Prof. Dr. Ansgar Ohly: Publications

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Ansgar Ohly: Publications"

Transkript

1 Prof. Dr. Ansgar Ohly: Publications Books 1. UWG, Kommentar [Commentary on the German Act against Unfair Competition] a) 7th ed. Beck, Munich 2016 (co-author: O. Sosnitza) b) 6 th ed. Beck, Munich 2014 (co-author: O. Sosnitza) b) 5 th ed. Beck, Munich 2009 (co-author: O. Sosnitza) c) 4 th ed. Beck, Munich 2006 (co-author: H. Piper) 2. Urheberrecht in der digitalen Welt Brauchen wir neue Regelungen zum Urheberrecht und zu dessen Durchsetzung? [Copyright in the Digital World Do We Need New Rules on Copyright and its Implementation?], Gutachten F zum 70. Deutschen Juristentag, Beck, München, Fälle zum Recht des Geistigen Eigentums [Case-book on Intellectual Property Law] (co-authors: A. Förster, F. Hofmann, R. Uhrich, H. Zech), Beck, Munich Privacy, Property and Personality - Civil Law Perspectives on Commercial Appropriation (coauthors: H. Beverly-Smith and A. Lucas-Schlötter), Cambridge University Press, Cambridge "Volenti non fit iniuria" - die Einwilligung im Privatrecht [ Volenti non fit iniuria Consent in Private Law], Mohr Siebeck, Tübingen The Law of Comparative Advertising - Directive 97/55/EC in the United Kingdom and Germany (coauthor: M. Spence), Hart, Oxford Richterrecht und Generalklausel im Recht des unlauteren Wettbewerbs - ein Methodenvergleich des englischen und des deutschen Rechts [Case Law and General Clauses in Unfair Competition Law English and German Methods of Legal Reasoning Compared], Carl Heymanns, Köln 1997 Editorships (Journals and Book Series) 1. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht [Industrial Property and Copyright Law] (co-editor: J. Bornkamm), since Zeitschrift für Geistiges Eigentum Intellectual Property Journal (co-editors: M. Haedicke, D. Klippel, M. Leistner), Mohr Siebeck, Tübingen, Book series Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht [Intellectual Property and Competition Law], (co-editors: P. Heermann, D. Klippel, O. Sosnitza), Mohr Siebeck, Tübingen, since 2005 Editorships (Books) 1. Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, Kommentar [Schricker and Loewenheim on Copyright Law], 5th ed., Beck, Munich 2017 (co-editors: U. Loewenheim and M. Leistner) 2. Intellectual Property, Unfair Competition and Publicity: Convergenes and Development (co-editors: N. Lee, G. Westkamp and A. Kur), Edward Elgar, Cheltenham, The Europeanization of Intellectual Property Law (co-editor: J. Pila), Oxford University Press Common Principles of European Intellectual Property Law, Mohr Siebeck, Tübingen Wissen Märkte Geistiges Eigentum [Knowledge Markets Intellectual Property] (co-editors: S. Leible, H. Zech), Mohr Siebeck, Tübingen, Intellectual Property and Private International Law (co-editor: S. Leible), Mohr Siebeck, Tübingen 2009.

2 7. Geistiges Eigentum und Wettbewerb [Intellectual Property and Competition] (co-editors: K.W. Lange, D. Klippel), Mohr Siebeck, Tübingen Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit [Intellectual Property and the Public Domain] (co-editor: D. Klippel), Mohr Siebeck, Tübingen Perspektiven des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrechts - Festschrift für Gerhard Schricker zum 70. Geburtstag [Perspectives of Intellectual Property and Competition Law, Essays in Honour of Gerhard Schricker], (co-editors: T. Bodewig, T. Dreier, P. Götting, M. Haedicke, M. Lehmann), Beck, München Verantwortlichkeit im Netz - Wer haftet wofür? [Responsibility on the Net: Who is Liable for What?] (co-editor: P. Heermann), Boorberg, Stuttgart Journal Articles 1. Limitations of Trade Mark Protection the New Regime, in: Annali italiani del diritto d autore della cultura e dello spettacolo (AIDA) XXVI (2017), Die markenrechtliche Haftung des Suchmaschinenbetreibers für Trefferlisten [The Liability of Search Engine Operators for Trade Mark Infringement], in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2018, Der weite Täterbegriff des EuGH in den Urteilen»GS Media«,»Filmspeler«und»The Pirate Bay«: Abenddämmerung für die Störerhaftung? [The CJEU s Broad Concept of Primary Liability in»gs Media«,»Filmspeler«and»The Pirate Bay«: Sunset for the Interferer s Liability?], in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2017, Hip Hop und die Zukunft der freien Benutzung im EU-Urheberrecht [Hip Hop and the Future of the Doctrine of Free Use in EU Copyright Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2017, Die Haftung von Internet-Dienstleistern für die Verletzung lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten [The Liability of Internet Service Provicers under Unfair Competition Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2017, Can the UK stay in the UPC system after Brexit?, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil (GRUR Int.) 2017, 1-11 = [2017] Journal of Intellectual Property Law & Practice (co-author: R. Streinz) Jahre UWG im Spiegel von 125 Jahren GRUR [120 years of the Act against Unfair Competition as Mirrored by 125 Years of GRUR], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2016, (co-author: A. Sattler) 8. Wirkung und Reichweite der Registervermutung im Patentrecht [Effects and Scope of the Presumption Created by the Patent Register], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2016, Die lauterkeitsrechtliche Haftung für Hyperlinks [Liability for Hyperlinking in Unfair Competition Law], in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2016, Das neue UWG im Überblick [The New Act Against Unfair Competition: An Overview], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2016, 3-6

3 11. Alternativentwurf ( Große Lösung ) zum Regierungsentwurf eines 2. Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb [New Act Against Unfair Competition, Alternative Draft], in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2015, Geoblocking zwischen Wirtschafts-. Kultur-, Verbraucher- und Europapolitik [Geoblocking Between Economic, Culture, Consumer and EU Policy], in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2015, Urheberrecht und UWG [Copyright and Unfair Competition Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2015, Die Verantwortlichkeit von Intermediären [The Responsibility of Intermediaries], in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2015, Nach der Reform ist vor der Reform Anmerkungen zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des UWG [After the Reform Is before the Reform Comments on the Draft Unfair Competition Law Amendment Act], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2014, Der Geheimnisschutz im deutschen Recht: heutiger Stand und Perspektiven [Trade Secret Protection in German Law: Present State and Perspectives], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2014, Auf dem Weg zum Einheitspatent und zum Einheitlichen Patentgericht - Licht am Ende des Tunnel oder Tunnel am Ende des Lichts? [On the Way to the Unitary Patent and the Unified Patent Court: Light at the End of the Tunnel or Tunnel at the End of the Light?], Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal (ZGE/IPJ) 4 (2012) Zwölf Thesen zur Einwilligung im Internet [Twelve Propositions on Consent on the Internet], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2012, Ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger? [A Neighbouring Right for Press Publishers?], in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2002, Verändert das Internet unsere Vorstellung von Persönlichkeit und Persönlichkeitsrecht? [Will the Internet Change our Concept of Personality and Personality Rights?], in: Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP) 2011, Gegen die Bestätigungslösung bei Folgeverträgen unzulässiger Telefonwerbung [Against the Nullity of Contracts Concluded After Telephone Advertising], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (GRUR-Prax) 2011, Common Principles of European Intellectual Property Law?, in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal (ZGE/IPJ) 2 (2010) Editorial: Keyword Advertising or Why the ECJ s Functional Approach Does not Function, (2010) 41 IIC The Freedom of Imitation and its limits: A European Perspective a) (2010) 41 IIC , b) Actas de derecho industrial y derecho de autor 29 ( ), Keyword Advertising auf dem Weg zurück von Luxemburg nach Paris, Wien, Karlsruhe und Den Haag [Keyword Advertising on its Way back from Luxembourg to Paris, Vienna, Karlsruhe and The Hague], Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2010,

4 26. Hartplatzhelden.de oder: Wohin mit dem unmittelbaren Leistungsschutz? [The Case of Hartplatzhelden.de or How to Deal with Misappropriation?] Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2010, Keyword-Advertising auf dem Weg von Karlsruhe nach Luxemburg [Keyword Advertising on its Way from Karlsruhe to Luxembourg], Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2009, Artistic Freedom versus Privacy - A Delicate Balance. The Esra Case Analysed form a Comparative Law Perspective (co-authors: A. Lucas-Schloetter and H. Beverley-Smith), in: (2008) 39 IIC, Bausteine eines europäischen Lauterkeitsrechts - zugleich Besprechung von Jochen Glöckner, Europäisches Lauterkeitsrecht [Elements of European Unfair Competition Law also a Review of Glöckner, European Unfair Competition Law], in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2008, "Patenttrolle" oder: Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch unter Verhältnismäßigkeitsvorbehalt? - Aktuelle Entwicklungen im US-Patentrecht und ihre Bedeutung für das deutsche und europäische Patentsystem - [ Patent Trolls or Injunctions under the Condition of Proportionality?], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil (GRUR Int) 2008, Areas of Overlap between Trade Mark Rights, Copyright and Design Rights in German Law - Report submitted to WIPO by the German Association for the Protection of Intellectual Property, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil (GRUR Int.) 2007, Designschutz im Spannungsfeld von Geschmacksmuster-, Kennzeichen- und Lauterkeitsrecht [Design Protection in the Triangle of Design, Trade Mark and Unfair Competition Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2007, Schadensersatzanssprüche wegen Rufschädigung und Verwässerung im Marken- und Lauterkeitsrecht [Damages for Tarnishment and Dilution in Trade Mark and Unfair Competition Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2007, Vergleichende Werbung für Zubehör und Warensortimente [Comparative Advertising for Spare Parts and Assortments of Goods Comments on the ECJ Judgments Siemens/VIPA and Lidl Belgium/Colruyt], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2007, Das Herkunftslandprinzip im Bereich vollständig angeglichenen Lauterkeitsrechts - Überlegungen zur Binnenmarktklausel der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und zum BGH-Urteil Arzneimittelwerbung im Internet - [The Country of Origin Principle in the Field of Fully Harmonised Unfair Competition Law Reflections on the Internal Market Clause and the Supreme Court Judgment Medical Advertising on the Internet ], in: Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) 2006, Zur Wirkung prioritätsgleicher Patente [The Effect of Patents of Equal Priority], in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2006, Irány a harmonizált európai versenyjog? A tisztességtelen kereskedelmi praktikákról szóló EK Irányelv - [Towards a Harmonised Unfair Competition Law? The Unfair Business Practices Directive], in: Jogtudományi Közlöny (Hungarian Law Journal) 2005, Das neue UWG - mehr Freiheit für den Wettbewerb? [The New Act against Unfair Competition More Freedom of Competition?], a) Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2004,

5 b) Spanish translation: La nueva ley alemana contra la competencia desleal (UWG) en la encrucijada entre el derecho comunitario, el derecho constitucional y la liberalización, Actas de Derecho Industrial y Derecho de Autor, Band XXV ( ), 2004, PP Die Europäisierung des Designrechts [The Europeanisation of Design Law], in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2004, Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte? - Rechtsvergleichende Anmerkungen zum Urteil in der Sache von Hannover/Deutschland - [Harmonisation of Privacy Law by the European Court of Human Rights? Comments on the Judgment in von Hannover/Germany from a Comparative Law Perspective], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2004, Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Gesamtpreisangeboten [Tied Offers in Unfair Competition Law], in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2003, Geistiges Eigentum? [Intellectual Property?], in: Juristen Zeitung (JZ) 2003, Irreführende vergleichende Werbung [Misleading Comparative Advertising], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2003, Generalklausel und Richterrecht [General Clause and Case-law], in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) Vol. 201, 2001, Herkunftslandprinzip und Kollisionsrecht [The Country of Origin Principle and Choice of Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2001, Persönlichkeitsschutz im englischen Recht [Privacy Protection in English Law], in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) Band 65, 2001, Software und Geschäftsmethoden im Patentrecht [Software and Business Methods in Patent Law], in: Computer und Recht (CR) 2001, Trade Marks and Parallel Importation - Recent Developments in European Law, in: (1999) 30 IIC Vergleichende Werbung: Die Auslegung der Richtlinie 97/55/EG in Deutschland und Großbritannien [The Law of Comparative Advertising - Directive 97/55/EC in the United Kingdom and Germany] (co-author: M. Spence), in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUG Int.) 1999, Was heißt "unmittelbares Verfahrenserzeugnis"? - Ein Beitrag zur Auslegung des Art. 64 (2) EPÜ [What Is a Direct Product of a Patented Process A Contribution to the Interpretation of Art. 64 (2) EPC] (co-author: F.-K. Beier), in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1996, Die vergleichende Werbung im britischen Recht [Comparative Advertising in British Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1993, Contributions to Collective Works 1. The Case for Partial Cumulation in Germany, in: E. Derclaye (ed.), The Copyright/Design Interface, Cambridge University Press, Cambridge, S Die referierende Benutzung im alten und neuen Markenrecht [Referential Use in the Old and in the New Trade Mark Law], in: H.-J. Ahrens u.a. (eds.), Festschrift für Wolfgang Büscher, Carl Heymanns Verlag, Köln, 2018, S

6 3. Von GS Media zu einer unionsrechtlichen Haftung für die Verletzung urheberrechtlicher Verkehrspflichten? [From GS Media to an EU Law Concept of Duty of Care?], in: T. Dreier/K.-N. Peifer/L. Specht (eds.) Anwalt des Urheberrechts, Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag, Beck, München, 2017, S Privatrechtsdogmatik und geistiges Eigentum [Private Law Doctrine and Intellectual Property], in: H.C. Grigoleit/J. Petersen (eds.), Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert, Festschrift für Claus- Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag, De Gruyter, Berlin 2017, pp Bürgerliches Recht und geistiges Eigentum [Private Law and Intellectual Property] in: D. Klippel/M. Löhnig/ U. Walter, Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts [Basic Concepts and Basic Issues of Private Law], Gieseking, Bielefeld 2016, S (mit A. Sattler) 6. Commentary on 28-31, German Copyright Act, in: Schricker and Loewenheim on Copyright (see Editorships (books)) 7. Post-sale confusion?, in: W. Büscher u.a. (Hrsg.),. Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz, Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag, Beck, München 2016, pp Where is the Birthday Train Heading? The Copyright-Design Interface in German Law, in: G. Karnell u.a. (Hrsg.). Liber Amicorum Jan Rosén, eddy.de, Visby 2016, pp Die Auswirkungen der UGP-Richtlinie auf unternehmerische Interessen [The Impact of the UCP Directive on Traders Interests], in: C. Alexander/S. Augenhofer (Hrsg.), 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, pp Der unionsrechtliche Rahmen der Haftung für die Verletzung lauterkeitsrechtlicher Verkehrspflichten [The EU Law Framework of Secondary Liability in Unfair Competition Law], in: W. Büscher u.a. (Hrsg.), Rechtsdurchsetzung Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht, Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag, Carl Heymanns, Köln 2016, pp Exhaustion of Rights: A Concept for the Digital World?, in: D. Beldiman (ed.), Innovation, Competition, Collaboration (Edward Elgar, Cheltenham, forthcoming) 12. Vom abstrakten zum konkreten Verbraucherschutz im Rahmen des Rechtsbruchtatbestands [Abstract or Concrete Consumer Protection in the Framework of Breach of Statutory Duty?], in: C. Alexander/J. Bornkamm/B. Buchner/T. Lettl/J. Fritzsche (eds.), Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag, Beck, München 2014, pp Corporate Social Responsibility: unmittelbare Beurteilung auf der Grundlage der lauterkeitsrechtlichen Generalklausel?, in: R. Hilty/F. Henning-Bodewig (eds.), Corporate Social Responsibility, Springer, Berlin, Heidelberg 2014, pp (co-author: D. Liebenau) 14. Interfaces between trade mark protection and unfair competition law confusion about confusion and misconceptions about misappropriation?, in: N. Lee/G. Westkamp/A. Kur/A. Ohly (eds.), Intellectual Property, Unfair Competition and Publicity: Convergenes and Development, Edward Elgar, Cheltenham, 2014, pp Die Interessenabwägung im Rahmen des Irreführungsverbots und ihre Bedeutung für die Wertungseinheit von Lauterkeits- und Kennzeichenrecht [Balancing Interests and Misleading Advertising], in: W. Büscher/W. Erdmann/M. Haedicke/H. Köhler/M. Loschelder (eds.), Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, Beck, München 2014, pp Harmonising the Protection of Trade Secrets: Challenges and Perspectives, in: J. de Werra (ed.), La protection des secrets d' affaires / The Protection of Trade Secrets, Schulthess, Zürich 2013

7 17. European Fundamental Rights and Intellectual Property, in: A. Ohly/J. Pila (eds.), The Europeanization of Intellectual Property Law, Oxford University Press 2013, pp Towards a Unified Patent Court in Europe, in: A. Ohly/J. Pila (eds.), The Europeanization of Intellectual Property Law, Oxford University Press 2013, pp (co-author: J. Brinkhof) 19. Concluding Remarks: Postmodernism and Beyond, in: A. Ohly/J. Pila (eds.), The Europeanization of Intellectual Property Law, Oxford University Press 2013, S Counterfeiting and Consumer Protection, in: C. Geiger (ed.), Criminal Enforcement Of Intellectual Property. Edward Elgar, Cheltenham Blaue Kürbiskerne aus der Steiermark Die Interessenabwägung beim Schutz bekannter Marken gegen die unlautere Ausnutzung von Ruf oder Unterscheidungskraft [Blue Pumpkin Seeds from Steiermark or the Protection of Well-Known Marks against Taking Unfair Advantage], in: B. Schenk/E. Lovrek/G. Musger/M. Neumayr (eds.), Festschrift für Irmgard Griss, Jan Sramek Verlag, Wien 2011, pp Die Markenverletzung bei Doppelidentität nach L Oréal: eine Kritik [Trade Mark Infringement in the Case of Double Identity after L Oréal: Some Critical Remarks], in: W. Erdmann/M. Leistner/W. Rüffer/T. Schulte-Beckhausen (Hrsg.), Festschrift für Michael Loschelder zum 65. Geburtstag, Otto Schmidt, Köln 2010, S Die Verleitung zum Vertragsbruch im englischen und deutschen Recht: Zukunfts- oder Auslaufmodell? [Inducing Breach of Contract in English and German Law: A Model for Europe or a Phase-out Model?], in: B. Bernreuther, R. Freitag, S. Leible, H. Sippel and U. Wanitzek (eds.), Festschrift für Ulrich Spellenberg zum 70. Geburtstag, Sellier, München, 2010, pp Digitale Datenbanken aus immaterialgüter- und persönlichkeitsrechtlicher Sicht [Digital Data from the Perspective of Intellectual Property and Privacy Law], in: K. Vieweg and H. Gerhäuser (eds.), Digitale Daten in Geräten und Systemen [Digital Data in Machines and Systems], Carl Heymanns, Köln, 2010, pp Entries Unlauterer Wettbewerb Grundlagen ( Unfair Competition Basic Principles ), Aggressive Geschäftspraktiken ( Aggressive Commercial Practices ) and Vergleichende Werbung ( Comparative Advertising ), in: J. Basedow, K.J. Hopt, R. Zimmermann (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts / Encyclopedia of European Private Law a) German version: Mohr Siebeck, Tübingen, 2009 b) English version: Oxford University Press (forthcoming) 26. Mehr oder weniger Leistungsschutz durch Europäisches Lauterkeitsrecht? [More or Less Protection against Misappropriation by European Unfair Competition Law?], in: R. Hilty/F. Henning-Bodewig (eds), Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire [Unfair Competition Law and Acquis Communaitaire], Springer, Berlin, Heidelberg 2009, pp Three principles of European IP enforcement law: Effectiveness, proportionality, dissuasiveness, in: J. Drexl, R.Hilty, L. Boy, C. Godt and B. Remiche (eds.), Technology and Competition, Contributions in honour of Hanns Ullrich, Brussels, larcier 2009, pp Economic Rights, in: E. Derclaye (ed.), Research Handbook on the Future of EU Copyright, Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2009, pp Nachahmungsschutz versus Wettbewerbsfreiheit [Protection against Imitation versus Freedom of Competition], in: K. W. Lange, D. Klippel and A. Ohly (eds.), Geistiges Eigentum und Wettbewerb [Intellectual Property and Competition], Tübingen 2009, pp

8 30. The assumption of risk, in: G. Woodman and D. Klippel (eds.), Risk and the Law, Routledge- Cavendish, London, New York 2009, pp Reverse Engineering: Unfair Competition or Catalyst for Innovation?, in: W. Prinz zu Waldeck und Pyrmont, M. Adelman, R. Brauneis, J. Drexl and R. Nack (eds.), Patents and Technological Progress in a Globalized World, Liber Amicorum Joseph Straus, Springer, Berlin, Heidelberg 2008, pp Unlautere vergleichende Werbung als Markenverletzung? [Unfair Comparative Advertising as Trade Mark Infringement?], in: U. Reese, F.E. Hufnagel and A. Lensing-Kramer (eds.), Festschrift für Ulf Doepner zum 65. Geburtstag, Beck, München 2008, pp Urheberrecht als Wirtschaftsrecht [Copyright as an Economic Right], in: O. Depenheuer and K.-N. Peifer (eds.), Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel? [Intellectual Property: Protection or Exploitation?], Bibliothek des Eigentums, Band 5, Springer, Berlin, Heidelberg 2008, pp Urheberrecht zwischen Innovationsstimulierung und verhinderung [Copyright between the Stimulation and the Prevention of Innovation], in: W. Hoffmann-Riem and M. Eifert (eds.), Geistiges Eigentum und Innovation [Intellectual Property and Innovation], Duncker & Humblot, Berlin 2008, pp Von einem Indianerhäuptling, einer Himmelsscheibe, einer Jeans und dem Lächeln der Mona Lisa - Überlegungen zum Verhältnis zwischen Urheber- und Kennzeichenrecht - [Of a Sachem, a Celestial Plate, Jeans and the Smile of the Mona Lisa Reflections on the Relationship between Copyright and Trade Mark Law], in: L. Pahlow and J. Eisfeld (eds.), Grundlagen und Grundfragen des Geistigen Eigentums, Festgabe für Diethelm Klippel zum 65. Geburtstag [Basic Concepts and Basic Questions of Intellectual Property Law, Essays in Honour of Diethelm Klippel], Mohr Siebeck, Tübingen 2008, pp Einwilligung und "Einheit der Rechtsordnung" [Consent and the Unity of the Law ], in: M. Pawlik and R. Zaczyk (eds.), Festschrift für Günther Jakobs zum 70. Geburtstag, Carl Heymann, Köln 2007, pp Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit: Forschungsperspektiven [Intellectual Property and the Public Domain: Research Perspectives], in: A. Ohly and D. Klippel (eds.), Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, pp Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht - Konflikt oder Symbiose? [Intellectual Property Law and Antitrust Law], in: P. Oberender (ed.), Wettbewerb und geistiges Eigentum, Duncker & Humblot, Berlin 2007, pp Klemmbausteine im Wandel der Zeit - ein Plädoyer für eine strikte Subsidiarität des UWG- Nachahmungsschutzes - [Lego Bricks in Times of Change A Plea for Strict Subsidiarity of the Tort of Unfair Copying], in: H.J. Ahrens, J. Bornkamm and H.P. Kunz-Hallstein (eds.), Festschrift für Eike Ullmann, juris, Saarbrücken 2006, pp Länderbericht Großbritannien, in: Gemeinschaftsmarke und Recht der Mitgliedstaaten [UK Law, in: Community Trade Marks and the Laws of the Member States] (co-author: A. Mountstephens), in: G. Schricker, E.M. Bastian and R.Knaak (eds.), Gemeinschaftsmarke und Recht der Mitgliedstaaten [Community Trade Mark and the Law of the Member States], Beck, München Choice of Law in the Digital Environment - Problems and Possible Solutions, in: J. Drexl and A. Kur (eds.), Intellectual Property and Private International Law, Hart, Oxford 2005, pp

9 42. Gibt es einen Numerus clausus der Immaterialgüterrechte? [Is there a Closed Number of Intellectual Property Rights?], in: A. Ohly, T. Bodewig, T. Dreier, P. Götting, M. Haedicke and M. Lehmann (eds.), Perspektiven des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrechts - Festschrift für Gerhard Schricker zum 70. Geburtstag [Perspectives of intellectual property and competition law, essays in honour of Gerhard Schricker], Beck, München 2005, pp Die Einwilligung des Spenders von Körpersubstanzen und ihre Bedeutung für die Patentierung biotechnologischer Erfindungen - [The Consent of Donators of Biological Material of Human Origin and its Relevance for the Patenting of Biotechnological Inventions], in: C. Ann, W. Anders, U. Dreiss, B. Jestaedt and D. Stauder (eds.), Materielles Patentrecht, Festschrift für Reimar König [Substantive Patent Law, Essays in Honour of Reimar König], Carl Heymanns, Köln 2003, pp Kennzeichenkonflikte im Internet [Trade Mark Conflicts on the Internet], in: S. Leible (ed.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien [The Relevance of Private International Law in the Age of New Media], Boorberg, Stuttgart 2003, pp Die Autorenangabe bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus wissenschaftsethischer und urheberrechtlicher Sicht [The Author s Credit in Scientific Publications from the Perspective of Good Academic Practice and of Copyright Law], in: G. Schricker, C. Heath and P. Ganea (eds.), Urheberrecht gestern - heute -morgen, Festschrift für Adolf Dietz [Copyright Law Yesterday Today Tomorrow, Essays in Honour of Adolf Dietz], Beck, München 2001, pp Die Bemühungen um eine Rechtsvereinheitlichung auf EU-Ebene von den Anfängen bis zur Richtlinie über irreführende Werbung von [Efforts to Harmonise Unfair Competition Law at EU Level from the Beginning until the Directive on Misleading Advertising], in: G. Schricker and F. Henning- Bodewig (eds.), Neuordnung des Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden Kommentierung der Präambel und der Art. 1-3 [Commentary on the Recitals and Art. 1-3 EPC] (coauthor: F.-K. Beier), in: F.-K. Beier, K. Haertel and G. Schricker (eds.), Münchner Gemeinschaftskommentar zum Europäischen Patentübereinkommen, Carl Heymanns, Köln Länderbericht Großbritannien [Advertising Law in the UK], in: G. Schricker (ed.), Recht der Werbung in Europa, Nomos, Baden-Baden Verwertungsverträge im Bereich der bildenden Kunst [Licensing Contracts on Works of Visual Arts], in: F.-K. Beier, H.-P. Götting, M. Lehmann and R. Moufang (eds.), Urhebervertragsrecht, Festgabe für Gerhard Schricker zum 60. Geburtstag [Copyright Licensing Contracts, Liber amicorum for Gerhard Schricker], Beck, München 1995, pp Case notes 1. Case note on BGH, 21 September 2017 Vorschaubilder [on the liability of search engine operators in copyright law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, (GRUR) 2018, Case note on BGH, 4 May 2016 Segmentstruktur [on unfair competition protection of databases] in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, (GRUR) 2017, Case note on CJEU of 8 September 2016, Case C-160/15, GS Media/Sanoma in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2016, Case note on BGH, 19 November 2015 Pippi-Langstrumpf-Kostüm II [on unfair competition law and character merchandising] in: LMK 2016, Case note on CJEU, 3 July 2012, case C-128/11, Usedsoft/Oracle, in: Juristenzeitung (JZ) 2013,

10 6. Case note on BGH, 17 August 2011 Glücksspielverband, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, (GRUR) Case note on CJEU, 18 October 2011, case C-34/10, Brüstle/Greenpeace, LMK 2011, Case note on BGH, 28 October 2010 Hartplatzhelden.de, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2011, Case note on BGH, 31 March 2010 Gewährleistungsausschluss im Internet, LMK 2011, Case note on BGH, 1 October 2009 Gib mal Zeitung, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2010, Case note on BGH, 21 January 2009 Bananabay, JuristenZeitung (JZ) 2009, OLG Stuttgart, hartplatzhelden.de - competition law protection for sport-events, in: causa sport 2009, Case note on BGH, 20. September 2007 Suchmaschineneintrag on cold calling, in: Kommunikation und Recht (K&R) 2008, Case note on EuGH, 12. June 2008, Rs. C-533/06, O2/Hutchison 3G - on the relationship between comparative advertising and trade mark law, Urteilsanmerkung, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2008, Case note on BGH v Arzneimittelwerbung im Internet - on the choice of law in unfair competition law, in: Juristen Zeitung (JZ) 2006, Case note on BGH v on secret paternity tests, in: Juristen Zeitung (JZ) 2005, Case note on BGH v Hotel Maritime - on cross-border collisions of trade mark rights online, in: Juristen Zeitung (JZ) 2005, Case note on ECJ, 20 November 2001, joined cases C /99, Davidoff/A & G Imports - on consent to importation in trade mark law, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2002, Case note on ECJ, 20 November 2001, joined cases C /99, Davidoff/A & G Imports - on consent to importation in trade mark law, in: 120 CIPIC, 2002, S (in Japanese). 20. Case note on CFI, 12. December 1996, case T-19/92, Leclerc/Yves Saint Laurent - on selective distribution agreements in competition law, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1998, Case note on BGH, 5 February 1998, Testpreis-Angebot - on comparative advertising, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 1998, Case note on English High Court, 20. July 1994, Hodgkinson & Corby v. Wards Mobility Services - on remedies against unfair copying in English law, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1996, Book Reviews 1. K.-N. Peifer/O. Teplitzky/M. Leistner (Hrsg.), Großkommentar UWG [Commentary on the Act against Unfair Competition], Bd. 2, 2. Aufl. (2013), in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2015, C. Ann/ M. Loschelder/ M. Grosch (Hrsg.): Praxishandbuch Know-how-Schutz [Handbook Knowhow Protection], in: in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2011, W. Erdmann/S. Rojahn/O. Sosnitza (eds), Handbuch des Fachanwalts, Gewerblicher Rechtsschutz [Specialist Lawyers Handbook: Industrial Property] and M. Lehmann/J.G. Meents, Handbuch des

11 Fachanwalts, Informationstechnologierecht [Specialist Lawyers Handbook: IT Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil (GRUR Int.) 2009, T. Bettinger (ed.), Handbuch des Domainrechts [Handbook of Domain Law], in: Multimedia und Recht (MMR) 2009, XX-XXI 5. S. Bechtold, Die Kontrolle von Sekundärmärkten [The Control of Secondary Markets], and C. Blanken, Wettbewerbsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Probleme des Zubehör- und Ersatzteilgeschäfts - [Competition Law and Intellectual Property Law Issues Concerning the Market for Accessories and Spare Parts], in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) 2009, Urhebervertragsrecht in Spanien im Vergleich zum deutschen Recht [Copyright Licensing in Spain Compared to German Law], in: informaciones 2007, G. Gounalakis, Elektronische Kopien für Unterricht und Forschung [Digital Copies for Teaching and Research], in: Die Verwaltung, 2005, S Gloy/Loschelder (eds.), Handbuch des Wettbewerbsrechts [Competition Law Handbook], in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2005, T. Lettl, Der lauterkeitsrechtliche Schutz vor irreführender Werbung in Europa [Unfair Competition Law Protection against Misleading Advertising], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2005, E. Keller, C. Plassmann, A. von Falck (Hrsg.), Festschrift für Winfried Tilmann zum 65. Geburtstag [Essays in Honour of Winfried Tilmann], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2004, A. Koch, Ehren- und Persönlichkeitsschutz im spanischen Zivilrecht [Privacy Protection in Spanish Law], in: informaciones 2003, M. v. Welser, Die Wahrnehmung urheberpersönlichkeitsrechtlicher Befugnisse durch Dritte [The Exercise of Moral Rights by Third Parties], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2002, B. Sherman/L. Bentley, The Making of Modern Intellectual Property Law, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2000, J. Ensthaler, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht [Industrial Property and Copyright], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1998, M. Baston-Vogt, Der sachliche Schutzbereich des zivilrechtlichen allgemeinen Persönlichkeitsrechts [The Scope of the General Right of Personality in Private Law], in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1998, M. Frischen, Unlauterer Wettbewerb und Verbraucherschutz in Australien [Unfair Trade Practices and Consumer Protection in Australia], in: 28 IIC 1997, Miscellaneous 1. Gerhard Schricker zum 80. Geburtstag, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2015, Privacy v. Freedom of Expression in the ECHR, JURIST, 3/4/2012, available at 3. Standpunkt: ACTA Bedrohung der Freiheit im Netz oder viel Lärm um nichts?, NJW 2012 in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) Nr. 11/2012, XIV - XVI.

12 4. Sweet Smells and a Sour Taste - The ECJ's L'Oréal decision, Max Planck Institute for Intellectual Property and Competition Law Research Paper No. 9/12, available online at (co-authors: A. Kur, L. Bently). 5. Standpunkt: Patenttrolle - Diagnose und Therapie [Opinion: Patent Trolls - Diagnosis and Therapy], in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) Nr , S. XIV - XVI. 6. Fortgeschrittenenklausur Bürgerliches Recht: Grundprobleme der Auflassungsvormerkung [Hypothetical Case for Students: Law of Real Property] (co-author: G. Werner), in: Juristische Schulung (JuS) 2007, Fortgeschrittenenklausur Bürgerliches Recht: Grundprobleme der Auflassungsvormerkung [Hypothetical Case for Students: Law of Real Property] (co-author: G. Werner) in: Juristische Schulung (JuS) 2007, Gerhard Schricker zum 70. Geburtstag, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2005, Verantwortliches Handeln in der Wissenschaft: Analysen und Empfehlungen (co-authors: W. Edelstein, P.H. Hofschneider, K.-L. Kompa, G. Kreutzberg, R. Mayntz, J. Renn, W. Singer, R. Wolfrum), Max-Planck-Forum, Band 3, Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur vergleichenden Werbung (co-author: F. Henning-Bodewig), in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2000, Schlussanträge des Generalanwalts Jacobs vom in Rs. C-173/98, Sebago/GB-Unic [Opinion of Advocate-General Jacobs of 25 March 1999 in case C-173/98, Sebago/GB-Unic] - on the exhaustion of trade mark rights, in: 90 CIPIC 1999, (in Japanese). 12. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte an Forschungsergebnissen von Forschungseinrichtungen und ihren Wissenschaftlern, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 1994, Report on the Consultancy Mission for Industrial Property Rights in India, 5 to 26 March EPA Doc. IND/73001/93/ (co-authors: K. Sarre, R. Moufang), 1994.

Herausgeberschaften: Schriftenreihen und Zeitschriften

Herausgeberschaften: Schriftenreihen und Zeitschriften Prof. Dr. Ansgar Ohly: Veröffentlichungen Selbständige Werke 1. UWG, Kommentar a) 7. Auflage, Beck, München 2016 (mit: O. Sosnitza) b) 6. Auflage, Beck, München 2014 (mit: O. Sosnitza) c) 5. Auflage, Beck,

Mehr

Prof. Dr. Ansgar Ohly: Veröffentlichungen

Prof. Dr. Ansgar Ohly: Veröffentlichungen Prof. Dr. Ansgar Ohly: Veröffentlichungen Selbständige Werke 1. Fälle zum Recht des Geistigen Eigentums a) 2. Aufl., Beck, München 2018 (im Druck) (mit: F. Hofmann, H. Zech) b) 1. Aufl., Beck, München

Mehr

Herausgeberschaften: Schriftenreihen und Zeitschriften

Herausgeberschaften: Schriftenreihen und Zeitschriften Prof. Dr. Ansgar Ohly: Veröffentlichungen Selbständige Werke 1. Fälle zum Recht des Geistigen Eigentums (mit: A. Förster, F. Hofmann, R. Uhrich, H. Zech), Beck, München 2010. 2. UWG, Kommentar a) 5. Auflage,

Mehr

Herausgeberschaften: Schriftenreihen und Zeitschriften

Herausgeberschaften: Schriftenreihen und Zeitschriften Prof. Dr. Ansgar Ohly: Veröffentlichungen Selbständige Werke 1. Urheberrecht in der digitalen Welt Brauchen wir neue Regelungen zum Urheberrecht und zu dessen Durchsetzung?, Gutachten F zum 70. Deutschen

Mehr

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). Franz Hofmann: Veröffentlichungen (Stand: 11/2016) Selbständige Werke 1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). 2. Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Mehr

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl 1. Teil: Einführung 1 Überblick 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 3 Urheberrecht 4 Verwandte Schutzrechte im Überblick 3. Teil: Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Festschrift für Jochen Pagenberg

Festschrift für Jochen Pagenberg Festschrift für Jochen Pagenberg zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Dietrich Bei er Laurence Brüning-Petit Christopher Heath Carl Heymanns Verlag Inhalt / Table of Contents / Table des matieres Vorwort/Preface/Preface

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Review of the European Consumer Acquis

Review of the European Consumer Acquis Review of the European Consumer Acquis Bearbeitet von Marco Loos 1. Auflage 2008. Taschenbuch. VI, 97 S. Paperback ISBN 978 3 86653 072 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Gewicht: 168 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Hauptteil... 9 Kapitel 1: Umsetzung und Anwendungsbereich der Richtlinie... 9 I. Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG... 9 1. Umsetzung der

Mehr

Medienrecht im Medienumbruch

Medienrecht im Medienumbruch Junge Wissenschaft zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht Bearbeitet von Louisa Specht, Anne Lauber-Rönsberg, Maximilian Becker 1. Auflage 2017. Buch. 286 S. Softcover ISBN 978 3 8487

Mehr

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Peter Chrocziel Prof. Dr. Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang 1957 +49.(0)89.928 05-221 chrocziel@bardehle.de Mit weit

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Alexander von Mühlendahl Prof. Dr. iur., J.D., LL.M. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 vonmuhlendahl@bardehle.de

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 1. Teil: Einführung 1 Überblick Gliederungsüberblick 2 Grundlagen des s 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 3 Urheberrecht 4 Verwandte Schutzrechte: Überblick 3. Teil: Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht UnivProf. Dr. Haimo Schack SS 2018 Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht I. Materialien: Förster/Uhrich/Zech, Geistiges Eigentum Vorschriftensammlung (Mohr), 5. Aufl. 2017 Schack/Jotzo/Raue, Das

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz e Bartenbach, Arbeitnehmererfindungsrecht zum Gesetz der Arbeitnehmerfindung Heymanns Verlag, 5. A. 2011, gebunden, ca. 1400 Seiten, ca. 238,00 EUR, Bestellnummer 8032594 Bartenbach,

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Christian Heinze. Seite! Schriftenverzeichnis von Christian Heinze

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Christian Heinze. Seite! Schriftenverzeichnis von Christian Heinze SCHRIFTENVERZEICHNIS 1 Monographien 1. Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Immaterialgüterrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Band 195,

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Rechtsanwalt, Partner. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Partner. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Henning Hartwig Dr. iur. Rechtsanwalt, Partner Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang 1965 +49.(0)89.928 05-241 hartwig@bardehle.de Dr. Henning Hartwig

Mehr

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015)

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015) Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015) Monografien: 1. Derclaye/Leistner, Intellectual Property Overlaps: A European Perspective (rechtsvergleichende Studie zum europäischen,

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 6 Festschriften... 6 Methodologie; Juristenausbildung...

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 01/2016) 3. Patente und Piraten Geistiges Eigentum in der Krise, C.H. Beck, München 2011

Schriftenverzeichnis. (Stand: 01/2016) 3. Patente und Piraten Geistiges Eigentum in der Krise, C.H. Beck, München 2011 Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LL.M. Schriftenverzeichnis (Stand: 01/2016) I. Selbstständige Werke 1. Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Dissertation, C.H. Beck, München

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Sigel: 38/230 Stand: 8. Februar 2016 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE If you are searching for a ebook Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie

Mehr

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht UnivProf. Dr. Haimo Schack SS 2016 Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht I. Materialien: Mächtel/Uhrich/Förster, Geistiges Eigentum Vorschriftensammlung (Mohr), 4. Aufl. 2014 Schack/Jotzo/Raue,

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Inhalt. Vorwort... I. Wettbewerbsrecht. Wilhelm-Albrecht Achilles Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtu ngen und AGB-Kontrolle...

Inhalt. Vorwort... I. Wettbewerbsrecht. Wilhelm-Albrecht Achilles Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtu ngen und AGB-Kontrolle... Inhalt Vorwort... IX I. Wettbewerbsrecht Wilhelm-Albrecht Achilles Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtu ngen und AGB-Kontrolle.... 3 Christian Alexander Die geschäftliche Entscheidung des Verbrauchers...

Mehr

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul) übersicht für den Deutsch-Türkischen Masterstudiengang Rechtswissenschaft Köln / Istanbul Bilgi mit der Spezialisierung Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht Wintersemester 2010/11 Pflichtmodul P1

Mehr

Inhalt. Vorwort I. WETTBEWERBSRECHT. WILHELM-ALBRECHT ACHILLES Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtungen und AGB-Kontrolle 3

Inhalt. Vorwort I. WETTBEWERBSRECHT. WILHELM-ALBRECHT ACHILLES Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtungen und AGB-Kontrolle 3 Inhalt Vorwort IX I. WETTBEWERBSRECHT WILHELM-ALBRECHT ACHILLES Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsverpflichtungen und AGB-Kontrolle 3 CHRISTIAN ALEXANDER Die geschäftliche Entscheidung des Verbrauchers

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht Geistiges Eigentum Immaterialgüterrecht Wintersemester 2015/2016 Einführung Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Hilfsmittel, Literatur, Gesetz C. F.

Mehr

Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies -Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008

Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies -Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008 2008 Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008 2008 37 خضور 2008 Tishreen University Journal for Research and Scientific

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

BEREC Work Programme 2017

BEREC Work Programme 2017 Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. BEREC Work Programme 2017 Regulierungsdialog Elisabeth Dornetshumer 24. November 2016 Process BEREC Work Programme BEREC Regulation (EC) No 1211/2009 sets

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

Japan-EU Free Trade Agreement

Japan-EU Free Trade Agreement Japan-EU Free Trade Agreement Hanns Günther Hilpert Content I. JAPEU: Strategic Importance Public Ignorance? II. Japan-EU: Declining Trade Relationship III. Why a Japan-EU FTA? IV. Difficult To Penetrate

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Die Bedeutung von Eigentumsrechten für Innovationen

Die Bedeutung von Eigentumsrechten für Innovationen Universität Bayreuth Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, insb. Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht www.geistiges-eigentum.info Die Bedeutung von Eigentumsrechten

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz e Bartenbach, Arbeitnehmererfindungsgesetz zum Gesetz der Arbeitnehmerfindung Heymanns Verlag, 5. A. 2011, gebunden, ca. 1400 Seiten, ca. 238,00 EUR, Bestellnummer 8032594 Erscheint

Mehr

Studien zum dänischen Strafrecht

Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing 2011 Vagn Greve

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium.

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium. rothpartners The heart of our know-how is the understanding of others in international cross-border relations Das Herzstück unseres Könnens liegt im Verständnis des Anderen bei grenzüberschreitenden Beziehungen

Mehr

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: ) Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: 05.04.2018) Hinweis: Hervorhebungen in Gelb sind nicht Teil der ursprünglichen Veröffentlichungen

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 05/2017)

Schriftenverzeichnis. (Stand: 05/2017) Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LL.M. Schriftenverzeichnis (Stand: 05/2017) I. Selbstständige Werke 1. Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Dissertation, C.H. Beck, München

Mehr

Handbuch Zum Internetrecht: Electronic Commerce - Informations-, Kommunikations- Und Mediendienste (German Edition) By Marc A.

Handbuch Zum Internetrecht: Electronic Commerce - Informations-, Kommunikations- Und Mediendienste (German Edition) By Marc A. Handbuch Zum Internetrecht: Electronic Commerce - Informations-, Kommunikations- Und Mediendienste (German Edition) By Marc A. Gimmy If you are searching for the book by Marc A. Gimmy Handbuch zum Internetrecht:

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Housing Germany Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Federal Union of German Housing and Real Estate Enterprises GdW and its member companies GdW is the biggest head

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Sigel: 38/230 Stand: 25. Juni 2018 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins Berlin, November 2008 Stellungnahme Nr.69/08 abrufbar unter www.anwaltverein.de Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss für Geistiges Eigentum ZU ART. 28 (2) DES DRAFT AGREEMENT ON

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Margarita M. Kalamova Kai A. Konrad. Nation Brands and Foreign Direct Investment

Margarita M. Kalamova Kai A. Konrad. Nation Brands and Foreign Direct Investment WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FÜR SOZIALFORSCHUNG SOCIAL SCIENCE RESEARCH CENTER BERLIN Margarita M. Kalamova Kai A. Konrad Nation Brands and Foreign Direct Investment * Organisation for Economic Cooperation

Mehr

Dr. Michael Groß Of Counsel Attorney at Law/ Mediator

Dr. Michael Groß Of Counsel Attorney at Law/ Mediator Dr. Michael Groß Of Counsel Attorney at Law/ Mediator Pacellistraße 14 80333 Munich Germany Tel. +49-89-3581-6000 Fax +49-89-3581-6011 michael.gross@twobirds.com www.twobirds.com Practice Focus Michael

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Rechtsanwalt, Of Counsel. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Of Counsel. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Jochen Pagenberg Dr. iur., LL.M. (Harvard) Rechtsanwalt, Of Counsel Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang 1941 +49.(0)89.928 05-0 pagenberg@bardehle.de

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

WIPO LIST OF NEUTRALS BIOGRAPHICAL DATA

WIPO LIST OF NEUTRALS BIOGRAPHICAL DATA ARBITRATION AND MEDIATION CENTER WIPO LIST OF NEUTRALS BIOGRAPHICAL DATA Christian GASSAUER-FLEISSNER Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte GmbH Wollzeile 3/Lugeck 6 1010 Vienna Austria Telephone: +43 1 205

Mehr

For further volumes/weitere Bände: Max Planck Institute for Innovation and Competition

For further volumes/weitere Bände:  Max Planck Institute for Innovation and Competition For further volumes/weitere Bände: http://www.springer.com/series/7760 Max Planck Institute for Innovation and Competition MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law Volume 21 Edited by Josef

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle (Leiter: Professor Dr. Ores. h. c. G. Schettler) der Supplement zu den Sitzungsberichten der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse J ahrgang

Mehr

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M 27.03.2015 DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M List of publications Symbols, Customs and Other Curiosities in the Hearing Room, in: Stories from the Hearing Room: Experience from Arbitral Practice Essays in Honour

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT

TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT WAS IST TECHNOLOGIETRANSFER ÜBERHAUPT? Weitergabe von technischem Wissen von der Entstehung hin zur Verwendung im Produktionsprozess (aus Gabler Wirtschaftslexikon)

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

Witte Weller News Mandanteninformation und Aktuelles Client Information and News

Witte Weller News Mandanteninformation und Aktuelles Client Information and News Witte Weller News Mandanteninformation und Aktuelles Client Information and News 01 WITTE WELLER NEWS I/2011 Mandanteninformation und Aktuelles Client Information and News 1. Verlängerung der Frist nach

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 12/2017)

Schriftenverzeichnis. (Stand: 12/2017) Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LL.M. Schriftenverzeichnis (Stand: 12/2017) I. Selbstständige Werke 1. Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Dissertation, C.H. Beck, München

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Begründet von Viktor Bruns Herausgegeben von Armin von Bogdandy Rüdiger

Mehr

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures TMF Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.v. Who is TMF? Organisation

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr