KiENO. Evangelische Kirchengemeinde Altenessen - Karnap. Gemeindebrief Frühling Kirche im Essener Norden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KiENO. Evangelische Kirchengemeinde Altenessen - Karnap. Gemeindebrief Frühling 2015. Kirche im Essener Norden"

Transkript

1 Gemeindebrief Frühling 2015 Gottes Liebe begreifen vom Weltgebetstag bis Pfingsten Evangelische Kirchengemeinde Altenessen - Karnap w w w. k i r c h e - i m - essener-norden.de KiENO Kirche im Essener Norden

2 Angedacht Gemeindeleben vor Ort Kulturbeiträge..und so erreichen Sie uns Gottesdienste Regelmäßige Treffs Leid und Freud Glückwünsche Alt und Jung /17 18/ / /36 Mit Paulus auf die Auferstehung Jesu setzen Wie sollen wir mit der Botschaft von der Auferstehung Jesu umgehen? Die Frage ist nicht neu. Der Apostel Paulus trifft sie bei den Christen in Korinth schon zwanzig Jahre nach dem Tod Jesu an. In einem Brief an die Gemeinde (1.Kor. 15) geht er ausführlich darauf ein. Für den Apostel steht die Auferstehung Jesu außer Frage: Jesus sei ihm erschienen, als Paulus selbst noch zu den entschiedenen Gegnern der Christen gehörte. Und dieses für unmöglich gehaltene Geschehen habe ihn total verändert: Aus dem Verfolger wurde der Missionar. Und das nicht aufgrund der Reden Jesu oder seiner hohen Moral oder der Wunder, sondern, weil er selbst die Begegnung mit dem Auferstandenen erfahren habe. Die Seligpreisungen, das Vaterunser, das Gebot der Feindes- und Nächstenliebe, - das wäre für Paulus alles ohne Bedeutung, wenn Jesus, der als ein Gottloser gekreuzigt wurde, nicht erschienen wäre als der, den Gott auferweckt hat von den Toten, ja: als der, in dem Gott selbst vom Tod auferstanden ist. Nicht jede, nicht jeder wird diesen festen Glauben des Apostels teilen können. Paulus ist überzeugt: Jesus geht wie jeder Mensch in den Tod. Und Jesu Auferstehung zieht die Auferstehung jedes Menschen nach sich. Die Auferstehung Jesu ist für Paulus der Sieg Gottes über den Tod, über die Mächte des Todes generell. Die Überzeugung des Apostels hat für die ganz konkrete Welt und uns Menschen, die auf ihr leben, eine sehr reale Bedeutung und Konsequenz: Der Glaube an die Auferstehung überlässt die Welt nicht dem Tod und auch nicht den sehr realen Mächten des Todes. Paulus gründet seinen Glauben auf das Bekenntnis, dass Gott selbst in diesem Mann aus Nazareth ganz und gar Mensch geworden und doch zugleich Gott und damit Herr über Leben und Tod geblieben ist. Und dabei geht es nicht um Gott und Jesus allein oder um Gott in Jesus, sondern es betrifft uns alle. So wie Gott in Jesus den Tod der Menschen mit ihnen teilt, teilt er sein Leben, die Ewigkeit mit ihnen: Die Auferstehung Jesu zieht die Auferstehung aller nach sich und das heißt auch: den Aufstand des Lebens gegen die Mächte des Todes schon im Hier und Jetzt. W. Stender KiENO

3 Gemeindeleben vor Ort Jugendliche der Bezirke 5 und 6, die im Frühjahr 2016 konfirmiert werden möchten und zwischen dem und dem geboren sind, kommen bitte mit Eltern am Sonntag, dem 12. April, ins PHG, Hövelstraße 71, um Uhr zur Anmeldung. Bitte Stammbuch Anmeldung Konfirmandenjahrgang 2016 Konfirmationen im April und Mai 2015 Wenn Jugendliche konfirmiert werden, hören sie das Versprechen, das Gott ihnen bei ihrer Taufe gab, selbst. Gottes Segen wird ihnen zugesprochen, und sie sagen zu, dass sie zu Gott und zur Gemeinde gehören wollen. Sie haben im Unterricht von Jesus gehört, von Gott und seinem guten Willen, von der Kirche. Manches haben sie begriffen, einiges hat ihnen vielleicht etwas für ihr Leben gegeben. Sie sind nun selbst verantwortlich für ihr Christsein und mitverantwortlich für ihre Kirche. lm April und Mai finden die Konfirmationen in Altenessen und Karnap statt. Wir wünschen den Jugendlichen, dass sie Gottes Segen auf ihren weiteren Wegen erfahren werden, und zur Konfirmation ihnen, ihren Angehörigen und Gästen einen fröhlich-festlichen Tag. In unserer Gemeinde sollen die folgenden Mädchen und Jungen konfirmiert werden: Aus dem 1.Pfarrbezirk am 3. Mai um Uhr in der Karnaper Kirche durch Pfarrerin Bremicker: Aus dem 2. und 3. Pfarrbezirk in der Alten Kirche durch Pfarrerin Kiener jeweils um Uhr am 26. April: oder Taufurkunde mitbringen! Vor der Anmeldung ist um Uhr ein Gottesdienst, der von den Konfi- Teamern und zwei Pfarrern gestaltet wird. So können die Neuen schon eine Menge Leute kennenlernen, mit denen sie eine spannende und actionreiche Konfirmandenzeit verbringen werden. Stellvertretend für das Konfi-Team, Dirk Matuschek. Die Anmeldung für die Bezirke 2 und 3 ist am Sonntag, dem , im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9.45 Uhr in der Alten Kirche beginnt. Im Pfarrbezirk 1 ist die Anmeldung nach den Sommerferien. und am 3. Mai: Aus dem 4. und 5. Pfarrbezirk im PHG durch Pfr. Rademacher und das Konfi-Team jeweils um Uhr am 10. Mai: und am 17. Mai: KiENO 3

4 Gemeindeleben vor Ort 25. April: 140 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Altenessen (-Karnap) Wenn der Stadtteil Altenessen Mitte April der Eingemeindung in die Stadt Essen vor 100 Jahren gedenkt, feiert unsere Kirchengemeinde ihr 140jähriges Bestehen. Die Gemeinde Essen-Altenessen ist wie wohl die meisten der sogenannten Vorstadtgemeinden des Pütt entstanden: aus den kirchlichen Bedürfnissen der in ihr wohnenden evangelischen Christen, größtenteils Bergleute, die von der ursprünglichen Kirchengemeinde, in diesem Fall Essen, nicht mehr in ausreichendem Maße der Gründungstag der Gemeinde, von diesem Tag datiert die Genehmigungsurkunde des damaligen preußischen Kultusministeriums. Etwa Seelen zählte die Gemeinde da. Ihr erster Pfarrer wurde Karl Denkhaus (daher der Straßenname). Pfarrer Denkhaus blieb allerdings nur ca. sieben Jahre in Altenessen, da seine Frau unter einer schweren Atemwegserkrankung Im Jahre 1887 wurde zusätzlich eine Hilfspredigerstelle geschaffen, da die ständig größer werdende Gemeinde mehr als 6000 Gemeindeglieder - die Kräfte eines einzigen Geistlichen überstieg. So kam Ende 1891 Franz Gaul nach Altenessen und blieb, als im Jahre 1895 der südliche Teil der Gemeinde zum eigenen Bezirk erhoben wurde, als dessen Pfarrer vierzig Jahre lang. Fast zur gleichen Zeit wurde Karnap, bis dahin mit Altenessen verbunden, selbständige Kirchengemeinde (1896). Die Jahrhundertwende, die eine auf fast versorgt werden konnten. Man behalf sich seitens des Königlichen Konsistoriums zunächst mit einem sogenannten Vikariat, begnügte sich überhaupt anfangs mit kleinen Schritten: So wurden z.b. die Gottesdienste einstweilen in dem Klassenzimmer einer Schule abgehalten. Aber schon bald, Ende 1873, wurde auf dem Gelände, auf dem bis 1979 das alte Gemeindeamt stand, eine Notkirche ihrer Bestimmung übergeben. Der 25. April 1875 ist litt, und die Luft in den Emscher- Niederungen ihr absolut nicht gut tat. Nachfolger von Karl Denkhaus wurde Arno Leipold, der seiner Gemeinde bis zu seinem Tode im Jahre 1906 die Treue hielt. Das wichtigste Geschehen während seiner Amtszeit war wohl der Umzug aus der Notkirche, die sich im Laufe der Zeit wirklich nur als ein Notbehelf erwiesen hatte, in jenen Kirchenbau, der heute noch steht. Die Grundsteinlegung zu diesem repräsentativen Kirchenbau erfolgte am 21. August Am 5. Oktober 1890 wurde der erste Gottesdienst in festlichem Rahmen gefeiert. In diesem Jahr freuen wir uns auf seinen 125. Jahrestag. 4 KiENO

5 Gemeindeleben vor Ort Seelen angewachsene Gemeinde sah, machte die Errichtung einer neuen Pfarrstelle notwendig, die mit Friedrich Zechlin besetzt wurde. Im Jahre 1903 gab es eine bedeutende bauliche Veränderung: der von Pfarrer Gaul verwaltete Südbezirk bekam sein eigenes Gemeindezentrum (damals schlicht: Gemeindehaus Essen-Altenessen-Süd ). Nach schweren Leiden starb Pfarrer Leipold. Für ihn kam zu Beginn des Jahres 1907 Wilhelm Römer. Über ein Vierteljahrhundert hat sodann das Dreigespann Römer, Zechlin, Gaul die Gemeinde geleitet und die damalige Generation der Gemeindemitglieder in starkem Maße geprägt. Die stetige Aufbauarbeit erfuhr durch den 1. Weltkrieg ( ) eine Unterbrechung. Und doch gab es bald nach dieser Zeit ein hoffnungsvolles Zeichen: Im Frühjahr 1921 wurde eine vierte Pfarrstelle errichtet, und zu ihrer Verwaltung Pfarrer Ernst Holtschmidt berufen. Die Seelenzahl belief sich um diese Zeit auf etwa feierte die evangelische Kirchengemeinde Altenessen in Friedenszeiten ihr fünfzigjähriges Bestehen, vermutlich in fröhlicher Dankbarkeit. Dass nur acht Jahre später auch die Kirchengemeinde Altenessen in eine allerschwerste äußere und innere Krise gestürzt werden sollte, hat damals wohl keiner der Festteilnehmer auch nur ahnen können. Über diese bitteren 12 Jahre haben wir anlässlich des Grundstein-Jubiläums ausführlich berichtet. Auch wenn hier und da vielleicht alte Wunden aufgerissen wurden: Das Aufarbeiten des Gewesenen kann für das Kommende nur gut sein. Die Zeit danach bis zur Gegenwart haben viele der heutigen Gemeindeglieder wohl selbst miterlebt: Das weitere Wachsen der Gemeinde Altenessen, sodass sie in Süd und Nord geteilt werden musste, Bau und Abriss zweier Kirchen, der Verkauf von Pfarrhäusern und der Altentagesstätte und nun vor einigen Jahren die Wiedervereinigung zur Gemeinde Altenessen-Karnap in den Grenzen von Auf die neue, alte Gemeinde wartet viel Arbeit in der nächsten Zeit, verbunden mit zahlreichen Veränderungen. Am alten Walter-Wolff- Gemeindehaus nagte der Zahn der Zeit zu sehr, die Bausubstanz macht eine Renovierung unmöglich, so dass die einzig sinnvolle Lösung der Bau eines neuen, kleineren und dem tatsächlichen Bedarf angemessenen Gemeindehauses ist. Und das wird nicht die letzte Baustelle bleiben. Manchmal und manchen Verantwortlichen kommt da schon die bange Frage auf: Werden wir das alles packen. Ein Blick zurück in 140 Jahre Gemeindegeschichte kann uns ermutigen: Die Gemeinde hat schon manches Schwere überstanden und gepackt. W. Stender teils nach Erinnerungen der Pfarrer Leipold u. Rühl KiENO 5

6 Gemeindeleben vor Ort Evangelische Kirche in Essen startet Kirchenkreis-Blog und Facebook-Seite Die Evangelische Kirche in Essen hat einen eigenen Blog gestartet: Auf der Seite himmelrauschen.de berichten Haupt- und Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden, Einrichtungen und Diensten unseres Kirchenkreises über Ermutigendes und Tröstliches, Erfahrungen von Solidarität, menschlicher Nähe und Engagement. Vielleicht abonnieren auch Sie den neuen Blog und lassen sich von Himmelrauschen durch das Jahr begleiten? Auch auf Facebook ist der Kirchenkreis Essen jetzt mit einer eigenen Seite vertreten: Unter dem Titel Evangelisch in Essen teilen wir Informatives und Inspirierendes, Nachdenkliches, Mutmachendes und Berührendes aus dem evangelischen Alltag in der Ruhrmetropole. Facebookadresse: essen. Vielen Dank für Ihre Likes! Pressestelle HdK Überblick über die Internetangebote des Kirchenkreises Essen: kirche-essen.de; ev-bildungswerk-essen.de; schulreferat-essen.de; ekir.de/tsessen (Tel. Seelsorge); aktionmenschenstadt.de (Behindertenref.); essener-buergerjahr.de; soziale-servicestelle.de; kulturkirche-essen.de; kirchenmusik-essen.de; marktkirche-essen.de; eviesehrennamt.de; konzeption.kirchenkreis-essen.de. Neuer Pfarrer in Altenessen-Karnap Dirk Matuschek stellt sich vor Liebe Altenessener, liebe Karnaper, manche von Ihnen haben vermutlich schon gehört, dass ein neuer Pfarrer zu Beginn des Jahres gewählt wurde. Neben allen Gedanken und Gefühlen, die mit einem solchen Stellenwechsel in Kopf und Herz verbunden sind, steht für mich eines fest: Ich freue mich auf Sie, auf die Gemeinde, auf die vielen Begegnungen, auf das gemeinsame Feiern und Hinterfragen unseres Glaubens, auf unser Gestalten und Handeln. Damit Sie sich ein erstes Bild von mir machen können, will ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dirk Matuschek und ich komme mit meinen 34 Jahren gebürtig aus Köln. Erste Einblicke in den Pfarrberuf mit seinen vielfältigen Aufgaben erhielt ich während meines Vikariats in Haan und dem anschließenden Probedienst im Kirchenkreis Jülich. Bereits neben dem vorangegangenen Theologiestudium in Bonn, Heidelberg und Wuppertal faszinierte mich die Herausforderung, mit einer glaubwürdigen und einladenden Arbeit Menschen zu ermutigen, Überzeugungen und Standpunkte des christlichen Glaubens für sich und andere zu entdecken, miteinander zu teilen, zu hinterfragen und zu verwirklichen. Voraussichtlich werde ich ab Anfang März in Altenessen- Karnap sein, so dass Sie mich für das, was Sie darüber hinaus wissen möchten, gerne persönlich ansprechen können. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine erfüllte Zeit. Dirk Matuschek 6 KiENO

7 Gemeindeleben vor Ort Pfarrer Achim Gerhard-Kemper vor dem Wechsel in den Ruhestand Ein Brief an die Gemeinde Liebe Menschen aus unserer Gemeinde Altenessen-Karnap, liebe Menschen aus einer teilweise langjährigen Zusammenarbeit, über 17 Jahre habe ich nun in der evangelischen Kirchengemeinde in Altenessen als Pfarrer gearbeitet. Ende Februar 2015 geht diese Zeit zu Ende - und ich wechsele in müssen - von Menschen, von Gebäuden und Arbeitsbereichen. Wir haben auch viele neue Anfänge zusammen begonnen. Ich danke für alle Unterstützung, für Ihr/Euer der Chor von den Hecken und Zäunen mit seinen Liedern von Huub Oosterhuis mitgestalten. Mit diesen Hoffnungsliedern schließt sich für mich ein Kreis und neue den Ruhestand. Ich habe gern hier in unserer Gemeinde mitgestaltet und denke an viele Kontakte und Gespräche zurück, die mir wichtig waren: in der Seelsorge, bei den Gottesdiensten, in vielen Zusammenkünften im Paul-Humburg- Gemeindehaus und in den anderen Gemeindezentren, bei der Zusammenarbeit mit den Menschen hier im Stadtteil. Wir haben gemeinsam manchen Abschied gestalten Mitdenken und Mitarbeiten. Nun möchte ich diesen Übergang mit einem Abschiedsfest gestalten. Ich lade zusammen mit dem Presbyterium unserer Gemeinde ein zu einem Verabschiedungs-Gottesdienst mit anschließendem Fest am Sonntag, den 15. März 2015 ab Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße Den Gottesdienst wird wie bei meiner Einführung im Jahr 1997 öffnen sich. Nach dem Gottesdienst wird das Cafe Treff für das leibliche Wohl sorgen. Anschließend wird ein kleines Programm geplant. Ich stelle mir vor, dass wir an diesem Nachmittag und Abend zusammen sind und Zeit haben für Begegnungen und Gespräche. Ich freue mich auf ein Wiedersehen am 15.März, Ihr/ Euer Achim Gerhard-Kemper KiENO 7

8 Gemeindeleben vor Ort Große Vielfalt auf kleinem Raum: So könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind, über 90 Prozent der rund Bewohnerinnen und Bewohner gehören einer Kirche an (anglikanisch, baptistisch, röm.-katholisch etc.). Dieser konfessionelle Reichtum fließt auch in den Gottesdienst zum Weltgebetstag ein, der von Frauen der Bahamas kommt. Auf der ganzen Welt wird ihre Liturgie am Freitag, dem 6. März, gefeiert. Das Motto lautet:,,begreift ihr meine Liebe?" Die Bahamas sind das reichste karibische Land und gehören zu den hochentwickelten Ländern weltweit. In der sozialen Entwicklung und bei der Gleichstellung von Frauen und Männern schneidet das Land im internationalen Vergleich recht gut ab. Auf den Bahamas sind so z.b. sehr viel mehr Frauen in den mittleren und höheren Führungsetagen zu finden als in Deutschland. Aber es gibt auch Schattenseiten im karibischen Paradies: Der zunehmende Rassismus gegen haitianische Flüchtlinge sowie Übergriffe gegen sexuelle Minderheiten kennzeichnen die Kehrseite der Sonneninseln. Erschreckend hoch sind die Zahlen zu häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder. Die Bahamas haben eine der weltweit höchsten Vergewaltigungsraten. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen die Weltgebetstags-Frauen in ihrem Gottesdienst auf. In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Nächstenliebe von jeder und jedem Einzelnen, braucht es Menschen, die in den Spuren Jesu Christi wandeln! Der Weltgebetstag 2015 ermuntert dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt; darunter ist auch die Arbeit des Frauenrechts-Zentrums Bahamas Crisis Center (BCC). lm Mittelpunkt der Zusammenarbeit des Weltgebetstags mit dem BCC steht eine Medienkampagne zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Mädchen. Lisa Schürmann Die Gottesdienste sind um Uhr in den Kath. Kirchen St. Hedwig, Herz Jesu, St. Johann und St. Marien. W. Stender 8 KiENO

9 Das Familienzentrum Abenteuerland, Mallinckrodtplatz 2a, Tel bietet an: Jogakurs nach Sivananda, mi u Uhr, Kursleitung: Frau Striewe Tel Spieltreff für Kinder 1-3 Jahre, mi.: Uhr, Kursleitung: Frau Wiegand. Müttertreff/Rucksackgruppe, di.: Uhr, Khadijeh Salameh Erziehungsberatung, 1x donnerstags im Monat, Termin erfragen Frau Gerlach vom ASD Gemeindeleben vor Ort Darüber hinaus bietet das Familienzentrum: Vermittlung von Tagespflege, Schuldnerberatung, Sozialberatung, Integrationskurse, Elternkompetenzberatung, Kurse für Eltern und Kinder. A. Vinohr 15 Jahre KIBIWO Kinder-Bibel-Woche feiert ihr 15.tes Jubiläum mit einem besonderen Theaterstück Seit dem Jahr 2000 führen Ehrenamtliche Geschichten aus der Bibel als Theaterstücke auf. Die KIBIWO geht von mittwochs bis sonntags und bringt allen Beteiligten sehr viel Spaß. Die Kinder von 4 bis 12 Jahren erleben jeden Tag ein 15 minütiges Theaterstück und gehen danach in verschiedene Gruppen. In diesen Gruppen wird gebastelt, getanzt oder gesungen. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit der Kita Momo, sowie der Kita und dem Jugendhaus Herz Jesu erst möglich. Erzieher und Ehrenamtliche denken sich tolle Projekte aus, die thematisch an das Theaterstück angepasst sind. Nach der Gruppenzeit finden sich alle noch einmal in der Kirche zusammen. Hier ist dann Raum, um Gebasteltes vorzuführen, noch einmal auf das Theaterstück einzugehen und zu singen. Samstags gibt es dann ein gemeinsames Frühstück mit den Kindern. Die KI- BIWO endet Sonntags mit einem Abschlussgottesdienst, in dem gezeigt wird, was die Kinder gebastelt oder einstudiert haben. Anders als in den letzten Jahren, wird dieses Jahr aus dem Theaterstück ein Musical, mit dem Titel Der Turm der Sprachen. Es handelt sich dabei um die Geschichte des Turmbaus zu Babel und die Pfingstgeschichte. Die KIBIWO findet vom 4. bis 8.März statt und ist eine Möglichkeit, Kirche hautnah zu erleben. Daria Grothe KiENO 9

10 Gemeindeleben vor Ort Jugend - Ferienfreizeit 2015 mit JuAN...eine Seefahrt die ist lustig... Wir wollen in diesem Jahr an die Ostsee und zwar direkt nach Scharbeutz! Reisetermin: bis M i t f a h r e n dürfen alle von 13 bis 18 Jahren. Kosten: 320 ; darin enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, die Unterbringung in Mehrbettzelten, Vollpension und Aktivitäten vor Ort. Interesse??? Dann komm' einfach ins Ju.A.N. in der Karl-Denkhaus-Straße und hole dir von Beate oder Katja weitere Informationen. Telefon: ; ju.a.n@web.de Beate Braun Sommerfreizeit Geeste 2015 Natur pur so lautet das Motto unserer gemeinsamen Sommerfreizeit in Geeste, zu der wir alle jährigen Mädchen und Jungen einladen. Wir sind dort im Jugendhaus am Speicherbecken untergebracht und verpflegen uns selbst. Während dieser Zeit wollen wir miteinander spielen, singen, kochen, im Speicherbecken schwimmen, basteln, nach Lingen und Meppen fahren und vieles andere mehr. Wie auch in den vergangenen Jahren findet diese Freizeit in Zusammenarbeit zwischen der Ev. Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bredeney statt. Wer? Alle jährigen Mädchen und Jungen. Wann? 29.Juni 11. Juli Wo? Geeste / Emsland. Was kostet es? 305,- (evtl. Preisnachlass möglich) Wo kann ich mich anmelden und weitere Informationen erhalten? Jugendleiterin Dorit Bremicker, Tel / Pfarrerin Anne Bremicker, Cremers Heide 80, Tel Wir laden ein: Gemeindefest rund um die Ev. Kirche in Karnap am 6. Juni 2015: Uhr Faßanstich am 7.Juni 2015: Uhr Familiengottesdienst anschließend Gemeindefest mit Spaß & Spiel, Trödelmarkt, Tombola, Essen & Trinken Uhr Konzert der Musikgruppen unserer Gemeinde 10 KiENO

11 Unsere Themenwoche Ruhrpott unser Zuhause fand in der ersten Novemberwoche statt. U.a. begeisterte die Ruhrpott Revue mit ihrem Programm sämtliche Bewohner sowie Gäste, und lud zum Mitsingen und Schunkeln ein; bei der historischen Modenschau aus den 50-90iger Jahren gab es viel Gelächter und staunende Gesichter. Anlässlich unseres 30 jährigen Jubiläums war der Abschluss dieser Themenwoche ein bunter Nachmittag mit der Bergmannskapelle Günter s Trio. Hits von früher bis heute begleiteten den Nachmittag; es wurde kräftig mitgesungen und das Tanzbein geschwungen. Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer berichteten von Ihren Erlebnissen. Die Geschichten von der Entstehung unseres Hauses bis zum heutigen Tag waren besonders spannend. Viele Bewohner lauschten diesen herrlichen Geschichten und konnten zum Teil auch selbst etwas dazu beitragen. Anfang Dezember wurden die Jubilare bei Aus dem Ev. Altenzentrum am Emscherpark e.v. der Mitarbeiterweihnachtsfeier besonders geehrt. An dieser Stelle danken wir besonders den Jubilaren Ursel Frank, Edgar Seehafer, Ulrike Josten, Renate Tobies, Ulla Stenzel und Danica Magerl für 30 Jahre engagierte Arbeit im Altenzentrum. Nur durch die engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit im Altenzentrum kann eine liebevolle und gute Begleitung der Bewohner sichergestellt werden. Auch danken wir dem ehrenamtlichen Vorstand für dieses langjährige Engagement. In diesem Jahr gestaltete der Lions Club mit unseren Bewohnern einen schönen adventlichen Nachmittag und stimmte mit Unterstützung Gemeindeleben vor Ort der Flötengruppe Tonart auf die Weihnachtszeit ein. Einige Bewohner erzählten dabei weihnachtliche Gedichte und Geschichten. Bei der Weihnachtsfeier für unsere Bewohner sangen die Kinder vom Kindergarten Rasselbande und der Grundschule wieder gemeinsam mit Bewohnern und Gästen; Frau Bremicker brachte das Friedenslicht von Bethlehem. Höhepunkt war das kleine Weihnachtsspiel Dreimal schlägt die Turmuhr, über eine Geschichte von einem König Goldlos. Das Jahr 2015 wurde mit einem Candle-Light-Dinner im Januar gestartet. Die Bewohner genossen das leckere Menü im wunderschönen Ambiente. Ein paar eingestreute Pointen gaben dem Menü eine besondere Note, so dass sämtliche Bewohner noch lange herzlich darüber lachen konnte. Vorankündigung: Jubiläums - Sommerfest am (voraussichtlich ab 14:00 Uhr) Annette Gräwer Eine Foto-Strecke zum Leben im Altenzentrum Emscherpark finden Sie auf Seite 35. W. Stender KiENO 11

12 Gemeindeleben vor Ort Das Ensemble Carolina Classics aus ehemaligen Mitgliedern der Camerata Carolina, Heidelberg, wird am 29.März die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in Karnap übernehmen. Die Gruppe um Frau Dr. Verena Heise, der Tochter Chormusik zum Gottesdienst von Kirchenmusikerin Claudia Heise, kennt sich aus Studentenzeiten in Heidelberg. Dort erarbeiteten sie in verschiedenen Besetzungen Chormusik aus unterschiedlichen Epochen in den Chören des Internationalen Studienzentrums der Zugewanderte und Einheimische ein Superteam Wir freuen uns sehr, dass wir die Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde für unsere interkulturellen Treffen nutzen können. Wir sind eine bunte Truppe aus Migrantinnen und Eingeborenen aus dem Stadtteil, die sich im Sprachpartnerinnen-Projekt, betreut von der Ehrenamt-Agentur, wöchentlich treffen. Einmal im Monat kommen die deutschen Sprachpartnerinnen hinzu. In anderen Gruppen sind bereits langfristige und interkulturelle Freundschaften entstanden, und das hoffen wir auch für unsere Zukunft. Wir sind Frauen aus dem Libanon, Jordanien, dem Irak und Marokko sowie deutsche Sprachpartnerinnen aus Essen. Die Frauen mit Migrationshintergrund verfügen über reichlich Universität Heidelberg. Auch wenn sie mittlerweile in verschiedenen Ecken Deutschlands wohnen, treffen sie sich weiterhin regelmäßig, um gemeinsam zu musizieren. C. Heise Alle Jahre wieder: Osterfrühstück Am Ostermontag (6. April) wird eine schöne Tradition fortgeführt Was einst in der Trinitatis-Kirche seinen Anfang nahm, wird auch in diesem Jahr fortgeführt: Das Osterfrühstück mit rund 250 Ostereiern, weichen Brötchen, Butter, Marmelade und natürlich Kaffee.... Voraus geht der Familiengottesdienst in der Alten Kirche, der um 9.45 Uhr beginnt. Die ganze Gemeinde Altenessen-Karnap ist herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird wieder vom Kindergottesdienst gestaltet, das Frühstück vom Küsterteam. Herzlich willkommen! W.Stender deutsche Sprachkenntnisse. Alle Frauen sind offen und neugierig. Wir sind der Überzeugung, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Die deutschen Gäste profitieren von tieferen Einblicken in andere Kulturen, die touristische Reisen nicht bieten können. Wir hoffen, dass durch Projekte wie diesem die gegenseitigen Vorurteile weiter abgebaut werden und viel Verständnis und Offenheit auf beiden Seiten entsteht. Besten Dank dem Gemeindezentrum für die räumlichen Möglichkeiten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Marion Rehmann, Mobil 0160/ , oder direkt an die Ehrenamt Agentur Essen e.v., Telefon: 0201 / oder per Info@ehrenamtessen.de M. Rehmann 12 KiENO

13 50 Jahre Yesterday Beatlemania am 8. März in der Alten Kirche Die Beatles schafften den endgültigen Durchbruch am 13. Oktober 1963 mit einem Auftritt in einer populären englischen TV-Sendung. Hunderte von kreischenden Fans verursachten ein Verkehrschaos rund um den Veranstaltungsort. Nach ausgiebiger Berichterstattung hierüber wurde diese Hysterie, genannt Beatlemania, zu einem Selbstläufer. Bis heute unerreicht war die musikalische Dominanz, mit der die Beatles im April 1964 die Hitlisten weltweit beherrschten. Das Soundtrack-Album zum 2. Beatles-Film Help! vom 6. August 1965 enthielt dann eine faustdicke Überraschung. Mit Yesterday gab es erstmals eine Aufnahme ohne die komplette Band. Die streicherbegleitete Ballade sollte sich trendsetzend entwickeln und wurde zum meistgecoverten Song aller Zeiten. Dem jungen Kölner Saxophonisten und Klarinettisten Jens Böckamp schwebte schon seit längerem vor, einen Abend mit Lennon/McCartney-Kompositionen zu bestreiten. Mit Marc Brenken hat er dann schließlich den richtigen musikalischen Partner gefunden : mit ihm lässt sich die Musik auf eine frische, humorvolle und besonders interaktive Weise interpretieren, ohne dabei die ursprüngliche Magie der Songs zu verlieren. Was Beatlemania einmal ausgemacht hat und zu großen Teilen ja immer noch ausmacht, wird das Duo am 8. März auf das Publikum in der Alten Kirche übertragen. Dabei zeigen die beiden viel Phantasie und Gespür für Klangfarben und geben berühmten Songs wie Yesterday, And I love her, Blackbird, Michelle oder Can t Buy Me Love immer wieder überraschende Wendungen. Jens Böckamp war mehrfacher Preisträger bei Jugend Jazzt und Kulturbeiträge Finalist beim Yamaha International Saxophone Contest. Der Mitbegründer des Kölner Subway Jazz Orchestras arbeitete u.a. mit Peter Herbolzheimer, John Taylor, Kenny Wheeler, Paquito de Rivera und Dee Dee Bridgewater zusammen. Marc Brenken begann mit acht Jahren Klavier zu spielen und entdeckte bald darauf seine Liebe zum Jazz und zur Improvisation. Er studierte an der Essener Folkwang-Hochschule, veröffentlichte vier Alben als Bandleader/ Komponist und war an vielen weiteren CD-Veröffentlichungen beteiligt gewann er mit dem Marc Brenken - Christian Kappe Quartett den Ersten Jazzpreis Ruhr. Im Februar 2013 rief er die Konzertreihe Jazz for the People ins Leben, die seither jeden Mittwoch im Rüttenscheider Katakomben-Theater stattfindet. Das Konzert am 8. März in der Alten Kirche beginnt um Uhr (Einlass 16.15). Der Eintritt kostet 10,-, ermäßigt 5,-Euro. Vorverkauf im Weltladen Alte Kirche, mo sa Uhr. W. Stender KiENO 13

14 Kulturbeiträge Konzert für Querflöte und Klavier am 22. März in der Alten Kirche Sonntag, 12. April, Uhr, Alte Kirche Altenessen: La Clemarie Jazzstandars & Popsongs mit Marie Daniels & Clemens Orth Das Duo mit Gesang und Piano spielt Eigenkompositionen, Standards und Popsongs teils verspielt, teils humorvoll, aber immer einfühlsam und offen für Neues. Die beiden erfolgreichen Musiker lernten sich Anfang 2013 kennen und geben seitdem gemeinsam Konzerte. Die Sängerin Marie Daniels kann eine variantenreiche Stimme einsetzen, vom leisen Hauch über rhythmischen Sprechgesang bis zum Feuerton (Kölner Stadtanzeiger) - dominierend ist aber jederzeit ihre warmherzige Ausstrahlung. Im Repertoire des Abends sind absolute Ohrwürmer wie The Fool on the Hill und Nowhere Man von den Beatles, Wicked Games von Chris Isaak, 50 ways to leave your lover von Paul Simon und Don t explain von Billy Holiday zu erwarten. Mit der traditionellen Vorstellung der klassischen Pianobegleitung einer In der Langzeit-Programmplanung war an diesem Tag das Orgel+ -Konzert No.3 geplant, ein Konzert für Orgel und Querflöte. Die historische Orgel der Alten Kirche ist bekanntlich zurzeit nicht bespielbar. Stattdessen wird die Flötistin Svenja Kiel von Kirchenmusikerin Simone Riese am Flügel begleitet. Auf dem Programm stehen in erster Linie Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach. Das Konzert beginnt um Uhr. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben, eine Spende am Ausgang ist aber willkommen. W.Stender Sängerin ist man bei diesem interaktiven Duo auf der falschen Spur. Clemens Orth zeigt sich - z.t. an Bach angelehnt - auch solistisch, er zischelt, flötet, singt zweite Stimme und gibt die Beat-box. Wie? wir/sie werden sehen. Marie Daniels absolvierte erfolgreich ihr Jazz-Gesangs-Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen und ist feste Sängerin/Komponistin in verschiedenen Formationen. Mit ihrer A Cappella Gruppe konnte sie Mitte letzten Jahres bereits die Zuhörer in der Alten Kirche zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Clemens Orth machte nach ersten Erfahrungen beim Bundesjugendjazzorchester zunächst in Gunter Hampels Band Next Generation auf sich aufmerksam gründete er ein Klaviertrio, mit dem er zwei erfolgreiche CD s produzierte. Nach seinem Studium an der Musikhochschule Köln zog er 2001 nach New York, um am Queens College zu studieren gewann er den Internationalen Jazz-Klavierwettbewerb Premio Benedetto Xlll in Bari/Italien. La Clemarie am 12. April in der Alten Kirche Altenessen beginnt um Uhr, Einlass Uhr. Eintritt: 10,- Euro, für nicht oder gering Verdienende ermäßigt 5,- Euro. Kartenvorverkauf im Weltladen Alte Kirche, mo-sa, Uhr. R.Suchalla, W.Stender 14 KiENO

15 Kulturbeiträge Barockes trifft auf 20. Jahrhundert Ein Kammerkonzert Essener Philharmoniker am 26. April in der Alten Kirche Die Mitglieder des Frauenquartetts Slavonics präsentieren nicht einfach Gesänge von slawischen Komponisten. Die Lieder etwa von Bartók, Dvořák und Janáček werden in originaler Stimmlage gesungen und auf besondere Weise interpretiert. Die vokale Bandbreite wird ergänzt durch Violinen, Kontrabass und Akkordeon. Das Ergebnis ist mal mitreißend, mal melancholisch, aber immer absolut originell und in dieser Form einzigartig. Die Slavonics sind in Brühl und Brünn verortet und ein Herzblutprojekt von vier gestandenen Musikerinnen mit jeder Menge unterschiedlichster Lebens- und Genreerfahrung, die ihr Publikum unweigerlich in ihren Bann ziehen und verzaubern. Die Slavonics sind: Helena Vrtilkova Sonntag, 31. Mai, Uhr: Slavonics Klassik und Folklore aus Südosteuropa Mattner, die an der staatlichen Musikhochschule Dortmund Viola und Gesang studierte, als Gesangssolistin durch ganz Europa reiste und an zahlreichen Radio-, Schallplatten- und TV- Produktionen beteiligt war. Sodann Regine Rath, die Violine und Barockvioline studierte und seit 20 Jahren als Barockgeigerin in verschiedenen Ensembles europaweit tätig ist. Dritte im Bunde ist Eva Šindelářová mit abgeschlossener Ausbildung als klassische Pianistin und einem Gesangsstudium in Brünn (Tschechien). Mit dem Brünner Madrigalchor reiste sie durch Europa und die USA. Schließlich Mina Neustadt, die klassisches Akkordeon, Klavier und Gitarre am Konservatorium Bratislava und Akkordeon an der staatlichen Auf dem Programm dieses besonderen Konzertes stehen Werke von u.a. Schostakovich, Milhaud, Bela Bartok, Prokofieff und Johann Sebastian Bach. Fünf Holzbläser der Essener Philharmoniker spielen auf ihren Haupt- und Nebeninstrumenten: Flöte, Piccolo, Oboe, Englisch Horn, Klarinette, Baßklarinette, Fagott, Kontrafagott. Durch verschiedenste Instrumentenkombinationen ungewöhnlicher Stücke des Barock und des 20.Jh. bringen sie ein überraschendes und buntes Klangfarbenkaleidoskop zu Gehör. Das Konzert beginnt um Uhr. Eintrittspreis 10, ermäßigt 5. Vorverkauf im Weltladen, mo sa, Uhr. W.Stender Hochschule für Musik in Dortmund studierte und einen Lehrauftrag für Gehörbildung und Solmisation an der Dortmunder Musikhochschule hat. Kulturfreundinnen und -freunde erwartet am 31. Mai ein ganz eigenes, besonderes Konzerterlebnis. Der Eintrittspreis beträgt 10, für Nicht- und Geringverdienende ermäßigt 5. Vorverkauf im Weltladen Alte Kirche. R. Suchalla, W. Stender KiENO 15

16 ...und so erreichen Sie uns Kindertagesstätten Bunte Welt, Basunestr. 50 Ltg. Doris Dafis ( Mail: kita-buntewelt@ev-kitaverband-nord.de Abenteuerland, Mallinckrodtplatz. 2a, Ltg. Anja Vinohr, ( Mail: kita-abenteuerland@ev-kitaverband-nord.de MOMO, Hövelstr. 57, Ltg. Christa Bleichert ( Mail: Kita-momo@ev-kitaverband-nord.de Fam.zentrum Vogelnest, Palmbuschweg 156, Ltg. Bärbel Wagner ( Mail: kita-vogelnest@ev-kitaverband-nord.de Rasselbande, Lohwiese 16, Ltg. Heike Seidel ( Mail: kita-rasselbande@ev-kitaverband-nord.de Mail ans Internet-Team: info@kirche-im-essener-norden.de Kulturhinweise: Café Treff, Stadtteilzentrum, Hövelstr.73 Leitung Bärbel Danelzik, Tel mo ,di + fr ,mi+do Bistro Jederman, Palmbuschweg 156 mo,mi,do,fr Frühstückscafé ab 9.00 Uhr mi + do Mittagstisch um Uhr Info und Anmeldung telefonisch Quartiersbüro Palmbuschweg 156 Quartiersmanagerin Antje Behnsen Tel.: quartiersbuero.altenessen@gmail.com Weltladen Alte Kirche, Altenessener Str. 423 montags bis samstags von bis Uhr Kontakt: Petra Fischer, Tel und Ellen Kiener, Tel Diakonie und Beratung Diakoniestation Essen-Altenessen/Borbeck Mobiler Sozialer Dienst Stolbergstr Essen Ltg. Angelika Schulte Stellv. Ltg. Christian Parske Fax 0201/ ( o.( info@diakoniestationen-essen.de Stadtteilservice - Altenessen Kontakt: Frau Babik, Tel Standortbüro: Karl-Denkhaus-Str.13, Tel Ev. Mütterhilfe/Beratung für Schwangerschaft, Familie und Sexualität, Petra König mi , Karl-Denkhaus-Str. 13, ( do , Palmbuschweg 156, Fam.Zentrum oder in der Henriettenstr. 6, ( Wichtig: Telefonische Voranmeldung! Mütter-u.Mutter/Kind-Kuren Henriettenstr. 6 ( Ehe-u.Lebensberatung ( u Haus- und Familienpflege ( Suchtkrankenberatung, Rottstr.9, ( Pflegeeltern/Jugendamt ( Kinder- und Jugendhäuser Jugendhaus JuAN (Altenessen-Nord) Karl-Denkhaus-Str. 13, ( Ltg. Beate Braun, Mail: ju.a.n@web.de Jugendhaus Exil (Altenessen-Süd) Hövelstr. 71, ( Ltg. Carsten Forstreuter Mail: jugendhaus.phg@freenet.de Seniorenhaus Evangelisches Altenzentrum am Emscherpark Lohwiese 20, Essen Ltg. Annette Gräwer, ( KiENO

17 Verwaltung Gemeindeamt Essen-Nord Standort Altenessen-Karnap: Karl -Denkhaus- Str Essen Standort Borbeck: Bocholder Str. 32, Essen Verwaltungsleiter: Herr Lohaus Stellv. Verwaltungsleiterin: Frau Jacobsohn ( Fax Mail: info@ga-essen-nord.de Öffnungszeiten: mo - fr 9 13 ; di Bankverbindungen KD Bank IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Sparkasse Essen: IBAN: DE BIC: SPESDE3EXXX Kirchen Ev. Kirche Karnap, Hattramstraße 31, Alte Kirche Altenessen, Altenessener Str. 423 Paul Humburg Gemeindehaus, Hövelstr und so erreichen Sie uns Küster Jürgen Grädtke (Karnap), ( Hattramstr. 33, Essen Wilfried Cramer (Nord),( Mail: cramer@ga-essen-nord.de Bertramstr.23, Essen Jörg Kersten (Süd): ( 0160/ , mo-fr zwischen 8.00 und Uhr im PHG. Hövelstr Essen Uwe Eichler (Süd), Handy: ( ( Mail: kuester_uwe-eichler@t-online.de Palmbuschweg 130, Essen Kirchenmusik Claudia Heise (Karnap/Chor) ( Simone Ch. Riese ( (Alte Kirche/PHG/Chor) Beate Kocur (Posaunen) ( Manuela Baltronat (Flöten), ( Anne Bremicker (Bezirk 01= Karnap) Cremers Heide 80, Essen ( Mail: Bremicker@cneweb.de Dirk Andreas Matuschek (Bezirk 4 = Altenessen Süd/West) Altenessener Str. 392, Essen Tel. dienstl.: ( Mail: dirkandreas.matuschek@ekir.de Katholische Nachbargemeinden Pfarrbüro St. Johann, ( St.Hedwig u. Herz Jesu ( St. Marien Karnap( Pfarrerinnen und Pfarrer Ellen Kiener (Bezirk 02= Altenessen- Nord/West) Brockhoffstr. 9, Essen ( Mail: ellen.kiener@ekir.de Axel Rademacher (Bezirk 05= Altenessen- Süd/Ost) Palmbuschweg 154, Essen ( Mail: Axel.Rademacher@evkirche-essen.net Telefonseelsorge Ev. ( (geb.frei) Kath. ( Telefonkurzpredigt Wilfried Stender (Bezirk 03=Altenessen- Nord/Ost) Leseband 8, Essen ( Mail: w-stender@versanet-online.de Erika Holthaus (Krankenhausseelsorge) Stobbestr. 11, Essen (Dienstl , Priv KiENO 17

18 Gottesdiens w w w. k i r c h e - i m - e s s e n e r PHG Roth Alte Kirche Stender Karnap Stender Abendmahl Kath. Kirchen Ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag, anschl. Begegnungen PHG Gerhard FamGD, Abschluss KinderBibelWoche Alte Kirche Kiener Tauferinnerungs-Gottesdienst Karnap Bremicker Konf.-Vorstellung PHG Rademacher Konf.-Vorstellung Alte Kirche Bremicker Abendmahl Karnap Bremicker PHG Gerhard Verabschiedung PHG Matuschek FamilienGD Alte Kirche Kiener Rock-GD und Konf.-Vorstellung Karnap Rademacher PHG Rademacher Alte Kirche 09:45 Stender Karnap Matuschek mit dem Ensemble Carolina Classics PHG Rademacher+Matuschek Agape-Gottesdienst PHG Matuschek Abendmahl Alte Kirche Stender Abendmahl Karnap Stender Abendmahl PHG Roth Alte Kirche Kiener Abendmahl Karnap Bremicker Abendmahl PHG Einladung zur Alten Kirche Alte Kirche 09:45 Stender Fam.GD und Osterfrühstück Karnap AZ 10:30 Bremicker PHG Rademacher Alte Kirche 09:45 Rademacher Karnap Bremicker Alte Kirche Matuschek Einführung und 140 J. Gemeindejubiläum PHG Rademacher FamilienGD Alte Kirche Kiener Konfirmation Karnap Bremicker mit dem Ruhrglas-Werkchor PHG Matuschek Alte Kirche Kiener Konfirmation Karnap Bremicker Konfirmation PHG Rademacher u. Team Konfirmation Alte Kirche 09:45 Stender Karnap Stender So Fr So So So So Do Fr So Mo So So So So So

19 tplan - n o r d e n. d e Ev. Altenzentrum am Emscherpark e.v. 16:00Uhr Kindergottesdienste in unserer Gemeinde Fried. Ebert Zentrum Uhr Altenheim St. Monika Uhr WWG Uhr Bremicker; Rademacher; Matuschek ,7.12., ,1.03.,8.03.,15.03., ,29.03.,6.04., , Kiener; Bremicker; Stender; 6.04.(10:30) Bremicker; Bremicker; 2.05.Rademacher; Bremicker.; (10:30) Bremicker; Stender Kiener; Kiener PHG Uhr Familiengottesdienste , , Karnap 11.00Uhr als Familienkirche am Do So Alte Kirche 09:45 Kiener Gottesdienst am Himmelfahrtstag PHG Rademacher u. Team Konfirmation Alte Kirche 09:45 Matuschek Karnap Bremicker So Karlsplatz Kiener / Roth Ökumenischer Pfingstgottesdienst Mo So So PHG Rademacher FamilienGD Alte Kirche kein Gottesdienst Karnap AZ 10:30 Bremicker PHG Stender Alte Kirche 09:45 Stender Karnap Bremicker Kiener 09:45 Kiener FamilienGD u. Gemeindefest JUGENDGOTTESDIENST Karnap Uhr, Do , , , , , u Friedensgebet PHG 18:00 Uhr Mi 4.03., , und Kindergarten Andacht Bunte Welt, Basunestr. 50, Freitag, 6.02., und Andacht mit Trauernden, Uhr im PHG und Alte Kirche

20 Regelmäßige Treffs WalterWolffGemeindehaus Karl-Denkhaus-Str Frauenhilfe Heide Mi., ,11.03., , 8.04., , 6.05.,20.05., um Uhr. Ltg. Fr. Thiemann, ( Frauenhilfe Mitte-Carl Do., ,12.03., ,9.04., , 7.05., um Uhr. Ltg. Fr. Pätsch, ( Frauentreff Heide (Handarbeiten) di Uhr, Raum 18, 1. Etage Frauenforum do Uhr:, 5.3.Parkleuchten in der Gruga (bei gutem Wetter), Treffpunkt: Uhr, Eingang Lührmannstr., 9.4. Offener Gesprächskreis; 7.5. Pfrin. U. Thomé: Frauenleben-Frauenbegegnungen Infos: E. Kiener und/oder Männerstammtisch Do., 7.05., Uhr, Foyer WWG, Betreuung und Vorsorge, Ref.: Jörg Wilczopolski, ltd. Mitarbeiter im Betreuungs -Verein Buntstifte e.v. Info: Pfr. Soth, ( Theatergruppe Lampenfieber mo 19.00, Interessierte sind willkommen Info: Beate Bruhnke, ( Kleiderkammer Mi,11.03., 8.04., Uhr; Do,19.03.,16.04., Uhr; Einzeltermine und Info: ( Evtl. Änderungen s. Homepage od. Aushang Diakoniestation (Pflege-Beratung) do Uhr, Erdgeschoss Ev.Mütterhilfe (Familienberatung) Mi., Uhr, EG WWG (auch in den Schulferien!) Frau Petra König, ( Erwachsenenbildung Französisch für Anfänger mi Uhr für Fortgeschrittene di Uhr Info Anthony Allport, ( Englischkurse Fr. von Przewoski, ( Spanischkurs Bei Interesse Info: Frau Alvarez, ( Posaunenchor mi Uhr Alte Kirche Ltg.: Fr. Kocur ( Flötenensemble Notengestöber mi Uhr, Raum 16 Ltg.: M. Baltronat, ( Kirchenchor Nord/Süd s.s.22 Yoga-Kurse (Zeche Carl) mi u Uhr Info: Fr. Schulte, ( Seniorentreff Walter-Wolff-Gemeindehaus Kleiner Saal, 2. Etage Nicht während der Ferien Seniorenbegegnung mo + di Uhr Seniorengymnastik di Ausflug (Raum 14, 1. Etage WWG) Ltg. Frau Kasthönig, ( Fahrdienst wie abgesprochen Jugendhaus JuAN Karl-Denkhaus-Straße 11 Ltg. Beate Braun,( mo Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Kinder-/Jugendcafé di Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Kinder-/Jugendcafé mi Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Mädchentag do Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Kinder-/Jugendcafé fr Uhr Hausaufgabenhilfe Kinder-/Jugendcafé 20 KiENO

