Schwieriges 1. Halbjahr 2002 für die Kuoni-Gruppe Erholung im 2. Halbjahr erwartet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwieriges 1. Halbjahr 2002 für die Kuoni-Gruppe Erholung im 2. Halbjahr erwartet"

Transkript

1 Information Kuoni Reisen Holding AG Corporate Communications Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon Fax communication@kuoni.ch Schwieriges 1. Halbjahr 2002 für die Kuoni-Gruppe Erholung im 2. Halbjahr erwartet Die Kuoni-Gruppe verzeichnete ein schwieriges erstes Halbjahr Der Nettoerlös sank aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr immer noch zurückhaltenden Buchungsverhaltens und dem Kapazitätsabbau in Skandinavien und Italien um 15,8% auf CHF 1,659 Mrd. (1. Halbjahr : CHF 1,972 Mrd.). Kuoni gelang es jedoch, die Bruttogewinnmarge bei rückläufigem Nettoerlös im Vergleich zum Vorjahreswert von 24,6% auf 25,8% zu erhöhen. Gründe dafür sind erfolgreiche Verhandlungen mit Geschäftspartnern und höhere Durchschnittspreise in einigen Märkten. Der Rückgang der operativen Kosten wurde durch deutliche Einsparungen und dem Wegfall ausserordentlicher Aufwände erreicht. Daraus ergibt sich ein EBITA von CHF 11,8 Mio. (Vorjahr: CHF 2,5 Mio.). Im rückläufigen Heimmarkt Schweiz realisierte das Unternehmen einen Nettoerlös-Rückgang von 8,7%. Trotz schwierigem Marktumfeld haben Kuoni Grossbritannien sowie die Division Geschäftsreisen das erste Halbjahr den Erwartungen entsprechend abgeschlossen. Kuoni Skandinavien und die Division Europa konnten ihr Betriebsergebnis EBITA im Vergleich zum Vorjahr verbessern, was sich in deutlich tieferen Verlusten manifestierte. Das Konzernergebnis beträgt CHF 47,5 Mio. (1. Halbjahr : CHF 2,9 Mio.). Dies ist im Vergleich zum Vorjahr in erster Linie auf den Wegfall ausserordentlicher Erträge zurückzuführen. Im zweiten Halbjahr 2002 erwartet die Kuoni-Gruppe eine Nettoerlös- Verbesserung gegenüber dem Vorjahr; vor allem das vierte Quartal bietet gegenüber ein Verbesserungspotenzial. 1

2 Als Folge des Rückstands in den ersten sechs Monaten wird für das Gesamtjahr 2002 ein um rund 5% tieferer Nettoerlös als im Vorjahr erwartet. Hingegen wird sich der EBITA gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Gründe dafür sind eine höhere Bruttogewinnmarge, anhaltende Kosteneinsparungen sowie der Wegfall ausserordentlicher Aufwände. Basierend auf den guten EBITA- Ergebnissen des Monats Juli rechnet die Kuoni-Gruppe damit, eine EBITA-Marge im Rahmen von 3% des Nettoerlöses zu erreichen. Aufgrund eines erstmaligen Netto-Finanzaufwands in zweistelliger Millionenhöhe und einer weiterhin überdurchschnittlichen Steuerrate wird der Konzerngewinn für das Geschäftsjahr 2002 nicht befriedigend ausfallen. Die Bilanz des ersten Halbjahres per 30. Juni 2002 weist ein Eigenkapital von CHF 511,8 Mio. aus, als Folge von saisonal bedingten Verlusten und der Währungsentwicklung. Aufgrund der stärkeren zweiten Jahreshälfte wird sich das Eigenkapital Ende Jahr voraussichtlich in der Grössenordnung von Ende Dezember bewegen. Durch den im ersten Halbjahr erarbeiteten Free Cashflow von CHF 121,5 Mio. sind die liquiden Mittel des Unternehmens per 30. Juni 2002 auf CHF 630 Mio. angestiegen. Konzern-Nettoerlös Der Nettoerlös sank im ersten Halbjahr 2002 um CHF 313 Mio. oder 15,8% auf CHF 1,659 Mrd. (: CHF 1,972 Mrd.). Der interne Nettoerlös-Rückgang betrug 15% und es resultierte ein negativer Währungseinfluss von 2,5%. Die Akquisition von Allied Tours in den USA trug 1,7% zum Nettoerlös bei. 2

3 Konzern-EBITA Der Rückgang der operativen Kosten wurde durch deutliche Einsparungen und dem Wegfall ausserordentlicher Aufwände erreicht. Der EBITA (Earnings before interest, taxes and amortisation of goodwill) sank im Vergleich zum Vorjahr um CHF 9,3 Mio. auf CHF 11,8 Mio. (: CHF 2,5 Mio.). Positiv zum EBITA beigetragen haben wenn auch im geringeren Mass als im Vorjahr Kuoni Grossbritannien und die Division Geschäftsreisen. Kuoni Skandinavien und die Division Europa verbesserten ihre Profitabilität und vermochten ihre Verluste im Vergleich zum Vorjahr zu verringern. Die Einheiten Schweiz und Incoming & Asien verzeichneten einen EBITA-Rückgang. Konzernergebnis Das Konzernergebnis sank um CHF 50,4 Mio. von CHF 2,9 Mio. auf CHF 47,5 Mio. Die Differenz zum Vorjahr ist vor allem auf den Wegfall des Nettoertrags aus dem Verkauf von N-U-R Neckermann Österreich in der Höhe von rund CHF 45 Mio. zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr entfällt zudem ein Finanzgewinn aus dem Verkauf von Wertschriften, da praktisch keine Wertschriftenanlagen mehr bestehen. Das Finanz- und damit das Konzernergebnis wurde zudem durch den anteiligen Verlust der Minderheitsbeteiligung (49%) an TUI Suisse belastet. Die Ergebnisse nach Geschäftsbereichen Die Kuoni-Gruppe erstattet über fünf Geschäftsdivisionen Bericht. Über die Einheiten Schweiz und Skandinavien wird aufgrund ihrer Bedeutung separat berichtet. 3

4 SGE Schweiz: Nettoerlös im Verhältnis zum Marktumfeld relativ gut gehalten Die Einheit Schweiz verzeichnete im insgesamt rückläufigen Heimmarkt einen Rückgang des Nettoerlöses um 8,7% auf CHF 421 Mio. (: CHF 461 Mio.). Die Bahnspezialistin Railtour Suisse konnte jedoch trotz widrigen Marktbedingungen eine positive Entwicklung registrieren. Der Nettoerlösrückgang der Einheit im traditionell schwächeren ersten Halbjahr wirkte sich auch auf den EBITA aus, der von CHF 7,2 Mio. auf CHF 12,6 Mio. sank. Ebenfalls zu diesem Resultat beigetragen hatte ein erhöhter Margendruck in einem Markt, der in den ersten sechs Monaten des Jahres von einem starken Trend zum kurzfristigen Buchen geprägt war. Aufgrund der aktuellen Buchungssituation erwartet die Einheit Schweiz im reise-, umsatzund gewinnstarken zweiten Semester eine Steigerung des Nettoerlöses gegenüber dem zweiten Halbjahr. Das bedeutet für das Gesamtjahr einen leicht unter dem Vorjahr liegenden Nettoerlös und in der Folge auch einen EBITA-Rückgang. SGE Skandinavien: Deutliche Ergebnisverbesserung Der Nettoerlös der skandinavischen Gruppe reduzierte sich um 20,1% auf CHF 250 Mio. (: CHF 313 Mio.). Der grösste Teil dieses Rückgangs ist auf den Abbau von Kapazitäten zurückzuführen. Das sehr schwierige Marktumfeld im ersten Halbjahr 2002 hat ebenfalls zur Nettoerlösminderung beigetragen. Kuoni Skandinavien ist in Schweden, Norwegen und Dänemark aktiv und betreibt mit Novair eine eigene Charterfluggesellschaft. Trotz Nettoerlösrückgangs und den noch nicht den Erwartungen entsprechenden Margen gelang es, vor allem dank Optimierungen bei den Prozessabläufen und Kosteneinsparungen, das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 25,0% zu verbessern. Der EBITA-Verlust belief sich in den ersten sechs Monaten auf CHF 22,5 Mio. (: CHF 30,0 Mio.). Die skandinavische Einheit erwartet für das Gesamtjahr eine Verbesserung beim Nettoerlös und bei den Margen und damit einen weiteren deutlichen Ergebnisanstieg. 4

5 SGD Europa: Planmässige Entwicklung der Ertragslage In diesem Bereich sind die Veranstalter in Frankreich, Italien, den Niederlanden und Spanien zusammengefasst, die vorwiegend im Langstreckenbereich tätig sind; dazu kommt die Vertriebsorganisation in Österreich. Die Gesellschaften entwickelten sich im ersten Halbjahr 2002 erneut sehr unterschiedlich. Die niederländische Tochter arbeitete sehr gut. Die Retail-Organisation in Österreich war ebenfalls erfolgreich und konnte sich auf dem Vorjahresniveau etablieren. Die Töchter in Spanien und Frankreich verbesserten sich nach einem langsamen Start ins 2002 deutlich. Das Schlusslicht bildete die Gesellschaft in Italien, die darunter litt, dass sich der italienische Markt langsamer erholt als die meisten anderen europäischen Märkte. Zudem wurden die Charterkapazitäten in Italien deutlich reduziert. Der Nettoerlös der Division belief sich auf CHF 191 Mio. (: CHF 278 Mio.; 31,3%). Der EBITA-Verlust konnte gegenüber dem Vorjahr um 17,1% verringert werden. Er betrug CHF 6,3 Mio. (: CHF 7,6 Mio.). Der grösste Teil dieses Verlustes ist auf die italienische Tochter zurückzuführen. Sie hat sich zwar gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert, vermochte aber den starken Nettoerlösrückgang beim EBITA nicht zu kompensieren. Kuoni Frankreich erwartet dank weiteren Verbesserungen bei den Buchungseingängen und aufgrund interner Reorganisationsmassnahmen ein gutes zweites Halbjahr. Gut entwickeln dürften sich auch die Gesellschaften in Spanien, den Niederlanden und Österreich. In Italien werden die Marktumstände auch im zweiten Semester schwierig bleiben. Dank anhaltender Kostensparmassnahmen erwartet die Division per Ende Jahr insgesamt einen positiven EBITA. SGD Grossbritannien & Nordamerika: Starker Währungseffekt beeinträchtigt das gute Resultat Der Nettoerlös der Division, zu der Kuoni Grossbritannien, die US-Tochter Intrav und die Karibik-Hotels gehören, erfuhr einen Rückgang um 20,3% auf CHF 411 Mio. (: CHF 516 Mio.). Stark zu Buche schlug dabei der Währungseffekt beim Britischen Pfund und beim US-Dollar (-3,2%). Kuoni Grossbritannien gelang es, den Nettoerlös in Lokalwährung im Verhältnis zur negativen Marktentwicklung gut zu halten. Die Entwicklung bei der US-Tochter Intrav reflektierte die schwierigen Marktverhältnisse in 5

6 den USA sowie ebenfalls den Währungseffekt. Dank dem Angebot an inneramerikanischen Schiffsreisen behauptete sich die Gesellschaft aber recht erfreulich. Für die Division resultierte ein EBITA von CHF 30,4 Mio. (: CHF 41,3 Mio.; 26,4%). Dabei gelang es Kuoni Grossbritannien, die EBITA-Marge gegenüber dem ersten Halbjahr noch zu verbessern. Trotz der eingeleiteten Kostensparmassnahmen, die den Nettoerlösrückgang nicht zu kompensieren vermochten, verzeichnete Intrav im ersten Halbjahr 2002 einen deutlich höheren Verlust als im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2002 erwartet Intrav im Vergleich zum Vorjahr ein deutlich besseres Resultat. Für das zweite Halbjahr erwartet die Division eine Verbesserung und damit für das Gesamtjahr einen deutlich geringeren Rückgang beim Nettoerlös und vor allem beim EBITA als im ersten Semester. 6

7 SGD Incoming & Asien: Margen unter Druck Der Nettoerlös dieses Geschäftsbereichs verringerte sich leicht auf CHF 304 Mio. (: CHF 329 Mio.; 7,6%, davon währungsbedingt 4,2%). Der akquisitorische Effekt durch den Kauf des US-Incoming-Spezialisten Allied Tours, der in der Zwischenzeit mit der US-Tochter TPRO zu AlliedTpro fusionierte, betrug 9,8%. Den Umständen entsprechend erfreulich entwickelten sich das Incoming Europa sowie die Gesellschaften in Indien und Kenia, wobei letztere sogar einen Nettoerlöszuwachs erzielten. Im Geschäftsbereich Incoming & Asien waren die Margen im ersten Halbjahr einem starken Druck ausgesetzt. Der EBITA-Verlust betrug deshalb CHF 3,9 Mio. (: CHF 0,6 Mio.). In Indien hat das sehr profitable Incoming-Geschäft zudem unter den politischen Unruhen im Grenzgebiet zu Pakistan gelitten. Für das zweite traditionell stärkere Semester erwartet die Division eine Verbesserung des Nettoerlöses und einen EBITA im Rahmen des Vorjahres. SGD Geschäftsreisen: Gutes erstes Semester Auf ein gutes erstes Halbjahr blickt die Division Geschäftsreisen zurück. Es handelt sich dabei um die Business-Travel-Einheiten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Ungarn, die unter dem Markennamen BTI (Business Travel International) im Verbund mit der gleichnamigen Allianz agieren. Zum Geschäftsbereich gehört auch das im letzten Jahr neu aufgebaute Dienstleistungszentrum TRX Central Europe, eine auf das automatisierte Ausstellen von Tickets spezialisierte Produktionsgesellschaft. Das Geschäft im Business Travel Bereich hat sich rascher erholt als das Ferienreisengeschäft. Der dem Bruttogewinn entsprechende Nettoverkaufserlös der Division stieg um 2,0% von CHF 98 Mio. auf CHF 100 Mio. Der grösste Teil des Anstiegs ist auf das stark wachsende Unternehmen TRX Central Europe zurückzuführen. Der leichte EBITA-Rückgang um 3,4% von CHF 11,8 Mio. auf CHF 11,4 Mio. erklärt sich in erster Linie mit der Investition in TRX. Für das Gesamtjahr ist mit einer deutlichen Nettoerlössteigerung und einer noch besseren Profitabilität zu rechnen. 7

8 Corporate: Tiefere Kosten Die im Bereich Corporate enthaltenen Kosten für die Führung der Gruppe sanken um 27,2% von CHF 11,4 Mio. auf CHF 8,3 Mio. Die Differenz ist auf den Wegfall ausserordentlicher Kosten zurückzuführen. Ausblick: Geschäftsjahr 2002 Die Kuoni-Gruppe erwartet, dass sich der Geschäftsgang im zweiten Semester 2002 normalisiert. Sie rechnet deshalb gegenüber dem Vorjahr mit einem höheren Nettoerlös. Nach dem Einbruch im vierten Quartal hat sich die Nachfrage in den ersten sechs Monaten des Jahres langsam erholt und seit Mai, als die Kuoni-Gruppe zuletzt über den Geschäftsgang informierte, stabilisiert. Die Buchungsstände per Ende Juli entwickeln sich erwartungsgemäss. Der Nettoerlös für das Gesamtjahr 2002 dürfte aufgrund des Rückstands aus den ersten sechs Monaten das Vorjahresniveau nicht erreichen; er wird voraussichtlich rund 5% tiefer ausfallen als. Hingegen wird sich der EBITA gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Gründe dafür sind eine höhere Bruttogewinnmarge sowie anhaltende Kosteneinsparungen und der Wegfall ausserordentlicher Aufwände. Aufgrund der guten EBITA-Ergebnisse des Monats Juli erwartet die Kuoni-Gruppe per Ende Jahr eine EBITA- Marge im Rahmen von 3% des Nettoerlöses. Kuoni weist zum ersten Mal einen Netto-Finanzaufwand auf, der sich in der Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags belaufen wird. Mit der überdurchschnittlichen Steuerrate wird das zu einem nicht befriedigenden Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2002 führen. Bilanz Die Bilanz per 30. Juni 2002 weist ein Eigenkapital von CHF 511,8 Mio. aus. Die Abnahme gegenüber Ende basiert einerseits auf dem saisonal bedingten Verlust des ersten Halbjahres und ist anderseits auf den Anstieg des Schweizer Frankens zurückzuführen. 8

9 Aufgrund der stärkeren zweiten Jahreshälfte wird das Eigenkapital per Ende des laufenden Jahres voraussichtlich die Grössenordnung von Ende Dezember erreichen. Cashflow Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit erhöhte sich im ersten Halbjahr 2002 im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode von CHF 26,6 Mio. auf CHF 133,9 Mio. Die positive Entwicklung resultiert primär aus dem starken Anstieg des Nettoumlaufvermögens. Durch den erarbeiteten Free Cashflow im ersten Halbjahr von CHF 121,5 Mio. sind die liquiden Mittel per auf CHF 630 Mio. gestiegen. Rechnungslegungsgrundsätze Der ungeprüfte konsolidierte Zwischenabschluss per 30. Juni 2002 wurde unter Berücksichtigung der gleichen Rechnungslegungsgrundsätze erstellt wie die finanzielle Berichterstattung und entspricht dem International Accounting Standard (IAS) 34 zur Zwischenberichterstattung. Der Konsolidierungskreis wurde während der ersten sechs Monate durch die Akquisition von Allied Tours LLC, New York verändert. Die Kuoni-Gruppe informiert an folgenden Daten über den weiteren Geschäftsgang: 4. November Monats-Bericht 2002 Konzernerfolgsrechnung 1. Halbjahr, in Mio. CHF Ab weichung in % Nettoerlös 1659,3 1971,6-15,8 4065,1 Bruttogewinn 428,3 485,7-11,8 1022,1 Betriebsergebnis (EBITA) -11,8-2,5-372,0-19,1 Amortisation von Goodwill -22,6-27,9 19,0-57,1 9

10 Impairment auf Goodwill -203,3 Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragssteuern (EBIT) -34,4-30,4-13,2-279,5 Finanzergebnis -7,9 69,7-111,3 57,6 Ergebnis vor Steuern -42,3 39,3-207,6-221,9 Ertragssteuern -5,2-40,3 87,1-60,8 Ergebnis nach Steuern -47,5-1,0 4650,0-282,7 Minderheitsanteile am Ergebnis -0,0 3,9 1,0 Konzernergebnis -47,5 2,9-1737,9-281,7 Konzernergebnis vor Goodwill- Amortisation und Impairment (Pre-goodwill earnings) -24,9 30,8-180,8-21,3 Konzernergebnis pro Namenaktie B in CHF Verwässertes Konzernergebnis pro Namenaktie B in CHF

11 Aufteilung des Nettoerlöses nach Geschäftsbereichen, in Mio. CHF Veränderung in % Schweiz , Skandinavien ,1 623 Europa ,3 569 Grossbritannien & Nordamerika , Incoming & Asien ,6 642 Geschäftsreisen ,0 186 Abzüglich Erlös zwischen den Segmenten ,7-43 TOTAL ,

12 Aufteilung des EBITA nach Geschäftsbereichen, in Mio. CHF % des % des % des 2002 Nettoerlös Nettoerlös Nettoerlös Schweiz -12,6-3,0-7,2-1,6 46,2 4,4 Skandinavien -22,5-9,0-30,0-9,6-130,9-21,0 Europa -6,3-3,3-7,6-2,7-18,3-3,2 Grossbritannien & Nordamerika 30,4 7,4 41,3 8,0 86,0 8,4 Incoming & Asien -3,9-1,3 0,6 0,2 8,9 1,4 Geschäftsreisen 11,4 11,4 11,8 12,0 10,6 5,7 Corporate -8,3 n.a. -11,4 n.a. -21,6 n.a. TOTAL -11,8-0,7-2,5-0,1-19,1-0,5 12

13 Konzern-Bilanzkennzahlen, in Mio. CHF Sachanlagen und immaterielle Anlagen 410,3 436,6 Eigenkapital 511,8 614,3 Goodwill 492,9 522,4 Minderheitsanteile 7,1 8,2 Finanzanlagen 180,8 177,5 Langfristiges Fremdkapital 468,0 497,2 Flüssige Mittel 538,5 404,1 Kundenvorauszahlungen 435,2 261,2 Geldmarktanlagen 91,3 125,0 Übriges kurzfristiges Fremdkapital 776,2 598,7 Übriges Umlaufvermögen 484,5 314,0 Total Aktiven 2198,3 1979,6 Total Passiven 2198,3 1979,6 13

14 Konzern-Eigenkapital, in Mio. CHF Das Eigenkapital hat sich im ersten Halbjahr wie folgt entwickelt: Eigenkapital per 31. Dezember 614,3 920,1 Anwendung des Rechnungslegungsgrundsatzes IAS 39 für Finanzinstrumente 0,0 17,6 Angepasstes Eigenkapital per 1. Januar 614,3 937,7 Konzernergebnis -47,5 2,9 Gewinnausschüttung 0,0-35,3 Verwendung Eigene Aktien 1,0 4,8 Verkehrswertanpassung von Finanzinstrumenten -26,7-1,5 Umrechnungsdifferenzen -29,3 38,3 Eigenkapital per 30. Juni 511,8 946,9 14

15 Konzerngeldflussrechnung, in Mio. CHF Konzernergebnis Abschreibungen Amortisation von Goodwill Übrige nicht geldwirksame Aufwände und Erträge Veränderung des Nettoumlaufvermögens Cashflow aus Betriebstätigkeit Nettogeldzufluss aus Investitionstätigkeit Nettogeldabfluss aus Finanzierungstätigkeit ,5 28,6 22,6-9,1 139,3 133,9 3,1-6, ,9 31,7 27,9-60,6 24,7 26,6-42,5-11,9 Zürich, 13. August 2002 / C-stw-bsi 15

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005 Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht Kuoni mit gutem dritten Quartal Bereinigung des Beteiligungs-Portfolios Erfolgsrechnung Veränderung Nettoerlös 1 213 1 179 + Bruttogewinn 274.0 263.9 + 3.8 Bruttogewinnmarge

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Halbjahresbericht 2005

Kuoni Reisen Holding AG Halbjahresbericht 2005 Kuoni Reisen Holding AG Halbjahresbericht 2005 Kuoni behauptet sich in schwierigem Umfeld Konzernergebnis im 1. Halbjahr 2005 über Vorjahr Erfolgsrechnung CHF Mio. 1.1. bis 30.6.2005 1.1. bis 30.6.2004

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007 Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht Kuoni auf Wachstumskurs Erfolgsrechnung 07 06 Nettoerlös 3 515 3 062 +14.8 Bruttogewinn 756.6 649.6 +16.5 Bruttogewinnmarge (%) 21.5 21.2 Betriebsergebnis (EBIT)

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Halbjahresbericht 2006

Kuoni Reisen Holding AG Halbjahresbericht 2006 Kuoni Reisen Holding AG Halbjahresbericht 2006 Kuoni-Konzern mit deutlich gesteigertem Free Cashflow Kuoni erzielt Umsatzwachstum von über 11% Erfolgsrechnung CHF Mio. 1.1. 30.6.2006 1.1. 30.6.2005 Veränderung

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2006

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2006 Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2006 Kuoni steigert Umsatz und erarbeitet hohen Free Cashflow Erfolgsrechnung 1.1. bis 30.9.06 1.1. bis 30.9.05 Veränderung CHF Mio. in % Nettoerlös 3 062 2

Mehr

Gutes drittes Quartal, schwieriges Umfeld im vierten

Gutes drittes Quartal, schwieriges Umfeld im vierten Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 01 277 45 29 Fax +41 01 277 40 31 www.kuoni.com Gutes drittes Quartal, schwieriges Umfeld im vierten Die Kuoni Reisen Holding

Mehr

Kuoni Reisen Holding AG. Pressestelle Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon Fax

Kuoni Reisen Holding AG. Pressestelle Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon Fax Kuoni Reisen Holding AG Pressestelle Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon 0041 1 277 43 63 Fax 0041 1 272 39 91,QIRUPDWLRQ +DOEMDKUHVHUJHEQLV8PVDW](%,7$XQG*HZLQQYHUEHVVHUW.XRQLDXI(UIROJVNXUV 'LH.XRQL5HLVHQ+ROGLQJ$*EOLFNWDXIHLQHUIROJUHLFKHVHUVWHV+DOEMDKU]XU

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

Aktionärsbrief Neun Monate 2011

Aktionärsbrief Neun Monate 2011 Aktionärsbrief Neun Monate 2011 Fortgesetzt starkes Wachstum SIKA STEIGERTE IN DEN ERSTEN NEUN MONATEN DES JAHRES DEN UMSATZ IN LOKALWÄHRUNGEN UM 17.2%. Ausser in Europa Süd wuchs Sika in allen Regionen

Mehr

Zwischenbericht per 31. März 2008

Zwischenbericht per 31. März 2008 Zwischenbericht per 31. März Erfolgreicher Start ins Leistung markant verbessert Im ersten Quartal ist es dem Schindler- trotz ungünstiger Währungseinflüsse gelungen, weiter zu wachsen und das Ergebnis

Mehr

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 202 23. Oktober 202 Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode vom. Januar bis 30. September 202 hat Schindler in einem anhaltend anspruchsvollen

Mehr

kuoni reisen holding ag

kuoni reisen holding ag kuoni reisen holding ag Halbjahresbericht 2008 02 kuoni-gruppe halbjahresbericht 2008 www.kuoni-group.com Kuoni mit deutlicher Umsatz- und Gewinnsteigerung Die Kuoni-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal gesteigert / Hotelgeschäft über den Erwartungen Nettoverschuldung

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004 November 2004 Sika Konzern Fortgesetztes Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2004 einen Nettoerlös von CHF 1 939 Mio. Im Vergleich

Mehr

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0) 20 20 Moment (knm) 250 200 0 200 Sika AG 150 200 Sika standfest und profitabel 1m Aktionärsbrief: Geschäftsgang 3. Quartal 2002 50 0 120 November 2002 60 40 20 0 20 40 1 Displacem 68 50 49 MR0 : γr =1.0

Mehr

Halbjahresbericht 2006

Halbjahresbericht 2006 Halbjahresbericht Halbjahresbericht der ALSO Holding AG Marktschwäche prägt Halbjahresergebnis ALSO ist im ersten Halbjahr erfreulich gewachsen. Der Konzerngewinn war aber von schlechten Marktbedingungen

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Zwischenbericht per 30. September 2008

Zwischenbericht per 30. September 2008 Zwischenbericht per 30. September Wachstum und Gewinnsteigerung Berichtsperiode. Januar bis 30. September Der konsolidierte Auftragseingang ist um 7,5% (in Lokal +2,2%) auf CHF 044 Mio. gestiegen. Die

Mehr

AAkN TIoNä S RSbRIE P f 2009RU (NEUN MoNAC TE) LEISTUNG

AAkN TIoNä S RSbRIE P f 2009RU (NEUN MoNAC TE) LEISTUNG ANSPRUCH LEISTUNG aktionärsbrief 2009 (NEUN MONATE) bericht Sika gewinnt Marktanteile und senkt Kosten Sika hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres Marktanteile ausgebaut und die operativen

Mehr

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014 Kennzahlen 1. Halbjahr 2014 Kennzahlen 1. Halbjahr CHF Mio. 2014 2013 Veränderung in % % 1) % 2) Auftragseingang 1 322 1 227 7.8 10.9 6.1 Nettoumsatz 1 469 1 410 4.2 6.7 4.3 Auftragsbestand 702 640 9.7

Mehr

Information. Gute Geschäfte in wichtigen Märkten hohe Verluste in Skandinavien

Information. Gute Geschäfte in wichtigen Märkten hohe Verluste in Skandinavien Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon 0041 1 277 45 29 Fax 0041 1 277 40 31 Information Halbjahresresultat 2001: Gute Geschäfte in wichtigen Märkten hohe Verluste

Mehr

Information Neun Monate Business Update November 2011

Information Neun Monate Business Update November 2011 Information Neun Monate Business Update 2011 10. November 2011 2 Information: Neun Monate Business Update 2011 Kuoni-Gruppe Kuoni: Ergebnissteigerung und anhaltendes Wachstum Die Kuoni-Gruppe verzeichnete

Mehr

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2015 Medienmitteilung 23. Oktober 2015 Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode hat Schindler den Auftragseingang, Umsatz und Konzerngewinn

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte Herrliberg, 06. Februar 2015 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2014 der EMS-Gruppe: Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Halbjahresbericht mobilezone holding ag Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2003 30. Juni Halbjahresbericht Halbjahresbericht des Verwaltungsrates 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte

Mehr

Neun Monate

Neun Monate 2013 AKTIONÄRSBRIEF Neun Monate 2013 www.sika.com Aktionärsbrief HOHE WACHSTUMSDYNAMIK IM DRITTEN QUARTAL MIT 10.6% UMSATZPLUS Resultate neun Monate: Beschleunigtes Umsatzwachstum von 6.7% für die ersten

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Geschäftsjahr 2010 Es gilt das gesprochene Wort Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn Referat von Beat Grossenbacher, Leiter Finanzen und Dienste, anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 17.

Mehr

Information neun monate business update November 2013

Information neun monate business update November 2013 Information neun monate business update 2013 7. November 2013 Positives Sommer-Quartal führt zu deutlicher Ergebnissteigerung und höherem Free Cashflow in den ersten neun Monaten 2013 Ausblick für Gesamtjahr

Mehr

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012 www.sika.com 2012 Sika Halbjahresbericht Aktionärsbrief Neun Monate 2012 2 Sika Aktionärsbrief 2012 Aktionärsbrief Solides Wachstum und signifikante Gewinnsteigerung Umsatzwachstum von 6.0% auf CHF 3 630.1

Mehr

die traditionelle >zuverlässigkeit< kuonis schafft vertrauen bei reisenden und partnern.

die traditionelle >zuverlässigkeit< kuonis schafft vertrauen bei reisenden und partnern. Information: Halbjahresbericht 2010 die traditionelle >zuverlässigkeit< kuonis schafft vertrauen bei reisenden und partnern. Denn wer sich mit Kuoni auf eine Reise zu neuartigen und unvergleichlichen Erfahrungen

Mehr

30.Juni. Halbjahresbericht

30.Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2006 30.Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

30. Juni. Halbjahresbericht

30. Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2008 30. Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

Halbjahresbericht ENTWURF

Halbjahresbericht ENTWURF Halbjahresbericht ENTWURF Brügg/Biel, 29. August 2018 Biella Group im ersten Halbjahr 2018 mit stabiler Geschäftsentwicklung konzernweite Restrukturierungen kommen planmässig voran _Umsatz leicht über

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

Kuonis Zuverlässigkeit wird von Kunden und Partnern weltweit viel Vertrauen entgegen gebracht. Der ausgezeichnete Ruf des Unter nehmens gründet auf

Kuonis Zuverlässigkeit wird von Kunden und Partnern weltweit viel Vertrauen entgegen gebracht. Der ausgezeichnete Ruf des Unter nehmens gründet auf Kuonis Zuverlässigkeit wird von Kunden und Partnern weltweit viel Vertrauen entgegen gebracht. Der ausgezeichnete Ruf des Unter nehmens gründet auf einem soliden Schweizer Erbe, zu dem gesunde Finanzen

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005 Sika verbindet Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005 November 2005 Sika Konzern Nachhaltiges Wachstum Sika erzielte in den ersten 9 Monaten 2005 einen Nettoerlös von CHF 2 173 Mio. Im Vergleich zur Vorjahresperiode

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2017 Yves Serra, CEO 19.07.2017 Deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum Umsatz ist um 7% auf CHF 1 992 Mio. gestiegen (8% organisch) Betriebsergebnis ist um 10% auf CHF

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 November 2007 Wachstum weiter auf hohem Niveau Sika hat auch im dritten Quartal 2007 ihren sehr positiven Wachstumstrend fortgesetzt. Alle

Mehr

Halbjahresbericht 2002

Halbjahresbericht 2002 Halbjahresbericht 2002 Umsatzzunahme von 24% Internes Wachstum 8.2% - vor allem im tiefermargigen Grosshandel Steigerung des EBITA um 6.2% auf 81.4 Millionen Franken Reingewinn 47.4 Mio CHF, 3.4% über

Mehr

Profitables Wachstum mit erneuerbaren Energien. Halbjahresbericht 2012

Profitables Wachstum mit erneuerbaren Energien. Halbjahresbericht 2012 Profitables Wachstum mit erneuerbaren Energien Halbjahresbericht 2012 Inhalt Executive Summary 3 Bilanz nach Swiss GAAP FER 12 4 Erfolgsrechnung nach Swiss GAAP FER 12 5 Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze

Mehr

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis Medienmitteilung 27. März 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227 F +41 58 499 2710 pressoffice@six-group.com SIX mit gutem operativem

Mehr

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Fax +41 (0)62 837 95 56 Medienmitteilung 6/2015 Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Buchs/Aarau,

Mehr

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Pressemitteilung 3. Mai 2018 Pressemitteilung 3. Mai 2018 STADA verzeichnet im 1. Quartal 2018 solide Geschäftsentwicklung STADA startet gut in das Jahr Generika und Markenprodukte tragen zu Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST 2017 Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 MEDIA AWARD: GOLDBACH MEDIA WURDE ZUM 6. MAL IN FOLGE VON KUNDEN ALS BESTER

Mehr

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002 Zwischenbericht Q1 2002 1 H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002 Zwischenbericht Q1 2002 2 HUGO BOSS im ersten Quartal 2002: 5% Umsatzwachstum in schwierigem Marktumfeld und leicht steigendes Netto-Ergebnis

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Telefonkonferenz Analysten

Telefonkonferenz Analysten Telefonkonferenz Analysten Halbjahresergebnis 2017 18 Ulrich Erkens, CFO a.i. Axpo Holding AG Seite 1 Key points Operative Performance Operative Leistung weiter gesteigert KKW Beznau Block 1 wieder am

Mehr

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhaltsverzeichnis Seite Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2005 3 Vorschau 2005 4 Finanzberichterstattung 1. Halbjahr 2005 der

Mehr

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 H a l b j a h r e s b e r i c h t m o b i l e z o n e h o l d i n g a g 2007 30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2016

HALBJAHRESABSCHLUSS 2016 HALBJAHRESABSCHLUSS 2016 1 KEY FACTS & FIGURES Heimmarkt Schweiz unter Druck Konzernergebnis verbessert Frühlingskollektion wurde von den Kunden gut angenommen Onlinehandel und der durch die Frankenstärke

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 Konzernrechnung 3 Konzernerfolgsrechnung 4 Konzernbilanz 5 Konzerngeldflussrechnung 6 Konzerneigenkapitalnachweis 7 Anhang zur Konzernrechnung 2 Art & Fragrance

Mehr

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2008 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2008 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2008 4 Ausblick

Mehr

INFORMATION HALBJAHRESBERICHT AUGUST 2014

INFORMATION HALBJAHRESBERICHT AUGUST 2014 INFORMATION HALBJAHRESBERICHT 2014 21. AUGUST 2014 KUONI STEIGERTE KONZERNERGEBNIS IN EINEM ANSPRUCHSVOLLEN GESCHÄFTSUMFELD WEITERHIN STARKER CASHFLOW 1. HALBJAHR 2014 Geopolitische Ereignisse in Ägypten,

Mehr

Konzernumsatz 1.025,9 Mio. Euro 1.002,8 Mio. Euro +2% EBITDA ausgewiesen 181,4 Mio. Euro 192,1 Mio. Euro -6%

Konzernumsatz 1.025,9 Mio. Euro 1.002,8 Mio. Euro +2% EBITDA ausgewiesen 181,4 Mio. Euro 192,1 Mio. Euro -6% Pressemitteilung STADA: Zahlen 1. Halbjahr 2015 profitieren von deutlich besserer Entwicklung in Q2/2015 Zentraleuropa sowie Asien/Pazifik & MENA mit exzellenter Entwicklung, CIS/Osteuropa wesentlich stabilisiert

Mehr

Performance Materials

Performance Materials 34 Performance Materials Kennzahlen in Mio. 07 06 in Mio. in % Umsatzerlöse.446.5 65,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) 689 83 34 6,3 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 8, % 3,8 % EBITDA 947.077 30, % Marge (in

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014 Bilanzpressekonferenz 2014 Geschäftsjahr 2013 Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014 Leistung, Auftragseingang und Auftragsbestand auf Vorjahresniveau trotz deutlichem Rückgang

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Bilanz-Pressekonferenz Ludwigshafen, 25. Februar 2014 Erhöhung der Dividende vorgeschlagen Dividendenvorschlag 2013 von 2,70 je Aktie (2012: 2,60 ) BASF-Aktie gewinnt 2013 bei Wiederanlage der Dividende

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung In 1 000 CHF Erläuterung 2016 2015 Kommissionsertrag 4 211 258 200 203 Jahresgebühren 115 726 97 228 Zinsertrag 5 99 918 103 835 Übrige Erträge 6 156 091 82 791 Betriebsertrag

Mehr

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht zum 30.09.2003 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 30.09.03 T 01.01. bis 30.09.02 T Veränderung in T ** Gesamtleistung* 23.667 25.615-1.948

Mehr

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne. Zürich, 25. Februar 2000 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 1999 der EMS-Gruppe - 1999 - Jahr der Umstrukturierungen - Höheres Betriebsergebnis und höherer Reingewinn - Schwer verständliche Währungspolitik

Mehr

Steigerung von Umsatz und Gewinn

Steigerung von Umsatz und Gewinn Halbjahresergebnis 2006 Es gilt das gesprochene Wort Steigerung von Umsatz und Gewinn Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling, anlässlich der Medieninformation vom 19. September 2006

Mehr

Halbjahresbericht 2007

Halbjahresbericht 2007 Halbjahresbericht 2007 Halbjahresumsatz erstmals über 2Mrd. Konzernverlust CHF 7.5 Mio. Der ALSO-Konzern hat den konsolidierten Umsatz im ersten Halbjahr 2007 deutlich gesteigert. Obschon ALSO ohne GNT

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF , HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2010 25. März 2010 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 25. März 2010, 9:00 Uhr (MEZ) Meine sehr geehrten Damen und

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Orell Füssli: Finanzbericht 1. Semester 2006 Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER 2006 2005 in 2005 2005 1. HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Total Erlöse 154'452 142'748 8.2

Mehr

mobilezone holding ag

mobilezone holding ag mobilezone holding ag Präsentation Halbjahresbericht 2018 Inhaltsverzeichnis 3 Resultate 1. Halbjahr 2018 13 Financial Guidance 14 Strategische Ziele 2 Resultate 1. Halbjahr 2018 Eckdaten Umsatz 561mCHF

Mehr

Pressemitteilung 9. August 2018

Pressemitteilung 9. August 2018 Pressemitteilung 9. August STADA entwickelt sich im 1. Halbjahr erwartungsgemäß Zuwachs beim en Konzernumsatz getragen von Generika Markenprodukten Zweistellige Steigerung des en en EBITDA deutliche Margenverbesserung

Mehr

2014 AUF EINEN BLICK

2014 AUF EINEN BLICK 12 2014 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 100 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

adidas verzeichnet zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum in Q1 Prognose für Gesamtjahr 2018 bestätigt

adidas verzeichnet zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum in Q1 Prognose für Gesamtjahr 2018 bestätigt ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Herzogenaurach, 3. Mai 2018 adidas verzeichnet zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum in Q1 Prognose für Gesamtjahr 2018 bestätigt Wichtige Entwicklungen im ersten Quartal

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2011 Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2011 Leistung und Ergebnis übertreffen

Mehr

Halbjahresbericht. Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Halbjahresbericht. Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Halbjahresbericht Forbo Holding AG Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Der im Jahr erreichte Turnaround ist bestätigt. Die Forbo

Mehr

Halbjahresbericht. Akquisitionsbedingtes Wachstum. Inhalt

Halbjahresbericht. Akquisitionsbedingtes Wachstum. Inhalt 2003 Halbjahresbericht Forbo Holding AG Akquisitionsbedingtes Wachstum 1 2 4 5 5 6 Inhalt Umsatz- und Ergebnisentwicklung Finanzlage Entwicklung nach Geschäftsbereichen und Absatzgebieten Mitarbeiter Ausblick

Mehr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT ercc illlipor 5 MERCK MILLIPORE KENNZAHLEN in Mio 204 203 Veränderung in Gesamterlöse 2.696,5 2.645,3,9 Umsatzerlöse 2.682,5 2.627,5 2, Operatives Ergebnis (EBIT)

Mehr

Anhang 3: Folien Referat CFO inkl. Rede

Anhang 3: Folien Referat CFO inkl. Rede Anhang 3: Folien Referat CFO inkl. Rede Erfolgsrechnung in Mio. CHF 2008 2009 Nettoumsatz 12 198 12 001 1,6% Betriebsergebnis (EBITDA) 4 789 4 666 2,6% Betriebsergebnis (EBIT) 2 640 2 678 1,4% Reingewinn

Mehr

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung Per 30. Juni 2017 2016 Kommissionsertrag 3 111 092 97 117 Jahresgebühren 60 570 55 831 Zinsertrag 4 48 057 50 477 Übrige

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Aufgabe 2: Geographische Segmente Diese Informationen sind über geographische Segmente auszuweisen: 2. Aktiven 5.

Aufgabe 2: Geographische Segmente Diese Informationen sind über geographische Segmente auszuweisen: 2. Aktiven 5. IFRS 8 Geschäftssegmente Aufgaben Aufgabe 1: Geschäftssegmente Die folgenden Positionen sind den einzelnen Geschäftssegmenten zuzuordnen und in der Konzernrechnung auszuweisen, falls sie wesentlich sind:

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2010

Quartalsbericht 3. Quartal 2010 Quartalsbericht 3. Quartal 2010 Gute Resultate durch unser breites Produktportfolio, Prognose für Umsatzwachstum 2010 auf über 50% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren Die Ergebnisse des 3. Quartals

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Halbjahresrechnung Repower-Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Leistungen 1'047'122 897'374 Aktivierte Eigenleistungen 2'744 2'499 Bestandesänderungen

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2011 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick 2011 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2011 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Halbjahresbericht 30. Juni 2010

Halbjahresbericht 30. Juni 2010 Halbjahresbericht 30. Juni 2010 2 Halbjahresbericht mobilezone Gruppe Kennzahlen Konzern (CHF 000 bzw. wie angemerkt) 01. 06.2010 % 01. 06.2009 % Nettoverkaufserlös 133 374 140 003 Bruttogewinn 46 702

Mehr

Bereinigtes Geschäftsportfolio, starker Zuwachs bei den Bestellungen (+22.9%), Veränderungsprogramme auf Kurs

Bereinigtes Geschäftsportfolio, starker Zuwachs bei den Bestellungen (+22.9%), Veränderungsprogramme auf Kurs Halbjahresbericht 24 Berichterstattung der Mikron-Gruppe Bereinigtes Geschäftsportfolio, starker Zuwachs bei den Bestellungen (+22.9%), Veränderungsprogramme auf Kurs Im ersten Halbjahr 24 nahm die Mikron-Gruppe

Mehr

In TCHF

In TCHF Konsolidierte Bilanz 30.06. 31.12. AKTIVEN Flüssige Mittel 63 419 85 677 Kurzfristige Forderungen 57 979 79 654 Steuerforderungen 3 027 542 Rechnungsabgrenzungsposten 12 776 7 954 Umlaufvermögen 137 201

Mehr

Halbjahresbericht 2010 der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2010 der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2010 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2010 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2010 4 Ausblick

Mehr