Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / 2014"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2014

2 Editorial Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Man soll die Feste feiern, wie sie fallen heißt es in einem Sprichwort. Für unsere Gemeinde sollte es besser lauten: Man soll die Jubiläen feiern, wie sie fallen. Im letzten Jahr hatte unser Abendmahlskelch 500. Geburtstag, in diesem Jahr wird unser Buntglasfenster im Turmraum 50 Jahre alt. Das Fenster von dem Glasmaler Hans Matschinski aus Braunschweig zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes die Geschichte von Pfingsten. Zwar wird es kein eigenes Turmfenster-Fest geben, aber dennoch soll das besondere Kunstwerk geehrt werden. Pfingsten, eine Art Gründungsfest der Kirche, steht unmittelbar vor der Tür. Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes fing die Verbreitung des Evangeliums in alle Welt so richtig an. Im wahrsten Sinne des Wortes wurden die Menschen, die damals zum jüdischen Schawuot-Fest in Jerusalem zusammengekommen waren, be-geistert. Ein Brausen kam über sie und sie fingen an, in allen möglichen Sprachen zu reden und von der Aufer- stehung Jesu Christi zu erzählen so wird es in der Apostelgeschichte berichtet. Auch heute noch lebt unsere Kirche, unsere Gemeinschaft aus der Kraft des Heiligen Geistes. Der Geist hält uns zusammen, er leitet uns, hilft uns, uns zu versöhnen und für mich fast das Wichtigste: Er belebt uns. Immer wieder be-geistert er uns, gibt uns Kraft und Freude daran, im Namen Jesu Christi miteinander unterwegs zu sein zu feiern, fröhlich zu sein, zu lachen, Trauriges zu teilen, füreinander da zu sein und zu beten, Aufgaben zu bewältigen, neue Ideen zu entwickeln und sie auszuprobieren. Der Sommer liegt vor uns ein Sommer voller spannender Ereignisse und Aktivitäten in unserer Gemeinde und darüber hinaus: Die Einführung unserer neuen Lektorin Kerstin Herda an Pfingsten, der von der Sozialraum AG organisierte Aktionsmonat Generationen begegnen sich im Juni, die Visitation aller Kirchengemeinden der Region durch Superintendent Philipp Meyer, der Abendmahlsgottesdienst zur Mitte der Konfirmandenzeit für unsere Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden, zwei sonntags um 5 - Freiluftgottesdienste im Kurpark, die Fußball-WM und vieles mehr. Anmeldung der neuen KonfirmandInnen Im Monat Juni können die neuen Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden im Gemeindebüro angemeldet werden. In der Regel betrifft dies die Kinder der Geburtsjahrgänge 2001/2002, die nach den Ferien die 7. Klasse besuchen. Die Anmeldung erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten. Bitte bringen Sie das Stammbuch bzw. eine Geburts-und Taufurkunde zur Anmeldung mit. Auch ungetaufte Kinder können zum Konfirmandenunterricht kommen, die Taufe erfolgt dann in Absprache mit Ihnen während der Konfirmandenzeit. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Für all diese Aktivitäten und Ihre persönlichen Vorhaben wünsche ich Ihnen und Euch ganz viel fröhliche Be-Geisterung und nebenbei natürlich auch eine erholsame Ferienzeit, ganz im Sinne des Monatsspruchs für Juni: Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte und Treue (Galater 5,22). Mit sommerlichen Grüßen Ihre Vikarin Anne-Kathrin Lück 2 3

3 Werbung Aus dem Kirchenvorstand Erstmals: Gemeinsame Visitation in der Region Alle sechs Jahre werden unsere Kirchengemeinden vom Superintendenten und anderen Vertretern aus dem Kirchenkreis besucht. Visitationen wollen Wertschätzung für die Arbeit ausdrücken, aber auch auf Probleme in der Gemeindearbeit hinweisen. Neu ist 2014, dass erstmals nicht die einzelne Gemeinde allein sondern nun alle sieben Gemeinden der Region Bad Münder gemeinsam visitiert werden, und zwar im Juli Da gibt es Gespräche mit den Gremien (Kirchenvorstand, Gemeindebeirat) und Mitarbeitenden, die Besucher nehmen an Gruppensitzungen und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche teil. Es wird auch Treffen mit den (Orts-)Bürgermeistern und Lehrern der KGS geben. Auch das Diakonische Beratungszentrum und eine Vollversammlung der Kirchenvorsteher in der Region im Rahmen des Prozesses Kirche in der Region stark machen stehen auf dem Programm von Superintendent Meyer. Höhepunkt ist der gemeinsame feierliche Visitationsgottesdienst am 13. Juli in Nettelrede, im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit dem Superintendent Meyer. Anlass dafür, gerade die kleinste Gemeinde der Region zum Ort des zentralen Gottesdienstes zu machen, ist das 150-jährige Kirchweihfest in Nettelrede. Wir sind auf den Besuch gespannt und freuen uns, gemeinsam mit Superintendent Meyer unsere Arbeit in den Gemeinden der Region neu und besser wahrzunehmen. Der Kirchenvorstand Visitationsgottesdienst Sonntag, 13. Juli 2014, 10 Uhr St. Dionysius-Kirche Nettelrede im Anschluss: Gelegenheit zum Gespräch mit Superintendent Meyer Beisammensein für Mitarbeitende 4 5

4 Kirchenmusik Kinderseite KinderKirche Kirche mit Kindern und für Kinder Für Kinder ab vier Nachwuchs für den Kirchenchor gesucht Der Chor der Petri-Pauli-Gemeinde konnte sich in den vergangenen Jahren, was seine Klangqualität angeht, deutlich verbessern. Mit einer Mitgliederzahl von ca. 20 Choristinnen und Choristen bildet er einen festen Bestandteil im kirchenmusikalischen Leben der Petri-Pauli- Gemeinde. Jeden Mittwoch um Uhr findet die wöchentliche Probe dieses Ensembles im Gemeindehaus an der Echternstraße statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Um weiter eine gute und solide Chorarbeit in unserer Gemeinde zu gewährleisten, ist eine Vergrößerung des Chores vor allem im Bereich der Männerstimmen sehr gewünscht. Haben Sie keine Scheu mitzusingen! Die Chorgruppe ist eine offene Gemeinschaft, die sich über neue Gesichter in ihren Reihen freut! Klanghorizonte Sonntag, 8. Juni, Uhr Klanghorizonte III Festliche Musik für Blechbläser und Orgel zum Pfingstfest Ensemble Restblech (Hannover) unter Leitung von Martin Rainer Leipoldt, Gordon Malerba - Orgel Musik im Gottesdienst: Markus Bohne Musik im Gottesdienst Sonntag, 8. Juni,10.00 Uhr: Kirchenmusik zum Pfingstfest Sonntag, 3. August,10.00 Uhr: Orgelmusik Sonntag, 7. September,10.00 Uhr: Kammermusik mit Mitgliedern des Ensembles IL CONCERTINO KiKi-Tag: Vom Regen in die Taufe Am Samstag, den 5. Juli lädt das Kinderkirchenteam alle Kinder ab vier Jahren zu einem Tag rund um das Thema Taufe ein. Miteinander wollen wir Geschichten dazu hören, Lieder singen, malen, basteln und erfahren, was die Taufe bedeutet. Der KiKi-Tag beginnt um Uhr im Gemeindehaus, gegen Uhr wird es ein gemeinsames Mittagessen geben. Um Uhr feiern wir mit Eltern, Großeltern, Paten und allen, die gerne dabei sein möchten, einen Familiengottesdienst in der Kirche. Dabei besteht die Gelegenheit, sich taufen zu lassen dazu bitten wir um Anmeldung bis Anfang Juni im Pfarrbüro, Tel Herzliche Einladung zum KiKi-Tag an alle Kinder! Euer KiKi-Team Termine: 7. Juni Juli 2014 August entfällt (Sommerpause) 20. September 2014 Auch für diese Sommerferien hat sich der Evangelische Jugenddienst in Hameln ein reichhaltiges Freizeitenprogramm für Kinder und Jugendliche einfallen lassen: Landesjugendcamp Verden / Schweden / Toscana / Irland / Sylt / Ameland / Esens / Bayerischer Wald. Infos und Anmeldungen bitte über Link: Seminare und Freizeiten Gordon Malerba - Petri-Pauli-Kantor 6 7

5 Werbung Familienfreizeit im Herbst Ein feste Burg - Mut mit Martin Unter diesem Motto geht es für Familien auf Freizeit. In passender Umgebung wollen wir uns zurückversetzen in die Zeit Martin Luthers, schauen, was ihm Angst und Mut gemacht hat, und bedenken, was sein Umgang damit für uns heute bedeuten kann. Dafür werden wir mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern vier aufregende Tage im schön gelegenen Haus Wohldenberg (Nähe Hildesheim) verbringen. Dort wollen wir miteinander spielen, singen, basteln, erzählen, beten, am Lagerfeuer sitzen und ganz viel Spaß haben. Für die Erwachsenen wird es u.a. einen Vormittag unter der Leitung einer Referentin der Ev. Erwachsenenbildung (EEB) geben, jugendliche Teamer/-innen begleiten die jüngeren Kinder. Hinfahrt: Donnerstag, Anreise mit eigenem PKW, Ankunft: ca Uhr Rückfahrt: Sonntag, , ca Uhr Zielgruppe: Erwachsene (Eltern, Alleinerziehende, Großeltern) und Kinder aus Bad Münder und der Region Unterkunft: Mehrbettzimmer in der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg Wohldenberg 3, Holle Tel.: Kosten: Erwachsene: 90,- EUR Kinder bis 17 Jahre: 50,- EUR Eine finanzielle Unterstützung durch die Kirchengemeinde ist möglich, bitte fragen Sie nach. Leitung: Barbara Daentzer, Pfarramt Bad Münder Tel.: b.daentzer@web.de Sonja Wieland, Pfarramt Eimbeckhausen Tel.: Sonja-Wieland@gmx.de Max. 40 Personen Anmeldeschluss: 27. Juli

6 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Herzliche Einladung zu einer Entdeckungsreise: Mit Gott per DU?! Ein ökumenischer Glaubenskurs für Neugierige Nach der guten Annahme im vergangenen Jahr wollen wir uns auch 2014 an fünf Abenden gemeinsam mit Ihnen auf den Weg machen über unseren christlichen Glauben nachdenken, reden und ihn dabei (neu) entdecken. Eingeladen sind alle, die neugierig sind und Interesse daran haben, sich mit Glaubensfragen lebendig und alltagsbezogen auseinanderzusetzen. Ob Sie sich einer Kirche verbunden fühlen oder nicht, viel oder wenig Glaubenserfahrung mitbringen, ist dabei nicht wichtig. Je bunter die Gruppe, desto spannender die Abende! Termine (jeweils Uhr): Do, : Woran du dein Herz hängst Gott Do, : Mein Gott - was für ein Mensch Jesus Christus Do, : Was mein Leben erhellt Heiliger Geist Do, : Mit Gott per DU Gebet Do, : Liebe deinen Nächsten Leben und Handeln Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Petri-Pauli in Bad Münder Echternstr. 16, Bad Münder Ausnahme: im Pfarrheim St. Johannes Baptist in Bad Münder Angerstr. 29 Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Bad Münder, Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, Bad Münder Sonstiges: Kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Die Abende können einzeln besucht werden. Kontakt und Information: Pastorin Barbara Daentzer Echternstr. 16, Bad Münder, Tel.: 05042/ b.daentzer@web.de Neue Lektorin Nach erfolgter Lektorenausbildung wird Frau Kerstin Herda künftig als neue Lektorin beauftragt sein. Die Einführung in ihr Amt als Lektorin erfolgt im Festgottesdienst am Pfingstsonntag, Uhr, anschließend ist die Gemeinde zu einem kleinen Sektempfang eingeladen. Kreisfrauentreffen in Buchhagen Gut behütet am Mittwoch, 18. Juni, Uhr (Näheres im Pfarrbüro): Miniclub Der Miniclub in den Räumen der Petri- Pauli-Kirchengemeinde hat noch Plätze frei! An 3 Vormittagen pro Woche können Kinder von 1,5 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten miteinander spielen, basteln, essen, musizieren (einmal pro Woche kommt die Musikschule) und vieles mehr! Sie entwickeln so spielerisch ein Gruppengefühl, was ihnen den Übergang in den Kindergarten sehr erleichtert. Auskunft erteilt Angela Bandholz, Tel.: 3502 (nachmittags) Leitung von Abendmahlsfeiern Nach abgeschlossener Fortbildung zum Thema Abendmahl und Abendmahlsfeiern hat Prädikant Lothar Ruck im März vom Landessuperintendenten Gorka die Beauftragung zur Leitung von Abendmahlsfeiern erhalten und darf künftig das Abendmahl im Gottesdienst eigenständig einsetzen. Zum Vormerken: Termin Bethelsammlung Die nächste Kleidersammlung für Bethel findet in der Woche vom September statt! Austräger/in gesucht: Für die Gerhart-Hauptmann-Straße in Bad Münder wird ein neuer Austräger/ eine neue Austrägerin für den Gemeindebrief gebraucht (ca. 130 Exemplare). Für Ihre Hilfe wären wir dankbar! 10 11

7 Werbung Film Waldgasthaus Wir bieten unseren Gästen das ganze Jahr über heimische Küche sowie Wildschweinspezialitäten aus Deister und Süntel. Familienfeiern aller Art wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an! Im Süntel Bad Münder Tel /52008 Fax 05042/52009 Montags ist Ruhetag KLEINES KINO MIT GROSSEN FILMEN Unser Programm Juni/Juli 2014 IM RAHMEN DES AKTIONSMONATS GENERATIONEN Donnerstag 19. Juni :30 Uhr LIEBE Frankreich/Deutschland/Österreich 2012 Regie/Buch: Michael Haneke mit Jean-Louis Trintignant, Emmanuelle Riva und Isabelle Huppert 127 min ab 12 J. Ein in Würde alt gewordenes Paar in einer Pariser Wohnung. Die Verständigung mit der jüngeren Generation gelingt nur bedingt. Durch eine Erkrankung werden sie mit der Sterblichkeit konfrontiert. Ein großartiger Film über Liebe und Abschied. Goldene Palme Cannes, Film des Monats. Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße 16 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GRUNDSCHULE UND DEM ELTERNVEREIN Donnerstag 17. Juli :30 Uhr Vorfilm: GAME OVER WIR GEHEN RAUS! Deutschland 2014 Regie: Christoph Schieb mit: Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bad Münder 9 min Der von der Film-AG der Grundschule Bad Münder realisierte Kurzfilm setzt das Thema des Umgangs mit neuen Medien gekonnt in eine Spielhandlung um. Hauptfilm: THE SOCIAL NETWORK USA 2010 Regie: David Fincher mit Jesse Eisenberg, Andrew Garfield Justin Timberlake 121 min ab 12 J. Spielfilm um die Gründung des Social Network Facebook und dessen Erfinder Mark Zuckerberg. Die Aufstiegsgeschichte eines Campus-Außenseiters und seines Start-up-Unternehmens sowie um Illoyalitäten und Skandälchen, mit denen dieser Aufstieg einherging. Filmisch mitreißend inszeniert, mit hohem Tempo, brillanten Dialogen und guten Darstellern (film-dienst) Grundschule Bad Münder, Friedrich-Ebert-Allee 12 13

8 Generationen Ehrenamt Montag, Auftaktveranstaltung Generationen begegnen sich Vortrag / Musik / Programmvorstellung Sozialraum AG Bad Münder, Martin-Schmidt-Saal, Hannoversche Str. 14 a Uhr Samstag, Alt und Jung von Gott getragen Gemeinsamer Gottesdienst für Groß und Klein KinderKirche der Kirchengemeinde, Petri-Pauli-Gemeindehaus, Echternstr Uhr Donnerstag, Liebe von Michael Haneke Filmvorführung, anschließend Filmgespräch Film AG Bad Münder Gemeindehaus, Echternstr. 16, Uhr Samstag, Wait4it A-capella-Pop für Jung und Alt Konzert mit dem bekannten A-cappella-Quartett aus Springe Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder und Acapella- Ensemble Wait4it Petri-Pauli-Kirche, Kirchhof, Uhr Sonntag, Was müssen das für Bäume sein Sommer-Gottesdienst im Kurpark für alle Generationen Uhr, Konzertmuschel im Kurpark mit Posaunenchor Samstag, Gemeinsam Gutes Tun Sammelaktion Konfirmandengruppe Süd der Kirchengemeinde Petri-Pauli in Kooperation mit der Münderschen Tafel Aldi-Markt, Süntelstr. 42 und REWE- Markt, Rohmel-Center Uhr Ehrenamtliche der Ökumene Bad Münder bei der Hamelner Obdachlosenhilfe Frühes Aufstehen war angesagt bei den ehrenamtlichen Helfern des Obdachlosenfrühstücks in Hameln. In der Zeit von 7.30 bis 9.00 Uhr bieten die Mitarbeiter des Senior Schläger Hauses e. V. ein kostenloses Frühstück für Obdachlose und Bedürftige an. Das Angebot dieser Saison lief vom bis zum und wurde bereits zum 17. Mal mit durchgeführt von den christlichen Kirchen Hamelns und Umgebung. In der Woche vom bis zum war es soweit für die Ökumene Bad Münder, bestehend aus der katholischen Kirchengemeinde und den evangelischen Gemeinden der Region. Bereits zum sechsten Mal, so berichtete uns Frau Petra Bartels, die seitens der katholischen Gemeinde die Organisation übernommen hatte. Für 14 Frauen und Männer war ein Einsatzplan zu erstellen, in dem erstmals auch zwei Frauen des Besuchskreises der Petri-Pauli-Gemeinde vertreten waren, um die jeweils dreibis vierköpfigen Teams zu unterstützen. Spätestens um 6:45 Uhr mussten die vorbereitenden Arbeiten beginnen: Tische decken, starken Kaffee kochen und die von einem örtlichen Bäcker gespendeten Brötchen abholen. Die übrigen Zutaten waren eine Spende der jeweils zuständigen Gruppe, so dass auch immer wieder Einkaufen von Wurst, Käse, Marmelade auf der Tätigkeitsliste stand. Dies, sowie auch die tägliche Schlüsselübergabe (wir waren morgens die Ersten im Haus), wurde von Frau Bartels und ihrem Team hervorragend gemeistert! Beim Frühstück selbst waren im Schnitt täglich 18 Gäste anwesend, überwiegend Männer. Einer erzählte aus seinem Leben, einer hielt überaus emotional eine politische Ansprache, einer trug eigene Gedichte vor doch überwiegend wollten die Gäste ihre Ruhe haben. Manche freundliche Anwesende bedankten sich überschwänglich für das umfangreiche Frühstück, andere erschienen auch bedingt durch Alkohol fordernd und aggressiv. Insgesamt gesehen verlief die Woche jedoch in einer guten Atmosphäre, hinterließ allerdings bei uns Neulingen auch einigen Stoff zum Nachdenken. Sabine Westphal und Vera Wattig 14 15

9 Werbung Aus der Region Unabhängig bleiben unabhängig werden! Am startete das Pilotprojekt Sucht im Alter. Die Idee dafür entstand in der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Hameln und wurde im Arbeitskreis Diakonie in Bad Münder aufgegriffen, in dem alle sieben evangelischen Kirchengemeinden der Stadt, der katholische Pfarrgemeinderat und Mitarbeitende des Diakonischen Beratungszentrums vertreten sind. Die Finanzierung des Projektes stellen zu zwei Dritteln das Diakonische Werk der Landeskirchen Hannovers und zu einem Drittel die Kirchengemeinden. Sozialpädagogin Hildegard Wüstefeld, die mit 10 Stunden in der Woche für Sucht im Alter tätig ist, möchte auf breiter Ebene für dieses Thema, das weithin noch ein Tabu-Thema ist, sensibilisieren. Die Fakten sprechen für sich: 8-13% der 60 bis 64-Jährigen nehmen Medikamente in einem problematischen Umfang ein. Fast jeder dritte Mann und jede zehnte Frau über 60 Jahre weisen einen riskanten Alkoholkonsum auf. Vielen Betroffenen und Angehörigen ist nicht bewusst, welche gesundheitlichen Probleme damit verbunden sein können. Projektes war sehr ermutigend, so Frau Wüstefeld. Ich freue mich auf die vielen Chancen, die das Projekt bietet, um in der Zusammenarbeit mit den verschiedensten Akteuren vor Ort älteren Menschen mehr Lebensqualität zu ermöglichen, nach dem Motto: unabhängig bleiben unabhängig werden! Ein Bereich von besonderer Bedeutung sei offensichtlich auch der Besuchsdienst. In den bisher geführten Gesprächen wurde immer wieder zum Ausdruck gebracht, dass dieser ehrenamtliche Dienst am Nächsten nicht nur für die Senioren, sondern auch für Angehörige und Pflegedienste einen ganz besonderen Wert hat. Für Fragen und Anregungen steht Frau Wüstefeld (Tel ) mittwochs und freitags gerne auch persönlich im Diakonischen Beratungszentrum, Angerstr. 2 / Eingang Bahnhofstraße in Bad Münder zur Verfügung. Der Arbeitskreis Diakonie Spürbar ist, dass Bad Münder als Kurstadt seinen Ruf als Gesundheitsstandort stärken möchte. Frau Wüstefeld ist in den ersten Wochen ihrer Tätigkeit auf viele offene Ohren gestoßen. Der Start des 16 17

10 Hospizarbeit Besondere Gottesdienste Ambulante Hospizarbeit in Bad Münder Seit über 15 Jahren widmet sich der Verein Hospizarbeit Springe e.v. der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und deren Angehörigen. Begleitung findet dort statt, wo Menschen zu Hause sind und ihre letzte Lebenszeit verbringen, so auch im Pflegeheim. Der ambulante Hospizdienst Springe betreut auch Bad Münder und deren Ortsteile mit. Jutta Schieb und Susanne Rokahr bearbeiten Begleitungsanfragen, koordinieren die Einsätze der zurzeit 32 ehrenamtlichen BegleiterInnen und unterstützen die Begleitungsarbeit. Um die Öffentlichkeit zu erreichen, bietet der Hospizdienst regelmäßig Veranstaltungen (Vorträge, Filmabende etc.) an. In Bad Münder erreichen sie uns dienstags von Uhr im Seniorenservicebüro, Obertorstr.14. Verein Hospizarbeit Springe e.v. Während der Sprechzeiten (Dienstag Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr) in Springe, An der Kirche 3, stehen die Koordinatorinnen für Beratungsgespräche und Informationen zur Verfügung. Telefon Visitationsgottesdienst Einladung zum Visitationsgottesdienst der Region Bad Münder am 13. Juli 2014 in der Kirche Nettelrede (s. auch S. 5.) Kirchweihfest Einladung zum Kirchweihfest anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der St. Dionysius-Kirche in Nettelrede: Freitag, 25. Juli, Uhr: Jugendgottesdienst Sonnabend, 26. Juli, Uhr: Feierstunde sowie zeremonielle Übergabe der Kirche, anschließend Festjubiläum Sonntag, 27. Juli,10.00 Uhr: Festgottesdienst mit Superintendent Meyer : Was müssen das für Bäume sein... Sommer- Gottesdienst im Kurpark mit Posaunenchor : Gottesdienst am Bellevue HolyDays : Filmgottesdienst zum Mandela-Film Invictus mit der Schola : Lichterkirche : Weihnachtlicher Filmgottesdienst 18 19

11 Bestattungen Lange Straße Bad Münder Tel / Fax / info@elektro-bargmann.de Werbung Wallstr. 7 Bad Münder Tel /3265 ( Tag & Nacht) info@ahlschwede-roske.de Aus der Region Kirche in der Region stark machen Wir fliegen nach Amerika, skypen nach Australien, halten Kontakt zu Verwandten im Fernen Osten aber wie sieht es in der Nachbarkirchengemeinde aus? Wer hält dort Gottesdienste, besucht jemand die Älteren, gibt es Angebote für Kinder, wie werden die Konfirmanden unterrichtet? Seit zwei Jahren sind die sieben lutherischen Kirchengemeinden des Deister- Süntel-Tales dabei, ihre Kooperation zu stärken. Und es gibt dabei unter den Ehrenamtlichen immer wieder überraschte Begegnungen, Entdeckungen von Gleichgesinnten und interessante Angebote der Kirchengemeinde in der unmittelbaren Nachbarschaft. Gemeinsame Gottesdienste, gemeinsame Konfirmandentage, gemeinsame Gespräche und Planungen auf der Ebene der Kirchenvorstände und der Pastorinnen und Pastoren, die Unterstützung der diakonischen und der sozialen Arbeit in der Region. Im Juli soll diese Vereinbarung fertig sein. Im Juni/Juli bekommen wir wieder einmal Besuch vom Superintendenten: die sogenannte Visitation. Erstmals wird sie in allen sieben Gemeinden der Region gleichzeitig durchgeführt. Mit dem Prozess Kirche in der Region stark machen sind wir bestens dafür aufgestellt. Frauke Kesper-Weinrich Die Kirchengemeinden in der Region Bad Münder sind sich einig: die eigene Identität kann durch ein geplantes und strukturiertes Miteinander nur gewinnen. Daher entwickeln die Kirchenvorstände zurzeit eine Vereinbarung, in der all das, was im Laufe der Zeit an gemeinsamen Aktivitäten gewachsen ist, aufgeschrieben und maßvoll ausgebaut wird: 20 21

12 Werbung Termine Gemeinsam Fußball gucken und jubeln: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 Wie bei den letzten Welt- und Europameisterschaften übertragen wir die Spiele mit deutscher Beteiligung auf großer Leinwand im Gemeindehaus. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat uns wieder die Rechte dazu besorgt. Und wir hoffen auf genauso gute Stimmung! Bisher stehen folgende Spiele fest: Montag, 16. Juni Uhr: Deutschland Portugal Samstag, 21. Juni Uhr Deutschland Ghana Donnerstag, 26. Juni Uhr Deutschland - USA Und für Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale hoffen wir, dass die deutsche Mannschaft mitspielt. Eintritt frei, Spenden kommen der Petri- Pauli-Stiftung zugute! Der Stiftungsvorstand der Petri-Pauli-Stiftung Petri-Pauli-Stiftung: Verstärkung im Stiftungsvorstand Nach dem Ausscheiden von Beate Wöllenstein hat der Kirchenvorstand drei neue Mitglieder in den Stiftungsvorstand der Petri-Pauli- Stiftung berufen: Erika Dittrich, Bettina Katz und Stephan Rakel. Weiterhin gehören dem Stiftungsvorstand an: Swen Fischer, Hans-Ulrich Siegmund, Reinhard Schulz, Heinz Hundertmark, Lothar Ruck, Dietmar Adler Für das Engagement zugunsten der Zukunft unserer Gemeinde sind wir der ausscheidenden, den neuen und den bleibenden Stiftungsvorständlern sehr dankbar. Der Kirchenvorstand Petri-Pauli-Stiftung Bad Münder 22 23

13 Werbung Gemeindekreise Unsere Gemeindekreise Kleinkindkreise:... Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags, Kontakt: Carola Pfohl, Tel Miniclub: Angela Bandholz, Tel KinderKirche: Bis auf angekündigte Ausnahmen jeden 1. Samstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus (Pastorin Daentzer und KiKi-Team), s. auch Kinderseite Jugendgruppen: Kontakt: Anja Langkopf, Tel Posaunenchor:... Mo Uhr Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel Kirchenchor:... Mi Uhr Kontakt: Gordon Malerba, s. letzte Seite Frauen im Gespräch: Am 2. Di. im Monat außer in den Ferien, Uhr, Kontakt: Elke Nootny, Tel Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: 14-täglich mittwochs, jeweils Uhr: , , , , , Am Do., um Uhr: Missionsfest in Völksen Seniorenkreis: 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Gudrun Müller, Tel Besuchskreis: Sa., : Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kinderkirche im Rahmen des Aktionsmonats. Do., : Uhr Treffen beim Film im Gemeindehaus. Mo., , Mo., , Mo., , Mo., Kontakt: Pastorin Daentzer Verteilerkreis Kontakte: nach Vereinbarung, Kontakt: Martina Ruck, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung, Kontakt: Pastor Adler Kreativ- und Bastelkreis: Kontakt: Sabine Priesett, Tel oder Silvia Feike, Tel Mi., , Mi , Mi., Anmeldung erforderlich! Termine Seniorenkreis: 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September (jeweils am Mittwoch um Uhr) im evang. Gemeindehaus 9. Juli,14.00 Uhr: Fahrt zum Küchenmuseum in Hannover mit anschl. Kaffeetrinken, Abfahrt am Kurmittelhaus. Anmeldungen bitte bis spätestens 11. Juni über Gudrun Müller oder das Pfarrbüro. Die Plätze sind begrenzt! Kosten für Fahrt, Eintritt und Kaffeetrinken ca. 26,- Euro p.p.) 24 25

14 Geburtstage Ehejubiläen Kasualien Trauerfeiern Stand Geburtstage: 10. April

15 Adressen Pfarrbüro Martina Ruck, Echternstr. 16, Tel / 3361, Fax 05042/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: Uhr Do.: Uhr Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel / 3627, Fax: 05042/ Pfarrbezirk Süd Pastorin Barbara Daentzer, Echternstr. 16, Tel /507323, Fax Vikarin Anne-Kathrin Lück, Tel Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/ Pastor Adler (s.o.), stellv. Vorsitzender Kirchenmusiker Gordon Malerba, Tel. 0151/ Küster Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel Kirche geöffnet von Apr. bis Dez.: donnerstags Uhr samstags Uhr Kindergarten Eva Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel /2899, Fax: 05042/ Diakonie A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel /1002, Fax 05042/ Do Uhr u.n. tel. Absprache Beratungszentrum Angerstr. 2, Eingang Bahnhofstr. Arbeitsloseninitiative Tel / Sprechzeit: Di Uhr Do Uhr Diakonisches Werk Hameln Tel / (Termine nach Vereinbarung) Schuldnerberatung Tel / o / (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel /503447, Mi Uhr Erziehungsberatung: Tel / Do Uhr (vierzehntäglich) Sorgentelefon Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: BLZ: Kto IBAN: DE Sparkasse Weserbergland: BLZ: Kto IBAN: Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln Bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, Bad Münder Verantwortlich: Pastor Adler Layout: ravi-design, Hameln Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Groß-Oesingen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr