Projekt Smart Web Grid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Smart Web Grid"

Transkript

1 Projekt Smart Web Grid Eine übergreifende Smart Grid Informationsplattform für alle Teilnehmer Thomas Leber Institut für Computertechnik: Energy&IT Research 17. Juni, Wien Computer Technology /12

2 Das Smart Grid? IKT Informations- und Kommunikationstechnologien Computer Technology 2 /12

3 Smart Grid Anwendungen verschiedenste Konzepte für Smart Grid Anwendungen Building to Grid Konzept Vehicle to Grid Konzept Consumer to Grid Konzept aktiver Betrieb von Mittel /Niederspannungsnetzen virtuelle Kraftwerke etc. unterschiedlichste Informationen nötig, verarbeitet, produziert und gespeichert Computer Technology 3 /12

4 Übergreifende Informationsmodelle (1) ganzheitliche Sicht über Anwendungsgrenzen hinweg umfassende Informationsplattform im Gegensatz zu isolierten, heterogenen Smart Grid Anwendungen Aggregation von Informationen separater Smart Grid Anwendungen zusätzlicher Services außerhalb des Energiekontextes Computer Technology 4 /12

5 Übergreifende Informationsmodelle (2) informationeller Mehrwert durch Aggregation Basis für Entwicklung neuer Services aktivere Rolle für den Konsumenten bzw. Prosumer Computer Technology 5 /12

6 Herausforderungen Informationsmodell/ plattform: umfassend erweiterbar Management/Durchsetzung verschiedener Zugriffsrechte Energieversorger Netzbetreiber weitere Markteilnehmer (z.b. Mobilitätsanbieter, Energieberater, ) Konsument Security, Datenschutz und Privacy Computer Technology 6 /12

7 Überblick umfassende, verteilte Informationsplattform im Gegensatz zu isolierten, Insellösungen für Smart Grid Applikationen gemeinsame Sprache für das Smart Grid die anwendungsunabhängig ist neue Services/Applikationen möglich Herausforderungen und Ziele: ganzheitliches Informationsmodell flexible Architektur effiziente Interaktion Wirtschaftlichkeit Rechtemanagement Security by Design Privacy by Design Serviceorientierte Architektur basierend auf Web Services prototypische Implementierung in der Smart Grids Modellregion Salzburg Computer Technology 7 /12

8 Beispiel an Hand einer Energieberatungsanwendung Computer Technology 8/12

9 Vorteile anwendungsunabhängig dezentrale Datenhaltung Datenhoheit: Daten bleiben dort wo sie entstehen gegenseitiges Vertrauen aller Beteiligten durch Zertifikate Freigabe von Daten nur durch den Besitzer sichere Übertragung und strenges Rechtemanagement für Teilnehmer ist die komplexe Technik transparent (nicht sichtbar) auch für reine Machine to Machine Kommunikation geeignet Computer Technology 9/12

10 Prototypische Umsetzung in der Modellregion Smart Web Grid Core Demo Applikationen für mögliche Drittanbieter 1. Energiefeedback 2. Photovoltaikmonitor 3. Energiebilanz Köstendorf 4. E Car Charging 5. Smart Home (Gebäudeautomation) Computer Technology 10/12

11 Ausblick und Diskussionsbedarf im Grunde dezentrales System aber: Smart Web Grid Core zentrales Element Wer betreibt den Core? eine unabhängige, vertrauenswürdige Organisation laut Stakeholderbefragung höchstes Vertrauen in staatliche Organisationen Ist das Betreiben des Cores ein lukratives Geschäftsmodell? Computer Technology 11/12

12 Dipl. Ing. [FH] Thomas Leber Vienna University of Technology Computer Technology Energy&IT Research Computer Technology /12

13 Backup Slides Computer Technology /12 13

14 Beispiel an Hand einer Energieberatungsanwendung Computer Technology 14/12

15 Dezentrale Datenhaltung Computer Technology 15/12

16 SOAP Web Service Computer Technology 16/12

17 X.509 Certificate X.509 Certificate X.509 Certificate Certificate Authority PKI für Systemauthentifizierung X.509 Certificate X.509 Certificate Computer Technology 17/12

18 PEP PEP PEP PEP PEP Autorisierung mit XACML PDP PAP PEP Policy Enforcement Point PDP Policy Decision Point PAP Policy Administration Point Computer Technology 18/12

19 Anwendung Registrieren 1) Anwendung registrieren 1 2 2) X.509 Zertifikat Computer Technology 19/12

20 Anwendung Erstellen 1) Service Registry Katalog (WSDL Dokumente) 2) Anwendung implementieren 1 Computer Technology 20/12

21 Benutzer verwendet Anwendung (1) 1 2) Web Redirect 3) User Authentifizierung (SSO) 4) Autorisierungsanfrage (Web Interface) 1) Anwendung öffnen 2,3, ) Web Redirect Ok/Nicht ok + Benutzerkontext 5) Update Access Policy Computer Technology 21/12

22 Benutzer verwendet Anwendung (2) 2) SOAP Endpoint (Host + WSDL) 2 1 1) Services für Benutzerkontext abfragen (Host + WSDL) Computer Technology 22/12

23 Benutzer verwendet Anwendung (3) 5) Meter Daten PEP 2 2) XACML Decision Request (Darf Energieberater auf Meterdaten X von Kunde Y zugreifen)? 5 1 4) Zugriff Ja/Nein 1) Soap Zugriff (signiert mit Private Key WS Security) 4 3 3) Zugriffs Policy auswerten Computer Technology 23/12

Eine serviceorientierte Informationsdrehscheibe für Smart Grids. 2 ComForEn 2012: Smart Web Grid

Eine serviceorientierte Informationsdrehscheibe für Smart Grids. 2 ComForEn 2012: Smart Web Grid Eine serviceorientierte Informationsdrehscheibe für Smart Grids 2 ComForEn 2012: Smart Web Grid Agenda 1. Einführung, Motivation, Projektüberblick Georg Kienesberger (TU Wien, ICT) 2. Nutzerseitige Anforderungsanalyse

Mehr

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Dr. Jörg Caumanns Fraunhofer FOKUS, Berlin BEISPIELE FÜR EHEALTH ARCHITEKTUREN Security Security Security c c c c c c S

Mehr

Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services

Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services Nutzung und Erweiterung von IT-Standards zur Realisierung von Authentifizierung und Zugriffsschutz für Geo Web Services Universität der Bundeswehr München Was erwartet Sie in diesem Vortrag? Thema 4 Thema

Mehr

Erste Erfahrungen aus österreichischen Smart Meter Projekten und aktueller Forschung. Smart Grids Week 2011

Erste Erfahrungen aus österreichischen Smart Meter Projekten und aktueller Forschung. Smart Grids Week 2011 Erste Erfahrungen aus österreichischen Smart Meter Projekten und aktueller Forschung Smart Grids Week 2011 1 Vertretene Projekte Rückmeldung über Energieverbrauch Smart Web Grid TU Wien (ICT) Sesame ftw

Mehr

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language.

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language. Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo Security Assertion Markup Language Björn Rathjens Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo 1 Einführung

Mehr

12.06.2015. Neue E-Business Modelle (ebm) zwischen sozialer Utopie & Wirklichkeit. Ziel und Aufgabenstellung

12.06.2015. Neue E-Business Modelle (ebm) zwischen sozialer Utopie & Wirklichkeit. Ziel und Aufgabenstellung Was bringt die Zukunft? Neue E-Business Modelle (ebm) zwischen sozialer Utopie & Wirklichkeit Manfred Mayr OCG 10.06.15, IKT der Zukunft Smart Campus Salzburg (SCS) 10. Juni 2015 Ziel und Aufgabenstellung

Mehr

IT-Security als Enabler Attribut-basierte Autorisierung (ABAC) für das neue Kundenportal der CSS

IT-Security als Enabler Attribut-basierte Autorisierung (ABAC) für das neue Kundenportal der CSS IT-Security als Enabler Attribut-basierte Autorisierung (ABAC) für das neue Kundenportal der CSS Netclose Community Treffen, Horw, 24.09.2014 Stefan Allemann, CSS Versicherung CSS Versicherung - INTRAS

Mehr

Energieinformatik 2013 Wolfgang Prüggler

Energieinformatik 2013 Wolfgang Prüggler Energieinformatik 2013 Wolfgang Prüggler Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms NEUE ENERGIEN 2020 durchgeführt. 2 Prüggler, 13.11.2013 Smart

Mehr

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de Endpoint Security Where trust begins and ends SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter www.s-inn.de Herausforderung für die IT Wer befindet sich im Netzwerk? Welcher Benutzer? Mit welchem Gerät?

Mehr

Federated Identity Management

Federated Identity Management Federated Identity Management Verwendung von SAML, Liberty und XACML in einem Inter Campus Szenario d.marinescu@gmx.de 1 Fachbereich Informatik Inhalt Grundlagen Analyse Design Implementierung Demo Zusammenfassung

Mehr

Identity & Access Management in der Cloud

Identity & Access Management in der Cloud Identity & Access Management in der Cloud Microsoft Azure Active Directory Christian Vierkant, ERGON Datenprojekte GmbH Agenda oidentity Management owas ist Azure Active Directory? oazure Active Directory-Editionen

Mehr

Die Rolle der Nutzer in Smart-Gridoptimierten

Die Rolle der Nutzer in Smart-Gridoptimierten Die Rolle der Nutzer in Smart-Gridoptimierten Gebäuden Johann Schrammel Innovation Systems Department Business Unit Technology Experience Übersicht Smart Grids & Smart Buildings Warum Nutzer wichtig sind

Mehr

Community Zertifizierungsstelle. Digitale Identität & Privatsphäre. SSL / S/MIME Zertifikate

Community Zertifizierungsstelle. Digitale Identität & Privatsphäre. SSL / S/MIME Zertifikate Community Zertifizierungsstelle für Digitale Identität & Privatsphäre SSL / S/MIME Zertifikate www.cacert.org 2010 / ab OSS an Schulen, Zürich, 2010-05-29, Folie 1 Agenda Identität und Vertrauen WoT und

Mehr

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen Thomas Lenggenhager thomas.lenggenhager@switch.ch Bern, 11. Juni 2010 Übersicht Die Shibboleth basierte SWITCHaai

Mehr

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins

Mehr

Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud

Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud Anforderungen und Lösungsansätze für das Identitätsmanagement in private Clouds am Beispiel des goberlin-projektes Florian Thiemer 9. September 2013 goberlin

Mehr

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten 13. MAGGLINGER RECHTSINFORMATIKSEMINAR 19. März 2013 Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten eberhard@keyon.ch V1.0 2013 by keyon (www.keyon.ch) Über Keyon Experten im Bereich IT-Sicherheit

Mehr

Netzregelung einst. Siemens AG 2013 All rights reserved. A. Wolfram, Leitung Sektor Infrastructure & Cities CEE. alle Photos Freilichtmuseum Großgmain

Netzregelung einst. Siemens AG 2013 All rights reserved. A. Wolfram, Leitung Sektor Infrastructure & Cities CEE. alle Photos Freilichtmuseum Großgmain The Smart Grid - Constant Energy in a World of Constant Change Energie trifft Intelligenz Mag. Arnulf Wolfram, Leitung Sektor Infrastructure & Cities CEE Answers for infrastructure and cities. Netzregelung

Mehr

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Stefan Marienfeld Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze Stefan Marienfeld Gliederung

Mehr

Kryptografische Verfahren für sichere E-Mail

Kryptografische Verfahren für sichere E-Mail Kryptografische Verfahren für sichere Roadshow Sicheres Internet Prof. Dr. Christoph Karg Hochschule Aalen Studiengang Informatik 28. November 2013 Kommunikation Prof. Dr. Christoph Karg Kryptografische

Mehr

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH Managed Energy Services als neue Dienste von Carriern Die Entwicklungen im Energiesektor

Mehr

AAI in TextGrid. Peter Gietz, Martin Haase, Markus Widmer DAASI International GmbH. IVOM-Workshop Hannover, 19. 2. 2008

AAI in TextGrid. Peter Gietz, Martin Haase, Markus Widmer DAASI International GmbH. IVOM-Workshop Hannover, 19. 2. 2008 AAI in TextGrid Peter Gietz, Martin Haase, Markus Widmer IVOM-Workshop Hannover, 19. 2. 2008 Agenda Anforderungen von TextGrid Architektur AAI TextGrid und IVOM Peter Gietz 19. Februar 2008 Folie 2 Motivation

Mehr

Weitergedacht Remote Data Access in der Virtuellen Forschungsumgebung: Proof of Concept

Weitergedacht Remote Data Access in der Virtuellen Forschungsumgebung: Proof of Concept Weitergedacht Remote Data Access in der Virtuellen Forschungsumgebung: Proof of Concept Das Portal, die Daten und wir Eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Dateninfrastruktur Fachtagung Berlin, 24.

Mehr

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Installationsanleitung SSL Zertifikat Installationsanleitung SSL Zertifikat HRM Systems AG, Technikumstrasse 82, Postfach, CH-8401 Winterthur, Telefon +41 52 269 17 47, www.hrm-systems.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Austausch Zertifikat

Mehr

SECTINO. Security for Inter-Organizational Workflows

SECTINO. Security for Inter-Organizational Workflows SECTINO Security for Inter-Organizational Workflows Framework zur Modellierung und Realsisierung sicherheitskritischer organisationsübergreifender Workflows Kooperation Research Group Quality Engineering

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Anwendungsintegration ein Beispiel Messages Warenwirtschaftssystem Auktionssystem thats

Mehr

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B G DATA GOES AZURE NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B MADE IN BOCHUM Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Gegründet 1985, 1. Virenschutz 1987 Erhältlich in

Mehr

rdige Netzwerk- verbindungen mit TNC

rdige Netzwerk- verbindungen mit TNC tnac- Vertrauenswürdige rdige Netzwerk- verbindungen mit TNC Systems 21.10.2008 Markus Linnemann Institut für Internet-Sicherheit https://www.internet-sicherheit.de Fachhochschule Gelsenkirchen Die aktuelle

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services Themen Web Services und SOA Wer kennt den Begriff Web Services? Was verstehen Sie unter Web Services? Die Idee von Web Services Ausgangspunkt ist eine (evtl. schon bestehende) Software Anwendung oder Anwendungskomponente

Mehr

12.4 Sicherheitsarchitektur

12.4 Sicherheitsarchitektur 12.4 Sicherheitsarchitektur Modellierung Sicherheitsstrategie Systemmodell Sicherheitsmodell Entwurf Architektur Sicherheitsarchitektur Implementierung sicherer Code SS-12 1 Wie wird das Sicherheitsmodell

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel

Mehr

SSH Authentifizierung über Public Key

SSH Authentifizierung über Public Key SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen

Mehr

Geben Sie "regedit" ein und klicken Sie auf die OK Taste. Es öffnet sich die Registry.

Geben Sie regedit ein und klicken Sie auf die OK Taste. Es öffnet sich die Registry. Einstellungen für Druck aus Applikation mit eingeschränkten Benutzerrechten Berechtigungen unter Windows Sollten Sie Probleme beim Druck aus einer Applikation haben, kann es daran liegen, daß Sie nicht

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12 Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Aufgabe 1 1 Zertifikate im Allgemeinen a) Was versteht man unter folgenden Begriffen? i. X.509 X.509 ist ein Standard (Zertifikatsstandard)

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

Sicherheit von Smartphone-Betriebssystemen im Vergleich. Andreas Jansche Gerhard Klostermeier

Sicherheit von Smartphone-Betriebssystemen im Vergleich. Andreas Jansche Gerhard Klostermeier Sicherheit von Smartphone-Betriebssystemen im Vergleich Andreas Jansche Gerhard Klostermeier 1 / 24 Inhalt ios Sicherheitsmechanismen allgemein Sicherheits-APIs weitere Features Probleme Android Architektur

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Endpoint Web Control...3 2 Enterprise Console...4

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

Projekt e-energy@home Prof. Dr.-Ing. Ingo Kunold

Projekt e-energy@home Prof. Dr.-Ing. Ingo Kunold Prof. Dr.-Ing. Ingo Kunold Entwurf eines Informations- und Kommunikationssystems zur zeitetikettierten Energiemengenerfassung und zum parametergestützten Last-Management im Energieversorgungsnetz für Privat-Haushalte

Mehr

Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker

Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Fachhochschule Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de Cloud Computing Einschätzung

Mehr

Erfolgsgeschichten phion airlock ICAP Module

Erfolgsgeschichten phion airlock ICAP Module Erfolgsgeschichten phion airlock ICAP Module Complex Content Rewriting & Identity Mapping V1.3 2009 by keyon. About keyon 1 Agenda Internet Content Adaptation Protocol (ICAP) airlock & ICAP 1 Complex Content

Mehr

Vertrauenswürdige, rechtlich belastbare Kommunikation in Datennetzen durch Authentifizierung (nicht Autorisierung) für

Vertrauenswürdige, rechtlich belastbare Kommunikation in Datennetzen durch Authentifizierung (nicht Autorisierung) für Zielsetzung Vertrauenswürdige, rechtlich belastbare Kommunikation in Datennetzen durch Authentifizierung (nicht Autorisierung) für Webbasierte Selbstbedienungsfunktionalitäten (neue Dienste-Struktur an

Mehr

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Dirk Böning-Corterier, Oliver Meinusch DB Systel GmbH Frankfurt am Main Schlüsselworte Interaktion, Umfrage, Wand, Impulse, Voting, Abfrage, APEX Einleitung

Mehr

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - Josef Lorenz Program Manager, Smart

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA & Datenschutz und IT-Sicherheit Smart Meter CA & Gateway Administration SmartMeterCA & Gateway Administration 4 Projekte 4 gute Ideen für den Smart Meter Gateway Administrator Unsere vier Projekte im Überblick

Mehr

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7 Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7 Mit dem neuen WU Fileshare bieten Ihnen die IT-Services einen flexibleren und einfacheren Zugriff auf Ihre Dateien unabhängig davon, ob Sie sich im Büro

Mehr

Absicherung von Grid Services Transparenter Application Level Gateway

Absicherung von Grid Services Transparenter Application Level Gateway Absicherung von Grid Services Transparenter Application Level Gateway Thijs Metsch (DLR Simulations- und Softwaretechnik) Göttingen, 27.03.2007, 2. D-Grid Security Workshop Folie 1 Überblick Gliederung

Mehr

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX)

Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX) Cooperative Cars - CoCar Drahtlose Anwendungen im Straßenverkehr Cooperative Cars extended (CoCarX) Thomas Lang, Vodafone Group R&D - Automotive Gefördert durch das BMBF unter dem Förderkennzeichen 01BU0919

Mehr

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit. 07.06.2002 Grid Systeme 1

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit. 07.06.2002 Grid Systeme 1 Grid-Systeme Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit 07.06.2002 Grid Systeme 1 Gliederung Vorstellung verschiedener Plattformen Globus

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

NAS 322 NAS mit einem VPN verbinden

NAS 322 NAS mit einem VPN verbinden NAS 322 NAS mit einem VPN ASUSTOR NAS mit einem VPN-Netzwerk A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. über ein grundlegendes Verständnis von VPN verfügen 2. den

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Web Services und Sicherheit

Web Services und Sicherheit Autoren: Kristian Kottke, Christian Latus, Cristina Murgu, Ognyan Naydenov Folie 1 Agenda Sicherheitsprobleme von Web Services Lösungsansätze Sicherheitsmechanismen des Java Application Servers Autorisation

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Gesicherter Dokumentenversand mit LiveCycle Rights Management

Gesicherter Dokumentenversand mit LiveCycle Rights Management Gesicherter Dokumentenversand mit LiveCycle Rights Management An was denken Sie bei DeMail? Digitaler Dokumentenversand mit Adobe DRM Sensible Daten. Verschlüsselt übertragen. Porto sparen. Mehrwert schaffen.

Mehr

Trusted Network Connect

Trusted Network Connect Trusted Network Connect Workshoptag 22.11.2007 Steffen Bartsch Stephan Gitz Roadmap Ziele der Informationssicherheit Herausforderungen der Informationssicherheit

Mehr

Web-Services - die GIS-Zukunft?

Web-Services - die GIS-Zukunft? Web-Services - die GIS-Zukunft? Übersicht Was sind Web-Services? Wie kann ein Web-Service aussehen? Wie nutzt man einen Web-Service? Die Vorteile von Web-Services Ausblick Vergleich Die Just in Time-Produktion

Mehr

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS 1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS Vortrag zum 4. LUGD Tag, am 21.1.2010 form4 GmbH & Co. KG Oliver Charlet, Hajo Passon Tel.: 040.20 93 27 88-0 E-Mail: oliver.charlet@form4.de

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch ARTS Server 3.5 Produktbeschreibung Uptime Services AG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2

Mehr

Einführung: Internet der Dinge Eine Bestandsaufnahme

Einführung: Internet der Dinge Eine Bestandsaufnahme Einführung: Internet der Dinge Eine Bestandsaufnahme Hochschule Offenburg Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik Leiter Steinbeis Transferzentrum Embedded Design und Networking 1 Internet

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 4. Access Point (WPA2 - Enterprise 802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung

Mehr

Sicherheit im E-Business

Sicherheit im E-Business Sicherheit im E-Business Roger Halbheer Global Risk Management Solutions Einige Zahlen Im Durchschnitt wird auf jede neu installierte Web-Seite nach 28 Sekunden das erste Mal zugegriffen - nach 5 Stunden

Mehr

Virtuelle Universität

Virtuelle Universität Virtuelle Universität https://vu.fernuni-hagen.de Ein Projekt der FernUniversität Hagen Einige Fakten Start im WS 1996/97 mit einigen hundert Studierende zur Zeit fast 9000 aktiv Studierende aus allen

Mehr

Rechtssichere E-Mail-Archivierung

Rechtssichere E-Mail-Archivierung Rechtssichere E-Mail-Archivierung Einfach und sicher als Managed Service Vorteile für Ihr Unternehmen Rechtliche Sicherheit Geltende rechtliche Anforderungen zwingen jedes Unternehmen, E-Mails über viele

Mehr

Paving the way to the Smart Grid

Paving the way to the Smart Grid Paving the way to the Smart Grid Landis+Gyr und Smart Grid Energie Network-Lunch zum Thema Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge Oct-10 2 - Landis+Gyr - Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Mehrwert durch 3D-Druck generieren Mehrwert durch 3D-Druck generieren Zwei fundamentale Unterschiede von 3D-Druck zu traditionellen Produktionsverfahren No economies of scale Complexity for free Stückkosten Stückkosten Stückzahl Stückzahl

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos UTM (Version 9.2 oder höher) Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: Dezember 2013 Inhalt 1 Endpoint Web

Mehr

openk platform Dokumentation Setup Liferay Version 0.9.1

openk platform Dokumentation Setup Liferay Version 0.9.1 openk platform Dokumentation Setup Liferay Version 0.9.1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Änderungsnachweis... 3 2 Einleitung... 4 3 Setup Pages in Liferay... 5 3.1 Erstellung Startseite... 5

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide für Android Prototyp für Android Apps 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller Munde. Durch

Mehr

Studentenzertifikate für Online-Dienste der Fachhochschule Landshut

Studentenzertifikate für Online-Dienste der Fachhochschule Landshut Studentenzertifikate für Online-Dienste der Fachhochschule Landshut Die FH Landshut CA Entstanden aus einem Studienprojekt des Fachbereichs Informatik Start Sommersemester 2001 Ziel: CA für FH-Server,

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Kritischer Erfolgsfaktor für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen

Kritischer Erfolgsfaktor für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen Kritischer Erfolgsfaktor für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen Dr. Carsten Malischewski carsten.malischewski@hp.com AUTOMATICA 2014 Begleitforum Industrie 4.0 München, 3. - 5. Juni

Mehr

IT-Security Herausforderung für KMU s

IT-Security Herausforderung für KMU s unser weitblick. Ihr Vorteil! IT-Security Herausforderung für KMU s Christian Lahl Agenda o IT-Sicherheit was ist das? o Aktuelle Herausforderungen o IT-Sicherheit im Spannungsfeld o Beispiel: Application-Control/

Mehr

Einrichten einer RemoteApp- und Desktopverbindung

Einrichten einer RemoteApp- und Desktopverbindung Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 Fachhochschule Köln Betzdorfer Strasse 2 D 50679 Köln support@campus-it.fh-koeln.de http://www.fh-koeln.de

Mehr

Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit

Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit make connections share ideas be inspired Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit Artur Eigenseher, SAS Deutschland Herausforderungen SAS Umgebungen sind in

Mehr

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Ingentive Networks GmbH Kundenanforderungen Zentrale WLAN Lösung für ca. 2200 Mitarbeiter und 20 Standorte Sicherer WLAN Zugriff für Mitarbeiter Einfacher WLAN Internetzugang

Mehr

secunet Security Networks AG Täter im Anzug Wenn die Firewall gerade nicht hinschaut SECURITY 2006 11. Oktober 2006 www.secunet.

secunet Security Networks AG Täter im Anzug Wenn die Firewall gerade nicht hinschaut SECURITY 2006 11. Oktober 2006 www.secunet. secunet Security Networks AG Täter im Anzug Wenn die Firewall gerade nicht hinschaut SECURITY 2006 11. Oktober 2006 www.secunet.com Übersicht Aktuelle Angriffe auf Web-Anwendungen Grenzen heutiger Schutzstrategien

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Anleitung Login Web-Treuhand

Anleitung Login Web-Treuhand Anleitung Login Web-Treuhand Version 15.08.2014 5600 Lenzburg, 20.05.2015-rh I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Login Web-Treuhand... 2 2 Token Modelle für die SuisseID... 2 3 SwissStick... 3 3.1 Login

Mehr

Thema: Web Services. Was ist ein Web Service?

Thema: Web Services. Was ist ein Web Service? Willkommen zum Component Ware Seminar Thema: Achim Grimm & Fabian Unterschütz Folie 1 Was ist ein Web Service? Web Services sind selbstbeschreibende, modulare Softwarekomponenten im Internet, die sich

Mehr

Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung

Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung Günter Schneider Konzernbeauftragter für Informationssicherheit Datenschutzbeauftragter Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung

Mehr

MOC 2238 - Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk

MOC 2238 - Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk MOC 2238 - Implementieren und Verwalten der Sicherheit in einem Microsoft Windows Server 2003-Netzwerk Unterrichtseinheit 1: Planen und Konfigurieren einer Autorisierungs- und Authentifizierungsstrategie

Mehr

IHE Cookbook Grundlage für einrichtungsübergreifende Patienten- und Fallakten auf Basis internationaler Standards

IHE Cookbook Grundlage für einrichtungsübergreifende Patienten- und Fallakten auf Basis internationaler Standards IHE Cookbook Grundlage für einrichtungsübergreifende Patienten- und Fallakten auf Basis internationaler Standards Dr. Ralf Brandner, ICW AG Agenda 1. Einleitung 2. Rechtliche und Technische Rahmenbedingungen

Mehr

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen conhit Kongress 2014 Berlin, 06.Mai 2014 Session 3 Saal 3 Gesundheitsdaten und die NSA Haben Patienten in Deutschland ein Spionageproblem?

Mehr

5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP

5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP 5.0 5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows XP. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung

Mehr

4 Anlegen von Anwendungen, Websitesammlungen und Sites

4 Anlegen von Anwendungen, Websitesammlungen und Sites 4 Anlegen von Anwendungen, Websitesammlungen und Sites In diesem Kapitel wird der gesamte Vorgang beschrieben, der zum Erstellen einer funktionsfähigen SharePoint-Webanwendung nötig ist. Kurzfassung: Schritt

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Bayer. Staatsministerium des Innern 80524 München Einsatznachbearbeitung und vermeintlicher Zertifikatfehler unter Internet Explorer bzw. Mozilla Firefox Bei sicheren

Mehr

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration a.sign Client Lotus Notes Konfiguration Version: 1.0 Datum: 02.03.05 Autor: Franz Brandl, a.trust GmbH Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Dokumentänderungen... 3 3. Vorbedingungen... 4 3.1. Lotus Notes... 4

Mehr

Microsoft Vista Netzwerkanbindung, mobiles und Remote Computing

Microsoft Vista Netzwerkanbindung, mobiles und Remote Computing Netzwerkanbindung, mobiles und Remote Computing Aufbau der Lektion: Netzwerk- und Freigabecenter - Kurzer Überblick zum Aufbau und Inhalt des Centers - WLAN (Anbindung an ein Netz) mit Firewalleinstellungen

Mehr