September Bürgerfest Vereine präsentieren sich. Bildung in Hanau Weiterführende Schulen. Bühne frei Amateurtheatertage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September 2009. Bürgerfest Vereine präsentieren sich. Bildung in Hanau Weiterführende Schulen. Bühne frei Amateurtheatertage"

Transkript

1 Ausgabe 9 l September 2009 l Jahrgang 2 l September 2009 Bürgerfest Vereine präsentieren sich Bildung in Hanau Weiterführende Schulen Bühne frei Amateurtheatertage

2

3 3 In GRIMMS Editorial Die weiterführenden Schulen in Hanau Das neue Schuljahr beginnt...seite 4 Wussten Sie eigentlich...?....seite 4 Der 33. Rochusmarkt in Großauheim Fast wie ein Familientreffen...Seite 6 Das kleine Börsenlexikon Die Sparkasse Hanau informiert...seite 7 Ein Jahr Hilfeinseln Erfolgreiches Projekt wird ausgeweitet...seite 8 Gewerbeschau Steinheim Shoppen und Feiern...Seite 8 Ausstellung 950 Jahre Kesselstadt Von den Römern bis heute....seite 8 Die Wildpferde kommen Naturschutz und Landschaftspflege...Seite 9 Hoffnungsträger 2009 Finalrunde mit Internetwahl...Seite 9 Bürgerfest Hanau Der Festhöhepunkt des Jahres.... Seite 10 GRIMMS Terminseiten für September... Seite 12 Amateurtheatertage Spiel auf vier Bühnen in der Stadt... Seite 15 Neues von Barbizz Teil 3 Die Innovationswerkstatt... Seite 15 Hanau Profil Blumenhandel Quitt auf dem Wochenmarkt.... Seite 16 Hanau Kreisel Das Grimms Gewinnspiel.... Seite 16 Hanau Sport Tauchen bis zum Beckengrund Seite 17 Existenzgründerpreis 2010 Stadt sucht gute Ideen... Seite 19 Weiterbildung daheim Fernakademie stellt Angebot vor... Seite 19 Speisen wie die Grimms, Teil 9: Reiskuchen... Seite 19 Hanau Pinnwand Das sollten Sie sich merken!.... Seite 20 Impressum Herausgeber: Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH Karl-Gerold-Platz 1, Frankfurt am Main Geschäftsführer (DuV): Karlheinz Kroke, Sönke Reimers Anzeigen: Petra Linke (verantwortlich), Heike Leuters (Projektleitung), Alfred Nientit, Thomas Weinand Herstellung: FR-Publishing GmbH Karl-Gerold-Platz 1, Frankfurt am Main Telefon: 069/ Geschäftsführer (FR-Publishing): Hans-Dieter Klein, Annette Tiedge Grafik: FR-Publishing GmbH Redaktionsleitung: Jan Kreidt Redaktionelle Mitarbeit: Katharina Becker, Saskia Thomas Titelbild: Mitglieder des Hessen-Hanau-Corps, fotografiert von Frank Räcker Druck: Druckzentrum Neu-Isenburg Rathenaustraße Neu-Isenburg Postanschrift und zugleich ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen: Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH Karl-Gerold-Platz 1, Frankfurt am Main Abschluss des Sommers er Urlaub ist vorbei, der Sommer D neigt sich dem Ende zu, eine erste Ahnung von Herbst und Stubenhocken keimt auf. Stopp - diese trüben Gedanken können Sie gleich wieder verabschieden, denn in Hanau ist in den nächsten Wochen und Monaten noch so viel los, dass es keine Gründe gibt, Trübsal zu blasen. Zum Abschluss des sommerlichen Veranstaltungsreigens verbreitet noch einmal ein ganzes Füllhorn an Veranstaltungen gute Laune. An erster Stelle nenne ich das Bürgerfest, das Fest für die ganze Familie. Das Stadt Hanau Event der Brüder-Grimm-Stadt zieht jedes Jahr mehrere zehntausend Menschen aus Hanau und dem Umland an. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Kesselstadt ist das 49. Bürgerfest etwas ganz Besonderes. Sie feiern das 950. Jahr der Ersterwähnung und nutzen beim Bürgerfest die Gelegenheit, alle Gästen die Geschichte ihres Stadtteils nahe zu bringen. Und das auf unterschiedlichste Art und Weise, sei es mit dem Feldlager des Hanau-Hessen-Corps auf dem Hof von Schloss Philippsruhe oder mit einer beeindruckenden historischen Bilderschau. Erweisen Sie den Kesselstädtern die Ehre, die uns schon seit Jahrzehnten als großartige Gastgeber auf den Mainwiesen zum Bürgerfest willkommen heißen. Und auch das übrige Programm verspricht Kurzweil, spektakulär die Firedancer auf dem Main und das Ballonglühen an seinem Ufer, eine Gaudi wird die Premiere des 1. Hanauer Tretboots-Cups, bei dem kräftige Beinmuskeln gefragt sind. Eine echte Alternative zum Drachenboot-Rennen, bei dem vor allem die Arme gefordert sind. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre der Kraftakt Bürgerfest nicht zu stemmen, genauso wie der 33. Rochusmarkt im Großauheim, den der Gewerbeverein organisiert. Ob als Veranstalter oder als Besucher. Die positiven Eindrücke begleiten in den Alltag, sei es in den Klassenzimmern oder in den Büros in der Brüder-Grimm-Stadt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie von der guten Laune, die Sie von den Veranstaltungen in Hanau mitgebracht haben, noch lange zehren. Ihr Claus Kaminsky Oberbürgermeister der Stadt Hanau in Kooperation mit Hanau Marketing GmbH GRIMMS-Verteilstellen in Hanau l Alte Fasanerie l Café Amadeo l Dr. Bernhard Kohlhas l Handy Telewelt l Ikea l Klinikum Hanau l Rechtsanwalt Morlock l Thera-Fit l Aral Tankstelle l AYK-Sonnenstudio l Café ChocoChino l Dr. Alexander Orban l H.-Böckler-Haus l Haus für Sicherheit l Imbiss Katelouzos l Körperkult l KP Ochs l Puppenmuseum l Reifen Ruppel l Tierarztpraxis Dr. Ines Ott l Bäckerei Kolb l Bären Treff l Bailly Diehl l Café Central l Café del Sol l Café Grimms l Dr. Andrzej l Miller l Dunlop l H.-Fischer-Bad l Heraeus l Hotel Birkenhof l Inside l Intersport Maxi Hartmann l LadyFit l Lindenaubad l Lukosch Moden l Schloss Philippsruhe l Schneiderei Aycil l Tulip Inn Hotel l Transchel Reinigung l Barmer l Café Pierrot l Ebert Hausgeräte l Hotel Café Menges l Irish Pub l M & M Hairdesign l Schuhsalon Hansen l Schüßler Kosmetik l Baugesellschaft l Café Schien l FB Sport/ Kultur l Hotel Sonnenhof La l Jahn Arena l McDonalds l Sparda Bank l Umweltzentrum l Baumbach HörCom l BFT Tankstelle l Bien-Ries l Camel aktiv l Casa Wohnen l CPH l Culinaria l Forsthaus Wolfgang l Frankfurt Ticket l Friseur Hairline Roche l Hotel Villa Stokkum l Hotel Zur Linde l Juwelier Hunder l Juwelier Istanbul l K2 Filialen l Metzgerei Kober l Nähzentrum Bergmann l Filialen Sparkasse Hanau l Stadtbibliothek l Stadtladen l Vitabel l Volkshochschule l Vorverkauf Kistner l Waldladen l BluePoint l Culture Club l Friseur Ochs l Hotel zum l Karstadt Sports l Olof-Palme-Haus l Stadtteilläden l Western Store l Buchladen am Freiheitsplatz l Bücher bei Dausien l Klassert & Seeliger l Zahnarztpraxis Dr. Blum l FR-Redaktion l Galeria Kaufhof l Hanau Marketing Elefant l Hotel Zum Riesen l Karstadt l Kiosk Salmann l Klassert & Seeliger Paknyland l Parkhaus GmbH Pfeifen-Stube Heck l Technologieund Gründerzentrum l Wohnsinn l Zeiger sche Stadtapotheke

4 4 Die Weichen stellen für die Zukunft Vielfältiges Angebot der weiterführenden Schulen in Hanau Die Ludwig-Geißler-Schule Schwerpunkt: Technik und Naturwissenschaften. Räcker Kaufmännische Schulen Schwerpunkt: Berufsbegleitende Ausbildung. Räcker Mit der Wahl der richtigen Schule wird eine wichtige Entscheidung für die spätere Laufbahn getroffen. Stadt Hanau Staatliche Zeichenakademie Schwerpunkt: Gold- und Silberschmiede. Räcker E s ist eine Entscheidung, die das Leben prägt: Auf welche weiterführende Schule soll der Sohn oder die Tochter wechseln. Hanau hat sich im Main-Kinzig-Kreis zu einer Schul-Stadt mit vielfältigem Angebot entwickelt. In der Brüder-Grimm-Stadt gibt es (neben 14 Grundschulen) zwei Gymnasien, vier berufliche Schulen, vier Förderschulen, zwei Gesamtschulen, zwei Privatschulen, zwei Haupt- und Realschulen sowie eine Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe. Stadt investiert in Bildung Hanau nimmt derzeit viel Geld für die Bildung in die Hand. Im Rahmen des Konjunkturförderprogramms werden wir weitere 28 Millionen Euro, also insgesamt 40 Millionen Euro, in den Bildungsbereich investieren und so einen zügigen Ausbau und eine rasche Sanierung der Schulen vornehmen, erklärt Schuldezernent Dr. Ralf-Rainer Piesold. An den Gesamtschulen Lindenauschule und Otto-Hahn-Schule werden ebenso wie am Karl-Rehbein-Gymnasium Mensen gebaut. Die naturwissenschaftlichen Räume der Hohen Landesschule und die der Rehbein-Schule werden erneuert. Auch die Otto-Hahn-Schule wird saniert und die beiden Förderschulen Schule am Brunnen und Pedro-Jung-Schule bekommen mit dem Umzug in die Old-Argonner Elementary School ein ganz neues Gesicht. Mit der Umwandlung der Tümpelgartenschule in eine weitere integrierte Gesamtschule wird das Schulangebot in Hanau komplettiert, so Dr. Piesold. Diese Umgestaltung der Tümpelgarten-Haupt- und Realschule in eine schulformunabhängige integrierte Gesamtschule (IGS) mit verbundener Grundschule soll mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 greifen. Zeichenakademie entwickelt sich Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Gründung einer Berufsakademie für Design an der Hanauer Zeichenakademie. Zusammen mit der Steinbeis Business School Rhein Main, die zum Bachelor und Master führt, wird in Hanau dann auch dieser Bedarf an Studiengängen abgedeckt. Bereits zum Wintersemester 2010/11 werden die ersten Studierenden an der neuen Berufsakademie aufgenommen werden. Lange Zeit war in Hanau über die Zukunft der Zeichenakademie, die weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf hat, diskutiert worden. Ihre Zukunftsfähigigkeit und damit Attraktivität für junge Leute wurde in Frage gestellt. Zwar bot sie den derzeit etwa 270 Studierenden eine hochqualifizierte Ausbildung, aber es fehlte die Möglichkeit des Bachelor- oder Masterabschlusses. Das wurde jetzt verändert. Seit 14 Jahren verfügt Hanau nunmehr auch wieder über einen genehmigten Schulentwicklungsplan. Unter der Überschrift Schulperspektive Hanau 2012 hat das hessische Kultusministerium diesen Plan unlängst genehmigt. Darin geht es um perspektivische Fragen wie Wie wird sich die Hanauer Schullandschaft in den nächsten Jahren wandeln? oder Mit welchen Schülerzahlen rechnet Hanau als Schulträger, wo setzt man welche Schwerpunkte? l Daten zur Hanauer Schullandschaft: www. hanau.de unter der Rubrik Leben in Hanau. Katharina Becker Zusätzliche weiterführende Schulen: Grund-, Haupt- u. Realschule mit Förderstufe: l Tümpelgartenschule: Haupt- und Realschulen: l Schulzentrum Hessen-Homburg: Keine Homepage l Eppsteinschule: Privatschulen: l St. Josef Schule: l Paul-Gerhardt-Schule: Gymnasien: l Hohe Landesschule: l Karl-Rehbein-Schule: Gesamtschulen: l Otto-Hahn-Schule: l Lindenauschule: Förderschulen: l Friedrich-Fröbel-Schule: l Pedro-Jung-Schule: l Schule am Brunnen: Keine Homepage l Paula-Fürst-Schule. Schule für Kranke der Stadt Hanau: Keine Homepage

5 5 Wussten Sie eigentlich... Ludwig-Geißler-Schule Die Ludwig-Geißler-Schule (LGS) ist eine gewerblich-technische und berufsbildende Schule. Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Metalltechnik/Maschinenbau, Elektrotechnik/ Elektronik, Holztechnik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitungs-/Informationstechnik. Unterrichtet wird in den Schulformen Berufsschule, Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung in Vollzeitform, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium und Fachschule für Technik. Die Geißler-Schule versteht sich als technischnaturwissenschaftliches Kompetenzzentrum der Region und machte zuletzt durch eine besondere Aktion auf sich aufmerksam: Ein Team der LGS und der FH-Friedberg beteiligte sich am Shell-Eco-Marathon und belegte den 32. Platz von 80 Startern. Mit einem Liter Benzin erreichte der Öko-Racer 727 Kilometer und war damit das beste deutsche Team in der Kategorie Benzin-Prototypenfahrzeuge. Kesselstadt bis um 1750 nicht nur ein Fischer- und Schifferort war, sondern auch für seinen Weinanbau bekannt war? Noch heute erinnert die Flurbezeichnung In den Wingerten an der Landstraße an diese fast vergessene Tradition. Im Mai dieses Jahres wurde vom Hanauer Geschichtsverein 1844 e.v. und der Hanauer Märtesweinvereinigung ein Historischer Feldversuch gestartet: 99 Paten wurden streng nach EU-Recht vorgegeben gefunden und ebenso viele Grauburgunderstöcke angepflanzt. Trauben sollen wieder in Kesselstadt reifen. pixelio Kaufmännische Schulen Hanau In sieben Schulformen bieten die Kaufmännischen Schulen umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im allgemein bildenden und kaufmännischen Bereich an: Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Fachschule für Wirtschaft, Berufsfachschulen, Berufsgrundbildungsjahr sowie Berufsschule. Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) etwa vermittelt eine berufliche Grundbildung im Feld Wirtschaft und Verwaltung. Die kaufmännische Berufsschule ist eine be- Staatliche Zeichenakademie Im Jahr 1772 wurde die Staatliche Zeichenakademie Hanau gegründet, und sie ist damit eine der ältesten deutschen Aus- und Weiterbildungsstätten für das Gold- und Silberschmiedehandwerk mit einem exzellenten internationalen Ruf. Es werden unterschiedliche Wege angeboten: Im Bereich der beruflichen Ausbildung die Schultypen Berufsschule und Berufsfachschule und in der beruflichen Weiterbildung die Fachschule. Die verschiedenen Ausbildungsberufe richten sich an Jugendliche, die rufsbegleitende Schule und kann nur besucht werden, wenn ein Ausbildungsvertrag in einem Ausbildungsberuf abgeschlossen wurde, der an der Schule unterrichtet wird, zum Beispiel Industriekaufmann/-frau oder Steuerfachgehilfe/in. Die Kaufmännischen Schulen haben sich den Ruf erarbeitet, eng mit den ausbildenden Betrieben in der Region zu kooperieren und sich mit ihnen abzustimmen. vorwiegend kreatives Potenzial mitbringen. Bereits zum Wintersemester 2010/11 sollen sich die ersten Studierenden an der neu gegründeten Berufsakademie für Design an der Hanauer Zeichenakademie einschreiben. Angeboten werden die Studiengänge Produktdesign mit den Schwerpunkten Schmuck beziehungsweise Gerät und Accessoire sowie Designmanagement. In diesen Fächern können die Studenten einen Bachelor-Abschluss erwerben. Eugen-Kaiser-Schule Die Berufsschule deckt die Bereiche Bautechnik, Farbtechnik, Agrarwirtschaft, Ernährung, Hauswirtschaft, Körperpflege, Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege (nur Berufsfachschule) ab. Die Kaiser-Schule bietet sowohl Teilzeitunterricht in der dualen Berufsausbildung an, aber auch Ausbildungsgänge in Vollzeitschulformen, etwa die zweijährige Berufsfachschule mit einem dem Realschulabschluss gleichwertigen mittleren Abschluss. Die Schule richtet sich vor allem an praktisch und handwerklich begabte junge Menschen. Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Schulsozialarbeit gehören zum festen pädagogischen Konzept der Eugen-Kaiser-Schule, um so auf die multikulturelle und ethnische Vielfalt der Schulgemeinde zu reagieren. Von der professionellen Arbeit des neuen Zweiges der Fachoberschule für Gestaltung kann man sich in diesem Winter selbst überzeugen: Das kommende Motiv des Hanauer Adventskalenders der beiden Lions- Clubs wurde hier gestaltet. Steinbeis Business School Rhein-Main Am Standort Hanau bietet die Steinbeis Business School Rhein Main, eine Außenstelle der Steinbeis-Hochschule Berlin, die Qualifizierung zum Master of Science in International Management an. Dies qualifiziert die Absolventen zu Führungspositionen in der Wirtschaft. Voraussetzungen für den Master sind ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium sowie gute Englischkenntnisse. Auch einen Bachelor-Studiengang kann man hier neuerdings absolvieren. Die Besonderheit der Schule ist das duale System, das die Theorie mit der praktischen Arbeit in einem Unternehmen verknüpft. In diesen Unternehmen sind die potenziellen Nachwuchskräfte während ihres Studiums in Vollzeit beschäftigt. Das theoretische Wissen wird in Blockseminaren vermittelt, einige davon finden unter anderem im Congress Park Hanau statt.

6 6 Interview Wir stehen in Hanau gut da Herr Dr. Piesold, wie würden Sie den Schul- Standort Hanau beschreiben? Wir setzen in Hanau auf Vielfalt und machen ein differenziertes Angebot, das vom Gymnasium über Haupt- und Realschulen und integrierte und kooperative Gesamtschulen bis hin zu Förderschulen reicht, später kommen noch die berufsbildenden Schulen dazu. Wir wollen keine Monostruktur, wir glauben an diese Bandbreite. Unsere Schulen sollen ihr eigenes Profil haben, das sie weiter entwickeln und bekannt machen. Inwieweit ist die Schulwahl eine Eltern- oder Lehrerentscheidung, welchen Einfluss hat der Wunsch des Kindes? Wichtig ist, dass sich Eltern Gedanken machen, welche Schule geeignet ist, um das Kind zu fördern, aber nicht zu überfordern. Das findet im Dialog mit dem Klassenlehrer statt, der Schwächen und Stärken aufzeigen wird. Wesentlich zum Beispiel für den Besuch des Gymnasiums wäre: Ist das Kind selbstständig, lernt und arbeitet es gern und viel. Dazu kommen schulpsychologische und medizinische Aspekte. Ich finde es auch sehr wichtig, das Kind einzubeziehen, es vorzubereiten, ihm zu erklären, dass es etwa alte Freunde zurücklassen muss, aber neue finden wird. Schuldezernent Dr. Ralf-Rainer Piesold. Stadt Hanau Welche Schritte sind bei der Anmeldung zu berücksichtigen? Das Anmeldungsprozedere ist transparent und erfolgt über die jeweilige Grundschule, das Zusammenspiel mit den Klassenlehrern ist von erheblicher Bedeutung. Es können drei Prioritäten für Schulen angegeben werden, die nach Möglichkeit erfüllt werden. Was passiert, wenn sich irgendwann die Schulwahl doch als eine Fehlentscheidung herausstellt? Wir wollen erreichen, dass die Schulen die Kinder bei ihrer Laufbahn positiv begleiten, dass sie ihnen zur Seite stehen, schließlich ist das für die Kinder eine entscheidende Lebensphase, in der sie nicht scheitern sollten. Wenn dann doch die Schule gewechselt werden muss, ist die Schule mit in der Verpflichtung, eine geeignete andere Einrichtung zu finden. Wie beurteilen Sie die Angebote von Hanau im Vergleich mit anderen Städten und welche Neuerungen wird es geben? Wir stehen in Hanau derzeit außerordentlich gut da und werden uns noch weiter deutlich verbessern. Durch unsere Vereinbarung mit dem Main-Kinzig-Kreis wurde zum Beispiel die Erweiterung der Karl-Rehbein-Schule und der Hohen Landesschule möglich. Im Gegenzug können wir 150 zusätzliche Plätze für Schüler aus dem Kreis bereit stellen. An der Zeichenakademie wird für die Zukunft gebaut. Räcker Der Rochusmarkt bringt die Großauheimer Für die Einzelhändler ist das Volksfest im September eine gute Gelegenheit zu zeigen, Rund um den Rochusplatz wird seit 33 Jahren gefeiert. Kreidt (5) V or 33 Jahren wurde er als reine Gewerbeausstellung ins Leben gerufen, doch im Laufe der Zeit hat sich der Rochusmarkt zu einem Volksfest entwickelt, das jeden September Tausende Besucher nach Großauheim lockt. Mittlerweile ist der Rochusmarkt eines der größten und beliebtesten Feste im Umkreis. Nicht nur die Großauheimer schätzen ihren Markt, auch ehemalige Einwohner von Hanaus größtem Stadtteil und immer mehr Auswärtige flanieren am Festwochenende über Hauptstraße und Rochusplatz. Denn neben den ansässigen Händlern und Geschäften, die sich präsentieren, lockt auch ein buntes Bühnenprogramm. Dazu kommt seit einigen Jahren noch der verkaufsoffene Sonntag, der sich zum absoluten Publikumsmagneten entwickelt hat. Der Markt lebt seit seiner Gründung von den Gewerbetreibenden, die hier ihre Angebote zeigen. Eine Großauheimer Besonderheit: Hier gibt es noch viele inhabergeführte Geschäfte, viele schon seit mehreren Generationen in Familienbesitz. GRIMMS hat bei Ladeninhabern nachgefragt: Was ist das Besondere am Rochusmarkt und warum machen Sie mit? Rochusmarkt Großauheim: Rund um Rochusplatz und Hauptstraße Freitag, 25. September und Samstag 26.September, ab 10 Uhr Sonntag, 27. September, Verkaufsoffen von Uhr Gudrun Baumgärtel Sporthaus Baumgärtel Wir sind schon seit dem ersten Mal mit dabei. Es ist eine gute Möglichkeit sich zu präsentieren und natürlich haben wir während des Wochenendes auch immer ein paar besondere Angebote. Wir wollen vor allem auch den Besuchern von außerhalb zeigen, was Großauheim alles zu bieten hat. Das funktioniert auch sehr gut, denn die Leute kommen von immer weiter her auf den Rochusmarkt. Besonders schön finde ich, dass sich alles rund um die Hauptstraße und den Rochusplatz abspielt. Alles ist sehr zentral zu erreichen und die Besucher haben keine weiten Wege von einer Attraktion zur anderen. Kerstin Hain-Koppke Frisch-Markt Hain Bei uns hilft die ganze Familie am Marktwochenende mit. Wir bauen im Hof eine Theke, Bänke und Stühle auf, da werden dann Wein und spanische Spezialitäten verkauft. Dazu backen wir noch rund 60 Kuchen. Der Rochusmarkt ist das einzige Fest, zu dem sich wirklich alle Großauheimer treffen. Vor allem der Freitag hat da Tradition. Zu uns kommt viel Stammpublikum, das macht unheimlich viel Spaß. Und man trifft Leute wieder, die man seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Der Markt ist eine tolle Gelegenheit uns zu zeigen, schließlich sind wir der letzte Tante-Emma- Laden im Umkreis.

7 7 Das kleine Börsenlexikon, das jeder versteht Die Sparkasse Hanau informiert: Von A wie Aktienfonds bis Z wie Zinsen Aktienfonds Hier wird das Kapital überwiegend in Aktien aussichtsreicher Unternehmen investiert. Anlageklassen Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Geld am Kapitalmarkt anzulegen. Von Rentenfonds bis zu offenen Immobilien- und Geldmarktfonds. Ausgabeaufschlag Einmalige Gebühr beim Kauf von Fondsanteilen. Üblicherweise als Prozentsatz auf der Basis des Rücknahmepreises. Cost-Average-Effekt Sorgt für langfristig optimierte Einstiegspreise. Bei niedrigen Kursen werden mehr und bei hohen Kursen weniger Anteile gekauft. Dachfonds (Funds of Funds) Ein Fonds, der in eine Reihe anderer Investmentfonds investiert und so eine größere Risikostreuung bietet. Dividenden Auf eine Aktie entfallender Anteil an der Gewinnausschüttung. Garantiefonds Hier ist ein Teil des Kapitals oder die gesamte Anlagesumme geschützt. Geldmarktfonds Investitionen in Geldmarktpapiere, Bankguthaben oder Staatsanleihen. Relativ risikolos aber meist niedrige Gewinne. Insolvenzsicherheit Das angelegte Kapital bildet ein sogenanntes Sondervermögen und ist im Falle einer Insolvenz geschützt. Investmentfonds Eine Anlage, bei der eine Investmentgesellschaft Geld in unterschiedliche Bereiche investiert. Geringes Risiko durch breite Streuung. Sparplan Kontinuierlicher Aufbau eines Vermögens, indem regelmäßig ein bestimmter Betrag gespart wird. Wiederanlage von Erträgen Die Wiederanlage von Ausschüttungen des eingesetzten Kapitals führt zu einem höheren Wertzuwachs (Zinseszins-Effekt). Das Auf und Ab der Kurse ist nicht einfach zu durchschauen. Sparkasse Hanau Zertifikat gen schwankungsärmere Investments wie Finanzinstrument, um an der Anleihen und Geldmarkt. Entwicklung eines Wertpapiers, eines Index oder anderer Märkte teilzuhaben. Zertifikate Zinsen sind Inhaberschuldverschreibungen. Schuldzinsen: werden fällig, wenn man sich Es besteht das Risiko, dass sie wertlos etwa von einer Bank Geld leiht. werden. Guthabenzinsen: schütten die Geldinstitute für Sparguthaben aus. Zinseszins: Anteil, der Zielfonds auf die Verzinsung der fällig gewordenen, Zu Beginn werden attraktive Renditechancen aber nicht ausgezahlten Zinsen entfällt. der Aktienmärkte genutzt, später überwie- Quelle: Deka Bank Frankfurt zusammen was der Stadtteil zu bieten hat Wilhelm Kaiser Modehaus Kaiser Hildegard Mangelmann-Rosen Bäckerei Mangelmann-Rosen Wir sind von Anbeginn dabei. Mein Vater hat den Rochusmarkt damals mit ins Leben gerufen. Ich denke, es ist einer der ältesten Märkte dieser Art im Umkreis. Der Markt ist für uns so etwas wie ein Klassentreffen. Alle, die hier mal gewohnt haben, kommen vorbei. Der Freitag und Samstag gehört eher den Großauheimern, während am Sonntag viele von Außerhalb kommen. Für unser Haus ist der Rochusmarkt die beste Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Für die Besucher ist es eine gute Gelegenheit, ganz ungezwungen durch alle Geschäfte zu laufen, zu bummeln und sich umzuschauen. Früher haben wir auf dem Markt nur Brezeln verkauft, doch mit den Jahren ist unser Angebot immer größer geworden. Jetzt stellen wir Tische vor die Tür, viele Leute haben da schon so etwas wie ihre Stammplätze. Traditionell verkaufen wir Blechkuchen und Sahneschnitten, haben sonst aber auch ein wechselndes Angebot. Natürlich machen wir alles immer frisch für den Markt, er bedeutet für uns die arbeitsintensivste Zeit im Jahr. Das Fest hat sich mittlerweile etabliert und gehört zu Großauheim dazu. Wir haben 2005 sogar unser 150-jähriges Bestehen auf dem Rochusmarkt gefeiert.

8 8 Erste Anlaufstelle Hilfeinsel 50 Partner machen den Schulweg sicherer s ist wohl einer der schlimmsten Alpträume von Eltern schulpflichtiger Kinder: E Auf dem Heimweg passiert dem Kind etwas und niemand ist da, der hilft. Deshalb wurde in Steinheim vor einem Jahr das Projekt Hilfeinseln für Kinder von der Stabsstelle Prävention der Stadt Hanau ins Leben gerufen. Kinderkommissar Leon weist den Weg zu den Hilfeinseln. Stadt Hanau Rund 50 Geschäfte, vier Kindertagesstädten sowie die Steinheimer Nachbarschaftshilfe beteiligen sich. In den Hilfeinseln finden die Kleinen Anlaufstellen und Menschen die sich ihrer annehmen. Bis jetzt musste allerdings noch kein Kind in Steinheim die Hilfeinseln aufsuchen. Zu erkennen sind die Anlaufstellen an der bunten Comicfigur Kinderkommissar Leon. Im vergangenen Jahr wurden die Steinheimer Schüler mehrfach auf die Hilfeinseln hingewiesen und mit dem Projekt vertraut gemacht. Alle Hilfeinseln verfügen über einen Notfallplan, der die wichtigsten Telefonnummern von Polizei, Schulen und Rettungsdiensten und allgemeine Verhaltensregeln enthält. Nach der Pilotphase wurde das Projekt jetzt auf Großauheim und Wolfgang ausgeweitet. Dieses Jahr sollen Kesselstadt und Klein-Auheim folgen, später die restlichen Stadtteile und die Innenstadt. Unterhaltung beim Shoppen Gewerbeschau mit Programm für Jung und Alt B oule spielen auf der Ludwigstraße inmitten bunter Marktatmosphäre? Während der Gewerbeschau Steinheim ist das möglich. Denn dann wird die sonst vielbefahrene Straße ein Wochenende lang für den Verkehr gesperrt und die Steinheimer Geschäfte und Der verkaufsoffene Sonntag lockt zahlreiche Besucher an. Veranstalter Vereine präsentieren sich. Rund 30 Aussteller sind in diesem Jahr dabei, locken mit zahlreichen Schnäppchen sowie Sonderaktionen und stellen den Einkaufsstandort Steinheim vor. Auf der großen Außenbühne wird ein breites Unterhaltungsprogramm geboten. Darunter Modenschauen, die Abba & Dirty Dancing Show der Tanzschule Berné und Hundevorführungen. Als besondere Attraktion zeigt der Circus El Mondo der Hanauer Circusfamilie Spindler auf dem Burggartengelände täglich zwei Vorstellungen mit Clowns, Tierdressur, Westernshow und Akrobatik. Für Kinder gibt es ein Jump & Flying Trampolin, ein Karussell vor der Kulturhalle und einen wandernden Walk Act mit Ballons. Gewerbeschau Steinheim: Rund um die Ludwigstraße. Samstag, 12. September bis Sonntag 13. September l Einkaufen: Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr l Freie Besucherparkplätze Ein Ort im Wandel der Zeit Ausstellung zeigt den Alltag der Einwohner Kesselstadts von den Römern bis heute N och ist alles in Kisten verpackt. In einem Raum im Schloss Philippsruhe stapeln sich die Exponate für die Ausstellung 950 Jahre Kesselstadt Vom Kastell zum Stadtteil. Aus einem Karton blitzt ein Luftschutz- Helm aus dem Zweiten Weltkrieg, kleine Dioramen stehen herum und an der Wand lehnt ein Teil eines 300 Jahre alten Weinfasses. Das haben Küfergesellen bei einer Feier auf dem damals zugefrorenen Main gebunden, erklärt einer der Kuratoren der Ausstellung, Erhard Bus. Der Schwerpunkt der Jubiläumsschau zur Ersterwähnung liegt auf dem alltäglichen Leben der Einwohner Kesselstadts. Und das war sehr lange ländlich geprägt. Fischfang, die Arbeit in Schloss Philippsruhe und Landwirtschaft brachten das tägliche Brot für die Kesselstädter. Inhaltlich gliedert sich die Schau auf rund 600 Quadratmetern in die Themen Vor und Frühgeschichte, Dorf und Obrigkeit, Kriege und Krisen, Alltag und Arbeit sowie die NS-Zeit und das 20. Jahrhundert. Viele der Ausstellungsstücke stammen aus dem Fundus der Hanauer Museen, aber auch Privatpersonen und Vereine haben das ein oder andere Schmuckstück zur Verfügung gestellt. Vieles hat sich, so Bus, durch Mundpropaganda ergeben. Aus Lüneburg etwa stammt die Schreibtischgarnitur von Kesselstadts letztem Bürgermeister Wilhelm Geibel ( ), zur Verfügung gestellt von einem seiner Nachkommen. Andere Dinge, wie die Dioramen mit liebe- Heute wie damals: Ansichtskarte um 1900 zeigt Kesselstadts Schönheit. voll ausgearbeiteten Geschichtsszenen wurden extra für das Jubiläumsjahr angefertigt. Darunter eine Plünderungsszene aus dem 30-jährigen Krieg, der Brückenschlag der Römer über den Main und der Abschluss der Weinmeisterrechnung Die haben damals ordentlich gezecht, berichtet Bus und erläutert: Alle Dioramen sind das Ergebnis von Quellenauswertungen. Da steckt viel Arbeit drin. Manche Exponate werden den Weg in die Ausstellung nicht schaffen. Ein großer Transportschlitten aus dem späten 19. Jahrhundert etwa: Der hat leider nicht durch die engen Türen im Schloss gepasst, bedauert Bus. Anderes, wie ein Fischernachen aus Holz, hätte den Transport von Klein-Auheim privat ins Schloss wohl nicht überlebt. Die Schau setze ohnehin nicht auf das Große und Spektakuläre, erklärt Bus. Alltägliches wie Haushaltsgegenstände und Gemälde stehen im Mittelpunkt. Darunter viele kleine Schmuckstücke wie ein Grammophon, das Anfang des 20. Jahrhunderst vom Musikalienhandel Klenk gefertigt wurde. Die Familie Klenk hat Musikapparate hergestellt, die mit Saiten wie eine Harfe bespannt waren, berichtet der Leiter des Fachbereichs Museen, Richard Schaffer-Hartmann. Das sollte so eine Art Stereoton geben. Gebracht hat es aber nicht wirklich was. Thematisch passend zum Jubiläumsjahr gibt es im September zahlreiche Vorträge und Führungen. Die Ausstellung selbst ist aber ganz klar der Höhepunkt unserer Aktivitäten, so Schaffer-Hartmann. Als kleine Außenstelle der Schau dient noch der Mottopavillon des Bürgerfestes, das dieses Jahr ganz im Zeichen der Ersterwähnung Kesselstadts steht. Das wird wie ein kleiner Appetithappen, erklärt Bus. Es soll den Leuten Lust machen, sich auch die große Ausstellung nebenan im Schloss anzusehen Ausstellung Kesselstadt Vom Kastell zum Stadtteil : l Historisches Museum Schloss Philippsruhe, Dienstag, 1. September bis Sonntag, 4. Oktober l Öffnungszeiten: Di. bis So., Uhr. l Vorträge zum Jubiläum in Schloss Philippsruhe (Beginn jeweils 19 Uhr) Donnerstag, 10. September l Markus Häfner: Eingemeindung, NS-Zeit, Weststadt. Kesselstadt im 20. Jahrhundert Donnerstag, 17. September l Werner Kurz: Jakob Rullmann ( ) und das Pfarrdorf Kesselstadt Donnerstag, 24. September l Ehrhard Bus: Mainfischerei, Landwirtschaft, Weinbau: Alltagsleben in Kesselstadt vom 16. bis 18. Jahrhundert

9 Pferdekoppel statt Panzergelände Seltene Huftiere sollen Biotop in Wolfgang pflegen W o einst amerikanische Panzer und Fahrzeuge den Boden aufgewühlt haben, ist seit dem Abzug der Soldaten Ruhe eingekehrt. Doch mittlerweile tut sich wieder was auf dem ehemaligen Trainingsgelände Campo Pond in Wolfgang. Rund ein Viertel der 100 Hektar großen Fläche wurde eingezäunt, um den See herum eine Pferdekoppel errichtet. Auf der riesigen Freifläche startet bald eines der interessantesten Tierschutz- Projekte Hanaus: Hier soll eine in der freien Wildbahn nahezu ausgestorbene Wildpferdeart, die Przewalski-Pferde, angesiedelt werden. Der sandige Boden ähnelt den Wüsten und Steppen in Zentralasien, wo die Pferde ursprünglich herkommen, erklärt Martin Schroth von der Unteren Naturschutzbehörde in Hanau. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände der US-Armee hat sich trotz der Nutzung durch die Amerikaner über die Jahre ein einzigartiges Biotop entwickelt. Steppenvegetation und Wälder bieten seltenen Tieren und Pflanzen Einige der Przewalski-Pferde werden später wieder ausgewildert. Stadt Hanau ein Zuhause. Wegen seines ökologisch hochwertvollen Sand-Magerrasens, der sich von den Böden ringsherum völlig unterscheidet, wurde Campo Pond als Flora-Fauna-Habitat- Gebiet (FFH) ausgewiesen und durch eine Verordnung der Europäischen Union geschützt. Gemäß FFH-Richtlinie muss dieser Zustand erhalten werden. An dieser Stelle kommen die Wildpferde ins Spiel: Sie sollen neu austreibende Bäume abknabbern und das Gelände so vor der drohenden Verbuschung bewahren. Das Przewalski-Pferd ist die einzige genetisch reinblütige Unterart des Wildpferdes, die in ihrer Wildform bis heute überlebt hat. Seit den 70er Jahren gilt es in freier Wildbahn als ausgestorben. Nur wenige Exemplare haben in Zoos überlebt und bilden die Urahnen der heute wieder rund 1600 nachgezüchteten Pferde. Leiter des Projektes ist Professor Henning Wiesner, Direktor des Münchner Tierparks Hellabrun. Von ihm stammt auch die Idee, die Tiere auf der Konversionsfläche anzusiedeln. Alle waren Feuer und Flamme. Ich war überrascht wie schnell man hier die bürokratischen Hürden überwunden hat, um das Projekt zu realisieren, berichtete Wiesner bei seiner Vorstellung des Plans im Congress Park Hanau (CPH). Vier bis fünf Tiere sollen den Anfang machen, bis zu 20 Pferde könnten auf Campo Pond, das frei von militärischen Altlasten ist, später leben. Überzählige Tiere sollen dann in ihrer ursprüngliche Heimat, der Mongolei und Kasachstan, ausgewildert werden. In Hanau wird man die Pferde zunächst nur bei Führungen bewundern können, später soll ein Info-Zentrum entstehen. Mit dem Projekt werden wir Partner des internationalen Artenschutzprojektes, pflegen das Gelände und außerdem wird unsere Stadt durch eine nicht zu unterschätzende Attraktion bereichert, so Schroth. 9 Hoffnungsträger rocken Große Endrunde auf dem Bürgerfest uf dem kommenden Bürgerfest geht A der Hoffnungsträger-Wettbewerb in die letzte Runde. Bereits zum siebten Mal werden dann acht Hanauer Nachwuchsbands antreten, mit dem Ziel, den Titel Hoffnungsträger 2009 zu ergattern. Ganz neu war dieses Jahr das Vorauswahlverfahren der Bands, denn nur sieben von ihnen wurden durch eine Jury bestimmt. Die achte Band wurde durch die Nutzer der Internetplattform hanau.eins.de gewählt. Und so konnte sich Me and the Sun, die eigentlich schon in der Vorrunde ausgeschieden waren, doch noch den Auftritt auf dem Bürgerfest sichern. Es ist in der heutigen Zeit wichtig, die Zielgruppe auch über das Internet anzusprechen, erklärt Stephan Christ von hanau.eins.de. So wollen wir auch die Vorfreude bei den Zuschauern auf den Event steigern. Organisiert wird der Hoffnungsträger- Wettbewerb durch das städtische Jugendbildungswerk, dem Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation, der Medienproduktionsfirma United Power Fields und der IG HanauRockt!. Hoffnungsträger-Finale: Bürgerfest Hanau, Mainwiese Kesselstadt Freitag, 4. September und Samstag, 5. September, je 21 Uhr Zelt 10 Me and the Sun hatte die meisten Fans bei der Internetabstimmung. hanau.eins.de

10 10 Das Bürgerfest feiert 950 Jahre Kesselstadt Rund Besucher werden auf den Mainwiesen erwartet / Tretbootrennen und Feue M it dem 49. Bürgerfest steuert der Festsommer in Hanau seinem Höhepunkt entgegen. Auch dieses Jahr ist es wieder ein echtes Fest der Vereine: 58 beteiligen und präsentieren sich. Außerdem werden rund 1000 ehrenamtliche Helfer in den drei Tagen auf der Mainwiese im Einsatz sein. Darunter auch viele aus Kesselstadt, dessen Ersterwähnung vor 950 Jahren dem Fest sein Motto gibt. Neben Bewährtem wie dem Drachenbootrennen, dem großem Kunsthandwerkermarkt und dem KEKS (Kinder- Erlebnis-Kultur-Spektakel) wird dieses Jahr auch einiges Neues geboten. So wird der Boxring Hanau in seinem Zelt spannende Live-Boxkämpfe zeigen. Wer sich selber sportlich betätigen will, kann beim Tretbootrennen mitmachen. 16 Mannschaften werden auf dem Main um attraktive Preise kämpfen. Für das Rennen besteht noch die Möglichkeit sich kurzfristig anzumelden (Tel / oder unter Spannende Sportevents auf dem Main. Stadt Hanau(8) Bürgerfest Hanau: Mainwiesen vor Schloss Philippsruhe Freitag, 4.September bis Sonntag, 6. September Interview Ein Volksfest, aber keine Kirmes Herr Michel, das Motto des 49. Bürgerfestes erinnert an die Ersterwähnung Kesselstadts vor 950 Jahren. Wie wird das Thema auf dem Bürgerfest umgesetzt? Zuerst gibt es natürlich im Ausstellungszelt eine Bilderschau, die dem Motto gewidmet ist. Parallel dazu wird in Schloss Philippsruhe noch eine wesentlich größere Ausstellung dazu gezeigt. Auf der Mainwiese präsentieren wir aber nur Bildmotive, während die Schau im Schloss, wesentlich größer wird. Es gibt da aber keine Überschneidung, die beiden Ausstellungen ergänzen sich. Damit wollen wir auch den Stadtteil ehren, in dem wir seit fast 50 Jahren das Bürgerfest feiern. Außerdem wird das Hessen-Hanau-Corps drei Tage lang vor dem Schloss ein großes historisches Feldlager aufschlagen. Das wird, gerade auch für Kinder, sicher sehr spannend. Das Bürgerfest hat sich in den letzten Jahren wieder zum wichtigsten Fest des Jahres in Hanau entwickelt. Was macht den besonderen Charakter dieser drei Tage aus? Es ist ein Fest der Vereine, von Hanauern für Hanauer. Es bietet den Vereinen sowohl eine Plattform, sich zu präsentieren, aber auch die Möglichkeit, Einnahmen für ihr Vereinsleben zu erzielen. Es ist ein Volksfest, aber keine Kirmes. Deshalb verzichten wir auch auf Fahrgeschäfte wie Autoscooter. Die einzige Ausnahme sind nostalgische Attraktionen, wie ein historisches Riesenrad oder die Schiffsschaukel. Wir wollen nur Angebote, die es schon auf den ersten Bürgerfesten gab. Außerdem halten wir die kommerziellen Angebote sehr im Rahmen. Früher gab es rund 50 gewerbliche Anbieter, heute sind es noch 14. Insgesamt ist es ein Fest für alle Generationen. Beispielsweise das KEKS, das jedes Jahr rund 5000 Kinder besuchen. Da gibt es Angebote vom Spielgerät bis zum Kindertheater. Oder das beliebte Drachenbootrennen und das Abschlussfeuerwerk. Alles zusammen genommen ist es ein gigantisches Fest. Stichwort gigantisch: Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie dieses Jahr? Das kommt immer auf das Wetter an. Vor fünf Jahren hatten wir ein Super-Wetter. Da kamen jeden Tag rund Bernd Michel, Leiter des Hanauer Veranstaltungsbüros Besucher. Die letzten Jahre war das Wetter eher durchwachsen, da waren es aber auch noch etwa Ich denke rund Gäste werden es auch dieses Jahr. Sie haben im letzten Jahr die Zahl der Zelte verringert und mehr Abstand zwischen den Musikangeboten geschaffen. Damit sollte vermieden werden, dass sich die Musik gegenseitig übertönt. War das ein Erfolg? Als das Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau das Fest vor fünf Jahren übernommen hat, gab es 17 Zelte. Das waren einfach zuviele. Teilweise ein einziger Musikbrei. Jetzt sind es zwölf Zelte. Weniger werden es aber nicht, schließlich wollen wir auch nicht zu einem Verein gehen, der schon immer dabei ist und ihm die Musik verbieten. Wir haben das Problem einigermaßen in den Griff bekommen und mittlerweile ist es annehmbar. Ganz werden wir das aber wohl nie lösen können, denn die Musik spielt in Zelten, die sind eben nicht schalldicht. Nächstes Jahr feiert sich das Bürgerfest quasi selbst, Das Motto wird 50 Jahre Bürgerfest lauten. Können Sie uns schon ein paar Highlights verraten? Wir sind natürlich schon schwer am planen. Wir haben eine Wassershow im Auge, so eine Art Turnfest im Kleinformat. Außerdem könnte ich mir eine Musikbühne auf dem Main vorstellen. Das ist aber alles noch nicht sicher. Auf jeden Fall wird es wieder ein Buch zum Fest geben. Das haben wir dieses Jahr schon gestrichen, weil zum Motto 950 Jahre Kesselstadt ja schon einiges erschienen ist. Das konnten wir nicht noch toppen.

11 11 rtanzshow sind neu im Programm Programm: Freitag, 4. September l 17 Uhr Promifußballspiel Stadtverordnete gegen Presse, Sportarena l 17 Uhr Kids-Box-Club. Lustige Aufführungen für die Kleinen, Zelt 1 l 17 Uhr Bullriding für einen guten Zweck, Zelt 12 l Uhr Feel the Mood, Theaterarena l 18 Uhr Ausstellungseröffnung 950 Jahre Kesselstadt durch OB Kaminsky, Theaterarena l Uhr Offizielle Eröffnung des Festes durch OB Kaminsky mit Freibier-Anstich, Zelt 1 l 20 Uhr Boxring Hanau, Mannschaftskämpfe, Zelt 4 l 21 Uhr Die herrliche Bockband, Zelt 6 l 21 Uhr Smiley Garfield The Power of Music, Zelt 9 l 21 Uhr Hoffnungsträger-Contest Tag 1, Zelt 10 Samstag, 5. September l 12 Uhr Schulboxen, u.a. Hessen-Homburg-Schule und Tümpelgartenschule, Zelt 1 l 13 Uhr Vorlauf Drachenbootrennen, Mainarena l 13 Uhr Bungee-Runner für Kinder und Jugendliche, Zelt 6 l 14 Uhr und 16 Uhr BRH-Rettungshundestaffel Main-Kinzig, Sportarena l 15 Uhr Führung durch die Sonderausstellung 950 Jahre Kesselstadt, Schloss Philippsruhe l 15 Uhr Karatevorführung des Turnvereins Mittelbuchen 1888, Sportarena l 15 Uhr Stadtkapelle Hanau, Zelt 7 l Uhr Drachenbootrennen (Zwischen- und Endläufe) l 17 Uhr Kick and Box Fußballund Boxeinlagen, Zelt 1 l 18 Uhr Cheer Power Hanau, Sportarena l Uhr Siegerehrung Drachenbootrennen durch OB Kaminsky l Uhr Reverend Schulzz, Zelt 10 l Uhr African Drum Show, Zelt 11 l 20 Uhr Stayin Alive Bee Gees Revival, Zelt 3 l 21 Uhr Helium 6, Zelt 6 l 21 Uhr Hoffnungsträger-Contest Tag 2, Zelt 10 l Uhr Großes Fackelschwimmen im Main, Mainarena Sonntag, 6. September l 10 Uhr Zentraler Familiengottesdienst, Amphitheater l 11 Uhr Sugar Foot Stompers, Theaterarena l 11 Uhr Maintown Ramblers, Zelt 6 l 13 Uhr Empfang der Neubürger durch OB Kaminsky, Amphitheater l 13 Uhr Fußballturnier der F-Jugend, Sportarena l 14 Uhr Vorlauf 1. Hanauer Tretbootcup, Mainarena l 14 Uhr Highschool Musical 3, Zelt 4 l 15 Uhr Zweiter Vorlauf 1. Hanauer Tretbootcup, Mainarena l 15 Uhr Führung durch die Sonderausstellung 950 Jahre Kesselstadt, Schloss Philippsruhe l 15 Uhr Hiltrud und Karlheinz Hanauer Comedy-Paar, Theaterarena l 16 Uhr Finale 1. Hanauer Tretbootcup. Danach Siegerehrung, Mainarena l 16 Uhr Die Krawallcher, Theaterarena l 17 Uhr Der kleine Muck, Amphitheater l 17 Uhr 1. Hanauer Rudersprintcup. Danach Siegerehrung, Mainarena l 18 Uhr Siegerehrung F-Jugend-Fußballturnier, Zelt 2 l 19 Uhr Night of the Proms Prominentenboxen, Zelt 1 l 20 Uhr Unique Soul Band, Zelt 11 l Uhr Gina, Zelt 6 l 22 Uhr Feuertanzshow mit den Firedancers, Mainarena l 22 Uhr Night-Glow der Heißluftballone, Sportarena l Uhr Großes musikalisches Abschluss-Feuerwerk, Mainarena An allen Tagen l 12 Programmzelte auf der Mainwiese mit 90 Livebands l Ausstellung 950 Jahre Kesselstadt, Ausstellungszelt, Freitag Uhr, Samstag und Sonntag, Uhr l 22 Uhr Night-Glow der Heißluftballone, Sportarena l 22 Uhr Feuertanzshow mit den Firedancers, Mainarena l Uhr Ankata Afro-Modern Performance, Theaterarena l Uhr Eye Shot Emily, 1. Platz Hoffnungsträger 08, Zelt 10 l KEKS Kinder-Erlebnis-Kultur-Spektakel, Orangerie, Freitag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr l Großer Kunsthandwerkermarkt, Mainwiese, Freitag, Uhr, Samstag und Sonntag, Uhr l Ausstellung : Hanau Wiederaufbau unserer zerstörten Stadt, Gewölbekeller, Freitag Uhr, Samstag und Sonntag, Uhr l Feldlager des Hessen-Hanau-Corps, Schloss Philippsruhe l Sportdarbietungen in der Sportarena, Comedy und Kabarett in der Theaterarena l HSB-Haltestelle mit Infoständen, Gastronomie und Rahmenprogramm

12 12 Termine Mi., 2. bis Sa., 5. September Chinas Prinzessin Turandot Comoedienhaus Wilhelmsbad, Parkpromenade 1, Uhr Märchenfarce der Hola -Theatergruppe Donnerstag, 3. September Beruf und Bildung für Jugendliche Mehrgenerationenhaus Fallbachladen, Alter Rückinger Weg, 17 Uhr Wie finde ich den passenden Job? Informationen: 06181/ Fr., 4. bis So., 6. September 49. Hanauer Bürgerfest Mainwiesen am Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, Fr ab 16 Uhr, Sa und So ab 10 Uhr Motto: 950 Jahre Kesselstadt. KinderErlebnisKulturSpektakel Orangerie von Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, Fr Uhr, Sa und So Uhr Ein Mitmachprogramm für die Kleinen. Freitag, 4. September Funky Friday Jahn Arena, Jahnstraße 3, 22 Uhr Funk & Soul. Samstag, 5. September Innenstadtführung Treffpunkt: Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 14 Uhr Vom Congress Park durch die Innenstadt. Mittwoch 9. September Fußball Länderspiel Jahn Arena, Jahnstraße 3, 20 Uhr Deutschland gegen Aserbaidschan. Donnerstag, 10. September Das Schloss Philippsruhe in Kesselstadt Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, 19 Uhr Führung von Richard Schaffer-Hartmann durch das Schloss. Eröffnungsparty Culture Bar Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Party in der neuen Bar. Wise Guys Amphitheater am Schloss Philippsruhe, 20 Uhr Das berühmte A-Capella-Quintett kommt. Disco Karaoke Irish Pub, Lamboystr. 52, 21 Uhr Karaoke, Party und gute Stimmung Freitag, 11. September Hessische Bandkeramiker - der Blick zurück Museum Schloss Steinheim, Schlossstr. 9, 19 Uhr Vortrag zur Ausstellung Tatort Talheim. Forum Fallbach Mehrgenerationenhaus Fallbachladen, Alter Rückinger Weg, 17 Uhr Thema: Neugestaltung des Außenareals. Dieter Thomas Kuhn & Band Amphitheater am Schloss Philippsruhe, 20 Uhr Die singende Föhnwelle auf Tour. Karl Schloz Trio Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Swing in einer eigenständigen Sprache. Ladys Night Deluxe Irish Pub, Lamboystr. 52, 21 Uhr Disco Fox, Classics und Chart Hits Fr., 11. und Sa., 12. September Veranstaltungstipp Non(n)sense Das himmlische Kulturmusical Montag, 14. September, Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr Vier Nonnen, die bei einem tragischen Kochexperiment ihr Leben gelassen haben, müssen beerdigt werden. Das Geld dafür wollen die Mutter Oberin und vier ihrer Mitschwestern durch eine Benefizshow zusammen bekommen. Da die Nonnen ein wahrhaft himmlisches Talent haben, entsteht dabei eine mitreißende Revue mit vielen tollen Songs und einer gehörigen Portion Comedy. Tickets (17-29,50 Euro): 069/ Second Spring Irish Pub, Lamboystr. 52, 21 Uhr Satter Bass und Schlagzeugsound. Jaccid Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Ein Musikmix von Funk bis Jazzrock. 80er Party Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 22 Uhr Mit Special-Band Helium6. Saturday Night Classics Jahn Arena, Jahnstraße 3, 22 Uhr Pop, Soul & House. Fischer Montag, 14. September Barabend Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Wochenendgefühl am Montagabend. Non(n)sense Das himmlische Kulturmusical Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr Revue mit viele Musik und Comedy. Dienstag, 15. September 60 Jahre Dausien Geburtstagsfest Bücher bei Dausien Weihl & Co. KG, Salzstraße 18, 20 Uhr Anmeldung in der Buchhandlung. Babenhäuser Pfarrerkabarett Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr Schlange stehen im Paradies. Donnerstag, 17. September Jakob Rullmann ( ) und das Pfarrdorf Kesselstadt Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, 19 Uhr Werner Kurz zum Kesselstadtjubiläum. Candlelight Dinner Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Ein 4-Gänge-Menü mit Live-Piano Musik. Ü30/80er Party Irish Pub, Lamboystr. 52, 20 Uhr Feinste Hits der 80er. Freitag, 18. September Unterwegs mit der Waldelfe Fagiana Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Uhr Fantasiereiche Erkundungstour für Kinder. Anmeldung: 06181/ Flohmarkt im Fronhof Schlossplatz, 7-13 Uhr Schnäppchenjagd für alle. Von den Römern zur Residenz Römerbad (Friedhof Kesselstadt), Baumweg, 14 Uhr Brigitte Wende führt durch Kesselstadt. Fußball Länderspiel Jahn Arena, Jahnstraße 3, 20 Uhr Freundschaftsspiel Deutschland gegen Südafrika live. Sonntag, 6. September Hochzeitswette Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, 14 Uhr 250 Hochzeitspaare zugunsten des Kindergrabfeldes am Friedhof Steinheim gesucht. Lamboyführung Treffpunkt Wilhelmsbrücke, Lamboy-Apotheke, 14 Uhr Rolf Tessner führt durch den Norden Hanaus. Zwischen den Welten Comoedienhaus Wilhelmsbad, Parkpromenade 1, 20 Uhr Shakespeare mal anders. Samstag, 12. September Märchenhaftes Kochen auf dem Wochenmarkt Marktplatz, Uhr Jörg Leroy kocht live ein Märchengericht. Steinzeitschmuck aus Naturmaterialien Museum Schloss Steinheim, Schlossstr. 9, Uhr Schmuckherstellung für Kinder ab acht Jahren. Anmeldung: 06181/ Auf den Spuren der kleinen Waldkobolde Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Uhr Kennlerntour der Wildparkbewohner für Kinder. Anmeldung: 06181/ Übertragung der Fußball Bundesliga Jahn Arena, Jahnstraße 3, 15 Uhr Liga live. Destillier-Abend Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Menü inkl. Verkostung von Edelbränden der Bernnerei Dirker.. Sa., 12. und So., 13. September Steinheimer Gewerbeschau Ludwigstraße, Steinheim, Sa Uhr, So Uhr Steinheimer Geschäfte präsentieren sich. Sonntag, 13. September Tag des offenen Denkmals Treffpunkt: Info-Zentrum Fürstenbau, 11 und 14 Uhr Führung von Dr. Thomas Ludwig. Anmeldung: 069/ Führung Schloss Philippsruhe Treffpunkt Portal Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, 14 Uhr Gabriele Geisler erzählt vom Schloss. Sonntag-Familien-Führung um Drei Museum Schloss Steinheim, Schlossstraße 9, 15 Uhr Führung zur Ausstellung Tatort Talheim. Übertragung der Fußball Bundesliga Jahn Arena, Jahnstraße 3, 15 Uhr Liga live. Nicolai Friedrich Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 20 Uhr Mentalmagie mit Stil und Charme. Fagolion, der Kleine Drache braucht Deine Hilfe Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Uhr Anmeldung: 06181/ Anthropologie - Einblicke in die Arbeit eines Gerichtsmediziners Museum Schloss Steinheim, Schlossstraße 9, 19 Uhr Vortrag zur Ausstellung Tatort Talheim. Hanauer Stadtlauf Treffpunkt: Marktplatz, 17 Uhr Lauf gegen Gewalt an Frauen. BAP & Gäste Amphitheater am Schloss Philippsruhe, 20 Uhr Die Kultband spielt Radio Pandora. Milagro Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Rhythmen aus Afrika, Cuba und Brasilien werden präsentiert. Joe Ginnane Irish Pub, Lamboystr. 52, 21 Uhr Rock, Pop und Folk live. Funky Friday Jahn Arena, Jahnstraße 3, 22 Uhr Party mit DJ Flashbaxx. Hanau im August Helge Schneider blödelte sich durchs Amphitheater Dudelsäcke und E-Gitarre: In Extremo. Party mit der Gruppe Gina während der Kerb in Klein-Auheim.

13 13 Veranstaltungstipp Montag, 21. September Barabend Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Wochenendgefühl am Montagabend. Dienstag, 22. September Schmuckmesse pixelio Von Hanau in die Welt Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, Uhr Dr. Wulf Brämer zum Thema Edelmetalle. Donnerstag, 24. September Samstag, 26. und Sonntag, 27. September, Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, Uhr Die Schmuckmesse findet in diesem Jahr mit fast 20 Ausstellern statt. Besucher können auf dieser überregionalen Verkaufsmesse nicht nur Gold- und Silberschmuck erwerben, sondern in diesem Jahr auch von dem besonderen Highlight, dem Autoren- und Unikatschmuck profitieren. Silberwarenmanufakturen und Schmuckhersteller laden an diesem Wochenende zu einem Einkaufsbummel in den Congress Park Hanau ein. (Eintritt frei). Sa., 19. und So. 20. September Hanauer Weinfest Badische Weinstube, Hirschstr. 18, ab 11 Uhr Fränkische Weine im Ausschank. Samstag, 19. September Zug um Zug Mehrgenerationenhaus Fallbachladen, Alter Rückinger Weg, 10 Uhr Informationen: 06181/ Schandmaul Amphitheater am Schloss Philippsruhe, Uhr Mittelalter-Folk-Rocker auf Jubiläumstour. 60 Jahre Bücher bei Dausien Bücher bei Dausien Weihl & Co. KG, Salzstraße 18, 20 Uhr Das hr2-kultur-quiz live. Whisky-Seminar Jahn Arena, Jahnstr. 3, 20 Uhr Verkostung der Rare Malts Selection. Class X Zur Sonne, Harmoniestr. 1, Steinheim, Uhr Rockmusik von Genesis bis Jon Bon Jovi. AB/CD Irish Pub, Lamboystraße 52 1, 21 Uhr Rock n Roll und Hardrock. Berry & Die Tiger Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Schlager und Jazzstandards werden auf deutsch gespielt. Tanz der Moleküle Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 22 Uhr Mit den DJs Amir, Wittig und Schmutzler. Sonntag, 20. September Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Amphitheater am Schloss Philippsruhe, 17 Uhr Die Egerländer auf Ohne Grenzen Tournee. Alltagsleben in Kesselstadt vom 16. bis 18. Jahrhundert Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, 19 Uhr Erhard Bus über das Leben im Fischerdorf. Jetzt sinse doch endlich emal ruhisch! Comoedienhaus Wilhelmsbad, Parkpromenade 1, 20 Uhr Eine Komödie garniert mit Schlagern. 60 Jahre Dausien Erlebnis Käse und Wein Bücher bei Dausien Weihl & Co. KG, Salzstraße 18, 20 Uhr Anmeldung in der Buchhandlung. Ü30/80er Party Irish Pub, Lamboystr. 52, 20 Uhr Feinste Hits der 80er. Freitag, 25. September Filzen von Fantasiefiguren und Halloweenmotiven Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Uhr Anmeldung: 06181/ Nachtwanderung Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Uhr Für Kinder von sieben bis zwölf Jahren. Anmeldung: 06181/ Matthias Richling Amphitheater am Schloss Philippsruhe, 19 Uhr Richling auf der Suche nach der Weltformel. Konzert Vano Bamberger und Band Comoedienhaus Wilhelmsbad, Parkpromenade 1, 20 Uhr Swing-Musik einer deutschen Sinti Familie. Sundar Shor (Hindisch: schöner Lärm) Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Jazz mit indischer Bambusquerflöte. Surprise Irish Pub, Lamboystr. 52, 20 Uhr Live Music. Fr., 25. bis So., 27. September Rochusmarkt Geschäftsstraßen von Großauheim, Fr. und Sa. 10 Uhr, So 13 Uhr Der große Straßenmarkt geht in die 33. Runde. Samstag, 26. September West Side Story, hr-bigband Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 20 Uhr Weltberühmte Musical mit der bekannten hr-band. Mehr Bilder finden Sie auf Große Auswahl auf dem Wochenmarkt.

14 14 Termine X-it Irish Pub, Lamboystraße 52, 21 Uhr Prog-Rock der 70er und 80er Jahre. Blue Note Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Die Musiker spielen Blues mit Jazzeinflüssen. Dienstag, 29. September Erzählcafé Olof Palme Haus, Pfarrer-Hufnagel-Straße 2, 15 Uhr Geselliger Nachmittag im Olof-Palme-Haus. Ausstellungen: Alte Langgasse 9, Uhr Bilderbuchgeschichten mit Marga Albach. Jeden ersten Samstag Black Night Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 22 Uhr DJ Skywalker legt R n B und Hip Hop auf. Funky Friday Jahn Arena, Jahnstraße 3, 22 Uhr Party mit DJ Michael Colour. Sonntag, 27. September Die Blutkur Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, Uhr Ein Vampirstück des Papiertheaters Hanau. Anmeldung unter: 06184/ Montag, 28. September Lese Café Mehrgenerationenhaus Fallbachladen, Alter Rückinger Weg, Uhr Thema: Krimis. Informationen: 06181/ Hessisch Tapas und ein Piano Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Schlemmen und Musik. Spira Mirabilis Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 20 Uhr Ein ganz besonderer Kammermusikabend. Hessiale 2009 Bis Sonntag, 20. September: Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, 9-17 Uhr außer und Ab Samstag 5. September: Deutsches Goldschmiedehaus, Altstädter Markt 6, Di bis So Uhr Landeskunstausstellung des Bundesverbandes Bildender Künstler zeigt Werke hessischer Kreativer. Stadt_Land bis Sonntag, 13. September Galerie Kunstraum 69, Auwannenweg 69, Sa und So Uhr Mit Malereien von René Fox. Unterwegs bis Sonntag, 20. September Galerie Fototreppe 42, Taunusstr. 56, Sa und So Uhr Schwarz-Weiß Fotografien. Tatort Talheim Jahre später bis Sonntag, 20. September Marstall Steinheim, Schlossstraße 6, Do bis So und Uhr Archäologen ermitteln. Jubiläumsausstellung zur Ersterwähnung Kesselstadts bis Sonntag, 4. Oktober Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, Di bis So Uhr Mit Urkunden und Objekten aus der 950 Jahre langen Geschichte des Fischerortes Kesselstadt. Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden Freitag Club30 Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 21 Uhr Die kultige Party für Gäste um und ab 30 Jahren. Jeden dritten Montag Moni s Jazz Jam Jazzkeller, Philippsruher Allee 22, 21 Uhr Jam Session für jedermann. Jeden ersten Mittwoch Hirsche im Focus Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, Fasaneriestraße, Uhr Wanderung zu den Hirschen. Jeden zweiten Mittwoch BIG After Work Party Culture Club, Vor der Pulvermühle 11, 19 Uhr Der Alltag hat Feierabend. Jeden ersten Freitag Minileseclub Stadtbücherei Großauheim, Alte Langgasse 9, Uhr Bilder und Sprache ab 18 Monaten. Jeden dritten Freitag Vorlesecafé ab vier Jahren Stadtbücherei Großauheim, Flohmarkt im Fronhof Schlossplatz, 7-13 Uhr Schnäppchenjagd mit über 100 Ständen. Kartenvorverkauf: Frankfurt Ticket Rhein Main Am Markt, Hanau Telefon: 0 69/ und an den bekannten Vorverkaufsstellen Ihr GRIMMS-Kontakt: Anzeigen Redaktion Heike Leuters ( 0 69 / h.leuters@fr-online.de Alfred Nientit ( / a.nientit@fr-online.de Thomas Weinand ( 0 69 / , ( / t.weinand@fr-online.de Jan Kreidt ( 0 69 / grimms@fr-publishing.de Anzeigen- und Redaktionsschluss Für Ausgabe Oktober: 14. September HANAUS REIHE KULTOUR MUSIK KLEINKUNST KABARETT Do Uhr Café Amadeo DIE SCHMIERE Kabarett So Uhr Café Central PETER VOLLMER Kabarett Do Uhr Café Amadeo DANZALUNA Tanz, Gitarre, Gesang So Uhr Café Central MARK BRITTON Comedy Do Uhr Zehntscheune Steinheim WASCHKRAFT A Cappella Do Uhr Café Amadeo UTA ROTERMUND Kabarett Hanaus Rei he Ku ltour Ticket-Hotline: Online: Infos im Internet: Das Programmheft erhalten Sie bei der Festleitung im Gewölbekeller So Uhr Café Central SERHAT DOGAN Kabarett Do Uhr Café Amadeo MISTCAPALA Musikkabarett So Uhr Café Central KEN BARDOWICKS Kabarett, Zauberei Do Uhr Zehntscheune Steinheim STRING OF PEARLS Swing, Chanson, Klassik, Pop, Boogie, Rock n Roll So Uhr Café Central ROBERT GRIESS Kabarett Do Uhr Café Amadeo MARKUS GRIMM Theater INFOS: Telefon: veranstaltungsbuero@hanau.de Do Uhr Café Amadeo FRL. WOMMY WONDER Travestie So Uhr Café Central ANNY HARTMANN Kabarett Do Uhr Café Amadeo CELTIC CHAKRA Celtic Music So Uhr Café Central DIE LONELY HUSBAND Musikcomedy Do Uhr Café Amadeo THEO & DIE FEUERLILIEN Musikkrimi So Uhr Café Central JESS JOCHIMSEN Kabarett Do Uhr Café Amadeo HIGH FIVE A Cappella So Uhr Café Central MORITZ NETENJAKOB Comedy Do Uhr Zehntscheune Steinheim LIOBA ALBUS Kabarett Do Uhr Café Amadeo CHRISTIAN DUX Magie und Zauberei So Uhr Café Central THILO SEIBEL Polit-Comedy, Parodie Do Uhr Zehntscheune Steinheim STEPHAN BAUER Kabarett

15 15 Bühne frei für Amateure Theatertage locken Akteure aus ganz Europa nach Hanau E ine kleine Probebühne in einem Theater, Requisiten liegen herum. Nur die auftretende Gruppe hat abgesagt. Da bemerken einige Angestellte des Hauses, dass sie ja eigentlich auch ganz gut zusammen singen können. Dazu gesellt sich noch eine Souffleuse mit Liebeskummer und schon beginnt das Stück Fracklos schön. Auf die Bühne kommt die Musik-Revue mit Liedern der Comedian Harmonists während der 26. Hanauer Amateurtheatertage im Olof-Palme-Haus. Regie führt die Hanauerin Susanne Betz, die auch alle weiblichen Rollen übernimmt. Ich freue mich total bei den Amateurtheatertagen zu spielen, vor allem weil sie in meiner Heimatstadt stattfinden, erklärt Betz. Die Hanauerin ist unter anderem noch durch ihre Rolle der Tande Rotraud, eine schnottrig, hessische Plappertante bekannt. Das Harmony Sextett: Auf den Spuren der Comedian Harmonists. privat Bei Fracklos schön steht sie zusammen mit dem Harmony Sextett auf der Bühne. Das Stück ist eine Mischung aus einem kleinen Teil Theater und einem großen Part Gesang. 14 Theatergruppen aus Deutschland und dem Ausland werden vier Tage lang auf verschiedenen Bühnen in der Stadt auftreten. Trotz des Namens Amateurtheater geht es dabei sehr professionell zu. Denn gerade unter den Teilnehmern aus Osteuropa sind auch immer mal wieder hauptberufliche Theaterschauspieler, die die Gelegenheit nutzen, an einer Veranstaltung im Westen teilzunehmen. Denn die Hanauer Amateurtheatertage haben sich zu einer Veranstaltung mit Festivalcharakter entwickelt. Die Schauspieler treffen sich zum Frühstück, besuchen gegenseitig die verschiedenen Aufführungen und nach den Vorstellungen wird zusammen gefeiert. Das ganze ist keine geschlossene Veranstaltung, gerade zu den Partys ist jeder eingeladen. Das ist immer sehr lustig, die Gruppen organisieren spontan etwas und machen Musik, berichtet Betz. Aber schon die Anreise ist oft spannend. Einmal mussten wir Litauer von der Autobahn retten, die mit ihrem Wagen liegen geblieben sind. Organisiert werden die Amateurtheatertage vom Hanauer Hist(o)erischen Theater. Anfangs nur im Olof-Palme-Haus, werden mittlerweile Bühnen in der ganzen Stadt bespielt. Es war damals eines der ersten Treffen dieser Art, das einen Internationalen Kontext hatte, so Betz. Karten: Buchladen am Freiheitsplatz, Am Freiheitsplatz 6 oder per mail: TheatertageHanau@aol.com Internationale Amateurtheatertage: Vorläufiges Programm: Donnerstag, 1. Oktober 17 Uhr: Vom Fischer und seiner Frau, Reinhardskirche 20.30: Uhr Der eingebildete Kranke, Comoedienhaus 20.30: Uhr Fracklos schön, Olof-Palme-Haus Freitag, 2. Oktober 19 Uhr: Wie sie wünschen, Hans-Böckler-Haus 19 Uhr: Die goldenen 20er sind jetzt, Olof-Palme-Haus 20.45: Uhr Das Hochzeitskleid, Comoedienhaus, 22 Uhr: Hammer Hardt. Rachau in Buus, Olof-Palme-Haus Samstag, 3. Oktober 15 Uhr: Nachtblind, Hans-Böckler-Haus 17 Uhr: Le citoyen général, Reinhardskirche Uhr: Clockwork Orange, Heinrich-Heine-Schule Uhr: Begegnungen, Comoedienhaus Sonntag, 4. Oktober 11 Uhr: Eine Frau wird erst schön in der Küche, Reinhardskirche 11 Uhr: Prinzessin Momos Reise, Hans- Böckler-Haus Programm ab Ende September unter: Gemeinsam Probleme lösen und Kontakte knüpfen Neues von Barbizz - Teil 3: Die Innovationswerkstatt bringt Hanaus kreative Köpfe zusammen Ungezwungene Atmosphäre beim Brainstorming (hier noch im Congress Park). öllig unterschiedliche Menschen arbeiten gemeinsam an einem Problem. Sie V machen es ohne Geld dafür zu bekommen und ohne in fruchtlose Diskussionen zu verfallen. Es klingt utopisch, aber es funktioniert seit einem Jahr in der Barbizz-Innovationswerkstatt. Das Konzept: Unternehmer, Freiberufler oder Manager wenden sich mit einer Problemstellung an die Barbizz-Macher. Das kann beispielsweise ein Autohändler sein, der sich Sorgen macht, dass sein Geschäft nach dem Auslaufen der Abwrackprämie einbricht. Wir bereiten die Problemlage selbsterklärend auf und stellen sie dann während unserer monatlichen Barbizz-Veranstaltung zur Diskussion, erklärt Barbizz Geschäftsführer, Alex Häussermann. Die Teilnehmer können dann ihre Ideen zur Lösung auf kleine Zettel schreiben und an ein Flipchart heften. Überraschende und unkonventionelle Ideen sind dabei ausdrücklich erwünscht. Diskutiert und bewertet werden die Ergebnisse danach nicht, sondern stehen gleichberechtigt auf dem Flipchart. Was umsetzbar ist und was nicht, muss der Problemsteller selbst entscheiden. Aufgedrängt wird ihm nichts. Diese Zwanglosigkeit kennzeichnet auch die Teilnehmer. Niemand wird gezwungen mitzumachen, wen das Thema nicht interessiert, der kann ohne Probleme zum nächsten Flipchart gehen oder an der Theke der Barbizz-Lounge ein Glas Wein trinken. Und doch finden sich immer wieder genug willige Denker und Problemlöser, die sich beteiligen. Viele Menschen, gerade wenn sie im Beruf stark gefordert werden, macht es einfach Spaß, mal an Problemen zu arbeiten, die sie nicht persönlich betreffen, erzählt der Moderator der Innovationswerkstatt, Frank Eberhard. Nach der Veranstaltung bleibt der Barbizz Flipchart noch eine Woche in der Barbizz- Lounge stehen. So haben auch Gäste, die an dem Abend nicht anwesend waren, die Möglichkeit etwas beizutragen. Diskutiert werden pro Abend vier bis fünf Fragen, sollten sie zu komplex sein, auch weniger. Dabei geht es laut den Barbizz-Machern immer extrem ungezwungen zu. Unter den Teilnehmern gibt es einen hohen Anteil Stammpublikum, hauptsächlich Macher und Entscheider aus Hanau und der Umgebung. Neue Leute und völlig Fachfremde sind aber immer gerne gesehen. Die Atmosphäre bei uns ist immer offen und wir haben bei den Veranstaltungen eine extrem hohe Duz- Rate, so Häussermann. Durch die Lust am gemeinsamen Denken entstehen auch Verbindungen, die in anderen Projekten münden können. Für die Problemsteller ist so ein Abend eine günstige Möglichkeit, Lösungsansätze zu erhalten, denn sie kosten ihn nichts. Die Motivation der Barbizz-Macher: Wir wollen nicht nur spannende Leute zusammenbringen, sondern auch der allgemeinen Heimlichtuerei in der Wirtschaft ein Ende bereiten. Bei uns werden die Dinge ganz offen diskutiert und es zeigt sich, dass es für alle Beteiligten von Vorteil ist. Barbizz Lounge: Hessen-Homburg-Platz 1 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr Nächste Termine: Küchenpiraten, Dienstag, 1. September Utopia-Stammtisch, Donnerstag, 3. September

16 16 Bunte Blumen zu jeder Jahreszeit Die Brüder Quitt bereichern den Wochenmarkt mit üppigen Topfpflanzen arbenfrohe Schnittblumen, blühende F Stauden und duftende Rosen: zwischen Brüder-Grimm Denkmal und Rathaus wird Hessens größter Wochenmarkt richtig bunt. Denn hier ist der angestammte Platz der Blumenhändler. 13 Stände, alle in Familienbesitz, bieten jeden Mittwoch und Samstag ihre Ware an. Vom kleinen Strauß bis zur großen Topfpflanze, die Verkäufer haben (fast) alles im Angebot, was das Herz begehrt. Die meisten stehen schon seit vielen Jahren auf dem Wochenmarkt und haben sich viele Stammkunden erarbeitet. Einer von ihnen ist Andreas Quitt, der zusammen mit seinem Bruder Alexander seit 2006 jede Woche seine Pflanzen verkauft. Damit führen die beiden eine lange Familientradition fort, Vater Viktor Quitt betrieb den Stand vor den beiden seit Wir wollten das vom Vater Begonnene weiterführen. Deshalb haben wir beide Gärtner gelernt, erklärt Quitt. Ganz zurückgezogen hat sich der Senior aus dem Betrieb aber nicht, mit Rat und Tat greift er seinen Nachfolgern immer noch unter die Arme. Schließlich hat ein Mann, der seit 50 Jahren Gärtner ist, Wissen das wir noch nicht haben, so Quitt. Zusammen betreiben sie in Kesselstadt eine Gärtnerei, doch der Wochenmarkt ist ihr wichtigstes Standbein. Andreas und Alexander Quitt haben ihren Stand direkt am Brüder-Grimm-Denkmal. Räcker Während der Vater noch selbstangebaute Blumen in Sträußen verkaufte, haben sich seine Nachfolger auf A wie Azalee bis Z wie Zypergras eingeschossen: Die Konkurrenz und der Preisdruck bei den Schnittblumen ist einfach zu groß. Eine Spezialisierung die Vorteile mit sich bringt: Bleibt nach dem Markttag noch Ware übrig, können die Topfpflanzen ohne Qualitätsverlust beim nächsten Mal verkauft werden. In der Regel geht die Ware aber in einer Woche weg. Wir wissen mittlerweile ziemlich genau, wie viel wir brauchen und kaufen entsprechend ein, berichtet Quitt. Ein bis zweimal die Woche fahren sie zu Großhändlern in der Umgebung. Kurze Wege sind wichtig, um die Blumen frisch zu halten. Dabei kaufen die Brüder immer wieder bei denselben Händlern ein. Gleichbleibende Qualität sei auf dem Markt das A und O, erklären die Blumen-Spezialisten. Das erwarten vor allem die Stammkunden, die bei den Quitts rund 70 Prozent ausmachen. Wichtig ist den beiden vor allem die persönliche Beratung. Die Frage nach dem Standort und Zweck steht immer am Anfang.. Gar nicht so einfach bei ständig variierenden Angebot: Wir verkaufen immer wieder andere Blumen. Die Kunden erwarten einfach Abwechslung. Und zwar das ganze Jahr über. Selbst im Winter steuern die Brüder den Markt an. Bis minus fünf Grad können die Pflanzen verkauft werden. Klar, dass Blumen und Stand dann dick eingepackt sind und ein Gasstrahler wärmt. Wir sind die einzigen, die immer da sind. Sommer wie Winter, eine Pause machen wir nicht, so Quitt. Natürlich gibt es auch Dauerbrenner im Angebot. Das Flammende Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana), eine Blütenpflanze in Farben von Rot bis Gelb verkauft sich das ganze Jahr über. Und was empfehlen die Blumen-Spezialisten für den September? Ganz klar die Chrysantheme in jeglicher Größe. Die sind recht robust, da hat man auch lange was davon. Außerdem sind sie winterhart, die treiben im Frühjahr wieder aus. Wochenmarkt Hanau: Marktplatz Mittwoch und Samstag, 6 14 Uhr Gewinnspiel Haben Sie sich erkannt? D er GRIMMS-Fotograf war auf Achse und knipste Menschen in Hanau. In dieser Ausgabe: Das Fahrradrennen während des Weinfestes. Per Zufall haben wir drei Personen eingekreist. Sind Sie eine davon? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen: Personen 1, 2 und 3: Je zwei Karten für das Musical Non(n)sense am 14. Septemebr 2009 im Culture Club. Mit freundlicher Unterstützung von: Räcker Und so kommen Sie an Ihren Gewinn: Melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 10. September bei der Hanau Marketing GmbH (Telefon: / ). Hier können Sie sich Ihren Preis abholen.

17 17 Abtauchen in eine andere Welt Der Club Turtle Diving macht den Unterwassersport für jeden möglich om Beckenrand bemerkt man nur die V stetig an die Oberfläche steigenden Luftblasen. Sonst ist von der Tauchergruppe, die mit Atemluftflaschen auf dem Grund des Außenbeckens des Heinrich-Fischer-Bades sitz und trainiert, nichts zu sehen. Herumliegende Atemgeräte, Taucherflossen und Badetaschen verraten, dass hier gerade eine Gruppe für ihren Tauchschein übt. Die werden noch eine Weile unten bleiben, erklärt der Inhaber von Turtle Diving, Andreas Volz und lacht. Jeden ersten Donnerstag im Monat steht das Gerätetraining auf dem Programm. Das tiefe Becken unter den Sprungtürmen ist dafür der ideale Trainingsort. Damit sich Taucher und Schwimmer nicht in die Quere kommen, wird dieser Bereich von Bademeistern abgesperrt. Rund 60 Mitglieder hat Turtle Diving, eigentlich ein Tauchclub, aber seit kurzem auch ein eingetragener Verein. Der Club ist für die Vereinsscheuen. Die können hier die Grundlagen des Sportes lernen, ohne zu etwas verpflichtet zu sein, berichtet Alexander Karayilan von Turtle Diving. Möglich ist eine Ausbildung bis hin zum Tauchlehrer. Zwölf Ausbilder kümmern sich um die Anfänger. Wer merkt, dass ihm das Tauchen liegt, kann in den Verein eintreten. Vorteil: die Leihausrüstung ist billiger und ein Mitglied Ins Wasser mit voller Montur: Die Schüler tauchen in das Becken ab. Aus Sicherheitsgründen sind die Sportler immer im Team unterwegs. Räcker privat Tauchen in Hanau: Turtle-Diving e.v. DLRG Hanau DUC Hanau e.v. ist berechtigt, an den gemeinsamem Tauchausflügen vom angrenzenden Badesee bis zum Roten Meer teilzunehmen. Aber zuerst kommen die Grundübungen im 24 Grad warmen Wasser des Freibades. Klingt wohl temperiert, aber trotzdem trägt die Gruppe Anzüge. Deutschland ist natürlich nicht so das Tauchland, erklärt Volz. Kein Sand, keine Palmen, schlechtes Wetter Er selbst erkundet die Unterwasserwelt am liebsten auf den Philippinen. Doch auch wenn Korallenriffe mit bunten Fischen rund um Hanau eher selten sind, kann sich der erfahrene Tauchlehrer durchaus auch für die umliegenden Seen begeistern: Da gibt es beispielsweise Süßwaserkrebse oder man kann unter Wasser ein bisschen vor sich hin dösen. Am Tauchen reizt ihn vor allem die absolute Ruhe und das Gefühl der Schwerelosigkeit. Wichtig ist den Ausbildern von Turtle Diving, dass bei den Schülern kein Leistungsdruck entsteht. Bei uns wird niemand gehetzt, erläutert Karayilan. Wenn einer länger braucht, dann braucht er halt länger. Das ist aufgrund der Betreuungsdichte auch kein Problem, denn meist kommt ein Schüler auf einen Lehrer. Wichtig für Tauchanfänger ist natürlich ein ärztliches Attest, denn die Welt unter Wasser ist nicht ungefährlich. Wer mit Herz, Ohrenoder Lungenerkrankungen kämpft, sollte es besser sein lassen. Der Arzt sollte etwas vom Tauchen verstehen, dass hilft bei der Diagnose. Damit der Abstieg in die Tiefe ohne Probleme gelingt, legen die Tauchlehrer von Anfang an großen Wert auf die richtige Atemtechnik. So können sich der Druck und das Knacken im Ohr vermeiden lassen. Turtle Diving bietet sogar Tauchen für behinderte Menschen an. Gerade für körperlich Beeinträchtigte ist das Gefühl der Schwerelosigkeit eine ganz besondere Erfahrung. Hat man den Gesundheitscheck geschafft, stellt sich die Frage nach den Kosten. Volz empfiehlt allen Interessierten erstmal ein Schnuppertauchen. Für Anfänger stellt Turtle Diving Leihausrüstungen zur Verfügung. Wer später eigenes Equipment will, muss dafür, je nach Güte, zwischen 1000 und 3000 Euro einplanen. Pflicht ist das, vor allem für Gelegenheitstaucher, natürlich nicht. Wir wollen den Sport für jeden ermöglichen, betont Volz. Bei uns ist noch niemand am fehlenden Geld gescheitert.

18 18 Die feinen Adressen Hanaus

19 19 Existenzgründer gesucht Attraktive Preise für findige Unternehmer E xistenzgründer haben es oft nicht leicht. Meist ist das Marktumfeld schwierig, die Konkurrenz ist groß. Auch der Kontakt zu den Banken ist nicht einfach. Um neu entwickelte Gewerbeideen zu fördern, hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Hanau, das Referat Wirtschaft & Arbeit des Main-Kinzig-Kreises sowie das Forum Existenzgründung Main-Kinzig jetzt den Hanauer Existenzgründerpreis 2010 ausgerufen. Durch ihre Teilnahme können die Unternehmen zum einen anderen Gründern ein gutes Beispiel geben, aber auch Werbung für sich und ihr Angebot machen, sowie in Kontakt zu den Banken und anderen Unternehmen kommen, so Wirtschaftsdezernent Dr. Ralf-Rainer Piesold. Denn in der Jury sitzen Die Teilnahme am Wettbewerb ermöglicht wertvolle Kontakte. Stadt Hanau neben Landrat Erich Pipa und Stadtrat Dr. Ralf-Rainer Piesold Vertreter von der Sparkasse Hanau, der Frankfurter Volksbank, der Kreishandwerkerschaft und der Industrieund Handelskammer Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern, sowie ein erfolgreicher Firmengründer. Neben den unbezahlbaren Kontakten, auch zu anderen Existenzgründern, winken den Teilnehmern attraktive Gewinne: Der erste Preis ist mit 500 Euro dotiert, außerdem gibt es ein Starterpaket des Technologie und Gründerzentrums, sowie für den Drittplatzierten ein Coaching durch die Wirtschaftspaten. Existenzgründerpreis 2010: Teilnahmeberechtigt: Personen, die sich zwischen dem 1. Januar 2008 und dem 30. Juni 2009 in Hanau oder dem Main- Kinzig-Kreis selbständig gemacht haben Einsendeschluss für die Unterlagen: Informationen: Zuhause weiterbilden Per Fernlehrgang zum IHK-Abschluss ie Fernakademie der Wirtschaft, vertreten durch die Fortbildungsakademie der D Wirtschaft (FAW) in Hanau, bietet mit ihren Fernlehrgängen ein flexibles Angebot für Weiterbildungsinteressierte, die sich in regelmäßigen stattfindenden Präsenzkursen auf eine IHK-Prüfung vorbereiten wollen. Sowohl auf aktuelles Fachwissen als auch auf die didaktischen Fähigkeiten legen die Seminarleiter seit jeher großen Wert. Daher werden nur erfahrene und fachkompetente Lehrkräfte eingesetzt, die regelmäßig von der FAW auf die Qualität ihres Unterrichts hin überprüft werden. Angeboten werden in der Akademie Hanau die Kurse Wirtschaftsfachwirt IHK, Ausbildung der Ausbilder IHK, Tourismusfachwirt IHK, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK, Personalkaufmann IHK, sowie die Weiterbildung Fachassistent für Medizin Controlling. Die von der Zentralstelle für Fernlehrgänge (ZFU) zertifizierten Fernlehrgänge arbeiten mit Lehrbriefen, deren Aufbau auf die geforderten Lerninhalte des jeweiligen Bildungsziels abgestimmt sind. Der Kontakt zum Fernlehrer erfolgt über die Bearbeitung von Einsendeaufgaben und durch monatlich jeweils an einem Samstag stattfindenden Präsenzseminare. In ihnen wird auch gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Per PC immer im Kontakt mit den Lehrern. Pixelio Fernakademie der Wirtschaft: Ulrich Lilienthal Ulanenplatz 11, Telefon: 06181/ ulrich.lilienthal@faw-hanau.de, Speisen wie die Grimms GRIMMS Kochkurs, Teil 9: Reiskuchen M it diesem Rezept verwöhnte Dorothea Grimm ihre Gäste gerne an Spätsommertagen. Das Rezept gibt es zum Nachkochen im GRIMMS, das fertige Gericht steht auf der September-Speiskarte von Holle`s am Schlossgarten im Congress Park. Ein Klassiker: Reisspeise nach Art der Grimms. Regge Reiskuchen: Zubereitung: l Reis, Zucker und Milch zu einem Zutaten: l 100 g Zucker l 120 g Milchreis sämigen Milchreis kochen und abkühlen lassen. Dann Mandeln, acht Eigelb und den Zitronenabrieb unterrühren l Eiweiß steif schlagen und unter den l 200 ml Milch l 120 g gestoßene Mandeln Reis heben l Eine Springform mit der Butter einfet- l Abrieb einer Zitrone l 8 Eier l Butter l Semmelbrösel ten und mit Semmelbröseln bestreuen, Masse einfüllen und bei 180 Grad goldgelb backen l Dazu passt Vanilleeis oder Vanillesauce

20 20 Sinfonischer Ohrenschmaus Kabarett, Theater und Musik Ein anspruchsvolles Kulturprogramm, bewusst abseits des Mainstream und der TV-Comedians, bietet die Reihe Kultour in der Brüder-Grimm- Stadt und dies erfolgreich seit nunmehr 24 Jahren. Und da mittlerweile der Vorverkauf für die Saison 2009/2010 gestartet ist, gilt es wieder, sich schnell zu entscheiden, denn die Tickets sind begehrt. 24 Veranstaltungen werden in der neuen Saison von Oktober 2009 bis April 2010 angeboten. Vertreten sind wieder verschiedene kulturelle Genres mit nationalen und internationalen Künstlern. Die Schwerpunkte liegen traditionell auf Kabarett und Musikkabarett, Theater, Chanson, Jazz und Weltmusik. Diesmal ergänzt durch Magie und Zauberei, und sogar Travestie von und mit Wommy Wonder im Café Amadeo. Zum Auftakt gibt es eine Doppelportion Kabarett: Die Schmiere am 8. Oktober im Amadeo und Peter Vollmer am 18. Oktober im Café Central. Informationen: oder beim Veranstaltungsbüro unter der Rufnummer Hanau 06181/ , Auf Klassikliebhaber und solche die es werden wollen kommt ab Oktober eine ganz besondere Veranstaltungsreihe zu. Denn dann beginnt im Congress Park Hanau (CPH) die Reihe Solo! Congress Park Sinfonie. Insgesamt sechs Konzerte stehen auf dem Programm. Dabei reicht das Repertoire von Ludwig van Beethoven bis Johannes Brahms. Jedes Konzert mit der Neuen Philharmonie Frankfurt beinhaltet eine klassische und eine populäre Sinfonie und ein musikalisches Extrabonbon. Was das genau ist, wird aber noch nicht verraten. Dazu wird Dr. Ralph Phillip Ziegler, Leiter der Neuen Philharmonie, jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn einen Einführungsvortrag halten. Wir freuen uns, demnächst in einem der besten Konzertsäle Hessens große sinfonische Literatur anbieten zu können, so Ziegler. Für die Zuschauer wurde ein ganz besonderes Kartenpaket geschnürt. Neben den Einzelkarten gibt es die Möglichkeit ein Festabo für alle Konzerte (ab 110 Euro) oder ein Wahlabo für drei Vorstellungen (ab 59 Euro) zu erwerben. Sinfoniekonzerte: Samstag, 10. Oktober, Uhr l Werke von Edvard Grieg, Ralph Ph. Ziegler und Felix Mendelssohn Bartholdy Samstag, 7. November, Uhr l Werke von Don Carlo Gesualdo, Nino Rota und Franz Schubert Samstag, 12. Dezember, Uhr l Werke von Engelbert Humperdinck, Charles Marie Widor und Peter I. Tschaikowsky Samstag, 30. Januar, Uhr l Werke von Claude Debussy, John Williams und Ludwig van Beethoven Samstag, 1. Mai, Uhr l Werke von Miklós Rózsa, Krzysztof Penderecki und Wolfgang A. Mozart Samstag, 5. Juni, Uhr l Werke von Tan Dun, Rolf Rudin und Johannes Brahms Informationen: Basketball Heimpremiere Am 26. September 2009, ab 19 Uhr, bebt Hanau ganz gewaltig, wenn die White Wings ihre Heimpremiere in der 1. Basketball-Regionalliga in der Main-Kinzig-Halle feiern. Neben Basketball, wird den Fans ein buntes Rahmenprogramm geboten: Cheerleadertänze und Spiele stehen auf dem Programm. Ein Highlight erwartet die Fans, wenn die Taiko-Gruppe Mondbären ihre japanischen Trommelrhythmen zum Besten gibt. Mit der Eintrittskarte erhält der Fan auch freien Eintritt zur After-Game-Party in der JahnArena. Karten: Geschäftsstelle der TGH und in der JahnArena, Jahnstraße 3

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News Altenkirchen, den 22.01.2008 Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. 1.) Der Praxisfall: Stellen Sie sich vor, ein beispielsweise

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr