Umwelterklärung 2004/2005. Werk Wierthe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelterklärung 2004/2005. Werk Wierthe"

Transkript

1 Umwelterklärung 2004/2005 Werk Wierthe

2 Werk Wierthe Auf gute Nachbarschaft Die Zuckerfabrik Wierthe wurde im Jahr 1866 gegründet und liegt ca. 12 km südwestlich von Braunschweig. Das Werksgelände umfasst ca. 13 Hektar, die teilweise versiegelt sind. In der näheren Umgebung liegen die Stapelteiche für Abwasser und Rübenerde (29 Hektar). In der Kampagne 2004 wurden im Werk Wierthe an 98,5 Tagen Tonnen Rüben verarbeitet, die auf ca Hektar geerntet wurden. Der gesamte Verkehr der Zuckerfabrik (Anlieferung von Rüben bis Auslieferung aller Produkte) erfolgt mit Straßenfahrzeugen. In der Kampagne 2004 betrug die Mitarbeiterzahl einschließlich des Kampagnepersonals 157 Mitarbeiter und außerhalb der Kampagne 138 Stamm-Mitarbeiter inklusive Azubis aus der Region. Die Produktion Von der Rübe zum Verbraucher Im Werk Wierthe wird während der Kampagne Weißzucker aus Zuckerrüben gewonnen. Daneben werden extrahierte Rübenschnitzel in abgepresster oder getrockneter Form (Pellets) als Futtermittel, Carbokalk (Kalkdünger) sowie Melasse produziert. Erzeugnisse 2004 Zucker t Melasse t Pellets t Pressschnitzel t Carbokalk t Umweltaspekte und Umweltauswirkungen Die Nordzucker AG prüft seit Mitte der neunziger Jahre alle Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten. Hierzu verwenden wir eine mehrdimensionale Matrix, in welcher für alle Betriebseinheiten der Werke die Auswirkungen auf die Umwelt auf den verschiedenen Wirkungspfaden zum einen auf die Relevanz, zum anderen auf die Möglichkeit der Verbesserung bewertet werden. Unsere Kriterien zur Bewertung der Wesentlichkeit der Umweltauswirkungen sind der Öffentlichkeit zugänglich, zu Details befragen Sie bitte unsere Fachabteilung Umwelt und Genehmigungen. Zu den umweltrelevanten Tätigkeiten im Werk Wierthe zählt die Versorgung des Werkes mit Wasser und Energie. Das für den Produktionsprozess benötigte Wasser stammt zum überwiegenden Anteil direkt aus den verarbeiteten Rüben. Grundwasser wird lediglich zum Zweck von Reinigungsarbeiten eingesetzt. Zur Aufbereitung des Produktionsabwassers dient eine zweistufige Aerob-Anlage mit vorgeschalteter Anaerobstufe. Für die Zuckergewinnung wird elektrische und thermische Energie in Form von Dampf benötigt. Der Dampf aus den Dampferzeugern wird zur Stromerzeugung über die Turbinenanlage geleitet und anschließend als Prozessdampf genutzt (Kraft-Wärme-Kopplung). Der energetische Wirkungsgrad liegt bei über 90 %. Als Primärenergieträger für das Kesselhaus dient schweres Heizöl. Für den Betrieb der Schnitzeltrocknung wird neben den Abgasen aus dem Kesselhaus ebenfalls schweres Heizöl genutzt. Der Hochtemperaturtrocknung ist eine Niedertemperaturtrocknung vorgeschaltet, die umweltschonend mit überschüssiger Abwärme betrieben wird. Die gesamte Zuckerfabrik Wierthe ist durch die zuständigen Behörden gemäß dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigt. Die vorliegende Umwelterklärung beschreibt in Kurzform die Umweltrelevanz des Werkes Wierthe. Beispiele für Umweltschutz Die Staubkonzentration in den Rauchgasen wird durch den Einsatz von zwei Multizyklonenentstaubern sowie eines nachgeschalteten Brüdenwäschers weitgehend reduziert, so dass der genehmigte Grenzwert von 60 mg/m 3 eingehalten wird. Die einzuhaltenden Grenzwerte bezüglich Schwefeldioxid und Stickstoffoxid werden kontinuierlich von einer Rauchgasmessung überwacht und ausgewertet. Die 2

3 Grenzwerte werden deutlich unterschritten. Die Lärmimmissionsrichtwerte werden entsprechend dem Stand der Technik eingehalten. Durch den Einsatz einer biologischen Abwasserbehandlungsanlage erfolgt eine starke Stickstoff- und CSB-Reduzierung im abzuleitenden Abwasser. Die genehmigten Grenzwerte werden sicher eingehalten. Die Zahlenangaben zu den wesentlichen Umweltauswirkungen der direkten Umweltaspekte des Werkes sind aus der Input/Outputbilanz ersichtlich. Betriebs- und Hilfsmaterialien, die im Gesamtzusammenhang in nicht relevanten Mengen benötigt werden (Stahl für Werkzeuge, Hilfsstoffe zur Wasserentsalzung), sind nicht im einzelnen aufgeführt. Auch diese Zahlen werden kontrolliert und stehen auf Anfrage zur Verfügung. Indirekte Umweltaspekte Mit jedem Auditzyklus haben wir auch die indirekten Umweltaspekte auf Relevanz der Umwelt-auswirkungen und Einflussmöglichkeiten in Form unseres Bewertungsschemas untersucht. Wir haben dabei die Tätigkeiten Rübenanbau, -ernte und -transport, Rübenerdeausfuhr, Zuckerverpackungen und -vertrieb, Vertrieb der Nebenprodukte, Einkauf und die Tätigkeiten der Lieferanten für Material und Leistungen einbezogen. Die indirekten Umweltaspekte gelten konzernweit und sind daher im zugehörigen Nachhaltigkeitsbericht ausführlich beschrieben. Die Zuckerrübe ist ein umweltfreundlicher, nachwachsender Rohstoff. Umweltauswirkungen entstehen bei der Zuckergewinnung durch Stoffund Energieeinsatz. Zuckergewinnung stark vereinfachtes Verfahrensschema INPUT Koks, Kalkstein Dampf PRODUKTION Rübenernte Rübenwäsche Schneidmaschinen Extraktion Carbonatation Filtration Verdampfstation Kochstation Zentrifugen Rodung Vorreinigung Anlieferung Waschen Zerschneiden der Rüben Auslaugen der Schnitzel Saftreinigung Safteindickung Kristallisation Trennung von Kristall und Sirup OUTPUT Erde Steine Kraut Pressschnitzel Pellets Carbokalk Wasserdampf Wasser Süße Vielfalt 3

4 Umweltdaten Wierthe Input Kampagnedauer Betrieb der ARA d d 2002 % a.r % a.r. 98,0 94,1 98, % a.r. Rohstoff Zuckerrüben , , ,00 Hilfsstoff Kalkstein , , ,54 Brennstoffe Heizöl S Heizöl EL Koks Steinkohle Braunkohlestaub Erdgas Biogas Strombezug von EVU N MWh/a , , , , , , , , , , , , , , ,59 Wasserbilanz EIN aus Rüben Grundwasser/Vorfluter/Oberflächenwasser Abwasser aus Vorjahr Trinkwasser Summe , , , , , , , , , , , , , , ,20 Wasserbilanz AUS Produktionsabwasser Wasserdampf (Brüden) als Wasser Häusliches Abwasser Im Produkt in Teichen für Folgejahr Kühlwasser Summe , , , , , , , , , , , , , , , , , ,20 Output Produkte Zucker Melasse Pellets Preßschnitzel Carbokalk Stromausspeisung MWh/a , , , , , , , , , , , , , , , , , ,04 Rübenerde In Absetzteichen Trockenabscheidung , , , , , ,13 Koppelprodukte Feldsteine Sand Kalksteinsplitt + Schlacke Kalkgrieß + Steine aus dem Kalkofen 501 0, , , , , , , , , , , ,06 4

5 Output Emissionen Schornstein: Wasser: Staub SO 2 NO x CO 2 * CSB N kg/t R ,46 12,85 6,46 14,59 9,85 23,29 59,66 140,31 51,30 115,86 62,74 148,32 52,28 122,95 50,50 114,05 57,45 135,81 86, , , ,10 17,26 6,23 13,15 5,92 17,18 0,25 1,39 0,87 1,84 0,42 1,21 Abfallart Abfälle aus der Herstellung und Verarbeitung von Säuren und Laugen Reinigungsabfälle quecksilberhaltige Abfälle, Leuchtstoffröhren Farb- und Lackabfälle Klebstoff- und Dichtmassenabfälle Schlacken und Aschen Kalkabfälle Eisen und Metallabfälle, Kabel Bearbeitungsemulsionen und -lösungen Öle und Fette Strahlmittelabfälle Abfälle aus Öl- und Wasserabscheidern Heizöl und Diesel Papier Kunststoff und Gummi Holz verunreinigte Verpackungen/Betriebsmittel mit gefährlichen Stoffen ölhaltige Abfälle Altreifen gebrauchte Elektrogeräte, auch mit FCKW und gef. Stoffen gebrauchte Chemikalien Batterien Beton, Ziegel, Keramik Glas Glas, Kunststoff, Holz verunreinigt mit gefährlichen Stoffen Teerhaltige Bitumengemische Boden und Steine Dämmmaterial verbrauchte Ionenaustauscherharze biologische abbaubare Abfälle gemischte Siedlungsabfälle Summe 0,03 0,23 0,23 0,15 0,06 2,52 3,16 108,22 162,98 1,60 1,92 6,37 0,91 0,92 7,50 7,02 7,12 14,52 6,50 1,58 9,08 7,92 7,06 22,48 12,00 14,18 2,02 0,79 0,96 24,68 380,00 1,76 11,82 0,16 0,18 0,16 26,90 17,18 29,10 1,54 0,20 4,94 0,24 68,12 38,12 10,58 59,62 56,92 64,77 224,67 288,86 693,49 * Die CO 2 -Emissionen in dieser Umwelterklärung wurden wie in Vorjahren mit den Emissionsfaktoren nach dem RISA GEN Datenmodulen für den Treibhausgasemissionshandel berechnet. Die in der Umwelterklärung angegebenen Emissionen sind höher als in unseren Emissionserklärungen nach TEHG, weil hier auch die Sommerkessel und Trockner einbezogen sind die am TG-Handel nicht teilnehmen. a = Jahr ARA = Abwasserreinigungsanlage CSB = Chemischer Sauerstoffbedarf (Maß für die organische Wasserbelastung) CO 2 = Kohlendioxid EVU = Energieversorgungsunternehmen h = Stunde Heizöl S = Heizöl schwer Heizöl El = Heizöl leicht m 3 = Kubikmeter MWh = Megawattstunde N = Stickstoff Nm 3 = Normkubikmeter (normiertes Gasvolumen) NOx = Stickoxide NTT = Niedertemperaturtrocknung SO 2 = Schwefeldioxid % a.r. = Prozent auf Rübe (Masse bezogen auf 100 kg Rüben) t = Tonne t TG = Tonne Trockengut t Ww = Tonne Weißwert VE-Wasser = Voll entsalztes Wasser 5

6 Zielerfüllung 2003/2004 Wierthe Umweltpolitik Mit Verantwortung von Jahr zu Jahr Die Schonung der Natur ist Ausdruck unserer unternehmerischen Verantwortung. Sie ist die Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität. Deshalb gehört die Umweltvorsorge im Werk Wierthe neben Qualität und Arbeitssicherheit zu den vorrangigen Unternehmenszielen. Die im zugehörigen Nachhaltigkeitsbericht ausführlich dokumentierten Umweltleitlinien und die Unternehmenspolitik haben konzernweite Gültigkeit. Umweltprogramm/ Zielerfüllung 2003/2004 Die Maßnahmen zur Erreichung der angestrebten Ziele des Umweltprogramms 2004 wurden termingerecht abgearbeitet. Alle Ziele wurden erreicht. Umweltschutz ist fest und systematisch im Unternehmen Nordzucker mit seinen einzelnen Werken verankert. Für die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes sorgt das Umweltprogramm. Umweltziele 2005 Ziel Senkung des Energieverbrauchs in der Trocknung um 3 % /t TG Notfallvorsorge: Risikominimierung bei der Hilfsstoffannahme Kalksteinverbrauch senken um 0,05 %/R Senkung des Gesamtenergieverbrauchs auf 1748 kwh/t Ww bei gleichem Zuckergehalt Vorjahr Maßnahme Optimierung des NTT Ausbau der Schnitzelpressenstation Bau eines zentralen Abfüllplatzes Einsatz des Systems Limos zur Kalkdosierung Verbesserte Rohsaftanwärmung Nutzung von Abwärme Termin Kampagne 2005 Kampagne 2005 ab Kampagne 2005 Kampagne

7 Organisationsstruktur des Werks Wierthe Manager Werkleiter* (Beauftragter der obersten Leitung) Referent für Abfall Sicherheitsfachkraft Managementsystem Das Werk Wierthe ist eingegliedert in das unternehmensweite Nordzucker Managementsystem. Durch die einheitliche Strukturierung und Kombination aller Unternehmensziele werden Synergieeffekte erzielt. Insbesondere die Bereiche Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001:2000), Umweltschutz (EG Öko-Audit-VO 761/2001/EMAS II und DIN EN ISO 14001:1996) sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (gesetzliche Vorgaben und interne Standards) werden systematisch bearbeitet. Durch vielfältige Mitarbeiterschulungen und aus Prozessaudits abgeleiteten Maßnahmen erreichen wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in allen Bereichen, der über Kennzahlen kontrolliert wird. Im Nordzucker Managementsystem sind die Organisationsstrukturen der Unternehmenszentrale, der einzelnen Werke sowie die Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche aller Prozesseigner festgelegt. Die Systematisierung und Beschreibung der Produktionsabläufe und der Prozesse ermöglichen einen kontrollierten und dokumentierten Betriebsablauf, in dem jeder Mitarbeiter seine verantwortungsvolle Aufgabe wahrnimmt. Der konzernweit tätige Umweltschutzbeauftragte kontrolliert und überwacht in Kooperation mit dem Manager Werkleiter des jeweiligen Werkes die Einhaltung der Umweltschutzvorschriften. Maschinenmeister Referent für Immissionsschutz Beauftragter für Gewässerschutz Sachkundiger nach WHG 19 l Beauftragte Person für Gefahrgut Systembeauftragter Magazin Manager Qualitätscontrolling Produktionsmeister Manager Produktion und Technik EMSR-Meister Beauftragter für Strahlenschutz Sachkundiger nach Druckbehälter VO Zuständiger für Brandschutz Hygienebeauftragter Qualitätsmanager Arbeitsvorbereitung Manager Rübenmanagement Servicecenter-Meister * - Strahlenschutzverantwortlicher nach 31 Abs. 1 StrlSchV am Standort - nimmt die Pflichten des Betreibers gemäß 52a BImSchG und 53 KrW-/AbfG am Standort wahr Integriertes Nordzucker-Managementsystem (IMS) Grundsätzliche Regelungen zum Managementsystem (z. B. Unternehmenspolitik) Regelung zur Zusammenarbeit mehrerer Funktionen Ausführliche, arbeitsplatzbezogene Anweisungen Inhalte standortübergreifend Management- Handbuch IMS Prozessbeschreibungen IMS-Arbeitsanweisungen Herstellvorschriften (Prozesslenkung) standortspezifisch Zuständigkeiten Vorstand mit Beauftragten für das integrierte Managementsystem (IMB) Prüfvorschriften Prüfpläne Produktspezifikationen Leiter übergeordneter Bereiche (Technik, Rübenmanagement, Produktion, ect.) Manager Werkleiter Vorgesetzte in organisatorischen Einheiten 7

8 Gültigkeitserklärung Die Umweltpolitik, die Umweltziele, das Umweltprogramm, das Umweltmanagementsystem und das Umweltbetriebsprüfungsverfahren der Firma Nordzucker AG, Werk Wierthe, entsprechen den Anforderungen der Verordnung (EG) 761/2001. Die Daten und Angaben dieser Umwelterklärung und der in den Vorjahren veröffentlichten vereinfachten Erklärungen sind zuverlässig. Sie geben ein angemessenes und richtiges Bild der Umweltrelevanz aller Tätigkeiten im Werk wieder. Wir machen weiter Eine aktualisierte vereinfachte Umwelterklärung wird im Frühjahr 2006 mit den Daten und Zahlen für die Kampagne 2005 vorgelegt. Braunschweig, Rudolf Podolsky Manager Werkleiter Wierthe Dr. Ralf Utermöhlen Umweltgutachter Kontakt Möchten Sie mehr über Umweltschutz im Werk Wierthe wissen? Manager Werkleiter Rudolf Podolsky beantwortet gern Ihre Fragen. D Dipl.-Ing. Matthias Precht Umweltgutachter AGIMUS GmbH Umweltgutachterorganisation & Beratungsgesellschaft Zulassungsnummer: DE-V-0003 Cyriaksring 10B Braunschweig Nordzucker AG Werk Wierthe Fabrikstraße Vechelde Tel Registriernummern im EMAS-Register: D Der Nordzucker Nachhaltigkeitsbericht ist Bestandteil dieser Umwelterklärung.

Vereinfachte Umwelterklärung 2005/2006 Werk Groß Munzel

Vereinfachte Umwelterklärung 2005/2006 Werk Groß Munzel Vereinfachte Umwelterklärung 2005/2006 Werk Groß Munzel Online-Publikationen Nachhaltigkeitsbericht / Umwelterklärungen Geschäftsbericht Compliance-Erklärung Nordzucker Zertifikate www.nordzucker.de/info/umwelt

Mehr

Umwelterklärung 2004/2005. Werk Güstrow

Umwelterklärung 2004/2005. Werk Güstrow Umwelterklärung 2004/ Werk Güstrow Werk Güstrow Auf gute Nachbarschaft Die Zuckerfabrik Güstrow liegt im Herzen der Mecklenburger Seenlandschaft. Das Werk wurde als einziger Zuckerfabrikneubau der ehemaligen

Mehr

Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Güstrow

Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Güstrow Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Güstrow Online-Publikationen im Download-Center unter www.nordzucker.de Geschäftsbericht Nachhaltigkeitsbericht Compliance-Erklärung Umwelterklärung Nordzucker

Mehr

Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Clauen

Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Clauen Vereinfachte Umwelterklärung 2006/2007 Werk Clauen Online-Publikationen im Download-Center unter www.nordzucker.de Geschäftsbericht Nachhaltigkeitsbericht Compliance-Erklärung Umwelterklärung Nordzucker

Mehr

Umwelterklärung 2004/2005. Werk Uelzen

Umwelterklärung 2004/2005. Werk Uelzen Umwelterklärung 2004/2005 Werk Uelzen Werk Uelzen Auf gute Nachbarschaft Die Zuckerfabrik Uelzen, gegründet im Jahr 1883, hat sich durch mehrfache Erweiterungen und einen hohen technologischen Standard

Mehr

Umwelterklärung 2004/2005. Werk Groß Munzel

Umwelterklärung 2004/2005. Werk Groß Munzel Umwelterklärung 2004/ Werk Groß Munzel Werk Groß Munzel Auf gute Nachbarschaft Die Zuckerfabrik Groß Munzel wurde im Jahre 1884 von Landwirten gegründet. Heute gehört das Werk zur Nordzucker AG mit Sitz

Mehr

Aktualisierte Umwelterklärung 2016

Aktualisierte Umwelterklärung 2016 Direkte Umweltaspekte: Einstufung der Umweltrelevanz. Die Bedeutung der direkten Umweltaspekte wird bei Schock Metall in drei Stufen bewertet: 1) Ermittlung des Beitrages betrieblicher Umwelteinwirkungen

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Otto Vetterolf Containerdienst GmbH Altwingertweg 17a, DE Hockenheim

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Otto Vetterolf Containerdienst GmbH Altwingertweg 17a, DE Hockenheim ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

L + N Recycling GmbH An der Autobahn Bubesheim

L + N Recycling GmbH An der Autobahn Bubesheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10536 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen gemäß 11 Abs. 4 ElektroG als (Erst-) Behandlungsanlage von Abfällen zur Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gemäß Anhang

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Nr. f-16-10110a In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH an den Standorten 14823 Niemegk, Bahnhofstraße 18 14513 Teltow, Ruhlsdorfer Str. 100 14542 Werder,

Mehr

SCHIEF Entsorgungs GmbH & Co. KG Daimlerstraße Winnenden

SCHIEF Entsorgungs GmbH & Co. KG Daimlerstraße Winnenden Überwachungszertifikat-Nr.: 10372 Co. KG Gültig bis: 14. Juni 2012 Bonn, 24. Januar 2011 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Klaus Suhm PÜG mbh Seite 1 von 8 Gültig bis: 14. Juni 2012 Co. KG, Auf

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort Jahnstrasse 9, DE-85661 Forstinning die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt an den Standorten Jahnstrasse 9, DE-85661 Forstinning die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

Grundlagen Umweltmanagement

Grundlagen Umweltmanagement Grundlagen zum Umweltmanagement 1. Umweltmanagementsystem 2. Rechtsvorschriften und Normung 3. Ziele und Nutzen 1. Umweltmanagementsystem (UMS) Umweltmanagement die aufeinander abgestimmten Tätigkeiten

Mehr

RCS Rohstoffverwertung Container Service GmbH Nordlippepark III Capeller Str Werne

RCS Rohstoffverwertung Container Service GmbH Nordlippepark III Capeller Str Werne Überwachungszertifikat-Nr.: 10415 Service GmbH Bonn, 29. September 2016 Gültig bis: 08. März 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Wirtsch. Ing. Frank Kraus PÜG mbh Seite 1 von 16 Gültig bis: 08. März

Mehr

Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne Bezeichnung

Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne Bezeichnung Dezernat Liegenschaften, Technik und Sicherheit, Sachgebiet Zentrale Technische Dienste Jahresbericht der Gruppe Umweltschutz Tabelle 1: Abfallarten und -mengen Abfallbezeichnung nach ASN/ * Interne [t]

Mehr

Fritz Eckhardt KG Prinzenstraße 58, D Schwelm

Fritz Eckhardt KG Prinzenstraße 58, D Schwelm Entsorgernummer: E95495441 Beförderernummer: E95480863 Seite: 1 von 5 Erlaubnis zum Einsammeln, Befördern, und von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen nach 54 Abs. 1 KrWG vom 15.12.2014, Az.:

Mehr

L + N Recycling GmbH An der Autobahn Bubesheim

L + N Recycling GmbH An der Autobahn Bubesheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10619 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Erstbehandlungsanlage gemäß 11 Abs. 4 und 12 des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes (ElektroG) vom 16.03.2005 für die in

Mehr

BTU Hartmeier Entsorgung GmbH & Co. KG Franz-Lehner-Str Unterschleißheim

BTU Hartmeier Entsorgung GmbH & Co. KG Franz-Lehner-Str Unterschleißheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10477 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen der Gewerbeabfallverordnung. GmbH & Co. KG Str. 9 Bonn, 14. Juni 2017 Gültig bis: 17. November 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer

Mehr

Freiwilliger Umweltbericht 2011 für das Heizkraftwerk (HKW) Sandreuth

Freiwilliger Umweltbericht 2011 für das Heizkraftwerk (HKW) Sandreuth Freiwilliger Umweltbericht 2011 für das Heizkraftwerk (HKW) Sandreuth Alle Kennzahlen/Daten beziehen sich auf das Jahr 2010. Inhaltsverzeichnis Bilanz der Energie- und Stoffströme 3 Rohstoffe Betriebsstoffe

Mehr

Stark GmbH Robert-Bosch-Str Lindau

Stark GmbH Robert-Bosch-Str Lindau Überwachungszertifikat-Nr.: 10214 Anerkannte Annahmestelle und anerkannter Demontagebetrieb i.s.d. AltfahrzeugV 2 Abs. 2 Stark GmbH Bonn, 14. März 2017 Gültig bis: 14. August 2018 Peter Obieglo Wolfgang

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen

Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH Bahnhofstraße 18, 14823 Niemegk nachgewiesen, dass die Anforderungen der Verordnung über

Mehr

L + N Recycling GmbH An der Autobahn Bubesheim

L + N Recycling GmbH An der Autobahn Bubesheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10619 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Erstbehandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4 des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

Gerfer Transporte GmbH Oberbech Odenthal

Gerfer Transporte GmbH Oberbech Odenthal Überwachungszertifikat-Nr.: 10260 Der erfüllt die Anforderungen der AltholzV. GmbH Gültig bis: 13. November 2011 Bonn, 23. Juli 2010 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Wirtsch. Ing. Frank Kraus K²B Seite

Mehr

Exner Containerdienst GmbH Bahnhofstr Langelsheim

Exner Containerdienst GmbH Bahnhofstr Langelsheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10614 GmbH Gültig bis: 29. Juli 2018 Bonn, 30. März 2017 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Olaf Karow B&K HANSE Cert GmbH & Co. KG Seite 1 von 8 Gültig bis: 29. Juli

Mehr

Drekopf Recyclingzentrum Leipzig GmbH Im Mittelfeld Krostitz, OT Hohenossig

Drekopf Recyclingzentrum Leipzig GmbH Im Mittelfeld Krostitz, OT Hohenossig Überwachungszertifikat-Nr.: 10413 Leipzig GmbH Bonn, 16. Oktober 2014 Gültig bis: 22. März 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Klaus Suhm PÜG mbh Seite 1 von 8 Gültig bis: 22. März 2016 Krostitz,

Mehr

Anlage 38-51a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005

Anlage 38-51a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005 Anlage 38-51a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005 Name des Entsorgungsfachbetriebs Veolia Umweltservice Nord GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen):

Mehr

Aktualisierte Umwelterklärung 2005

Aktualisierte Umwelterklärung 2005 Aktualisierte Umwelterklärung 2005 Guten Tag, umweltgerechtes Handeln ist eines der Leitziele der Universität Bremen und damit ein zentraler Bestandteil aller universitären Aktivitäten in Lehre, Forschung

Mehr

OME Oldenburgische Münsterländische Entsorgungsbetriebe GmbH Zur Mark Lohne

OME Oldenburgische Münsterländische Entsorgungsbetriebe GmbH Zur Mark Lohne Überwachungszertifikat-Nr.: 10401 GmbH Bonn, 30. März 2017 Gültig bis: 26. August 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Uwe Piduhn Seite 1 von 8 Gültig bis: 26. August 2018 Auf der Grundlage des

Mehr

Uriel Papierrohstoffe GmbH Eschbacher Weg Weilmünster

Uriel Papierrohstoffe GmbH Eschbacher Weg Weilmünster Überwachungszertifikat-Nr.: 10266 GmbH Eschbacher Weg 3 Gültig bis: 29. Dezember 2017 Bonn, 26. Juli 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Ralf Thran Seite 1 von 12 Gültig bis: 29. Dezember 2017

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgung GmbH & Co. KG. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgung GmbH & Co. KG. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co. KG Gewerbepark Thermalbad-Wiesenbad OT Wiesa

Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co. KG Gewerbepark Thermalbad-Wiesenbad OT Wiesa Überwachungszertifikat-Nr.: 10409 Anerkannter und registrierter Fachbetrieb der Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß

Mehr

Rudolf Fritsche GmbH Steinbühlstr Forchheim

Rudolf Fritsche GmbH Steinbühlstr Forchheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10272 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen gemäß 11 Abs. 4 ElektroG als (Erst-) Behandlungsanlage von Abfällen zur Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gemäß Anhang

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgungs GmbH & Co. KG. gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgungs GmbH & Co. KG. gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort Robert-Bosch-Str. 5, D-72793 Pfullingen die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

Rudolf Fritsche GmbH Steinbühlstr Forchheim

Rudolf Fritsche GmbH Steinbühlstr Forchheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10272 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Erstbehandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4 des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen) ZERTIFIKAT 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH 1.2 Straße: Ridlerstr. 65 1.3 Staat: DE Bundesland: BY Postleitzahl: 80339 Ort: München 2. Prüfzeichen

Mehr

Autoverwertung und Containerdienst Lorenz Benedikt-Vasold-Straße 10

Autoverwertung und Containerdienst Lorenz Benedikt-Vasold-Straße 10 Der Geltungsbereich erstreckt sich auf den Standort in und die nachfolgend genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten und Abfallschlüsselnummern: * gefährlicher Abfall S Sammeln BF Befördern L Lagern

Mehr

RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG

RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG Seite 1 von 4 Standort Hugo-Junkers-Str. 10a, 50739 Köln Rev. 7 RWR Rohstoff- und Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG Standort: Hugo-Junkers-Str. 10a, 50739 Köln Anlage zur sonstigen Behandlung von nicht

Mehr

Übersicht störfallrelevante Stoffe

Übersicht störfallrelevante Stoffe 020108 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten 110106 Säuren anders nicht genannt 180108 zytotoxische und zytostatische Arzneimittel 200131 zytotoxische und zytostatische

Mehr

Gerfer Transporte GmbH Oberbech Odenthal

Gerfer Transporte GmbH Oberbech Odenthal Überwachungszertifikat-Nr.: 10260 Der erfüllt die Anforderungen der AltholzV. GmbH Gültig bis: 30. November 2014 Bonn, 19. Juni 2013 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Wirtsch. Ing. Frank Kraus K²B GbR

Mehr

becker & brügesch Entsorgungs GmbH Wartumer Heerstraße Bremen

becker & brügesch Entsorgungs GmbH Wartumer Heerstraße Bremen Überwachungszertifikat-Nr.: 10408 GmbH Bonn, 30. Mai 2017 Gültig bis: 23. September 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Biol. Schwerdtner-Weber BFUB Cert GmbH Seite 1 von 12 Gültig bis: 23. September

Mehr

Reconcept Peters GmbH & Co. KG, Remscheid. Auf dem Knapp Remscheid

Reconcept Peters GmbH & Co. KG, Remscheid. Auf dem Knapp Remscheid Überwachungszertifikat-Nr.: 10327 Co. KG Bonn, 26. Juli 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Gertrud Steinbrink TÜV Nord CERT GmbH Seite 1 von 8 Co. KG, Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. SÜDÖL GmbH Umwelt Service-Recycling

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. SÜDÖL GmbH Umwelt Service-Recycling ZERTIFIKAT Das Unternehmen SÜDÖL GmbH Umwelt Service-Recycling erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

Bericht Menge je Abfallschlüssel

Bericht Menge je Abfallschlüssel Bericht Menge je Abfallschlüssel Entsorgung von Sonderabfällen 2017 Rheinland-Pfalz Zusammenfassung: 68.945 BS 2.006.638 t AS Abfallbezeichnung Gewicht [t] 020108 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft,

Mehr

Riemeier Containerdienst GmbH

Riemeier Containerdienst GmbH Name des Entsorgungsfachbetriebes: Riemeier Containerdienst GmbH 1. Standort (bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen): 1.1 Bezeichnung des Standorts: Bad Salzuflen 1.2 Straße:

Mehr

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München Überwachungszertifikat-Nr.: 10432 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

Vereinfachte U m w e l t e r k l ä r u n g 2008

Vereinfachte U m w e l t e r k l ä r u n g 2008 Vereinfachte U m w e l t e r k l ä r u n g Gemäß Verordnung (EG) Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 Für den Bereich Energieerzeugung Vorwort Die vereinfachte Umwelterklärung

Mehr

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München Überwachungszertifikat-Nr.: 10432 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

I.. G.BZ3- ZERT. Zertifikat I !_. Axel Müller Schrott- u. Metallhandel, Containerdienst Metzholz 68, Leichlingen

I.. G.BZ3- ZERT. Zertifikat I !_. Axel Müller Schrott- u. Metallhandel, Containerdienst Metzholz 68, Leichlingen 6.32!_ TÜOflkfimmuuumufinhunfldn Zertifikat Nr. 33 15 15 zum "Entsorgungsfachbetrieb" Die Gesellschaft für Beratung und Zertifizierung in der Entsorgungswirtschaft G.BZ-Zert - bescheinigt hiermit als zugelassene

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Nr. f-16-12502-0-18 In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen Westerwaldkreis- Abfallwirtschaftsbetrieb am Standort Bodener Straße 15, 56424 Moschheim Entsorger-Nr.: G 00262581 nachgewiesen, dass

Mehr

Seite 2 von 13 zu ZZEE

Seite 2 von 13 zu ZZEE Anlage 1 zum Zertifikat mit der Nummer ZZEE002001839001 / 0568 (10. jährliche Überprüfung) Name des Entsorgungsfachbetriebs Tönsmeier Entsorgung Hamm GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden

Mehr

Seite 29 von 186 zu ZZBE

Seite 29 von 186 zu ZZBE Anlage 10 zum Zertifikat mit der Nummer ZZBE002000116001 / 2018/013 Name des Entsorgungsfachbetriebs Veolia Umweltservice West GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage

Mehr

Lager für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle gemäß 4. BImSchV Nr und

Lager für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle gemäß 4. BImSchV Nr und Anlage _23_ zum Zertifikat mit der Nummer 2017/017 Name des Entsorgungsfachbetriebs 2. Zertifizierte Tätigkeit Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden

Mehr

Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz

Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz Import von Sonderabfällen 2014 Rheinland-Pfalz AVV Abfallbezeichnung Gewicht (t) 020108 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten 0,5 060101 Schwefelsäure und schweflige

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen.

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen. 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsstelle DEKRA Certification GmbH Handwerkstraße 15 Deutschland / Baden-Württemberg 70565 Stuttgart 3. Angaben zum Zertifikat 3.1 Nummer des Zertifikat (durch die

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Karl Bernauer GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen.

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Karl Bernauer GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen. ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

ÜBERWACHUNGSZERTIFIKAT

ÜBERWACHUNGSZERTIFIKAT Registrier-Nr. 9.01.0036 ÜBERWACHUNGSZERTIFIKAT Die bestätigt, dass das Unternehmen Industriestraße 50 52525 Heinsberg die Anforderungen nach 56, 57 KrWG in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung

Mehr

Anlage 60-56a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005

Anlage 60-56a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005 Anlage 60-56a zum Zertifikat mit der Nummer 2018/005 Name des Entsorgungsfachbetriebs 2. Zertifizierte Tätigkeit Veolia Umweltservice Nord GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort

Mehr

Aachener Papierverwertung u. Containerdienst Horsch GmbH & Co. KG Weißwasserstraße Aachen

Aachener Papierverwertung u. Containerdienst Horsch GmbH & Co. KG Weißwasserstraße Aachen Überwachungszertifikat-Nr.: 10377 Anerkannter und registrierter Fachbetrieb der Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß

Mehr

ERFA ADLER-WERK LACKFABRIK

ERFA ADLER-WERK LACKFABRIK ERFA ADLER-WERK LACKFABRIK UMWELTERKLÄRUNG - WIE KANN DIE UMWELTERKLÄRUNG OPTIMAL ZUR KOMMUNIKATION EINGESETZT WERDEN? Umweltbundesamt/Gröger WAS SOLLTE DIE UMWELTERKLÄRUNG SEIN? Mittel zum Dialog mit

Mehr

Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste Rübenmelasseschnitzel

Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste Rübenmelasseschnitzel Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste Rübenmelasseschnitzel Hersteller Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Hauptverwaltung Mannheim Maximilianstraße 10 68165 Mannheim Futtermittel-/Produktbezeichnung

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: PÜG Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbh 1.2 Straße: Frickestraße 2 1.3 Staat: Deutschland Bundesland: BW Postleitzahl: 04105 Ort: Leipzig

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste

Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste Datenblatt für Einzelfuttermittel der Positivliste Rübenmelasseschnitzel Hersteller Futtermittel-/Produktbezeichnung Produktbeschreibung Informationen zum Herstellungsprozess Angaben zur Verwendung von

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: EdDE Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.v. 1.2 Straße: Von-der-Wettern-Str. 25 1.3 Staat: DE Bundesland:

Mehr

AR-Recycling GmbH Ingolstädter Landstr. 89a Garching

AR-Recycling GmbH Ingolstädter Landstr. 89a Garching Bonn, 06. Dezember 2010 Überwachungszertifikat-Nr.: 10389 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen der AltholzV. Der Betrieb erfüllt die Anforderungen gemäß 11 Abs. 4 ElektroG als (Erst-) Behandlungsanlage

Mehr

Drekopf Recyclingzentrum Rhein-Main GmbH Sangenweg Stockstadt

Drekopf Recyclingzentrum Rhein-Main GmbH Sangenweg Stockstadt Überwachungszertifikat-Nr.: 10529 GmbH Bonn, 14. März 2017 Gültig bis: 19. Juli 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Herbert Blaschke DEKRA Automobil GmbH Seite 1 von 8 Gültig bis: 19. Juli 2018 GmbH,

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 DEKRA Certification GmbH 1.2 Handwerkstraße 15 1.3 Deutschland / Baden-Württemberg 70565 Stuttgart 2. DEKRA 3. Angaben zum Zertifikat 3.1 Nummer

Mehr

Bericht Menge je Abfallschlüssel

Bericht Menge je Abfallschlüssel Bericht Menge je Abfallschlüssel Import von Sonderabfällen 2017 Rheinland-Pfalz Zusammenfassung: 49.611 BS 922.719 t AS Abfallbezeichnung Gewicht [t] 020108 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft,

Mehr

zwecks Beseitigung (Nr.2.6) 2.4. Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: zwecks Verwertung (Nr.2.5)

zwecks Beseitigung (Nr.2.6) 2.4. Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: zwecks Verwertung (Nr.2.5) Anlage 1 zum Zertifikat mit der Nummer 2AU-13585-155-2017 1. Standort (bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen): 1.1. Bezeichnung des Standorts: Unternehmenshauptsitz 1.2.

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Stachelski GmbH Neckartalstraße Ludwigsburg. erfüllt für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Stachelski GmbH Neckartalstraße Ludwigsburg. erfüllt für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb Industrieverwertung Stachelski GmbH Neckartalstraße 8 71642 Ludwigsburg erfüllt für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Sammeln Befördern Lagern Behandeln jeweils für

Mehr

Weinand Entsorgungs-GmbH Schwabenheimer Weg Bad Kreuznach

Weinand Entsorgungs-GmbH Schwabenheimer Weg Bad Kreuznach Überwachungszertifikat-Nr.: 10316 Weinand Entsorgungs-GmbH Gültig bis: 26. Januar 2018 Bonn, 07. September 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Klaus Suhm PÜG mbh Seite 1 von 8 Gültig bis: 26.

Mehr

070103* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen

070103* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 070103* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und 070104* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und 070203* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und 070204* andere organische

Mehr

AVV-Bezeichnung. Abfall -klasse. Abfallwirtschaftliche Tätigkeiten E Bef. L Beh. AVV- Code

AVV-Bezeichnung. Abfall -klasse. Abfallwirtschaftliche Tätigkeiten E Bef. L Beh. AVV- Code 02 01 03 nü Abfälle aus pflanzlichem Gewebe 02 01 06 nü Tierische Ausscheidungen, Güllle / Jauche und Stallmist, Abwässer (getrennt gesammelt und behandelt) wirtschaftliche 02 01 10 nü Metallabfälle 03

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: ZER-QMS Zertifizierungsstelle Qualitäts- und Umweltgutachter GmbH 1.2 Straße: Volksgartenstraße 48 1.3 Staat: DE Bundesland: NW

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 DEKRA Certification GmbH 1.2 Handwerkstraße 15 1.3 Deutschland / Baden-Württemberg 70565 Stuttgart 2. DEKRA 3. Angaben zum Zertifikat 3.1 Nummer

Mehr

Seite 86 von 188 zu ZZBE

Seite 86 von 188 zu ZZBE Anlage 31 zum Zertifikat mit der Nummer ZZBE002000116002 / 2018/013a Name des Entsorgungsfachbetriebs Veolia Umweltservice West GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage

Mehr

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005]

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005] bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ ] Abfallbilanz Vorwort Die als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Stadtgemeinde Bremen erstellen jährlich für das vorhergehende Jahr eine Bilanz über

Mehr

Zucker Lebensenergie aus der Natur

Zucker Lebensenergie aus der Natur Zucker Lebensenergie aus der Natur von der Gewinnung bis zum Endprodukt 02 Südzucker Zuckergewinnung Zuckerbildung in der Pflanze Zucker entsteht auf natürlichem Wege in vielen Pflanzen und auch in Früchten.

Mehr

2. DEKRA. Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen.

2. DEKRA. Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen. 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 DEKRA Certification GmbH 1.2 Handwerkstraße 15 1.3 Deutschland / Baden-Württemberg 70565 Stuttgart 2. DEKRA 3. Angaben zum Zertifikat 3.1 Nummer

Mehr

SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001

SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001 SMB Umweltmanagementsystem EN ISO 14001 Stand November 2016 ISO EN 14001 Seite 1 SMB Umweltpolitik Die SMB Industrieanlagenbau GmbH und deren Baustellen verpflichten sich, ihre Aktivitäten so zu managen,

Mehr

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/ Eislingen

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/ Eislingen Überwachungszertifikat-Nr.: 10365 Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/1 Bonn, 29. November 2016 Gültig bis: 03. April 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Betriebswirt (FH) Sascha Martini

Mehr

Seite 94 von 188 zu ZZBE

Seite 94 von 188 zu ZZBE Anlage 34 zum Zertifikat mit der Nummer ZZBE002000116002 / 2018/013a Name des Entsorgungsfachbetriebs Veolia Umweltservice West GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG 1.2 Straße: Große Bahnstraße 31 1.3 Staat: DE Bundesland: HH Postleitzahl: 22525 Ort: Hamburg

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: bvse - Entsorgergemeinschaft e. V. 1.2 Straße: Fränkische Straße 2 1.3 Staat: D Bundesland: NW Postleitzahl: 53229 Ort: Bonn 10369 SAMMELN

Mehr

Anlage 1 Seite 1 zum Zertifikat mit der Nummer

Anlage 1 Seite 1 zum Zertifikat mit der Nummer Anlage 1 Seite 1 zum Zertifikat mit der Nummer Name des Entsorgungsfachbetriebs 2. Zertifizierte Tätigkeit eg0090 Gollan Recycling GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine

Mehr

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009 Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund Seite: 1 Unternehmenspolitik für Qualität und Umwelt, Handlungsgrundsätze, Umweltleitlinien, Unternehmensziele, Umweltprogramme Die oberste Leitung hat die

Mehr

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München

MAD Recycling GmbH Freimanner Bahnhofstraße München Überwachungszertifikat-Nr.: 10250 GmbH Gültig bis: 21. August 2017 Bonn, 17. März 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8 Gültig bis: 21.

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: ZER-QMS Zertifizierungsstelle Qualitäts- und Umweltgutachter GmbH 1.2 Straße: Volksgartenstraße 48 1.3 Staat: DE Bundesland: NW

Mehr

SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH Jagdweg 10, Dresden

SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH Jagdweg 10, Dresden Zertifikat Die bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH für die Betriebsstätte Ersatzbrennstoffanlage Hauptstraße 07580 Seelingstädt einen Überwachungsvertrag

Mehr

Seite 41 von 188 zu ZZBE

Seite 41 von 188 zu ZZBE Anlage 15 zum Zertifikat mit der Nummer ZZBE002000116002 / 2018/013a Name des Entsorgungsfachbetriebs Veolia Umweltservice West GmbH 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage

Mehr

Import von Sonderabfällen 2015 Rheinland-Pfalz

Import von Sonderabfällen 2015 Rheinland-Pfalz Import von Sonderabfällen 2015 Rheinland-Pfalz AVV Abfallbezeichnung Gewicht (t) 020108 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten 050109 Schlämme aus der betriebseigenen

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: audis Zertifizierungsgesellschaft mbh 1.2 Straße: Rathausstraße 24 1.3 Staat: DE Bundesland: HE Postleitzahl: 68519 Ort: Viernheim

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: bvse - Entsorgergemeinschaft e. V. 1.2 Straße: Fränkische Straße 2 1.3 Staat: D Bundesland: NW Postleitzahl: 53229 Ort: Bonn 10614 SAMMELN

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 2. 1.1 Name: TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG 1.2 Straße: Große Bahnstraße 31 1.3 Staat: Deutschland Bundesland:

Mehr

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Recycling GmbH

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Recycling GmbH ESN - Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahl- und NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.v. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Deutschland Nordrhein-Westfalen Angaben zum Zertifikat Nummer des Zertifikats:

Mehr

Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV

Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV X Beschränkung auf angekreuzte Abfallarten gemäß nachfolgender Tabelle ( und ) Bitte Zutreffendes in der Spalte der Standort-Nr. ankreuzen (1 bis 4)

Mehr