Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. 20. Jahrgang Erscheinungstag, 3. August 2015 Nr. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. 20. Jahrgang Erscheinungstag, 3. August 2015 Nr. 8"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 20. Jahrgang Erscheinungstag, 3. August 2015 Nr. 8

2 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Seite 2

3 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Werte Steuerzahler Achtung Jahreszahler! Wir erinnern hiermit an die Zahlung der Grundsteuern A und B sowie Ersatzbemessung, der Hundesteuer, der Gewerbesteuer- Vorauszahlungen und Pachten für Garagen und Gärten. Zum 15. August sind die Zahlungen für das III. Quartal 2015 und die Zahlungen für alle Jahreszahler fällig. Um Ihnen unnötige Kosten an Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu ersparen, bitten wir den 15. August 2015 als Zahlungstermin einzuhalten. Bitte geben Sie als Zahlgrund das Kassenzeichen an. Alle Teilnehmer am Lastschrifteinzug bitten wir um rechtzeitige Mitteilung bei Änderung bzw. Erlöschen der Bankverbindung. Auch die Wasserverluste waren mit 8,2 % noch nie so niedrig. Das entspricht 31 Liter pro Stunde und Kilometer Versorgungsleitung. Dies ist ein sehr guter Wert für ein ländliches Versorgungsgebiet. Die Trinkwasserqualität ist schon immer sehr gut. Das Trinkwasser der SOWAG wird ausschließlich aus Grundwasservorkommen gefördert, die gut geschützt sind. Über 90 % des Trinkwassers wird in der SOWAG aus eigenen Brunnen und Wasserwerken geliefert fanden 315 Kontrollen durch unabhängige Labore statt, bei denen mehr als Parameter untersucht wurden. Dabei wurden lediglich 2 Netzproben und 7 Einzelparameter beanstandet. Trotz dieser positiven Ergebnisse und Entwicklungen wird es auch in den kommenden Jahren einen erheblichen Bedarf an Investitionen geben. So müssen einige der über 50 Wasserspeicher der SOWAG saniert werden und auch im Trinkwassernetz sind weitere Leitungen zu erneuern, um den vielerorts guten Zustand zu erhalten bzw. zu verbessern. Dass die Aufgaben der Wasserversorgung und auch der Abwasserentsorgung interessant sind und Spaß machen können, davon überzeugten sich erst kürzlich über 200 Grundschüler aus Leutersdorf, Großschönau, Eibau, Herwigsdorf, Ruppersdorf, Olbersdorf und Waltersdorf. Die SOWAG hatte nun schon zum 9. Mal die Wasserwandertage für 3. und 4. Klassen ausgerichtet. Beim Wandern von Neusalza-Spremberg nach Ebersbach lernen die Schüler an verschiedenen Stationen den Weg des Wassers vom Brunnen über die Wasseraufbereitung bis zum Wasserhahn und auch die Abwasserbehandlung in einer modernen Kläranlage spielerisch kennen und haben viel Spaß dabei. So kann der Unterrichtsstoff interessant und praxisnah vermittelt werden. Unser Trinkwasser ist spitze! Über Kilometer Versorgungsleitungen wird das Trinkwasser der SOWAG in mehr als Hausanschlüsse verteilt. Heute hat das Trinkwassernetz ein Alter von 36 Jahren bei einer Lebenserwartung der Rohrleitungen von mindestens 80 Jahren. Das Netzalter konnte in den zurückliegenden Jahren durch umfassende Investitionen erneuert und damit der Zustand deutlich verbessert werden. Die Anzahl der Rohrschäden hat sich in den zurückliegenden 10 Jahren halbiert traten noch 120 Rohrschäden an Versorgungsleitungen auf, so wenige wie nie zuvor. Die nächste Ausgabe erscheint am Dienstag, dem 1. September Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Dienstag, der Wir bitten höflichst, den Termin des Annahmeschlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Seite 3

4 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Stadt erhält Defibrillator Firmen aus der Region spenden Geräte für Wiederbelebungen Mit großer Unterstützung konnte die Stadt Neusalza-Spremberg zwei Defibrillatoren anschaffen, die demnächst geliefert werden. Bei Patienten mit plötzlichem Herzstillstand können somit sofort lebensrettende Ersthilfemaßnahmen eingeleitet werden. Durch den Defibrillator kann nun wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden und hilft somit die Überlebenschancen von Menschen im Ernstfall deutlich zu vergrößern. Eines der Geräte darf mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien in der Filiale unserer Stadt angebracht werden und steht somit 24 h im Ernstfall zur Verfügung. Das zweite Gerät wird in den Sommermonaten im Wald- und Erlebnisbad stationiert und befindet sich über den Restzeitraum des Jahres im Rathaus der Stadt. Allen Beteiligten, die zur Anschaffung dieser beiden Geräte beigetragen haben, gilt mein herzlichster Dank. Sie finden unterhalb die Aufstellung der Sponsoren: Firma Maik Neumann Heizung - Sanitär Mercedes-Benz Poststr. 16 Stefan Mitschke Nutzfahrzeugservice Neusalza-Spremberg Lindenstr. 4 Michael Berndt Neusalza-Spremberg Am Bahnhof Kottmar/Niedercunnersdorf Zimmerei Küchler & Edling Dachdecker Jacob GmbH Baumontagen Rene Edling u. Severin Strohbach Knut Jacob Gerd Wockatz Zittauer Str. 57 Bachstr. 18 Feldweg Neusalza-Spremberg Oppach Oppach Textilhaus Rothe Dachdeckerei Maler & Trockenbau Gisela Rothe Detlev Adler Torsten Zawal Zittauer Str.25 Talstr. 72c Zum Wehr Neusalza-Spremberg Neusalza-Spremberg Neusalza-Spremberg/ OT Friedersdorf Malermeister u. Restaurator i.h. Dipl.-Stromat. Hubert Schubert Sanitär- u. Badinstallation - Matthias Mieth Obermarkt 15 Heizungsbau Ronald Goy Hauptstr Neusalza-Spremberg Waldstr Dürrhennersdorf Oppach Bauservice Thomas Müller Holzverarbeitung Brandschutzservice Heide Viebig 4 Thomas Paul Thomas Heide Neusalza-Spremberg/ Heidelbergstr. 31 Niederdorfstr. 9 OT Friedersdorf Oppach Schönbach Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. Fliesen MATZE Zimmerei & Baureparatur Sabine Lehmann Matthias Müller Matthias Noack Talstr. 4 Dorfstr. 76 Auestr Neusalza-Spremberg Neusalza-Spremberg/ Beiersdorf OT Friedersdorf Steglich & Beutlich GmbH Bierstüb l Zur alten Molkerei Dachdeckerei -Die Tischler- Christoph Horn Andreas Sauer Maik Beutlich Schützenstr. 1 Viebigstr. 2 Heinrich-Heine-Str Neusalza-Spremberg Schönbach Neusalza-Spremberg Versorgungszentrum Gerda Schmidt UG Franz Elektrotechnik GbR Bestattungsinstitut Kuhne Heike Adolph R.-Gärtner-Weg 14 Michael Kuhne Zittauer Str Neugersdorf Dörfelweg Neusalza-Spremberg Schönbach Elektro-Oschütz Praxis für Ergotherapie Peter Küssau Heiko Oschütz Kristin Klippel Automatendreherei Am niederen Mühlgraben 1 Kirchstr. 23 Grenzschänkstr Neusalza-Spremberg/ Neusalza-Spremberg Neusalza-Spremberg/ OT Friedersdorf OT Friedersdorf Matthias Lehmann Bürgermeister Seite 4

5 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Aus der Stadtratssitzung vom Nachtrag vom Beschluss-Nr.: 50/06/2015 Der Stadtrat zu Neusalza-Spremberg stimmt der Gewährung von freiem Eintritt in das Wald- und Erlebnisbad für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Neusalza-Spremberg ab zu. Die Refinanzierung erfolgt aus den geplanten Mitteln des Produktkontos Vereinsförderung. Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Sie sind gut oder schlecht geschrieben, nichts sonst. Oscar Wilde Gertrud wird 100. Das Geheimnis ihres langen Lebens: Starker Kaffee ohne alles und jeden Tag um elf einen Schnaps. Mit ihren Schwestern Katty und Paula lädt sie zum großen Fest. So unterschiedlich die drei sind, haben sie doch vieles gemeinsam: Eigensinn, Humor und Temperament. Anne Gesthuysen schrieb ein unwiderstehliches Buch: so komisch wie berührend, so liebevoll wie wahrhaftig. Wir gratulieren herzlich zu besonderen Geburtstagen und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem beste Gesundheit am : Herrn Hans-Christian Scheibner, Obermarkt 12 zum 88. Geburtstag am : Frau Edith Müller, Schützenstraße 32 zum 83. Geburtstag am : Herrn Peter-Joachim Woschnik, Kirchstraße 20 zum 75. Geburtstag am : Frau Ilwa Zerbe, Sonnebergstraße 33 zum 83. Geburtstag am : Frau Christine Mauksch, Spreeufer 1 zum 81. Geburtstag am : Frau Ruth Liebner, Talstraße 56 zum 86. Geburtstag am : Herrn Gottfried Marschner, Talstraße 33a zum 80. Geburtstag am : Frau Charlotte Strehle, Grenzstraße 7 zum 92. Geburtstag am : Frau Annemarie Hannemann, Kirchstraße 4 zum 94. Geburtstag am : Frau Edith Jakob, Am Spreepark 7 zum 85. Geburtstag am : Herrn Uwe Broda, Schulstraße 10 zum 70. Geburtstag am : Herrn Manfred Zerbe, Sonnebergstraße 33 zum 82. Geburtstag am 25.08: Herrn Siegfied Pischel, Am Hutzelberg 4 zum 75. Geburtstag am : Frau Renate Bauer, Sonnebergstraße 15 zum 75. Geburtstag Zittau 1522! Die 13-jährige Anna betet in der Zittauer Klosterkirche vor dem großen Fastentuch. Zwei Männer in schwarzen Kapuzenmänteln stürmen in die Kirche. Anna kann sich noch rechtzeitig verstecken. Die Männer rauben einen Teil der Kircheneinrichtung und legen unter dem großen Fastentuch Feuer. Dann verschwinden sie wieder. Anna verlässt ihr Versteck, kann das Feuer löschen und findet einen Würfel. Sie ist sicher, dass er einem der beiden Männer gehört. Gemeinsam mit ihrem Bruder Konrad und ihrer Cousine Barbara versucht sie, den Kirchenräubern und ihren Hintermännern auf die Spur zu kommen. Verabschiedung der vierten Klasse aus dem Hort Wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende zu und wieder verabschieden wir eine vierte Klasse aus dem Hort der KITA Zwergenburg. Gemeinsam blicken wir auf erlebnisreiche Jahre in unserer Einrichtung zurück. Am feierten wir im Hortgarten gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwistern eine Grillparty. Mit einem kleinen Geschenk und vielen guten Wünschen verabschiedeten wir folgende Schüler: Erik Hausmann, Franz Wauer, Fritz Wauer, Nico Wagner, Tom Sprechert, Leon Hauenstein, Josef Herrmann, Valentin Matussek, Marc-Louis Münnich, Michelle Krämer, Lea Michel, Emilie Voigt und Mariella Pöttmesser Wir wünschen ihnen in der neuen Bildungseinrichtung viel Freude und Erfolg beim Lernen. Unsere Vorschulgruppe berichtet: Ein schönes Vorschuljahr geht zu Ende und die Kinder freuen sich nun schon riesig auf die große Zuckertüte und die Schule. Wir haben in diesem Jahr viel zusammen erlebt. Alle Kinder haben fleißig gelernt, können zählen, malen, schneiden und kleben, Geschichten erzählen, zeichnen, sehr schön singen und tanzen und sind zu einem Superteam zusammengewachsen. Wir haben zusammen gespielt, gelacht, gemeinsam Seite 5

6 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Probleme gelöst, Überraschungen vorbereitet, Projekte und Programme gestaltet und hatten viel Spaß miteinander. So lernten wir den Rettungswagen vom DRK kennen. Die Bundespolizei stellte sich bei uns vor und zeigte uns, mit welchen Arbeitsmitteln sie tagtäglich arbeitet. Beim zweiten Besuch lernten wir, wie wir uns an Bahnanlagen und im Zug verhalten. Wir besuchten den Bahnhof und sahen uns alles live an. Wir fuhren mit dem Zug nach Ebersbach und überquerten mit der Bundespolizei richtig die Gleisanlagen. Im Mai besuchten wir die Feuerwehr. Nach einem leckeren Frühstück haben wir alles genau erkundet. Wir konnten selbst löschen und haben uns angesehen, wie die Feuerwehrautos neu betankt wurden. und wir haben ihn mit dem großen Feuerwehrschlauch und viel Schokoladendünger gegossen. Ob sie noch wachsen??? Wir gingen nun auf Schatzsuche in den Spreepark. Wir lösten viele Aufgaben und fanden alle Puzzleteile für die Schatzkarte die uns dann zum Schatz führte. Zurück im Kindergarten waren auch die Zuckertüten gewachsen. Wir waren alle total aus dem Häuschen und freuten uns sehr. Nun ließen wir noch Luftballons mit unseren Wünschen in den Himmel steigen. Der Abend klang dann mit einem gemütlichen Grillfest und einem Lagerfeuer mit Knüppelteig aus. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, die uns so ein wunderschönes Abschlussfest ermöglichten. Ein besonders Dankeschön an die Eltern für die sehr gute Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung die ganzen Jahre hindurch. Nun gehen wir die letzten Wochen in den Kindergarten und genießen auch die Ferien und die tollen Angebote. Die Kinder lernten einmal in der Woche Englisch mit Frau Hübner und hatten viel Spaß bei der Musikschule Löbau. Mit Frau Wichary von der Skola lernten wir Kröti kennen, die etwas anders war und stellten fest, dass Jeder seine Stärken hat. Mit einem landestypischen Frühstück wurden wir mit der tschechischen Sprache vertraut gemacht. Viel Spaß hatten wir auch bei den Vorschulnachmittagen in den Schulen. Dort lernten wir schon die Turnhalle, die Klassenzimmer und auch einige Lehrer kennen. Wir saßen wie Mäuschen und haben echte Schulaufgaben gelöst. Zwischendurch machten wir kleine Spiele. Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön!! Zu schnell verging die Zeit und dann war es soweit, den Zuckertütenbaum wachsen zu lassen. Am Freitag, dem 26. Juni feierten wir unser Abschlussfest. Wir trafen uns am Nachmittag und überraschten unsere Eltern mit einem schönen Abschlussprogramm. Dann sahen wir im Garten den Zuckertütenbaum, an dem nur Minizuckertüten hingen. Doch da kam die Feuerwehr zu Hilfe Wir wünschen unserer Vorschulgruppe einen schönen Schuleintritt und eine große Zuckertüte, sowie einen prima Start in der Schule. Macht weiter so!! Alle Erzieherinnen aus der Zwergenburg Schulfest - Bewegtes Schulleben am 19. Juni 2015 Pünktlich 17:00 Uhr zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite und es hörte auf zu regnen. Sogar die Sonne ließ sich blicken und damit war unser Schulfest gerettet! Viele Besucher hatten sich eingefunden, die die Talente unserer Schüler im Showprogramm Ein Kessel Buntes sehen und im Anschluss das bewegte Treiben auf dem Schulhof genießen konnten. Da war alles dabei: vom Torwandschießen über Glücksraddrehen, kleine Spiele, Flohmarkt, Kinderschminken bis hin zum großen Volleyballturnier. Alle hatten viel Spaß und wurden gut verpflegt. Schließlich konnte der Aufruf zum Line-Dance-Rekord mit über 200 Tänzern geknackt werden. Seite 6

7 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Vielen Dank an alle Beteiligten! Jeder konnte sehen, mit welchem großen Engagement unser Schulleben gestaltet wird und das nicht nur, weil wir uns um das Zertifikat Bewegte und sichere Schule beworben haben. Feierliche Zeugnisausgabe am Für unsere 10. Klassen und die Hauptschüler der 9. Klassen wurde es am 3. Juli 2015 ganz feierlich. Sie erhielten während unserer Festveranstaltung ihre Abschlusszeugnisse. 71 % unserer Abgänger hatten einen Leistungsschnitt besser als 2,5, 1/3 davon sogar eine 1 vor dem Komma. 33,3 % werden im Anschluss die Berufsgymnasien und Fachoberschulen besuchen. Alle anderen haben Ausbildungsverträge in Betrieben und Einrichtungen der Region erhalten. Unsere Schülerin Nina Nocke aus der Klasse 10a gehörte zu den 35 Realschülern aus ganz Sachsen, die von der Kultusministerin persönlich ausgezeichnet wurde. Nina hat einen Leistungsdurchschnitt von 1,06 erreicht. Wir wünschen allen Abgängern einen guten Start in den neuen Einrichtungen und freuen uns, wenn sie ab und zu nach ihrer alten Schule sehen würden! Wir sind stolz auf unsere Nina Nocke! Nina Nocke, Schülerin der Klasse 10a, wurde zur Auszeichnungsveranstaltung für Absolventen mit hervorragendem Abschluss an Oberschulen eingeladen. Sie erreichte einen Zensuren-Durchschnitt von 1,06. Diese Veranstaltung fand am 6. Juli 2015 im Plenarsaal des Sächsischen Landtages statt. Sie begann um 15:00 Uhr mit der Begrüßung von Frau Reis (Pressereferentin der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden). Herr Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtags) richtete anschließend Grußworte an die Absolventen, bevor Frau Brunhilde Kurth (Sächsische Staatsministerin für Kultur) die Festansprache hielt. Danach wurden die Auszeichnungen der Absolventen vorgenommen. Von den insgesamt 46 ausgezeichneten Schülern erreichten 11 Schüler einen Zensuren-Durchschnitt von 1,0. Abschließende Schlussworte fand Herr Dr. Jörg Dittrich (Präsident der Handwerkskammer Dresden). Durch einen kleinen Empfang der Absolventen und Gäste wurde diese Veranstaltung gemütlich beendet. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Schülerband ANNE der Annen-Oberschule Chemnitz. Seite 7

8 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Abschlussmeeting Schuljahr 2014/2015 Traditionell treffen sich am letzten Schultag alle Klassen mit ihren Lehrern zum Abschlussmeeting vor der Schule. Ein ganz lieb gewordenes Ereignis, denn dann werden Schüler mit besonderen Talenten und Begabungen ausgezeichnet. Zunächst erhalten alle Schüler eine Urkunde, die in ihren Klassen besondere Leistungen erreicht oder großes Engagement gezeigt haben. Danach erhalten unsere Englisch-Asse ihre Platzierungen beim Challenge-Day, ein europaweiter Fremdsprachenwettbewerb. Auch die Teilnehmer am Wettbewerb des Medienpädagogischen Zentrums in Löbau konnten in den Fächern Mathematik, WTH, Informatik vordere Plätze belegen. Wir berichteten bereits auf unserer Homepage. Aber das absolute Highlight ist jedes Jahr die Auszeichnung der sportlichsten Klasse, wobei die Schüler das ganze Jahr über an zahlreichen Sportwettkämpfen teilnehmen und Punkte für die Klasse sammeln. Dieses Jahr gingen die begehrten T-Shirts für den 1. Platz an die Klasse 6a von Frau Nitsche. Der Jubel war riesengroß! Die Klasse 10a belegte den 2. und die Schüler aus der 5a den 3. Platz. Für diese tollen Leistungen wurden sie mit viel leckerem Kuchen ausgezeichnet, wobei die Klasse 10a ihren Preis bereits am erhielt. Auch unser Bürgermeister Herr Lehmann sprach seine Anerkennung für die erreichten Leistungen aus und berichtete über weitere geplante Baumaßnahmen in unserem Schulgebäude. Aus der Grundschule Oppach Abschlussfest der Klasse 1 Das erste Schuljahr ist geschafft Alle Kinder haben schreiben, lesen, rechnen und noch vieles mehr gelernt Ein großes Dankeschön hierfür in erster Linie an Klassenlehrerin Frau Wendschuh, welche mit der Rasselbande alle Hände voll zu tun hatte. Der Abschluss sollte nun noch gebührend gefeiert werden. Am bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Kinder mit Frau Wendschuh an der Grundschule. Eine Märchenwanderung, organisiert vom Oppacher Frauenring, führte die Kinder durch den Ort. An zahlreichen Stationen durften sie sich in verschiedenen Disziplinen messen und ihr Können beweisen. Ziel war das Hangl in Oppach (hinter der Gaststätte Erntekranz ). Dort warteten schon die Eltern und Geschwister mit einer deftigen Grillparty auf die Ankömmlinge. Nach einer ausgiebigen Stärkung führte der Oppacher Frauenring das Märchen Hans im Glück auf. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei das Stück mitzugestalten und alle hatten viel zu Lachen. Ein herzliches Dankeschön an die Frauen für Ihre Mühe und Ihren Einsatz! Seite 8

9 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Danach wurden das Wäldchen und die umliegenden Wiesen in Beschlag genommen. Es konnte ausgiebig getobt und gespielt werden. Die Enttäuschung war groß, als mit eintretender Dämmerung dieses schöne Ereignis leider schon zu Ende war - ein wirklich gelungener Ausklang des Schuljahres. Wir wünschen allen Schülern und Lehrern noch eine erholsame und sonnige Ferienzeit. Der Elternrat Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V. Exkursionsfahrt Am Sonnabend, dem 19. September 2015 führen wir eine Halbtags-Exkursion nach Pirna und Umgebung durch. Beginn der Fahrt: 12 Uhr ab Neusalza-Spremberg. Besichtigung Landschloss Pirna-Zuschendorf (u. a. Blütenschau im Landschloss); ca Uhr Kaffeetrinken im Gasthof Lindental (Gegenüber dem Landschlosseingang); ca Uhr Weiterfahrt nach Prina; Uhr historische Stadtführung in Pirna; anschließend Fahrt nach Neustadt/Sa. in den Berggasthof Götzinger Höhe zum Abendessen; danach Rückfahrt. Unverbindlicher Reisepreis (einschl. aller Programmpunkte): 35,00 EUR. Anmeldungen werden über Faralda Nitschke, Buch- u. Schreibwarenhandlung F.-v.-Salza-Straße entgegengenommen. Siegfried Pischel, Vereinsvorstand Uhr bis Uhr: Vorstellung von Kurtls neuer CD Provinzkacke Tel.: , info@zur-bierhalle.de Historische Führung nach Fugau (CR) Die Wandergruppe unseres Kultur- und Heimatvereins lädt aus gleichem Anlass für Sonntag, den 23. August 2015 zur Wiederholung der geführten Wanderung nach dem ehemaligen Ort Fugau (CR) ein. Unmittelbar vor Ort gibt es Informationen zur Ortsgeschichte. Der Rückweg erfolgt danach über den Fuchs wieder bis zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist um Uhr am ehemaligen Gasthof Grüner Baum an der Grenzstraße. Bitte den Personalausweis mitführen! Bei Regen fällt die Veranstaltung aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt. Günter Hensel, Vereinsvorsitzender Offizielle Eröffnung unseres Hauses Nach 5 Jahren Bauzeit ist es endlich so weit: am Sonntag, dem , wird unser Kickfixx-Haus in Oppach, August-Bebel-Straße 56, nun offiziell eröffnet. Vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden unserer Mitglieder, einigen fleißigen Handwerkern örtlicher Baufirmen sowie dem LEADER Förderprojekt ist es zu verdanken, dass wir nun ein wunderschön saniertes Haus unser eigen nennen können. Die Vereinsarbeit der 1. Ostsächsischen Fußballschule Kickfixx e. V. hat sich mit dem Haus wesentlich verbessert und wir können nunmehr auch anderen Vereinen und Privatleuten verschiedene Nutzungsmöglichkeiten im Haus anbieten. Welche das genau sein könnten und wie wir die alte Bausubstanz mit einem modernen Stil kombiniert haben, würden wir der interessierten Öffentlichkeit gern am Sonntag, dem , im Rahmen eines Tages der offenen Tür in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zeigen wollen. Ebenso stellen wir in diesem Zusammenhang unsere Vereinsarbeit vor. Am Vormittag werden geladene Sponsoren und Partner empfangen. 21. August Tag der Oberlausitz - Information Der diesjährige Oberlausitztag fällt auf einen Freitag. Überall in der Region finden an und um diesen Tag wieder vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten statt (siehe auch: sowie Pressemitteilungen). Auch in diesem Jahr möchten wir alle Kultur- und Heimatverbundenen Mitbürgerinnen und Mitbürger ermutigen, diesen Tag in besonderem Maße wieder unserer Oberlausitz zu widmen. Äußeres Zeichen der Verbundenheit sollte und könnte das Hissen der blau-goldenen Oberlausitzfahne sein. In unserem Städtchen haben, wie bereits im Vorjahr, Katrin und Jörg Menzel ( Zur Bierhalle, Friedrich-von-Salza-Straße) am 21. August ein recht umfangreiches Programm aus diesem Anlass auf die Beine gestellt. Es steht unter dem Motto: Gemütliches Beisammensein zum Oberlausitztag in Neusalza-Spremberg bis Uhr: musikalische Unterhaltung mit den Äberschbächer Heedelirchn und den Ebersbacher Edelrollern bis Uhr: Männels Lutziges Puppentheater für Erwachsene in Mundart mit Wolfred Wolf und vielen anderen lustigen Puppen Seite 9

10 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Sagen unserer Stadt Die Teufelskanzel im Spreepark (Teil 2 und Schluss) Sie setzten sich am Waldrand auf einem Baumstumpf, und Gotthelf musste erzählen, was er erlebte. Christoph hörte aufmerksam zu, dann sagte er: Als ich noch ein kleiner Junge war, erzählte mir meine Großmutter manchmal, dass es Leute gibt, die mit dem Teufel im Bunde stehen. Diese treffen sich dann mit ihm an abgelegenen Stellen. Ganz sicher ist dieser Stein an der Spree ein solcher Treffpunkt. Das müssen wir erkunden. Gotthelf, höre ganz genau auf das, was ich dir sage! Wenn in vier Wochen wieder Vollmond ist, treffen wir uns um elf Uhr nachts bei der Ulme, hundert Schritt links von dem Stein. Der feste treue Glauben an Gott wird uns schützen, dass uns das Böse nichts anhaben kann. Erzähle aber niemand davon! Endlos vergingen dem alten Gotthelf die nächsten Wochen. Die Teufelskanzel Endlich aber war es so weit, der Vollmond stand wieder am Himmel. Zur vereinbarten Zeit trafen sich beide und gaben sich stumm die Hand. Dann flüsterte Christoph zu Gotthelf: Wenn wir an den Stein herankommen, fangen wir an zu beten, treten dann auf den Felsen und sagen: `Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes, Amen!` Nun komm, das walte Gott! Sie waren nur wenige Schritte gegangen, da war es ihnen, als ob sie gelähmt wären. War es Furcht oder die Macht des Teufels? Überall fing es zu rauschen und zu rascheln an. Starkes Rauschen erschallte, und böige Windstöße fegten durch den Wald. Doch die beiden ließen sich nicht irre machen. Im festen Vertrauen auf Gottes Hilfe schritten sie weiter geradewegs auf den Stein zu. Dort sagten sie stockend ihr Sprüchlein. Sie hatten aber kaum das Amen heraus, als ein furchtbares Getöse entstand, so stark, als ob alles in Grund und Boden geschlagen würde. Und mit einem Mal herrschte tiefe Stille. Ängstlich lauschten die Männer, was wohl nun kommen würde. Es blieb aber alles still. Nur das welke Laub wurde von unsichtbarer Hand herumgewirbelt. Dann erschallte ein teuflisches Lachen - und Grabesstille war um sie her. Da liefen sie schnell zurück. Gotthelf nahm Christoph mit nach Spremberg, damit er in dieser Nacht nicht allein durch den unheimlichen Wald nach Hause musste. Erst am nächsten Morgen machte sich Christoph wieder nach Friedersdorf auf. Seitdem hat dort im Spreebusch niemand mehr etwas vom Teufel gesehen oder gehört. Er ist für immer verschwunden. Die Teufelskanzel im Spremberger Spreepark wurde in früherer Zeit auch Taufstein mit feurigem Wasser genannt. Nacherzählt und neu gestaltet durch Dipl.-Hist. Lutz Mohr (Greifswald), korrespondierendes Mitglied der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte (IGO) Neusalza-Spremberg der Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V. IGO-Glückwünsche: Anlässlich besonderer runder Geburtstage möchten wir an dieser Stelle an 2 Mitglieder unserer Interessengemeinschaft Ortsgeschichte nachträglich herzliche Glückwünsche und Grüße übermitteln. Es sind dies: Herr Wieland Schäfer. Er feierte am 21. Juni seinen 75. Geburtstag. Den 90. Geburtstag feierte am 1. Juli in Lawalde Herr Siegfried Seifert. Beide Herren gehören zu den Gründungsmitgliedern unserer Interessengemeinschaft. Neben anderen wichtigen beruflichen bzw. gesellschaftlichen Verpflichtungen und Engagements, gehört ein großer Teil ihrer Interessen der regionalen und örtlichen Geschichtsforschung. Herr Schäfer verschrieb sich vorrangig der Pharmaziegeschichte und der Geschichte des Papiergeldes in Deutschland und der Region. Anlässlich der 400 jährigen Geschichte der Apotheke in Löbau, deren Leiter und Inhaber er seit 1968 war, erarbeitete er 2011 eine beachtenswerte Publikation sowie eine hervorragend gestaltete Ausstellung zum gleichen Thema im Löbauer Stadtmuseum. Zur Geldgeschichte erarbeitete er Vorträge und wissenschaftliche Abhandlungen. Zum Thema Als es in Neusalza-Spremberg Millionäre gab wird er im Oktober dieses Jahres hier einen interessanten Vortrag zur Zeit der Inflation in der Oberlausitz halten (siehe demnächst im Amtsblatt). Herr Siegfried Seifert, der über viele Jahre als Kantor in Neusalza-Spremberg tätig war, hat sich neben seinen überregional anerkannten kirchenmusikalischen Engagements vielfältig mit der Geschichte unseres Städtchens befasst. Neben genealogischen Ermittlungen (u.a. zur Familie von Salza) galt sein Interesse natürlich der Kirchengeschichte. Vorträge und Führungen sowie diverse Veröffentlichungen legen davon Zeugnis ab. Besonderer Verdienst kommt ihm bei der Aufarbeitung der Neusalzaer Hohlfeld-Chronik zu. Viel mehr gäbe es zu beiden Herren zu berichten. Wir sind froh, dass sie sich in unserer Interessengemeinschaft engagieren und ihr Wissen und ihre Erkenntnisse der Forschung zur Orts- und Regionalgeschichte in so hervorragender Weise zur Verfügung stellen. Danke für ihr Engagement! Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und weiterhin eine gute Zusammenarbeit für unsere Stadt und unsere Oberlausitzer Heimat. Günter Hensel Kultur- und Heimatfreunde e. V./IGO Neusalza-Spremberg Unabhängiger Seniorenverein e. V. Neusalza-Spremberg Liebe Seniorinnen und Senioren, nachstehend der Plan für unsere weiteren Veranstaltungen in den verbleibenden Monaten des Jahres 2015: Unterhaltungsnachmittag mit eigenem Programm, vielleicht gibt es dazu noch weitere unentdeckte Talente? Spielenachmittag Spaß mit Herrn Seitz Maikäfer, Igel & Co Halbtagesfahrt Sächsische Weinstraße mit Schifffahrt Buchlesung mit der Schriftstellerin Annelies Schulz Heiteres und Ernstes mit Herrn Kletschka Herbstmodenschau mit Kaufgelegenheit Eröffnung der Faschingszeit mit dem Duo Arius Nachmittag mit Gymnastik (Frau Hauptmann) anschließend Verkauf von Drogerieartikeln Weihnachtsfeier mit Herrn Pittermann und Hubertus Wir freuen uns auf ihr Kommen. Hannelore Nitsche Vorsitzende Seite 10

11 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Die Ortfeuerwehr Neusalza-Spremberg und der Förderverein Freunde der Ortsfeuerwehr Neusalza-Spremberg e. V. möchten sich bei allen Sponsoren herzlich bedanken welche die Feuerwehr das ganze Jahr über und speziell zum Depot Fest unterstützt haben - Stadtverwaltung u. Bauhof Neusalza-Spremberg - Schreibwaren Nitschke - Marien-Apotheke - Catering-Partyservice Ch. Horn - Betten Immisch - Physiotherapie Hauptmann - Döner Usal - Textilhaus Rothe - Rad-Land - Eisenwaren Mitschke - Gärtnerei Lehmann-Hänsel - WM Getränkemarkt - Fleischerei Jentsch - Lotto Annahmestelle Sprechert - Tankstelle Jörg Hauptmann - Haushaltwaren Wendler - Zweiradshop Fabian - Bestellagentur Paulik - Laden am Reiterhaus - M. Kämpfe - Bäckerei Marschner - Getränkemarkt-Müller - Land- u. Kommunaltechnik Tischer - Getränke -Schulze - Fleischerei Zugwurst - Fam. Henke - Fam. Hultsch - Taxi-Mietwagen B. Dittrich - Dr. med. G. Mautsch - Otmar Röhtig - Lackiererei J. Müller - Sanitär Heizung Th. Schuster - HKM Kunststoffvereinigung - Physiotherapie A. Wendler - Dachdecker D. Adler - Haus-u. Bauservice V. Ain - Friseur und Antik Neumann - Büro Lehmann Unternehmensberatung Noch einmal vielen herzlichen Dank. Oppacher Mineralquellen Intersport TIMM ikk classic 36. Bielebohlauf in Oppach Der Bielebohlauf findet auch dieses Jahr wieder traditionell am letzten Sonntag im August ( ) statt. Der Startschuss fällt um Uhr im Sportstadion Lindenberger Straße in Oppach. Die verschiedenen Läufe führen über Wald-, Wiesen- und Feldwege und zeichnen sich durch anspruchsvolle Strecken mit starker Steigung zu den Kälbersteinen (20 km) und über den Bieleboh (12 und 20 km) aus. Gestartet wird in den Läufen über 20 km, 12 km, 4,9 km sowie 1,5 km. Die Streckensieger erhalten Pokale und altersgerechte Präsente. Anmeldungen sind bis Uhr bei der Gemeindeverwaltung Oppach unter Tel.: oder Fax: möglich. Im Internet kann Meldung über www. wirinderlausitz.de erfolgen. Nachmeldungen im Stadion sind am Lauftag gegen eine Zusatzgebühr möglich. Auf zahlreiche Starter freuen sich die Gemeindeverwaltung und der Tennisclub Oppach. F-Junioren sind Vize-Bezirksmeister! Unsere F-Junioren haben bei hochsommerlichen Temperaturen ihre klasse Saison mit dem Vize-Bezirksmeistertitel gekrönt. Nach dem Gewinn des Kreismeistertitels qualifizierten wir uns für die Bezirksmeisterschaft, die am auf dem Sportplatz in Oppach stattfand. In einem ganz starken Teilnehmerfeld von 8 gleichwertigen Mannschaften starteten wir zunächst mit einem souveränen 3 : 0-Sieg gegen unseren Dauerkonkurrenten FC Oberlausitz Neugersdorf. Zuvor motivierten wir die Kids noch mit einem gerade noch rechtzeitig vorm Anstoß eingegangen Foto von einem beide Daumen drückenden Arno, der leider schon im Urlaub war und natürlich schmerzlich vermisst wurde. Im zweiten Spiel zeigte uns Ottendorf-Okrilla wie man erfolgreichen Konterfußball spielt und das mit tollen Kombinationen. Wir halfen hinten zwar auch kräftig mit, müssen aber eingestehen, dass Ottendor-Okrilla in dem Spiel die bessere Mannschaft war und uns verdient mit 3 : 1 schlug. Gleich danach wartete der nächste Kracher: die SG Dresden-Striesen. Wir kamen gut ins Spiel und schafften einen herrlich herausgespielten Treffer, der aber leider wegen angeblichen Handspiels keine Anerkennung fand - schwer zu sehen für den Schiri, bitter für uns aber natürlich zu akzeptieren. Striesen schlug dann zweimal eiskalt zu und wir schafften leider nur noch den Anschlusstreffer. Wenn man nach 3 Spielen schon 2 verloren hat dann sind die Aussichten doch noch ganz nach vorn zu kommen natürlich nicht zu rosig. Entsprechend traurig waren schon manche Kids aber wir Trainer machten ihnen klar, dass noch vier Spiele zu spielen sind und erst am Ende abgerechnet wird. Und wir starteten tatsächlich noch eine fulminante Aufholjad - vier Siege in Folge bedeuteten einen Rutsch von Platz 6 auf Platz 2! Zunächst schlugen wir ganz starke DD-Löbtauer, die am Ende Dritter wurden, mit 3 : 1. Zweimal Benny und Emil per Foulelfmeter (Yves wurde rüde gefoult) sorgten dafür dass wir wieder im Turnier zurück waren. Und das gleich ohne Pause zu absolvierende Spiel gegen Burkau gewannen wir nach einem 0 : 1-Rückstand auch wieder mit 3 : 1. Unsere athletischen Stärken und unsere Ausgeglichenheit innerhalb der Mannschaft wurde nun ein großer Vorteil. Allen voran Max und Yves, die immer wieder von hinten Tempo machten; Max dann auch immer wieder mit unwiderstehlichen robusten Dribblings aus der Zentrale. Und vorn hatten wir an dem Tag mit Benny einen überragenden Knipser der eigent- Seite 11

12 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 lich fast jede Chance in ein Tor verwandelte und darüber hinaus viele Tore auch aus eigenem Dribbling schaffte - 9 Tore und die Wahl ins Allstar-Team des Turniers waren die verdiente Folge! Das vorletzte Spiel war wieder ein entscheidendes um die vorderen Plätze: Pirna-Copitz hatte ähnlich wie wir eine gute Serie hingelegt und war noch vor uns. Hier blühte auch Danny auf und legte mit zwei schönen Toren, eines davon in seiner unnachahmlichen Art mit klasse Kopfball, den Grundstein für den dritten 3 : 1-Sieg in Folge. Die Medaillen waren zum Greifen nahe und auch das letzte Spiel gegen Elstra war sowohl schwer als auch immer noch verdammt temporeich. Max und Benny sorgten mit ihren Toren für einen 2 : 1-Sieg und damit konnte uns mit 15 Punkten niemand mehr die Silbermedaillen streitig machen - beeindruckend wie wir hinten raus trotz der Hitze immer stärker wurden und die Gegner reihenweise niederrangen. Dazu trugen auch der kleine Richard als Joker, der immer wieder mit seinem Kurzeinsätzen im Angriff wirbelte, sowie Emma im Tor bei, die angeschlagen ins Turnier ging, aber tapfer für ihre Mannschaft auf die Zähne biss. Besonders gefreut haben wir uns über unseren 2 neuen Spieler Emil und Lenie, die mit klasse Leistungen einen tollen Pflichtspiel-Einstand feierten. Lenie mit überragendem Stellungsspiel und Zweikampfverhalten in der Defensive und Emil als Allrounder auf allen Positionen lauf- und dribbelstark. Wir werden damit künftig in der Breite noch besser aufgestellt sein und damit die Ausbildung jedes einzelnen Kindes noch besser gestalten können. Doch zunächst freuen wir uns erstmal über diese tolle Turnier- und Saisonleistung - Kompliment an alle Kids und natürlich auch an alle unterstützenden Eltern. Alle Kinder der F-Junioren: Max Andreas, Emma Hilbrich, Alessandro Hennig, Arno Hiecke, Bastian Berger, Ben Richter, Leon Wendschuh, Danny Paulick, Finn Friese, Johnnie Alas, Linus Mory, Mara-Zoe Lehmann, Matthias Koksch, Neo Laske, Nils Maßl, Richard Donath, Richard Korn, Ben Wockatz, Tim Passek, Tim Wadewitz, Yves Klimke Die Trainer der F-Junioren: Thomas Wockatz, Sven Wockatz, Ralf Andreas, Mike Korn Veranstaltungen und Gottesdienste im August 2015 Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg Friedersdorf lädt herzlich ein: Wann? Was? Wo? So., :00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Schimonovska aus Friedersdorfer Kirche Rumburk - anschließend Gelegenheit zum Gespräch Di., :00 Uhr Bibelstunde der LkG Kantorat, Zittauer Str. 13 So., :00 Uhr Abendkonzert mit Concer trio Dresden Spremberger Kirche (Zittauer Str. 7a - Nähe Pfarrhaus) Di., :30 Uhr Ältere Gemeinde Pfarrhaus, Zittauer Str. 11 Fr., :30 Uhr Gottesdienst Seniorenanlage Neus.-Spremberg 10:30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim Friedersdorf So., :30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Mory Friedersdorfer Kirche Di., :00 Uhr Bibelstunde der LkG Kantorat, Zittauer Str. 13 Mi., :30 Uhr Frauendienst Gemeinderaum Friedersdf., Kirchgasse 1 19:30 Uhr Bibelgespräch Gemeinderaum Friedersdf., Kirchgasse 1 So., :30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Mory Spremberger Kirche Do., :00 Uhr Elternabend Konfirmanden Kl. 7 Pfarrhaus Oppach, August-Bebel-Str. 14 So., :00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Mory Friedersdorfer Kirche Di., :00 Uhr Bibelstunde der LkG Kantorat, Zittauer Str. 13 Do., :00 Uhr Elternabend Konfirmanden Kl. 8 Pfarrhaus Oppach, August-Bebel-Str. 14 Musikalischer Leckerbissen am 9. August 19 Uhr in der Spremberger Kirche Das Konzert für Trompete, Waldhorn und Orgel findet im Rahmen des Oberlausitzer Orgelsommers mit dem bekannten CONCER TRIO aus Dresden statt. Wir laden ganz herzlich alle Einwohner und Gäste unserer Region zu einem musikalischen Sommerabend in die schöne Spremberger Kirche ein. Der Eintritt ist frei. Zur Finanzierung werden Spenden erbeten gern auch gegen Spendenquittung im Pfarramt. Fastentuch in der Friedersdorfer Kirche Beim Gemeindefest in Friedersdorf wurden für das Fastentuch, das Kinder und Jugendliche gemalt haben, 61 gespendet. Wir danken für diese Spenden wie für alle Unterstützung des Projektes und bitten weiterhin um Spenden für ein Defizit in Höhe von ca Bitte im Pfarramt (gegen Quittung) abgeben oder überweisen auf das Konto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg-Friedersdorf, IBAN DE , Kennwort: Fastentuch (Name + Adresse ergänzen für Spendenbescheinigung) Pfarramts- und Friedhofsverwaltung: Dienstag Uhr und Uhr und Donnerstag Uhr, Tel Friedhofsmeister Herr Wendler: Tel Pfarrer Matthias Mory, Oppach: Tel Nach einer entspannten Ferienzeit wünschen wir allen einen gesegneten Start in Beruf, Ausbildung oder neuer Schule und dass die Begabungen, mit denen wir alle beschenkt wurden, gefördert und für ein gelingendes Zusammenleben im Kleinen wie im Großen und für die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt werden: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12,48) Es grüßen Sie recht herzlich die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg-Friedersdorf und Pfarrer Mory Seite 12

13 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner, vom 3. bis zum 5. Juli wurde in Dohna, einer Stadt, die an Heidenau und Pirna angrenzt, das 975-jährige Bestehen mit einem großen Stadtfest und einem Festakt gefeiert. Als ehemaliger Bürgermeister von Dohna erhielt ich dazu eine Einladung des jetzigen Bürgermeisters, Herrn Dr. Müller (CDU), mit der Bitte, ein kurzes Grußwort zu halten, was sich auf meine Amtszeit beziehen sollte. Weitere Grußworte erwartete er von Herrn Bernt Graf zu Dohna und Herrn Landrat Geisler. Dieser Bitte bin ich gern nachgekommen, da ich mich noch heute mit Dohna, meiner Geburtsstadt, sehr verbunden fühle. Da es in meinem Grußwort auch wichtige Anmerkungen zu Friedersdorf gibt, habe ich mich entschlossen, meine Ausführungen Ihnen zur Kenntnis zu geben. Am wichtigsten ist für uns meine Feststellung, dass Friedersdorf sein 750 jähriges Bestehen im Jahr 2022 feiern wird. Und sieben Jahre sind keine so lange Zeit, wenn man bis dahin etwas bleibendes schaffen will, so z. B. die Erarbeitung einer Chronik. Sollten Sie etwas in Ihrem Besitz haben, was eine Beziehung zur Geschichte unseres Ortes hat, auch wenn das Ihnen vielleicht nicht ganz so wichtig erscheinen sollte, dann sollten Sie es mir bitte zukommen lassen. Wenn Sie Interesse haben sollten, an der Erarbeitung der Chronik mitzuarbeiten, dann würde ich mich darüber sehr freuen. Das kann auch nur gewisse Teilbereiche, wie z. B. Schule und Sport, betreffen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsvorsteher Günter Hamisch Grußwort von Günter Hamisch zur 975-Jahr-Feier der Stadt Dohna am 3. Juli 2015 zum Festakt in der Stadtkirche St. Marien Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Müller, sehr geehrte Stadträte, liebe Einwohner und Gäste, im Mai diesen Jahres hatte auch ich ein Jubiläum, ein ganz persönliches, ich hatte 30 Dienstjahre als Bürgermeister erreicht. Davon 15 Jahre vor der Wende im schönen Müglitztal, hier in Röhrsdorf, Maxen und Dohna und dann nach der Wende 15 Jahre in Friedersdorf, in der schönen Oberlausitz, wo ich noch heute als Ortsvorsteher tätig bin. In meiner bisherigen kommunalpolitischen Arbeit ging es mir immer darum, die bestmöglichsten Lebens- und Wohnbedingungen für die Einwohner mit der aktiven Mitwirkung der Stadt- und Gemeinderäte zu schaffen. Ein gutes und hilfreiches Mittel war dabei die Entwicklung und stetige Gestaltung der Zusammenarbeit von den Gemeinden selbst. Gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister von Mühlbach, Heinz Weise, habe ich noch als Maxener Bürgermeister mich für die Gründung eines Zweckverbandes Straßenwesen für unsere beiden Orte eingesetzt. Maxen hatte eine fußgelenkte Dieselameise und einen Gemeindarbeiter und Mühlbach, ich glaube, zwei Gemeindearbeiter mit gut gepflegten Schubkarren. Unsere Vision von einer Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg war dann auch mit der Auslöser der Gründung des Gemeindeverbandes Müglitztal im Jahre 1974, den ich dann zehn Jahre als Vorsitzender mit noch weiteren neun Bürgermeistern führen durfte. Da die Kreisfunktionäre der Meinung waren, dass der Vorsitzende auch Bürgermeister der Stadt Dohna sein sollte, musste ich mein geliebtes Maxen nach acht erfolgreichen Jahren, so sagten es die Einwohner, verlassen. In Dohna standen anspruchsvolle Aufgaben an, so z. B. der von meinem Amtsvorgänger Egon Göbel begonnene Bau des Schulhortes musste unter komplizierten Bedingungen fortgeführt werden, ohne staatliche Bilanzanteile, meist in Feierabendarbeit und tagsüber mit betriebseigenen Bauhandwerkern. Von volkseigenen Betrieben wurden nach konkreter Abstimmung Arbeitskräfte zeitweise zur Unterstützung in einen Betrieb bei Berlin delegiert, damit dieser Heizkörper, ich glaube es waren über 70 Stück, über den Plan hinaus produzierte. Gern erinnere ich mich auch an die Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeiten 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr im Jahr 1978 und des ersten Burgfestes, wo am Abend ein Fackelumzug vom Markt zur Burg zog, durch einen eigens errichteten Torbogen, natürlich aus Holz und entsprechend verkleidet. Auf diesem standen Bläser, die mit sogenannten AIDA-Fanfaren die Durchziehenden begrüßten. Der Auftritt der Kapelle Oberland unter Leitung von Adolf Kirtscher, ich glaube, es war anlässlich 100 Jahre Feuerwehr, im Burgsaal, wird mir stets in Erinnerung bleiben. Gegen Mitternacht blies er mit seiner Trompete sein Lieblingslied von der Burgmauer über das Müglitztal. So ist mir dann auch Dohna ans Herz gewachsen. Als dann die schlimme Botschaft vom verheerenden Hochwasser im Müglitztal im August 2002 die Einwohner von Friedersdorf, der ich als Bürgermeister vorstand, erreichte, war es der Wunsch vieler, nicht allgemein in einen Topf, sondern einem konkreten Ort zu helfen. Der Aufruf an alle Einwohner erbrachte einen Erlös von nahezu Euro, davon wurden Euro an Dohna und der Rest an die Gemeinde Müglitztal überwiesen. Bei mehreren Besuchen konnte ich mich davon überzeugen, dass durch den Stadtrat und die Stadtverwaltung hervorragende Ergebnisse bei der Beseitigung der Flutschäden und dem Wiederaufbau erreicht wurden. Bei einem der Besuche nahm sich Dr. Müller die Zeit, mir viel Neues zu zeigen und schon Bekanntes in Erinnerung zu bringen. Dabei besuchten wir auch das Depot der Feuerwehr. Eine Frau, die offensichtlich Ausbildung mit jungen Brandschutzhelfern machte, fragte er, ob sie mich noch kennen würde. Auf meine Antwort zu ihrer Frage, wann ich denn Bürgermeister in Dohna war, sagte sie etwas verlegen: Da habe ich doch noch gar nicht gelebt!? Da wurde mir erst so richtig klar, es ist doch schon einige Jahre her. Verehrte Anwesende, herzliche Grüße von den Friedersdorfer Einwohnern und ihrem Ortschaftsrat zum heutigen Stadtjubiläum, die ihnen weiterhin eine erfolgreiche Kommunalpolitik wünschen. Friedersdorf wird im Jahr 2022, also bereits in sieben Jahren, sein 750-jähriges Bestehen feiern. Möge Dohna vor weiteren Hochwasser- und anderen Schäden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bewahrt bleiben! Neues aus der Bibliothek Meine lieben kleinen Bücherwürmer, noch sind ein paar Wochen Ferien und es ist an der Zeit, mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen. Hier findet ihr eine große Auswahl an Büchern für jedes Alter und jedes Interessengebiet. Schaut einfach mal rein oder besucht gemeinsam mit euren Eltern unsere Bibliothek. Auch für sie steht spannende und unterhaltsame Lektüre zur Ausleihe bereit. Schöne Ferien und einen entspannten und erholsamen Urlaub wünscht Christina Michel Seite 13

14 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Wir gratulieren herzlich am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : Herrn Erich Gedlich, Hauptstraße 37 zum 93. Geburtstag Herrn Gottfried Rätze Dorfstraße 89 zum 78. Geburtstag Herrn Günter Weise Dorfstraße 3 zum 76. Geburtstag Frau Ingrid Kemmer Am Pflegeheim 4 zum 91. Geburtstag Frau Helene Scholz Am Pflegeheim 4 zum 93. Geburtstag Herrn Peter Ulbricht Am Hempel 6 a zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Thomas Kirchgasse 4 zum 85. Geburtstag Frau Heidrun Rößler Am Hempel 7 zum 71. Geburtstag Herrn Günter Schönbach Ebersbacher Weg 10 zum 82. Geburtstag Frau Christine Hünlich Hauptstraße 48 zum 80. Geburtstag Herrn Peter Preibsch, Grenzschänkstraße 8 zum 74. Geburtstag Frau Anita Rößler Am Sportplatz 13 zum 85. Geburtstag Frau Dietlind Birnbaum Hauptstraße 22 zum 72. Geburtstag Herrn Siegfried Jelonek Turnerweg 4 zum 70. Geburtstag Herrn Walter Schlosser Dorfstraße 44 zum 70. Geburtstag Frau Christine Richter Dorfstraße 86 zum 75. Geburtstag Frau Sigrid Johne Hempelstraße 4 zum 75. Geburtstag Frau Edith Heydrich Dorfstraße 61 zum 87. Geburtstag Frau Annegret Poldrack Dorfstraße 42 zum 73. Geburtstag Herrn Gert Würfel Hempelstraße 1 zum 72. Geburtstag Frau Sieglinde Thomas Am Niederen Mühlgraben 4 zum 78. Geburtstag Frau Marie-Luise Lehmann Sägemühlstraße 13 zum 78. Geburtstag Frau Gisela Mothes Am Pflegeheim 4 zum 75. Geburtstag Herrn Knut Gocht Dorfstraße 55 zum 72. Geburtstag Herrn Günter Kreisch Dorfstraße 28 zum 85. Geburtstag Frau Helga Berg Dürrhennersdorfer Straße 16 zum 73. Geburtstag Herrn Manfred Wenke Dorfstraße 45 zum 73. Geburtstag Frau Bärbel Kluttig Ebersbacher Weg 3 zum 75. Geburtstag Herrn Friedemar Schneider Am Niederen Spreelauf 5 zum 76. Geburtstag und wünschen den Jubilaren weiterhin alles Gute und beste Gesundheit! Seniorenverein Friedersdorf e. V. Liebe Mitglieder, die Abfahrtszeit unsere Busfahrt am Donnerstag, dem , in das Lausitzer Seenland verbunden mit einer Schifffahrt, ist 9.15 Uhr an den bekannten Haltestellen. Wer noch mitfahren möchte, auch Gäste sind uns willkommen, melde sich bitte bei Frau Looke oder Frau Grahl. Bis dahin - Euer Vorstand! Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 8. September statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig an der Bekanntmachungstafel angeschlagen. Wir gratulieren recht herzlich am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : Frau Christa Fliegel, Hinterdörfel 6 zum 92. Geburtstag Frau Adelheid Gruschwitz, An der alten Schmiede 3 zum 75. Geburtstag Herrn Horst Heidorn, Hauptstraße 35 zum 87. Geburtstag Herrn Horst Penther Hauptstraße 33 zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Lange, Hauptstraße 104 zum 75. Geburtstag Herr Manfred Müller Schulweg 1 zum 74. Geburtstag Herrn Werner Abbe Straße des Friedens 19 zum 71. Geburtstag Frau Waltraut Günzel, Schönbacher Straße 4 zum 88. Geburtstag Frau Elli Jäger Straße des Friedens 22 zum 93. Geburtstag Herrn Harald Grießig Neuschönberger Straße 6 zum 71. Geburtstag Herr Klaus Riedel Am Bahnhof 1 a zum 73. Geburtstag Herrn Horst Stiller Hauptstraße 50 zum 81. Geburtstag Herrn Siegfried Pfaff Hinterdörfel 13 zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Rothe Hinterdörfel 17 zum 81. Geburtstag Seite 14

15 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach am : am : Frau Ingrid Hinke Am Brückeberg 1 Frau Ursula Penther Hauptstraße 33 und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag GOTTESDIENSTE in unseren Kirchen: So Uhr GD in Dürrhdf Uhr AGD in Schönbach So Uhr GD in Schönbach Uhr AGD in Dürrhdf So Uhr GD in Dürrhdf Uhr AGD in Schönbach Sa Uhr Schulanfängerandacht in Beiersdorf So Uhr FGD in Dürrhdf zum Schulbeginn und Gemeindefest Spiel, Spaß und Kaffeetrinken für unsere Gäste Uhr und die Kirchgemeinde am Schönbacher Pfarrhaus zum Abschluss der Tschernobyl-Erholungszeit Andacht und Dankeschön- Programm unserer Uhr Gäste aus Weißrussland in der Kirche Schönbach So Uhr GD in Dürrhdf Uhr AGD in Schönbach So Uhr Erntedank-FGD in Dürrhdf Abkürzungen: GD = Gottesdienst, A = Abendmahl, KIGD = Kinder-GD, gem. = gemeinsamer ZUSAMMENKÜNFTE im Pfarrhaus Schönbach, Niederdorfstr. 10: FRAUEN- UND SENIORENKREIS: Mi Uhr. Im August kein Treffen! HAUSKREIS: Di Uhr. Im August kein Treffen! KIRCHENCHOR: ab Mi Uhr KINDERKREIS/KURRENDE: Fr zur Vorbereitung fürs Erntedankfest POSAUNENCHOR UND GITARRENGRUPPE nach Absprache! ZUSAMMENKÜNFTE in Dürrhennersdorf: FRAUEN- UND SENIORENKREIS: Mi Uhr - im Pfarrhaus, Lärchenbergweg 2 BIBELKREIS: dienstags Uhr - in der Kirche/Sakristei SINGEKREIS Startabend am Di Uhr - bei Fam. Kretschmar JUGEND-FÜR-JESUS-TREFF/Junge Gemeinde: Nach Absprache! KIRCHENVORSTAND: Mo Uhr - im Pfarrhaus HERZLICHE EINLADUNG > zur Schulanfängerandacht am Sa., 22. August Uhr - in der Kirche zu Beiersdorf. Dort treffen sich die Schönbacher und Beiersdorfer Abc-Schützen mit ihren Eltern, Paten, Gästen und Gemeindegliedern. > zum Gemeinde- u. Abschlussfest der Tschernobyl-Kinder- Erholungszeit am So Wir beginnen den Tag mit einem Familiengottesdienst in der Dürrhdfer. Kirche. Von bis Uhr Treffen wir uns zum Spiel, Spaß und Kaffeetrinken am Schönbacher Pfarrhaus. Anschließend erleben wir in der Schönbacher Kirche eine kurze Andacht und ein Dankeschön-Programm unserer Gäste aus Weißrussland. TSCHERNOBYL-AKTION vom bis Auf Einladung des Tschernobylhilfe Löbau e. V. verbringen in der Zeit vom 31. Juli bis 26. August 15 Kinder im Alter von 9-16 Jahren mit zwei Betreuerinnen aus Weißrussland in der Oberlausitz eine Erholungszeit. Tagsüber treffen sich die Kinder im Schönbacher Pfarrhaus. Hier erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm. All denen, die den Aufenthalt der Kinder durch Spenden und praktische Unterstützung (Quartiere, Aktionsangebote, Fahrdienste, Kuchen, Raumpflege usw.) ermöglichen, sagen wir ein inniges Dankeschön. SPRECHSTUNDE für PFARRAMT und FRIEDHOFSVERWAL- TUNG: Di in der Kinderkirche neben dem Schönbacher Kirchturm Telefon der Friedhofs- und Kassenverwaltung außerhalb der Sprechzeit: Frau Isolde Reichelt (035872) ZUM NACHDENKEN: Kinder-Sehnsucht: Ich sehe zu den Eltern auf, sie sind mir Sonne und Bett. Wo sie sind, weicht alle Angst, da fühle ich mich geborgen und warm. Wenn Mutter ihren Arm um mich legt, verebben meine Tränen. Wenn Vater mich an der Hand nimmt, geh ich durch den finstersten Wald. Höre ich Mutters Stimme, so haben die Gespenster im Dunkeln keine Chance. Weiß ich Vater in der Nähe, so ist, was kaputt ging, bald wieder heil. Nur eines macht mir Angst: - manchmal reden sie kaum miteinander, zärtliche Gesten gibt es dann nicht - manchmal spricht aus ihren Augen Kampf, und ihre Lippen scheinen zu drohen. Ich sehe dann zu den Eltern auf - flehend, denn so sind sie mir Nacht und Keller. Meine Augen bitten stumm: Bleibt mir Sonne und Bett und bleibt es füreinander! Heinz Gerlach WEITERE INFORMATIONEN finden Sie im INTERNET bei und Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 Mit dem Monatsspruch für August grüßt Sie im Namen aller Kirchvorsteher und Mitarbeiter Ihr Pfarrer A. Kaube Seite 15

16 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. August 2015 Wir gratulieren recht herzlich am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : am : Frau Rosemarie-Irmgard Hauptmann Neudorfstraße 30 zum 70. Geburtstag Frau Johanne Siegert Beiersdorfer Straße 57 zum 88. Geburtstag Frau Ilse Ahlner Am Feldrain 8 zum 91. Geburtstag Frau Marianne Behnisch Neudorfstraße 62 zum 80. Geburtstag Frau Annelies Hille Straße des Friedens 46 zum 81. Geburtstag Herrn Bernd Masur Neudorfstraße 16 zum 71. Geburtstag Frau Thea Rätze Niederdorfstraße 4 zum 84. Geburtstag Herrn Rainer Golbs Viebigstraße 5 a zum 72. Geburtstag Frau Elsa Hauptmann Neudorfstraße 30 zum 100. Geburtstag Frau Inge Miertschink Neusalzaer Straße 3 zum 80. Geburtstag Frau Renate Mattheus Neudorfstraße 5 zum 73. Geburtstag Frau Irena Noack Windmühlenweg 1 zum 81. Geburtstag Frau Renate Dorsch Oberdorfweg 3 zum 75. Geburtstag Herrn Willfried Linke Eigenheimsiedlung 2 zum 84. Geburtstag Herrn Günther Paul Beiersdorfer Straße 24 zum 73. Geburtstag Herr Frank Heide Niederdorfstraße 9 zum 71. Geburtstag und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Wie im Fluge verging das Vorschuljahr für die Kinder der ältesten Gruppe. Im letzten Halbjahr waren wir zu 4 Spielnachmittagen und zum Schnuppertag in die Schule nach Beiersdorf eingeladen. Das Zuckertütenfest machte den Schulanfängern viel Freude, hier gestalteten die Kinder der Mittelgruppe ein kleines Programm und die Zuckertüten wuchsen bei leichtem Nieselregen auf dem Spielplatz. Alle waren glücklich, weil für jedes Kind eine dabei war. Zum Abschlussfest führen wir mit dem Zug nach Görlitz in den Tierpark. Es war ein wunderschöner Nachmittag mit Picknick bei schönstem Sonnenschein. Alle Spielmöglichkeiten wurden ausprobiert, auch am riskanten Wackelbrückenweg haben sich viele Kinder erfolgreich versucht, Abenteuerspielplatz, balancieren, schaukeln, klettern, rutschen und in der Erlebnisscheune wurde sich noch einmal richtig ausgetobt. Viel Spaß hatten die Kinder mit den Tieren, ob Affen, Kamele, Kaninchen, Streichelgehege und alle anderen. Ein kleiner Imbiss mit Eis und Pommes rundete den Nachmittag ab. Gegen 17:00 Uhr gings mit dem Zug und Bus zurück bis Dürrhennersdorf, wo auf uns die Pferdekutsche wartete, die uns bis zum Kiga brachte. Dort waren die Würstchen schon gegrillt und wir konnten uns sofort stärken. Zum späteren Abend haben wir noch eine Nachtwanderung mit Schatzsuche gemacht. Alle waren sehr mutig. Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages haben alle Kinder im Kiga übernachtet und nach dem gemeinsamen Frühstück wurden sie wieder abgeholt. Nun wünschen wir den Schulanfängern einen schönen Schuleintritt, eine große Zuckertüte, viel Freude beim Lernen und vor allem weiterhin beste Gesundheit. Die Erzieherinnen des Schönbacher Kindergartens Wir verabschieden aus unserem Kindergarten die Schulanfänger: Kim Kahlert, Eric Wünsche, Lisa Wünsche, Karl Schubert, Thekla Engert, Ben Hauptmann, Liesbeth Goltzsche, Tobias Lang, Leonie Pannwitz, Theresa Kühnel Liebe Seniorinnen und Senioren, am 12. August 2015 fahren wir nach Obercunnersdorf und besichtigen den Blausteinhof. Kosten: Kaffeegedeck und Abendbrot 17,00 EUR zuzüglich Fahrgeld Abfahrt: 14:00 Uhr Sperlich, Schule, Wendeplatz, Dörfel Vorankündigung: Unsere Halbtagesfahrt führt uns am zur Jakubzburg nach Mortka/Lohsa. Zu beiden Veranstaltungen laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Anmeldungen unter Telefonnr.: oder Mit freundlichen Grüßen J. Schulze SKC-Eilmeldung! Seyd gegrüßt - närrisches Volk! Am heißt es wieder: herzeclich willekommen zur sommerlichen Narredey in unserem schönen Hofepark-Ambiente! Die Pforten zum Lager öffnen 15:00 Uhr und wir haben uns Einiges für unser aller Vergnügen einfallen lassen: Es erwarten Euch nicht nur gar ritterlich Speis und Trank mit einem Met-Stand, einem mittelalterlich-orientalischen Kaffeehaus sowie Köstlichkeiten vom Grill (Kalb vom Spies, Schaschlik, Steaks), Crêpes, Linsensuppe und rustikal belegte Brote - nein - neben den Gaumenfreuden wird Euch ebenso das Badehaus für eine gemütliche Plauderey zur Verfügung stehen! An entsprechende Gewandung sey daher zu denken. Bis die Abenddämmerung einsetzt, werden unsere Freunde von der Greifvogelwarte Oberlausitz wieder mir ihren anmutigschönen Tieren zu Gast seyn und Euren Wissensdurst rund um das Thema Greife und Eulen gerne stillen! Wer schon immer Seite 16

17 3. August 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach etwas mehr über das eine oder andere Wiesenkraut und den mittelalterlichen Kräutergarten wissen wollte, der möge ruhig nach dem Wurzestand Ausschau halten - die Kräuterkundigen geben ihr Wissen gerne am Euch weiter. Und auch das Hurnzer- Allerlei-Stübl und das Räucherhäusl Ruppersdorf unterstützen uns in diesem Jahr wieder bei unserem lustigen Beisammensein. Außerdem wird unser Team durch die mittelalterliche Schreibstube, dem Bunten Keramikhäusl aus Berthelsdorf und einem esoterischen Entspannungszelt ergänzt, in welchem man die Möglichkeit haben wird, eine Massage zu genießen. Auch einen Stand mit frischen Gewürzen sowie die Kerzenzieherey Wunderdocht findet ihr in diesem Jahr auf unserem Waldmarktplatz! So lasset uns gemeinsam den Abend bei Fackelschein und am Lagerfeuer bei mittelalterlichen sowie natürlich auch tanzbaren Klängen genießen! Ein wenig Spaß und Tollerei sey auch dabei - schließlich sind wir ja alles etwas närrisch veranlagt ;) Zur Unterhaltung des Volkes wird es daher eine kleine gauklerische Einlage geben. Für die kleinen (natürlich auch großen) Gäste haben wir uns eine Handvoll mittelalterlich-angehauchter Spiele einfallen lassen. Es gibt Stroh zum Toben, Kinderschminken und die kleinen Ritter und Burgfräuleins können ihre Treffsicherheit beim Armbrustschießen unter Beweis stellen. *** Die Schnipseljagd findet in diesem Jahr leider nicht statt! *** Vielleicht möchte der Ein oder Andere sich auch gerne einmal den schönen Hofepark zu Schönbach näher anschauen - dann ist dieser Nachmittag die perfekte Gelegenheit dafür! Ein kleiner Rundweg lädt zum Naturgenießen ein und wer möchte, kann sich ein wenig über Sagen der Region weiterbilden. Gehabt euch wohl und bis dahin Eure Peggy vom SKC IMPRESSUM Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Herausgeber: Stadt Neusalza-Spremberg als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Lehmann, Kirchstraße 17, Neusalza-Spremberg Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeigen Seite 17

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf. Sehr geehrte Frau Evers, gern komme ich Ihrer Bitte nach und versuche, einen kurzen Abriss unserer Schulzeit an Ihrem Gymnasium und unseren Klassentreffen zu geben und füge dazu einige Bilder bei. Im September

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! MORITZBURG TIMES + Herzlichen Glückwunsch! Kinderhaus Kleiner Moritz feiert 20-jähriges Bestehen Zeitungsredakteure: Maxi Müller & Franz Wohlmann Heute ist es endlich soweit: Das Kinderhaus Kleiner Moritz

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr