Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08"

Transkript

1 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Zwischenzeitlich sind nochmals einige Rückmeldungen zu unserer Umfrage, warum Sie gerne in Neuried leben oder/ und arbeiten, eingegangen. Hierfür herzlichen Dank. Im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen liegen noch Karten Natürlich Neuried aus. Es würde uns sehr freuen, wenn sich noch mehr Bürgerinnen u. Bürger beteiligen und wir viele Slogans auf unseren Internetseiten veröffentlichen können.

2 2 notrufe ÄrZte bereitschaftsdienste notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online-störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. sozialstation ried Diakonie telefon 07824/ rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/ oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. beginn und ende jeweils 8.30 uhr. 24. Februar 2017 burda-park Apotheke, Kronenplatz Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2017 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/ Februar 2017 Apotheke haaß schillerplatz Zeller Straße 31, Offenburg Tel. 0781/ Februar 2017 marien-apotheke, Hauptstraße Schutterwald, Tel. 0781/ Februar 2017 löwen-apotheke, Hauptstraße Hohberg-Niederschopfheim Tel /7139 löwen-apotheke, Wilhelmstraße Offenburg, Tel. 0781/ märz 2017 rhein-apotheke, Hauptstraße Neuried-Ichenheim Tel / märz 2017 stadt-apotheke, Hauptstraße Offenburg, Tel. 0781/ Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im raum lahr, kehl und Offenburg hin. Diese werden in der tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können sie sich an den ärztlichen bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale rufnummer: O ffenburg / erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. tierarzt und Beim Haustierarzt zu erfragen häuslicher krankenpflege- und sozialdienst/tagespflege taxi nowak Telefon 07807/ Krankentransporte häuslicher krankenpflege- und sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. karin von benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante kranken- und Altenpflege, intensivpflege karin blome-peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Amtliche bekanntmachungen Die Gemeinde Neuried nimmt Abschied von herrn erwin Fischer hauptfeuerwehrmann der am 13. Februar 2017 im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Herr Fischer trat am 1. Dezember 1973 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Altenheim. In den letzten Jahren gehörte er der Altersabteilung an. Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Jochen Fischer Bürgermeister Ralf Grim, Kommandant Freiwillige Feuerwehr 3 kinder-fasnachtsumzug am Fasnachts-Dienstag in schutterzell Am Dienstag, 28. Febr ab uhr findet im Ortsteil Schutterzell der Kinderumzug statt. Aufstellungsort: Kindergarten, Marödelstr. 4 Wegstrecke: Marödelstraße Lahrer Straße Ortenaustraße Am Sportplatz Auflösungsort: Am Sportheim Wir weisen darauf hin, dass es im Zuge der Durchführung des Fasnachtsumzuges zu Behinderungen kommen kann. Ortsverwaltung Schutterzell Finanzamt geschlossen Das Finanzamt, Außenstelle kehl, ist am Fasnachtsdienstag, den ab 12:00 uhr geschlossen. Zeugenaufruf! Auf Gemarkung Altenheim wurde in letzter Zeit mehrfach an den Glascontainern/Altkleiderbehältern im Bereich der Enzstraße illegal mehrere Säcke mit Hausmüll entsorgt. Sachdienliche Hinweise können bei der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 07807/ abgegeben werden. Die Ortspolizeibehörde rathaus Altenheim und Ortsverwaltung geschlossen! Am Fastnachtsdienstag, , sind die Dienststellen der Gemeinde Neuried in Altenheim ganztägig geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! Ortsverwaltung ichenheim geschlossen! Am rosenmontag, und Fastnachtsdienstag, , sind die Ortsverwaltung und das Bürgerbüro im Ortsteil Ichenheim ganztägig geschlossen. Ab Mittwoch, , sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder gerne für Sie da! rathaus müllen geschlossen! Am rosenmontag, , hat die Ortverwaltung Müllen geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! neuer reisepass zum 1. märz 2017 Deutsche reisepässe werden noch fälschungssicherer Der deutsche Reisepass gilt als einer der fälschungssichersten Pässe weltweit. Deutschland erfüllt mit dem Reisepass die EU-Kriterien sowie die ICAO-Kriterien für elektronische Reisedokumente auf hohem Niveau und erleichtert Auslandsreisen der Bürgerinnen und Bürger, da sie mit ihrem deutschen Reisepass ohne Visum in über 170 Staaten einreisen können. Der neue Reisepass, dessen Einführung zum 1. März 2017 anvisiert wird, hebt diesen hohen Standard weiter an. Er wird mit neuen, zeitgemäßen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein. Zudem wird es Verbesserungen bei der Nutzerfreundlichkeit durch den Einsatz neuer Materialien geben. Die Zugehörigkeit der Bundesrepublik Deutschland zur Europäischen Union wird durch Änderungen im Aussehen stärker sichtbar sein. Bereits ausgegebene und beantragte Reisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum jeweils angegebenen Datum. Ein Umtausch ist daher nicht erforderlich. Die Gebühr für die Ausstellung eines Reisepasses an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, wird ab dem 1. märz 2017 um 1,00 eur auf 60,00 eur angehoben. Die Reisepassgebühr für Antragsteller, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt unverändert 37,50 EUR. In den ersten Wochen könnte es zu Verlängerung der Lieferzeiten kommen. Wir bitten dies bei der Beantragung zu beachten. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) und Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ Telefon: / , Telefax: / Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) anb.anzeigen@reiff.de Telefon: / , Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon / 97-0 Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 4 Fastnachtsumzug in Altenheim am Fastnachtdienstag, den 28. Februar 2017 Aufstellung um Uhr am Rathaus, Start um Uhr es geht durch die Kirchstraße -Gaiswinkelgasse -Vogesenstraße Lindengasse -Friedrichstraße Kanonengasse zur Herbert-Adam-Halle. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Nr. Gruppe /Verein Motiv 1 TUS -Damengarde 2 Musikverein Altenheim Häuptlinge Rote Feder 3 Reitverein Altenheim Schnapsbrüder, Willie-too und Old Zwetschgebränd 4 Narrenzunft Riedhexen Dundenheim 5 Daniela Rix Rhinwaldtrapper 6 Narrenzunft Wacholderhexen 7 Klaus Deiß Grunder Gumpen Spezial 8 Jan Hügel Schneewittchen und die sieben Zwerge 9 Michael Ernst -ASV Altenheim D Aldner Cowgirls 10 Peter Barbon Löschzwerge 11 Feuerwehr Altenheim Gerold Rieber Feuerwehrimbiss 24 Std. Bereitschaft 12 Daniel Mild soäpaar Helde Mir sinn soäpaar Bobfahrer 13 Philipp Bruder Aldner Zoo 14 Annette Mild DieAufgeweckten 15 Elke Kopf Holla die Waldfee 16 Musikverein Ichenheim 17 Silke Wurth Altrhinstelze des sinn schregi Veegel 18 Marco Bär Aldner Großwildsafari 19 Daniel Strosack Aldner Hoorabschnieder 20 Narrenzunft Kinzig Hexen Willstätt 21 Lars Blume De Aldner Wanderzirkus 22 Narrenzunft Wohrretsgeischter 23 Christian Heidt Wilder Westen 24 Christina Bär Apanatschi Hatschi 25 Mirja Martin Alpenglühen 26 Dirk Wolf Max und Moritz 27 Tobias Fels DIGEDA Rhinwald Kanibale 28 Fasentsfreunde Neuried Après Ski Tour Angelverein Ichenheim Nix derfsch me 30 Neurieder Jungs Megapark on Tour 31 UweDoms D Groß Herdvun Goldschier Die Teilnahme geschieht für alle auf Basis der Freiwilligkeit und eigener Verantwortung. Die Preisverteilung an die Gruppen sowie die Vorführungen finden in der Herbert-Adam-Halle statt, die Bewirtung übernimmt der Gesangverein Altenheim. Die Umzugsteilnehmer freuen sich auf zahlreiche Zuschauer an der Strecke, die Bevölkerung ist zu sämtlichen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Straßensperrung: Während der Umzüge sind die genannten Straßen für den Durchgangs -Verkehr gesperrt. Halteverbot in der Gaiswinkelgasse In der Gaiswinkelgasse wird zwischen den Einmündungen Vogesenstraße und Kirchstraße von Freitag, den bis Dienstag, den beidseitig ein absolutes Halteverbote angeordnet

5 5 Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine Ichenheim Ortsverwaltung Ichenheim Fasentumzug am Sonntag, dem 26. Februar 2017! Vereine und Gruppen aus Ichenheim und Umgebung gestalten unseren traditionellen Fasentumzug. An diesem Umzug beteiligen sich mehr als 30 Gruppen und Wagen, welche durch ein neutrales Preisgericht bewertet werden. Jeder Wagen bzw. Gruppe hatdie nachstehend aufgeführte Nummer sichtbar und gut lesbar anzubringen bzw. zutragen. Umzugsaufstellung ist um Uhr, Abmarsch dann um Uhr über Heerstraße Rheinstraße Hauptstraße Schopfheimerstraße Kohlgasse zur Langenrothalle. Während des Umzuges sind die genannten Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anschließend finden in der Langenrothalle die Vorführungen und die Preisverteilung statt. Es sorgen für die musikalische Unterhaltung der Musikverein und der Spielmannszug. Für die Teilnehmer am Umzug verweisen wir auf das ausgegebene Merkblatt und bitten um besondere Beachtung. Reihenfolgeder Aufstellung des Umzuges: Nr. Gruppe /Verein Motiv 1 Freie Krähe-Hexe Schutterwald Narrenzunft 2 ReitervereinIchenheim Ritter und Burgfräulein 3 Rieder Fasendfamilien Alter-Falter-Mittelalter 4 TV-Funkenmariechen Funken 5 Musikverein Ichenheim Musikkapelle 6 TVIchenheim -Frauengymnastik Space Women 7 Ichener Hexe Hexen-Haus 8 Ichener Hexe-Some Hexen-Haus 9 AVIchenheim Nixderfsch me 10 NZ Duwackstumbe Narrenzunft 11 FFW., Abtl. Ichenheim Spielmannszug Ichenh./Meißenh. 12 TV Ichenheim, Jazz-Abtlg. Mir sinn schun immerdrbii!! 13 SportfreundeIchenheim Warumsteht ein Pils im Wald? Weildie Tannen zapfen! 14 Fußballdamen SG Ichenh./ N schopfheim Pfrauenpower 15 NZ Surmilchplumber Dungene e. V. Narrenzunft 16 FFW., Abtlg.Altenheim Fanfarenzug 17 Club Eiche SV Schutterzell Senioren dessvs 19 MGVIchenheim Probebohrung Bad Neuried 20 Damengarde Altenheim Garde 21 MusikvereinAltenheim Musikkapelle 22 Särgli-Hexen Ringsheim Narrenzunft 23 AldenerIlwedritsche Aldener Großwildsafari 24 FasentFreunde Neuried Apre SkiTour So äpaar Bobfahrer Bobfahrer 26 Missner BergBau AG Bergwerk rolltan 27 Neurieder Jungs MegaparkonTour 28 Dirk Wolf Maxund Moritz 29 Missner Jungs Joker/Batman 30 Reitclub Altenheim Schnapsbrüder Willi Two un Old Zwetschgebränd 31 Rhinwaldkannibale Rhinwaldkannibale Die Interessengemeinschaft und die Ortsverwaltung Ichenheim laden die Bevölkerung hierzu recht herzlich ein Für die Ortsverwaltung Ichenheim: Hans-Jörg Hosch, Ortsvorsteher-Stellvertreter

6 müllener Dorfputzete stört sie der müll entlang den straßen??? Dann sind Sie herzlich eingeladen am samstag, den , um 10 uhr, mit uns zusammen die Wege rund um müllen von Abfall zu säubern. Gemeinsam starten wir am mzh und wir freuen uns auf Jede und Jeden, der uns mit handschuhen und sicherheitsweste bewaffnet bei dieser Aktion unterstützt. Zusammen wollen wir ein Zeichen für unser Dorf setzen! Die Ortsverwaltung blhv Achern Am Dienstag, den findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der telefonnummer 07841/ wird gebeten. Das Finanzamt informiert: Sehr geehrte Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, in den vergangenen Jahren waren Sie es gewohnt, die aktuellen Vordrucke für Ihre Steuererklärung bei den Rathäusern abzuholen. Diesen Service können wir künftig nicht mehr aufrecht erhalten: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens setzt die Finanzverwaltung auf die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens. Vordrucke werden nur noch in geringer Stückzahl gedruckt und in den Servicestellen der Finanzämter ausgegeben. Steht Ihnen ein PC zur Verfügung können Sie die Steuererklärung elektronisch abgeben. Dazu bietet die Finanzverwaltung neben kommerziellen Anbietern folgende Möglichkeiten: 6 Freischaltung zum Belegabruf. Das Verfahren ist in der Lage, Daten, die an die Finanzverwaltung zu melden sind (z.b. Lohnbescheinigen, Versicherungsleistungen, Rentenbezüge etc.), in Ihre Steuererklärung einzulesen. Damit müssen nur noch individuelle Angaben in der Erklärung geltend gemacht werden. Auch Daten des Ehegatten und der Kinder können nach Freischaltung eingelesen werden. Die Qualität der Erklärung wird deutlich gesteigert. Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens führt auch zu einer grundlegenden Änderung in der Bearbeitung. Alle eingehenden Erklärungen werden zunächst maschinell über ein sog. Risikomanagement veranlagt und prüfungswürdige Fälle ausgesteuert. Nur diese Fälle werden noch personell bearbeitet. Daher verzichten die Finanzämter auf die Abgabe von Belegen. Nur wenn der Bearbeiter bei der Veranlagung eines ausgesteuerten Falles Belege benötigt, werden diese angefordert (Belegvorhaltepflicht statt bisher Vorlagepflicht)! Die Umstellung auf digitalen Medien bietet für den Steuerpflichtigen auch Vorteile: Bereitstellung von Daten, keine Wege, Belegvorlage nur nach Aufforderung etc. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts wollen Ihnen den Umstieg erleichtern. Alle interessierten Steuerbürger/ innen sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Elster: Authentifizierung und vorausgefüllte Steuererklärung" eingeladen. Wann und Wo? Freitag, und Freitag, jeweils 13:30 Uhr und 15:30 Uhr (insgesamt 4 Vorträge, jeweils gleicher Inhalt) Zentrale Informations- und Annahmestelle, Carl-Bloß-Str. 2a, Offenburg Anhand einer ca. 1,5 stündigen Präsentation werden die Vorteile der Registrierung in Elster und die Möglichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung erläutert. Darüber hinaus stehen Ihnen die Experten des Finanzamtes für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Zur besseren Planung bittet das Finanzamt um telefonische Anmeldung unter 0781/ elster-formular: Das bisher am häufigsten genutzte elektronische Medium ersetzt die Steuererklärung auf Papier. Die Formulare können am PC ausgefüllt und sicher verschlüsselt an das Finanzamt gesendet werden. elster-online: Elster-online ist seit wenigen Jahren verfügbar und findet immer mehr Anhänger. Voraussetzung ist die Registrierung bei der Finanzverwaltung und die Anmeldung über einen individuellen Zugangscode. Vorausgefüllte steuererklärung: Voraussetzung ist die Registrierung in Elster-Online und die Der kinderumzug am Fastnachtsonntag, den 26. Februar 2017 wird unter Mitwirkung der Trachtenkapelle Altenheim und des Fanfarenzugs Altenheim durchgeführt und von den Mitgliedern der TuS-Faustballabteilung als Aufsichtspersonen begleitet. start um uhr auf dem rathausplatz, es geht durch die Kirchstraße Friedrichstraße Kanonengasse zur Herbert-Adam- Halle. Dort löst sich der Umzug auf und die Kinder erhalten ein süßes Geschenk. Für das anschließende Kinderunterhaltungsprogramm und das leibliche Wohl in der Herbert-Adam-Halle sorgt das Team des DHB Netzwerk Haushalt, Ortsverein Altenheim. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: D Aldner Stroßefasnacht Altenheimer Narrengesellschaft Dorfkern Altenheim Fastnachtsumzug in Ichenheim IG Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Kinderumzug in Altenheim Hausfrauenbund Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Fastnachtsumzug in Altenheim Gesangverein Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim märz Mitgliederversammlung Hist. Verein Neuried, Abtl. Altenheim Sportgaststätte Seerose Schutterzell Generalversammlung Musikverein/Bläserjugend Ichenheim Gasthaus Prinzen Ichenheim Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Weitere Info:

7 7 Arbeitskreise Dem Frühling entgegen im meißenheimer schollen Die März-Aktion des Arbeitskreises Tourismus Neuried führt uns bei einer gemütlichen Rundwanderung von 6,7 km Länge durch den mittleren Teil des Meißenheimer Rheinvorlandes. Dabei werden wir auch den südlichen Ausläufer des Naturschutzgebietes Salmengrund kennenlernen, sowie einen Teilbereich des sogenannten Schnoogepfades durchwandern. Eine Halbzeitpause bei Sekt und Hefezopf ist eingeplant. Hierfür wird ein Unkostenbeitrag von 2.50 pro Teilnehmer erhoben. Auf Grund der großen Nachfrage bei den bisher durchgeführten Winterwanderungen im Ried werden bei dieser März-Aktion gleich von vorneherein 2 Termine angeboten. Durchgeführt wird diese Tour am Freitag und Samstag (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Freitag und Samstag ). Treffpunkt ist jeweils um Uhr am Parkplatz-Sporthalle- Meissenheim. Rund 3 Stunden sollten eingeplant werden. Keine Haftung durch den Veranstalter. Anmeldungen möglich bis maximal 3 Tage vor Termin bei Kurt Heitz, Tel / oder Heitz. Konstruktionen@t-online.de. Dies wird die vorläufig letzte kleine Rundwanderung durch die Rheinauenlandschaft sein, weitere erfolgen über den Winter 2017/2018. Radtouren und allgemeine Wanderungen sind unsere nächsten Monats-Aktivitäten. Praxisurlaub Praxis Dr. med. karin garve Kohlgasse 26, Neuried Wir machen urlaub vom bis Vertretung: Dr. med. Schneider, Ichenheim Frau Markones, Meißenheim, sowie die anwesenden Ärzte. Dr. med. günter Wisser Arzt für Allgemeinmedizin Die Praxis Dr. Wisser ist vom bis geschlossen. Vertretung: Dres. Krawczyk, Kehl-Marlen, Im Löhl 98, Tel /508 R. Volokh, Kehl-Marlen, Kirchstraße 13a, Tel / Dr. Reinholdt/Dr. Reinke, Neuried-Altenheim, Akazienweg 19 Tel /92670 Th. Straub, Neuried-Altenheim, Vogesenstraße 10 Tel /1664 Arztpraxis rozalia Volokh Kirchstraße 13a, Kehl-Marlen Die Praxis ist vom bis wegen urlaub geschlossen. Vertretung: Drs. Krawczyk, Marlen, Tel /508 Dr. Wisser, Goldscheuer, Tel /208 Drs. Reinholdt-Reinke, Altenheim, Tel /92670 Thomas K. Straub, Altenheim, Tel /1664 Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder Diensthandy: 0151/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden tagen: Freitag, 24. Februar - mittwoch, 1. märz JuZe geschlossen JuZe-Fasentferien Donnerstag, 2. märz 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Uhr JuZe-Sneak-Kino Freitag, 3. märz Uhr Offener Treff

8 8 Außenstelle neuried Volkshochschule Offenburg Außenstelle Neuried Es starten folgende Kurse mit noch freien Plätzen im März: meditatives malen Andrea gassmann Im meditativen Malen können Sie Ruhe und Entspannung finden Stress reduzieren (siehe VHS-Heft - Achtung geänderte Uhrzeit!!!) Die , Uhr, 3 Termine, 50,00 Kursgebühr + Materialkosten für Keilrahmen und Farben, Schutterzell, Studio Gassmann, In der Krummatt 2 ganzheitliche Frühjahrskur gabriele rother Fit in den Frühling mit Hilfe von Schüßlersalzen, entsprechender Ernährung und Bewegung (siehe VHS-Heft) Mi , Uhr, 2 Termine, Kursgebühr 19,00, Lindenfeldhalle Dundenheim, Nebenraum Nord Anmeldungen und Infos unter Tel bzw oder , unter MaDoerflinger@web.de oder anmeldung@vhs-offenburg.de JuZe-sneak-kino: "Do you remember?" Im letzten Sommer startete in den deutschen Kinos nach zwanzig Jahren endlich die Fortsetzung eines absoluten Blockbusters! Aus diesem Anlass lief damals im JuZe-Sneak-Kino noch einmal der 1. Teil dieses Kultfilms!! Und jetzt, am Donnerstag, den 2. März, ab 19 Uhr zeigen wir die Fortsetzung! Der Einlass ist frei und für Jugendliche ab 12 J.! mitteilungen landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der erdaushubdeponie Altenheim schulkindbetreuung Altenheim VerlÄssliche grundschule An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried seit 16 Jahren täglich von Uhr vor Schulbeginn und von Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 10 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ verwaltung@buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! montag bis Freitag von 08:00 12:30 uhr und 13:00 16:45 uhr Jeden samstag von 08:00 13:00 uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter

9 Annahme von Problemabfällen, elektronikgeräten und elektrokleingeräten Am Samstag, den können in Kehl, Parkplatz Am Läger, zwischen 09:00 16:00 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung. geänderte Öffnungszeiten des landratsamtes an Fasnacht Über die Fasnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl und Lahr einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen sind am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, Rosenmontag, 27. Februar 2017, und Fasnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. In Wolfach sind die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis einschließlich der Kfz-Zulassungsstelle am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, nachmittags, am Rosenmontag, 27. Februar 2017, ganztags und am Fasnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. 9 Kostenfrei unterstützen wir psychisch erkrankte Menschen und/ oder deren Angehörige bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Interessen: Wir informieren. Wir beraten über wohnortnahe Hilfs- und Unterstützungsangebote. Wir helfen und vermitteln bei Beschwerden zwischen Betroffenen und psychiatrischen Einrichtungen. informations-, beratungs- und beschwerdestelle (ibb-stelle) in Offenburg: Offenburg - Patientenfürsprecherin AWO Ortenau e.v. Hauptstraße Offenburg Telefon: ibb.offenburg@ortenaukreis.de 14 bis 16 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat Öffnungszeiten von Deponien und Wertstoffhöfen an den Fasnachtstagen Am Rosenmontag und Fasnachtsdienstag, 27. und 28. Februar 2017, sind die Deponien und Wertstoffhöfe in Rust und Zunsweier geschlossen. Alle anderen Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind vom Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar, bis zum Fasnachtsdienstag, 28. Februar, wie gewohnt geöffnet. Fragen beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gerne unter Telefon oder abfallberatung@ortenaukreis.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite informationsveranstaltungen für landwirte zum gemeinsamen Antrag 2017 Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis informiert Landwirte zum Gemeinsamen Antrag Dabei werden Neuerungen im Bereich des Antragsprogramm FIONA sowie beim Gemeinsamen Antragsverfahren (Beantragung verschiedener landwirtschaftlicher Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes Baden Württemberg) vorgestellt. Die Informationsveranstaltungen finden am Donnerstag, 2. März. 2017, im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, Großer Sitzungssaal, und am Montag, 6. März 2017, in der Brandenkopfhalle in Fischerbach statt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. informations-, beratungs- und beschwerdestelle (ibb-stelle) im Ortenaukreis Wir sind Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige von psychisch erkrankten Menschen und Personen mit professionellem Hintergrund. Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Montag, 13. März 2017, eine Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger. Diese findet von bis Uhr im Gasthaus Linde, Lindenplatz 1 in Durbach statt. Bei der halbtägigen Fortbildung referieren Kurt Lange, Fachberater für Weihnachtsbaumkulturen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Robert Zühlke, Privatberater für Baumschulkulturen und Geschäftsführer der Gartenbau Beratungs GmbH mit Sitz in Stuttgart. Den allgemeinen Teil der Rechtsgrundlagen und des Integrierten Pflanzenschutzes übernehmen Matthias Bernhart und Miriam Pfundstein von der Pflanzenschutzberatung im Amt für Landwirtschaft. Das Seminar wird als vierstündige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro pro Person. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. März nimmt das Amt für Landwirtschaft in Offenburg telefonisch unter 0781/ entgegen. Donnerstags in der Ortenau genuss mit allen sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 2. märz finden folgende Veranstaltungen statt: Wildkräuterführung Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock.

10 Treffpunkt: 17 Uhr, Stöcken 8, Zell Unterentersbach. Die Kosten der Führung betragen 6 Euro pro Person und für das anschließende Buffet werden 17,80 Euro berechnet. Infos und Anmeldung unter oder info@landgasthaus-rebstock.de. 10 gefunden / VerlOren geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten vorgetragen bei einem gläschen Waldulmer roten Besuchen Sie den Vortrag von Rektor Klaus Melcher zum Thema: 500 Jahre Reformation Auf den Spuren Martin Luthers und genießen dazu ein Gläschen Waldulmer Roten. Treffpunkt: 19:30 Uhr, Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter gefunden im Ot Altenheim: - 1 Kinderhalskette Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel englisch-kurs für gastgeber in der Ortenau Am Donnerstag, 6. April 2017, veranstaltet die Tourismusabteilung des Landratsamtes Ortenaukreis von 13 bis 18 Uhr für alle Gastgeber und Touristiker in der Ortenau einen Blitz-Englisch Kurs. Durch die wachsende Zahl ausländischer Gäste gewinnen Fremdsprachen, vorrangig Englisch als weltweite Tourismussprache, immer mehr an Bedeutung. Teilnehmer sollen in dem Englisch- Kurs fachspezifische und praxisorientierte Sprachkenntnisse erhalten. Die Referentin baut gezielt Rollenspiele ein, sodass die Gastgeber gegenüber internationalen Gästen selbstsicherer auftreten und Sprachhemmungen abbauen können. Inhalte des Seminars sind: Floskeln: Telefongespräch, im Schriftverkehr Z immer und Unterkünfte auf Englisch beschreiben, Weg beschreiben Do s or Dont s: Korrektes Verhalten in verschiedenen Situationen Small talk: Kurze Gespräche mit dem Gast/dem Gast etwas erklären/begrüßung Angebot und Buchungsbestätigung schriftlich oder per Mail Interessierte Gastgeber sind herzlich zum halbtägigen Sprachkurs in den Räumlichkeiten des Weinguts Schloss Ortenberg, Am St. Andreas 1, Ortenberg, eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Grundkenntnisse der englischen Sprache (Schulenglisch) werden vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten die Ortenauer Gastgeber bei Anmeldung bis zum 9. März 2017 per unter tourismus@ ortenaukreis.de oder telefonisch konzert mit dem Panflötist matthias schlumbeck in der Altenheimer Friedenskirche am 11. märz Der Altenheimer AK Kultur in der Kirche lädt ein zu einem Konzert der besonderen Art: Am Samstag, den 11. März spielt der bekannte Panflötist Matthias Schlumbeck in der Altenheimer Friedenskirche Werke von Bach und anderer Komponisten. Der Musiker gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik einen Namen gemacht. Er beherrscht virtuos die Nuancen, die ihm die Panflöte zur Verfügung stellt und verbindet immense Musikalität, große Ausdruckskraft und unbändiger Spielfreude. Die Konzertbesucher erwartet ein Feuerwerk von Klangfarben und viele meditative und unter die Haut gehende Stücke. Schlubeck wird an der Orgel begleitet von Ludger Janning, der seit 1990 mit ihm unterwegs ist. Jannings ist auch als Chorleiter aktiv und tritt als Konzertbegleiter mit Chören, Instrumental- und Gesangssolisten im In- und Ausland auf. Eintritt: Vorverkauf 12 (8 ermäßigt) - Abendkasse 15 (10 ermäßigt). glückwünsche DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am Frau Johanna Anselm, OT Altenheim Zum 75. Geburtstag Herrn Hermann Benger, OT Altenheim Zum 70. Geburtstag Am Frau Etta Schröder, OT Ichenheim Zum 80. Geburtstag Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/ Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr Das Pfarramt ist am Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017 geschlossen. Freitag, 24. Februar Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum sonntag, 26. Februar Uhr Gottesdienst (Prälatin Dagmar Zobel) An der Orgel: Sebastian Sokolov

11 mittwoch, 1. märz 2017 Kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, 2. märz 2017 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden fahren mit Fahrgemeinschaften zur Konfirmandenfreizeit nach Haslach 11 tauftermine 1. halbjahr 2017 Sonntag, 19. März, Sonntag, 23. April (schon belegt), Sonntag, 11. Juni. kirchliche nachrichten Am Dienstag, 21. Februar 2017 haben wir Abschied genommen von unserem Gemeindeglied Herr Klaus Bodo Schilli, zuletzt wohnhaft im Seniorenzentrum Neuried, In der Streng. Herr Schilli verstarb im Alter von 84 Jahren. Und am Mittwoch, 22. Februar 2017 wurde unser Gemeindeglied Herr Albert Theobald Fels zu Grabe getragen. Herr Fels war wohnhaft in der Neugasse 43 und verstarb im Alter von 89 Jahren. Zuwahl zum kirchengemeinderat "Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag beschlossen, das Gremium des Kirchengemeinderates um zwei Personen erweitern zu wollen und dafür ein Zuwahlverfahren zu eröffnen. Es beginnt zunächst eine dreiwöchige Vorschlagsfrist. Bis zum 12. März haben Sie also die Möglichkeit, dem Kirchengemeinderat formlos Hinweise auf Gemeindeglieder zu geben, die bereit sind zu kandidieren. Grundsätzlich sind Gemeindeglieder in den Ältestenkreis wählbar, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sprechen Sie also im Laufe der nächsten drei Wochen volljährige Gemeindeglieder an, die Sie sich gut im Kirchengemeinderat vorstellen können und fragen Sie sie, ob sie sich vorstellen können, für die Zuwahl zu kandidieren. Wenn Sie ein "Ja" bekommen, dann schlagen Sie die betreffende Person dem Kirchengemeinderat vor. Sprechen Sie dazu einfach ein Mitglied des Kirchengemeinderates an. Auch Frau Jund im Pfarramt ist ansprechbar und leitet Ihre Wahlvorschläge an den Kirchengemeinderat weiter. Gerne dürfen Sie sich natürlich auch melden, wenn Sie sich selber vorstellen können, sich in den Kirchengemeinderat zuwählen zu lassen. Und wie geht es dann nach der dreiwöchigen Vorschlagsfrist weiter? Im Gottesdienst am 19. März werden die zur Wahl vorgeschlagenen Personen bekannt gegeben und die Gemeinde hat dann 5 Tage Zeit, Einspruch zu erheben. In seiner Sitzung am 6. April kann der Kirchengemeinderat dann die geheime Wahl durchführen und am Sonntag, dem 9. April, wird im Gottesdienst das Ergebnis der Wahl bekannt gegeben." Weltgebetstag der Frauen von den Philippinen Die Gottesdienstordnung des Weltgebetstages wurde in diesem Jahr von Frauen von den Philippinen zusammengestellt. Rund um den Globus werden dazu am Freitag, 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche alle sind dazu eingeladen. Die Liturgie dazu wurde von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates gemeinsam verfasst. Der Titel der Gottesdienstordnung bei uns hier in Deutschland heißt in diesem Jahr: Was ist denn fair? Wir laden alle Interessierten zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 3. März um Uhr in die katholische St. Nikolaus-Kirche nach Ichenheim ein. einladung an die Frauen aus dem ried Am Dienstag, 7. März 2017 um Uhr im ev. Gemeindehaus Altenheim, sind im Rahmen der Frauentage auf dem Land, die Frauen aus Neuried zu einem Nachmittag der Begegnung eingeladen. Helga Adam wird mit ihrem Referat Starke Frauen einst und heute zum Nachdenken anregen. Die Frauen vom Frauenkreis wollen mit Kuchen und Kaffee für Gemütlichkeit sorgen und freuen sich über Ihren Besuch. Ob alt oder jung, aus welchem Ortsteil und welcher Konfession, alle sind herzlich eingeladen und willkommen. Ende wird gegen Uhr sein. krabbelgruppe Die krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis uhr im evang. gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Melanie Riebel, Tel.: 0176/ Stefanie Hermann, Tel.: 0176/ Vertretung im not- und sterbefall Pfarrer Axel Malter aus Allmannsweier ist für den Not- und Sterbefall zuständig. Seine Telefon Nr.: 07824/2347. Von Donnerstag, 2. März bis einschließlich Sonntag, 5. März befindet sich Pfarrer Malter auf der Konfirmandenfreizeit. In dieser Zeit übernimmt Frau Christine Egenlauf aus Nonnenweier die Vertretung im Notund Sterbefall. Tel. Nr /2714 Wochenspruch Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18, 31) cvjm Altenheim e.v. christlicher Verein Junger menschen cvjm.altenheim@googl .com homepage: cvjm-altenheim.de selbstverteidigungskurs auf dem marienhof - es sind noch Plätze frei!!!! Samstag 25. Februar 9:00 Uhr - 15:30 Uhr Kosten: 49 Euro Selbstverteidigung lernen und üben mit Lukas Dittus (Trainer für Selbstverteidigung, Nahkampf und Gewaltprävention) Infos unter: Anmeldung bei Lukas Dittus info@dittus-mse.de kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Altenheimer Kindergärten veranstalten am Samstag den 25. März 2017 von Uhr bis Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Altenheim. Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbüchern wird alles angeboten. Tischreservierungen können ausschließlich am Samstag den 04. März 2017 von 9.00 Uhr bis Uhr unter /

12 oder 0160 / angenommen werden. kommissionsverkauf von großteilen, d.h. kinderwägen, kindersitze, Fahrräder und größere gegenstände, werden durch den Veranstalter in kommission verkauft (auf der bühne). Einlass für Aussteller ab Uhr. Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten. 12 Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair? Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Situation" von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 3. März um Uhr in der kath. Kirche St. Nikolaus in Ichenheim. Danach Begegnung im Pfarrsaal. Herzliche Einladung. EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/ ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Uhr Mittwoch + Donnerstag bis Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy estomihi, 26. Februar 2017 gottesdienste: Dundenheim Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel ichenheim 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel schutterzell 8.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Prälatin Dagmar Zobel kollekte für besondere Aufgaben der Abteilung für missionarische Dienste in der landeskirche In Kinderbibelwochen erleben Kinder biblische Geschichten - hautnah, mittendrin und mit viel Spiel und Spaß verbunden. Seit kurzem werden auch in Kindergärten Kinderbibelwochen angeboten. Eine besondere Erfahrung nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erzieher und Erzieherinnen der KiTas. Die Missionarischen Dienste haben dazu seit Jahren eine Stelle eingerichtet. Maren Wejwer erarbeitet Kinderbibelwochen, berät Gemeinden und führt mit ihnen gemeinsam die KiBiWos durch. Diese Stelle ist allein durch Spenden finanziert. Genauso wie die Stelle von Frau Isabel zu Löwenstein, die den Glaubenskurs Stufen des Lebens anbietet. Mit Ihrer heutigen Kollekte unterstützen die Arbeit der Missionarischen Dienste, besonders die beiden spendenfinanzierten Stellen. Wir danken Ihnen herzlich. Pfarramt geschlossen Am Rosenmontag, 27. Februar 2017, ist das Pfarramt geschlossen. Auch die Mails werden nicht bearbeitet. Pfarrerin Anna Schimmel ist über das Pfarramt, Telefon 07807/2163 (AB) und im Not- und Sterbefall über Handy: zu erreichen. Weltgebetstag von Frauen der Philippinen am 3. märz 2017 Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Ab-gemeinde in ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Vorankündigung: Herzliche Einladung zum Jahresfest der AB-Gemeinschaft am Sonntag, den 5. März 2017, um Uhr in der Auferstehungskirche in Ichenheim. Anschließend sind alle zum Kaffee in den Gemeindesaal eingeladen. krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Kerstin Schnebel, Handy #läuft - Jugendkreis Immer am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel und Leonie Saecker, Tel der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ pfarramt@kath-shn.de Internet: Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim gottesdienstordnung Freitag, Hof: Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried samstag, Sw: Uhr Vorabendmesse Hof: Uhr Vorabendmesse

13 sonntag, Nie: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: Uhr Ö kumenischer Gottesdienst am Fastnachtssonntag Dun: Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Eucharistiefeier montag, rosenmontag Ih: Uhr Keine Gottesdienste Dienstag, Fastnachtsdienstag Dun: Uhr Keine Gottesdienste mittwoch, Sw: Uhr Eucharistiefeier - Austeilen der Asche - in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Lan: Uhr Wort-Gottes-Feier - Austeilen der Asche Sz: Uhr Eucharistiefeier - Austeilen der Asche Hof: Uhr Wort-Gottes-Feier - Austeilen der Asche Die: Uhr Eucharistiefeier - Austeilen der Asche Donnerstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier -Austeilen der Asche Ih: Uhr Wort-Gottes-Feier - Austeilen der Asche Nie: Uhr Eucharistiefeier - Austeilen der Asche Freitag, Nie: 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Die: Uhr Weltgebetstag der Frauen Sw: Uhr Weltgebetstag der Frauen ev. Lukasgemeinde, Blumenstr. Schutterwald Ih: Uhr Weltgebetstag der Frauen In der kath. Kirche Ichenheim samstag, Dun: Uhr Vorabendmesse Die: Uhr Vorabendmesse sonntag, Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mül: Uhr Wort-Gottes-Feier zum Hungertuch Dun: Uhr Wort-Gottes-Feier Feier der Versöhnung - mit den Familien der Erstkommunikanten Sz: Uhr Eucharistiefeier Nie: Uhr Eucharistiefeier -gleichzeitig Kinderkirche Die: Uhr Tauffeier nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) 13 Die Pfarrbüros in der seelsorgeeinheit schutterwald-hohbergneuried sind vom schmutzigen Donnerstag bis Fastnachtsdienstag geschlossen. 75. geburtstag und goldenes Priesterjubiläum Von Pfarrer reinhold killig Am Samstag, feiert Pfr. Reinhold Killig seinen 75. Geburtstag. Wer ihm persönlich gratulieren möchte, ist herzlich eingeladen an diesem Tag zwischen und Uhr ins Pfarrhaus Schutterwald zu kommen. Dieses Jahr an Pfingsten darf Pfarrer Killig auch sein Goldenes Priesterjubiläum feiern. Mit der Pfarrgemeinde unserer Seelsorgeeinheit wollen wir das in einem festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang feiern am Samstagabend, in Schutterwald. Wer Pfarrer Killig etwas schenken will, kann dies in Form einer Geldspende tun. Mit dem Geld wollen wir ihm dann ein E-Bike kaufen, damit er auch in Zukunft auch trotz seiner angeschlagenen Gesundheit durch unsere Seelsorgeeinheit radeln kann. tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Hohberg Es besteht die Möglichkeit der Taufe in der Osternacht Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried treffen der gemeindeteams Diersburg: Donnerstag, um Uhr im Pfarrhaus Schutterzell: Mittwoch, um Uhr im Rathaus Ökumenischer Fastnachtsgottesdienst Am Fastnachtssonntag sind alle, evangelische und katholische Christen, Klein und Groß, zum fröhlichen ökumenischen Fastnachtsgottesdienst um Uhr in die Kirche in Langhurst eingeladen. Alle dürfen verkleidet kommen. kontemplatives gebet Wir treffen uns wieder zum kontemplativen Gebet an Donnerstag, um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Herzliche Einladung. Weltgebetstag von Frauen der Philippinen am 3. märz 2017 Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen.

14 In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Schutterwald: Uhr, ev. Lukasgemeinde, Blumenstr. 1 Ichenheim: Uhr, kath. Kirche Ichenheim Hohberg: Uhr, kath. Kirche Diersburg Im Anschluss an die Wort-Gottes-Feiern gibt es überall noch Gelegenheit zur Begegnung und Gesprächen bei landestypischen Speisen. Die Firmung 2017 steht an! Die Firmgottesdienste liegen auf dem Wochenende 17. bis 19. November Alle in Frage kommenden Jugendlichen werden im April persönlich eingeladen. Zum Vormerken hier schon einmal die Termine der Informationsabende für die Firmanden und des Elternabends: informationsabend für Jugendliche aus hohberg (Firmalter: ): Donnerstag, 27. April um Uhr in Hofweier im Gemeindezentrum. informationsabend für Jugendliche aus schutterwald neuried (Firmalter: ): Mittwoch, 03. Mai um Uhr im Pfarrgarten in Schutterwald (bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Jakobus). elternabend für die ganze se: Donnerstag, 04. Mai um in Dundenheim im Gemeindehaus. Wir haben versucht das Firmalter auf SE-Ebene anzugleichen, allerdings muss diese Angleichung aufgrund der Anzahl der Firmanden schrittweise geschehen. Viele Grüße, Euer Firmteam mehr Freude am leben durch Freude am glauben: grundkurs des glaubens 2017 Flyer mit genauen Informationen liegen in den Kirchen und Pfarrbüros zum Mitnehmen. 14 Daher bitte ich wie immer um vollzähliges Erscheinen zur Probe montags um Uhr. Für alle, die gerne mal bei uns mitmachen wollen, wäre nun der geeignete Zeitpunkt, es mal zu versuchen. In diesem Jahr wird uns W.A. Mozart begleiten. Wäre das nicht was? Also geben Sie sich einen Ruck und los geht s. Montag, Uhr Keine Probe Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Sonntag, Uhr Einsingen Kirche Dundenheim Sonntag, Ostern Montag, Kirche Dundenheim Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Also auf geht s zu Probe: Immer montags, Uhr, in den ungeraden Monaten in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter senioren schutterwald Am Aschermittwoch, findet kein Treffen statt. Am Mittwoch, gibt es einen für die SeniorInnen gekürzten Vortrag: Bildervortrag französischer Jakobsweg - Die Via Podiensis- 700 km von Le Puy-en-Velay bis zu den Pyrenäen. Bernhard Springmann von den Jakobsfreunden Schutterwald Hohberg berichtet von seiner 4. Pilgerreise von dem schönsten der vier franz. Jakobswegen. Der Weg führt durch wunderschöne Naturlandschaften. Kulturelle Höhepunkte sind die Kathedrale von Le Puy, die Abtei von Conques, der Ort Estaing oder der Kreuzgang von Moissac. Der Abschluss der Pilgerreise war ein dreitägiger Aufenthalt in Lourdes, wovon mit schönen Bildern und vielen guten Eindrücken berichtet wird. Am Mittwoch, findet um Uhr im Martinskeller eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung statt. Hierzu laden wir jetzt schon herzlich ein. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Hubert Obert, Tel , melden. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert senioren müllen/altenheim misereor hungertuch In diesem Jahr gibt es wieder ein interessantes "MISEREOR- Hungertuch" während der Fastenzeit in der Kirche in Müllen zu sehen. Der nigerianische Künstler Chidi Kwubiri hat zum Titel "Ich bin, weil du bist." das diesjährige Hungertuch in Dripping Technik gemalt/hergestellt. Im Gottesdienst am ersten Fastensonntag am 5. März gibt es eine Hinführung zum besseren Sehen und Verstehen. kirchenchor schutterwald/dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nach der guten (fast vollzähligen) Probe vom vergangenen Montag haben wir am Rosenmontag eine kleine närrisch-verrückte Pause, um dann voll am Programm für die nächsten Auftritte zu arbeiten. Neu dazu kommt noch das 50-jährige Priesterjubiläum von Pfr. Reinhold Killig, unserem Präses, das wir gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Hofweier/Niederschopfheim am um Uhr in der Vorabendmesse mitgestalten. Vorankündigung zum nächsten seniorennachmittag in müllen Der nächste Seniorennachmittag in Müllen findet schon am Donnerstag, 30. März, statt. Karl Schmitz zeigt zwei interessante Filme über die Fastnacht und den Seniorenausflug Die bibliothek in müllen ist wieder zu den gewohnten Zeiten für sie geöffnet: samstags von bis uhr und sonntags von bis uhr senioren Dundenheim Wir laden herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Dundenheim.

15 Unsere Pastoralreferentin Isabell Röser referiert zum Thema: Weil jede/r was zu sagen hat! Vortrag zur Entstehungsgeschichte einer neuen Form der Bibelarbeit, die sich in Deutschland derzeit sehr schnell verbreitet. Was ist eigentlich ein Bibliolog? Wie funktioniert diese Methode? Was steht denn zwischen den Zeilen von bekannten biblischen Geschichten? All diesen Fragen möchte der Vortrag auf die Spur kommen. Herzliche Einladung auch an unsere ev. Mitchristen. Lothar und Christa Kopf 15 Am Nachmittag berichtet er aktuell aus unserer Partnergemeinde St. Ildefonso in Recuay und informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen und die laufenden Projekte. Wir von der Peru-Gruppe freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Familie beim Gottesdienst oder unserem Fastenessen begrüßen können. Auch unsere evangelischen Mitchristen sind herzlich willkommen. Für die Perugruppe: Marita Wendle / Josef Zeil Besuchen Sie uns auch unter: kath. Frauenbund ichenheim Flohmarkt im und um s Pfarrhaus Der Kath. Frauenbund Ichenheim veranstaltet am samstag, 11. märz 2017 von 9.00 uhr bis uhr wieder einen großen Flohmarkt. Wir freuen uns über gut erhaltenen und brauchbaren Hausrat sowie über Dinge, die anderen Menschen noch Freude bereiten. Wer etwas dazu beitragen möchte, kann es im Pfarrhaus in Ichenheim, während der Büroöffnungszeiten (Di., bis Uhr und Donnerstag von 9.00 bis Uhr) abgeben, oder sich telefonisch melden bei Gerlinde Decker Tel.: 07807/2733 oder Inge Reichenbach, Tel.: 07807/1242. Wir nehmen gerne Sachspenden entgegen und holen diese auch ab. Der erlös des Flohmarktes ist für die renovation der marienkapelle in der heerstraße bestimmt. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen und bedanken uns jetzt schon recht herzlich. Für das leibliche Wohl werden beim Flohmarkt Kaffee, Kuchen, ein kleiner Mittagstisch, sowie Getränke angeboten. Vortrag von isabell röser mit musikalischer unterstützung von Peter Panizzi Wir laden herzlich ein am Mittwoch, um Uhr im Pfarrsaal in Ichenheim zu einem Vortrag zum Thema: Das eigene Leben zum Klingen bringen... Gedanken und Klänge zum Buch Der Klang von dem Geigenbaumeister Martin Schleske. einkehrtag in Oberkirch Am Mittwoch, machen wir uns auf den Weg nach Oberkirch, zum Einkehrtag mit dem Thema: Mensch, bist Du wertvoll. Wir fahren mit dem Bus, Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Pfarrhaus, gegen Uhr treffen wir wieder in Ichenheim ein. Bei der Anmeldung bitte 10,- entrichten. Anmeldung bei Gerlinde Decker, Tel: Es grüßt herzlich, das Vorstandsteam Partnerschaft mit recuay/peru Die Situation der südlichen Welt fordert heraus. Die Menschen dort und auch uns. Die Menschen müssen handeln. Bevor wir mit Überlegungen starten, was wir jetzt tun könnten und sollten, bevor unsere Verantwortlichkeiten, Ideen und Lösungsansätze ins Spiel kommen, sollten wir zunächst schauen, was unsere Partner selbst machen. Wie handeln sie angesichts ihrer Situation von Armut, Hunger und Bildungsnotstand? Wie gehen sie mit ihren Ressourcen, ihrem Wissen, ihren Möglichkeiten um und in welche Richtung treiben sie selbst ihre Entwicklung? Inspiriert wird dieses Hinschauen auf die Initiativen durch das Leitwort der Misereor- Fastenaktion: Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Mitten in der Fastenzeit Tischgemeinschaft erleben, Einfachheit genießen und in Gedanken mit den Menschen, die wir unterstützen, verbunden sein Vorankündigung Perugottesdienst und Fastenessen: sonntag, 26. märz um 10:45 uhr in der st. nikolauskirche in ichenheim Der Gottesdienst wird von der Perugruppe und dem Chor Joy & Hope mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem gemeinsamen Essen ein. Genießen Sie mit uns einen leckeren Kartoffeleintopf aus heimischen Gemüsen und Getränke, die Josef Zeil von seiner Reise aus Peru mitgebracht hat. Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der siebenten-tags-adventisten Adventgemeinde kehl-neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirkspastor Ortenau: Björn Reinhold 07807/ Pastor: Willi Tytschina Tel / Gemeindeleitung: 07851/78494 / 07808/7843 gottesdienste immer samstags (sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene Uhr Kindersabbatschule Uhr Bekanntmachungen / Pause Uhr Predigt: M. Domingues Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Schauen Sie in unseren Sender rein: Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio Wie viel schöne Stunden hat Gott bis jetzt geschenkt, wie viele gute Jahre, wie viel Liebe. Wie viel Hilfe konnte ich in kleinen Dingen sehn, wüsste nicht, wo ich alleine bliebe. Da kann man nur staunen über Gott und über die Wunder, die er tut, einfach nur staunen. Herr, mein Gott, du hast so viele wunderbare Taten getan und deine Vorhaben sind so zahlreich. Du bist mit niemandem zu vergleichen. Wenn ich versuchen wollte, all deine wunderbaren Taten aufzuzählen, würde ich kein Ende finden. Psalm 40, 6 Ich wünsche Ihnen innere Kraft und Freude für die neue Woche. Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel / 78494, lilli.killius@gmx.de Jehovas Zeugen Königreichssaal Ichenheim, Auf der Alm 24 Tel.: 07807/ Zusammenkünfte am Wochenende: Offenburg-West Samstag 18:00 Uhr Ichenheim Sonntag 10:00 Uhr

16 Die Themen lauten: Den furchteinflößenden Tag fest im Sinn behalten Jehova belohnt alle, die ihn aufrichtig suchen Zusammenkünfte unter der Woche: Offenburg-West Mittwoch 19:15 Uhr Ichenheim Donnerstag 19:00 Uhr Die Themen sind unter anderem: Bibelbesprechung aus Jesaja Ewiges Glück dank neuer Himmel und einer neuen Erde Nach geistigen Schätzen graben Freut euch in der Hoffnung Dein Königreich komme Die Ergebnisse: Die Felder sind weiß zur Ernte Sie sind herzlich zu unseren Zusammenkünften eingeladen. Warum lohnt sich ein Besuch? Sie erfahren, wie die Bibel in unsere Zeit passt. Sie lernen, wie man nach der Bibel leben kann. Man trifft Menschen die einem gut tun. Der Glaube an Gott wird gestärkt. Jeder ist willkommen. Es gibt keine Geldsammlungen. Weitere Informationen unter 16 sa :00 Uhr TPSG Göppingen - SG Otten/Alten JA sg O/A in den närrischen tagen am ball Während die meisten Teams über die Fasnachtstage ein spielfreies Wochenende haben, gastiert die A-Jugend der SG Ottenheim/Altenheim in der Jugend-Bundesliga beim Nachwuchs von Bundesligist FA Göppingen. Während das Team von Michael Schilling in der Tabelle weiter etwas auf der Stelle tappt (10. Platz, 9:25 Punkte) gehören die Göppinger (5., 20:14) noch zur erweiterten Spitzengruppe. Im Hinspiel unterlag die SG O/A in eigener Halle deutlich, obwohl man bis Mitte der zweiten Halbzeit ordentlich mitspielen konnte. Damals war die SG allerdings auch vom Verletzungspech verfolgt und im Gegensatz zum Hinspiel wird man am Wochenende nahezu komplett antreten können. Wichtig wird auch sein ob die SG O/A die gute Form aus den letzten Spielen aufs Parkett bringen kann. Sollte man eine ähnlich starke Leistung zeigen wie im Heimspiel vor zwei Wochen gegen den Spitzenreiter aus Kronau/Östringen, dann scheint etwas Zählbares durchaus im Bereich des Möglichen. Um Punkte aus dem Schwabenland mitzunehmen muss für die Schilling-Sieben allerdings auch vieles stimmen wenn die Begegnung am kommenden Samstag, den 25. Februar um 16 Uhr in der Göppinger EWS-Arena angepfiffen wird. Seniorenzentrum Neuried gottesdienste im seniorenzentrum: jeden Freitag um Uhr; Sie sind herzlich eingeladen. cafe Plauderstüble: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr offener Mittagstisch auch für externe Gäste. Das Cafe ist Dienstag bis Sonntag von bis geöffnet. Gerne können Sie unsere Räumlichkeiten auch für private Feiern buchen. Weitere aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Info Tafeln im Eingangsbereich. Ab Freitag, 03. März gibt es eine neue Kunstausstellung im Seniorenzentrum Neuried; zwei Künstlerinnen aus der Region, Frau Renate Schnak aus Schwanau und Frau Meike Wilhelm aus Meißenheim stellen ihre Werke aus; zu besichtigen ist die Ausstellung bis September 2017 täglich von Uhr Frau Wilhelm besuchte schon zahlreiche Kurse und experimentierte mit unterschiedlichen Materialien; vor fünf Jahren fand sie den Weg zur Acrylmalerei, die sie bis heute begeistert. Frau Schnak hat 2007 ihre Liebe zur Malerei entdeckt und begann zunächst mit Aquarellmalerei. Seit 2012 hat sie sich ganz der Acrylmaleri verschrieben und lässt sich von Weiblichkeit und Sinnlichkeit inspirieren. turn- und sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Abteilung handball: Die spiele am Wochenende: sa :00 Uhr TPSG Göppingen - SG Otten/Alten JA Die nächsten spiele: Fr hah Altenheim 20:30 tus Altenheim 2 - sv schutterzell 1 sa hah Altenheim 13:05 sg Otten/Alten Je1 - Jsg ZegO 13:30 Jsg ZegO - Jsg schr/st.g. 13:55 Jsg schr/st.g. - sg Otten/Alten Je1 14:20 sg Otten/Alten Je1 - Jsg ZegO 14:45 Jsg ZegO - Jsg schr/st.g. 15:10 Jsg schr/st.g. - sg Otten/Alten Je1 16:00 sg Otten/Alten md - hsg Ortenau süd 14:35 SG Schramb/St. Geo - SG Otten/Alten MB (Schram) 20:00 TuS Ottenheim 1 - TuS Altenheim 1 so hah Altenheim 12:25 sg Otten/Alten me - sg hugsw/lahr 12:50 Jsg ZegO - sg Otten/Alten me 13:15 sg hugsw/lahr - Jsg ZegO 13:40 sg Otten/Alten me - sg hugsw/lahr 14:05 Jsg ZegO - sg Otten/Alten me 14:30 sg hugsw/lahr - Jsg ZegO 15:20 sg Otten/Alten JD1 - hgw hofweier 17:00 sg Otten/Alten JA - hsg Ostfildern 18:50 tus Altenheim 3 - hgw hofweier 3 15:20 sg Otten/Alten Jc2 - hgw hofweier 1* *= halle Ottenheim 12:30 HSG Freiburg - SG Otten/Alten MA 13:00 HSG Ortenau Süd - SG Otten/Alten MC (Rheint) 15:00 TuS Helmlingen - SG Otten/Alten JB Di :00 TuS Helmlingen - SG Otten/Alten JC1 unsere minis und bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat lust? schaut doch einfach mal vorbei. trainingszeiten ab dem : bambinis (ab 4 Jahre): Fr Herbert-Adam-Halle Altenheim minis-mädchen (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim minis-buben (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim nordic-walking für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit Uhr / Winterzeit Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621

17 sv schutterzell 1948 e.v. handball bezirksklasse herren Offenburg-schwarzwald Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl SV Schutterzell 1 : HSG Ortenau Süd 2 30:37 (14:19) Eine herbe 30:37 (14:19)-Heimklatsche musste der SV Schutterzell gegen die HSG Ortenau Süd II hinnehmen. Die Gäste waren in den 60 Spielminuten in allen Belangen wacher und besser. Schnell legte die HSG zum 8:3 (11.) vor und ließ dabei noch einige Chancen aus. Schutterzell stand zu diesem Zeitpunkt bereits vor einer Blamage. Allmählich kam der Gastgeber zwar ins Spiel, doch der HSG-Vorsprung hatte sich bereits bei fünf bis sechs Treffern manifestiert. Schon zu viel, um noch die Wende zu schaffen, zumal die Abwehrleistung ebenfalls zu wünschen übrig ließ. So konnten die Gäste beim Seitenwechsel einen beruhigenden Vorsprung mit in die Kabine nehmen. Schutterzell kam nach Wiederanpfiff etwas besser auf, konnte bis auf vier Treffer beim 19:23 (39.) verkürzen. Die Begegnung, nicht zuletzt durch den Einsatz der Gäste auch mit einer gewissen Härte versehen, plätscherte dahin, wobei der SVS beim 26:29 (47.) sogar auf drei Treffer verkürzen konnte. Zu mehr sollte es nicht mehr reichen, im Gegenteil. Am Ende schwanden Kraft und Konzentration, die Gäste konterten noch einige Male zum 37:30-Endstand. Eine wirkliche Chance auf Punkte besaß Schutterzell über die gesamte Spielzeit hinweg nicht. Für den SV Schutterzell spielte: Walter, Schäffer, Eichner, M. Heitzmann 1, S. Heítzmann 9, Ruf 1, S. Hügli, A. Hügli 4, Bläsi, Kurz 4, Schrempp 5/2, Dieter 2, M. Wohlschlegel, Mülle 4 17 Diana Skerra, Ramona Westermann 3, Vanessa Pfeifer 6/1, Laura Hörth 2, Tina Leins 2, Veronika Svigir 8/2, Lisa Spitznagel handball bezirksklasse Damen Offenburg-schwarzwald SV Schutterzell 2 - TV Friesenheim 16:21 (8:10) Im Hinspiel gab es für den SVS ein hohe 36:13 Niederlage und auch dieses Mal erwischten die Gäste aus Friesenheim den besseren Start und führten nach 6. Minuten bereits mit 0:3. Vor allem mehrere technische Fehler und Abstimmungsprobleme in der Abwehr nötigte SVS Trainer Gerd Metzger zu einer frühen Auszeit. Nach deutlichen Worten lief es zumindest in der Abwehr besser. Zwar war die Fehlerzahl im Spielaufbau und Abschluss immer noch hoch, aber dies war auch der Unerfahrenheit des jungen Teams geschuldet. Bis zur 15. Minute schaffte man es jedoch auf 5:6 aufschließen. Den Ein-Tore-Rückstand hielt man bis zur 27. Minute beim Stande von 8:9. Danach leistete man sich abermals schwächen im Abschluss und Friesenheim vergrößerte den Abstand wieder. Mit 8:10 ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff erspielte sich der TV Friesenheim einen 10:15 Führung. Schutterzell fing sich aber und rückte beim Stande von 14:16 wieder auf zwei Tore heran. Die Gäste agierten aber mit ihrer ganzen Routine und zogen die Zügel wieder an. Nach sieben Minuten war die Führung wieder auf fünf Tore ausgebaut. Schutterzell bemühte sich aber wenden konnte sie das Blatt nicht. So siegte der TVF verdient mit 16:21. Für den SV Schutterzell 2 spielte: Katharina Sutter, Alexandra Bläsi 1, Sarah Späth 3/1, Samantha Schmieder, Josefine Bläsi, Sarah Henninger 3, Alina Leppert 1, Wiebke Walter 1, Kim Schrempp 2, Klara Ringwald 3, Leah Stephan, Annalena Bürkle, Laura Schäfer, Birte Walter 2 Für den TV Friesenheim spielte: Rebecca Pfeffer, Sabine Böhnemann 5, Dorothea Feige, Tanja Eichner 1, Adelina Tafa 1, Julia Meier 4, 9 Latoya Baumgärtner 3, Donika Tafa 7/4, Karen Sabrina Falk, Arlinda Tafa, Tamara Mättler, Samantha Buhrow Für die HSG Ortenau Süd 2 spielte: Kleinert, Götz; Kloos, Nuvolin, D. Wohlschlegel 9/4, Herzog 1, Kuhnigk 7/1, Wacker 8, Wilhelm 7, Betzler, Ruf 2, Krieg 2, Köbele, Richini 1 handball landesliga nord Damen südbadischer handballverband Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl SV Schutterzell 1 : TS Ottersweier 2 27:33 (16:17) Das samstägliche Heimspiel gegen einen Vertreter der unteren Hälfte endete aus Sicht der Landesliga-Frauen des SV Schutterzell mit einer handfesten Enttäuschung. Das 27:33 (16:17) gegen die TS Ottersweier II war so nicht eingeplant. In der ersten Viertelstunde stimmte noch alles, ehe die Turnerschaft von da an stets mit bis zu drei Treffern vorlegte. Die Partie entwickelte sich tempound zweikampfgeprägt, wobei die Gäste ihre Präsenz bis an die Grenze auszureizen wussten. Der Riedverein kämpfte sich allmählich wieder heran, dennoch, blieb ein knapper Rückstand bis zur Pause bestehen. Mitentscheidend war, dass der SVS in der Phase unmittelbar nach dem Seitenwechsel nicht auf dem Feld schien. Eine Serie von fünf Treffern bescherte Ottersweier II den Sprung auf 21:16 (36.). Zwar folgte umgehend die Reaktion zum 20:21 (43.), doch Schutterzell ließ dabei einiges an Energie gegen die zähe TS-Abwehr. Ottersweier ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, konterte und erhöhte zum 24:20 (47.). Das sollte reichen, in der Schlussphase spielten die Gäste die Führung ruhig herunter. Schutterzell erlebte nach zuletzt starken Auftritten einen Dämpfer gegen in den entscheidenden Momenten abgeklärter wirkende Kontrahentinnen. Für den SV Schutterzell spielte: Susanne Reichenbach, Stefanie Reichenbach, Christiane Heitzmann 2, Lena Himmelsbach 2, Sarah Henninger 2, Christiane Czauderna 1, Claudia Bürkle 2, Katharina Tscherter 3/2, Alina Leppert 3, Judith Herrmann 9/3, Kim Schrempp 1, Alexandra Bläsi 2, Für die TS Ottersweier ll spielte: Luisa Vogel, Melanie Stengele 1, Nicole Zimmer 47:56 Luisa Zimmer, Carolin Zimmer 3, Sarah Keller 6, Melina Strack 2, Kinder Fasnachtsumzug Dienstag Start: Uhr Schutterzell Start am Kindergarten Marödelstraße über die Lahrer Straße am See entlang bis hin zum Sportheim. Weitere Fasent in Schutterzell: Der Sportverein spendiert jedem Kind einewurst im Weck. Für das weitere leiblichewohl wird am Sportheim bestens gesorgt durch Bewirtung des Teams der Sportgaststätte! Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des SV Schutterzell e.v Schmutziger Donnerstag Stürmungdes Rathauses durch die Kinderdes Kindergarten Rosenmontag Eiersammeln im Dorf

18 18 * e-jugend Mittwoch 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Altenheim FV Altenheim e.v. Damen Mittwoch 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Altenheim ried-cup Der FV Altenheim sagt DAnke! Das vergangene Wochenende stand wiedereinmal ganz im Zeichen des Jugendfußballs die teilnehmenden Jugendteams haben 2 Tage einen begeisterten und fairen Jugendfußball gezeigt. Wir möchten deshalb ALLEN Helfern DANKE sagen. Dies gilt den Helfern an der Theke wie der Küche, unseren Jungs an der Turnierleitung, den Schiedsrichtern, den Trainern für die Hilfe beim Auf- u. Abbau! Auch ein herzliches Dankeschön an die vielen Bäcker der leckeren Kuchen und Waffeln und natürlich auch an die Spender der vielen tollen Preise für die Tombola! Ohne diese Unterstützung der freiwilligen Helfer ist solch ein Turnier nicht durchführbar! Damit solch ein Turnier jedoch reibungslos abläuft, sind viele Stunden im Vorfeld und den Turniertagen für die Organisation notwendig. Deshalb ein dickes DANKESCHÖN an unser Jugendleiter-Team um Thomas Hirsch, Jürgen Fritsch und Felix Göppert. Wir freuen uns auf 2018 und wünschen allen nun eine friedliche und vorallem ausgelassene Aldner Stroßefasnacht. Narri Narro! Heiko Schweiger 1. Vorsitzender FV Altenheim Vorbereitungsspiel: samstag, den :00 Uhr FV Altenheim 2 - FC Ottenheim 2 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - FC Ottenheim 1 Verbandsspiele: sonntag, den :00 Uhr FV Altenheim 2 - SV Ortenberg 3 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - TuS Durbach 2 sonntag, den :00 Uhr SF Goldscheuer 2 - FV Altenheim 2 15:00 Uhr SF Goldscheuer 1 - FV Altenheim 1 Jugendabteilung Verbandsspiele: * A1-Jugend Samstag, :30 Uhr SG Appenweier 2 - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Appenweier) Samstag, :00 Uhr SG Altdorf 2 - SG Goldscheuer (Spielstätte: Sportplatz Altdorf) * A2-Jugend Samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Altdorf 2 (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) Samstag, :00 Uhr SG Goldscheuer 2 - SG Durbach (Spielstätte: Sportplatz Goldscheuer) training: Die Trainingszeiten sind auf der Homepage: FV-Altenheim.EU zu entnehmen. hallentraining: * F-/g-Jugend/bambinis ab Jahrgang 2008 Donnerstag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Altenheim Trainer: Jürgen Fritsch, Tel , David Sutterer und Silas Fritsch ergebnisdienst: herren i Samstag, FV Altenheim 1 - SV Gengenbach herren i Sonntag, SG Nonnenw.-Allmannsw.1 - FV Altenheim Ah - Abteilung training Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr in der Herbert-Adam-Halle. sportfreunde ichenheim Vorbereitungsspiele: Frauen so :30 Uhr SG Ichenheim / Niederschopfheim : FC Freiburg-St. Georgen (Sportplatz Niederschopfheim) tv ichenheim kursangebot Frühjahr 2017 Ausführlich auch über unsere Homepage babys in bewegung mit allen sinnen Babys in Bewegung - mit allen Sinnen" unter diesem Motto bietet der Turnverein Ichenheim ein spezielles Bewegungsangebot für Eltern mit Kinder im ersten Lebensjahr (ab der 12.Woche) an. Eltern und Babys lernen auf spielerische Art und Weise Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Das Ziel ist es, jedes Baby individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren Eltern, was ihrem Baby Spaß macht und wie es sich bewegen möchte. Dies stärkt die Beziehung von Eltern und Kind. Bei allen Aktionen ist es uns wichtig, die Kinder zu fördern, ohne sie zu überfordern! Auf spielerische Weise lernen sie hier aktive Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem derzeitigen Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Gemeinsames Erleben und Bewegen, Streichelmassagen, Bewegungsanregungen, gemeinsames Singen, Finger- und Bewegungsspiele und Einsatz von Spielmaterialien, aber auch individuelle Fragen und aktuelle Themen haben in diesem Kurs einen Platz. unser kursangebot bib ab mittwoch, 1. märz 2017 modul 1 für babys mit 3-6 monaten modul 2 für babys mit 6-9 monaten modul 3 für babys mit 9-12 monaten

19 1. März Mai September 2016 Modul 1 Modul 2 Modul 3 09:00h -10:30h 09:00h -10:30h 09:00h -10:30h Modul 2 Modul 3 Modul 1 10:30h -12:00h 10:30h -12:00h 10:30h -12:00h 8Kurseinheiten 10 Kurseinheiten 10 Kurseinheiten 19 Fasendsamschdi Auch in diesem Jahr bewirtet der ASV wieder mit der Athletenhütte auf dem Schulhof bei der Aldner Stroßefasend. Wie im letzten Jahr wird Sascha Dara mit seinem XL Smoker wieder für das leibliche Wohl sorgen. Die Ringer heißen alle Narren herzlich willkommen. :-) Dauer: [8] 10 Kurseinheiten á 90 Minuten Teilnehmerzahl: mind. 6 Paare max. 10 Paare Ort: Spiegelsaal der Riedsporthalle Ichenheim Kursgebühr: [36,00 Euro] 45,00 Euro Mitglied / [60,00 Euro] 75,00 Euro Nichtmitglied (Die Mitgliedschaft bezieht sich auf das Baby) Ein Frühchen-Kind bitte für den eigentlich errechneten Geburtstermin anmelden! Teilnahme zu jedem Kursmodul möglich. Kontakt und Anmeldung: Annette Trunkenbolz (DTB-Kursleiterin Babys in Bewegung), Telefon: , annette-tvi@ gmx.de turnen Abwechslungsreich und vielfältig Kinderturnen 1 Im Kinderturnen 1 erlernen die ca. 3-6-Jährigen, auf spielerische Weise, die ersten turnerischen Elemente und werden somit an die großen Geräte des Turnens herangeführt. Durch Klettern, Hangeln, Rollen und Springen an verschiedenen Stationen hat jedes Kind die Chance mit viel Spaß seine motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Das Training wird geleitet von Lea Wollenbär und Chiara Siegenführ und wird unterstützt durch Silvia Siegenführ. Habt ihr Lust? Ihr seid, auch zum Schnuppern, herzlich Willkommen freitags von 15 bis 16 Uhr bei uns in der Langenrothalle dabei zu sein. Wir haben noch Platz und freuen uns deshalb über jedes neue, turnbegeisterte Kind. Noch Fragen? Dann meldet euch bei uns: Lea Wollenbär (lea2001@freenet.de), Chiara Siegenführ (chiara02@t-online.de) oder schützengesellschaft Dundenheim Generalversammlung am um 19:30 Uhr im Vereinsheim am Stockfeldsee, die Tagesordnung liegt im Vereinsheim aus. Die Vorstandschaft Athletiksportverein Altenheim e.v. südbadische meisterschaften Am vergangenen Wochenende nahmen 2 Teilnehmer vom ASV bei den Südbadischen Meisterschaften in Haslach i. K. teil. Es wurden folgende Platzierungen erreicht: b Jugend 34 kg Ruben Kallfaß Platz 4 76 kg Leon Ernst Platz reinigungskraft gesucht +++ Für das Vereinsheim am Hägel suchen wir für 3 5 Stunden pro Woche eine Reinigungskraft. Weiter Infos unter: Ralf Wendle Tel AsV trainingszeiten ringen: Minis (4 7 J.): Jugend ( 8 14 J.): Aufbaugruppe Fördertraining Aktive (ab 14 J.): Fitness: Fitnessgruppe: Donnerstag 17:15-18:15 Uhr Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Dienstag 15:30 17:00 Uhr Dienstag 17:00 18:30 Uhr Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr kung Fu: Kinder Montag 17:00 18:00 Uhr Erwachsene Montag u. Mittwoch ab 20:15 Uhr Agility sporting team e.v. Agility is fun Der beliebte hundesport unsere trainingszeiten Geänderte Trainingszeiten beachten Wintertraining Donnerstag 19:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe hallentraining A gility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 15:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 14:00 Unterordnung mit Vorbereitung auf die Begleithundprüfung trainer: Agility Unterordnung Günter Konrad / Jenny Schwarz / Mareike Volk Günter Konrad / Christine Ringwald Das Training findet neben der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Vorschau: Jahreshauptversammlung am um 19:00 im reiterstüble agility-sporting-team@gmx.de herzlichen glückwunsch zu den errungenen Platzierungen.

20 Ortsverein neuried e.v. mitgliederversammlung des Drk - Ortsverein neuried e.v. Am Freitag, den 10. März um Uhr, findet im Gasthof Schwanen in Ichenheim unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 03. März schriftlich beim Bereitschaftsleiter Uwe Bertsch (Hebelstr. 6, Dundenheim) eingereicht werden. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde des DRK-OV Neuried e.v. sind recht herzlich willkommen. 20 Abteilung Altenheim generalversammlung Am Freitag, 10. märz 2017 findet um 19:30 uhr im Feuerwehrgerätehaus Altenheim in der Badstraße unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Aktiven, Alterskameraden, Fanfarenzug und Jugendfeuerwehr der Abteilung Altenheim herzlich eingeladen. Schriftliche Einladungen mit Tagesordnung werden direkt verteilt. Rudi Hansert, Abtlg.-Kdt. Abteilung ichenheim Abteilungsversammlung An alle Feuerwehrangehörige der Abt. Ichenheim, am Samstag, den , findet um 15:00 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus des ARB Süd statt. Die Tagesordnung kann aus den Einladungen entnommen werden. Mit kameradschaftlichem Gruß Der Abteilungskommandant. helfer vor Ort (Drk, FFW) Fortbildung Am Montag, den 06 März findet um 20:00 Uhr eine Fortbildung der Einsatzeinheit Helfer vor Ort im DRK Raum in der Lindenfeldhalle statt. Thema: Behandlung der Hypertonie, Hypotonie und Synkopen Dozent: Dr. Müller Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage. blutspendetermin ichenheim Voranzeige: In Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale führt der DRK OV Neuried folgende Blutspendeaktion durch: Dienstag, den 28. März Uhr in Ichenheim in der Langenrothalle. Unser DRK-Team freut sich auf ihr Kommen. Für ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt. Die Telefon-Hotline ( 0800 / ) steht Ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden kostenfrei von Montag bis Freitag von bis 17:00 Uhr zu Verfügung. begegnungsstätte Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Begegnungsstätte ist am Dienstag, den 07. März von Uhr bis Uhr für Jedermann geöffnet. Die Treffen sind zwanglos, ohne festes Programm. Bei Kaffee und Kuchen oder sonstigem Getränk ist die Gelegenheit für Unterhaltung und Spiele (z.b. Mühle, Memory, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, sonstige Kartenspiele, Cego usw.) geboten. Die Begegnungsstätte wird von aktiven Helferinnen und Helfern des DRK-OV Neuried e.v. organisiert und ehrenamtlich betreut. Die Begegnungsstätte findet im evangelischen Kirchengemeindesaal in Ichenheim statt. Die weiteren Treffen finden jeweils am 1. Dienstag im Monat von bis Uhr statt. FFW neuried Feuerwehr neuried Am Freitag, den , findet um Uhr in der Lindenfeldhalle, im Ortsteil Dundenheim die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuried statt. Hierzu sind alle Aktiven, Alterskameraden, Spielmanns- und Fanfarenzüge und die Jugendfeuerwehr herzlich eingeladen. musikverein ichenheim Dieses Wochenende: Fasnacht 2017! Spätestens jetzt hat auch uns Musiker das närrische Treiben endgültig angesteckt! Viele von uns waren schon letzten Samstag als MVI-Fetzer beim tollen IG-Abend aktiv, die meisten dann wieder gestern beim Hemdklunkerumzug. Ab Sonntag geht dann für alle endgültig die Post ab! Ob sich der harte Kern am frühen Sonntagmorgen mit einigen Hexen bei Mirco trifft, um dort das traditionelle Sektfrühstück einzunehmen, wird noch kurzfristig entschieden. Anschließend würde es dann vielleicht wieder zum Aufwärmen nach Montenegro gehen, um als bunte Truppe aus dem Ried unter klingendem Spiel den Käfersberg einzunehmen. Sobald alle Musiker am Nachmittag wieder in Ichenheim versammelt sind, begleiten wir den Umzug aus der Heerstraße durchs Dorf zur Langenrothalle. Dort angekommen übernehmen wir bei der anschließenden Prämierung der teilnehmenden Gruppen erneut die musikalische Umrahmung erfahrungsgemäß bis zum Einbruch der Dunkelheit. Am Rosenmontag ziehen wir wieder zum Eiersammeln in zwei Gruppen los. Die Treffpunkte zu Beginn und zum Abschluss sind bekannt; ebenso die Boxenstopps fürs lebensnotwendige Mittagessen. Somit sind wir bestens gerüstet, um am Dienstag beim Umzug in Altenheim und anschließend im Sportheim in Schutterzell den närrischen Schluss-Rambo zu geben. Jahreshauptversammlungen 2017 Wie schon angekündigt, finden am Freitag, 03. März, die Jahreshauptversammlungen sowohl der Bläserjugend (ab 19 Uhr) als auch des Musikvereins (ab 20 Uhr) im Gasthaus Prinzen statt. Die Tagesordnungen wurden bereits veröffentlicht. Für alle Mitglieder, Freunde und Angehörige bieten diese Sitzungen immer eine ideale Gelegenheit, sich aus erster Hand über das aktuelle Vereinsgeschehen zu informieren. bläserjugend ichenheim generalversammlung Liebe Zöglinge, liebe Eltern und alle Interessierten Am Freitag wird wieder die Generalversammlung der Bläserjugend und des Musikvereins Ichenheim im Gasthaus Prinzen stattfinden. Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen.

21 Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl der Kassenprüfer 5. Bericht der Dirigenten 6. Bericht der Schriftführerin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen: 1.Vorstand, 1. Kassierer, 2. Kassierer, Beisitzer, 1. Schriftführer, 2. Schriftführer 9. Verschiedenes Da es um unser aller und auch besonders um eure Interessen geht, würden wir uns über zahlreiches Erscheinen freuen. Euer Ausbilderteam 21 sonntag, den 05. märz 2017 um uhr seinen im bisher abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern. Die Angehörigen haben dazu eine Einladung erhalten. Die Mitglieder des Gesangvereins freuen sich auf viele hungrige und durstige Narren die sich nach dem kräftezehrenden Umzug am Fasnachtszischdi in der Herbert-Adam-Halle stärken wollen. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere Trainingszeiten und Neuigkeiten: hundesportverein Altenheim e.v. trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ Ursula Steinmetz 0171/ Jürgen Krauß ig-fasent ichenheim - mir sin Fasent - Liebe Neurieder, der letzte Samstag war überwältigend! Die Halle voll, ein aufmerksames Publikum und ein spitzen Programm, was will man mehr. Darum sagen wir an dieser Stelle allen Beteiligten auf, vor und hinter der Bühne, der Technik, dem Personal in Küche, Theke, Halle, Eingang, den Helfern beim Richten und Aufräumen der Halle, ein ganz, ganz großes Dankeschön für einen gelungenen Abend!!! Da können wir uns schon jetzt auf die Neuauflage in 2018 freuen und wünschen noch weiterhin eine glückselige Fasent 2017 mit vielen tollen närrischen Tagen. IPO Gebrauchshunde: Montag Trainer: 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Martin Schmitz Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine Ichenheim und die Akteure Das Vereinsheim ist samstags während des Trainings bewirtet. Alljährliches Heringsessen am Aschermittwoch den Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins! Auch in diesem Jahr findet das alljährliche Heringsessen im Vereinsheim statt. Am Aschermittwoch dem ab 10:30 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Uwe Steinmetz 07807/ (AB) oder im Vereinsheim 07807/ Jubiläum Sonntag Weitere geplante Termine Frühjahrsprüfung Herbstprüfung Arbeitseinsätze Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben! hsv-altenheim@gmx.de gesangverein 1871 Altenheim e.v. gedenkgottesdienst für die verstorbenen mitglieder des gesangvereins Unter Mitwirkung des Gemischten Chors und des Young Xang gedenkt der Gesangverein 1871 Altenheim e.v. im Gottesdienst am Aldener stroßefasnacht 2017 liebe bürgerinnen und bürger von neuried, sicherlich haben sie vorletzte Woche in ihrem Amtsblatt den Wurfzettel zur Aldener Stroßefasnacht gefunden und seither den Fasnachtssamschdi wieder sehnsüchtig herbei gesehnt. Diese geht nun bereits in die achte Runde Seien auch SIE wieder dabei, wenn neben den bekannten Gaststätten wieder zahlreiche weitere Straußen, Partyräume und Kellerbars geöffnet haben und ziehen Sie von Lokal zu Lokal und feiern Fasnacht. Die Altenheimer Narrengemeinschaft freut sich auf Sie und hat ab 18:00 Uhr folgende Gaststätten & Straußen für Sie geöffnet: 1. Fäddi-Funke-Bar, Partyraum, Kameradschaft, Vogesenstr Billard Pub, Bistro und Bar, Kehler Str Wunderbar, Bistro und Party Location, Kehler Str Schwanenkeller, Partykeller und Bar, Wolfgang Wirth, Kehler Str Athletenhütte, ASV Altenheim, Schulhofsplatz, Schulstraße 6. Schneebar, Kellerbar, Stammtisch Best of TuS, Friedrichstr Wolfsgrube, Partyzelt, Fasnachtsgruppe Giovanni Riu, Kirchstr Aldener Wohrrets-Geischter, Partyzelt, Narrenzunft Altenheim, Rathausplatz 9. Gasthaus Linde & Schlemmerzelt, Metzgerei Scheidecker, Friedrichstr. 43

22 10. DJ.M.Atze-Zelt, Partyzelt, Mathias Ficks, Kanonengasse Harley Place, Partyraum, Peter Neumann, Neugasse Spritzerscheune, Partyschopf, Feuerwehr, H. Waldmann, Vogesenstr Wilder Westen, Partyraum, Thomas Sengel, Lindengasse 3 Die Narren stehen vor der Qual der Wahl, für jeden gibt es sein Lokal heißt auch in diesem Jahr wieder das Motto für den morgigen Abend. Am Besten schauen Sie einfach überall mal vorbei und entscheiden dann, welches Ihr Lokal ist. Bis morgen Bei den Wenigen, die es an diesem Abend dennoch zu Hause hält, möchten wir an dieser Stelle wieder um Verständnis werben, wenn es auf den Altenheimer Straßen etwas unruhiger zugehen wird. Danke schon im Voraus. Es grüssen Sie Stellvertretend für die Interessengemeinschaft Altenheimer Fastnachtsnarren 22 hallo kinder: ihr könnt auch wieder am Bühnenprogramm mitmachen! Wir freuen uns riesig, wenn ihr so mutig seid und etwas einstudiert. Vielleicht ein Cowboytanz?? Ein Western- oder Indianerlied?? Oder Kunststücke mit einem Lasso???? Lasst euch was einfallen und meldet euch dann bei Sigi an, Tel Alle diejenigen werden dann auch besonders belohnt. Wir haben wieder tolle und neue Spiele für euch bereit. Na dann: holt das lasso raus!!!! Wir spielen cowboy und indianer, sonntag, , 14:00 uhr h.-a.-saloon!!!!! Und an alle Mitglieder: wir bitten wieder um Kuchenspenden für die Kinderfastnacht, diese können dann am Sonntagmorgen ab 11:00 Uhr in die H.A.- Halle gebracht werden. Herzlichen Dank! Und : Narri Narro, die Fastnacht isch ball do! Stephan WEIS und Jochen ADAM landfrauenverein Dundenheim Dhb - netzwerk haushalt e. V. Ortsverband neuried-altenheim KinderFasnacht Altenheim WANTED Alle närrische Kinder mit Mama, Papa, Oma und Opa 14:00 Uhr Wild West Unterhaltung Im Herb Im Herbert-Adam-Saloon Viel Spiel, Spaß, Unterhaltung undtolle Gewinne (z.b. Europa ParkTickets) Auf Euerkommen freuen sichsheriff Wolfgang, Cow-GirlSigi und das DHB Netzwerk Haushalt landfrauentag Am Donnerstag, den 2. März um Uhr findet in Appenweier in der Schwarzwaldhalle der große Landfrauentag statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Vortrag von Frau Elvira Schwörer Dipl. Oecotrophologin von der Verbraucherzentrale Stuttgart zum Thema: "gut verpackt -alles transparent?" Es wird wieder ein Bus fahren die Kosten belaufen sich auf 10,- Euro pro Person. Wir bitten um verbindliche Anmeldung für die Dundenheimer Landfrauen bei bei Sybille Sunderer Tel für die Ichenheimer Landfrauen bei Gerda Roth Tel Die Abfahrzeiten sind für Ichenheim um Uhr beim Rahthaus. Für Dundenheim um Uhr an der Bushaltestelle Wir freuen uns schon heute auf einen interessanten Nachmittag im Kreise der Landfrauen. Festliche tischdeko Am Donnerstag den, veranstalten die Landfrauen Dundenheim einen praktischen Kurs über "festliche Tischdeko" Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen mit zu machen,dies ist doch für alle welche in diesem Jahr eine Feier haben eine Möglichkeit sich hier interessante Ideen zu holen. Selbstverständlich können aber auch interessierte Nichtmitglieder daran teilnehmen Der Kurs beginnt um Uhr und dauert ca. 2-3 Stunden. Ort : Werderplatz 1 in Neuried Ichenheim Hierbei zeigt uns die Referentin Nicole Schäfer aus wie man aus verschiedenen Materialien eine schöne Tischdekoration herstellen kann. Jeder Teilnehmer kann dann unter der Anleitung der Referentin eine eigenen individuelle Dekoration herstellen. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 18,- Euro für Mitglieder und 20,- Euro für Nichtmitglieder zuzgl. Materialkosten je nach Verbrauch. Die Referentin hat auch einige Gefäße da sollte aber jemand ein eigenes mitbringen dann ist das natürlich auch möglich. Teilnehmerzahl ist begrenzt und wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Ursula Peter Tel /2766 Das Vorstandsteam

23 Weltladen neuried e. V. Außergewöhnliche leckerei: bio-kartoffelchips in blau Während bei uns Kartoffeln Kartoffeln sind, umfasst der Kartoffelreichtum in Peru gut 400 verschiedene Sorten. Die Formenund Farbenvielfalt der traditionellen Sorten ist enorm und reicht von weiß über gelb, blau, orange und lila bis zu bunten Farbkombinationen. Die Kartoffeln der blauen Chips sind aus einer Kooperative in Peru, deren Ziel es ist, die Lebensqualität der Mitglieder und ihrer Familien mit Hilfe des Anbaus traditioneller Kartoffelsorten gemäß Naturland Fair Richtlinien dauerhaft zu verbessern. Die in mehrere Gruppen aufgeteilten Kleinbauern unterhalten dabei jeweils eine eigene Saatgutbank mit etwa 100 verschiedenen Kartoffelsorten. Auf den kleinen Flächen der Mitglieder werden pro Sorte je 5-6 Pflanzen kultiviert um die seltenen Varietäten, die teilweise schon in der Inka-Zeit angebaut wurden, vor dem Aussterben zu bewahren. Die blauen Bio-Kartoffelchips sind aus kontrolliert ökologischem Anbau und Fairem Handel und nicht nur besonders lecker, sondern auch ein richtiger Hingucker! bewusst einkaufen FAirändert die Welt! globus Weltladen neuried, hauptstraße 40 (im löwen) neuried-ichenheim unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von uhr samstag von uhr 23 Wo: Was: Wer: Wie: Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus Was Leib und Seel erfreut: Kaffee und feine selbstgemachte Kuchen. Musik und Literatur, Lieder zum Mitsingen, Austausch und anregende Gespräche innerhalb und zwischen den Generationen; immer wieder mal interessante Vorträge; Spiel, Spaß und Bewegung und dann und wann Erfrischendes für Geist und Gemüt. A lle, die unser lebendiges und kurzweiliges Programm im Generationen-Treff längst für sich entdeckt haben. Alle, die sich gerne ein paar anregende Stunden Abstand vom Alltag gönnen wollen. Alle, ob älter, ob jünger, die die Idee einer Generationen- Gemeinschaft in Ichenheim mit uns gestalten und wachsen lassen wollen. Alle, die einfach Lust und Laune auf einen kurzweiligen und bereichernden Nachmittag gemeinsam mit anderen Menschen haben. Machen Sie von unserem Angebot Gebrauch: Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie selbstverständlich auch wieder nach Hause. Einfach anrufen unter Was Besonderes: Am Mittwoch, den 01. März wird Gregor mit seiner Gitarre Lust zum Mitsingen machen und Lebensfreude wecken. W ie stets ein Generationen-Treff, den Sie unbedingt besuchen sollten! Bitte einplanen: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 17. März um 19:30 Uhr im Gasthaus Prinzen statt. Was zum nachdenken: Nicht nur Mittwochs im Generationen-Treff sind wir für Sie da. Wir bieten gerne und unkompliziert unsere Hand für kleinere und größere Hilfen, die Ihren Alltag erleichtern, wenn es einfach nicht mehr so klappen will, wie gewohnt. Schon einige Hilfesuchende haben unser Angebot schätzen gelernt. Wir unterstützen auch pflegende Angehörige, die eine Auszeit zum Erholen wünschen - Wir helfen mit Freude! Wir suchen noch Helferinnen und Helfer! Sie können sich vorstellen, gerne hilfesuchenden Mitmenschen zur Seite zu stehen? Sie haben, wenn auch nur gelegentlich, die eine oder andere Stunde Zeit für eine erfüllende Aufgabe im Ehrenamt? Und Sie lieben den Umgang mit Menschen - machen Sie bei uns mit! Sprechen Sie uns an. hinweis: generalversammlung Am Donnerstag, 02. März 2017 um Uhr findet die Generalversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden, Mitgliedergruppe Neuried, für das Jahr 2016, im Gasthaus Seerose (Sportgaststätte) in Schutterzell, statt. Die Tagesordnung liegt bei der Versammlung aus. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins und Interessierten herzlich ein. Über Ihre rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft generationen-treff Der Winter geht zu ende Wir laden wieder ein! Diesmal: musik und gesang mit gregor schwinde Wann: Mittwoch, 01. März 2017 ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr; weiter am 15. März undam 29. März 2017, dann weiter alle zwei Wochen jeweils zur selben Zeit am selben Ort. Wir brauchen Sie! Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger brauchen Sie! badischer landwirtschaftlicher hauptverband - Ortsverein neuried Am Mittwoch, den 8. märz 2017, werden wir einen Tagesausflug veranstalten. Hierzu möchten wir alle Mitglieder mit Partner, sowie Interessenten am BLHV Neuried herzlich einladen. Der Ablaufplan sieht wie folgt aus: - Abfahrt: Altenheim Restaurant Alessandro 8.00 Uhr; Dundenheim Rathaus 8.10 Uhr; Ichenheim Rathaus 8.20 Uhr. - Besichtigung des Geflügelhofs Zapf in Gengenbach um Uhr. Neben der Hühnerhaltung werden wir Einblicke in die Verarbeitung von Eiern zu Nudeln und Spätzle bekommen. Außerdem werden wir die Holzvergasung, die als Strom- und Wärmelieferant eingesetzt wird besichtigen. - G egen 12 Uhr Mittagessen mit Wein- und Schnapsverkostung bei Franz Wild in Strohbach. Hier werden wir die neuen Brennerei- und Verkaufsräume anschauen. - G egen Uhr Besichtigung des Obstgroßmarkt Oberkirchs. Die Apfelsortiermaschine und die Kühllager sind zu dem Zeitpunkt die saisonalen Schwerpunkte, die uns zur Schau gestellt werden. - G egen Uhr Besichtigung der Brauerei Bauhöfer mit anschließender Verkostung. - Rückkehr wird gegen Uhr erwartet.

24 Für die Fahrt werden wir einen Unkostenbeitrag von 40 einziehen. Hierin sind die Fahrt, besichtigungen sowie essen/ trinken enthalten. Zur Planung bitten wir euch bis spätestens Freitag, den 24. Februar, eine Rückmeldung über euer Kommen zu geben (siehe Kontaktdaten unten). 24 Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung und hoffen durch eine hohe Beteiligung noch enger zusammenzuwachsen. Mit freundlichen Grüßen Vorstandschaft BLHV Neuried David Mild Kleine Gasse 15, Neuried Telefon: Die neurieder Ortsverbände informieren: sozialverband Vdk auf ibo-messe in Friedrichshafen Der Sozialverband VdK präsentiert sich mit einem Stand auf der großen Frühjahrsmesse IBO in Friedrichshafen vom 22. bis 26. März 2017 in Halle A4 Stand 710 (Bereich Gesundheit). Neben den VdK-Angeboten wird mit einer besonderen Aktion für Barrierefreiheit in Deutschland geworben: Highlight am Stand wird der Einsatz des Alterssimulationsanzugs GERT sein. Messebesucher können am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn der Bewegungsapparat eingeschränkt ist und es noch mehr Anstrengung kostet, Barrieren zu überwinden. Beim Gewinnspiel winkt als Hauptpreis ein Wochenendaufenthalt im barrierefreien Hotel Magnetberg Baden-Baden. Tageweise gibt es Wohn- und Sozialberatung durch Experten am VdK-Stand. Weitere Informationen erhalten Sie unter und Freie Plätze bei Vdk-gruppenreisen Das gemeinsame Verreisen wird seit Langem beim VdK großgeschrieben. In Kooperation mit dem verbandseigenen Stuttgarter Reisebüro VdK Reisen gibt es schon seit über 25 Jahren attraktive Gruppenreisen ins In- und Ausland. Bei den im Jahr 2017 stattfindenden Reisen sind noch Restplätze frei. Alle interessierten Bürger sind willkommen. Auskünfte und Buchungen bei VdK Reisen, Durdane Incani-Sözalan, Antonija Koc-Cuvalo und Svenja Breuer, VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) , -43 oder -85, Fax (0711) , Viele weitere Reiseangebote auch unter im Internet, außerdem regelmäßig in der VdK-Zeitung, der Mitgliederzeitung des Sozialverbands VdK. Vdk Ortsverband Altenheim - sozialsprechstunde - Herr Schwörer vom VdK Kreisverband Kehl wird seine nächste Sprechstunde am mittwoch, 01. märz 2017, von uhr im rathaus Altenheim - bürgersaal durchführen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07807/2537 (H. Welte) wird gebeten. Falls nicht erreichbar, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Vortrag: moderne Operationsverfahren bei Arthrose Mit einem Vortragsabend über das Thema Ich habe Arthrose: Moderne operative Verfahren zur Verbesserung der Lebensqualität ohne Schmerzmedikamente setzt das Ortenau Klinikum Kehl am Mittwoch, den 9. März um 19 Uhr in der Sparkasse Kehl seine Gesundheitsakademie Ortenau fort. Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt Anästhesie am Ortenau Klinikum Kehl, sowie die Orthopäden Professor Dr. Rabenseifner und Dr. Paul Hefner referieren über die unterschiedlichen Operationsmöglichkeiten. Ebenfalls thematisiert werden die dazu erforderlichen schonenden Narkoseverfahren, die auch bei Patienten im fortgeschrittenen Alter und mit Begleiterkrankungen durchgeführt werden können. Besonders eine Arthrose im Hüft- oder Kniegelenk bedingt eine Einschränkung der Mobilität und reduziert erheblich die Lebensqualität. Auch Schmerzmedikamente helfen hier meist nicht sehr viel und haben erhebliche Nebenwirkungen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für den Förderverein des Ortenau Klinikums Kehl sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ihk in 2,5 Jahren zum/r geprüften industrietechniker/-in (ihk) Weiterbildung mit aktuellem Praxisbezug und dem Schwerpunkt auf technischen Themen der Bereiche Konstruktion, Mechatronik und Automatisierung bietet der Lehrgang zum Geprüfte/n Industrietechniker/in (IHK). Das berufsbegleitende Konzept ist gleichermaßen auf Fachkräfte der Bereiche Metall sowie Elektrotechnik ausgerichtet. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines Ausbildungsberufs, der bei entsprechender Berufspraxis nicht einmal zwingend aus dem Metall- oder Elektrofach kommen muss, entsprechende berufliche Tätigkeit oder auch einschlägige Studienerfahrung in ausreichendem Umfang. start des lehrgangs ist der 18. mai 2017 am ihk-bildungszentrum in Offenburg. Für Interessenten, deren schulische Erfahrung schon einige Zeit zurückliegt, bietet das IHK-BildungsZentrum kostenfreie Einstufungstests an, die zur Standortbestimmung in den naturwissenschaftlichen Grundlagen dienen. Entsprechende Vorkurse zur Angleichung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Wissens auf das Niveau von mittlerem Schulabschluss und Berufsschule lassen sich ergänzend buchen. Weitere Details zum Lehrgang Geprüfte/r Industrietechniker/in (IHK) bietet die unverbindliche Informationsveranstaltung im Gebäude B des Offenburger IHK-BildungsZentrums am 2. März Beginn ist 17 Uhr. Informationsmaterial, Beratungsangebote sowie weitere Kursangebote gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert ein tag für Arbeitgeber informationen für unternehmer: individuell - kompakt - flexibel Eine Veranstaltung für Arbeitgeber findet am Dienstag, 7. März 2017 in der Zeit zwischen und Uhr in der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, Offenburg, 4. Etage statt.

25 Erstmalig bietet die Arbeitsagentur Offenburg, Arbeitgebern die Möglichkeit, sich schnell und individuell über die vielfältigen Angebote für Unternehmen zu informieren. 25 Treffpunkt ist am Sammstag, den um Uhr an der Kirchgasse in Kürzell. Alle Mitglieder und Interessenten sind recht herzlich eingeladen. themeninseln: berufsberatung Die Berufsberaterinnen und Berufsberater sind gerne nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft. Kommen Sie mit Ihnen ins Gespräch. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die der Bewerbermarkt bietet. Informieren Sie sich über die Hilfestellungen bei Ausbildungsproblemen oder über verschiedene Unterstützungsformen für schwächere Jugendliche, Beratung, Förderung und Coaching. WeiterbilDung VOn beschäftigten Mitarbeiterbindung stärken durch Qualifizierung. Müssen nur die Besten im Unternehmen gefördert werden? Nein, der Mitarbeiter ohne Berufsabschluss von heute kann der starke Facharbeiter von morgen werden! Erfahren Sie, welche Weiterbildungen und Berufsabschlüsse wir bei Ihnen fördern können, um Sie und Ihre Mitarbeiter auf den Erfolgspfad zu führen. PersOnAlgeWinnung Das Thema ist immer eine Frage wert! Ihre persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service stehen Ihnen zur Verfügung: zum Arbeitsmarkt, zum Bewerbermarkt, zum Ausbildungsmarkt, zu Fördermöglichkeiten, zur Personalauswahl und allen Fragen der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. grenzüberschreitende ArbeitsVermittlung Einpendler aus dem Elsass sind der Beweis, dass deutsche Arbeitgeber häufig positive Erfahrungen mit französischen Arbeitnehmer haben. Der deutsch-französische Service für Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung" unterstützt seit 4 Jahren erfolgreich die grenznahe Personalsuche. Wie funktioniert's? Was können wir leisten? Welche Besonderheiten gibt es bei der Beschäftigung zu beachten? Fragen Sie unsere Spezialisten. internationaler PersOnAlserVice Eine Fachkraft der Zentralen Auslandsvermittlung ist vor Ort und informiert Sie individuell. Weltweites Recruiting, Aktionen, Möglichkeiten und Grenzen, Arbeitsmarktzulassung. berufliche rehabilitation Ihr Mitarbeiter hat gesundheitliche Probleme und kann den bisherigen Arbeitsplatz nicht mehr ausfüllen? Es gibt Möglichkeiten, Ihr Unternehmen fachlich und finanziell zu unterstützen. Technischer Beratungsdienst, Mehrfachanrechnung für Schwerbehinderte und vieles mehr was Sie schon immer mal wissen wollten. Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen auch zum Thema Neueinstellung, zu Beschäftigung, Vermittlung und Förderung von Rehabilitanden und Schwerbehinderten. integration VOn geflüchteten menschen Wir stellen Ihnen interessante Bewerberprofile von geflüchteten Menschen vor. Was ist bei der Einstellung eines Flüchtling zu beachten? Unsere Experten informieren Sie! Berufliche Integration: so geht`s! ArbeitslOsengelD Nutzen Sie die Gelegenheit und erhalten Sie im Gespräch mit einem Fachmann die Antworten zu allen Fragen rund um das Thema Arbeitslosengeld. neugierig geworden? Nutzen Sie das Angebot - ganz nach Ihrem Terminplan - speziell für Arbeitgeber. Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an. Offen-burg.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder einfach per Telefon: Obst- und gartenbauverein meißenheim Der Obst- und Gartenbauverein bietet ein Schnittkurs für Obstgehölze an. Referent Klaus Rosewich zeigt Schnitttechniken für den Erhaltungsschnitt. einladung Der Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.v. hält am Sonntag, den 12. März 2017, um Uhr, im Pfarrheim von Hugsweier, die Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2016 ab. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Fachvortrag: "Information über die Landesgartenschau 2018 in Lahr Referentin ist Frau Karl Pause 4. Jahresbericht der Schriftführerin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Rechners und der gesamten Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Änderungen vorbehalten Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. gewerbe Akademie Offenburg Fachwissen in ms-office modular aufbauen Wer sein Fachwissen im MS-Office festigen will, kann die Fortbildung Assistent/in Bürokommunikation an der Gewerbe Akademie Offenburg besuchen. Der Fachkurs beginnt am 13. März mit dem Modul eins, MS-Windows. Der Unterricht findet Montag und Mittwoch vormittags beziehungsweise auch abends statt. Es gibt in beiden Fachkursen noch freie Plätze. Zur gesamten Weiterbildung schließen sich weitere vier Module an zu den Themen Internet, moderner Schriftverkehr mit MS-Word in Kombination mit MS-Excel, MS-Outlook und Präsentationen mit MS-Power-Point. Nach Abschluss aller fünf Module erhalten die Teilnehmer das Zertifikat Assistent/in Bürokommunikation. Der Lehrgang ist zertifiziert und wird unter bestimmten Voraussetzungen über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Auskünfte zu Ablauf, Inhalt und möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Infos auch im Internet unter straßensperrung und überörtliche umleitung anlässlich des nacht-/ Fackelumzugs in schuttern Anlässlich des Nacht-/Fackelumzugs der Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern e.v. ist die schutterner hauptstraße (l 118) im Umfeld der Veranstaltung am Freitag, von uhr bis ca uhr voll gesperrt. Im Bereich der Sperrung gilt ein absolutes Halteverbot. Der Verkehr wird überörtlich umgeleitet. Von Offenburg bzw. Friesenheim kommend erfolgt die Umleitung über die Bundesstraße 3 (B 3) nach niederschopfheim. Von Niederschopfheim aus wird über die Ichenheimer Straße (K 5332) und die Ortenaustraße (K 5339) zunächst nach schutterzell umgeleitet. Von Schutterzell aus im weiteren Verlauf über die Kürzeller Straße bzw. Schutterzeller Straße (K 5367) nach kürzell. Von Hugsweier kommend führt die umleitung über die Hugsweierer Hauptstraße (K 5339) in Richtung Bundesstraße 3 (B3)

26 und über die B3 nach Friesenheim sowie im weiteren Verlauf über Friesenheim, niederschopfheim und schutterzell nach kürzell. Die Umleitungsstrecken sind jeweils in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Wegfall von bushaltestellen Auf Grund des Nacht-/Fackelumzugs und der damit verbundenen Vollsperrung der Schutterner Hauptstraße wird der Wegfall von Bushaltestellen in schuttern notwendig. Nachfolgende Bushaltestellen werden am Freitag, nur wie folgt angefahren: bushaltestelle schuttern rathaus Linie 104 (Ringverkehr 1): letzter Bus um Uhr Linie 104 (Ringverkehr 2): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Lahr Kürzell): letzter Bus um 17:34 Uhr Linie 109 (Kürzell Lahr): letzter Bus um Uhr 26 umfassende Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen, führt zur Fachhochschulreife und über Zusatzunterricht und Zusatzprüfung zum Abschluss Staatlich geprüfte(r) Wirtschaftsassistent(in). 7. Das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) baut auf dem Mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung auf und führt zur Fachhochschulreife. Weitere informationen unter oder telefonisch unter Zentrale WGW, 3WGI, 3WGF, 6WG BK BKFR, BK2, BFW, BKFH BFW Anmeldeschluss (außer 6Wg): 1. märz 2017 bushaltestelle schuttern Oberdorf Linie 104 (Ringverkehr 1): letzter Bus um Uhr Linie 104 (Ringverkehr 2): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Lahr Kürzell): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Kürzell Lahr): letzter Bus um Uhr Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten!!! Anmeldungen für das schuljahr 2017/18 kaufmännischen schulen Offenburg Zähringerstr , Offenburg 1. Das sechsjährige Wirtschaftsgymnasium (6WG) können Schüler/innen nach der Klasse 7 einer Gemeinschaftsschule, einer Werkreal- oder Realschule sowie Schüler/innen eines allgemeinbildenden Gymnasiums besuchen, wenn sie nach Klasse 8 versetzt wurden. Neben einer gründlichen Allgemeinbildung werden auch fundierte Kenntnisse in den Wirtschaftsfächern einschließlich Informatik vermittelt. Als Abschluss wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben, die zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen berechtigt. Anmeldedschluss: D as dreijährige Wirtschaftsgymnasium (3WGW/3WGI/3WGF) setzt einen Mittleren Bildungsabschluss oder die Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges voraus. Als Abschluss wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben. Alternativ zu dem klassischen 3-jährigen Wirtschaftsgymnasium mit dem Profil Wirtschaft (3WGW) wird auch das Profil Internationale Wirtschaft (3WGI) und das Profil Finanzmanagement (3WGF) angeboten. 3. D ie zweijährige Berufsfachschule Wirtschaftsschule - (2BFW) bietet Schüler/innen mit Hauptschulabschluss die Möglichkeit, die Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) zu erwerben. 4. D as einjährige Kaufmännische Berufskolleg (BK1) hat als Zugangsvoraussetzung den Mittleren Bildungsabschluss bzw. die Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums und vermittelt eine theoretische und praktische kaufmännische Grundausbildung. 5. D as einjährige Kaufmännische Berufskolleg (BK2) baut auf dem BK1 auf, führt zur Fachhochschulreife und über Zusatzunterricht und Zusatzprüfung zum Abschluss Staatlich geprüfte(r) Wirtschaftsassistent(in). 6. D as zweijährige Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen (2BKFR) setzt den Mittleren Bildungsabschluss voraus bzw. die Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums und vermittelt Ortenau klinikum kehl veranstaltet Aktionstag zur klinikhygiene Um die Mitarbeiter der Kliniken wie auch Patienten und Besucher immer wieder für das Thema Patientensicherheit und Qualität zu sensibilisieren, veranstaltet die Klinikhygiene des Ortenau Klinikums Kehl am Mittwoch, den 8. März einen Hygienetag. Ein Team um Hygienefachkraft Esther Bichel steht von 10 bis 15 Uhr in der zentrale Aufnahme (Ebene 2) im Ortenau Klinikum Kehl mit Info- Tischen bereit, um Fragen zur Krankenhaushygiene zu beantworten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Themen wie Händehygiene, Hautschutz und der Umgang mit multiresistenten Keimen. Außerdem können Besucher der Veranstaltung Preise bei einem Hygienerätsel gewinnen. sprechtag steuern einzelberatung für unternehmer bei der ihk südlicher Oberrhein in Freiburg Die IHK Südlicher Oberrhein bietet am Dienstag, 7. März, in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Südbaden einen Beratungssprechtag Steuern an. In 45-minütigen Einzelsprechstunden erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Auskünfte zu steuerrechtlichen Fragen. Unternehmer und Existenzgründer sind mit einer Reihe von Steuerfragen konfrontiert: Wie gehe ich mit der Umsatz- und Gewerbesteuer um? Und wie handhabe ich Einkommens-, Körperschaftsoder Lohnsteuer richtig? Dr. Philipp Unkelbach von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Unkelbach Treuhand in Freiburg beantwortet diese und andere Fragen im persönlichen Gespräch und informiert, welche Pflichten gegenüber dem Finanzamt bestehen und welche Ausgaben geltend gemacht werden können. Der Beratungssprechtag findet am Dienstag, 7. März, ab 9 Uhr in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Schnewlinstraße 11-13, in Freiburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung zur Terminkoordination der 45-minütigen Einzelsprechstunden wird gebeten. Kontakt: Melanie Schwarzer, Telefon 0761/ , melanie.schwarzer@freiburg. ihk.de. Einen weiteren Beratungssprechtag Steuern wird es am 20. September in der Hauptstelle in Freiburg geben. In der Hauptgeschäftsstelle in Lahr finden am 21. Juni und 11. Oktober Termine statt. Förderverein mörburgschule e.v. einladung zur mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Eltern, Lehrer und Interessierte, zur Mitgliederversammlung des Förderverein Mörburgschule laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, 14. März 2017, um

27 Uhr in die Mörburgschule in Schutterwald ein. tagesordnungspunkte: Jahresberichts des Vorstands Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Geplante Aktivitäten und Anträge Verschiedenes Wie sie an der Tagesordnung erkennen, wird der Vorstand neu gewählt, deshalb würden wir uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Sicherlich nutzen Sie gerne diese Gelegenheit um sich über die Arbeit des Fördervereines zu informieren. Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre erste Vorsitzende Karin Koretic abcmedia/fotolia Bitte reichen Sie Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens schriftlich bei der ersten Vorsitzenden Karin Koretic ein. Gutes tun tu t gu t Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de Ende des redaktionellen Teils Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus BehindertenWerkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter / oder anb.anzeigen@reiff.de

28 28 Änderungsschneiderei Meral Laubertsweg 39 Neuried-Altenheim Telefon / Verehrte Kundschaft! Am Montag, 27. Feb und Dienstag, 28. Feb. 2017, sind Post und Ladengeschäft geschlossen. Familie Spengler Spengler-Eier GbR Offenburger Straße 5 Tel / Neuried-Dundenheim Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis Uhr Sa. von 8.30 bis Uhr Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Kehler Strasse 48, Neuried-Altenheim Tel.: 07807/ Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team / und / Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Metzgerei Ralf Grim Angebote vom bis Monatsknüller im März Hackfleisch gemischt Cordon bleu 1kg5,90 1kg8,90 Angebot vom bis Rumpsteak -gut abgehangen - 1kg 25,90 Schweinehals 1kg 8,90 Schweinebauch /Waldspeck 1kg 6,90 Wienerle 100 g 1,09 Champignonlyoner 100 g 1,09 Krakauer 100 g 1,19 Hausmacher Salami 100 g 1,79 Fleischsalat 100 g 0,89 Elsässer Wurstsalat 100 g 0,89 Semmelknödel Fleischknöpfle Brätknödel -Butterklößle Am Fasnachtsdienstag ist unser Geschäft geschlossen!!! Täglich für Sie gekocht: Mo. Cordonbleu-Röllchen paniert Teigwaren Blumenkohl Di. Gemüseeintopf mit Rindswürstle und Grießklößle Mi. Paprikagulasch geschmelzte Spätzle Blattsalat Do. Spaghetti Bolognese gemischter Salatteller Fr. Rinderbraten Kartoffelbrei Broccoli Portion 6,90 bei Lieferung nach Hause 7,50

29 29 AnzeigenPrivat Schwer ist es, dass wir sie verloren haben, doch dankbar sind wir für die lange gemeinsame Zeit. Herzlichen Dank allen, die sich beim Heimgang von unserer lieben Verstorbenen Maria Schrempp geb. Falk in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank -Herrn Kaplan Rümmele für die Gestaltung der Trauerfeier -Frau Kaufmann für ihren schönen Gesang - Frau Dr. Beil für die jahrelange gute Betreuung - dem Team der Tagespflege Benkendorf Schutterwald, in der sie sich immer sehr wohl fühlte - dem Bestattungshaus im Ried, Siegfried Laug für die hilfreiche Unterstützung -sowie allen, die unserer lieben Mutter zu Lebzeiten Gutes getan haben und sie zahlreich auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Neuried-Müllen, im Februar 2017 Ihre Kinder mit Familien Tief bewegt haben wir in den Stunden des Abschieds verspüren dürfen, wie viele ihm im Leben Freundschaft und Wertschätzung schenkten, ihn im Tode ehrten und die letzte Ehre erwiesen haben. Dafür danken wir recht herzlich allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Erwin Fischer Altenheim, im Februar 2017 Besonderen Dank Herrn Pfarrer Malter für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier Dr. Pelz und Kollegen des Klinikums Offenburg Dr. Keller und Kollegen des Klinikums Kehl der Feuerwehr Altenheim mit dem Fanfarenzug für die Begleitung zur letzten Ruhestätte dem Musikverein für die Umrahmung des Gottesdienstes dem Bestattungshaus im Ried,Siegfried Laug,für die gutehilfe und all denen, die ihn auf seinem letzten Wegbegleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Hedwig Fischer

30 Anzeigen Privat 30 Immobilien Suche Reinigungsfrau 14-tägig nach Neuried-Altenheim in Absprache Telefon: 07807/17 43 Junge 3-köpf. Famile sucht ab sofort 3-4-Zi.-Whg. in Dundenheim, Ichenheim oder Schutterzell. Gerne mit Balkon und Garten. Telefon 0176/ Suchen für junges Paar (Apothekerin und Arzt im Praktikum) 1-2 Zimmer möbliert, zur Untermiete, bis 450, Euro warm. Bei Rückfragen: (Frau Sigg, Apotheke) Neue Bleibe gesucht! Ruhige Mieterin sucht dringend spätestens zum 1.5. eine 2 3-Zi.-WHG, ca. 60 m 2, mit BLK, Terrasse oder Garten, Keller, Stellplatz. WM bis 650, keine HT, gerne auch Altbau. Tel Ruhige Mieterin sucht 3-Zi.-Wohnung ab 80 m 2,abJuni/Juli Telefon 07808/99477 Esstisch aus Eiche, ausziehbar von 1,23 m 2,20 m, 90 cm breit, Ferseher Grundig Flachbildschirm mit Reciver zu verkaufen. Telefon: 07807/ Gewerbe-Lagerräume, Freiflächen in Neuried-Dundenheim, Nachtweide 5 zu vermieten. Telefon / Paar, Mitte 50, mit kleinem Hund, sucht 3-Zi.-EG-Whg. ab 1.6. oder später in Neuried. Wir würden uns sehr über Ihren Anruf freuen. Tel / oder 01 62/ Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Telefon 07807/30650 oder / Ihr Frisör 0781 / Gastronomie Rheinschenke Ichenheim Tel /1492 Mittwoch u. Donnerstag Ruhetag Frische Hähnchen auch zum Mitnehmen Voranzeige: Sonntag 2. April Frühstück (Reservierung erbeten) Am Aschermittwoch ab Uhr ist wieder Trad. Fisch- und Heringessen. Es gibt natürlich auch Fleisch. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Ihr Frisör Friedenstraße Schutterwald Es freut sich auf Ihren Besuch Fam. Jägle Fischessen am Aschermittwoch Nach den tollen Fasent-Tagen laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Fischessen im Anglerheim Ichenheim ein. Wir bieten Hering, Matjes, Forelle gebacken und geräuchert sowie Zander mit Beilagen an. Infos und Reservierungen unter: 01 72/ und Wir freuen uns auf Sie! Ihr Anglerheim-Team Zuverlässige Putzhilfe in Geschäftshaushalt in Dundenheim, freitags 4Stunden, bei guter Bezahlung gesucht. Tel: 0172/

31 Gastronomie 31 Stellenmarkt Veranstaltung Konzert der Gruppe 'sm8nix ab 18:00 Uhr ist die Gaststätte geöffnet. Konzertbeginn 20:30 Uhr Zuverlässige Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Ichenheim und Dundenheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon / , info@pf-direktwerbung.net Die KABS e.v.sucht für eine Dienstwohnung im Ortsteil Altenheim eine zuverlässigereinigungskraft. Zwischen März bis September 2 x wöchentlich ca. 2 bis 3 Std. und von Okt. bis Feb. 1xwöchentlich. Näheres bei Frau Rösch, Telefon 0160 / Hauptstraße Neuried-Ichenheim Wir haben am Ichenheimer Fasnacht-Sonntag geöffnet. Buffet All you can eat Exotische Fleisch-Gerichte A la carte Original Afrikanische Biere Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Immobilien Zuverlässigen Mitarbeiter m/w für die Reinigung unserer Büro- und Sozialräume gesucht. Die Arbeitszeiten sind: Mittwoch Freitag 3 Std. täglich ab ca Uhr Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an: ThermoTex Nagel GmbH, Schutterstraße Schutterwald, Fr. Spinner oder Mail: espinner@thermo-tex.de. IhreImmobilie wird spurlos verschwinden.* Wir sind ein mittelständischesdruck-und Medienunternehmenmit Sitzin Dundenheim/Neuried bei Offenburg. Als Spezialist für Park- und Drehscheibenzählen in- und ausländische Werbeagenturenund Werbemittelhändlerzu unseren Kunden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum einen * VomMarkt -dennwir finden gezielt den besten Käufer. Werseine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte, sollte dieses Anliegen in die Hände eines Profis legen. Unsere erfahrenen Experten erkennen das Potenzial Ihrer Immobilie.Auf Basis einer fundierten Marktpreiseinschätzung finden wir zeitnah den passenden Käufer zum bestmöglichen Preis. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Auszubildenden zum Industriekaufmannw/m Wir bieten Ihnen eine Top-Ausbildung und begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten zum beruflichen Erfolg. Während Ihrer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle Abteilungen und Tätigkeiten unseres Unternehmens kennen. Egal obeinkauf, Produktion, Vertrieb, Auftragsbearbeitung, Marketing, Controlling, Personal- und Rechnungswesen bei uns lernen Sie vom und im Team, worauf esankommt. Unsere Anforderungen Sie passen zuuns, wenn Sie über einen überdurchschnittlichen Realschulabschluss oder ein gutes Abitur oder Fachabitur verfügen, Interesse anwirtschaftlichen Zusammenhängen haben, sich für Neues begeistern können, gerne im Team arbeiten sowie Verantwortung übernehmen würden und Ihr Profil durch gute PCKenntnisse abrunden. Für unsere Kunden dreht sich alles um Park-und Drehscheiben, während der Ausbildung, dreht sich bei uns alles um Sie. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte per Mail (Lebenslauf, Zeugnisse) anstephanie.grammer@fides-druck.de. fides Druckund Medien GmbH Geschäftsführer/in PeterKrammel StephanieGrammer Nachtweide Neuried Telefon Telefax info@fides-druck.de

32 32 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach)

33 33

34 Anzeigen Tarif Mustergrößen für gewerbliche Anzeigen Mitteilungsblatt Neuried 2-spaltig /20mm hoch 12,00 Euro 2-spaltig /30mm hoch 34 2-spaltig /100 mm hoch 60,00 Euro 18,00 Euro 2-spaltig /40mm hoch 24,00 Euro Anzeigenbreite minimal 44 mm (1-spaltig), maximal 188 mm (4-spaltig) Anzeigenhöhe minimal 20 mm, maximal 270 mm 2-spaltig /60mm hoch 2-spaltig /50mm hoch 30,00 Euro 36,00 Euro Chiffre-Anzeigen Bei Chiffre-Anzeigen entstehen zusätzliche Bearbeitungsgebühren je Veröffentlichung von 8,00 Euro (+ Mehrwertsteuer). 1-spaltig/35mmhoch 3-spaltig/35mmhoch 10,50 Euro 31,50 Euro Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer bei einem mm-preis von 0,30 Euro. Anzeigenbeispiele 1-, 2- und 3-spaltig. Farbzuschlag: 35%. Ihre Ansprechpartnerin für gewerbliche Anzeigen: Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) 0781/ / Alexander Erb (Ichenheim, Schutterzell) 07821/ / Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft 0781/ /

35 35 bedingt durch Fasent bereits am Dienstag, 28. Februar 2017, um Uhr Telefon / , Fax / , anb.anzeigen@reiff.de Wir machen Urlaub vom bis Parkett +Bodenbeläge +Beschattungen Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 12 Uhr und jederzeit Termine nach telefonischer Vereinbarung. Unterricht Mathematik Nachhilfe individuell qualifiziert engagiert freier Mitarbeiter von Nachhilfe-Instituten Dr. Michel Abboud Tel.: 07854/ MOFA-Kennzeichen 2017 ab 38,50 Mehner Versicherungsservice Telefon / Nelkenweg Neuried Neue Perspektiven KompetenteBeratung Individuelle Betreuung IhrPartnerim Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft SprechenSie unsan! Stefanienstraße Lahr Tel / Fax beim Kreisverkehr Richt. Meissenheim Seeterrasse Kürzell...bei Ihrer Party Neuer Standort! Ab sofort jeden Dienstag von h an der Seeterrasse Kürzell beliefern wir Sie ab 36 St.1/2 Hähnchen +Pommes mit unserem Imbisswagen Tel Mob service@imbiss-meier.de Inhaberin: Birgit Viol Schutterwald Bahnhofstraße 2 Tel / Fax /67027 cecilien-drogerie@freenet.de Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Am Rosenmontag,Dienstag und Aschermittwoch haben wir nur von 8.00 Uhr Uhr geöffnet.

36 36 Stellenmarkt Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist einer der führenden Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Wir suchen ab sofort: Servicetechniker (m/w) Vertrieb / Außendienst (m/w) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter KOPF Reinigungssysteme Untere Gewerbestr.9,77791 Berghaupten katja.bau@kopf-cleaning.de Telefon 07803/5987 Veranstaltungs Tipps Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement für Printprodukte OFFENBURG Baden-Arena Ihr Aufgabengebiet: Betreuung und Beratung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung inein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office OFFENBURG Reithalle TICKETS UNTER sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE Jede Woche aktuell Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe.

37 stv. Bezirksdirektor Thomas Bierhinkel Tel Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität infinitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschiedmit Herz Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Ortenberg Schutterwald Immobilienverkauf sollte kein Sprung ins kaltewasser sein. Wir haben 33Jahre Erfahrung und Top Referenzen. OFFENBURG KEHL R.G.Brüning Immobilien GmbH Tel /42 86 Treppenlift ab 4995,- Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürbau- und HausbedarfmbH KG Süd, Sitz: Basler Str. 98, Freiburg Vom Rosenmontag, 27. Februar bis Aschermittwoch, 1. März machen wir eine kleine Verschnaufpause. Ab Donnerstag, 2. März, sind wir gerne wieder für Sie da. Blumen &Pflanzen Dekorative Floristik für jeden Anlass Wohnaccessoires Trauerschmuck

38 38 IHR ENERGIELIEFERANT Heizöl Erdgas Strom AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Beratung Coaching Training Bewerbungs-, Zeit-u.Selbstmanagement Andrea Schwarz Telefon: Viele Neuheiten und Innovationen erwarten Sie: Frühjahrsausstellung Eckartsweierer Str Kehl-Marlen :00 18:00 Uhr Öffentliche Versteigerung vonfundsachenimauftrag derlufthansa AG Frankfurt am Samstag, den Sternenberghalle,Oberweierer Hauptstr Friesenheim Besichtigung ab Uhr, Versteigerungab12.00Uhr Eintrittfrei! FürBewirtung istgesorgt,mehr Infounter: Fasend 2017 Narri, Narro Unsere Geschäftsstellen in Offenburg, Gengenbach, Kehl, Oberkirch und Achern haben am Fasnachtsdienstag nachmittags geschlossen. Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen /

39 39 Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 7821/ Fax +49 (0) 7821/ Anhängerzentrum Offenburg ANHÄNGER Kg Mietanhänger ab 15 e.k. Heinrich-Hertz-Str Offenburg Telefon (0781) Haben Sie Probleme mit Ihrer Hof- oder Garageneinfahrt oder anderem rund ums Haus? Grabmale Brunnentröge Natursteine Denke positiv und positive Dinge werden geschehen. Gebr.Haas GmbH Pflastergeschäft Friesenheim-Heiligenzell Telefon 07821/61409 Haas-Pflasterbau@t-online.de Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil. Jetzt vorsorgen! UNTERBODENWÄSCHE INKL. UNTERBODENWACHS IN ASCHANLAGE UNSERER TEXTILWASCHANLAGE Aktion Gültig vom bis Hackfleisch gem. /100 g 0,59 Gulasch gem. /100 g 0,79 Lachsschinken /100 g 1,09 Kalbfleischleberwurst /100 g 0,69 Krakauer /100 g 0,79 Monatsknüller im Februar: Schweinesteak /100 g0,69 Achtung: ab Rosenmontag bis Aschermittwoch ist unser Geschäft nur vormittags geöffnet!!! Freitag in der Warmtheke: Backschinken, Fleischkäse, Senfbauch, Grillhaxen Schweinefleisch vom Hof Lusch, Rindfleisch vom Hof Kropp Bei allen Waschprogrammen ab einem Wert von 11,90 erhalten Sie nach Vorlage dieser Anzeige als Gratiszugabe 1ltr.Sonax Scheibenfrostschutz im Wert von 3,99. bft-tankstelle Pfarrgasse Schwanau Tel /9 24 Fax 07824/ EINE WERKSTATT FÜR ALLE MARKEN Autohaus Schatz GmbH Ford Servicepartner Chevrolet Service und Ssangyong Vertretung Sander Straße Willstätt Telefon /

40 40 Überirdisch! inklusive5jahreherstellergarantie* ,- Monatliche Rate ohne Anzahlung!** nur 159,- Sie sparen: 2.460,-! InDeutschland entwickelt! Am Nürburgring getestet! In Europa produziert! Der neue Hyundai i mit Start-Stopp-System/ 74 KW (101 PS), 5-türig inkl. 5Jahre Herstellergarantie* mit Klimaanlage, Audio-System, Lichtsensor, Fernlichtassistent,Tagfahrlicht, ZV mit Funk, ESP+ABS+EBV, Berganfahrhilfe, elektr. Fenstervorne, Alarmanlge, ISOFIX, Servo, Bordcomputer,Aktionsmodell in Aussenfarbe Engine Red u.v.m Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts 6,6; außerorts 4,8; kombiniert 5,4; CO2-Emission kombiniert 126g/km. EnergieeffizienzklasseC. (Wertenach EU-Norm Messverfahren) Mehrfacher Testsieger! design Award Gewinner! Unser Bestseller! Beste Preis/Leistung! Ein großer Auftritt! Hyundai i10 Hyundai i20 Hyundai Tucson Hyundai i40 Hyundai santa fe 1.0blue/ 49KW(67 PS), 5-türig inkl. 5Jahre Herstellergarantie* mit Klimaanlage, Reifendruck- Kontrollsystem, Servolenkung, Zentralverriegelung, ISOFIX, ABS+EBV, Radio-CD, USB, AUX, Bremsassistent,Bordcomputer, elektr.wegfahrsperre, ESP, Start-Stopp-Systemu.v.m. 1.2 blue/55kw(75 PS),5-türig inkl.5jahre Herstellergarantie* mit Klimaanlage und kühlbarem Handschuhfach, Alarmanlage, RDS-Radio mit MP3,USB, AUX, ZV mitfunk,servolenkung,elektr. FH vorne,fahrersitz höhenverstell- bar,esp,isofix,start-stopp- Systemu.v.m. 1.6blue GDi /97KW(132 PS),SUV inkl.5jahreherstellergarantie* mit Klimaanlage, Audio-System mit Freisprecheinrichtung,LED Tagfahrlicht, ZVmit Funk, ESP+ABS+EBV, Berganfahrhilfe, elektr.fenster,alarmanlage,iso- FIX,Servo,Bordcomputer,getönte Scheiben,Lichtsensor u.v.m. 1.7 CRDi /85 KW (116 PS),Kombi inkl. 5JahreHerstellergarantie* mit Klimaanlage,Berganfahrhilfe, elektr.parkbremse,radio-cd/ MP3/Bluetooth/FSP, ESP+ABS +EBV, elektr.fensterheber,led- Tagfahrlicht/Rückleuchten, ZV mit Funk, Start-Stopp-System, Alarmanlage, 7Airbags u.v.m. 2.4GDI /138 KW (188 PS),SUV inkl. 5JahreHerstellergarantie* mit Klimaautomatik, ESP,ABS, Licht- undregensensor,led- Tagfahrlicht, Radio CD/MP3, USB/AUX/Bluetooth, elektr. Fensterheber,Tempomat, Rückfahrkamera, Alarmanlage, Start- Stopp-Systemu.v.m Herstellerpreis: ,- Herstellerpreis: ,- Herstellerpreis: ,- Herstellerpreis: ,- Herstellerpreis: ,- sie sparen: 2.600,- sie sparen: 3.160, - sie sparen: 3.750, - sie sparen: 7.450,- sie sparen: 4.200,- UnserAktionspreis: 9.880,- Unser Aktionspreis: ,- UnserAktionspreis: ,- UnserAktionspreis: ,- UnserAktionspreis: ,- oder Anzahlung: Monatliche Rate nur: 0,- 99,- ** Anzahlung: oder oder oder oder 0,- Monatliche Rate nur: 119,- ** Anzahlung: 0,- Monatliche Rate nur: 219,- ** Anzahlung: 0,- Monatliche Rate nur: 192,- ** Anzahlung: 0,- Monatliche Rate nur: 298,- ** Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts 6,0; außerorts 4,0; kombiniert 4,7; CO 2 -Emission kombiniert 108 g/km(werte nach EU-norm Messverfahren). EnergieeffizienzklasseC. Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts 5,8; außerorts 4,0; kombiniert 4,7; CO 2 -Emission kombiniert 109 g/km (Werte nach EU-norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C. Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts 7,9; außerorts 5,4; kombiniert 6,3; CO2-Emission kombiniert 147 g/km (Werte nach EU-norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C. Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts 4,9; außerorts 3,8; kombiniert 4,2; CO 2 -Emission kombiniert 110 g/km (Werte nach EU-norm Messverfahren). EnergieeffizienzklasseA+. Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts 12,9; außerorts 7,3; kombiniert 9,4; CO2-Emission kombiniert 218 g/km (Werte nach EU-norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse E. Alle Angebote inklusive Überführungs-/Transportkosten und inklusive Zulassung mit Wunschkennzeichen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MEGA DEALER Bahnhofstraße kippenheim Tel Am Markbach sinzheim Tel *5Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. FürTaxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderreglungen.Abbildungen zeigen Sonderausstattung; Druckfehlerund Irrtümer vorbehalten. **Freibleibende Leasingangebote unserer Hausbank. Bonität vorausgesetzt. Gültig solange Vorrat reicht. Anzahlung 0,- EUR; Laufzeit 60 Monate; Gesamtlaufleistung: km; Individuelle Leasing- oder Finanzierungsangebote auf Anfrage. Alle Preisangaben inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Keine versteckten Kosten. Inzahlungnahme Ihres Altwagens natürlich möglich. TRI AG AUTOMOBILE - BEkAnnT für die BEsTEn AnGEBOTE!

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Fasnacht in Neuried. Freitag, 03. März 2017 Nummer 09

Fasnacht in Neuried. Freitag, 03. März 2017 Nummer 09 Freitag, 03. März 2017 Nummer 09 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jetzt kommen die lustigen Tage. D Verwaltung gibt d r Schlissel ab. un schmückt sich mit re Narrekapp.

Jetzt kommen die lustigen Tage. D Verwaltung gibt d r Schlissel ab. un schmückt sich mit re Narrekapp. Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 06 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 07

Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 07 Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 07 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Freitag, 16. Februar 2018 Nummer 07 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB

Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB LINIE 106 R 2 301 106 301 R 2 R 2 R 2 106 R 2 301 106 R 2 VERKEHRSHINWEIS 61 S 28 S S 22 S 27 F Kehl

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

VHS Außenstelle Neuried

VHS Außenstelle Neuried Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 04 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

RIEDWOCHE S E M A I N E D U E D. Willkommen Bienvenue Juli 13. August 29 juillet 13 août

RIEDWOCHE S E M A I N E D U E D. Willkommen Bienvenue Juli 13. August 29 juillet 13 août Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr