SENDEMAST KATTAU. Kulturverein Meiseldorf? Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENDEMAST KATTAU. Kulturverein Meiseldorf? Seite 9"

Transkript

1 AUSGABE 04/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF SENDEMAST KATTAU SEIT MITTE SEPTEMBER IN BETRIEB Foto: Gemeinde Reisepassanträge Seite 10 Änderung im Gemeinderat Seite 4 Kulturverein Meiseldorf? Seite 9 Gemeinde Meiseldorf 3744 Klein Meiseldorf /2319 gemeinde@meiseldorf.at

2 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 IHR BÜRGERMEISTER LIEBE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER! Das Ende des Jahres 2018 ist schon wieder in Sichtweite gekommen kaum zu glauben, denn der ausgedehnte Sommer, der sich nahtlos in einen spätsommerlichen Herbst verlängert hat, lies die Zeit verfliegen so kann ich zumindest die letzten Wochen beschreiben. Ein Dankeschön möchte ich wieder an unsere Landjugend Meiseldorf überbringen zum 4. Mal nahm das Team der LJ Meiseldorf am Projektmarathon Teil Fotos und Details finden sie in unserer Ausgabe der Gemeindenachrichten. Wir leben in fordernden Zeiten. Geben wir unserem Leben ein wenig mehr Zeit zur Entschleunigung mit Natur und Kultur. Finden wir einen Ort der pulsierenden Entschleunigung oder sind wir vielleicht schon an diesem der Ort angekommen? Ich denke Kultur in unserer Gemeinde hat mehr Platz verdient - geben wir zeitgenössischer Kultur mehr Platz und Raum. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und allen Freunden eine besinnliche Adventzeit, ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für die Herausforderungen des bevorstehenden Jahres BÜRGERSERVICE Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr jeden Dienstag zusätzlich von 17:00 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters jeden Dienstag von 09:00 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Mobil: niko@reisel.cc Facebook: Sprechstunden des Notars Die nächste Sprechstunde des öffentlichen Notars Dr. Roman Frey-Freyenfels findet am 26. November 2018 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf statt. Telefonische Voranmeldung unter 02983/2319 erbeten! Aktion Dorfpolizist Jeden 2. Dienstag im Monat von 09:00-09:30 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf. Am 24. und 31. Dezember bleibt das Gemeindeamt geschlossen! Ihr Bürgermeister IMPRESSUM: Herausgeber und Eigentümer: Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Nikolaus Reisel Druck: Xidras GmbH Redaktionsschluss für die Ausgabe 01/19 ist der

3 04/2018 Gemeinde Meiseldorf EIS UND SCHNEE GEHSTEIGREINIGUNG Auch in diesem Jahr wollen wir wiederum auf die den Liegenschaftseigentümern zukommende Pflicht zur Reinigung und Streuung der Gehsteige hinweisen. 93 der Straßenverkehrsordnung 1960 sieht vor: Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten sind verpflichtet, die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege, einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft von Schnee und Verunreinigungen zu säubern, sowie bei Schnee und Glatteis zu bestreuen (wobei Asche kein geeignetes Streumaterial darstellt). Diese Verpflichtung besteht für den Zeitraum von 6:00 bis 22:00 Uhr eines jeden Tages, also auch an Sonn- und Feiertagen! Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Ebenso haben die Liegenschaftseigentümer darauf zu achten die Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude zu entfernen die gefährdeten Stellen abzuschranken oder sonst in geeigneter Weise zu kennzeichnen dass der Wasserabfluss von der Straße nicht behindert wird und Wasserablaufgitter und Rinnsale nicht verlegt werden liegengebliebener Riesel bzw. Schnee mit Riesel nicht in den Bach zu befördern HUNDEABGABE Ende Jänner bzw. im Februar wird wie jedes Jahr die Hundeabgabe fällig. Wir ersuchen Sie daher eventuelle Änderungen in der Anzahl der gehaltenen Hunde bis Ende Dezember im Gemeindeamt zu melden. Information: Jede Hundehaltung ist im Gemeindeamt zu melden, ebenso der Tod eines Hundes Gem. 4 (1) des NÖ. Hundeabgabegesetzes 1979, LGBl ist jeder abgabepflichtig, der im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält. Gem. 7 (3) des NÖ. Hundeabgabegesetzes 1979, LGBl muss die Hundekennmarke außerhalb des Hauses und des umwehrten Gehöftes am Halsband (Brustgeschirr) des Hundes befestigt sein. 6,54 für Nutzhunde 15 für Gebrauchshunde 70 für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial und auffällige Hunde SCHNEERÄUMUNG DURCH DIE GEMEINDE Um den Winterdienst zu erleichtern, bitten wir um Folgendes: Entfernen Sie von Privatgrund auf öffentlichen Grund überhängende Äste Unterlassen Sie die Verlagerung des bereits geräumten Schnees von Privatgrundstücken zurück auf öffentlichen Grund (Straße etc.) Haben Sie Verständnis, dass nicht allerorts gleichzeitig die Räumung begonnen werden kann. DANKE 3

4 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 HEIZKOSTENZUSCHUSS Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen NiederösterreicherInnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2018/2019 in Höhe von 135,00 zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Den NÖ Heizkostenzuschuss sollen erhalten: BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den festgelegten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den festgelegten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den festgelegten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Die Anträge sind bis spätestens 30. März 2019 beim Gemeindeamt abzugeben. TRAUUNGEN STANDESAMTSVERBAND EGGENBURG 2019 Beim Standesamtsverband Eggenburg werden im Jahr 2019 während der Amtsstunden täglich und zusätzlich an folgenden Samstagen standesamtliche Trauungen vorgenommen: 19. Jänner 16. Februar 23. März 27. April 18. Mai 22. Juni 20. Juli 24. August 21. September 19. Oktober 09. November Amtsstunden Standesamt: Mo-Do: 8-12 und Uhr Freitag: 8-12 Uhr FROSTSCHÄDEN AN WASSERZÄHLERN Die Liegenschaftseigentümer werden darauf aufmerksam gemacht, dass Wasserzähler, welche aufgrund ihrer Lage einer Frosteinwirkung ausgesetzt sind, durch entsprechende Isolierung vor Frost geschützt werden müssen. Aufgefrorene Wasserzähler werden auf Kosten der Liegenschaftseigentümer (Kosten ca. 37,-- zuzüglich 10 % Ust.) ersetzt. GEMEINDEFRIEDHÖFE KLEIN MEISELDORF UND KATTAU Die Gemeinde Meiseldorf weist darauf hin, dass Kränze und Gestecke von den Gräbern privat zu entsorgen sind. Diese bitte nicht als Bio- oder Restmüll entsorgen. Im ALZ Rodingersdorf werden diese gegen Gebühr entsorgt (jedoch ohne Schleifen!) Derzeitige Preise: Kranz 1,00/Stk. Bukett 0,50/Stk. 4

5 04/2018 Gemeinde Meiseldorf ANTRÄGE AB SOFORT AUCH AM GEMEINDEAMT MÖGLICH REISEPASS UND PERSONALAUSWEIS Wer einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragen möchte, kann dies ab sofort auch am Gemeindeamt REISEPASS Gültigkeitsdauer 10 Jahre 10 Jahre erledigen. Zu Beachten sind die in der Tabelle angeführten erforderlichen Dokumente. Genauere Informationen erhalten Sie am Gemeindeamt in Klein Meiseldorf. PERSONALAUSWEIS Kosten bis zum 2. Geb. gebührenfrei bis zum 2. Geb. gebührenfrei Fingerabdruck (ab 12. Geburtstag) Foto erforderlich (1 Stk. max. ½ Jahr alt) Gültigkeit bis zum 12. Geb. 30,00 bis zum 16. Geb. 26,30 ab dem 12. Geb. 75,90 ab dem 16. Geb. 61,50 JA JA für alle Staaten der Welt (Regelfall) NEIN Form Passbuch Scheckkarte JA Passersatz, eingeschränkte Gültigkeit; aktuelle Infos zu den Einreisebestimmungen auf der Homepage des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres Erforderliche Dokumente - Standard Geburtsurkunde (GU), Staatsbürgerschaftsnachweis (STN), Identitätsnachweis (amtlicher Lichtbildausweis) Vordokument vorhanden (alter RP/PA nicht länger als 5 Jahre abgelaufen): Passfoto + Vordokument Erstausstellung/Neuausstellung: Standarddokumente (GU, STN) Nähere Infos erhalten Sie vom Sachbearbeiter Vordokument vorhanden (alter RP/PA nicht länger als 5 Jahre abgelaufen): Passfoto + Vordokument Erstausstellung/Neuausstellung: Standarddokumente (GU, STN) Nähere Infos erhalten Sie vom Sachbearbeiter 5

6 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 DER UMWELTGEMEINDERAT JOSEF NEUNTEUFL - INFORMIERT. MEISELDORF IST NEUE E5-GEMEINDE Im Rahmen des Energie- und Umwelt-Gemeindetages im AKW Zwentendorf sind 13 neue Gemeinden in das e5-programm aufgenommen worden. Aus dem Bezirk Horn ist Meiseldorf neu dabei. 13 Gemeinden haben beim Energie- und Umweltgemeindetag in Zwentendorf ihr e5- Startpaket in Empfang genommen. Bundesministerin Elisabeth Köstinger, LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energieund Umweltagentur Niederösterreich, hießen die neuen Gemeinden willkommen. Unsere Gemeinden sind das Herzstück unserer Regionen. Sie sind Impulsgeber aber vor allem wichtige Partner, wenn es um die Erreichung der Pariser Klimaschutzziele geht. Nur gemeinsam können wir unser Land weiterentwickeln und daher freut es mich besonders, dass heute so viele Gemeinden für ihr Engagement im Bereich der Energieeffizienz ausgezeichnet wurden, so Elisabeth Köstinger Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus. LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte im Rahmen der Feier: In unserem Land ist die Energiewende in vollem Gange. Seit 2015 erzeugen wir 100 Prozent unseres Strombedarfes aus erneuerbarer Energie. Niederösterreichs Gemeinden übernehmen dabei eine zentrale Rolle, das e5- Programm unterstützt die Kommunen bei der nachhaltigen Klimaschutzarbeit. MEISELDORF IN DER CHAMPIONS LEAGUE Durch die Errichtung von PV- Anlagen mit Eigenstromnutzung, E-Ladestellen und dem Einsatz eines elektrischen Nissan ENV200 als Gemeindebus zur Beförderung vor allem von Kleinkindern, SchülerInnen und Personen haben wir in Meiseldorf in jüngster Vergangenheit verstärkt den Fokus auf umweltfreundliche Mobilität und den Einsatz Erneuerbarer Energien gelegt, berichtet Meiseldorfs Bürgermeister Nikolaus Reisel. Und Reisel weiter: Wir haben uns ganz bewusst für den e5-beitritt entschieden, um Meiseldorf gemeinsam mit intensiver Unterstützung der enu noch besser in den relevanten Zukunftsthemen weiterzuentwickeln. CHAMPIONS LEAGUE DER ENERGIEEFFIZIEN- TEN GEMEINDEN Das e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden ist die Champions League der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des Programmes ist es, Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, der Nutzung erneuerbarer Energie und zum Klimaschutz zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf e. Der Erhalt eines e ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar, je mehr e, desto höher der Umsetzungsgrad. Die e5- Gemeinden müssen sich dafür in regelmäßigen Abständen einer externen Auditierung stellen, bei der ihre Erfolge sichtbar und mit anderen Gemeinden vergleichbar werden. (v.l.n.r.): enu-geschäftsführer Herbert Greisberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, UGR Josef Neunteufl, Moderatorin Christa Kummer, Bürgermeister Ing. Nikolaus Reisel und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Foto: NLK/Pfeiffer 6

7 04/2018 Gemeinde Meiseldorf VOM SPATENSTICH BIS ZUR FERTIGSTELLUNG FRIEDHOFSWEG KLEIN MEISEL- DORF FERTIG Nach einigen Stunden Arbeitszeit, viel Lärm und Schmutz ist nun seit Mitte September der Gehsteig vom Bahnhof in Klein Meiseldorf bis zum Friedhof hinaus fertig. Ab sofort ist also ein gefahrenloser Spaziergang zum Friedhof möglich. TAMARA KLAMPFER ALS NEUES MITGLIED IM GEMEINDERAT Bei der Gemeinderatssitzung am 25. Oktober wurde Tamara Klampfer als neues Mitglied des Gemeinderates angelobt, da Martin Feigl sein Mandat zurückgelegt hat. Der Gemeindevorstand und Bgm. Niko Reisel mit GRin Tamara Klampfer Foto: Gemeinde 486 REGISTRIERTE.AT-DOMAINS PRO EINWOHNER MEISELDORF AUF PLATZ 1 Im Zuge des 30. Geburtstages der Internet-Endung.at hat die österreichische Domain Registry den aktuellen Stand der.at-domains in Österreich genauer unter die Lupe genommen und waren begeistert: Meiseldorf ist ganz vorne mit dabei! Ganze 486 registrierte.at-domains pro Einwohner werden in der Gemeinde verzeichnet. Damit ist Meiseldorf auf Platz 1 in Niederösterreich. Österreich weit befindet sich Meiseldorf auf Platz 5. 7

8 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 LAND NÖ RUFT ZUR TEILNAHME AUF! MOBILITÄTSBEFRAGUNG 2018 Alle fünf Jahre führt das Land Niederösterreich eine landesweite Befragung durch, um Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche in Fragen der Mobilität zu erheben. Uns geht es darum, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher die besten Möglichkeiten vorfinden, um möglichst sicher, schnell und umweltschonend von A nach B kommen zu können, erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Hintergründe dieser Befragung. Für eben diese Planungen braucht es entsprechende Grundlagen. Aus diesem Grund möchte ich darum bitten, die Chance zu nutzen und an der Befragung teilzunehmen, so der Landesrat. Um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, werden Fragebögen nach dem Zufallsprinzip an insgesamt Haushalte im ganzen Land übermittelt. Dem Land Niederösterreich ist bewusst, dass sich die Bedürfnisse der Bevölkerung deutlich voneinander unterscheiden. In Ballungszentren gibt es andere Ansprüche als etwa in Tälern des Alpenvorlands. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle Ausgewählten an der Befragung beteiligen. Zusätzlich gibt es für alle, die nicht postalisch angeschrieben wurden, die Möglichkeit die Fragebögen auch online auszufüllen. Nutzen Sie die Chance die Verkehrsplanung in Ihrem Heimatland weiter zu verbessern und nehmen Sie unter an der Befragung teil! Dort finden sich auch weitere Informationen zum gesamten Projekt. MAIGEN MIT DABEI BEIM ROTE-NASEN-LAUF Einige Maigner zeigten ihren Sinn für die gute Sache und liefen verkleidet beim Rote-Nasen-Lauf am in Sigmundsherberg mit. Maria Kemeter, Christoph Zeitelberger, Roman Kurz, Thomas Zeitelberger, Maximilian, Matthias, Julian, Brigitte und Felix Pithan Foto: Pithan 8

9 04/2018 Gemeinde Meiseldorf IN KLEIN MEISELDORF UND KATTAU JEWEILS NOCH DREI GRUNDSTÜCKE FREI BAUGRÜNDE IN DER GEMEINDE MEISELDORF BAUGRÜNDE IN KLEIN MEISELDORF FREI FREI FREI BAUGRÜNDE IN KATTAU Genauere Informationen bezüglich der Baugründe erhalten Sie unter oder direkt am Gemeindeamt. 9

10 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 ZEITGENÖSSISCHE KULTUR IN UNSRER GEMEINDE? Soll ein Kulturverein gegründet werden, der alle vier Orte der Gemeinde Meiseldorf umfasst und die kulturellen Interessen der gesamten Gemeinde fördert? Ein Beirat, bestehend aus anderen Kulturinitiativen aus der Region wäre wünschenswert um eine Abstimmung und Koordination von Programmangeboten und Terminen sowie eine allgemeine Kooperation zu ermöglichen. Ein Jahresprogramm mit zumindest 5-6 kulturellen Veranstaltungen aus den Bereichen der zeitgenössichen und modernen Kunst wären das Ziel für das Projekt. ALLE JAHRE WIEDER....rückt die Feuerwehr in den Weihnachtsfeiertagen aus, weil ein Christbaum brennt. Oder schon im Advent, weil ein Adventkranz Feuer gefangen hat. Vom ersten Adventsonntag bis Dreikönig muss die Feuerwehr rund 500 mal Wohnungsbrände löschen. Bei diesen Bränden entsteht nicht nur enormer Sachschaden, es gibt auch immer wieder Verletzte, manchmal sogar Tote. Tipps gegen feurige Festtage: Achten Sie auf genügend Abstand zwischen Christbaum und Vorhängen Verwenden Sie geeignete Kerzenhalter und stellen Sie die Kerzen senkrecht Lassen Sie den Baum nie allein, wenn Kerzen darauf brennen Wechseln Sie heruntergebrannte Kerzen aus Stellen Sie Handfeuerlöscher oder Löschdecke bereit Wenn es trotzdem brennt: den Feuerwehr-Notruf 122 alarmieren (oder den internationalen Notruf 112), halten Sie Fenster und Türen geschlossen Die Grundregel: Nadelt der Baum schon stark ab, verzichten Sie aufs letzte Anzünden - es könnte ein feuriger Abschied werden. Ein Tipp: schmücken Sie den Baum zusätzlich zu den traditionellen Kerzen mit elektrischen Lichterketten. Die übernehmen dann die stimmungsvolle Beleuchtung, wenn der Baum schon zu trocken für echte Kerzen ist. 10

11 04/2018 Gemeinde Meiseldorf PLATZL ZUM AUBRODN FEUERSTELLE IN KATTAU LANDJUGEND MEISELDORF BETÄTIGTE SICH WIEDER GEMEINNÜTZIG Die Landjugend Meiseldorf nahm auch heuer wieder am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. An nur einem Wochenende im September errichteten die jungen Burschen und Mädels einen Grillplatz und erneuerten zahlreiche Bänke für die Ortsbevölkerung Kattaus. Nachdem Platzl zum Augrobn beim Augrabenweg zwischen Maigen und Sigmundsherberg bekamen die Mitglieder der Landjugend von Bürgermeister Ing. Nikolaus Reisel auch heuer wieder die Aufgabe, ein Platzl zu errichten. Nachwuchs von Projekt begeistert Diesmal sollten die Landjugendlichen am Spielplatz in der Kattauer Siedlung einen Platz mit Grillmöglichkeit errichten. In der Siedlung wohnen einige Jungfamilien mit viel Nachwuchs, der sich schon während des Wochenendes sichtlich darüber freute, dass sich etwas tut. Voller Tatendrang halfen die Kinder von früh bis spät auf der Baustelle mit und sorgten für Unterhaltung bei den Mitgliedern der Landjugend, die stets um die Sicherheit der kleinen Helferlein bemüht waren. Immer wieder fragten die Kleinen, wann sie denn endlich grillen können. Sitzmöglichkeiten renoviert Neben des Grillplatzls galt es auch die Bänke zu renovieren, die in der Ortschaft verteilt sind, um den Spaziergängern eine Möglichkeit zur Pause zu bieten. Dass diese oft genutzt werden zeigte sich, als während des Wochenendes gefragt wurde, wo denn die Bänke hingekommen seien. Obmann Thomas Zeitelberger konnte die Bevölkerung bei der Präsentation im Pfarrhof allerdings beruhigen. Die renovierten Bänke werden wieder an ihren Platz zurückgebracht. Nachdem Zeitelberger und Leiterin Birgit Klampfer im Pfarrhof mit einer PowerPoint Präsentation den Verlauf des Wochenendes schilderten und der Regen aufhörte, wurde der Platz auch noch vor Ort besichtigt. Bürgermeister Reisel zeigte sich als Auftraggeber wieder höchst zufrieden mit der Leistung der Landjugendlichen und lobte deren Zusammenhalt. Auch die Kinder freuten sich über das Ergebnis. Kein Wunder, halfen sie doch selbst fleißig mit! Bericht, Fotos: LJ Meiseldorf 11

12 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 BLUTSPENDETERMINE IM BEZIRK HORN NOVEMBER MAI 2019 WT Datum Ort Standort Von Bis Von Bis SO Eggenburg Landesberufsschule 09:00 12:00 13:00 15:00 SA Horn Festsaal der HAK, 1. Stock 10:00 12:00 13:00 15:00 SO Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 DI Eggenburg LBS Eggenburg 12:30 15:30 FR Weitersfeld Feuerwehrhaus 15:30 20:00 SA Irnfritz Mehrzwecksaal 08:30 12:00 13:00 15:00 DI OBI Markt Horn Bus beim Eingang 09:30 11:00 12:00 17:30 SO Gars/Kamp Rotkreuz-Haus 08:30 12:00 13:00 15:00 SO Langau Feuerwehrhaus 09:00 12:00 13:00 14:30 FR Brunn a.d. Wild Feuerwehrhaus 14:30 19:00 SA Eggenburg Stadthalle (Gesundheitstag) 09:00 12:00 13:00 15:00 SO Japons Festsaal 08:30 12:00 FR Horn Bus beim XXX Lutz 10:00 13:00 14:00 18:00 SO Gars/Kamp Firma Gröschel 08:30 12:00 13:00 15:00 SA Drosendorf NÖ MS - Kindergarten 13:30 17:30 SO Pernegg Volksschule, Turnsaal 09:00 12:00 FR Horn BH - Eingang Stadtgraben 12:00 17:30 12

13 04/2018 Gemeinde Meiseldorf VERANSTALTUNGSKALENDER WINTER 2018 NOVEMBER 17. November Stockern goes back to the Roots Vol 2 Kulturstadl 20 Uhr DEZEMBER 01. Dezember Punschstand des Kulturvereines Kattau 18:18 Uhr 02. Dezember Bastelmarkt in Stockern SV-Lokal 07. Dezember Maigner Advent Dorfhaus Maigen 17 Uhr 08. Dezember Jägerpunsch der Jagdgesellschaft Kl. Meiseldorf Wappensaal 08. Dezember Glühweinstand des SVU Stockern Beim SV-Lokal 17 Uhr 15. Dezember Weihnachtsmarkt und Punschstand der ÖVP Meiseldorf Wappensaal 14. und 15. Dezember Glühweinstand der SpitzPartie Beim Spitz Fr, 18 Uhr Sa, 17 Uhr 16. Dezember Offenes Singen der FF Klein Meiseldorf Alle sind herzlich zum Mitsingen eingeladen! Die Gruppe MeinKlang ist auch dabei Im Feuerwehrhaus 16 Uhr 22. Dezember Glühweinstand der Landjugend mit Fackelwanderung Wappensaal 17 Uhr 23. Dezember Weihnachtsspaziergang mit dem SVU Stockern Treffpunkt: Beim SV-Lokal 15:30 Uhr 24. Dezember Weihnachtsfeierstunde mit Kindern (Info S.14) Wappensaal 16 Uhr Christmette (musikal. Gestaltung: MeinKlang) Pfarrkirche Stockern 22 Uhr Glühweinstand der Jugend Stockern Bei der Pfarrkirche Stockern 22 Uhr 13

14 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 WEIHNACHTSFEIERSTUNDE IM WAPPENSAAL DER GEMEINDE 24. DEZEMBER 16 UHR Es werden Lieder gesungen und ein kleines Krippenspiel vorgeführt. Kinder, die gerne mitmachen wollen, können sich noch gerne anmelden. Die Proben finden sonntags ab dem 25. November statt. Wir freuen uns auf jeden, der mitmachen will! Organisation: Rosina Neunteufl, Doris Hofbauer, Anita Riel, Cornelia Zehetgruber Kontakt: Rosina Neunteufl SPRECHTAGSTERMINE DES KOBV 2019 (BEHINDERTEN-VERBAND) Kammer für Arbeiter und Angegstellte NÖ, 3580 Horn, Spitalgasse 25 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 13:00 bis 14:30 Uhr 1. Halbjahr: , , , , , , , , , , , Halbjahr: , , , , , , , , , ,

15 04/2018 Gemeinde Meiseldorf AUS 1424 WIRD DIE JUGEND:KARTE NÖ, NOCH IMMER MIT DEN GLEICHEN FUNKTIONEN, ABER IM NEUEN DESIGN UND VIELEN NEUEN FEATURES! Das alles kann die JUGEND:KARTE NÖ: Persönlicher Altersnachweis im Sinne des NÖ Jugendgesetzes Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnern in ganz Österreich Infos über Jugendangebote in Niederösterreich Zusendung unseres vierteljährlichen Magazins mit vielen jugendrelevanten Themen, Infos über Ermäßigungen und Gewinnspielen Europaweite Vorteile in Kooperation mit der European Youth Card Gibt es auch digital in der JugendApp NÖ (gilt als Altersnachweis!). In der JugendApp kann auch das VOR Jugendticket auf dem Handy abgespeichert werden. So kann sie beantragt werden: Das neue Antragsformular steht unter zum Download zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit zwischen physischer und digitaler JUGEND:KARTE NÖ zu wählen. Auf Wunsch können auch beide Varianten beantragt werden. 15

16 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 DIE GEMEINDE MEISELDORF GRATULIERT ZUM NACHWUCHS GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT VON FILIP PAUSAR GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT VON LORENZ ANTON WALLIG GR Martin Ziegler, Angela und Martin Wallig mit ihren drei Söhnen. GRin Raffaela Loishandl Foto: Gemeinde Karina Schlager, Alfred Pausar und GRin Raffaela Loishandl Foto: Gemeinde GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT VON JOHANNA MAIER GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT VON SARA INGRID BRUMÜLLER Markus und Evelyn Brumüller mit Tochter Sara, Bgm. Niko Reisel Foto: Gemeinde Michael Maier mit Töchterchen Johanna, Barbara mit Sohn Lennard Foto: Gemeinde 16

17 04/2018 Gemeinde Meiseldorf ZU DEN EHEJUBILÄEN DIAMANTENE HOCHZEIT VON MARIA UND JOSEF KLAMPFER GRATULATION ZUR AUSZEICHNUNG "Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" wurde im Oktober an Robert Fischer, Leiter der Bezirksstelle Horn der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich verliehen. vlnr: Herbert Klampfer, Gabriele Klampfer, Bgm. Reisel, Maria Zeitelberger (Seniorenbund), Renate Klampfer, Gerlinde Salzer (Seniorenbund), OV Dr. Matthias Pithan, Erich Klampfer; vorne sitzend: Maria und Josef Klampfer Foto: Herbert Klampfer Foto: NLK Filzwieser Die Gemeinde Meiseldorf gratuliert recht herzlich! GOLDENE HOCHZEIT VON MARIA UND NORBERT KUBICEK Bgm. Niko Reisel, Maria und Norbert Kubicek, Vize.-Bgm. Erich Nendwich Foto: Andreas Kubicek 17

18 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 PRAKTISCHE ÄRZTE IN UNSERER NÄHE ALLGEMEINMEDIZINER ZAHNÄRZTE Dr. Claudia Saller DDr. Gerald Jahl 02984/2707, Hauptstraße /20013, Hauptplatz Röschitz 3730 Eggenburg Dr. David Zandl Dr. Reinhard Finger 02984/3510, Hauptplatz /4410, Kühnringerstr Eggenburg 3730 Eggenburg Dr. Otto Soukop Dr. Manfred Pichler 02984/2440, Eggenstraße /2395, Im Naturpark Eggenburg 3580 Horn Dr. Gerald Wunderer Dr. Vera Stanek-Lemp 02984/20820, Straning /32 39, Prager Straße 3-5/ Straning 3580 Horn Dr. Johann Leeb Dr. Harald Glas 02983/27222, Kirchenplatz /2446, Kremser Straße 649/ Sigmundsherberg 3571 Gars am Kamp Dr. Erich Weghofer Dr. Alejandro Pérez-Alvarez 02982/30308, Mörtersdorf /21700, Pulkauerstraße Mold 3730 Eggenburg TIERARZT VERGIFTUNGSINFORMATIONSZENTRALE Dr. Gerhard Eder Notruf-Telefon: / Eggenburg ÄRZTENOTRUFNUMMER 141 (OHNE VORWAHL) FREIWILLIGE FEUERWEHR NOTRUF 122 POLIZEI NOTRUF 133 RETTUNG NOTRUF 144 ABFUHRTERMINE NOVEMBER 2018 BIS MÄRZ 2019 BIOMÜLL , , , , , RESTMÜLL , , , ,22.02., ALTPAPIER und GELBER SACK/TONNE , und GEMEINDEVERBAND HORN für Abfallwirtschaft und Abgaben TEL.: 02982/

19 04/2018 Gemeinde Meiseldorf 19

20 Gemeinde Meiseldorf 04/2018 FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2019! WÜNSCHEN IHNEN BGM. NIKOLAUS REISEL, VIZEBGM. ERICH NENDWICH, DIE GEMEINDERÄTE UND MITARBEITER DER GEMEINDE MEISELDORF 20

GEMEINDENACHRICHTEN HAGER GERHARD BÜRGERMEISTER A.D. DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN HAGER GERHARD BÜRGERMEISTER A.D. DER GEMEINDE MEISELDORF 04 / 2015 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF HAGER GERHARD BÜRGERMEISTER A.D. DER GEMEINDE MEISELDORF Am 15. Oktober 2015 wurde unser Bürgermeister a.d. Gerhard Hager aus Klein- Meiseldorf im

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 5 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BÜRGERMEISTERKONFERENZ Bei der am 24. Oktober in der Gemeinde Meiseldorf stattfindenden Bürgermeisterkonferenz konnten Bezirkshauptmann Mag.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Eine ruhige und besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünschen für den Gemeindevorstand, den Gemeinderat

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN WIR RADELN ZUM GEMEINDERAT DER GEMEINDE MEISELDORF. Problemstoffsammlung. am 18. Sept.

GEMEINDENACHRICHTEN WIR RADELN ZUM GEMEINDERAT DER GEMEINDE MEISELDORF. Problemstoffsammlung. am 18. Sept. AUSGABE 03/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF WIR RADELN ZUM GEMEINDERAT Die Mitglieder des Gemeinderates setzten

Mehr

3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Gemeindeamt NEU. Baubeginn Zu und Umbauarbeiten

3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Gemeindeamt NEU. Baubeginn Zu und Umbauarbeiten 3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Gemeindeamt NEU Baubeginn Zu und Umbauarbeiten Liebe Gemeindebürger/innen! Nach dem Dorfhaus Maigen und noch vor dem Dorfhaus für Kattau wird nun die

Mehr

Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf

Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf 04 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf Foto Gemeinde: "An apple all day - keeps the doctor away!" (Ein Apfel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Zu Adventbeginn wende ich mich wieder mit einer Ausgabe der Mönichkirchner Nachrichten

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2015 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG UNSERER NEUEN GEMEINDERÄTIN RAFFAELA LOISHANDL Foto: Gemeinde Meiseldorf In der Gemeinderatssitzung vom 29.06.2015 wurde Frau Raffaela

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 4/2009 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF JAHRESENDE - JAHRESWENDE Wälder verschneit, Wasser und Erde gefroren, Winter ist s erneut geworden. Die Nächte lang oft sternenklar, zu Ende neigt sich

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 04 / 2014 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BH HR Mag. Johannes Kranner, LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Vbgm. Erich Nendwich, Bgm. Ing. Nikolaus Reisel WAPPENSAALERÖFFNUNG 15. NOVEMBER 2014 Gemeinde

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 Dezember 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 2/14 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BEI DER AM 18.06.2014 STATTGEFUNDENEN WAHL WURDEN ING. NIKOLAUS REISEL ZUM NEUEN BÜRGERMEISTER UND ERICH NENDWICH ZUM NEUEN VIZEBÜRGERMEISTER DER

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeindestraßenwinterdienst Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 28. November 2016 Jahrgang 36 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Im Hinblick auf den bevorstehenden

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT Allgemeiner Parteienverkehr: Kassastunden: Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis

Mehr

SPATENSTICH DORFZENTRUM

SPATENSTICH DORFZENTRUM AUSGABE 01/2019 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF SPATENSTICH DORFZENTRUM AM 21. DEZEMBER 2018 MIT LR LUDWIG SCHLERITZKO

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

WEIHE DER HUBERTUSKAPELLE

WEIHE DER HUBERTUSKAPELLE GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Amtliche Mitteilung Ausgabe 03 / 2017 WEIHE DER HUBERTUSKAPELLE IN KLEIN MEISELDORF Jagdleiter Erich Hammerl, Pater Michael Hüttl, Landtagsabgeordneter Jürgen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

SENDEMAST FÜR KATTAU GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF T-MOBILE BAUT SENDE- UND EMPFANGSANLAGE IN KATTAU

SENDEMAST FÜR KATTAU GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF T-MOBILE BAUT SENDE- UND EMPFANGSANLAGE IN KATTAU AUSGABE 02/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF SENDEMAST FÜR KATTAU Bgm. Ing. Niko Reisel und gfgr Martin Ziegler,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Für Bürger und Freunde unserer Gemeinde

Für Bürger und Freunde unserer Gemeinde 12 2008 Für Bürger und Freunde unserer Gemeinde Die andere Weihnacht Es gibt noch vieles zu besorgen, manche müssen sich Geld ausborgen. Manch Träne erfüllt eines Menschen Auge, dem vorkommt, dass er für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 02 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF MODERNISIERUNG DER GEMEINDE VERWALTUNG AMTSSIGNATUR DUALE ZUSTELLUNG Die moderne Form der Zählerdatenerfassung Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf

Mehr

Geschwindigkeitsanzeigegerät für Altenburg

Geschwindigkeitsanzeigegerät für Altenburg An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.8/Oktober 2009 INHALT Geschwindigkeitsmessgerät Ehrungen Infos aus der NÖ Bauordnung 1996 SOMA - Sozialmarkt Ausstellungseröffnung Künstler in der Gemeinde

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Rückblick der Veranstaltung Wohnen on Tour siehe Seite 10. Änderung Raumordnungsprogramm

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Rückblick der Veranstaltung Wohnen on Tour siehe Seite 10. Änderung Raumordnungsprogramm AUSGABE 01/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF v.l.n.r.: gfgr Martin Ziegler, Harald Seitner, Bgm. Ing. Nikolaus

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring

Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring Region Manhartsberg2012 Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring großes Bild: Kirche Burgschleinitz kleine Bilder: Steinmetzhaus Zogelsdorf, Kalvarienberg Kühnring mit Schwedenkreuz, Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring

Mehr

GESUNDHEITSTAG IN DER GEMEINDE MEISELDORF

GESUNDHEITSTAG IN DER GEMEINDE MEISELDORF 01 / 2017 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GESUNDHEITSTAG IN DER GEMEINDE MEISELDORF Foto Gemeinde: Bgm Niko Reisel, Manfred Zeitelberger, GRin Raffaela Loishandl, Thomas Kubicek, Claudia Schmidt,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2011 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 13 FIRMLINGE IN KATTAU 4 Firmlinge aus der Pfarre Kattau Stefan Jakob, Nendwich Sandra, Ziegler Barbara, Ziegler Magdalena und 9 Firmlinge aus

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bezirksgeschäftsstelle Horn

Bezirksgeschäftsstelle Horn Protokoll Hegeringleiter-Sitzung GH Haller - Rodingersdorf, 9. Jänner 2018, 18 Uhr BJM Ruttenstock und BJMStv. Schneider führen den Vorsitz. Der Obmann des Bezirksjagdbeirates Hofbauer Herbert ist anwesend.

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kalenderhilfe. Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: Datum Wochentag Uhrzeit

Kalenderhilfe. Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: Datum Wochentag Uhrzeit Miniplan gültig vom 28. November 2015 29. Jänner 2016 Kalenderhilfe Hier könnt ihr als kleine Merkhilfe eure Minidienste eintragen: 1 Fotolia Liebe Minis, herzlichen Dank für Euer Kommen und Eure Verlässlichkeit

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 2 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF FLURREINIGUNG 2012 Vielen Dank an all die fleißigen Helfer! Wir halten unsere Gemeinde sauber! Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Schnapsen. Smarties in den Becher Max-Soccer Kleinfeldfußball Gummistiefelweitwurf. Anmeldung über den jeweiligen Ortsvorsteher

Schnapsen. Smarties in den Becher Max-Soccer Kleinfeldfußball Gummistiefelweitwurf. Anmeldung über den jeweiligen Ortsvorsteher GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Amtliche Mitteilung Ausgabe 02 / 2017 GEMEINDESPIELE SA, 22. JULI KULTURSTADL STOCKERN Beachvolleyball Völkerball Bierkrug stemmen Schachtelhüpfen Darts Schnapsen

Mehr

P.b.b. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Stetteldorf am Wagram, Oktober 2014

P.b.b. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Stetteldorf am Wagram, Oktober 2014 Gemeindekurier Stetteldorf am Wagram P.b.b. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Stetteldorf am Wagram, Oktober 2014 Bürgergespräche in allen Katastralgemeinden Ihre Anliegen sind uns wichtig So lautete

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Frau Hudler Herr Aigelsreiter

Frau Hudler Herr Aigelsreiter AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Finanzen Abteilung Allgemeine Förderungen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

3 Gemeinden - 2 Windparks - 1 Fest! Offizielle Eröffnung der Windparks Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum & Rohrau

3 Gemeinden - 2 Windparks - 1 Fest! Offizielle Eröffnung der Windparks Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum & Rohrau Presseinformation // Energiepark Windparkfest am 19.09. // 19.09.2014 3 Gemeinden - 2 Windparks - 1 Fest! Offizielle Eröffnung der Windparks Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum & Rohrau Mit der Fertigstellung

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fortsetzung eines erfolgreichen Weges. Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen!

Fortsetzung eines erfolgreichen Weges. Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen! Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen! Fortsetzung eines erfolgreichen Weges St. Pölten, 01.12.2015 Ing. Josef Fischer BA Abt. Umwelt- u. Energiewirtschaft

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 17/2011 Amtliche Mitteilung November 2011 ABFALLKALENDER 2012 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 1 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF WEIHNACHTSFEIERSTUNDE 2011 Auch heuer wurde die Wartezeit aufs Christkind durch viele engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene verkürzt!

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr