiego dell apparecchio. Molti incidenti sono causati da utensili elettrici la cui manutenzione non è stata eseguita correttamente. f) Tenete le lame affilate e pulite. Gli utensili di taglio tenuti con cura con spigoli taglienti affilati si bloccano raramente e si muovono più facilmente. g) Utilizzate l utensile elettrico, utensili a innesto, accessori ecc. conformemente a queste istruzioni. Tenere presenti le condizioni di lavoro e l attività da svolgere. L uso di utensili elettrici per scopi diversi da quelli previsti può provocare delle situazioni pericolose. Servizio assistenza a) Far riparare il proprio utensile elettrico solo da personale qualificato e solo utilizzando pezzi di ricambio originali. Così è garantito che la sicurezza dell utensile elettrico rimanga inalterata. Avvertenze di sicurezza per il martello pneumatico a) Indossare una protezione dell udito. Gli effetti del rumore possono provocare una perdita dell udito. b) Utilizzare le impugnature aggiuntive fornite con l apparecchio. La perdita di controllo può causare lesioni. c) Durante lavori nei quali l utensile a innesto possa colpire linee elettriche nascoste o il proprio cavo di alimentazione, tenere l apparecchio solo dalle impugnature isolate. Il contatto con una linea sotto tensione può mettere sotto tensione anche le parti metalliche degli apparecchi e causare scosse elettriche. 33

34 Sicurezza d) Per rilevare linee di alimentazione nascoste, utilizzare adeguati apparecchi di ricerca o rivolgersi alla società erogatrice locale. Il contatto con utensili elettrici può provocare incendi o scosse elettriche. Il danneggiamento di una conduttura del gas può provocare esplosioni. La penetrazione in una conduttura dell acqua può causare danni materiali o provocare scosse elettriche. e) Mantenere l apparecchio saldamente con entrambe le mani durante il lavoro e assicurarsi di avere una posizione stabile. L apparecchio si può usare in modo più sicuro con entrambe le mani. f) Quando si lavora, prestare attenzione ad una postura sana e dritta. Avvertenze di sicurezza per la connessione di rete Non azionare il martello pneumatico in ambienti umidi e aree in cui si lavora con spruzzi d acqua o sotto la pioggia. Collegare il martello pneumatico all alimentazione elettrica solo se la tensione di rete della presa di corrente corrisponde alla tensione di esercizio riportata sulla targhetta. Collegare il martello pneumatico solo a una presa di corrente ben accessibile in modo da poterlo staccare rapidamente dalla rete elettrica in caso di malfunzionamento. Prima di eseguire qualsiasi regolazione o manutenzione, scollegare sempre il cavo di alimentazione dalla presa. Non utilizzare adattatori in combinazione con utensili elettrici con messa a terra. Spine non modificate e prese adatte riducono il rischio di scosse elettriche. Posare il cavo di alimentazione in modo tale che non vi si possa inciampare. Tenere il cavo di alimentazione sempre dietro il martello pneumatico. Non piegare il cavo di alimentazione e non farlo passare su spigoli vivi. Non trasportare il martello pneumatico per il cavo di alimentazione e non appenderlo per il cavo di alimentazione. Non utilizzare il martello pneumatico se il cavo di alimentazione è danneggiato. Se il cavo di collegamento alla rete elettrica è deteriorato, dovrà essere sostituito dal produttore o da una persona qualificata in modo da evitare pericoli. 34

35 Sicurezza Collegare il martello pneumatico tramite un interruttore di corrente di guasto (FI) con soglia di intervento pari a max 30 ma. All aperto, utilizzare solo cavi di prolunga omologati per l impiego all esterno. Ulteriori avvertenze di sicurezza Si raccomanda di lavorare solo se l utensile a innesto è applicato correttamente. Controllare che l utensile a innesto sia correttamente innestato tentando di tirarlo. Quando si lavora al di sopra del livello del suolo: Quando si lavora al di sopra del livello del suolo, assicurarsi che l area sottostante sia libera. Controllare il martello pneumatico e l utensile a innesto prima di ogni utilizzo per verificare l assenza di ruggine e danni. Non utilizzare il martello pneumatico se presenta danni o deformazioni. Nel caso in cui si rilevino danneggiamenti, rivolgersi immediatamente all indirizzo del nostro servizio di Assistenza Post-Vendita indicato nella scheda di garanzia. Ridurre il carico della polvere. Le particelle che si formano quando si lavora con il martello pneumatico possono contenere sostanze che potrebbero provocare il cancro, reazioni allergiche, affezioni delle vie respiratorie, difetti congeniti o altri danni riproduttivi. Alcuni esempi di queste sostanze sono: Piombo (in vernici al piombo), polveri minerali (da muratura, calcestruzzo e simili), additivi per il trattamento del legno (cromato, conservante del legno), alcune specie di legno (polvere di quercia o di faggio), metalli, amianto. Quando si lavora con il martello pneumatico, indossare sempre protezioni acustiche, occhiali protettivi, guanti protettivi, maschera antipolvere e scarpe robuste in modo da evitare lesioni. Aspirare o lavare gli indumenti protettivi. Non soffiare via e non spazzolare le particelle di sporco. 35

36 Primo utilizzo Primo utilizzo Controllo del martello pneumatico e della dotazione 1. Estrarre il martello pneumatico dall imballaggio afferrandolo con entrambe le mani. 2. Posizionare il martello pneumatico su un piano solido e stabile, per esempio un banco di lavoro. 3. Verificare che il martello pneumatico o le parti singole non siano danneggiati. Nel caso in cui il martello pneumatico fosse danneggiato, non utilizzarlo. Rivolgersi al produttore attraverso l indirizzo del servizio assistenza clienti indicato nella scheda di garanzia. 4. Controllare se la fornitura è completa (vedi Fig. A). Montaggio dell impugnatura supplementare Fissare l anello di serraggio dell impugnatura supplementare 1 nella posizione desiderata avvitando a fondo il pomello di serraggio 8 (vedi Fig. A). Montaggio e smontaggio dell utensile a innesto AVVERTIMENTO! Pericolo di lesioni! Sussiste il pericolo di lesioni dovute all avvio dell utensile a innesto. Scollegare il cavo di alimentazione dalla presa di corrente prima di montare o smontare l utensile a innesto. ATTENZIONE! Pericolo di ustioni! Dopo aver lavorato con il martello pneumatico, l utensile a innesto potrebbe essere estremamente caldo e causare ustioni. Non toccare l utensile a innesto o parti vicine all utensile a innesto subito dopo l uso. Durante il montaggio e lo smontaggio dell utensile a innesto, indossare sempre guanti protettivi. 36

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht... 4

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht...3 Verwendung...4

Mehr

BADMINTON-SET MIT NETZ

BADMINTON-SET MIT NETZ ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. BADMINTON-SET MIT NETZ myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER ERSTELLT IN DEUTSCHLAND TM Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren. Zeichenerklärung VORSICHT! HINWEIS!

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren. Zeichenerklärung VORSICHT! HINWEIS! Abbruchhammer Allgemeines A Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Stemm- und Abbruchhammer 1700W. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. PREMIUM MDF WC-SITZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. PREMIUM MDF WC-SITZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. PREMIUM MDF WC-SITZ myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. POP-UP STRANDMUSCHEL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans

Mehr

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER ERSTELLT IN DEUTSCHLAND TM Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

HOCHBEET ALUMINIUM CM

HOCHBEET ALUMINIUM CM ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. HOCHBEET ALUMINIUM 195 99 CM myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht... 3

Mehr

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell

Mehr

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Aufbauanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und

Mehr

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. 2 FUSSBALLTORE MIT NETZ myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht...3 Verwendung...4

Mehr

ECK-SITZMÖBEL RATTAN FÜR TERRASSE UND GARTEN

ECK-SITZMÖBEL RATTAN FÜR TERRASSE UND GARTEN ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ECK-SITZMÖBEL RATTAN FÜR TERRASSE UND GARTEN myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #0500 Inhalt Inhalt

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. SIDEBOARD HOCHGLANZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. SIDEBOARD HOCHGLANZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. SIDEBOARD HOCHGLANZ myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht...3 Lieferumfang/Produktteile...5

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. STAHL-PAVILLON. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. STAHL-PAVILLON. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. STAHL-PAVILLON myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht...3 Lieferumfang/Teile...4

Mehr

LED-DESIGN STEHLEUCHTE

LED-DESIGN STEHLEUCHTE ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. LED-DESIGN STEHLEUCHTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht/Montage...3

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. WERKSTATTWAGEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. WERKSTATTWAGEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. WERKSTATTWAGEN myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 Verwendung...4

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. Balance-Board myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell

Mehr

KOMMODE MIT 5 SCHUBLADEN

KOMMODE MIT 5 SCHUBLADEN ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montage- anleitung Da bin ich mir sicher. KOMMODE MIT 5 SCHUBLADEN myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht...3

Mehr

Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50

Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50 Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50 Die Heckenschere arbeitet nur dann sicher und zuverlässig, wenn sie gemäß der Betriebsanleitung bedient wird. Lesen Sie bitte die Betriebsanleitung aufmerksam

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK

WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

LED-DESIGN STEHLEUCHTE

LED-DESIGN STEHLEUCHTE Gebrauchs anleitung Da bin ich mir sicher. IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL LED-DESIGN STEHLEUCHTE c o n t ro l.c Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Dok./Rev.-Nr. 196059_20171208

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4.

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4. BSA 14.4-18 LED de Originalbetriebsanleitung 4 www.metabo.com 1 2 3 4 5 5/8 -UNC Ø 8 mm 6 7 + 90 8-90 9 1200lm OFF 1800 lm 10 2 7. U V 14,4-18 P I W 13 P II W 25 Phi I lm 1200 Phi II lm 1800 CRI - > 70

Mehr

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. TÜR-AUFBEWAHRUNG myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Da bin ich mir sicher. TURBO BADMINTON SET

Da bin ich mir sicher. TURBO BADMINTON SET Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. TURBO BADMINTON SET Inhaltsverzeichnis QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel 1. QR-Codes...... 3 2. Allgemeines... 4 3. Verwendete Symbole... 4 4.

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STRAND-SONNENSCHIRM. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STRAND-SONNENSCHIRM. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. STRAND-SONNENSCHIRM myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans

Mehr

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MÄUSE- UND RATTENVERTREIBER

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MÄUSE- UND RATTENVERTREIBER ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MÄUSE- UND RATTENVERTREIBER myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600

BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600 BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600 ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN SICHERHEITHS-HINWEISE PFLEGE & WARTUNG GARANTIE TECHNISCHE DATEN: Model No: ZW2400 ZW2600

Mehr

Montageanleitung WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell

Mehr

Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00

Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00 ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG DD-ST-150/160-CCS Schienenkreuz Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme unbedingt durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. Geben Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. WANDUHR. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. WANDUHR. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. WANDUHR myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht...3 Lieferumfang/Teile...4

Mehr

Gebrauchsanleitung DESIGN-KULTSESSEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung DESIGN-KULTSESSEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. DESIGN-KULTSESSEL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. VIDEO-TÜRSPION. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. VIDEO-TÜRSPION. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. VIDEO-TÜRSPION myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII Deckenleuchte de Montageanleitung 91712HB54XVII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung

Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung (1,1) -1-5- 1 Bedienungsanleitung Mit -Codes schnell und einfach ans Ziel Inhaltsverzeichnis Importiert durch: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen UTSCHLAND KUNNDIENST MINIBACKOFEN MIT ROTISSERIE MD 16391

Mehr

BOHRERSCHÄRFGERÄT 95 W

BOHRERSCHÄRFGERÄT 95 W ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. BOHRERSCHÄRFGERÄT 95 W S1Z-DW03-75 myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Original-Betriebsanleitung

Mehr

XXL-AUFBEWAHRUNGSBOX WESTWOOD 570 L

XXL-AUFBEWAHRUNGSBOX WESTWOOD 570 L ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. XXL-AUFBEWAHRUNGSBOX WESTWOOD 570 L myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht...3

Mehr

LED-AUSSENLICHTERKETTE MIT BATTERIE,

LED-AUSSENLICHTERKETTE MIT BATTERIE, Da bin ich mir sicher. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung LED-AUSSENLICHTERKETTE MIT BATTERIE, 50 LEDs 1 Stand 02/2017 P17 Inhalt Übersicht... 3 Lieferumfang/Produktteile... 4 QR-Codes... 5 Allgemeines...

Mehr

ALU-HOCKER, KLAPPBAR

ALU-HOCKER, KLAPPBAR Aufbauanleitung Da bin ich mir sicher. ALU-HOCKER, KLAPPBAR ERSTELLT IN DEUTSCHLAND myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 WICHTIG, FÜR SPÄTERE BEZUGNAHME AUFBEWAHREN:

Mehr

DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL

DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-LEUCHTE BASIC. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-LEUCHTE BASIC. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED-LEUCHTE BASIC myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht/Verwendung...3

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. DUO ROLLO. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. DUO ROLLO. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. DUO ROLLO myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht...3 Lieferumfang/Produktteile...3

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

SITNESS-RELAXSESSEL MIT OTTOMANE

SITNESS-RELAXSESSEL MIT OTTOMANE ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. SITNESS-RELAXSESSEL MIT OTTOMANE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhalt Inhalt Übersicht...

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII Deckenleuchte de Montageanleitung 91585AB4X5VII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 91709HB54XVII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV LED-Lichtleiste Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 72431BBX2IV Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrer neuen LED-Lichtleiste können Sie stimmungsvolles weißes Licht genießen. Die Lichtleiste

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 88346HB54XVII 2017-07 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. BRETTSCHAUKEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. BRETTSCHAUKEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND TM Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. BRETTSCHAUKEL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120

BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120 BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120 BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN INHALTSVERZEICHNIS Warnsymbole Akku 1 Sicherheitshinweise 2 Technische Daten 5 Optimierung der

Mehr

DRUCKLUFT- WARTUNGSEINHEIT

DRUCKLUFT- WARTUNGSEINHEIT ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. DRUCKLUFT- WARTUNGSEINHEIT myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Gebrauchs anleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. c o n t ro. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchs anleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. c o n t ro. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Gebrauchs anleitung Da bin ich mir sicher. IN DEUTSC LT nse om my ha AND HL ERST EL LED-DECKENLEUCHTE c o n t ro l.c Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal,

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

Da bin ich mir sicher. SCOOTER 145 MM

Da bin ich mir sicher. SCOOTER 145 MM Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. SCOOTER 145 MM Inhaltsverzeichnis 1. QR-Codes... 3 2. Allgemeines... 4 3. Verwendete Symbole... 4 4. Bestimmungsgemäße Verwendung... 5 5. Sicherheitshinweise...

Mehr

Gebrauchsanleitung SAND- UND WASSERTISCH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung SAND- UND WASSERTISCH. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND TM Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. SAND- UND WASSERTISCH myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Gebrauchsanleitung BALANCE-BOARD. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung BALANCE-BOARD. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Gebrauchsanleitung Da bin ich mir sicher. BALANCE-BOARD myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

DRUCKLUFT- SCHLAUCHTROMMEL

DRUCKLUFT- SCHLAUCHTROMMEL Bedienungsanleitung DRUCKLUFT- SCHLAUCHTROMMEL Originalbetriebsanleitung Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans

Mehr

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE Modell: TI-LED-01065 Artikelnummer: 46369 I/16/2017 Inhaltsverzeichnis Garantiehinweis... Seite 3-4 Vor der ersten Benutzung... Seite 5 Hinweis zum Leuchtmittel...

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

ALUMINIUM- FALTPAVILLON

ALUMINIUM- FALTPAVILLON ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Aufbauanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- FALTPAVILLON myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

AUTOMATIK- KABELTROMMEL

AUTOMATIK- KABELTROMMEL ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. AUTOMATIK- KABELTROMMEL myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach

Mehr

LED-LICHTERSCHWEIF MIT 200 LEDS

LED-LICHTERSCHWEIF MIT 200 LEDS Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. LED-LICHTERSCHWEIF MIT 200 LEDS Stand 05/2017 Inhalt Übersicht 3 Lieferumfang/Produk eile 4 QR-Codes 5 Allgemeines 6 Bedienungsanleitung lesen und au ewahren

Mehr

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz Bedienungsanleitung Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz 1 EIN- / AUS-Schalter 2 LED Überspannungsschutz 3 LED Slave-Steckdosen 4 Einstellschraube für Schaltschwelle 5 Permanent-Steckdosen

Mehr

3,6 V LI-IONEN AKKU GRASSCHERE

3,6 V LI-IONEN AKKU GRASSCHERE ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. 3,6 V LI-IONEN AKKU GRASSCHERE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Originalbetriebsanleitung

Mehr

SCHWINGSCHLEIFER 150 W

SCHWINGSCHLEIFER 150 W ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. SCHWINGSCHLEIFER 150 W myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Originalbetriebsanleitung Mit QR-Codes

Mehr

Montageanleitung. Teleskop-Badregal. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Teleskop-Badregal. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. Teleskop-Badregal myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-141 LED Akku-Lampe Artikel-Nummer: 201-320 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. Laubsäge set myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Mehr

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200 Bedienungsanleitung Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200 Art. Nr. 00-41050 2012_V3 Seite 1 von 6 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen

Mehr