Stadtentwicklung und Bau 6.19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtentwicklung und Bau 6.19"

Transkript

1 Stadtentwicklung und Bau 6.19 Fachförderrichtlinie Anpassung von Wohnraum an Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der Stadt Leipzig (Fachförderrichtlinie Wohnraumanpassung) 1 Vorbemerkung Am ist die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Anpassung von Wohnraum an Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (RL Wohnraumanpassung) in Kraft getreten. Gefördert wird danach die Anpassung von Wohnraum zur Miete und selbstgenutztem Wohnraum des Wohneigentümers an den Bedarf des gegenwärtigen Bewohners mit Einschränkungen der Mobilität innerhalb des Wohnraums oder seines mit ihm lebenden Angehörigen mit Einschränkungen der Mobilität innerhalb des Wohnraums. Diesen soll hierdurch die Nutzung des von ihnen bewohnten Wohnraums ermöglicht werden, insbesondere wenn dies ohne einen entsprechenden Umbau nicht mehr möglich wäre. Entsprechendes gilt für zukünftige Mieter, wenn ein entsprechender Mietvertrag bereits vorliegt. Die Höhe der Zuwendung beträgt 80 Prozent der unmittelbar für die förderfähigen Maßnahmen entstandenen Ausgaben einschließlich der Baunebenkosten, maximal Euro; für das Herstellen von barrierefreien Wohnraum für Rollstuhlfahrer gemäß DIN mit dem Kennzeichen R maximal Euro. Die Stadt Leipzig gewährt in entsprechender Anwendung der RL Wohnraumanpassung auf Grundlage dieser Fachförderrichtlinie Zuwendungen als nicht rückzahlbare Leistungen zur Ergänzungsförderung über den verbleibenden Eigenanteil, sofern der Zuwendungsempfänger nicht selbst oder als Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft Bezieher von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder nach dem Dritten oder Vierten Kapitel des Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe) oder als Mitglied eines Wohngeldhaushaltes Bezieher von Leistungen nach dem Wohngeldgesetz ist. Zuwendungen können nur im Rahmen der im Haushalt bereitgestellten Mittel gewährt werden. Ein Rechtsanspruch des Antragstellers auf die Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. 2 Rechtsgrundlagen Richtlinie des Sächsische Staatsministerium des Innern zur Förderung der Anpassung von Wohnraum an Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (RL Wohnraumanpassung) vom Gesetz über die soziale Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsgesetz - WoFG) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Rahmenrichtlinie zur Vergabe von Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen (Zuwendungsrichtlinie) vom (VI-DS NF-05) Hauptsatzung der Stadt Leipzig (in der jeweils geltenden Fassung) Haushaltsordnung des Freistaates Sachsen (Sächsische Haushaltsordnung SäHO) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Verwaltungsvorschriften des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Sächsischen Haushaltsordnung (VwV-SäHO) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Stadtrecht Leipzig Seite 1 Stand: November 2017

2 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die kommunale Haushaltswirtschaft nach den Regeln der Doppik (SächsKomHVO-Doppik) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die kommunale Kassen- und Buchführung (SächsKomKBVO) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Zuordnungsvorschriften zum Produktrahmen und Kontenrahmen sowie Muster für das neue Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen im Freistaat Sachsen (VwV KomHSys) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Abgabenordnung (AO) vom (in der jeweils geltenden Fassung) Umsatzsteuergesetz (UStG) vom (in der jeweils geltenden Fassung) 3 Zuwendungszweck Die Stadt Leipzig gewährt Zuwendungsempfängern gemäß RL Wohnraumanpassung einen Zuschuss in Höhe des verbleibenden Eigenanteils. Von einer Förderung ausgeschlossen sind Zuwendungsempfänger, deren Eigenanteil bereits über die Landesrichtlinie oder durch Leistungen Dritter wie Kranken-/ Pflege-/ Unfallkassen, Versicherungen, Rentenversicherungsträger etc. übernommen wird. 4 Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger sind Eigentümer einer selbstgenutzten Wohnung oder eines selbstgenutzten Einfamilienhauses oder der gegenwärtige oder zukünftige, bereits vertraglich gebundene Mieter einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses in Leipzig, deren Einkommen die in 9 Wohnraumförderungsgesetz benannten Einkommensgrenzen nicht um mehr als 20 Prozent überschreitet. 5 Zuwendungsvoraussetzungen Zuwendungen müssen zweckgebunden sein und dürfen nur gewährt werden, wenn ein Bewilligungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank über eine Zuwendung gemäß der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Anpassung von Wohnraum an Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (RL Wohnraumanpassung) vorliegt. Zuwendungen werden grundsätzlich nur für kassenmäßige Auszahlungen im Haushaltsjahr gewährt. In begründeten Ausnahmefällen darf die Zuwendung auch für Rechnungen verwendet werden, deren zugrundeliegende Leistung im Haushaltsjahr erbracht wurde und die bis zum 15. Januar des dem Haushaltsjahr folgenden Jahres eingegangen sind (Poststempel). 6 Zuwendungs- und Finanzierungsart Das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung vergibt Zuwendungen ausschließlich im Rahmen der Projektförderung zur Deckung des Eigenanteils des Zuwendungsempfängers für einzelne zeitlich und inhaltlich abgegrenzte Vorhaben nach RL Wohnraumanpassung. Die Zuwendung erfolgt als Anteilsfinanzierung und ist auf einen Höchstbetrag begrenzt. Der Zuschuss entspricht dabei dem Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent der unmittelbar für die 2

3 förderfähigen Maßnahmen entstandenen Ausgaben einschließlich der Baunebenkosten, maximal Euro; für das Herstellen von barrierefreiem Wohnraum für Rollstuhlfahrer gemäß DIN mit dem Kennzeichen R maximal Euro. Über die Erhöhung der Zuwendung entscheidet das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung im Einzelfall nach pflichtgemäßen Ermessen. 7 Antragsverfahren 7.1 Antragstellung Zuwendungen werden grundsätzlich nur auf einen begründeten und mit den notwendigen Unterlagen versehenen schriftlichen Antrag hin gewährt. Die Antragstellung erfolgt beim Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung mittels des zur Verfügung gestellten Formulars (Anlage 1): Stadt Leipzig Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Abteilung Stadtumbau/SEKO Technisches Rathaus Prager Straße Leipzig Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: Bewilligungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank über die Zuwendung gemäß RL Wohnraumanpassung Bescheinigung des Sozialamtes, dass das Einkommen des Antragstellers die Einkommensgrenzen gemäß 9 Wohnraumförderungsgesetz nicht um mehr als 20 Prozent überschreitet Die Bescheinigung zum Einkommen ist zu beantragen bei: Stadt Leipzig Sozialamt, Abteilung Soziale Wohnhilfen Technisches Rathaus Prager Straße Leipzig 7.2 Antragsfristen Anträge nach dieser Fachförderrichtlinie können jederzeit im laufenden Haushaltsjahr gestellt werden. Sie sollen zeitnah nach Erhalt des Bewilligungsbescheids der Sächsischen Aufbaubank (SAB) bei der Stadt eingereicht werden. 7.3 Vorzeitiger Maßnahmebeginn Ein vorzeitiger Maßnahmebeginn ist zugelassen, sobald der Bewilligungsbescheid der SAB über die Landesförderung rechtskräftig geworden ist. Der Antragsteller muss mit dem Beginn des Vorhabens nicht warten, bis die Zuwendungsentscheidung mittels Zuwendungsbescheid durch das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung getroffen wurde. Die generelle Zulassung des vorzeitigen Maßnahmebeginns begründet jedoch keinen Anspruch auf die Gewährung einer Zuwendung durch das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung. 3

4 8 Bewilligungsverfahren Über die Gewährung von Zuwendungen entscheidet das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung nach pflichtgemäßem Ermessen. Die Bewilligung einer Zuwendung erfolgt durch schriftlichen Zuwendungsbescheid. Sofern erforderlich, wird der Antragsteller entsprechend angehört. Bringt der Antragsteller als notwendig erachtete Unterlagen oder Informationen nicht innerhalb einer durch das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung bestimmten Frist bei, ist eine Gewährung der Zuwendung nicht möglich. Infolgedessen wird der Antrag mittels Bescheid abgelehnt. Liegt zu Beginn eines neuen Haushaltsjahres noch kein rechtskräftiger Haushalt vor, werden Zuwendungen vorläufig gewährt, um eine bedarfsgerechte Bereitstellung an die Zuwendungsempfänger zu ermöglichen. Hierzu ergeht ein vorläufiger Zuwendungsbescheid. 9 Auszahlungsverfahren 9.1 Bestandskraft Die bewilligte Zuwendung darf erst nach Bestandskraft (Ablauf der Rechtsbehelfsfrist) des Zuwendungsbescheides angefordert und ausgezahlt werden. Verzichtet der Zuwendungsempfänger schriftlich auf die Einlegung eines Rechtsbehelfs (Anlage 2), führt dies zur vorzeitigen Bestandskraft des Zuwendungsbescheides. 9.2 Auszahlungsmodalitäten Die Anforderung der Zuwendung bzw. eines Teilbetrages muss die zur Beurteilung des Mittelbedarfs erforderlichen Angaben enthalten. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Maßnahme oder nach Baufortschritt nur unter Vorlage des durch die SAB bestätigten Auszahlungsantrags. 10 Nachweisverfahren Zum Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung der Zuwendung legt der Zuwendungsempfänger dem Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung unaufgefordert umgehend nach Erhalt eine Kopie des von der SAB ausgestellten Prüfungsvermerks zum Verwendungsnachweis vor. Ein gesonderter Verwendungsnachweis ist nicht zu erbringen. 11 Mitteilungspflichten des Zuwendungsempfängers Der Zuwendungsempfänger ist verpflichtet, dem Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung unverzüglich Sachverhalte anzuzeigen, wenn er weitere Zuwendungen für denselben Zweck bei anderen Stellen beantragt oder von ihnen erhält, sich eine Ermäßigung der Gesamtausgaben oder eine Änderung der Finanzierung ergibt, der Verwendungszweck oder sonstige für die Bewilligung der Zuwendung maßgebliche Umstände sich ändern oder wegfallen, die ausgezahlten Beträge nicht innerhalb von zwei Monaten nach Auszahlung verbraucht werden können, es bei der Durchführung der Maßnahme terminliche Verschiebungen gibt. 12 Rückforderung Das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung kann einen Zuwendungsbescheid mit Wirkung auch für die Vergangenheit ganz oder teilweise zurücknehmen oder widerrufen und die Zuwendung, auch wenn sie bereits verwendet worden ist, zurückfordern. Die zu erstattende Leistung wird durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. 4

5 13 Veröffentlichung im Zuwendungsbericht Entsprechend Ratsbeschluss RBV-1286/12 werden alle Zuwendungen der Stadt Leipzig an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Stellen jährlich im Zuwendungsbericht unter Einhaltung der festgelegten datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfasst und veröffentlicht. Der Zuwendungsempfänger wird mit Antragstellung über die beabsichtigte Veröffentlichung informiert und erklärt mit der Unterschrift zum Antrag sein Einverständnis zur Veröffentlichung. 14 In-Kraft-Treten Die Fachförderrichtlinie tritt mit Beschlussfassung der Ratsversammlung in Kraft und wird im Leipziger Amtsblatt sowie auf der Homepage der Stadt Leipzig veröffentlicht. Anlagen Anlage 1: Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung Anlage 2: Rechtsbehelfsverzicht 5

6 Bitte senden an: Stadt Leipzig Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Leipzig Eingangsvermerk Antrag auf Gewährung einer städtischen Zuwendung Hinweis: Bei Rückfragen erhalten Sie Auskunft unter Telefon oder per unter Projektförderung im Rahmen der Fachförderrichtlinie Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der Stadt Leipzig (Fachförderrichtlinie Wohnraumanpassung vom ) 1 Antragsteller Name/ Bezeichnung inkl. Rechtsform Ansprechpartner/ in Telefon Anschrift (Straße, Haus Nr., PLZ, Ort) E Mail Adresse der Ansprechpartnerin/ des Ansprechpartners Bankverbindung IBAN BIC Kreditinstitut 2 Maßnahme Bezeichnung Größe der Wohnung (in qm) gemieteter Wohnraum selbstgenutztes Wohneigentum Kurzbeschreibung der Maßnahme zur Beseitigung der baulichen Hindernisse 6

7 3 Beantragte Zuwendung Höhe der Zuwendung in Euro Durchführungszeitraum, bitte von bis eintragen 4 Gesamtkosten lt. Betrag in Euro 5 Anlagen Bitte ergänzen Sie Ihren Antrag mit folgenden Unterlagen und kreuzen Sie Zutreffendes an: Zuwendungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank gemäß Sächsischen Förderrichtlinie RL Wohnraumanpassung - RL WRA vom 17.Mai 2017 Bescheinigung des Sozialamtes der Stadt Leipzig über die Einhaltung der Einkommensgrenzen nach Wohnraumförderungsgesetz 6 Vorsteuerabzug Der/ Die Antragsteller/-in ist zum Vorsteuerabzug berechtigt. Dies wurde bei den Ausgaben berücksichtigt (Beträge im Wirtschafts- oder Finanzierungsplan sind in diesem Fall als Netto- Beträge ohne Mehrwertsteuer auszuweisen). Der/ Die Antragsteller/-in ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. 7 Erklärungen Der/ Die Antragsteller/-in versichert, dass 7.1 seine/ ihre Angaben vollständig und richtig sind und durch entsprechende Unterlagen belegt werden können, 7.2 die eingereichten Anlagen Bestandteil des Antrages sind, 7.3 Der/ Die Antragsteller/-in stimmt im Fall einer Förderung der Veröffentlichung der Bezeichnung des Förderprojektes, des Namens des oder der Geförderten und der Förderhöhe zu. Bei natürlichen Personen/ Personengesellschaften mit mindestens einer natürlichen Person erfolgt im Fall der Förderung nur die Veröffentlichung einer Zusammenfassung aller Förderprojekte ohne Angabe der Person/ Personengesellschaft. Eine Zuwendung wird nicht ausgereicht, wenn der/ die Antragsteller/-in der Veröffentlichung der genannten Angaben nicht zustimmt. Der/ Die Antragsteller/-in erklärt sein/ ihr Einverständnis, dass die bewilligende Stelle die Verwendung der Zuwendung durch Einsicht in die Bücher, Belege und sonstige Geschäftsunterlagen sowie durch örtliche Erhebung kontrollieren oder durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Leipzig prüfen lassen kann. 9 Datenschutzerklärung Handelt es sich bei dem/ der Antragsteller/-in um eine natürliche Person bzw. eine Personengesellschaft mit 7

8 mindestens einer natürlichen Person werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Daten sind für die Antragsprüfung und bei einer Förderung für das gesamte Antragsverfahren, einschließlich der Abrechnung erforderlich und werden ausschließlich gemäß der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Nicht mehr erforderliche Daten werden unverzüglich gelöscht. Der Antragsteller stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu. Auf sein Recht der Verweigerung der Einwilligung und die daraus resultierenden Rechtsfolgen (keine Bearbeitung des Zuwendungsantrages) wurde der Antragsteller hingewiesen. Leipzig, Stempel Rechtsverbindliche Unterschriften 8

9 Bitte senden an: Stadt Leipzig Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Leipzig Eingangsvermerk Rechtsbehelfsverzicht Zuwendungsempfänger/in Zuwendungszweck bewilligte Summe Aktenzeichen des Zuwendungsbescheides Ausstellungsdatum des Zuwendungsbescheides Eingangsdatum des Zuwendungsbescheides Wir verzichten auf die Einlegung eines Rechtsbehelfs gegen den Zuwendungsbescheid, um dessen Bestandskraft vorzeitig herbeizuführen und damit die Auszahlung der Mittel zu beschleunigen. Leipzig, 9

10 Rechtsverbindliche Unterschriften 10

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

1. Der Wohnraum des Zuwendungsempfängers darf folgende Wohnflächen nicht überschreiten: Haushaltsgröße / Wohnfläche

1. Der Wohnraum des Zuwendungsempfängers darf folgende Wohnflächen nicht überschreiten: Haushaltsgröße / Wohnfläche Wohnraumanpassung Überblick Allgemeine Informationen Wir unterstützen Sie bei der Anpassung Ihres Wohnraums, weil Sie oder Ihre Angehörigen in der Mobilität eingeschränkt sind. Informieren Sie sich hier

Mehr

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL)

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL) Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL) Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Torgau hat in seiner Sitzung vom 16.03.2016 die

Mehr

Fachförderrichtlinie des Amtes für Umweltschutz der Stadt Leipzig

Fachförderrichtlinie des Amtes für Umweltschutz der Stadt Leipzig Fachförderrichtlinie des Amtes für Umweltschutz der Stadt Leipzig 1 Vorbemerkung Die Stadt Leipzig gewährt in entsprechender Anwendung der 23 und 44 i.v.m. 105 Abs. 1 der Sächsischen Haushaltsordnung (SäHO)

Mehr

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Zuwendungsgrundsatz Die Stadt Reichenbach gewährt Zuwendungen zur Förderung des Sports und des

Mehr

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist.

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist. Richtlinie des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz zur Förderung von baulichen Maßnahmen und Ausstattungen für Leistungen der Jugendhilfe im Rahmen des SGB VIII (außer Kindertageseinrichtungen)

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Gewährung einer städtischen Zuwendung - Antrag

Gewährung einer städtischen Zuwendung - Antrag Bitte senden an: Referat Internationale Zusammenarbeit 04092 Leipzig Eingangsvermerk Hinweis: Bei Rückfragen erhalten Sie Auskunft unter Telefon 123-2062 Gewährung einer städtischen Zuwendung - Antrag

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie) 1. Rechtsgrundlage, Zuwendungszweck Gemäß 89 Absatz 2 der Kommunalverfassung

Mehr

Fachförderrichtlinie der Stadt Leipzig zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit

Fachförderrichtlinie der Stadt Leipzig zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit Fachförderrichtlinie der Stadt Leipzig zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit Beschluss VI-DS-03068/2017 der Ratsversammlung vom 23.08.2017 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 15 vom 02.09.2017)

Mehr

Zuwendungsantrag. Erbbauberechtigter

Zuwendungsantrag. Erbbauberechtigter An das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Abteilung B Referat B3 Franz-Josef-Röder-Straße 23 66119 Saarbrücken Zuwendungsantrag Zuwendung zur Förderung der Anpassung vorhandenen Wohnraums

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Schüleraustauschen vom 29. März 2017

Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Schüleraustauschen vom 29. März 2017 Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Schüleraustauschen vom 29. März 2017 Förderrichtlinie Schüleraustausch Inhaltsverzeichnis: 1 Zuwendungszweck,

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Studentenwerk Freiberg gewährt nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie Zuwendungen

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Verbänden mit Anlagen

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Verbänden mit Anlagen Richtlinie der Großen Kreisstadt Delitzsch vom 25. Februar 2010 zur Förderung von Vereinen und Verbänden, die auf dem Gebiet der Sozial- und Jugendarbeit, der Bildung, der Kultur- und Heimatpflege sowie

Mehr

Richtlinie der Großen Kreisstadt Riesa zur Förderung der Kultur 1 (Kulturförderrichtlinie)

Richtlinie der Großen Kreisstadt Riesa zur Förderung der Kultur 1 (Kulturförderrichtlinie) Richtlinie der Großen Kreisstadt Riesa zur Förderung der Kultur 1 (Kulturförderrichtlinie) 1. Zuwendungszweck / Rechtsgrundlagen Die Stadt Riesa gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und in Anlehnung

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben DS0380/12 - Anlage Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben Inhaltsverzeichnis 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung

Mehr

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Stadt Rudolstadt fördert kulturelle und künstlerische Projekte, die zur Entwicklung und Gestaltung

Mehr

Fachförderrichtlinie des Verkehrs- und Tiefbauamtes zur Förderung der Verkehrssicherheit

Fachförderrichtlinie des Verkehrs- und Tiefbauamtes zur Förderung der Verkehrssicherheit 6.18 Stadtentwicklung und Bau Fachförderrichtlinie des Verkehrs- und Tiefbauamtes zur Förderung der Verkehrssicherheit Beschluss Nr. VI-DS-03849 der Ratsversammlung vom 18.10.2017 Inhalt 1. Vorbemerkung...

Mehr

LANDESHAUPTSTADT DRESDEN BESCHLUSSAUSFERTIGUNG

LANDESHAUPTSTADT DRESDEN BESCHLUSSAUSFERTIGUNG LANDESHAUPTSTADT DRESDEN BESCHLUSSAUSFERTIGUNG Stadtrat (SR/052/2013) Sitzung am: 21.03.2013 Beschluss zu: V2161/13 Gegenstand: Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von Großveranstaltungen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. 1.Erfassungsdaten Antragsteller : Anschrift : Telefon/Fax : Kreditinstitut : Kontonummer : Bankleitzahl : Ansprechpartner : Zahl der hauptamtlichen : Mitarbeiter Zahl

Mehr

Richtlinie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte/Sozialamt zur Förderung von Verbänden und Vereinen der freien Wohlfahrtspflege

Richtlinie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte/Sozialamt zur Förderung von Verbänden und Vereinen der freien Wohlfahrtspflege Abkürzung: RichtWohlfah rt KT 30.03.2015 Quelle: Gremium: beschlossen am: Ausfertigungsdatum: 20.04.2015 Internet: 22.04.2015 Gültig ab: 01.04.2015 Fundstelle: www.lk-mecklenburgischeseenplatte.de/aktuell/bekanntmachu

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Migrationssozialberatung) vom 29. April 2013 Innenministerium

Mehr

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 1. Zuwendungszweck Das Land Hessen führt jährlich gemeinsam mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen,

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen (VwV-Tierheime) Vom 01.03.2015 - Az.: 34-9185.24-1. Zuwendungsziel,

Mehr

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14.

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung studentischer Veranstaltungen Vom 14. Mai 2007 I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Der Freistaat Sachsen gewährt nach

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha

Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha Präambel Die Stadt Taucha erkennt die gesellschaftliche Bedeutung und die positiven sozialen, pädagogischen und gesundheitlichen

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Investitionen für barrierefreie Haltestellen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Nordsachsen (Programm 1)

Richtlinie zur Förderung von Investitionen für barrierefreie Haltestellen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Nordsachsen (Programm 1) Richtlinie zur Förderung von Investitionen für barrierefreie Haltestellen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Nordsachsen (Programm 1) Inhalt Grundlagen 1 Zuwendungszweck 2 Gegenstand der Förderung

Mehr

(1) Mit der Möglichkeit eines Zuschusses sollen Projekte gefördert werden, die einen Bezug zum 900-jährigen Stadtjubiläum haben, insbesondere:

(1) Mit der Möglichkeit eines Zuschusses sollen Projekte gefördert werden, die einen Bezug zum 900-jährigen Stadtjubiläum haben, insbesondere: Förderrichtlinie der Stadt Zwickau anlässlich der 900-Jahrfeier 1. Rechtsgrundlagen und Grundsätze 2. Gegenstand der Förderung 3. Zuwendungsempfänger 4. Zuwendungsvoraussetzungen 5. Projektförderung und

Mehr

RICHTLINIE. Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu

RICHTLINIE. Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu Landkreis Bautzen RICHTLINIE zur Förderung kultureller Maßnahmen und Projekte im Landkreis Bautzen (Kulturförderrichtlinie) Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu Inhaltsübersicht:

Mehr

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern VII 500/ch 2. Richtlinie zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die nachfolgende

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von kulturellen Kleinprojekten (Kleinprojektefonds) Vom 1. Juni 2017

Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von kulturellen Kleinprojekten (Kleinprojektefonds) Vom 1. Juni 2017 Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von kulturellen Kleinprojekten (Kleinprojektefonds) Vom 1. Juni 2017 Veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 24/2017 am 15. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check Variante und die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke

Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check Variante und die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke Förderrichtlinien der Stadt Friedrichsdorf für die Durchführung einer Energie-Check Variante und die Dämmung der obersten Geschoss- oder Kellerdecke 1 Zielsetzung Die Stadt Friedrichsdorf gewährt auf Antrag

Mehr

Förderrichtlinie. über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Initiativfonds Gemeinwesenarbeit. Inhalt: 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Förderrichtlinie. über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Initiativfonds Gemeinwesenarbeit. Inhalt: 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen 1 Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Initiativfonds Gemeinwesenarbeit Inhalt: 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen 2. Zuwendungsempfänger 3. Art, Höhe und Gegenstand der Zuwendung

Mehr

Richtlinie des Landkreises Meißen für die Förderung der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Meißen vom 25. September 2008

Richtlinie des Landkreises Meißen für die Förderung der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Meißen vom 25. September 2008 Richtlinie des Landkreises Meißen für die Förderung der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Meißen vom 25. September 2008 Präambel Ziel der Förderung durch den Landkreis Meißen ist der Erhalt einer möglichst

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein I. Grundsätze und Rechtsgrundlagen 1. Die Fördermaßnahmen nach dieser Richtlinie sind freiwillige Leistungen

Mehr

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt Richtlinien der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über Zuwendungen nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI an Einrichtungen, die auf dem Gebiet der Rehabilitation forschen oder die Rehabilitation fördern

Mehr

1. Vorbemerkungen. 2. Zuwendungszweck

1. Vorbemerkungen. 2. Zuwendungszweck Fachförderrichtlinie des Gesundheitsamtes über die Förderung von Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen Beschluss Nr. VI-DS-03773 der Ratsversammlung vom 17.05.2017 (veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt

Mehr

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen.

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen. Anlage 1 Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen Stadt Bergen auf Rügen Die Bürgermeisterin Markt 5/6 18528 Bergen auf Rügen Antragstermin:

Mehr

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Der Landkreis Nordwestmecklenburg gewährt nach Maßgabe dieses Verfahrens, der Allgemeinen

Mehr

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009 Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Jugendarbeit Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln für investive Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Spree-Neiße

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt- Bitterfeld Wird vom Fachamt ausgefüllt! Kulturamt Az.: Am Flugplatz 1 06366 Köthen Lfd. Nr. des Antrages: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie

Mehr

Az.:... Ort/Datum. Zuwendungsbescheid Nr. (Projektförderung)

Az.:... Ort/Datum. Zuwendungsbescheid Nr. (Projektförderung) Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 49 vom 22. Dezember 2004 1279 (Bewilligungsbehörde) Anlage 5 zu 12 Az.:...... Ort/Datum (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/ des Zuwendungsempfängers)

Mehr

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuwendungen des Landkreises Saalekreis

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuwendungen des Landkreises Saalekreis Allgemeine Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuwendungen des Landkreises 1. Begriff, Zweck und allgemeine Grundsätze 1.1 Zuwendungen sind Leistungen an Stellen außerhalb der Landkreisverwaltung

Mehr

R i c h t l i n i e. zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin

R i c h t l i n i e. zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin R i c h t l i n i e zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin 1. Präambel Zur Bereicherung des künstlerischen und kulturellen Lebens in der Stadt Templin werden jährlich finanzielle Mittel

Mehr

Inhalt. I. Grundlagen

Inhalt. I. Grundlagen Richtlinie des Landkreises Elbe-Elster zur Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Elbe-Elster (RL ÖPNV - Invest) vom 11. Dezember 2007 Der Kreistag des Landkreises

Mehr

Zuwendungsantrag. Erbbauberechtigter

Zuwendungsantrag. Erbbauberechtigter An das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Abteilung B Referat B3 Franz-Josef-Röder-Straße 23 66119 Saarbrücken Zuwendungsantrag Zuwendung zur Förderung der Anpassung vorhandenen Wohnraums

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne der Dienstanweisung der Landeshauptstadt

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Beiträge, durch die Eltern für die Förderung ihrer Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder Tagespflegestelle im letzten Jahr vor deren

Mehr

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG)

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Anlage Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel I,... tf I I ) C ) Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock V ereinsförderrichtlinie) Der Stadtrat von Eibenstock hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2002 die nachstehende

Mehr

Richtlinie des Rektorates über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung aus Mitteln der Sparkasse Vorpommern

Richtlinie des Rektorates über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung aus Mitteln der Sparkasse Vorpommern Richtlinie des Rektorates über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung aus Mitteln der Sparkasse Vorpommern 1. Rechtsgrundlage, Zuwendungszweck 1.1 Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Mehr

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes)

Verwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (Abrechnung des Projektes) Niedersachsen Bremen An das LGLN Eingangsstempel Projektförderung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

Vergaberichtlinien der. Elsa-Krauschitz-Stiftung

Vergaberichtlinien der. Elsa-Krauschitz-Stiftung Vergaberichtlinien der Elsa-Krauschitz-Stiftung zur Förderung barrierefreien Wohnens für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Körperbehinderung Die Elsa-Krauschitz-Stiftung ist eine gemeinnützige,

Mehr

Der Antragsteller muss seinen Sitz in Bitterfeld-Wolfen haben oder in Bitterfeld-Wolfen tätig sein.

Der Antragsteller muss seinen Sitz in Bitterfeld-Wolfen haben oder in Bitterfeld-Wolfen tätig sein. Richtlinie zur Vergabe der Brauchtumsmittel zur Förderung gemeinnütziger Vereine, freier Wohlfahrtsverbände und Vereinigungen, zur Pflege der Städtepartnerschaftsbeziehungen und zur Unterstützung von Veranstaltungen

Mehr

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart ProjektNr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes BadenWürttemberg Schlossstraße 92 D70176 Stuttgart Datenschutzrechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass

Mehr

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1.

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1. Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1. Mai 2009, zuletzt geändert am 30.09.2014 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt gemäß der 12, 73, 74 und 82 SGB VIII und gemäß 2 bis 5 des Kinder-

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222 Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Vorschrift Normgeber: Ministerium für Inneres und Sport Aktenzeichen: 35.11-52200/13 Erlassdatum: 24.04.2013 Fassung vom: 19.07.2016 Gültig ab: 18.10.2016 Quelle:

Mehr

Landratsamt Zwickau Sozialamt Förderung sozialer Dienste Postfach Zwickau

Landratsamt Zwickau Sozialamt Förderung sozialer Dienste Postfach Zwickau Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Absender Landratsamt Zwickau Sozialamt Förderung sozialer Dienste Postfach 0 0 00 Zwickau Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach Sächsische Kommunalpauschalenverordnung

Mehr

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158 Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Az.: 3894.0/1158 Sonderprogramm 2015/2016 zur Förderung von Maßnahmen zum Umbau von Bushaltepunkten vom 22.05.2015 1. Allgemeines Das Land Baden-Württemberg

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI 1 Begriffe 1.1 Zuwendungen sind Geldmittel, die an Einrichtungen außerhalb

Mehr

vom Rechtsgrundlagen

vom Rechtsgrundlagen R i c h t l i n i e des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Programms für vom Hochwasser geschädigte kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Zuwendungen des Landes Niedersachsen zur Förderung des folgenden Projekts:

Zuwendungen des Landes Niedersachsen zur Förderung des folgenden Projekts: Niedersachsen Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGLN) Zentrale Steuerung, Koordinierung - Fachaufgaben NVL Podbielskistraße 331 30659 Hannover Eingangsstempel Zuwendungen nach der Richtlinie

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) i.s. des 36 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Gewährung pauschalierter Fördermittel für Investitionen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (VwV Kita-Investionen)

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALS AUS DEM FÖRDERPROGRAMM DES FREISTAATES SACHSEN

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALS AUS DEM FÖRDERPROGRAMM DES FREISTAATES SACHSEN Stadtverwaltung Freiberg Untere Denkmalschutzbehörde Heubnerstraße 15 09599 Freiberg Az. (wird von der Behörde ausgefüllt) ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE EINES KULTURDENKMALS

Mehr

R I C H T L I N I E zur Förderung der Kultur, des Sports, der Sozialarbeit und der Heimatpflege in der Gemeinde Schkopau

R I C H T L I N I E zur Förderung der Kultur, des Sports, der Sozialarbeit und der Heimatpflege in der Gemeinde Schkopau R I C H T L I N I E zur Förderung der Kultur, des Sports, der Sozialarbeit und der Heimatpflege in der Gemeinde Schkopau Inhaltsverzeichnis 1. Projektförderung 1.1. Zuwendungszweck 1.2. Rechtsgrundlagen

Mehr

Steckbrief zur Maßnahme. MP17A01- Neuansiedlung in Leipzig

Steckbrief zur Maßnahme. MP17A01- Neuansiedlung in Leipzig Anlage zur Fachförderrichtlinie des Amtes für Wirtschaftsförderung Förderprogramm f. "Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand" (Mittelstandsförderprogramm) Steckbrief zur Maßnahme MP17A01- Neuansiedlung

Mehr

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen Richtlinie des Wartburgkreises zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen Beschluss des Jugendhilfeausschusses des Wartburgkreises Nr. 76-25/13

Mehr

(1) Mit der Möglichkeit eines Zuschusses sollen Projekte gefördert werden, die einen Bezug zum 900-jährigen Stadtjubiläum haben, insbesondere:

(1) Mit der Möglichkeit eines Zuschusses sollen Projekte gefördert werden, die einen Bezug zum 900-jährigen Stadtjubiläum haben, insbesondere: Förderrichtlinie der Stadt Zwickau anlässlich der 900-Jahrfeier 1. Rechtsgrundlagen und Grundsätze 2. Gegenstand der Förderung 3. Zuwendungsempfänger 4. Zuwendungsvoraussetzungen 5. Projektförderung und

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg Bearbeitungskennzeichen: (wird von der Stadt Nürnberg ausgefüllt) Telefon Fax Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue

Mehr

Richtlinie über die finanzielle Förderung von Energiegenossenschaftsgründungen im Bereich der Region Hannover (Genossenschaftsrichtlinie)

Richtlinie über die finanzielle Förderung von Energiegenossenschaftsgründungen im Bereich der Region Hannover (Genossenschaftsrichtlinie) Richtlinie über die finanzielle Förderung von Energiegenossenschaftsgründungen im Bereich der Region Hannover (Genossenschaftsrichtlinie) 1. Zuwendungszweck Die Region Hannover fördert innerhalb des Regionsgebietes

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen gem. 17 SVHV zur Förderung von Präventionsmaßnahmen i.s.d. 14 SGB VII

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen gem. 17 SVHV zur Förderung von Präventionsmaßnahmen i.s.d. 14 SGB VII Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen gem. 17 SVHV zur Förderung von Präventionsmaßnahmen i.s.d. 14 SGB VII 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die Unfallkasse Thüringen (UKT) gewährt nach Maßgabe

Mehr

Antrag auf einen Zuschuss der Stadt Zschopau

Antrag auf einen Zuschuss der Stadt Zschopau Antrag auf einen Zuschuss der Stadt Zschopau Reg.-Nr: Posteingang: 1. Daten Name des Antragstellers... Anschrift......... Telefon... Rechtsform des Antragstellers... Vereinsvorsitzender/ Projektleiter...

Mehr

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für Zuwendungen der Stadt Südliches Anhalt

Allgemeine Bewilligungsbedingungen für Zuwendungen der Stadt Südliches Anhalt Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vereinen, Gruppen, Verbänden und Organisationen in der Stadt Südliches Anhalt (Förderrichtlinie) Allgemeine Bewilligungsbedingungen für Zuwendungen

Mehr

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie)

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Fundstelle: Amtsblatt Schl.-H. 2016, S. 194 Erlass des Ministeriums für Inneres

Mehr

Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel ) Erlass des Sozialministeriums

Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel ) Erlass des Sozialministeriums Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel 1005-684.07) Erlass des Sozialministeriums Vom 22. Januar 2001 - IX 440.43.071 Fundstelle: AmtsBl. M-V 2001 S. 226 1. Zuwendungszweck,

Mehr

1. Angaben zum Antragsteller. Eingang LK Rostock: Landkreis Rostock Jugendamt Am Wall Güstrow

1. Angaben zum Antragsteller. Eingang LK Rostock: Landkreis Rostock Jugendamt Am Wall Güstrow Absender: Datum: An den Jugendamt Am Wall 3-5 Eingang LK Rostock: 18273 Güstrow Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung im Rahmen der "Richtlinie über die Gewäh - rung von Zuwendungen für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. (ANBest-P SW) Stand 07/2012 INHALT

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. (ANBest-P SW) Stand 07/2012 INHALT Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW (ANBest-P SW) Stand 07/2012 INHALT Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Anforderung

Mehr

Sächsische Denkmalschutzförderungsverordnung - SächsDSchföVO. Verordnung

Sächsische Denkmalschutzförderungsverordnung - SächsDSchföVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen (Sächsische Denkmalschutzförderungsverordnung SächsDSchföVO) Vom

Mehr

Richtlinien der Stiftung für das sorbische Volk zur Förderung

Richtlinien der Stiftung für das sorbische Volk zur Förderung Richtlinien der zur Förderung von Projekten im Bereich der sorbischen bildenden Kunst, der sorbischen darstellenden Kunst, der sorbischen Literatur, der sorbischen Musik, der Heimatund Brauchtumspflege,

Mehr

Richtlinie. zur Gewährung von Kreiszuweisungen und Zuschüssen zur Ko- Finanzierung für Investitionsförderungen aus den Leader und ZILE.

Richtlinie. zur Gewährung von Kreiszuweisungen und Zuschüssen zur Ko- Finanzierung für Investitionsförderungen aus den Leader und ZILE. Richtlinie zur Gewährung von Kreiszuweisungen und Zuschüssen zur Ko- Finanzierung für Investitionsförderungen aus den Leader und ZILE Programmen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Landkreis Aurich

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von kulturellen Kleinprojekten (Kleinprojektefonds) Vom.01.Juni 2017

Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von kulturellen Kleinprojekten (Kleinprojektefonds) Vom.01.Juni 2017 Anlage Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von kulturellen Kleinprojekten (Kleinprojektefonds) Vom.01.Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der

Mehr

Richtlinie des Landkreises Nordsachsen Sozialamt

Richtlinie des Landkreises Nordsachsen Sozialamt Richtlinie des Landkreises Nordsachsen Sozialamt zur Finanzierung von offenen Angeboten der Altenund Behindertenhilfe sowie von Angeboten zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten gültig ab 01.

Mehr

Vom 11. Februar 2016 (AmtsBl. M-V S. 82)

Vom 11. Februar 2016 (AmtsBl. M-V S. 82) RefJVwV 2.142-501_Archiv Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung von Projekten im Zusammenhang mit dem Reformationsjubiläum 2017 1 Vom 11. Februar

Mehr

Richtlinie über die Förderung städtepartnerschaftlicher Beziehungen von Schulen, Vereinen und Institutionen der Stadt Pirna

Richtlinie über die Förderung städtepartnerschaftlicher Beziehungen von Schulen, Vereinen und Institutionen der Stadt Pirna Nachstehend wird Richtlinie über die Förderung städtepartnerschaftlicher Beziehungen von Schulen, Vereinen und Institutionen der Stadt Pirna in der seit 21.09.2017 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus den Mitteln der Jagdabgabe. Förderung einer anerkannten Schweißhundstation

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus den Mitteln der Jagdabgabe. Förderung einer anerkannten Schweißhundstation Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen - Fachbereich 17 - Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus den Mitteln der Jagdabgabe (Projektförderung)

Mehr

Änd. VwV-SäHO. Az.: 24-H1007/17/ /8032. Vom 20. März 2015

Änd. VwV-SäHO. Az.: 24-H1007/17/ /8032. Vom 20. März 2015 Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Änderung der Verwaltungsvorschriften des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Sächsischen Haushaltsordnung (VwV-SäHO)

Mehr

Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder

Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder Der Sport ist ein fester, nicht mehr weg zu denkender Bestandteil des Lebens. Seine sozial- und gesundheitspolitische Bedeutung ist unbestritten. Das will

Mehr

(LJP- 6) Erlass des Sozialministeriums. Vom 25. März 2003

(LJP- 6) Erlass des Sozialministeriums. Vom 25. März 2003 Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendbildung sowie der Kinder- und Jugenderholung (LJP- 6) Erlass des Sozialministeriums Vom

Mehr

1. Projektbezeichnung: Förderbereich:...

1. Projektbezeichnung: Förderbereich:... Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Freistaats Thüringen zur kulturellen Filmförderung und zur Medienförderung im audio-visuellen Bereich gemäß der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen

Mehr

52 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2013

52 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2013 52 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 1/2013 Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Berufsschülerinnen

Mehr

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name.

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name. FV-Ident: (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung für eine Maßnahme zur Stärkung der Kulturellen Bildung (Abschnitt III.

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR. Anlage 1, den 20 Postfach: Telefon/Fax: Bankverbindung: BLZ: Anschrift Kto.: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Jägerweg 2 19053 Schwerin (Auf Rückfragen erteilt Auskunft:) Antrag

Mehr

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen 1. Ziel der Förderung Die Gemeinde Weiskirchen ist bemüht, Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen in Form von

Mehr

Steckbrief zur Maßnahme. MP19B06 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in KMU

Steckbrief zur Maßnahme. MP19B06 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in KMU Anlage zur Fachförderrichtlinie des Amtes für Wirtschaftsförderung Förderprogramm f. "Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand" (Mittelstandsförderprogramm) Steckbrief zur Maßnahme MP19B06 Einführung

Mehr

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung)

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Zuwendungsempfänger: Name des Vereins: Anschrift: Bankverbindung: IBAN: BIC: Auskunft erteilt: Telefon: E-Mail: An (die

Mehr