Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft"

Transkript

1

2 Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft

3 Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II 169 bis 321 StGB 9., vollständig überarbeitete Auflage von Klaus Schwaighofer 2010 SpringerWienNewYork

4 em. Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. 1992, 1994, 1997, 1999, 2002, 2005, 2006, 2008 und 2010 Springer-Verlag/Wien Printed in Austria SpringerWienNewYork ist ein Unternehmen von Springer Science + Business Media springer.at Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. Satz: Jung Crossmedia Publishing GmbH, Lahnau, Deutschland Druck: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m. b. H., 3580 Horn, Austria Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier TCF SPIN: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISSN ISBN Aufl. SpringerWienNewYork ISBN SpringerWienNewYork

5 Vorwort Dieses Buch behandelt die StGB. Es wurde wieder auf den neuesten Stand gebracht, die Gesetzesänderungen seit der letzten Auflage durch das 2. Gewaltschutzgesetz (BGBl I 2009/40), das Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009 (BGBl I 2009/98), das BG BGBl I 2009/135 (Eingetragene Partnerschaft-Gesetz EPG) und das BG BGBl I 2009/142 sind berücksichtigt. Das Terrorismuspräventionsgesetz 2010 (RV: 674 BlgNR 24. GP) konnte leider nicht mehr eingearbeitet werden. Das 2. Gewaltschutzgesetz hat einige Änderungen bei den Sexualdelikten gebracht, das Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009 hat die Korruptionsdelikte für den öffentlichen Sektor neuerlich gründlich umgestaltet und ihren Anwendungsbereich durch eine Neudefinition des Amtsträgers erheblich eingeschränkt. Mit dem BG BGBl I 2009/142 wurde 293 Abs 2 StGB geringfügig geändert, mit dem Eingetragene Partnerschaft-Gesetz EPG BG BGBl I 2009/135 wurden die 192 und 290 StGB geändert sowie 193a StGB eingefügt. Literatur und Judikatur sind bis März 2009 eingearbeitet. Für die Neuauflage habe ich mich dazu entschlossen, neue Entscheidungen (auch) nach der Aktenzahl zu zitieren, weil sie für den Anwender dadurch mithilfe der neuen Medien leichter auffindbar sind. Auf Grund der häufigen Gesetzesänderungen ist nun nach dem Gesetzestext jeweils in Klammer angegeben, welche Fassung des Gesetzes den Erläuterungen zugrunde liegt. Das Buch behandelt alle Paragraphen des StGB, aber in ungleicher Gewichtung: Delikte, die in der Praxis häufig vorkommen, zb Sexualdelikte, Urkundendelikte, Delikte an unbaren Zahlungsmitteln, Widerstand gegen die Staatsgewalt, die Rechtspflege- und die Amtsdelikte, werden ausführlich dargestellt, seltenere Delikte werden wenigstens gestreift. Über die herrschende Lehre berichten wir immer, hin und wieder vertreten wir eine abweichende Meinung; die Gründe dafür werden zumindest skizziert. Alle einschlägigen Entscheidungen zu erwähnen oder gar zu besprechen, ist nicht möglich. Aber im Buch sind alle wichtigen Probleme wenigstens durch ein Beispiel aus einer möglichst neuen Entscheidung erläu- V

6 Vorwort tert. Beispiele machen die Darstellung anschaulich und lebensnah, sie helfen gerade dem Anfänger, allgemeine Aussagen zu verstehen, und helfen dem Praktiker, der zu einem Problem nach Präjudizien sucht. Wenn in der Judikatur verschiedene Strömungen bestehen, wird darauf hingewiesen. Auf diese Weise sollen eine möglichst vollständige Darstellung des Strafrechts und eine verlässliche Information über die Praxis mit den im akademischen Unterricht unvermeidlichen Beschränkungen in Einklang gebracht und möglichst viele Leser angesprochen werden. Herr Dr. Florian Messner und Frau Mag. Tanja Schermer haben einige Vorarbeiten geleistet, das Manuskript gelesen und das Sachregister überarbeitet. Ich verdanke ihnen viele wertvolle Anregungen. Frau Manuela Seidner hat die Schreibarbeiten erledigt. Ihnen allen möchte ich für ihre viele Mühe herzlich danken. Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel, der im Herbst 2007 emeritiert ist, hat sich nach der 8. Auflage zur Gänze von der Bearbeitung des Buches zurückgezogen. Innsbruck, im April 2010 Klaus Schwaighofer VI

7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst ( 169, 170) Vorsätzliche und fahrlässige Gefährdung durch Kernenergie, ionisierende Strahlen, Sprengmittel; Vorbereitungshandlungen dazu ( ) Vorsätzliche und fahrlässige Gemeingefährdung ( 176, 177) Herstellung und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen ( 177a) Unerlaubter Umgang mit Kernmaterial, radioaktiven Stoffen oder Strahleneinrichtungen ( 177b, 177c) Vorsätzliche und fahrlässige Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten ( 178, 179) Vorsätzliche und fahrlässige Beeinträchtigung der Umwelt ( 180, 181) Schwere Beeinträchtigung durch Lärm ( 181a) Umweltgefährdendes Behandeln und Verbringen von Abfällen ( 181b, 181c) Umweltgefährdendes Betreiben von Anlagen ( 181d, 181e) Andere vorsätzliche oder fahrlässige Gefährdungen des Tier- oder Pflanzenbestandes ( 182, 183) Irrtum über Rechtsvorschriften und behördliche Aufträge ( 183a) Tätige Reue ( 183b) Kurpfuscherei ( 184) Luftpiraterie und vorsätzliche Gefährdung der Sicherheit der Luftfahrt ( 185, 186) 32 Hinderung der Bekämpfung einer Gemeingefahr ( 187) Strafbare Handlungen gegen den religiösen Frieden und die Ruhe der Toten 37 Herabwürdigung religiöser Lehren ( 188) Störung einer Religionsübung ( 189) Störung der Totenruhe, Störung einer Bestattungsfeier ( 190, 191) Strafbare Handlungen gegen Ehe und Familie 45 Delikte gegen Ehe und eingetragene Partnerschaft ( 192, 193, 193a) Verbotene Adoptionsvermittlung ( 194) Kindesentziehung ( 195) VII

8 Inhaltsverzeichnis Vereitelung behördlich angeordneter Erziehungsmaßnahmen ( 196) Verletzung der Unterhaltspflicht ( 198) Vernachlässigung der Pflege, Erziehung oder Beaufsichtigung ( 199) Unterschiebung eines Kindes ( 200) Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung 59 Vergewaltigung ( 201) Geschlechtliche Nötigung ( 202) Sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person ( 205) Schwerer sexueller Missbrauch von Unmündigen ( 206) Sexueller Missbrauch von Unmündigen ( 207) Pornographische Darstellungen Minderjähriger ( 207a) Sexueller Missbrauch von Jugendlichen ( 207b) Sittliche Gefährdung von Personen unter sechzehn Jahren ( 208) Blutschande ( 211) Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses ( 212) Kuppelei ( 213) Entgeltliche Vermittlung von Sexualkontakten mit Minderjährigen ( 214) Zuführen zur Prostitution ( 215) Förderung der Prostitution und pornographischer Darbietungen Minderjähriger ( 215a) Zuhälterei ( 216) Grenzüberschreitender Prostitutionshandel ( 217) Sexuelle Belästigung und öffentliche geschlechtliche Handlungen ( 218) Ankündigung zur Herbeiführung unzüchtigen Verkehrs ( 219) Werbung für Unzucht mit Tieren ( 220a) Tätigkeitsverbot ( 220b) Tierquälerei ( 222) 111 Strafbare Handlungen gegen die Zuverlässigkeit von Urkunden und Beweiszeichen 117 Urkundenfälschung ( 223) Fälschung besonders geschützter Urkunden ( 224) Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter besonders geschützter Urkunden ( 224a) Fälschung öffentlicher Beglaubigungszeichen ( 225) Datenfälschung ( 225a) Tätige Reue ( 226) Vorbereitung der Fälschung öffentlicher Urkunden oder Beglaubigungszeichen ( 227) Mittelbare unrichtige Beurkundung oder Beglaubigung ( 228) Urkundenunterdrückung ( 229) Versetzung von Grenzzeichen ( 230) Gebrauch fremder Ausweise ( 231) VIII

9 Inhaltsverzeichnis Strafbare Handlungen gegen die Sicherheit des Verkehrs mit Geld, Wertpapieren, Wertzeichen und unbaren Zahlungsmitteln 149 Geldfälschung ( 232, 241) Weitergabe und Besitz nachgemachten oder verfälschten Geldes ( 233, 241) Verringerung von Geldmünzen und Weitergabe verringerter Geldmünzen ( 234, 241) Ansichbringen, Verheimlichen oder Verhandeln des Münzabfalls ( 235, 241) Weitergabe von Falschgeld oder verringerten Geldmünzen ( 236, 241) Fälschung besonders geschützter Wertpapiere ( 237, 241) Wertzeichenfälschung ( 238, 241) Vorbereitung einer Geld-, Wertpapier- oder Wertzeichenfälschung ( 239, 241) Tätige Reue ( 240) Fälschung unbarer Zahlungsmittel ( 241a) Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel ( 241b) Vorbereitung der Fälschung unbarer Zahlungsmittel ( 241c) Tätige Reue ( 241d) Entfremdung unbarer Zahlungsmittel ( 241e) Annahme, Weitergabe oder Besitz entfremdeter unbarer Zahlungsmittel ( 241f) Tätige Reue ( 241g) Hochverrat und andere Angriffe gegen den Staat 177 Hochverrat; Vorbereitung eines Hochverrats; Tätige Reue ( ) Staatsfeindliche Verbindungen; Tätige Reue ( 246, 247) Herabwürdigung des Staates und seiner Symbole ( 248) Angriffe auf oberste Staatsorgane 185 Gewalt und gefährliche Drohung gegen den Bundespräsidenten ( 249) Nötigung eines verfassungsmäßigen Vertretungskörpers, einer Regierung, des Verfassungsgerichtshofs, des Verwaltungsgerichtshofs oder des Obersten Gerichtshofs ( 250) Nötigung von Mitgliedern eines verfassungsmäßigen Vertretungskörpers, einer Regierung, des Verfassungsgerichtshofs, des Verwaltungsgerichtshofs oder des Obersten Gerichtshofs oder des Präsidenten des Rechnungshofs oder des Leiters eines Landesrechnungshofs ( 251) Landesverrat 189 Verrat, Preisgabe und Ausspähung von Staatsgeheimnissen ( ) Geheimer Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs ( 256) Begünstigung feindlicher Streitkräfte ( 257) Landesverräterische Fälschung und Vernichtung von Beweisen ( 258) Strafbare Handlungen gegen das Bundesheer 197 Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen ( 259) Wehrmittelsabotage ( 260) IX

10 Inhaltsverzeichnis Strafbare Handlungen bei Wahlen und Volksabstimmungen 199 Geltungsbereich ( 261) Wahlbehinderung ( 262) Täuschung bei einer Wahl oder Volksabstimmung ( 263) Verbreitung falscher Nachrichten bei einer Wahl oder Volksabstimmung ( 264) Bestechung bei einer Wahl oder Volksabstimmung ( 265) Fälschung bei einer Wahl oder Volksabstimmung ( 266) Verhinderung einer Wahl oder Volksabstimmung ( 267) Verletzung des Wahl- oder Volksabstimmungsgeheimnisses ( 268) Strafbare Handlungen gegen die Staatsgewalt 207 Widerstand gegen die Staatsgewalt ( 269) Tätlicher Angriff auf einen Beamten ( 270) Verstrickungsbruch ( 271) Siegelbruch ( 272) Verletzung behördlicher Bekanntmachungen ( 273) Strafbare Handlungen gegen den öffentlichen Frieden 221 Landfriedensbruch ( 274) Landzwang ( 275) Verbreitung falscher, beunruhigender Gerüchte ( 276) Verbrecherisches Komplott ( 277) Kriminelle Vereinigung ( 278) Kriminelle Organisation ( 278a) Terroristische Vereinigung ( 278b) Terroristische Straftaten ( 278c) Terrorismusfinanzierung ( 278d) Bewaffnete Verbindungen ( 279) Ansammeln von Kampfmitteln ( 280) Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze ( 281) Aufforderung zu mit Strafe bedrohten Handlungen und Gutheißung mit Strafe bedrohter Handlungen ( 282) Verhetzung ( 283) Sprengung einer Versammlung ( 284) Verhinderung oder Störung einer Versammlung ( 285) Unterlassung der Verhinderung einer mit Strafe bedrohten Handlung ( 286) Begehung einer mit Strafe bedrohten Handlung im Zustand voller Berauschung ( 287) Strafbare Handlungen gegen die Rechtspflege 257 Falsche Beweisaussage; Falsche Beweisaussage vor einer Verwaltungsbehörde; Aussagenotstand; Tätige Reue ( ) Herbeiführung einer unrichtigen Beweisaussage ( 292) Falsches Vermögensverzeichnis; Tätige Reue ( 292a, 292b) Fälschung eines Beweismittels; Tätige Reue ( 293, 294) Unterdrückung eines Beweismittels; Tätige Reue ( 295, 296) X

11 Inhaltsverzeichnis Verleumdung ( 297) Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung ( 298) Begünstigung ( 299) Befreiung von Gefangenen ( 300) Verbotene Veröffentlichung ( 301) Strafbare Verletzungen der Amtspflicht und verwandte strafbare Handlungen 289 Missbrauch der Amtsgewalt ( 302) Fahrlässige Verletzung der Freiheit der Person oder des Hausrechts ( 303) Bestechlichkeit ( 304) Vorteilsannahme ( 305) Vorbereitung der Bestechlichkeit oder der Vorteilsannahme ( 306) Bestechung ( 307) Vorteilszuwendung ( 307a) Vorbereitung der Bestechung ( 307b) Tätige Reue ( 307c) Verbotene Intervention ( 308) Verletzung des Amtsgeheimnisses ( 310) Falsche Beurkundung und Beglaubigung im Amt ( 311) Quälen oder Vernachlässigen eines Gefangenen ( 312) Strafbare Handlungen unter Ausnützung einer Amtsstellung ( 313) Amtsanmaßung und Erschleichung eines Amtes 329 Amtsanmaßung ( 314) Erschleichung eines Amtes ( 315) Störung der Beziehungen zum Ausland 331 Hochverräterische Angriffe gegen einen fremden Staat ( 316, 318) Herabwürdigung fremder Symbole ( 317, 318) Militärischer Nachrichtendienst für einen fremden Staat ( 319) Verbotene Unterstützung von Parteien bewaffneter Konflikte ( 320) Völkermord ( 321) 339 Sachverzeichnis XI

12 Abkürzungsverzeichnis Paragrafen ohne nähere Bezeichnung beziehen sich auf das StGB. aao am angegebenen Ort ABGB Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch AbgEO Abgabenexekutionsordnung BGBl 1949/104 idgf abl ablehnend Abs Absatz abw abweichend af alte Fassung AHG Amtshaftungsgesetz BGBl 1949/20 idgf AIDS-G AIDS-Gesetz 1993 BGBl 1993/728 (Wv) idgf am anderer Meinung Anm Anmerkung AnwBl Österreichisches Anwaltsblatt AO Ausgleichsordnung BGBl II 1934/221 idgf arg argumentum (argumento) Art Artikel ÄrzteG Ärztegesetz 1998 BGBl I 1998/169 idgf AT Allgemeiner Teil Aufl Auflage AußerstreitG Außerstreitgesetz BGBl I 2003/111 idgf AVG Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 BGBl 1991/51 (Wv) idgf AWG Abfallwirtschaftsgesetz 2002 BGBl I 2002/102 idgf bbl Baurechtliche Blätter Bd Band BDG Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 BGBl 1979/333 idgf Berka Grundrechte Berka, Die Grundrechte (1999) Bertel/Venier StPO Bertel/Venier, Strafprozessrecht 4. Aufl (2010) Bezauer Tage Referate der in Bezau veranstalteten Strafrechtsseminare, hrsg vom BMJ B-GBG Bundes-Gleichbehandlungsgesetz BGBl 1993/100 idgf BGBl Bundesgesetzblatt BlgNR Beilagen zu den Stenografischen Protokollen des Nationalrats BMJ Bundesministerium für Justiz BPolDion Bundespolizeidirektion BT Besonderer Teil XIII

13 Abkürzungsverzeichnis BT I Bertel/Schwaighofer, Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil I 11. Aufl (2009) B-VG Bundes-Verfassungsgesetz 1920 idf von 1929 (BGBl 1930/1 Wv) bzw beziehungsweise ca circa ders derselbe dgl dergleichen dh das heißt dies dieselben DSG Datenschutzgesetz 2000 BGBl I 1999/165 idgf E Entscheidung EBRV Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum StGB (1971), 30 BlgNR 13. GP EBRV zum 2. Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum 2. Gewaltschutzgesetz, 678 BlgNR 23. GP GeSchG EBRV zum Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafprozessreformbegleitgesetz I, 231 BlgNR 23. GP StPRefBG I EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 1971, 39 BlgNR 12. GP 1971 EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 1996, 33 BlgNR 20. GP 1996 EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 1998, 1230 BlgNR 20. GP 1998 EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 2001, 754 BlgNR 21. GP 2001 EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 2002, 1166 BlgNR 21. GP 2002 EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 2003, 294 BlgNR 22. GP 2004/1 EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zu einem 2004/2 Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch geändert wird, 309 BlgNR 22. GP EBRV zum StRÄG Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Anti- 2006/1 Stalking-Gesetz, 1316 BlgNR 22. GP EBRV zum StRÄG 2006/2 EBRV zum StRÄG 2006/3 EBRV zum StRÄG 2008/1 EBRV zum WaffenG EBRV zur EO-Nov 2005 ECG ecolex Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zu einem Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch geändert wird, 1325 BlgNR 22. GP Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zu einem Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch und die Strafprozessordnung geändert wird, 1326 BlgNR 22. GP Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum Strafrechtsänderungsgesetz 2008, 285 BlgNR 23. GP Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zum WaffenG 1996, 457 BlgNR 20. GP Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage zur Exekutionsordnungsnovelle 2005, 928 BlgNR 22. GP E-Commerce-Gesetz BGBl I 2001/152 idgf ecolex, Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht XIV

14 Abkürzungsverzeichnis EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGVG Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 1991 BGBl 1991/50 (Wv) idgf EGZPO Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung RGBl 1895/112 idgf EheG Ehegesetz drgbl 1938 I 1938/807 idgf EKIS Elektronisches Kriminalpolizeiliches Informationssystem EMRK Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten BGBl 1958/210 EO Exekutionsordnung RGBl 1896/79 idgf EO-Nov 1991 Exekutionsordnungsnovelle 1991 BGBl 1991/628 EPG Eingetragene Partnerschaft-Gesetz BGBl I 2009/135 ErgH Ergänzungsheft ErstG Erstgericht EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EuGRZ Europäische Grundrechte Zeitschrift Europol Europäisches Polizeiamt EvBl Evidenzblatt der Rechtsmittelentscheidungen (in der ÖJZ) evt eventuell f folgende ff fortfolgende Fabrizy Fabrizy, StGB und ausgewählte Nebengesetze, Kurzkommentar 9. Aufl (2006) FinStrG Finanzstrafgesetz BGBl 1958/129 idgf FN Fußnote For Forensia, Interdisziplinäre Zeitschrift für Recht Neurologie, Psychiatrie und Psychologie ForstG Forstgesetz BGBl 1975/440 idgf FPG Fremdenpolizeigesetz 2005 (Art 3 Fremdenrechtspaket BGBl I 2005/100) idgf FS Festschrift FSG Führerscheingesetz BGBl I 1997/120 idgf Fuchs AT I Fuchs, Österreichisches Strafrecht Allgemeiner Teil I 7. Aufl (2008) F/R BT I Fuchs/Reindl, Strafrecht Besonderer Teil I 3. Aufl (2009) GendRdSch Illustrierte Rundschau der Gendarmerie GeschlKrG Geschlechtskrankheitengesetz BGBl 1945/152 idgf GesRZ Der Gesellschafter GeSchG 2. Gewaltschutzgesetz BGBl I 2009/40 GewO Gewerbeordnung 1994 BGBl 1994/194 (Wv) idgf GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GP Gesetzgebungsperiode GS Gedächtnisschrift ha herrschende Auffassung Hinterhofer BT II Hinterhofer, Strafrecht Besonderer Teil II 4. Aufl (2005) hl herrschende Lehre hm herrschende Meinung Hrsg, hrsg Herausgeber, herausgegeben XV

15 Abkürzungsverzeichnis hrsp herrschende Rechtsprechung IA Initiativantrag idf in der Fassung idgf in der geltenden Fassung idr in der Regel ids in diesem Sinn ies im engeren Sinn insb insbesondere IPRG Bundesgesetz über das internationale Privatrecht BGBl 1978/304 idgf is im Sinn isd im Sinne des/der ivm in Verbindung mit iws im weiteren Sinn JA Justizausschuss JAB Bericht des JA über die RV zum StGB, 959 BlgNR 13. GP JAB zur EO-Nov Bericht des JA über die EO-Nov 1991, 261 BlgNR 18. GP 1991 JAB zum 2. GeSchG Bericht des JA über die RV zum 2. GeSchG, 106 BlgNR 24. GP JAB zum KorrStrÄG Bericht des JA zum KorrStrÄG 2009, 273 BlgNR 24. GP 2009 JAB zur StGNov Bericht des JA über die StGNov 1984, 326 BlgNR 16. GP 1984 JAB zur StGNov Bericht des JA über die StGNov 1989, 927 BlgNR 17. GP 1989 JAB zur StGNov Bericht des JA über die StGNov 1993, 1160 BlgNR 18. GP 1993 JAB zur StGNov Bericht des JA über die StGNov 1994, 1848 BlgNR 18. GP 1994 JAB zum StPRefBG I Bericht des JA über die RV zum StPRefBG I, 273 BlgNR 23. GP JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 1971, 512 BlgNR 12. GP 1971 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 1987, 359 BlgNR 17. GP 1987 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 1996, 409 BlgNR 20. GP 1996 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 1998, 1359 BlgNR 20. GP 1998 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 2001, 787 BlgNR 21. GP 2001 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 2002, 1213 BlgNR 21. GP 2002 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 2003, 379 BlgNR 22. GP 2004 JAB zum StRÄG Bericht des JA über das StRÄG 2004, 1383 BlgNR 22. GP 2006 XVI

16 Abkürzungsverzeichnis JAB zum StRÄG Bericht des JA über die RV zum StRÄG 2008, 331 BlgNR 23. GP 2008 JABl Amtsblatt der österreichischen Justizverwaltung JAP Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung JBl Juristische Blätter JGG Jugendgerichtsgesetz 1988 BGBl 1988/599 idgf JSt Journal für Strafrecht juridikum juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft JUS Jus Extra (Jahr/Nummer) JWG Jugendwohlfahrtsgesetz 1989 BGBl 1989/161 idgf KAKuG Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz BGBl 1957/1 idgf Kap Kapitel KFG Kraftfahrgesetz 1967 BGBl 1967/267 idgf KFGNov KFGNov 1990 BGBl 1990/458 KH Plenarbeschlüsse und Entscheidungen des k. k. Obersten Gerichts als Kassationshofes K/H AT Kienapfel/Höpfel, Grundriss des österreichischen Strafrechts Allgemeiner Teil 13. Aufl (2009) KO Konkursordnung RGBl 1914/337 idgf KorrStrÄG 2009 Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009 BGBl I 2009/98 KrimGF Kriminologische Gegenwartsfragen KrimSozBibl Kriminalsoziologische Bibliographie krit kritisch KrMatG Kriegsmaterialgesetz BGBl 1977/540 idgf KrMatV Kriegsmaterialverordnung BGBl 1977/624 idgf K/Schm III Kienapfel/Schmoller, Grundriss des österreichischen Strafrechts Besonderer Teil III (1999) K/Schm StudB II Kienapfel/Schmoller, Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil II (2003) K/Schm StudB III Kienapfel/Schmoller, Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil III 2. Aufl (2009) K/Schr I Kienapfel/Schroll, Grundriss des Strafrechts Besonderer Teil I 5. Aufl (2003) K/Schr StudB I Kienapfel/Schroll, Studienbuch Strafrecht Besonderer Teil I 2. Aufl (2008) LandesG Landesgesetz Lewisch BT I Lewisch, Strafrecht Besonderer Teil I 2. Aufl (1999) LGBl Landesgesetzblatt LGSt Landesgericht für Strafsachen lit litera (Buchstabe) LJZ Liechtensteinische Juristenzeitung LMG Lebensmittelgesetz 1975 BGBl 1975/86 idgf L/St Leukauf/Steininger, Kommentar zum Strafgesetzbuch 3. Aufl (1992) Mayerhofer Mayerhofer, Das österreichische Strafrecht Erster Teil Strafgesetzbuch 6. Aufl (2009) MedG Mediengesetz BGBl 1981/314 idgf MeldeG Meldegesetz 1991 BGBl 1992/9 idgf XVII

17 Abkürzungsverzeichnis MilStG Militärstrafgesetz BGBl 1970/344 idgf MR Medien und Recht MRA Medien und Recht, Archiv mwn mit weiteren Nachweisen NBG Nationalbankgesetz 1984 BGBl 1984/50 (Wv) idgf NJW (deutsche) Neue Juristische Wochenschrift NL Newsletter Nov Novelle Nr Nummer NRsp Neue Rechtsprechung des OGH (in der ÖJZ) NRWO Nationalrats-Wahlordnung 1992 BGBl 1992/471 idgf nv nicht veröffentlicht NZ Österreichische Notariats-Zeitung ÖA Der Österreichische Amtsvormund ÖBA Österreichisches Bank-Archiv ÖBB Österreichische Bundesbahnen OGH Oberster Gerichtshof ÖGWTZ Zeitung der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung ÖJT Österreichischer Juristentag ÖJZ Österreichische Juristen-Zeitung ÖJZ-LS OGH-Leitsätze (in der ÖJZ) ÖJZ-LSK ÖJZ-Leitsatzkartei ÖJZ-MRK MRK-Entscheidungen in der ÖJZ OLG Oberlandesgericht Ottenstein Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie (früher StPG) ÖVA Österreichisches Verwaltungsarchiv ÖZW Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ParkabgabeG Parkabgabegesetz (Tiroler) LGBl 2006/9 idgf PornG Pornographiegesetz BGBl 1950/97 idgf PostG Postgesetz 1997 BGBl I 1998/18 idgf PoststrukturG Poststrukturgesetz BGBl 1996/201 (Art 95 StrukturanpassungsG 1996) RAO Rechtsanwaltsordnung RGBl 1886/96 idgf RdA Recht der Arbeit RdM Recht der Medizin RdU Recht der Umwelt RdW Österreichisches Recht der Wirtschaft Reissig/Kunst Reissig/Kunst, Strafgesetzbuch 3. Aufl (1977) RfR Rundfunkrecht, Beilage zu Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht RGBl Reichsgesetzblatt Rsp Rechtsprechung RStDG Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz BGBl 1961/305 idgf RZ Österreichische Richterzeitung XVIII

18 Abkürzungsverzeichnis Rz Randziffer RZ-EÜ Österreichische Richterzeitung, Entscheidungen in Übersicht s siehe SbgK Salzburger Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg von Triffterer/ Rosbaud/Hinterhofer SchUG Schulunterrichtsgesetz BGBl 1986/472 (Wv) idgf SchwZStR Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht SDÜ Schengener Durchführungsübereinkommen BGBl III 1997/90 SMG Suchtmittelgesetz BGBl I 1997/112 idgf sog sogenannt(e) SPG Sicherheitspolizeigesetz BGBl 1991/566 idgf SSt Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichtshofes in Strafsachen und Disziplinarangelegenheiten StA Staatsanwalt(schaft) Stb Der Staatsbürger, Beilage der Salzburger Nachrichten StenProtNR Stenografische Protokolle des Nationalrats StG Strafgesetz 1945 StGB Strafgesetzbuch 1975 BGBl 1974/60 idgf StGBl Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich StGG Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger 1867 RGBl 1867/142 StGNov 1984 Strafgesetznovelle 1984 BGBl 1984/295 StGNov 1989 Strafgesetznovelle 1989 BGBl 1989/242 StGNov 1993 Strafgesetznovelle 1993 BGBl 1993/527 StPG Strafrechtliche Probleme der Gegenwart StPO Strafprozessordnung 1975 idf des Strafprozessreformgesetzes BGBl I 2004/19 StPRefBG I Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975, das Strafgesetzbuch und das Jugendgerichtsgesetz 1988 geändert werden (Strafprozessreformbegleitgesetz I) BGBl I 2007/93 StPRefG Strafprozessreformgesetz BGBl I 2004/19 StraBAG Straßenbenützungsabgabegesetz BGBl 1994/629 idgf StRÄG Strafrechtsänderungsgesetz StRÄG 1971 Strafrechtsänderungsgesetz 1971 BGBl 1971/273 StRÄG 1987 Strafrechtsänderungsgesetz 1987 BGBl 1987/605 StRÄG 1996 Strafrechtsänderungsgesetz 1996 BGBl 1996/762 StRÄG 1998 Strafrechtsänderungsgesetz 1998 BGBl I 1998/153 StRÄG 2001 Strafrechtsänderungsgesetz 2001 BGBl I 2001/130 StRÄG 2002 Strafrechtsänderungsgesetz 2002 BGBl I 2002/134 StRÄG 2004 Strafrechtsänderungsgesetz 2004 BGBl I 2004/15 StRÄG 2006 Strafrechtsänderungsgesetz 2006 BGBl I 2006/56 StRÄG 2008 Strafrechtsänderungsgesetz 2008 BGBl I 2007/109 StrahlenschutzG Strahlenschutzgesetz BGBl 1969/227 idgf StVO Straßenverkehrsordnung 1960 BGBl 1960/159 idgf TierversuchsG Tierversuchsgesetz 1988 BGBl 1989/501 idgf TKG 2003 Telekommunikationsgesetz 2003 BGBl I 2003/70 Triffterer AT Triffterer, Österreichisches Strafrecht Allgemeiner Teil 2. Aufl (1994) XIX

19 Abkürzungsverzeichnis TSchG Bundesgesetz über den Schutz der Tiere (Tierschutzgesetz) BGBl I 2004/118 ua unter anderem uam und andere(s) mehr Übk Übereinkommen ue unseres Erachtens UmweltförderungsG Umweltförderungsgesetz 1993 BGBl 1993/185 idgf usw und so weiter uu unter Umständen UVG Unterhaltsvorschussgesetz BGBl 1985/451 (Wv) idgf V Verordnung VersammlungsG Versammlungsgesetz 1953 BGBl 1953/98 (Wv) idgf VersRdSch Die Versicherungsrundschau VfGH Verfassungsgerichtshof VfSlg Sammlung der Erkenntnisse und Beschlüsse des VfGH VG Verbotsgesetz StGBl 1945/13 idgf vgl vergleiche Vorbem Vorbemerkungen VStG Verwaltungsstrafgesetz 1991 BGBl 1991/52 (Wv) idgf WaffenG Waffengesetz 1996 BGBl I 1997/12 idgf WaffGG Waffengebrauchsgesetz 1969 BGBl 1969/149 idgf wbl Wirtschaftsrechtliche Blätter Wegscheider Wegscheider, Strafrecht Besonderer Teil 2. Aufl (2006) WehrG Wehrgesetz 1990 BGBl 2001/146 (Wv) idgf WK 1 Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, 1. Aufl, hrsg von Foregger und Nowakowski WK 2 Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, 2. Aufl, hrsg von Höpfel und Ratz wobl Wohnrechtliche Blätter WRG Wasserrechtsgesetz 1959 BGBl 1959/215 idgf Wv Wiederverlautbarung Z Ziffer Zagler BT Zagler, Strafrecht Besonderer Teil 1. Aufl (2000) Zak Zivilrecht aktuell (Zeitschrift) ZAS Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht zb zum Beispiel zfhr Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik ZfRV Zeitschrift für Rechtsvergleichung ZfV Zeitschrift für Verwaltung ZIGG Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den internationalen Gerichten BGBl 1996/263 ZIStrGHG Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof BGBl I 2002/135 ziv zivilrechtliche Entscheidung ZnStR Zum neuen Strafrecht, Referate bei der Österreichischen Richterwoche I (1973) und II (1974) ZPO Zivilprozessordnung RGBl 1895/113 idgf XX

20 Abkürzungsverzeichnis ZStW zust ZustellG ZVR Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft zustimmend Zustellgesetz BGBl 1982/200 idgf Zeitschrift für Verkehrsrecht XXI

Abkürzungsverzeichnis... Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1

Abkürzungsverzeichnis... Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Abkürzungsverzeichnis........................................... XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer

Mehr

Christian Bertel Klaus Schwaighofer. Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II. 169 bis 321 StGB. Vierte, neubearbeitete Auflage

Christian Bertel Klaus Schwaighofer. Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II. 169 bis 321 StGB. Vierte, neubearbeitete Auflage Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II 169 bis 321 StGB Vierte, neubearbeitete Auflage Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft SpringerWienNewYork Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II

Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II 169 bis 321 StGB Achte, vollständig überarbeitete Auflage 2008 Springer WienNew York Abkürzungsverzeichnis XII 1. Gemeingefährliche

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Abkürzungsverzeichnis... XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst ( 169, 170)... 2 Vorsätzliche

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt Abkürzungsverzeichnis... XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst ( 169, 170)... 2 Vorsätzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Abgekürzt zitierte Literatur Kapitel Gemeingefährdungsdelikte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Abgekürzt zitierte Literatur Kapitel Gemeingefährdungsdelikte Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Abgekürzt zitierte Literatur... 20 xp.ti m p n r o > O Z g r ^ T Tpp -nmpn > 1. Kapitel Gemeingefährdungsdelikte Vorbemerkungen... 21 Brandstiftung

Mehr

Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft

Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft W Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II 169 bis 321 StGB Siebente, vollständig überarbeitete Auflage 2006 SpringerWienNewYork

Mehr

4730/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

4730/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 4730/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 4730/AB XXIII. GP Eingelangt am 05.09.2008 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien

Mehr

Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft

Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft W Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil I 75 bis 168b StGB Neunte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Christian Bertel Andreas Venier. Einführung in die neue Strafprozessordnung 2., überarbeitete Auflage. SpringerWienNewYork

Christian Bertel Andreas Venier. Einführung in die neue Strafprozessordnung 2., überarbeitete Auflage. SpringerWienNewYork W Christian Bertel Andreas Venier Einführung in die neue Strafprozessordnung 2., überarbeitete Auflage SpringerWienNewYork o. Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier Institut

Mehr

9334/AB. vom zu 9820/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0818-II/BK/4.3/2016 Wien, am 16. August 2016

9334/AB. vom zu 9820/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0818-II/BK/4.3/2016 Wien, am 16. August 2016 94/AB vom 05.09.206 zu 9820/J (XXV.GP) von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 07 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 00 WIEN TEL +4-526-252 FAX +4-526-29 ministerbüro@bmi.gv.at

Mehr

10319/AB. vom zu 10795/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1123-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10319/AB. vom zu 10795/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1123-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10319/AB vom 10.01.2017 zu 10795/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

10321/AB. vom zu 10793/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1121-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10321/AB. vom zu 10793/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1121-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10321/AB vom 10.01.2017 zu 10793/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

9916/AB. vom zu 10378/J (XXV.GP)

9916/AB. vom zu 10378/J (XXV.GP) 9916/AB vom 24.11.2016 zu 10378/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

10320/AB. vom zu 10794/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1122-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10320/AB. vom zu 10794/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1122-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10320/AB vom 10.01.2017 zu 10794/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung I.Teil Grundlagen 1. Der Rechtsbegriff 21 1.1. Allgemeines 21 1.2. Objektives und subjektives Recht 21 1.3. Öffentliches und privates Recht

Mehr

fl SpringerWienNewYork

fl SpringerWienNewYork fl SpringerWienNewYork Stefan Bergsmann End-to-End- Geschäftsprozessmanagement Organisationselement Integrationsinstrument Managementansatz SpringerWienNewYork Dr. Stefan Bergsmann Wien, Österreich Gedruckt

Mehr

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Großkommentare der Praxis Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Bearbeitet von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Klaus Tiedemann, Dr. Ruth Rissing-van Saan 12., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen W Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 3 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen SpringerWienNewYork Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22, 2351 Wiener Neudorf, Österreich, Tel. 02236

Mehr

Ruhe- und Erholungszeiten

Ruhe- und Erholungszeiten Ruhe- und Erholungszeiten Ein Übermaß an Arbeit kann die Gesundheit gefährden herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch mit Beiträgen von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch Dr. René Schindler Univ.-Prof.

Mehr

Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg. Gewalt und Demenz. Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege

Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg. Gewalt und Demenz. Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege W Monique Weissenberger-Leduc und Anja Weiberg Gewalt und Demenz Ursachen und Lösungsansätze für ein Tabuthema in der Pflege W Mag. DDr. Monique Weissenberger-Leduc Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester,

Mehr

Tort and Insurance Law Vol. 15

Tort and Insurance Law Vol. 15 W Tort and Insurance Law Vol. 15 Herausgegeben von der Forschungsstelle für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Irmgard Griss Georg Kathrein Helmut Koziol (Hrsg.)

Mehr

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL Inhaltsverzeichnis 1. 38. Lieferung Vorwort Abkürzungsverzeichnis Übersicht zu den Änderungen des StGB 1. Chronologisch 2. Systematisch nach Paragraphen ALLGEMEINER TEIL Erster Abschnitt, Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Ein Essay über Projekte

Ein Essay über Projekte 1 Daniel Defoe Ein Essay über Projekte London 1697 Herausgegeben und kommentiert von Christian Reder Übersetzung von Hugo Fischer (1890), überarbeitet und erläutert von Werner Rappl Edition Transfer Hg.:

Mehr

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter:

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter: Strafgesetzbuch Leipziger Kommentar Großkommentar 12., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann Sechster Band 146 bis 210 Bearbeiter: 146-165:

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Band 13. Hrsg. Friedrich Stadler

Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Band 13. Hrsg. Friedrich Stadler W Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 13 Hrsg. Friedrich Stadler Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Nemeth Universitat Wien, Wien, Osterreich Dr. Nicolas Roudet lnstitut Fran~ais, Wien, Osterreich

Mehr

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork W Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie SpringerWienNewYork IV Prof. Dr. H.-J. Möller Prof. Dr. N. Müller Klinik und Poliklinik für

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 7 Strafbare Handlungen im Ausland, die ohne Rücksicht auf die Gesetze des Tatorts bestraft werden 64. (1) Die österreichischen Strafgesetze gelten unabhängig von den Strafgesetzen des Tatorts für

Mehr

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm BVL-Reporte IMPRESSUM Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

5631/AB. vom zu 5834/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0824-II/BK/4.3/2015 Wien, am 6. August 2015

5631/AB. vom zu 5834/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0824-II/BK/4.3/2015 Wien, am 6. August 2015 5631/AB vom 04.09.2015 zu 5834/J (XXV.GP) 1 von 29 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Strafrecht IV. Jörg Rehberg Professor an der Universität Zürich. Delikte gegen die Allgemeinheit. Zweite, teilweise neubearbeitete Auflage

Strafrecht IV. Jörg Rehberg Professor an der Universität Zürich. Delikte gegen die Allgemeinheit. Zweite, teilweise neubearbeitete Auflage Zürcher Grundrisse des Strafrechts Jörg Rehberg Professor an der Universität Zürich Strafrecht IV Delikte gegen die Allgemeinheit Zweite, teilweise neubearbeitete Auflage Schulthess Polygraphischer Verlag

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar

Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar Rosa Aspalter Eckhard Schitter (Hrsg.) KiloCoach abnehmen ist lernbar Rosa Aspalter, Eckhard Schitter KiloCoach - abnehmen ist lernbar KiloCoach Online-Service für erfolgreiches Abnehmen Liechtensteinstraße

Mehr

Literatursuche mit RIDA vollständig und zitierfähig

Literatursuche mit RIDA vollständig und zitierfähig Literatursuche mit RIDA vollständig und zitierfähig Dietmar Jahnel Fachbereich Öffentliches Recht, Universität Salzburg Kapitelgasse 5-7, 5020 Salzburg Dietmar.Jahnel@sbg.ac.at Schlagworte: Rechtsinformatik,

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

Merkblatt für DissertantInnen und DiplomandInnen von o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer

Merkblatt für DissertantInnen und DiplomandInnen von o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer Merkblatt für DissertantInnen und DiplomandInnen von o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer Merkblatt Plagiat: http://www.uibk.ac.at/strafrecht/lehre/aktuell.html Anmeldung der Diplomarbeit/Dissertation:

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz Parlamentarische Anfrage 8371/J-NR2016 Verurteilungen ausländischer Staatsbürger

Auswertung Verfahrensautomation Justiz Parlamentarische Anfrage 8371/J-NR2016 Verurteilungen ausländischer Staatsbürger Parlamentarische Anfrage 837/J-NR06 Verurteilungen ausländischer Staatsbürger Deutschland Ungarn (Jugoslawien) Italien Schweiz Türkei Liechtenstein Kroatien Slowenien StGB 06 457 5 95 6 659 9 677 4 3 6

Mehr

Strafgesetzbuch (StGB)

Strafgesetzbuch (StGB) Hinweis: Diese Auszüge aus dem Strafgesetzbuch (StGB) sind nicht die amtliche Fassung. Diese finden Sie nur im österreichischen Bundesgesetzblatt (Stand 01.01.2013). Strafgesetzbuch (StGB) Siebenter Abschnitt

Mehr

Wolf D. Oswald Gerald Gatterer Ulrich M. Fleischmann. Gerontopsychologie. Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns

Wolf D. Oswald Gerald Gatterer Ulrich M. Fleischmann. Gerontopsychologie. Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns W Wolf D. Oswald Gerald Gatterer Ulrich M. Fleischmann Gerontopsychologie Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage SpringerWienNewYork Univ.-Prof.

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Springer-Verlag Wien GmbH Gerald Gatterer Antonia Croy Geistig fit ins Alter 1 Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen Zweite Auflage Springer-Vedag Wien GmbH Dr. Gerald Gatterer Schloßmühlgasse 22,

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Kurztitel Strafgesetzbuch Fundstelle BGBl.Nr. 60/1974 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 56/2006. Außerkrafttretedatum BG. /Artikel/Anlage.

Kurztitel Strafgesetzbuch Fundstelle BGBl.Nr. 60/1974 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 56/2006. Außerkrafttretedatum BG. /Artikel/Anlage. Bl.Nr. 60/1974 zuletzt geändert durch Bl. I Nr. 56/2006 278 Kriminelle Vereinigung 278. (1) Wer eine kriminelle Vereinigung gründet oder sich an einer solchen als Mitglied beteiligt, ist mit Freiheitsstrafe

Mehr

3486/AB. vom zu 3668/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0131-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3486/AB. vom zu 3668/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0131-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3486/AB vom 10.04.2015 zu 3668/J (XXV.GP) 1 von 30 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Architektur Wien 700 Bauten

Architektur Wien 700 Bauten W Architektur Wien 700 Bauten SpringerWienNewYork Konzept und Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Eva Santo Alexander Stampfer Attila Santo Auswahl der Objekte (Beirat im Jahr 2007) Matthias Boeckl Marta

Mehr

345 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP

345 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP 345 der Beilagen XXI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 11 345 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP Ausgedruckt am 29. 11. 2000 Regierungsvorlage

Mehr

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Besonderheiten, Aufgaben und Lösungsansätze für Gründungsunternehmen

Mehr

345 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP

345 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP 345 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP Ausgedruckt am 29. 11. 2000 Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch geändert wird Der Nationalrat hat

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Fragensammlung mit kommentierten Antworten Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung mit kommentierten Antworten 4., korrigierte Auflage Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung

Mehr

Zur Staats- und Rechtsordnung der DDR

Zur Staats- und Rechtsordnung der DDR Zur Staats- und Rechtsordnung der DDR Ulrich Lohmann Zur Staats- und Rechtsordnung der DDR Juristische und sozialwissenschaftliche Beiträge 1977-1996 Ulrich Lohmann Alice Salomon Hochschule Berlin Deutschland

Mehr

Sachverzeichnis. Die fetten Zahlen beziehen sich auf die Paragrafen, die mageren auf die Randziffern.

Sachverzeichnis. Die fetten Zahlen beziehen sich auf die Paragrafen, die mageren auf die Randziffern. Die fetten Zahlen beziehen sich auf die Paragrafen, die mageren auf die Randziffern. A Abfälle, Behandeln und Verbringen von 181b, 181c Abgeordnete 302 1, 304 3, 308 2 Abhängigkeitsverhältnis 212 Abschriften

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 8. Mai 2006 Teil I 56. Bundesgesetz: Strafrechtsänderungsgesetz 2006 (NR: GP XXII RV 1316, 1325, 1326 AB 1383 S. 142. BR:

Mehr

Medienteam: Strafrecht: Leiter der Medienstelle: Stellvertreterin: weiterer Stellvertreter: Zivilrecht: Familienrecht:

Medienteam: Strafrecht: Leiter der Medienstelle: Stellvertreterin: weiterer Stellvertreter: Zivilrecht: Familienrecht: Der Verhandlungsspiegel ist ein Service für Medienvertreter/innen, um einen raschen Überblick über die Hauptverhandlungen am Landesgericht Linz zu geben. Er wird ca. 10-12 Tage vor der betreffenden Kalenderwoche

Mehr

~ SpringerWienNewYork

~ SpringerWienNewYork ~ SpringerWienNewYork Angelika Prentner Bewusstseinsverändernde Pflanzen von A Z Zweite, korrigierte und erweiterte Auflage Mag. pharm. Dr. Angelika Prentner Mariazell, Steiermark, Österreich Das Werk

Mehr

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS von Joachim Seebohn GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Seebohn, Joachim: Gabler-Kompakt-Lexikon Werbepraxis: [1400

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Lehrbuch für die Polizeiausbildung Bearbeitet von Wolf D Brodag 10., neu bearb. u. aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 415 04432 6 Format (B x L): 14,5

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Medienwissen kompakt Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Die Reihe Medienwissen kompakt greift aktuelle Fragen rund um Medien, Kommunikation, Journalismus und

Mehr

Jochen Müsseler Martina Rieger Hrsg. Allgemeine Psychologie. 3. Auflage

Jochen Müsseler Martina Rieger Hrsg. Allgemeine Psychologie. 3. Auflage Jochen Müsseler Martina Rieger Hrsg. Allgemeine Psychologie 3. Auflage Allgemeine Psychologie Jochen Müsseler Martina Rieger (Hrsg.) Allgemeine Psychologie 3. Auflage Herausgeber Jochen Müsseler RWTH Aachen

Mehr

264 Anhang. 146 StGB

264 Anhang. 146 StGB Anhang Anlage I Auf Basis von 261 StGB ergibt sich eine Vielzahl von potentiellen Vortaten zur Geldwäsche. Soweit dies hier möglich ist, erfolgt in Tab. A.1 eine Auflistung der jeweiligen Straftaten, ohne

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Mario Schuster. Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung. Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen

Mario Schuster. Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung. Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen Mario Schuster Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen Mit einem Vorwort von Frank Ferchau Diplomica Verlag Mario Schuster

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Springer Notes Rechtswissenschaft

Springer Notes Rechtswissenschaft Springer Notes Rechtswissenschaft Christoph Grabenwarter Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit Springer Notes Rechtswissenschaft 2. Auflage 2010 SpringerWienNewYork Univ.-Prof. DDr.

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis a.a. a.a.o. Abs. AcP ADPCP a.e. a.f. Anm. AO Art. Aufl. anderer Ansicht am angegebenen Ort Absatz Archiv für die civilistische Praxis Anuario de Derecho Penal y Ciencias Penales am Ende alte Fassung Anmerkung

Mehr

2100/16 0. NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst

2100/16 0. NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst Stammverordnung 16/14 2014-02-21 Blatt 1-3 0 Ausgegeben am 21. Februar 2014 Jahrgang 2014 16. Stück Die NÖ Landesregierung

Mehr

Rechtliche Erkenntnisse für GemeindemandatarInnen Korruptionsstrafrecht und weitere Fallen. Rechtsanwalt Dr. Dieter Neger

Rechtliche Erkenntnisse für GemeindemandatarInnen Korruptionsstrafrecht und weitere Fallen. Rechtsanwalt Dr. Dieter Neger Rechtliche Erkenntnisse für GemeindemandatarInnen Korruptionsstrafrecht und weitere Fallen Rechtsanwalt Dr. Dieter Neger Strafrechtliche Verantwortlichkeit von GemeindemandatarInnen Keine Immunität Volle

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 25. Oktober 2001 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 25. Oktober 2001 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien 01Z023000K BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2001 Ausgegeben am 25. Oktober 2001 Teil II 377. Verordnung: Amtszulagen der akademischen Funktionäre

Mehr

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Geisteswissenschaft Daniela Koch Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr