GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF"

Transkript

1 Ausgabe 1 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF WEIHNACHTSFEIERSTUNDE 2011 Auch heuer wurde die Wartezeit aufs Christkind durch viele engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene verkürzt! VIELEN DANK! Mitwirkende: Daniel Mathies, Celina u. Leonie Jakoubek, Ines Mathies, Nike Kubicek, Marie Neustädter, Bernhard Mayrhofer, David Kasis, Dominik Klampfer, Marco Eder, Nicole Andres, Sophie Reisel, Markus Andres, Verena Kasis, Roland Eder, Anita Riel, Organisatorin Sonja Jakoubek Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf / gemeinde@meiseldorf.at -

2 GEMEINDE MEISELDORF 1 / 2012 IHR BÜRGERMEISTER BÜRGERSERVICE Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Ich hoffe Sie haben alle den Jahreswechsel gut überstanden und wissen sich auch gegen diese momentane Kältewelle gut zu schützen! Noch können oder müssen wir die kalte Zeit nutzen uns drinnen zu beschäftigen; uns mit der Familie zusammen zu setzen und Freunde zu treffen all diese Dinge, die in der geschäftigeren Zeit öfter hintanstehen müssen. Dennoch sehnen wir uns den 21. März den Frühlingsbeginn mit hoffentlich wärmeren Temperaturen schon herbei. Im Frühling werden dann auch wieder alle aktiv, die an der Ortsbildpflege mitwirken! Vielen Dank dafür an alle Freiwilligen! Gleichzeitig wende ich mich auch mit der Bitte an Sie, diese Freiwilligen mit der Pflege der Grünflächen vor Ihrem eigenen Haus zu unterstützen. Weiters besteht auch die Möglichkeit nach telefonischer Vereinbarung Ihre Anliegen auch nachmittags zu erledigen. Sprechstunden des Bürgermeisters Nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindeamt unter / Sprechstunden des Notars Die nächste Sprechstunde des öffentlichen Notars Dr. Roman Frey- Freyenfels findet wie folgt statt: Montag, den 2. April 2012 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf Telefonische Voranmeldung unter / erbeten! Ihr Bürgermeister Impressum Herausgeber und Eigentümer: Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Josef Daniel Druck: Eigendruckverfahren Seite 2

3 3 / 2011 GEMEINDE MEISELDORF TERMINKALENDER 20. März NÖ Seniorenbund Wien für Kenner - Die Geheimnisse des Alsergrundes und Nachmittag auf den Spuren des Wiener Jugendstil in der Döblinger Cottage. Informationen: Karl Jenschik (02982/2940) 29. März Steuerrückholaktion des NÖ Seniorenbundes in der ÖVP Geschäftsstelle Horn Voranmeldung unter 02982/2407! H EIMHILFELEHRGANG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN Am 17. Jänner 2012 legten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 2. Heimhilfelehrganges in St. Leonhard am Hornerwald die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Darunter auch Klaus Stangelmaier (stehend 3.v.l.) aus Maigen wir gratulieren herzlich! S ei t e 3 ww w.m eis e l dor f. at

4 GEMEINDE MEISELDORF 1 / 2012 Geburten JAHRESCHRONIK März Schuh Hannah Maria, Kattau 31. Mai Mayerhofer Valerie, Klein-Meiseldorf 31. Mai Mayerhofer David, Klein-Meiseldorf 19. Juni Aschauer Lina Ingrid Martina, Klein-Meiseldorf 17. August Beck Selina Viktoria, Maigen 05. November Landauf Fiona Julia, Klein-Meiseldorf 25. November Oswald Matthias, Stockern Sterbefälle Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. Kohl Leopoldine, Klein-Meiseldorf Berthold Erika, Kattau Hirsch Stefanie, Stockern Reisel Agnes, Klein-Meiseldorf Steininger Josefa, Stockern Klampfer Gertrud, Maigen Surböck Erwin, Stockern Pilz Franz, Stockern Szlameczka Marianne, Stockern Bruckner Friedrich, Klein-Meiseldorf Bock Pauline, Kattau Hochzeiten 04. Juni Pithan Thomas, Klein-Meiseldorf u. Schön Monika, Pulkau 20. Juni Petrus Verena, Klein-Meiseldorf u. Dunkler Philipp, Horn 06. Juli Dr. Pithan Matthias, Maigen u. Schmidt Brigitte, Unter-Mixnitz 09. Dezember Fettinger Bernhard, Kattau u. Steindl Anna, Horn Goldene Hochzeiten 05. Mai Hofbauer Alois u. Hermine, Stockern 20. Mai Sulzbacher Rudolf u. Margareta, Maigen 20. Mai Zotter Robert u. Rosa, Stockern Diamantene Hochzeiten 02. Juni Schüssler Franz u. Gertrude, Klein-Meiseldorf 90. Geburtstag 08. Juli Reisel Maria, Klein-Meiseldorf 16. Oktober Neustädter Maria, Klein-Meiseldorf 95. Geburtstag 25. November Neunteufl Maria, Klein-Meiseldorf Seite 4

5 3 / 2011 GEMEINDE MEISELDORF HAUSHALTSVORANSCHLAG 2012 Mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vom 13. Dezember 2011 wurde das Gemeindebudget des Haushaltsjahres 2012 genehmigt und somit die verbindliche Grundlage für die Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2012 geschaffen. Der Bürgermeister sowie die Kollegialorgane Gemeinderat und Gemeindevorstand sind an den genehmigten Voranschlag gebunden. Der Voranschlag gliedert sich in einen ordentlichen Haushalt dieser enthält laufende Einnahmen und Ausgaben und einen außerordentlichen Haushalt dieser Voranschlagsteil enthält die außerordentlichen Ausgaben. Das sind jene, die der Art nach nur vereinzelt vorkommen und der Höhe nach den normalen wirtschaftlichen Rahmen der Gemeinde erheblich überschreiten und die ganz oder teilweise durch außerordentliche Einnahmen (z.b. Förderungen oder Darlehen) bedeckt werden. ORDENTLICHER HAUSHALT Die laufenden Einnahmen / Ausgaben sind in den Gruppen 0-9 wie folgt dargestellt: EINNAHMEN AUSGABEN 0 Vertretungskörper u allg. Verwaltung 2.100, ,00 1 Öffentliche Ordnung u Sicherheit 0, ,00 2 Unterricht, Erziehung, , ,00 Sport u Wissenschaft 3 Kunst, Kultur u Kultus 1.000, ,00 4 Soziale Wohlfahrt u Wohnbauförd. 0, ,00 5 Gesundheit 0, ,00 6 Straßen- u Wasserbau, Verkehr 800, ,00 7 Wirtschaftsförderung 0,00 800,00 8 Dienstleistungen , ,00 9 Finanzwirtschaft , ,00 Gesamt , ,00 AUßERORDENTLICHER HAUSHALT Gemeindeamtserweiterung ,00 Güterwegebau ,00 Wasserversorgungsanlage ,00 Abwasserbeseitigung Kanal ,00 Darlehensverrechnung Zinsen ABA BA 02-NÖ WWF 300,00 Gesamt ,00 Seite 5

6 1 / 2012 GEMEINDE MEISELDORF S ei t e 6 ww w.m eis e l dor f. at

7 3 / 2011 GEMEINDE MEISELDORF AKTIVITÄTEN DER FF STOCKERN 2011 Im Rahmen der Neuwahlen am 8. Jänner 2011 gab es einige personelle Veränderungen der F.F. Stockern. Die Feuerwehrmitglieder wählten eine neue Feuerwehrführung, Stefan Haberl als Kommandant und Gerhard Schwarzinger als Kommandant Stellvertreter. Der FF Heurige im Kulturstadl fand vom 17. bis 19. Juni 2011 mit guter Laune, vielen Ehrungen, einer Angelobung und insgesamt sehr gutem Erfolg statt. Für ihren unermüdlichen Einsatz in und um den Friedhof Stockern wurden HFM Josef Schatz sen., HFM Hermann Zechmeister und Karin Schatz mit dem Ehrenkreuz des Österreichischen Schwarzen Kreuzes geehrt. Abschließend wurde Bgm. Josef Daniel zum Ehrenfeuerwehrmitglied der FF Stockern ernannt. Im Rahmen des FF-Heurigen am 19. Juni 2011 wurde von der Feuerwehr Stockern das Leistungsabzeichen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze absolviert. Beim Feuerwehrabschnittstag am 9. Juli 2011 in Theras wurde HBI Josef Schatz jun. das Verdienstzeichen der 3. Stufe des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Das absolute Highlight für die Feuerwehr und auch für die Ortsbevölkerung der Gemeinde Meiseldorf war die Katastrophenhilfsdienstübung am 24. Sept Bei dieser Übung hat sich gezeigt, dass eine Zusammenarbeit mit den verschiedensten Einsatz- und Rettungskräften, wie Feuerwehr, 1. und 2. Zug des KHD, Flugdienst, Bundesheer, Polizei, Rettung und Straßenmeisterei äußerst wichtig ist, um Einsätze schnell und effizient abzuwickeln. Im Jahr 2011 sind größere Einsätze für die FF Stockern zum Glück ausgeblieben. Durch unsere regelmäßigen Übungen sind wir für jeden Einsatz bestens gerüstet. Im vergangen Jahr wurde auch zum ersten Mal eine Übung im Brandhaus Tulln, gemeinsam mit der FF Klein Meiseldorf und FF Kattau durchgeführt. Das Brandhaus ist eine erdgasbefeuerte Übungsanlage für Brände in Gebäuden. Auch unsere Feuerwehrjugend ist sehr engagiert bei der Weiterbildung, es stehen für die Jugend Spiele, Tests, Erprobungen und Leistungsbewerbe zur Verfügung. Als Freiwillige Feuerwehr sind wir auf die Unterstützung von vielen Menschen und offiziellen Stellen angewiesen. Daher möchten wir uns ganz besonders bei der Ortsbevölkerung und der Gemeinde Meiseldorf recht herzlich bedanken! Gut Wehr! Ihre Feuerwehr Stockern Seite 7

8 GEMEINDE MEISELDORF 1 / 2012 DAS JAHR 2011 DER FF KATTAU Die freiwillige Feuerwehr Kattau bedankt sich bei der Gemeinde und allen Gemeindebürgern für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr! Im aktuellen Mannschaftsstand sind 37 Aktive, 8 Reservisten und 4 Jugendmitglieder. Wir brauchten im Jahr 2011 zu keinem Einsatz ausrücken. Im vergangenen Jahr waren unsere Wettkampfgruppe und die FF-Jugend bei diversen Wettbewerben sehr erfolgreich. Die Mannschaft nahm an kirchlichen Ausrückungen, Schulungen und Übungen teil. Leider konnten wir zur Unterabschnittsübung im Kindergarten nicht ausrücken. Große Freude bereitet uns das neue KLF (KleinLöschFahrzeug) mit Stromerzeuger welches wir am erhalten haben. Wir möchten Sie schon jetzt zur Fahrzeugweihe die im Zuge unseres Feuerwehrfestes am Pfingstsonntag den 27. Mai 2012 stattfindet herzlich einladen! Hinweise: JAGDPACHTAUSZAHLUNG 2012 Die Grundeigentümer können ihre rechtskräftig bestimmten Anteile am Jagdpachtschilling der Jagdgenossenschaften Klein-Meiseldorf, Kattau, Stockern und Maigen von 5. März bis einschließlich 5. September 2012 im Gemeindeamt Meiseldorf während der Amtsstunden (Montag bis Freitag, 8:00 11:00 Uhr) abholen. 1. Die Beträge können über schriftliches Ansuchen unter Bekanntgabe der Bankverbindung auch auf das bekannt gegebene Konto überwiesen werden, wobei allfällige Überweisungsspesen vom Anteil abgezogen werden und Bagatellbeträge (bis 15,00 Euro) nicht überwiesen werden. 2. Die nicht abgeholten bzw. überwiesenen Anteile werden, dem Beschluss des Jagdausschusses entsprechend, für Güterwegeinstandsetzung der jeweiligen KG verwendet. Seite 8

9 3 / 2011 GEMEINDE MEISELDORF FAHRPLANDIALOG KLEINREGION MANHARTSBERG Am 9. November 2011 hat in den Räumen der Stadtgemeinde Eggenburg der Fahrplandialog mit Vertretern der Pendler aus der Kleinregion, der ÖBB, ÖBB Postbus, VOR, dem Regionalmanagement NÖ sowie den Bürgermeistern und Gemeindevertretern der umliegenden Gemeinden stattgefunden. Die folgenden Punkte zeigen, dass bei diesen Treffen nicht nur Informationen ausgetauscht werden, sondern aufgrund langer Verhandlungen der von vielen Pendlern geforderte Zug Waldviertler Bote in Eggenburg stehen bleibt. Beim neuen Fahrplan 2012 der ÖBB gibt es minimale Anpassungen im Minutenbereich. Der Zug REX 2110 Waldviertler Bote hält mit dem neuen Fahrplan 2012 in Eggenburg. Dieser Zug geht ab Wien FJB 15:55 Uhr an Eggenburg 16:45 Uhr, an Sigmundsherberg 17:01 Uhr. Ausblick für den Fahrplan 2013: Mit der Inbetriebnahme der HL-Bahn wird voraussichtlich ein Zugpaar aus dem Waldviertel über die Tullnerfelderstrecke zum Westbahnhof geführt. Für eine bessere Information der Zugbenützer ist angedacht, auf den Bahnsteigen bzw. neben den Fahrkartenausgabegeräten Infotafeln mit Telefonnummern der Hotlines zu installieren. Die wichtigsten Infoplattformen für Bahnbenützer. Fahrplan: oder App für Smartphone: Fahrplanauskunft oder SMS: PROBLEMSTOFFSAMMLUNG Die Problemstoffsammlung findet am Dienstag, den 27. März 2012 zu folgenden Zeiten statt. Klein-Meiseldorf Kattau 13:30-14:00 Uhr 14:15-14:30 Uhr hinter dem FF-Haus am Kirchenplatz Stockern Maigen 13:00-13:15 Uhr 14:45-15:00 Uhr beim Kriegerdenkmal bei der Sammelinsel STREURIESEL Noch ist der Winter in vollem Gange, doch wir hoffen schon bald auf den Frühling! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer wieder ersuchen, den Riesel vor den Häusern im Sinne des Frühjahrsputzes zu entfernen. Vielen Dank dafür! Seite 9

10 GEMEINDE MEISELDORF 1 / 2012 MÜLL-ÜBERNAHME-ZEITEN SPEISEFETT KARTONAGEN Kattau und Maigen Stockern und Klein-Meiseldorf ZUSÄTZLICH jeden Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr bei der Kläranlage jeden Freitag von 13:00 bis 13:30 Uhr am Bauhof jeden ersten Samstag im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr am Bauhof ALTTEXTILIEN Kattau, Maigen, Stockern und Klein-Meiseldorf ZUSÄTZLICH jeden Freitag von 13:00 bis 13:30 Uhr am Bauhof jeden ersten Samstag im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr am Bauhof STRAUCH- UND BAUMSCHNITT KEIN Grasschnitt und KEINE Thujenabfälle!!! nach Rücksprache mit dem Gemeindeamt möglich FEUERPOLIZEILICHE BESCHAU Die feuerpolizeiliche Beschau ist eine in regelmäßigen Abständen stattfindende Überprüfung der Bauwerke auf Brandsicherheit, Gefahrenstellen, und Brandrisiken, sowie der Rettungs- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten. Die Firma Karin Klein Bezirksrauchfangkehrermeisterin wird diese Beschau laufend durchführen um den Besitzern unbewusste Sicherheitsrisiken aufzuzeigen und durch fachkundige Beratung zu unterstützen. FREIE BAUPLÄTZE Erfüllen Sie sich den Traum vom Eigenheim auf einem freien Bauplatz in unserer wunderschönen Gemeinde! Auskunft über Größe und Lage der Bauplätze erhalten Sie auf unserem Gemeindeamt oder telefonisch unter 02983/2319! Seite 10

11 3 / 2011 GEMEINDE MEISELDORF Seite 11

12 GEMEINDE MEISELDORF 1 / 2012 AUS DEM KINDERGARTEN Klein-Meiseldorf Zu unserem Kneippprojekt passend, feiern wir heuer das Faschingsfest zum Thema Wasser. Es ist nicht nur einzigartig, wertvoll und kostbar, es macht auch Spaß. Wasser ist ein wichtiges Element der Natur. Es ist Lebensmittel, Lebensgrundlage für Pflanzen und Tiere, unser Körper besteht zu 2/3 aus Wasser, es kann verschiedene Formen annehmen, und es bedeckt zu 71% die Erdoberfläche. EINLADUNG ZUM FASCHINGSUMZUG Wann: Faschingsmontag, Treffpunkt: 10:15 vor dem Kindergarten Unser Faschingsumzug durch Klein-Meiseldorf führt uns ins Feuerwehrhaus, wo eine Stärkung auf uns wartet. Ein herzliches Dankeschön an die FF Klein-Meiseldorf, dass Sie uns das Feuerwehrhaus zur Verfügung stellt! Wir laden alle herzlich zum Umzug ein! Seite 12

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 1 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BESUCH VON LH-STV. WOLFGANG SOBOTKA Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka nahm in Begleitung von LAbg. Bgm. Jürgen Maier die Übergabe

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 5 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BÜRGERMEISTERKONFERENZ Bei der am 24. Oktober in der Gemeinde Meiseldorf stattfindenden Bürgermeisterkonferenz konnten Bezirkshauptmann Mag.

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe GEMEINDENACHRICHTEN DER HOCHWÜRDIGER HERR PFARRER JOHANNES MÜLLNER EHRENBÜRGER DER Im 79. Lebensjahr und im 48. Jahr seines Priestertums ist am 28. Mai 2013 unser hochwürdiger Herr Pfarrer Konsistorialrat

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Gemeindeamt NEU. Baubeginn Zu und Umbauarbeiten

3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Gemeindeamt NEU. Baubeginn Zu und Umbauarbeiten 3/2008 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Gemeindeamt NEU Baubeginn Zu und Umbauarbeiten Liebe Gemeindebürger/innen! Nach dem Dorfhaus Maigen und noch vor dem Dorfhaus für Kattau wird nun die

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Eine ruhige und besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünschen für den Gemeindevorstand, den Gemeinderat

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2015 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG UNSERER NEUEN GEMEINDERÄTIN RAFFAELA LOISHANDL Foto: Gemeinde Meiseldorf In der Gemeinderatssitzung vom 29.06.2015 wurde Frau Raffaela

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 2/14 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BEI DER AM 18.06.2014 STATTGEFUNDENEN WAHL WURDEN ING. NIKOLAUS REISEL ZUM NEUEN BÜRGERMEISTER UND ERICH NENDWICH ZUM NEUEN VIZEBÜRGERMEISTER DER

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 1/2009 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDEAMTS- ERWEITERUNG Vom Plan zum Rohbau! Es geht voran! Liebe Gemeindebürger/innen! Es freut mich, berichten zu können, dass die Gemeindeamtserweiterung

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 1 / 2014 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF NEUE ANSICHT UNSERES BAUHOFES Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 02983 / 2319 - gemeinde@meiseldorf.at - IHR BÜRGERMEISTER BÜRGERSERVICE

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 2 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF FLURREINIGUNG 2012 Vielen Dank an all die fleißigen Helfer! Wir halten unsere Gemeinde sauber! Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 1/2007 FF-Jugend: Gemeinsame Initiative aller Katastralgemeinden! Nach einer ersten Besprechung der Feuerwehrkommandanten Herbert Zechmeister, Josef Schatz,

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2009 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Es ist soweit Eröffnungszeit Unser erstes Dorfhaus Maigen wird am Sonntag 13. September 2009 feierlich eröffnet. Programm: 10.00 Uhr Festmesse im Anschluss:

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 FF Fest 2015 Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2015 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Ortsbewohner von Nieder- und Oberstrahlbach! 2015 ist Geschichte und wieder gab

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis 6 Außerordentlicher Haushalt - Einnahmen Seite: 232 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 01 HAUPTVERWALTUNG 016 Elektronische Datenverarbeitung 016/2980/51 Rücklagen 27.200 35.700 24.438,07 Summe

Mehr

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2010 der FF Hainfeld Zugestellt durch Post.at Seite 1 www. feuerwehr- hainfeld.at Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! HBI R. Hirschhofer OBI

Mehr

5km Hauptlauf St.Nr. Vorname Nachname Wertung FF m/w Gruppe Zeiten Gerald Foltas 5km Hauptlauf nein m bike-horner.at 18:45.63

5km Hauptlauf St.Nr. Vorname Nachname Wertung FF m/w Gruppe Zeiten Gerald Foltas 5km Hauptlauf nein m bike-horner.at 18:45.63 5km Hauptlauf Pl 1 19 Gerald Foltas 5km Hauptlauf nein m bike-horner.at 18:45.63 2 3 Franz Patz 5km Hauptlauf ja m Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hollabrunn 21:04.67 3 1 Stefan Winkelmüller 5km Hauptlauf

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2013 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Fahrplanentwurf Fahrplanentwurf PV-RM Ost Bernhard

Fahrplanentwurf Fahrplanentwurf PV-RM Ost Bernhard 1 Westbahn (Inbetriebnahme Neubaustecke) Mit Inkrafttreten des neuen Fahrplan 2013 setzt die ÖBB Personenverkehr AG fünf zusätzliche Regionalexpresszüge je Richtung ab Westbahnhof über den neu zur Verfügung

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Verkehrsunfall L5086 / L5083

Verkehrsunfall L5086 / L5083 JAHRESRÜCKBLICK 2016 Verkehrsunfall L5086 / L5083 am 21.12.2016 um 14:20 Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen: Eine verletzte Person, Brandschutz aufgebaut, PKW mit Seilwinde geborgen und im Nahbereich

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Januar 2005 DER KOMMANDANT Die Freiwillige Feuerwehr Allentsteig möchte sich bei allen, die uns im abgelaufenen Jahr durch Geld- oder Sachspenden

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr