Arbeitskreis für Menschen mit Behinderungen in Hüls

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitskreis für Menschen mit Behinderungen in Hüls"

Transkript

1 Jahresbericht Arbeitskreis für Menschen mit Behinderungen in Hüls Zur Zeit arbeiten Maria Hinkes, Heike Lothmann, Brigitte Hombergs, Inga Krudewig, Beatrix Propers, Luise Siemes, Christiane Gems (Leitung Haus Herrenweg) und Gerhard Milbert im Koordinierungsteam des Arbeitskreises zusammen. Die Schützenschwestern und Jungschützen der Historischen Schützenbruderschaften, die KAB Hüls, insbesondere die KAB-Frauengruppe, aber auch viele andere Initiativen und Hülser Bürger unterstützen den Arbeitskreis aktiv oder durch Spendenmittel. Allen ein ganz herzliches Dankeschön. teilnehmen in der Gemeinde, im Sportverein, bei den Schützen. Sie möchten lernen, Entscheidungen zu treffen und auch Konsequenzen und Verantwortung zu tragen. Sie möchten zum Gemeinwohl ihren Beitrag leisten, jeder auf seine Weise, jeder so wie er kann, sei es wie zuletzt geschehen beim gemeinsamen Rosen drehen für das Schützen-Königspaar oder beim Müll sammeln im Hülser Bruch. Neujahrsempfang der Hülser Kirchengemeinden Beim Neujahrsempfang der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Hüls stand die Integration von Menschen mit Behinderung im Vordergrund. Im voll besetzten Saal des Heinrich-Joeppen-Hauses stellten Kathrin Bönsch die Arbeit im Haus Herrenweg, Frank Woytena das Haus am Berg für Kinder und Jugendliche mit Autismus sowie Gerhard Milbert die Arbeit des KAB Arbeitskreises für Menschen mit Behinderungen vor. Die Bewohner von Haus Herrenweg und der Außenwohngruppe an der Rektoratsstraße überreichten Dörthe Brandner und Paul Jansen je ein gemeinsam gestaltetes Kunstwerk. Johannes Klein interviewte verschiedene Menschen, die in Wohneinrichtungen der Lebenshilfe in Hüls wohnen. Der Frauenchor der evangelischen Kirchengemeinde sowie eine Bewohnerin der Außenwohngruppe bereicherten den Neujahrsempfang durch musikalische Beiträge. Gerhard Milbert zitierte Günter Jakobs, verstorbener Leiter des Hauses Herrenweg, mit folgenden Sätzen: Es wird heute und in Zukunft darum gehen, Menschen mit Behinderung in ihrem Bestreben nach aktiver Gestaltung ihres Lebensumfeldes zu unterstützen, zu begleiten und zu assistieren. Die Bedürfnisse von Menschen, mit oder ohne Behinderung, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sie möchten Neujahrsempfang 2013 im Heinrich-Joeppen-Haus. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - Karnevalsfeier für Menschen mit und ohne Behinderung im Heinrichsstift Diesmal haben sich die Moderatoren vom Haus Herrenweg etwas ganz besonderes einfallen lassen. In einer Eisenbahn aus Pappkartons fuhren Gerd Hendrix als Lukas Der Lokomotivführer begrüßt das Prinzenpaar.

2 26 KAB St. Cyriakus Krefeld-Hüls der Lokomotivführer, Gregor Stirken als Jim Knopf, Gabi Schleicher als Urmel und Rosi Koenen-Evertz als Pingu Pinguin am Sonntag vor dem Karnevalswochenende auf die Bühne im Heinrichsstift. Wie immer war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter tosendem Beifall zogen Prinz Stefan I. und Prinzessin Anja I. mit großem Gefolge auf die Bühne. Sie begrüßten mit ihren Kindern und zahlreichen Eltern und Kindern des Sechserrats das närrische Volk. Zahlreiche Orden für Onkel Paul, Lehrerin Maria und viele Aktive fanden für den Preis eines Küsschens neue Besitzer. Auch das Kinderprinzenpaar des HSV, Prinz Maurice I. und Prinzessin Anna I. eroberten mit Pagen und Gefolge die Bühne und begrüßten alle mit einer kunstvollen Rede in Reimform. Die Damen der KAB und drei junge Helferinnen der Hülser Pfarrjugend versorgten die Gäste mit Getränken und Bockwürstchen an Toastbrot, Ketchup und Senf. Die Mädchen und Jungen der Tanzgruppe der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule für geistige Entwicklung in Gartenstadt verdienten sich mit einer zauberhaften Tanzdarbietung den ersten stehenden Applaus der Karnevalsfeier. Auch die Hülser Tanzgruppe Fun of Life unter Leitung von Svenja Jertz mit Elisabeth Kehrbusch, Hildegard Klein, Jessica Schürmann und Jürgen Dittschen durfte erst nach einer Zugabe von der Bühne. Es ist wirklich schön, wenn Menschen von zwei Jahren bis über 80 Jahren gemeinsam Karneval feiern, wenn Menschen mit und ohne Behinderung auf der Bühne stehen, um anderen Freude zu bereiten und wenn das alles ganz selbstverständlich ist, selbstverständlich für uns, hier in Hüls. Weitere Veranstaltungen Mitgestaltung des ökumenischen Gottesdienstes am 20. Mai in der Pfarrkirche St. Cyria- kus- Beteiligung am Pfarrfest mit der Tanzgruppe Fun of Live. Ausflug mit ca. 50 Teilnehmenden am 14. September zum Zoom-Erlebniszoo nach Gelsenkirchen. Adventsbasar auf der Hülser Burg und im Heinrich-Joeppen-Haus mit Beteiligung des Haus Herrenweg am ersten Adventswochenende. Haus Herrenweg am Stand auf der Burg in Hüls.

3 Jahresbericht Adventsfeier mit mehr als 70 Teilnehmenden am 8. Dezember im Heinrich-Joeppen-Haus. - Wöchentlicher Spielenachmittag mit Luise Siemes und Beatrix Propers wöchentlich montags. Der Arbeitskreis unterstützt weiter den Bewohnerbeirat von Haus Herrenweg. Im Jahr 2013 hat der Arbeitskreis ein Planschbecken mit Filteranlage für 250 gespendet, das im Sommer im Garten aufgestellt wird. Für nächstes Jahr ist eine Unterstützung bei der Anschaffung einer Schaukelanlage vorgesehen. Wohnhaus für Erwachsene mit der Diagnose Autismus. Das Hülser Nikolausteam mit Flötenspielerin Simone Biermann bei der Adventsfeier. Weitere Angebote des Arbeitskreises - Integrative Schwimmgruppe mit Heike Thiem wöchentlich freitags - Sing- und Trommelkreis mit Maria Mülders wöchentlich dienstags - Tanzgruppe Fun of Live mit Svenja Jertz und Helga Kaiser mit Trainingsterminen nach Bedarf Tanzgruppe Fun of Life. Im Frühjahr 2014 wird mit dem Bau eines Wohnhauses für Erwachsene mit der Behinderungsform Autismus an der Alten Landstraße am Nordrand von Krefeld-Hüls begonnen. Endlich scheinen alle Hürden beim Finden eines geeignetes Grundstücks, bei der Genehmigung des Konzeptes und des Bauprojektes durch den Landschaftsverband Rheinland und bei der Stadtverwaltung überwunden zu sein. Die KAB Hüls wird auch dieses Projekt mit Spenden fördern und in seine integrative Arbeit einbeziehen. Gerhard Milbert Singkreis im Haus Herrenweg Dienstags am Nachmittag treffen sich Leute aus dem Haus Herrenweg und auch manchmal Gäste, um miteinander zu singen. Dies ist nun schon 15 Jahre Tradition. Im letzten Jahr probierten wir das Karaoke-Singen aus. Wir bekamen einen Fernseher geschenkt und nutzten die Anlage namens wii. Dort gibt es 40 Songs, und du kannst meistens den Star selbst singen sehen. Dann erscheint der Text im Bild, du bekommst ein Mikrophon und kannst mitsingen. Das ist ganz schön. Manchmal will einer nicht alleine singen, dann machen wir das gemeinsam. Auch Menschen, die nicht so textsicher sind, nehmen sich gerne mal das Mikrophon, weil es einfach richtig viel Spaß macht.

4 28 KAB St. Cyriakus Krefeld-Hüls In der Adventszeit wollten die HERREN und DAMEN aus dem Haus HERRENweg lieber mit der Gitarre die üblichen traditionellen Lieder vor Weihnachten singen. Und im neuen Jahr schmettern wir wieder Karaoke durch das Haus. Willst du mitmachen? Gäste sind willkommen. Maria Mülders Ibagué-Projekt (Kolumbien) Corporación Sueños Especiales (Auszug aus einem ausführlichen Bericht, siehe unter Projektbericht 2013) a. Werkhaus Sueños Especiales Das Werkhaus der Organisation befindet sich im Wohnviertel Tierra Firme (Sektor 7 der Stadt Ibagué) und wurde aufgrund der Initiative einer Pfadfindergruppe aus Stolberg- Atsch (bei Aachen, Deutschland) finanziert und konstruiert. Gemeinsam mit den Jugendlichen aus Deutschland haben Menschen aus Tierra Firme beim Bau des Hauses mitgewirkt. In diesem behindertengerechten Haus arbeiten die integrativen Kindergruppen des Programmes Gemeinsam schaffen wir eine bessere Welt, die Theater-und Englischgruppen für Jugendliche und die soge- Sueños Especiales Profil Die gemeinnützige Organisation Corporación Sueños Especiales wurde im Jahr 2004 aufgrund einer Initiative von zwei Kolumbianern und einer deutschen Sonderpädagogin in der Stadt Ibagué/Kolumbien gegründet. Sueños Especiales arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen integrativ in den Bereichen Menschenrechte, Umweltschutz, soziales Lernen, schulische Hilfen, Englisch lernen, Informatik, Musik und Theater und Freizeitgestaltung. Zielsetzung Die Corporación Sueños Especiales arbeitet integrativ in den Bereichen Entwicklungshilfe, Erziehung, Kultur, Freizeitgestaltung, Familienhilfe, friedliches Zusammenleben, Menschenrechte und Umweltschutz. Diese Arbeit soll dazu beitragen, die Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung zu verbessern und somit zu einer Verbesserung der sozialen Situation in Kolumbien ihren Beitrag leisten. Die Corporación Sueños Especiales arbeitet in den Sektoren 7 und 8 der Stadt Ibagué sowie in der Bergsiedlung Juntas (Combeima Canyon) im Departement Tolima. Haupteinzugsgebiet sind die Wohnviertel Tierra Firme, Nuevo Amanecer, Praderas del Norte, San Luis und Nuevo Combeima.

5 Jahresbericht nannten Planetarios, eine Gruppe, die sich mit den Themen Umwelt-und Naturschutz beschäftigt und dort auch Gemüse in einem großen Garten angebaut hat. b. Bibliothek Oase des Wissens Im Wohnviertel Tierra Firme wurde eine kleine Stadtteilbibliothek aufgebaut, die über Virtuelle Medien und Enzyklopädien, Literatur für Erwachsene und Kinder und Spiele verfügt, die kostenlos ausgeliehen werden können. Kinder und Jugendliche können dort auch mit Unterstützung der Bibliothekarin ihre Hausaufgaben machen. Spiele-und Filmnachmittage werden dort ebenfalls angeboten, auch der Englischunterricht für Kinder findet dort statt. In diesem Gebäude befinden sich die Büros von Sueños Especiales. c. Haus Juntas im Combeima-Canyon Im Dorf Juntas, welches außerhalb von Ibagué in der Bergen liegt, gibt es ein Gemeindehaus, welches Sueños Especiales unterstützt, damit die dort lebende Bevölkerung mehr Bildungs-und Integrationsmöglichkeiten hat. So wurde z. B. in diesem Jahr zusammen mit Kindern und Jugendlichen von Sueños Especiales das Haus renoviert und eine kleine Bibliothek aufgebaut. 3. Unterstützung und Austausch Die Arbeit von Sueños Especiales wurde in den letzten neun Jahren vor Allem durch die Unterstützung von diversen Organisationen, Gruppen und Privatpersonen im Aus- und Inland möglich gemacht. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die durch finanzielle und durch materielle Hilfe - aber auch durch kulturellen Austausch und Mitarbeit vor Ort unterstützt haben: a. Unterstützung aus Kolumbien: Gruppe Horizonte Hoy - Ibagué Schule Liceo Colombia - Ibagué Bevölkerung Tierra firme Ibagué Stiftung Tierra Caliente Ibagué

6 30 KAB St. Cyriakus Krefeld-Hüls Universität Ibagué Gemeindevorstand Nueva Combeima Musikkonservatorium Tolima Ibagué Freizeitpark ;Los Sauces Ibagué Colectivo des artistas independientes. b. Unterstützung aus dem Ausland: Kindermissionswerk Deutschland DSPG Diözesanverband Aachen DSPG-Stamm Krefeld-Hüls Katholische Arbeitnehmerbewegung Hüls, DSPG Rover Atsch Lebenshilfe Krefeld Astrid Lindgren Gemeinschafts-Grundschule, Krefeld-Hüls Praktikantin Janine von Dannwitz, Krefeld Praktikantin Mareille Porsch, Aachen Aktuelle Programme, Projekte und Aktivitäten Projekt Gemeinsam schaffen wir eine bessere Welt Dieses Programm wird seit 2007 durchgeführt. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Integration von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung. Die drei in das Projekt integrierten Gruppen arbeiten jeweils zu drei Themenfeldern: a.) Die Welt mit allen Sinnen entdecken b.) Meine Umwelt kennen und schützen c.) Menschenrechte und friedliches Zusammenleben Möchten Sie weitere Informationen zum Projet Ibagué oder wollen Sie Kontakt aufnehmen, wenden Sie sich bitte an die KAB. Die KAB Hüls hat im Jahr 2013 das Projekt mit einer Spende von unterstützt. Mit der Spende wurde ein gebrauchter Kleinbus angeschafft. Mit dem Bus werden Kinder und Jugendliche zwischen den einzelnen Stadtteilen sicher transportiert. Übersetzung aus dem Spanischen von Esther Milbert

Portafolio de Servicios

Portafolio de Servicios Portafolio de Servicios Corporación Sueños Especiales 2013 1. SUEÑOS ESPECIALES Die gemeinnützige Organisation Corporación Sueños Especiales wurde im Jahr 2004 aufgrund einer Initiative von zwei Kolumbianern

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Bezirksverbände Mönchengladbach und Mittlerer Niederrhein

Bezirksverbände Mönchengladbach und Mittlerer Niederrhein Bezirksverbände Mönchengladbach und Mittlerer Niederrhein Gemeinsamer Bezirkstag am 14. Oktober 2017 in Mönchengladbach Die beiden Bezirksverbände Mittlerer Niederrhein und Mönchengladbach begannen Ihrem

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig.

Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig. Kontakt: TKG e.v. An der Stadtmünze 4/5 99084 Erfurt Telefon +49 (0) 361 6551667 tkgev@tkgev.org http://www.tkgev.org Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig. Die TKG und

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe Die Idee war, Lebens- und Berufserfahrung von Bürgern zu nutzen, mit den Kirchen, Behörden, Kommunen, den sozialen Diensten, den Jugendreferaten, der Caritas und der Diakonie, dem örtlichen Handwerk und

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

1. Zwischenbericht Kolumbien

1. Zwischenbericht Kolumbien 1. Zwischenbericht Kolumbien Dies ist der erste Zwischenbericht von meinem Freiwilligendienst in Kolumbien. Als Freiwilliger der Entsendeorganisation DPSG mache ich einen einjährigen sozialen Dienst für

Mehr

Was ist die Kreisau-Initiative? Kreisau Kreisauer Kreis

Was ist die Kreisau-Initiative? Kreisau Kreisauer Kreis Was ist die Kreisau-Initiative? Die Kreisau-Initiative wurde im Jahr 1989 gegründet. Von Menschen aus West-Berlin und Ost-Berlin. Initiative spricht man so: Ini-zija-tive. Eine Initiative ist so ähnlich

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Das sind wir Der Name unserer Firma ist: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GMBH. Unsere Firma gibt es seit dem Jahr 1968. Der

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin? Das Leitbild der DASI Berlin 1. Was ist ein Leitbild? Für unsere Arbeit haben wir ein Leitbild. In unserem Leitbild steht, was uns wichtig ist und wie wir unsere Arbeit machen wollen. Unser Leitbild ist

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Begegnung und Aktivität

Begegnung und Aktivität Begegnung und Aktivität Unser Sozialdienst sorgt für kulturelle, aktivierende und unterhaltende Veranstaltungen, wie beispielsweise jahreszeitliche Feste und Feiern Singkreise Konzerte Begegnung zwischen

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Aktionsplan Mariaberg Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Den Aktionsplan Mariaberg gibt es als Heft in schwerer Sprache und als Heft in einfacher Sprache. Schwere Worte in diesem Heft sind

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg Wir heißen Lebenshilfe Vorarlberg. Wir sind eine Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen und

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

JULI Uhr Nordic-Walking Foyer Uhr Evangelischer Gottesdienst der Gemeinde Königssteele Clubraum

JULI Uhr Nordic-Walking Foyer Uhr Evangelischer Gottesdienst der Gemeinde Königssteele Clubraum Veranstaltungen Juli September 2018 2 JULI Montag 02. Juli 2018 15.00 Uhr Geburtstagskaffeetrinken Restaurant für die Jubilare des Monats Juni Bitte beachten Sie die gesonderte Einladung! Dienstag 03.

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Veranstaltungskalender. Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Samstag, 1. Dezember 14.30 Offene Hausführung für Angehörige und interessierte Gäste, die

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Wir wollen in Zukunft jeden Tag so arbeiten, wie es in unserem neuen Leitbild beschrieben ist. W E G W E I S E R 2 W E G W E I S E R

Wir wollen in Zukunft jeden Tag so arbeiten, wie es in unserem neuen Leitbild beschrieben ist. W E G W E I S E R 2 W E G W E I S E R Leben Teilhaben Arbeiten Wir wollen in der Schwarzwaldwerkstatt alle mit einbeziehen. Das sind jetzt: In den Werkstätten über 360 Beschäftigte. Im Wohnbereich über 100 Bewohnerinnen und Bewohner. 6 Begleit-

Mehr

INKLusIVeN pfarrgemeinde

INKLusIVeN pfarrgemeinde Barmherzige Brüder straubing pfarrgemeinde sankt peter straubing Auf dem Weg zur INKLusIVeN pfarrgemeinde Zur pfarrgemeinde sankt peter gehören die Kirchen sankt peter, sankt michael und Johannes von Gott.

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren

Gemeindeaktivitäten und die verantwortlichen Leiter/ Koordinatoren Liturgie und Kirchenmusik Kirchenmusik, allgemein Kirchenmusikalische Betreuung der Gemeinde Band Gottesdienst mit modernen Liedern Singkreis Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten; mehrstimmiger Chorgesang

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: FitZ-Projekte 2012/2013 zu unserem Jahresthema Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: SPORTLICH-MOTORISCHE BEGABUNG: Kletterkurs mit Andy auf der gesponserten

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben! Am 16. September 2016 in Hamburg Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Das Projekt Kompetenzzentrum

Mehr

Zu meiner Person. Das sind z.zt. 300 Plätze in 13 Häusern in Nordrhein- Westfalen

Zu meiner Person. Das sind z.zt. 300 Plätze in 13 Häusern in Nordrhein- Westfalen Zu meiner Person Mein Name ist Joseph Boegner, ich bin seit 1998 in verschiedenen Funktionen für die Lebenshilfe NRW tätig. Seit dem 1.10.2007 bin ich u.a. verantwortlich für die Einrichtungen des stat.

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Wohneinrichtung Dransfeld

Wohneinrichtung Dransfeld Wie erreichen Sie uns? Wohneinrichtung Dransfeld Am besten Sie rufen uns an oder Sie bitten jemanden darum. Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin. Wenn die Wohneinrichtung Dransfeld für Sie geeignet

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 10 vom September 2016

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 10 vom September 2016 Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 10 vom September 2016 Bild: Internet In Wien wird ein Gebäude gebaut, wo Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung leben können, dass nennt man inklusive Wohngemeinschaft!

Mehr

Vielfalt verbindet. in Aachen

Vielfalt verbindet. in Aachen Vielfalt verbindet. in Aachen Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 21. September 2018, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime laden gemeinsam zu einer besonderen Begegnung ein. Im Rahmen

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

2. Rundbrief von Ana aus Chile

2. Rundbrief von Ana aus Chile 2. Rundbrief von Ana aus Chile Hola, cómo estas? (Hallo, wie geht es dir?) mit einem Küsschen auf die rechte Wange so begrüßt man sich hier, worauf die Antwort meistens lautet: Bien y tu? (Gut und dir?).

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. November, 10 Uhr HexEna liest vor: Tomte und der Fuchs von Astrid

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

So ist die Gustav-Heinemann-Schule

So ist die Gustav-Heinemann-Schule So ist die Gustav-Heinemann-Schule Dies ist ein Text über die Gustav-Heinemann-Schule. Die Abkürzung ist: GHS. Der Text ist für Frauen und Männer. Wir schreiben immer das Wort für Frauen. Aber wir meinen

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Stadtteilkultur: Kultur für alle. Mitmachen! Mitgestalten!

Stadtteilkultur: Kultur für alle. Mitmachen! Mitgestalten! Stadtteilkultur: Kultur für alle Mitmachen! Mitgestalten! Kulturprojekte in den Stadtteilen sind wichtig. Egal wo Sie wohnen, auch bei Ihnen ist Vieles möglich: Ausstellungen, Konzerte,Theater, Lesungen,

Mehr