21 Regelmäßige Treffs Gemeindezentrum Karnap Hattramstraße Kirchenkaffee an jedem 2. und 4. Sonntag nach dem Gottesdienst Kindergarten-Gottesdienst Fr.; 6.3.; 8.5.., 9.00 Uhr Schulgottesdienst (2.Schuljahr) Fr. 6.3., Uhr Schulgottesdienst (3.Schuljahr) Fr 6.3.; Uhr Kirchenchor mo Uhr Gemeindezentrum I Jugendband Living Lane do Uhr in der Kirche Club 5 ¼ Rhythmik & Spiel für 8-10jährige Kinder mo Uhr Gemeindezentrum I Nussknacker Musik für 11-13jährige Kinder mo Uhr Gemeindezentrum I Basteltreff Mi ; 25.3.; 29.4.; Uhr Gemeindezentrum II Mütterkreis (Abendkreis der Frauenhilfe) di Uhr Gemeindezentrum I Altenstube mi und do von Uhr Gemeindezentrum II Frauenkreis Carnaper Cocktail do Uhr Hattramstr. 29 Handarbeitsgruppe in jeder ungeraden Kalenderwoche, mo Uhr Lohwiese 20 Sonntagstreff an jedem 1. So. im Monat, Uhr Gemeindezentrum I Tanzcafe an jedem 3. So. im Monat Uhr Gemeindezentrum I Kindergruppe Schuljahr fr., Uhr Schuljahr Uhr Schuljahr mi Gemeindezentrum II Jugendtreff CARIBAR Di + mi Uhr Gemeindezentrum II Jugendtreff Für Jugendliche ab 14, an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr Kochtreff Sa., 25.4., ab Uhr Anmeldung und Info bei A. Bremicker ( KiENO 21

22 Regelmässige Treffs Paul Humburg Gemeindehaus Hövelstraße 71 Frauenhilfe Mi., ; ; ; ; ; ; von Uhr; Ltg.: Silke Thom ( Maren Berg ( Donnerstagsrunde Do., ; :Agapemahl; ; 07.05; um Uhr: Ltg: NN Seniorenclub Jungbrunnen Do., ; ; ; ; fällt aus wg. Himmelfahrt; ; von Uhr; Ltg. H. Bruckmann, ( Altenstube Fr., ; ; ; ; ; ; von Uhr; Ltg. Fr. Wisniewski, ( Treff aktiver Mütter Do ; ; 28.05, Uhr Ltg.: Frau Fötsch, ( und Frau Kattner, ( Netzwerktreffen Projekt WQ 4 mi alle zwei Wochen von Uhr im Foyer Palmbuschweg; Anfragen: Antje Behnsen: ( Gottesdienst der fremdsprachigen Gemeinde so Uhr Christen aus dem Kongo Ltg: Fabien Mata, ( Kirchenchor Nord/Süd mo Uhr im PHG Ltg. Frau Riese, ( Familienzentrum Vogelnest Palmbuschweg 156 Frauenhilfe Mi., ; ; ; ; ; ; von Uhr Kontakt: A. Rademacher ( Bastelkreis mo von Uhr Ltg.: Fr. Reger, ( Frühstückscafé mi ab 9.00 Uhr, Bistro Jedermann do ab 8.30 Café Nestgeflüster für Eltern mit und ohne Kinder; Info: Sandra Köhl Skatgruppe di alle 2 Wo Uhr im Bistro Ltg. Herr Reger, ( Mittagstisch mi und do um Uhr Speiseplan, Info und Anmeldung ( im Familienzentrum Beratung di Uhr Mutter-Kind-Kurberatung, Verein Für Müttergenesung Cafe Palmbüschken mi. von Uhr: Bistro für Menschen mit dementieller Veränderung Info Antje Behnsen: ( Jugendhaus >> EXIL<< Offene Kinder- u. Jugendarbeit Montag Jungen Treff bis Uhr für 8 bis 11 jährige Jungen Dienstag Kinder Treff bis Uhr 8 bis 11 jährige Kinder EXIL Café bis Uhr für 14 bis 21 jährige Jugendliche und junge Erwachsene Mittwoch Kinder Treff bis Uhr für 8 bis 11 jährige Kinder Donnerstag Teen Treff bis Uhr für 12 bis 15 jährige Teenager Freitag Teen Treff bis Uhr für 12 bis 15 jährige Teenager EXIL Nacht.Café bis Uhr ab 16 Jahren Sonntag Jungen Treff bis Uhr 12 bis 15 jährige Jungen EXIL Café bis Uhr ab 16 Jahren Kontakt: Carsten Forstreuter, Dennis Längert und Florian Rademacher ( KiENO

23 Zwei Nachrufe Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 Mit seiner Familie trauern wir um der am im Alter von 85 Jahren verstarb. Von 1957 bis 1994 war er Pfarrer in Karnap. In den langen Jahren seiner Tätigkeit hat er viele gute Spuren hinterlassen. Ich erlebe es immer noch, dass Menschen sich an Begegnungen, an Freizeiten, an Baumaßnahmen, an seelsorgerliche Begleitung erinnern. Eines der sichtbaren Zeichen seines Einsatzes für die Gemeinde ist nach wie vor das Altenzentrum am Emscherpark, das auf seine Initiative hin entstand. Pfarrer i.r. Helmut Wermeyer, Wir sind dankbar für die langen Jahre seiner Tätigkeit, in denen er unschätzbare Arbeit für unsere Gemeinde geleistet hat. Wir dürfen ihn jetzt bei Gott geborgen wissen. Anne Bremicker Leid und Freud Ehemaliger Superintendent Helmut Keus verstorben Am Jahresanfang ist der frühere Superintendent des Kirchenkreises Essen-Nord nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Unsere Gemeindeleitung hat seiner Familie den folgenden Brief geschrieben: Liebe Frau Keus, liebe Familie Keus, wir schreiben diesen Brief im Namen unseres ganzen Presbyteriums in Altenessen- Karnap. Wir nehmen Anteil am Tod Ihres Mannes und Ihres Vater und Großvaters, der auch unserer Gemeinde und der kirchlichen Arbeit im Essener Norden so verbunden gewesen ist. Wir haben an vielen Orten gemeinsame Erfahrungen machen können, eine lange Wegstrecke sind wir gemeinsam als evangelische Kirche in Essen gegangen und haben uns immer gut begleitet gewusst. Helmut Keus war für uns erreichbar und ansprechbar, auch in kritischen Situationen hat er seinen Rat und seine Unterstützung nicht verweigert. Wir sind dankbar für all diese Erfahrungen. Wir haben in den letzten Jahren mit ihm und mit Ihnen gehofft, gebangt und gebetet, dass trotz seiner schweren Erkrankung ihm noch eine Zeit der Ruhe und des Ausruhens geschenkt würde. Noch im November konnten wir ihm bei einem Treffen begegnen. Er formulierte noch so kurz vor seinem Tod die Hoffnung, dass es ihm bald besser gehen könnte. Das ist nun nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass die schweren Wochen und Tage der letzten Zeit ihn nicht zu sehr gequält haben. Und wir trauern mit Ihnen um einen Menschen, der auch uns viel bedeutet hat. Wir hoffen auf die Zusage Gottes: Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du, Mensch, gehörst zu mir. In herzlicher Verbundenheit grüßen wir die ganze Familie. Annette Raatz (Stellv. Vorsitzende des Presbyteriums), Brigitte Polaschek (Stellv. Finanzkirchmeisterin) KiENO 23

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr