Amtliche Mitteilungen An einen Haushalt 2938S81U lfd. Nr /2014; zugestellt durch post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen An einen Haushalt 2938S81U 19.02.2014 lfd. Nr. 517 02/2014; zugestellt durch post.at"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen An einen Haushalt 2938S81U lfd. Nr /2014; zugestellt durch post.at Aus dem Inhalt: Bürgermeisterinformation Amtliche Mitteilungen Seite 1-5 Stadtbus Laufen - Seite 6 Umweltseite Seite 7 Gesundheitszentrum Seite 8 Hilfswerk Salzburger Familienpass Seite 9 Jugendzentrum Seite 10 Pfarre Fotoclub Seite 11 Die Kinderfreunde Eltern-Kind-Zentrum Seite 12 Österreichisches Rotes Kreuz Pfadfindergruppe Seite 13 Lions Club Salzach -Laufen Fairtrade Steuerungsgruppe -Laufen Seite 14 Verein WIR GEMEINSAM Nachbarschaftshilfe Eisschützenclub Seite er Sport-Klub 1920 Seite 16 Seniorenbund Seite 17 Aus den Nachbargemeinden Neueröffnung er Imbiss Seite 18 Aktuelles Stellenangebot Veranstaltungskalender Seite HINW EIS: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, , Uhr Erscheinungstermin:12. KW Liebe erinnen, liebe er! Der diesjährige lange Fasching und damit die Ballsaison ist noch voll im Gange. Unsere Schülerinnen und Schüler sind nach der Ferienwoche eben ins zweite Semester gestartet, und ich wünsche ihnen auch für das zweite Schulhalbjahr viel Erfolg beim Lernen! Dieser Ausgabe unserer Gemeindezeitung ist die vorerst letzte Informationsseite unserer Beilagen-Serie Wofür sorgt meine Gemeinde? angefügt. Ich hoffe, wir konnten Sie mit jeder Beilage kurz zusammengefasst über das umfangreiche Aufgabengebiet der Stadtverwaltung und seiner Teilbetriebe informieren und uns Ihnen als Ihr öffentlicher Dienstleister entsprechend vorstellen. Wahlsonntag 9. März 2014 Am Sonntag, dem 9. März, finden im Bundesland Salzburg die Gemeindevertretungswahlen sowie die Direktwahlen der Bürgermeister statt. Ich darf Sie wie immer vor Wahlen einladen, von Ihrem demokratischen Recht der Stimmabgabe Gebrauch zu machen und damit Ihre Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen für die nächsten fünf Jahre zu wählen. Unter den Amtlichen Mitteilungen auf Seite 3 finden Sie alle Informationen über die Möglichkeit zur Beantragung von Wahlkarten, um mittels Briefwahl Ihre Stimme abgeben zu können, die Einteilung der Wahlsprengel sowie die Wahlzeiten und wer wahlberechtigt ist. Sollten Sie weitere Detailinformationen benötigen, wenden Sie sich bitte 1 mit Ihren Fragen gerne ans Stadtamt (Frau Martina Pöllitzer, Meldeamt, EG Zi. 1, 06272/ ). Auch in den vergangenen fünf Jahren konnte in unsere Stadt viel bewegt und erreicht werden, zahlreiche zukunftsweisende Entscheidungen wurden getroffen. Ein Großteil der dafür erforderlichen Gemeindevertretungsbeschlüsse wurde einstimmig, einige mehrheitlich gefasst. Für diese parteiübergreifende Zusammenarbeit danke ich den jeweiligen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern. Zusammenarbeit ist wichtig, denn nur das Gemeinsame kann dazu dienen, dass eine Stadt sich für ihre Bewohnerinnen und Bewohner positiv entwickelt. Nahversorger Ziegelhaiden Für den Ortsteil Ziegelhaiden, der seit nunmehr über einem Jahr ohne Nahversorger ist, wird es sehr bald Ersatz für diese dringend notwendige Infrastruktureinrichtung geben. Die Vertragsverhandlungen mit SPAR stehen kurz vor dem Abschluss. Der neue Lebensmittelmarkt wird über eine Verkaufsfläche von knapp 500 m² verfügen und direkt an der Salzburger Straße/Ecke Arnsdorfer Straße im Stadtgebiet von liegen. Damit ist die fußläufige Erreichbarkeit für die Bevölkerung von Ziegelhaiden und Maria Bühel gegeben. Ich möchte an dieser Stelle der Familie Bruckmoser, die meinen Wunsch erhört hat und dafür das notwendige Grundstück zur Verfügung stellt, herzlich danken! Damit kann eine ganz wesentliche Versorgungslücke geschlossen werden.

2 Sportzentrum für 1. OSK 1920 Wie Sie vielleicht der Presse schon entnommen haben, könnte die seit Jahrzehnten offene Frage der Errichtung einer neuen Sportstätte für den er Fußballklub gelöst werden. Wegen der flächenmäßigen Kleinheit unseres Stadtgebietes ist eine sinnvolle Realisierung nur außerhalb von möglich. Das angebotene Areal in Weitwörth liegt verkehrstechnisch sehr günstig direkt neben der Lokalbahn (Haltestelle Pabing), ist über den bestehenden Radweg und für den Individualverkehr über die gut ausgebaute Zubringerstraße erreichbar. Diese Situierung würde für und die Region viele sportliche Erweiterungsmöglichkeiten bieten. Ich bedanke mich beim Grundstückseigentümer und dem Bürgermeister unserer Nachbargemeinde Nußdorf, Hans Ganisl, für ihre Bereitschaft einer möglichen Kooperation! Mit diesem Angebot gäbe es für den er Sportklub eine Perspektive für die Zukunft. Nun geht es darum, diesbezüglich die nächsten Schritte einzuleiten. Stadtbus Laufen Auch hier hat die Presse schon berichtet. Am 17. Februar war es so weit: der Laufener Stadtbus durfte endlich erstmals auch nach fahren! Gemeinsame hartnäckige Verhandlungen der beiden Bürgermeister haben die Änderung des Österreichischen Kraftfahrliniengesetzes bewirkt wonach die Konzession des Laufener Stadtbusses mit 8 Sitzplätzen jetzt auch für Österreich Gültigkeit hat. Viermal täglich verbindet dieser Bus nun Laufen und. Die derzeitigen Haltestellen in sind beim Lokalbahnhof -Stadt - Krankenhaus - Seniorenwohnhaus - Postamt (Fahrpläne siehe Seite 6). Ich freue mich, dass und Laufen durch diese neue grenzüberschreitende Verbindung die beiden Städte als gemeinsames Mittelzentrum der Region wieder aufwerten konnten. Ladestation für Elektroautos Gemeinsam mit Vertretern der Salzburg AG und ElectroDrive Salzburg konnte kürzlich die erste Ladestation für Elektroautos in eröffnet werden. Sie befindet sich direkt am Parkplatz bei der Haltestelle Bahnhof der Salzburger Lokalbahn. Zwei Parkplätze sind hier für Elektroautos reserviert. Ziel ist, vor allem für Pendler eine attraktive Kombination von umweltfreundlichem öffentlichem und individuellem Verkehr zu bieten. Detailinformationen und wie bzw. wo Sie als Kunde von ElectroDrive Salzburg eine Ladekarte für den bequemen Zugang zum Ökostrom für Ihr Elektroauto erhalten, finden Sie auf Die Stadt hat damit einen neuerlichen Schritt in Richtung umweltfreundliche Gemeinde gesetzt. Maturaprojekt Bike&Ride - Park&Ride Zu diesem Thema präsentierten kürzlich Schülerinnen der HAK ihre Maturaarbeit. Bei dem Projekt ging es den Schülerinnen darum, in Umfragen zu erheben, ob und wo P&R- Parkplätze entlang der Lokalbahn benötigt werden und davon Maßnahmen abzuleiten. Weiters ging es auch darum, zu erfahren, wie die Menschen zu den Haltestellen der Salzburger Lokalbahn kommen und die Menschen eventuell auch zu motivieren, weniger mit dem Auto sondern vielleicht mit dem Fahrrad zu fahren. Die Salzburger Lokalbahn trägt diesem Umweltgedanken dadurch Rechnung, dass sie neben überdachten und beleuchteten Fahrradständern am Lokalbahnhof Fahrradboxen aufgestellt hat, die günstig zu mieten sind. Diese Aktion wird vom Land gefördert. Auszeichnung für Taekwondo-Verein Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt unser Taekwondo-Verein vom Österreichischen Taekwondo-Verband für die gute Arbeit des Trainerteams unter der Leitung von Sudhir Batra: die Ernennung zum Bundesleistungszentrum Mitte. Damit wurde vor allem der erfolgreichen Jugendarbeit Rechnung getragen. Ich darf zu dieser Auszeichnung und auch zu den sportlichen Erfolgen sehr herzlich gratulieren! Mit dem Hinweis auf die Vereins- und Veranstaltungsinformationen im Blattinneren verbleibe ich bis zur März-Ausgabe unserer Gemeindezeitung mit besten Grüßen! Ihr Peter Schröder Bürgermeister 2

3 Amtliche Mitteilungen Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 9. März 2014 Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie jene anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die spätestens am Tag der Wahl, 9. März 2014, das 16. Lebensjahr vollendet haben und zum Stichtag (19. Dezember 2013) in der Stadtgemeinde ihren Hauptwohnsitz hatten. Außerdem dürfen sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Wahlkarten: Wer nicht im Wahllokal wählen möchte, kann dies auch auf dem Postweg tun, gleichgültig ob er sich in Österreich oder einem anderen Staat aufhält. Mit dem einheitlichen Wahlkartenvordruck kann mittels Briefwahl, also an jedem beliebigen Ort ohne Notwendigkeit eines Zeugen bzw. einer Zeugin, seine Stimme abgeben. Wichtig: Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der Antrag kann schriftlich oder mündlich (bis 6. März 2014, Uhr) gestellt werden. Eine Stimmabgabe hat spätestens am Wahltag, 9. März 2014, bis zur Schließung aller in der Gemeinde eingerichteten Wahllokale zu erfolgen. Wahlkarten können beantragt werden: persönlich im Stadtamt, Zimmer 01 mittels Telefax unter +43/6272/ mittels Online-Antrag übers Internet einen Link finden sie auf unserer Homepage Wenn infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit der Besuch der besonderen Wahlbehörde ( fliegende Wahlkommission ) gewünscht wird, ist bis 7. März 2014, Uhr, ein schriftlicher Antrag auf eine Wahlkarte zu stellen und darauf dieses Ersuchen ausdrücklich zu vermerken. Amtliche Wahlinformation: Vor dem Wahltag werden von der Gemeinde sogenannte Wählerverständigungskarten an alle Wahlberechtigten verschickt. Diese enthalten neben dem Namen des/der Wahlberechtigten das zuständige Wahllokal, die Öffnungszeiten sowie Ihre laufende Nummer im Wählerverzeichnis. Bitte nehmen Sie zur Wahl neben dem vorgeschriebenen Ausweisdokument auch wieder die Ihnen zugegangene Wählerverständigungskarte mit. Sie erleichtern damit Ihrer Wahlbehörden die Arbeit und tragen zu einer zügigen Wahlabwicklung bei. 3

4 Das Gemeindegebiet ist in 6 Wahlsprengel mit folgenden Wahllokalen eingeteilt: Wahlsprengel 1 Schulgebäude BHAK/BHAS/PTS (gleichzeitig Gemeindewahlbehörde) Watzmannstraße 39 Wahlsprengel 2 Seniorenwohnhaus, Paracelsusstraße 18 Wahlsprengel 3 Hauptschule, Joseph-Mohr-Straße 8 Wahlsprengel 4 Musikum, Salzburger Straße 88 Wahlsprengel 5 Kindergarten 2, Michael-Gundringer-Straße 1 Wahlsprengel 6 Kindergarten 2, Michael-Gundringer-Straße 1 Die Wahlzeit wurde für alle Wahlsprengel von 07:00 bis Uhr festgelegt. Kindergarteneinschreibung Die Einschreibung zum Besuch eines unserer er Kindergärten sowie der Krabbelstube im Kindergarten III für das Jahr 2014/2015 findet im Kindergarten I, Watzmannstraße 35-37, zu folgenden Terminen statt: Montag, 10. März, und Dienstag, 11. März 2013, jeweils von bis Uhr Wichtige Hinweise: Diese Einschreibung gilt für alle Kinder, die im kommenden Kindergartenjahr (September 2014 bis Juli 2015) den Kindergarten I, II oder III oder die Krabbelstube besuchen wollen. Voraussetzung für den Kindergartenbesuch ist, dass Ihr Kind das 3. Lebensjahr vollendet hat. Die Krabbelstube steht ab dem vollendeten 1. Lebensjahr zur Verfügung, die Alterserweiterte Gruppe ab dem vollendeten 2. Lebensjahr. Das Kind ist bei der Einschreibung vorzustellen. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde und der Impfausweis Ihres Kindes. Neben dem normalen Kindergartenbetrieb bieten wir Ihnen folgende Betreuungsformen an: Kindergarten I Integrationsgruppe für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen sowie geistiger und körperlicher Beeinträchtigung Alterserweiterte Gruppe (ab dem 2. Lebensjahr) Kindergarten II Alterserweiterte Gruppe (ab dem 2. Lebensjahr) Kindergarten III Krabbelstube (ab dem 1. Lebensjahr) Eine spätere Einschreibung ist nur mehr am Stadtamt bei Herrn Schick, 2. Stock, Zimmer 10, Tel / , möglich! Öffentliche Bibliothek Öffnungszeiten Dienstag: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: jeweils bib.obdf@salzburg.at Tel /6769 Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde bei Salzburg, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Peter Schröder, 5110, Tel / Verlagspostamt: stadtgemeinde@oberndorf.salzburg.at, Internet: Für die Inhalte der Beiträge von Vereinen und Institutionen haftet der jeweilige Herausgeber! Fotoquelle Sonderbeilage 02/2014 Wofür sorgt meine Gemeinde? : Hermann Hermeter 4

5 Bürgerservice Öffnungszeiten Stadtamt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sprechstunden Bürgermeister Peter Schröder während der Amtsstunden (siehe oben)! Wir bieten ganztags Sprechstunden an. Um Voranmeldung bzw. telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat wird gebeten (06272/ ). 1. Vizebürgermeister Otto Feichtner erreichbar unter Tel. 0676/ Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer Sprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Stadtamt, EG, Zimmer 4, überdies erreichbar unter Tel. 0664/ ; Maturaprojekt der BHAK Wir, vier Schülerinnen der BHAK unterstützen das Café Central mit unterschiedlichen Marketingmaßnahmen. Das Café Central ist ein Sozialprojekt im Seniorenwohnheim der Gemeinde Bürmoos und steht allen genussfreudigen Menschen offen. Wenn Sie selbst nur äußerst ungern Kuchen backen, kalte Platten vorbereiten, Muffins und Torten verzieren, freuen sich unsere MitarbeiterInnen, diesen Auftrag für Sie übernehmen zu dürfen. Die im Café Central beschäftigten Personen werden aufgrund schwerer psychiatrischer Grunderkrankung (Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, etc.) fachärztlich betreut und finden an ihrem begleiteten Beschäftigungsplatz eine Möglichkeit ihre Fähigkeiten darzustellen. Für eine Vielzahl unserer KlientInnen ist das Café nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch Begegnungsstätte und soziales Lernumfeld. Hier gelingt es ihnen, ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen und neue zu entwickeln und zu entdecken. So gibt es neben der schweren Erkrankung und dem Umgang mit derselben erfreulicherweise für unsere Klienten auch positives zu berichten, nämlich dann, wenn wieder ein erfüllter Arbeitstag zu Ende geht. Wir erwarten Ihren geschätzten Auftrag! Rottmayr-Gymnasium Laufen Das Rottmayr-Gymnasium in Laufen lädt herzlich ein zu einem Informationsabend mit Schnupper-Programm für die Kinder zum Übertritt mit Schulbeginn Herbst 2014 am Mittwoch, 26. Februar 2014, von 18:00 bis ca. 20:00 Barbarossastraße 16, Laufen, Tel. 0049/(0)8682/8932-0, Immobilien zu verkaufen Eckreihenhaus, ca. 131 m2, Bj. 2009, -Bühelhaiden ausgebautes DG, Balkon, Terrasse, Garten, Garage; 7 min Fußweg z. Lokalbahn Preis auf Anfrage - Exposé wird zugesandt! Tel. 0660/

6 Stadtbus Laufen - 6

7 Umweltseite von Klimabündnis geehrt Bild ( Klimabündnis Salzburg) v.l.n.r.: LHStV Dr.in Astrid Rössler, Bgm. Günther Mitterer, Bgm. Mag.a Monika Schwaiger, LAbg. DIin Angela Lindner, Bgm. Peter Schröder, Bgm.-Stv. Christine Homola, Ing. Robert Pröll; Im Rahmen einer Veranstaltung von Klimabündnis Salzburg wurde die Stadtgemeinde am 16. Jänner 2014 für die 15- jährige Mitgliedschaft und das Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Wichtiger Hinweis zu Gebrauchtwaren-Sammlern In der letzten Zeit wurden in mehreren Gemeinden wieder Zettel mit der Bitte verteilt, nicht mehr benötigte Waren vor die Türe zu stellen. Falls auch Sie eine solche Aufforderung in Ihrem Briefkasten finden, ersuchen wir Sie, KEINE Gegenstände bereit zu stellen. Grundsätzlich wird es begrüßt, wenn Dinge und Geräte, die nicht mehr gebraucht werden, noch Verwendung finden. So können und sollen Sammlungen von zb caritativen Organisationen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde unterstützt werden. Bei Sammelaufrufen von sogenannten "Kleinmaschinenbrigaden" handelt es sich aber um Privatpersonen, die nur ihre persönlichen Interessen im Auge haben. Erfahrungen haben gezeigt, dass es mit diesen "Sammlern" oft Ärger gibt wie zb: Es werden nur die besten Gegenstände ausgesucht, der Rest bleibt liegen. Es werden u.u. Gartengeräte und Fahrräder mitgenommen, die gar nicht bereitgestellt waren. Die gesammelten Gegenstände werden auf Parkplätzen nachsortiert. Nicht Brauchbares wird liegengelassen. Die Sammler haben keine Genehmigungen, um diese Tätigkeiten in Österreich durchzuführen. Häufig berufen sie sich auf eine Erlaubnis des Bürgermeisters, die aber nicht vorliegt. Bitte lassen Sie sich von vermeintlichen Serviceangeboten einer Ab-Hausabholung nicht verleiten und bringen Sie ihre sperrigen Hausabfälle wie gewohnt zum Altstoffsammelhof. Vielen Dank! 7

8 Jän Mo. 20. Jän. 14:00 16:15 Mo. 24. März 14:00 16:15 Di. 1. April 19:30 Gesundheitszentrum VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG Beginn der Diabetikerschulung bestehend aus 4 Blöcken Telefonische Voranmeldung erforderlich Tel.Nr /4334/0 Beginn der Diabetikerschulung bestehend aus 4 Blöcken Telefonische Voranmeldung erforderlich Tel.Nr /4334/0 Vortrag: KÖRPERSPRACHE: Über den Mut, den Körper sprechen zu lassen Von Katrin Stuflesser, Schauspielerin, Shiatsu- Praktikerin, Atem- u. Stimmpädagogin Der Vortrag ist kostenlos VERANSTALTUNGS- ORT Krankenhaus Veranstaltungsräume Krankenhaus Veranstaltungsräume Krankenhaus Veranstaltungsräume VEREIN bzw. VERANSTALTER Krankenhaus Krankenhaus Krankenhaus Weitere kostenlose Beratungsangebote im Krankenhaus sind: KOKO-Beratungsstelle: Terminvereinbarung mit Mag. Sabine Sterneder-Penninger am Mo: 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr unter 0664/ Nachsorgegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen: Termine jeden Montag von 18:30 bis 20:15 Uhr, zweiwöchig Terminvereinbarung mit Johannes Schwaighofer, Tel.Nr. 0680/ Rechtsberatung für Frauen: Terminvereinbarung unter 0662/ mit Mag. Eva Heistracher Österreichische Krebshilfe: Beratungsgespräche jeden Donnerstag ab 13:00 Uhr Terminvereinbarung mit Mag. Martha Lepperdinger, Tel.Nr. 0662/ oder unter beratungsstelle@krebshilfe-sbg.at Hospizsprechstunde: Beratungsgespräche jeden Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr Terminvereinbarung mit DGKS Marianne Brandhuber, Tel.Nr. 0676/848210/600 im Krankenhaus 8

9 Hilfswerk Salzburger Familienpass 9

10 Jugendzentrum 10

11 Fotoclub Pfarre 11

12 Eltern-Kind-Zentrum Die Kinderfreunde 12

13 Pfadfindergruppe Edelweißhorst Österreichisches Rotes Kreuz 13

14 Fairtrade - Steuerungsgruppe - Laufen Lions Club Salzach -Laufen 14

15 Verein WIR GEMEINSAM Nachbarschaftshilfe Eisschützenclub 15

16 1. er Sport-Klub

17 Seniorenbund 17

18 Aus den Nachbargemeinden Neueröffnung 18

19 Aktuelles Stellenangebot Nähere Informationen: Frauenberatung Bürmoos, Anton-Seywald-Gasse 3, 5111 Bürmoos, 06274/6003, Mo-Fr.8-12 Uhr ALLGEMEINE STELLEN: Reg.nr. AMS 11 Produktionsmitarbeiter/Innen 2-Schicht L`hausen Prüfer/Innen Qualitätskontrolle 2-Schicht L`hausen Abteilungsleitung f. Buchbinderei Vollzeit Ausbilder/In - Fachbetreuer/In Teilzeit Anthering Außendienstmitarbeiter/In Vollzeit Buchhalter/In-Leiter/In Bereich Finanzen Vollzeit Anthering Heimhelfer/In Voll-od. Teilzeit Lagerarbeiter -In und Bürokraft Vollzeit Anthering Mitarbeiter -In (Lager und Versand) Schichtbereitschaft L`hausen Reinigungskraft Teilzeit L`hausen Reisebüroassistent -In Vollzeit Softwareentwickler/In f. Hardwarest. Vollzeit L`hausen Wettschaltermitarbeiter -In 30 Wo/Stunden Zahntechnikhelfer/In u. Bürokraft Vollzeit Bürmoos Büromitarbeiter-/In - Sales Service Teilzeit n. Vereinbarung Bürmoos Holz- und Sägewerksfachfrau/-mann Voll- oder Teilzeit St. Georgen Kantinenaushilfe flexibel geringfügig Bürmoos GASTGEWERBE: Imbissmitarbeiter/In Teilzeit n. Vereinbarung Bürmoos Jungköchin/-koch Vollzeit Köchin/Koch Teilzeit L`hausen Rezeptionist/In - Kellner/In Teilzeit Anthering Zahlkellner/In Teilzeit Zahlservierer/In NM und Wochenende Zahlservierer/In Vollzeit LEHRSTELLEN: 10 Metalltechniker/Innen Bürmoos Bürokaufleute Drucktechniker -Innen Holztechniker/innen St. Georgen Produktionstechniker -Innen L`hausen Metalltechniker-/Innen (Zerspanung) Bäcker/In Bodenleger/In Nußdorf Bürokauffrau /-mann L`hausen Denkmal-/Fassaden- und Gebäudereinigung Druckvorstufentechniker -In Einzelhandelskauffrau/-mann Elektroniker /In (angewandte Elektronik) L`hausen Elektrotechniker/In St. Georgen Elektrotechniker/In St. Georgen Elektrotechniker/In Bürmoos Friseur/In und Perückenmacher/In Industriekauffrau/-mann Bürmoos Köchin/Koch Nussdorf Mechatroniker/In Metallbautechniker /In (Metallbau) Metalltechniker/In - Zerspanung Anthering Oberflächentechniker -In (Feuerverzinkung.) Bürmoos Produktionstechniker/In Restaurantfachmann /-frau Bürmoos Tischler/In Nußdorf Zahntechniker/In Bürmoos

20 Veranstaltungskalender 2014 TERMIN VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT VERANSTALTER Februar Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Freitag, Uhr Sonntag, 23. Busfahrt ab Uhr Ziegelhaiden Montag, 24. ab Uhr Montag, Uhr Freitag, Uhr Freitag, Uhr Öffentliche Gemeindevertretungssitzung mit Bürgerfragestunde Krankenhaus Stadtgemeinde Seniorenball Gasthof zur Bahn Seniorenbund Kasperltheater Pfarrsaal Eltern-Kind-Zentrum fährt Schi Monte Popolo in Eben Schiclub Sprechtag mit Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umg., Karl-Wurmb- Str. 17, Sitzungssaal C425 Watzmannstraße 39 Volksanwaltschaft Anmeldung erforderlich: Tel.: BHAS Kostenloser Computerkurs für Senioren Multivision Südland Aula der Hauptschule Fotoclub Pfarrball Pfarrsaal Pfarre März Samstag, 1. Hallenfußballturnier Stadthalle Freiwillige Feuerwehr Samstag, 1. Busfahrt ab Uhr Ziegelhaiden Snow Tubing Maskierung erwünscht! Faistenau Schiclub Sonntag, Uhr Kinderfaschingsball Aula der Hauptschule Die Kinderfreunde Montag, 3. Treff zur Still-, Pflege- und Volksschule Elternberatung Uhr Ernährungsberatung Dienstag, 4. Faschingszug 2014 Stadtzentrum Laufen Stadt Laufen Uhr Samstag, 8. Hallenfußballturnier Stadthalle JUZ Samstag, Uhr Samstag, 8. Busfahrt ab Uhr Ziegelhaiden Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Samstag, Uhr Montag, Uhr Freitag, Uhr Freitag, Uhr Flohmarkt Aula der Hauptschule Eltern-Kind-Zentrum fährt Schi Monte Popolo in Eben Schiclub Internationaler Frauentag Musikzimmer der Hauptschule Die Grünen Frauen Gemeindevertretungs- und Wahllokale Land Salzburg Bürgermeisterwahlen Kostenlose Energieberatung Regionalverband Land Salzburg geg.voranm.tel.:06272/41217 Flachgau-Nord Energieberatung Kostenloser 16 Stunden Erste Dienststelle Rotes Kreuz in Österreichisches Rotes Hilfe Kurs Lamprechtshausen Kreuz Thema: Richtig Blutzucker Pfarrzentrum Diabetiker-Selbsthilfegruppe messen und protokollieren Flohmarkt Aula der Hauptschule Pfadfindergruppe Elternberatungsstunde Volksschule Elternberatung Konzert der Bläserklasse Aula der Hauptschule Musikum Kabarett: Kernölamazonen Gemeindezentrum Göming Lionsclub Salzach -Laufen 20

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation G e s e l l s c h a f t f ü r T e l e k o m m u n i k a t i o n s l ö s u n g e n Anlage Portierung Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Häufig Gestellte Fragen

Häufig Gestellte Fragen Distrikt-Governor-Elect Seminar 2011 Häufig Gestellte Fragen Seite 1: Paket mit den DGE Vorbereitungsaufgaben Seite 2: DGE Online-Portal Seite 3: Internationales Motto 2011-2012 Seite 4: Allgemeine Seminarinformationen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr