GESUNDHEITSTAG IN DER GEMEINDE MEISELDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESUNDHEITSTAG IN DER GEMEINDE MEISELDORF"

Transkript

1 01 / 2017 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GESUNDHEITSTAG IN DER GEMEINDE MEISELDORF Foto Gemeinde: Bgm Niko Reisel, Manfred Zeitelberger, GRin Raffaela Loishandl, Thomas Kubicek, Claudia Schmidt, Veronika und Harry Schichta am 18. März 2017 Es sind alle recht herzlich eingeladen die Vorträge zum Thema Gesundheit anzuhören und sich an Informationsständen über die verschiedensten Bereiche zum Thema Gesundheit zu informieren. Gemeinde Meiseldorf, / gemeinde@meiseldorf.at -

2 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 IHR BÜRGERMEISTER Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Eine Medizin ist kostenlos und frei von Nebenwirkungen: Lachen das beweisen immer mehr Studien. Mit einem kurzen "Haha Hihi" ist es jedoch nicht getan. Eine bewusste Lebensweise erhöht Ihre Chancen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Die Gesundheit ist eine Rahmenbedingung für das Leben, ist aber eben nicht das Leben selbst. Gesund sein heißt, sich rundum wohlfühlen. Aber welche Lebensgewohnheiten halten den Körper fit und die Seele im Gleichgewicht? Erfahren Sie mehr zu den Themenbereichen Ernährung, Bewegung, Psyche, Stress & Erholung sowie Umwelt im Rahmen unseres Gesundheitstages in der Gemeinde Meiseldorf. Der Fasching ging zu Ende und somit sind wir in der Fastenzeit angekommen. Die österliche Fastenzeit ist ebenso wie alle Freitage, eine Bußzeit, in der in Entsprechung einer Grundhaltung der Besinnung zur Umkehr das Freiwerden für Gott und den Nächsten wachsen soll. jeden Dienstag zusätzlich von 17:00 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters jeden Dienstag von 09:00 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Mobil: niko@reisel.cc Facebook: Sprechstunden des Notars Die nächste Sprechstunde des öffentlichen Notars Dr. Roman Frey- Freyenfels findet am um 10:00 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf statt. Telefonische Voranmeldung unter / erbeten! Aktion Dorfpolizist Jeden 2. Dienstag im Monat von 09:00-09:30 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf. Ihr Bürgermeister IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Nikolaus Reisel Herausgeber und Eigentümer: Gemeinde Meiseldorf, Druck: Eigendruckverfahren Redaktionsschluss für die Ausgabe 02/17 ist der Seite 2

3 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 HAUSHALTSVORANSCHLAG 2017 Mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vom 20. Dezember 2016 wurde das Gemeindebudget des Haushaltsjahres 2017 genehmigt und somit die verbindliche Grundlage für die Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2017 geschaffen. Der Bürgermeister sowie die Kollegialorgane Gemeinderat und Gemeindevorstand sind an den genehmigten Voranschlag gebunden. Der Voranschlag gliedert sich in einen und einen ordentlichen Haushalt dieser enthält laufende Einnahmen und Ausgaben außerordentlichen Haushalt dieser Voranschlagsteil enthält die außerordentlichen Ausgaben. Das sind jene, die der Art nach nur vereinzelt vorkommen und der Höhe nach den normalen wirtschaftlichen Rahmen der Gemeinde erheblich überschreiten und die ganz oder teilweise durch außerordentliche Einnahmen (z.b. Förderungen oder Darlehen) gedeckt werden. Ordentlicher Haushalt Die laufenden Einnahmen / Ausgaben sind in den Gruppen 0-9 wie folgt dargestellt. Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper und allgemeine Verw , ,00 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit ,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissens , ,00 3 Kunst, Kultur und Kultus 1.000, ,00 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung ,00 5 Gesundheit ,00 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 100, ,00 7 Wirtschaftsförderung Dienstleistungen , ,00 9 Finanzwirtschaft , ,00 Summe Ordentlicher Haushalt , ,00 Außerordentlicher Haushalt Güterwegebau ,00 Freiwillige Feuerwehren ,00 Gemeindestraßenbau ,00 Gesamt ,00 Seite 3

4 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 Seite 4

5 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf JAGDPACHTAUSZAHLUNG 2017 Die Grundeigentümer können ihre rechtskräftig bestimmten Anteile am Jagdpachtschilling der Jagdgenossenschaften, Kattau, Stockern und Maigen von 1. Februar bis einschließlich 1. August 2017 im Gemeindeamt Meiseldorf während der Amtsstunden (Montag bis Freitag, Uhr) abholen. Hinweise: 1. Die Beträge können über schriftliches Ansuchen unter Bekanntgabe der Bankverbindung auch auf das bekannt gegebene Konto überwiesen werden, wobei allfällige Überweisungsspesen vom Anteil abgezogen werden und Bagatellbeträge (bis 15,00 Euro) nicht überwiesen werden. 2. Die nicht abgeholten bzw. überwiesenen Anteile werden, dem Beschluss des Jagdausschusses entsprechend, für Güterwegeinstandsetzungen der jeweiligen KG verwendet. INFORMATION GEM. TRINKWASSERVERORDNUNG Die halbjährlich durchgeführte Trinkwasseruntersuchung des Brunnens in Stockern ergab folgendes: Das Wasser des Brunnens in Stockern entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist somit zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Die chemische Standarduntersuchung lieferte folgende Werte: ph-wert: 7,3 Nitrit: < 0,006mg/l Sulfat: 150mg/l Karbonathärte:17,2 dh Nitrat: 34 mg/l Kalzium: 140mg/l Gesamthärte:31 dh Chlorid: 95 mg/l Eisen: < 0,026 mg/l INFORMATION STRASSENKEHRUNG Die Streurieselkehrung auf den Gemeindestraßen in unserem Gemeindegebiet (in, Kattau, Stockern und Maigen) wird ab Montag 10. April 2017 (KW15) durchgeführt. (Änderung bei Schlechtwetter vorbehalten) Bitte helfen Sie mit und kehren sie den Riesel von den Gehsteigen und den Ihrer Liegenschaft vorgelagerten Flächen auf die Gemeindestraße, sodass dieser bei der Kehrung effizient (ohne Anhäufungen) entfernt werden kann. Die Besitzer von Kraftfahrzeugen werden ersucht, soweit möglich, diese nicht auf der Verkehrsfläche zu parken, damit die Kehrungen nicht behindert werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Seite 5

6 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 ERGEBNIS BUNDESPRÄSIDENTENWAHL DER GEMEINDE MEISELDORF ERGEBNIS DES TTIP/CETA/TISA-VOLKSBEGEHRENS Von 759 Stimmberechtigten der Gemeinde Meiseldorf unterschrieben 78 Personen (10,28 Prozent) das TTIP/CETA/Tisa-Volksbegehren. Seite 6 BEZAHLEN WIRD NOCH EINFACHER QR-Code auf Zahlscheinen ermöglicht Smartphone-Überweisung QR steht für Quick Response (schnelle Antwort) Im Code enthalten sind die Versionsinformation und das benutzte Datenformat. Der Datenteil enthält die kodierten Daten in redundanter Form. Zur Feldbegrenzung enthält der QR-Code in nur drei seiner Ecken ein bestimmtes Muster. Über das fehlende Muster in der vierten Ecke erkennt das Lesegerät die Orientierung. Mit zunehmender Größe des Codes werden weitere Muster hinzugefügt, um die Ausrichtung des Codes besser erkennbar zu machen. Zwischen den drei Hauptpositionsmarkierungen befindet sich eine Linie aus einer Folge streng abwechselnder Bits, worüber sich die Matrix definiert. Der Zahlvorgang ist einfach. Man lädt aus dem Apple- oder Android-Store die entsprechende QR-App seiner Bank auf das Smartphone herunter (kostenlos), richtet sie mit wenigen Schritten ein, fotografiert den QR-Code auf dem Zahlschein und bestätigt mit einem Code.

7 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf ELEKTRONISCHE ZUSTELLUNG KOMMUNALER SENDUNGEN Die Anzahl jener Bürgerinnen und Bürger, die gerne elektronisch kommunizieren, ist ständig im Steigen. Die Gemeinde Meiseldorf trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet verstärkt die Möglichkeit an, Sendungen von der Gemeindeverwaltung elektronisch empfangen zu können. Der Versand der Post erfolgt direkt per an die Empfänger. Damit sind keine Zugangsdaten erforderlich und die Post der Gemeinde wird über die gewohnte - Schiene angeliefert. Wenn auch Sie in Zukunft Post von der Gemeinde per empfangen wollen, retournieren Sie bitte das beiliegende Formular. Wir benötigen von Ihnen nur Ihre Kontaktdaten, Ihre EDV-Nummer von der Abgaben- und Gebührenvorschreibung und Ihre Erklärung, dass Sie mit einer elektronischen Zustellung von Poststücken einverstanden sind. Das Service steht Ihnen natürlich kostenlos zur Verfügung! Die Gemeindeverwaltung plant in der ersten Phase für die Abgabenvorschreibung den elektronischen Versand anzubieten. In der Folge soll das Service dann auch in die anderen Verwaltungsbereiche integriert werden. Aus rechtlichen Gründen darf die Gemeinde allerdings keine nachweislichen Sendungen per zustellen. Diese werden derzeit als RSa- oder RSb-Sendungen versandt. Auch nachweisliche Sendungen können Sie elektronisch erhalten, allerdings ist dazu die Registrierung bei einem behördlichen Zustelldienst ( oder erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie über die genannten Web-Adressen. Wir bitten Sie, von der Möglichkeit des elektronischen Empfanges von Gemeinde- Postsendungen Gebrauch zu machen. Sie können damit ein zeitgemäßes Service nutzen und helfen gleichzeitig der Gemeindeverwaltung, Portokosten zu minimieren. Die Einverständniserklärung für die Elektronische Zustellung kommunaler Sendungen liegt am Gemeindamt auf. Seite 7

8 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 JAHRESCHRONIK 2016 GRin Raffaela Loishandl überbrachte Familie Schwarzinger die Glückwünsche der Gemeinde zur Geburt ihrer Tochter Leni Maria. Foto Gemeinde: GRin Raffaela Loishandl, Familie Schwarzinger, Tochter Leni Maria und Bruder Matteo GEBURTEN: Polt-Worek Theresa Nendwich Tobias Wallig Fabian Elias Aschauer David Josef Plank Marlon Ableidinger Jonas Maximilian Keinrath Julian Schwarzinger Leni Maria Kattau Stockern Kattau Stockern Stockern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Foto/Bericht: Martin Kalchhauser Genau zu ihrem 100. Geburtstag empfing Maria Neunteufl aus Klein Meiseldorf am 25. November zahlreiche Gratulanten, darunter Bezirkshauptmann HR Mag. Johannes Kranner und Schwiegertochter Leopoldine Neunteufl (vorne), Gerti Zehetgruber und Herbert Zechmeister vom Bauernbund, Liselotte Winterleitner vom Seniorenbund, Bürgermeister Niko Reisel und Sohn Vinzenz Neunteufl ( von links). WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH! Seite 8

9 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf DIE GEMEINDE MEISELDORF GRATULIERT DEN JUBILAREN 90. Geburtstag Steininger Franziska Petrus Erna 80. Geburtstag Steinlechner Gertraude Popp Erich Haberl Maria Heinrich Margarete Fuchs Karl Schneider Karl Lang Maria Don Alfred Reiss Martha Fettinger Gertrude Arnberger Franz Frank Ernestine Winterleitner Josef Stockern Kattau Stockern Kattau Kattau Kattau Kattau Kattau Kattau Kattau GOLDENE UND DIAMANTENE HOCHZEITEN 50 Jahre Redl Ingeborg und Gerhard Don Annemarie und Helmut Schneider Maria und karl 60 Jahre Zechmeister Johanna und Raimund Nowak Anna und Karl Stockern Kattau STERBEFÄLLE: Bock Wilhelm Wagerer Georg Dipl.Ing. Mayrhofer Hertha Maria Stangelmaier Maria Mayrhofer Ernestine Zechmeister Christine Mayrhofer Erich Zechmeister Hermann Malderle Elfriede Dominic-Garcia Vinko Schuster Hermine Bock Wilhelm Polt Christian Grech Maria Ranftl Erika Ulmer Annemarie Kattau Maigen Stockern Stockern Stockern Kattau Kattau Stockern Stockern DEN ANGEHÖRIGEN GEBÜHRT SEITENS DER GEMEINDE UNSER AUFRICHTIGES BEILEID Seite 9

10 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 JAHRESBERICHT DES SENIORENBUNDES DER ORTSGRUPPE MEISELDORF FÜR DAS JAHR NÖ Seniorenbundball 2016 im VAZ St.Pölten Faschingsfeier und Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick auf 2015 und Kassaprüfung Für die Bundespräsidentenwahl wurden für Andreas Kohl 44 Unterstützungserklärungen an den SB St.Pölten übermittelt Waldviertler Schuhwerkstätte in Schrems, die Käsemacher und das Trachtenoutlet-Center in Heidenreichstein NÖ Senioren Kegel-Landesmeiserschaft 2016 in Herzogenburg und Franz Bareis-Kegel-Gedenkturnier in Mold Muttertagsfahrt mit Pater Ambros ins Stift Seitenstetten, Besuchder Mostelleria-Destillerie Farthofer in Öhling mit Verkostung Horner Festtage, Senioren Nachmittag Puchberg am Schneeberg- Salamanderzug Bezirkspreisschnapsen in Drosendorf Schifffahrt Weißenkirchen nach Ybbs Wallfahrt nach Loretto mit Pater Ambros, Neusiedlersee und Eisenstadt-Schloss Esterhazy Waldviertelfest- Waidhofen/Th Traditionelles Gans- Essen im Gasthaus Klackl, Thunau Weihnachtsfeier in Maria Dreieichen im Gasthaus Vlasaty, Autobusabholung und Heimfahrt durch Fa.Gansberger (Gratis) NÖ Senioren Ortsgruppe Meiseldorf Seite 10

11 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf DIE ZELLBERG BUAM UND DIE FETZIG'N AUS DEM ZILLERTAL Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, begeisterten die Zellberg Buam und die Fetzig'n aus dem Zillertal mit ihrer "Zillertaler Weihnacht" das Publikum in der Herz Jesu Kirche von Stockern. Die Event-Agentur Leitner Konzert aus Neukirchen in der Nähe vom Attersee veranstaltet jährlich solche Weihnachtskonzerte. Dabei bringen sie Musiker aus dem Zillertal in die östlichen Regionen Österreichs und diese interpretieren hier ihre volkstümlichen Weihnachtslieder in ausgewählten Kirchen. Die Konzerte in Stockern und in Kirchberg am Walde waren schon Wochen vor der Aufführung ausverkauft. Die Interpreten spielen dabei besinnliche Weihnachtslieder wie "Du schenkst mir so viel Zeit", " Wenn die Erde in Einsamkeit fällt", "Daunkschea, liaba Gott" und den gemeinsamen Titel "Ich wünsche mir für immer Frieden", die alle auf der neuen gemeinsamen Weihnachts-CD Die ersten Weihnachten vergisst man nie zu hören sind. Die Konzertbesucher waren fasziniert von der weihnachtlichen Stimmung bei dieser Veranstaltung und freuen sich schon auf die nächsten Konzerte dieser Art. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Weihnachtskonzertes beigetragen haben. FOTO: PRIVAT Die Zellberg Buam und die Fetzig'n aus dem Zillertal - Daniel Grissemann, Werner Spitaler, Daniel Gruber, Gerhard, Georg und Herbert Spitaler Seite 11

12 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 MOBILITÄTSVEREIN MEISELDORF Das Projekt Gemeindebus wurde 2016 vom MVM gestartet. Es umfasst den Kindergartentransport sowie den durch die Schließung der Bahnstelle Klein - Meiseldorf-Maria Dreieichen notwendig gewordenen Personentransport (für Vereinsmitglieder), und zwar im Gemeindegebiet Meiseldorf plus Stichfahrten zu den Bahnhöfen Sigmundsherberg und Eggenburg. Wir bedanken uns bei den angeführten Sponsoren. UNIQA Versicherung W.E.B. Windkraft Erlebnis Horn Raiba Eggenburg und Mediadesign Burgschleinitz Kilometerleistung für das Jahr 2016 Gesamt: km Den Mitglidern steht der Gemeindebus mit Ausnahme der Zeiten für den Kindergartentransport (= Mo.-Fr Uhr u Uhr) jeden Tag zur Verfügung Mo.-Fr Uhr Samstags, Sonn- und Feiertage von Uhr Die Bestellung erfolgt telefonsich unter 0680/ mind. 1 Stunde vor Abfahrt, Samstags, Sonn- und Feiertags Freitag bis Uhr Mitgliedsbeitrag/Kalenderjahr 10.-/Person Fahrscheine Einzelfahrten je Fahrt und Person 1,- KiGa-Karte 20.-/Monat KiGa-Jahreskarte 190.-/KiGa-Jahr jedes weitere Kind 95. -/KiGa-Jahr Fotos Seite 12:mediadesign Seite 12

13 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf Seite 13

14 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 GRÜNDUNG DES DORFERNEUERUNGSVEREINES LEBENSWERTES KLEIN MEISELDORF Am 3. Februar 2017 fand im Wappensaal der Gemeinde die konstituierende Sitzung des Vereines statt. In drei Treffen über einen Zeitraum von mehreren Monaten, in welchen die Ortsbevölkerung aufgerufen war, sich über die Zukunft der Gemeinde, über wichtige Anliegen und Wünsche, Gedanken zu machen und diese nach Dringlichkeit zu ordnen, wurde unter der Leitung der Regionalberaterin Frau M. Th. Schindler ein Leitbild erstellt. Dieses soll die zukünftige Entwicklung s als lebendige und lebenswerte Gemeinde darstellen. An diesen Treffen, die auch einen Dorfrundgang beinhalteten, nahmen insgesamt 63 Personen teil. In weiterer Folge wurde nun der Verein Lebenswertes Klein Meiseldorf gegründet. Als Obmann und Obmannstellvertreterin stellten sich dankenswerterweise Florian Eder und Manuela Reichl zur Verfügung. Nikolaus Reisel und Herbert Brezik übernehmen die Funktion des Kassiers bzw. Stellvertreters und zur Schriftführerin und Stellvertreterin wurden Karin Fleischmann-Bock sowie Gabriele Piewald gewählt. Foto: privat v.l.n.r.: Kassier Niko Reisel, Obmann-Stv. Manuela Reichl, Obmann Florian Eder, Schriftführer Stv.-Gabriele Piewald, Kassier-Stv. Herbert Brezik, Schriftführerin Karin Fleischmann-Bock Mit lieben Grüßen an alle Gemeindebürger und -bürgerinnen der Vorstand des Dorferneuerungsvereines Lebenswertes Klein Meiseldorf Seite 14

15 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf REISEPASS Starker Andrang bei den Behörden im Jahr 2017 erwartet Im Jahr 2017 verlieren im Verwaltungsbezirk Horn Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr Dokumente als in einem durchschnittlichen Jahr. Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen, ob sein Reisepass noch gültig ist. Vor allem in den Monaten März bis Juli 2017 muss mit einem großen Andrang und längeren Wartezeiten im Bürgerbüro gerechnet werden, da annähernd 80 % der ablaufenden Reisepässe bis Ende Juli ihre Gültigkeit verlieren. Falls Sie eine Auslandsreise planen, überprüfen Sie rechtzeitig ihr Reisedokument und informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen in ihrem Reiseziel, damit Sie, falls erforderlich, zeitgerecht ein neues Reisedokument beantragen können. Das Beantragen eines neuen Reisepasses in antragsschwächeren Monaten spart Zeit. Informationen zur Ausstellung eines Reisepasses erhalten Sie in Ihrem Bürgerbüro oder unter sowie auf Weiterführende Informationen zu Einreisebestimmungen finden Sie auf der Homepage des Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres unter Seite 15

16 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 Seite 16

17 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf AKTUELLE BEVÖLKERUNGSSTATISTIK Sie sind da. Die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria zum Bevölkerungsstand. Die Zahlen zeigen, dass die Bevölkerungszunahme zwischen 2016 und 2017 im ganzen Land, und somit auch im Waldviertel, deutlich niedriger war als im Jahr davor. Anstoß dafür war die Flüchtlingskrise, die im Jahr 2015 auch im Waldviertel eine stärkere Bevölkerungszunahme brachte. Ein Hauptgrund, warum die Bezirke Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl am weniger gemeldete Hauptwohnsitze hatten als Bezirk Bevölkerungsstand am Bevölkerungsveränderung ) Krems (Stadt) Gmünd Horn Krems (Land) Waidhofen/Thaya Zwettl Summe 5 Bezirke Summe 5 Bez+Krems Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes. Erstellt am ) Vorläufige Ergebnisse Und schon sind sie wieder da, die Sorgen, dass die Abwanderung die Region leerfegen wird. Doch ist wirklich alles so düster? Blickt man über das Ausnahmejahr 2015 hinweg, so zeigt sich, dass es in den Waldviertler Bezirken von auf eine Bevölkerungszunahme gab. Einzige Ausnahme ist der Bezirk Zwettl. Der leicht positive Langfristtrend wird sich hoffentlich weiter durchsetzen. Es bleibt viel zu tun. Es braucht Projektimpulse und Investitionen. Jeder Euro ist gut investiert. Die Chance für eine nachhaltige Veränderung ist aufrecht. Denn denken wir daran. Seit 2009 sind Menschen in die Region gezogen und haben hier ihren Hauptwohnsitz gegründet. Von Abwanderungsregion kann da keine Rede sein. Und diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Wir haben hart dafür gearbeitet. Zum Beispiel mit dem Projekt Wohnen im Waldviertel, wo wir gemeinsam mit 55 anderen Gemeinden die Vorzüge des Waldviertels als Wohnort bekannter machen. Das gibt s sonst nirgends! Darauf kann man stolz sein. Infos zum Wohnen, Arbeiten und Leben im Waldviertel unter Seite 17

18 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 Seite 18

19 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf BLUTSPENDEN IM BEZIRK HORN MÄRZ BIS JULI 2017 WT Datum Ort Standort von bis von bis SO Eggenburg LBS SO Langau Feuerwehrhaus SA Groß Burgstall Dorfgemeinschaftshaus 15:30 19:00 FR Horn BH-Horn, Eingang Stadtgraben SO Gars/Kamp Firma Gröschel SO Pernegg VS, Turnsaal FR Horn Bus beim XXX Lutz SA Gars/Kamp Rotkreuz-Haus SO Irnfritz Bhf Mehrzwecksaal SO Weitersfeld Feuerwehrhaus SO Eggenburg LBS FR Horn BH-Horn, Eingang Stadtgraben Änderungen vorbehalten! Weitere Infos auf SZENE BUNTE WÄHNE KULTUR IM WALDVIERTEL Das 27. SZENE BUNTE WÄHNE Festival dauert von 17. Mai bis 25. Juni 2017 und bringt 6 Wochen lang Theater, Kunst und Kultur so nah wie möglich an das Publikum im ganzen Waldviertel. Schwerpunkte bilden dabei Thayatal und Franz-Josefs-Bahn. Wie schon 2016 findet das Festival unter dem Motto Naturregion Kulturregion zum zweiten Mal im Frühjahr statt. Der neue Zeitraum ermöglichte es, den im Jubiläumsjahr 2015 begonnenen Weg fortzusetzen: mehr in die Regionen zu gehen, sich verstärkt dem Publikum anzunähern, um es dort abzuholen, wo es lebt und arbeitet. 6 Wochen geballtes Programm im ganzen Waldviertel! Franz-Josefs-Bahn Die wohl bekannteste Bahnstrecke Österreichs, die Franz-Josefs-Bahn, gilt nach wie vor als DIE Verkehrsader des Waldviertels. Vom Franz-Josefs-Bahnhof in Wien über Eggenburg, Sigmundsherberg, Hötzelsdorf, Irnfritz bis Gmünd werden Sie von KünstlerInnen aus aller Welt eingeladen, sich vom Abenteuer Theater verzaubern zu lassen. Seite 19

20 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 VERANSTALTUNGSKALENDER Preisschnapsen des SVU Stockern, Beginn: Uhr in der Alten Schule Karten &Infos erhältlich bei SABRINA PLANK Gesundheitstag der Gemeinde Meiseldorf, Wappensaal bis U Flurreinigung in Stockern, ab Uhr Pfarrgemeinderatswahl UMSTELLEN AUF SOMMERZEIT Flurreinigung in Klein Meiseldorf, ab Uhr Zankerlschnapsen der ÖVP Maigen, ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Maigen Flurreinigung in Maigen, ab Uhr Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Maigen Osterbasteln der Jugend Stockern in der alten Schule, bis Uhr Streurieselkehrung in, Kattau, Stockern und Maigen (gesamte 15. Kalenderwoche, Änderung bei Schlechtwetter vorbehalten) Gründonnerstag, Beichtgelegenheit ab Uhr und Abendmahlsmesse ab Uhr in der Pfarrkirche Stockern Stille Anbetung in der Pfarrkirche ab Uhr Kreuzweg in Stockern ab Uhr Kargottesdienst, anschl. Anbetungsstunde beim Hl.Grab um Uhr Ostersonntag mit Auferstehungsprozession und Andacht ab 9.00 Uhr ab 18:30 Uhr im Wappensaal, der Gesunde Gemeinde- Stammtisch Florianimesse um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Stockern Maibaumaufstellen der FF-Klein Meiseldorf ab Uhr Mittagstisch der FF-Klein Meiseldorf ab Uhr 09. bis FF- Heuriger der Freiwilligen Feuerwehr Stockern im Kulturstadl Am findet in der Diözese die Pfarrgemeinderatswahl statt. Die Stimmzettel werden postalisch zugestellt und können von bis während der Messen in der Pfarrkirche bzw. der Kapelle, sowie am zwischen Uhr und Uhr im Glockenhaus der Pfarrkirche Stockern. Seite 20

21 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf Seite 21

22 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 Mit der 1424 Jugend:karte NÖ das neue Jahr voll auskosten! Für alle niederösterreichischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren gibt es die kostenlose 1424 Jugend:karte NÖ, sowohl in physischer wie auch in digitaler Form. Vorteile der kostenlosen 1424 Jugend:karte NÖ Persönlicher Altersnachweis im Sinne des NÖ Jugendgesetzes Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnern in ganz Österreich Infos über Jugendangebote in Niederösterreich Zahlreiche Gewinnspiele und Gutscheine Europaweite Vorteile in Kooperation mit der European Youth Card Der Weg zur 1424 Jugend:karte NÖ auf ins Gemeindeamt! Einfach und unbürokratisch durch die Serviceleistung der Gemeinde: Das ausgefüllte Antragsformular (unter zum Downloaden) kann zusammen mit einem farbigen Passfoto sowie der Kopie eines Dokumentes (Staatsbürgerschaftsnachweis, amtlicher Lichtbildausweis oder Geburtsurkunde) bei der Gemeinde abgegeben und nach Verifizierung an die Jugend:info NÖ weitergeleitet werden. Kontakt: Jugend:info NÖ / 1424 Jugend:karte NÖ Klostergasse St.Pölten Tel: 02742/ (Fax: 02742/245 66) Seite 22

23 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf TRAUUNGEN STANDESAMTSVERBAND EGGENBURG 2017 Beim Standesamtsverband Eggenburg werden im Jahr 2017 während der Amtsstunden täglich und zusätzlich an folgenden Samstagen standesamtliche Trauungen vorgenommen: 18. März April Mai Juni Juli August September 2017 Mittelalterfest Eggenburg - Möglichkeit für mittelalterliche Trauung 07. Oktober November 2017 Amtsstunden Standesamt Eggenburg: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr FESTBEFLAGGUNG AN FOLGENDEN FEIERTAGEN Beflaggung von Privathäusern ist an folgenden Feiertagen 01.Mai (Tag der Arbeit) 09.Mai (Europatag) 26.Oktober (Nationalfeiertag) 15.November (Landesfeiertag) Österreich-Niederösterreich EU-Österreich-Niederösterreich Österreich-Niederösterreich nur Niederösterreich Die Flagge wird an Gebäuden und ortsfesten Flaggenmasten im Freien grundsätzlich nur in der Zeit zwischen Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit gezeigt. Insbesondere bei feierlichen Anlässen oder auf wichtigen Gebäuden kann die Flagge auch während der Nachtstunden gehisst bleiben, jedoch ist in diesem Fall für eine entsprechende Beleuchtung der Flagge zu sorgen. Seite 23

24 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 SPIELPLAN FRÜHJAHR 2017 DES USV KLEIN MEISELDORF Heim : Gast Datum Beginn 12 KLM : Brunn Sa, SPIELFREI 14 Pleißing : KLM So, KLM : Krumau Sa, B`Schleinitz : KLM Sa, KLM : Breiteneich Fr, Eisgarn : KLM So, KLM : Pölla Fr, Roggendorf : KLM So, KLM : St.Leonhard Fr, Rastenfeld : KLM So, DER USV-KLEIN MEISELDORF HAT EINEN NEUEN VORSTAND GEWÄHLT Der USV-Klein Meiseldorf hat am 26. November 2016 bei der Jahreshauptversammlung folgenden Vorstand neu gewählt. Vorstandsmitglieder: Präsident: Präsident Stv.: Finanzreferent: Finanzreferent Stv.: Schriftführer: Schriftführer Stv.: Sektionsleiter: Kassaprüfer I: Kassaprüfer II: Ulrich Ableidinger Herbert Eder Christoph Leitgeb Josef Nowak Oliver Bauer Dr. Matthias Pithan Manuel Nowak Isabella Buhl Christian Spittaler Seite 24 Der USV-Klein Meiseldorf freut sich auf Eure Unterstützung!

25 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf Allgemeinmediziner PRAKTISCHE ÄRZTE IN UNSERER NÄHE Zahnärzte Dr. Claudia Saller DDr. Gerald Jahl 02984/2707, Hauptstraße /20013, Hauptplatz Röschitz 3730 Eggenburg Dr. Rosemaria Zandl Dr. Reinhard Finger 02984/3510, Hauptplatz / 4410, Kühnringerstr Eggenburg 3730 Eggenburg Dr. Otto Soukop Dr. Manfred Pichler 02984/2440, Eggenstraße /2395, Im Naturpark Eggenburg 3580 Horn Dr. Gerald Wunderer Dr. Vera Stanek-Lemp 02984/20820, Straning / 32 39, Prager Straße 3-5/ Straning 3580 Horn Dr. Johann Leeb Dr. Harald Glas , Kirchenplatz / 2446, Kremser Straße 649/ Sigmundsherberg 3571 Gars am Kamp Dr. Erich Weghofer 02982/30308, Mörtersdorf Mold ÄRZTENOTRUFNUMMER 141 (OHNE VORWAHL) FREIWILLIGE FEUERWEHR NOTRUF 122 POLIZEI NOTRUF 133 RETTUNG NOTRUF 144 TIERARZT: DR GERHARD EDER, EGGENBURG 02984/2667 Vergiftungsinformationszentrale Notruf-Telefon: ABFUHRTERMINE MÄRZ BIS JULI 2017 BIOMÜLL , , , , , , , , , , UND RESTMÜLL , , , UND ALTPAPIER , UND GELBER SACK/TONNE , , UND ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND HORN TEL.: 02982/ Seite 25

26 Gemeinde Meiseldorf INFORMATION WINTERZEIT SOMMERZEIT Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den von Uhr auf Uhr vor! Seite / 2017

27 01 / 2017 Gemeinde Meiseldorf FLURREINIGUNGSAKTION FRÜHJAHR 2017 KOMPOSTERDE - FRÜHLINGSAKTION 2017 FLURREINIGUNGSAKTION FRÜHJAHR 2017: Entschädigung: bis 10 Personen.. EUR 60,00 (inkl. Mwst.) über 10 Personen.. EUR 100,00 (inkl. Mwst.) Wir ersuchen alle Vereine, Feuerwehren, Schulen, Jägerschaften usw., welche eine Flurreinigung in ihrem Gemeindegebiet planen, den Gemeindeabfallwirtschaftsverband Horn in Mold 89 unter 02982/ Frau Berger oder per Fax 02982/ bzw. elke.berger@avhorn.at davon in Kenntnis zu setzen (Anmeldeformulare liegen am Gemeindeamt auf). Eine Anmeldung vor der Durchführung der Flurreinigung ist unbedingt notwendig, denn nur so können wir das gesammelte Material übernehmen und eine Entschädigung leisten. Säcke für Sammlungen erhalten Sie vom Gemeindeabfallwirtschaftsverband Horn. FRÜHLINGSAKTION KOMPOSTERDE: Auch dieses Jahr bieten wir wieder Komposterde an: hebt den Humusgehalt im Boden fördert das Bodenleben lockert den Boden schützt vor Bodenerosion verbessert das Wasserhaltevermögen schützt vor Bodenversäuerung versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen schützt die Nährstoffe vor Auswaschung ist die Grundlage für gesunde Pflanzen Saubermacher Kompost (Kompost Klasse A, Siebung 15 mm): zugestellt: 1 Container (= 10 m³) EUR 230,00 (inkl. Mwst.) 2 Container (= 20 m³) EUR 325,00 (inkl. Mwst.) ALZ-Rodingersdorf - Kompost selbst abgeholt pro Tonne EUR 16,00 (inkl. Mwst.) Deponie Horn: selbst abgeholt (Zustellung auf Anfrage möglich) Kompost Klasse A pro Tonne.. EUR Kompost-Erdgemisch (Freilanderde) 1:1 (fertige Erde zum Anpflanzen) pro Tonne.EUR 30,00 (inkl. Mwst.) 22,80 (inkl. Mwst.) Wir bitten um rasche Rückmeldung (Frau Berger), ob und in welcher Menge Komposterde benötigt wird, damit die Erde noch rechtzeitig vor der Pflanzzeit geliefert werden kann. Seite 27

28 Gemeinde Meiseldorf 01 / 2017 Seite 28

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 2/14 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BEI DER AM 18.06.2014 STATTGEFUNDENEN WAHL WURDEN ING. NIKOLAUS REISEL ZUM NEUEN BÜRGERMEISTER UND ERICH NENDWICH ZUM NEUEN VIZEBÜRGERMEISTER DER

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Rückblick der Veranstaltung Wohnen on Tour siehe Seite 10. Änderung Raumordnungsprogramm

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF. Rückblick der Veranstaltung Wohnen on Tour siehe Seite 10. Änderung Raumordnungsprogramm AUSGABE 01/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF v.l.n.r.: gfgr Martin Ziegler, Harald Seitner, Bgm. Ing. Nikolaus

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 1 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF WEIHNACHTSFEIERSTUNDE 2011 Auch heuer wurde die Wartezeit aufs Christkind durch viele engagierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene verkürzt!

Mehr

SENDEMAST KATTAU. Kulturverein Meiseldorf? Seite 9

SENDEMAST KATTAU. Kulturverein Meiseldorf? Seite 9 AUSGABE 04/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF SENDEMAST KATTAU SEIT MITTE SEPTEMBER IN BETRIEB Foto: Gemeinde Reisepassanträge

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2015 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG UNSERER NEUEN GEMEINDERÄTIN RAFFAELA LOISHANDL Foto: Gemeinde Meiseldorf In der Gemeinderatssitzung vom 29.06.2015 wurde Frau Raffaela

Mehr

SPATENSTICH DORFZENTRUM

SPATENSTICH DORFZENTRUM AUSGABE 01/2019 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF SPATENSTICH DORFZENTRUM AM 21. DEZEMBER 2018 MIT LR LUDWIG SCHLERITZKO

Mehr

FF-KOMMANDANTENWAHL IN DER GEMEINDE MEISELDORF

FF-KOMMANDANTENWAHL IN DER GEMEINDE MEISELDORF 01 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF FF-KOMMANDANTENWAHL IN DER GEMEINDE MEISELDORF Freiwillige Feuerwehr Klein Meiseldorf Freiwillige Feuerwehr Stockern Freiwilige Feuerwehr Kattau Gemeinde

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Wieselbus Fahrplan 2017/2018 Wieselbus Fahrplan 2017/2018 gültig ab 10. 12. 2017 Wieselbus Infoline: +43 2742 360 992 www.noevog.at/wieselbus LINIE A Gänserndorf St. Pölten und retour Gänserndorf St. Pölten Kurs 1 3 5 7 Gänserndorf

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN HAGER GERHARD BÜRGERMEISTER A.D. DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN HAGER GERHARD BÜRGERMEISTER A.D. DER GEMEINDE MEISELDORF 04 / 2015 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF HAGER GERHARD BÜRGERMEISTER A.D. DER GEMEINDE MEISELDORF Am 15. Oktober 2015 wurde unser Bürgermeister a.d. Gerhard Hager aus Klein- Meiseldorf im

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 5 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BÜRGERMEISTERKONFERENZ Bei der am 24. Oktober in der Gemeinde Meiseldorf stattfindenden Bürgermeisterkonferenz konnten Bezirkshauptmann Mag.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 1 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BESUCH VON LH-STV. WOLFGANG SOBOTKA Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka nahm in Begleitung von LAbg. Bgm. Jürgen Maier die Übergabe

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 1 / 2014 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF NEUE ANSICHT UNSERES BAUHOFES Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 02983 / 2319 - gemeinde@meiseldorf.at - IHR BÜRGERMEISTER BÜRGERSERVICE

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN WIR RADELN ZUM GEMEINDERAT DER GEMEINDE MEISELDORF. Problemstoffsammlung. am 18. Sept.

GEMEINDENACHRICHTEN WIR RADELN ZUM GEMEINDERAT DER GEMEINDE MEISELDORF. Problemstoffsammlung. am 18. Sept. AUSGABE 03/2018 AMTLICHE MITTEILUNG AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF WIR RADELN ZUM GEMEINDERAT Die Mitglieder des Gemeinderates setzten

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN!

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! 2011/2012 FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! WIESELBUS-FAHRPLAN GÜLTIG AB 11. DEZEMBER 2011 INFO LINE: 02742/360 992 NIEDERÖSTERREICHISCHE VERKEHRSORGANISATIONGESMBH. www.wieselbus.at www.noevog.at

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

WEIHE DER HUBERTUSKAPELLE

WEIHE DER HUBERTUSKAPELLE GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Amtliche Mitteilung Ausgabe 03 / 2017 WEIHE DER HUBERTUSKAPELLE IN KLEIN MEISELDORF Jagdleiter Erich Hammerl, Pater Michael Hüttl, Landtagsabgeordneter Jürgen

Mehr

Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf

Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf 04 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf Foto Gemeinde: "An apple all day - keeps the doctor away!" (Ein Apfel

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 2 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF FLURREINIGUNG 2012 Vielen Dank an all die fleißigen Helfer! Wir halten unsere Gemeinde sauber! Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis NEWSletter Nr. 45/2017 06.11.2017 02.10 Die Kalenderwoche Nachmittagsbetreuung in Sinabelkirchen für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 08. November 2017, 13.00 bis 17.00 Uhr, Gemeindesaal Sinabelkirchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe GEMEINDENACHRICHTEN DER HOCHWÜRDIGER HERR PFARRER JOHANNES MÜLLNER EHRENBÜRGER DER Im 79. Lebensjahr und im 48. Jahr seines Priestertums ist am 28. Mai 2013 unser hochwürdiger Herr Pfarrer Konsistorialrat

Mehr

Datum: Seite 1 von 5 Reklamationen: 0 keine Wertung

Datum: Seite 1 von 5 Reklamationen: 0 keine Wertung U8 weiblich 1 Steindl Nadine LT Gmünd Weitra 2010 1 1 2 2 1 2 1 8 2 Hahn Linda USC Rappottenstein Rappottenstein 2010 3 2 1 3 1 1 4 2 10 3 SchalkhammerMiriam KG Langenrohr Langenrohr 2011 6 4 4 4 3 2 3

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Klasse Schmidatal

Klasse Schmidatal 2004-2005 2. Klasse Schmidatal 1. Drosendorf 26 91:19 67 2. Langau 26 73:40 51 3. Mallersbach 26 73:48 49 Sek.-Leiter: Schaub Christian, Weiskircher Friedrich 4. Röschitz 26 68:54 49 5. Guntersdorf 26

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

DIE ÖBB VORTEILSCARD

DIE ÖBB VORTEILSCARD Immer in Bewegung NEU: An Ihrem Geburtstag gilt die VORTEILSCARD als ÖSTERREICHCARD 2. Klasse DIE ÖBB VORTEILSCARD MACH KEINE HALBEN SACHEN. AUSSER BEIM PREIS! Jetzt VORTEILSCARD holen und ein Jahr lang

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016

18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016 Informationsblatt für die Watzelsdorfer 18. Jahrgang / Nummer 2 Mai - Juli 2016 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Bei der heurigen Jahreshauptversammlung haben sich einige Veränderungen im Vorstand des Watzelsdorfer

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Ein Überblick über die elektronischen Behördendienste des Landes Salzburg Wohin geht die Reise? AT:net Infotag Phase 2 Salzburg,

Ein Überblick über die elektronischen Behördendienste des Landes Salzburg Wohin geht die Reise? AT:net Infotag Phase 2 Salzburg, Ein Überblick über die elektronischen Behördendienste des Landes Salzburg Wohin geht die Reise? AT:net Infotag Phase 2 Salzburg, 05.10.2010 Inhalt Was bisher geschah Status aktuell Wohin geht die Reise

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

Immer in Bewegung DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at

Immer in Bewegung DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at Immer in Bewegung DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at DIE ÖBB VORTEILSCARD VORTEILSCARD VORTEILSCARD Classic UM 99, PRO JAHR Ohne Altersbegrenzung vergünstigt Bahn fahren. An jedem

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 02 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF MODERNISIERUNG DER GEMEINDE VERWALTUNG AMTSSIGNATUR DUALE ZUSTELLUNG Die moderne Form der Zählerdatenerfassung Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Immer in Bewegung DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at

Immer in Bewegung DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at Immer in Bewegung DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at DIE ÖBB VORTEILSCARD VORTEILSCARD C RD VORTEILSCARD Classic UM 99, PRO JAHR Ohne Altersbegrenzung vergünstigt Bahn fahren. An

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring

Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring Region Manhartsberg2012 Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring großes Bild: Kirche Burgschleinitz kleine Bilder: Steinmetzhaus Zogelsdorf, Kalvarienberg Kühnring mit Schwedenkreuz, Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2009 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Es ist soweit Eröffnungszeit Unser erstes Dorfhaus Maigen wird am Sonntag 13. September 2009 feierlich eröffnet. Programm: 10.00 Uhr Festmesse im Anschluss:

Mehr

EuroSkills Besucherreise Budapest

EuroSkills Besucherreise Budapest EuroSkills 2018 - Besucherreise 27. 30.09.2018 Budapest Besucherreise Programm Donnerstag, 27.09.2018 09:00 Uhr - Abfahrt von Wien Anreise im Komfortreisebus von Wien nach Budapest (optional von Graz,

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Eine ruhige und besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünschen für den Gemeindevorstand, den Gemeinderat

Mehr

Bezirksgeschäftsstelle Horn

Bezirksgeschäftsstelle Horn Protokoll Hegeringleiter-Sitzung GH Haller - Rodingersdorf, 9. Jänner 2018, 18 Uhr BJM Ruttenstock und BJMStv. Schneider führen den Vorsitz. Der Obmann des Bezirksjagdbeirates Hofbauer Herbert ist anwesend.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664) Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Allentsteig Seestraße 2 Allentsteig 3804 Allentsteig Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, 22101 Datum: Samstag, 29. September 2012

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr