Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN"

Transkript

1 Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße Mönsheim Verlag: Printsystem Druck- und Verlagshaus Schafwäsche Heimsheim Einladung Gemeinderatssitzung, am 6. März 2014 Am Donnerstag, den 6. März 2014 findet im Rathaus, Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Sitzung beginnt um Amtsblatt auch online unter: In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Veranstaltungskalender 3 Amtliches 4 Freizeit, Bildung & Kultur 5 Freiwillige Feuerwehr 6 Schulen 7 Aus anderen Ämtern 8 Aus dem Standesamt 8 Bereitschaftsdienste 9 Kirchen 10 Vereine 15 Parteien 18 Aus den Nachbargemeinden 18 Impressum 19 Anzeigen 20 Kino-Programm Weil der Stadt 24 Öffentliche Tagesordnung: 1. Fragen der Zuhörer 2. Hochwasserschutzkonzept und Gewässerentwicklungsplan der Gemeinde Mönsheim a. Vorstellung der laufenden Arbeiten durch das Büro Wald + Corbe b. Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Mönsheim 3. Vermietung ehemaliges Radsportheim Grundsatzentscheidungen über Vermietungen bis es zu einer dauerhaften Verpachtung an einen Verein kommt 4. Verkauf Anwesen Pforzheimer Straße 15 (ehemals Schippers) 5. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachwahl eines Mitgliedes des Gemeindewahlausschusses 6. Genehmigung von Spenden 7. Bekanntgaben; Verschiedenes 8. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates Die Bevölkerung wird zu der Sitzung herzlich eingeladen. gez. Thomas Fritsch Bürgermeister Gute Spiele in Hemmingen Gewonnenes Spiel in Warmbronn

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeindeverwaltung von 7.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr Telefonzentrale Frau Cirica Fax Bürgermeister Herr Fritsch Vorzimmer, Amtsblatt, Vermietungen Alte Kelter und Festhalle Frau May Geburten, Heiraten, Sterbefälle, Sozialund Rentenangelegenheiten, Friedhofswesen Frau Cirica Einwohnermeldeamt, Pässe Frau Hahn Bauamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Personalwesen, Gutachterausschuss Herr Arnold Gemeindekämmerei, Steueramt, Vermietungen Sporthalle Herr Scheytt Gemeindekasse, Verbrauchsabrechnungen, Verwaltung Gemeindegrundstücke, Wohnbauförderung Frau Gille Freibad Badmeister Kiosk Fax Grund- und Hauptschule Appenberg Sekretariat Frau Eder 5454/Fax Hausmeister Herr Pogoda Kindergärten Grenzbachstraße 7744 Baumstraße Wasser Wassermeister Herr Schillinger Kläranlage Grenzbach Herr Müller 8558 oder Appenbergsporthalle Hausmeister Herr Schaan 5335 Bauhof Heckengäu Wurmberg, Öschelbronner Str. 64 Telefon Fax Wichtige Telefonnummern Euronotruf-Nummer 112 Feuerleitstelle Pforzheim Feuerwehrgerätehaus 5399 Feuerwehrkommandant H. Oliver Pfrommer Polizei-Notruf Heimsheim, Marktplatz Polizeirevier Mühlacker, Enzstraße Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis e.v. Krankentransport und Unfallrettung Diakoniestation Heckengäu 8686 Büro Wimsheim Fax 8174 Notariat Mühlacker Frau Notarin Drung Forstamt Herr Schiz Schornsteinfegermeister Herr Mumm Fax Straßendienst (außerorts) Straßenmeisterei Maulbronn Tierheime Böblingen Pforzheim Haus Heckengäu Altenpflegeheim Heimsheim EnBW (bei Stromstörungen) Regionalzentrum Nordbaden Störungsstelle Service-Hotline Kirchen Telefonnummern finden Sie unter: Kirchliche Nachrichten Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.v. Rettungsdienst/Krankentransport Kurse (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber) Essen auf Rädern (Menüservice) Frau Uibel r.uibel@drk-pforzheim.de Hausnotruf-Sicherheit + Servicesystem Herr Mautner a.mautner@drk-pforzheim.de Seniorenerholung + Seniorenreisen Frau Augenstein r.augenstein@drk-pforzheim.de Seniorenzentrum + Tagespflege Telefon Betreutes Wohnen Mühlacker + Pforzheim Frau Heidt Betreutes Wohnen Neuenbürg + Ötisheim Frau Weingärtner i.weingaertner@drk-pforzheim.de Consilo Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von und nach Vereinbarung DemenzZentrum Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim Gebiet Heckengäu: Gebiet Stromberg Jeden Dienstag von Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Telefon während dieser Zeit Caritas Ludwigsburg Waiblingen Enz Zeppelinstraße 7, Mühlacker Telefon Dienstag ganztags Mittwoch nachmittags Donnerstag vormittags Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Telefon , Fax Mobiler Dienst und Essen auf Rädern Jugendamt Enzkreis Frau Hahnenkratt nicole.hahnenkratt@enzkreis.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim Telefon Bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung und Therapie bei Fragen und Problemen. In Krisensituationen können Sie sofort einen Termin erhalten. Tagesmütter Enztal e. V. Bahnhofstraße 96, Mühlacker Telefon info@tagesmuetter-enztal.de Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Verschiedene Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke und deren Angehörige Do Uhr im Haus der Begegnung/Leonberg Telefon oder Fax Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme, bwlv Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh Luisenstraße 54 56, Pforzheim Telefon Fax Sprechstunde Mo Uhr bis Uhr Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v. Ebersteinstraße 25, Pforzheim Telefon Fax Telefonseelsorge Nordschwarzwald Telefon KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranker Eltern und mit Gewalterfahrung Hohenzollenstr. 34, Pforzheim, Telefon Versicherungsanstalt Deutsche Rentenversicherung Freiburger Straße 7, Pforzheim Telefon Fax aussenstelle.pforzheim@drv-bw.de Mo., Di., Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr Deutsche Rentenversicherung Kelterplatz 7, Mühlacker Terminvereinbarung unter: Telefon Nr. 9

3 Nr. 9 3

4 Amtliches Sprechtage der Notarin Notarin Daniela Drung hält ihren Sprechtag im Rathaus Mönsheim regelmäßig Mittwoch nachmittags ab. Sie bittet um rechtzeitige Terminvereinbarung. Telefon: Bekanntmachungen Regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Betreuten Wohnanlage in der Gartenstraße von Mönsheim Auf vielfache Anregung findet zukünftig jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus von Mönsheim eine offene Informationsveranstaltung zu dem anstehenden Projekt der Betreuten Wohnanlage in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich unverbindlich und kompetent zu allen Fragen und Anliegen in Verbindung mit dem Projekt der Betreuten Wohnanlage zu informieren. Die GIG als Investitions- und Vorhabenträger beantwortet den Besuchern alle Fragen in Zusammenhang mit der Objekterrichtung und der anschließenden Nutzung und Betreuung. Ergänzend dazu stehen in der Zukunft auch weitere, mit dem Projekt beteiligten Personen und Institutionen zur unverbindlichen Beantwortung von Fragen und zur Übergabe gewünschter Papiere zur Verfügung (z. B. Landeswohlfahrtswerk; etc.). Die Termine mit den erweiterten Beratungsangebot werden rechtzeitig über diesen Gemeindeanzeiger veröffentlicht. Der erste Informationsnachmittag findet am Mittwoch, den 5. März 2014 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Trauzimmer des neuen Rathauses der Gemeinde Mönsheim statt. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen, von diesem Beratungs- und Informationsangebot im Rahmen der Gesamtkonzeption des sozialen Netzwerkes der Gemeinde Mönsheim regen Gebrauch zu machen. GIG / Gemeindeverwaltung Mönsheim H A U S H A L T S S A T Z U N G für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i.d.f. vom (GBL.S. 408) und 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit geltenden Fassung hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben von je , davon im Verwaltungshaushalt , davon im Vermögenshaushalt , 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 0, festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen beträgt 0, 4 Die Höhe der Verbandsumlagen wird festgesetzt auf: 1. Betriebskostenumlage , davon Mönsheim , davon Wimsheim , davon Wurmberg , 2. Kapitalumlage , davon Mönsheim ,33 davon Wimsheim ,33 davon Wurmberg ,34 Wurmberg, den gez. Mario Weisbrich, Verbandsvorsitzender Das Landratsamt Enzkreis hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung am bestätigt. Der Haushaltsplan liegt vom und vom während der üblichen Dienststunden auf dem Rathaus in Wurmberg, Uhlandstr. 15, Zimmer 8, öffentlich aus Nr. 9

5 Telefon: (montags bis Uhr) Informationen rund um die Uhr: Fax: Internet: März Abfall Aktuell Restmüll / Bioabfall Nr. 9 Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Friolzheim 1 Sa So 10. KW 3 Mo 4 Di 5 Mi Do 7 Fr Sperrmüll* 8 Sa So 11. KW 10 Mo E-Geräte* 11 Di 12 Mi Do 14 Fr Sa So 12. KW 17 Mo 18 Di Mi 20 Do Fr 22 Sa So 13. KW 24 Mo 25 Di Mi 27 Do Fr 29 Sa So 14. KW 31 Mo * Kühl -, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Abruf entsorgt. Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr Uhr) : Niefern: Bauhof Schloßstraße Recyclinghof Wurmberg Angebote der Abfallberatung Leistungen der Abfallberatung des Enzkreises: Reparatur- und Verleihführer Eigenkompostierung, Biotonne Abfalltrennung und Abfallvermeidung Abfallberatung vor Ort bei Betrieben Vorträge bei Vereinen, Verbänden und Initiativen Sonstiges Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farben, Lacke, Lösemittel etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8.00 bis Uhr sowie von bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei: ES Konzepte Telefon: , Fax: Sperrmüll-Markt Zu verschenken: Für Kaninchen: Stall für die Wohnung, Gehege für den Garten beide mit viel Zubehör Telefon: Interessenten setzen sich bitte mit dem Anbieter in Verbindung! Freizeit, Bildung & Kultur Volkshochschule Außenstelle Mönsheim Schirmherr: Bürgermeister Thomas Fritsch Örtliche Leitung: Hilde Schetezka, Telefon: moensheim@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter oder Telefon Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs-programm. VHS Kurse Frühling Gestalten mit Acryl, Isa Tillmann Beginn: Freitag, , 8 Termine, Fr., Uhr Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, Werkraum Gebühr EUR 83,00 Kursnummer

6 Bitte mitbringen: Bleistifte HB und 4B, Acrylfarben, Flachpinsel in verschiedenen Größen (bis 4 cm breit), spitze biegsame Spachtel, kleine bespannte Keilrahmen, Wassergefäß, Lappen, Fön, Pappteller zum Mischen, alte Kleidung oder Schürze, Malkarton ist vorhanden; zusätzl. Material wird mit der Dozentin besprochen und abgerechnet. In diesem Kurs werden verschiedene Techniken der Acrylmalerei vermittelt. Wir werden mit unterschiedlichem Material experimentieren, es entstehen Bilder mit abstrahiertem bis rein abstraktem Inhalt. Am Ende jeder Kursstunde findet eine Bildbesprechung statt. Ziel dieses Kurses ist, die Grundtechniken zu erlernen, die Kreativität und Experimentierfreude zu fördern und zu einem eigenen Malstil zu finden. Lebensmittel als Heilmittel, Claudia Socha Donnerstag, , Uhr, Appenbergschule Mönsheim, Bergstr. 16, Musikraum, Gebühr EUR 11,00; Anmeldung erforderlich. Kursnummer 8702 K Zahlreiche Lebensmittel eignen sich zur Behandlung von Erkrankungen und helfen unserem Körper besser zu funktionieren. Sie sorgen für mehr Energie und entlasten unseren Körper von schädlichen Stoffen und Krankheitserregern. Erklärt wird die Umsetzung anhand von praktischen Beispielen und Rezepten. Rückenfit, für Frauen, Angelika Dolderer Beginn: Donnerstag, , 12 Termine, Do., Uhr, Appenbergsporthalle Mönsheim, Pforzheimer Str. 85, Gymnastikraum, Gebühr EUR 59,00 Kursnummer 8705 Für diese Kurse bei der VHS Mönsheim sind noch Plätze frei. Freiwillige Feuerwehr Mönsheim Atemschutz Gruppe 1 Die 1. Gruppe trifft sich am Freitag, 28. Februar pünktlich um Uhr zur Atemschutzübung (Fa. Porsche) im Feuerwehrhaus. Bitte hierfür die Einteilung beachten! Führungskräfte Treffen am 3. März 2014 um Uhr im Feuerwehrhaus. Verbrennen von Schnittgut auf privaten Grundstücken im Außenbereich Gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen und aufgrund 4 Abs. 4 des Abfallbeseitigungsgesetztes dürfen pflanzliche Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen beseitigt werden. Dabei ist zu beachten: Pflanzliche Abfälle dürfen außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, verbrannt werden. Hier sind Mindestabstände zu beachten, die nicht unterschritten werden dürfen: 200 m von Autobahnen 100 m von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen 50 m von Gebäuden und Baumbeständen Abfälle müssen soweit als möglich zu Haufen oder Schwaden zusammengefasst werden. Flächenhaftes Abbrennen ist nicht zulässig. Die Abfälle müssen trocken sein, damit möglichst nur geringe Rauchentwicklung entsteht. Es darf der Verkehr nicht behindert bzw. keine anderweitige Belästigung (Geruch usw.) verursacht werden. Gefahrenbringender Funkenflug muss vermieden werden. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein, ebenso müssen die Verbrennungsrückstände alsbald in den Boden eingearbeitet werden. Ein Anmelden des Feuers beim Feuerwehrkommandanten oder der Feuerwehrleitstelle in Pforzheim ist nicht erforderlich und schützt nicht vor einem Feuerwehreinsatz, falls ihr Feuer durch Passanten als Brand gemeldet wird. Jugendfeuerwehr Nicht vergessen: am Freitag, 28. Februar treffen wir uns wie gewohnt zur Jugendfeuerwehr um Uhr im Feuerwehrhaus. Bis dann euer Jugendfeuerwehr-Team Nr. 9

7 Schulen Schulanmeldung für Klasse 5, Schuljahr 2014/15 Schülerinnen und Schüler für Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Heckengäu können am von 7.30 Uhr bis Uhr und am von 7.30 Uhr bis Uhr im Sekretariat am Standort Wiernsheim, Lindenstraße 40 angemeldet werden. Bitte bringen Sie hierzu eine Geburtsurkunde des Kindes und das Blatt 4 der Grundschulempfehlung mit. Falls Ihr Kind eine Busfahrkarte benötigt, brauchen wir für den Fahrkartenantrag auch ein aktuelles Passbild. Monika Becker Rektorin Heckengäuschule Mönsheim-Wiernsheim startet ab dem Schuljahr 2014/2015 als Gemeinschaftsschule Am Montag, den 10. Februar 2014 fuhr eine Delegation des Schulverbandes Platte zur Landespressekonferenz nach Stuttgart, um die Bekanntgabe der neuen genehmigten Gemeinschaftsschulen ab dem Schuljahr 2014/2015 mitzuerleben. Hierbei war die Freude sehr groß, dass ab dem kommenden Schuljahr eine Gemeinschaftsschule Heckengäu an den Standorten Mönsheim (Klassen 5 7) und Wiernsheim (Klassen 8 10) genehmigt wurde, welche derzeit das Einzugsgebiet der Gemeinden Friolzheim, Mönsheim, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg umfasst. Für das kommende Schuljahr wurden 81 Anträge auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule genehmigt, so dass nach den Sommerferien 209 öffentliche Gemeinschaftsschulen im Land existieren. Kultusminister Andreas Stoch erklärte, dass das pädagogische Konzept und die Lernkultur der neuen Schulart viele Kommunen, Eltern und Schulen ebenso überzeugt, wie die Möglichkeit, an einer Gemeinschaftsschule Haupt- und Realschulabschluss anbieten zu können. Für die Genehmigung des Antrages legte die Schulverwaltung zwei Kriterien zugrunde: ein sehr gutes pädagogisches Konzept, das insbesondere dem individualisierten Lernen angesichts der zunehmenden unterschiedlichen Leistungsbreite unter den Schülerinnen und Schülern gerecht wird. die Zahl von mindestens 40 Schülerinnen und Schülern für die Eingangsklassen einer neuen Gemeinschaftsschule, Nr. 9 die in den Eckpunkten zur regionalen Schulentwicklung verankert ist. Diese Zahl stellt sicher, dass die rechtlich erforderliche Zweizügigkeit langfristig erreicht wird. Die bereits bestehenden Gemeinschaftsschulen treffen an den jeweiligen Standorten auf eine große und breite Zustimmung. Im Wettbewerb der weiterführenden Schularten ist die Heckengäuschule immer mehr unter Druck geraten. Zurückgehende Kinderzahlen, der Wegfall der Grundschulempfehlung, aber auch die geringe Akzeptanz der Haupt- und Werkrealschulen in der Öffentlichkeit erforderten ein Umdenken im Bildungsbereich. Vor zwei Jahren waren noch 223 Schüler gemeldet. In diesem Schuljahr besuchen nur noch 176 Schüler in den Klassen 5 10 die Schulstandorte Mönsheim und Wiernsheim. Hiervon kommen 53 Schüler aus Wiernsheim, 39 aus Friolzheim, 35 aus Wurmberg, 31 aus Mönsheim und 13 aus Wimsheim sowie fünf aus anderen Gemeinden. Mit dem eingeschlagenen Weg hin zur Gemeinschaftsschule Heckengäu wollen wir den Kindern ein wohnortnahes, pädagogisch attraktives und in der Bevölkerung akzeptiertes Bildungsangebot unterbreiten. Aufgrund des Ganztagesbetriebs an drei Tagen pro Woche mit entsprechendem Nachmittagsangeboten wird sich dabei der Lernraum Schule mit Sicherheit zum Lebensraum Schule weiterentwickeln. Bis zum Start der Gemeinschaftsschule im September 2014 gibt es noch einiges zu tun. Die Busverbindungen von den Gemeinden und Ortschaften an die Schulstandorte sind anzupassen. Ebenso muss der Mensabetrieb organisiert werden. Desweiteren sind speziell für die Gemeinschaftsschule die Lern ateliers einzurichten, in welchen für jede Schülerin und für jeden Schüler ein individueller Einzelarbeitsplatz zur Verfügung steht. Es müssen pädagogische Fachkräfte eingestellt werden, welche die Lehrkräfte unterstützen und die Mittagsbetreuung organisieren. Dies alles kostet Geld und es wird auch nicht vom einen auf den anderen Tag alles reibungslos funktionieren. Dennoch sind Schulleitung und Lehrerschaft, unterstützt von der Verwaltung, motiviert, erhebliche Mehrarbeit auf sich zu nehmen, um das Heckengäu als attraktiven und zukunftsfähigen Schulstandort zu erhalten und zu sichern. Es bleibt zu hoffen, dass das Kultusministerium dieses Engagement honoriert, so dass die Heckengäuschule entsprechende Deputatstunden zur Umsetzung des pädagogischen Konzeptes und des Ganztagesbetriebes zugewiesen bekommt. Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Einladung zum Informationsnachmittag Am Mittwoch, 12. März 2014 findet in der Zeit von Uhr bis ca Uhr ein Informationsnachmittag für die künftigen Fünftklässler statt. Die SMV veranstaltet mit den interessierten Schülerinnen und Schülern eine Schulhauserkundung. Die 7

8 Eltern erhalten ebenfalls die Möglichkeit, die Schule kennen zu lernen. In Gruppen werden Führungen durch das Schulgebäude durchgeführt und Fragen beantwortet. Die Realschulklasse 7b lädt in die Cafeteria in der Aula ein, es wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geben. Eine Anmeldung der künftigen Fünftklässler ist an diesem Tag möglich, Formulare liegen aus. Bitte Blatt 4 der Grundschulempfehlung mitbringen. Peter Hemmer Schulleiter Aus anderen Ämtern Lehrfahrt für Landwirte am Donnerstag, 13. März: Anregungen für Einkommensverbesserungen Am Donnerstag, 13. März, führt das Landwirtschaftsamt des Enzkreises eine Lehrfahrt für Landwirte zu drei Betrieben im Kreis Böblingen durch. Alle drei haben sich ein zusätzliches Standbein zur Einkommensverbesserung aufgebaut. Zunächst wird in Weil im Schönbuch ein Ziegen-Betrieb mit Käserei und Hofladen besichtigt. Der Hofrundgang beginnt um 10 Uhr. Zweite Station ist ein Betrieb in Bondorf, der Kürbisse und Weihnachtsbäume erzeugt und die urig schwäbische Hofschiur betreibt. Zum Schluss steht ein Familienbetrieb mit Hofladen und Veranstaltungsraum in Renningen auf dem Programm. Die Rückfahrt ist gegen Uhr geplant. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt telefonisch unter bis spätestens 5. März entgegen. Fragen zur Fahrt beantwortet Anke Werner unter Telefon oder per Mail an anke.werner@enzkreis.de. Enzkreis Landratsamt am Faschingsdienstag nachmittags geschlossen / Medienzentrum über ganze Faschingsferien zu Am Faschingsdienstag, 4. März, bleibt das Landratsamt Enzkreis am Nachmittag geschlossen. Das gilt für alle Dienststellen in der Zähringerallee, in der Östlichen und in der Bahnhofstraße sowie für die Zulassungsstellen in Pforzheim und Mühlacker (sie schließen um Uhr), für beide Jobcenter, das Gesundheitsamt und die AIDS-Beratung. Die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Familien in Mühlacker und Pforzheim sind allerdings geöffnet. Das Medienzentrum ist vom 3. bis 7. März, also über die gesamten Faschingsferien, geschlossen. Medien und Geräte können wie immer über die Ferienzeit ausgeliehen werden. Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Montag, der 10. März. Ab diesem Tag steht das Personal des Medienzentrums wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Weltfrauentag am Samstag, 8. März: Wohlfühlladen in Maulbronn feiert Anlässlich des Weltfrauentages am Samstag, 8. März, lädt das Frauennetzwerk Enzkreis in den Wohlfühlladen, Frankfurter Straße 5, nach Maulbronn ein. Von bis Uhr können bei Sekt, Tee und selbst gemachten Dips sowie einer Schmuckpräsentation Kontakte geknüpft werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter Fragen beantworten Ute Illenberger und Heidi Wendelstein telefonisch unter bzw oder per an info@frauennetzwerk.de. Aus dem Standesamt Geburten Anna Renner, geb ; Eltern: Monika Renner, geb. Weber und Andreas Renner, Mönsheim, Waldstraße 43 Sterbefälle Otto Gotthilf Binder, Mönsheim, verstorben am im Alter von 81 Jahren Altersjubilare Wir gratulieren herzlich am: Herrn Gerhard Bauer zum 81. Geburtstag Jahnstr Frau Lotte Heine zum 81. Geburtstag Leonberger Str Herrn Helmut Hermann zum 70. Geburtstag Wimsheimer Str Herrn Manfred Faßnacht zum 70. Geburtstag Bachstr Frau Ursula Saitta zum 76. Geburtstag Waldstr Herrn Georg May zum 80. Geburtstag Badstr Nr. 9

9 Herrn Jürgen Stumpf zum 71. Geburtstag Waldstr Frau Maria Rieser zum 86. Geburtstag Jahnstr Herrn Rudi Knapp zum 73. Geburtstag Wimsheimer Str. 29/ Frau Erna Zrieschling zum 94. Geburtstag Badstr Frau Margot Gehm zum 70. Geburtstag Leonberger Str Frau Gerda Arzt zum 71. Geburtstag Gartenstr Herrn Helmut Isselbächer zum 75. Geburtstag Pforzheimer Str Frau Maria Fritz zum 77. Geburtstag Wimsheimer Str Frau Gisela Peikert zum 70. Geburtstag In den Steiggärten Frau Ilse Völker zum 91. Geburtstag Waldstr Herrn Rudolf Wild zum 79. Geburtstag Gartenstr Herrn Ian Bendell zum 73. Geburtstag Lärchenstr Frau Hertha Weik zum 83. Geburtstag Alte Wiernsheimer Str Frau Mia Sauheitl zum 80. Geburtstag Baumstr Frau Eva Seibert zum 81. Geburtstag Jahnstr Frau Dorit Schulze zum 73. Geburtstag Waldstr Frau Ruth Kaminski zum 72. Geburtstag Appenbergstr Frau Marliese Arnold zum 72. Geburtstag Jahnstr. 18 Wir wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Wochenenddienst In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112. Wo und wie ist der ärztliche Notfalldienst zu erreichen? Der ärztliche Notdienst befindet sich nun im Eingangsbereich des Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse-Straße 34. Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 07041/ Nr. 9 Zeiten des ärztlichen Notfalldienstes: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr an Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr an Feiertagen sowie am und vom Vorabend bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Telefon: Apothekennotdienst Apotheke Butz, Heimsheim Telefon: Christoph-Apotheke, Christoph-Allee 11, Pforzheim Telefon: Einladung zur Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Mönsheim Termin: Samstag, den 1. März um Uhr im Gasthaus Ochsen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Berichte: Vorsitzender 2.2 Kassier 2.3 Team Kranken-Besuchsdienst 2.4 Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge 6. Aktuelles vom Sozialverband VdK - KV Leonberg. 7. Gesund Laufen Vortrag vom Sanitätshaus Unterweger Mönsheim 8. Verschiedenes 9

10 9. Termine 2014: Ausflug Ehrungsabend Volkstrauertag Weihnachtsmarkt Jahresabschluss Nov./Dez. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Samstag, den schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hans Kuhnle, Waldstr. 49, in Mönsheim einzureichen. Sie können gerne eine Begleitperson mitbringen wir freuen uns über Gäste. Wer kommen möchte und keine Fahrgelegenheit hat wird abgeholt Telefon: auf dem Programm. Treffpunkt ist um Uhr im BAMBINO- Elterntreff des Krankenhauses Mühlacker, Hermann-Hesse- Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Sieglinde Knapp unter der Tel. Nr / entgegen. Am geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Beginn ist um Uhr im BAM- BINO-Elterntreff des Krankenhauses Mühlacker, Hermann- Hesse-Straße 32, Bau C. Anmeldungen hierzu nimmt gerne Sieglinde Knapp unter der Tel. Nr / entgegen. Vortrag Kinderarzt: Über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr informiert der Kinderarzt Dr. Uli Friesinger am im Forum des Krankenhauses Mühlacker. Der Vortrag beginnt um Uhr. Hans Kuhnle, 1. Vorsitzender Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. Hilfe, die sich sehen lässt Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Mo Fr: Uhr Rathausstraße 2, Wimsheim Telefon: , Fax: Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. BAMBINO Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker BAMBINO Informationsabende Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik im Krankenhaus Mühlacker bietet im März 2014 neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Am Montag, , um Uhr wird ein Informationsabend mit Chefarzt Dr. Ulrich Steigerwald angeboten. Treffpunkt ist im Forum des Krankenhauses Mühlacker. Anschließend findet eine Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenen- und Wochenstation statt. Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings steht außerdem am Abend des Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Mönsheim Bei der Ölschläge 5, Telefon: , Fax: , ev.pfarramt.moensheim@web.de, Internet: Pfarrerin: Erika Haffner, Pfarrer: Daniel Haffner Wochenspruch Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Wochenlied Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt EG 413 Freitag, 28. Februar Uhr Singen für den Weltgebetstag im Gemeindehaus Alle, die die Lieder vorher kennenlernen möchten und mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen Estomihi Sonntag, 2. März Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Predigttext: Jesaja 58,1-9a Das Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt bestimmt Uhr Kinderkirche Uhr Lobpreisabend Flamöwe in der Kirche Montag, 3. März Uhr Mutter-Kind-Treff (Anja Bellitti, Telefon: und Petra Spoth, Telefon: ) Uhr Frauenchor Nr. 9

11 Dienstag, 4. März Uhr Kirchenchor Mittwoch, 5. März Uhr Singen für den Weltgebetstag im Gemeindehaus Alle, die die Lieder vorher kennenlernen möchten und mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen diese Weise entstehen wertvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Hilfe grüße ich Sie freundlich aus Bethel Pastor Ulrich Pohl Donnerstag, 6. März Uhr Minitreff (Sarah Garcias, Telefon: und Simone Gelszinnus, Telefon: 8893) Uhr Posaunenchor Freitag, 7. März Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Jugendgruppen und weitere Veranstaltungen: siehe CVJM Mitteilungen: Urlaub Das Pfarrehepaar hat vom Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Tsalos aus Heimsheim, Kirchstraße 5, Telefon: Terminvorschau: Altennachmittag, Sonntag, 23. März 2014 ab Uhr in der Kelter Konfirmandenelternabend, Mittwoch, 10. März 2014 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, zur Vorbereitung der Konfirmation Bethel v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel schreibt Pastor Ulrich Pohl am 29. Januar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlichen Dank für Ihre Sachspende! Gern bestätige ich Ihnen den Eingang der ca kg Kleidung vom Mit Ihrer Gabe tragen Sie zum Erhalt wertvoller Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen bei. Und auch bedürftigen Mitbürgern bereitet Ihre Spende noch manche Freude. So hilft Ihre Spende zweifach. In der Betheler Brockensammlung lassen sich gebrauchte, aber hochwertige Sachen zum kleinen Preis erstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner Bethels und andere sozial benachteiligte Menschen ist das eine wichtige Unterstützung. Außerdem müssen zuvor alle Sachen sortiert und für den Verkauf vorbereitet werden. Auf Nr. 9 Fortzetzung auf Seite 12 11

12 Katholische Kirchengemeinde Wiernsheim, Wurmberg, Mönsheim Pfarrer der Seelsorgeeinheit Süd: Norbert Bentele, Pfarrvikar David Pankiraj Pfarrbüro Heimsheim: Siglinde Strohecker, Mozartstraße 7, Heimsheim Telefon: , Fax: Bürozeiten: Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Pfarrbüro Wiernsheim: Ingrid Kleiner, Hindenburgstraße 23, Wiernsheim Telefon: , Fax: Bürozeiten: Mo, Di: 8.00 Uhr Uhr, Do: 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Ansprechpartner/Innen in unserer Kirchengemeinde: Wiernsheim: Frau Erika Christ, Telefon: Wurmberg: Frau Sabine Fritz, Telefon: Mönsheim: Frau Christine Riese, Telefon: Liebenzeller Gemeinschaft Mönsheim Wimsheimer Straße 15/1 Mittwoch, den Uhr Bibel- und Gebetsstunde Liebenzeller Gemeinschaft Mönsheim Gottesdienste Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, Uhr Eucharistiefeier der ital. Gemeinde in Friolzheim Uhr Vorabendgottesdienst in Mönsheim Uhr Vorabendgottesdienst in Wimsheim Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Mt 6,24-34 Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon. Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben Uhr Eucharistiefeier in Wurmberg 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Friolzheim Nr. 9

13 Mittwoch, Aschermittwoch Beginn der österlichen Fastenzeit Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim (mit Aschesegnung und -verteilung) Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim (mit Aschesegnung und -verteilung) Freitag, Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Uhr Weltgebetstagsgottesdienst im evang. Gemeindehaus in Wurmberg Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der evang. Kirche Mönsheim Uhr Landesinfo, anschließend Weltgebetstagsgottesdienst in der kath. Kirche, anschließend gemütliches Treffen der Teilnehmer/Innen und Verkostung landestypischer Gerichte im kath. Gemeindezentrum in Wiernsheim Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der evang.-meth. Kirche in Heimsheim Uhr Weltgebetstagsgottesdienst im Saal des evang. Gemeindehauses in Friolzheim Samstag, Uhr Eucharistiefeier der ital. Gemeinde in Friolzheim Uhr Vorabendgottesdienst in Wurmberg Uhr Vorabendgottesdienst in Friolzheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Heimsheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wiernsheim Uhr Eucharistiefeier in Wimsheim Uhr Eucharistiefeier in Mönsheim Uhr Fastenandacht in Wiernsheim Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Wöchentliche Veranstaltungen Kath. Singkreis Wiernsheim Nr. 9 KATH. SINGKREIS WIERNSHEIM Chorprobe im GZ Wiernsheim immer dienstags um Uhr. Neue Sänger/Innen sind jederzeit herzlich willkommen!! Ansprechpartner und Chorleiter: Jürgen Tallafus, Telefon: Colors of Heaven Chorprobe ist immer montags im evangelischen Gemeindehaus in Wimsheim um Uhr! Bei Rückfragen: Ute Hofer, Mönsheim, oder Sandra Körner, Flacht, , Wichtige Mitteilungen für diese Woche Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, den 7. März, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Wasserströme in der Wüste ist das Motto des Weltgebetstages der Frauen am 7. März 2014, der in diesem Jahr von Christinnen aus Ägypten gestaltet wird. Das von der Ägypterin Souad Abdelrasoul gestaltete Titelbild zeigt den Nil als wichtigste Wasserader des Landes und symbolisiert zugleich die Hoffnung vieler Frauen. Denn auf dem Titelbild blüht die Wüste Ägyptens. Darin spiegelt sich auch die Revolution von 2011 wider, die für viele Frauen ein Schlüsselerlebnis war mit der Erfahrung bisher unbekannter Freiheit. Eine Entwicklung, die jedoch gefährdet ist und durch die Zunahme von Gewalt gegen die christlichen Kirchen im Land auch in ihr Gegenteil umschlagen kann. Die Bitten und Visionen der Frauen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Wann und wo in unseren Gemeinden die Weltgebetstagsaktionen und Gottesdienste stattfinden, können Sie der Rubrik Gottesdienste entnehmen. Sängerinnen für den Weltgebetstagsgottesdienst in Mönsheim gesucht: Damit die Lieder beim WGT kräftig und froh erklingen, bietet das Vorbereitungsteam Proben zum Einstudieren der Lieder an. Wir treffen uns wieder am Fr., 28. Feb. und Mi., 5. März um Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Vorbereitungsteam des WGT der Frauen 13

14 Einladung zur nächsten Gemeinsamen Sitzung der Kirchengemeinderäte der SE: Sie findet am Do, um Uhr im kath. GZ in Wiernsheim statt. Die Einladung mit Tagesordnung ist per Mail versandt. Fastenzeit überholt oder neu aktuell: Ab dem Aschermittwoch treten gläubige Katholiken und auch andere in die vorösterliche Fastenzeit ein. Sie beginnt mit dem Aschermittwoch, das heißt mit der Teilnahme an der Eucharistiefeier Mittwochabend in Heimsheim und Wiernsheim um Uhr und dem Empfang des Aschekreuzes. Dieses erinnert uns Menschen an unsere Vergänglichkeit und zugleich an unsere Unsterblichkeit als gläubige Christen. Wir alle gehen diesen Weg durch das Kreuz hindurch zur Auferstehung an Ostern bzw. ewigen Leben bei Gott im Himmel. Wer sich auf diesem Weg einlässt, wird diese Erfahrung machen. Wollen Sie mitgehen, mitmachen? Herzliche Einladung dazu. Übrigens der Aschermittwoch gilt für gläubige Katholiken als strenger Fasttag. Wollen wir ihn einhalten? Es müsse doch möglich sein oder nicht? Liebe Minis und Freunde unserer Ministunde Die nächste Ministunde wird am 01. März um Uhr im Gemeindezentrum Wiernsheim stattfinden. Wir werden die Wandgestaltung des neuen Miniraumes fortsetzen. Da wir wieder mit Farben arbeiten werden, bringt euch bitte etwas zum Überziehen mit, das schmutzig werden darf (altes Hemd, Malerkittel o. ä.). Danach werden wir gemeinsam den Vorabendgottesdienst in Wimsheim oder Mönsheim besuchen. Bitte schreibt mir, ob ihr zur Ministunde kommt. Unsere Füba-Freizeit ist vom September geplant. Bitte klärt ab, ob ihr an diesem Wochenende Zeit habt. Das sind die Termine für das 1. Halbjahr 2014, merkt sie euch vor. 01. März (s. o.), 15. März (Gestaltung des persönlichen Minifischs, Foto mitbringen) 29. März, 12. April, 10. Mai, 24. Mai, 07. Juni, 05. Juli, 19. Juli Liebe Grüße, Laura Zum Nachdenken: Gott hat kein festes Büro. Gott hat auch keine offziellen Sprechstunden. Gott ist vielmehr immer und überall zu erreichen. (unbekannt) Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. Evangelisch-meth. Kirche Mönsheim Leonberger Straße 47 Pastor Walter Knerr, Bachstr. 29, Weissach Telefon: , Telefax: Internet: Wort zur Woche Seht! Wir gehen hinauf nach Jerusalem. Dort wird alles in Erfüllung gehen, was die Propheten über den Menschensohn geschrieben haben. (Lukas 18,31) Veranstaltungen Donnerstag, 27. Februar Uhr Frauenabend in Weissach Freitag, 28. Februar Uhr Hauskreis bei Familie Kehler Sonntag, 2. März Estomihi Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst in Weissach (Laienprediger Michael Kehler) Uhr Mini-Kids, anschl. Kirchenkaffee Uhr Walk & Talk Der Lauftreff (Info: ) Abwesenheit von Pastor Knerr Pastor Knerr ist bis einschließlich 11. März zur Kur. Kasualvertretung für diese Zeit haben Pastor Schmückle (Leonberg) und Pastor Besserer (Rutesheim). Neuapostolische Kirche Bei der Linde 4, Wiernsheim Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gedenken an die Verstorbenen Uhr Matine unter dem Motto: Gehe nicht vorbei oh Heiland, für gemischten Chor, Streichquartet und Orgel. Anschließend Beisammensein mit entsprechender Bewirtung. Mittwoch, Uhr Gottesdienst, es besucht uns Apostel Loy. Gemeinde Friolzheim ist eingeladen Nr. 9

15 Weitere interessante Informationen finden Sie im Internet unter: Zu allen Gottesdiensten sind Gäste und Freunde unserer Kirche recht herzlich eingeladen. Vereine SpVgg Mönsheim Homepage der SpVgg Mönsheim Adresse Pressewart ACHTUNG ÄNDERUNG: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Sportheimbüro: Die Geschäftsstelle wird nur noch bei Bedarf donnerstags zwischen Uhr und Uhr geöffnet! Bitte melden Sie sich vorher per bei Roland Borzer an: 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen a) 2. Vorsitzende/r b) Vorstand Finanzen c) Kassenprüfer - ohne Sitz im Gesamtvorstand Bestätigungen a) Abteilungsleiter Badminton b) Abteilungsleiter Fußball c) Abteilungsleiter Tischtennis d) Jugendleiter Badminton e) Jugendleiter Fußball 7. Anträge 8. Jahresprogramm Anfragen/Bekanntgaben Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen nach unserer Satzung schriftlich gestellt werden und bis zum 14. März 2014 beim 1. Vorsitzenden Gerhard Wolf, Im Gödelmann 10, Mönsheim eingegangen sein. Mündliche Anträge können nicht behandelt werden. Die Berichte der Vorstandschaft mit Ausnahme vom Vorstand Finanzen und der Kassenprüfer sind ab Ende Februar über unsere Homepage verfügbar. Mitglieder, denen die Berichte in schriftlicher Form mehr zusagen, melden sich bitte bei Lazar Bajcetic oder Gerhard Wolf, damit sie Ihnen zugestellt werden können. Gerhard Wolf Lazar Bajcetic 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Liebe Mitglieder, am Freitag, den 21. März 2014 findet um Uhr im Sportheim Appenberg die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der SpVgg Mönsheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ab 16 Jahren herzlich ein. Die Tagesordnung hat folgendes Aussehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a) 1. Vorsitzender + 2. Vorsitzender b) Abteilungsleiter Badminton c) Abteilungsleiter Fußball d) Jugendleiter Fußball e) Spartenleiter Fußball-Aktive f) Spartenleiter Fußball-AH g) Abteilung Fitness für Frau und Kind h) Abteilungsleiter Tischtennis i) Jugendleiter Tischtennis j) Vorstand Finanzen k) Kassenprüfer Nr. 9 Die Abteilungsversammlung Fußball findet am im Sportheim, Beginn Uhr statt! Die Tagesordnungspunkte stehen im Blickpunkt KW 07 Termine Aktive 1, Vorbereitungsspiel Samstag, , Uhr Großglattbach Mönsheim Tischtennis-Abteilungsversammlung 2014 Unsere diesjährige, ordentliche Abteilungsversammlung findet am Montag, den um Uhr im Sportheim in Wiernsheim statt. 15

16 Dazu lade ich alle Abteilungsmitglieder (Erwachsene und Jugendliche) herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte a.) Abteilungsleiter b.) Jugendleiter c.) Mannschaftsführer Herren I d.) Mannschaftsführer Herren II e.) Mannschaftsführer Herren III f.) Kassier 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Neuwahlen a.) Abteilungsleiter/- in (für 2 Jahre) b.) Schriftführer/-in (für 2 Jahre) 7. Anträge 8. Verschiedenes Mitglieder unter 16 Jahren sind als Gäste eingeladen. Mitglieder ab 16 Jahre haben das aktive Stimmrecht, d. h. dürfen abstimmen. Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum schriftlich beim Abteilungsleiter Werner Glos, Lärchenstr. 46, Mönsheim einzureichen. Termine Herren I Samstag, , Uhr Kleinsachsenheim Mönsheim Herren II Samstag, , Uhr Markgröningen Mönsheim war dabei ein wichtiger Faktor. Iris Gloss musste phasenweise mehr mit ihrer starken Erkältung als mit ihren Gegnern kämpfen, sonst wären ihr Doppel mit ihrem Vater und ihr Einzel bestimmt auch ganz anders verlaufen. So kam halt mal wieder eins zum anderen, schade! Ein Lichtblick war Simon Muthsam. Sowohl im Doppel mit Klaus Müller als auch im Einzel gegen den sehr erfahrenen Gerd Rittmann zeigte er, dass er demnächst auch in der A- Klasse punkten kann. Schöne Topspins und Ballsicherheit sind das Ergebnis seines derzeit sehr intensiven Trainings. Und dann war da natürlich noch Daniel Fois: Das Doppel riss er nach 0:2-Satzrückstand und Matchball für den Gegner im dritten Satz zusammen mit Reiner Schwager noch rum. Und in seinem Einzel spielte er sich nach 1:2-Satzrückstand in einen Rausch und deklassierte schließlich seinen Gegner im Entscheidungssatz mit 11:0. Klasse! Jugend Bezirksrangliste: 1. Runde Mädchen U15 und 2. Runde Jungen U15 in Hemmingen Maria Garcia viertbestes Mädchen im Bezirk Der letzte Sonntag war für Maria Garcia, Taven Domrös und Tim Helbig relativ anstrengend. Von 9.00 Uhr bis Uhr wurden in Hemmingen die besten Spieler/innen in ihrer Altersklasse im Bezirk ermittelt. In anderen Altersklassen findet Ende März noch deren Endrangliste in Heimsheim statt. Es war ein langer Tag in Hemmingen, wo neben der eigenen Spielstärke, auch körperliche und geistige Fitness erforderlich waren. Maria hatte in ihrer 9er Gruppe (Mädchen U11) also 8 Spiele zu absolvieren. Selbstbewusst und motiviert ging sie die Spiele an. Man merkte deutlich, dass sie nun bereits über einem Jahr dabei ist und schon sehr clever und überlegt spielt. Mit tollen Vorhandtopspins und Rückhandkontern gewann sie gleich 5 Spiele mit 3:0 Sätzen! Die anderen 3 Mädchen in ihrer Gruppe waren dann doch schon ein wenig besser als sie selbst. Aber auch hier gewann sie jeweils einen Satz. Herren III Samstag, , Uhr Horrheim Mönsheim Jungen U18 Samstag, , Uhr Hirschlanden/Schöckingen Mönsheim Am Faschingsdienstag, , fällt das TT-Training für Jugend und Aktive aus! Berichte Herren II, Ditzingen Mönsheim 9:2 Unter Wert geschlagen Für unsere Zweite wäre beim Tabellenführer mehr drin gewesen. Leider konnte sie aber von 7 5-Satz-Spielen nur 2 für sich entscheiden. 3 Mal konnten unsere Spieler eine 2:0-Führung nicht in einen Sieg umwandeln. Fehlende Nervenstärke Am Ende belegten genau diese Mädchen mit jeweils 7:1 Spielen die Plätze 1 3. Maria erreichte mit 5:3 Spielen einen ganz hervorragenden 4. Platz bei den Mädchen U11. Superklasse! Taven Domrös und Tim Helbig hatten in ihrer Altersklasse U12 sogar noch mehr Spiele zu absolvieren. 11 Gegner warteten in ihrer 12er Gruppe. Tim hatte sich ja gerade noch so für diese 2. Runde qualifiziert. Allein schon dieses war ein schöner Nr. 9

17 Erfolg für ihn. Gleich im ersten Spiel kam es zum vereinsinternen Duell mit Taven. Nach einem wahren Nervenkrimi konnte sich Taven erst im Entscheidungssatz durchsetzen. Tim konnte aber in der Folge dennoch zwei souveräne Spielgewinne für sich verbuchen. Wenn er weiter an den richtigen Schlagtechniken arbeitet, vor allem am Rückhandkonter, kann das nächstes Jahr noch besser aussehen als ein 10. Platz. Weiter so! Für Taven war der Tag nach dem knappen Erfolg gegen Tim ein Auf und Ab. Tollen Spielen mit druckvollen Topspins und überlegten Aufschlägen, folgten Spiele mit leichten Fehlern und Unkonzentriertheiten und umgekehrt und manchmal war auch einfach der Gegner deutlich besser. Volleyball-Club Herren sind zurück in der Erfolgsspur Mit einer guten Mischung aus Jugend und Erfahrung traten wir in Gärtringen gegen eine sehr erfahrene Mannschaft an. Wir begannen konzentriert und waren ständig mit 1-2 Punkt in Führung. Leider ging uns zum Schluss die Puste aus und wir verloren knapp mit 23:25 Ballpunkten. Er belohnte sich aber selbst am Schluss mit einem gewonnenen Spiel und damit 6:5 Spielen und Platz 6. Fazit: Bei Maria merkt man, dass sie in der normalen Spielrunde eigentlich immer gegen ältere Kinder, meist auch noch Jungen, spielen muss und es daher gegen Gleichaltrige relativ leicht hat. 2 Mönsheimer Jungs in den TOP 10 ihrer Altersklasse im Bezirk ist auch eine tolle Sache. Fleiß und regelmäßige Trainingsteilnahme zahlen sich also aus. Ein Dank geht an die mitgereisten Eltern, die auch kräftig mitfieberten. TK Im zweiten Durchgang wollten wir es besser machen, bauten unseren Vorsprung aus und gewannen verdient mit 25:15. Im dritten hatten wir mit 19:25 das Nachsehen und gerieten gewaltig unter Druck. Wir versuchten mit Lockerheit und Spaß das Spiel wieder zu drehen und konnten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den vierten und fünften Satz gewinnen. Dieses Spiel war wieder ein guter Schritt nach vorne, auf welchem wir am nächsten Heimspieltag aufbauen wollen, damit die Punkte in Mönsheim bleiben. E.U. Damen 1: Hauptsache gewonnen CVJM Mönsheim e. V. Internet: In den letzten Trainingseinheiten deutete sich ein Leistungsabschwung an. Unsere Damen 1 konnten die letzten Spiele trotz keiner guten Leistung eindeutig für sich entscheiden und bauten spielerisch ab. Das Spiel in Warmbronn wurde auch auf die leichte Schulter genommen und wir versuchten mit halber Kraft zu spielen. Schon nach ein paar Ballwechseln wurde deutlich, dass wir mehr Gas geben müssen, um die Punkte nach Mönsheim zu holen. Lobpreisabend FlaMöWe Zum Lobpreisabend am Sonntag, 2. März, um Uhr in der evang. Kirche Mönsheim laden die evangelischen Kirchengemeinden und CVJMs Flacht, Mönsheim und Weissach herzlich ein Nr. 9 17

18 Wir taten nicht mehr als nötig, somit gewannen wir nur knapp mit 25:23. Im Zweiten stabilisierten wir unsere Abwehr und zeigten kurzfristig gutes Volleyball. Der verdiente Lohn war der 25:10 Satzgewinn. Im Dritten fielen wir ins alte Muster zurück und taten uns wieder sehr schwer. Nach dem Motto Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss beendeten wir den Satz mit 25:22 und waren froh, keine Federn gelassen zu haben. Für die kommenden Spiele müssen wir uns deutlich steigern, damit das Pokalspiel nicht zum Desaster wird und die Meisterschaft nicht in letzter Sekunde verspielt wird. Ein großes Dankeschön geht an die mitgereisten Zuschauer und das Versprechen, dass wir in den nächsten Spielen versuchen spielerisch zu überzeugen. E.U. 21. Februar lässt dazu einige Rückschlüsse zu. In dem Presseartikel wird der Leiter der Kontrakt- und Transportlogistik Harald Müller der Firma Bader zitiert: Ein Vorteil wäre bei dem Alternativstandort Pforzheim, dass man nicht über die Dörfer fahren müsste. Sollte sich herausstellen, dass die Fa. Bader am Standort Wiernsheim festhält, wäre die Gründung einer Bürgerinitiative unausweichlich. Weiter vertrauen wir auch auf die Behörden (Landratsamt, Regionalverband, Kreistag). Bei nüchterner Betrachtung ist eine Ansiedlung mit täglichen Sendungen, zusätzlich gibt es eine noch nicht bekannte Anzahl von Retouren, in Wiernsheim nicht genehmigungsfähig. Ein Logistikzentrum in dieser Größenordnung gehört nun mal direkt an die Autobahn. Für die BLM Fraktion Hans Kuhnle Freie Wählergemeinschaft Mönsheim FWG Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die FWG auch künftig darauf verzichtet, demokratisch gefasste GR-Beschlüsse im Mitteilungsblatt zu wiederholen, zu kommentieren oder in Frage zu stellen. Unser Forum ist und bleibt der Ratssaal. Parteien Thomas Bentel Rüdiger Bertsch Norman von Gaisherg Stefanie Haindl Walter Knapp Michael Krug Markus Mönch Bürgerliste Mönsheim BLM BLM Antrag gegen die Ansiedlung der Fa. Bader In Wiernsheim zeigt Wirkung. Nachlese zur Gemeinderatsitzung vom 6. Februar Klar wird, dass die frühzeitige Beratung im Mönsheimer Gemeinderat zum richtigen Zeitpunkt gemacht wurde. Wie in der PZ vom Freitag, den 21. Februar zu lesen war, gibt es Rückzugspläne bezüglich der Ansiedlung des Versandzentrums der Fa. Bader in den Waldwiesen der Gemarkung Wiernsheim. Das Logistikzentrum an diesem Standort anzusiedeln hätte unweigerlich zu weiteren zusätzlichen Belastungen der Ortsdurchfahrten Wurmberg und Mönsheim geführt. Erste Hinweise, dass zum Glück nicht alles in trockenen Tüchern ist, gab es am Mittwoch, den 19. Februar auf der Gemeinderatsitzung in Wiernsheim. Bürgermeister Öhler hat den Tagesordnungspunkt bei Beginn der Gemeinderatsitzung überraschend gestrichen. Die Berichterstattung in der PZ vom Aus den Nachbargemeinden Landfrauenverein Wimsheim Vortrag Handreflexzonenmassage Montag, um Uhr im Vereinsraum Wer möchte nicht die Gesundheit in den Händen halten können? Alle Organe spiegeln sich in den Händen wieder. Jeder kann diese Massage einfach an sich selbst anwenden. Selbstheilungskräfte anregen, Entspannung, Vitalisierung, Linderung von Beschwerden Nr. 9

19 Referent: Klaus Schweisser, Ludwigsburg, Heilpraktiker Für Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und zahlen nur 2 Unkostenbeitrag. Landfrauen bei Facebook Die Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Landfrauenverbands Württemberg-Baden e. V. statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits: Sichern Sie sich eine der begehrten Karten zum Vorverkaufspreis von 8 Euro. VVK-Stellen: Sparkassen Tiefenbronn / Wimsheim, sowie die Bäckerei Jäkle in Friolzheim. Auf Ihren Besuch freuen sich Förderverein des Tennisclub Tiefenbronn & KFV e. V. Radfahrerverein Wanderlust Wimsheim e. V. Kinderfasching Am kommenden Samstag, veranstaltet der Radfahrerverein seinen traditionellen KINDERFASCHING mit buntem Programm. Dazwischen treten verschiedene Tanzgarden des WCV Hurrassel auf und präsentieren witzige und spritzige Vorführungen. Unser Musikus JANUSCH freut sich schon auf Groß und Klein! Saalöffnung ist um Uhr, das Programm startet um Uhr. Um Uhr veranstaltet der WCV Hurrassel noch den Rathaussturm, wer Lust hat kann gerne dabei sein und anschließend im Zug zur Radsporthalle laufen. Waldenser-Museumsstüble Pinache Unser kleines Museum ist am kommenden Sonntag, 2. März 2014, von bis Uhr wieder geöffnet. Im denkmalgeschützten Alten Rathaus in Pinache sind 2 Räume vom Waldenser-Freundeskreis dafür eingerichtet worden. Informationstafeln mit verschiedenen Themen aus der Historie der Waldenser, zahlreiche Exponate, Bibeln in französischer Sprache, handgeschriebene Dokumente und vieles mehr geben dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart unserer beiden Waldenserdörfer Pinache und Serres. Informationen erhalten Sie beim evang. Pfarramt Pinache, Telefon: oder per pfarramt.pinache@elkw.de Unser Museumsstüble ist von März bis November an jedem 1. Sonntag im Monat von bis Uhr geöffnet. Führungen sind nach Absprache jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei doch über eine kleine Spende freuen wir uns. Kegel- und Freizeitsportverein Tiefenbronn Friolzheim e.v Tiefenbronner Comeback Maskenball Der Kegel- und Freizeitsportverein Tiefenbronn Friolzheim und der Förderverein des 1.Tennis-Club Tiefenbronn präsentieren am Faschingssamstag -01. März den 7. TIEFEN- BRONNER COMEBACK MASKENBALL. Unter dem Motto des Abends Carneval in Rio lassen wir es gemeinsam mit der 11-Mann Faschingskultband XXL-Partyband brasilianisch krachen. An der längsten Bar der Copacabana zaubern wir Ihnen die angesagtesten Cocktails, Longdrinks oder ein zapffrisches Weizenbier vom Fass. Aktuelle Info: Große Kostümprämierung: Unsere Gäste mit den originellsten Kostümen zu unserem Motto gewinnen Tageskarten für die schönsten Skigebiete der Alpen. Also strengt Euch an, wir warten auf Eure Kreationen Nr. 9 Impressum Herausgeber des Amtsblattes ist die Gemeinde Mönsheim, Schulstraße 2, Mönsheim, Telefon: , Telefax: , rathaus@moensheim.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Mönsheim sowie der von der Gemeinde betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Bürgermeister Thomas Fritsch. Verantwortlich für den übrigen Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, Heimsheim, Telefon: , Fax: , info@printsystem.de, Internet: Abo-Preis pro Halbjahr: 4,80 Euro. Die Verteilung erfolgt wöchentlich an alle Abonnenten. Vollverteilung 8 Mal im Jahr. Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. 19

20 Bestattungsunternehmen Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Danksagung Mönsheim, im Februar 2014 Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 Helmut Haug Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns den Weg des Abschieds gegangen sind, für alle geschriebenen und gesprochenen Worte und Zuwendungen. Wir sind tief bewegt von der Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wurde und der großen Anteilnahme, die wir erfahren durften. Hilde Haug mit Kindern und Familien E s heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort. Samuel Smiles Nr. 9

21 Stellenangebot Geschäftsanzeigen Ihr Fachbetrieb für Fenster, Türen, Haustüren, Rollläden, Reparaturen und Verglasungen. Wir suchen ab sofort eine Mitarbeiterin /einen Mitarbeiter in der Verwaltung Ihr Aufgabengebiet umfasst: die aktenmäßige Bearbeitung von Vollzugsangelegenheiten Termin- und Fristenüberwachung, sowie telefonische Auskünfte Vorbereitung von Schriftsätzen und Bearbeitung von Auskunftsersuchen selbstständige Sachbearbeitung von Verwaltungsvorgängen Ihr Anforderungsprofil: Verwaltungsausbildung oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, sowie gute Anwendungskenntnisse mit MS-Office-Produkten (Word, Excel) gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein, selbstständige praxisbezogene Arbeitsweise Eigene Produktion von Fenster und Türen aus Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Alu. SCHNEIDER FENSTERBAU SCHNEIDER FENSTERBAU GmbH Perouser Straße Renningen (Malmsheim) Tel.: ( ) Besuchen Sie unsere Ausstellung und Produktion! Wir bieten Ihnen: ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einer teamorientierten Arbeitsumgebung interessante berufliche Perspektiven und zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Vergütung richtet sich unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Justizvollzugsanstalt Heimsheim fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermin bis spätestens zum an die: Justizvollzugsanstalt Heimsheim Mittelberg Heimsheim Ansprechpartner: Herr Friederich poststelle@jvaheimsheim.justiz.bwl.de Öffnungszeiten des Redaktionsbüros für das Amtsblatt Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns selbstverständlich gerne faxen und s schreiben. Schafwäsche Heimsheim Telefon Fax anzeige@printsystem.de Nr. 9 21

22 Geschäftsanzeigen Nr. 9

23 Elemente aus Edelstahl. Wertbeständig und edel Norbert Dürr Geländer Treppen Tore Zäune Überdachungen n und mehr Nr. 9 23

24 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Mönsheim Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Das Echte Hier erhalten Sie alle Informationen Ihrer Gemeindeverwaltung. Geschäftsanzeigen Kinoprogramm Kino-Center Weil der Stadt vom Badtorstraße 21+19/1 Telefon: Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman (o. A.) Vaterfreuden (empf. ab 10) Monuments Men Ungewöhnliche Helden (ab 12) Hannahs Reise (ab 12) Der Medicus (ÜL/ ab 12) Tarzan (ab 6) 12 Years a Slave (ÜL/ab 12) 5 Freunde 3 (ab 6) Die Eiskönigin Völlig unverfroren (o.a.) Bibi & Tina (o.a.) Do tägl tägl tägl tägl Fr Sa Sa Sa Mi Fr-Mi 17.45, nur Sa auch nur Sa auch nur So auch Sa nur Sa auch So/Mo/Di Kulisse Kino (Daimlerstraße 4 / Tel: ) Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit" (ÜL/ab 12) Fr/Sa Nr. 9

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mönsheim im Blick. Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen. Deutsches Rotes Kreuz

Mönsheim im Blick. Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen. Deutsches Rotes Kreuz Mönsheim im Blick Öffnungszeiten Rathaus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr von

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr. 9 28.2. 2013 Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 58. Jahrgang Freitag, 27. Juli 2018 Nummer 30 Schöne Ferien und eine erholsame Urlaubszeit Quelle: Privat 2 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 30, Freitag, 27.

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr. 33 18.8. 2016 Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen EINLADUNG 11. + 12. OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen Unter dem Motto Dabeisein Informieren Kennenlernen öffnen am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober zahlreiche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr. 3 17.1. 2013 Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr. 15 9.4. 2015 Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin. Das Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz von Berlin. In Leichter Sprache. So heißt das Gesetz genau: Gesetz über die Gleich-Berechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung. In Berlin sollen alle Menschen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Donnerstag, 13. April 2017 Nummer 15 wünscht allen Einwohnern, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Jörg-Michael Teply Bürgermeister

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN

Mönsheim im Blick. Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Mönsheim im Blick Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim AMTLICHE INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS UND NACHRICHTEN DER VEREINE UND ORGANISATIONEN Nr. 34 21.8. 2014 Herausgeber: Bürgermeisteramt Mönsheim Schulstraße

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr